1921 / 43 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Felix Maquet Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Januar 1921 ist der § 6 des Gesellschaftshertmages in

Gemäßhheit der notariellen Beurkundung

geändert worden.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führers H. O. Bensel ist beendigt.

Wm H. Müller & Co. eellscheßt

mit beschränkter Haftung. Die

Prokuristen Carl Boos, Willy Neese,

hinrich Hattingen, Heinrich Friedrich lbert Mauf und Ewald Johannes

Friedrich Max Henning sind auch be⸗ rechtigt, zu je zweien die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Speditions⸗& Elbschifffahrts⸗Kontor Actien⸗Gesellschaft zu Schönebeck

vormals C. Fritsche, Filiale Ham⸗

burg, Zweigniederlassung der Firma

Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗

Kontor Aetien⸗Gesellschaft zu

Schönebeck vormals C. Fritsche,

zu Schönebeck.

In der außerordentlichen General⸗

versammlung der Aktionäre vom 20. De⸗

zember 1920 ist die Erhöhung des

Grundkapitals um 2 553 000,— auf

3 000 000,— durch Ausgabe von 255

auf den Inhaber lautenden Aktien zu

je 10 000,— und einer auf den In⸗

haber lautenden Aktie zu 3000,—

sowie die Aenderung der §§ 3, 4 und

18 des Gesellschaftsvertrags in Gemäß⸗

heit der notari ellen Beurkundung be⸗

schlossen worden. 14. Februar.

Leo Jasmin. Diese Firma sowie die an ge asmin erteilte Prokura sind er⸗ oschen

Engen Steuber. Inhaber: Hermann

ug en Steuber, Kaufmann, zu Ham⸗ H

burg. . Tödter. Diese Firma ist er⸗ o-chen. Ott, Schade. Diese offene Handels⸗ g Fellschaft ist am 31. Januar 1921 a „fgelöst worden; das Geschäft ist von doaom Gesellschafter Schade mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. In das Geschäft ist Paul Sen. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft am 1. Februar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten VPVerbhindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers nicht über⸗ nommen . Paragnay⸗Fleisch et⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Die an Th. Schlunk erteilte Prokura ist auf der Hauptniederlassung be⸗ ränkt. Hamburger Telephon Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Sescheg, ber Gesellschafter vom 27. Ja⸗ 1 ist das Stammkapital um 192 000,— auf 330 000,— erhaͤht worden.

erner wird enh. Be. . ie Gesellschafter 85

und Engelmann bringen auf das erhöhte Stammkapital die ihnen gegen die Ge⸗ sellschaft auf Grund der 31. Dezember 1920 zustehende

rung auf Auszahlung einer Restdividende

von je 64 000,— in die Gesellschaft

n.

Der Wert dieser Einlage ist für jeden

der Gesellschafter auf 64 000,— fest⸗

esetzt worden, und wird dieser Betrag

sedem der Gesellschafter als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet.

P. W. Gaedke mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. Dezember 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 600 000,— auf 1 500 000,— erhöht und der 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.

Wilhelm Schumacher. Inhaber: Wilhelm Karl Heinrich Friedrich Schumacher, Kaufmann, zu Hamburg.

H. Gerlach & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist am 7. August 1920 auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter KommerzienratSchlot⸗ hauer mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und von ihm unter nnver⸗ änderter Fixma fortgesetzt worden.

Am 31. 1920 ist das Ge⸗ schäft von Hermann Bruno Firnau, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Prokura des H. B. Firnau in erloschen.

Dr. Heinr. Traun & Söhne vor⸗ mals Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie. Die an H. Colpe er⸗ teilte Einzelprokura und die an H. P. A. A. Schmalz erteilte Gesamtprokura sind erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Theodor 28 Lumpe und Adolf 4 eide zu Harburg; je zwei aller Gesamt⸗ eena sind zusammen zeichnungs⸗

erechtigt.

Fr. Heyer. Das Geschäft ist von Friedrich Gustav Heyer, Kaufmann, zu

mburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

esetzt.

8-n ardt A Co. Gesellschafter: Walter Albert Otto Lehnhardt und Richard Wilhelm Ludwig Baerenwald, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen.

Otto Determann. Bezüglich des Inhabers Determann ist durch einen Vermerk auf eine am 9. Fehruar 1921

erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Hermann Geissel & Co. des Gesellschafters Geissel einen Vermerk auf eine am 7. Februar Eintragung Güterrechtsregister hingewiesen worden. Wm., Laarmann schafter: Friedrich Wilhelm August Hein⸗ ch Lagrmann und Gustav Emil Henri Beu, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen. Der Gesellschafter Beu ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Wilhelm Nivcol. Wilhelm Nicol, Kaufmann, zu Hamburg. Asser & Zadik. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. „Miron“ Diese Firma ist erloschen. Heinrich Wilhelm Ritscher. Der In⸗ haber H. W. Ritscher ist am 29. No⸗ vember 1918 verstorben; das Geschäft wird von seinen Erben Carl Ritscher, Ingenieur und Kaufmann, zu Mvor⸗ burg, Walter Ritscher, Kaufmann, zu 1 Georg Ritscher (minder⸗ jährig), Herta Ritscher (minderjährig) und Friedrich Wilhelm Ritscher (minder⸗ jährig), fämtlich in Erbengemeinschaft lebend, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt werden. ung der Firma Ritscher und W. und zwar durch jeden allein. Die an W. E. Ritter und W. Ritscher erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Zuckerraffinerie Hamburg⸗Schnlau von EG. Bach & Co. Die Vermögens⸗ beteiligung eines Kommanditisten ist auf einen anderen Kommanditisten über⸗

ohlt & Hahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter H van Kampen, zu Santo Domingo, ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt

Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ scan Hugo Brandt, Rechts⸗ bach ist zum Vor⸗

Glanzlicht

Moorburg,

Hans August

anwalt, zu Hamburg, standsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗

Restaurant Jalant Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schluß der Gesellschafter vom 31. Ja⸗

b ist das Stammkapital der Gesellschaft um 300 000,— auf 645 000,— erhöht worden.

Dampfschiffsrhederei EmannelFried⸗ laender & Co., Zweigniederlassung der Firma Emanuel Friedländer & Comp., zu Gleiwitz. Gesamtprokura

erteilt an Benno Brauer, zu Berlin⸗

Richard Winkler, zu

okura i Hauck⸗ s

runewald, und harlottenburg. Ernst Theodor Görland. erteilt an Georg Alexander Droege & Nöhl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an A. Koll⸗ beg mann erteilte Prokura ist erloschen. Emil Saphir, zu Amsterdam, ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt worden mit der Maßgabe, die Gesellschaft zu’. HUo sammen mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Geschäftsführer rokuristen zu vertreten. Emil Wolsdorff Aktiengesellschaft.

Gesamtprokura

Otto Charles Ibsen und Erna Agnes

Gertrud Falkenthal.

Lühring Stoltenberg & Co. Gesell⸗ ränkter Haftung. schaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Oelen und Chemikalien, die Verwertung der Nebenprodukte und Lobens⸗ und Futtermitteln. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Die Vertretung der Gesells folgt durch je zwei Geschäͤftsführer ge⸗ megf atli b inrich Ernst Fried

e tsführer: nr rn ed⸗ rich Wilhelm Föch⸗ 8

Greve & schränkter Haftung. Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1921 abgeschlossen worden.

Die Gesellschaft dauert bis zum 1. April 1922. Mit diesem Tage hat die Auflösung der Gesellschaft zu er⸗ olgen, falls nicht vorher durch einen

eschluß der Gesellschafter die setzung der Gesellschaft bestimmt i

Gegenstand des

unter Nr. 65 die Firma 2, & Cie, Gesellschaft mit chränkter Haftung Aplerberk“ mit dem Sitz in

Aplerbeck eingetragen worden. Gegen⸗ ar. des Unternehmens ist die Unter⸗

oder mit einem ist erteilt an

85 S und vin und Feuerungsa ie gesamte In⸗ 1n Fe enesaetegeneir gen e⸗

dem Ingenieur Heinrich zlz zu Apler⸗

aft mit be eer Sitz der Ge

„Hans Heinrich eute, zu Hamburg. o. Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der

nternehmens ist der und die Ausfüh Warengeschäften aller Art. besondere Handelserlaubnis er⸗ forderlich ist, sollen Geschäfte nur ab⸗ geschlossen werden, wenn diese Handels⸗ erlaubnis vorliegt.

Das Stammkapital der Gesellschaft

Emil Paul Gohlke,

g

rokura ist erteilt an Otto Robert FrLrolh George Greve.

eerner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ amburger Fremdenblatt. Banco Espallol del Rio de la Filiale Hamburg, Zweig⸗

Espaflol del Rio de la Plata, zu Buenos⸗Aires.

irektorium der Gesellschaft besteht nunmehr aus: Pedro ernando Garcia, eledonio Vicente José Bayona, Juan

beträgt 20 000 Geschäftsführer:

Kaufmann, zu Ha

ereda, Sek

Miguel Monserrat, Jorge Aleiandro

Santamarina, Baldomero Villamil, Carlos Alberto Mayol, Mariano Üstariz. Neumark & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 24. Ja⸗ nuar 1921 ist die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß notarieller Beurkundung beschlossen worden.

Die Gesellschaft ist gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Januar 1921. aufgelöst worden.

Liquidator tst: Dr. Ernst Josef Neu⸗ mark, Assessor, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. [120435] n das Handelsregister A unter Nr. 518

ist heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Hamelner Bürstenindustrie Gebr. ollersen mit dem Sitz in Hee und als deren persoͤnlich haftende

esellschafter Kaufmann Fri ollersen und Kaufmann Willi nh ersc. beide in

Hameln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1921 begonnen.

Amtsgericht Hameln, den 12. Februar 1921. Hammerstein. [120436]

In unser Handelsregister ist die Firma Salo Quittmann in Hammerstein und als deren KS die Kaufmanns⸗ witwe Selma Becker in Hammerstein ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Hammerstein, den 9. Februar 1921.

Hanau. [120⁴3 Eingetragen ist am 14. Februar 192 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Karl Jung & Co.“ mit dem Sitze in anau, die am 1. Januar 192 he⸗ gonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Fabrikant Karl Jung aus nau, b) Kaufmgsne Alfred Fluckiger aus Offen⸗

a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Herr Karl Jung allein ermächtigt, währen Herr Alfred Flückiger entweder in Ge⸗

meinschaft mit dem andern Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht, 4, in Hanau.

Hörde. k120010]

In unser Handelsregister A ist heute ncer N.. 251 die * 5 sen

ft „Zigarrenhaus rey & ECle⸗ in Essen mit ignieder⸗ lassung in Hörde unter der Firma Ci⸗ ü. Cuba, Dreyfuß; & Cie, 5

liale Hörde“ ve worden. Prrlaolich, aftende ese castffe san

oritz Drey ufmann in Essen, u Samuel eer, K in Dortmund. Die Gesellse hat am 1. Januar

onnen. 8 Hörde, den 14. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

In. unser Handelbregister B Hn

altung eines Hütten cheni he Büros für

von en⸗

örenden Konstruktionen jeder

Art, die Uebernahme und Ausbeutung von P und

anderer

teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen und die Uebernahme von Vertretungen derartiger Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ, Geschäftsführer ist der

ulz zu Aplerbeck. EFessaesie u r

Fiigen ist am 31. - 1

Ergänzungsvertrag am 27. Januar

festgestellt. Die Vertretung der Gesell⸗

schaft geschieht bei Bestellung von

mehreren vgbng ührern durch zwei Ge⸗ 0

Fetofic .e. . 2 Haht⸗

risten. Die Zeichnung geschieht in der ise, daß die Zeichne AI ge⸗ schriebenen oder auf mechanise Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bimufügen. Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Schulz brinat auf seine Stammeinlage eine Büroeinrichtung⸗ im Werte von 15 000 sowie Konstruk⸗ tionszeichnungen, Patente, Erfindungen, Gebrguchsmuster und sonstige Schutzrechte im Werte von 35 000 ein. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hörde, den 14. Februar 1921.

Hof. Handelsregister betr.

1. „Arnimwerke, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, in Rehau, Ober⸗ franken⸗Bavern: Für Frdrch. Schmidt nun Generalsekretär Hermann Zaumseil dort Geschäftsführer.

2. „Bießmann & Unger“ in Hof:

Offene Handelsgesellschaft am 31. Dezember 1920 aufgelöst; Firma erloschen.

3. „Johaunn Vießmann“ in Hof:

Inhaber: Schlossermeister Johann S09⸗ mann dort. Geschäftszweig: Maschinen⸗ bau⸗, Reparaturwerkstätte und Autogen⸗ schweißanstalt.

4. „Karl Zollfrank“ in Erkers⸗

reuth, A.⸗G. Selb: Einzelprokurg besitzen Sackh die Kaufleute Hans und Georg Zollfrank

dort.

den 15. Februar 1921. Amtsgericht.

Handelsregister betr. [120439] „Chemische Industrie Algona, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rehau in Bayern: Nach dem not Ges.⸗Vertr. v. 1. Februar 1921 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Großhandel Chemikalien. akob und Eduard Zopf, dort, Geschäfts⸗ ührer; Kaufmann Philipp Jakob, dort, stellv. Geschäftsführer; sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertr. Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft Hofer Anzeiger. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 und legen hier⸗ auf Kaufmann Eduard Konrad Rothemund in . Ges.⸗Vertr. angehefteten Verzeichnisse auf⸗ eführten Einrichtungsgegenstände usw. im

ertansatze von 20 000 als S einlage ein.

Hof, den 16. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Kalbe, Saale. ndelsregister A ist heute irma Kögler & Calbenser Mechanische offene Handelsgesells in Kalbe a. S., und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Oskar Kögler und Anton Landgraf, beide in Furt eingetragen worden. am 20. Januar 1921 begonnen. Amtsgericht Kalbe a. S., am 11. Februar 1921.

Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister B. Band IV

O.⸗Z. 39 ist zur Firma Badische Ver⸗

Gesellschaft

ch Kommanditgesellschaft, b

erfolgen im

opf und Schlosser Rehau die in dem

Landgraf, Schuhfabrik,

Die Gesellschaft hat

triebsstelle, schränkter Haftung, 1 ragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom Februar 1921 ist die Gesellschaft auf⸗ bisherige Geschäftsführer abrikdirektor Ludwig Henrich ist Liqui⸗ dator. Die Gesamtprokura des Franz Horeyseck und des Walter Müller⸗Beeck während der Dauer der Liqui⸗ d dation bestehen. Karlsruhe, den 14. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Handelsregister Abteilung B ist am ruar 1921 bei der unter N etragenen Gesellschaft mit beschränkter ung in Firma „Atlantik, Katto⸗ witzer Kaffeehaus“ eingetragen worden, daß auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 19. Januar 1921 das Stammkapital um 20 000 erhöht worden ist und jetzt 100 000 beträgt. tragen worden, da herigen Geschäftsführers Heinri der Kaufmann Albert Bols in . S. zum Geschäftsführer bestellt worden Satzung (Nachschüsse) worden ist und daß die V Geschäftsführers Albert Bols dahin beschränkt ist, daß er bei Geschäften von mehr als 5000 eeichnung des Gesellschafters Gustap bedarf. Amtsgericht Kattowitz.

en O. S. ebruar 1921 die

arlsruhe, ein⸗

Ferner ist einge⸗

1“

trelungsbhefugnis

Firma „Bankkom⸗ missionsgeschäft Saul Warmen“ mit e in Kattowitz und als Inhaber ufmann Saul Warmen in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Königsberg, Pr.

1 Handelsregister des ebeas eneeg

8 in 5-heber;, ngetragen ist in

3, Februar 1921 bei Nr. 2538 Mag⸗ 2 eua Kruppa Die Firma ist er⸗

Nr. Ostpreußische leischwarenfabrik Inhaber RNichard unkert —: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. . Tc. 29 82 8897 ign assung Königsberg e bisherigen Gesa risten Fritz Fricke und dem Martin Pätz uurg ist Einzelprokura erteilt. 1921 bei Nr. 1668 6 Hartsteinwerk Liugnan Co. —: Die Firma i Bei Nr. 3161 Ost delsgesellschaft Liebold & Juden⸗ be : Pr ellschaft ist aufgelöst. Die Fürma ist erloschen

Bei Nr. 3177 bisberiae Gesellschafter Werner ist alleiniger Inbaber des Fl0s 8 Firma lautet jetzt:

oldbeck.

Bei Nr. 3216 Emma Schrötter —: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3329. Willy Brasch.

rt: Königsberg i. Pr., Tier⸗ rtenstraße 24. Inhaber: illy Brasch in Königsberg i. Pr. 1 Dubowski. Niederlassungsort: Königsber Friedländertorplatz 7/8. Inhaber: ki in Königsberg i. Pr. Nr. 3331. Walter Hallmaun. Nieder⸗ r Cfötissbegg i. Pr., Ste

Wall 4 a. Inhaber: Wal Hallmann in Königsberg i. Pr.

Nr. 3332. Wilhelm lassungsort: Königsberg i. raße 7/8 und Altst. Langga

: Wilhelm He Dem Alfons w. ist Prokura erteilt. . Richard Kirschning. Niederlassungzort: Königsberg i. Pr., ackheimer Kirchenstraße 21. Richard Kirschning in

teilung A am

t erloschen eutsche der

Goldbeck & sellschoft ist auf

rzsfeld. Nieder⸗

* 38. In⸗ feld in Königsberg allmann in Königs⸗

herg 1. Pr., Roßgärter M 8 boher: Julius Lob in Heenn Erich Holle in Leipzig ist Prokum 5— Nr. 3335. Ostpreußische Rohstot Gesellschaft mit beschränkter 8 tung & Co. Sitz: Königsberg 1e 2lsche Fbennen am 1. F bruar 1921. Persönlich haftender Geg; chafter: die im Handelsregisten Umtsgerichts in Königsberg 1. Pr

stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftu 8. Königsberg i. Pr. Drei Komman Nr. 3336. F. O. Paul n Niederlassungsort: K Altroßgärter ver TPlaae 7. Inbc. Fram Otto Paul Schneider in Kon.

i. Pr.

Rr. 3337. Paul Zeitzmann. Nied lassungsort: Königsberg i. r Viktorastraße 8. Inhaber: Paul xr mann in Lrer, i. Pr.

tr. 3338. Kurt Wohlfroum. Nie lassungsort: Königsberg i. Pr., Koön⸗ straße 18 b. Inbhaber: Kurt chten in Königsberg i. Pr. 4.8

Nr. 3339. Max Rosenberg & 6 Sitz: Königsberg i. Pr., Theate plaß 5 a. Offene Handelsgesellscha am 1. Februar 1921. Gesellschafte!

Königsberg i. Pr.

Am E““ 1921 bei Nr. 107 Gebrüder Lewandowsky —: Die p kura des Leopold Abvaham ist erlosch Die Zweigniederlassung in Königsde i. Pr. ist aufgehoben.

Bei Nr. 2576 Carl Eschment

Dem Theodor Dill aus Klein Rutth

bei Passenheim ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3257 Reklame Verl Stiesel⸗Hotel Ostpreußzen Wilhel Reins Co. —: Zur Vertretung d Gesellschaft sind nur beide Gesellschaft gemeinschaftlich ermächti

bei Nr. 72 Ostpreußische Drucker schnt ee ehn Aktiengese

ft —: i durchgeführten B schn der Generalversammlung do 30. Dezember 1920 ist das Grundkgapit um 500 000 erhöht. Es beträͤgt) eine Million Mark. Die neuen ff lauten auf den Namen und auf je 1000 und sind zum Kurse von 108 p. H. a gegeben.

Bei Nr. 1038 Kohlen⸗Impor Aktiengesellschaft —: Dem Heiuri Preußner in Königsberg i. 8 ist G. samtprokura dahin sammen mit einem Vorstands Prokuristen röxa. berechtigt ist.

Bei Nr. 448 eeehhe. Ro stoff⸗Gesellschaft m. b. H. —: Na dem Beschlusse der Sesescheftgaern lung vom 22, Januar 1921 ist Gegensta des Unternehmens auch Beteiligung Fesellschaften, die deeselben Ceschast- treiben, insbesondere auch durch Eintri als persönlich haftender Gesellschafter durch Einbringung von Vermoͤgensstücke Die bisherigen Slellvertreter Armin und öe Schröter hn Max Wi mann und Bruno Kagelmacher in König L . Pr. und Kurt Groß in Kilsit z9 I ewes tellt.

Am ecbruar 1921 bei Nr. 288 Ostpreußische Dampf⸗Wollwüsche Aktiengesellschaft —: Durch Beschl der Generalversannmnlung vom 3. Febru 1921 ist die Saung geändert. Mark Engelke ist „selbständig vertrel 9 berechtigt, wenn er nur einer 5, mehreren Vorstandsmitgliedern ist. D. Grundkapital ist um eine Million Ma 2 Es beträgt Uett zwei Millio Mark. Die neuen Akkien lauten cuf d Inhaber und über je 1000 und st zum Kurse von 102 v. H. ausgegeben.

Am 5. Februar 1921 Nr. 474. M. amt Köulgsberg i. Pr. Gesellscha mit beschränkter Haftung. 6. . i. Pr. sellschaftee trag vom 28. Januar 1921. Gegensta’ Veranstaltung und Förderung von L messen in Königsberg i. Pr. Sten⸗ kapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführe Hij Erich ecen 8 en. i.

anntmachungen: Reichsanzeiger.

Am 7. Februar 1921 bei he 406 Fußo Stinnes G. m. b. H. 9 Prokura des Karl Heimann Kreuser erloschen.

m 8. ruar 1921 bei Nr. 30 Gartenstabt Metgethen Kleinft lungsgesellschaft m. b. H. —: Grund des Gesellschafterbeschlusses vo 26. September 1920 ist das Stammkapite

In unser Handelsregister Abteilung ist bei der x78 Nr. 486 eingetragene Firma „Oskar Lüdke Feilenhauer und Schleiferei, Inhaber 8 Suchlich, Königshütte, am 10. Fe ruc 1921 eingetragen worden: Die Firma⸗ erloschen. Amtsgericht Königshütte 0.8

Königshütte, 0. S. [12040 In unser Handelsregister Abtellung . 24 ist bei der Aktiengesel 19 „Dresdner Bank Geschäftsste

getragen worden: Gehesfmer Kommerfen rat Eugen Gutmann ist aus dem et stand ausgeschieden. Der Ban oig 1 Georg Bremer in Charlottenburg und 1 Bankdirektor Paul Schmidt,Brandend Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertre 8, Vorstandsmitgliedern beftelt. Amtsg Königshütte, O. S.

Kötzschenbroda. [120440 Auf Blatt 237 des henbelaeza. die Firma Arno Rühle in 6.

Nr. 3334. Julius Löb. Leipziag. Zweigniederlassung in Königs⸗

i. Sa. betr., ist beute eingetragen nn In das Handelsgeschäft ist eingetrete

Nr. 448 eingetragene Ostpreußisthe 02

Lax Rosenber und Kurt Bluhn

In fhilun B am d pene 19

mitglied odgh

um 68 000 erhöht. Es beträgt 1e 278 000 ℳ.

Königshütte, O. S. [1204

Königshütte“ am 5. Februar 1921 g g.

vrfmann Alfred Bornemann in Coswig [Sa. Die Gesellschaft hat am 1. August 1970 begonnen. Die Gesellschaft kann von beiden Gesellschaftern nur gemein⸗ sbaftlich oder je mit einem Prokuristen vatreten werden. Amtsgericht Kötzschenbroda⸗ den 15. Februar 1921.

In das Handelsregister, Abteilung für ginzelfirmen, wurde eingetragen;

Die Firma Anton Bolsinger in günzelsan, Inhaher Anton Bolsinger, vpotheker in Künzelsau.

Die Firma Wilhelm Rilling in zugelfingen, Inhaber Wilhelm Rilling Ingelfingen.

Jnsper Firma Ludwig Bauer: Das peschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar ol unter Beibehaltung der Firma auf n Sohn Ludwig Bauer übergegangen. b Amtsgericht Künzelsau. Amtsrichter Rieger.

aasphe. 20448] 16 unser Handelsregister A 8 heute zl der Firma Gebr. Mittelmann in baasphe (Nr. 32 des Reg.) eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann gugust Mittelmann in Laasphe ist aus

fellchaft ist aufgeld Der Ehefrau Sn. Ernst Mittel⸗ gann, Minna geb. Münker, in Laasphe

Amtsgericht e⸗ den 14. Februar 1921.

———

Iandeshut, Schles. [120449] Eintragung im Handelsregister A unter sür. 233: Firma Adolf Wolff in zandeshut, Inhaber der Kaufmann sdolf Wolff hier. Bei Handelsregister 1103: Offene Handelsgesellschaft J. E. Wagner hier: Vertretungsberechtigt sind zur die Gesellschafter Frau Anna Exner

i Prokurg erteilt.

Amb Herr Alfred Exner hier. Amtsgericht

Landeshut i. Schles.⸗ 14. Februar 1921.

Landsberg, Warthe. ge weg

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Bei Nr. 134, Firma Otto Scheer sjer: Der Kaufmann Erich Lenz ist aus her Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 614, Firma Motorfahrzeng vHertriebs⸗Gesellschaft E. Wittkop, hraf Pückler hier: Der bisherige Ge⸗ fellchafter Erich Wittkop ist alleiniger Fn. 9 der Firma. Die Gesellschaft ist ufgelöst.

Vei Nr. 111, Firma Gebr. Herrmann gachf. hier: ie Firma lautet jetzt: Hebr. Herrmann Nachf. Landsberg . W. Inhaber Walter Fielitz. In⸗

r der Firma ist der Kaufmann Walter jelitz in Greifswald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten engen und Verbindlichkeiten ist bei bem Erwerbe des Geschäfts durch den zaufmann Fielitz ausgeschlossen.

Bei Nr. 490, Firma Erich Warten⸗ herg, Drogenhandlung hier: Der Pwotheker Georg Wartenberg hier ist jetzt Inhaber der Firma.

Unter Nr. 671 die Firma Geschm. gimon hier: Inhaber ist der Kauf⸗ nann Otto Miere hier. Diese Firma war bisher handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragen.

Nr. 586: Firma Otto Behring hier. Die Firma ist erloschen. Landsberg 4. W., den 5. Februar 1921. Das Amts⸗

langendreer, [120021] „In unser Handelsregister Abteilung A ir heute unter Nr. 139 die ESe- Hichelm Krien in Düren und als iren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Frien in Düren, Kreis Bochum, ein⸗ getragen worden.

Langendreer, den 9. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Lelpzig. [120451] In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden: I. auf Blatt 19 815 die Firme Albert indstädt & Co. in Leipzig (⸗Schleußig, sönneritzstraße 90). Gesellschafter sind jie Kaufleute Heinrich Albert Lindstädt ind Ernst Karl Ströhmnann, beide in epzig. Die Gesellschaft ist am 1. Fe⸗ 1921 errichtet. (Angegebener Ge⸗ ftezweig: Herstellung und Vertrieb hemiif W und Handel mit solchen.) 2 auf Blatt 19 816 die Firma Fried⸗ sich Mohr in Liebertwolkwitz (Wiesen⸗ 5). Wilhelm Otto Friedrich Mohr u Liebertwolkwitz ist Inhaber. rokura sterteilt an Johanna Charlotte Gertrud sd. Mohr in 1“X“ 1ehe Uühn Geschäftszweig: Auskunftei und Nechtspraxis. 3. auf Blaͤtt 19 817 die Firma Fried⸗ scch Mohr in Leipzig (Reichelstraße 1), Fremmiederlassung der unter der gleichen nna in Liebertwolkwitz bestehenden Haupt⸗ sderlassung. Wilhelm Otto Friedrich sohr in Liebertwolkwitz ist Inhaber. bokurn ist erteilt an Johanna Charlotte etrud led. Mohr in Liebertwolkwitz. Angegebener Geschäftszweig: Auskunftei ind Rechtspraxis.) 4 auf Blatt 19 818 die a Berka Nerkin in Leipzig (Gottschedstraße 9). er Kaufmann Berka Merkin in Leipzig st Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: sicwaren⸗Handels⸗ und Kommissions⸗ , auf Blatt 19 819 die sfirma „Mer⸗ hr⸗ Schürzen⸗ und Wäschevertrieb

2₰ Unger in Leipzig (Promenaden⸗ Ger

21), Anna Clara verehel. Unger,

te Hercld, in Geschwitz b. Rötha, ist

aberin. 8 auf Blatt 19 320 die Firma Louis delde. Mechanische Seilerwaren⸗

Koüchandi E11X“

Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 50), vorher in Lübeck. Der Kaufmann Kurl August Louis Milde in Leipzig ist Inhaber.

7. auf Blatt 19 821 die Firma Orient⸗ Handeisgesellschaft Moskowitsch & Wauner in Leitsit (Mengkestraße 13). Gesellschafter sind die Kaufleute Angel Henrich S. Moskowitsch und Paul Ger⸗ hardt Wauer, beide in Leipzig. Die Ge⸗

sellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet. h

(Angegebener Geschäͤftszweig: Export und Import mit Rohmaterialien und tech⸗ nischen Erzeugnissen.)

8. auf Blatt 19 822 die Firma E. Arthur Purschwitz in Leipzig (Focke⸗ straße 9). Der Kaufmann Arthur Purschwitz in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ Geschäftszweig: Vertretungen in

rrenhüten.)

9. auf Blatt 19 823 die Firma Markus Waschitz in Leipzig (Gustav⸗Adolf⸗ Straße 25). Der Kaufmann Markus Waschitz in Lei 8 ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ Handels⸗ und Kommissionsgeschäft.)

10. auf Blatt 19 824 die 8 Alfred Windisch Filmverlag in Leipzig (Brandvorwerkstraße 65). Der Echef steller Max Alfred Windisch in Leipzig ist

Inhaber. (A b : vütgfelsctest ausyecieen Die Ge⸗ abeen, e e en eftheeng

An⸗ und Verkauf, Vertrieb von Filmen sowie alle damit verbundenen Geschäfte.) 11. auf den Blättern 17 918 und 19 285, betr. die Firmen Franz Liebaun und Karl Müller, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung I B, am 15. Februar 1921.

Leipzig. . 1Il20825]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 825 die Firma Jo⸗

ann Zborowski in Leipzig (Kaiser⸗

ilhelm⸗Straße 74). Der Kaufmann Johann Zborowski in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Textilwaren aller Art.

2. auf Blatt 19 826 die Firma Ali Meftoun & Co. in Leipzig 2s. straße 18). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ali Meftoun und Reinhold Martin Haferkorn, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 18. Januar 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit und Export von Festefenswh len.

3. auf Blatt 19 827 die Firma Gyustan Merkel & C, in Leipzig (⸗Lindenau, aueg Straße 42). esellschafter

nd der Kaufmann Gustav Adolf Merkel und der prakt. Arzt Dr. med. Arthur 82 lachstein, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. Oktober 1920 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von pharma⸗ zeutischen und kosmetischen Präparaten und Handel mit solchen.)

4. auf Blatt 16 468, betr. die Firma Rudolph Lehmann & Co. in Leipzig: Richard Paul Kalser ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Walter Börner und Erich Kruppa, beide in Leipzig. Die Gesellschaft 18 am 13. Januar 1921 errichtet. ie haftet nicht für die im Betriebe des entstandenen Verbindlichkeiten b herigen Inhabers. Die Prokura des Walther Ulbricht, Erich Kruppa und Hugo Leh⸗ mann ist erloschen.

5. auf Blatt 16 851, betr. die Firma Theodor Mustafa in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Nirolaos Athanas Dellis in Leipzig. Seine g ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet.

6. auf Blatt 17 613, betr. die Firma Pscherer & Co. in Leipzig: Paul Richard Wilhelm Morell ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

7. auf Blatt 18 246, betr. die Firma Meßhaus „Griechenhaus“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den am 8. Februar 1921 vor dem Landgericht Leipzig abgeschlossenen Ver⸗ leich der Gesellschafter abgeändert worden. Kobent Erich Thiele ist als Geschäfts⸗ führer gusgeschieden. Zum schife. Uber ist bestellt der Privatmann Cäsar ighetti in Leipiig.

8. auf Blatt 19 679, betr. die. Firma Patentanwalts⸗und Technisches Büro Otto Sack in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Kaufmann Arthur Reinhold Werner und der In⸗ genieur Robert Ney, beide in Leipzig. E“ ist am 1. Januar 1921 errichtet.

9. auf Blatt 17 004, betr. die Firma Mars⸗Film Friedrich Schulze in Leipzig: Die Firmg ist nachdem sie auf eine Aktiengesellschaft übergegangen ist erloschen.

10. auf Blatt 19,778, betr. die Firma Thierbachs chemisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokurg ist an Klarg vperehel. Thierbach, geb. Diesing, in Leipzig erteilt. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 16. Februar 1921.

Lobenstein, Reuss. [120452]

Auf Nummerx 83 unseres Handels⸗ registers A ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Torfwerke Heinersdorf⸗ Reuß Lorenz & Fleischmann mit dem Sitze in Heinersdorf⸗Reußz eingetragen worden.

Perleeüch haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Albin Lorenz, 2. der Kaufmann Arthur Fleischmann, beide in

Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Zur Yertretung der Gesell⸗ - 2 fst jeder Gesellschaste allein er⸗ mäöchtigt.

obenstein, den 14. Februar 1921. Das Thüringische Amtsgericht.

Unternehmens ist die Herstellung, der An⸗

811“

x urg. [120453]

In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute eingetragen bei den Firmen:

1. Richard Lutze hier, unter Nr. 1694: Der Ehefrau Agnes Lutze, geb. Keindorff, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2. Zahn & Linucke hier, unter Nr. 1772: Die Prokura des Johannes Oskar Baake ist erloschen. Dem Wil⸗ elm Pretzsch zu Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura zur gemeinschaftlichen Vertretung mit einem andern Prokunristen erteilt.

Magdeburg, den 14. Februar 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, Westpr. 120454] in

In unser Hrndelsrrge ter A ist beute unter Nr. 383 die Firma Olga Sa⸗ merski, Marienburg, und als deren Inhaber die Ferd Kaufmann Olga Sa⸗ merski in Marsenburg eingetragen. Dem Ehemann Kaufmann Conrad Samerski in Marienburg ist Prokura erteilt. Marxienburg, den 11. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Meiningen. [120455 Unter Nr. 348 des A Abt. A wurde heute die Firma August

Schellworth hier und als Inhaber der be

Kaufmann August Schellworth daselbst eingetragen. Meiningen, den 26. Jannar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Heiningen. 120456] Die Firma Wilhelm Naßmann, hier, Nr. 249 des Handelsregisters Abt. K, ist heute geloͤscht worden. eegee hen. den 1. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Meiningen. [120457] Die Firma Hiob & Riedel, Holz⸗ handlung hier, Nr. 322 des Handels⸗ registers Abt. A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Memmingen. [120458] ECEE

1. Firma Michael Wilp, Bi primgen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Wild in Vöhringen dortselbst dn Hondel mit chemisch⸗technischen Pro⸗ ukten.

2. Firma Carl Sighart in Weißen⸗ ben Der Bankiersehefrau Maria Sig⸗ hart in Fessbar ist Prokura erteilt. 3. Firma Wachswarenfabrik Krum⸗ 4. Hans Bux . in Krum⸗ bach. Der Gesellschafter Simon Stein⸗ hart ist gestorben. Der siberlebende Ehe⸗ atte, die Fabrikantenswitwe Frida Stein⸗ art, setzt mit den gemeinschaftlichen Ab⸗ kömmlingen die Gütergemeinschaft fort, Der Gesellschafter Moritz Sallinger ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Dem Kaufmann Otto Steinhart und dem Buchhalter Josef Ettsperger, beide in Krumbach, ist Fhrhelprrurs erteilt,

Memmingen, den 15. Februar 1921,.

as Amtsgericht.

MHlitsch, Bz. Breslau. 20459]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die Firma Karl Kohl Getreide⸗ und Kohlengeschäft und a deren Inhaber der Müllermeister Karl Kohl in Mili eingetragen worden. Amtsgericht Militsch, 9. Februar 1921.

——-ö—

Minden, Westf. [120461] Zu Nr. 554 des Handelsregisters Abt. A, betreffend die offene Handelsgesellschaft in irma Hohmeyer & Co. in Minden ist am 14. Februar 1921 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August —’ in Minden ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. [120462] Zu Nr. 558 des Handelsregisters Abt. A, betreffend die Firma Felis v. Rossen in Minden, ist am 14. Februar 1921 fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Alkfred Friedrich in Minden ist Prokura erteilt. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

München. [120847] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Paul Lohn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1921 abgeschlossen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Weiterführung der Export⸗ abteilung der Firma Carl Wiedemann, elektrotechnische Fabrik und Großhandlung, München, die Wahrnehmung von Ver⸗ tretungen der elektrotechnischen und ver⸗ wandten Branchen sowie die Ausübung von Ein⸗ und Ausfuhrgeschäften jeder Art. Stammkapital 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ fuͤhrer: Paul Ferdinand Lohn, Kaufmann in Solln. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Muͤnchner Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal: Landwehrstraße 37.

2. Münchener Handwerkskunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februax 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Gebrauchs⸗ und Ziergegen⸗ ständen auf dem Gebiete des Kunsthand⸗ werks in allen Metallen sowie der Ver⸗ trieb solcher Gegenstände im In⸗ und Auslande. Stammkapital 120 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist w allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ ührer: Friedrich Starke, Privatier in Solln. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Solln, Hirschenstraße 46. 8

3. Ohönixg⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ Prenden Hestans. Sitz München. Der Gesellschaflsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1921 abgeschlossen. Gegenstand des

] [chemisch⸗kosmetischer Arti

und Verkauf von Films sowie alle mit dieser Branche zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Beide Geschäftsfüͤhrer sind nur gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Geschäftsführer: Lud⸗ wig Beck, Regisseur in München, und rancois Colson, Kaufmann in Bad

4. Josef Ertl & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Fe⸗ bruar 1921. Installationsanlagen für Licht und Kraft und Handel mit Motoren, Tal⸗ kirchner Straße 29. Gesellschafter: Elektro⸗ techniker Josef Ertl und Clement Maier Mäünchen.

5. Otto Wadle. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Otto Wadle in München. Kommissionsgeschäft, Mannhartstraße 6.

6. Ludwig Jaeger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Jaeger in München. Kolonialwaren und Delikatessen, Lindwurmstraße 30.

7. Max Zech & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 8. Fe⸗ bruar 1921. Herste 22 und Vertrieb

el,

Dr. Johannes Faulhaber, prakt. Arzt, ide in München. 8. Kiesel⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co. Komman⸗ ditgesellschaft. Sitz München. Be⸗ inn: 1. Februar 1921. Fabrikation, Henbe und Vertrieb von Industrie⸗ Erzeugnissen jeder Art, Baierbrunner Straße 17. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter: die Kiesel⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Feeen und die Süddeutsche Waggonfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haßftung, beide in München. ehn ommanditisten. Prokurist: dolf von Denk.

9, Verlag Weltwissen Johannes e irn. Sitz Obermenzing. In⸗ aber: Ingenieur Johannes Zacharias in Obermenzing. Verlag, Menzinger Straße 63.

10. Paul Neuffer. Sitz München. Inhaber Kaufmann Paul Neuffer in Mäünchen. Agentur, Mauerkircher Straße 4.

11. Gebrüder Ascher. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Februar 1921. Elektro Großhandlung und Vertretung, Schönfeldstr. 14. Gesell⸗ schafter: Ignaß Ascher und Jakob Ascher, Kaufleute in München.

12. Friedrich Wahrenbur Sitz München (bisher Fes Inhaber: abrikant Feedeich Wahrenburg in München. Handel mit Industriebedarfs⸗ artikeln, Friedrichstr. 9. Prokurist: Rosa Wahrenburg.

13. Bernstein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sitz München. Der Gesellschaftspertrag T an 14. Februar 1921 abgeschlossen.

genstand des Unternehm ist der Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakfabrikaten galler Art und einschlägigen Nebenartikeln. Die Gesellschaft i v gt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder zu begründen, sich an solchen Unternehmungen sa beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, in München oder an anderen Plätzen. Stammkapital: 160 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ 8 bestellt, wird die Gesellschaft durch ämtliche Geschäftsführer pertreten. schäftsführer: Alfred Bernstein, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Alfred Bernstein bringt Tabakfabrikate zum Annahmewert von 15 000 ℳ, die Gesellschafterin Anna Bernstein, Kauf⸗ mannswitwe hier, solche zum Annahme⸗ wert von 5000 ein. Geschäftslokal: Schützenstraße 1.

14. Ueberrhein & wvweree⸗ Sitz München. ffene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Februar 1921. Handel mit Waren aller Art, Adelgundenstraße 34. Gesellschafter; Rudolf Ueberrhein und

Bi ehämn Max Zech, Kaufmann, und

Hubert Dietrich, Kaufleute in München. f b Die Gesellschaft ist aufgelöst.

15. A. Kreitmeier A Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 1. Januar 1921. Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, Humbold⸗ straße 19. Gesellschafter: August Kreit⸗ meier, Werkstätteninhaber, und Egon von Orloff, Kaufmann, beide in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 1. Verlagsanstalt Tyrolia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Albert Böbler

gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer:h. 1 schaft ist aufgelöst. Der ge schafter Simon Altbaum ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Josef Enowitsch hier hat Prokura.

Generaldirektor Albert Schiemer in Inns⸗ bruck und Verlagsdirektor Dr. phil. Franz Wetzel in München.

2. Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges. Zweigniederlassung München. Reinhold Poppe, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

3. Nord⸗Süd Waren⸗Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. November 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach naͤherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Fesamihrokvriften Josef Hintermaier und Katharina Pöllinger haben auch Gesamtprokura je mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. 1

4. Karl Best. Sitz 8. Pro⸗ kura des Georg Klement gelöͤscht.

5. Josef Berger & Co. (Stempel⸗ Berger). Sitz München. Offene

ndelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Franz Honsig in München.

6. Hoerning & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgeloͤst. Nun⸗ mehriger Alleininhaher: Stabsveterinär a. D. Martin Heeming in München.

chen. gelöscht. Nunmehriger Inhaber der ge⸗ anderten Firma Kaufhaus Paul Schott⸗ länder: Kaufmann Josef Gundelsinger in München.

Karlstraße 39. och 20. Dezember 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ des ein Lüche Protokolls, im be⸗

um 2 000 000 be höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 6 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 150 % ausgegeben.

7. Paul Schotriaänder. Sitz Mün⸗ G.

3 1““ Paul otkländer Inhaber

8. Gebr. Rupp. Zweigniederlassung

erl Usschafter Otio R 4 issingen. Geschäftslokal: Odeonsplatz 8. ea. Gesellschafter Dtio Rupp sen

9. Albert Schloponies. Sitz Mün⸗

chen. Sitz verlegt nach Nürnberg; München nun Zweigniederlassung.

10. Exim, Export u. Import, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Guido Watzlawick gelöscht.

11. Witwen⸗ und Waisenkasse des

Bayer. Verkehrsbeamtenpereins, Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit. Sitz München. Die Mitglieder⸗ versammlung vom 16. August 1920 hat Aenderungen der Satzung nach Maßgabe der -eh e- Urkunden beschlossen.

12. Jos. Sedlmayr, Brauerei zum ranziskanerkeller (Leistbräu) Ak⸗ engesellschaft München. Sitz Mün⸗ en. Die Generaglversammlung vom

onderen die Erhö vnhdes vrhen ossen. ie Er⸗

13. Albrecht Klein EG. Lauters

Nachf. Sitz München. rokurist: Hettiper 2

14. Süddeutsche Chemisch⸗Metallur⸗

gische Gesellschaft eszynski & Co.

Sitz

schaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber

der geänderten Firma Wreszynski & Co.:

Wilhelm Wreszynski in Mün⸗ en.

München. Offene Handelsgesell⸗

15. Vereinigte Nährmittel⸗, Kraft⸗

& Melasse⸗Futter⸗Fabriken Feld⸗ moching⸗München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die beiden nunmehrigen Geschäftsführer Sigwart und Paul Steinharter sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ ede⸗ Paul Ferdinand Lohn ge⸗

16. Cosmos Füllfeder Gesellschaft

Walter Mühsam & Co. Sitz Mün⸗ chen. Geänderte Firma: Cosmo Fül⸗ feder Fabrik Walter Mühsam.

17. Bayerische Weiden⸗ und Mutz⸗ flanzenbau Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung München⸗Lau⸗

ingen. Sitz München., Geschäftsfü Kann Pfau ghenc * SAbchestefheer

18. Augusta⸗Wäscherei Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die GCeea e tee gessane vom 20. Februar 1920 1 Stammkapitals um 54 000 auf 80 000 beschlossen.

die Erhöhung des

19. Industrie Propaganda Film⸗

Ig Juprosilm Gesellschaft

m e

München. Die Generalversammlung

vom 8. Februar 1921 hat Aenderungen

des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe

des Protokolls beschlossen. Sind mehrere

Ge⸗ Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder

einen Geschäfts

vertreten.

chräukter Haftung. Sitz

üͤhrer mit einem Prokuristen 20. Gottfried Fickert & Co. Fis

2 8 8*½ di Se offene Handelsgesells Gesellschafter: Gottfried Fickert bisher Alleininhaber

und München.

anz Haugg, Kaufleute in 21. Springer & Co. Sitz München.

Durch einstweilige Verfügung des Land⸗

erichts München I ist dem Gesellschafter rmann Pfau die Geschäftsführung und

die Vertrekung entzogen.

III. Löschungen eingetra Firmen. 1. Neuffer & Götz. Sitz München.

2. Werkstätte für Kleinkunst Ge⸗

sellschaft mit beschränkrer Haftung in Liquidation. Sitz München.

München, den 16. Fehruar 1921. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Abteilung A am 4. Februgr 1921: Nr. 260 zu der 5 „Ludwig Kart⸗ aus“ in M.⸗G 1 4*⁷ Die Gesell⸗ isberige Gesell⸗

Nr. 785 zu der Firma „Füßer &

Kremer“ in M.⸗Gladhach; Die Firma ist amtlich gelöscht.

Nr. 1118 zu der Firmna „Frau Bern⸗ ard Rothschild“ in M.⸗Gladbach: ie Firma ist erloschen.

Nr. 1854 der Firma „Curt

Schelkes“ in M.⸗Gladbach: Das Ge⸗ schäft ist nach Aachen verlegt; die Firma 9vü 8

Nr. 1873 zu r Firma Esser” in M.⸗Gladbach: e. schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Nr. 2015 die Firma „Jofef Abels“

in M.⸗Gladbach, Lüpertzender 84 105. Inhaber: Kaufmann Josef Abels in M.Gladbach Vertrieb elektrotechn. Gegen⸗

stände und

aschinen. Nr. 2016 die Firma „J. Hindsches &

Söhne“ in M.⸗Gladbach, Regenten⸗ straße 108. Osfene Handelsgesellschatz. begonnen am 31. Januar 1921. Perlen⸗ lich haftende Gesellschafter sind: hann Hindsches, b) Tdeodor und c) Friedrich Wilhelm Hin

in M.,Gꝛadhach. Zur .eeans der

sealschaft wws der Gesen