1921 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

—,—

Ber. Them. Cha 1.7 510,00 b G do. Dtsch. Nickeiw 1. 4 68 do. do. Petrolw.. Vorz Lit. do. Flanschenfabr 17 do. k. Schuhf

do. Glanzst. Elberf do. Gothania Wke. 20 do. JKohlen⸗A.⸗G.

do. Kunst. Troitzse

do. Lausitzer Glass25

do. Metall Haller. 12 50

do. Nrd.⸗Südd Sprits20 bdo. Pinselfabrik

do. Portl. Schimt schow, Silesta u. Frauendorf

do. Schmirg. u. M. 20

do. Thüring. Met do. St. Zyp. u. Wiss.10 Viktoriawerke 0 Nogel Telegr.⸗ Wogt u. Wolf 1 Vogtländ. Ma ige do. b

Volkst. Aelt. Porzf. 1 6 Vorwärts. Biel. Sp.] 4

EEEgErE öüInIn

2 ₰;

Warsteiner Grubenß Wasserw. Gelsenk., Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hühne Wenderoth pharm.. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Gef. 10 Ludw. Wessel Porz. 8 U. Wess chuhfbr.]18 18 Westdeutsche Jutesp. 7 Westeregeln Ulkalisss do. B Akt

88 484. 2A2

7 2

kkkeaztet

Langendreer...

do. 2

Westl. Bodeng. 1. L. 0 D. Wicking Portl.⸗Z.. Wickrath Leder 20 Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tomno. 4 Wilhelmsh.⸗Culau 10 Wilke Dpfk. u. ee

v. St

5bg

Wilmersd.⸗Mhg... D H. Wißner Perall.n 40 Wittener Glasüttesi. L. do. Gußstahiw. 15 Wittkop Tiefbaun 15 Wrede Mäkzeret.. 7 [7 üeeenieeas I 4

Frr Maschtnen. 40 ellstoff⸗Verein 28 20 2 Ustoff Waldhot. 0

2222

PEgP gE +8xVge

7 SEEgs.

,50 b G †£1§00 b G

429,28b G

unk. 25 Borna Braunk. 19 25

unk. Braunk. u. Brikett. da. 1908 da. da. 19 unk. 24 Kohl.

Busch Waggon 19 unk. 24 Calmon Asbest.. Charlotte Czernitz Chem. Fab. Buckau do. Grünau.. do. Hönningen. do. Weiler 1897 .Sn 8. Thr. Frie Concordia Bergb. do. Spinn. Constant. der Gr. do. do. 1908, 06 Dannenbaum. Dessauer Gas... do. 1914 unk. 24 do. 1899 05. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 do. 1

do. 1908 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Südam. Tel. D. Bierbrauer. 08 do. Eisenbsignal 1920 unk. 23 do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Solvay⸗W 09 do. Wasser 1898 do. do.

do. 1900

Wollenw. 89 do. 08 do. Kalser Gew.

konv. 1904 Donnersmarckh. 00 do. 19 unk. 25 Dorstseld Gew. 09 do. do. 1905 Dortm. Union 00 bdo. do. 1906 da. do. 15893 Düssseld Eis. Dr. 94 do. Röährenind.. Eckert Maschin. 05 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. Tiesbau Eisenb. Verkmir. 08 Eisenh. Silesta 05 Eisenwerk Kraft 14 Elberfeld. Farben do. Papterf. 1905 Elektrizit.⸗Anl. 12 do. Lieferung 14 do. do. 00,08,10,12

100 108

108

902 102⁄42 % 1.1.7 108⁄4 % 1.5.11 100[4.] 1.1.7 4 1.1.7

14.1 1.5.1

1

d0. 1913 28

„Herne“Vereinig. do. do. 1

zns konv... 2 1898, 1908 irsch, Kupfer.. 88 5* 19 unk. 25 irschberg Leder 88 Lübeck. 8⸗. ster Farbw. 19 . do. 1900 ohenfels Gwlsch. ohenlohe⸗Werke örder Bergwerk ösch Eisen u. St. do. 1896, 98 Howaldtswerke.. Humboldt Masch. üttenbetr, Duisb üttenwerk C. W. Kayser 19 unk. 25 Ilse sbau 96 do. do. 1912 do. do. 19 unk. 24 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk. 25 do. Großh. v. Sachs. Karl⸗Alex. Gw... Kattowitzer Bergbd. Köln. Gas u. Elkt. do. do. 20 unk. 23

voEEe

Engn: gzrFrrrürürürrrrre AAn ANEIIrr* 8

do. 8 Lönigin Marienh. do. do. 1889 Königsbg. El. uk. 26 Königsborn 1906 Kont. Elekt. Nürnb do. Wasserw. S. 1, 2 Gebr. Körting 14 do. do. 1903 do. do. 1909 Körting’s Elektr.. Kreseld. Stahlw.. Fried. Krupp 1893 do. do. 1906 Kullmann u. Co. Lahmeyer u. Co. do. do. 1901, 02 do. do. 1908 Laurah. 19 unk. 29 do. 19⁰4 do. vr Leiph Landkra 15[100 Leonhard, Brunk. 108 Leopoldgrube1904/[10 do. 1919, 20 [1082 Lindenb. Stahl 10102 Linke⸗Hosmannos 1038 do. konv. 1901/10 do. 1919 unk. 2871102ʃ4 Ludw. Löwe u. Co. 101

rre r n;

öögöSönAeneb

2 m, 2c e; 2589522’ -.- 2

108ʃ‧† 100 100 10* 100ʃ8 105/4 % 1.4.1 10344 8% 1.4.10 103 4 % 1.4.10 100/4] 1.1.7 100ʃ⁷9 4

97,50 G

19 9. Lothr. Portl.⸗Cem [10284 ¾ 101,00 G Saneieenen 108 8 .7 10¼,75 G Magdeb. Allg. Gas108 LE““ do. Bau⸗ u. Krdb. 10874 ¼

101,25 G

7

—,—

do. 1000. do. 405ℳ

Rütgerswerke1904 Saar u. MoselBg.

Sarotti Schokol.

ugoSchneider 19 uck. & Co. 98,99

Sollstedt Kaliwrk. Stett.⸗Bred. Portl.

Tangerm. Zucker Teleph I. Berliner Teutonia⸗Misb.. Thale Eisenhütte Thltr. ElLief. 19,20 v. Tiele⸗Winkler. Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen 1..“

Ver. Cha

Rhenania, ver.Em. 100 Riebeck Montan. 102 1

do. 1919 unk. 24 100

Sachsenw. 19 uk. 22 102 8 Sächs. Elektr. Lief. 10514 Süch. Ttur Fua⸗ 108

G. Sauerbrey, M. 10314 ½

7 Süb2gEPP 6rAr

——ö 8

2.

8 [

L

.

grErEerrEgtrnee

gEEbebehhhe: —22ö228ᷣn22 22

V8VVSVSg nern. 22 EEeebEEebi 228=2222-ö2ö2e 22

25* ES

2 5 285

102² 102*4

SSPePeee C5SILEne; kEtehekk. —2

K 222ö—

6—

10³ 105

—Z ¹

üuerr EE

103ʃ¹4.

8 vgerersrer. 8525555 22.2 8

Allia Assfek. Union Hbg. —,—

eb G. Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—

Bersicherungsaktien. 1“ p. Stac. 1

geschähsjahr; Kalenderjahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—80. 6.

Aachen⸗Munchener Feuer (für 1000 ℳ) 81000

do. neue Aachener Rückversscherung 2—f 8—— nz —,— 1 li el⸗Assekuranz 5] Land⸗ u. Wasfer Tr. —,— Berlinische Feuer⸗Vers. 2800 B Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —2,— Deutsche Lebensvers. Bexlin —,— Deutscher Lloyd —,— Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— Dresduer Allgemeine Transport —,— Elberfelder „Vaterländ.“ u. .— r 1000 ffurter Allgem. Versscherung 1750 8 ermania, Lebens⸗Versicherung —,— Gladbacher Feuer Versicherung —2— Gladbacher Rückversicherung —2,— Kölnische Hagel⸗Versich. 2— een Rückversicherung —,— Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln —,— Leipziger Feuer⸗Versicherung 9225 B Magdeburger gvr Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— Hhesb⸗äczer Lebens⸗Vers.⸗Ges. 1360 B Magdeburger ““ —,⸗— Mannheimer Versicherungs⸗ —,— „National- Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 180G Niederrheinische ““ Norddeutsche Be . Ham —,— Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ9) 1480 G Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —— Nordstern. Unfall⸗ u. Altersv. (für 10000ℳ Kn reußische Lebens⸗Versich. —,— 8 Prepsdena Frankfurt a. M. —2.— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— an iar Sseaene e Se. —,— Sächsi sche eersiche v Secen Feuer⸗V für 1500 2b Sekuritas —,— Thuringia. Erfurt 3050 B Transatlantische Gülter —,— Union. . Union, Hagel⸗Vers. We —,— Sens a Keien. . . (für 1000 +) Viktoria Feuer⸗Versich. 3200 8 Wilhelma, Allg. Magdebg. 1500 b

Bezugsrechte.

verl. Eleltr⸗Werke 19 ¾ 8 Westdeutsche Jute 28 b Düsseldorfer Weier 139—b Nordd. Eiswerke 262 ½8 8 Spinnerei Renner 102 8 9

bruar 1921: oöͤller⸗Eitorf

n

Am 17.

Der Bezugspreis beträͤgt vtertelsährlich 36

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Gel

auch bie Geschäftsstelle SW 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 Mee.

Mt

bstabholer

1 8

8

Vom 1. April 1921 ab werden: 1. die wöchentliche Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Oeffentlichen Anzeigers, betreffend sommanditgesellschaften auf Aktien ꝛc., 2. die vierteljährliche zusammenstellung der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger durch sericchktliches Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Vertpapiere dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger nicht mehr unent⸗ gellich beigelegt, sondern als Sonderausgaben gegen eine beondere Bezugsgebühr abgegeben. Diese beträgt zu Nr. 1 * 15 fünfzehn und zu Nr. 2 = 3 drei Mark viertellährlich. Bestellungen nimmt jede Postanstalt und für Selbstabholer die Geschäftsstelle entgegen.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Len

eile einer 3 gespaltenen Einhei

vn fe. .s 52 pa nheitszeile 3,50 Mk.

uschlag von 80 v. 2 er

ie Geschäftsstelle des VBerlin SW 48,

för den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ 22 Fe nimmt an: e un taatsanzetgers. Wilhelmstraße Nr. 32.

zahlung einschließlich des Portos abgegeben.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num des Ne hsgesanb gis aAnhit mes 8 a r as Gesetz, betreffend die Abgabe von Ver⸗ sicherungen an Eides Statt zur Geltendmachung von Rechten und Interessen im Ausland, vom 5. Februar 1921, unter r. 7982 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Falah. C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 7. Februar 1921,

Nr. 7983 eine Verordnung zur Abänderung des Ver⸗ zeichnisses der gemäß § 18 des Hausarbeitgesetzes 1h. 20. De⸗ zember 1911 (RGBl. S. 976) errichteten Fachausschüsse für

ausarbeit (Anlage der Verordnung über die Errichtung von achausschüssen für Hausarbeit vom 13. Januar 1919 GBl. S. 85 —) vom 10. Februar 1921, unter Nr. 7984 eine Verordnung, betreffend Aenderung der Postordnung vom 28. Juli 1917, vom 17. Februar 1921,

Berlin, Montag, den 21. Februar, Abends. Berlin

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe oder vorherige Einsendung des Betrages

eines neuen Gesetzes die Bestimmungen vorgenommen.

ührung des Gesetzes beauftragt, estimmungen über die Beteiligu

E1“

41821. 1921

m

(2) Für das Rechnungsjahr 1921 wird bis zu dem Inkrafttreten

errechnung nach Maßgabe der vorstehenden

8 § 10. Die Minister des Innern und der Finanzen werden mit der Aus⸗ insbesondere g zum Erlasse von ng der Gutsbezirke.

Berlin, den 13. Januar 1921.

Das Preußische Staatsministerium.

ischbeck. Haenisch. zucNich für den Fienilch des Lüdemann.

raun.

am gehabeit Innern. 8

1 .

Verordnung

q2*2*=*EEg;S2 /q

zur Ausführung des § 61 des Betriebsrätege 8 vom 4. Februar 1920 (-GBl. S. 147) in 8.h Finanzminister und dem Minister des Innern unter⸗

Berichtigung. mSerschtis hest. 1575. , 382,00 bz. König Ludw. Obl. 91,50 6,G. Leipz. Feuervers. 3200 B gettr Berichtig.

99,00 C 102,50eb 6 97.25 b 94,75 b B

do. Südwest06,12 do. do. 1806 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do. do. 1900, 04

do. Fränk. Schuhf. B. St. Zyp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr.

1

gee 4 Deutsches Reich.

Nr. 7985 Mitteilung über den Empfang des brasilianischen Gesandten. 1 85

und unter Bekanntmachun 1 nationalen Verband zum hung, betrffend den Inter⸗

Schulbverschreibungen industrieller r. fortl. 318 8

Gesellschaften.

u““ 8

27,80 01,00 b B

—,—

98,8 02,60b G 04,505b 104,50b 84,00b 8

Lü2

Z3bgb; 52

EFlekro⸗Treuh. 12

½

00.,50b G

Erdmannsd. Spin.

Elektrochem. Wke. Emsch.⸗Lippe Gw.

Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 son Manstaedt hmühle Pap. 14

do. 12 unk. 23 Gutll. 06,08 1906

lensb. Schiffsb. eedrichsh. Kali R. Frister Akt.⸗Ges. 1920 unk. 1925

lheim. Bergw Müs. Br⸗Langendr100 Nat. Automobil.. Neue Bodenges.. do. do. Pho do. Senft

98,10 b

Westd. Eisenw... Westf. Draht.. Wests. Eis. u. Draht Langendreer.. Westsäl. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall 19 unk. 1925 Wilhelmshültte.. eS 8 itzer Maschinen

) do. 20 unk. 28 Sne Hant nü. do. 1907 do. do. 1908

22-=q82öAöAöAö2S

vyEry EEESE

irrtümlich)h. Bergm. Ele FFüägigs. Am. 18. Februar:

Feuervers. —,—.

œ-Am xnessvshar

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 19. Februar 1921. Die Börse war heute fester, die pese

a

rung der New 188 Devise gab Tendenz einen stärkeren Halt und

ngcge betreffend die Ausgabe der Nummer 18 des Reiche⸗

kmennungen ꝛc. (requaturerteilungen.

Felanntmachung, betreffend die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

setzblatts.

Preußen. Emennungen und sonstige Personalveränderungen. Asführungsgesetz zum gens ee aset.

Lerordnun es Betriebs

Schutze des gewerbli und das Abkommen über die Pthaltun oder Aichehe bigentumms

der durch den Weltkrieg betroffenen gewerbli rechte, vom 11. Februar voöroff 1 e

Berlin NWI. 40, den 8 Februar 1921l... GSesetzsammluugsamt. Arüetkt

4

6

Auf Grund des

bruar 1920 (RGBl.

beteiligten wirtschaftlichen Vereinigungen der itnehmer folgendes verordnet: gung Arbeitnehmer

stellten Zweigen der Staatsverwaltung. Vom 7. Februar 1921.

§ 61 des Betriebsrätegesetzes vom 4. bb 8 147) wird nach Verhandlung mit

I. Allgemeine Bestimmungen.

1

it .

ur Ausführung des § 61 Preyhen.

§ 1. Die dem Finanzminister und Minister des Innern ein Di . zeln oder emeinsam unterstellten Zweige der Staatsverwaltung werden zur Cinäng von Einzel⸗ und Gesamtbetriebsvertretungen zusammen⸗

Innerhalb der im § 1 baas Läer Zweige der Staatsverwaltun elten als Betriebe im Sinne des Betriebsrätegeseßes die Se Provinzial⸗ und Lokalbehörden, mithin das Finanzministerium, das Ministerium des Innern, die Oberpräsidien, die Be⸗ irksregierungen einschließlich der Ministerial⸗, Militär⸗ und Ban⸗Kommiffion in Berlin, die Kreiskassen, die Katasterämter, die Hochbauämter, die Landratsämter und die staatlichen Polizeiverwaltungen.

ster u. Roßm. setzes 18 1““ ürst Leop. Gw. 11 Gasanst. Betrieb Gazsmotoren Deutz

1920 unk. 1925

Gelsenki

do. 8 Alsen Portl.⸗Zem. 1 98 Allm. Ueberldztr. 102

oolog. Garten 09 do. 1880

b) Ausländische.

¹ Seit 1. 1. 15. 1. 1. 19. En. Untern. Zürich 1.4.10 Grängesberg.. 1.5.11 Haid.⸗Pascha⸗Haf. 1.4.10 NaphtaProd. Nob.¹ 1.1.7 Nuss. Allg. Elekt. 00 1.1.7 do. Röhrenfabrik 1.1.7 doe. Zellst. Waldh. 1.2.8 Steaua⸗Romana.

do. do.

do. do. 8 Nordstern Kohle 109/14] 1.1.7 Oberschl. Eisenbed 103714 9% 1.3.9 do. do. 19 unk. 2410211 1.2.8 do. do. 1902 [108141.1.7 do. Eisen⸗Ind. 16 1005 1.4.10 do. do. 19 unk.25 100⁄42 1.4.10 do. do. 1895 100 1.1.7 do. Kokswerke. 10075 do. do. 1905/104 Orenst. u. Koppel108 5 Panzer Akt.⸗Ges. 105 8 Passage. 1912[102]5 Patzenh. Brauerei [103744 do. S. 1 u. 21103 Phönix Bergbau. 10374 do. do. 19 unk. 24 10074 do. Braunkohle. 10574 ½ Julius Pintsch 103 do 1920 unk. 26 108 Pom Zuckf Anklam 100

Reisholz Papierf. 10874 ¾ do. 1919 unk. 24 103948 do. Braunk. 08,09/10

wirkte zum Teil brtexnss Bessenmge z. B. für Hoesch Stahlwerk und Deulsche Waffenfabrik, die nach festem Anfang weiter anzogen. Auch in Schantung fand leb⸗ baster Verkehr hei höheren Kursen statt. Ebenso waren fremde Valutapapiere, wie Canada, Mexikaner, fest. Schluß war belebt.

kek

ümIIUIIIUUIII 2.

um 4. Februar 1920 in den dem Finanzminister und dem Nuefü Minister des Innern unterstellten .ebb 89 Stoatsver⸗ 5 usführung 8 ese 8 85 Landessteuergesetze om 13. Januar 1921.

valtung. 8 gesez, betreffend die Verpflichtung der Gemeinden zur Haltung Die verfassunggebende Preußische Landesversammlung hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:

von Ziegenböcken. 1 gelanntmachung, betreffend die Eintragungen in das Staats⸗ §1 (1) Von dem nach § 17 des Landessteuer esetzes d Staate zustehenden g8 8 an der be

sculdbuch und in das Reichsschuldbuch.

Ditteilung über die nächste Staatsprüfung der Forstreferendare.

bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezirke der Kultur⸗ schaftssteuer werden 20 vom Hundert in Abzug gebracht. Die Hälfte dieses Abzugs dient zur teilweisen Deckun *8 vom Staate über⸗

nommenen persönlichen Volksschul⸗ und Polizeilasten, die andere

ümter.

belanntmachungen des Magistrats Berlin über d

en Britettprelsen 88ö ie Festsetung 6 gst in Zs emeindlichen Ausgleichsstock. Der Ausgleichs⸗ . nan machung des Pohlenamts Herlin über die Festsezung lionen Morf, wohon cgugg den dar ichelrase mit a00 hül. perns.Pngb. egißn eisen en Restkreisen Teltow und Nieder⸗ bis 31. März 1921 entfallen, ferner zum Ausgleich 92889 lushebungen von Handelsverboten. Handelsverbote. Söeee.

N. 9 (2) Den verbleibenden Teil erhalt 1 tettä end die Ausgabe der Nummer 16 der Preußischen meinden (Gemeindeverbände) Pa⸗ Hälfte. zammlung. 1

(3) Die Gemeindehälfte ist nach dem Verhältnis der gewähr⸗ leisteten Mindestbeträge zwischen den Gemeinden 88

zwischen ihnen und ihren übergeordneten Gemeindeverbänden unterzu⸗ verteilen.

46 vEE=*E

en Bg. 1 arienh. 1905 Germ.⸗Br. Dortm. 102 Germania Portl. 1088 ½ Germ. Schiffbau. 102 Gerresh. Glas⸗J. 101 Ges. f. elektr. Unt. 4. 5

—7

do. 19 Aplerbecker Hültt ve. 155

Aschaft. Z. u. Pap.

ö

Sb.⸗Nürnb. M

do. do. 1919

Augustus I. Gew.

Bad. Anil. u. S. SB

do. do. Ser. Cse

Basalt A.⸗G. 191118 BPayer. Elektr. Lief. ie

Benrather Masch.100

Bergmann Eleit

do. do. 20 un

Bergmannsseg

Berl. Anh.⸗Mas

20 unk.

Berl. Elektriz.⸗W.

do. do. 01, 08,. 11

do. H. Kaiserh. 20

do. do. 1906

do. do. 1908

Berl. Luckenwloll. Bing. Nürnb. Met.

do. 1919 unk. 25810 88

umer Gußst. bmn. da. 19 Anl. 24

8a.5988 91,75 G

—V—VöVBg

8

7 EE“ 22 8 ve n —22ö2göb 2

do. do. 1900, 11 94,60b T 07 01,25 6 Ges.s. Teerverm 01.28 G

do. do. 1912 do. do. 1919 95,00 b G 98.50 G

ücenf Berka.. Ost 1912 28.50 G 103,75 G 190,10 b [100,25 6 Görl. Masch. C 00 Gottfr. Wirh. Gew. 03,00 b G 103,00 b G delsg. f. rndb Hartmann Masch.

do. Gew. Sondh. —,— —2,,— 1911 . bighork Bergb. 1 . Sn delsst Belleall. Hasper Eis. u. St. C. Heckmann

.

52

Eüp;r kk

—81

A 5*

Die Rechte und Pflichten des Staates als Arbeitgebers übt der Vorstand der Behörde aus. Er ist befugt, Beamte Behörde der besondere Vertreter zu bestellen.

bkss PPP

98,50 G 108,50 G

PFrrrPeEE

252 —8 2

8 bo

7 2 2

2

Arbeitnehmer im Sinne des Betriebsrätegesetzes sind Arbeiter und Angestellte, die einem der im § 1 bezeichneten Zweige der Staats⸗

verwaltung unterstellt sind. Betriebsrätegesetzes sind auch Arbeiter

2 EE 2Agn

528

u. 120 Rückz. gar.

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An⸗ (v. Reich m. Zins Rückz. gar.

Otovi Minen u. Eb.

FEEEEzEtezskstessbi 2

grrrrrrrerre. 8 & 8

Rhein. Anthr.⸗K.. 10 do. do. 1920/[102 do. Elektrizität¹ 4 102 do. do. 09 —18 102 do. El. u. Klnb. 12 103 do. Metallwaren 10 do. Stahl19 uk. 24 95,50 b G

Rh.⸗Wesef. El. 0671 92 48 91,75 b dao. dce. 1911 102128 87,00 G

dao. dao. 04, 06 ,10 84,75 B

Arbeiknehmer im Sinne des und Angestellte, die von einem unmittelbaren Staatsbeamten zu seiner Unterstützung bei der Erledigung staatlicher Aufgaben im eigenen Namen angenommen und aus einer ihm gewährten Dienst⸗ aufwandsentschädigung entlohnt werden. In Zweifelsfällen ist die Entscheidung der beteiligten Minister maßgebend, die nach Voll⸗

ziehung der ersten Wahl des Hauptbetriebsrats nach Benehmen mit diesem zu treffen ist.

II. Aufbau der Betriebsvertretungen.

SS8 AAAA 2-S2222”S

I., —6*q 22 ℳ;

.5 Fesxr2 92.908 100258 100.50 G Legs 101,2 G 99,00 8

1

*

2 LäSun2nneneöeen 8

eb

*

do. do. 20unlk. 25 1919 unk. 25 01,75 G 10:8,75 G iu Hofbrauh.

do. 1902, 1905

7 *

2

W111“

Th. Goldschmidt. do. ““ e n

Görlitzer Waggon en. Text.⸗Ind. S-n

Lard Vergbau kv.

Pprrürserrreeree

Amtliches. 1 .“ 9 sidur 65 Femeindlichen ergehen nähere 1 181““ lestimmungen dur e Minister des 8 Uhleser⸗Sch... Deutsches Reich. Benehmen mit den gemeindlichen Epitzenverbänben he ftehen hn

Der Herr Reichspräsident hat am Sonnabend den außer⸗ arentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von bagflien, bisherigen Geschäftsträger Dr. Guerra⸗Duval atgegennahme seines Beglaubigungsschreibens empfangen. 1 Vei dem Empfange war in Vertretung des Reichsministers 1 Auswärtigen der Staatssekretär im Auswärtige

un Haniel zugegen.

Der Herr Reichspräsident hat den Regierungsrat Dr. Ernst

lher zum Mitglied der Reichsanstalt für Maß und Gewicht

01,2 G 98,00 G

bEn*

88,580 8

1004

16. § 3. ierungen. Jeder Gemeinde (jedem Hiidestrch und jedem Gemeindeverbande

88b für 88 Flepherebr 1c 8 ür das Freuerfahr 1919 aus der inkommensteuer bezogene Einnahme zuzüglich einer Steigerung v 35 vom Hundert gewährleistet. v

Fortlaufende Not

Deutsche Kaltwere 363452502 Deutsche Waffen⸗ und Munition.. Dynamit A. Nobe Farbenfabr.... 821418

lektr. Licht⸗ u. Kraft... b in & Guilleaume 8„ lsenkirchen Bergwere.

Meridionalk MittelmeerVF .

Als Einzelbetriebsvertretungen werden örtliche Betriebsvertret (Betriebsräte, Betriebsobleute), als Ferareegche Lhete werden Ve⸗ zirksbetriebsräte und ein Hauptbetriebsrat gebildet. S

8 Deutscher Reichtg 19158 II. - do. br hegh 1917 III, ba. bo. 19160 IV-V bo. do. VI-IX (Agio) da. do. fällig 1924 Daut sche ba. bo.

zanleihle. do. bo. Preußlsche Staatssch. do. bo.

bo. bo. do. (Hibernia) do. (auslosbare) bonsolidierte Anlethe do. do.

da.

§ 4.

(1) Von dem Mindesteinkommen, das von der Reichseinkommen⸗ steuer nicht erfaßt wird, dürfen die Wohnsitzgemeinden vom 1. April 1921 ab den Teil zur Gemeindeeinkommensteuer heranziehen, der auf den Steuerpflichtigen . entfällt; die für die zweite und jede weitere Fenl steuerfrei hleibenden Einkommensteile 20 Abs. 2 bis 5 des eich inkommensteuergesetzes) bleiben auch von dieser Steuer frei. 9 Für das Steuerjahr 1920 dürfen die Wohnsitzgemeinden das von der Reichseinkommensteuer nicht Anafte Mindesteinkommen in

dem durch das Reichsrecht zugelassenen Umfang besteuern.

5 § 6. Bei jeder Behörde 2), die die im Betriebsrätegesetze vorge⸗ sehene Mindestzahl von Arbeitnehmern beschäftigt, wirds 8 rtliche Betriebsvertretung gebildet.

Ist nach der Zahl der Arbeitnehmer bei einer Lokalbehörde eine örtliche Betriebsvertretung nicht zu bilden, so können die beteiligten Minister, nach Vollziehung der ersten Wahl des Hauptbetriebsrats nach Benehmen mit diesem, bestimmen, daß bei allen Lokalbehörden, die in demselben Kreise ihren Sitz haben, oder bei einem Teile von ihnen eine örtliche Betriebsvertretung gebildet wird.

Itt nach der Zahl der Arbeitnehmer bei einem Oberpräsidium, an dessen Sitze sich eine 9251 befindet, eine Frkliche Be⸗ triebsvertretung nicht zu bilden, so wird beim Oberpräsidium und

b 89 Bezirksregierung eine gemeinsame örtliche Betriebsvertretung gebildet.

§ 7. Zur Vertredng der von den Provinzial⸗ und Lokalbehörden be⸗ schäftigten Arbeitnehmer wird für jeden Regierungsbezirk bei der Be⸗ zirkzregierung, für den Bezirk der Stadtgemeinde Berlin beim Ober⸗ präsidium in Berlin ein Bezirksbetriebsrat gebildet.

76579 b 777274586 8 à2,82 3613à64 9 409106,8

J„L.

füllig i do, 1.2.22 8*8 do. 1.11.22 öchster Farbweree .

oesch Eisen und StahlV.

Dampf

Australische Dampfsch. amburg⸗Ameriklanische Paket. mburg⸗Südamerilan. Dampfsch.

den Generalkonsuln von Honduras Max Misch in Berlin ad Dr. Manuel L. Aguilar in owie dem

. § 5. serreichi ; ; . (1) Außer den Gemeinden dürfen auch die Landkreise Vergnü⸗ cischen Konsul in Mannheim, Ernst August Boden⸗ gungsfkeuern erheben. cj se Verg

(2) In Gemeinden, in denen am 1. Oktober 1920 bereits eine Vergnügungssteuer bestand, dürfen die Landkreise eine solche Steuer nur insoweit erheben, als die von der Gemeinde erhobenen Sätze die von dem Reichsrat und den Aufsichtsbehörden zugelassenen Höchstsätze nicht erreichen.

Ee e er

Dampfs Norddeutscher LTood .

malbank sterreichische Kredit gesellschaft für Anilinfabr... 296 1à97 b 380b 6

Augaburg⸗Rürub. Mf. ........... 251 9 80 —₰ Anilin u. Soo 56501a10 b Zergmann Elekrig tär 233b

§ 8. ur Vertretung aller Arbeitnehmer wird beim Finanzministerium Sh etn Ministerium des Innern ein gemeinsamer Hauptbetriebsrat gebildet.

22—** 2

§.9. Die Bildung von gemeinsamen oder Gesamtbetriebsvertretung ist nur insoweit zulässig, als es in dieser Verordnung 8

III. Zusammensetzung.

fererreeeeeebe

Gebr. Böhler Erere...en

Buderus Eisenwere 46885896 b 8*

imler Motoren ... .... . 260368 8 561568 8

. Keee Bergoeo 312h15531à 16 b Ueberfee

sektr. 8 d. De. Treuh.⸗G. LTtt. A. 9708005

4 Lissabun Sradrsch. EEEEE“ e 4 Mexilan, Bemäss., Südösterreichtsche (Lomb.) 2 . do. do. neue.. —ö2 535BS Canaba⸗Pacisic. . „, 92994,68* da. Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Be.⸗Sch.

do. do. 49% Beyerische Smatsanlethe e. 8 ei . 4 do üüen. n mer, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 44½ o. 8 2 rivat⸗Bank 4 9⁄% Oeserreichtsche Staats scheine 14 1“ Darmstädter Bank 41 lesische Eisenind. Caro⸗Heg. Eb. Anl. * .* Fhrcchn Zehdescea.s d6c⸗ Sberschlesische Kokswerke...... .430896 b 48½ do. 2 . eererheae⸗ Obensalr öö A Bekanntma chun 8. vener- Nene Bbnif Be gven. e. . ezien. hncenf Grund des 8 9 der Bekanntmachung, betreffend die 5 konv. M. R. do. inische Metallwaren Brz.⸗A.... orsenpreises von ertpapieren, vom 21. No⸗ 5 Silber⸗Rente 3 Stahlwerte 5 108e 89- 8 l8. Wen I. Haben ein Landkreis und 7 6 ind dem 1 1918 ek. SeFe. nese Landkreis und eine Gemeinde vor dem 1. Januar Nach B ¹ 4 ürrereeeereeen 38 8 4 e lu „S Faangae Sahceen r; Ieö 22. e 8 85 stien weresglhs 3 falascrsenbo stanten 1 heclm. 18 - 39 des Landessteuergesetzes vom Reiche zu zahlende Sonderzuweisung 4 % Ungarische Staatzrente 1915.. Siemens u. Halske. 287 iquidati g 8. er⸗Wilhelm⸗Straße e zur Hälfte. 299,b— Ztceaua⸗Ronana. ation vom 14. Februar 1921 ab als Ausnahme 7 4 0 ,ve iner an Ungarische Staatsrente 1910.. Thale Eisenhütte.. 3 . 228 iss *9 ungarische Fronenrente .⸗re⸗⸗ Tärasee Tahatssaier--- er.r.r.. 8 . x 8 jedes Stück zu notieren. E11“ und vewsa n a g.sg⸗ esetzes, die sich auf die Einkommensteuer be⸗ eregein Alkaliw..... 5. W Berlin, den 19. Februar 1921. 8 v1“ 8 eeaassAB11“ ““ Der Reichswirtschaftsminister. He G ihr zrtli an Ei Ferdäücer: vüreeren Der Gemeinde Helgoland wird ihr örtliches Aufkommen an Ein⸗ . enuß ne. IEouch Wen ufricn

3 o. do. boe. 1 5 ½ Mexilantsche Anleihe . u 5647253 b 5 da. d Commexz⸗ und Sber I. Eisenbahnbedarkbk.H. h71⁄8 87 .„ Kronen⸗Rente. .“ 5* 8 8 Dres soni Barhbau . Papier- d0. .. ombacher Hütten .3 (N.GBl. 537) wird hiermit bekanntgegeben. beide eine Grunderwerbsteuer erhoben, so erhalten sie die auf Grund des do. do. 1914. Steaua⸗Roman 1 Absatz Ueß b Tan g 1 1 8 e se Lechas Hen sark er oben erwähnten Bekanntmachung in Die Vorschriften des Kommunglabgabengesetzes und des Kreis⸗ Keu⸗Guine . 1 J. A.: Dr. Hüttenhein. kommensteuer nach Abzug des Reichsanteils unverkürzt überwiesen.

22222292929090924929292

§ 10. Die Zusammensetzung der Füeg

§ 9. triebsvertretu (1) Die Regelung des § 1 gilt für das Rechnungsjahr 1920. sich nach den Vorschri des Be Abe