1921 / 41 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

129303]. Policen ; 5 Hie auf den eeh 22 ”re 2, [12067 b 11203 8 38 8 88 8 8* imann, Kaufmann in Frankfurt 2 den Familiennamen Wüßle Der Justizminister hat gaf Grund Den am 6. Juli 1913 Heiligenhafen T rund, geb. am 1 Sreedrig Luh 31) 1 mann, den Zimmermann Jakob Mar⸗] Parteien wird geschieden. Nr. 7287 cin Anspruch auf Zahlun zu erklären. Zur m 8 ember 184,nh2o3 Ausschlu urteil vom 30. Dezember kowski, früher in Gelsenkirchel, Kron⸗ krägt die Schuld an der, Scheidung und 559,57 nebst 4 vH Zinsen seit ärz des Rechtsstreits wird

lautende Versicherungspolice Nr zu führen. der Verordnung der Pr. St ü Hstut e G r. 4 Berlin, den 31. J q der Pr. Stagtsregierung geborenen Günter nann Christian Oberböhmsdor S 840 1 1 8. r f f st in Verlust geraten. Dies 8 Jqwuar vom 3. November 1919. G G8. 17 öhmsdorf als Sohn des Hurch Ausi, Feilschuldversgereibungen prinzenstraße 16, jetzt unbekaycten Auf⸗ hat die Kosten des Rechtoltreits zu tragen. 1919 zustehen, mit dem Antrag; büerierct - erli Dostyge auf inter . 7 13.

1 S. 177, Ewert in Bad Schr s 8 Zim § 19 der Allgemeinen Versi 8 die am 5. April 1915 Lank, Krei isd izmnti bat der Herr gesellen Jobann Andreas Thrig e sin⸗ 1 . 1 „Kreis Preußische Justizmitister ermächtigt 1 Thrugm . lpls Eifenbahnbedgtfs⸗Aktien⸗ enthalts, auf Grund des 9 1585 B. G.⸗ 1 ägerin 8 nt. Zicherheits⸗ 12* is P. gt, an seiner Ebefrau Thrum a 1. Eisenb t 8 1 B., Die Klägerin ladet Beklagten zur klagten durch event, gegen Wicherheits . b; Ermächtig III d 142. 2 Ifens gebsne. 1 gard Rode in Stelle des Famiklennamens Eweit den Fretscher, 88 8,39 vbanne Es 2 Neüch. 9466 über nominal 1000 mit dem Antrage auf Scheibung der Ehe. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits leistung für vorläufig vollstyeckbares Urteil den April Eb1 Auf Anordnungers Amtsgerichte Berlin⸗ 8Tech auser Syfaße 16, ermächtigt, Familiennamen Ewert⸗Preußz zu führen. 2. Christian Heinrich E. se de vom Jahre 1907, verzinslich mit Die Klägerin ladet dey Beklagten zur vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in unter Auferlegung der Ppyszeßkosten, ein⸗ 9 ½ Uhr, gelad dem Erscheinen 5 Monaten nach Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht. amili . Fami zwer Rode den Reinfeld, 5. Februar 1921. 14. Februar 1831 in Kirschk. 6 che, e le sowie die Aktien Nr. 760, 975, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Magdeburg, Halberstädter Straße 131, auf schließlich der Kosten des/ Arre tverfahrens, Görlin, den 0. Februar 192121. nannte Police für Irsesats die ge⸗ 1b 8 Naermesmen. üudel zu führen. Das Amtsgericht. des Handarbeiters Chrifze als Sech 89 409 5472/5er Oberschlesischen vor die neunte Zivilkammer des Land. den 12. Maj, 1921, Vormittags zu perurteilen, an Kläger zju 1] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Stelle derseiben g os erklärt und an [120318] 1 Effen ben! Feb 192. 1f11120673] 1— Sachs und seiner E . Fren sen en⸗Gesellschaft über gerichts in Essen /auf den 8. April 9 ½ Uhr, mit Aufforderung, sich durch 9753,11 nebst 4 Zinsen seit dem 120339] Oeffentliche Zustell 11“ * neue Police aus. Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ 3 * . 8 t. Dem Hilfswachtmeister der aailichen Cbristiane geb. Sachs, oßne se Jobans lüeml Taler Pr. Conf. (Vereins. 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei diesem Gerichte zugelassenen 1. März 1919 ungan die Klägerin zu 2 Die F. 24 ex iech Westrich i N. schen Staatsregierung, betreffend die Aenke⸗ des Autsgericht. Polizei Artur Walter Karl Napierala in zeichen. 9 edes Eheaß 17 ruar 1871, eingetragen Aufforderung, si bei diesem Rechtsanwaft als Prozeßbevollmächtigten 559,57 nebst vH Zinsen seit dem 5 ie Firme⸗ rias Itiote Sa eee 1921. rungen von Familiennamen. vom/8. No⸗ [120679 Lock. Ostpreußen, gebore 14. Juli 3. Christiane Fried 721 Aktienregister Fol. 10, für kraftlos Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als vertreten lassen. 1. März 1919 7u zahlen. Die Kläger 5— - pe Zin Harbum iche ee vember 1919. Gesetzsamml. S. 177 —, Der Herr Justizminister hat a 1897 zu Berlin, ist durch Aüstizministeriellen geb. am 22. J in 3 Säch worden. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 9. Februar 1921. laden den Bekgagten zur mündlichen Ver⸗ Fustizra den Lehrer/Merk aus Har⸗ Dienn eIftiengelellsche ermächtige ich den Bürgermeister Heinrich der Verordnung der perußische Staats. Erlaß die Ermächtigpag erteilt worden ch Algrär daü Autsgericht Beuthen O. S.⸗ Essen, der 3. Febrꝛan a. s. Fündhang eabe .. t8 sest⸗ dekannyg Aufenthalts, a en aneha bne Alois Hubert Maria Brunwm einric regierung vom 3. Novem an Stelle des jetzigen den Familiennamen 1 Sachs m dey/ 1I. Februar 1921. 1 Nölke, 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkamme des Landgerichts in Breslan vergen 8 enk ufs, Mit dem Antrage auf Aufgeb bjjeeboren am 5. Januar 1883 zu Wulfen, Gesetzsamml. S. 177 Bergmann Drängmann zu „Ehren. Lu Pnrite a naürean. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1egeg mn⸗ auf den 28. April 1921, Bormittags Bhan füchtige Ve Frteilung zur Zahlung Händler Fesbos⸗ 8- Kreis Recklingbausen, „un Stelle Friedrich Karl Teller in Karnap b. Essen. Berlin, den Februar 1921. Schuh 1832] 8 9 —— [120347) Oeffentliche Zustellu 9 Uhr,/mit der Aufforderung, sich durch kosten liche ) hebst 95 3 9 Kosten esden, Neue G oric. H Familiennamens Brucan den Familien⸗ Alte Landstraße 22, geb. am 10. April Amtsgericht Belin⸗Mitte. Abteilung 168. 1 Hah Durh Ausschlußurteil des unterzeich- [120338] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Jöck in Wychar, als einen zei diesem Gerichte zugelassenen ben büberfobrens und 105 65 Rechtsanwalt AüBesst bösbertreten darch namen Brunn⸗Schulte⸗Wissing zu 1899 zu Karnap, Faächtigt, an Stelle (120321] Soh E een Amtsgerichts vom 10,Februar 1921] Die Ehefrau Zuschneider Paul Ki Vertreter des Dekorationsmal⸗s Friedrich Rechthänwalt alo 8 t des restverfahrens sowie Voll⸗ 5 1“ namens er veckt sich auf die Ehefrau und n 85— nger; . 33. 5. münde geborenen Fritz Alfred Brügge⸗ frau Friederife Eleonore geb. Becher te vaaultzarl. Friedrie 889 sede bandin, zu⸗ tigter: N vns 8 Se⸗ e seach. erhebt Klage gegen 812. 8. 1921. leistung. ) Zur mündlichen Verhandlung Dresdner Bank, Filiale Breslau diejenigen Ahlömmlinge des Bürger⸗ ssen, den . 1 mmann in Tangermünde ist die Ermächti⸗ 1885 verschoflen. 7 1889 vereeadic. vn. ster: Mecfthamwalt Dr. halk, in Marie Habel, geb. Geäul, zurzeit un⸗ Landgericks. des Rechteéstreits wird der Beklagte vor B 8 umter wesften Ahcmmlin 1 äc zeir nhaft gewespe in Niederlaudin, Essen, klagt gegen ihren Ebemann, den bekannten Aufenthalts’, wegen Wieder⸗ cht z 8 29. Femuer 1921 aussestellien, in Belter 8 N.e 1 bvSe . 1nne. eeetc 8 St 8 8 E Cpeistien e ler, 96 8 Prbnneünde fül tot erklärt worden. Zuschneider Paul Kindepchann, früher herstellung der ebelichen Gemeinschaft, mit (120350] Oeffentliche Feseneger. 88 9 gericht 82 Hechurg leich e. „der Dresdner⸗Bank, Haupt⸗ tragen. [120316] Bekanntmachung. Projahn zu übrh Familiennamen Gohn de ledigen Luise Ar Schken ftangermünde, sen 10. Februar 1921. in Essen, Kaiserstraße 49, jetzt un. dem Antrage, die Heklagte kostenpflichtig Der Plantagenbesizer Faesar Stammer,s Boar, ezags 10 Uhr, geladen ernhard Hoch. Berlit, den 5. Februar 1921. Durch Verfügung des Herrn Tungermand r den 10 5 1921. Daßler, in jungen Jahren nalie Therec Das Amtsgericht. bekannten Aufenthalts auf Grund der zur Wiederherstesfüng der häuslichen Ge⸗ johann in Hamburg, önnhaidstraße 69 I e. 8 den 11 Februar 1921 18 d antzugaglenden Schecks N. 8 2₰. 1. Den Fstcbmnan9 minifte h, vom 2k. Iameer 4 3 . 4 - aüfe ruar „heus ewasser und jeldem Ke, AmerikJJ.. §§ 1565, 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage meinschaft mit em Kläger zu verurteilen, Seees.gnang. Rechtsanygalt d 8 vereb dfekrrrar 585 Amtsgerichts. nhaber der U 000/ℳ beantragt. Der Veröffentlicht: Meppen, den 11 Fe⸗ IIId 4417 ist dem Schneitergesellen verschollen. 30 li 20333) Bekanntmachung. sauf Scheidung der/ Ehe. Die Klägerin und ladet d'e Beklagte zur mündlichen Justizrat Heitmann in Duisburg⸗R nia zesbclece-eee Neek spätestens in d rkunfe wird aufgefordert, bruar 1921. 8 Karl Friedrich Demsky in Welfenkirchen, (120322] Bekanntmachung. 6. Fei Dorch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. des Rechtsstreits vor die klagt gegen den Anton Schmit [f50353] Oeffentliche Zustellung. vheeexgr 558 den 1. Juni 1921, Das Amtsgericht. Florastraße Nr. 2, geboren am 17. Sey. Die am 13. März 1908 z n., geb. a le Gerichts vom 10. Februar 1921 händrene des Rechtsstreits vor die I. Zivilkamener des Landgerichts zu Weimar früber in Duisburg⸗Ruhrort, Zt. un⸗ Die Witwe Käthe Rohmünder zu sttaße itage⸗ 1 Uhr, Neue Friedrich⸗ stesnBeseE enascrsenh sfeember 1897 zu Hül (Standesamt am Main geborene Antonie RNügamer in des Karl August G 6 dfür tot erklärt worden: 9. Zivilkammer / des Landgerichts in Essen zu dem uf Dienstag, den 12. April bekannten Aufenthalts, unter / der Be⸗ Königstraße 27, klagt gegen den raumten Aufge ö“ Uelbanbe⸗ [120314] 8 die ve if. 2 rau und zesce uahod der Musiklehrer Louis auf den 3. Mai 1921, Vormittags ormittags d Uhr, anberaumten hauptung, daß er dem Beklagfen mann Hans Baumart, früͤber 8 3 ne seine Rechte an- Der Kaufma vnder an Stelle des Familien ustizministers ermächtig! worden, er, . 8 1 600 Heremn *yd die Urkunde vorzulegen, Pranschke befgen, Ahlar 21enns den Feeneni des se Eichler zn Stelle des Familiennawens Rügamer den gew EE111 voch Anreh 8 2 zuletzt im Inlande i einen bei / diesem Gerichte jugelassenen urch einen bei diesem Gericht zuge⸗ vember 1918 50 engl. Pf . Behauptung, daß der Beklacte von ihr Urkn 229 die Kraftloserklärung der geboren am 1. Februar 1893 zu The,. Gelsenkirchen den 10. Februar 1921. Familiennamen Kauf-hann zu führen. uf Antrag der Christi rschollen. ahnbaft, seit 1886 perscholl Rechtsangalt als Prozeßbevollmächtigten lasenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll, am 3. Juni 1919 10 engl. Pfund = verschiedene bare Darlehn im Gesamt⸗ Berf EEEö1” 8 bätter ist ermächtigt, an Stelle des Amtsgericht. - n 15 ckel, geb gbolt Gu Fee sasesr 98s FSe. R; 58 5n 52 i vefigs eelagen b 1921 1 1 d 22 1 8 1921 1 80, d Sees wnigeg 5 eaag 1““ ehinthge vans 3 1 8 b 1, stele des 8. „geb. (zu 1— 3). 1nh am 19. „den 7. Februar 1921. eimar, den 15. Februar 1921. f . mi 2 stenpflichtige und Familiennamens Pranschke den Familien⸗ [119839] geꝛcht. Abteilung 1. besitzers Gustav Wittig in Lössau (u Unsorge, ge Inlande in Breslau Nölke, Fehruc, 1,. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. fund iysgesamt also 4500 ℳ, mit deng Antke sej eea voll⸗

Flicht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. namen Tech ü sats 18 8 nau zu/ führen. nüteis97 1 1 . den Beklagten Verurtejkung des Beklagten zur Aufgebot. regbare Berxureh7019, 2 enehst b 0%8

üe h gg erg, den 14. Februar vom 1. Februar 1921 sind a) die Frauf Dem Maschinisten Ighänn Witkowski Gutshesße e minderjährig, Maria Martha 88 Eheleute Anstreicher 8 8 verwitweie Kreisarzt Joseßüe Katharina in Annen ist die Genepenigung erteilt, an August Weithaas in Crispendorf (u h me 8 anuar 1910 in [120340] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Mathilde Moritz, geb. /2i heitsleistung vorsüufig vollstreckvares Urteil 3) ei i 1918 abzügli Krieger und Helene, den cheg, Das Amtsgericht. Abteilung 41. Margarete Schulte, geb Lederle, in Stelle des Familigtamens Witkowski 88g gerichtliche Autgeboisveriahng 2srricch Ketstan 8 2.Hef der Ie. Husbe Hac ger geschiedene Nelter, in Frankfurt 1. O., zu verurteilen, Lläger 4500 nebst Fr sen seit 1.1.uSuli 129 aaeagncs

r 3 1 t im Inlande in Breslau In b b

Kofferen haben das Aufgebot des verl 3 Hlldesheim, geboren am 6. Januar 1859 den Familiennamey⸗Witker zu führen. Die Verschollenen watn Fresan, zuleß oller seit dem 17. Ok. Wilhelm Mai, geb. Runge, in Kottbuser Straße 3, Prozeßbevolln :[4 % Zinsen von 1000 seit 25. No⸗ 195 ündlichen Verhandlun gegangenen Hyvothekenbriefs Lom 14 gn⸗ TIes Seeegegkensnednge. zu Deidesheim, b) die Lehrerin Wilhelmine Witten, den f, Februar 1921. 3 b.-e. in dem auf Mit nlabcft, vensch Fen Tage sie in eine Bruchstraße 9 a, Klägerin ugd B Rechtsanwalt Dr. Zehle in lagdeburg, vember 1918 / von 2000 seit 3. Januar 195,75 Sea 5g ba Uoag ustezministers Ernestine Eleonore Schulte in Charlotten⸗ Amtsgericht. .“ och, den 5. Oktober 1921, Ba⸗ nbensgefahr gerjet klägerin, vertreten durch den R klagt gegen den Oberkellne Bernhard 1919, von/1000 seit 11. März 1919, Amts cht zu Herne, Zimmer 8, auf den 1 gv* in v Morin, zuletzt wohnhaft ia Magdeburg, von 500 seit 2. April 1919 zu zahlen, 12. fat 15921, Vormittags 9 Uhr⸗

vember 1896 über die im 1 dee. 8 vom 20. Januar ist det Ingenieur burg, geb 11. De . ügeken Auczarfeeibreat w2ö. Jamuar 162: . Iingenüea durg, g vren am 1. zember 1875 zu [120324] Aufgebot. 8 zeichneten Amts icht b m üunfen 4 der Hausd ner Paul Jonscher, geb. Potz, in Hamm, gegen ihr 1 ; 1 2 8 3 . 1 verehel 8 Amtsgericht anberaumten Auf⸗ Breiteweg 271 bei Damaske, jetzt un⸗ 2. dem Beslagten die Kosten, auch des vorauf⸗ hhccr. 1898, 1u [1820h, Rusge 888 Passarge, in Febaternie s ersecela⸗ kenee 8m 9. Oktobey 1885 in Malkwitz, Kreis Dachdecker Wilhelm Mai/in Essen, jetz Seegüchonn Aufenthalts, /unter 85 Be⸗ eges⸗. n Stammer⸗ Zuskellung 68 eee ennc 18. daichee

Lichtenberger Straße 11, geb. 28. Juni A in Hi 1 b . b 8 . 28. gathe Klara Schulte . fi S J Bres 1 „i. B. . vn . 9. 3 ria Karl i . 2 Ver. 8 Ver⸗ schiedener Ehemann unterhalts⸗ 7. G. 87¼/20 tisburg⸗ 1 Der Inhaber 89 Uest Na eee namen „Mai!“ zu führen. Diese Aende⸗ Ebevdor . hgdena ssoißhe mer e arh 8b Renlesi6g. ger de sese. eFeet sgelhnen silen tömnen, beha 9 88 fensetzer Hermann Kniephof, handlung ü⸗ Henunaüeg. Sa pflichtig sei, weil sig kränklich und ohne 8 1. anfzaerlegen, d Der Kläge lader 8,gesgacn Tde shens fordert, spätesteng in dem auf den 5 Aug ge, rung des Familieytlamens erstreckt sich auf am 23. Mai 1885 zu Geilenkirchen, er⸗ O erns 9 880 ihemann, den verschöllenen (gefordert, hiervon spätestens in an 8 ven Jun 1859 in Domnaushöͤfchen Vverlandesge 0. Zivilsenat, in Hamm Erwer⸗ und Einkoylmen ist, mit dem An⸗ Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ TeFAAn ee, Ehage 10 Uhr, vor 21. 1“ hensee. 78 F Srd6 vcht 8. SFen des Familiennamens 2 Nausge 875 , Berer. is ee dem Gericht Awele ühnen nj aaleßt im Inlande in Bres⸗ ge zu den L5. Aprit 1921, vden e 8. eesiespneess w. de Nechssen vr 7 Cnn. vs- 11ge Prozeßsache ericht, Zimmer Nr. 14, 192. 9 Berrnar. en Familiennamen Schulte⸗ Staatsangehöriger, zuletzt 1 lon wohehaft, seit 1907 verschollen. ihr, anberaumten Ter⸗ vorläufig vo r zu veruxteilen, an kanzmer des Landgerichts in Duisburg au n der 2 N. usget immer . 8 1 b p zu 1 iger, Schleiz, den 17. Februar 1921. ül I. v ff „zu seiner die Klägerin manatlich 300 drei⸗ 23. Mai 1921, Vormittags Wilhelm Fegel, Nr. 107 Frothbei anzumelden Das Afhtsgericht. Abteilung . Tebenn. 7. Februar 1921 Fern Kestaner Fer Thütin isches Amtsgericht. 2 Sodes t esthegr. Verkre ung büfem egichnepen We hundert Mark/— Unterhalt seit Klage⸗ hr, Saal 177, mit der Aufforderung, treten I. Justizrat Bahre in⸗Eübbece⸗ Radriger 9. die Kraftloserklärung 8 [119838] ÜäREia Müben Das Amtsgericht. 2. aufgefordert, sch 8 ens in dem auf trral. He8 bube isös, Nachts 12 lbr, 2) Gei Rober rufungsgers aceasenen esaewzen nasfang 1— vierbelcgichae sFfrcn B 1 s . Finch c. lean Feacegtevs sng Bnade; genhoghn üun e Erfo 8 ——— 8 1 8 8 b . eelassenen Rechtsan 2 . . Erkel na. Pen 89 Januar 1921. Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ 120668] r . dS,-s, Hen. 21. Vormittags [120329)„ Alnfgebot. 1de hcne döctsc, der mMecte Kegel 6 n8 deser Cancnas bebache jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten mächtigken vertreten zu lassen. jietzt unbekannten Aufent Das Amtsgericht. schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ Auf den Antrag der Frau Sanitätsrat 3. hr. vor dem pftterzeichneten Gericht, Die Näherin Luise Sander, /geb. Pal⸗ o15 Rachmittags 4 Uhr. 4. bei demach zur mündfichen Verhandlung des Rechts. Duisburg, den 12. Februar 1921. lassung, hat der Kl 8 rungen von Familiennamen, vo Dr. Elisabeth chwieder, geb. Kettler, 1echür. 715, IIr. Stock, Zimmer mann, in Pattenfen a. d. Leihe haf b 1 3 nscher der K DBezember 1919 9 Haplm, den 14. Februar 1921. streits vol die 6. Zwvilkammer des Land⸗ Rave, Justizobersekretär. Beklagten kostenp 1120311] Aufg g beember 1919 Gesetzsamml. S. von hier, alg Allejckerbin der am 28. De⸗ 2; Id⸗ anberaylinten Aufgebotstermine antragt, ihren Ebemann, den verschollene ts 12 Uhr, 5. bei Hermann Kniephof richtsschreiber des Oberlandesgerichts: gerichts in Magdeburg auf den 13. April 20351] Oeffentliche Zustellun das im Grundbu 819 Grundsier Wilhelm Güde in 4 89 nbedn Seen n. 9. E kang ghelgan ensgdl⸗ 85 eeens. Fricgurr Aaaus luleßt wohnhaft a re 31 Dezember 1917 Nachts 12 Uhr. Doench, Gerichtsaktuar. - e Gethgs he dreen 8 Der Selrezunee hnu Srennkay Slett 10 eing. ückstedt hat, vertreten durch den b mund, Schillerstraße 57, heg⸗ Praft, vern en Kettler, kunft üb der T . „in Barsinghausen, für toyzu erklären Dar Gen. 1 2 %19 Band II gew. uffoyderung, sich durch einen bei viesem Essen⸗Ruhr, Rheinische Straße 19,7 anwalt Dr. Schulz in Osterb Frig am 31. Mai1862 zu Foschin, geb. Pflug, witd die Nachlaßverwaltung ber Lehen oder Tod des Verschollenen bezeichnete Verschollen,/ wird ausgefondem Breslau, den 10. Februar 1921. [I120341] Oeffentliche Zustellung. Gerishte zugelassenen Rechtsanwalt als in hlane vchtigter Rechtsanwalt Jyskarat A v is. Danziger e, an St der Verstorbosten angeordnet. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ si ät 1 1.““ 8 Di zu Wi Prokeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. zeßbevollmächtigter⸗Rechtzanwalt Pfltit b Aajstbat dee vnsetanten Gf g Familiennamens 3sn den Faminde⸗ Kalkberge, den 1. Februar 1921. rung, spät ens im Aufgebotstermine dem 88. 1821 ʒPnneraus Das Amtsgericht. 8 Se Ebekten Wilem entig. 16 Prg 8 12. Februar 1921. Dr. Remy in Essen, 1g. gegen den ii Boshandlung des Rechtsstreits auf B1 896 Abt. 3. Zazl 2 sär die am rumg de fe lerdüceene flech ies Des Wenegeicht Seal gcagr neser. Sd0,7.81 21. 19, sr, vor em nwenicacen , lagd Hesfelc, Jasenans., Faoümägügter hifcxwama Poelich,Gecgüscricerderzandettgie Fhershr e nnnh . . b1. Saeast29 Februar 1887 versttbene Wi 1 eennamens erstreckt sich [119840] A ich; in Mi 1r richte anberauwsen Aufgebotstermine tl Die Bauunternehmerfrau Helene thal, in Koͤln, klagt gegen d nische Straße 19, unter der,Behauptung, 10 Norz int venn de, Klenzmann, Dorot 5 itwe auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ Durch die Entschei mtegericht Bertin⸗Mitte. Abteilung 81. melden, widrigenfalls die Todeserkli I wran, en Si [1203461 Oeffentliche Zustellung. nische Straße 19, unter der/ Behauptung, 1 .5, geladen. ““ 8 11“ ihrer Ausschli ven sind ermächtigt worden: 1. Witwe Hein⸗ efrau ntonie Luise arie u Pder Tod des Verschollenen n t in Allenstein, klagt gegen auf Grund Ehebruchs 8 ., 1 ili ben i it Gewall vom Beklagten 1“ 1 chlicßung Namen tragen. rich Schmitz, Maria Magdalena ehs Werner, gegfeae Windabl, in Hamburg⸗ erteilen veymögen, ergeht die Auffordernng n⸗ de. Bauu baner mit dem Antrag auf⸗Chescheidung. Die dzrer Vormund, den Sanzformer Hhaliy selhen ihm mit gen⸗ 8

verden aufgefordert. Beplin, den 31. Januar 1921 1 Die Dreidopvel in Göpnersdorfk, Post fortgenommen und trog Aufforderung die 1120355) Oeffentliche Zustellung. ; IJanua . Imhoff, in Köln, geb 8 Moorfleth, Am Elbdeich 126, hat be⸗ spaͤtesteng/ im Aufgebotstermine dem Gs al Er Aher j ägerin ladet dey /Beklagten zur münd⸗ dbe aceri zeßbevoll⸗ igen mit d J i f den 22. April Der Jusilzminister. 1870 eg 0n,⸗ g. oren am 1. Februar antragt. den verz ves. un Z . richt Apßeige zu machen. bhc Sr ver; .⸗ g, Klägerin ladet den Fahr, Rheinland, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Herausgabe verweigegft werde, mit dem Schraudolph. Febanm, Steinmetzme

echtsanwälte

üchti ilt. Mainz ist durch Verfü des isti 8 lächtigung erteilt, gwch, des Herrn Ehefsau Johanne Christiane geb. Tina l.. geb. am 2. Oktober 1849 in 9 Uhr, mir der Aufforderung, sich durch ahdlungstermin, mit der Aufforderung, Beträge bar geliehen habe: jetzt unbekannten Aufenthalts,,/ unter der

2 2. 2 8 2 lau Durch Erlaß des Herm Justizministers (129323. 876 Schuhmachermeisters Wülheln Fatt rglnt se ihtsschreider des Landgerichts. Justizminister Schleiz (zu 5) und des diin ohabaft, seit 1897 verschollen, erichtsschreiber des Landgerichts [120345]1 Oeffentliche Zustellung. kostenpflichtig durch ein gegen Sicher⸗ gabluns 9*

lichen Verhandheng des Rechtsstreits vor mächtigter: Rechtsambwalt Dr. Skolz in Antrage, den Beklgcten kostenpflichtig zu in München, Kläger, vertreten

921, Vormirfags 9 Uhr. di v 8 ie Zeichenlehre 1 ha eits vo hr, vor dem Im Auftrage: Dr. Auz Katharina Wilhelmine Henriette Schmit einrich Carl Werner, geboren am Wy'sinigsen, den 1. Februar 1921. 61 1568 B. G.⸗B., wefl dem Antrage die achte Zivilkämmer des Landgerichts in Neuwied, gegen dey/ Walter Zwanziger, verurteilen, an den Kläger folgende Sachen Rechtsanwalt Schepp in Münche

unterzeichneten Gericht anberaumt . üchti ir v;. , es mien Auf orstehende Ermächtigung wird hiermit in Köln, geboren am 16. Mai 1893 zu 25. Mai 1865 in Sipperhausen, seit dem . Das Amtsgericht. auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Köln auf Donnerstag, den Ll. April früher in München, jetzt unbekannten herauszugeben odef den angegebenen Wert gegen Rupprecht, Joha scheidung früh n, jet g g pprecht;.

otstermine/ihre Rechte anzumelden und 5 1 nd yeröffentlicht. Köln, 3. die Karoline Katharina Schmh 11. Dezember 1882 nach, Südafrika aus⸗ Fellagten zur münplichen Verhandlung 1921, Vermittags 9 Uhr, mit der ufenthalts, waßen Unterhaltsforderung, zu ersetzen: a) / blauer Sonntagsanzug, München, Mozartstr. 7, zurzeit ist neuer Termin anberaumt. Zur münd⸗ Wert 1000 ℳ,/ b) 1 Wochenanzug, Wert Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten,

en zur Fo g gehörigen Hypothek

Ferat g Fene dhege g Bibekend 7 Bbremcrd, den 9, Febrnet logl in Köln, geboren am/ 3. Dezember 1894 gewandert, zuletzt wohnhaft in Cassel [1203077 Aufforderung . ds Rechtsstreits vor, Ele 2. Zivilkammer des Auffordeyäng, sich durch einen bei diesem

Feeee csenae Füehach 8 1 den Aafnaase 2-XI. 287„20. in Köln, 8. der Kaufihann 89 sef Heilscs ür tot zu erklären. Der bezeichnete gel. zur Anmeldung von Erbrech ba Fecheh in Aenstein 88 den 2. Mai Gericht; / zugelassenen Rechtsanwalt als lichen Verbapblung des Rechtsstreits wird 800 ℳ, c) 1neuer hellbrauner weicher wegen Forderung, mit dem Antrage, zu Nü, 8. Fr ranghemn Josef Heznih schollene wird aufgefoördert, sich spaͤtestens „Am 15. Oktober 1917 starb in⸗Ange. 1) 21, Vormitags 9 Uhr, Zimmer Proß⸗ evollmaͤchtigten vertreten zu lassen. der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ Filzhut 120 ⅞, 88 2 weiße Stehkragen, erkennen: 1. Der Beklagle ist schuldig,

O Pen [119836]) 1896 zu Köl Eigelstein 3 in dem auf den D ber 1921, burg Genopeva Zech, geb lth II Aufford sich durch den 7. Februar 1921 20. April 1921, V t 16 ℳ/ e) iche K Wert an K 3700 ℳ, / breitausendsiebe Das Amtsgericht. 8 . e a⸗ baft, an Siele des CB“ vor dem unterzeichneten Wilwe des am 1. 1781918 Kren. nl anen bei Fiesem Gerichte Lugelssenen 819 9. nüe,g. 5 Fegs 1a Eeccn./ ohaa, ehnge ge 89-. dünber n. Pahe dersnag⸗ Februar Schmitz⸗ den Familiennamen „Echmitz. 48, hohes Erdgeschoß, haber verstorbenen Speze reihäyblerz Genz w Rechtsanwelt als Prozeßbevollmächtigten Gerichtsschreiber des Landgerichts. unmied, den 10. Februar 1921. schnürschuh 100 ℳ, g) 2 Hemden 90 ℳ; Zinsen hieraus seit d age der Klage⸗

[120312] Aufgebot Bergmann Franz Chmiejewski in Buer. Imhoffe“ zu /6 8 Si Il 18 8 Miß . 24 .88 zu führen. Die Aen 1ber ufgebotstermine zu melden, ech. Sie war am 6. Pril 1847 ge vertreten /u lassen. 8 1 r des Amtsgerichts. 2) dem Klüger den durch die Mißhandlung ellung zu bezahlen. 2. Der Beklagte Die Erben der verstorbenen Eheleate sen lser Straßg/113, geboren am Familiennaysens erstreckt segderung widrigenfalls / die Todegerkläͤrung Fofhen boren als uneheliche Tochler der sedizen Alle sashs. 11. Februar 1921. 0120342], Oeffentliche Instellunse. 1. Gerichtes Fün 8* hees ennserbe en Schaden zu ersetzen, und . die b Hacee hre zu tragen b Friedrich. Gallmeister und Auguste geb. St Ned zu Allegflein, ermächtigt, an minderjährzteen Kinder der Witwe Hein⸗ wird. An / alle, welche Auskunft über Lebrerstochter Kreszenzg Fäberpon Dmh Iystizobersekretär des Landgerichts. Die Ehefrau Wilhelm Zwinge in Ne 3 zwar: Auslagen fuüͤr ein ärztliches und zu erstatten’, 3. Das Urteil wird Nieedel, in Insterburg, nämlich: /1. die 8 elle des Familigsnamens Chmielewski rich 6: Aloys und Maria Magda⸗ Leben oder/ Tod des Verschollenen zu er⸗ scherben, später verehelichten Vogelmeiet Josefstraße 117, Prozeßbevoll .[120348 Oeffeutliche Zustellung. Attest 5 ℳ, b) Schmerzensgeld für die eventuell gegen/ Sicherbeitsleistung für rau Steuerinspektor Ida Ge 5 Familienname Schröter zu führen. tt, beide geboren am 10. April teilen vermögen, ergeht die Aufforderung An Verwandten der Genoveva Zech konnter . kl 20335) Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Finck in Köln, Die Firma Märkische Del⸗ und Farben⸗ Mißhafdlung 200 ℳ, c) 3 Tage Feier⸗ vorläufig vollftteckbar erklärt. Der Kläger Gallmeister, in Tilsit, 2. der f seeeeeneg erstreckt sich auch auf 1901 Köln. am 10. April spätesteys im Aufgebotstermine dem Ge⸗ nur ihre beiden Geschwister Walbunt Die Waschfrau siche, iggna. geb. den Ingenieur Andreas Ey fabrik Heinze & Co. in Berlin⸗Wittenau, schichtgh infolge der Mißbhandlung 120 ℳ. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fritz Gallmeister in Inster rg, 3. der ers hefrau. Küj .Februar 1921. ich zeige zu machen. .Waltber, ledige Pfarrhaushälterin, um Seidel, in Friedrichshagen, Seest Zwinge, früher in Köln⸗ ch 1 Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: chts⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur handlung des/Rechtsstreits vor die VI. Zivil⸗ b uptmann Max Gallmeisker in Alten⸗ ner i. W, den 1. Februar 1921. Amtsgericht. Abteilung 1. Cassel, den 10. Februar 1921 (FIsidor Walther mittelt werden, welch rosegbevollmächti ter: R dorffstraße 12, jetzt un ekannten Aufent⸗ anwälte Justizrat Rothenberg unb Dr. mündlichen Verhandlung des Rochtsstreits kammer des Landgerichts München I auf burg. 4. der Kaufmann Paäul Gallmeister as Amtsgericht. —— Das Amtsgericht. Abteilung . beide ohne Hiplerlassung von Abkomm⸗ Schindler in Berlin SW. halts, auf Grund schwerer Verletzung der Süskind in Berlin W. 8, Kroyenstr. 76, bie 11. Zivilkammer des Landgerichts Donnerstag, den 7. April 1921, Vor⸗ ig Fnsterburg, 6. die zderwitwete Frau [1 1 22s st 6⸗n 19262 lingen verstorhen sind. Personen, welce ftrnhe 92/93, klagt gegen de durch die Ehe haß flichten, flagt gegen den Kaufmann Franz in FEssen auf den 25. April 1921, 79 Ühr,. Sitzungssaal Nr. 877I, Gertrud Müller, geß Gallmeister? in [12031 Gaax Durch Verfügung des Justiz⸗ 1 5 - erbrechtliche Ansprüche an den Nachla Machowiak, z. Zt. unkekannten Auf⸗ § 1568 B. G.⸗B.,/mit dem Antrag auf Deiries, Drogen und Chemikali rüher mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Aufforderung, einen bei diesem Elbing, vertreten durgh die Rechtsanwälte Durch Ermächtigung 8 ministers vom 7. Februar 1921 III d G er Ingenieur Gustav Schölze in der Genovey Zech erheben wollen, wendet enthalts, auf Grund der/ Behauptung, daß Fbescheidung. e Klägerin ladet den in Danzig, Beidengasse 77, dann in rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Gerichfe zugelassenen Rechtsanwalt als Siehr und Sinneckey in Insterburg, haben Justuministers vom 8. Fepenat 1921 ist 274. ist dem am 20. Hftober 1897 zu Görliß hat beantragt, den am 22. April ausgefordeyk, spätestens bis sun an Feilagter sie wörtlich,sad tätlich begeidigk Beklagten zuc mändlichen Verhandlung des Memel, B 1/2 %ũei den Eltern, nütaehe Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum das Aufgebot deg/ verloren gegan der in Cassel am 29. Nopember 1916 ge⸗ Osterode geborenen Otts Emil Eduard 1878 zu Löbau i. Sa. geborzclen Maler 30. Apll 1921 ihre Erbrechte ben habe mit dem Antyeg auf Ehescheidung Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund machtigten vertreten zu lassen. wecke der öffentlichen Zustellung wird Hypothekenbriefs über die Forbertn genen borenen Hermine Elise, Waldeck und dem Mendrzvzki in Neukölln/ Buͤrknerstraße 16, Alfred Ewald 822 Amtsgerjcht Augsburg, Nachlaßgeritz 1 Die Klägerin ladet hen Beklagten zur münd. des Landgerichts in Köln auf den eines Kaufabschlusses aycf 10 000 kg Zink. Essen, den 25. Januar 1921. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 8500 ℳ, eingetraesen auf Pillkallen Ba vgs s 23. S eptember [1018 ebendort ge⸗ die Erlaubnis erteilt,/ an Stelle des Fa⸗ Fahre 1904 verschollen ist,/für tot zu er⸗ Zimme r. 69)1I. de Justizgebäudes sichen Verhandluyß des Rechtsstreits vor Apyll 1921, Vormittags oxyd, mit dem Antrage, den Beklagten zu Klaren, München, den 10. Februar 1921. Iöeelng 88 9 für die Ofenfabrikant ber gnePfrens Gasech veeregs⸗ See h. , S. Me S-, Fecicere vied aundscch oder (hriftiih epumeng . se 10. Zivilkayimer des Landgerichts I1 emmit, dese s2rff echgs b. vüeeth lhr. Zinf g. it ee N.o;928 Tösthebersekeeitr des Lenverichte Der Gerichtsschreiber des Landgerichts —. 1 ich un uguste, . Ri . iennamens Wa 8 ren. . jns in dem auf bis lähg 31. 5 s 868 . 5 6 fne insen seit dem 1. meisterschen EE den Familiengainen „Wiegand“ 2 Neukölln, den 410. Februar 1921. den 10. Oktober 1921, vsfhanr 8 1 ne 8 Nel 1hen 80 1nenh g La E gelasseyen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ zu jahlen und die/ Koften des Rechtsstreits (120352] Seneeec neens 1120356] Oeffentliche Zustellung. haber der / ÜUrkunde wird auf. seford n. führen. Das Amtsgericht. Abteilung 17. 12 Uhr, vor dem unfkrzeichneten Gericht, idlichen Belege über ihre Venvauht⸗ Vormittags 10 Uhr mit der Auf⸗ mächtjcten vertreten zu lassen. zu tragen; ferney das Ürteil gegen Sicher⸗ 5 ve 5 Die Firma Johann Sroka, Inpüber spätestens /in dem auf den 24 lai Cassel, den 14. Februar 1921. II“ Zimmer Nr. 14, anseraumfen Aufgebots⸗ schaft mit der Erblasserin oder über n so derung / sich durch einen bei diesem Fin, den 7. Februar 1921. heitsleistung füy vorläufig volsgreckbar zu Görl 8. Wafth at Stensch 2g vole Ernst Seeliger in Neisse, Kronpli 19 ormittags 9 Uhr, Zimmer 20 Das Amtsgericht. Abteilung 1. [117929] Beschluß. termine zu melden, )idrigenfalls die Todes⸗ sosstiges Erbrecht nachzuweisen Gerichte / zugelassenen Rechtsanwalt als Helwig, erklären. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten mächtigter: 9 988 88 9 8 straße 1, Prozeßbevollmächtigter; unterzeichneten Geriht a8 20, Der am 29. Dezembey 1920 zu Neu⸗ erklärung erfolgen / wird. An alle, welche Augsburg, den 14. Februar 1921. geßsLvollmächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts. ur mündliche Verhandlung des Rechts⸗ rgeis gegeng gs Leioedee Cndrin anwalt Nehlert in Neisse, klagy gegen den 1 Aufgebotztermine seine Recht⸗ [120315] rupyin geborene Jungseegfried Auskunff über / Leben oder Tod des Amtsgericht Augsburg. Nachlaßgerict Beflin, den 14. Februar 1921 siche Zustellun treits vor zie 18. Kammer für Handels⸗ 8 fr. 8. nher 2 92 fentbal Ingenieur Rudolf Schloeßwänn, früher anzumelden und die Urkunde vor 85 e Durch Ermächtigung d 2 Karl Schwereke wird herdurch ermächtigt Verschollenen zu/erteilen vermögen, ergeht gebate. 8 feifenbrin [120343] Oeffent che 8 termamt geb. sachen des Fand erichts I zu Berlin O. 2, straße 1, jetzt unbekann Ant des in Berlin W. 62, Landgrafenstraße 32 I, . viorigemrall die Krastlose ecgen E ven 2 Fe 22* 8s Sie Hermann Kari ö g, hens h- ufgebots⸗ [120330] Gerictssceribe! des Landgerichts II. 8 veem a e Fin 4 hir Neue Fchez ens Een 188n Fehanencvh sehe d en,Berlagten 18. E“ für rkunde erfolgen wird. r. Bauarbeiter Gustav Mori e zu fühfkn. Lun /Weri nzeige zu machen. Es sind durch Ausschlußurteil des unten 1 7 geßbevollmachtigter: Rechts⸗ Zimmer , anf h . stehenden Wechsel orderumg von 2000 ihm in den Jahren un ge⸗ BPillkallen, Febr Cölner Straße 381 in 4. Februar 1921. 4 F 78/20. 1 19 Straße 2, Prozeßbevollmächtigge: ormitzkags 10 Uhr, mit der Auf⸗ stebenden b 9 Pah gehchet v. b 2 n5 a⸗ 1879 zu 16 er. Das nite Rühe Görlitz, sen F; Fbruce eal. .“ Geiche . 1919 dig/ Schuld. 86 dgdegen 1e Snste nge,hn, 8.e ed Ghnsch herm nas Fee 1 c.s es ö 899 B19. ein Eref .Se 1 läufig vollstreckbarer „exermäachtigt worben, an Stelle des vpersveshehengen as Amtsgericht. sbperschreibungen der Stadt Cholotlenbun isch. Ratke, Frieda geb. Zi „in früher in Köln, Klein ttengasse 2, zugelassenen zurval⸗ 2 Zum befehl erlassen und yegleich eine dem Be⸗ den. Derlagreneneee 2 g S h 8 geb. 3 früher in Köln, K. viganggeseh Zweckz der öffentlichen Zustellung wird 8 88 lass rit G. 92 bich ei zustehende Form kosfenpflich 59 du, ngrufteilfn.

1[120313] Bekanntmachung 1 amiliennamens berg den Familien 3 j 120328 X Anlei lberf ächti 6 chuy . v 9 1. 1 berfeld, Prozeßbevollmächtigte b ägeri 1 1192: ist dem b re minskt in Datte Paul Ka⸗ in Dresden, Liliengasse 17 1, pät bean⸗ Buchstabe G Nr. 8256 ühꝛt je gegen ihren Ehemann, früher in mi escheidung. Die .444. 20. r 1921. Beklagter die 2700 ℳ, jedoch nicht die kla⸗ 3 zu . . Soiasfer Zoser Traskown . Wervobt, auch ang zie Zafan der Henanaterv. ermscha. ea S.1. 78 ganstehen üü thkaese escollenen, am 2,un ssas Er. 61, 158, Ugnat nereger ezaütnan dat gizoein vean ze Gentzeswteng nr we Fencegese des Zömnercte 1 eenen dern Söasain, 8 Fetars Eeaschch nnrdtteh t faxüsn Kreis Allenstein die Elan heeeeagecg as Nrns, Aeerne- 1921. Kaminskt den Fayelliennamen Etein⸗ 8 htäͤbeterg geborenen und peletzt daselbst v hcgcem See F 4 8 nelenteneh v uft 9 dn ggsean lichen Verhandlunlg des dchtgsetcs chis 18. Kamner für Hand für Handelssachen. ses welhesten Hens shaa Tlngns hulch Reisse auf den 4. Mai 1221, Vor. an Stelle des Famitiennackens Lraskorost! 8 jhäuser zu führen. E Fepeix,ele F ham 88 1e cgen e.) 8 Cberlat ae Chescheidung. Die 9 Agerin ladet 5* Be⸗ de acgar 8 28. April [120349] Oeffentliche Zustellung. dein merhabe poß ferner Geig erlach die g 8 drhr.gflaßen. Pem 5 6 1 8 agten zur mündlichen Verhandlung des 1921, Voymittags 5 Uhr, mit der] 1. Der Inspektor Carl e früher Kostenpauschsumme von 250 ℳ, beim Auszugper Klage veer Kei⸗ F

den Familiennamen Tyäute zu führen. (12067 1“ linghansesf, den 8. Januar 1921. Der Ver 1 den 1 8. Januar 1921. oene w Nr. 10 271 über 190 ℳ, Buchstabe M 2 Das Amtsgericht. va chollene wird üufgefordert, Nr. 8802 über 200 Rechtsstreits vor Ne 7. Zivilkammer des Aufforderung, 8 durch einen bei diesem in Pleischwitz bei Althofnaß, Kr. Breslau, biesigen Atsgericht hinterlegt habe und Amtsgeticht Neisse, den 9. Februar 1921.

iese Aenderung des Familiennamens er. „Der Herr Justizminister bat spätestens in d nens er⸗ 8 em auf d 8 . 14. 1 ag streckt sich auf die ECefrau und diejenigen der Verordnung der [12031 1921, Vormittag Eöree c) vo 1 hdger ts ig Elberfeld auf den Gerichte züͤgelassenen Rechtsanwalt als jetzt in Kreisewitz, Kr. Brieg, 2. dessen die in der /Ar estsache bis jetzt entstandenen 1 -ArTecer der 8. mit 8 8 „Vormittags c. ede Prozezbeyslmächtigten vertreten zu lassen. Ehefrau Luise Leschek ebenda, Projeß⸗ 775 2ℳ betragen, mit dem Antrage, [120357]) Oeffentliche Zustellugcg. it der Auffo R.

Abkömmlinge des /Traskeweki, welche kegierung vom 3. November 1919, Gesetz⸗ EI 88 „funterzei seigen bisherigen Mmen tragen che samml. S. 177, den Masgee 29 t 4 Hacs neenen. Phnss Lung vericht Füriavee Stadtanseibe voe a h rderung, sich durch einen * Föln,(den 7. Februar 1921. bevollmächtigte: Rechtsanwält;/ Justizrat 1. eklagten zu verurteilen, darein zu“ Der Kaufmann Edmund Hommerstei ltena, den 9 Februar 1921. pieteugte (Pietruschka) , Essen. Word⸗ anwärter Paul M ver. die Kodegerklärupt erfolgen, wied. An Nr, 11 772 über/200 7 wid die, Selt 8 richte zugelassenen Rechts. Helwig Schreiber und Arno Bluh reslau, willigef, daß von den unter Hinterlegungs⸗ in Berlin C. 25, Dirckseüstraße 21 Das Amtsgericht. sreß 2 geb. 22. Mai /874 zu Proskau, Schneider Karl 1 und der alle, die Auskuhft über Leben oder Tor verschreibungen / der 4 % Berlin⸗Wilnen⸗ üas Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichtz. klanen gegen den Krei rg duch Band 1 Seite 2886, Annahme, Prozeßbevollmächtigter: Rechksanwalt Dr [1198371] Fecneri ppeln, ermäch at, an Stelle des Necklingbausen, berechtig des Verscholleyen zu erteilen vermögen dorfer Stadtaflleihe von 1913 IL. Autzcbe VCbn assen. 44 Oeffentliche ellung. (Ostrezeszow) in Pole vertreten durch buch ½ Nr. 172 bei dem Amtsgericht H. Jalowicz in Berlin C,25, P Auf Grund der Verordn'üng der preu⸗ vn-ihre Piescusska (Pietruschka) Familiennamens Malcze)éski ergebt die Aüfforderung, spätestens im 1914. Litt. Nr. 290 über 8 Reld, den 12. Fehruar 1921. l12s u Marie Säßemilch, geborene die Kreissparkasse un IS Iee baße 19eabencgt ahasse ischen Staatsregierung, betreffend die Die e Scusn -e namen „Malske“ füb iese Aurgebotsterfline dem Gericht Anzeige zu 8g 42 7† 9 ü9e 1079 f sr L. Clacchtsshen 1 n erichts. G. Diencin, in Puisbuzg, Prozeftevoll. (Starost) 8 8 E b” E“ dc ngr stherdgens üten h

uf die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehe⸗ eg. 1. 89. 11. erlin, eeces vheewpbe psven b mächtigter: Justigrat e6s in Mogde. Pelen, unten der seund de oe b-egs dieser Sache durch gerichtlichen Beschluß hauptung, daß der

lenderungen von Familsennamen, vom Eh 3. Nov IA . hefrau und die hen Namen des Gesuch⸗ 8 8 hilnens fn 8 1 spar. ie 8 fflernaeen; d V fh u unt, die A. amting⸗ -heij Radeb .58 6 FAeeqgber 1921. eSe 28 v bodigemfte Nr. 1859 nn ges Oefjentnche 8 en ver 8 . han Finssge eger ün Pbhnensn Fs9,9e e egen doBenagn 81 d1. fg Fgelagten ee an Ge nlahent zu aus dü. beiden 8 8 fie rze 28 d.Seee rau Gertru arkowski, ge⸗ lte, auf Zahluyig von ne . eine rozeßbevollmächtigten, am 2. Fe 2ene vra Böe ges ee. ga ggmr vnen raien F. 8 asgeveg., 6v b los erklärt. 9 feee Seter e 68† 5-ee-n es,e b der. v nc Finsen se⸗ 8 8 5 Fustigrath 80n 2 zahl Feigsn. 1908, ene) 88 8. d. en 5 ge ichen Aufgebo arlottenburg⸗ 15. Februar 192- . igte: Re nm 2. 1 5 uf Grun xbu 1 rteil für vorläufig ausgeste am .. Februar . han C neaesr Re erhane herchen . 8 1 19 * 12s. . nsr Ess t gegen ihren Che⸗ B. G⸗B. mit d nage, die Ehe der Klägerin zu 2 /uf pa F 908