1921 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

e11*]

Gebr. Böhler 1920 .J102 11. Rh.⸗Westf. Kallw. 10574 9% unk. 25 [102]4 % 1.4.1 191³⁸ 23 108 do. 1897 103 4 ¾

Borna Braunk. 19 „Herne Bereinig. 103 28 do. do. 3

1.1.7 98,50 b 8 Niebeck Montan. 102 1908 [1004 215.5.11 1898, 1906 100 . Rombach Hütten 103 870,00b do. do. 19 unk. 24 100 4 % 1.3.7 98.,50 —b 8 811 1. do. 1000. Mosel⸗ 102 8 290,00eb G Cm. Kohl. 108 8 102,50 G 2 102 ns ae⸗ 2 eg. Stdthräu 97 108 1 irschberg Leder 103 4 Eisen Gle 10³ 408,00 b 6 406 Brown Boveri Mh. 100 1.7 104,00b 6 —,— BE 108 Rütgerswerke 190 411004 Allianz 1795 B heaa güaw · Buderus Eisenw. 103 94 ½ 97,50 G öchster Farbw. 19 100 do. 1919 unk. 24/1004 1.4.1 Assek. Union Hbg. —,— do. Metall Haller. 859,00 b 868 do. do. 3 . b 97,50 G 8 do. 1900 103,4 do. 1920 unk. 26 100⁄¼4 1.1.7 Berliner e —,— do. Nrd.⸗SüddSprit .en ewrksch. 108 —,— ohenfels Gwksch. 108 Rybn. Stk. 20 uk. 26 10072 1.3.9 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —— do. Pinselfabriken 1 485,000b B ohenlohe⸗Werke 100 Saar u. MoselB8w 102 4 1.1.7 Berlinische Feuer⸗Vers. 2800 5b do. Vortl. Schim ¹ 8 8 99,25 8

——6 232 EEʒ

p. Stück. 6 schäftsjahr: Kalend 8 nur Vers.⸗A. 8 8 4. Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) 81co do. neue —,— Aachener Rückversicherung —,—

2

8*

.

. w. e. mPE

do. do. Fränk. Schuhf./18 de. Glanzst. Elberf. 20 do. Gothania Wke. 20 do. Kohlen⸗A.⸗G. .

do. Kunst, Troitzs

do. Lausitzer Glas

EPeEeeteessn —V———q— mnm;em gEEEE; 42—. 22ͤ2=2

8ö2gögg 2.8

örder 08 1 Sachsenw. 19 uk. 22 102¼ 9 1.1.7 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— chow, Silesia u. : r1.1. —,— öͤsch düser dnen. 10 24 1.4. 889 . Elektr. Lief. 105 4 9h15.5.11 Concordia, Lebens⸗Bers. Köln —,— rauendorf. 365,00 8 860,008 zernitz 10314 % 1.4. Ficüe do. 1895, 98/100 Sächs.⸗Thür. Prtl. 1084 % 1.1.7 Deutsche Lebensvers. Berlin —,— d0. Schmirg. u. M. Chem. Fab. Buckau 102 99. 99,75 G owaldtswerle .10274 ½ 5 1.1.7 Deutscher Lloyd —,— 1 do. Smyrna⸗Tepp. .103 101,25 G umboldt Ma 03,50 b B 1.1.7 Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— eemne. 8 do. Hönningen. 102 8 · —,— ütt 1.4.1 Dresdner Allgemeine Transport —,— . St. Zyp. u. Wiff.

do. Weiler 1897 102 4. —,— 1*½ Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ Chr. Friedr. Gw. 103

1.1.7 90,00 G Se Allgem. Versicherung 17508 1000 4 öTIn Bergb. 100 ermania, Lebens⸗Versicherung 1015 G

o. Spinn 102

vzrEEE 2ö2

Der Bezugspreis beträgt otertelfährlich 36 Me. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

8 7

iktoriawerke.. Lay

96,50 f gus e. p8 99,80 G do. do. 19 unk. 24 100 100,70 G Laliwerk Aschers⸗ 92,75 G leben 19 unk. 25 102 4 % —,— do. Großh. v. Sachs. 103⁄4 100,25 8 Karl⸗Alexg. Gw. 108 100,00 eb G Kattowiter Bergb. 1008 ¼ 93,75 b Köln. Gas u. Ekkt. 108 4 81,75 G do. do. 20 unk. 23 108 106,00 8 Hönig Ludw. Gew. 102 4 ¾ do. do. 1905 102 96,50 b en eimens.. 100 do. kw. 1892[102 1.nh Marienh. 102

8

gPre &. 8

SPSPVS EELSS -q2Ae

Volkst. Aelt. Porzf. Vorwärts. Biel. Sp. Vorwohler Portl.

EEEeEksE 2222-2ö2

veüöPeg -

E

k5k

1

58

FPPEPP —6

Wasserw. Gelsenk.. 8. Aug. Wegelin Ruß 27

+—zqFç ℳ- 227

g

8 1 Den Landgemeinden Wiesdorf im Landkreise Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 b 1A1“ 8 Solingen, Homberg im Landkreise Mörs, Vohwinkel und der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Thuringia, Erfurt 32508 Deutsches Reich. 8 Haan im Landkreise Mettmann ist die Städteordnung Nr. 12 077 eine Verordnung zur Ausführung des § 61

EEgss B

2852. 81— 0

18

Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw... Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. . Wißner Metall. ittener Glashütte 0 do. Gußstahlw... 7 Wittkop Tiesbau.. 36 360,00: 0s 1028 Wrede Mälzerei.. Eisenh. Silesta 06 [100 E. Wunderlich u. Co. Eisenwerk Kraft 14 102 0 Elberfeld. Farben 102 do. .1905 [103 Elektrizit.⸗Anl. 121108 do. Lieferung 14 10 do. do. 00,08, 10,12105

19½

288 Bas SD Hoch

28 88

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer b 1 111“ 9 eile 2 Mt.) L 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mt den Postanstalten und Zeitungsvertrteben für Selbstabholer 3 8 1“ E 82 8 er 1““ 8 3 veee⸗ Slabbacher eseeegüchens —,— auch die Geschäftsstele SW 48. Wilhelmftrate Nr. 32. 4 vL11“ de 89 äftsstelle 2 Bebehe. 2e ö 8nnn en a 1983 11 29. Büang⸗ Singelne Nummern kosten 1 Me G lin 8W. 48. Wilhelmstrate Nr. 32. Dessauer Gas.. 1.4.10 97,90 b Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— 1 22 8 88 8 1 SSen;s .““ ulz⸗Knaudt 102 481158.5. agdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. * F t Abend B““ 192 benbräu 05 102⁄4 ¼ 1.1.7 Magdeb Rückversi 8⸗G .““ D 2 . E11“ Sehösaczer rceeierzäaxtac. =—— Dienstag, den 22. Feb 8. BPoftschecktonto: Berlin 41821 Seebeck. Schiffsw. 10215] 1.1.7 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— aseexvevevewe deme me mner vevwnc be— —3 3 Les.hare . 1.10 Rorhsern. Fevercdeet (urn9an 1) lcng Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Wersch.⸗Wei enf. B 8 11 [1.4 S8g 398,00 8 14. 02 Nord Unfall⸗ u. Alt Sv. ar 1c Feense dee Sesae Leecenss e0 it verneerngess ze 8 bhanrer, nen d. lhesie hrda—g en einschlietlich des Portos abgegeben. udw. Wessel 8 38 1 Gebr. Körting 14 102=6 Siemens Glash.ü 108-94 9 1.1.7 Preußische Lebens⸗Versich. ,— 8 do. do. Siem. u. Halske 12 100 1.4.10]102,50 b Providentia, Frankfurt a. M. —,— i; i Waser 198 102 4] 1r7 1829 108811r1 üee ** r18s. 1691 1.01232. 98,228. eenast⸗Edesiaisgerna ede d0. 1900 1024 % 10. 117 98. 84., 1. 90,50 8 Sächsische Rückperficherung Wollenw. 89 103 . 8 8 Fried. Krupp 189 1.1.7 . ersch. 99,25 2dc- Feuer⸗Vers. (für 1500 —,— Eisenhdl. o0s 10318 do. do. 1908 1.1.7 do. 1912100⁄4 % 1.3.9 Sekurit deshen Gew. Kullmann u. Co. 1.1.7 do. do. 20 unk. 28/9 100 74 versch. 8 2 3 8 8 1 2 konv. 1904 100 Lahmeyer u. Co. 1.1.7 Simonius Zell. 21084 111.7 Frantaklantische güter —,— berordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der verliehen worden, der Gemeinde Homberg unter Beilegung des Betriebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 (NBl. S. 147) Donnersmarckh. 00/ 100 8 do. do. 1901, 02 1.4.1 Sollstedt Kaliwrk. 108,15] 1.1.7 Union, Allgem. Versich. —,— Lerordnung . 2 . 7 . B ;,5355 I;„ ; do. 19 unk. 25 100 do. do. 1908 1084 1.4.1 Stett.⸗Hred. Portl. 1064 1.1.7 Union, Hagel⸗Verf. Weimar —,— Berechnung der Reichsstempelabgabe nach den Tarifnummern des Namens „Homberg⸗Niederrhein. in den dem Finanzminister „und dem Minister des Innern Horfeferd Gen. 09 106 1 Iee Sten Oberwerte. 109707 1.1.7 Vefhoria Fügene Ben 7rr 1000 ℳ) 280001 10,2 uns 3A 8 seichssgempelgeieses Bezeich 8 G Zweigen der Staatsverwaltung, vom 7. Fe⸗ 4. do. 1898 1.33.9 sezt Vulkanwerke 10874 1.5.11 Wilhelma. Allg. Magdebg. 1500 0 hekanntmachung, betreffen enderung der Bezeichnung des ö“ 1 ruar 8 1 Land . x. 948 98,50 b G 93.50 G 1 1 werhres ben. 188 e ts 1.3.9 Elsenbahnbetriebsamts g in Kreuznach. 8 8 3 2 6 r- 8 8 1 86 8 Berlin NW. 40, den 19. Februar 1921. 871.1 e reußen uf Grund de un er Kreisordnung vom da. 12919, 20 102717 verich. 11.1. 1 1 1 . 18 ee- Gesetzsammlungsamt. Krüer Lindenb. Stahl 10 1024915.5.11 02 1 1b 8 kmennungen und sonstige Personalveränderungen. 13. Dezember 1872/19. März 1881 erkläre ich die Stadt Linke⸗Hofmannos 103 ¼ 1.1.7 Zucersl 3 ezugsrech 1 8 dm d Merseburg im Regierungsbezirk gleichen Namens vom 15. Fe⸗ do konv. 1901 100%] 1.1.7 Teleph Izerliner 10 8 Wesrdeutsche Jute 40 ⁄—b Mitteiung über die Verleihung der Städteordnung an die g gic zirt do. 1919 unk. 23 ,1021 1.1.7 Teutonta⸗Misb. 108017 1.1.7 , . Düsseldorfer Weier 140b G Landgemeinden Wiesdorf, Homberg, Vohwinkel und Haan. bruar d. J. ab für böö“ aus dem Verbande des bX“X“ n EE11“ * Cartonnagen Loschwitz 80b Saa Id ines Stadtkreises Merse⸗ Landkreises Merseburg. Von diesem Tage ab bildet die Stadt 9 1 89. 1618 nnt. 24 108687 1.02 Thar.Egef. 19.20 108. Berl. Elektr.⸗Werke 22b gekanntmachung, betreffend Bildung eines Sta ses Merse e . 8 1 1272—* v. 8 8 v. Tiele⸗Winkler. 102- w Ammendorfer Parier 568b 8 burg. Merseburg für sich einen Stadtkreis. 8 8 Nichtamtliches. ö ““ gufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote. Berlin, den 10. Februar 1921. 3 8 EE1“ W 1 Anzeige, betreffend die 8e der Nummern 17 und 18 der Der Minister des Innern. v“ Deutsches Reich. . reußischen Gesetzsammlung. J. A.: Mulert. Nach einer amtlichen englischen Mitteilung hat die Lon⸗ 62 1111““ doner Konferenz beschlossen, daß die oberschlesischen Ministerium für Wissenschaft, Kuns⸗ Lanveseinwohner und die auswärts wohnenden Ab⸗

gtrrt

msegg;

ellstoff⸗Verein... ellstoff Waldhof.

beheek

82

8 r Maschinen.

9.

298 1.4.10

gebs;

SNact 1. Inn 18. S 1en- 248 Schlesw.⸗Holstein r. —,—. Bosnisch Rürtas eenn,10,0 131 Invest. 80,5068. Nordd. Eloyd 194 sth unk. 28 . 1.4.10 d. Eisenw 2 8 Bartz Lagerhaus 404,00 bz. Gelsenkirchen

Draht.. 108 fortl. 323 à 330 ½à 327 ½ 629bz. Oberschl

1918[1004 1,5.12

KAmmee

gk —y22

2

und Volksbildung. ö“ zu gleicher Zeit abstimmen

Der Direktor der Staats⸗ und Universitätsbibliothek in sollen. 11“¹ . 8 88 7 . 88 8 1 9 8 h j 2 tsbibliotk 8 1 8 . er; Dderi

Ars.: v Err 1b F 8. . 108 640G. üebrmat;. Cartonnägen boschec 1“ Sna8 ssnhe⸗ cti“ veaag sssti h Rates in der Frage der oberschlesischen Volksabstimmung bisher

2.na h. 11. unk. 1. b 8 Verorduung 9 XX“ 8

725z. 9 . noch nichts bekannt.

siber die Umrechnung fremder Währungen bei de 1 8

gerechnung der Reichsstempelabgabe nach den Tariffff Bekanntmachung. Die Reparationskommission veröffentlicht laut Mel⸗ Hondc⸗ nieh Ttienbrse. nummern 10, 2 und 34A des Reichsstempelgesetzes. Dem Schankwirt Moritz Werber in Berlin, dung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ folgende Note:

; 1 b 1 b 8 1 Mit Rücksicht darauf, daß nach Vorschrift des Artikels 23 des B bruar 192 Gru Vorschriften in den Tarifnummern 1 C, Elsasser Straße 45/46, habe ich die Wiedergufnahme des Nit ar jchrif Snn x 2 6 A 11. de. scheictet et vom 8 Juli 1913 1nnes v.Sarae vom 17. Februar 1920 (R.⸗A. Nr. 53) Amtsblatt Verlailler Vertrags spätestens am 1. Mai 1921 alle Schäden, deren

; . ; 5 zal Wiederherstellung Deutschland schuldet, abgeschätzt sein müssen, hat vcheläelten esehte cnasncsa, nn 26. Juli 1918 (RGBl. 1913 S. 639 und RGBl. 1916 S. 799) Stgcs 88 t 8 1s at 8 9 85 . 8 E eeT”

vberaceg e⸗d 18 13,00 b es err 1cs ieb ei Verbindung mit § 3 des hgerggn98esbes vom 4. März 5 31. S ü für Woche die Arbeit vorgesehen ist, die geleistet werden muß, um dbersch. Lisenbed10203 80 2 Eett 1. 1. 18. 1. 1. 18. eeöee g' heh, en 1919 AGBl. S. 285) und Art. 179 Abs. 2 der Verfassung S gen (REBl. S. 603) durch Verfügung vom heutigen die endgültige Feitsezung zu dem vorgesehenen Termin trefen zu fänen. ve- der Devisen zur ück üt h . Reichs vom 11. August 1919 (RGBl. S. 1383) 168“* 1 Zunächst hat die Reparationskommission den alliierten Regie⸗ Lne⸗ 8a he.Cof. 109814810 einige Schiffahrtsa 85 va.t. eaufshen 3 8 Berlin, den 12. Februar 1921. rungen kundgegeben, daß nach dem 12. Februar als letztem Termin eee e ig hervor und führte wie bei Ham⸗ e 1 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr keine Reklamation mehr angenommen werden würde. Andeverseits Seg Erea.8 burg⸗Südamerikanischen Akti be⸗ Für die Berechnung der nach den Tarifnummern 1 1 ist die deutsche Regierung aufgefordert worden, spätestens zum 15. Fe⸗ 2 Fese nlabea. trächtlicheren Sepergen Der imd 84 des Reichsstempelgesetzes zu entrichtenden Reichs⸗ 1 bruar die Sachverständigen nach Paris zu entsenden, die das der Steana⸗Romana. 1 werks⸗ und Industrieaktienmarkt deng sempelabgabe sind 986 dean vr 8. vhnxen 8. ermäßigten Stand Stempelpflicht für die Umrechnung fremder Währungen bei 1 r Fernhaltung unzuverlässiger sollen Verzögerungen vermieden be n, wenn Seih war fest. der des Wechselstempels geltenden Mittelwerte pe- Gnah. vnr smn Fe 1915 ℳeGTI S. 668) hie eülameenae, der allierten Regierungen erst nach Berlin ge⸗ Eh 16eans:o⸗ 88 8 mnazgebend. kabe ich 1. dem Kellner Franz Schulz in Berlin, sandt m 80 G EE“ —, 8002 8 böeen Verordnung tritt am 1. März 1921 in Kraft. Samariterstraße 31, 2. dem Ka 6“ 888 18 cih 1 H 8. Bernranaeegens1c 89,0, nfrr 88 Berlin, den 18. Februar 19 21. Rudolf Woltolini in g 88 en 8 . üFa; . Fecangene Reltananton wird der Krienslaftenkonme sion Permiefen. 1A“ ini Nr. 27, durch Verfügung vom heutigen Tage den Ha f r Aeußerung eine Frist von wenigstens 8 8 sfgec ba hens auf de 15 ntheh W Pohaieeendentschen ndegjerung, ser Nashr des Anspruchs bewilligt wird. 8 S öö Diese Frist soll es Deutschland ermöglichen, alle ergänzenden Aus⸗ erlin, den 5. Februar

4 . 1 künfte anzufordern, die es für nützlich hält, und jede Frage aufzuwerfen, Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim. 8

die in bezug auf die betreffende Reklamation in Zusammenhang stebt

1 mit den Grundsätzen oder der Auslegung des Friedensvertrages. Dem in Kreuznach befindlichen, zum Bezirke der Eisen⸗ Da das letzte Dossier von Reklamationen der Alliierten am bahndirektion in Trier gehörenden und bisher mit „Eisen⸗ Bekanntmachung. 19. d. M. der Kriegslastenkommission übersandt worden ist, so haben ahnbetriebsamt St. Wendel in Kreuznach“ bezeichneten Eisen⸗ Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger die Deutschen spätestens am 5. März ihre Bekanntmachungen an die bahnbetriebsamt ist die Bezeichnung „Eisenbahnbetriebs⸗ Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) Reparationskommission gelangen zu lassen. Sobald die Kommtission mt 2 e 85 8 de worden. 5 sch 1. der Schankwirtin Johanna Walkowiak, diese Entgegnungen der deutschen Regierung in bezug auf jede Schaden⸗

*

-* 8

1 1 1 1 1 41¹

do. Verkehrsw. 7) 8. 9228 Alkaliw. Ronnenb. 10375 b 4 ¼ 1.

28 8

* FäPE 1

5 23

Alsen Portl.⸗Zem. 102 Altm. Ueberldztr. 102 do. do. 10 Amslie Gewerksch. 108 1 Kohlenw. 108

—22

PPE gEEʒ

rister u. Roßm. 105 . W“ 100

do. Aplerbecker Hüttes1 os Archimedes 19111108

b 11X“

Bayer. Elektr. Lies. 1058 8 Benrather Masch. 108 Bergmann Elektr.]10374

do. 1919 unk. Bismarckhütte.

Peen

EEEgEgE

—7

do. 2 Bochumer Gußst. 102 da. do. 19 unk. 24100

2 8

erner hat das in Kreuznach befindliche, zum Bezirke der iee erner het, in Mainz gehörende Eisenbahnbetriebsamt

b. Engel, in Berlin, Krausenstraße 14, 2. dem Schank⸗ t Arwein Neubert in Berlin, Zimmerstraße 24, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen

kategorie in Händen hat, wird sie die alliierten Regierungen ersuchen, ihr die Antworten zu liefern, die die Regierungen auf die von den Deutschen gestellten Anforderungen an ergänzenden Auskünften erteilen

Kreuznach die Bezeichnung „Eisenbahnbetriebsamt 1 Kreuznach“

3763 3 3 2 . . . 280 8 S 5 s täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf, fönnen. Eine zweite Frist von 8 bis 15 Tagen ist zu diesem Zweck 8 deessn Handelsbetrieb untersagt. vA4“ vorgesehen, so c der äußerfte eens döelebien erli 8 2 der Alliierten an die deutsche 20. März ist. do. 1016 IV. V dzian Verlin, den 16. Februar 1921. 8* G pe: 8 8 eee w. J V.: Dr. Hülsberg E ihrerseits hat wiederum eine Frist do. VI-IX (Ngio) 4 G Anatot PE8161 Der Reichsverkehrsminister. 18 Der Polizeipräsident. 8 2

8 1 von 8 bis 15 Taßen höchstens, um der Reparationskommission ihren da do. Kric 1924 d0. ESerx. 3. —,— 8 —— 7* b J. V.: Stieler. endgültigen Bericht über jede Reklamation vorzulegen. Der letzte Deutsche en 2 242 ““ 8 4 Nr. 1 60000 2222219 8071à 177b 2 2 5 . & 8 73 b K da 22 1 sche Staatsb. 124 22 .

Staats 12 8 dieser Berichte muß folglich spätestens am 5. April vorgelegt sein. Heinrich 6S ve . ea u“ i rationskommission wird der deutschen Regierung, wenn sie do. do. dke; öh . Feeger Ter⸗Jer. 1 3 eenn 7912808 5 . öEa ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 E Wunsch 89 rück, in billiger Weise Gelegenbeit geben⸗ Preußische sch. fällig 1571 Lefemberegese⸗ een ö.v.-. b 1 8 sder Preußischen Gesetzsammlung enthält unter in off;zieller Kommissionssitzung sich über jede dieser Ferlathattznen. . do. deo. 1.2. Orsental. . 88372 8 G Nr. 12 072 das Eesetz, betreffend die Verpflichtung der nach Maßgabe des Einlaufs der endgültigen Berichte zu dußem. - 8sesh.)⸗ Gemeinden zur Haltung von Ziegenböcken, vom 14. Dezember Diese EE vor dem 5. April und bis zum 2. il ei ich stattfinden. 3 Ve Reraentsnekonmiüter n8 he- düw dn „Xee für die R. i inde dieses Monats, um ihr von der Kriegslaften⸗ gaben im Haushalte für die Rechnungsjahre 1914, 1915, 1916, 54 ne Eö—— 1917 und 1913 vam 8 Januaß 19 el vnter auszusprechen. Um die Besprechung zwischen der Kriegslasten⸗ Ministerium des Innern. Nr. 12074 das Gesct gur Eigönung 8 Eebhen be kommission und der EEEI“ zu ische S ni 8 ie vorläufige Regelung des Staatshaushalts eesehen, daß die Sachverständigen der Alliierten und der Deutse

Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des treffend die dufig S Mai 1920 (Gesetzamml. C. 159), Fe Fen a6 üe eae Fesant feiber konnm..

des Landesverwaltungsgesetzes 838 30. 89 8 1eeees ezns 9 egas Seh ene .e se. Pronrun as vai⸗ S. 195 rat Braun in Ko vom 13. J 921, f em Zweck, zur Programme a.uewisr e.* 25 58b eintsche Stahlwerke. srn..8 80453092068518821 kebenszeit 1“” 8 treffend die vorläufige Regelung Kn. bbiamnte Se n89) 1b Veneralseneeter Herrn Salter die Sorge danür anvertraut, die Ablerwerke . 888 28 Ee“ 1 2283386 1. Das Preußische Staatsministerium hat den Bürgermeister Rechnungsjahr 1920, vom 6. Mai 1920 ( esetzsamml. S. 159), e cascen gascen dem beokeschelgten Vericeeg der tdenscen Ugemeine Gleftricints-Oesensch. 2 8 —₰ EETIIE dr. Herbst aus Osterode (Ostpreußen) zum Oberregierungsrat vom 13. Januar 1921 und unter herderanc e dehederscheseßen Belegenionen und Varse der Aocr. bis Lams. Zreme.r.e rrrorog. [Stemens u. Halsie.......---.--. m am b Nr. 12076 das Ausführungsgesetz zum Landessteuergesetze, mission sicherzustellen. Rachdem Herr Bonden abgereist it wurde 8 rkurerrar a ꝙ* * h diese Aufgabe dem Generalkontrolleur Herrn Mauelere, beigeordneten Delegierten Frankreichs, übertragen.

1 e vom 13. Januar .. 18. ve. soen 1““ Kron Zimarcthütte „.,e.s.::2nd. 8 8 * 8 Tabdakregie.... . ... 740 5b *†½ 8 8 98 8 5 4 de Ober⸗ Berlin NW. en 19. Fe rua *⸗* 1 2 8 BA* 5 4 de Vert ter

Stadtsch. I. Voc 449,406 81 36v 8 1““ De rat Dr. Herbst ist dem O. Am 11. Februar hat Herr von Oertzen, einer der Vertxre 3412 1“ Eba i. Scbent 8Z“ 1 der deutschen Regierung bei der Kriegskastenkommission, den Cmpfang

ri 1 bese 8 Gesetzsammlungsamt. Krüer. sche (Lom. 25., †.. Zude. 8g. . 90 3 Sea88 8 . vanten der Provins Ostreußen züg einer gewissen Anzahl ihm zugesandter Reklamationen bestätigt und

8 1917 III. MittelmeerV 9 da.

* 88 8

(Hibernia) do. (auslosbare) 86 b

wonsolldierte Anleihe 1 u. G B 8. . 4 eeiesrbrelener Lee,. 1G Bayerische eeeeh-nalersn 8 8 9 e. Nehalse er. enfbc 4 8 4

Finanzministerium.

lle bei der Kreiskasse in Pyritz, 1920, unter . 1 eae nen Sehn eh Fer 1. April d. zu ben; Nr. 12 073 das Gesetz, betreffend die Deckung von Aus

1.

22222⸗ No TEEEEE“ Mexilantsche Anl 24 B 2 .. 8 Darmstädter DPan Deutsche

Oesterreichische Staatsscheine 14 amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente. konv. J. J. do. konv. M. N. do.

.vvvgv-nnnnennenenegneneeneneee

2 22 2 2 2 2 2

dner BEb 84 808 * 8 4 bau 8 5592 (Ges deut! 51 1e 8 . dg

ün 9922 P 8 8 Ficher Remte 88 1 Dentschland n . —. Metallwaren Brz.⸗A... ürk. unif. Anlee 19001938 sche 400 Fr.⸗Lose 1 sche Staatsrente 1918.. b 62 do. 1914.. Ungarische Staatzrente 1510..

2 enrente8.. M.

Pte

II

11

8

meeereereeees 8 2 L embu Bergw 1ec 310 b 11à 1 8 882 . .—— 8 7 6 . 8 E 8 Deutsch Ueeriee lektr. Er B 8 3 da. Ahl.⸗Sch. o. Div.⸗Bz. Sch... d. Dt. Treub.⸗S. Ltt. A. 996,,06 5 96bg. 98 8

*