1921 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[118332] 1 4 ½ % Schuldverschreibungen 8.

Blei⸗ und Silberhütte Braubach A.⸗G., Frankfurt a. Main.

In der am 3. d. M. stattgehabten Auslosung der 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen der Blei⸗ und Silberhütte Brau⸗ bach A.⸗G. wurden folgende Nummern: 16 24 30 61 63 153 156 202 233 274 4 424 435 463 472 540 552 787 808 853 854 857 957 961 991 zur Rück⸗

zahlung auf den 1. Juni d. mit je 88 82 J J. 1 sind:

0 gezogen. dig Wertpapiere Nr. 789, verlost per 1. Juni 1917. d r Unen mund onstige furist e Nr. 132 und 161, verlost per 1. Juni g Üe.Se Lase an der beßen Tef 6“ beis a.

K . r. Persouen 1919. Berlin, den 10. Februar 19el. ther frie Grundbestz. 1 Fr. rt a. Main, den 3. Febmar Hetressend Autrag auf Zulassung mm der Bhrse 8 Bernn. Fonftige Wer er. ene. 199k.” a. Main, den 3. Februar von der Börse .e Kopetzky. Ferhmae

8 u 0 Baß & Herz. Seitens der Eeneraldirektion der Landes⸗ 113881, bank der Rheinprovinz, Köln, ist bei uns Lt. Ee.eeebechh. * 14. De⸗ 1bermetk worden, zember ist der and der 1 m. 15 000 000 4 % Crefelder 1 Ee Chtglesesdsene G. n Etabtanleihe von 1913, II. Ans⸗ m. . in Berlin Göbenstr. 10, gabe, Tilgung vom 1. März 1921 ac⸗ 1 des Jahtes 1920 e ab, verstärkte Tilgung vom 1. April Zum a leinigen Liguidator ist ellt 1929 ab zulässig, der bisherige Geschäftsführer Dr

del an der hi Börse zu⸗ Hans mitz in Berlin⸗Halensee. dem b degs SFhan, bger, des Verbandes werden

lasen. den 10. Februar 1921. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Beneer Ler, d 8 vgesich Berlin, 8 eanaen 2 ngen seine A bis 8. ens ee b 5 88* ä 8 en erein v 8. 8ee & Ker Zefe 8 8 n;n 8 [118699] eg. sicherten 1ans Uübere Jahren: 1“ barg Uledefse L.hneees un dcc Gothaer „Feuerversicherungsbant auf Gegenseitig greit. 8788 Fuswersicgrugherficherumng. 2262 525,40 deer.. und e; für das .ee⸗ ahr 3. Rücklagestock.

esordnung 1. Bericht des 1Vorstands 1* des Auf⸗ vom 1. Zanna r bis 31. Dezember 1 4. Ueberschuß A) Einnahme.

sichtsrats. 2. Vorlage und Genehmi ng; der Bilanz und der Gewinn⸗ und lustrechnung 1. Vortrag aus dem Vorjahre Ueberträge (Rücklagen) aus dem Vorj rjahre: 2) 68 noch verdiente Beitrkge Beitzags.

II. Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäfts jahrs ——,———⸗—xxxx:—a-a— 1

2 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ A4) Werte. 2₰ℳ 1. Forderungen: 1 83 Rüchlände der Versicherten

schaft. 22 der Antra weself 1eb 2* wee. Ge chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8 Berlin, Montag, den 14. Februar 1921

Gut 1 517 215 Liss. ———— 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Le 5. Düter. und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Bereins⸗ Gen ensch 8⸗, 8. Zeie Hatente, 3 6. 2. Geno afts-, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintrags 8 8 Hic enbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in E Biast .ewaren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗ delsregister für das Deuts I. kann . alle Postanstalten, in Berlin das D täg Selbstabholer 52 den⸗ die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 1s 8 xFan d. 832 8,h I.n vn ssexgh gen 8 ö . uße 32, bezogen werden. 5 gespalt. Srcsebele Tn 2 4 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. ·

————— ————— ——ꝛx— „·— Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 37 1., 3 37B, 37C,

10) Verschiedene Erste Zentrat Handelsregister⸗ Beilage 1

Bekanntmachungen.“

[118397] Von der Deutschen hier, ist der Antrag gestellt w *

24 000 4† % Aul 8

Stadtgemeinde Hagen 8. von 1920

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

8 ab zu n. . Ahe Fme schreibungen, Mark %, vom 1. Oktober

be 2208 sum e vrn. Mar eilschuldverschreibungen, Mar 8000 000 9

%, vom 1. Janu 1926 e zu 102

8 e. T rüchahlbare 8 juldve ngen er n 2. st d kraftwerte Leipzig Artie Feheeh

esell. 3. Kapitalanla UHast in Lairwis, Falmwi be 8 Hopolheien und Grandschulden.

1sE

15 8282. Wöz

———

————CTn»

8 637 200 .22316 950,—

4 5. 2 6. 7.

—-————— 37D und 37E ausgegeben. 27⁄q Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚☚

2) Patente.

Schlußziffern binter ma 8 Gruppe.) 818

a) Anmeldungen. ebenen Gegenstände haben lh. eüet en an dem sünde baben

Erteilung eines Patentes nach⸗ sehbe er Gegenstand der Anmeldung

einstweilen gegen unbefugte Benutzung

büt 9. 39 nn. Gvenisce ahri iafe &. G. rlin⸗

arienfelde. zur stellung A ehher, Zus. z. Anm. dh 005.

79 698. Wilhelm Hoffmeister, astadt, Sa. Einrichtung zum Her⸗

Hm) Verbinblichkeiten. 1. Neberträge Fifabas Hücste Jahr nach Abzug d Kerer: nicht verdiente Beiträge (Beitrags⸗ ũ bertrag): ¹ fusrversichgrance cherng. . 4 789 220,80 b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte den (Schadenrücklage):

Feußrwersiche runcge sichenm ng. 2. Sonstige Verbindlichkeiten:

d unternehmungen. 8) Gaghabm an Fe wen Shgeaa ußanteile der Per.

[118337] des

Futtermittel⸗ und Getre

Artiengefelichaft 8— Herren Aktionäre unserer Ge el. schaft laden wir zu der am Mittwoch,

den 9. März 1921, Na c 3 Uhr, im Geschäftslokal, agdeburg, Klewitzstr. 7, stattfindenden ordentlichen * Generalversammlung ein. Zur Teil⸗ nahme ist Färecag wer nach § 15 der

Clarion, Tournay, Frankr.; Vertr.: uer, t.⸗Anw., Berlin Dampfwasse rableiter,

ad b. München. Verfahren ze. 68. zur Extraktion entfetteter aus sonstiger leimgebender Bestandteile. 27.11.19. mehreren aufeinander folgenden Expan⸗ 24c, 1. R. 50 237. ⸗Ing. Kurt sionsk ammern; Zus. z. Pat. 275 151. Rummel, Düsseldorf, Laberzorfih. 97. 20. 12. 19. Verfahren und Vorrichtung zur Aufrecht⸗ 13e, 7. L. 1 Robert viechti erhaltung des günstig 5 ischungsver⸗ Türich: Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., hältnisses desb - und Luft Gas⸗ rfahren zum Ent⸗

61. 8 Cenk 78,9 en. eernen von agerungen un 2 sten von 86 Bafhce gußeiserner Frsten von 29. 5. 20. Schweiz 89 9. 5. 20. 139, 4. Sch. 55 22. Emil Scheihmn.

von der Forma atwalze einer

Ficfir. . ge ofe

maschine. 28 57c, 3. U. 8 Arnold Uiberall,

Bremen, LEe 36. Blitzlichtvor⸗

richtun

57e, 81.% 81„l61 Stefan Kaminski, . Mürnchen. 8. 8, 4 Dunkel⸗ 9

61a, 19. V. 1

pen⸗, ässerungs⸗

20 3 845 en

32 492 1 73 571

Gegenseitigkeit. aselberg. Vollert,

8 8.

8 19 F G. .Kühl⸗

bef . Fäezsczeeerfer ig ins⸗ ond Fn ftfahrzeu 18 141 8 z2*

65a, 3. 11. Fried. Krup Ge SEs. Germaniawverft, Kiel 7gen den. üvaa teefung für Schiffe. 9. 9. 8 31. 10. 19.

8 0⁴ 0⁴ 0 0 90 80 .⁴ 8⁴ 0⁴

8 0 20 *.

29 —e]

e“

25

e a, den 11. Januar 1921. c. aer Feuerversicherun ee; au

Knochen oder k 18 erhöhten Geldeinwurf. 44a, 11. 45a, 6. O. üj 28 Oberbayerische Pflug besondere für Ackergeräte be a c. Varga, B. umfaßt. 10. 2 Schweiz; Vertr.: Max 3 üpPat. durch Kegelmäntel Pesclefens Schaufel⸗ mit durch Verstellung der Räder in der Arbeit in Wäͤlme Pe Wasser. 17.5 Darmstadt, Weiterstädter Str 4/6. Ver⸗ Dr. Dietzsch. Christ. Wobbe von ossig, at.⸗Anw., erlin SW. 29. leder. 17. 11. 16. für Eisenalhere end Measckchfafeben

äufern St. 33 121. Otto Struwe, Neuhaus, fabrik G. m. b. H., Landsb nabe, deren Büchse mittels lösbaren Budapest; Vertr.: Löl- he ge ens2e a, 2 62 546. 1dn Stamm, Wagner, Anw., Berlin SW. ü. ber trommel 1. 8..J. 28. 8. 20. Hobe Hseusfesllanpem Hauptrahmen. 14c, 12. F. 40 112. Dr. Fnce Hermamn oppot b. Dan nzig; fahren 19 Neutralisieren von Chrom⸗ kation, Charlottenburg. Motorpflug mit

und Vorrichtung richtung zur Umänderung von Selbstver⸗ 22. I1. Kr. wer iteili Knopf. 16. 4 85 sber 8 Füat Szen dehe 8 Flugas vgeh er. 9.8.20. Flansches eine Ei sse he des vgg. Anwalt, Berlin SW. iti Fee Bennewigstr 12. Motorpflug Einrichtung zum Umsetzen see has scfer 2 9. 28a, 3. Otto Röhm, 3e 8 T2. 21. P. 34 980. Berliner Act.⸗Ges. g inger, heb⸗ und senkbarem Scharrahmen. 18.7.16.

für das abgelaufene Geschäfte ahr 1920.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des mpfturbinenanla⸗ utt wei parallel⸗ 2Sa, 3. R. 48 944. Dr. Otto Röhm,

o 161“ Darmstadt, Weiterstädter Str. 4 /6. Ver⸗

druckturbinen.

Vorstands. Der Aufsichtsrat, vertreten durch seinen V Wolfgang Herzfe

enden

822

7) Niederlassung e. von Rechtsanwälten.

[118320]

In die Liste der bei dem Landgericht 1 5.

Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Richard Glogauer in Berlin W. 8, Unter den Linden 28, ein⸗ getragen worden. Berlin, den 5. Februar 1921. Landgericht I.

1118321]

In die Liste der bei dem Landgericht ] in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Samuel Ja⸗ recki in Berlin W. 8, Taubenstraße 14, ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 5. Februar 1921.

Das Landgericht I.

[118319]

In die Liste der bei dem Land gericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanoälte ist der Rechtsanwalt Dr. Karl IJo . in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 1 eingetragen worden.

erlin, den 5. Februar 1921. Das Landgericht I.

[118463]

In die Liste der Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Walther Kabilinski mit dem Wohnsitz in Hohenmölsen ein⸗

getragen. Hohenmölsen, den 10. Februar 1921. Das Amts gericht. b. Unierschäfft)

111S324) In die Liste der bei

tsrat a. D. Dr.

getragen der ohnsitze in Naum⸗

Pauly mit dem burg a. S. Naumburg a. S., den 9. Februar 1921. Das Oberlandesgericht.

1118 8325]

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 467 eingetragene Rechtsanwalt Osc⸗ Montag auf seinen Antrag heute 8S worden.

Berlin, den 9. Februar 1921.

Der Präsident des Kamshetcerschts⸗,

813832257. Der Rechtsanwalt Geheime Justizrat Bock hier ist am 9. Februar cr. in der

Rechtsanwaltsliste des Landgerichts gelöscht

worden. Biel ebruar 1921

ispräsident.

Landgeri

[118323] Die Eintragun des Fech anwelts e Hetzel dahier in den Listen der ei dem Oberlandesge erichte München und den Landgerichten München I und II zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden. München, den 5. Februar 1921. 8 Der Präsident des Oberlandesgerichts München: von Heinzelmann. Der Präf dent des Landgerichts München I: Tayer. Der Präsident des ZLandgevichts München II: Burkhardt.

dem Oberlandes. gericht zugelassenen Regeenote ist ein⸗

Schadenrücklage: 9 ess uerversicherung

1 ge abzügli ab Hacge

4 der V. t usf

6.

7. S Einnahmen:

Verjährte Ueberschußanteile Beteiligung an

8. Fehlbetrag.

111“

1. vrger-dee ecehene

Fußrve⸗ Kur

febftah versicherung

Feuerversicherung: aurückgestellt..

8 8 versicherer:

Feuerversicherung: gezahlt zurückgestellt..

zurückgestell

für no

Anteils be. Shr vardifnte . F Fuerversicherung

4 e en auf: Gebaude

5. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: 8) an veräußerten Wertpapieren buchmãäßiger 6. Verwaltungskosten, abzüglich des versicherer:

euerversicherung.

b) sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung Finbruch bedstahlversichern

v.She und öffentliche Abgaben.

das Feuerlöschwesen:

b) freiwillile. 8. Semst ge Ausgaben

Uebers

55 vom Hundert = . . . . b) an den Rubegehaltssteck der ch an den Witwen⸗ und Wais

der Beamten der Bank .. 6d) Vortrag h neue 1.

82

4982 9

82 . 2759 22

leFhagaericherimz.

Fäcberenhasc⸗ na der Rückbuchungen

2. 88 den Vorjahren, einschl. der Schad veetcluagekosten von 46 307,30 in der Feuer⸗ scherung und 19 619,50 in der Einbruch⸗

5 stahlversicherung, abzüglich des Anteils der Rückd ckversicherer:

Enabenczdiebstahlverschermng:

Fahh züt. 11“

b) Schäden im Geschäftsjahr, einschl. ermittlungskosten von 113 977, versicherung und 55 662,— in der Ein ruch⸗ diebstahlversicherung, abzüglich des Anteils der

iebstahlve beeess 8 vechegens;

mnbruchbisfrahe Wersicherung

und Psen Bervenbung. a) an 8 Versicherten in der Feuerversicherung

21 040 8, 50

2318 721.40 23 359 483 98

920 000,—

I 483

2 61 136 685,—

90 331,40

.. 3111 88810, 80 825 116 ö Feuchzebstablrefchermg. ]

9 811 54380770 136 660

4 ο 500 2777

2 2 2 2

Gewinn aus Kapitalanlagen...

cherungsgemein schaften.

Ansgabe.

1 180 290,10

170 529

2 496 797 2 496 7978

69 868 55 404

70 125 272

99 877 176

3 307 715 -18 3 415 696

6 723 411

1 780 290

.590 193,— 8 75 000,—

665 193

in der Feuer⸗

2* 2.

. 3 592 967,10 0 450

I. der Schaden⸗

7 042 967

1 L9 328 326,10

22⁷ 326

3. neberträge nökg. Hauf das 8

t verdiente Beiträge abzüg

Beraxeibergkacj⸗

Einbruchdiebstahlverficherung⸗ 5 I1“

EELEEEE11ö1

Anteils der Rück⸗

a) Verwaltungskosten der Hegeün sowis . Gebühren und sonstige Bezüge der

8 vöF;—9h 91 889 19 52,89

Fwisahze.

1uge 60 32 448 864

.27 649 624— 4 799 240

95 513 13 289

108 803

2 765 822 40 ng.

20 890 30 101 209 90

11 266 935

3 664 430 60114 931 366/2

Leistungen z hemeinnützigen Zwecken, insbefondere für a) auf gesetzlicher gvger h beruhende. 1““

6 25 272

. 2

Beamten der Bank. fenvers

.„ 9 2 242

538 295 9

193 633

10 625 204 258

30 943 829 100 000

1 000 000

22 4⁰22

I118398]

Dr. Paul Schwa r e 2 der Gesellschaft

Urania ausschied.

ie resc g Sezegine 82* 8 ü au saeige- 1

Fonzerunßen 889 ma

Theodor ie Flanhe n Sohröber [83875]

burger Fuhrwerksbetri in Etwaige Grahbiger wo

IIh

Nachdem unsere Gesellschaft durch F⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. Dezenbe 1919 in Liquidation getreten ist, forden wir hierdurch unsere Gläubig er auf sch zu melden. rankfurt a. Main, den 18. Dez.lolg etallindustriewerke G. m. 5. 9. iiln Liquidation. Der Liquidator: 8 Salin.

0

ft Urania.

Fannthegetet, 88

Pro⸗ bleben

an Berlin, den 21. Juni 1920. 88* Gesellschaft uraniaäa. Der Vorstand.

J. A.: Professor ers Goerke. 1114755]* Laut efellschafterbeschl vom 31. zember 1920 wurde die uflösung ie Gesellschaft für Thermolokomoliven G. m. b. H., Ludwigshafen a. N beschlossen. Zum Liquidator ist Hem g F. Heerwagen, i. Fa. Gebrüder Sulze A.⸗G., Ludwigshafen a. Rh.,, wohnbest Mannheim, Rennerghoffgraße 2, hestellt. Gläubiger wollen ihre Ä bei genanntem Liquidator anmelden. Ludwigshafen a. Rh., den 1. 8 bruar 1921

olz⸗Ge⸗

ihre

e Sn

Fresse Cradl ger

Münster i. W

Ham⸗ 8 m. b. S.

t ersan. worden. 1 e; sich melden.

Die Liqnidatoren.

Die gpraussgefeischet

amburg 8 Der Liquidator: Dr. F. Heerwagen.

clissi1) Die „Inselschutz“, G. m. b. G in Boldixum auf Föhr, ist dun Generalversammlungsbeschluß vom 29. N. tober 1920 aufgelöst. 1

G der Gesellsche

2 2 Il n-2e Henesge org. iih Ggritheltse:

um Liquidator ist fred Wernicke, Wallwitz (Saalkreis),

Lenz ührer⸗ per⸗ Halleschen er ã

. H. i. L.: Die Gläubiger as Aaaate . enand en 8 e 8 werden aufgefordert, sich bei derselben

melden. Der Liquidator:

Die Gesellschafter der Buch⸗ . Dr. Abildste 9 Rechtsanwalt Kunstdruckerei IJchannes May G. Wyk auf Föͤhr.

[1147541 Bekanntmachung.

1 N50-

tin e.. Segematmachn De⸗ eaers gsien stagif 1— verajeber⸗ eingetragene Gese archauer⸗ Ziegelwerke G. m. b Bran⸗ denburg (Hapel) au hhesene

Die A Liquldation der Gesellschaft er durch *†. in der Gefellschafterdersomm vom 28. Dezember 1920 bestellten 2 zeichneten Liquidator.

Gläubiger werden hierdurch zufg⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft i Brandenburg (H Havel) mit ihren Ansprüchen zu melden.

Der Liquidator der Parchauer⸗Ziegelwerke G. m. b. H. i. Liqu.:

180 0000

sind von Hagen, [1187288 Wochenübersicht geltend zu machen. der mit ö HGaftung chen 1. 1“ Liquidator: zelznbischen Möüme.. 1117563] 8 irma Figaro⸗Verlag . m. 2. Bestand an Reichs⸗ und bei ihr zu melden. 18 zechse ei ihr üias.arnil Be . an Zechsela Behfrung gen.. 177 1360 assiva 8 Grundkavits. 3 Sen 18 keiten. 10874029, Havenstein. Glasenape, ah

m. b. H. in Mannheim haben in ihrer 1 Meanahs, Fea3 Ser Drt⸗ Manadein, Mannheim, den 1. een 1920. R e i ch 8 b a nil ist aufgelöst. Deren brnann er werden an kursfähigem das Kilogramm fein zu 1 098 5200 8.26 erlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗ Zalehengks enscheinen Berlin 882¾ 1. 7 Idator: Schecks u. diskonti stand an Ffferten. Reservefonds. 12. Bertaae assiva 3 700 4170 v. Grimm. 1“

Sitzung vom 30. Dezember den Beschluß II—— ernannt. Die Leäbe Firma re [113307] vom 7. Februar 1921. e au sheler 2 sich bei ihr zu melden. schen Gelde und an 2784 berechnet) Behe n zist aufgelöst. Die Gläubiger Bestans an Roten an⸗ 92c0- 8 889 irchhübel. Pesebangaseaaasen stand an sonstigen . 104 2580 Setag 1 umlaufen⸗ Berlin, den 11. Februar 8 Bernhard. Vocke.

90817 116

Pfaß aßt, gpie EFns wn. ulösen. Als ) 3 w vesse werden aufgefordert öee Die „Balkan“ Sanb⸗legese schaft Aktiva. 4 hg 10, den 29. Januar 1921. Gold in Barren oder Paul Heim, Rechtsanwalt. darunter Gold 1 091 630000 der Gesellschaft werden aufgefordert, sich 18 derer Banken . Best an 25 067g Artiven ... 66 4825870 ken ng faͤllige Reichsban 11“ FSuchs. Schnei 8

*8. Soalte, Bankdisekter.

b dgl. 19. 6. r, a. P. 40 476. Theodor Pottschulte,

Hesensschaft für ThhHermolokomotive brick wird. 21. 8.

22 0337570]

. 9 165 1870]

s zugleich den Kelch bildenden faüt 8 künstlichen Blumen.

,59 Sch. 58 936. Hermann Schmid, sgsburg, Hinglerstr 2 Beß;stigungs.

tung für Kerzenschoner. ihtnk für geFber chenst Schmibt,

it ausän b. Wanne. „lugenschuß O. Sch

Grubenlampen. 6.

„44. F. 45 322. Wilhelm Fachinger, ertmund, Ardeystr. 79. Unterwasser⸗, tr rit und Schneidbrenner. 19. 9. 19.

B. 94 980. Friedrich Boecker

.12ehe & Paul Terpe, Hohenlim⸗

Kaltwalzmas ine. 7. 7. 20. 6. F. 47 035. Felten & Guilleaume,

bri Feiae Kabel, Stahl⸗ 8 ppferwerke Act.⸗Gef., Wien; Ver

Zimmermann und Dipl. SDer 6c zurdan, Pat.⸗Anwälte, Berclin SE. 11. erät zur Herstellung 88 Gitterwerk b 20. Oesterreich

ehein, Ruhr. Werkzeug zur Uung von aus einzelnen ätichen, aus denen Stift heraus⸗ H, 13. S. 43 989 8 Andover, 8 HScis : Dr. Ale 88 hat. gt K Anw., SW. 48. Vorrichtung zum Petssahm. nachen (Konditionieren) von S3 t. Fecgh fensiten Luft. 8. 10. 1 neri 15. 78 488. Zerg Henning, Berge⸗ 8 b. Hamburg. Bohr⸗ und Stopf⸗ ir. Franco Merz,

12 9. 88 66 616. 5 Iin. Zimmermann Dyl. Ing. E. Jourdan, Pat. „Anwälte, 5 SW. Fetr ö fh dis Fe. adlung von Flüssigkeiten hinsichtli entration, Destillation, Kon⸗ gsorgtion usw. 27. 8. 19.

d, 2, K. 71 431. Dipl.⸗Ing. Paul 2. 89 hennaver⸗ Militärstr. 19. 8 17.. sreinigungsanlage mit in ütu des Gasstromes ö“ ver⸗ Ffenden Sprühdrähten. 29. 12. 19. 36 301. Permutit Akt.⸗Ges., 8 F. e01. zur Herstellung von kselsäure 88ö basenaustauschen⸗ offen; Zus. z. Pat. 295 623. .0. 17. vrduse nin 17. 10. 16. 2h, 2. G. 50 8 Gesellschaft 1. u 5

rwertung m. chuchardt, Wricburg . b. J denc, 8

st * Herstellung künstlicher Kohlen.

5 G. l.nde tuon Ss Gesencagt sser eiderich.

5 See.

sction, faien 18.

pechardt, Paiceirg. Ver⸗ ren b stellung von Elektroden; 6,8 G. 5.7,89 208% Vind 1— 8 emische Fabriken n Akt.Ges., Frankfurt a. M. Ver⸗ 8 zur rnüaenerierung von metallischem 1* R. 43 473. J. D. Riedel Akt.⸗ ien erlin⸗ Britz. Verfahren zur Dar⸗ hnmn tan . Verbindungen der Gallen⸗ K. 60 493. Kalle & Co., Akt.⸗ * Biebrich a. Rh. Verfahren zur dang. von Triazolen der aromati⸗ 88 be spseudonzimiden) 3. 4. 15. n Fr⸗ 288 39 418. Farbenfabriken 8 Mne vPwen & Co., Fereesan da8 Indophen versascen h hee 10.

e cn In 1“ bzw. ihren 86 071.

1 8. Dr. Friedri 6 Essen, Sreigertstr 79, 87 Fich Kört P. S Essen, Haumann⸗ tn e denthe Feen 9 Gewirgiung 11. ichen , 2. G. 28 808 78

EE

Fftüglern übersetzten Ho

15 8, 10. Sch. 56 560. Güenehreg. Fsbrit SSeeg & Bauer G. H., ürzburg⸗Ze golazesazeeese mit urfhebelbewegung. 28. 20e, K. 19 369. Albert 1.a9 Zaborz e Verrie elungsvorrichtung 8 disfthne Cfere mtubhengn. 2. 3. 201, 22. Allgemeine Elek⸗ Peardl Schaltung r Motoren, 88 efondere für nfahr⸗ . . 6. ZlIa, 25. G. 49 935. Geseqschgf drahtlose Telegraphie m. H., Fe für Chhreung. zur Fel häns. und 1S phonie mi ochfrequenzströmen längs Kabeln. 1 89 19. 21a, 65. G. 42 317. Gesellschaft für Teher gersfalhsch Telephonapparate m. Berlin. Anordnung für sibsaang

oder zahsegtahg betriebene Fernsprech⸗ 33

anlagen 3 21c, 22. K. 72 616. Franz Klement, Am Karlsbad 26a. Steckerstift.

21c, 25. K. 72 691. Max Kriepke, Ham⸗ burg, Ausschlägerallee 129. Rosette für elektrische Schalter u. dgl. 12. 4. 20. 21c, 29. C. 28 824. Clomo⸗Elektro⸗ Cloos, Molter & 8 Schaltrad. 26. 2. 2 21b 85 M. 66 405. en- Theodor Moller, Fohen hagen; Vertr.: Dr. Hauß⸗ knecht, Pat.⸗Anw., Berlin F. 855 Elek⸗ trische Patronensicherung. 19. 2 ec, 61. 8 78 325. Erir Hacel⸗ EKe. A.⸗G., Basel⸗St. Jacob, Schweiz; Vertr.: Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Wicklungsanordnung bei Null⸗ punkt⸗Erdschlußschaltungen von Hoch⸗ spannungsnetzen. 9. 19. 21d, 12. werke G. H., eeengah⸗ b. Berlin. veecbtun um selbsttätigen 3 elektrischer aschinen.

8 . K. 71 056. Dipl.⸗ Sng. Fib en Lippstadt i. W. er triebsscheibe sitzender E für eler. trische Maschinen. 25. 11.

21e, 12. B. 92 480,. Cherles W. Burrows, e Se. u. Rudolph J. Wig, Philadeiph ia Vertr.: A.

Pr In Geißier, at.⸗An⸗ 4 48 Verfa Pet zur

28

Elliot u. wälte, Berlin SW.

Feststellung von Ungleichmã igkeiten in für

Metallteilen aus magnetisierbarem Ma⸗ terial. 22. 1. 20.

21e, 17. M. 67 929. Alois Mühleck, Snreläg.2n. b. ö“

n r Doppeltarifzähler.

219, .15. S. 52 855. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ schluß für das Kühlgefäß der Elektroden von Entladungsröhren mit Rohr zum Ableiten des Kühlmitteldampfes. 21. 4. 20.

21h, 3. A. 32 404. Brown, Boveri & Cie., Baden, weiz; Vertr. R. Boveri Menadeim. Häferiha2 CeS. für efektrich geheizte Dampf⸗ el.

2Da, 5, . 187 Dr. Friedrich Reiß, Budapest; Vertr.: M. Pat.⸗An walt, Berlin Sw. 11. Verfahren zum Auflösen wasserunlöͤeliche Aluminium⸗ und Chromoleate und Aulforizinate. 12. 7. 88 Ungarn 14. 4. 14.

Len.. B. 86 486. Badische Seh, g. n, Seeeeen a. R. Pen Fbr sür Darstellung von Kunstharz.

22i, 2. S. 49 864. Ferdinand Sichel, Komm.⸗Gef., Hannover⸗Linden, u. Ernst Stern, Hannover, Warmbücher Straße 24 Verfahren zur Herstellung eines insbesondere für Leder verwendbaren Klebmittels 22. 3. 19. 8

N. 18 360. Karl N essen, Pasing

Frankfurt s

8. 857. Siemens⸗Schuͤckert⸗ d

Aktiengesellschaft Sch

Dr. 42m, 9

fahren S E“ 88 Chrom⸗ leder, Zus. m. R. 43 949. 1. 12. 19. 28a, 3. R. 497,8. Dr. Otto Röhm, Darmstadt, Weiterstädter Str. 4/6. Ver⸗ fahren zum Neutralisieren von minerali 9 feofesten Ledern; Zus. z. Anm. R. 43 9

29b, 2. K. 72 961. Dr. Paul Krais u. K. Biltz, Dresden, Wiener Str. 6. Ver⸗ fahren zur Erhehung der Zerreißfestigkeit

W 8. 69 025. Berlin⸗Neuroder S— ssalien Akt.⸗Ges., Berlin. Ver⸗ fahren zur Herstellung hochglänzender, auch in unentschwefeltem Zustande ver⸗ arbeitbarer Fäden, Films 9 dgl. aus un⸗ gereinigter iskose. 24. 19. 33ec, 12. C. 28 945. Ch emis Werke Kemmlitz G. m. b. H. emmlitz, Post Mügeln, Bez. Leipzig. Br 3. 4. 20. e, 1. C. 28 946. Chemische Werke Kemmlitz G. m. b. Feemeen. Mrgeln. Bez. Leipzig. Haserzoseni eih ig, Aeußere esche u Lepfig, Rc für die ve von Messer⸗

vrsnsschten. 1

34d, 7. Sch. 58 215.2 dZimmer & Co., Fierüen a. d. Brenz. Stark⸗ strom⸗Feueransünder . 5. 2

34d, 7. W. 56 367. —2 & Co., Giengen a. Bren. Elektrischer Stark⸗ strom⸗Feueranzünder; Zus. z. Anm.

8b 4. 10. 20.

34g, 1. C. 25 173. Erich Eichberg, Dort⸗ mund, Heralgstr. 10. Friseurstuhl. 30.4.20. 34g, 6. W. 54 680. Fridolin Wacker, Stalfen i. Br.

2gus ammenklappbarer Reisestuhl. 26. 2.

34g, 8. W. 55 929. Richard Wedemann, Braunschweig, Göttingstr. 2. Eckverbin⸗ le8 füs⸗ zerlegbare öbel, insbesondere r

341, 5. 5. 76 436. Anders Christian 4 Emil Höjgaard, Fehhee Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E Jourdan, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Vor⸗ richtun Dämpfen der Flamme bei Gaskoch⸗ apparaten. 17. 3. 19. 341, 23. H. 78 199. Alfre Hirsch Schneidemühl, e Str. 1. Leiter⸗ gerüst. 1. 9. 1 37e, 8. D. 8 060. Fa. Claus Meyn, Frankfurt a. M. U⸗förmige Rinnensprosse Glasdächer und wände. 20. 12. 13. Ue⸗. 8. D. 31 797. Fa. Claus Meyn, fereüer a. M. U⸗förmige Rinnensprosse

Anm. D. 30 060; Zus. z. Anm.

5 30 060. 14. 5. 14. 38a, 5. M. 69 520. F. Mayer & Schwa⸗ bedissen, Maschinenfabrik u. Mühlenbau⸗ Pfcalg nefor i. Westf. Sägemaschine.

386. 9 H. 80 188. Karl Hausladen, München, Sedanstr. 5/4. Vorticztumg zum neiden von Holznägeln. 1. 3. 39 b, 10. K. 8 Ckaß⸗ geeu Berlin⸗Steglitz, Kanistr. 4, u. Möessr. Leipzig⸗Stö., Wasserturmstr. 18 Verfahren zur 2ersteltuna von Kunst⸗

massen.

42 , 15. B. 2 733. Ernst Bergmann, Mannheim, K. 1. 6. Vorrichtung zum 88 Kreisumfängen und Winkeln. 42g, 19. S. 52 814. Seeeed bzonwghe raph Corporation, Teen attan a. Pcr Vertr.: Breitenbach,

Düsseldorf. Hreften für bate, 8 häuse o. dgl., vt von Sprech⸗

maschinen. 17.

9. St. 31 59% Paul 8 Glashütte i. Sa. Stellrädchenein tellung für Thomassche Iecheen e mittels Tasten. 30. 4. 43b, 11. G. 49 197 C. H. L. Gartmann, Kakao⸗ u. Schokoladenfabrik, Aliona. V

E

zum selbsttätigen Löschen oder 13. 4

45c, 33. L. 48 105. en Lankhuf, Eschenau, O.⸗A. -Snee. Messerwerk sün Weahmcschingi2. 19. 45i, 3. 49 245. 28 Feaig 8 Ricker h; 115 Nacello es Hufeisen, 8 Haf 8 eo er, Ien,he2s. H.nen⸗ n Bne 8 E ge. E hrnst 9 m. 69 197 1. 1 19 28. Arnold Irinyi, C“ Schwerölmotor. 46c, 14. B. 92 583. Robert Bosch, Akt.⸗Ges., Stuttgart. Hochspannungs⸗ Fündeinrichung für Verbrennungsmotoren. 46c, 14. B. 93 174. Robert Bosch, Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Unterbrecher an Zünd⸗ Flrrichtangen für Verbrennungsmo 46ec, 17. B. 82 507. Otto Baysdorfer u. Gustabe Baysdorfer, Omaha, Nebraska, St. A; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Pat.⸗Anw., Berlin w. Sr. 98 Amerika 4. 8. 15.

Heinrich Peters,

Landenberger Zündkerze. 91. 38 47e, 1.

22,29. 36, e7 Ss g, d. & Budenberg G. m. b. Magdeburg⸗ Buckau. Verfahren zur 83. Ede von Absperrvorrichtungen, wie Ventilen und Schiebern. 8. 11. 19. 49a, 15. K. 70 628. Karl Kaufung, Berlin, Hasenheide 47. Arbeitsspindel slr Pangensärmege Les Material. 22. 10. 19. Fei Jit. Ber Dresd Seshthalne Ahni z. 78 en. a r verch ähle u. 27. 4 ft 6. K. 73 1. Kleppe,

sigsc hes. ün fanber Agbeitstie 5 instecköffnung für miedeöfen.

M. 68 954. theofen 2,6529, 7 densshtend g m. b. H., Dortmund. Verfahren Vorrichtung zum v der von den Radscheiben.

. 12 8 Zelr. vl Fanber ar. ien; Ver ran rin

Anw., Berlin SW. 82 Löts. oder 26. 6.20. Oesterreich 7. 7.19.

49i, 7. 39 682. Charles Algernon

Parsons, S veasis on Tyne, nog; er Dipl. 8.2 C. Loubier, F. Mei ner,

sa vr. Aie banm Berlin SW. 61. Ver⸗

49f, 11.

hren zur 8eln Turbinen⸗ 1 b 18 mit Fuß. . England

W. 28 513 Carl Wiele, Nieder⸗ Mahl⸗ und Quetsch⸗

R. 80 23. Emil Rogge, Berlin, Grünthaler Str. 31, u. Carl Prahl, Berlin⸗Wilmersdor burger Str. 16. ö“ Klaviere

und Flügel. 4. 5dlc, 7. St. 33 439. Emil Straub, Oberwössen, Oberbayern. hen, ge e tteg für b.Sbechinstkumente

c, 27. B. 92 881. Karl Bosch Stutt art, Reinsburgstr. 82. Basch Mun hartzanfas, 98 ähnliche instrumente. 14. 53i, 1. §. 18 96 . hems Prings⸗ heim, Bexhin Landgrafenstr. 5. Ver⸗ fahren zur Gewinnung von reinem, salz⸗ und säurefreien Eiweiß aus d eipfithältzgen Fet oder Memh ste

55d, 21. B. 93 31 bbert Buchgraber, Aue i. Sa. Verfahren zum selbsttätigen Abnehmen der Pappentafeln von der 2 . 1 Rundsiebpappen⸗

maschine 55 d, 21. 15 034. Karl Wilhelm

V.

Abnehmer

zmen der

41 575. Reinhard Görg, Sch

8 i. W., Lange Str. 126. Luft⸗ b

Regens⸗ sch

70 805. Fa. Kipp Siche 1e.g 6,

63. Gu Robinfohn,

. A., Kesselsdorfer Str. 28 ö cherung; Zu e 218 125. 8.9. 83. F. 46 835. x81 Ge. Neußs Weidaer 8.85 3. Vorrich⸗ Lng zum Neicheeithen Fesclie ven und heffnen mehrerer Schubfächer und Türen

v ischen, Schränken u. dal.

68b, 8. B. 91 182. Paul Bansemer. Berlin, Skalitzer Str. 58. Türsicherung mit von außen vorlegbarer Kette. 15.10.19. 68b, 8. 46 436. Ernst Frischmuth, Siemensstadt b. Berlin, Rohrdamm 24b. Sicherheitsverschluß mit ein spaltweises Oeffnen der Tür zulassender Sicherheits⸗ kette. 26. 8. 18.

68d, 28. E. 25 745. Thomas Peter . ECustege Hataitai, 1 Vertr.: Ludwig Schiff u. Dipl.⸗Ing. H. Hillecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 10. Fenster⸗

lasrcs u. A 8. 10. 20 Män d, er, Fen

69 053. gg8⸗ 92 ½. Reinshagen, ausen Ia. Selbsttätig wirkender Bremsfuß zum Fest⸗

stellen geöffneter Türen in jeder Stellung.

an 17.

dannover, Seeite 43. Schal enkupp⸗ 88 4. 20.

8— Sügels 15. 8 20 747. Iüh Eedeich Sesaland,

. Paghr Cen, Güters⸗ loh i. W. Rei tift. 30. 7 20. Lg. 5 2 49 Lattemann & Eo. 5; 8. Bremen. Schuh mit auf der e ne öz) e is. Decksohle. 9.2.20. 715, 11. E. 148 88e runst, Zürich, veh Be .: Pat.⸗Anw., Penes Sw. 48. Bergsteig⸗ eisen. 7. 5 Schweiz 19. 1. 17. 72f, 7. M. Bn Jakob Metzen, Ruwa Trier. Felabangseinrichtunn für

M 1 Ie9. . 878 8eh. Akt.⸗ Ges., C enischer Zeit⸗

zün 22i, 4. c isee,; Reenle & Kuhnke, venc mit Uhrwerk für Ge⸗

Kiel. ele 22. 90 188. Peu rch oepulg. n

Fün. 2. H. 209 Elektrische

ügeräsalase neir E

74 b, 4. K. 71 959. Mori Kämper,

Witten, Ruhr, Parienstr. 88 Sicher⸗

neglen mit Lichtflamme und elek⸗ lühbirne, 8 srlcen . en tter

selbsttätig gelöscht und die Gkübbirne Fen

Ae wird. 20.

t„18. R. 47 979. Emil Remp, Si 829 Mülldorf. Anordnun 8 nh. 1“ für Fu Lälle u. dg 77a, 18. R 8 Remy, Sieg⸗ burg⸗ Mülldorf. Anordnung 88 Fus- v. mit Ventilen

ußbẽ 8

Zus. z. Anm. üe ch Asb8. 20.

5. T. Ge 8. as,

üimgion, v St.8 „Vertr; Pexes

Berkin SW. 61, Waterloo⸗Ifer 7. Ferhadn

82 weehhena 8 sugmeuge, beinder . gesteuert werden

erflächen durch den pen⸗ S0b, 22. G. 51 364. D

27 1 13. r. Arthur Hs. mann, Breite Str. 27, u. Wilhelm Sntt⸗ Schloßstr. 19, Düselborf Verfahren zur Herstellung von Gebrauchs, und Kunst⸗ gegenständen in Fehlackengeh. 14. 1. 20. SOc, 13. R. 47 846. Dipl.⸗Ing. Otto Rüter, Langenhagen b. Hannover. Brech⸗ 23 Austragevorrichtung für Schachtöfen.

S2, 16. S. 48 358. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zum pnßschleuderg d von üssia⸗

messer. Föe grtz⸗

hülen beim A

u. dgl.; 7

Volle, Raguhn Anh. Vorrichtung zum 8 selbstlätig 2

keit aus feuchten Massen. ¹ Sa, 3. Sch. 57 878 Gebr. Slöaffler Berlin.