1921 / 42 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

IIL. Schleppkähne. 8 8 Teni.. Ahserinn ler IhiseZhttAekt. Domänen ssebigkeit Gesellschaft I

de Aünz) nach den Rheinverladeplätzen der Basalt⸗Aktien⸗ den D 7 E11“ 8 1“ 8 b 2 8 elschaft in Linz a. Rhein, vom 31. Januar 1921 8 Lnau⸗Uferstaaten beginnen am 24. Februar in Paris.] Reparmtiongpl ausfüh gesellschaft Bekannt 88 2 8 .9.U 106. etasn der Memister ser 2 1nnr SeSeescher wird der Amerikaner Walker 52 3eb Pngien Srshe aes, Een —2 8 Die Herren Forstbeflissenen, die iesem Frühjahr . für „Domänen und Forsten, der öffent⸗ 1 . r e un nsmittel ausgesetzt werden. Lloyd George er⸗ 8 Tövssen 45 6 n E Ges. I1 Fere eredeguls ung abzulegen beeslh lrühloh e in Arbeiten und des Innern, betreffend eeee Großbritannien und Irland. „Ich will mein Bestes tun, um aus Deutschland den 8 und E. b die vorschriftsmäßige Meldun ätestens bis zum Ip;. infachten ahrens teig 1 b 1 li ba ist, wi Fennmd güehe⸗ X. und E. Nieten Karl Schroers 84 1580 Karl Schroers * die vorschriftsmäßige Meldung spä 1 bis zum 11. Nür Alrerfachte Seggnans verfahrens bei Enteignungen durch Der Bericht der unter dem Vorsitz Lord Mi bbos vcen Rxchuchessene, en 8 hevang ben Cens 5, e Amornebuns 7 Tohe g. genrent Dycker⸗ be 858 Frünts Heinrich d. J. einzureichen. 882 Le. tätswerk, Aktiengesellschaft in Berlin, bildeten Kommission, die ernannt S; verch ge⸗ Sachverständigen höchst wmbrrcfübehar sein und im erber ancche 8 enania Berlin, den 15. Februar 1921. 8 n5. g ukünftigen V Hoffnungen erwecken würden.“ 8 . 3 zukünftigen Verfassun Niederbein 25 8 Ka, v sschiff⸗Ges⸗ 2. Ohne Zustimmung der unterzeichneten Enteignungsbehörde ist Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Berlin NW. 40, den 17. Februar 1921. 1 ist nunmehr veröffentlicht tfassn. 928.7286:85 -I. 2 a Behüglich der Frage des Verfahrens gegen den Büigigh”s ö vA=S..S. .ä“ 8. T: von dem Bussche. Bon Gesessammlwmgsamt. Krüer. vrappenbita⸗ wüolge geizt es darn, die He gelonenr, bLrürgie Kehenla hecken se eegeale, deen . F. LE“ 1 „E W“ 7 n, dara Zezümma Enisabetch Hines n 84 rechtsgeschäftliche Verfügungen über diese Gegenstände 3 1 . 1 ewährce ereain. Aegypten Selbstverwaltung zu ge⸗ 2 bestehen, 9 der frühere Kaiser ausgeliesert werde. Frankreich Ilse .“ Narvis, Ruhrort sssperboten und nichtig. Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen Ministerium für Wissenschaft, Kunß “] ““ 8 2 en, und zwar mittels eines Vertrages mit sei ebenso entschlossen gewesen wie England in der Forderung E“X“ F 32 —+—2 8 sete V. g 848 gen, 88 die im Wege der Zwangsvollstreckung oder und Vollabildung. Forffetzung des Amtlichen in der Ersten ken dqgt 92 18 kerung . zfugleich die Fesengs. .,2— Wefarke * 22* . aber sogar 8 8 8 84 v116“ rrestv I1“ e i 4 Ansi⸗ ewesen, di ii i S 82 geen Duis 3. 85 Be thlagnähme endet mit der Enteignung oder mit der Der Kapellmeister Rudolf Krasselt ist zum Profesor 22 un 28 Englands icherm würde. Gewisse bri tjelentichen, sen seindliche Handiung dechen gvilend 432—2 n. e Reitz 11 Georg Reitz Freigabe. an der Akademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg Hoch aufrecht erhaltn werden. Der Vertra müßte die Keh, der Cewfe ken, nir Peatschigeh. Nihe, dben heen- Vorwärts Piepmever 4 8. ¶Bre Fi chlagnaetes Gegenhnde eed pfteglich is behaüdeln. der Rektor Heinrich Kappey aus Hildesheim zum Kreis⸗ Sonbderstellung des britischen Reiches sichern, Großbriꝛannten Trokeader Schwierigkeiten, die Hautschland habe, anderr Krggs⸗ Hura Mieten A. und C. Mieten Noc 8 16 Zisfer 1 ds Gesczes vom 21. August 1919, wirz, mit schulrat in Alfeld, Reg⸗Bez. Hildesheim, und der Legraten Nichtamtliches. ermöglichen, zum Schutze der Verbindungen swischen den Bregelen deor ericht zu bringen, versichere er, daß er auf dem Tilla Nieten A. und E. Nieten Sehangeis bis zu einem Jahr und mit Geldstrafe bis zu Kantor August Linnewedel aus Wienhausen, Kreis eale einzelnen Teilen des Reiches auf ä s mschn ea b diese Personen bestehe und darauf deingen werde. Rbeinschif 5 Ianssen 4 Amoid NN109000,—, vFer, mit dner, gösene drrafsnh sose hefsiht, we Neg⸗Bez. Limeburg, zum Kreisschulrat in Burgdorf, Neg⸗n 0n. Deutsches Reich. Truppenmacht zu halien, und angemefselh Sihehen xchö1ö11 . 1“A“ . . 3 2 Bez. 8 4 5 I 1 3 2 alliier Rhenania 21 Rhenania alllgemeinen Strasge In. * l Lie 2 Ausschüsse des Reichsrats für Steuer⸗ Möhren, daß die ägyptische auswärtige Politik Engla heaen deutschen Vertretern in etwa zwei Wo vag Kewnesen 2

- 1 . Lüneburg, ferner

Rhenania 31 Rhenaniua ssvpoorsäͤßlich dieser Vorschrift zuwiderhandelt. Mit Geldstrafe bis zu der bigherige Assistent Botanischen Mus r⸗ 3 1 2 P Sqphs 8 zrn 000,— wird bestraft, wer fahrlässig dieser Vorschrift zuwider⸗ er erige Assistent am Botanischen Museum in Berlu⸗ Aul Zollwesen, für Verkehrswesen und für D 9 tue. Der richt erklärt . so würden sie auf diesem Punkte bestehen. Es d 3 Jos. Schürmann 15 Jos. Schürmann 8 188 5 S 8 veßt fahrlässig dies schrift Dahlem Dr. Schlechter zum Kustos daselbst ernannt vordar c-. die vereinigten Ausschüsse mhchscgrans seitiqung der Kapitulation könne keine üarettche vhe⸗ Be⸗ Deutschland nicht alles tue, um ,

Jos. Schürmann Z 8123 G 1 1 5 ängigfeik gen⸗ ierung Er sti b 5. Führt die Beschlagnahme nicht zur Enteignung, so kann 1 en, für Volkswirtschaft und für Rechts wirkliche Unabhängigkeit genießen. D stimme dem zu, daß Deutschlalnd einen wesentlichen Teil des Permarüe Vermögensnachteile, welche die de lemahche zur Folge hat, eine . as usschüsse für Steuer⸗ und Lechweftege -n.. müßten reorganisiert werden, - die dngascre. in be Deuess 8. 18 c. ne, 6 8 59 bätte am kzanen. (7) vf Keterk. G. v“ esehh hee . zaet, n den healasrahnte Sehge Bekanntmachung rälteng uönd für Fechtagflege hielten heute Sidungen b 22 8g5. 1r., e s d. nefmcncigeh Segr. Fertce . zaneat üeren her oh Se dac bene ge Joh. Stro omeyer 1 - 2 2 igla ie notwendi icht in L 1 3 Rhenania 2 8 1 Rhenania 1.n m gr 2ör beFmt L nn Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 24. 5 B Reagt ebe. Der Vertrag müsse daher Vrogoritchenien sS Nacs ser jegg mce sg metrpn he vies genens Pe 8 Katharina Emil Zenz März unterzeichneten Behör 3 zember 1912 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S.2 de Der französische Botschafter Charles Laurent ist nach Recht geben, in die die Ausländer betreffende Gesetzgebung ein⸗ köͤnnten ein bißchen mehr Politur auf die Fa ce le 895 dies 6 2. Fermpir 1n 8 Karl Schaef-rr,. Glaubhaft m machen. d19al. g her hiesigen Hoc schae hi lnin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder zugreifen und die Zweige der Verwaltung, die Labmmg, einer der Punkte, auf den bei der deutschen Delegetion gedrungen den Ph ’zé,) Hen 8o., ee , Heehsn zuhaltende kierärztliche Prüfung beginnt am Frelug da 8 da 1 Perpfagsanze em erssceg ghh, agehr sade Sg ürae. düe Paul Disch 5 Paul Di Der Präsident des Reichsausschusses für den Wiederaufbeau 15. April d. J. 8 8 Im Unterhause führte der Premierminist Hebehanl⸗ 18 He. der Handelsflotte: Die Gesuche um Zulassung zu dieser Prüfung sind ie 1l Der Sachverstentigengazschg zur Vorbereitung George in Fortsetzung seiner CE F.nn die den 6 3 d.glotfe bfena 2. e. g. HAgg.. Stromeyer 3 Stromeyer, Lagehch. 3. V: von Baumer, Ministertaldirekter. zum 1. Mürz d. J. an mich einzureichen. Londoner Konferenz hat gestern vormittag und nach⸗ Arbeitslosenfrage noch aus, 8 der aggressive, unmäßige, von Kriegsmaterial ist ausgeliefert worden dies deutscher Otto von Below 1“ gägehah . Hannover, den 15. Februar 19221. an geant nn nee S meesag. väe die grer Pe. v. auf andere als die erwähnte Weise veg send 85 mehc 8* wird unsere Pflicht sein, darauf Winscherman 88 b LWE“ 1“ 1 jerärztli ochsch 8 ngenden Fragen nach zum Ausdruck kommen könne. Man h 8 in zu achten, daß Deutschlan äußerft f 2 Druckfehlerberichtigung. Der Renor der Tierürzlichen Hochs d 9. enntruch und in Amerita. gs et enhe Ar. noe Cnglend,nn süßggkeit zezahlt; 2ch,edenere daß Möafeer den Perkemene e

I

eressen berühren, zu kontrollieren.

Winschermann ule. erziellen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten geprüft sowie Dr. Rieve ““ krörterung über die der Regierung zu unterbreitenden Gut⸗ daß alle große Mauern um sich herumbauen müßten und da EEE1“ 111e““

F. Asteroth In dem Gesetze, betreffend de angerung der Kündigungs⸗ EEE1“ b 1 v schra rbe chü 22. Okt 1 1 im hläge in den Grundzügen begonnen. man nie dem Nachbar den Becher reichen d 2 SueH,enn g lege ige v I. heaae⸗ s; 1sehr gban 2 Sgheh 8n. Scheeg ist 9 e alten 8 8 Se. Juiß Beratungen, 8 streng vertraulich sind, werden heute fort⸗ slowakei neige etwas dazu 8 anc; Pürfe. 5e vcheche. . Laeh - kbn 18. G der Reichstag hat das jar Gese 7. üssen, das Bekanntmachung. t werden. Fepicsen gee ee Ua e. anes AHeh Rächsten, Uee ee durch Peeghan; würde eine Aktion der Fülerten

8, Du . ü 1- e ristentum, u ihrer Erzwin 3 3 w 8r ciu Imit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wir Dem Bäckermeister Andreas Traidl, geboren am 28. Nin das Reichsverkehrsministerium hat unterm 7. d. M. utes Geschäft!“ Auf den Hinweis ein 5 Prumrm sandem Regie ung herbeiführen. Bevor jedoch irgend eiuee

iel & Co. 1884 zu 2 lhof, B.⸗A. Regensburg, wohnhaft in - rung diese Verantwortlichkeit übernimmt, nämlich die Ver⸗ Fenn ülöcser Nanbe 18e. hagfrahe 9e 17. Belta esickal ebonde, hebe ch der er,Aerderungen und Ergänzungen der Anlage daß die, deutsche Mark, auf weniger als zwei Drittel Pennh autrwesblchtait, an, ihr bebefendes Lind zu appellieren, und die b v 1X“ 1““ 8 3 (Handel mit egenstaͤnden des 1 Bedarf, Al Eisenbahnverkehrsordnung verfügt. Das Nähere den rwiderte Lloyd George: „Dann sollen die Deutschen sich Verpflichtungen 88 ens ff 5 find, um diese Ih 1 gem. Fpeh v“ 11A1“X“X“ ssqgsbesondere Rahrun h⸗ und Futtermittelnaller Ar. aus der Bekanntmachung in Nr. 18 des Reichs⸗Gesetz⸗ esteuern! und Wolker vaven Werzenet sein, daß die Nichtenecnen Parlamente 1 Sen Se v11 86 bsfopoowie die Leitung und Betrieb des Bäckereigeverbesest hervor. 8 8 Gestern fand im Unterhause die Debatte über die Verpflichtungen von setten Vent chürad hihe —— führung sider 29 Feee Bergban 1 Verordnung wieder gestattet. C“ 8 Mevparationsfrage statt. Der Abgeordnete Bottomley ist, was es vernunftgemäß erklären kann fondern eaf gr-pieses 3 8 R 11 85 8* 85 äüber veränderte Verfassung des Landesgewerbeamts. Frankfurt 8S ö- Preußen. beie Sen. worin dem Be⸗ 5 1e von seiten Deutschlands, Europa noch einmal heraus⸗ ise 1 0 rlo 8 1 1 1 ruck gegeben wird, daß in Anbetracht der 8 Köln 54 1 Rbein & Se Vom 7. Februar 1921. Wie die fesse set e Zeitung“ meldet, ist die Ge⸗ Heicspanne set Unterzeichnung des Waenabf racht de ö Das Mitglied der Arbeiterpartei T. Shaw erklärte, die

Math. Stinnes 75 Math. Stiniees Artikel 1. 8 nde Bielschowitz seit Dienstag e nachmittag von nbetracht der Tatsache, daß das Land keine Gelegenheit ge Arbeiterpartei unterstütze den Abänderungsantrag Bottom Stöck & Ffischer. 8 b 81““ liche Verord 20. März 1905 (Ges 1 isischen Truppen besetzt. Fünfzig Mann unter habe, seine Ansicht über die Friedensverträge eelegenhente -8” da sie der Ansicht sei, die gesamte oliti der Regtermmn 8

1 88 z esetz⸗ 1 . Jabe, 1 n, un sei, Reg 8 pverein Die Königliche Verordnung vom urz 6 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhal A. eenegg inng eines Oberleutnants sind eingerückt, um bei eventuellen in Anbetracht sich Politik der Minister mit Bezus auf die Ent- Bezug auf den Friebensverkeag mis der Wählerschaft ich

D. R. Schlep GG 1 Jos. Möhlens— samml. S. 173) wird aufgehoben. An ihre Stelle treten die Pgleo; vom Handel vom 23. September 1915 schenfällen sofort eingreifen zu können. schädigungen und das Verfahren gegen die „Kriegsverbrecher“ breitet werden. In der Abstimmung wurde der Abänderungs⸗ bgelehnt

orschke in Berlin⸗ 0

1“

derei end 1 11 r b dem Kaufmann Paul 3 1 Kölner Reede nachfolgenden Bestimmung. C klmor gdorf. Karlsruher Straße 27, durch Verfügung den 8 der König in der Thronrede nicht seine Absicht zum Ausdruck antrag Bottomley mit 181 gegen 40 Stimmen seihn habe, das jetzige Faelehan zu einem baldigen 8 .“

Haniel & Co. 981 1“ . 1 Mülheim d Gewerbe wird ein Landes⸗ ti Tage den Handel mit Gegenständen den täͤzg⸗ Uensbansznmah 2, 8. 2-In. S enhe. hfütigen Feseens; wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf ien Braunschweig. Ss eitpunkte aufzulösen. Robert Claude Lowther unter: “X“ Hugo Stinnees Fpaaltung des gewerblichen Unterrichtswesens und der Gewerbeförderung Fenze ecegn;, 1ahi die Landes versammlung hat einen Dringlichkeits⸗ hücte 1J.edege nag und warf der Regierung zwei⸗- Die französische Delegation, die sich zur Londoner eerlin, Februar rag angenommen, das Staatsministerium zu ersuchen, bei g vor. Hierauf ergrwiff der Premierminister Lloyd Kon erenz egibt, besteht aus dem Ministerpräsidenten

usius Philipp 5 rjedr. Leo u“ zu beraten. Nerdingen nkering & Cie. B8 Das Landesgewerbeamt besteht aus einer allgemeinen und ans Der Polkzeiprästdent. Abteilung W. Z. B.: Froizhein. nsändigen Reichsinstanzen schleunigst mit allen Mitten Georße das Wort und sagte, dem „Wolffschen Telegrabhen⸗ Briand, dem Fenanzmintster Doumer, dem irler für die

Barbarossa 2 Bonner Handels⸗ und In⸗ achabteilungen. Die Fachabteilungen werden vom Minister für 1’. - büro“ zufolge: I ee 1 n v. in ju wirken, daß das nach Artikel 107 der Reichsverfassun befreiten Gebiete Loucheur, dem Generaldirektor im Ministeri B. F. R. 22 gnüe Cie. 1““ X.g üats 171. n a n * mach n 8 * 2 dhe ge nnch altungscgericht seinen 29 8 in deaHenpler e gee Ses Flentreaen e v 82 1.-2ee Pestederinen Thiennge erngntnsserumn Dortmund ehnkering Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun ige - g er . 1“ 1 mentreffen würden. Spezialisten für Orientpolitik inanz⸗ 8 dlas dem Lenben vhm F. gezkae 88 88 1 8 1 edr sei in das Unterhaus gekommen mit der Fehpena eine Auf⸗ Eöö“ a

Raab, Karcher 30 Raab, Karcher E1“ . ePEr sei in das gehören mit vollem Stimmrecht an: 1ö“ klärung über diese schwierige Frage zu erhalten, 3 Steaplg 8. 8ie s. L. sbia 11. der Leiter und die Referenten der Ministerialabteilung füur 5 - venmeür 83 11 4. 28 68 ve. n- i8 2 1 K. 8 1 19 Hessen. 111“ worden Er habe sehwief ce, Nass getgescht Nach einer Meldung des „Temps“ ist der Vertreter Math. Stinneg 2 Math. Stinna 2 ber genercgten teterasct gende-, nd die Gewerbeförterung; Tage den Handel mit Gegenständen des töglicheg F 8 mnhastr such 8 1u 5 8”e *Poetragen haten. sir ein g n29 schie ver, Fes astaset Staaten bei der Reparations kom⸗ 8 8 5 2 betri⸗ 1 esuch abzustatten. n, u an ür die gesamten Koste s mission Boyden von seiner ü 8 Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels her zipun des Uchen Fegietung e⸗ begrüßte L e82 Krieges bezahlen solle oder bis zur Grenze worden. 8 8 Regierung zurückherufen

Math. Stinnes 2 Math. Stinnes 8 8 1 , un.

B 9 8 bestimmte Amtszeit berufenen Mitglieder. Die Berufung

b J. Ich. Reinertz 8 eeceeerfolgt nach d.e . Vorschlägen der beteiligten untersagt. sdent Ukr ich den Reichsminister und versicherte, wie „Wolffs 88, .8n 8 bJs es Er sei bereit, zu bree Pergeschagen Die vereinigten Senatsausschüsse für Finanzen i Bristol über dieses

E. Hennenbruch 66 Foerg 921 1 S deri 1 rufsverbände; dem Minister bleibt vorbehalten, Mit⸗ Berlin, den 5. Februar 1921. 4 zu stehen. Als er während der letzten Wahl 85

öSe. 88 B e⸗ der ah der besonders fachkundigen Personen Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. ¹ T11““ Fhenme Pgrochhn habe, acf * . a6 , Beagchg müsse bis zur 8 r lig *egelege Phetten traten gestern nach⸗

8 . unmittelbar zu en. . r- 6 . ze seiner Leistungsfähigkeit bezahlen. Er st or e enators Poincaré 1 Den Vorsitz im Landesgewerbeamte führt, solange der Ministtr 11“ 8 und das hessische Land an der Einheit des diesem Versprechen. Die Frage sei nur, elches dh Grgrn der und nahmen einen eingehenden Bericht BW saaruber nicht anders bestimmt, der Leiter der zu 1 genannten 3 e GSG vühelehen rühren lassen werden. Obwohl Hessen bei den Leistungsfähigkeit Deutschlands sei. Der remierminister fuhr fort: Briand über das Zustandekommen des Abkommens von Paniel & Co. h sein Vertreter ist der jeweils anwesende älteste Auf Grund der Bekanntmachung zur . unzuverast uenden Sanktionen den ersten Stoß auszuhalten haben „Wir haben die Gutachten der Brüsseler Sachverständigen eingeholt, Paris hinsichtlich der Entwaffnung Deutschlands, der Re⸗ Z“ t dieser Abteilung. 1 . 8

1 1 (habe ich dem Schankwirt Erwin Scheinmann in Berlin⸗lerung. ini - a Rat di 1 191 * ¹ 1 in

ich ch g. Der Reichsminister Dr. Simons gü⸗ seiner Ge⸗ auf den Rat dieser äußerst fähigen Männer haben wir unsere Forderung Einer Blättermeldung mfalge ist ein Ges 8.- Terge

Rhein & See 3. 1 Rbein & See * sser Friedrich⸗ 15, durch Verfügung sa b erst fähigen M 1

S Das Landesgewerbeamt bearbeitet die Angelegenheiten, die der Schöneberg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 15, du gung vrütuung über 2 Woys. vorgebracht. Wir führen die Bedingungen des Friedensvertrags L. FT. Schroers 89 f st. befugt, seher Tage den Handel mit Gegenständen des 1ng den freundlichen Empfang Ausdruck und sat äcbechn Grenze der Macht 88062 Botteenbe worden, der den Aufenthalt der Fremden 0

Stachelhaus & Buchloh Mimister für Handel und Gewerbe ihm überweist. Es i n Eossicreit in auf d 1 jtet 1. 1 seinerseits Fragen zur Erörterung zu stellen sowie Anregungen und en Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit ig auf N nicht den entferntesten Begriff davon, was bereits in Frankreich regeln soll. Hiernach mu der F .SSI Anträͤge n 2 Mihister zu richten. Handelsbetrieb untersagt. 8 i 2 Feeden 18 . eSgevrr ee seschehen sei, um das Abkommen durchzuführen. Tatsächlich sei eine Identitätskarte lösen, für die er 9 86 Fak. Kleinholz Die dem Minister zu erstattenden Berichte und Gutachten Berlin, den 5. Februar 1921. 1“ in m dieser Reise veranlaßten. Im Falle, daß died 88. bereits eine große Menge Rohstoffe, Schiffe und Kohlen abgeliefert bezahlen hat. Ohne Genehmigung der französischen Regierun Hugo Stimnecho Hags Stinncs 8g E; Crer eshldkicer Worinhe hea. Segän hendecepeibe⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsbert 8 ergebnislos verlaufen soßns. Föͤnnten die Sanktfonen nicht beinafe. sccie 1echcahen. en 5 Füasi ert⸗ können Fhemnde⸗ . Klassen zugelassen werden: Zoll⸗ de Gruyter 17 de Grupter & Co. amtsgerlö luß nicht einstimmig gefaßt, so ist bies auf Ver⸗ 8 Aleres zur Anwendung gelangen, denn nach dem Friedens. Allltierten erklärten allerdings, es sei weniger, und diese Frage würde agenten, Vertreter von Transportgesellschaften, Auskunftsbüros, Badenia 27 b hen ““ 16“ e e, 8., 46 85 Berichte zu bemerken Bekanntmachung. 1b afte nmn 8 i8 ö 5 fert Frs von dem Reparationsausschuß beeee. Te chlengre habe an Aus⸗ und Einwandererbüros, Stellenbüros, Hoteliers, Restau⸗ Mats 5 9 1 Math. Stinnes I1“ Geöege; 2 eEe en 8a Auf Grund der Bekanntmachung zur ungeberdh imskommission zu erfüllen könnten na bem Frierensberrrag de Erslerd MüFolgovehes achdesieh dch SeRhee geüs vnter Se ang 1u1* ha aa . 5* 1 der Minderheit die Abgabe einer besonderen Aeußerung frei. S GBl. S. whpti je Rei⸗ zz,Bottomsey gebe sich nicht die geringste Rechenschaft dap 8 F 8 1— t. d . 2 sgen Taclhaulne da 8 1 ntsch. nem anderen Lande heraushole, um sie 86 2 Badenia 222 8 . Rbein Ser⸗ Der allgemeinen Abteilung des Landesgewerbeamts sind die regel⸗ darfs wegen Unzuverlässi get in bezug auf diesen Handelebettähtllen werde. Wie a f 8g 4 füdd fr brobenern ie ren aufrecht, wolfe, koͤnne man in Deutschland einsammeln. Aber wie wollte man Erhöhung des Brotpreises angenommen und einen Mannbeim 8 Rhen 4 Se⸗ mäßigen Verwaltungsberichte zur Erörterung vorzulegen. 891 8* 8b 8 uch in Hessen zu geige. EETE benct hebe esettrbeie igee. Fehchhe vegesnaas; der a. Zusazantrag mit 248 gegen 69 Stimmen ab⸗ 8 b 1 b 1 oß⸗ 2 1— 1 ndes. er wolle diese w 8 K. Schroers 29 K. Schroers Minister für Handel bleibt vorbehalten, die Berlin, den 5. Februar 1921. z laberg 892 882 Das sei ihm eine besondere Stärkung für die Schiffsladungen deutschen Faplergeldes mitbringen und beriaten. 8 e Die Au 1 5 z18 Ewald 8 . Bn eg beruf Mitglieder des Landesgewerbeamts 2 Ziffer 2) zur Er⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg la b 1 es seien keine flüssigen Aktiva zur Verteilung da. Weshalb? e Ausschüsse für Auswärlige Se- v. Dentschland 1 de Gruyter eEe enee es .J 1 ängeren Verhandlungen wurde sodann noch eine Reihe Weil sie nicht umwechselbar seien. Von welchem Nutzen würden heiten und Finanzen raten gestern unter dem Vorfit de Grupter 2 3 e. Gruyter ledigung besonderer g zuz 8 Fragen erörtert. Am späten Nachmittag fanden im dentsche Papiermark sein, wenn man sie afle hier be. Luzsattis zusammen, um die Frage der Italien von Deutsch⸗ Anna Margareta Th. Jos. von Kang Artikel 2. . shesministerium Besprechungen mit füͤhrenden Persönlichkeiten komme? 2230 davon seien augenblicklich norwendig, um ein land geschuldeten Reparationen zu prüfen. An der Sitzung Theodor 1 11“ Diese Verordnung tritt gleichzeitig mit dem Gesetze, be⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer üngf aliischen und wirtschaftlichen Lebens statt. 8 Sterling auszumachen. Wenn Sie sie sammeln, er. nahmen die Minister Graf Sfo annd Reda sowie der italienische dit heea Meesend den Stuatshazshalt 1020, Kraft be Feeus .0,8 Jesse zen an. hhewa.. en Scif en hasesehraccenseö dus Baaesne sth kects eübeen elfade. aeee anser heneastenamme hen,e start 8 ö“ Nr. 12 064 das Gesetz über weitere Beihilfen zu ve,e Lippe. vebHause bezahlen. Es sei angeregt worden, U * („CTribuna erfährt, erklärte Luzzatti, Deutschland könne die von Astarte 2es 89 Math. Stinnes Berlin, den 7. Februar 1921. 8 spoohlfahrtsausgaben der he. und Gemeindeverbis Aa der neugewählte Landtag trat hese⸗ zu seiner ersten hers.nane E sönne⸗ dng nasgaane vnn gefolderten ahlungen lestten; denn es besize die notwendigen quellen. enn die Deutschen die in Italien bestehenden

hyssen 53 August Thyssen Das Preußische Staatsministerium. 8 vom 12. Januar 1921, unter uneng zusammen und nahm die Wahl des Landtagspräsidiums bolen. Angenommen, man mehne das gesamte Ganzze das 1 . ere25 Haniel & Co, Braun. Fischbeck. Haenisch. 8 Bekana dn 6. h h gspräsi nan. branct, has desanere Sn. 7 Rencüland⸗ starken Steuern auf den Alkohol und den Tabak zahlen würden, so

V. F. 7 1 am Zehnho Nr. 12 065 Ausführungsbestimmungen zur füht ewählt wurde zum Präsidenten der Abgeordnete Meier 8 2 8 3 .

Hugo Stinmes 18 ügs Lever. k Lüdemann. 3 b 7 machung der Preußischen Re⸗ 1 22—n betressend beshlaga detmold (Soz.) 8 ¹. dentaedent2n qer Abgeordnete Papierfabriken ernstlichen Schaden zufügen, und außerdem würde a⸗ das schon genügen, um die Einnahmen des Staates

Karoline 9 1 g 28 r I u des Vermögens des preußischen Königshauses, vom - ier in Dörentrup (Deutschnat.) die ünbpeeschess beat g nicht in der Lage sein, ihren zu erhöhen. Außerdem habe Deuthch and fast keine

Z11“ h eember 1918 (Gesetz4amml. S. 193), vom 28. Januar dn 8. 8 zu eha cat⸗ er A“”“ 88 whien N. Lügsanbe EEEEE

Jorsns Garsar 8. 6 b Finanzministeriumu. 1 Seen 12 066 einen Erlaß der Minister für nnd 8 ne las Heutf 1a Fende⸗ tribem 825 sei kein praktischer Feme ee e lhrnesahrae nan a egsct

1 asalt, A. G. 8 1 1 1 1 1 en. be VIODPoöorschlag. Er handle t auf eigenen Rat, sond d t ] 1

g Etinnes 1 Huge Stinnes Die Regierungsbaumeister des Hochbaufachs Suhr in Gewerbe und für Landwirtschaft, Domänen und rfahtm ungarn. eier Sachverständigen, die die -K jeden —— n bn8 as⸗ den heute zur Fortsetzung der Beratung erneut zusammen⸗

JFohann Wilhelm Gebr. Röchling Eckern örde, Hehm er nes 8” Kreuznach, treffend Anwendung des heeeca g Enteignungan Nunwn en Meldungen, die über den Standpunkt der Schluß, zu dem sie gekommen seien mit Bezug auf die Zahlungs⸗ treten. - 1 8 8

of. Schürmann 5 Fosg Scerwens Schellberg in Hase 123 18 F 8⁄ in Sangerhausen zugunsten eines von der Aktiengesellschaft A. Riebe s.n wgammen Regierung in der westungarischen Frage Fetssaen be zag. sash⸗ bic derg. denS Nüen n. dnee e ges X““

Raab, Karcher 16 Resah⸗ Karcher 8 En. sind zu . eee9 und Bauraten -eg n werke in Halle a. S. geplanten Braunkohlentag, Fernn unbegründete Einzelheiten berichten, wird dem Ke. 19 4 18 3 ] Gee wenn Begüglich der Reise des Königs Alfons na Süd⸗

Pa⸗ 1 29 Raab, Karcher & Co. und ““ mn e gEpernhe e 2r ee pnet e. e gange und 8 sühe S zufolge ven kuegemntiger Stelle garx nichte. Dieser Krieg brbe mebe⸗ gekostet vals ergenbemn amerita erklärte Dato im Senat, daß eine folche Reise kgab, 1 1 —= Nr. 21 einen Erlaß der Ministe . jffenth n, der Standpunkt der ungarischen Regierung von 5 D 1 ij die eine brüderli g” Spani ür bie . F. R. 34 . 1 Sent 8 c.. 8 lichen faügbenteng un des beee gee end de. vas. bir⸗ sern Grch Die 89 anmgef 98 Eiaan gnglgag, im Falle Si. 9 () und jedes und wahrscheinlich sei, daß aber in Hinblich auf 8— F. R. 35 Haniel & Co. .“ ; 1 in Gla vereinfachten eignungsverfahrens bei ne burg⸗ Gratz hatten ausschließli ie Grundlagen für die S rivatbesitz weggenommen haben (1), sagte Lloyd George: der ganzen Welt ianete Sej ; 88

V. 7 Die Vorstandsstelle des Hochbauamts Glatz, den Schleswig⸗Holsteinischen Elektrizitätsverdand in Rendeb tren Einzelberatungen asch Blich zsterreichischen Regierung Angenemmen, sie hätien die Nationalgaberie geplündert, alle nüc 88 geeignete Zeitpunkt sei, bestimmt

Thvfsen 48 August Thyssen Regierungsbezirk Breslau, ist zum 1. April d. J. zu besetzen b Ver. Braunk. Bergwerke Regierungsbezi zum 1. Ap. · J. . 1 Gegenstand, di , Einrichtungsgegenstände mitgenommen und all' unser Geld, hat sich b 9 9 Braunkohle 20 g vom 31. Januar 1921, unter stand, die demnächst anfangen und abwechselnd in debee e dieses gereicht bab 89 .1. Der Kriegsminister beabsichtigt einen neuen Rekru⸗

2 . zgentlichet Craf Vork ⁸&ꝑWimscherm un Nr. 12068 einen Erlaß des Ministers der öffenums ne und in Budapest geführt werden sollen 1 zibeglegt, wie n tier 1 3 8, Ges. für del 8 1 1 1 1 vees 1 1 Enteignung 8. pest geführt we 8 7 Es würde noch nicht einmal für eine Jahresrate der Eltschädigung tierungsplan vorzulegen, der d ijährige Dienstzeit ein⸗ 11.-3. vg9 Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in Wint en, Arbeiten, Neenge- veree. des vexeinfache gsegrzen 972 * viverhandlungen über die Verteilung der beut⸗ gereicht haben, Es könne nur in Ware oder Ar veic tennch dägan Pführt und jede Kaßse 2 189 000 nuf 107600 2 Ln Gebr. Dörtelmann Regierungsbezirk Minden, ist zum 1. April d. J. zu besetzen.! verfahrens beim Bau einer Drahtsei erreichischen und der ungarischen Schiffe unter] werden. Deshalb hätten die Alliierten den Ausfuhrzoll in d mindert. ff 8 2 3 1“ 5 8 1 11“ 1“ 8 1““ 8 111““ 8 5 1e 8 GWu6“ 8 1“ 888 9 v“ 1“ E116“ N1“ EE“ 8 8 8E111““

2882

ersonen vom Handel vom 23. September 1915 (RG Bl. G.,9 le, stehe es fest hinter den Entschließungen der Reichs⸗ die Frankreich, Italien, Belgien und uns zur Verfügung standen, und parationsfrage und der Zwangsmaßnahmen entgegen.

Henriette derm. Böllert

89

E1131

88

h111ö1’“*“¹“

2