aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Franz Wolf zu Breslau ist jetzt alleiniger Inhaber der in Franz Wolf geänderten Firma.
Bei Nr. 7574, Firma Leopold Arndt, hier: Offene Handelsgesellschaft.
as Geschäft ist unter der veränderten
Chemische Fabrik Leopold
Arndt auf den tier Siegmund Dom⸗
owski und den Kaufmann Emil Pis⸗
korsch, beide in Breslau, übergegangen.
Die Gesells ft hat am 17. Januar 1921
Der Uebergang der in dem
ifts begründeten Forde⸗
Gngen EEE’e auf die Bese ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 7696: Die offene Handels⸗ gesellschaft Katz & Co., hier, ist auf⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen.
Nr. 8092. Firma Richard Baron, Breslau. Inhaber Kaufmann Richard Baron, Breslau. toria⸗Theater“”“ Gustav Büttner, Breslau. Snegse Theaterdirektor Gustav Büttner slau.
Nr. 8094. Offene Handelsgesellschaft Zielinski & Co., Breslau, begonnen am 1. Februar 1921. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Fedor Zielinski und Alfred Geiß, beide in Breslau.
Nr. 8095. Füme Erich Steinhardt, Breslau. nhaber Kaufmann Erich Steinhardt, Breslau. .
Nr. 8096. Firma Richard Franke, Breslau. Kaufmann Richard Franke, Breslau.
Nr. 8097. Firma Josef Zolondek, Breslau. nhaber Handelsvertreter Josef Zolondek, Breslau.
Nr. 8098. Firma Moritz Meyer, Breslau. Inhaber Agent Moritz Meyer, Breslau. 8
Amtsgericht Breslau.
Brieg, Bz. Breslau. [117596]
Eintragung im andelsregister A Nr. 331: Firma ax Fritsche in Brieg. Inhaber der Firma ist der Büchsenmacher Alwin Früsche in Brieg. Dem Büchsenmacher ax Fritsche in Brieg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Brieg, 3. Februar 1921.
Buer, Westf. 117597] In 886 Handelsregister “ Nr. 361 ist heute bei der Firma Carl Sprung in Buer⸗Erle eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Buer i. W., den I. Februar 1921. Das Amtsgericht. “ Sa 1bs Iim Handelsregi un r.
ist heute die Firma Waldemar Paech, Damvfsägewerk Hammergut mit dem Sitz in Heiligensee und als Inhaber der Gutsbesitzer Waldemar Paech in Heiligen⸗ see eingetragen worden.
Amtsgericht Bunzlau,
den 5. Februar 1921. 7
Cöthen, Anhalt. 1117599] Unter Nr. 437 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Fieng „Adolf Leke⸗ busch, Buch⸗ und Papierhandlung Cöthen (Anhalt)“ eingetragen, daß Geschäft und Firma infolge Erbgangs auf die Witwe Johanna Lekebusch, geb. Stem⸗ pel, in Cöthen erge 29;. und die für sie eingetragene okura dadurch erloschen ist. öthen, den 8. Februar 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Colditz. [117600] Auf Blatt 188 des bieggn andels⸗ registers, betr. die 52 Thomsberger £ Hermann, ktiengesellschaft in Colditz, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Mark, zerfallend in eintausend auf den Inhaber lautende, vom 1. Januar 1920 ab dividendenberech⸗ tigte “ von je ein⸗ tausend Mark, mithin auf zwei Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. 8vxvx Colditz, den 7. Februar 1921.
Cotthus. [115634] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 83 folgendes eingetragen: Iehan. und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft Görlitz Abteilung Cott⸗ us in Cottbus. Der Gegenstand des
Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenbahnwagen und anderen Transportmitteln, Holz⸗ und Metall⸗ konstruktionen, Gußwaren, Maschinen und
Apparaten aller Art nebst Zubehör sowie don jeglichen für diese und andere Zwecke
rforderlichen Gegenständen. Vorstands⸗
mitglieder sind: 1. Direktor Albert Köhnke, 2. Direktor Kurt Gexyer, Direktor Georg Ostermeyer, 4. Di⸗
durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1921 erneut geändert und 8 neu gefaßt worden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so genügt es zur Vertretung der Gesellschaft, wenn wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ sendomäigleh und ein Prokurist zu⸗ ammen handeln. Der Aufsichtsrat ist er⸗ müchtigt einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die eefugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. — Grundkapital beträgt 30 000 000 ℳ und zerfällt in 3571 Aktien zu je 600 ℳ, 9000 Aktien zu je 1000 ℳ, 15 713 Aktien zu 5 1200 ℳ und 1 Aktie zu 1800 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ein⸗ mal durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Cottbus, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Cottbus. . 1117601] In unserem Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 65 eingetragenen irma „Verkaufsbüro Cottbus der . Reichelt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Cottbus ver⸗ merkt worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 10. Juli 1920 ist das Stammkapital um eine Million auf fünf Millionen Mark erhöht worden. Cottbus, den 27. Januar 1921 Das Amtsgericht. 88
Cottbus. 1117602
88 unserem Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Hänsel & Goldschmidt,
echanische Weberei für Roßhaar⸗ Zwirnstoffe, Ges. m. b. H.“ in Cott⸗ bus vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann und Bücherrevisor Friedrich Sey⸗ berth in Cottbus bestellt.
Cottbus, den 1. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Cottbus. [117603] In unserem Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Vereinsbrauerei Aktien⸗ gesellschaft“ in Cottbus vermerkt wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Januar 1921 sind die §§ 17 Absatz 6 und 20 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Cottbus, den 3. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. [117604] Eintragung in das Handelsregister.
J. H. W. Hein, Cuxhaven. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Sn bestehende Geschäft ist von dem
auunternehmer Willy Paul Renger in Curhaven mit den im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen übernommen worden und wird von 2⁸ u unveränderter Firma fort⸗ gefü —
Cuxhaven, den 5. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. [117605 In unser Handelsregister Abteilung wurde heute unter Nr. 158 die Firma Max Mattern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
. in Darmstadt eingetragen. des Unternehmens ist: Holz⸗ und Holzbearbeitung.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
Als 1öö sind Max Mat⸗ tern Kaufmann in Darmstadt, Alfred Mattern, Kaufmann in Langen esler, Eund Emil Möbus, Kaufmann in Wies⸗ bager, esten, ftavertrag ist De⸗
er Gesellschaftsvertrag ist am 30. zember 1eNe. errichtet.
Die Dauer der Gesellschaft ist zehn Jahre; soll die Gesellschaft nach Ablauf dieser Zeit aufgelöst werden, so ist sie ein halbes Jahr zuvor aufzukündigen. Unter⸗ bleibt die Aufkündigung, so besteht die Feselischaft jeweils um ein Jahr weiter. Auch dann ist jeweils ein halbes Jahr zuvor erforderlich.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Geschäftsführer Max Mattern allein, die beiden andern Geschäftsführer Alfred Mattemn in Emil Möbus gemeinschaft⸗ ich befugt.
. EE Max Mattern, Kauf⸗ mann in Darmstadt, bringt als Stamm⸗
einlage in die E ein sein bisher Hänsel
mit dem Kaufmann Carl Hö in Pfung⸗ tadt als offene Handelsgesellschaft ge⸗
hrtes Erwerbsgeschäft — nach Auseinandersetzung und Abfindung seines bisherigen Geschäftsteilhabers Carl Höfer — mit Firma, einschließlich auch der Warenvorräte, Maschinen und allen son⸗ stigen im Betriebe der bisherigen offenen Handelsgesellschaft verwendeten Geschäfts⸗ inventars, im angerechneten Werte von
ektor Karl Wacha, semtlic aus Görlitz; 20 000 ℳ
stellvertretende Vorstandsmitglieder sind 1 Dcgonr,e Gustab Bock, Kaufmann Konrad Geerling, 3. Direk⸗
or Dr. Peter Oettgen, zu 1 und 2 aus Görlitz, zu 3 aus Cottbus. Gesamt⸗ prokura st erteilt dem Kaufmann Max Bränzer, dem Oberingenieur Anton Bruber, dem Oberingenieur Hans Paris und dem Kaufmann Fark illing, sämt⸗ ich in Cottbus, mit der Maßgabe, daß die Prokura auf den Betrieb der Frveig jederlassung Cottbus beschränkt ist und zur Zeichnung für dieselbe die Unter⸗ schriften von zwei Prokuristen henßg;n. er Erserichen Perceh vom 26. Mai 99, abgeändert durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 22. Oktober 1898, 17. November 1900, 16. November 2, 19. März 1914, 24. Mai 1917 Oktober 1919 und 19. März 1920, ist
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Darmstadt, den 20. Januar 1921.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. 1 [117606 In unser Handelsre ister Abteilung wurde heute bei der Aktiengesellschaft in irma Bank für Handel und In⸗
ustrie in Darmstadt eingetragen:
Den Bankbeamten Wilhelm Beiers⸗ dorf, Carl Bergemann, Hans Bernhardt, Werner Boehm, Wilhelm Brand, Albert Branthin, Otto Christ, Walter Freund, Paul Gille, Edmund Grünwald, Ernst elgenberger, Carl Kahle, Emil Kempe, Christian Koch, Jakob Liebermann, Hans Meyer, Georg Nickel, Mayx Ostrowsky, Hugo Ritter, Hans Sippel, Otto Speier⸗ mann, Paul Stryjewski, Hans Traut⸗
mann, Fritz Wagner, Ludwig Weber, Paul Wiske, Leon Zipfel, alle in Berlin, und dem Karl Fitting in Darmstadt ist FAn für die Niederlassungen in Ber⸗ in und Darmstadt erteilt.
Darmstadt, den 1. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. 8 [117607] In unser Handelsregister Abteilung X
Das wurde am 28. Januar 1921
9 neu eingetragen die Firma Moritz Löb, offene Handelsgesellschaft, Si Darmstadt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Moritz Löb, Kaufmann in Darmstadt, und Otto Löb, Kaufmann in Griesheim bei Darmstadt.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Geschäftsräume: Viktoria⸗ lesheh nfictlich der nacstehenden s⸗
insichtlich der nachstehenden Firmen die dabei vermerkten Einträge 2 Am 28. Januar 1921:
A. Castritius in Darmstadt: Ge⸗ schäft samt Firma ist auf Kommerzienrat Wilhelm Stiegeler in Konstanz über⸗ gegangen. b 1
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Stiegeler in Konstanz ausgeschlossen. Die Prokura der Peter Castritius Ehefrau in Darmstadt ist er⸗
loschen. Am 31. Januar 1921: ; a) Z. & H. Hirsch in Darmstadt: Zacharias Hirsch, Kaufmann in Darm⸗ stadt, ist zum Prokuristen bestellt. b) Carl Bayer in Darmstadt: Carl Bayer Ehefrau, Charlotte geborene Volz, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. Am 1. n. 1921: Schalles⸗Werk Maschinenfabrik & Eisengießerei Wilhelm Schalles in Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 4. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
—
Detmold. [117608]
In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 25, C. A. Grothe in Detmold, eingetragen, daß die Witwe Luise Grothe, geb. Hüppe, das Geschäft nach dem Tode ihres Ehemannes unter der bisherigen Firma weiterführt.
Detmold, den 3. Februar 1921.
Lippisches Amtsgericht. I. Detmold. 8 „1117609]
In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 186 eingetragenen Firma Brauerei Detmold Louis
rothe eingetragen: 1
Die Witwe Luise Grothe, geb. Hüppe, in Detmold setzt das Geschäft nach dem Tode ihres Ehemannes unter der bis⸗ herigen Firma fort.
Detmold, den 3. Februar 1921.
Lippisches Amtsgericht. I.
Dresden. . 1 [117610]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 16 005, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Pfeifen Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Franz
asel in Dresden. B
2. auf Blatt 16 245: Die Kommandit⸗ gesellschaft Dampfziegelwerk Deutscher & Co. mit dem Sitze in Omsewitz. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Gustav Hermann Deutscher in Ostritz b. Zittau als persönlich haftender öö und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Prokura ist erteilt dem Fabrikbesitzer Reinhold Bahr in Leutersdorf O. L.
3. auf Blatt 16 246: Die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Gesellschaft für
etallverwertung Herbeck und Koch mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kau eute Paul Herbeck in Berlin und Willy Koch in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 be⸗ onnen Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fan⸗ Stöckel in Dresden. (Geschäftszweig: Fin⸗ und Verkauf von Metallen und Fa⸗ brikaten der gesamten Metallindustrie, Sedanstraße 17.) b
4. auf Blatt 16 247: Die Firma Dresduer Frauen⸗Buchhandlung Adolph Möbius in Dresden. Der Buchhändler Friedrich Carl Adolph Möbius in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Buch⸗ und Zeitschriftenhand⸗ lung, Earnensts 6 2a, Kontorhaus
nsel. .
5. auf Blatt 15 452, betr. die Firma Reusch & Baumheier in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 8. Februar 1921.
Dresden. 8 [117611] Auf Blatt 16 248 des Handelsregisters s heute die Aktiengesellschaft Popella aschinen Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ok⸗ tober 1920 festgestellt, am 13. Januar 1921 im § 1 und am 27. Januar 1921 im § 13 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel mit Maschinen und Industriebedarf. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ein⸗ hunderttausend Mark und ist zerlegt in
einhundert auf den Inhaber lautende
Aktien zu je eintausend Mark. Willens⸗ erklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes für die Gesellschaft erfolgen, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmikglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Johann Aloys Popella in Dresden.
8 89
zogen: N.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von der Generalver⸗ ammlung zu ernennenden Mitgliedern
ie Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrate oder von dem Vorstande, und zwar in der Regel nach dem Sitze der Gesellschaft oder einem anderen Orte innerhalb des deutschen Reichs, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzei er berufen. Die Bekannt⸗ machung soll mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine erfolgen. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist sind der Erscheinungs⸗ tag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Dresdner Anzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum
ennbetrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind der Direktor Franz Gretschel, der Kaufmann Herbert Schir⸗ mer, der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Martin Fpllacf der Privatmann Maxi⸗ milian Gustav Anton Bräntigam und der Fabrikbesitzer Johann Aloys „Po⸗
ella, sämtlich in Dresden. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind der Direktor Franz Gretschel, der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Martin Pollack und der Privat⸗ mann Maximilian Gustav Anton Bräu⸗ tigam, sämtlich in Dresden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Ein⸗ sicht genommen werden. Von dem rü⸗ fungsberichte der Revisoren kann auck bei der Handelskammer zu Dresden Ein⸗ sicht genommen werden. (Geschäftsraum: Wiener Straße 22.)
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 8. Februar 1921.
Dülken. 1117612] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Lithv⸗ graphische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Süch⸗ teln eingetragen worden: “ Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 1“ Dülken, den 29. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Dülken. 1117613] In das Handelsregister B Nr. 76 wurde heute eingetragen die Firma Kutsch & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Dülken.
Gegenstand des Unternehmens: Zigarren⸗ fabrik, Verarbeitung sämtlicher Tabake und Handel in Tabaken aller Art.
Stammkapital: 70 000 ℳ. 886
Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Holtappels in Dülken. 1
Prokurist: Kaufmann Heinrich Wilms in Iücgen.c t ist eine Gesellschaft mit
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi beschränkter scheft if Der Easceft mit vertrag ist am 8./22. Januar 1921 ab⸗ geschlossen. 1 1
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ schräffaführer und einem Prokuristen er⸗ orderlich. Ist ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so zeichnet derselbe mit einem Prokuristen. 8
Dülken, den 29. Januar 1921.
Das Amtsgericht. “ Dülken. 2 1117614]
In das Handelsregister B Nr. 39 wurde heute bei der Firma Niederkrüchtener Falzziegelfabrik J. Smeets & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Brüggen, eingetragen:
Durch Besen der Gesellschafter vom 30. Dezember 1920 ist das Stammkapital um 150 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht.
Dülken, den 31. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Dülken. [117615]
In das Handelsregister A wurde am 14. Januar 1921 bei der unter Nr. 331 eingetragenen offenen Hrs. esselschoft Peters & Kutsch in Dülken vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Dülken, den 1. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Dülken. 8 [117616]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 464 die Firma Facondreherei & Spindelfabrik Iohannes Sonne⸗ mans, Dülken, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Sonnemans zu Dülken eingetragen.
Dülken, den 2. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Dülken. [117617] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 465 die Firma Hubert Franken, Holzhandlung, Süchteln⸗ Vorst, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hubert Franken in Süchteln⸗Vorst eingetragen. — Dülken, den 2. Februar 1921. 2 Das Amtsgericht. Düren, Rheinl. 1 [117618] In das Handelsregister wurde am 4. Februar 1921 bei der Firma L. Peill &☛ Cv. in Düren eingetragen: Es sind vier Kommanditisten ausgetreten und ein Kommanditist eingetreten. Die Einlage von zwei Kommanditisten ist herabgesetzt.
Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. Berichtigung. Id⸗ In das Handelsregister B wurde;
8. November 1920 eingetragen: b Nr. 1993 R. S. Stokvis &
Gesellschaft mit bes⸗
636 mit beschränk Gesellscha 8 vom 20. Oktor⸗ 6 Gegenstand des Unternehmens: Eutr
saben Stammkapital: 100 000 ℳ
Geschäftsführer bestellt, so sind gemeinsam vertretun Zberechtigt. Amtsgericht Düsseldors.
Düsseldorf. lmn Im Handelsregister A wurde am 42 bruar 1921 eingetragen: 8 Bei Nr. 6157 offene Handelsgeselsche irma Brinkmann & Strauß, hie. d. Gefelistast ist aufpest. La schäft ist mit Aktiven und Passiven 8 bisherigen Gesellschafter Adolf Eha Kaufmann, hier, übergegangen, 8 unter der Firma Adolf Strauß sn führt. Diese Firma ist unter N. 9
neu ein Üctr
Bei Nr. 2841 offene Handelsgesellch in Firma Rosenbaum & Senger, sie Die Kaufleute Adolf Benkmann und Na Rübenkamm sind aus der Gesellscheft Eleslegen. Gleichzeitig ist der Kausie Otto Wellstein, hier, in die Gesellch als persönlich haftender Gesellschaffe getreten. Zur Vertretung der Ge ells ist jeder Gesellschafhe allen machtigt.
Bei Nr. 3290 Rudolf Schmidt Co. Geschäftsstelle Düsseldorf, hü Die Prokura des Karl Mahr ist erlost Dem Dr. Johannes Uebel in Düssele und dem Hans Pietsch, daselbst, it den Betrieb der Zweigniederlosfm Düsseldorf beschränkte Gesamtprokiune der Weise erteilt, daß jeder von iönen Gemeinschaft mit einem anderen Ne b sn die Zweigniederlassung vertet kann.
Bei Nr. 3325 Friedrich Jaeul hier: Der Baugen erksmeister Heim Jacobs in Düsseldorf und der Kausme Dr. Otto Jacobs, daselbst, sind in Geschäft als persönlich haftende Ge
gfter eingetreten. Der bisherg chäftsinhaber Stukkateurmeister Frie 8 ist nicht mehr persönlich haften
Besellschafter. Die durch den Hinzuth eines Kommanditisten gebildete Ke manditgesellschaft mit Sitz in Düsele hat am 1. Januar 1921 begonden 1 führt die bisherige Firma fort. De . kura des Heinrich Jacobs ist erloschen
Bei Nr. 4802 Georg Frpoelich, hie vE des Friedrich Ohlendorf
erloschen. Bei Nr. 4812 offene Handelsge ellihe in Firma Unternehmung für Tie und Sanitäre Anlagen Inh. Hen Schmidt & . Ledermaun v.¹ hier: Der sellschafter Heim Schmidt ist am 8. Juli 1920 gesto⸗ Das Geschäft ist von dem Gesellche Ledermann und den Erben des V. benen, seinen Kindern, in Etrbengene schaft fortgeführt worden. Nunmeht die Gesellschaft aufgelöst. Das Gesh ist mit Aktiven und Fafne und 8 särmenrecht bisherigen Gest schafter Hugo Ledermann üdergegm der es unter bisheriger Firma rtfü Bei Nr. 5192 ofsene Handelsgesellth in Firma Müller & 9 dittmeyer, hie Die Ee schet ist aufgelöst. Derl! herige Gesellschafter Adam Mülle alleiniger Inhaber der Firma. 11 Bei Nr. 3281 Heinrich Dubois, hie Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 6131 offene Handelsgesells in Firma Bollovff & Bauer, hi Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fi ist erloschen. 8 Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. [108 Im Handelsregister Abt. A. Nr. ist am 17. Januar 1921, die fiir Gustav Wischel Nachf. in Duisbr betreffend, eingetragen worden: 1 Karl Sievers, Kaufmann in Duisht und Hermann Sievers jr., Kaufmann Duisburg, sind in das Geschäft als; sönlich haftende Gesellschafter Anhar Die offene Handelsgese schaft V 1. Januar 1921 begonnen. Die Pro des Karl Sievers ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.
Eisleben. (ll⸗ In unser Handelsregister Abteilung
ist unter Nr. 497 die Firma Her reßler in Erdeborn und als 2e
Inhaber der Stellmachermeister 8998
händler Hermann Dreßler in Er⸗
eingetragen. e1 Eisleben, den 29. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Eltville. vüu „In unser Handelsregister ist gesellschaft in Firma Winter &. D eicher zu Neudorf (H.⸗R. A 4 ist aufgelöst, die Firma ist erloschen
und Passiden auf den Kaufmann Frie Obereicher zu Neudorf übergegae. es als Einzelkaufmann unten e 24 vecthh ortführt.
Der Kaufmannsehefrau Anna 2 eicher, geb. Börner, zu ist kurg erteilt.
Eltville, den 4. Februar 192 Das 1. Tebrrtcn
8 chränkter 92 tung, Sitz Düsseldorf, Kreugfän 1— ter Hehs
von Waren aller Art und der Export
chaftsführer: Wilhelm 8 Kaufmann in Dü hert Beseaas mn n
eingetragen worden: Die offene egh
Das Handelsgeschäft ist nebst Itg
lda.
1116*“
e Zentral⸗Handelsreg tschen Reichsanzeiger und
Berlin, Montag, den 14. Februar
aatsanzeiger
““ * 11“ “ ister⸗Beilage 8
Preußischen St
1921
☛ Befriftete Anzeigen müssen
— — —
äftsstelle eingegangen sein.
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
Handelsregifter.
[117622] ena Handelsregister ist am 31. Ja⸗ r 1921 eingetragen worden:
IaIꝙn Abt. A bei der offenen Handels⸗ Uscaft Jul. Bartholomäus Sne. dcege ERr. 13 des Registers): Die eUschaft ist aufgelöst. Die Firma ist die unter B Nr. 9 des Handelsregisters hetragene Gesellschaft Jul. Bartho⸗ ius Sne, G. m. b. H., in Eschwege
gegangen. 1 lee Abt. B unter Nr. 9 die Firma Bartholomäus Sne., Gesell⸗ oft mit beschränkter Haftpflicht, Eschwege. Der Gegenstand des Un⸗ ehmens ist die Sese ung und der nieb von Erzeugnissen der Textil⸗ nstrie, ee eere die Fortführung bon Ernst Bartholomäus, Karl Bar⸗ lomäus und Gustav Gleim in offener häsgeselschaft unter der Firma Jul. wcholomäus Sne. betriebenen Fabrik⸗ emehmens. Das Stammkapital beträgt 000 ℳ. Gesellschafter und elchäfts. sind die Fabrikanten Ernst Bartho⸗ ius, Karl Bartholomäus und Guftavb
eim in Eschwege. Der Gesellschafts⸗ ieg ist am 20. Januar 1921 errichtet. d er der Geschäftsführer ist berechtigt, sch
Gesellshaft zu vertreten und die Firma eichnen, auch in dieser Kügenhe sich selbst, wie auch als Vertreter gs Critten, zu handeln. Die Bekannt⸗ chungen der Febelgehöf erfolgen nur h den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. III, in Eschwege.
Ikenstein, Vogtl. [117623] in Handelsregister ist heute auf ett 515 cingetragen worden, daß die ma Oelwerke Julius Schindler, egniederlessung in Falkenstein, er⸗
hen itt. Amtsgericht Falkenstein den 4. Februar 1921.
89
tow, Westpr. [117624] gr unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 202 die Firma Erich eg in Grunau, Kreis Flatow, und deren Inhaber der Kaufmann Erich e in Grunau eingetragen worden.
Rtögericht Flatow, 26. Januar 1921.
— —
orst, Lausi tz. [117625] In Handelsregister A ist unter Nr. 869
Fimma „Richard Hoffmann, innerei, Forst (Lausitz)”“ — In⸗ ker: Spinnereibesiter Richard Hoff⸗ n, Forst (Lausitz) — eingetragen.
Ferst (Lausitz), den 7. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
austadt. [117626] In unser Handelsregister A ist heute er unter Nr. 196 eingetragenen Firma tsust Ewig in Fraustadt folgendes etagen: Die Firma ist erloschen. Fraustadt, den 4. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
—
reiherg, Sachsen. [117627]
auf Blatt 1221 des Handelsregisters ist P
tdie unter der Firma Fischer din Freiberg neuerrichtete offene sellsgesellschaft eingetragen worden. aelschafter sind a) der Mechaniker Jo⸗ in Karl Fischer und b) der Kaufmann Konrad Leroux, beide in Freiberg. Gesellschaft ist am 1. Februar 1921 ictet worden.
Emrericht Freiberg, 9. Februar 1921.
da. [117628] en unser Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 377 die Firma Jakob 2 und Sohn, offene Handelsgesell⸗ hali5 Cassel, Zweigniederlassung ulda, und als deren UEöö Fpediteur Friedrich Heerdt, 88 Fpediteur Fritz Benshausen, Cassel,
8. Januar 1921 eingetragen worden. * esellscaft hat am 1. Juli 1920
zulda, den 28. Januar 192 8 g 8 Feuas tann. Mitgliedern des Vorstands bestellt
Das Amtsgericht. Abteilung
—
llda. [117629]
das Handelsregister Abteilung £ be der Fenber J. Knittel Söhne, J Hende sgesellschaft Fulda (Nr. 55 kegisters) am 3. Februar 1921 folgen⸗
bengetragen worden: Der Spediteur
ad Knittel ist am 1. November 1918 ben. An seiner Stelle ist dessen
üe Paßett⸗ geb. Rommel, in Fulda 8 önlich haftender Gesellschafter ein⸗
Fu Fdga, den 3. Februar 1921.
Amtsgericht. Abteilung 5.
1117630] ddas Handelsregister Abteilung A ist 1sHirma A. Ueberholz in Fulda
5 152 des Registers) am 3. Februar
ndes eingetragen worden: die ledige Clara Ueber⸗
den 3. Februar 1921.
fenber 1920 errichtet.
Fulda. . [117631]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Schukawerke chemisch technische Fabrik, Gesellschaft mit
Fulda (Nr. 64 des Registers) am 3. Fe⸗ bruar 1921 folgendes eingetragen worden:
Durch e n der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Januar 1921 ist das Stammkapital von 30 000 ℳ auf 60 000 Mark erhöht worden.
Fulda, den 3. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. 8 [117632]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Bau⸗ und Betriebs⸗ gesellschaft für moderne Tierkörper⸗ verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fulda (Nr. 46 des Registers) am 7. Februar 1921 olgendes eingetragen worden: Die Gesell chaft ist erloschen.
ulda, den 7. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. Gelsenkirchen. [117633] Handelsregister B des Aintsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 243 ist am 2. Februar 1921 ie Firma Johannes Neuhoff, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und ve. von Getreide, Mehl, Futter, Lebensmitteln und sonstigen Handels⸗ waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichwertige oder ähnliche Unternehmungen zu ensrüheh sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗
tretung * übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Jo⸗ hannes Neuhoff und Josef Steinmann, beide zu Gelsenkirchen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ 3 1920 errich Leder Geschäfts⸗ ührer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Gelsenkirchen. [117634] Handelsregister A
des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1318 ist am 5, Februar 1921 die Firma Clemens Hackert, Gelsen⸗ kirchen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Clemens Hackert zu Gelsenkirchen CW worden.
Ehefrau Kanfmanns Clemens Hackert, Mariag geb. Ostlangenberg, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gengenbach. [117635]
Im Handelsrfgister A wurde unter 8%. 1 eingetragen: Karl Schmider in Zell a. H. Inhaber: Karl Schmider, Kaufmann in Unterharmersbach.
Gengenbach, den 3. Februar 1921.
Das Amtsgerich⸗
Goslar. [117636] In das hiesige Handelsregister A Nr. 470 ist heute zu der Firma Paul Kaufmann, Goslar, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Ehefrau Helene Kaufmann, geb. Wolf, in Goslar ist rokura erteilt.
Goslar, den 5. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Greiz. [117637]
Auf Blatt 31 des Handelsregisters Abt. B, die Firma Kleinautvaktien⸗ gefellschaft in Greiz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Oberingenieur
Arthur Schuh in Leipzig Prokura erteilt
worden ist.
Greiz, den 2. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Greiz. [117638] Auf Blatt 11 des Handelsregisters Abt. B, die Firma Dresdner Bank,
Filiale Greiz in Greiz betr., ist heute
eingetragen worden, daß die Bank⸗ direktoren Georg Bremer in Charlotten⸗ burg und Paul Schmidt⸗Branden in Berlin⸗Schöneberg zu stellvertretenden
worden sind und der Geheime Kom⸗ eeeree Eugen Gutmann in Berlin nicht mehr Vorstandsmitglied isstnr. Greiz, den 3. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Greiz. [117640] Auf Blatt 20 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Kriegskreditkasse für das Fürstentum Reuß; ä. Linie, Ak⸗ tiengesellschaft in Greiz, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Liquidation be⸗ endet und die Firma gelöscht worden ist. Greiz, den 3. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Greiz. [117639)] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 396 die Firma F. A. Kramer in Gommla und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Albin Kramer in Plauen eingetragen worden.
Greiz, den 4. Februar 1921.
des Amtsgericht. Abteilung 5.
Thüringisches Amtsgericht. 8
Grimma. in das Güterrechtsregister hingewiesen
Carl Stender & Co. In diese Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist
Diese Firma ist er⸗
zu Danuzig,
lsregister Blatt 140 (Firma Wilhelm Raue in Gr ist heute eingetragen worden: t sind als persönlich haf⸗ chafter eingetreten: n Grimma, b) der Raue in Grimma. Die am 18. Dezember 1920
Handelsges tende Ges Kaufmann Karl Raue i Kaufmann Albert Gesellschaft ist
eingetreten. Kurt Bartling.
Bieber & Eicke, Zweigniederlassung zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Kurt Lau
F. E. Jacobsen.
beschränkter Haftung su nerz bei
„zu Danzig. In das Geschäft acobsen, Kaufmann, zu esellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
Gebr. Keitel. gesellschaft ist
vricht Grimma, . Februar 1921. Hamburg, als
Gudensberg. In unser Handelsregister Abteilung X u Nummer 1 „Leiser Engelbert als alleiniger In⸗ fmann Siegfried Engelbert udensberg eingetragen. Gudensberg, den 5. Februar 1921. 8 Das Amtsgericht.
Sohn, Nachfolger“
haber der Kau In diese offene Handels⸗
Hermann Heinrich Os⸗
mers, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗
sellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗
derter Firma fortgesetzt.
Die an H. H kura ist erloschen.
Otto Renlinger. an Bernhard Josef Lassalle, zu
Sredienst, Aktiengesellschaf Beschluß der Gen
Aktionäre vom 10
I gxet. a. . Osmers erteilte Pro⸗
Bei der im Handelsregister A Nr. 1131 verzeichneten Firma Hoffmann & Klietz in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokur, des Fräulei Halberstadt ist erloschen. Halberstadt, den 7. Februar 1921. Das Amtsgericht.
inI Buikies in . . eralversammlung der näre . Juni 1920 ist der Abteilung 6. E1“ der Hamburg⸗Amerikanische fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Friedrich Gerhard dorff, Direktor, Vorstandsmitgliede bestellt wor Befugnis, die Ge meinschaft mit einem gliede oder einem Proku
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 5. Februar 1921. stücksgesellschaft mit Durch Be⸗
Arndt von Holtzen⸗
Mercato Grund zu Berlin,
beschränkter Haftung. schluß der Gesellschafter vom 28. Ja⸗ nuar 1921 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ellschaft in Ge⸗ Vorstandsmit⸗ risten zu ver⸗
Prokura ist erteilt an Heinrich Gott⸗ „Cesar Eduard Gipp und Otto Georg Reichenbächer mit der Be⸗ fugnis, für jeden die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten.
Borcke Gebrüder beschränkter Haf
der Gesellschaft
Hamburg⸗Südamerikanische Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. stellung des Aufsichtsratsmitgliedes J. S. Amsinck zum Stellvertreter des Vor⸗ standsmitgliedes Eggert ist aufgehoben.
Richard C. Fr. Schmidt. r Richard Carl Friedrich Schmidt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 1
itschke. In das Geschäft ist ein
Kommanditist eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am
1. Februar 1921 begonnen und setzt das
unveränderter Firma
Prokura ist erteilt an Jacob Philipp Eckard Moser.
Frederic Cadmus. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Cadmus mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ellgering. Inhaber: Max
August Ernst Ellgering, Kaufmann, zu
Blessmann. Blessmann, Kaufmann, zu
Aus dieser
Otto Georg
Gesellschaft mit
ist Hamburg. „Der Gesellschaftsvertra
19. Januar 1921 abgeschlossen stand des Unternehmens ist der el mit Artikeln zur und Zahnheilkunde, mitteln für Zahnär schlagenden Ausführung aller damit hängenden kaufmännischen
beträgt ℳ 100 Sind mehrere Ge stellt, so ist die Gesellscha
te und in das Fach Eüsxmmen. kapital der Gesellschaft
schäftsführer be⸗ eder von ihnen berechtigt, ellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Theodor Bernhard heros Otto von Borcke und Otto von Borcke, Kaufseute, zu Hamburg. wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ Hamburger
öffentlichen
Fremdenblatt. Wiking⸗Compagnie für Import und Export mit beschräukter Schöneberg, mit Zweig⸗ zu Hamburg. 9 e Zweigniederlassung ist aufgehoben w Wiking⸗Compagnie für Import und schränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist von öneberg nach Hamburg
1 Gesellschaftsvertra 29. Januar 1920 abgeschlo 20. Februar 1920 und 2. O geändert worden.
Carl Hugo
R. H. Göttsche. 1 Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter durch Tod ausgeschieden; gleich⸗ eitig ist Henry Alfred Robert Dr fmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 8 In diese Kom⸗ anditgesellschaft ist Julio Jorje Hugo ; Kaufmann, zu persönlich haftender Gese
zu Berlin⸗ niederlassun
Export mit be
Berlin⸗Schöne Hamburg, als verlegt worden.
Uschafter ein⸗
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 8
Prokura ist erteilt an Otto Wilhelm annes von Allwörden.
Fr. Höhne, Uügus Carl Friedrich Höhne.
Geschäft ist von Rudolf Orth, Kauf⸗
übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. 1 „Die an K. Eggert erteilte Prokura ist erloschen. 3
H. Wenge Nachfolger chemische Pro⸗ dukte Rüthen und Rüthen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier
Kaut & Cov. - gesellschaft ist aufgelöst worden; das ft ist von dem Gesollschafter H. P. Happel mit Aktiven und Passiven übernommen wordetz und wird von ihm unter unveränderter Firma Dr. Levuhardt & Co. Inhabers Dr. M. A. B. Leonhardt ist ch einen Vermerk 21. Januar 1921 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
Barkmann & Hering. Bezüglich des Inhabers Dr. M. A. B. Leonhardt ist
1921 erfolgte Eintragung
tober 1920
nstand des Unternehmens ist die r von Rohstoffen, die Ausfuhr ertigerzeugnissen, insbesondere für edürfnisse des Orients, sowie der damit zusammenhängenden
pital der Gesellschaft
Betrieb aller
Das Stammka t ℳ 200 000,—. eer Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Geschäftsführer: Leo Neumann, Wiesbaden, Heinrich Hess, 8 Georg Brandes, zu Lübeck, sämt⸗ lich Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die ntlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ Zweigniederlassung Zweigniederlassung ungesellschaft für Pe⸗ u Berlin. hesellschaft ist Berlin. Gesellschaftsvertrag 29. April 1896 festgestellt 12. Februar 1901, 24. Juni 1902, 23. Juni 1903, 18. Juli 1906, 26. April 1910, 11. August 1913, 22. März 1918, 23. Juni 1919 und 12. Juni 1920 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens 5 Verarbeitung von Erdöl und seinen Produkten, Betrieb Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, Erwerbung ähnlicher Unternehmungen oder Beteiligung daran. Das Grundkapital ℳ 25 000 000,
Hamburg, zu
Firma Aktie troleum⸗Industrie, Der Sitz der
Bezüglich des
Gewinnung
der damit in
der Gesellschaft
21. Januar —, eingeteilt in
25 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
jie Vertretung der vCee er⸗ folgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von demjenigen Vor⸗ standsmitglied selbständig, das der Auf⸗ sichtsrat hierzu ermächtigt hat, oder ge⸗ meinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied mit einem Prokuristen.
Vorstand: Peter Deiglmayr, Fabrik⸗ direktor, 5 Nürnberg, Simon Lieb, Fabrikdirektor, zu Nürnberg, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, Eduard Lissauer, Direktor, zu Berlin, Bern⸗ hard Günther, Direktor, zu Berlin.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachangen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger so recht⸗ zeitig, daß zwischen dem Tage der Ver⸗ öffentlichung und dem der General⸗ versammlung 19 volle Tage liegen.
zebruar.
8 P. Behrens. Diese Firma ist erloschen. J. Eppmann & Co. Gesellschafter:
Julius Karl Eppmann und August Moritz Boese, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen.
Steffens & Clausen. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Wilhelm F. Dähling & Co. Ge⸗
Heinrich Dähling und Dr. phil. Georg Harald Pontoppidan, Kaufleute, zu amburg. Die offene Hermelsgesellschaft hat am 1. ruar 1921 begonnen.
Haag, Koch & Co., Gesellschaft mit
beschränkter Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers W. J. C. Koch ist beendigt.
Hermann Franz Dischkewitz und Werner Wolff Levy, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäfts⸗
rern bestellt worden mit der Maß⸗ gabe, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten.
Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗
schaft. Die an C. O. G. W. Hanitz erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Hohlt & Hahn Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Januar 1921 ist die Aenderung des § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Norddentsche Affinerie.
Kirmse, Diplomingenieur, zu burg, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.
Dr. V. C. Tafel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. —
Karl Büttner. Aus dieser Han⸗
delsgesellschaft ist der Gesellschafter Lepin ausgeschieden. 8
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt. Wilhelm Ritterbusch. Diese Firma ist
8 Gesellschafter:
Albert. Wilhelm Pohl,
Schneider, und Wilhelm Alwin Gustav
Hansen, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesell chaft hat am 4. Februar 1921 begonnen.
Friedrich Pohlmann. In das Geschäft
ist Christian Friedrich Martin Pobl⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Haase Gebr. Gesellschafter: Gustav
Louis Haase und Johann August Carl Hagse, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Neusser Oelproduktenwerk Heinrich
Cordes, zu Neuß, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers Cordes ist auf eine am 1. Fe⸗ bruar 1921 erfolgte Eintragung in das
Güterrechtsregister hingewiesen worden. Joh. Gottl. Hauswaldt, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweig⸗
niederlassung der Firma Joh. Gottl. Hauswaldt, zu Magdeburg⸗Nen⸗ “ 88 erteilt bg- isherigen. Gesamtprokuristen Fritz Fricke, zu Magdeburg.
Walther van Riesen. Diese Firma ist
erloschen.
Richard Blaurock. Inhaber: Otto Karl “ Blaurock, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Klementz K Cv. Gesellschafter: Max Carl Otto Klementz, Kaufmann, und Ludwig Körschner. Techniker, beide zu
amburg. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Dezember 1920 begonnen. 1 Robert Isaaesen. Das Geschäft ist von Robert Isaacsen, Kaufmann, zu Ham·