1921 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 H

S5—

Hn 8; die Gesellschaft war gezwungen, die Rhein⸗Hansa Spinnerei (W. T. B.) N

Einschlesischer Siedlertag wird von b v . m. b. H. in Neuß nach nur wenigen Betriebsmonaten gegen Ende zentrale: A otier ungen b 1“ ““ 8 m. gemeinschaft für Siedlungs Ir 8 8 ge. des Jahres stillzulegen. Ein Verlust werde aus dieser Beteiligung 12,7500 Efi en —e 78,9 „Berg 1172,00 G; G 8— 8 8 E r st e B e i 1 a g E . GFeschäftsftegle⸗ Berlin W. 8, Jägerstraße 13) am Sonntag, den Hossn säcsehch nicht erwachsen. Die Aussichten für das neue Jahr 113,25 G., Marknoten 1170,50 G., Lirenoten 2530,00 G b 8 1 ““ b d. M., im Matthiaspark in Breslau (Moltkestraße 17) ver⸗ sind vollkommen ungeklärt. Für das erste Vierteljahr ist das Unter⸗ flawische Noten 1837,00 G., Tschecho⸗slowakische Noten 8787 Jar. b 8 rD 1 72 altet. Zweck dieser Tagung ist, zunächst Aufklärungsvorträge zu nehmen Elchaftiu⸗ * 1 8 Prag. 17. Februar. (W. T. B.) Notierungen d 600 G. Fürb eu Sanzei er und reu i en Staatsan ei er Pen. v Iasaömmenschius der Siedler⸗ Albenh b.2 8 Mafg sege, vien der. 88 meldet. F der lin 132,65 G., Marknoten 132,65 G., Wiere Devi Schlesien herbeizuführen. Es werden 9 5 ser Messe ein Aus⸗ „London, 17. Februar. (W. T. B.) Wech 1 sprechen: Verbandsvorsitzender Max Buchbholz⸗Berlin ü 8 landsdeutschentag der Leipziger Messe statt, der 53 :chsel auf P. Ferpügkekt 423 —— 8 dso eige dogh 84 metesigehen en ntärftützung, des. e⸗ Mebentes, Sgen deahe L. 12g1a enanng au-gfcse Faf. Schneh 8 2 r. 41. henge Verlin, Freitag, den 18. Februar 1921 Kreisel⸗ rer Lerausgeber der Zeitschrift „Der Siedler“) er. Wichtig e eee Kapend⸗ ich auch auf Spanien 27,80 ½, Wechsel auf Italien 106,50, Wechsel auf .rechse ““ X“ über den „Aufbau des Siedlungswerkes im Reiche auf gesetzlicher un die Reichgregierung bereit erklärt, dieselbe unter den Schutz des land 227,50. Privatdi Si d Lienuf Dern V 1 den 8 50. Privatdiskont 6 ⁄. Silber 34 †, do. auf L d. 1 1 organisatorischer Grundlage“. ae be s arexss⸗ feaang xren K.Ferwri.eer 9.9 5 2n das. 45 8” 2e9gogtüche Kncn 1 Nichtamtliches. 8 Pbernbaderch, daß nees h chsch Fünseag 8B 8 --een aes 8 8 Ibe. Füreeg. Fcsfs ng kÜve 1 3 deutschen glaubt durch Abhaltung des Auslandsdeutschent % Ie Hane 5 b on 1889 7 8 andererseits dadurch, daß die wieder auflebende Tauschwirischaft der dustri das Reichsarbeitsblatt’, die im wird 8—2 828 eae nlAe, hect⸗ den, g Wen nan Fepzcher Messe, zu dem die Vertreter aller in⸗ und schentggen her 18 8 Beage, he uicjen S08. 8.Ser e Coldanseite 6 18 eöeeöbe ecülat.) 8 iin starkem Nabs 8 führte, Geldkapftal in Leagüschet. dease 191 Minionen Beschäftigte (abgesehen von der durch Remo nach Florenz“ am Sonntag sowie am Donnerstag und Sonn⸗ Ferdelsen AEööö1 mit Hilfe seiner and Ohio 42, 4 ½ % Russen von 1909 —, 5 % Russen ün nan tatistik unch Holkowirtschaft. bae ee en Ie den Pihen s, 88 gec⸗ f 1adeheng 8 Tatersdrbeieer 5, 9 eragen n. Eg 8 E-9 88”. 8c ne eh.ns wird Dr. Wert⸗ die durch den Krieg zerstörien Beziehun 85 * Aügkande ie brten, 12 ½ Pnüehpeng. 9 Pacisic 29n Union Pacific . Arbeitsstreitigkeiten. Klicher geerden, da. ds, zäce. ees eDic wfrschaft⸗ henen. dn st 5ö21,14,4,8 zaß dleichwohl eine 28 88 auch VPute⸗ Halten. Am Dienstag 5 8 ae ag. Land und zunehmen und somit Deutschlands Wirtschaftsleben zu neuer Blüte Beers 11 Goldfields 7 ehnee 106 %, Tinto 27. 2 Der Schiedsspruch in Sachen der städtischen Arbeiter lichen Erscheinungen gewinnen in der Regel nur langsam Gestalt, geringfügige (0,7 vH betragende) Zunahme der am 15. Januar 111““ b Hie scer setnen Vor. zu verhelfen. Der Bund der Auslandskeutschen giaubt weidrtte üe 3a reihe üfende, hai-ena Uin 859, g. 4 % fundier Angestellten (vgl. Nr. 39 d. Bl.) ist, hiesigen Blättern ihre Umrisse verschwimmen vielfach in den in unregelmäßigem Auf Beschäftigten gegenüber der am 15. Dezember tätig gewesenen 111.““ n Ffeitag Maximd sen edh bled, säcgen durch diese Tagung die Bedeutung des Auslandsdeutschlimms mich ühir Fee I. Febzac gen 78 8 * 9 % Siegesanleihe 7 4. nunmehr auch vom Magistrat angenommen und bemsgten und darum sich nnablässig kreuzenden und ver⸗ Arbeiterschaft festzustellen ist. Diese Zunahme geht auf die Maschinen⸗ ꝛd in der Reihe der Ge⸗ die Kreise von Hoandei nah Induftrie bigaus den breitesten Schichten land 29,09 L’hrüric8895. Wrier10. 9 evisenturje. Deutsc Ülriolge, Die Urabstimmung in allen städtischen Betrieben hatie flechtenden Komplexen. So erklärt es sich, da es einige Zeit zweifel- und die Textilindustrie zurück, auf zwei Gewerbe also, die bereits im u 24 risch einen Vortrag mit Natur⸗ des deutschen Volks zugänglich zu machen und sie davon zu über. 483,50, J. 88 25,00, Belgien 104,50, England 53,12, Holuz rden. Grgebnis: Von 41 914 Abstimmenden stimmten 35 558 für haft war, ob die einsetende Absatzstockung auf dem Inlandsmarkt. Januar in starem Maße von der Abfatzstockung hetroffen worden Vrhnep⸗Inseln⸗ balten. Im Her eabegeen n esseac n eh Deutschlandz Aufstieg zu neuer Kraft und Kultur eng Par⸗ 18 1, SSreae 8. 2289 WVZ 2e0 1öös dagegen. 490 Stimmen waren ungültig ur sein planmäßiges Jurückhalten der Abnehmerschaft in der Errartung sind, aber wegen der fristmäßigen Ablieferung der noch zu erledigenden träge gehalten: Monta 8 Uhr. Profesor Tr ee;. 5 8 8 verknüpft ist mit seinen Auslandsdeutschen. 83,95, 4 % Französische Anleihe 68,60 378 Fransösische aasah r ghe, Berliner Kohlenarbeiter und ⸗kutscher von Preisnochlässen war, oder ob es sich um eine tatsächliche Einbuße Aufträge Arbeiter einstellen konnten. Es zeigt sich also hier, daß der Eierhr nognefiömug’; Shenstag F ubrosc dr Sr; . n 2 83 Die Goldansbeute in Trausvaal betrug lat 5 88 4 % Sranscst kaßzenr Thteihe’“,— 0., Französische Rend 888 dse vom Schlichtungsausschuß festgesetzten Tarif⸗ an Kauffähigkeit handelte. Nur wenn dem deutschen Volke Aussichten statistische Maßstab der Beschäftigtenzahl allein nicht unter allen erkennung und ⸗behandlung“; Mittwoch, 8 Ühr, Pr. vI Peath Meldung des W. T. B., im Monat Januar 651 593 Unzen im —,—, 3 % Russen von 1896 —,—. 4 % Türken unise a— iengen bisber noch nicht seitens der Berliner p 1ens, auf einen wenn auch bescheidenen Genuß der Früchte seiner Umständen ein richtiges Bild der Lage abgibt. Ueber 16n Venneai 9. 54 Ubr, Kunstbuch, Werte von 2 769 270 Pfund Sterling. d. . . Nio ven 1435, De Beers 602,00 lindler verafegde v Beeg 828 89 8 7 Acbeit. ü-hee salele⸗ werden, kann sich die jetzt erschöpfte Kaufkraft langsam binder Herfurth: „Die Buchbi 89 1 mster 17. 3 T. B. hsei i ellte imatum bis zum 15. d. M. nicht beacht 8 5 Dr. Keßner: „Aluminium, Nickel, Ekrom Fralam 9 Semnobeld ve. dn, Cesegeerane 2T. 21. 89) Be, de g en 11348, Wechsel auf Ber 8 49³½ ehseee 8 Feege, ef 1 den „Berliner Börsen⸗Courier⸗ zufolge am Unter den Einwirkungen der Weltkrisis bat die deutsche Vorläufige Ergebnisse der Viebzsblung § Uhr, Geheimer Rat Professor Dr. Spies: „Dynamomaschinen und 1.202 000) Pfd. Sterl Netenun lauf 19, Sanh geas 5s Verwoche auf Schweiz 48,25, Wechsel auf Paren 0,67 ½, Wechsel auf Ko Wecsü ddie Arbeit niedergelegt. “¹ Volkswirtschaft im letzten Monat bereits empfindlich zu leiden gebabt. vom 1. Dezember 1920 in Preußen. Moteren⸗ - Seeeee 38 2 6 8 n. 1 180 000) 53,00, Wechsel auf Stockholm 65,05, We⸗ fel au Christi oͤpenhaga aue dem gestern gemeldeten Ausstand der Straßen⸗ Die deutsche Ausfuhr ist zurückgegangen. Die schwankenden In einer umfangreichen Sondernummer der „Statistischen 88 ecselbesund 8209 000 (Jus. 911 90) pfe Sral, wuheben Weczsel auf New Vork 239,00, Pechsel auf Brüssel Paiscanin l Se dim Industriegebi gt telt „W. X. B.“ noch mit. Falutaverhältnisse baben einen Anreit zur Förderungdes Korresvonden;: vom 29. Januar 1921 dersffenthict das Statigisge In der Treytower Sternwarte werden in den nächsten der Ertsetes 114 042 000 (Zun. 7 710 000) Pfd. Sterl, Guthaben auf Madrid 41,00, Wechsel auf Italien 10,75. 5 %⅝ Nied 9 sa sich der Ausstand auf die Gaue Essen, Dortmund, Außenbandels nicht mehr m geben vermocht; eine Ent. Landesamt tabellarische Uebersichten über die vorläufigen Ergehnisse Tagen folgende Film⸗ und Lichtbildervorträge gehalten: Sonntag, des Staates 15 563 000 (Abn. 4 614 000) Pfd. Sterl’, Not ve Staatsanleihe von 1915 86 7⁄1, 3 % Niederländ. Staatsanleihe zand sssloeld. im ganzen 33 Bahngesellschaften, erstreckt. wertung der bedeutenden Warenhestände in Deutschland ist der Viehzählung vom 1. Dezember 1920 in Preußen, seinen Pro⸗ Facen solgenden Fitme und ichlhderworirzge gehalteg: Sento, 17 185 600 gun. 119800, pe. Thr Küelenaecherceee, dn glich Neederländ. Petroleuen 537 80, Hohland⸗Amerite⸗Lint de h i dutheng bis Hagen und Bohwinkel rubt der Verkehr volständig. gnc, deng Hrefgrüch fesechezeonn den der eleneme Rart . wüdeneeeen dne enenee Mestefilet, dom dr Eenebaiseeder ei 5 Fülme; 43 512 000 (Apn. 6 990 000) pPfd. Sterl. Verhaltnis der Rück. Atchison, Topeka K Santa 66 94,00, Rock Jsland —, —, Souten .U Um ühertreibenden Nachrichten entgegenzutreten, teilt tag Meß⸗ Feeetang 89 ürr 1 Aif . Zäblungstage den folgenden Viehbestand, dem die Ergebnisse der ein acific 89,50, Southern Railwavp —,—, Union Pacific 15,0b uhnt in Leipzig dem „W. T. B.“ mit, daß nur auf wenigen Abnebm erschaft gezeitigt. 1AA6AA*“ 1“ 12. 19 1920 gegen 1919

Uhr: „Bewohnbarkeit der Welten“ (Lichtbildervortrag), Abends 7 Uhr: „An den Ufern des Rheins⸗ (Füme); DienstotzAhbende. lagen-⸗zu den Verpflichtungen, 14,62 gegen 14,02 vH in der Vorwoche. 2 7 Uhr: „Sternhaufen, veränderli erne“ (Aicebildern Clearinghouse⸗Umsatz 655 ionen, preche . Anaconda 902⁄16,. United States Steel Corp. 96,50. 6 8 vorkrag des eenn. Dr. neeelbe nd ee Sternin ihlser des Vorlahres vbr He innen. de Woche Kopen hagen, 17. Februar. (W. . B.) ScchtFassr nfelen die, an 8. sr. 8 88 E“ * foiac Neben diesen beiden Faktoren des Niedergangs, der Erschöpfung 1. 12. 20 1. „Fahrten und Jagden im nördlichen Elsmeer“ (Vortrag mit farbgen -eelöondon 21,32. do, auf New York 544,00, do. auf Hamburg 8e1 . dnelegt wurde. Die Bauarbeiten für die Früßzahrsmesse haben] der Kauffraft nnd des Einftusses der Wehttrise, wirkt ein gritter Pferre 2192 596 2411 579] +† 489 318 der 227 % Lichtbildern von Professor Dr. Ludwig Brühl); Sonnabend, den v -eebo. auf Paris 40,50, do. auf Antwerpen 42,25, do. auf Zürich 908 eigier Stelle eine vollständige daee sürgan⸗ erfahren. Hauptfaktor nicht minder einschneidend fort: die durch die Spaa. Nindvieh 9144 786 8715 410 + 429 376 4,22 % 26. Februar, Nachmittags 5 Uhr: ewohnbarkeit der Weltenn Wagengestellung für Kohle, Ko ks und Briketts do. auf Amsterdam 188,25, do. auf Stockholm 122,35 1 700, j leine 8 Kohlenauflage bedingte künstliche Kohlennot der denschen Ge. Schafe 4007 742 3 490 268 + 517 474 14,28 % TLichtbildervortrag), Abende 7 ½ Ühr: „Drahtlose Telegraphie und 16. Februar 1 8 Christiania 96,00, do. auf Helsingfors 15,75. 11.“ gus Saarbrücken wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß werbe. Soweit diese Kohlennot eine Verlangsamung der Arbeits⸗ Schweine 9 355 739 . 7 564 360 + 1791 379 23,8 % Ver üchäe 42 Februar 1921 Stockholm, 17. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Lad Ausstand im dortigen Buchdruckergewerbe nach prozesse zeitigt, nimmt sie den Unternehmern zum Teil die Not⸗ Zieaen 2 645 968 2 475 389 + 170 579 6,80 %

gnc ondon Dauer beigelegt worden ist. Die Arbeit sollte in wendigkeit ab, durch besondere Maßnahmen der Arbeitsstreckung der .37 7665 042 31 198 489 + 6 566 553 21, 28 %

Kaninchen 3 824 809 4 786 134 961 325 20, 05 %.

Telephonie“ (Vortrag mit Versuchen und Filmen von Dr. Verch) Meit dem Fe - WAXX“ VVöVy17,48, do. auf Berlin 7,75, do. a is 3 wölstägi 3 1 großen Fernrohr werden bei klarem Wetter von 2 —6 Uhr Ruhrrevier JOberschlesisches Revier 25,00, do. auf schweiz. Plätze .2nf we 8, Rüsa 8 bünsgierenen Druckereien im Laufe des gestrigen Tageg wieder Steigerung der Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. do. auf Kopenhagen 82,00, do. auf Christiania 78,50, do al ufgenommen werden. Die Lohnforderungen der Gehilfenschaft sind Die arbeitstreckende Wirkung der Spaa⸗Kohlenlieferung Dieses Ergebnis zeigt trotz des in die Zählperiode fallenden ült worden. Sie erhält eine gestaffelte Lohnzulage von viertel⸗ wie die Tatsache, daß die deutsche Industrie, obwohl sie schweren Seuchenganges eine aufwärtsstrebende Entwicklung unserer älrte oder nur zu Viehzucht. Ein Vengleich mit der Zählung vom 1. Dezember 1913

die Venus, von 7—10 Uhr der Orionnebel oder der Mond beob⸗ vches 1g giaggegtods gis 8 ug hene sane nsenm finde käglich .erre⸗ Wasbington 446,00, do. auf Helfingfors 14,85 a 111.““ Gestellt.. 20475 F5b Christiania, 17. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel urf ihelich 390 bis 520 ℳ. Die Streiktage werden nicht bezahlt. die Leistungsfähigkeit nur zur 8

Nicht gestellt.. 5 0b5b5 Itass etlsen. 8 London 22,40, do. auf Hamburg 10,00, do. auf Paris 43,00, do in In Wien sind, wie „W. T. B.“ erfährt, am 16. d. M. ge⸗ zwei Dritteln ausnützt, unter dem Zwang zur Wieder⸗ ist zurzeit neoch nicht möglich, da seitens des Statistischen Landesamts Beladen zurück⸗ .“ New York 570,00, do. auf Amsterdam 197,50, do. auf Zürich 96,00 übre Verhandlungen der Vertreter der Staats⸗ einstellung der Kriegsteilnehmer, dem Achtstundentag und der umfang⸗ nech keine Zahlen über den früheren Viebstand zu diesem Zähltermin, geliefert. 19 88a8 3769. do. auf Helsingfors 19,00, do. auf Antwerpen 44,50, do. auf Sics llbeamtenschaft des Finanzministeriums bezüglich reichen Kurzarbeit eine wesentlich höhere Arbeiterzahl beschäftigt, auf den jetzigen Umfang des Staatsgebiets berechnet, veröffentlicht sind. Handel und Gewerbe. G holm 127,75, do. auf Kopenhagen 104,50. EE111 Hebaltsaufbesserung nach Ablehnung des Angebots der als es bei einer in jeder insicht unter dem Gesichtspunkt der Ren. Damit lnbessen die Entwicklung des Viehstandes seit gega. segijerung als ergebnislos abgebrochen worden. Eine am Abend tabilität arbeitenden Wirischaft der Fall sein würde, erklärt es, das Dezember 191;v3 einigermaßen beurteilt werden kann, sollen im d8 b ahgehaltene Massenversammlung der Staatsbeamtenschaft die Arbeitslosigkeit unter der gelernten Arbeiterschaft nicht so nachstehenden die sich bei einem Vergleich mit dem Bestande vom 1. Dezember 1913 ergebenden absoluten une prozentualen Ab⸗

der Bibliothek der Geologischen Landes⸗ Die Elektrol 1 ini ytkupfernotierung de aite eine Entschlie ßzung, worin die Erfüllung der Forderungen boch ist, wie es die Wirtschaftslage erwarten lassen sollte. 1. 1 Die Zahl der tatsächlich arbeitslosen Un⸗ nahmen (—) bezw. Zunahmen (+) in denjenigen Provinzen, in denen Gebietsveränderungen nicht vorgekommen sind, mitgeteilt werden:

anstalt (Berlin N. 4, Invalidenstraße 44) können die für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte laut Mel ärti Klassen 10, 8, 8.d. Ze. 18228, 35 1“ . 0 B. am 17. 8. Me auf 171s 6 dam 16. 1”ch. n 1nh J 8 Warenmärkten. Uie Sanmabend verlangt wird. kernten ist weit höher, als es die vorliegenden Teilstatistit c, 78 0 o der vom Reichspatentamt 1 Liverpool,. 16. Februar. (W. T. B.) B nac ei 1 . 5 3 gelernten ist weit höher, als ie vorliegenden Teilstatistiken Pozenischriften, werrläglih in der Zen von s ühe Gee⸗ nmnas 869 Volen ariugr 570 Balene) tepsn ammdanlt e Nas. er, he dhen de Lernnsne nesahe sn zen ertegen, iser, De, Herghech Ler gseersinien Herchalgien; —— mittags bis 3 Uhr Nachmittags (Sonnabends bis Baumwolle —,— Ballen. Februarlieferung 8,82, Märzlieferung 8,8. Alll 8 bair und Foureolnn ibren bessrn ice. empfänger, die im Dezember 60 000 erreichte, gibt nur einen Anhalt Pferde Riadvieh Schafe Ssweine Ziegen 2 Uhr Nachmittags) eingesehen werden, . s8 Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. vünrüli;enu g18 Amerikaniscke und brasilianische 3 Punkt nar ds sie 82 im April v. J. ben ligten Stundenzusatlohn 27. dafür, daß die Arbeitslosigkeit 2 e. bersrchich e. örse 2 1“ 1 8 1 2 1 72 5 5 7 5 5 1— 292 =— 6 n 0 1829— M. 9 7 e Fnhensce egszde ng zendastsnwn (escnens Sefäere r cngisa sesehee Kence nehee „inenbectlärt. 8 vbe eHen gür de achecsgnteBecgeene le hge sme der, Penmen .- 7378— 8512] 810, =89 200 1 15562 9 8 zeckens) k. 1t es „W. 1 8 igt, zentige exikaner notierten b nkurse im Monat Janu in erster Linie die Mochenberichte 8 5. rn e, E v —488 2„†22 208 1111114141414*“”“ J Fe d „Tamaulipa Deu F11“ 8 en and um Mitte Januar t er Lage wird votz den Landesarbeitsämtern Pommern, 146 56 8 37 28. gS-n 8e. v1“ 1920, Ss. wurden gvn; notiert. Schantungbahn schwankten zwischen Lindenberg, Kr. Beeskow. vid im „Reichsarbeitsblatt“, dem Amisblatt des Reichearbeits⸗ Sckleewia⸗Holstein. Lübeck, Fenßster Baden, Nürnberg und Bamberg, Sachsen... 1.1 G neg- 88 Fzrderung rund 162 000 t Mebriges als ia hnerzeneet . 5 säten schuscgr ontanpapiere lagen bei sehr bescheidenen Um⸗ 17. Februar 1921. Drachenaufstieg von 5 ½ a bis 6 a. vinisteriums und des Reichsamts für Arbeitsvermittlung, auf Grund eine Zunahme der Arbeitslo igkeit aus Ostpreußen, Sachsen, Hannover⸗ Hannover + 29 633 Die arbctskägliche Förderung doei sch 1a deenn— Fehen een Monat. ügen, sch ächer, Westeregeln 520, 3 351, Caro 244, don Angaben der wirtschaftlichen Verbände und 1539 Einzelmeldungen Braunschweig, Hamburg, Westfalen. Rheinland und Württemberg ge⸗ he der gleichen Höhe wie im 1920 gehalten. Esmnocfähr auf Inbuftrie . mit 250, Daimler mit 256 behauptet. Unter den Relativb = Bhhvxischer Betriebe, meist größerer Unternehmungen, sowie von Mit⸗ meldet. Fe⸗ istellungen über zeitweisen Rückgang der Zahl der unter⸗ Westfalen + 47 557 6000, k. hoher als im Pezember 1920. 8 9 BBrten, a ie war rund hnr- ü traten Farbwerk Mühlheim mit besonderer Festigkeit Seehöhe Luftdruck Temperatur C0 Feuchtig Wind tilungen der umfangreichen Fachpresse berichtet: stützungsberechtigten Erwerbslosen, wie sie für Groß Berlin, Würz⸗ 8* = 21,8 % 1913 ist eine inberte Förberung von 1 714 e 3 vn Januar kerns er Kurz stellte sich auf 520, Elfäß. Bad. Wolffabrik gingen vch 9— Geschwind. Ion Monat zu Monat triit es deutlicher zutage, daß der Weg burg und Baden vorliegen. sind entweder eine Folge der bei der Hessen⸗Nassau + 51 871 käglich 56 8605 efinüffr 1* vhranc ver F. H s oder arbeits⸗ 19.9 8 8 und Zement Lothringen zu 500, beide Papiere wurden oben 8 Richtung Setund⸗ der deutschen Wirtschaft bergab führt, trotz verzweiselter Anstrengungen, milden Witterung ermöglichten Wiereraufnahme der Notstandsarbeiten = 26,2 % 100 000 Mann vermehrt hat. Die elegschaft rund um f oösn eressenkäufe im Kurse eftei ert. Es notierten ferner Zell⸗ : 12 siese ung zu hemmen. Entscheidender noch, als die künst⸗ und Außenarheiten, oder die Ab nahme vollzieht sich bezeichnender⸗ Hohenzollern 1 908 + 1 376 + 1 550 ger genommenen Bestände schaffenburg 499, Bad. Zuckerfabrik 362,50, Chemische Scheide⸗ 750,3 87 lche Kohlennot und die Einwirkungen der Weltkrise auf den bg. e gI 42 E 8 = 3,½ % = 36,8 % = 30 2 % 1 ean, ih die Ur⸗— ten wie das für Baden für die letzte Januarwoche aus. 397 dep venninderten Absot, und Auftragteingang; ist die . räclich feftcettellt wird. Betriebseinschränkungen und Arbeiterent⸗ 104 2331 854 611 / +‿ 461 149 4436397]/+ 646 685

UIUIIliIIlIh

sind infolge des ungenügenden Abtransports von 882 000 t Ende anstalt 485,50, Rüt

82 1 ,50, gerswerke 395,50, Th. Goldschmidt 766,

Z8ZIEEETT 11“ Seeacsn. Eisenhandel 307,50, Eisenwerk Meyer 470, schmid Laht veutscher 898 88 zpfung der Kaufkraft des deutschen Volkes.

aus Geschäftskreisen von der Post mitgeteilt ee. 11 E“ 8 % 89 bahe drg0. 881 1— 2 8 . 1 8 9 n, 5 8 8

-K. 9 S d 14 bis 500 Wert im innerdeutschen London 231, Paris 433, Schweiz 975, Iralien 260 2gio Fer 887 68

Verke gewöhnliche Pakete behandelt und deshalb von den Köln, 17. Februar. (W. T. B.) Englische Noten 229,50 bis

0

100 65 45 40

Erwerbs⸗ und Wirrtschaftsgenossenschaften.

Berliner Postanstalten auf die Zollstelle Köln⸗ 5 4 . 18 Venstele Keln Deutz gelestet, während 230,50, Franzäfische Noten 435,00--183,50, Belaische Noten 48000 4 312 2. 1 Untenuchunggtachen 2 9 . 8 Rp 38 2 Auigebote. Nerlust. a Fundzachen. Zustellungen u. dergal 7 Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten (S. 8 E 4 ’. 888 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ankausweise.

die Pakete über 500 der Zollstelle des Postamts 7 8 zlce. Berleh zzeltes peärh nasen e. Ferflerhusecteweßr gher aisn Remeatenescses d Ehcs des er enecher denr 9. Saargebiet mittels einer Ausfuhrbewilligung nicht an * En Nordamerikanische Kabelauszahlung 5850,00. EEbee schaften. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Außer⸗ 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen. trennte ZEöe zwei ge⸗ Zank fur randbest 11020, Cbrh NSee e (Güreseteng 1u“u“ 1-N.l4 Nhale ”34 R.re echs 1Ee eseästctatsüthah Geäschöbtätütisstchthm In der gestrigen Aufsichtsrats upfeld 302,00, Piano Zimn eröer.MO,.. Fngwig ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten 8 8 loyd wnrden jen helacne des 1“] Sesls bin Saf Belgn vonmnsrelaerehne 110, S r 89cg8c,0,, e; ⸗— GBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. . Hewinn⸗ und Verlustrechnungen und Bil⸗ ür die ann 279,00, Peniger Maschi bri S Leipzi 161“ “” Hacg Echreber ch ch, Feih ecer e Sen Fht aber 109,4, Sere Ir öC1ö1“ Aelh vegeschlogen den nach 386,00, L & Co. 205,00. 116“”] 8 8 1 nt 8 bargischen⸗ Bengeeee; eer.e rkanefr. Gewinn⸗ t 8 3 g Ff 6*8 8 1“ Vorn ichen reibungen verbleibend am burg, 17. 8 z 111q““ ) U rs ch Gesellschaft zu Bochum, b) der Teilschuld⸗ anteilscheine, . 5 Wöeein 1— 5. 1111“““ J Umeruchungs“ aer. Bed tsst e es Bäaheksnes nstate Braen 2aet. e. 180 9 Lee re wcee8 Rech ije Jahre und 1920 bei vor⸗ ag . is 197,50 bez., Hamburg⸗Südameri 4 rnha (Unter den Linden.) 500 der 5 %igen hopothekarisg * 331 748 über je 100 ℳ. Serie X sichtiger Bemessung der Werte und Auslandsschulden eine vom 7. 355,50 bez., Norddeutscher Aoyꝛd Seerta 80 . leibe derselben Gesellschaft vom; ärz 1914. men gböse gus [120301] . ö de,g. e 1921 ab zahlbare Dividende von je 8 1 bm Mär Elbe chißsabrt 335 90 8 85 193,50 bis 198,75 bez., Vereʒnigie bezugsvorstellung. Josephs⸗Legende. Hierauf: Till Eulen⸗ ie Wertpaviere nebst Erne schein [120548 3 serm Beschluß pom 28. August Lit. N Nr. 370 2271 und 370 247 über Generolverfammlung soll ferner beschließeen über ein Puxge ren. Die 602,00 be; Brasili lich 6,50 bez., Schantungbahn 578,00 bis spiegel. (Tondichtung.) Silhouetten. Anfang 6 Uhr. 3 Gewinnanteilscheinen A 1ea trag ff 1939 bet 89 d Aufhebung der Zablungs⸗ 100 ℳ, Serie V Lit. M Nr. 254 529 des Grundkapitalg auf 250 Millione hPc-h 218 und Privat⸗Ba 19906, ²GShen 500,00 G., ,— B, Commerz. Sonntag: Palestrina. Anfang 41 Uhr. I fl x 8 steller 1915 gestohle 1 Margarete Nickel in e v 8 18. Augus 98 muß es unker 88r 299 2 8 8 Ausgabe von 125 Millionen Mark au v az. beꝛ 199,00 B., Mher. Soe hche n0 11 50 1E.ve. FIae. I auspi aund Beschlagnahmev In aber der Urkunden wird der Reichsschuldenver Rerr⸗ siatt 23 99⁄ heißen 23 933/4. 8 88 9 sxir 8 lautender und vom 1. Januar 1921 ab en Aktien. Continental 371,00 bis 376,00 bez., Asbest Calm 2 ö b p elhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 41. Dauer⸗ In der Untersuchungsl gegen den spätestens in dem auf Berlin betreffs der angebli 81. F. 890. 19- 19 gg 3 Pr. ö des Vorsitzenden des Vorstande, Generaldirektors Dynamit Nobel 333,00 bis 341,00 bez Gerbstoff Renner 8— 8. ezugsvorstellung. König Richard der Dritte. Anfang 7 Uhr. dberheiger Simon Müller von „M 74“ 1921, Vormittags/11 Uhr, vor dem gekommenen Schuldver vSeSer. en 1 der Berlin, den F Februar 1921. ebrugr 1921 der am 1. Januar aus dem Vorstande ausgeschieden ist, 515,50 B., Norddeutsche Intespinnerei —,— G., —,— B., Harburg! Sonntag: Nachmittags: 16. Volksvorstellung zu ermäßigt 4 Halflomille —, angeblich geberen unterzeichneten Gerzcht, Sechillerstr. nl⸗ sen rentigen hac 8 78g 38. h8 Amtsgericht Pellin⸗Mitte. Abteilung 81. Amtsgert [Bal. Fütme Abteilung 81. uns der Generalversammung, zur Zumahh in den Aussichterat vo-, Winer Gumm 370,00, . 30,00 81. Cacko 175,00 ben. Eree e. Ie Alancrsieber. Ausang 218 Uhr Abena EEEeb Ne1sas eabe verboten, [120302. b 2 1 asidenten gewählt zu werden, wurde der Salpeter —,— G., 1900,00 B., N 8 525 5 8 ve nfang 1“ 9 ahnenflucht, wir eine Rechte anzugtelden un en , b 8 81 bisberige Direktor Geheimrat C. Stim Otavi⸗Minen⸗Aktien —,— „10 Neuguinea 525,00 G., 535,00 B. 17 8 Grund der 88§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ ldrjenfalls die Kraftloserklä⸗ an einen anderen/ Inhaber als die oben⸗ Auf Antrag der Beteiligten, Kammel mitgliedern wurden bestellt die Herren nüolf Eamotio 42ö 838 2 eeeh. ⸗-bar⸗ 18. 810,99 B., do. Genußsch. —,— G.,, öö Aett saches 88 356, 360 der Militär⸗ 8 kegen mn den erfolgen wird, damit genannte Antyagstellerim eine Leistung zu musiker Einsel⸗ vefrdeth Pensionskasse für b“ mann Bultmann. Wien, 17. Februar 5 9 trafgerichtzordnung der Beschuldigte hier⸗ erlöscht auch /der Anspruch aus den noch bewirken, insbesondere neue Zinsscheine Musiker und Kranken⸗ nterstützun v 9 ö 2 S 1 en 8 5 gende Nach dem Bericht der Norddeutschen Ju te⸗Spinnerei sttille, die durch 88 vex. (W. T. 8 Bei anhaltender Se. gafn⸗ dunrch für fahnenfluͤchtig erklärt und sein nicht fälligen Gewinnanteilscheinen. oder einen, Erneuerungsschein auszugeben. 8 Been. werden außgeh 58 els 8 e 6 8 2 n g88 889 Le-htand 7 Hemtaro Geschäftsjahr 1920 schlägt der vexanlaßt wurde, ehaene he Panga⸗ 8L.; Veht 2. Lekorgung 8 Familiennachrichten. 6 n Paschen Piche heeae 10 Februg⸗ eeh⸗ Paans. ruar reung 154. 1919 de ehthags mgener⸗ ppapiere: Nr. 1 942 9. 8 9 2 292 über je 82 15 vH auf die Vorrechtsaktien Lit. A, 12 esten Ch rse ihren rigen WI1“ ag beleg mtsgeri lin⸗ b 8 2& b 8 889 *⸗ CCö ucc, in die e. vaör vrernansge bnreioncnn mecfeta d 188 Iann müter 8 68 Driecbin Fhe ggbis Per Gerbard Freih ermm von Kütlh Fehen⸗ I22 6 (1205491 Zahlungssperre. scen en⸗ ecerscheig 88 rz0 215 8 Ne gaansahe 8 1 . inkom . a 5 1 . . 8 1 8 1 F.; 1 - 2 ver 1 bta ift 2 vem gescafeneg, frnebfü für eehn 2 Feghn der Vegersnmerensghehenthrerhenücnse daa 2n b. 8* 1.. r a von Lentz (Berlin). Fr. Hamah b. Ros .8 Gerichagfitn⸗ ur See. Col0h. 1 8 . Peene Hen, b 8f Nan 863, 29 ster n 2808 1“ 6 8 8 en ntsprechend, verlief das Geschäftsjahr ser Unter dem Einfluß dieser G e beitrugen. nover). . 9 apitän zur E ie Firma D. Fuhrmang, C „wird der Reichdschulde b) 4 ½ % auslosbare b unregelmäßig. Es konnten im Laufe des Jahres bedeutende G dings erhöht, ieser Käufe haben sich die Valutawerte neuer⸗ Schuck, Marinekriegsgerichtsrat. anther Nachf. (alleiniger In : C. (Polen), wird der Reichèschulde o aus! 8 1 nutzbringend nach dem Auslande getätigt werden, wäh 8 Frvnhis Vor rböbt, ohne jedoch Feragefi⸗ Steigerungen zu erfahren. Im Ihamarcher) in Hamburg, in Berlin betreffs der ange Deutschen Reichs pon 1916 Serie IX * Verbrauch si stweili 1 rend der deutsche Vorder rund standen Alpine⸗Aktien und Slüela nw 1 c ie Rechtsanwa sgekommenen Schuldverschr 1 Lit. H Nr. 760 679 über 1000 ℳ, [120306] Aufgebot. g. F. Nachfrage im Inlande ein, die bis fne um en, eee.e sgezere zesfe sich Notenrenten Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. 9 A bat das Aufgebot nüalog er öö eeöe 8 18 oesceeas 88 6 . 1n. 18 gh 8 g.. .“ ein etgehe Bong. 8 Fgche Eehhhgeält ete 1c. gt. fisdang, ehterans al, Ematlanz müt ke schacen Hallang her Krane wütts vezest . enarortlthfcamnaahegfnei. en dosgesge det Gescses⸗ ufgebote, Ver⸗ eanasteasewägrar K 99; daber alt die obeenanmte Arteagsieleein 29 hahhicg spsgradee Wernoere:te nen de 89n gohe E 8 enkte. ije Gesells ft v 2 7 ien, .7 ebruar. (W. T. 3 6 8 ng in rlin. 78G lu 92921 eine eis ung 5 wir L ¹ 8 4 3 m -e. nssat erneweescond seateäsgegt zr, ber agteee e e eee wbee e düacenan dmenaeein d n wem lüft⸗und Jundsachen, s e z, s ie. te ee Be vream. . s . sesei, dgasseree saehherene Fb. 2 mit dem -92 in Magdeburg, das inzwischen durch den Beitritt Vear hehe Kredit 2270,00, Anglobank 1106,00, Unionbank 1165,00, Druck der Roregsschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt . .907537, 09635. 11499, schein auszuge⸗ n; Februar 1921 1 402 596, 5 910 280 6 001 713 3 386 725 5b bei uns zu melben widrinenfalls 8 Segofie aven osh Eechcsemna en zacenganennfse 1tePgselsche Banf 4809,001 vhnh ne. rtant 1920,h, Festerreshasc-nggeriche Verlin. Wilbelmstr. 32. tellungen u. dergl. kanrraat. Se,Znbaber. der Uehunden 2m Zeelcheherli Nice Abeeuun 151. und, 11 87,308, gsr 1e 109ℳ Z18s, Uitade fir katlch erklä —I82- 1NAeen hen abilerer Verhältnisse in der Industrie Ri üras ha isen 1o . 1s 1127. 8 616 714, 1 081 192, 4 831 544 gefertigt werden wird. des Unternehment und eine wirksome Stützung für ihre Mitsliger 2e neo Wäranver 4215,00, Stodawerke 329900 agelezse Sechs Beilagen l9s19= Aufgebot. den c. Dktyser 19e1. worrherce (129800) und 5497076 über je 200 ℳ, D10 304692,3 Stettin, den 76. Februar 1921. 86 8 tene wir 8 8 ser Deprefsion sdurch des Synpffa⸗ Auf Llopb⸗Aktien 130,057 vedhnce 35enh⸗ 8S 18 88- 00, ca-ve. grae arrege und Warenzeichenbeilage Nr. 14 A und D) rbpri ebffr S e g9 85 Lsnebotgkermine seine Rechte Die am 89 . nenshe 4 29 über die über je 2 28 Eöö“ Germania, Lebe Ve“ 3 000 000 aufgenommen. Die Abneicenh varisg 8s n Ee e von reichische Goldrente 338,00, Oesterreichische Kronenrente 99.00 5 1. er⸗ und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage dragt: a) der Inhaberakti 7 „48, 77 719, anzumelden/ und die Ürkunden vorzulegen, 5 %igen Reichsschuldve)schreibungen von auslosbare sacnr 8 ungen zu Stettin. 1 Ersatzstosse hat auch die Absatzmöglichkeit f Perbraucher gegen rente 99,50, Mairente 99,50, Ungarische Goldrente 525,00, 1 ebruar, sowie eine Sonderbeilage, enthaltend die Lifte der englischen n700 zu je 1 e8 „Luxem⸗ widrigenf die Kraftloserklärung der 1915 D 2 54 284/5 pber je 500 ver⸗ eutschen Reichs von 16: ““ 1 2 S 4 n9 t ves ungünstig Kronenrente nechh Veitscher 2 000, Slemens⸗Echucieri Eöngerisch I ctan⸗ siamesischen wenxʒeenee eide Vrliefe ung ge⸗ je 1000 der Heutsch⸗Lure 8 11ö6“

8 11 E11“ 8

8099,—

uge Zeit war eine starke Kaufkraft vorgetäuscht worden, eines⸗

+

IHIIIEII

90

—.28

, * 00 00 00

chatzanweisung des

8

11““ 8