Recklinghausen. [118451]
des Unternehmens ist der gemeinschafkliche Einkauf aller für das Wäscherei⸗ und — notwendigen Bedarfs⸗ artikel und Abgabe an die Mitglieder. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der vom Zentralverband des deutschen Wäscherei⸗ und Plättereigewerbes E. V. Beerlin herausgegebenen Zeitschrift „Deut⸗ ssches Wäscherei⸗ und Plättereigewerbe“. Erscheint dieses Blatt nicht, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt zweihundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstands sind Georg Arthur Ebenau, Ernst Emil Münzner und Hermann
Plättereigewer
Richard Juckelandt, sämtlich in Leipzig.
Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗
zeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 9. Februar 1921.
MNaadeburg. [118445] Die durch Statut vom 7. Januar 1921 unter der Firma Landwirtschaftliche
Genoffenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Errichtung und Unterhaltung einer Steuer⸗ und Buch⸗ führungsstelle für die Mitglieder. Die
Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste
gahl der Geschäftsanteile 50. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗
. in den Genossenschaft⸗ ichen Nachrichten des Verbandes land⸗
wirtschaftlicher Genossenschaften der Pro⸗
vinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. d. S. Das Geschäftsjahr be⸗ innt mit dem 1. Juli und endet am 80 Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Hermann Schiele in Eichenbarleben, Karl Blume in Dreileben und Friedrich Rißmann II. in Groß Rodensleben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 9. Februar 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mettmann. [118446) In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Wohlfahrt mit beschränkter Haftpflicht zu Wülf⸗ rath nachgetragen worden, daß durch Beschlus der Generalversammlung vom 25. Oktober 1920 der § 4 der Satzungen abgeändert ist. Mettmann, den 29. Januar 1921. 1 Das Amtsgericht.
Namslau. [118447]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37:; Reichener Spar⸗ und Darlehnskassensverein, e. G. m. u. H. in Reichen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, des Bauergutsbesitzers Robert Wloch in Reichen, der Stellsen⸗ besitzer Franz Konzok ebenda zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist. Amtsgericht Namslan, den 3. Februar 1921
Neuburg, Donau. [118448]
Molkereigenossenschaft Schopf⸗ lohe, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schopf⸗
lohe. In den Vorstand wurde gewählt: Rosenfel
Lehr, Friedrich, Söldner in Schopflohe. Ausgeschieden ist: Roder, Ludwig.
Osterode, Ostpr. [118
In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Wirtschaftsverband Oste⸗ rode Ostpr. e. G. m. b. H. eingetragen,
mitglieder) durch Beschluß vom 20. No⸗ vember 1920 geändert ist.
Potsdam. [118450] unternehmer Eduard Brandes in Geltow
Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ mit nubeschränkter Haftpflicht“ zu
Das Amtsgericht. Abteilung J.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 23 eingetragenen
„Hengsthaltungsgenossenschaft“ e. G. Trachenberg, Schles. unser Genossenschaftsregister r. 10 eingetragenen und Darlehnskasse, ein
m. b. H. zu Recklinghaufen folgendes
hinzugetragen worden: heute bei der unter Direktor Wilhelm Weitkamp ist aus Spar⸗ dem Vorstand aunsgeschieden und an seine tragenen Genossenschaft mit un 5 der Direktor Bernard Lenter ge⸗ schränkter reten. Die Satzungen erhalten folgenden Nach⸗ und satz: Die nach dem 1. Januar 1921 der Vorstande Stelle der Janoschek in Gro
Genossenschaft Neubeitretenden haben ein Eintrittsgeld von 1000 ℳ zu zahlen.
Riedlingemn.
Im Genossenschaftsregister wu bei dem Darlehenskassen⸗Verein Hail⸗ tingen, eingetragenen mit unbeschränkter H
In der Generalversammlung vom 25. Juli 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Tiber Vorstandsmitglied gewählt: Xaver Schönle, Schreinermeisser in Göffingen.
Den 9. Februar 1921.
Württ. Amtsgericht Riedlingen. Landgerichtsrat Straub.
Usingen. In unser Genossen unter Nr. 52 folgendes eingetragen worden: er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ ft mit unbeschränkter Haftpflicht weck der Genossenschaft der zu Darlehen und 1 tglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ 2. die Herstellung und der
rzeugnisse des landwirtschaft⸗ Betriebs und des ländlichen Ge⸗ leißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstaänden auf ge⸗ meinschaftliche Rechnun
egelten Briefumschlag übergeken, Inhalt: Muster für Drucksachen üer 8 für für Packungen von Waren abriknummer 56,
fIISS bregister il 188”
olzbearbeitung schinenfabrikation Verlin m. Berlin W. 35, Lützowstr. 96, ist
9. Februar 1921, Vormitta Konkursverfahren eröffnet. verwalter August Belt⸗
Genossenschaft
ller Art u dergl. mebr⸗ aftpflicht einge⸗ 8 u. dergl. mehr
Art: Flächenmuster, Dauer: 3 Darmstadt, den 9. Februar Hessisches Amtsgericht II.
Elberfeld.
n das Musterregister ist ein ꝙ Firma Otto Ehrenfried in Elberfeld, Paket mit 18 Modellen, und zwar: a) 15 Modelle für zelluloidierte
lzknöpfe für Stöcke und Sch chäftsnummern 1/4. 1/5, 2/1, 3/3, 3/7, 4/5, 4/6, 4/7, 4/7, 5/4 5/9; b) * Modelle zelluloidierte Griffe
nummern 105, 108, 109, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2968. Firma L2. von Dreden feld, Umschlag mit hriftband mit einge⸗ „ Abzeichen ꝛc., versiegelt, abriknummern 3539 bis ahre, angemeldet
rombach. Der ist die Bescha
1 er in Berli Krediten an die 1 in
Haberlandstraße 3, verwalter ernannt. Kon
dem Gericht anzumelden.
Beschlußfassung über die
anderen Verwalters sowi stellung eines Gläubig eintretendenfalls über d Konkursordnung bezeichneten Ge den 8. März 1921,
und zur Prüfung
Forderungen auf den 12. Vormittags 10 ½ dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen eine zur Konkursmasse g zur Konkursmasse fgegeben, nich zu verabfolgen „ pflichtung auß
Sa
Rügenwalde.
In unser Genossenschaftsre heute bei der unter Nr. 12 Molkerei Maßelwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Masselwitz, tragen: Richard Goede und Alwin Borch⸗ mann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Wilhelm Vehlow in Alt Kuddezow und Richard Maaß in Karzin in den Vorstand gewählt. Rügen⸗ walde, den 10. Februar 1921. Amtsgericht.
Saarbrücken. 11 4] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Genossenschaft unter der f Firma Siedelungs⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft bandes Volks tragene Genof
1 1 srausschu gister wurde ndchese
eingetragenen
Schutzfrist drei
zur mietweisen 2. Januar 1921,
olgendes einge⸗ 2 karl Philipp ber, Landwirt in Brombach, Landwirt in Brombach, 3. Adolf Lanth, Landwirt in Hundstall, 4. A Moos, Landwirt in Hundstall, 5. Karl Reuter, Landwirt in Brombach. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ schaftlichen Genossen⸗
& Co. in Elbert 8 Mustern für Sc webten Namen Seeeestn., . utzfri 18** Senuen. 1en, 8 2 Luhr Firma Henschkel & Lo manniin Elberfeld, Paket b- 48 Mustern, und zwar Zeichnungen für Scha Maler⸗ und Anstreicherbranche, versiegelt, Fabriknummern 203, 205, 217, 218, 219. 281, 283, 284, 285, 287, 289, 332, 354, 357, 358, 370, 371, 403, 405, 411, 412, 415 — 418, 430, 432 bis 436, 438 — 442, 450, 451, 453, 460, 462, 470, 480, 481, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 1 [26. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr. Elberfeld, den 1. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 13.
Liegnitz.
schuldig sind, wird den Gemeinschuldner zu leisten, auch die erlegt, von den, Besitze von den Forderungen, für welch s der Sache abgesonderte Befried Anspruch n.
gehen im Landwirt chaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärung und Zeichnung die Genossenschaft erfolgt ieder, darunter der
Die Einsicht der Liste der Genossen ststunden des Gerichts
mindestens zwei Mitgl
Vorsteher oder sein Flächenmuster,
des Ver⸗ esundheit, enschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Saarbrücken en. Das Statut ist am 16. Mai 1920 festgestellt und abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1920. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung billiger hei und gesunder Wohnungen für den eigenen Bedarf der Mitglieder der Genossenschaft, und zwar vorzugsweise durch eigene Tätig⸗ keit der Handwerker und Mitglieder der freien Gewerkschaften sowie Annahme und Verwaltung der Spareinlagen der Mit⸗ glieder der sozialdemokratischen Parteien und freien Gewerkschaften und deren Mit⸗ glieder. Bekanntmachungen geschehen unter Firma der Genossenschaft, zwei Vorstandsmitgliedern, Volksstimme in Saarbrücken. Vom Auf⸗ ausgehende Bekanntmachungen werden unter Nennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet. glieder sind: Agent Peter Brust in Saar⸗ b Buchdrucker Karl Saarbrücken, Bauführer Wilhelm Hölz Mündliche und schrift⸗
eerrichtsschreiber des
während der Dien lin⸗Schöneberg. A
ist jedem gestattet. Usingen i. T., den 27. Preußisches Amtsgericht. Vorsfelde. In unser Genossenschaftoregister ist beute dem Raiffeisenschen Spar⸗ und nskassenverein c. G. m. u. H. rvorf folgendes eingetragen: Der Domänenpächter Theodor Antze in Bahrdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ schieden, und an seine Stelle ist der andwirt Wilhelm Prein in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 24. Vorsfelde, den 24. Das Amtsgericht.
Vorssfelde.
In unser Genossenschafts heute bei der Molkerei Rühen und Umg. ec. G. m. u. H. in Rühen fol⸗ geves eingetragen: Generalversammlu vom 15. November 1920 ist Hermann Köther in Brechtorf der
lanuar 1921.
eingetragen worden. 9ng bteilung II.
1 482, 503, 504 ögen des n-
gustin in Dresd 1⸗ Erdgeschof
rma Bär & N.
f. den Großhandel m — chen Erzeugnissen betreibt am 12. Februar 1921, Vormitta das Konkursverfahren eröffnet verwalter: Lokalr
leber das Verm Kurt Rudolf Wintergartenstraße daselbst unter der
111 - n Musterregister Nr. 313 ist heute eingetr a Liegnitzer Silberwarenfabrik P Co. Liegnitz, ein versiegeltes Packet für silberne und Alpaka⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, knummern 220 und 240, Schutzfrist gemeldet am 1. Februar
ichter Felgner in
ärz 1921. rüfungstermin: den 11. vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum Amtsgericht Dresden.
Bahrdorf in
anuar 1921. anuar 1921.
mit 2 Modellen
1. März 1921.
3 Jahre, an Abteilung II.
Nachmittags 1 Uhr. Amtsgericht Liegnitz, den 3. Fe bruar 1921.
Oberstein.
In das hiesige Musterregister unter Nr. 592 folgendes eingetragen: Firma Jeckein &ꝙ¶ Sänger zu Ober⸗ stein. Gegenstand: ein versiegeltes Pa angeblich enthaltend ein Muster
herien.
eWesn 86 Lombard 6). Am m beoeennn ,fore 9. Italien 6. 17. London 7. Madrid 6. Paris 6. Prag 6. z 5. Stockholm 7 ½. Wien 5.
delhsorten und Bankuoten.
Reichenbach, Schles. Das Konkursverfahr
Louise Weiß, Reichenbach i.
über das Ver⸗ eten Bankier . Springmann, i chl. wird nach ersolgter Schlußtermins hierdurch
Vorstandsmit⸗
ngsbeschluß für den Land⸗ in Saarbrücken.
unlich festgestellte Kurse. swer Börse⸗ 16. Febrnar 1921.
Lön, 1 Peseta =⸗0.80 ℳ. 1 österr. 1 2e, 1 9121 1 Jthe Fnere e.=18— W.⸗=0.85 ℳ. 7 GOld. füdd. W. r, h. on. 2. = 1.15.6. 1 Mark Banecs d. Krone =⸗ 1,125 . 1 Rubel (altor b 22 28p c. „ 1 Peso (arg. Pap.) =⸗ 1 e. 1 Sterling 8 2,50 ℳ. 0ℳ ,1 Shangha — ü e beigefügte Bezeichnung N besagt⸗, .Lnte Nummern oder Serien der
2
1b) = 4,00 ℳ
nn geserbar
sind. unter einem Wertpavier bestubliche Zeichen⸗ lr. Sheane amtliche Preisfestst „ — i der zweiten Spalte beigefügten den vorletzten. die in der dritten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ I nur in Gewinn⸗ oöhne Datum angegeben, so ih es dasjenige vüemten Geschäftsjahrg. Aotiz „Tel ¹versteht sich vmmgändisch Druckfehl vorden morgen in der Spalte,
den Attien t 8
1 £ und Le lge
verden.
Deutsch
den Re
Lübeck do.
(Golb) ⸗—2,
do. vod. ung. Meckl. Landesanl. 14
Oldenburg 1909, 12
do. sen⸗Got 19
8% sen St.⸗A. 1919 Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württembegü... 1881—1883/8 do. Preußische Rentenbriefe. Feeice WE“
legraphische Auszahlung“ sowie
je 100 Gulden, Franken, Hessen⸗maßg “
o. 1“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) „Boriger Kurö⸗ do.
— aglichst bald am Sahln irimih alb Berichtigung“ mitdeteilt.
gelegraphische Auszahlung. Se-ve
Laß
Pommersche. do.
PosenscheV. do⸗
Preußische...... do
Heutigor Kurs . 4 gela- Rhein. und res
Kotterd. 1988,—
sel u. Antwp.
stanig. ... 1023,95 fens. ⸗1088,99 othenb. 1291,20
2002‧ 69290290422*
jen
ältezs.. . (Deutsch⸗ abg.).
do.
Sichsische EEE o.
Seeasahe E“ 0. “
Schleszwig⸗Holstein.
do. do.
1906, 1912]4
1919 do. 1899 1895
do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 70 do. kons. 1886 do. 1890, 24, 1901, 05
do. 1919 unk. 3 do. 1903 1896
2 25ö5S8SöSSö=SNÖEvz
do. St. Rente..
do. ger 2 92292922
2.222222⸗ .302202022—⸗*
24 °2222222
S=SSWS=S=S=S=S
2 % °22202%2,
Ressh. Schwer. Rni.
Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. Lipp. Landesb. uns. 26
Ol staatl. Kred.
„Sachf⸗Unenb. Landb.
fr. Lipp. Landessp. n. 2.
do. do. unk. 3. do. bo. do.
do. do. 9. u. 10. R. do.⸗Cob. Ldrbk. S. 1⸗ do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 08, 05.
de. da ⸗Sondh. Ldkredit
Landwirt Otto Heine aufgehoben.
liche Willenserklärungen sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. September bis
500 ℳ; die höchste anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist w stunden des Gerichts jed Saarbrücken, 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
siegburg. 1 In das Genossenschaftsregister der Einkaufsvereinigung der Ko⸗ lonialwarenhändler Troisdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftp in Troisdorf eingetragen: eschiedenen Vorstandsmitglieder Kelter⸗ aum, Dornbusch, Fischer und heinrich Ossendorf, Emanuel ugust Höck, alle Kolonialwarenhändler in Troisdorf, in den § 21 des Statuts i Vorstand besteht aus Amtsgericht Siegburg.
in Brechtorf in den dggeen an⸗
Geschäftsnummer plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ am 8. Februar
Vorstand gewählt. Eingetragen auf Grund Verfügung vom 31. Januar 192 Vorsfelde, den 31. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Wmeae. H.nnce. a tan i unser Genossen Pr. unter Nr. 79 die Genossense Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ enossenschaft, eingetra⸗ gene Geno enschaft mit unbeschränk⸗ pflicht in Ashausen, 8 Statut ist am 30. Dezember Gegenstand des Unter⸗ , st gemeinschaftlicher Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe, gemeinschaft⸗ licher Absatz landwirt nisse zwecks Förderung der Wirtschaft der Genossen. Die Bekanntma schaft erfolgen in
Muster für ahre, angemeldet ittags 12 Uhr.
Oberstein, den 8. Februar 1921.
“ ch i. Schl., den 8. Februar Der Gekichtsschreiber des Amtsgerihtt
m—viwv
In dem Konkursverfa Vermögen des Vorschuß eingetragene Genoßen beschränkter Haf Wettin, wird an Rentiers Feodoe
Haftsumme beträgt ahl der Geschäfts⸗
Reinerz.
In das Must
für die Firma werke Rückers F. Böhme in Rückers ei Ziervase Geschäfts⸗Nr. 1215 Form 1215 Musterschliff, Ziervase Geschäfts⸗Nr. 1216 . usterschliff, Abhebeschale eschäfts⸗Nr. 1228 Form 1228 Blumen⸗ schliff, Gebäckschale Geschäfts⸗Nr. 1239 schliff, plastische Er⸗ 3 Jahte, angemeldet
reins Wentn, genschaft mit un⸗ icht in Liqu. inh Stelle des gestorbenen nicke der Rechtsanwalt Bethge in Könyern zum Konkursverwalter
een 11. Februar 1921. Das Amtsgericht.
ister ist unter Nr. 40 rystallglas⸗Hütten⸗ ohrbach & Carl getragen worden:
ister ist he82]
ährend der Dienst⸗ aft unter der
em gestattet. und Absa
orm 1216 1920 festgestellt. nehmens ist
Form 1239 Muster zeugnisse, Schutzfrist am 26. Januar 1921, Reinerz, den 26. Januar 1921.
Wettin.
In dem Konkursverfah Vermögen des Vorschußvexeins Weutn, eingetragene Genoss nkter Haftpfl Wettin, wird zur & Höhe der den Mitgliedern des Gläubiger⸗ hrenden Vergütung eine Gläubigerversamytlung auf den 10. März 1921, Vormittags 10 Uhr, an⸗
en 11. Februar 1921. Das Amtsgericht.
schaftlicher Erzeug⸗ Für die aus⸗
chungen der Genossen⸗ 6 den „Winsener Nach⸗ richten“ unter der Firma, gezeichnet von vei Vorstandsmitgliedern. mitglieder sind: Landwirt Oscar in Ashausen, Landwirt Friedrich Landwirt Peter Ravens in Ashausen, Landwirt Rudolf Rabeler in
Die Willenserklärun zwei Vorstandsmitglie diese ihre Namensunter
b.
Meier und Reinerz. rörterung über die
In das Musterre
werke Rückers F. Böhme in Rücke Vase Geschäfts⸗Nr. 1218 Blumenschliff, Krug Geschäfts⸗Nr. 1238 Faen, 122, meftensclig. zeugnisse, utzfrist 3 S
am 5. Februar 1921, Vo
ister ist unter Nr. 4 rystallglas⸗Hütten⸗ Nohrbach 4& Carl rs eingetragen worden:
Vorstand gewählt. Vorstands⸗ ausschusses zu gew
st geändert. Der
vier Mitgliedern. in Gehrden,
Sulz, Neckar. 1 In das Genossenschaftsregister heute die durch Statut vom 27. Januar
gen erfolgen durch plastische Er⸗ der in der A
schrift der Firma
laten bas eunq -. do.
dulaten.. .—
dollarb 2292 ranllͤl das Stü n alte .für 500 g Nufs. Gold für 100 Rbl. vanknot. 1000—5 Doll.
h 8e 18
do.
veff. Wĩ.· Sop.· Vbr G. 108.
18
d
4 l
’1
—
4
do. bdo. Sächl. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 2
d
— 44
8
8 8*
12—29 ba. S. 1—11 do. Komm. S. 5—9, 9a, 10—14
S. 1—4
da. b. S. 25 do Kredbit. b. S. 29. 26— 38, unk. 28 do. do. bis S. 25
₰ * *α 22——*
do. Coup. z. N.⸗Y. vanknotenV . vBanknoten. güiscche Banknoten, große.. do. Absch. z. 1 Lu. darunter ssche vanknoten.
bsische Banknoten.. linbische Banknoten. 4 senssche Bvanknoten.. weglsche Banknoten.. Abanen., alte Abschn. 1000 Kr.
d alte, zu 10—100 Kr.
d. neue Abschn. 1000 Kr.
da. nene zu 100 Kr.. 1, Absch. 500,1000 Lei
en
Brandbg. Giroverbd.. Deutsche Komm. 1919 Groß Berlin Verband 4 Pomm. Komm.⸗Anl. 4
Anleihen verstaatlichter Eisenba Bergisch⸗Märk. S. 3. 86
M H
debg.⸗Wittenbge. 3 Friedr. Franzb. 3 Hüzische Eisenbahn, ig, Max, Nordb. 4 de. konv. u. v. 95 3 do.
Wismar⸗Carow...
do. unter 500 Lei sche Ganknoten. do. Absch. zu 500 Rbl. blgeng 7. 10 8 -Röt Coup. f. 100 8 . do. Nleine
dische Banknoten.. Banknoten. sche Hanknoten. slow. Staatsznot., neue do, unter 100 Kr.
Deutsche Staatsanleihen.
do. Cassel Ldskr. Ser.
chtete Dreschgenossenschaft d, eingetragene G schaft mit beschränkter Ha
e i 1 Neuburg a. D., den 4. Februar 1921. bes dLe sem e penen
Das Amtsgericht (Registergericht). der Betrieb einer
anlage, 4 Düngemitteln schaftlichen Beda “ daß der § 4 des Stat „ machungen erfolgen unter ß der Statuts (Vorstands Feen “
Reinerz, den 5, Februar 192
der Genossenschaft beifü 8 Amtsgericht.
Die Einsicht der L in den Dienststunden
Winsen a. L.
12) Tarif⸗ und † Fahrplanbekanne machungen der
Eisenbahnen.
sch⸗Sächsischer Staatsbahn re dch., Mostseber und Gepäch
verkehr. „Vom 16. März 1921 ab erhöhen sic im Verkehr mit der Kleinbahn Greifs⸗, wald—Wolgast die Fahrpreise um 2 4½ 30 ₰ in 2. Klasse und um 1 ℳ 50 Ju
- Nähere Auskunft erteilt die Vereinigung Vorpommerscher Kleinbahnen in Steitin. Hannover, den 10. Februar 1921. Eisenbahndirektion.
Fäösecsichse est6,
„Sä Staatsba . Mehseseer uns Gep
hung br Stationen der eer⸗Bahn tritt bereitz
iste der Genossen ist des Gerichts jedem
Februar 1921. ericht.
. Gegenstand Einrichtung und emeinsamen Dresch⸗ fung von Saatgut, und sonstigen landwirt⸗ rfsartikeln. Die von der den Bekannt⸗
Vorsteher oder den orsitzenden des Aufsichtsrats, im Amts⸗ es Oberamtsbezirks. Die Höhe der
—
en Nachlaß des Ir 88 Mai 8 verstorbenen, zuletz „ Heinrich⸗Seidel⸗ wohnhaft gewesenen Kanf⸗ Fottlob Anton Wilhelm
Lann ist heute, an 5. mittags 1 Uhr, das Kon eröffnet. Der Kau Berlin⸗Halensee, um Konkursverw rderungen sind es 42zeaahe wird zur Beschlußfassun behaltu 1
in seiner Wohnun in Berlin⸗Steg
9) Mufterregister.
g (Die auslͤndischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
EECöa. den 8. Februar 1921. 1“ beträgt 1000 ℳ. Die höch b 1 . Die
8.L.Se Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 fest⸗
„Für den ausgeschiedenen Uhrmacher Mitgliedern: Wen 89 Fesheht 38
Rudolf Drevers in Geltow ist der Bau⸗ meister in Rosenfeld, Karl
in den Vorstand der in unserem Genossen⸗ e. R cc
schaftsregister unter Nr. 42 eingetragenen erfolgen durch zwei Vorstan
mannsd G
bruar 1921, zursverfahren fmann Walther Schubert, Bornimer Straße 19, ist alter ernannt. is zum 5. März anzumelden. Es über die Bei⸗ des ernannten oder die Wahl sowie über die
Februar 1921 ist Musterregister eingetragen unt Danziger Tapeten⸗Haus
H. Oehm, Inhaber Baulngenieur
für Reklamezwecke bei beitungen und Druck⸗
gelegt. er Nr. 65:
Schreiner⸗
Ernst Wider, Die Willenserklärungen
dsmitglieder; öffentlichungen in
sachen, in einem offenen Briefum Shna Fer 1, für
22. Januar 1921, Vormitta
Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
DParmstadt.
Auf Antrag der Krieger⸗K schaft „Hassta“ in Darmstadt wurde sterregister hinsichtlich enen Muster ngerung der
den Schupfrist
die eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläubi eintretendenfalls über d Konkursordnun auf den 22. mittags 10 ⅛ uhr,
gemeldeten Forderu
kasse, eingetragene Genossenschaft die Neichnamn ge der 8 efügt werden. Die E
Geltow, gewählt. 8 fst w V Potsdam, den 10. Februar 1921. Benh g a. N., den 9. Februar 1921. rttembergisches Klemm, Ger.⸗A
Flächenerzeugni angemeldet am gs 10 Uhr
Ffichn een hinge⸗ in .s. eeichneten G
und zur Prüfung der an⸗ ngen auf den 15. M 921, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten anberaumt. welche eine zur Konku
rSrrŕnnn
Die Tariferhö Steinhuder⸗M am 15. Februar d. J. in Kraft. Hannover, den 12. Februar 192
Eisenbahndirektion.
ericht, Zimmer 58, Allen Personen, rsmasse gehörige
kursmasse etwas schuldig gegeben, nichts an den Gen verabfolgen oder zu lei
heute in unser Mu der unter Nr. 250 terbandgabzeichen) die Ver is 26. Mai 1921 laufen auf weitere fuünf Jahre ein
Darmstadt, den 1. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt.
In unser Musterregister wur Nr. 21 Fasc. I eingetragen:
sind, wird auf. neinschuldner zu sten, auch die Ver⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der
welche sie aus der Sache friedigung in Anspruch n kursverwalter bis
Anzeige zu machen.
20 Personen⸗ und Ge verkehr der Reichseisenbahnen mit
ür den Personen⸗ e 11 un atione i treten am 1. März 1921 5
Haftpflicht ngetragen worden: Der maunual Arlt ist aus dem ausgeschieden
Lehrer und Kantor Adolf Bargen gewählt worden.
à
Forderungen, abgesonderte Be⸗ ehmen, dem Kon⸗ zum 19. Februar 1921
Die neuen Preistafeln Gepäckverkehr
Recklinghausen, den 3. Februar 1921. 282 vrateneriche Ses 8
hat am 4. Februar 1921, Nüchue 4 dhn 65 Mtee ier
Der ichts 2v eer Gerichtsschre
iber des Berlin⸗Schön bervertcßts
i 89 Fere en 8 Eisenbahn⸗Generalbirektion
Nr. O 17 Vb 8 vom 12.
Amtsgericht Trachenber den 29. Januar 1921. 8 .
so II Neichs⸗Sch. vns fältg 1922. IILlorfäfl. 1923 If. J. 18 fäll. 32 FI.. Agio ausl h fällig 1924 Keichzanl. uk. 24
1
da Schuzgebiet⸗Anl. Sar⸗Främ.⸗Anl. sch. f. 1.5.21 f. 1. 2. 22 h f. 1. 11. 22 h. f. 31. 12.34 (Hibernia) . wauslosbar
8⁸ g-
Staat 1919.. 1 08705.11/12,18,14 1919
b. v. 1875
W—
0⸗9/
ente 8 tmon. St.⸗A. 19 d 1919 Lit. B do Ee⸗Anl. 19001 27,08,09 Ser. 1,2, wnl. 19138 rz. 53. 1914 na..1,88,80,57 3
Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv.
vom Reich sichergest.
do. 1914 R. 34-52u. 25 1899 22-27 do. Serie 28 unk. 29 Ser. 19, 21
do. — Hann. Landeskredit.
do. Prov. Ser. 18, 10 do. 8 Ger. 9 do. do. IC. 7 8 Oberhess. Pr. 09. 18, Ostpr. Prov. S. 8—11 da. do. S. 2—7 do. do. S. 8—11 Pomm. Prov. A. 6—14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 96. 98,01 do. 1896 i. K. 1. 1. 21 Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 31-40 do. Ausg. 22 u. do. Ausg. 20 bdo. Ausg. 5, 6. 7 do. Ausg. 8. 4, 10, 12 — 17, 19, 24—29 Ausg. 18
Sächs. Prov. Ag. 5.. Schlesw.⸗Holst. 07,
do. do. Ausg. do. Landesklt. Ribr.
5 sͤg. 8-5 Pr. Ausg. vease.; dnen. bo. Segg.; do. usg. 2⸗ 22 do. Ausg 2
Fr. Ausg. 6-8 vena,en Aa8.9.
5
ukp. 27 Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Te
Lanuenbg. Kreis 1919.
8. Lebus Kreis 1910..
jenbach Kreis 19.. 25 Kreis 1900. 07 do. 1890
do. 1881
Aachen 1908, 02 S. 8,
ba 1908.
do. Altenburg 99 Altona 1501,
11, 14ʃ4 1
en Sta
bin *-J1. &., 8 .
1. 8 1“ 8 3 DBDBörsen⸗Beilage
anzeiger und Preußi Berlin, Mittwoch, den 16. Fehruar
—E
tsanzeiger 21 —1921
mag. 1 Boriger
11“
— 2 ₰2
Hannoper 1898
A benburg. 1* -901 een harburg a. E. 1903
Augsburg 01, 07, 12
Baden⸗Baden 98, 05 N Bamberg. 1900 N
Barmen 1899 01 F, 07, rücz. 41—40, 12 N
do 18695 rier 1910
S
Uim 1912 Viersen 1904 Wandsbek 07,. 10 N.
Wiesbabd. 1900, 01, 03 Ausg. 3 u. 4 do. 1908 1. A. rxz. 37. do. 08 2. u. 3. Ausg.
rrerrt dKg
versord 1910, rz. 39 do. 1917 erne 1909 unkv. 24 N
1906
ö
geee üEüEEüEEEEREEREREREERE
Höxter. .
S88=SS=SSES EegggE üEE—
2 5
do. 87, 91, 96, 01 N. Berlin 1904 S. do.
do. 1914 N unkv. 24
früher Inowrazlaw 50. 18 Ag. 19 1.u. I1
Homburg v. d. H. 1909 dö konv. u. 1902 Jena.. .1900, 10 O. Kaiserslautern 0 do. k Karlzruhe 1907, 18 konv. 1902, 03
Kiel 1898, 1 do
35
☛ 8 S'E3F 5—* 00 —*
85
Wilmersdorfe „versch 82.908 8
8.5 — 0 2à
—
*
1 2 reseeesötstzesr
do. kv. 92, 94, 03. 05
Preußische Pfandbriefe.
9
— G. 8. ⸗292, —
α△82 —
5
Berl. Handelskammer do. Stadtsyn. 99,09, 12 bo. do. 1899, 1904,05 Bielefeld 98, 00, 02, 08 Bingen a. Rh. 05 S. 1,2 gan um 1913 ukv. 23 N
902 Bonn 1914 P. 1919 do.
188*
do. 1901. 1902, 1904 Königsberg 1899, 01
8
Cq 2
2AeAùSn
S8 58 322 —₰
do. 1891, 93, 95, 01 Lonstanz 1902 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza 1903 Lauban 1897 Leer i. O. 1902 Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1913 Lichterfelde (Bln.) 95 öö 2
2
— 2
EANQAN —
.
9 E EEEES: 2.
do. neue Brdbg. Pfdbm Pisen. Cred. D, F3)
SSSg=S
do. “ a. 2 S. 1—5 unk. 30 — 34 S1Ser 08 T. Kur⸗ u. Neum. alte
do. Komm.⸗Oblig.
22
mmn Füööeöeeen =ö=222aA 222
do. 1s .1902,. 09
Burg 1900 N K 01, 08 S. 1,3, 5
222802Ö
do. do. 28 schaftl. 8 entral.
☛
8 + 60 0Q2.e0᷑be 8 JI;. 7 7
FSA
1.17 05,55
FEükrererreeeer
NESR.
do. h nischn. . spreußische.
Charlottenbg. 89. 2¹
do. 07, 08, 11 u. Ausg. do.
12 ukv. 22— 24
ePmüERPEEEEE
do. 1 do. Iisch. Schuldv.
do. do. 1918 unkv. do. ommersche.
do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 Mainz. 1900, 1905 bo. 07Lit. R. 119. 8,T. do. 1919 Lit. U, Vul. 29 do. 88, 91 kv., 94, 05
Goblenn.⸗.. 1910 9 4
— —es = 7 82 2 enee en 1 gZ 8 FSSo. SS.Sö
2—9292—⸗—*& — bn
88 Colmar (Glsatz) Cöln. 1900, 06, 08 do. 1912 unk. 22 — 23 1919 unk. 29 do. 94, 96, 96, 01, 08 Cöpenick. 1901 i. Anh, 60, 84. 90, 95, 96. 1903 Cottbus 141900 2-) 1909 I, 191
Crefeldd 1900 8 01, 06, 07, 09, o.
1 1888 3
E =5
do. 01, 06, 07, 08, 12 do. 19 I. u. II. Ag., 20
**
. . . üüüü—
77
8 2 85 2282821122
22
Mülhausen i. E. 06, 07 do. 1913 N. 14 unk. 2 Mülhetm (Rhein) 99. 1904, 098, 1910 N
Mürh. Ruhr os Em. 11 89* 15 unk. 31, 985
8 g.8; 80
Sorsog
Danzigg 1 do.
vgFEgrrrerE
güeehE
2
, . — — bönuSnne 2282 282582 —82
5
8 —
1897. 1902, 05 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau. 1907 Dortmund 1907
F55EE”=S=E=S
EEFʒ
mamaANüNVNENENVNNNNENNENNE
18 do. an⸗En. 9. 2
— F F F
1908-11, 12, 14 do. 96, 87, 88, 90. 94
8—
q2** ₰2 2
X ludvach 98, 1900
1911 unk. 88 N
grereüse SöA. — SS5SS=
8111 1
do. e- Westpr. rittersch. S. d. b. Dres ec. hes Ien do. do. S. do. bo. S. 3, 4, 6 N do. do. Grundrhr. S. 1-3
Duisburg 99, 07, 09
1899, 1908 N Münden (Hann.) 01
bo. Nauheim i. Hess Naumburg 97,1900 kv.
—
8 —x 2 : S. a 8 müeegennüüeee
grrrrrürrrrrrrörgre- 8 2
☛ 5. 9. 9& Cöegg
2
8
Deutsche Provinzialanleihe
Brandenb. Prov. og-11 R. 15-26, 1912 R. 27-33
/ —
Düren “ J 1901
Durlach 1906 Düsseldf. 1899,1900,05 L. M, 07— 11, 19 U.
Rürnberg 1899-02, 04
do. 1907— 1911. 1914 †
1885 unk. 304 908
Isüüssß
Augsburg. 7 Guld.⸗L.
Mind. Pr.⸗Anl. amburg. 50 Tlr.⸗L. 8
8 .
*½
do. Offenbach a. M. 1907 N. 1914
Elberfelb.. do. 99 P. 08 L-IV.
Elbing 1903, 09, 13 do. 1909 Emden. 1908 H. J E:ms 1903 Erfurt 98, 01, 08, 10
do. 93F, 01 N unk. 23
e
—
6 α22
Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenzisser versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 12. 14. 5 1. 7. 16. *1. 1. 17.
2 228
—ggg
—2ö82qö—2
vrrrertre 1—
IILUv
71. 7. 17. 881. 9. 17. 1 1. 1. 18. 11 1. 2. 18. *2 1.8. 18. „ 1. 5. 18. ²51. 9. 18. 16 1. 10. 18. 171. 11. 18. 21.12. 18. 171.1.19. 71.2.19. 1. 3. 19. 1 1.4. 19. * 15. 4.19. 21. 5. 19. *˙ 1. 6.19. 81. 7. 19. * 1. 8. 19. v* 1. 9. 19. * 1. 3. 20.
Argent. Eis. 1890 do. inn. Gd. 1907
Peine Pforzheim 01,07. do. 1920 unk. 1925
§ 3
0522ö5önSn 8
do. Flensburg 01,09. 127 Ounedlinburg 1908 4
Regensburg 1908. 09/4 do, 97 P. 01— 03. 08
do. Remscheid 1924 u d.
ά△ &᷑ ce. e e
s
do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Lt.⸗A. 87 kp.
do. Invest. 14 8
amene. m.
8 07, 08. 10, 11
do. 19 (C1.— 3. Ausg.),
1920 (1. Ausg.)
. 99. —½ g rankfurt a. O.
F 1919 1. u. 2. Ausg.
8α 2 22— 9
00
ee
vuen.⸗Aür Pr. 08
99 . . . . . ,0 22
L55b2ss;
Sehde
.00,07 N lehan 1 Br. 00 222 BukgG.⸗Ovp. 92 „
25 r241561-246569 5r 121861-136560 21 61561-85650 ²*
seenm. (Bkn.) 99 3. Saarbrück. 10, 14,8. A. 4 do. 1910 unk. 24—25/4 bo.
—
— 5ö8önSASng. 2.
SSS=S2. — .να —0
5cde
0 .ℳ 5
Eezeezsezzeesses mmmübERübbüöüüüüübüEEEE
—¹
d
=
do.
ulba 1907 N. eellenkirchen 07. 10 Gie bee.
bo. Glauchau 18924, 1903 88 1919
Gnesen 1901. 1907
gben
do. 9 7 ioc⸗ „„91 1
Merhen..en
Gül adersleben 19092 agen.. 1919 N
werstadt 02. 12. 19 - 1897
2282*
22 8 5
gerernn Lgrererrerees:
do.
Schöneb (Blu)04, do. Neorganis.18 unk. 24 D. Int. do. ühm
do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 1out. 2110
do. Däntsche St. 97 Egyptische gar. i.
do. 28000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr.
—öW- A
ELzazes
do. Schwerin i. M.
82 cccüxEʒ
—
— 25288'
Flihz
22
It.
. .2 Bg 8 2
58gg
: SN 5EPASAgSn;
EEEEEEEEN
—0—
do. Stargard i. Pom
5
——
—
2
go. A g G gD . . en . ₰
92 2 ImAn 2-2— A ☛ — 5 SP ₰4
Deutsche Stadtanleihen.
·q
8
1902 S. 10¼
7 — — —— 8 7
. 8⸗
dgv 8022
—2;—8
1896 8 ¼) 1.4.1 S. 1,214 [p.
do. 5 ½ Pir.⸗La Süir 10000 ℳ
4-
—öð8ß
E