410 7 — 2
¹ 71 — 1—r n
“ “ 7
8 Satass „ Bm,89
88 8 8 8 8 8 8 114“ ö o114“ “ 8 “ 1“ “ “ “
“ 8 “ “ 888 . 6 NE
3 Svweite Feitthas EEEDI“” ““ 11“
8 “““
08 a 8 11AA“”; 3 A““ ee9,h 92 “ “ “ D tsch ich . — 8 11 Errgiüreeee⸗Offentlicher Anzeiger. .66 eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeger Efeeer Prefee e-neern gegre ffen e nzeiger. eerret Seifa ee Bershemme C1111I11“X“; Berlin, Montag, den 21. Februar 1921
— — 3 8 . b
92 s. 2 . 2 2 — 1 2 8 eeeeee. Aktiengesellschaften. Anzeigenvreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Phiheitszeile 2 4. Außter⸗] 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Privatameigen G gen — — —-—.— d E“
8 1 H. erhoben. 1 — 1 —xQꝑ— Phhehe Heruß a gandfochen Zuselungen derd 6 r. † etehae üvslchsema b... uerkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. en 1 er n El er 7. Meederlassung ꝛc. von Rechtsanwält⸗„.
serleiung ꝛc. von Wertraxieren. . * 8 926 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Vers cherung. .
vommonditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ 10. EEEE1ö1 11 eee.
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
ö“ 2
—y
Nachricht zu J. Nr. 524. b „in dem auf den 24. 21. [121003] W 11— 2 ustizminister h b 8. iotienbeata. Mittags 12 Uhr, vor ch Der unverebelichten Bürogehilfin Marie er Herr Justizminister ha auf Grnr nr Eööö 6s 15. Februar 1921. neten Verichte .-. inten Aufgebots. Elisabeth Jandt zu Berlin, Rüdersdorfer der Verordnung n Pr. Stgaatsregierm ☛ Befristete Anzeig
Der Polizeibräsident. termine seine Rechte anzumelden und die Straße Nr. 1, wird vdie Ermächtigung vom 3. November! Gesetzfamml. S.7
1“ 8 . Urkunde vorzulegen; widrigenfalls die See 8 8. 8 — bi 5 8 ke Engemar; 8b en botstermine bei diese cht N a Urkunde erfolgen Vornamen Ingeborg hinzuzufügen. bur zergmann? gebotstermine bei diesem Gericht anzu-. Nr. 8, vermi . 920 . 8 1g 15. Mai 1920 „gegen den 9. . W Berlin, den 17/Februar 1921. Jablonski, Katernberg, nscher Strafecte (Aufgebote, Ver⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angaͤbe Longueval 29 88 916. hselastan 88 88* e se pee8. 82 gmgg ichts in Breslau auf den 5 Kanonier Heinrich Enke, gebum 11. April 121476] z.. Burgdorf i. H., den 11. Februar 1921. itte. Abteilung 168. 2. die am 15. Oktober 1898 zu Wilhelns des Gegenstandes und des Grundes der Als Zeitpunkt deß Todes ist festgestellt 65. R 569829 it der 4. 19 S1. e 18s in Hannover, vom Geyicht der Reichs⸗ E1 Dys Amtsgericht. [121004] äch sorge b. Radischken, Kreis Gerdauen, 2 dFundsache Federnag zu enthalzen. Urkundliche worden: bei Neumann der 27. September Berlin, den 1 Februar 1921 vies r., Aufforberung, s durch einen bei erbrba sede 8 1sr IIl Lin Neise unter arsäner wenesderso geryehsere des Tel⸗ Unterschtif.) HNAf Grund der Alg; Be borere Pertäuffrins ns Sationa, dciUn In, zereigtig. snd so Pshest aer s Ms. 1o18. ” behnoykaecn z,Sichhn iss, er Geüshsöfüallen den beernan ss s eheekecsasesen eecnean e . Str. P. L. 234/7 rẽ ꝛelde Wer 8 2 8 ’. 9 tr „ igt, at eizu ügen. si ni meldenden bei S id 8. O 9 9 — ’. 20 zeßber 1 8 — 8 rünger Seasse ersfenge ae fs, dbonizer, Lrten ahtaten reangis.reevnlc Küsgefeene Herwren 3 ch prs er Bhühhane beemans Zunm istellungen u. dergl. egtasstenste ereg Len in göcs sheges der J. Zen hlt ha annans 1 2100 Hesfrätge Sagerhe, n 8. beecesee düe ün anzeiger in der Ansgabe vom 19. Mai 1920 nämlich 5 % AMeichsanteihe, in laus Skodowski, geb 24. Februar Na 1 zu führen Z.⸗P.⸗O. und G.⸗B. angegebenen 12 Uhr. Frau Martha Polen, geb. Raeck, in 19, lchresp⸗ 88n b 1“ 8 Lit. E Nr. 2 725 425 über 200 ℳ und Krieger und Helene, geb. Maaße in laus Skodowski, geboren am (Die Aenderung erstreckt sich auch auf dlünes Aufgebot. 8 Rechtsnachteil. 8 . „ Blin 1b „Dh. R. 15/21. Die Staütsanwaltschaft T. nnach den neue Fes richt ge 1 — kenb 1 Ruß b ellers zu ragen minderjährigenlw in Zwota Nr. at beantragt, üringisches Amtsgericht. — Plinzner, Berlin, Köpenicker Straße 105/106, Der K. n Gussab Mehrie⸗ entwendet, sondern bereits am 19. Oktober vember 1896 über die im Gr Horst als Ru Abkömmlinge. — 32. Xa. 28 — 19 shollenen, am 25. Augast 1845 in W vamnn L.H1121023) Oeffenen 1 ITT den Ehauffer Der Kaufmann Gustap Mehr 1919 von der/ Ehefrau des Bestohlenen Cörrenzig Band II Artikel 65,Abteilung III ꝗBerlin 20, Brunnenplatz, den Essen, ken 10. Februar 1921. ece geborenen, zuletzr in Oberzwot “ entliche Zustellung. vaf gegen jhren Ehemann, I Sreagener Böpinghausen, Probinzialstrabe 4 1t Pac, Vec)gfe. wnt ezselbent, Bwets de ntnbagh ehe. ö“ — nelin Wedding. Abt. 22 88 Der Iee. et genecenen Geiß macer Feir [120996] 1“ 11“ Naaenl. 2 CEEEb eeegensccang ed jetSneHeg efnec. Baver. issönto⸗ un echselbank, Zweig⸗ in Glimba eingetra⸗ e mit om . 8 . [121014] hermann Schlosse für tot zu er⸗ A . P 6b UL 2 , 44.— egf. 8 9 6 29. . 221 *Dr. Ellat F. 8 19, I 8 2 8 1 2 1 zschl . ꝙ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan La⸗ bekannten Aufenthalts, auf Gruvles der eine Ehefrau, tw 2) Aufgebote, Ver⸗ sete Hhnen, verc.,,n, v2. erher Shnisegr üaeer waen es eHafch Versüaung des Sasahninsen. Sereschoh e wicewigesaneh, 1cfcs Aelgenscgüftknden er sruthe ene Bertensten. egt gebem siren Zebaundung, daß der eheneyh gegen benee eir g en. h, g ghafaferest 88. 8 1 4 Sa-gas7 .l dom 31. Janu — IIId 52/210 päte ‚ — „ . semann, den Tischler t Bewer, ihren Willen sich in böslicher Albsicht der zu in Lü ortgeand, s p lu t⸗ d und 0 e 1““ weren. — Dem Schlosser Johannes Gollum⸗ ist dem Bergmann Wladislaus 92 i September 1921, Vormittags ee HZge nperschreibun früher in Schönbruch, jetz unbokannsen häuslichen Gemeinschaft Ferngep olten unc slesh ain SehcEaht Pesecen 88 18 un 1121477] e es 8. g Uhr n “ biewski in Bochum und seinen Familien⸗ schinski in Essen⸗Bor Bocheltelür, vor deye unterzeichneten Gericht konsol. Staatsanleihe: 3 ½ ven 4 % Aufenthalts, auf Grung/ des § 1568 sich in keiner Weise um seine Familie ge⸗ bekannten Aufentholls auf Grund des Innerhalb der letzten sechs Monate Gerccht Zim deena. g el angehörigen ist durch Erlaß des Justiz⸗ Straße 191, geboren am 2. Män 18870umten Agfgebotstermin zu melden, von 1880 Nr. 96 502 über 1000/, o B. G.⸗Bs, mit dem Anftage, die Ehe der kümmert hahe, mit dem An’rag auf Ehe⸗ §1568 B. G.⸗B., it dem Antrage auf Ehe⸗ U t ungen U. dergl. sind in Halberstadt nachstehende / Stücke Nae eie b Re chte ministers vom 31. Januar 1921 die zu Neu Jaschnitz, Kre chwetz, die Eollbanfalls Fie Todeserklärung erfolgen B) Der 3 ½ % Hypothekenpfanlbbrief der Parteien zu scheiden scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ ceeT Der/Kläger ladet die Beklagte Kriegsanleihe entwendet worden 1 e Uekunde⸗ 89 ule 83½ Ermächtigung erteilt worden, an Stelle mächtigung erteilt, am Stelle des Vosnl An ülle, welche Auskunft über reußischen Piandbrief⸗Bank in Berlin, für den schuldigen il zu ären. klagten zur mündlichen Verhandlung des zur mündliche ber üc des Rechts⸗ 1120310] Aufgebot. b 1000 ℳ 5 % II. Kriegsanlelhe v. 1915 engnteh As de 8 ftloserkl rz 82 des jetzigen fortaub den Familiennamen und Familiennamens Wladislaus Kuseu und¹ od des Verschollenen zu er⸗ Em. XVIII Nrn. 4607 und 8732 über Die Klägerin ladef den Beklagten zur Rechtsstreits vor die 35. Zivilkammer des streits vor die erste Zwilkammer des Land⸗ Die Firma D. Zuhrmann, Nißle n. Lit. O Nr. 2263 345 = 1 SGck 51000 ℳ, widrige 2 oserklärung „Fieberg““ zu führen. schinski den und Familiennamens vexögen, ergeht die Aufforderung, je 100 ℳ. mündlichen Verhapblung des Rechtsstreits Landgerichts I in Beclin, Grunerstraße, gerichts in, Dortmund auf den 14. April Günther Nachf. Inhaber: C. 200 ℳ 5 % IV. Kriegsgnleihe v. 1916 pzelend, den 27 Januar 1921. miegericht Bochun. Walter Kaßmer /u führen. Diese Aerdeliliewy im Aufgebotstermine dem Gericht. C) Die 4 % Hypothekeüpfandbriefe der vor die erste Zivigkammer des Landgerichts 1I. Stock, Zimmer 32a, auf den 21. Mai Vormittags 9 Uhr, mit der 3. 8 B den I. Februar 1921. des Familsennamens erstreckt sihhli zu machen. Preußischen Boden⸗Creplt⸗Aktien⸗Bank in zu, Bartenstein, Ostpr., auf den 6. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordplung, sich durch einen bei diesem
S in Hamburg, Alstertor 21, Lit. E Nr. 4 205 294 = /Stück à 200 ℳ. 1 b Söeien zee, 8 Fecth fen He 809 N9. 5 99 116 vsegraüge 83 des reazcgenc (121000) . lsaauch auf seine Ehefrau. Umtégericht Klingenthal, erlin, Serie 26 Nrn/990 über 5000 ℳ, 1921, Vorwittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Samson, Lippmann, Bluyck, Leo u. Adler, Lit. G Nr. 6 909 416 2£ 1 Stück à 100 ℳ. [120993] Dem Schlosser Franz Matuszak aus Essen⸗Boxbeck, den 11. Februar 192003, den 9. Februar 1921. 1736 über 2000 ℳ uys 6354 bis 55 über Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelässenen Rechtsanwalt als Prozythevollmächtigten vertreten zu lassen.
hat das Aufgebot folgender Aktien der 100 ℳ 5 % VI. Kriegsanleihe v. 1917] Der Landgestütswärter a. D. Friedrich Bochum ist durch Erlaß des Justizministers Das Amtsgericht. boc Gericht zugeélassenen Anwalt als Pro⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. rtmund, den 28. Januar 1921. R. Wolf Aktiengesellichaft in Magdeburg⸗ Lit. G. Nr. 9 165 79% =I Stück à 100 ℳ. Wrede hat die Aufnahme eines Familien⸗ vom 31. Januar 1921 /5ie Ermächtigung [121015] 6r Aufgebot. P) Der 4 % Neue Berliner Pfand⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 65. K. 60. 21. Thenhausen, err Buckau über je 1000 ℳ, Nr. 3903, 3904, 14 000 ℳ 5 % VII. Kriegsanleihe v. schlusses beantragt dahingehend, daß das erteilt worden, an Stelle des jetzigen forten Die am 25. Mai 1919/ zu Ermetbeitln Fabrikweber Christian Ernst brief des Berli fandbrief⸗Amts in Zum Zw der öffentlichen Zustellung Berlin, den 15. Februar 1921. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5451, 5452, 5453, 5454, 5661, 5697, 1917. Lit. F Nr. 760 861 = 1 Stück à im Grundbuche von Elze Band 3 Blatt 92 atner“ zu führen. geborene Katharina Elisgbeth Schmidt müllerane hat beantragt, d Berlin von 1913 5tr. 57 530 über 1000 ℳ. wird dieser Auszug der Klage bekanntge⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.— ] 5698. 5699, 5700, 12216, 13427, 17255, 10 000 ℳ, Lit. C Nr. 12 764 877, eingetragene Erbmannslehen aufgelöst 8 Klledenstein ist durch/ den Preußisches. aruar 1835 in Meerane 1 iscsenschein Nr. 279 029 über macht. 7 [Hl21028 hesegyzrnwener-nes [121034] Oeffentliche Zustellung. 17256, 5762, 07526, 07537, 09635, 11499, 12 819 800, 12 819 801, 12 819 812 = wird und ihm als einzigen Vasallen ; Justizminister ermächtigt, den Famileng Cbristin Ernst Lan 1 eichsanleihe IX. Bagrstein, den 11. Februar 1921. 1121 28 Heffentliche Zustellung, Die Ehefraudes Schreiners paul Wendt, beantragt. Dey Inbaber der Urkunden 000 ℳ. 1 freiem Eigentum zufällt. Aufn [121007] vr namen „Hillebrany“ zu führen. 1865 nach Amerika lusgewandert F) Die Aktjen der Landwirtschaftlichen — Roski, j . 8. üf nch elsseie gsesne: Becker Wilhelmine geb. Zumpf, in Essen, Schwans⸗ “ t, “ 2189 888 88 -. v. Ferhe 17. 29. Lis 9 Dem Bergmann Wil Gudensberg, 6. Februar 1921 1l at arseöllh im Zentral⸗Darloyhnskasse für Deutschland in Gerichtsschreiber des Landgerichts. nto Hengtiaec nce thä 8. Proleß⸗ Fieitts derh lor de2s er ⸗ 1 en 6. Oktpver Vormittag kISZSIT“ klandern⸗ i ili öri as Amtsgericht. ü ären. „ Berlin Nr. 3343 über 1000 ℳ. 8 4 gFs ane e hla⸗ 89 1 TEE“ 10 Uhr, v dem unterzeichneten Gerichte „Lit. A Nr. 2 707 508, gerichtsgebäude in Celle anheraumt worden. 8 Vacbam nnd 8 “ Das Amtsgerich en 50a gn t Ferlürer Fuüf 88 Der 4A % Lhedtdo seadbcef der [121029] Oeffentliche Zustellung⸗ Ferf na Friedrichstraße 48, klgc. gegen ihren Ehemann, frühet in Essen, anberaumtht Aufgebotstermine seine Rechte 2 69, 2 707 510, 2 707 511, 2 848 595 Anwärter, die sich innerhalb des Deutschen 31. Januar 1921 dig Ermaͤchtigung erteilt [121016] 8 Pl, Tormittags 1 1 Uhr, vor dem Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft Frau Anna Wollangk, geh seie. UHefta Ida Pauljae I Ursulastraße 27, jetzt unbefkannten Auf⸗ anzumeldt und die Urkunden vorzulegen, Reichs aufhalten oder / die zur Wahrung worden, an Stelle jetzigen fortan den Auf Grund der Verordnung pr Vüneten Gerichte befrinnt Der be⸗ in Berli, Ausgabe 1909, Serie XIV Berlin⸗Schöneberg, 8 ge 5 n elmann, früher Berlin, jetzt enthalts, auf Grund des/§ 1565 B. G.⸗B., „mit Aus er Gewinn⸗ Nachricht ersucht. vohnhaf 8 “ 3 8 eu Justizmini n 1. Februasunne 8, ; Fie Spliaati 8 iten Friedri il. Bes „ de 3 gegen seinen Die ägerin en Beklagten zur hr “ . Dentschen Neiche nednfaftsh eve 8 Amts richt Boch H) Pie 4 % Obligationen der Allge⸗ beln Friedrich Wil Willen sich seit mehr als Jahresfrist in ppfiche Verhandlung des Rechtsstreits
inpen, 1 1 ü 18 um, 5 ; vpnes Aufgebotstermine zu melden, 9 2 EA1“ . anteisscheine, erfolgen wird. alberstadt, den 8. Februar 1921. mächtigten bestellt umnd die Bevollmäch⸗ . 1921 der Kassenobergehjtfe Albert Miencichteidens, 8 3 „ früber in Berlin, auf Will Ehr als Jahrkesfrist ichen Verhandl. agdeburg, den 14. Februar 1921. Die Polizeiverwaltung. stigung dem Obersandesgericht durch eine „ebruar 1921. 8 in Hameln, geboren gmn 23. Juni 1888 10 ie Todeserklärung erfolgen Elektrꝛcitäts Gefellschaft in Berlin Grund § 1568 B. G ℳ. auf Ebescheidung, böslicher Absicht der häuslichen Gemein⸗ vor die fünfte Zivilkammer des Land⸗
Das Amtsgericht. Abteilung Buckau. Im Auftrage: Dagemihl. öffentlich beglauhigte Urkunde nachgewiesen . ermächtjt, für sich und sein die Fuskunft 16“ unb 1895 e “ den Heglgghen zur schaft fernhalte, mit dem Antrag auf Ehe⸗ gerichts in Esfen, Zimmer 248, auf den
26 18 D 8 9 5 1 — 1 8. Di Einlagebe cheini ündlichen V. dlung des Rechtsstreits scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte 11. April 1921, Vorm. 9 Uhr, mit der 812: 73] Zahlun ssperre. H 105 85 ebot abe „ werden uf. ef rdert, ich 3 elde ch Lipowski in efrau an S l- n b her gen ie Einl ge s einigung (Inhaber⸗ mündliche erh 1 lung des Re htsstreits zur ü liche Verhandlung des Rechts⸗ Aufforber 8.7s dnng ioinen Aot biü Auf Antrag der Frau Mart Hille in Der Gutsbesitzer ur münd 8 Rech
. .(Sie werden als zustimmend angesehen Bo B xch Eklaß des Justiz⸗ Familiennamen Minske zu führen. — Alschei s Colonigl⸗Ge⸗ vor die 41. Ziviskammer des Landgerichts 1 zur 8n Auff 5 8 eon Finder in Bielitz, werden, weny sie weder spätestens 99 Tage ministers vom 31. Januar 1921 8 Er⸗ Wird / veröffentlicht. Meige zu machen ntegnschein, E“ Bcon g.Chr. in Berlin, Grunerstraße, In Stock, streits vor dje 35. Zivilkammer des Land⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Berlin⸗Schöneberg, Neue Ansbacher vertreten durch den Rechtsanwalt Proskäuer vor dem Tetmine durch Einreichung einer mächtigung erteilt mörden, an Stelle des Hameln, der 12. Februar 1921. Z lens 8— 14. Februar 1921 lautend auf C. Eckhardt in Zimmer 25/27, auf den H. Mai 1921, gerichts 1 Berlin, Grunerstraße, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Straße 2, wird der Relchsschuldenver⸗ in gSe - 5 1“ das Nüf öffentlichen/ oder öffentlich beglaubigten les grn Lortan den Familiennamen Das Amtsgericht. 2. a amtederice 8 im. Vormittagls 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ . .. * 8 Fasse Efjen⸗ 85 855 1921. e. in desene mdernsrslieh keber 192 1 88 25 060 2 nom 1 “ eS IbnSe 80 im „ magn zu (121018) Bekanntmachun “ ) Die 3 ½ % Preuß. konsol. Staats⸗ rung, sich 88 einen bei diesem Gerichte Auffor⸗ La Köiat es kgezege Fustizobg eeee B 222 dehches gefinen Krsgesanleite des veut⸗ 20 übo. Feieitte Famljenichias abgsgeben Faben bebecar A921. mSie, Prengi ce, Stgp engehkchhgg, anfgevoct. VJ 309 h, ng 1, Srwesbrfeagsong, —D d,,,,, 1““ 5 8 Sanleibs vaeg G . . 813h.1e. 8 itwe erese s, geb. RKausch, und 66““ ü ber 3 die 4 % ypothekenpfand⸗ 80 8 Aegg 67. R. 20. 8 121035] Oeffentliche Zustellung. hae5 e“ 5 5 “ 8 Ce 8 Febrnar 1929. Iri [120676]3 Bekanntmachu deren voll⸗ bezw. minderjäbrigen Kindegn Kaufmann ehewes tc au. 8 hriefe der Preußischen Boden⸗Credit⸗ D Gerschaen “ e15 vtsr Ser. n 8* Februar 1921. Die 6 Senhn 7899 Bergmanpz Ade berbbrenenannte Natragstellerineine Leistung tober 1920 über 90 000 ℳ, fämtlich aus. ohtersenats des Oberlandesderichts. r Feeee . isch Hermann. ses ds 2stessersbefrar . Ben 2163 Nben 390 9 und der eezanarrctet lr Gerichsscraber des Janggerchts 1 Beseniecscnness geseneth atengi⸗ 5 1161A“ 3 tellt von der Bank /ür Handel und In⸗ Justizministers vom 7. ämtlich in Wien, Klementinengasse 20g, 33. 1 1 . 1 2 — —’ Gelsenkirchen, Industriestraße 47, Prozeß⸗ en. Bresla isconté⸗ .; 8 e. „geboren am 16. Mär elle amilien uplagk, ot Hypothekenban iengesellscha in 38 8 . 3 84 1 Arbei Kar „Essen, klagt gegen ihr hemann in in⸗Mi teil 3. in Berli Ueberbrirn c den art Lahnur. ¹ am 22. Februar zu Düsseldor ühren. b 8 — J E“ fl n/ j 3 N „hborst Nr. 132, zeßbevollmächligter: halts, auf Grund ber 8§ 1567, 1568 Eethzeii ie hecce.as a1b öö “ 8. Hngagbe beingen, zah den 14“ F.. wohnhaft in Düsseldorf, ermächtigt worden, 1 in Vtrscwit. Kr 88 Glogau, ö-- Berlin, den 16. Rienss 1921. shüt g gen. . ae lang deng ve “ Dr⸗ See; Pelseg B. G.⸗B., mit derl Antrage auf Ehe⸗ 1121474)] Zahlungsspe vufsefordert, pütrstens in dem auf den Grundhuchblattz das Aee. ee e der en,elehes ra henens eüesane richt A. Aützslung 12 n msege fge ekert, sich sotetens Ertsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Die Klägermn ladet, Lea. Betlagten, zuc, aht 9-emn Leennsheeeneenigrei, sgedung. Die Acheringlabet, den de. Auf Antrag der Lehrerin Mai 1821, Vormittags 11 Uhr, Grundsteuermutterrolle des /Gutsbezirks en Familiennamen 8, Auf Grund der Verordnwylg der Prevßizisen auf den 23/ November 1921 mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits willigen Karl Topmöller, fräber Minen⸗ egren zute eeeer eeZivilkommer Rei buldenverwaltung in Berlin betreffs Fried 4, .“ „Parzellen Kartenbla 4 und 186 rung von Familiennam „Noaeten Gericht/ Zimmer Nr. 6, anbe⸗ ur usschlußurteil vom 11. Februar in Berlin, nerstraße, II. Stock, ; 8 “ 1 ff April 1921, V 8 1 . leihe. Zimmer/102/104, anberaumten Aufgebots⸗ p. 1 5 b 8 — Ges .S. 1 21 j tl klärt: immeꝛ 4 i 1521. Marine⸗Brigade Löwenseld, Sennelager, EE von 1919 Gruppe 530 Nr. 44 Reihe A 5 vorzulegen, “ die daher alle Personen, pelche das Eigentum dorf geborene Julie /Plaßmann ist er⸗ heide (Standesamt Skaisgirren) gebore An welche Auskunft über HPrpetbheeentant über je 200 Lit. Q forderung, sich durch einen bei diesem En268,B. G⸗B., — Intꝛoge .- Rechtsafkwalt als Progebevolearhchl gber über 1000 ℳ verheten, an einen anderen Kra 5“ en erfolgen wird. an den aufgebotenen eiden Parzellen für mächtigt worden, ay Stelle ihres Vor⸗ Georg Fritz Gennof in Gr. Wirwen eh Serie 12 Nr. 1603, 1617 % und 2752. Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als E“ “ vertretin zu lassen. ¶ Inhaber als die ohengenannte Antragstellerin —. 1“” sich in Anspruch sehmen, aufgefordert namens die Vornamen Margot Wal⸗ mächtigt, an Stelle des Familienname gen, ergeht die Aufforderung, 18 F 59/20), 2 Prozeßbogollmächtigten vertreten zu lassen. Belsacten, ac vnündlichen Bersandlung ⸗Esstn, den 14. Fehrnat 1921. 88 eine Leistung zui/ bewirken. 8 Antsgericht Berlin⸗Müte Abteikung 81 spätestens in dem auf den 23. April burga Edeltra „Gennat“ den Fqemiliennamen „Höllger iens/ im Aufgebotstermine dem 2. Der 3 ½ % Pfand ief der Frank⸗ Berfin, den 14. Februar 1921. EE1125 Wesrberg; Berlin, dehl 16. Februar 1921. sSg zerlin⸗Mitte. A ng 81. 1921, Vormitfags 11 ⅛ Uhr, vor dem Düsselvorf, den 14. Februar 1921. zu führen. ict Anzeige zu machen. furter Hypothekenbank⸗Serie 19 Lit. O D. erichtsschreiber des Landgerichts I. zrureäene Juftis ta .. erichtts. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 120667] Aufruf . unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5 Das Amtsgericht. i r 1971. 2. 82. 14. Februar 1921. Nr. 143 609. (18 F/64/20.) — 29. Apri hea Böesnitehe 8* Uhr, Juftizobersekretär des da dge 8 Schick, Gerichtsschreber. [Zj C“ anberaumten Bcfgebotstermine ihre Rechte C1lolg . 1““ Di urermeister Wilhelm mmit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ (121036] Oeffentliche Instell knn, ie von uns gausgestellte Lebensver⸗ 8 ; 121010 ‚2 Amtsge⸗ Das Amtsgericht. * 88 eln — zn dachten/ Gerichte zugelassenen Anwalt zu 121036] Oeffentliche Iustellungg. 11u7,] SabIngssverrce, Aerungsurkande Nr. 175 :99, des, am schlirzunn nofl üren gerchten erten nied l1 er grer Justtnmin ster hakuf Grundder 121 21). Bekanntmasbung. „,. cꝑAN“11““ Auf Antrag des Kaufmans Rudolf 20. Juni 1920 verstorbenen errn Léon Reichen ach O. L., den 16 gFewuar Verordnung der Preußsschen Staats⸗ jlbelm Gottlob züaigg Aufgebot. ( 320 und 217 321 über je tigter: Justizrat S. Neumann in Berlin, Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechis Föpgfr⸗ Lrfe vrsgeshene mg Ministerialregis Feefa. 8 6“ . de uspieler Kaspar , E nanh ächti ie N% inist t endt, j G 1 b4 8. 5 Fhefre — Hand Frrrrten durch des ehh Eulanfegistrator Besitzer dieser Versichern De Len 9 Schweinsberg in Köln Karbänfer all Erlaß des Herrn/ Justizministers vom eex i Rnb Pnearter, Staxzagleide Fünasten Sttenervngt, n, Simeonstr. 13 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Fhesei “ KS. ffaß, unter Sin der Reichsschulder erwaltung betreffs S. -Sn. Monaten ihre [121000] 8 1 EEEI11““ geb. 2. August 1887 zu Köln, 2. den 1. Februar 1921 ssie Ermächtigung c den New York Naasehtt 1 (18 F. 69,20) auf Grund der Behar ung, daß der Be⸗ 2 — Se.eech en Shsahe ti Serlaß vnter der angeblich abbande gekommenen Schld. 1 8 dehe “ Hihech Hrensisge Jsestth le a der 88 8 62 git 81. 1 Fayliliennamen „Geuts l eca. Iohanne⸗ tt, geboren Frafkfurt a. M., den 14. Februar dde s ün eic gh nis frtneg. 112199 1 Hestemeläche Hhenagt,, z grobe Verfehlungen gochen ihre ehelichen 1ö Rerhsehe enh en a widrigenfalls diese sür kraftlos erklärt wird. burg ermächtigt, für sich und seine Ehe⸗ zember 1888 zu Höln, ermachtiht an Stelle Amtsgericht /Waldenburg, Schles. e1888 nach Arinesh fhamlicgndang * an vnt.r 8 EEö babe. Wülhelm Kuharski, Hedwig geb. Schurig, Pücgten I 88 Ftret bet hs 85 bis 986 über je 300 ℳ, Nr. 10 294 223 vrr ern. E.“ 1 Familiengämen Michaelis zu 5 eeee aage Schweinsberg den 3. Waldenburg X. 3417. indert, zuletzt wohnhaft im Inland in auf Chescheidung. Die R. ö P.heen tigter; Klaͤger die Fortsezkuüng der Ehe mit ihr 2 2 . i b : am 3 2 — ———— 3 8 8 11u1“ ; 5 ünd⸗ r. Salomo e. 252 . 3 n 4¼2* 1 8 öö ben 100 11 Gegenseitigkeit „Altona (Elb ’ . 2 321X 99 20. beeeren m fügen [121020] 3 3 Levih * — (1299992 8 Büi gtn, zarscg üng⸗ hren dgenannten Ehemann, dicht zösgeniüket b bün 82 8* E“ Antragsteller eine vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. Das Amtsgericht. Abteilung 2 b. Essen, 10. Februar 1921. eer SErS-. ee⸗ nmenin 5 auf Monkag⸗ den „Durch gvraaeee ie 35. Ziyekammer des Landgerichts 1 in Halchter bei Wolfenbützel, jetzt unbe⸗ vncäpgn⸗ 89 Serher een eees Leistung zu / bewirken, insbesondere neue (120305] [121001 Das Amtsgericht. Becen aa h PSblen, 886 Klöprerser movember /1921, Vormittags Gfrchäs dom. 2938289 28 Fe 18a Berlin, Ehunerstr., II. Stock, Zimmer 32a, entcs Frfenägatns⸗ L“ Beklagten die Kosten des Rechksftreits auf⸗ Zinsscheine/ oder einen Erneuerungsschein] Der von uns ausgefertigte Pfandschein Duech Erlaß des Herrn / Justizministers Abbau, Kreis Neustettic, ist ermächtigt hr, vor yln unterzeichneten Gericht schaft der Provinz Wystfalen über 1000 ℳ aun den/7. Mai 1921, Vormittags 8. wün lren 1 ües zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ 8 1. Fesrnae am, 7e dni Pns über, 2en Versiche, vom 15, Zehmmen 821, — dem Arbeiter . Der Herr Justiminister pst anf Geund worden, an Stelle des Familengm Lsgebotstermin zu melden. für traftios ertlärt, 10 Uht. mit der Ausserderung. sich durch Riechtsstreits vor, dis zweite Zivilkammer flagtezeu⸗ vündlichen Berhondlung des rungsschein Nr. „Hutend auf das Paul Max Benthien iy Hamburg, Kaffa⸗ der. Verordnung der Pr. Staats. Schwanz den Familisnnamen Schwarze din die Todeserklärung erfolgen Münster, den 2. Februar 1921. R Prozeßl zugela enen des Landgerichtz in Braunschweig auf den Rechtsstrosts vor die vierte Zivilkammer Leben des Herrn Er Ewald Carl macherreihe 68, geborgn am 16. Juni 1899 regierung vom 3. Noyemder 1919 — zu führen. Diese Aeykerung des Familien⸗dn. An alle, welche Auskunft über Das/ Amtsgericht. . echszanwalt als Projeßbevollmächtigten 9 11 1981, Vormittags 10 Uhr, des va gerichts in Görliss üün Jaacks, Kaufmann At, Buenos Aires zu Hamburg, an Stelle des Familien⸗ Gesetzjamml. S. 177 ₰ den Bergmann namens erstreckt sich auf die Ehefrau ndn cder/Tod des Verschollenen zu er⸗ .sperxteten zu lassen. — 65. R. 36. 21. 19. April 1901, Vormittags 10 Uhr, 30 1pril 1921, Vormittags 9 ½ uhr. (Argentinien), vorübgtgehend in Hersching namens Benthien der Familienname Hermann Paul Borzvygl in Essen, Blücher⸗ deen geg Abkömn inge des Genannie en desmögen, ergeht die Aufforderung. (120997] erlin, den 88 Fetrns⸗ 1921. An bürt eena Heresheng. e dürch ecen iit dey Aufforderung, sich durch einen bei (Bayern), ist uns gls abhanden gekommen „Neitzel“ erteilt ße 1, geb. am . Oktober 1883 zu welche seinen bisherigen Namen tragen. im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Durch Aueschlußurteil p Der Gerichtsschreiber des G andgerichts § Prozeßbev⸗ tuacgugten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
gre. F vr angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Altona (Elhe), den 10. Feb E üächti ili grahzeige zu n — n 9 8 zeßbevollmächtigten vertreten u solidierten preußischen Staatzanleihe von “ L u“ Das 298 keze. enggs sebrnch Eö Eö“ Fer. kuz a. d⸗ machen. Februar 1921. zember 1920 sind folgende kr gsverschollene [121025] Oeffentliche Zustellung: Pessen. ng g. d9 b eceecbevochchtigten 780 8 87978 gif. B. Ren 76 186 bis 186 iber waden wir i9, diesen Schein eime Gesaße se2e. Born zu fübrenh 78. Xg., 178. 20ö. n⸗ Das Amtsgericht Beffonsn sir at edlätt haden, Z , neeng deee hee, Ri Cermgs es g, Der Geschtschteiber da bekorche, örtis, deg A gehrugs 1921. je 300 ℳ ist eingestzllt. 5.. 110. 15. ä 1“” 2 8 . Bäcker Wi uMann aus Forst, nowski, in Bremen, Kl. Krumyce Straße 46, Geri rei Lan 8 I. N⸗ ,v w
urbende assh llen. wenn sich teszer hsn 118987 9894 . Essen, den 16. Februar 1921. “ liee8 eee; a Oberamtsrichter Canh. Fües geb. am 6. Mai 1894 Naselbst, Grenadier Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Amtsgericht Berl — . schreiber des vedieg 1— Se en Nnbesh, diees eru Da Amtsgericht. ZZ“ . Komp. Gren.⸗Regss. Nr. 8, vermißt Justigrat A. Jansen in /Herlin, Hintet 1121032] Oeffentliche Zusteluag. (121037] Oeffentliche Iustellung.
—— — ——— — — —— eeeeeeeeeereeeegee
en müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1
—
Brückerhof bei Hörde, hat mber 15875 vet Stadtkassenrendant 915. Ehemann, Maurer Edyin Bieschke, jetzt 8 Breslau, Rosensträaße 20 Kläger — Badendick, geb. Eisenhaber, in Rusewase
Leipzig, den 21. Februar 1921. grafendamm 11, wird Nie Ermächtigun 6 Fhhn Lperree- Leipzi bbEEb zur Mbrung v zmens Fcberigne der 5 % Anleihe des ütf Reichs Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). an Stelle des Popcamens Minna hier⸗ regzerung vom 3. November 1919 b zblinghausen baiier des Nachlasses des am 10. Januar geb. am 17. k, Marienburger Straße 18, auf Grund der (Kriegsanleihe) Nr. 7,265 382 über 1000 ℳ [120992 Aufgebot. mit erteilt. — 11% X 233. 20. en I:. Fai 88 8Selet. W 88 s. Der ll im Krankenhause zu haceshar S. Wehrmann 5. . Inf.⸗Regts. Behauptung, daß Peklagter die Klägerin n seine E
er Justizminister hat auf Grund verschollenen, am 15. Se⸗ F No 84 5 e serordnung der Pr. Staats⸗ borenen Schlosser Wilfe cseg ehnagtger⸗ . echtsanmel 1Eher Hoestere Eseenen .02o nwe dufgfnnt,. 8 1 *8 EEEEEu.“ ““ 8 Feha⸗ neß 8 . FCheeshecece 88 e gukägt gegen zörcn . ie itwe Amalie ienrann, geb. 1 1 ¹ 1875 zu Altene sv⸗ ird au en zuletzt hier aften Kauf⸗ Nr. j am 13. Oktober 1913 aus der Wohnung geb. Koerner, früher hels in Schles., Ehemann, den Mejeristen Hugo Friedri Amtsgericht Berfin⸗Mitte, Abteilung 111. flee gchene, Fametes -ns Oskar M zierr 8 Aufgebots⸗ geworfen und sejtdem niemals Unterhalt Breslauer Straße 20, jeßt unbekannten Wilbelm Badendick in Kiel⸗Wik, jetzt
erlin, den 21. Januar 1921. Göhmann, in Burgdorf hat / Jas Aufgebot . führer Heinri f f den 8. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. des Hypothekenbriefes über/bie im Grund⸗ Berlin, de sincecrur krt haorer Hehgich hü MIiseesanr kebren zum Zwecke / der Ausschließung b Max Schmidt aus Forst, gewährt hat, mik dem Antrage auf Ehe⸗ Aufenthalts, Beklagte, unter der Be⸗ unbekannten Aufphthalts, auf Grund des
— -—-— 8 9 „ 2 . „ 3 . 8 F 2 3 2 . . 1463 buche von Obershagen Vand I Blatt 4 in. [883 in Altenessen geb 5 Nlachla gläubigern beantragt. Die geb. 7 Februar 1887 in Niemasch⸗ scheidung. Die Mäͤgerin ladet den Beklagten haupturg, daß die Beklagte bis in die § 1565 B. G.,B., mit dem Antrage au 1121463] Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. August ee . lrrnen Stukateur ecgltaßala 9 berden be auf⸗ diFebgaf 10. Komp. Inf.⸗Regts. zur mündlichey Verhandlung des Rechts⸗ neueste Zeit Scnn Ehebruch freibe, mit 8Rhn 8 Ebe. Die Klägerin ladet
bhanden gek⸗ ℳ Eenü. Abt. III unter Nr. über 4000 ℳ 244seLdke aea : zhaꝛ neste 1 bruch — vonac hin nerommey ℳ 1000 Magirus. Restkaufgeld, verzinssich, mit 4 %, zu. [1210021 brinkstr. 33, ermächtigt, an Stelle des are ihre Folderungen gegen den Nr. ermißt seit dem Gefecht bei Le streits vor di 35. Zivilkammer des Land, dem Antrage, die Ehe der Parkteien zu
rlin, den 19. 2. 21. 1 gunsten der 1. Witye Amalie Thiemann, Dem Fräulein Lieselotte Neubauer Familiennamens Buhman ilien⸗ che Auskunz vaa es Veystorbenen spätestens in ont am 8. Oktober 1918, gerichts 1in Verlin, Grunerstraße, II. Steck, scheiden und⸗ die Beklagte für schuldig ger Polizeipräsidcht. üst. Wv Sn geb. Göhmann, 2. Minna Thiemann, (früher Köhn) in Berlin⸗ Zirkegseße 74, namen Gru vrgn . nee. alcen wir 1 a obe auf Dieustag, ve vegef April 4. Epinner Wilhelm Mudlack aus Zimmer 32 7, auf den 20. April 1921, zu erklären. Der. Kläüger eladet die Be⸗ 1462] Bekaunntmachn 3. Hulda Thiemäayn, 4. August Thiemann, ist durch justizminiszeriellen Erlaß die Aenderung erstyeckt sich auch auf die Ehe⸗ erteilen verstögen, ergebt die Aufforderme „Vormittags 10 Uhr, vor dem Forst,/ geb. am 9. Juni 1887 in Groß Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ klagte zur“ mündlichen Verhandlung des 11318822dn “ 9. De 18 ü 1Pr aagg, ehnieh ee . 8 eee. an ee 68 die “ des Gesuchftellers spaͤtestens sim Aufgebotstermine dem sechnete Gericht anberaumten Auf⸗] Teuplitz, Grenadier 3. Komp. Gren.⸗Regts. Prung, sich burch einen bei diesem Gerichte Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer! Auff 8 I Ie. EL n, Soldat es jetzigen den Familiennamen „Neu⸗ zu 1 tragendy ömmlinge. — 32. Xa. richt A achen. 1 8 8 6““ 8 “ 8 vo. 2 8 b 8 21 vn S. 1 2 aktie Nr. 1814 im Nellnbetrag von 1000 ℳ. der Urkunge wird aufgefordert, spätestens 8 Das Ammtsgericht. 8 Doß.
“ Seers Ie, “ npag⸗ R.Ss äöö degot, Aufgebot. sseeit dem Gefecht be Ripont am 27. Sep⸗ der Katholischen Kirche 2/klagt gegen den Der Maurer Ernst Wilhelm Schuhert, Die Chefrau Auguste eSnnn Frlesn
1919 ist Im Abelmann, üüvvler in Leutenberg hat/ als Ver⸗ 2. — unbekannten Aufenthalls, früher in Berlin,
Berlin, den 11/Februar 1921.
41
1