1921 / 40 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ö4—

Jauer,

mMader u. Linne, Crichau, Kreis fhal eingetreter. Die Gesellcheft ist am Kreuznneh [119086] Lahr, Baden [119094] Lel 8— 1 H d Is ist B il 1 2 9. . 2 8 27 . Leipzig. 2. 2₰ 8 EEEE“ Ler bis⸗ 24. Dezember 1920 errichtet worden. Die In das hiesige Handelsregister ist bei Zum; Handelsregister Lahr Abt. B. In das Handelsregister ist heute tra g an 8 Sr egn er⸗ et age 8 8 1 1 dee. Bes s 8 2422 Uesbnn ve Max Paul Apian⸗Bennewitz S gegen ank, 8˙3 S K-2e 2 ee⸗ neengen 1D 16 NR j ch 2 E“ L1““ er der ist Filiale Kreuzna olgen einge⸗- G. m. b. H. in Lahr wurde heute . au at Firm 1 t i und St 18 115 f 1 88. 8 25 Otto Linke iist Uensent Klingenthal, stragen worden: 8 eingetragen: Riedel in Leipzig (Stznterignne Fi en sche 442 E 74 BSanze ger reu 1 en da . E exr ausgeschie 88 6 2. lschaft 88 an den 9. Februar 1921. 8 2 N 3 banhnenn⸗ 1828 Fcheef 8 Phr ist 8 F 888 F Kaufman 1n 0 8 8 192 1 3 b11X“*“; 1“ orstands sind beste mkdirektor dur esellschafterbe vom 4. Februar Arthur in Riede eipzi 1 8 Das Amlsgericht. Königshütte, O. S. [119080]) Georg Bremer in Charlottenburg, Bank⸗ 1921 zum stellvertretenden Geschäftsführer haber. (Angegebener Geseht, Lee ach tr. 4 2 Berlin, Donnerstag, den 17. Februar (119071] 1n . er Hanbelsrfgister 28 84* 36 Vektore Pan 8“ in 2 Alleinvertretungsbefugnis Z“ Bilansge chat 12 92☛ - Befriftete Anzeigen müssen d i Ta 8es b 1Einrü ceungst bei der G vUqgesp sftelle ein sein. er. 1 1t i engese in Firma Berlin⸗Schöneberg. eh. Kommerzien⸗ en. auf den Blättern b en müssen dre rmin en seecgei ereneneechcer berche Leheche be serser, F. e Lnre venccae.r, eaLenem .r. g8. ee e e 8 e . hütte“ am 4. Februar 1921 eingetragen Amt als ordentli o smitglie 28 i mtsgeri nobloch, F. Volckmar, getragenen Firma Gustav Pretzel, worden: Die Aktionärversammlung vom niedergelegt. 8 8 langs Verlag, L. Staack;n.nne Lobberich. [11911111[2. Ingenieur Heinrich Borgmann in Lagerhauses sowie die Errichtung eines, Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber übera 1egeege . mworden, dah n vEZE“ den ö“ EETEE“ [119095] . gr b Fickh bFmüsch 7 Handelsregister. unser gin. A ist heute unter Gelfenkirchen. Franbetriebes daselbst. Das Stammkapital de Johann 1 1 m 1927 om 20. November g 8f ist en Nr. die Firma Max Böckem in Lüdenscheid, den 4. Februar 1921. beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: lusen, daselbst, eingetragen. E“ erteilt worden ist, und 1920, 25. November 1920, 24. November I1“ Zum Handelsregister Lahr Abt. A getreten der Buchhändler Karl st ein 119098 Lobberi 18 d & Böc - g * A icht Mülheim⸗Nuhr esaamtprokura zusammen mit den 1920, 26. November 1920, nach dem auf K Pri 1 Band . O.⸗Z. 59 wurde heute ein⸗ in Leipzt ser (Karl Pvesse sangensalza. 1 [Lo ch und als deren alleiniger In⸗ Das Amtsgericht. Kaufleute Hermann Elfring und Caspar mtsgeri eeae .; 8 ... 1a1I11“ 8 ri gnitz. [119087] 8 in Leipzig. Er darf die Gesellschaft un llls lsregister A ist bei der unter haber der Kaufmann Max Böckem in Kerckhoff, beide in Haren⸗Ems, Heinri den 4. Februar 1921. Fosef Ech Fehterite Pe b 88 eenxesegees; in bn. in Firma n . Handelsregister Abt. A ist gesagen, rik Oboka, Otto Krämer. n Gemeinschaft mit einem anderen 8 3n. e Firma Wilhelm Lobberich eingetragen worden. Es wird I“ ister A krle Fercboff zu Man se i. W. Mülhneim, Kuhr. [119133] drel Prokurift insch n26 8. Vler. ütsche Bank je gegen Gewährung von heute unter Nr. 115 die offene Handels⸗ bö’. l-. ;we- gn sönlich haftenden Gesellschafter oder nt ulrd vormals Karl Panuser, ein Export⸗ und Importgeschäft in Lebens⸗ In das Handelsregister A Nr. 404 ist vom Ende zu Hamm i. W. Der Gesell⸗ üIheim, E11 Amtsgerich 8 ee. em Sitze in Dahlhausen prignitz 1 8 . auf den Blättern 7049 und 10 778 ull⸗ Inhaber der Kaufmann Gustav Lobberich, den 4. Februar 1921. rügge eingetragen worden: feftgestellt. Die Gesellschaft wird durch der, F. 1aedbsAaag E“ 1“ Le Karce Füaneser sdeglrne egen. ah. Uästein d284 . Lien e, —dPe. Laasene,. Pir dis Fanen Welt dtdre ser ene senit August, Hufeid in Langensalza⸗ Das Amtsgericht CCCEF Rrersterer nehrere Geshatgühfer ge, deier senbe „gnen gazoner a dens 8 [119073] nover’sche Bank, 2. in Gotha in Firma Ernst Riedel in Wahshau en eingetragen —— Leipzig: In das Hande döeiaft e 1 gckara deg zusten Kusägdni hgch Lommatzsch. [119112] 8 Oktober 1920 begonnen hat. Persönlich fteitnr 5gebb in Mülheim⸗Ruhr. Der Kaufmann 1. Betreff: Die Aktiengesellschaft unter Privatbank zu Gotha 3. in Braunschweig worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ etreten der Kaufmann Otto Ma. Lnhbtergang 6 8. Februar 1921 Auf Blatt 96 des Handelsregisters, die haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann de „etwirf ier Geschäftsfüh Ernst Schumacher ist als persönlich haften⸗ der Fiexma „Pfälzische Nähmaschinen⸗ n Niwneh See uaschhe ek Privatbant nuar 1921 begonnen ““ güngufte Gustav Philiyp Hell in de 1leengensalza, Jen 8e Fehrnar 1921. ffene Handelsgeselsshoft unter der Firmm Wilhelm FFnert. v) Habritant Cugen ih M bbööööö de. H enEt 5 Ael ga shisseeges aandkaxitah b ecben be. x 86E“ ver. Wefanf UarZanace ,9 Derrchtet cisge anenburg, Pomm. nghen 111“““ heßmegr 5 1ee vüe⸗ Brekristen Fen ehn hat an 1. Föha vig2i begonne⸗ Kaiserslautern: 1 ß * zur Dur rung dieser .“ 1 2 Uscha it d die d h. vPlre. a Ha delsregister A Nr. 202 ist bei der i. S 8 irma F. F. „[lungsgehilfen Eugen Heßmert für die Aregs 1 1 18 , Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Ti)schch der VA“ 000 88 . J119088] be. eeaie 82 8 agunß e Wilhelm Hell ist duar hind ser sandeseseliceaft 1.“ Feber ereiasa ö ceFfmn Eineffirma ejeitt 1 ist dir durh e dnh9. Schenas här. den Pesen. 2 j 1 2 - i i 4 7 gC 2 5 0 5 4 g 5.9p S u. in ½ 5 o j * 2„ ü i . 2 GeAK.cecb.dHraa h 22 Eaeeii sbaäee ncez ea giespeir der ereeesweerreeeeee eeeheheeee eeeecelheeeehee, eesrienee eee dto gesieg ewewis erheagr eceece e cen. e. Feüesae mggpgn aeehe. 2 m be0. 122-, enesenbeaafter s be der sn. vertrag geändert. Die Erhöhung ist er⸗ 2 „schaft „Kamm⸗ und Haarschmuckfabrik *sverehel. Rabinowicz genannt Fränke ol eingetragen: Die Gesellschaft ist ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft „.n Im Handelsregister heute unter 1 bie2 2, von denen 65 000 000 über je 1000 Süren abrir dator bestellt ist. nt Fränfel, ges pel eingegecn. wmift erlofe 3 Lüdenscheid. [119116] 9G 1Sft ne5 „Rheinische Apparate und Kühl⸗ estanranneraan⸗Eonnnscsgeg ug i. Lhe ,0 e,weancen Feesma 4“ 1000 zum Nenmwerte unter Ausschluß diest, rhöhꝛng um 125 000 000 ist er. Gesellschafter sind der Landwirt August mtsgericht. nowicz auch Fränkel in Leipi 06 —J— n. Räßiger in Freib⸗ eilte M IIb der Ilenen Hanzersgese aft Sitze in Haselünne. Gesellschafter: ter Haftung in Nenlliemm⸗Roenhhe. ene⸗ 1 A 1 1— zig ist F⸗ burg, Pomm. [119100] Rößiger in Freiberg erteilte Prokura ist Otto Holthaus & Co., Lüdenscheid, 8 5 getragen: Josef König ist als Geschäfts⸗ des Bezugsrechtes der Aktionäre und olgt Das Srapital beträgt jetzt Kramer Nr. 50 in Pottenhausen und der haber. Seine Prokura ist erloschen. N. anenmreese, ister A Nr. 214 ist bei erloschen. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ er worden: Der Kaufmann Emil Kaufleute Otto Andres und Max Gols⸗ 9. aeschieder iner Stell 1 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ deg easehan Bäckermeister und Gastwirt Heinrich Tasche Leipzig. 8 [119102] kura ist erteilt dem Kaufmann Aöar 8 Handelieelrechte in I“ leuten Karl Franz Sander in Freiberg ngetnegen in Beterfeld Feufm das Ge⸗ 1 d- Sesx seeen necesesieden And fr Fner 5 8 aktien von je 1000 ℳ, welche mit einer b in Siekkrug bei Sylbach, die jeder zur In das Handelsregister ist heute einge⸗ Abisch Rosner auch Fränkel in Leiyfig anln Fomsem 7. Februar 1921 ein⸗ und Ernst Emil Oertel in Oederan. schäft als persönlich haftender Gesell⸗ ea denh 1““ Mülheim⸗Ruhr bestellt. Die Prokura . 2 . 47 .

90 b Verschmelzungen benötigt werden, nom. 39 . 2 . —.— kumulativen Dividendenberechtigung von 74 833 000 N . Zeichnung und Vertretung der Firma be⸗ tragen worden: 5. auf Blatt 16 855, betr. die Fin 1nlbomm.Dee Firma ist erloschen. Amts⸗ Amtsgericht Lommatzsch, chafter eingetreten. Zur Vertretung der es August Wendorf ist erloschen höchstens 7 und mit 2o hacem nicht 8. b Fotghazc, gedlh 1 rechtigt find. Die Gesellschaft hat am 1. auf Blatt 19 791 die Firma Albert Carl Schneiderheinze in 1 ne hen am 7. Februar 1921. schaftgrehng ind die Fur le fter Dtlo Militsch, Bz. Breslau. [119124] 5 ö In itt, In Ffapr. Stimmrecht ausgestattet sind. Das Grund⸗ Aktionärversammlung vom 29. November 1 Februar 1921 begonnen. Zecker in Leipzig (Nikolaistr. 12 —14). Alwin Curt Naumann ist alg Inzaie 1011— Sen haheg fghhe 1191121 Holthaus und Emil Schumacher nur ge. In unser Handelsregister Abteilung A den 4. Februar 1921. kapital beträgt nunmehr 3 250 000 ℳ. 1920 ist weiter Inhalt der Nieder⸗ Lage, den 9. Februar 1921. Der Kaufmann Bernhard Albert Becker ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Ge ultanenstein, Sachsen. 1119101] Ludwigsburg. [119113] meinsam ermächtigt, während der Gesell⸗ ist heute unter Nr. 112 die offene Handels⸗ Der Vorstand besteht aus mindestens schrift geändert der Wortlaut der Satzun Das Amtsgericht. in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Friedrich Wilckens in Neuhaldenglee 10 Auf, Blatt 173 des Handelsregistere, In das Handelsregister wurde ein⸗ schafter Emil Winterhoff die Firma allein gesellschaft in Firma Traugott Rösner Mülheim, Ruhr. „1119135] zwei Personen, deren Bestellung durch den liher Hdnhe des tundkapikals und Anzahl 1vxx 1119089 schäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Bez. Magdeburg, ist Inhaber. Er bass nler die Firma Städtische Industrie⸗ getragen: 1 ““ vertreten kann. & Co. mit dem Sitz in Militsch ein. In das Handelsregister ist heute die Prüfungsausschuß erfolgt. Die Berufung der Aktien 4), a Handelsregister L in 9 Kommissionsgeschäft).. nicht für die im Betriebe des Geschätnhentrale Glashütte (Sa.),. Gesell⸗ A) Abteilung für Einzelfirmen: Lüdenscheid, den 4. Februar 1921. getragen worden. Die Gesellschafter sind offene Handelsgesellschaft in Firma der Generalversammlung hat durch den Amtsgericht Königshütte, O. S. O Zum⸗ 8e. 2. auf Blatt 19 792 die Firma Max entstandenen Verbindlichkeiten des bisheim nhaft mit beschränkter Haftung in Am 25 Januar 1921 die Firma Peter Das Amtsgericht. die Kaufleute Traugott Rösner und „Kratz & Co.“ in Mülheim⸗Saarn Vorstand oder Aufsichtsrat mit einmaliger 1““ 8 Süddun 2¶☛ ee es Krebs in Leipzig (Brühl 25). Der Inhabers, es gehen auch nicht die in de nnlashütte, ist am 9. Februar 1921 ein⸗ Rübenacker. Sitz: Zuffenhausen. In-— Reinhold Rösner, beide in Militsch. Die eingetragen. Persönliche Gesellschafter Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ 5 eutsche Familienchronik Kaufmann Max Hans Krebs in Leipzig Betriebe begründeten Forderungen afi Aünlemngen worden: Zum (weiteren) Ge⸗ haber: Peter Rübenacker, Schlosser in Lüdenscheld. t„[119117] Gesellschaft beginnt am 1. April 1921. sind: Witwe Friedrich Kratz, Katharina anzeiger zu erfolgen. Die Bekannt⸗ Königswinter. [119083] Verlagsgesellschaft mit beschränkter ist Inhaber. (2 ngegebener Geschäftszweig: über. zättsführer ist bestellt der Oberingenieur Zuffenhausen,. Buch⸗ und Papierhandlung. In das Handelsregister B 16 ist bei der Amtsgericht Militsch, geb. Hetzel, und Sattler⸗ und Polsterer⸗ machung E“ zwei Wochen vor In das Handelsregister Abteilung B Haftung, Sitz Donaueschingen, mit Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions. 6. auf Blatt 19 734, betr. die Fim rich Liebold in Glashütte. Am 31. Januar 1921 die Firma „Rafisa“ Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisen⸗ den 1. Februar 1921. mmeister Karl Kratz, beide in Mülheim⸗ dem Tage Generalversammlung er⸗ Nr. 27 wurde bei der Honnefer Möbel⸗ einer Zweigniederlassung in Lahr. Gegen⸗ geschäft. ul. Heinr. Zimmermann Leipzng Amtsgericht Lauenstein (Sa.). Konfitüren⸗Spezial⸗Fabrik Rafael bahn⸗Aktiengesellschaft, Lüdenscheid, —— 21 Saarn. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ scheinen. fabrik Gesellschaft mit beschränkter stand des Unternehmens ist die Zusammen⸗ 3. auf Blatt 19 793 die Firma Samnil esellschaft mit beschränkter Hafen go. 1119104] Wiedmaier & Co. Sitz; Zuffen⸗ eingetragen worden: Der Ingenieur Hans Mimnden, Weatt.. [119131] nuar 1921 begonnen.

II. Betreff: Firma „Drogenversand⸗ Haftung, Honnef, eingetragen: stellung und Vertrieb einer amilien⸗ Aisenstadt in Leipzig (Ritterftr. 42). in Leipzig: Prokura ist erteilt den sn vace. Handelsregister A des unter⸗ hausen. Inhaber: b Wiedmaier, Kriesche in Lüdenscheid ist aus dem Vor⸗ Zu Nr. 55 des Handelsregisters Abt. B, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

1 er Hugo Salm ist ge⸗ chronik und anderer familieng esch ichtlicher Der Kaufmann Samuil Aisenstadt in leuten Carl Jaffs, Adolf Ferdinand Hägl Sgs Amtsgerichts ist heute unter Kaufmann in Zuffenhausen. Prokurist; stande ausgeschieden. Für ihn ist der betr. die Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ den 5. Februar 1921. Site zu Kaiserslautern: Marta storben, an seiner Stelle ist Witwe Hugo Werke, Nachforschungen nach Familien⸗ Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ und Max Friedrich Johannes Stuti fcheaos eingetragen: Ekrfabeth Wiedmaier, Ehefrau des Rafael Betriebsdirektor Paul Lockert in Lüden⸗ Gesellschaft m. b. H. „Weserwerft⸗ ülheim. Ruhr.— [119136] ö“ pt. b⸗ geschiedene Salm, 8 ges fücrvnh 60 1“ ühee bs⸗ schäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und sämtlich in Leipzig. Jeder von in 8 Heinrich Landwehr in Lemgo Wiedmaier, Kaufmanns in Zuffenhausen. scheid zum v 1sg ist am 3. Januar 1921 ein⸗ 8 e hecshen it eingeira gen Lüüseratzniern, afs herhann in 1u, Se1nhesseresgrat; vhee besegt 1HnmisiHigeschäf darf die Gesellschaft zur in Gemeuläch nh als Inhaber der Fabrikant Heinrich Söhehlae fene nn ““ Amtsgericht. 8 ge Gegchäftsführer Tambke ist ausgeschieden. die Firma „Drogerie Feldmann Ge⸗

haus Marta Schönemann“ mit dem Der Geschäftsführer

Kaiserslautern als Firmeninhaber ge⸗ Königswinter, den 3. Februar 1921. familiengeschichtlichen Kunst fallenden 4. auf Blatt 19 794 die Firma Oskar mit einem anderen Prokuristen vertrete. ltendwehr in Lemgo. Zum Geschäftsführer ist bestellt Ingenieur sellschaft mit beschränkter Haftung“

löscht. Als Firmeninhaber wurde ein⸗ Das Amtsgericht. rbeiten, Vertrieb neuzeitlicher Reklame, Kretzschmar Ranchwaren⸗Kommission 7. auf Blatt 11 183, betr. die Firmr Der Firmeninhaber hat seinem Sohne Gesellschaftsfirmen. Lünen. [119118] Johann Mever in Minden. in Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des

get : S Bouill. —— An⸗ und Verkauf und Ausnü⸗ v ig (Nikolai w G ; beb 21 die Fi 8 1 24; 3 getragen stephan Bouillon, Kaufmann f u ützung von in Leipzig (Nikolaistr. 39/45). Der Victor H. Schneider in Leipzig: De ulcheodor Prokura erteilt. Am2. EeeE“ In unser Handelsregister Abt. K ist am Minden, den 3. Januar 1921. Unternehmens ist: der Erwerb und die

in Kaiserslautern, Gaustr. 5. Drogen⸗ Königswinter. 19081] Reklamelizenzen. Das Stammkapital be. Kaufmann Os enesg N 1. n 1 : CB(ẽ · 144“ C“; 11 Tise eniee cceme Denset Hlatt, 1977, de. Füma Union“ Leipziger Prefchefeahn s Lengg, den 22, Januat 1921. 14“*“ zetragen, daß die hiesige bisherige Haupt⸗ nan4-3. EöSSgc gan n A.191an irma. Hügoelwmahn zu Nülbeim Ruͤr 6 8 21 ur 8Sza. . 8 e as⸗ u. Spiegelmann⸗ und Brennerei Aktiengesellschaft i Lippisches Amtsgericht. I. * Kinderschuhf. 3, 2 niederlassung in eine Zweigniederlassung Das Großhandelsgeschäft in Kurzwaren mitbetriebenen Drogendetailgeschäfts. genannt ist Prokura erteilt. 8 Wilhelm Margraf mann in Donaueschingen, Richard Grubert, fartur Goltzsche & Fischer in Leipzi 2 n Feler Am 2. F 1921 die Firma Welt⸗ is der e Friedrich N. d mitbetrie ge g . blei sch Wichel⸗ g Leipzig: Die außerordentliche Genenl⸗ S“ Lelt⸗ und die Zweigniederlassung in Berlin⸗ der Kaufleute Friedrich Niemever und Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Kaiserslautern, 8. Februar 1921. önigswinter a. Rh. ei Kaufmanmn in Donaueschingen. Der Ge⸗ sbeche werensane 2— 6). Geselschafer versammlung vom 31. Januar 1971 het Sn biesige Hertezrezister A07 1 .Seheaus 18 Wilmersdorf sn einem selbständigen Heinrich Schütz in Minden ist unter Der Heinrich eaehe in

Das Amtsgericht stergericht. Inhaber ist Wilhelm MNargra⸗ Kauf, sellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1920 fest, sind der Kaufmann Hermann Max di 5 Geschäf rist Nr. 595 des Handelsregisters Abt. A am Feülhei ine S in Königswi Der Frau Emma 20 60b hung 8 9 rundeaditag e. e9 it feute zu der Fima Oiden⸗ mann, Kaufmann in Ludwigsburg. Im⸗ Gedae ebeg. sfübrnar 1921. 11. Januar ber wie folgt eingetragen: 1““ hn

. ter Fra gestellt und am 3. November 1920 abgeändert Goltzsche und der Tischler Hermann 200 000 ℳ, in 200 V. ee. b 8 zeraei 8 - 3 . saktien ju je G 1

Kaiserslautern. [119074] egnen raf., geborene Stüber, ist Prokura worden. Die Geschäftsführer zeichnen Bruno Fischer, beide im ig. Di jthin duß⸗ ulzurgische Landesbank Depositenkasse vort und Export von Gebrauchsgegen⸗ rma Niemeyer & Schütz, Si itbetri Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ erteilt. „eo, sieder für sich allein neben der Füerue. Beheaahegs am 1. Ba ge n 21 dle besicherfa gi, mägdinan 7—9, gn Burgdamm eingetragen worden: süenen 1n,gn; Lebensmittel, Uebernahme Dos Amtsgericht .en⸗2 gerfcüch haßchaün Gef⸗ 4 Hugg nenenmn eaitbetri hene. Prpler⸗ bzagen: Die Gesellschaft mit beschräͤnkler Köuigswinter, den 5. Zie Bekanntmachungen der Gesellschaeft dchtet. (Angegebener Geschäftszweig: durhgeführt. Der. esellschafteremm Le,in, der Generaiwersammlung vom von Vertrekungen und Kommissiong. ralehim. IriSrI7] schafter sind: 1. Kaufmann Friedrich Nie⸗ siraße 7/9, kin, und zwar dessen Waren⸗ Besang unter irma „Gebrüder Das . erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Herstellung von Spiegeln und S se . vom 39 Februar 1900 it d 9 - 2. Januar 1921 beschlossene Erhöhung des geschäften und Großhandel mit deutschen In das hiesige Handelsregister ist zur meyer in Minden, 2. Kaufmann Heinrich ühade bestehend aus Drogen, Chemi⸗ Müller, Ele auanstalt und 811“ Lahr, den 31. Januar 1921. gläfern mit Malerei in Glas und ieb gleichen Beschluß laut Rio⸗ jute 1anl Grundkapitals um 5 000 000 ist durch⸗ Gebrauchsgegenständen im Inland. Vergl. „Aktien⸗Zuckerfabrik Malchin in Schütz in Minden. kalien, Farben, Lacken, Oelen und photo⸗ Eisenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ Königswinter. Badisches Amtsgericht. einer Glasverarbeitungswerkstatt. protokolls vom 31. Janu 1g21 Alecfibtt und beträgt das Grundkapital Register für Gesellschaftsfirmen. Liquidation“ in Malchin heute einge⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ graphischen Artikeln, zum angenommenen schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu In das Handelsregister Abteilung Lahr, Baden. 19090] 6. auf Blatt 4738. betr. 7 rma den §§ 2, 3, 11 und n2gr bgeindes nunmehr 10 000 000 ℳ. B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: tragen: sellschfft hat am 1. Jannar 1921 be⸗ Geldwerte von 217 560,50 ℳ. Geschäfts⸗ Altenglan. Der Gesellscha ag ist wurde unter Nr. 218 die Kommandit⸗ Zum' Handels ister Lahr 8⸗ Bruno Engelberg in Leipzi worden. (Hierzu wird noch bes 1 Durch Generalversammlungsbeschlußz Am 31. Januar 1921 bei der Firma An die Stelle des ausgeschiedenen Liqui⸗ gonnen. führer sind: Kaufmann Heinrich Feld⸗ sta 1-gs ber 82 Für. Pbusc⸗ it vE sjes O.⸗Z. 21 82 Firma S. Weil G 8 E“ it als Inhaber aus. Die Stammaktien lauten euf rdeneth vnhise deruen Nna xP; 5— JJo“ dators G 8 8 d9 Cetalchsfs 8n S. mann, Kaufmann Ernst Bonnen und stan n i u ne m in erea ben ’* ; „. geschie sokti 8 Gesellschaftsvertra ndrapite (Rafael Wiedmaier & Co., Sitz: Schorrentin i er utspächter Hans Gesellschafter für sich allein ermächtig 2 ; ; ül. b. K. in Lahr wurde heute eingetragen: gesch er Kaufmann Emil Fo⸗ haber, die Vorzugsaktien auf Nane 0 Zussenhansen: Der Gesellschafter Her⸗ Fhefäansan in Kämmerich getreten. Hrratgsches Amtsgericht Minden i. W. Fäufhanmn. Erit netisch daleen veüe

elektrischer Anlagen, der Betrieb einer eingetragen. S hannes Engelberg in Leipzig ist Inhaber. Die B indert. ellsc Eisenhandlung und einer Handlung mit Persönlich haftender Gesellschafter ist vnnharch 9gensche 1 egluh zeman. der 7. auf Blatt 41 873, betr. die Firma Stimmrecht vrgeessagheg La Lesum, den 10. Fedug 1921 mann Heß ist aus der Gesellschaft ausge. Malchin, den 4. Januar 1921.8 (UMinden, WestF- 1119130] die Gesellschaft allein, Ernst Bonnen und landwirtschaftlichen Maschinen und Fahr⸗ Steinbruchbesitzer Christian Uhrmacher in Gesellschaft um 600 000 erhöht word Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft dem jeweilig verteilbaren Reingewim Das Amtsgericht. schieden. Rafael Wiedmaier führt das Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. I c deebes Handelsregisters Abt. 4) Emil Vetisch nur gemeinschaftlich. Der rädern. Das Stammkapital beträgt Obercassel. zot z 5 worden mit beschränkter Haft in Leipzi jnes J g Fret rs. E“ 9106] Geschäft unter der bisherigen Firma als 1“ 3 „Zu Nr. 16 Fi ehl⸗ Gesellschaftsvertrag ist 27. Januar 20 000 ℳ. Zur Vertretung der Gesel⸗ Den Kaufleuten Fritz Uhrm ach und beträgt jetzt 1 200 000 ℳ. Durch Zwei 68 af ung in Leipzig, eines Jahres unter vorzugsweiser Berit⸗ Alldebenburg, HMarz. 119106] Einzelkaufmann fort. Vergl. Register für Malchin. 1116365] betreffend die Firma Gebrüder Sehl⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 8. schaft und Firmenzeichnun s jeder Ge. Walter Uhrmacher zu bercassel ist leichen Beschluß wurde § 5 des Gesell⸗ V-e-; erlassung: Der Gesellschafts⸗ sichtigung vor den Stammaktien eine 7ooi . In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 E1ö6““ 1 In das hiesige Handelsregister ist zur brede in Minden, ist am 13. Januar 1921 festgestellt. Bekanntmachungen 8 ,eZNYQN!ñNAN“ Geschaftsfthren 1. Hrio Maller, In. sich allen berechtg, dsth die Gefenschaft ütetode wehr ünnsiner un Lene. 1929a cbenabfr nadeden wieteam Göder Vorugettdidende um sesen,Ertjenoeselschaft, t othfresen arnond Sgrel &. Co. Sitz Hudiwigs, mand.⸗Ges.“ in Malchin heute einge.- Zem Kaumann Fredrich Hoppmann und Piauttehicht Ziulhein tab 5 5 ehrere Geschäftsführer ver⸗ 8 gials nicht aus, so sind die Dividendenrückstänee beute folgendes eingetragen: S G 1u 2 8 t tragen: in Minden ist Prokura ilt. 38 2 ·NNNͤm Eians von . EEöTö“ mann in Lahr vertritt die Gesellschaft Geo 88 8S . die Firma zuzahlen, und zwar auf den Dividendn img vom 3. Januar 1921 in bezug 8 11““ s Lüdwigsburg Alkred Toepfer in Hamburg ist aus der e ereees. 1119126] Neisse. 1119137] Das Amtsgericht istergericht. beun. selöständig., bösenn, e Handelsgeschäft sind ne. Mag⸗ bn ves an gfan Zabeß 8. 1Jhng 688 1 E11““ ¹*2. Jiidor Baer, Faäuftnann imn 1ö6“ 6“ anggeschgegee Koehler in Der Schuhwarengroßbandel der Kauf⸗ Feist 8 ; mit einem Prokuristen der ellschaft. szer. z18, 9, er⸗ Verteilung einer mehr als 0 bo⸗ 8 8 Schilli loschen. Dem Kaufmann 8 3 Fritz Bloch und Kaufmann Gottfrie 1“ ber erahster eg 119084]) Zu, weiteren Geschäftsführern sind durch senlich haftende Gesellschafter und ein kragenden Dividende an die Stammatie 1 Das Amtsgericht. deutsches Selkontor, Schicing ar Malchin ist Prokurg erteilt 11“*“ Neeo Pede i Reise, sind im das Fenelcne Frhchirna T. She8 E“ 89.3 1 1eeesgafderbeschnß vom 30. Dezember 1eöö Gee ede ist 185 so ist den Vorzugsaktien für fies Anl rlegnitzt. —— [119107] veenen⸗ F 328 8 Gü. b“ ist ausgeschieden hit 1 1“ 8 Handelsgeschäft als persönlich haftende folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ Neue Industrie Gesellschaft zur Be⸗ 1020 bestellt: Kaufmann Arnold Lang in nicht für die im Betriebe des Gheschees delle Probent, das die Stammalig da In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 99 fellschaft mit beschränkter Haftung auf einer ist eingetreten. Minden, Nr. 596 delsregisters Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr 1 8 d 1 8 nicht für die im Betriebe des Geschäfts 0 e g w In unser Handelsregifter 2. er. s sellschaft mit bef g. „den 4. Februar 1921. Minden, Nr. des Handelsregister Bloch, de 2 ““ Eö1“ 1 1 herigen Inhabers. eor aul He insges⸗ 8 1 nc ertung När⸗ nuar 1921. Gegen . IW“ „Zur V G 828 1gg icd * 8, sämtlich i den 4. Februar 1221. dee ghntacrszZehee setvaten sas Laze, an genne h—, alct hr dectenbassenech heeh. d, dne ger Bensge as henes n serüce Shrehesd n deretr ndhahn e eig hch t nnchtenesn, ngrenene, Fershe a r van desgehe lermese Bkrener ea. döse. Fsebe se see enseeeeüsaes 111A1“ AAe. 2 is 1“ Ein weiterer Kommanditist ist Vor ugsakti 1 iger einvierte⸗ siesnitz“. Gegenstan Fetten. Die Geseg 1,Je. „„In unser Handelsregister A. ist h Preußisches Amtsgeri 8 m 1. Juli 1919 begonnen und wird Kaukehmen. [119076] Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 128: Badisches Amtsgericht. ein Söee tist ist Vorhugsaktien nach vorheriger einvierte st der Ank d Verwertung von wertige ode liche Unternehmungen zu Froese XX“ hat am 1. Juli 1 esonnen und werd, 8. 1— G 2 d g 1 128 getreten. Die Firma lautet künft ; 8 „vrr.. 3 8 üt der Ankauf und die Verwe 9 wertige oder ähnliche rung unter Nr. 381 die Firma Franz? 2 . 19127 b 8 3 . 98 b 8 . . 1 a Feschäftsi - Auflösun Slamm betr . De⸗ einer Form (Kapitaleinlage, liek äsereibesitzer Franz je Firma Carl Freri in für di Finzelpro e. ha Eeraei ass ö 888 S v bünuf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ Geschäftihabre. 8 veiehen ülha. herer. stcg C1 von h 8— de. ängeragen. b eee ris Fehe 888 8b 1 d G 7 n Sesell⸗ Killi ese t in H Fepe - Feinp in Liegnitz. De s⸗ meinschaftlicher 7 arienburg 8 f . anßehmer, den 2h. Fagnuar leff sdir sin eo Hts Sagwh, Zencer 1“ EE“ Seeeer nrcheben ven. gseencie gg tas bE1A4““ Petfiebcergebnise Das Amtsgericht getragen:J ann Burgdorff in Minden vidreos Aanee eice Neelshe t 1. lo92 Augu aänswein, . . 1 8 888 A.,-, 8 ¼ [vorzugswe 1 gestellt. li E tmachun jligen. mmkapi —— 189; 8 4441Aeac⸗4 a bae p gss mann in Konstanz. Den Kaufleuten Ro⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 1 senreeegetenen W zufüglich eines Aufgeldes von 20 öge 19 lang be⸗ Deutschen Reichs⸗ beroigen Geschäftsfübrer; Karl Müller, Mariemnburg, Wosthr. U12 E1“ inden i. W. Neisse. [119138 Kiel. 1u9n bert Grünewald in München und Jonaz gelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi vern ndes i an 2 sin dlee der sowie auf Zahlung der etwa für das legte mmzeiger. ö“ in Ludwigsburg, Eugen In unser Handelsregister be ist heute Preußisches Amtsgericht Minden . Im Handelsregister Abteilung B ist Eingetragen in das Handelsregister Blatner in Konstanz ist Einzelprokura er⸗ efius, Lufmans w. . Bankvirekto ahar. Geschäftsjahr beschlossenen oder aus titm n Umtsgericht Liegnitz, den 4. Februar 1921. Schilling, Kaufmann in Ludwigsburg. unter Nr. 382 die Firma - Minden, Westr. [119128] heute bei der Firma Weigelwerk, ebt 8 vn 8 Söhrner 1021 ber der Firma Lih Geschäftegweig Betrieb eines Bank⸗ a 81s ((OEehen ureghr unden 12 Fen e 1“ naeändthen Süechen e 6 1X“ [119108] Jeder Ges aäftsführer ist efngt, e o. Se öö Piniewert Das Grohandelsae äft in Farben und Aktiengesellschaft, Deesss. . Nr. 1861 H. Weinkne o. in geschäftes. 6 s t. EFugen Gut ist Mitgli G Zu H.⸗R. 2. t ragen: sellschaft allein zu vertreten. Eete Lacken der Kaufleute Theodor Schlau und eingetragen worden: Durch Beschluß der Liquid., Kiel: Die Vertretungsbefugnis Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 131: * Beadisches Amtsgericht. Voeft utmann ist als Mitglied des Aktien erfolgen kann; auf die nahg Zu H.⸗R. A Nr. 53 ist eingetragen:in getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ in Marienburg eingetragen. iichelm Schlau in Minden, eine offene Generalversammlung vom 4. Dezember des Liquidators Hans Pichinot in Kel ist Die Firma Friedrich Wilhelm Lahr. B orstands ausgeschieden. folgter Auszahlung bverbleibende Mast Lentralmolkerei und Dampfmühle eingetrag der Gesellschaft erfolgen Marienburg, den 8. Februar 1921. Wilhelm Schlau in 8 28. Wec find die 98 14,15, 24 der Satzungen sch in K 8 1 den. [119092)]] 10. auf Blatt 15 129, betr. die Fi jona inen A- Osterwed hab stav Schöndube, kanntmachungen der Ges⸗ Das Amtsgericht. Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 19 sind die 14, 15, r Satzungen, erloschen. schwander in Konstanz. Inhaber ist j Emi 1 e Firma haben die Vorzugsaktionäre keinen ede. Inhaber. Gustav G im Deutschen Reichsanzeiger. eees gai.. hat, ist am 9. Februar 1921 betreffend Befugnisse und Bezüge des Auf⸗ Amtsgericht Kiel. Buchdrucker und Verlagsbuchhändler Fried⸗ sregister Lahr Abt. B Emil Gerasch Gesellschaft mit be⸗ spruch. Die neuen Aktien werden zun Malkereibesitzer in Osterwede. im eng Februar 1921 bei der Firma garklissa. [119121] ve.deb g 8 Brüder Schlau Sitz sichtsrats ae ehembertelernh geändert. ms tanchszerteect E“” 8. Firma A. R. Jedicke & schränkter Haftung in Leipzig: Emil Kurse von 100 % ausgegeben.) 8 Lilienthal, den 7. Februar 1921. m ertoieb Drehmann & Dederer, Handeleregister A ist beute unter der Färn . Amtsgericht Neisse, den 31. Januar 1921. - Sohn G. m. b. H. in Dresden, Gerasch ist als Geschäftsführer ausge⸗ 9. duf Blatt 19 829 betr. die Firm Das Amtsgericht. I. Ees epeisbtskrer. Der Gesellschafter unsn ö Richard des Handelsregisters Nase⸗vene ““

Kirchberg, Sachsen. 119078] felden. Vertretung der A. G. Neuen⸗ weigniederlassung in Lahr wurde schieden. w u1““ s Im hiesigzn Handelsregister - heute sönnersgen EE“ u. Verlags⸗ heute eingetra 82 1 . auf Blatt 17 097, betr. die Firma Feanße .40⸗ Ferienar.sensge⸗ UIngen. 811010 Wilbelm Dederer ist nis des S Pietsch ö ae e. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der In das Handelsregister B ist bei der Laf A Veane, and ksrggiste intrag 4 4 O.⸗3. 1 Geschäftsführer Ernst Feist in Heidel⸗ Koehler & Volckmar Alktiengesell⸗ versammluns vom 28. Januar 1921 lr dn unser Handeleregister I Nr. 18 ausgeschisden. Psh bisberigen Firma Friehe⸗ Eisehnseg g derts ist m: Gesellschafter ermächtigt. 1 unter Nr. 10 eingetragenen Firma 2 8 ö ¹ die Gesellschaft allein zu vertreten. vem Kaufmann Max Schramm in Leipzig. 1 400 Aktien zu ie .rF 1 Fer. als Einzelke 8 1 4⅜ Sri 5 ind Westr. [119129) helm von Krause, m. b. H., der Fabrikant Walther Wilhelm Inhaber ist Kaufmann Franz Engesser in Lahr, den 8. Februar 1921 Er darf die Gesell zig. 1 400 000 ℳ, in 1400 Aktien zu ungen: Alfred Hanauer ist Prokura erteilt. fur Einzelfirmen. Handlung Paul Friebe, Meffers⸗ Minden, 3 9129] 88 oseph Schmatloch daselbst eingetragen Konstanz. Geschäftszweig: Herstellung und 8 Vadisches Nunch 21. ‚die Gesell chaft nur in Gemein⸗ 1000 zerfallend, mithin auf 2500 000- hilen den 4. Februar 1921. en 4. Februar 1921. dorf⸗Wigandsthal. Zu Nr. 3 Abt. B des Handelsregisters, Neusalz (O er) heute eingetragen worden: sgericht. schaft mit einem Vorstandsmitglied od Frh⸗ ist bereit A.ea⸗ Den ! 1 v 6 2 Wilhelm Ruoff Söhne, Dem Ingenieur Ernst Heinisch in Neusalz be4e-M.ate e2i⸗ glied oder beschlossen. Diese ist Das Amtsgericht. Amtsgericht Ludwigsburg Amtsgericht Marklissa⸗ 7. Februar 1921. betr 8 Heeaehane 1998. 7. ee.; e e

worden. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ Versand von Taschenuhren. einem anderen Prokuri —õ 8 8 8 risten vertreten. d ührt. 6 tsvertra⸗ th. 31 Gesells 2 1 1 stellung von Haarnährstoff gegen Haar Konstanz, den 9. Februar 1921. Lahr, Baden. [119093)] 12. auf Blatt 17 478, betr. die Firma 8e e. 189er heseg 8 gleichen Lobberich. 119110]] Amtsrichter Srör. b. W ellwarth Meppen. [119123] in ist am 9. Februar 1921 daß er befugt ist, die Gesellschaft in Ge⸗

ausfall. Ges. gesch. Badisches Amtsgericht. I. Zum Handelsregister Lahr Abt. B All 5 1 ; 22 . . 1 e⸗ . gemeine Gummiwaren⸗ 1 vonj In un „R. .39 ist heute bei. 8. ndelsregister B unter Nr. 22 ist 3 1 meinschaft mit einem ihrer anderen Gesamt⸗ Kirchberg (Sachsen), den 9. Fe⸗ 8 811“ O.⸗Z. 2 Firma C. Drampler G. m. gesellschaft mit heeheer, ah hel SeFlus lart No tariatsprgtokola zumdhen 9 Kalden⸗ Lüdenscheid. Nr. 18 19 heche die „Harener Um⸗ folgen des, eengetzagfach a um 120 000 mensceä zu vertreten. Amtsoericht bruar 1921. Amtsgericht. nSnbescaenghe ist bei 8.1ge9n hges e Lahr wurde heute einge⸗ 1 FFihnis.: Stammkapital ist durch HZ noch be⸗ lchen foliendes eingetragen wefden 1 In Hendeleneetstg Beas Hofe, schlags⸗ und ben erhöht und beträgt jetzt 240 000 Neusalz (Oder), den 31. Januar 1921. Das W. & J. W vch a. 8 8 2 Beschluß der Gesellschafter vom 21. De⸗ kanntgegeben: Di Aktien lauten Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ heute 15. worden: Die mit beschränkter Haftung in Haren⸗ zweihundertundvierzigtausend Mark. 1 1 35 G 119140

3. Wolff, hier, folgendes ein. Kaufmann Emil Schaaf in Lahr ist zember 1920 auf zweihunderttausend Mark auf nnrche,e Ske werden zum Kurc berge Gesellschafter Rudolf Zillessen, ;;. LT. sen Handelsgesell⸗ Ems“. Gegenstand des Unterrebmens Preußisches Amtsgericht Minden i. W. andelsregister A

Klinzenthal, Ssachsen. [119079] getragen worden: Den Kaufleuten Franz durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Fe⸗ erhöht au 1 iniger F V1 ist di e von Transporten von 3 8 1 1228 d, an ees er 58 8 Vesef 2. 8 Ernst Kahn, beide zu bruar 1921 zum stellvertretenden Gescha3⸗ sst T von 1n nh, Abteilung I2 ücspen 18 Femenh zen. e schaft umgewandelt, 81 snia. Feshrver LE sepie hn Umschlag Mülheim, Ruhr. 1119132] [unter Nr. 214 eingetragen die Firma jin th 1 belrn e disas. ö 921 führer mit Alleinvertretungsbef ze⸗ Notariatoprokokolls vom 2l. Dezember mtsgericht zig⸗ westergeführt wird. 1921 begonnen hat. Pe bauf un und solcher Güter im Hafen zu Haren⸗CEms. In unser Handelsregister ist die Firmaa Schramms Schuhwarenhaus Nach⸗ K ee hal, ber ae feen. 8 1“ 28 Februar 1921. stellt worden. ö1920 in § 2 abgeändert 1 am 11. Februar 1921. Lobberich, den 3. Februar 1922. Gesellschafter sind: Ee 8 1n und soicher Cdiesem Zwecke der Erbau eines Auto⸗Verkehr Johann Schliusen zu folger, Hans Splittgerber, Neu⸗ Ner Paul Apian⸗Bennewitz in K 4 1e. 1“ Lahr, den 10. Februar 1921. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, Das Fabrikant Feel 8 8

in Klingen⸗ 8 Badisches Amtsgericht. am 11. Februar 1921. G

9

1“ M 8— 8 8—