8
88 9
29 ] 00 91— 19 b] örvl prl 00 9 129% 0g 8 5bl vogyl IIFI- OIFI
Kueg 6gpl
20 prl 0 pelmeg 89r1
prl *0 pouneg L8p1 pPpr Spreureg 9gp..
prI Souos 9 oleg cepl
op prl Souos 2 o0lreg gehl
lar prl * 9 (uuvo) moqrxg 2891 prl opusS unasonog, vehleg Ierl
op. PzI TNgow unsnw 60rFI
op
(Soues Seu 1) Peulog Ip1 prl *0 Auospeg 22 1
11 Suos Jarog IbbI prl uopeg-uopeg I2 9I
prl ue 9 10el ougeg e. prl 2Sao Jlosseg gprl.
p prl *00 Felos ueseg g2 91
op
Prl *00 Aun o eewn-uneg ehle „rI 00 ) bFoleg Ogrl
Pr1 S0resa ed voqleg 62pI I * Zuglod louseseg 82 !
pr *00 eSuog
prl *0 UUdensoeuomVv III
prI * auoudeloI nemomV 91pI
prI *00 9 612qlv) v2eg Ferhl! Alddns zuauusae qeiomv gI1b1.
8 prlI b0 eeso pue zueunseanul uogereav (A 1 v) 8181
.
—
.
PrI *0 Le.IL pon lesöeg pgh prl *00 s0soqsv panun sllog gg1 prl 00 ur,O pue deeg, eg weel
.
pr. 00 O (elueuoa) eoaog ev1
Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 36 Mr. 1 K . 1 Anzet
Alle Postanstalten 1“ 8 enpreis för den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ nehmen Bestellung an: für Berlin außer 1 1* va. ile ¶er. einer 3 gespaltenen Eihenrsgenle 82 benre
den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer 1 ußerd 1s 9* em wird auf den Anzet auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmftraße Nr. 32. 8 AW 1s. uschlag von 80 v. H. er 25 J“ Einzelne Nummern kosten 1 Mk. 8 IIIII] le aet A. des Reichs, und Staatsanzeigers. 9 68292 “ erlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
. . .
prl *0 Zueg eo,eg lüehle .„prl ˙°0D Iraosseg uegensnv prlrl
prI S01108S000V 107J0 N urnensnv glp1.
PrI *00 doueu pe nuroreee veensnv zIp1 8 pr *05 O doxev ueesisnV
pr. (6061) 00 uneonod egssna eg ge!
Reichs antgteotonto. Berlin, Somnabend, den 19. Februar, Ahends. Pofrchecronto Berlim eis2n.
prl *00 Zueee So Zu
—
Einzelnummern obder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe 5 1 zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. “ ereege
. . 8
Spoo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo]
12„180 91Q 0ꝗ½
122180 9Oe03
121802 91Q0
KEeg KIPg uopuo] ao3seO voa. 1oNM uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo uopuo] uopuo] uopuo] uopuo]
IIESuIIIg
sSsallIs 4Alͥ % enSüIrIrg
Inhalt des amtlichen Feneg: 8. Im § 18 Postaufträge.“ Abs. XVI sind die Eingangsworte Bekanntmachung
„Es werd ben:“ 1 8 Deutsches Reich. s krho und die Angaben unter 1. zu streich afür betreffend den Internationalen Verband zum Schutze
Erenmumgen ꝛc. 8 XVI. Für Postaufträge werden erhoben. (sddes gewerblichen Ei “ “ es . hen Eigentums und das Abkommen über Frequaturerteilung. 1. die Gebuͤhr für einen Einschreibbrd T die Erhalt der Wi 1 . 88 8 nschreibbriifeh), haltung oder iederherstellung der durch den Aenderung der Postordnung vom “ 2 I Perbig gebühr, 9”n803 ö Weltkrieg betroffenen gewerblichen Eigentumsrechte. bekannimachung, — g Irternationalen Verband zum Vorzeigung (XI, 1). 9 “ Schutze des gewerblichen Eigentums und das Abkommen Die Nummern „2“ und „3“ der demn h itteilund Schweizeri über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den abzuändern “ 1 .sc 38. die Fe öö heretg isc 8 85 e 3 “ v v X“ b Weltkrieg betroffenen gewerblichen Eigentumsrechte. in: 4 und 5. “ “ 8 Slowenen dem denet e.n. Bundesrat d. “ erlaß, betreffend die Neuabgrenzung der Hauptversorgunge⸗ sidn In demselben § (18) unter XVI erhält der dritte Absatz folgende 1921 ihren Beitritt angezeigt zu der Pariser Verbandsuͤberein Zentralanmhencketelle; Deutee Zentralsammelstelle: ämter 85 Provin Brandenburg. J1 . „ kunft vom 20. März 1883 zum Schutze des gewerblichen Eigen . Sengrene. vefanntmachung, betreffend die Beschlagnahme der auf GErund Gebde en e. m 1. 8n e. vorauszuzahlen. Die tums, revidiert in Brüssel am 14. Dezember 1900 und in Schickler & Co. des riedensvertrags den alliierten und assoziierten Mächten ö entrichten. bebep Aa erssen 8 dn wehrt 1e *. Washingion am 2, Fun 1911 (NGBl. 1913, S. 209), sowie zu übertragenden Fahrzeuge der Binnenschiffahrt. 8 IE“ 1 ., Iechnartengebühr s zu dem am 30. Junl 1920 in Bern unterzeichneten Abkommen
Hsh. einge t b 2 — Druckfehlerberichtigung. ebühren unter ü4 b und n 5 a. cacen, e über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den Welt⸗
8S0-vms u moq.eN pao0
So eus vAmquipq So els
80Is Jeld Sereus uosdumno
80 Pls
,u*—ͥᷣσ⁵⁴ ¼ 9 sores puefiopuns
(mo Zuus 10d) 82 is 101sS0o ue N
S0rxeis 80 xeljs S0&s 8Sos
92 49 Sees J0d 80 xeis
82.EUs S0els 101-.
8S0εs Jold 12280Lo ue . Soels 8S2 vpljs
sovis Jop S0IeIs Jo.Id
S1qe .lb 9 soeis Jold
52 s Jop
Ses Jold S.mqup seijs
Seels Jold S2eIs J 1d
—0 Zulpun.J 48 82eUs Jed 8.veus p10 S,eq. † uouvossSsnu SoIs 101d
8
S0ells Jold %180
Preußen. 86 Stempelkosten werden bei Uebersendung des krieg betroffenen gewerblichen Eigentumsrechte b Ernennungen und sonstige Personalveränderungn. eoodder des protestierten Wechsels erhoben. EC ff.). 69 3 “ Lerordnung über die veränderte Verfassung des Landesgewerbe⸗ 10. Im § 19 „Nachnahmesendungen“*. Abs. IX ist im 1. Unter⸗ Der Beitritt wird am 26. Februar 1921 wirksam.
. absatze zwischen Punkt 2 und 3 nachzutragen: Berlin, den 11. Februar 1921. 8
Bekanntmachung, betreffend die nach ste Forstreferendarprüfung. gz eine Gebühr von 50 ₰ für das Verlangen der wiederholten ichsmini 11“ Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote. otgenl: Ferdenselbes § (19) Abs. Ix erhält der zweite Unterahsatz. 8 8
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 der Preußischen Die Gebühren zu 1 und 2 rj 4 Gesetzsamm ung. EE“ EEEEE1828 betreffend die Neuabgrenzung der Hauptversorgungs⸗
Erste Beilage. Imendung zu entrichten. Die Postanweisungs⸗ und die Zahl⸗ ämter Berlin und Provinz Brandenburg. Bekanntmachung der in der Woche vom 6. bis 12 Februakr veesengebühr (4) werden von dem eingezogenen Betrag ab⸗ Nachdem die neue Stadtgemeinde Berlin durch Gesetz ge⸗ zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen. zegen. schaffen worden ist, verfüge ich nachstehende Neuabgrenzung 12. Im 8 „Durch Eilboten zu bestellende Sendungen.“ zwischen den Amtsbereichen der Hauptversorgungsämter Berlin
Abs. V. ist unter A. I. : ; va9⸗ statt ,1 ℳ“ .. E““ 88. ö Brandenburg, die mit dem 1. März 1921 in 2 ℳ“ 8 1 raft tritt.
9 9„ 2 ℳ ter A 2: 3 8 1. Das Hauptversorgungsamt Berlin umfaßt als Amtsberei hsg statt 50 “: 6“ ausschließlich den Bezirk der Stadtgemeinde Berlin. veerg „2. Die hiernach nicht mehr zum Hauptversorgungsamt Berlin 1 feberige deh EE werden dem Hauptversorgungsamt 1 8* statt 8 er Prov 1z Brandenburg zugeteilt. 1 1 gra gen Serecc Fereeahe w 50 Z“: 3. Die somit notwendig werdende Neueinteilung der Amts⸗ sen, Oberreg gsrat Brückner, her im Abs. VI unter 1 und 3 8 ¹ bezirke einzelner Versorgungsämter innerhalb des Bereichs des Haupt⸗ in Erfurt, zur Eisenbahndirektion nach Altona versetzt. siatt 30 ₰“: jedesmal 50 ₰ versorgungsamtes der Provinz Branden burg regelt sich wie folgt: unter 9 8“ a) 868 e Osthavelland wird dem Versorgungs⸗ Dem Königlich spanischen Vizekonsul in Leipzig Wil⸗ statt 1 ℳ 50 ½: 2 50 S9. 8 ““ b) 8- Rest Füeil elton dem V heln J. Weissel ist namens des Reichs das Exequatur Als. “ 8 “ Mit Zustellungsurkunde.“ erhält im zugeteilt, bs “ eilt worden. ““ 3. für die Rücsendung der Zustellungeurkunde die Gebüöhr —) der Kreis Oberbarnim mit dem Restkreise 8 8 für einen freigemachten gewöhnlichen Brief. üe Niederbarnim bilden den Amtzbereich des Ver⸗ Verordnung, b 2 Fmn 33 eeeneebr von Postsendungen und Aenderung “ 1 2 54 8 un 2 betreffend Aenderung der Postordnung vom 28. Juli ee v1161A1XAX“*“ weitige Benennung noch vorbehalten bleibt. 1917. vn Ish die Sendung nad dicht b gangen so wird sie Berlin, den 15. Februar 1921. Vom 17. Februar 19201. egen Entrichtung einer Gehühr von zurückgegeben. Auf DDer Reichsarbeitsminister. 88 erlangen erstattet die Post die vorausgezahlte t b . . 1 8 Rücase 8 sen gba e 9. gezahlten Beträge bei J. V.: Dr. Geib. 68 1 . Im § „Laufschreiben über Postsendungen; Anträ “ Feicduf Grund des Artikels 88 der Verfassung des Deutschen Anstellung von Nachforschungen, Ausfertigung eve Heppeln. aft 4 Bekanntmachun 8 d vorst 11. August 1919 (NBl. S. 1383) und des 8 50 Abs. III hinter „Posteinlieferungsscheinen“ einzuschalten: — g 85 Fösepes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom „Zeitungsquittungen 8 Auf Grund des 8 5 des Gesetzes über Enteignungen und 8 ktober 1871 (NCBl. S. 347) wird die Postordnung vom 16. Im § 49 „Verkauf von Postwertzeichen.“ ist im Abs. 1 der Entschädigungen aus Aulaß des Friedensvertrages zwischen . Juli 1917 mit Zustimmung des Neichsrats wie folgt zweite Satz zu streichen. Dafür ist zu setzen: Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächten vom geändert: .Für die gestempelten Vordrucke kann zur Deckung der 31. August 1919 (RGBl. S. 1527) und unter Bezugnahme 1. Im 81 Allgemeines; Art der Freimachung“ ist im Abs. II Selbstkosten ein Zuschlag für das Papier, unter Abrundung auf die Bekanntmachung des Ministeriums für Wiederaufbau binter, Postkarten.“ einzuschalten: jedoch einschließlich der Nachnahmece. auf eine durch 5 teilbare Pfennigsumme nach oben, erhoben vom 18. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 15 vom 19. Januar teftendang Fe eeng 1n,g bäcn vihtexü⸗Eöf.. dehinter Neu Perffebende Aenderung unter Nr. 16 tritt sofort in Kraft 1921) mied folgendes bestimmt: 1 h 1ne Fnnp n “ . Das Inkrafttreten der übrigen Aenderungen bestimmt der Reichs⸗ Fr 31. 8 Be 5 Gegenstände, die in Ausführung des end hheee erte nnsas cne. 8 postminister. edensvertrages auf dem Gebiete der Binnenschiffahrt
rüße“, 8 den alliierten und assoziierten Regieru 3. In demselben § (8) ist Abs. XI zu streichen; dafür ist zu II. einem Angehörigen der alliierten 88 nfseenecterr Hidentn 8 e
sehen: Gleichzeitig wi ů ũ . zeitig wird auf Grund des Gesetzes zur Ausführung sind, für das Reich be 8 LQQveee; „ ; 2 b it Zusti Rad er: über 250 g schwere Drucksachen werden nicht befördert. Druck⸗ 8 643) mit Zustimmung des Reichsrats sachen in Form offener Karten, die den Bestimmungen für 1 8 8 4 Gesellschaft Schiffsname Drucksachen nicht genügen, unterliegen der Postkartengebühr, 1. Die hcstgrnane für Bayern vom 24. März 1917 und die sofern sie den Bestimmungen für Ffrarten entsprechen. Postordnung für Württemberg vom 12. September 1917 werden in de Gruyter & Co de Grupter 5 solicen n demselben 8 (8) unter XII ist der erste Absatz bis ein⸗ dem gleichen Sinne wie unter 1 geändert. Paul Disch Bisch aer cließlich 8 Pf.“ zu streichen, dafür ist zu setzen: 2. Die Postordnung für Bayern vom 24. März 1917 wird 8 Dörtelmann Dörtelmann 2 8 8 Für EECCCCö“ borägf. 9 see für ferner, wie folgt, geändert: Ver. Ges. Rh. Braunk Braunkohle 6 g 10 Pf. Wegen des Meistgewi .Nes 8 m § 10 „Dienstliche Aktensendungen.“ ist statt „G60 Pf.“ Frz. Haniel & Co. Hani N neen § 9 „Geschäftspapiere.“ ist Ab IV zu streichen, dafür seden⸗ 8 lühg 3 e v h sassd gecger Logo⸗ Feael12ch, 3 8 1 b 8 2 ℳ. ein & See, Köln annhei B IV Geschäftspapiere bis zum Gewichte von 250 2 Füben Das Inkrafttreten der Aenderung unter 2 bestimmt der Reichs. Math. Stinnes Mamm behn 5. 17 nlestimmungen nicht entsprechen, unterliegen der Briefgebühr; postminister; für die Aenderungen zu 1 gilt der Schlußabsatz unter . A. G. Mainkette Rob. Müser 6 ber 250 g schwere Sendungen werden nicht befördert. Die näheren Einzelheiten werden von der Abteilung des Reichs⸗ II 8 ss m Im § 10 „Warenproben.“ ist Abs. VIII zu streichen; dafür postministeriums in München und der Oberpostdirektion in Stuttgart Schraubenschleppdampfer etzen: 1 18 für ihre Verkehrsgebiete bekanntgegeben. F. Koopmann, Ruhrort Ludwig Warenproben bis zum Gewichte von 250 g, die den Be⸗ A. G. Mainkette Mainkette 5 süimmungen nicht Fni echen. gecheheen E Berlin, den 17. Februar 1921. GG A. Ehrffen [A. Thyssen 1 werere Sendungen, ferner solche, deren Beförderung mi 1 Ges. f. Handel & Ind., 2 uts „ Nachteil oder Gefabr verbunden ist, werden nicht befördert. Der Neichspostminister. Pirbnde 8 11uö“ el. Im § 13 „Einschreibsendungen.“ ist in Abs. V statt 50 ₰ “ 8 “ A. G. Mainkette Mainkette 6 setzen: W1ö“ 3 “ 8. “ Winschermann Winschermann 3
Aupg nu*szn0. 2lojslouxeseu7
00 9 J211008S on q1. :21122s10 minuse212
. .
——
pPrI *00 zue e eeeg bdöhl
*
98†1 g88l 18 51
16†! prl 0 9 XSoeend KInqpeag 98 81
1091 6 51 Pl1 „sn.1I aueounsoAul IveioIeuuuboe 0 KIος 9651 1“ c6 †] prl *00 eudsv savuspeig 06 †1
2 8191
4
PrI S3uIlg S091
PrI 00 nenNd rI
prI pog g8sp prI mabog
prI ploiog Osp!.
unter B
. 2 2 .
op
„1 „3 „1 „1
ℳ ℳ“* ℳ“* ℳ
op uos (8) 22suo-urlg 21b1
*00 Zna-. aind sqoog 67 ! (pr ueoolod) prl SIejg Flpbl
Soig 9 (8) oluogog prI (onuseoue-)) s;s1ue useD0 Soog 8771
pr 00 9 (M) 8cKog vSF prl Splo,O ees helg L151
pPrl Suogequed uono) d e SoSessg 2l . (prI 00 pral unop
sunag 2oo) pr 0061) 40do) preol u. Louosiĩg 1151! pr. Suos 9 (peIV) palg 90 91
prl os 9 Kosselg 2651
prl *00 qn, agea esuo Kolueg ö;. 1“ 8
prl 00 pro-l unopsu,eg 0091 op
00 nsI srQ Pe Splg 86 5b1
prl 0 zsn.L eeneeeg ühel prl *00 suV Ileius esuneeg 91 prI *00 ueapv puelpis 2 esuneng ühl prI Seovled 2meld Seesee eeeeneehg
P 127 12
prl uoeodo voeuw se 09 vprl uogepossv 8⁵ piopelg L851
prl *00 uOseued . Leol oS,g
prI S01110] 1030 N euneg üeeee eee prl uonsnquuoo ovms monuog 9½1 ½
prl eolpufS auoundaelo dgeuomv usm,,eg leel
(prl uogesuvoq eQœn amnzen uopuo-] prl *00 mued pur uonsoduo Sunoa-huv usmug 0191
e ;ᷓᷓ˖œᷓüümuᷓ́ᷓghee prI *00 unoed eeg eee v
prl eolpufs uneloed oanusog usm,u,g 191 . pr1 aueseau leoeoee eee wel
(prl S,uo,Suueg pue se neh)
prl ogenossV ZuspriI ve.I 8, uo,Susuueg eeg ü9091 pyrI *0 wer eueee eeeeg üe
pyrI *0 000cqo.I ureuw eeeg 9091 pPrI „pufs dunuset Sunsnag hog ü
prI Spur] In. eqo smeg prI *00 8104L0, u3o, eeeeg ee
prl *00 Zuoo⁴daee &△ 1sa¹0 seneg -e PII eolpu4s eulqm. L Klleo2 leluo,ono eeee ü081
.
prl *00 Hodxq n0dumnl leruolon pue usnung 909!
.* . . .
uopuo] ³£ uopuo-q uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] 122Sou Koueg uopuo] uopuo] PlOIpgI PloOspeag PaOspre. uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] (sS10.) PaOSpelg. uopuo] uopuo] uopuo] 8S2ʒεs oI1d rei ug uorSuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo] uopuo ] uopuo ] Hupls
soqeus ueuSueeeg
soes SSaeus
S0eis eiug S2els
Soels S2es JeIld 9 G
S0ls Soxeis 80xs 80es 8S0els
So0s zueq⸗.149. S2ls S0IPls 80eUs 8S0ljs 80xels
8S0 els 80xels
POs plo 7ep L† S0 els
Sauqe „ † 80els
sp9 49 S0s pP.o0 Sees J0d
So xijs Jop 80.els Jold S0Is p10 Sa xeisplo So es plo Sæis J01d. seεs 221d ³%9 LSnoloqmos 81 *—2Q☚ ⁴½ 9 S2 es plo H sorxeijs pao S0eus Jold 9%1 Soæis plo Jold Seus Jold eisumo. S0es J01d
Seeus J 1d 9% „D2“*uno-uou , ei sumo
Soqxejs Jold † C
00†s p.10 J21- †
V
SNnueg eudsne. vusasemmustgengue.