stunden des Gerichts jedem gestattet.
8. chwerin, Mecklb.
und Max Kielnecker in den Vorstand ein⸗ getreten. Rendsburg, den 29. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsgeldorf. [120146]
In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 7. Februar 1921 unter Nr. 3 bei der Allgemeinen Konsum⸗ und Produktivgenoffenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit besehränkter Haftpflicht für Nheydt und Um⸗ gegend, zu Rheydt:
Die Haftsumme ist auf 100 ℳ erhöht.
Die §§ 43 (Geschäftsanteil), 45 (Haft⸗ summe), 48 (Eintrittsgeld), 66 (Ver⸗ öffentlichungen) des Statuts sind ab⸗ geändert.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft Ilasen durch die Rheydter Zeitung und das Rheyvdter Tageblatt.
Rheydt, den 7. Februar 1921.
Das Amtsgericht. —-—
Schönau, Wiesental. 20149]
Im Genossenschaftsregister nd wurde unter 9‧8. 25 heute die durch Statut vom 23. Januar 1921 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Banernvereins Aftersteg e. G. m. b. H. in Aftersteg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins Freiburg. .Sdeee nng ℳ. Höchste enr der Geschäftsanteile 10. Der Vor⸗
ind besteht aus: Leopold Kiefer, Land⸗ wirt in Aftersteg, erster Vorsitzender Albert Dietsche, Fabrikant und Landwirt in Aftersteg, stellvertretender . und Otto Wißler, Landwirt in Aftersteg. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift von zwei Mit⸗ gliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist wäͤhrend der Dienst⸗
Schönan i. W., den 9. ebruar 1921. 8 Badisches Amtsgerscht.
[120150] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Lieferungsgenossenschaft sür Metall⸗ und Holzbearbeitungs⸗ gewerbe zu Schwerin i’/M. ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Hatpflich heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Pej luß der Generalversammlung vom 10. April 1920 aufgelöst.
Schwerin, den 9. Februar 1921. Das Amtsgericht. Seeburg, Ostpr. e In unser Genossenschaftsregister ist be dem Frankenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Frankenan heute eingetragen: Durch Beschluͤsse der Generalversammlung vom 3. Juni 1919 und 24. Juni 1920 ist die Satzung abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, die vom Vereins⸗ vorsteher oder seinem Vertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen ist, in der „Warmia“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die . geschieht, indem mindestens zwei Mit⸗ glieder zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Amtsgericht Seeburg,
den 24. Januar 1921.
Seelow. [120148] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, den Görlsdorfer Spar und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Görlsdorf betreffend, etragen worden: Wilhelm Riesenberg un ilhelm Nieguth sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihre Stelle sind Lehrer Otto Kaiser in Alt Rosenthal, zugleich als Vorsteher, und Büdner ve Liebnitzky in Obergörlsdorf in den Vorstand gewählt worden. 9 Seelow, den 3. Februar 1921. 8 Das Amtsgericht. Spandau. [120151 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Wirtschaftsvereinigung Siemensstadt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Spandan folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Spandan, den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht. Stade.
Trodgg
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft „Viehverwertungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Estorf, eingetragen worden:
Aus dem Vorstande sind Johann Schomaker und Andreas Schult ausge⸗ schieden; neu in den Vorstand sind gewaͤhlt Kötner Clement Buck und Vollhöfner Hinrich Ney, beide in Estorf.
Die Vertretungsbefugnis der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Claus Hinrichs und Hinrich Tiedemann aus Estorf ist beenkigt. 8
Stade, den 10. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Stettin. [120153] In das Genossenschaftsregister ist heute
mern e. G. m. b. H.“ in Stettin)
1 Nr. 54 (Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
wirtschaftsverband deutscher der⸗ zeitiger und ehemaliger Berufs⸗ soldaten e. V.), Landesgruphe Pom⸗
eingetragen worden: Richard Kirchhoff ist
aus dem Vorstand ausgeschieden.
Stettin, den 7. Februar 1921.. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 120154] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 20 („Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Möhringen e. G. m. b. H.
in Möhringen) eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom
20. Dezember 1920 beträgt die höchste Zahl dor Geschäftsanteile dhes r nossen 100.
ebruar 1921.
tettin, den 9. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
— Stettin. [120155] In das Genossenschaftsregister ist heute bei
genossenschaft Colbitzow e. G. m. b. H. in Colbitzow) eingetragen: Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gustav Stuhr ist Bauerhofsbesitzer Bernhard Stuhr, Colbitzow, zum Vo tandsmitgliede bestellt. Stettin, den 9. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [120156]
Fr das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 133 („Pferdezuchtgenossenschaft Colbitzow und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Colbitzow) e“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1921 ist die Haftsumme auf 2000 ℳ fütr jeden Geschäftsanteil erhöht. Stettin, den 9. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stolzenau. [120157 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 eingetragen: Elektrizitätsgenossenschaft Ho hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Holz⸗ ansen. Gegenstand des Unternehmens st: Die Beschaffung von elektrischem Strom auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr 19e98 Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.
Hettlumme beträgt 3000 ℳ. Hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus: Lehrer Fütr⸗ Dierking, Gemeindevorsteher Wilhelm Siemering, Anbauer Wilhelm Siemering Nr. 54, sämtlich in Holzhausen. Das Statut ist vom 20. Dezember 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Stolze⸗ nauer Wochenblatt. Beim Seaeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Willenserklärungen und öa he für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Feichnnng ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden 32 stanen ente hrift der Firma der
ossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Stolzenan, den 3. Februar 1921.
Das Amtsgericht. II.
stromberg, Hunsrück. [120158]
In das Genossenschaftsregister wurden heute folgende Genossenschaften ein⸗ getragen:
1. unter Nr. 26: „Wallhausener Einkaufs⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wall⸗ Fan Gegenstand des Unternehmens st: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Befsrensefiesfan und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ seugnt e, 3. Anschaffung von landwirt⸗ chaftlichen Maschinen zum gemeinschaft⸗ lichen Gebrauch.
ftfumme 1000 ℳ; hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile jedes 59 10. Mit⸗ lieder des Vorstands sind: Heinrich Graef,
einrich Eckes IV., Jakob Eckes VIII., alle in Wallhausen.
Das Statut ist am 2. Januar 1921 errichtet.
Oeffentliche Bekanntmachungen sowie alle Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung eschlebt in der Weise, daß die Zeichnenden be Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind in den „Bauern⸗ stimmen“ in Trier aufzunehmen.
2. unter Nr. 27: „Hergenfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“ in Hergen⸗ eld. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. enen hatüche Bezug von Wirtschafts⸗
dürfnissen, 2. die Herfleung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebz und des ländlichen . perbefleiges auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen un sonstigen Gebrauchsgegenständen auf 2 meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Mitglieder des Vorstands sind: Link 1V., Vorsitzender, Johann Klein, stellvertretender Vorsitzender, Feam⸗ Schuh⸗ riemen, Heinrich Webler I., Johann Wil⸗
„ alle in 8½ enfeld. Das Statut ist am 24. Januar 1921
errichtet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ ehen im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ sgastsgiat in Neuwied“, sie sind, wie alle Willenserklärungen des Vorstands,
bei Nr. 138 („Ein⸗ und Verkaufs⸗ genofsenschaft des R. v. B. (Reichs⸗
steher oder seinen Stellvertreter, zu zeichnen. sc
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ZJeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Listen der enossen von beiden Genossenschaften ist wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts — Iats Stromberg, den 8. Februat 1921. [120159]
Das Amtsgericht. rt.
In 2. Penssenschastaeoüshe wurde eeute eingetragen:
8 Die ssürma Erste Sübddeutsche Ban⸗ und Reparatur⸗Zentrale eingetra⸗ gene enoflesschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 1. Februar 1921 ist Gegenstand und Zweck des Unternehmens die Schaffung von Arbeitsgelegenheit und Verdienstmsglichkeit füͤr die Mitglieder durch Ausführung von Bauinstandsetzungs⸗ arbeiten und sonstiger Bauarbeiten und
5*
8
Reparaturen aller sowie die Be⸗ schäftigung Erwerbsloser unter Anlehnung an die a b Erwerbslosenfürsorge, r die Föͤrderung des Wiederaufbaus es Wirtschaftslebens, die vu Wohnungsnot und die Hebung der Woh⸗ nungskultur und endlich die Vervollkomm⸗ nung der Arbeitsmethoden sowie die Steigerung der Arbeitsfähigkeit und Arbeits⸗ leistung durch berufliche Weiterbildung der Mitglieder. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Die Be⸗ teiligung eines Genossen auf mehr als vier Geschäftsanteile ist nicht gestattet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet im Amtsblatt der Stadt Stutt⸗ gart. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die nossenschaft eichnen und Erklärungen abgeben. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Vor⸗ standsmitglieder: Karl Heilbronner, Bau⸗ werkmeister in Stuttgart⸗Degerloch, Her⸗ mann Steimle, Mechaniker, hier, Hermann Klämbt, Kaufmann, hier. 8 chteinge⸗ — 1 L““ Degerloch, Jakob⸗
aße Nr. 16.
Die Firma „Der Beobachter“ ein⸗ deegrr de gegss e, m gen⸗ ränkter Haftpflicht. Sitz in . gart. Nach dem Statut vom 27. De⸗ zember 1920 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Verlags⸗ und Druckereigeschäfts, insbesondere die Heraus⸗ abe einer Tages⸗ und Wochenzeitung im Sinne der deutschdemokratischen Partei. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ. Die Beteiligung eines Genbssen auf mehr als 1000 Fesche ts⸗ anteile ist nicht gestattet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ 92 unter deren Firma und von min⸗ 8 tens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet in der Wochenschrift Der Beob⸗ achter“ in Stuttgart und, falls die Ver⸗ Seneche in diesem Blatt unmöglich werden sollte, im „Staatsanzeiger für Württem 7 bis durch die Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand besteht aus mindestens 3 Mitgliedern. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder: Albert Hopf e⸗ schäftsführer hier, Dr. Otto Groth, Re⸗ dakteur hier, Reinhold Maier, Rechts⸗ angalf bpr bekannt cht di
uglei zanntgemacht, e
Einsicht 6. . der ossen während W“ des Gerichts jedem ge⸗ a b — Den 14. Februar 1921. Amtsgericht Stuttgart Stabdt. Amtsrichter Dr. Gekeler.
Tilsit. [120160] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 33 die Verwertungsgenossenschaft für Auslandsvieh eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht mit dem Sitze in Tilsit und 9 ender Bestimmungen der Satzung vom ebruar 1921 eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Schlachtvieh und Schweinen aus dem Auslande für gemein⸗ same Rechnung.
Die 5 hülhen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Tilsiter Allemeine Zei⸗ tung und durch die Tilsiter Zeitung.
Bie “ des Vorstands
olgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ die von dem Aufsichtsrat aus⸗
sselben, von en Stellvertreter
ichnet. Verdeaveauggfxk⸗ sind bestellt und eingetragen: . Erich Siebert, Fleischermeister Franz Dzaebel, Fleischermeister Karl Duwe, Fleischer⸗ meister Ernst Schoeppe, Fleischermeister Julius 1* „sämtlich in Tilsit. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichts⸗ schreiberei in dieser jedem gestattet. Tilsit, den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Wesel. 8 [120161]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft am⸗ brinus, eingetragene Aen mit beschränkter Haftpflicht esel und Umgegend“, Wesel, folgende
gliedern,
v. unter Benennun 2m Vorsitzenden oder
unterze Als
August Meyering und Fritz König sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Friedrich Ridder und Franz Vogt in den Vorstand gewählt.
Wesel, den 9. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Worms. [120162] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen: „Allgemeine Verbrauchergenossen⸗ schaft für Worms und Umgebung, eingetragene Genossenschatt mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Worms. vns Statut ist am 22. Januar 1921 er⸗ richtet. G Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen grogen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ Cefescdersn en in eigenen Betrieben,
nnahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch koͤnnen für die Genossen Rabatt⸗ ürüge -29 Gewerbetreibenden abge⸗
ossen werden.
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endet am 30. September. Das tte Geschäftsjahr beginnt sofort nach Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister und endet am 30. September des entsprechenden Jahres. edes Mitglied kann bis zu zehn Ge⸗ schaͤftsanteilen erwerben.
Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Andreas Roppelt, Gewerkschaftssekretär, 2. Friedrich Wilhelm Bingenheimer, Lederarbeiter, 3. Theodor Böddicker, Maler, alle in
Worms.
)Zwei Vorstandsmitglieder koͤnnen für die Genossenschaft rechtsverbindliche Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht dadurch, daß zwei tglieder des Vorstands ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Alle Bekanntmachungen und Erlafse Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden in der Wormser Zeitung und den Wormser Nachrichten veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Worms, den 11. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.
9) Musterreaister.
sländi Muster werden De 822 5 1nseaa.
Frankenberg, Sachsen. [120567] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 286 Fluma Gerhard Reißig, Frankenberger Teppichweberei und urbelstickerei in Frankenberg, ein lose verschnürtes Paket mit einem Muster von Chenille, Deckenstreifen mit Chenille⸗ rundschuß mit der Bezeichnung „Qual. Worms-, ächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 11. Februar 1921, 3 Uhr Nachmittags.
Saͤchsisches Amtsgericht Frankenberg, iasa- 16. S 1921.
Slogau. [12⁰0568] In das Musterregister Nr. 76 ist ein⸗ getragen: Carl Flemming und C. T. Wis⸗ kott in Glogau, ein Muster für Fedenes. kopf, Flächenmuster, offen, Fabriknummer C. F. 103, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ vn am 14. Februar 1921, Nachmittags r. Glogan, den 15. Februar 1921.
Hannover. [120569] m Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden am 4. Ja⸗
nuar 1921: „
Unter Nr. 1754 die Firma Rob Leunnis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend 31 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabrik⸗ hünmen gass,be aug an, ves ahfe Flächenerzeugnisse, u rei Jahre, sgessgades am 31. Leenber 1920, Mittags
r.
Unter Nr. 1755 die a Rob. Leunnis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in
annover, ket, versiegelt, ent⸗ altend 25 Muster von lithographischen und bä mit den Fabrik⸗ nummern 3913 bis 3937, Muster 88 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Fefrzene am 31. Dezember 1920, Mittags
r. Hannover, den 1. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 12.
Lüdenscheld. 1120570] In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 2491. Firma August Enders Gesellschaft mit beschräüskter Haf⸗ tung in Oberrahmede, 2 Modelle für Verzierung und Gehänge, Fabriknummern 2126, 2118/26, plastische Erzeugnisse, Fcehfti drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1920, Vorm. 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 2452. irma Halfmann & Stute in Lüdenscheid, 2 Modelle für vasflmesse und Gabel mit Aluminium⸗ griff, Fabriknummern 301a und 301b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ar- *9 November 1920, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2453. Firma Oberhoff & Cie.
239,
81 240,
Nr. 2454.
mann in Lüdenscheid, 1 Muster war Auflage für Tabaksdose (Hundekopf abriknummer 100, plastisches Erzeugnig chutzfrist drei Jahre, , 11. Januar 1921,
15 Minuten. Nr. 2111
rist 19¹]¹
Nittelrahmen
Lüdenschei
zu Lüpensaen. hat die der C
it gs 12 Uhr, Muster, und zwar für zwei
plastische
Graveur Adolf Seckel⸗ „ und
angemeldet Vormittags 11 ühd
Die Firma Gebr. Noelle
für die am 25. angemeldeten verkröpft fäͤr Menagengestelle, Fabrt
nummern 100/51 und 101/51, auf weiter 5 Jahre angemeldet am 12. Januar 1921 SSgeg; 11 Uhr 45 Minuten.
d, Februar 1921.
Das Amtsgericht.
11)
Berliner Str
verwalter
kursverwalter sind bis zum
schlußfassung
den 9.
meldeten 1921,
Anzeigepflicht erlin,
8
Lehn, Metg dorf, Worrin zu Soest i. lassung in 15.
revisor Herzogstr. 1,
Gerich
Leipzig. vcder das
is zum
mit Anzei Am
Gesells Wilma⸗We
16. Februar 1
bach in Stutt Arrest mit
1921. Samstag,
16. April Saal 35. Den 16. F.
b
Berlin-Tempelhof. Ueber das Vermögen des Kanfmanne Paul Richter,
ernannten oder die Wahl Verwalters sowie über die Bestellur eines Gläubigerausschusses und ein tendenfalls über die im kursordnun Senee rz 10 Uhr, und zur Prüfung der ang
Forberungen auf den 23. Mär Vurmittags 10 Uhr, ve dem unterzeichneten Gericht in Berli der Kleinbeerensraße 16—19, 31 Termin anberumt. Offener Arrest
den 16.
das Vermögen der Kommandi haft unter der Firma Otto vo
gart, Geschäftslokal:
Vorm. 9 ⅛ Uhr, Saal 35. Prüfungstermin
Konkurse [1205;
erlin⸗Lichtenrad aße 99, wird heute, ad
16. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, d ereesetaen eröffnet.
eichner, Charlottenburg, W mersdorfer Straße 15, wird zum Korn
Der Konkurz
ernannt. Konkugsfordernge 16. März 1921 bei der
Gericht anzumelden. Es wird zur B.
über die Beibehaltung de eines andere
8 der Ko egenstände a 1921, Vormittag
Zimmer
bis zum 16. März 1921. eebruar 1921. Gerichtsschreiber
g Berlin⸗Tempelhof. Abt.
[120568
nweenfabefe zu Düsse er Straße 77/79 — Fabr .— mit Zweigniede Soest, wird heute, a
Februar 1921, Vormittags 10 ½ Uh das Konkursverfahren eröffnet. Die b herige Geschäftsaufsichtsperson, der Büche H. Wiedemann
in Düsseldo wird zum Konkursverwalt
ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und A e. 8S bis zum 10. April 1921. Erf Gläubigerversammlung am Mittwoch, de 16. März 1921, Vormittags 10 uh und allgemeiner 8 woch, den 27. April 1921, Vo mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnet
8 im Justizgebäude, Mühlenstraß Eingang hecersse Zimmer 132. Amtsgericht in Düssel
fungstermin am Mit
dorf. Abteilung!
Vermögen des Haändz.
manns Friedrich Wilhelm Ty in Böhlitz⸗Ehrenber Bismarckstraße 10, wird bruar 1921, Vormittags 412 Uhr, d Konkursverfahren er — Kaufmann Max Tippmann in Leiy⸗ HenZ 23. Anmeldeft
bei Laspzi a. amfl5.
eröffnet. Verwalt
März 1921. Wahl⸗
Prüfungstermin am 15. März 192 Vormittags
uUhr. Offener An is zum 10. März 19 Leipzig, Abteilung I14
15. Februar 1921. [1205
eröffnung über das Vermäh
chaft unter der Fl rke, G. m. b. H. in Et Mittelstr. 11.
921, Vorm. 10 Uhr 45 M
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dief
art, Friedrichstr. 24. Ofe Un eigefrist bis 15.
1921. Ablauf der Anmeldefrist am 5. . Erste Gläubigerversammlüung,
März 197 Allgemei
am Samstag, b 1921, Vorm. 9
ebruar 1921.
den 19.
Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
ersekretär Bauer
Dresden.
straße 41 II,
Amtsgerich den
Herrmann ist zur rungen gericht in Lan
eine Trep Termine so
bewilligen 12.
in Lüdenscheid, 5 Modelle für Sport⸗
durch 3 Mitglieder, darunter den Vor⸗
— 8 1“ ““
Eintragung bewirkt worden: 8
gürtelschnallen, Fabriknummern 237, 238,
Schlußtermins hiet
rüfung der angemeldeten 0 ermin auf Vormittags 10,Uh
[1120-
Das Konkursverfahren/über den Nab des kaufmännischen Emanuel Eckardt
rtreters Owe Dresden, Am
wird// nach Abhaltung 88 aufgehoben.
t Presden, Abteilung 8 Februar 1921.
Landsberg, Warthg. In dem Konkursverfghren Vermsgen des Möbe ändle
jun. in Landsberg a.
dem Am
Nr.
Fanberaumt. ₰ 1 . luß ge Beschinte prox
a. 2
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet amf 18. Dezember 1920, Nachmittags 12 Ul⸗ 15 Minuten. hr
rnre
beratätggene
eec
Januaseh Berliner Börse, 19. Februar 1921.
1runc. 1 Ltra. 1 LZu. 1 Peseta = 0.80 78. 1 5sterr. gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. =— ℳ. o0d. ung. W. = 0,85 F.”7 Gld. südd. W.
21200 . 1 Gld. holl. W. = 1,70.cã6. 1 Mark Vanco „10, ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 . 1 Rubel (alter 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) — 4,00 . 1 Peso 8 Pap.) =—
. 1 Pfund Sterling 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 ℳ. 8
I tone österr.
nredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ.
123 . 1 Dollar = 4,20 ℳ „ 0,40 ℳ. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung
nur bestimmte Nummern oder Serien der Vetr.
fnlsston lieferbar sind.
das hinter einem Wertpapier befind eechen ⁹ ledentet, daß eine amtliche Er.genn82,3 2,*b
pinig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten lffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigeflgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ bnmenen Gewinnanteil. Ist nur u¶n Gewinn⸗ ecgebris ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige
zes vorlezten Geschäftsjahrs.
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie * ve r je 100 Gulden, Franken, jmnen. v Mark, Lire, Pesetas, Lei
anknoten“ versteht sich
ud für 1 £ und 1 F. Etwaige Druckfehler in den
hen werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs⸗ tig merden. Irrtümliche, später amtlich eichti Fn. Notierungen werden möglichst bald am Schlu Kurtzettels alb „Berichtigung“ mitgeteilt. n
„elegraphische Auszahlun
im Deutschen
N
Kurg.
g.
8* 225.22.
Rei
nzeiger und Preuß
Berlin, Sonnabend, den 19. Februakg
“ ““
ee
ischen Staatsan
1—”“ 8
St.⸗Rente. Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg
bo. 1881— 18838
che..
Na 5„928. ae; “ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger. 9
osen eeeeeees do.
.2090243—2—
Heutiger Kurs 9—
eld Brief Geld
Voriger Kurs
Brief
Preutische.-..-. -.
22222222u⸗
eos-9n 752,50
1033,95 1086,40 1337,65 194,80 215,75 232,75 59,69 484,55 986,50 832,15
—,—
Sassel n. Antwp. 467, thriania 1068,90 1071.10
kupenhagen 1113,85 Stoch. u. Sothenb. vestr. len 0 22022 n
bazen⸗Rorterb. 2117,88 iasn
1116,15 1396,40 197,70
25
874,10 —,—
8
Bankdiskont.
9 825 besan. feesah
becln s (Lombard 6). Amsterdam 4 ½,. Brüssel 5 ½.
Fritlania 7. Helsingfors 9. Italten 6. + London 7. Madrid 6. Paris 6. t 6. Stockholm 7 ½. Wien 68.
Geldsorten und Banknoten.
2062,10
453,50 7016,05 1088,60 1340,35
195,20
216,25.
222,25
59,81
435,45
988,50
833,85
18,02 11,72
7
—,—
open⸗ Prag 6.
Rhein. und Westfäl. zonta⸗ . do. 0999929292022
h0.;. . .. .⸗
4
20 220 8,
384882 bbkzE·hE
2£ FgzüePSPrrE 2PFEgE;SA
8E E ——
..3 versch.
4 1.4.1
4 versch.
3 do.
Preußische Rentenbriefe.
versch. do.
22 02222[32
Schleswig⸗Holstein.. do. do. 3
22588 2
d
2.2
0
Mecklb.⸗Schwer. Rnt.
Kreditanstalten ko
g89 ve.vedee 8
Landes sp. u. L. Ol staatl. Kred. do. 8. unk. 31 do. do. do. Sachs.⸗Altenb. Landb. da. do. 9. u. 10. R. do.⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05. do.⸗Meining.⸗Ldkrvd. do. do. konv. do.⸗Welmar.Ldkred. do. dö
do. o. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do. de. Sondh. Ldkredit
U. Son.
½22gEg
AFltn⸗Dukaten das 8 Flend⸗Dulaten hda. bevere
8 2 22 ˙ ˙˙2229922222920 0 0 Funcz-Stüce. 3 Oulden⸗Stülcke 2000909202242 deld⸗Dolarbsg myerial
0 2 °d0002 da alte für 1-2, beues Rufl. Gold für 100 Rb. iinerik. Banknot. 1000 —5 Doll. 8, S. en22 belgische vanknoten. Anische anknoten. knglische Vanknoten. .. i do. Absch. z. 1 Qu. darunter mische BanknotenV. nzösische Banknoten. ändische Banknoten. lenische Banknoteln.. orwvegische Banknoten. der Bankn., alte Abschn. 1000 Sr. n da alte, zu 10— 100 Kr. do neue Abschn. 1000 Kr. do neue zu 100 Kr... kam Hankn., Absch. 800,1000Le h. do. unter 500 2 sessische Banknoten.. h . Absch. zu 600 Rbl. do. do. 5, 3 n. 1 RNbl. Boll⸗Coup. s. 100 Gd.⸗Rbl. b doe. lleine scvedische Banknoten.. izer Banknoten. ee- BanknotenV.. slow. Staatsnot., neu Ah do. unter 100 75,65 Dentsche Staatsanleihen. —
gilllllills
8½ 388:
I8ssses 8lEereeess
Brie
Kurz
Ueulgor Voriger
Neich 1019 sällig 1922. III. 19171dlI. 1928 IV. V. i8 fäd. 82 SI.gglo ausi lig 1924
s Reichzanl.
2—V664se
Spa m.⸗Anl. Staatssch. †. 1.5.21 f. 1. 2. 22
f. 1. 11. 22 6 99,
f. 31. 12.84 —, (Hibernla) 14 auslosbar u. konsol. Anl... Staffelanl.
4 28 ab 3½
vS
mr r r
FE
.11/12,18,14 1919
bh. v. 1875 1878, 79 1880
1892, 1894 1900
190n, 1904 1907
1890
Eisenb.⸗Obl. Lsk.⸗Rentensch. lonv. neue Stütcke wc⸗Lün. Sch. 8. 7 9 da. S. 6 ne 1919 unk. 30 b 1887-1899, 1905 1896, 1902
—,
Srrrrrrrr;r.E
STTTET— 8 F8 e 2583:
ubg. Staats⸗Nente 8 amort. St.⸗A. 19 8 do. 1919 Lit. B b do. St.⸗Anl. 1900 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 53, 1914 rz. 55.
. 1887,91, 98, 85,2 3 ½ 6 1886, 97, 1902 Häen 99, 1906, 8,9, 12 dn 1919, R. 16, uk. 24 98,94,97,99,00, 9 % 1696, 1902-19 6
öS5bS8ebnönSnenn co oanböe*e*e*2—ö ee 88˙—
—
100,00 G 99,25 b
86,00 b 88,202 57,285 87,29,2 b b 19.300
79,00 G 72,20 b 73,80 b
25 b
50 b
Hess. L2s.⸗Hyp.⸗Pfbr. G. 102, 12—29 S. 1—11
₰ do. Komm. S. 5—9,
92, 10—14 dao. da. E. 18—17
do. ho. S. 1—4 Sächs. Idw.Pf. b. S. 28,
26, 27 da. 5. S. 25 do. Kredtt. b5. S. 22,
26—88, unk. 23/4 do. do. bis S. 25/3.
—2
82022.
927,00b G
.e 98,00 G 84.,50b ¶34.008 8
—,— —,—
—,— ü8,805b
97,75G
—,— —.— —,—
100,10 8 100,20 G 87,005 6
Brandbg. Giroverbd..
Groß Berlin Verband Pomm. Komm.⸗Anl. 4
Bergisch⸗Märk. S. 3. Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Franzb. Psälzische Eisenbahn,
udwig, Max, Nordb. do. konv. u. v. 95
4 Deutsche Komm. 1919 — 4
4 3 do. 8 Wismar⸗Caroaw 3
1.4.1 1.4.1 1.1.7 1.4.1
1.1.7 1.1. 1.1.7
1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7
100,50 b G [100,505 G 93,50 G 93,50 b 78,75 b
78,80b 94,00 0 [ 94,00 b
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
86,00 b G —,—
84,00 b 6 —,— —,—
—,— ceae n eee-8
—,— geegn Faaön 1hae 9ag
Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. vom Reich sichergest. 3
Brandenb. Prov. os-11 R. 18-26, 1912 R. 27-88 do. 1914 R. 34-5 2uk. 25 do. 1899 Cassel Ldskr. Ser. 22-27 do. Serie 28 unk. 29 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit. do. Prov. Ser. 153, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8 Oberhess. Pr. 09. 18,14 Ostpr. Prov. S. 8— 11 do. do. S. 2—7 do. do. S. 8—11 Pomm. Prov. A. 6—14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895 i. K. 1. 1. 21. Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 31-40 do. Ausg. 22 u. 23 do. Ausg. 30 do. Auzg. 5. 6, 7 do. Ausg. 3. 4, 10, 12 — 17, 19, 24—29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9. 11, 14 do. Komm.⸗Bk... Sächs. Prov. Ag. 53.. Schlesw.⸗Holst. 07, 09 do. do. usg. 6 do. do. 998, 02, 05 do. Landeskli. Rtbr. do. bo.
Westfäl. Pr. Ausg. 3-5 do. do. Ausg. 6 do. do. Ausg. 4 do. do. Ausg. 2-4 do. do. Ausg 2 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 dao. do. Ausg. 5-7
Emschergen. 10—12. 4 Flensburg. Kreis 01/4 Kadersleb. Kreit 10 N ukv. 27 Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus is 1910.. Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 1890 do. do. 190¹
9
22
Aachen 1898, 02 S. 8. 1902 S. 104 do.
1908., o09, 12/4 do. 1893
Altenburg 99 S. 1. 2/4 Altona 1901, 11, 1414 do. 1887. 1889/83
do. 18933 Apolda 189513
ʒ
—
1.1.7
Deutsche Provinzialanleihen.
1.4.1 1.4.10 1.4.10 1.8.9 1.38.9 1.3.9 1.1.7
1.5.11 1.4.10
— 5
Kreisanleihen.
Anklam. Kreis 1901.]42
1.4.1. 1.4.1. 1.1.7
1.4.1
4. 4. 4. .1. 4. 4. .4.
Deutsche Stadtanleihen.
1.4.10
versch. 1.4.1
versch. do.
do. 1.4.10 1.1.7
1.4.1071
—,—
81,80 81,80 G
92,00 5b G 92,00 b G
91,75 b
—,—
—,—
78,50b G
—
Aschafsenburg. 190174 Augsburg 01. 07, 1874 do. 1889, 97, 05/83 98, 05 N.3 Bamberg. 1900 N4 do. 1903 3. Barmen 18994 do. 01 P, 07, rückz. 41—40, 12 N]4
18763
do. 1882/3, do. 97, 91, 96, 01 N, 1904, 1905
1904 S. 2uk. 22
8 3 skammer
2
3 do. Stadtsyn. 99,08,
do. 1899, 1904,05 3
3
2
3 4 4 4 do. 3 3, 38 4 4
Bielefeld 98, 00, 02, 08
Bingen a. Rh. 05 S. 1,2
Bochum 19183 ukv. 28 N do. 1902
Bonn 1914 F, 1919 do.
1895, 1899 Burg 1900 N Cassel 01, o0s S. 1,3, 5 do. 1887 do. 190⁰1 Charlottenbg. 89,95,99 do. 07, 08, 11 u. Anzg.
12 ukv. 22— 24 bo. 1919 unk. 24 do. 1885—99 3) bo. 1902—05 Coblenz 1910 N do. 1885 kv. do. 1897, 1900 Cobur 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cöln. 1900, 06, 08 do. 1912 unk. 22 — 23 do. 1919 unk. 29 do. 94, 96, 98, 01, 08 Cöpenik 1901 Cöthen i. Anh. 80, 984,
+ 9. 9890
82
.2022—2
do. 1909 N, 19138.. do. 1895 Crefeld 1900 do. 01, 08, 07, 09, 18 .“ 19888 1901 1908
1904 Darmstadt 1920 do. 97, 09, 18, 19 do. 1897, 1902, 05 3 Kkgg Len t .1907 Dortmund. 1907 da. 12 I., 18 LY ukv. 23—24 1891/8
1998 8
8oðSUeenöenSe
Een- g.
do. 1905 Dresd. Grdrpsfob. S. 1, 2, 5, 7—10 de. do. S. 8, 4, 6 N do. Grundrbr. S. 1-3 Duisburg 99, 07, 09 do. 1913 1882 do. 1888, 1889 do. 1896, 02 N. Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Durlach 1906 Düsseldf. 1899,1900,05 L, M, 07—11, 19 U. do. 1888, 90, 94 do. 1900, 1908 Eisenach 1899 N Elberfeld. 1919 N do. 99 N, os I.-IV. A. do. 1883—1889 Elbing 1908, 09, 13 do. 1903 Emden. 1908 H. J Ems 19098 Erfurt 93, 01, 0s, 10 do. 1914. 1919 do. 987, 01 N unk. 29 Eschwege 1911 Essen 1901 do. 1906 N. 1909 do. 1913, 1919 do. 1898 do. 190] Flensburg 01, 09, 12 N 1919, 1920 — 1896 Frankfurt a. M. 06 N,
07, 08, 10, 11 do. 1913 ukv. 24 do. 19 (1.—8. Ausg.), 18 1920 (1. Ausg.) 4
99, 01 N, 08 3 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4
do.
urt a. O. 1914/]4
reiburg i. Br. 00, 07 N/4 2. 1914˙4 o.
1919 4 do. 1908/9 Fürstenwalde Sp. 00 N 3 Fürth i. B. 19014 do. 1920 unk. 19250 4
1
helsenkirchen 07, 10 Gieten 01,07,09.12, 14 do. 1905 Glauchau 1894, 1903 Glogan 1919 4
do. Görliktl 19004 do. 19⁰0 Grandenn 1900 Güstrow 18959 Hadersleben 1903
versch. ustadt 1898 3 1.4.10 versch. 1.2.8 1.3.9 1.5.11
SEg 4.
2* —
28,00 G 88.25 b 72,00 b 76,00 G
71,10 G 1.4.10/ 71,10 G 1.1.7
1.,1.7 68.,000b G
1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10
1.1.7 1.4.1
22—
ZSSeo
82 02 —22
202222
Hannoder
Harburg a. C. 1908 Heidelberg 1907 do. 1903 Heilbronn. 1897 N .1910, tz. 39
Herne 1909 unkv. 24 N do. 1903 Pem.. 1895 Höxter 1896 Hohensalza 1897
her Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909 do. konv. u. 1902 Lenn.v⸗.⸗⸗1909, 10
Heeloruhe 2. 2 .1907, 13 do. konw. 1902, 03 do. 1886, 1889 Kiel 1898, 1904, 07 do. 1889 do. 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königs ö.1899, 01 do. 1910 Ausg. 1—7 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz 1902 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza 1908 Lauban 1897 Leer i. O. 1902 Lichtenberg (Verlin) 1900, 1909, 1913 Lichterfelde (Bln.) 985 Liegnitz 1909 do. 1913 do. 1892 Lübeck 1895 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg. 1919 do. 1891, 06 1902 do. 1918 unkv. 31 N do. 1886
do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 Mainz. 1900, 1900 do. 07Lit. R. 11L. S, T do. 1919 Lit. U, Vnk. 29 do. 98, 91 kv., 94, 05 Mannheim 1914 bo. 01, 06, 07, 08, 12 de. 19 I. u. II. Ag., 20
unk. 24—25 be. 1888 do. 1897, 1898 do.
1904, 1905 Marburg Merseburg Minden 1909
do. 1895, 1902 Mühlhaus.i. Th. 19 VI
1901
8528SF nEmnE—yE 28: —
0*α *½ν 8 800
82
do⸗ 1891, 1902 [3
Mülhausen 1. E. 06, 07 do. 1918 N, 14 unk. 22
Neumünster euß Nordhausen
do. 1903 Offenbach a. M. 1900, 1907 N. 1914 4
Pforzheim 01,07,10,12 1920 unk. 1925
Pirmasens van
o. Posen 1900, 1905. 1908 do. 1894, 1903 Potsdam 1919 N4 do. 1902 3 Quedlinburg 1903 N4 r A 09ʃ4
do. 97 N. do. 19889 3 Remscheibd 1914 ukv. 24 4 do. 1900 bo. 1903 Rheydt 18999 Ser. 4/4 do. 1913 unk. 24 N4 do. 1891]3 Rostock 1919 bo. 1881, 1884[3 do. 1903 do. 1895 3 Rummelsb. (Bln.) 998 Saarbrück. 10, 14, 8. A. 4 do. 1910 unl. 24 — 254 do. 1896 St. Johann a. Saar 1902 N 3 do. 1896/3 Schöneb(Bln) 04,07,09 /4 do. 1912 unkv. 28 4 bdo. Solingen
Spandau do.
1899, 02˙4 1891ʃ4 1909 N]4 do. 1895 3 Stargard i. Pomm. 95 3. Stendal 1901, 1908/14 do. 1909 Stettin 1912 Lit. S
do.
Straßb (u. Ausg. 1911)[4
do. 1918 unk. 23/4
da. 1911 unk. 86 V4 1880 3 ½
— os, 0s av
1896 3 ½ do. 1904 3 9% 1. Schwerin i. M. 1897 a9
190,2 N8.
22822=2ö=S2S2
2 ˙ EsPE
—,85
unk. 22 — 23/4 Lit. N 8
Frverrerssegn EEEE8— EEEEEEOE 22.2.2
1.4,1 versch. 1.4.10
88 =é28 1
Buen.⸗Air. Pr. 08 do.
be. 19896 Trier 1910 1903 UIm 1912 V 1904 Wandsbek 07, 10 N Weimar 1888 Wiesbad. 1900, 01, 08 8 u. 4
do. 1908 1. .87 do. 2. u. 8. Ausg. do. 1914 F unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923
do. 1883 3 do. 98, 98, 01, 03 9. Wilmersdorf(Bln.) 99 4 do. 09, 12, 13/4 Worms 01, 06, 09, 144 do. kv. 92, 94, 03, 05,3 % do. Zerbst 1906 Ser. 213 8 1.1.
Preußische Pfandbriefe. Beliner do. do. do. do. do. do. neue.. Brdbg. Pfdhmt BlI.... Calenbg. Cred. D, F do. D, E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig.
do. Z8 Geeeeihr Zentral. d.
22
1.4.10 1.2.8 1.2.8 1.4.10
1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 versch. do
2 96.005b 94,25b
128 — —
* 522öö’ö
Feeeeeee 29922222 neueV..
2222*
neue
grrreer gFFrErfreFr
AA 2 8 ₰ ₰
eo 0 .. 80 82 82+ 8
gUEF* IAA. 2282
do. ö Ostpreußische. do.
22—22—⸗
co 9o oe aubun
——x
23222222222ö2
& b 8 2 ☛
☛α — rEEEEEEErhtʒᷣʒ
SgSsSsSSS.
PSPPEees IE
7
2
85
—05S2* —
do. 1 Sächstsche alte.. do. neue... do.
: ausgest. vor 1.1.20
kEsʒ
0 &ꝙ ⸗
gg; Sob Sob8SN ο cco UCh. che⸗.n
92 ☛—
gzrEeerre gFfFferE
227
SrggS⸗
s emmmmes 2 Falge 3. Folge 2 ⸗
“ E 83. Folge Westpr. rittersch. S. 1 bo. S. 2
e .1 do. S. 1 B bo. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch..
Deutsche Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Hamburg. 50 Tlr.⸗L.
8 2. f& — (2
menüus
SzESIT5
Ier 67.,90b 6 60,10b G 61,80b 62,40
64.78 b Lospapiere. v. St 87,75 b p. S. —,— 1.4.101185,00 B 1.3. —,— 3321.90 5b Sldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 166,00b 168,00 b Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. p. Stt —,—
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenzifser versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar⸗
¹ Seit 1. 12.14. * 1. 1. 15. ² 1. 4. 15. ‧ 1. 5. 16. 51. 7. 16. ( 1. 1. 17. 71.7. 17. *1. 9. 17. *1.11. 17. ¹0 1. 1. 18. ¹1 1. 2. 18. 1. 8. 18. " 1. 5. 18. ¹51.9. 18. 1 1. 10. 18. 1⁷ 1. 11. 18. 21.12.18. 251.1.19. * 1.22. 19. 1. à. 19. ¹ 1.4.19. * 13.4.19. *1. 5.19. “" 1. 6. 19. * 1. 7.19. * 1. g. 19. v 1. 9. 19. * 1. 3. 20. Argent. Eis. 1890 1.1.7 —
18.6. 14 Leh
’
grürrüüreesöeseen ½
gFEEEeeeeseeess ISSSeeea &;en n; 2222S2ön2n2nbnöennönnennn
Sisssssss
.
87,098 478,00 b 165,005b 8
90ο˙ 8
1,
29 & g Sb v do bo
b2 ..-.ö2öä-öb22 22
bo.
Anleihe 1887 abg.
innere äußere 18898 do. Ges. Nr. 4378 Bern.Kt.⸗A. 87 kp. Bosn. Esb. 14 8 Invest. 14 n do. Landes 98 ¹8 do. 02 10 do. 96 2
ce
üE2eeP
.499 bo.uöüà.⸗ 285 0882 0
—
grrrrüürerre 2
kkEk 28
tctr
ae.-
Pr. 10 do.
do. BulgG.⸗Hyp. 92 25r241561-246560 5r 121561-136560 21 61581-85650 ²* 1r 1-20000 * Chilenen A. 1911 do. Gold 89 do. 1906 Chinesen 1896 do. Reorganis. 13 unk. 24 D. Int.* do. Eis⸗Hukuang unk. 21 tü. £ do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10ul. 211 2
do. 1898 9nggs St. 8* gyptische gar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. St. Eisb. liz. Land.⸗A. ¹⁷ Griech. 4 ½ Mon. do. 500 Fr. do. 5 % 1881-84 5000.2500 „
do. 500 „ do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 10000 ℳ do.
— — 00
4. 28 Fene
* 92 S2gessn 90.
—
772A¶880.
22 22
18,00 b G
418,00 b G 418,00 b G
22 2½
15.6.12 15.6.12
* 2
15.6.12