1921 / 43 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

schaft Rhinowerstraße 9 Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Rechts⸗ anwalt Müller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Louise Müller, geb. Manthe, Angermünde, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Ir. 11 569 Schlacken⸗ und Kokes⸗Aufbereitung Schlemm⸗ stein⸗ Fabrik Adolf Friedrich Mülter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12 199 E. Lewinsohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Alexander Holstein in Berlin. Albert Wagner, Berlin⸗Weißensee, und Richard Elsner in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Kaufmann Raymond Maver ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 231 Roeder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Januar 1921 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 14 109 Vereinigte Farbband⸗ Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Oktober 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dabin geändert, daß auch bei meh⸗

reren Geschäftsführern jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Prokuristen sind uur gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt. Bei Nr. 14 302 Industrie ⸗Gesellschaft Briesen mit beschränkter Haftung: Bergwerksdirektor Paul Vollandt ist nicht maehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 754 „Rohstoff“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Januar 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 3 262 Vorwärts Film⸗Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Unger ist nicht mehr Ligui⸗ dator. Bei Nr. 17 056 Tiek Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung Technischer Import, Export u. Kommissionär: Durch Beschluß vom 19. Januar 1921 ist das Stammkapital auf 150 000 erhöht. Bei Nr. 18 735 Tali SGesellschaft für technische Uinternehmungen mit beschränkter Haftung: Kaufmann Monsees ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18 814 Kramer & Nöllenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 23. Januar 1921 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Danach wird die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Kaufmann Wil⸗ helm auf der Nöllenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 17 189 1“ Import und Ex⸗ vort Rütsch und Behrend Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ke Behrend ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 17 199

‚Strelitz in Lig., Berlin.

„Proso“ Verlags⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Kaufmann Ernst Schaeffer und Ingenieur Jean

ierer sid nicht mehr Ge⸗ schäfts Fräulein Erika Tripp, Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer estellt. Bei Nr. 18 872 Verwal⸗ tungsgesellschaft Charlottenburg Zuerickestraße 1, 2, 2a mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Jahn

Rudolf Lange, Kolberg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, den 11. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

[119920] 8 Are En B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 19 923. Hippel⸗Jaehser⸗ Dittert⸗Lebensmittel⸗Einkaufs⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. stand des Unternehmens: Der Einkauf und Verkauf von Eiern, Geflügel und Fellen. Stammkapital: 31 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Arthur Jaehser, Verlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1920 dbefscoser Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Se fentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19 924. Deutsche Stoffverede⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Die kunst⸗ gewerbliche Verarbeitung von Stoffen Art sowie der Vertrieb dieser und daraus hergestellter GCFr staagr. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschästsführer: Kauf⸗ mann Werner Babick in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesblischaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 1 ist am 17. Dezember 1920 ab⸗ geschlossen. Als nicht einge wird veröffentlicht: Oeffentliche Zekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17 237 Dr. Ernst eyer Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Januar 1921 ist die Firma ge⸗ ändert in: Cykla Separatorenfabrik Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nach dem Beschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1921 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der 2 von Separatoren sowie von stigen Maschinen jeglicher Art. Bei Nr. 5448 Grundstücksgesellschaft Milastraße mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Consentius ist nich mwehr Geschäftsführer. Direktor James Klein, lin, ist zum Geschäftsführer hestellt. Bei Nr. 7382 Grundstücks⸗ Wesellschaft Salomon Lewy’s Erben Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann se ist nicht mehr

Baumgarten, Bersin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 15 484 Vurck⸗ hardthausverlag, Sortiment und Verlag mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 23. Dezember 1920 ist das Stammkapital um 52 000 auf 75 000 erhöht.

Berlin, den 11. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [120391] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 57 266. Ferdinand Lante, Baugeschäft, Berlin. In⸗ haber: Ferdinand Lante, Architekt, Berlin. Nr. 57 267. Max Steinacker & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921. Gesellschafter sind: Der Diplomingenieur Albert Hennemann, Berlin, und die Kaufleute Max Stein⸗ acker, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Erich Steinacker, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeweils zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb elektrischer Beleuchtungs⸗ körper in Bronze und Eisen, kunstge⸗ schmiedet. Geschäftslokal: Cuxhavener Straße 10. Bei Nr. 4367 W. Schrö⸗ der, Berlin: Prokngs Max Tiedke, Berlin. Bei Nr. 35 844. E. Linke ³ Co., Berlin: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist durch Tod des persönlich haften⸗ den Gesellschafters Eugen Linke aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Theodor Arn⸗ hold, Berlin⸗Tempelhof. Bei Nr. 50 569 Ernst Stark & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Ernst Stark ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 52 101 Schenker & Co., Berlin, in Berlin: Der Name des Gesellschafters E. Karpeles ist auf Grund der Verfügung der Niederösterreichischen Landesregierung vom 30. August 1920 in Karpeles⸗Schen⸗ ker geändert. Der Gesellschafter Gottfried Schenker⸗Angerer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 52 852 Spang⸗ let & Müller, Berlin⸗Weißensee: Der bisherige Gesellschafter Manes Spanglet ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 6475 Posnansky &X 3 Nr. 8344 Loewenthal & Markwald, Berlin. Nr. 39 294 Liedtke & Co., Berlin. Berlin, den 12. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.

8 [119921] Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 19 938. Hefftler & Riwkin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Rohstoffen, Maschinen und anderem Bedarf für die Herstellung von Papier, 85 eigene oder fremde Rechnung und die lebernahme von Vertretungen für diese Gegenstände. Nicht ausgeschlossen ist die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf ähn⸗ liche Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann olom Riwkin in Stockholm. Die Gesellschaft ist eine Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1921 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch 8 Geschäftsführer für sich allein. .19 939. Einkaufshaus Baltica Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und S von Waren, insbesondere nach den balti⸗ schen Gebieten. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Boris Edeikin in Berlin, Kauf⸗ mann Karl Johansen in Kopenhagen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Januar 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19 940. Glas⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Ver⸗ kauf von Tafel⸗ und Hohlglas jeder Art sowie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, die mit dem Gegenstande des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen. Das Stammkagpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Archi⸗ tekt Georg Wachsening, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsch ffts⸗ vertrag ist am 7. Februar 1921 p̃ge⸗ chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2531 Herrmann Hadorff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ie Prokuren des Reinhold Schwabe und des Hermann Beyer sind erloschen. Dem Alfred Rothe in Neu⸗ kölln und dem Fräulein Käthe Pasch in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinsam oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen Eö“ sind. Kauf⸗ leute Conrad Pasch und Alfred Rothe sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Reinhold Schwabe in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 2884 Gesellschaft für graphische Kunst mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Käthe Pasch in Berlin

Berlin. In das

i

gemeinsam mik einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Hermann Beyer ist erloschen. Kaufmann Conrad Pasch in Berlin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 11 938 Deutsche Kunstdruck⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Käthe Pasch in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen 5 ten vertretungsberechtigt 83 aufmann Conrad 18 in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 251 Aschaffenburgerstraße 6a & Co. Gesellschaft mit beschränkter tung: Zufolge Beschlusses vom 27. Ja⸗ nuar 1921 ist der Sitz nach Berlin ver⸗ legt. Architekt Georg Pinette ist nicht mehr Geschäftsführer. aufmann David Aschner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 071 Geor roth ℳ⁵ Co. Gesellschaft mit bechränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäfts⸗ führer Kaufmann Georg Waldo in Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 17 900 Vereins⸗ hilfe Gemeinnützige Gesellschaft für Kunst, Schau und Vortrag mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. November 1920 ist die Firma geändert in: Deutschhilfe Gesellschaft zur Erhaltung deutscher Kultur im Grenz- und Auslande mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß dem⸗ selben Beschluß 8 Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt: Unter Ausschluß inner⸗ politischer Zwecke durch Veranstaltungen aller Art Mittel für die Erhaltung deut⸗ scher Kultur in den Grenzgebieten und im Auslande zu beschaffen und auf diese Weise sowohl durch Mittelwerbung wie durch die Durchführung geeigneter Ver⸗ anstaltungen alle die deutsche Kultur und Sprache pflegenden Körperschaften zu unterstützen und ihnen Hilfe bei ihren Aufgaben zu gewähren. Durch Beschluß vom 12. Januar 1921 ist die Satzung ge⸗ ändert. Bei Nr. 18 799 Arista⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zimmermeister Fritz Sucker ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Struhlik in Berlin⸗Mariendorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 12. Februar 1921.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Blankenburg, Harz. 120392] In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 30 „Altner u. Co. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden. enfchene 1 ist als Ge⸗ häftsführer ausgeschieden. Alleiniger chäftsführer ist Rentner Bernhard Reinke zu Blankenburg a. 22 Blankenburg a. H., 11. Fe⸗ bruar 1921. Das Amtsgericht.

Braunfels. b [120393] In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:

Grumbach, Braunfels, und als deren Inhaber Rollfuhrunternehmer Karl Grumbach in Braunfels. Der Ehefrau des Pnhab.gs Marie Grumbach, geb. Wahl, in Braunfels ist Prokura erteilt.

2. unter Nr. 51 die Firma Fr. Theiß, Stockhausen, und als deren Inhaber Forst⸗ und Landwirt Friedrich Theiß in Stockhausen. Dem Ferfte und Landwirt Friedrich Wilhelm Theiß in Stockhausen ist Prokura erteilt.

raunfels, den 2. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [120394] Im Handelsregister B ist heute bei der irma Feldschlößchen⸗Brauerei, ktiengesellschaft, Burg, in Burg

eingetragen: Durch Beschluß der General⸗

vom 30. Dezember 1918 ist das Grundkapital um 100 000 erhöht worden und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Die

Erhöhung des Grundkapitals erfolgt

durch Ausgabe neuer Aktien zum Nenn⸗

Fes 1 je 1000 ℳ, auf den Inhaber autend.

Burg b. M., den 12. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. 120395] Im Handelsregister A ist heute die

ö Heinrich Schulze in Burg . M. und als deren Inhaber die Witwe

Luise Schulze, geb. Meinecke, in Burg

eingetragen.

Vurg b. M., den 14. Februar 1921.

DSDas Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. 120396] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Berlin⸗Burger Eisenwerk, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweig⸗ Fevesr Burg, heute eingetragen: In der eneralversammlung vom 12. Juni 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um den Vetrag bis zu 20 000 000 beschlossen. Die Erhöhung um 10 000 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Die Prokura des Wilhelm Adler ist er⸗ loschen. Das erhöhte Grundkapital er⸗ folgt durch Ausgabe neuer Inhaberaktien

zum Nennwerte von je 1000 ℳ. Burg b. M., den 15. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Celle. [1203³97] In das Handelsregister B 88 unter Nr. 97 zur Firma „Cupa“ Aktien⸗ Plegeses in Celle heute e em Kaufmann Karl Netzer in Celle und dem Ingenieur Erich Balke in Doll⸗

unter Nr. 50 die Firma Karl it

[mar 1921 hat beschlossen

Coburg. Handelsregtkster. [120398] I. Firmeneintragungen: Carl Muth, Getreide⸗ u. Kohlenhandlung in Coburg. irmeninhaber ist der Kaufmann Carl Muth daselbst. 2. Ge⸗ sundheitswacht, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Co⸗ * Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 12. 1920 Hestgeste t. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des Geschäfts der Firma Gesundheitswacht, Verlag Eduard Ben⸗ ninghoven in Neuses b. Coburg. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Hier⸗ auf bringen die Gesellschafter Frau Marie Christ. von Metzsch in Eisfeld und der Rittergutsbesitzer Heinrich Schuster in Coburg, das von ihnen erworbene Ver⸗ lagsgescha der Firma Gesundheitswacht Eduard Benninghoven in Neuses mit Aktiven und Passiven 88 dem Stande vom 30. 11. 1920 als Sacheinlage ein. Die Vertretung der Geselschan erfolgt, im Falle mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer wurde der Kaufmann Carl Heß, wohnhaft in Neuses b. Coburg, be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft eolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 3. A. W. Zang £ Co., Kommanditgesellschaft, Export Thü⸗ ringer Erzeugnisse in Coburg. Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1920 begonnen; sie besteht aus dem Kaufmann Alfred Zang in Coburg als persönlich haftendem sellschafter und 1 Kommanditisten. 4. Otto Menzel & Co. in Coburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. 4. 1919. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Menzel und Erich Schmeisser in Coburg sowie Hermann Roßteutscher in Köln a. 8 Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist jeder ermächtigt. Der Kaufmann Paul Vongher in Coburg hat Prokura. 5. Dampf⸗ ziegelei Coburg Carl Liefke in Coburg. Firmeninhaber ist der Fabrik⸗ besitzer Karl Liefke, daselbst. 6. Paul Schreiner in Coburg. Firmeninhaber ist der Kaufmann Paul Schreiner, da⸗ selbst. Geschäftszweig: Korbwaren⸗ und Rohrmöbelgeschäft. 7. Isfabella Fleisch⸗ mann in Coburg. Firmeninhaberin ist Frau Isabella Flerschmann, geb. Deutsch, daselbst. Geschäftszweig: Fisch⸗ und Zi⸗ garrenhandlung. 8. Heinrich Rougier ljun. Zigarrenfabrit in Neustadt b. Cobg. Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Rougier jun., daselbst.

II. Aenderungen: 1. Fränkische Iso⸗ lierrohr⸗ & Metallwarenwerke Gg. Schäser & Co. in Königsberg i. Bayern: Die Firma lautet jetzt Fränkische Isolierrohr⸗ & Metall⸗ waren ⸗Werke Gebr. Kirchner. 2. Coburger Eisengießerei⸗ & Ma⸗ chinenfabrik Akt. Ges., Cortendorf:

Kaufmann Friedrich Hohmann, wohn⸗ haft in Coburg, hat Prokura. 3. Her⸗ mann Steiner & Co., o. H., in Neustadt b. Cobg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Steiner * zum bestellt. 4. N. Forchheimer & Co. in Coburg: Der Chemiker Dr. Jakob Forchheimer in Nürnberg ist aus der Gesell schaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Max Forch⸗ heimer am 1. Juli 1920 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaßt sind die Kaufleute Nathan und Forchheimer gleichermächtigt. 5. Ernst Kraemer in Coburg: Frau Frieda Kraemer, geb. Ley, und die minder⸗ jährigen Gebr. Walter und Heinz Kraemer in Coburg erbten das Geschäft von dem Kaufmann Ernst Kraemer. Frau Frieda Kraemer führt es für sich und zugleich als gesetzliche Vertreterin ihrer Kinder unter Beibehaltung der Firma in der bisherigen Weise fort. Die Prokura der Frau Else Sumser ist erneuert.

III. Löschungen: 1. Holzwaren⸗ fabrik Ernst Wittmann in Neuses b. Cobg. 2. Gesundheitswacht, Ver⸗ lag Eduard Benninghoven in Neuses b. Cobg. 3. Vereins⸗ brauerei Coburg Andreas Beinert 1 Coburg. 4. Carl Keßler in Co⸗

urg.

Coburg, den 7. Februar 1921.

Das Amisgericht. 1.

Crimmitschau. [120399] Auf Blatt 904 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Chemnitzer Bank⸗Verein, Filiale Crimmitschau, Zweigniederlassung, in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt an Gerhard Frenzel und Martin Spengler, beide in Crimmit⸗ schau, für die Zweigniederlassung in Crim⸗ mitschau. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten der Gesellschaft vertreten. ü 1 Amtsgericht Crimmitschau, den 16. Februar 192. 9

Doberan, Mecklb. 120400] In unser Hereeleeer ist heute zur irma P. J. Beh zu Heiligen⸗

amm eingetragen: Erloschen.

Amtsgericht Doberan, den 11. Februar 1921.

Dresden. [120405]

Auf Blatt 2124 des Handelsregisters, betr. die enesgbe e Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik in Dres⸗ den, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 31. Ja⸗ das Grund⸗

Sqes Ma, Ie. , Secn S- auszugeben sind. Diese Er ab.

5 11“ ist erfolgt. 8 8 Grundkapital beträgt nunmehr i Mj lionen ünfhumverttausend MNarf uis 8

fällt in eintausendfünfhundert auf eintausendachthunden

Inhaber lautende Stammaktien dreihundert Mark, auf den Inhaber lautende Stammaktien u eintausend Mark und endveihundern. sünfzig auf den Namen laut V aktien zu je eintausend Mark. Der fellschaftsvertrag vom 27. April 1905 st dementsprechend in § 5 und weiter in § 20 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lu laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. b Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien, die guf den Inhaber lauten 8 82b 8 ö8.- 8* S werden. mtsgeri resden, eilung III’ mesgerhen 15. Febrim 1921.

Dresden. T120401L

Auf Blatt 9775 des lsregisters betr. die Aktiengesellschaft Wachs & Flößner Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 17. Ja nuar 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um siebenhundert⸗ tausend Mark, zerfallend in siebenhundert auf den Namen lautende Aktien zu j eintausend Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden sollen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Mil⸗ lionen Mark und zerfällt in eintausend⸗ dreihundert Stück auf den Inhaber lau⸗ tende und in siebenhundert Stück auf den Namen lautende Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1901 ist in § 6 dement⸗ sprechend durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Cs wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Nennwerte ausgegeben werden. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 15. Februar 1921.

Dresden. [120403]

Auf Blatt 14 481 des Handelsregisterz, betr. die Firma Carl Rönisch, Zweig⸗ niederlassung der Ludwig Hupfeld Actiengesellschaft in Dresden, Zweig⸗

Ludwi

unter der irma Hupfeld

Actiengesel

Die Generalversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1921 88. be Fb das Grund⸗ kapital um sieben Millionen Mark, zer⸗

auf den Inhaber lautende Aktien, die zum Kurse von 140 , und fünfhundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien, die um Kurse von 100 ausgegeben werden söllen, zu je eintausend Mark, zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr dreizehn Millionen Mark und zer⸗ fällt in zwölftausendfünfhundert Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und fünfhundert Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1904 ist dementsprechend im § 3 und weiter in den 88 1, 2, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 18, 19 und 21 bis 27 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Uebernahme und

brikgtionsgeschäfts der Firma Ludwig Hupfeld in Leipzig samt den Filialen, b) im allgemeinen die Fabrikation und der Handel von Klavieren und Flügeln, sowie von mechanischen Musikinstrumenten, insbesondere von selbstspielenden Pianos, Orchestrions, Klavierspielapparaten (Pho⸗ nola) und Bestandteilen derselben: c) die Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Die Firma der Hauptniederlassung lautet künftig: Lud⸗ wig Hupfeld Aktiengesellschaft.

Es wird noch bekanntgegeben, daß die Inhaberaktien zum Kurse von 140 P, die auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zum Kurse von 100 ꝛℳ% ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien werden mit folgenden Vorrechten ausgestattet: 2) Sie erhalten unter vorzugsweiser Berücksichtigung vor

Höchstsatz von 7 %. Reicht der Rein⸗ gewinn zur Zahlung dieser Vorzunsdine dende nicht aus, so ist der fehlende Je⸗ trag aus dem Reingewimm der folgenden Geschäftsjahre unter vorzugsweiser Pe⸗ rücksichtigung der Vorzugsaktien vor 5 Stammaktien nachzuzahlen. Die Nac zahlung der Dividendenrückstände findeta der Weise statt, daß diese auf 2 75 winnanteilschein des zuletzt vor der Nach⸗ zahlung abgelaufenen E Söc. 89 gezahlt werden. b) Die zugsak ncs haben das zwölffache des E der Stammaktien, so daß auf jede 9 zuagsaktie 12 Stimmen entfallen. „) 8 Falle der Auflösung der Gesellsche haben die Süce ö. Ansprug m vorzugsweise Ausschüttung des manf. betrages ihrer Aktien, sunügsich eines 8 geldes von 10 %, sowie auf Zahlung, b aus früheren Jahren etwa rückständing⸗ Dividendenbeträge, bevor eine 85 schüttung auf die Stammaktien erfoigse darf. Auf die nach Ausschüttun bende ihnen zukommenden Beträge verb 8 inen Masse haben die Vorzugsaktionäre Anspruch. Eine Uebertragung der Vor⸗ asactia ift unfrat de

ufsichtsrats zulässig. IU, Amtsgericht Dresden, Abtrilung den 15. Februar 1921.

tung; hsführer fmann Bernhard

ist derart Gesamkprokura erteilt, daß sie

gv-e. ist amtprokura erteilt. Amtsgericht Celle, 15. Februar 1921.

kapital zu erhöhen um eine Million Mark⸗ zerfallend in eintausend Aktien zu je ei

orzugs.

ung in

lon 29.

aaseellscaft ausgeschieden.

vrir deras in Böhlitz⸗Ehrenberg

schaft bestehenden Aktien⸗ gesellschaft ist heute eingetragen worden:

fallend in sechstausendfünfhundert Stück

Fortsetzung des in Leipzig gelegenen Fa⸗

den Stammaktien eine Dividende bis jum Son das hiesige

orzugsaktieng

eehmigung des

S

Bierte Zentral⸗ Handelsregffter⸗ZBettage schen Neichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 21. Februar 1921

22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

) Handelsregifter.

esden. [120404] DS⸗ das Handelsregister ist heute ein⸗ ziagen worden: 1 auf Blatt 14 060, betr. die Aktien⸗ ellschft Josef Lehnert Aktiengesell⸗ aft in Dresden: Der Gesellschafts⸗ ertrag vom 20. Mai 1916 ist in § 4 och Beschluß des Aufsichtsrats vom Januar 1921 auf Grund der dem lüfsichtsrat von der 1 ion 18. September 1920 verliehenen Er⸗ zichigung abgeändert worden. 2auf Blatt 11 136, betr. die Gesell⸗ st Kunstanstalt Stengel & Co. besgschaft mit beschränkter Haf⸗ g in Dresden: Auf Grund des Be⸗ blüses der Gesellschafterversammlung umn 29. Dezember 1920 ist das Stamm⸗ swital um weihundertfünfzigtausend mak, sonach auf siebenhundertundfünfzig⸗ eisend Mark, erhöht worden. Der Ge⸗ scaftsvertrag vom 1. Juli 1905 ist ch Hinzufügen der §§ 19 und 20 durch bsshluß der Gesellschafterversammlung Dezember 1920 abgeändert

gorden. auf Blatt 16 102, betr. die offene hadelsgesellschaft Gummi⸗ u. Ver⸗ sandstoff⸗Compagnie Goldhammer Bernsdorf in Dresden: Der Ge⸗ llschafter Georg Bernsdorf ist aus der dlsc 1 Die Gesell⸗ lict ist aufgelöst. Der Gesellschafter asef Goldhammer führt das Handels⸗ st und die Firma als Alleininhaber

auf Blatt 14 961, betr. die offene zedelsgesellschaft Niböhro Böhme io., Kommanditgesellschaft Nach⸗ vlger Gaertig & Küstner in bresden: Der Privatmann Fritz aizenberg in Kötzschenbroda ist als per⸗ inich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ Aschaft eingetreten. Hauf Blatt 7517, betr. die Firma vilh. Brummer in Dresden: Die wkura des Kaufmanns Curt Albert gpomas ist erloschen. . 6 auf Blatt 12 125, betr. die Firma darl Schlechtinger in Dresden: Die fima ist erloschen. 7 auf Blatt 14 610, betr. die Firma sred Salzmaun in Dresden: Die sima ist erloschen. atgericht Dresden, Abteilung III,

den 15. Februar 1921.

Zur Vertrekung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Terstappen . bindung mit einem der übrigen vier Gesell⸗ schafter ermächtigt.

ülken, den 9. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Dülken. 20409] In das Handelsregister A nn bei der unter Nr. 437 eingetragenen Firma Kamp in Eüchteta eingetragen: [L ist erloschen. Iken, den 9. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Heidelberg & Menke offene Handels⸗ gesellschaft in Duisburg etreffend, ein⸗ getragen:

Die loschen.

Ristow in Fürstenwalde⸗Spree eingetr worden. 8 e

Prokura des Heinrich Platz ist er⸗ Fürsten Brdeg den⸗ 1921.

Amtsgericht Dartsburg. Gera, Reuss. 120431

Hier ist heute eingetragen e

Duisburg. A Nr. 1295 die Fiöns Alexander 8 das Mauer in Gera. Inhaber: Kaufmann ist am 10.

it.nm 10 1 Negon ee. in Hern. unes Gesellschaft mit beschränk⸗ eschäftszweig: Papierhandlung, Buch⸗ ter Haftung, e-r.h-Se. 8 ch

druckerei und Buchbinderei.

Debueg berveffend. ecngetragen: Amtsgericht Gera, den 18. August 1920. ie Prokuren von Ka Hei 8

Keuser und Alfred Horn send mten chen. Greirswald. [116849]

Die G rAchen. In das andelsregister Abt. B ist heute 18 e 8 Feil 88 unter Nr. 5 die Firma „Greifswalder

off ist III’ 4 Autohaus Gesell t t ögentzagan 1 ich Ks schränkter g 8 8 ekg- 8. St öser, in Greifswald eingetragen worden. Der Lbere Fan n nd⸗Ma acg ters sn 29 ist am 23. Dezember e-h.ee ö 1920 festgestellt worden. Gegenn des beschränkt daher hier gelsscht. * Unternehmens ist der Vertrieb von Kraft⸗

1 1 8 fahrzeugen, Fahrrädern, Amtsgericht 1gn 1sb Schreibmaschinen und efshsenämetmen Duisbur [120418

aller Art, Betrieb von Reparaturwerk⸗ In das 8 delsregister Abt. B. Nr 12 stätten für diese Gegenstände, einer Dampf⸗ am 10. Februar 1921 die Firma

st vulkanisieranstalt und eines Automobil⸗ vaczan .imoer Metall uns Verleihinstituts. Das Stammkapital be⸗ Hammerwerke Gesellschaft mit be⸗

trägt 75 000 ℳ. Ge haftsfähng sind der schränkter Haftung zu Duisburg be⸗

Kaufmann Otto Dethloff, der Mechaniker

8 Tben⸗ Förhs,zMäeetr Otto Pansow und der Mechaniker Friedrich ie Firma sh in Metall⸗ & Gesellschaft mit be⸗

Karl Pansow, sämtlich in Greifswald. Die Se Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer schränkter Haftung geändert.

eep Cfesgenesse mit einem der beiden 1 Der Geschäftsfüähter Zobann Bongart Grenssuseig sen gn. ghereer wer ist gestorben. Der Landwirt Johann Das Amtsgericht. b esrtee 19 E“ S der fas datheäsagtes⸗ entner Gerhard Schroer in Hamborn⸗ Greiz. 20432 Bruchhausen sind zu stellvertretenden Ge- In unserm Handelsregister At 4 9- schäftsführern bestellt mit der Ermächti⸗ heute auf Blatt 390 die Firma Friedrich gung, in Gemeinschaft miteinander die Barth in Greiz und als deren Inhaber Gesell Haftes vertreten, wenn der ordent⸗ der Kaufmann Friedrich Clemens Barth liche Geschäftsführer verhindert oder ab⸗ in Greiz eingetragen worden. wesend ist. Greiz, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

Heinrich Schneider. Die an C. G.

Brückner erteilte Prokura ist erloschen.

Richard Ernst Moser. Inhaber: Ernst

Shes Richard Moser, Kaufmann, zu ona.

L. Chaies. Diese Firma ist erloschen.

Fr. César & Co. Die an C. G. Brückner erteilte Prokura ist erloschen.

Tinchaut & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Hugo Hokamp und Heinrich Himburg, letzterer zu Rellingen.

Johann G. Claussen. Diese Firma sowie die an C. F. Cadmus erteilte Prokura sind erloschen.

Wilhelm Rosenbacher. Prokura ist erteilt an Arthur Ernst Eduard Kalauch.

Joh. Wilh. Eduard Möller. Diese Firma ist erloschen.

Scheibe & Willing. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Scheibe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt

A. Scharnstein & Co. Das (eschäft ist von Emil Eduard Wilhelm Walther, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Hartmann & Kraus. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Emil William Dittmer, Kaufmann, zu Hamburg.

Die an E. W. Dittmer erteille Prokura ist erloschen.

Gebrüder Kroll. Bezüglich des Gesell⸗

schafters W. C. G. Kronl ist durch einen Vermerk auf eine am 1. Februar 1921 erfolg!e Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden,

Ludwig Mohr & Co. Bezüglich des Gesellschafters L. Mohr ist durch einen Vermerk auf eine am 7. Februar 1921 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worder.

Hoop & Co. Prokura ist erteilt an

Ernst Bendix Christian ann, zu

Groß Flottbek, und an Alfred Carl Tang.

Willers, Enge! & Co. Die an

J. P. A. Gayen erteilte Gesamtprokura

ist erloschen.

Josef Basler. Prokura unter Be⸗

schränkung derselben auf den Betrieb

der Hauptniederlassung ist erteilt an

Gustav Rudolf Werner Küntzel.

Deutsche Hebezeugfabrik Wilhelm

Pützer, zu Düsseldorf, mit Zweig⸗

niederlassung zu Hamburg. Die Pro⸗

kura des G. Raidt ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Albert

Koch, zu Düsseldorf, Friedrich Engel⸗ hardt, zu Düsseldorf, Wilhelm Braun, zu Köln⸗Mülheim, und Walter Womels⸗ dorf, zu Düsseldorf⸗Gerresheim; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Eckardt & Messtorff. In das 38 schäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am

1. März 1920 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten des früheren Inhabers

sind nicht übernommen worden.

Dihag Deutsch⸗Indische⸗ Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Prokura ist er⸗

teilt an Gustav Franz Otto Schultz.

Ritter & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Theodor Johann Ritter

Kaufmann, zu Hamburg.

Maisimport⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die an C. F.

A. Dietz erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Siedlungs⸗Baugesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Fe

bruar 1921 abgeschlossen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der

Bau von Wohnhäusern für Siedler

nach der von dem Gesellschafter Rüdiger

erfundenen Bauweise sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit den vorgenannten zusammenhängen oder sie zu fördern ge⸗

eignet sind. 1 Der Gesellschaft ist auch die Ueber⸗

nahme von Bauten für Geschäfts⸗ und

Industriezwecke gestattet. Grundstücks⸗

geschäfte sind ausgeschlossen, ebenso alle

Geschäfte, für die eine staatliche Handels

erlaubnis vorgeschrieben ist, solange eine

solche nicht vorliegt. 8 Das Stammkapital der Gesellschaft

3 [12041 idelsregister Abt. B Nr. Lebruar 1921 die Firma Hugo

Dülken. 1 [120410) In das Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Westdeutsche Thonwerke Bracht G. m. b. H. zu Bracht eingetragen: Dem Kaufmann Jakob Troekes in Lobberich ist Prokura erteilt. Dülken, den 9. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Dülken. Lee In das Handelsregister B Nr. 77 wurde heute eingetragen:

Landes und Industrieprodukten⸗ vertrieb Jakob Kamp und Spicker, mit beschränkter Haftung Süchteln. Sitz: Süchteln. Grcegstang des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Landes⸗ und Industrieprodukten aller Art sowie die Uebernahme von Vertretungen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäͤfts⸗ führer: Die Kaufleute Jakob Kamp und Hermann Spicker, beide in Süchteln. Die 8 ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1921 abge⸗ schlossen auf die Dauer von 10 Jahren. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft bis zum Schlusse des Jahres 1929 zum 31. Dezember 1930 zu kündigen. Erfolgt keine Kündigung, so gilt der Ver⸗ trag ohne weiteres als auf weitere 10 Jahre verlängert. Die vengef kann bis hüGeschästsfüchrer bestellen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Dülken, den 9. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Duisburg. [12041 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1836 N. am 5. Februar 1921, die offene Handels⸗ esellschaft Ernst Ludwig Pieper in uisburg betreffend, eingetragen:

Hugo

misgericht Duisburg.

Duisburg. J12Dgg „Im Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist am 11. Februar 1921 die offene Han⸗ Sen Arthur Mildenberg n. 85 88 en g Wilhel ie Prokura des eophi ilhelm Steinbrenner ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [120420] „In das Fandekoregister Abt. B Nr. 20 ist am 12. Februar 1921 die Firma Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. vorm. Gebr. Werth, Duisburg, be⸗ teffend eingetragen:

illi Werth ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Duisburg.

Guben. [120433] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 434 die Firma Richard Albers, Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Albers in Guben eingetragen. Der Frau Elise Albers, geb. Berlin, in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 12. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen [120434] in das Handelsregister.

12. Februar 1921: Carl Aug. Schmidt. In das Geschäft ist Ehefrau Wilhelmine Caroline Jo⸗ hanna Schmidt, geb. Freytag, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Carl Aug. Schmidt & Co. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Die an Ehefrau W. C. J. Schmidt, eb. Freytag, erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Walter P. Goodale. Prokura ist er⸗ teilt an Kurt August Ludwig Standfuss. C. W. Scholas & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Scholas mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hanseatische Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft von 1877. Heinrich Wilhelm Adolf Bornhuse, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Grade⸗Motorwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Magde⸗ 882 mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ urg.

Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen. Waren⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Oskar Pachner mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Jedenhaus & Ludwig. Gesellschafter: Carl Christian Johann Jedenhaus, zu Altona, und Friedrich Wilhelm Ludwig, zu Hamburg, Zigarrenfabrikanten. beträgt 20 000 ℳ. 8

Die offene Handelsgesellschaft hat am Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

he.F. e . r ee⸗ 8 Geree; s8. e 8 zwei von gemein⸗ Richter. nhaber: 2 n ich zur Vertretung der Gesells ¹

Peter Richter, Kaufmann zu Wandsbek. . g. Adolf Graefe. Das Geschäft ist von Geschäftsführer: Carl Gustav Viktor Alwin Otto Graefe, Kaufmann, zu Ham⸗ Hellwig, Major a. D., Max Robert burg, übernommen worden und wird Rüdiger, Ingenieur, beide zu Hamburg -8 er unter unveränderter Firma 8 eerner wird bekanntgemacht: Die 8 1 Zörtz ortgesetzt. 3 1 Zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ & Eller, Gesellschaft mit beschränk⸗ gliede, einem anderen Prokuristen oder Adolf Rauch. Diese Firma ist erloschen, folgen im Deutschen Reichsanzeiger. ter Haftung, mit dem Sitz in Duis⸗ einem Bevollmächtigten vertreten. Richard Licht. Die Prokura des G. L. Der Gesellschafter Rüdiger bringk burg, betreffend, eingetragen: 1 Antsgericht Freiberg, W. Martens ist erloschen. 1 das ihm erteilte Deutsche Reichspatent

Die Prokura des Josef Hanold ist er-: am 16. Februar 1921T. Karl Ludwig Becker. Das Geichäft Nr. 292 104, betreffend Leichtbeton, und loschen. ösWe 8 ist von Georg Ludolph Wilhelm Martens, die zur Patentierung angemeldete Gr⸗

Amtsgericht Duisburg. Fürstenwalde, Spree. [120428 Kaufmann, zu Hamburg, übernommen findun treffend Betondecken, in die In unser Handelsregister Abt. A i worden und wird von ihm unter unver⸗ unter Nr. 244 die Firma C. F. Ristow

n 3 Gesellschaft ein. 1 änderter Firma fortgesetzt. in und als deren

Der Wert dieser Einlage ist auf Prokura ist erteilt an Robert Mei⸗ 10 000 fest h Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich! höfener. 8 festgesetzt worden, und wird

dieser Betrag dem Gesellschafter Rüdiger

Dem Ernst Pieper und der Frau Pieper, Elfriede geb. Rubens, beide in Duisburg, ist Einzelprokura erteilt. Die Witwe Laura Pieper, geb. Besserer, in Duisburg ist in das Ge 1h als Ge⸗ sellschafterin eingetreten, die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Che⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters Ludwig Pieper, fortgesetzt.

mtsgericht Duisburg.

presden. [120402] Uuf Blatt 16 264 des Handelsregisters heute die Firma Industriekohlen, sellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng in Dresden, Zweigniederlassung in München unter der gleichen imma bestehenden Geselzschaft mit be⸗ keinkter Haftung, und weiter solgendes - 8 wercen; 99 ü

der Gesellschaftsvertrag ist am April 1920 abgeschlossen und am (zuli 1920 abgeändert worden. Gegen⸗ ind des Unternehmens ist die Aus⸗ rung aller Leistungen, welche Mehr⸗ nterungen von Kohlen für die Industrie theführen. Das Stammkapital beträgt dütundertfünfzigtausend Mark. Die Ge⸗ shaft wird durch drei Geschäftsführer ereten, von denen jeder einzeln zur Ver⸗ eung der berechtigt ist. Zu cäftsührern ind bestellt 89 Kauf⸗ in Franz Leinkauf in Königshütte, der ichtsanwalt Fritz Spengruber und der enieur Max Langer, beide in München. sennra ist erteilt dem Großkaufmann iyen Maria Mallet in München. (Ge⸗ eaüm⸗ Bismarckplatz 1 (Kohlen⸗

hügericht Dresden, Abteilung III, den 15. Februar 1921.

—nderstadt.

e [117237] Im Handelsxegister B 118 wurde am 2. Februar 1921 bei der Firma Brot⸗ fabrik Germania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen: Die Geschäftsführer Zimanky und Tiefenbach sind ausgeschieden und Kaufmann Gustav Bünger in Duisburg⸗ Meiderich zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

[115032] Berichtigung. In der in Nr. 18, Geste ntral⸗ Handelsregister⸗Beilage dieses Blattes, unter Nr. 107 926 veröffentlichten Be⸗ bemntmachun muß die Ueberschrift statt Ebersbach, Baden, lauten Ebersbach, Sachsen.

Euskirchen. [120424] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma Gerhards & Joist, Landes⸗ produktenhandlung, offene Handels⸗ gesellschaft in Dürscheven. Gesell⸗ schafter: Peter Gerhards, Kaufmann in Bonn, Argelanderstraße, Heinrich Joist, Kaufmann in Dürscheven. Euskirchen, den 3. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Euskirchen. [120423]

In unser Handelsregister ist heute bei

der Firma C. & H. Weber in Eus⸗

kirchen eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Euskirchen, den 3. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 1020 des Handelsregisters, den Chemnitzer Bank⸗Verein Filiale Freiberg in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Prokura für die Beeigeiederlassta⸗ in Freiberg ist erteilt dem Dr. jur. Eduard Reinhard Beyer in Er darf die Gesellschaft nur in zemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

Duisburg. 120413] In das ister Abt. A Nr. 1206 ist am 8. Februar 1921 die Firma Gebr. Knopp in Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: Ehefrau Anna Knopp, geb. Diepenbrock, ist als Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. ie offene ndelsgesellschaft hat am 1. Januar 192 onnen. Amtsgericht Duisburg.

8 8

Ebersbach, Sachsen.

Duisburg. [120414] In das Handelsregister Abt. B Nr. 374 ist am 8. Februar 1921 die Firma Faber & Locks, Mineralölgesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, Zweigniederlassung in Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: urch Beschluß vom 11. Dezember 1920 ist die Firma abgeändert in: Gebr. Wencke & Schlieper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß der Gesellschafts⸗ een In versammlung vom 11. Dezember 1920 ist Dederstadt snn chemäͤßbeit 8Ce b ellschaftsvertra eändect in den . den 14. Februar 1921. irma), 4 (Cime 82 eines Gesell⸗ as Amtsgericht. - afiers⸗, 6 (Vertretungsbefugnis), 7 (Kün⸗ igung des es), es sind fusge oben §§ 8 (Gehalt der Gesellschafts⸗ ir unter 9 4. führer), und 9 (Bilanz, Reingewinn nelegesegefc 92 eingetragenen offenen und Stimmrecht), und es ist sodann der cac rt K. schaft unter der irma Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. e W zu Dülken heute Auch Ge diear s 5 Vie sen: 8 tellt sind, ist jeder einzelne berechtigt, die 8 Eesellschafterin Anna Kranenpoot, geltnsicof. zu vertreten. Zum . feic hefrau Leo Ernst, ist aus der führer ist 8 Kaufmann August i. eeac en. aer recbric, Wencke m Lefum, . Februar ri u rg. Das Amtsgericht. eaeekhebbnns 8

[120406]

8 Handelsregister A k191 6 heute eingetragen die Firma inst Jäkel zu Duderstadt und als haber der Kaufmann Ernst Jäkel

dälken.

1 [120407] an das Handelsregister A wurde bei

[120427]

Duisburg. 1 [120415] In das Fnsebhtgte Abt. B Nr. 454

lillgen. 20408] ist am 8. Februar 1 die Firma Görtz

s bas Handelsregister A wurde heute 8 8 er ugs. ein v⸗

ndelsgesellscha helm felrs & Ese⸗ in Bracht einge⸗

der g 8 tgarrenmacher Heinrich Jansen in 8 1 aus der Freahs, ausge⸗ Gleichzeitig ist der Kaufmann Terstappen in Bracht in die Waft als persönlich haftender Ge⸗ eingetreten.

Duisburg. [120416] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1316 ist am 10. Februar 1921 die Firma