1921 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

MNack der Wochenühersicht der Reichsbank vom 15. Februor 1921 betrugen (in Klammern + und im Verxgleich mit der Vorwoche) die Aktiva: 1920

1 112 597 000 (+ 944 000) 1 090 853 000

1921 8 16“

2 269 959 000 (s— 2 193 000) 2 249 546 000 (s— 2601 000)

5 811 614 000 (+ 30 144 000) 4 278 000

(+ 87 000)

. 1 098 857 000 (+ 327 000) daruntar Gold 1 091 628 000 2 000) (+ 357 000) bichs⸗ u. Darlehns⸗

kassenscheine —.23 299 707 000 12 080 172 000 8 (+ 1265950000) (+ 85 179 000) Noten and. Banken

1 664 000 3 149 000

(+ 391 000) (+ 7742 000) Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs⸗

1— chatzanmweisungen. Lombardforderungen Effekten

fonstige Aktiven.

die Passiva: Grundkapital..

umlaufende Noten. sonstige tägl. fällige

Metallbestand*).

26 679 605 000 (+ 649 149 000) 6 704 000

37 888 333 000 (+ 1591699000)

14 029 000 (s— 13 610 000) ( 992 000) V 195 072 000 147 755 000

50 754 832 000 (+ 1883912000) 12 678 000 (s— 12 409 000) .174 770 000

(+ 27 634 000) . 9 341 259 000

(+ 176 072 000)

180 000 000 (unverändert) 104 258 000 (unverändert) 65 933 804 000 (s— 548 783 80%

14 842 540 000 (+ 3967912000)

(+, 31 894 000) (+ 1271 000) 2 596 036 000] 2 810 795 000 (s— 712 322 000) (— 23 093 000)

180 000 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) 99 496 000 94 828 000 (unverändert) (unverändert) 38 778 663 000 23 760 696 000 (+ 789 944 000) (+ 95 025 000)

Verbindlichkeiten. 11 955 623 000 11 994 682 000

(+ 1157313000) (4 604 887 000) sonstige Passiva. 3 623 165 000 2 875 606 000 1 700 504 000 1 (s— 77 252 000) (s- 962 731 000) (s— 46 639 000)

. . Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet.

Mit Rücksicht auf die bevorstehende Konferenz in London hHaben saut Meldung des „W. T. B.“ die beteiligten Börsenvorstände beschlossen, die Beschlußfassung über die Einführung des börsenmäßigen Terminhandels in Devisen zu vertagen.

Nach einer Uebersicht des Hauptwag enamts (Eisenbahn⸗ zentralamt) Berlin über die Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts in Einheiten zu 10 t sar die Zeit vom 16. bis 31. Januar 1921 wurden in den sieben Steinkohlen⸗ bezirken Ruhr. Aachen, Hannover, Oberschlesien, Niederschlesien, Sächsischer Bezirk, Münster (1920 bezw. 1914 in Klammer) gestellt 437 606 (+ 77 822 bezw. 233 793) Wagen, nicht rechtzeitig 98 243 gegen 71 936 im Jahre 1920 und kein Wagen im Jahre 1914. Im gleichen Zeitraum wurden in den Braunkohlenbezirken

alle, Magdeburg, Erfurt, Cassel, Hannover, Sächsischer Bezirk,

heinischer Bezirk, Osten, Breslau, München, Frankfurt a. M. gestellt 177 851 (+ 29 147 bezw. + 7471). Nicht rechtzeitig gestellt wurden 57 247 gegen 68 166 im Jahre 1920 und 49 Wagen im Jahre 1914.

‧— In der Aufsichtsratssitzung der Allgemeinen Elektri⸗ titäts⸗Gesellschaft vom 21. Februar wurde laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, einer auf den 15. März zu berufenden außerordentlichen ir mhn die Erhöhun des Grundkapitals um 50 illionen Mark auf 3,50 Millionen Mark Stammaktien vorzuschlagen. Die neuen Aktien erhalten für das Geschäftsjahr 1920/21 den vierten Teil des Gewinnanteils alter Stammaktien. Davon werden zur Durch⸗ führung der mit der Linke⸗Hofmann⸗Werke AIktien⸗ gesellschaft vereinbarten Interessengemeinschaft 30 Mil⸗ lionen Mark von der letzteren Fechret während restliche 20, Millionen Mark im Kreise der der A. E. G. nahe⸗ stehenden Unternehmungen gezeichnet und fest übernommen werden. Zur Deckung des Geldbedarfs aus der Linke⸗Hof⸗ mann⸗Transaktion und zur Stärkung der Betriebsmittel, insbesondere zur Kräftigung des Auglandsgeschäfts der A. E. G., sollen weitere 250 Millionen Mark Vorzugs⸗ aktien ausgegeben werden, die die Vorzugsaktien B tragen. Diese Aktien erhalten vom 1. Juli 1921 ab eine Vorzugs⸗ dividende von 5 vH mit Nachzahlungspflicht sowie einen zusätzli Gewinnanteil von je vH für jedes vH Dividende, welches die Gesellschaft über 10 vH binaus auf die Stammaktien zur Verteilung bringen wird. Für das Geschäftsjahr 1920/21 beträgt diese Vorzugs⸗ dividende bis zu 1 und die Zusatzdividende beträgt 82 vH für jedes über 10 8 lie Vorzugsaktien B können von der Gesellschaft vom 1. Januar 1925 an jederzeit mit dreimonatiger Fe ashen zum Kurse von 115 vH zurückgezahlt werden; sie haben im Falle einer Liquidation ein Vorrecht vor den Stammaktien auf einen Einlösungspreis von ebenfalls 115 vH. Die Vorzugsaktien B werden im übrigen bei der Gewinnverteilung wie bei der Liquidation gleichen Rang mit den bereits bestehenden Vor⸗ zugsaktien haben. Das Konsortium der A. E. G. übernimmt 150 Millionen Mark zur Börseneinführung, während restliche 100 Millionen Mark für Tochtergesellschaften reserviert bleiben. Um die Rechte der Stammaktionäre gegenüber einem stark erhöhten Ver⸗ hältnis von Vorzugsaktien zu wahren, soll der Generalversammlung vorgeschlagen werden, das Stimmrecht jeder Stammaktie zu ver⸗

doppeln. Die Generalversammlung der Neckarsulmer Fahr⸗ Württember die

zeugwerke A.⸗G., Neckarsulm, . durch 26 Aktionäre mit 13 285 Stimmen vertreten war, frecle fest, daß der Reingewinn einschließlich Gewinnvortrag 1 753 881 be⸗ trägt. Es wurde beschlossen, 15 vo auf die Stammaktien und 6 vH auf den einbezahlten Betrag der Vorzugsaktien zu verteilen; ferger dem Konto Rücklage für Beamten⸗ und Arbeiterfürsorge 100 000 zu überweisen, zur Linderung der Wohnungsnot in Reckarsulm 150 000 zu verwenden und den Rest mit 57 881 auf neue Rechnung vorzutragen. Weiter wurde die von der Ver⸗ waltung beantragte Kapitalserhöhung in der Weise be⸗ schlossen, daß die Besitzer je einer alten Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 110 % mit Gewinnbeteiligung ab 1. Oktober 1920 durch Vermittlung eines Bankenkonsortiums in der Zeit vom 25. Februar bis 85 10. März 1921 beziehen können. Die Aktien sollen an den Baͤrsen Berlin, Frankfurt, Mannheim und Stuttgart ein⸗ geführt werden.

Die Vereinigten Bautzener Papierfabriken teilen in ihrem Geschäftsbenicht für 1920 mit, daß ihre nbriten in Bautzen und Obergurig, abgesehen von zeitweiligen, durch Ko lenmangel hervor⸗ gerufenen Störungen, dauernd in Betrieb waren. Die mannigfachen, noch durch die Brände vor dem Kriege verursachten und mit dem Wiederaufbau namentlich der Hauptfabrik Bautzen verbundenen Schwierigkeiten, welche eine Reibhe erträgnisloser Jahre zur Folge

atten, sind nunmehr behoben, jedoch erfordert die Erhaltung und Frneuerung der maschinellen und baulichen Einrichtungen

insbesondere die Wiederinstandsetzung der älteren w58

den hohen Beschaffungskosten fortlaufend bedeutende Aufwendungen. Der gewaltigen Steigerung der Preise für alle Roh⸗ stoffe und Betriebsmaterialien sowie der Löhne und Gehälter folgten auch die Papierpreise entsprechend. Die Erzeugnisse der Gesellschaft fanden guten Absatz, und durch Wiederanknüpfung ihrer langjährigen Geschäftsverbindungen mit dem Auslande entwickelte sich ein sehr lebhaftes Ausfuhrgeschäft, dessen hoher Erlös das Gewinnergebnis günstig beeinflußt hat. Die Verwertung eines großen Postens eigener Wertpapiere erbrachte einen erheblichen Gewinn, aus dem ein Bonus von 12 vH an die Ak ilung gelangen soll. Im

übrigen sollen 20 vH an die Aktionäre verteilt werden, 413 434 fließen den Rücklagen zu und 334 930 follen vorgetragen werden.

In Betreff eines zwischen der Verwaltung der Kaschau⸗ Oderberger Eisen bahn und der tschecho⸗slowakischen Regierung getroffenen Abkommens sowie der hiermit zusammen⸗ hängenden Umrechnung der Mark der auf deutsche Reichswährung lautenden Goldobligationen zum Kurse von 1,24 ungarischen Kronen bei der Einlösung der Coupons statt in der Währung, in der sie kontrahiert seien, teilt „W. T. B.“ mit, daß der Friedens⸗ vertrag von Trianon im Verhältnis zwischen Deutschland und Ungarn nur insoweit Recht schaffe, als er Bestimmungen enthalte, welche Deutschland unmittelbar berühren. Das sei aber hinsichtlich der Bezahlung von Coupons nicht der Fall, da Artikel 231 nur das Verhältnis zwischen Ungarn und Angehörigen der Entente⸗ staaten regelt. Im übrigen sei keine allgemeine Vereinbarung über die Umrechnung der Markobligationen zum Kurse von 1,24 ungar. Kronen in ungarische Obligationen getroffen worden, vielmehr solle sedem Eigentümer der Markobligationen die Möglichkeit der Konvertierung dieser Markobligationen in tschechische Kronen⸗ obligationen geboten werden, wobei die Umrechnung der Mark zum ungefähren Tageskurs erfolgt. Ob es 1.Seb. . ist, die gekündigten Stücke, deren Inhaber auf der Rückzahlung bestehen, zum Kurse von 1 = 1,24 ungar. Kronen zurückzuzahlen, sei eine andere Frage. In der Zahlung der rückständigen Fälligkeiten bis zur Konvertierung in ungar. Kronen (wobei 1 = 1,24 ner Kronen gesetzt wird, liege eine Härte, deren Milderung von der Verwaltung vergeblich angestrebt worden ist. 11“1“

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Fegalient a. M., 21. Februar. (Abendbörse.) Die Geschästs⸗ stille hielt auch weiter an, und die Tendenz neigte infolgedessen eher zur Schwäche. Auslandspapiere hatten Kursschwankungen aufzu⸗ weisen. 5 proz. Goldmexikaner 697,50, 5 proz. Silbermexikaner 458, 4 ½ proz. Bewässerungsanleihe 474, 5 proz. Tehuantepec 451, Schantung⸗ bahn 583 581, Deutsch⸗Uebersee Zert. 970, Oesterr. Staatsbahn 123 124,50. Die Tendenz am Montanaktienmarkt war behauptet. Es notierten: Mannesmannröhren 548, Oberbedarf 272, Wester⸗ egeln⸗Alkali 525, Kaliwerke Aschersleben 340. Ausge⸗ sprochen fest war die Stimmung für A. E. G., welche rößerem Geschäft zum Kurse von 303 305 8vr wurden, Felten Guilleaume 470, Bergmann 329, Schuckert Von hemischen Werten notierten Th. Goldschmidt 780, Gold⸗ und Silberscheideanstalt 499, Holzverkohlungsindustrie 368. Höchster Fardwerke 404,90) Der Einheitsmarkt war still. Pinselfabrik Nürn⸗ g notierten 460 und wurden um 10 vH gestsigert Spiegel und Spiegelglas 501, Schuhfabrik Aug. Wessel 252,50, Gummiwaren⸗ fabrit eter 426, Baimzer 260, Adlerwerke Klevbe⸗ 248,50, Benz Motoren 233. Für Banken war eine bessere Tendenz zu verzeichnen, Oesterr. Länderbank 54,75, Wiener Bankverein 35,00, Metallbank 298,75. Der Devisenmarkt war abgeschwächt. Es notierten Brüssel 457, Holland 2095, London 237, Paris 440, Schweiz 1010, Italien 224,

New York 61,25. Köln, 21. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen.) en 2102,90 G., 2107.10 B., 440,80 G., 441,70 B., elgien 459,00 G., 460,00 B., ollarnoten 61,68 G., 61,82 B., England 236,75 G., 237,25 B., Schweiz 1013,90 G., 1016,10 B., Italien 221,25 G., 221,75 B., Kopenhagen 1088,90 G., 1091,10 B., Christiania 1058,90 G., 1061,10 B., Stockholm 1363,60 G., 1366,0 B., Spanien 854,10 G., 855,90 B., Prag 75,92 G., 86,08 B., Budapest 11,48 G., 11,52 B., Wien (alte) —,— G., —,— B., Wien (in Deutsch⸗Oesterreich abgest.) 12,7 3 G., 12,77 B. Leipzig, 21. Februar. (W. T. B.) Sächsische Rente 58,00, Bank für rgadbefit 143,00, Ferhts Bankpverein 204,00, Ludwig 307,00, Piano Zimmermann 00,00, Stöhr u. Co. 539,00, ächs. Wollgf. vorm. Tittel u. üss 525,00, Chemnitzer Zimmer⸗ Heke22 . äncgr Maschescsaect Bh bc Fh Sae, hens Pittler u. Co. 00, Hugo n ,50, ulz jun. 391,50, Riebeck & Co. 200,00. amburg, 21. Februar. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 371,50 bis 375,50 bez. pag 196,50 bis 198,25 bez., .er Südamerika 390,00 bis 17,00 bez., Norddeutscher Lloyd 195,00 bis 195,75 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 331,00 G., 337,00 B., Schantungbahn 573,00 bis 580,00 bez., Brasilianische Bank 530,00 G., 540,00 B., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 206,50 G., 208,50 B., Vereinsbank 195,50 G., 197,50 B., Alsen⸗Portland⸗Zement 438,00 bis 441,50 bez., Anglo⸗ Continental 390,00 bis 397,50 bez., Asbest Calmon 342,50 bis 346,00 bez., Dynamit Nobel 343,00 bis 348,50 bez., Gerbstoff Renner 500,00 G., 520,00 B., Norddeutsche Jutespinnerei —,— G., —,— B., Harburg⸗Wiener Gummi 370,00 G., 375,00 B., Caoko 170,00 bez.,, Slomann Salpeter 1925 bez., Neuguinea G., —,— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 635,00 bez., do. do. Genußsch. 530,00 bez. Wien, 21. Februar.

Tendenz: Lustlos. (W. T. B.) Die Börse stand unter dem Eindruck der weiteren Abschwächung der Kronendevise an den neutralen lätzen, welche eine eemeesr S der fremden Zahlungsmittel

n owie der Valutapapiere zur Folge hatte. La auch die Wochenversorgung ohne Schwierigkeiten vonstatten gegangen war und die vorliegenden 18. er Meldungen einen aussichtsvolleren Stand der dortigen finanziellen Beratungen konstatierten, gestaltete sich die Gesamthaltung des Marktes freundlich, ohne daß der Verkehr einen größeren Umfang erreicht hatte. Lebhaftere Umsätze fanden bloß in Südbahnwerten, namentlich in Südbahn⸗Prioritäten, statt, welche angeblich wieder für italienische Rechnung gekauft wurden und vorübergehend nahezu 200 Kronen gewannen. Auch die anderen Kulissenpapiere erzielten wesentlich höhere Preise, ebenso zahlreiche Schrankenpapiere. Der Anlagemarkt war ruhig bei behaupteten Kursen. Im Devisen⸗ und Valutenhandel wurde namentlich Dollar gesteigert.

Wien, 21. Februar. (W. T. B.) Türkische Lose 4220,00, Staats⸗ bahn 5355,00, Südbahn 9650,00, Oesterreichische Krebit 1441,00. Ungarische Kredit 2355,00, Anglobank 1148,00, Unionbank 1190,00, Bankverein 1160,00, Länderbank 1978,00, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 4600,00, Alpine Montan 5950,00, Prager Eisen 14 000,00, Rima Muranyer 4380,00, Skodawerke 3290,00, Salgokohlen 9375,00, Brüxer Kohlen 108,60, Galizia 281,00, Waffen 3020,06 Llopd⸗Aktien 440,00, Poldihütte 4799,00, Daimler 1270,00, Oester⸗ reichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 100,00, Februar⸗ rente 100,50, Mairente 100,00, Ungarische Goldrente 515,00, Ungarische Kronenrente 230,00, Veitscher —,—, Siemens⸗Schuckert 1860,00.

Wien, 21. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 25 200,00 G., Berlin 1122.00 G., Kopenhagen 13 375,00 G., London 2840,00 G., Paris 5230,00 G., Zürich 122,00 G., Marknoten 1171,00 G., Lirenoten 2620,00 G., Jugo⸗ slawische Noten 1890,00 G., Tschecho⸗slowakische Noten 886,00 G.

Sen 21. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 131,25 G., Marknoten 131,25 G. Wien 10,77 ½ G.

London, 21. Februar. (W. T. B.) 249 Englische Konsols 46 %, 5 % Argentinier von 1886 893. 4 % Brasilianer von 1889 43. 4 % Japaner von 1899 57, 5 % Mexikanische Goldanleihe von 1899 59 ½, 3 % Portugiesen 21, Fadian Pacific 148, Baltimore and Obio 42 ½, 4 ½ % Russen von 1909 10, 5 % Russen von 1906 12 ⁄. Pennivlvanig 50 ½, Seuthern Pacisie 100, Union Pacisie 1538 United States Steel Corporation 106 ½, io Tinto 26 ½, De Beers 10 ½, Goldsields ⅞, Randmines 2 16.

London, 21. Februar. (W. T. B.) Silber 33,00, do. auf

Lieferung 32 %. Paris, 21. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutsch⸗ land 22,50, Amerika 1394,50, Belgien 104,50, England 54,00, Neahlc.

478,50, Italien 51,00, Schweiz 230,50, Spanien 194,25.

Paris. 21. Februar. (W. T. B.) 5 % Französische Anleih 83,95, 4 % Französische Anleihe 68,60, 3 8,2gra gscheaeZlelt 58,10, 4 % Spanische äußere Anleihe —,—, 5 % Russen von 1906

—,—, 3 % Russen von 1896 4 % Türken unifiz 41 Suezkanal 5925, Rio Tinto 1425. ¹ Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Lond 11,33 ½, Wechsel auf Berlin 4,77 ½, Wechsel auf Paris 21,10, Wech auf Schweiz 48,35, Wechsel auf Wien 0,62 ½, Wechsel auf Kopenhaae⸗ 52,50, Wechsel auf Stockholm 65,35, Wechsel auf Christiania za Wechsel auf New York 292,25, Wechsel auf Brüssel 22,02 ½, Wenz auf Madrid 40,65, Wechsel auf Italien 10,75. 5 % Niederl‚ Staatsanleihe von 1915 86 , 3 % Niederländ. Staatsanleihe Niederländ. Petroleum 529,00, Holland⸗Amerika⸗Linie Atchison. Topeka & Santa Fo —,—, Rock Island —,—, South⸗ Pacisic 92,25, Southern Railway —,—, Union Pacific 2 Anaconda 90. United States Steel Corp. 96 ⅞. Matt.

Kopenhagen, 21. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel London 21,70, do. auf New York 561,00, do. auf Hamburg do. auf Paris 40,35, do. auf Antwerpen 42,10, do. auf Zürich 920 do. auf Amsterdam 192,00, do. auf Stockholm 125,00, do. an Christiania 97,50, do. auf Helsingfors 18,50.

Stockholm, 21. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Londo 17,37 do. auf Berlin 7,20, do, auf Paris 32,25, do. auf Brös 33,75, do. auf schweiz. Plätze 74,25, do. auf Amsterdam 153,75 do. auf Fer. 5 50,50, do. auf Christiania 78,00, do. * Washington 449,00, do. auf Helsingfors 14,50.

Christiania, 21. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel 1 London 22,40, do. auf Hamburg 9,00, do. auf Paris 41,25, do. auf New York 576,00, do. auf Amsterdam 197,50, do. auf Zürich 96,00, do. auf Helsingfors 18,75., do. auf Antwerpen 44,25, do. auf Stor holm 129,00, do. auf Kopenhagen 103,25.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 21. Februar. (W. T. B.) Baumwoll Umsatz 5000 Ballen, Einfuhr 5140 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. Fesneete 550. Märzlieferung 8,35 Aprillieferung 8,43. Amerikanische 4—24, brasilianische 24 Punkte niedriger, ägyptische unverändert.

Nr. 7 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich herausgegeben im Reichsministerium des Innern, vom 11. Februar 19 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ermächtigung Vornahme von Zivilstandshandlungen; Egxequaturerteilungen. 2. Allgemeine 1““ Erscheinen Kartenwerken der Landesaufnahme. 3. Marine und Schi fahrt: ““ zu den Schiffsvermessungsgebührensn 4. Steuer⸗un Verordnung über die Entrichtung des Reichsnotopfers mit gezeichneter Kriegsanleihe.

Nr. 7 des „Reichsverkehrsblatts“, herausgegebe im Reichsverkehrsministerium, vom 15. Februar 1921 enthält einen Erlaß vom 9. Februar 1921, betreffend Verwaltungskosten der Neubauverwaltung (Bauausführungen und Beschaffungen des außer ordentlichen Haushalts).

Nr. 14 des „Zentralblatts der Bauverwaltuna* vom 16. Februar 1921, herausgegeben im Finanzministerium, 8 folgenden Inhalt: Die Dynamik des Kreisels und ihre technische Anwendung. (Schluß.) Vermischtes: Wettbewerb für Entwürfe zum Bau eines Krankenhauses der Stadt Velbert i. Rheinland. Baurat Hager in Freienwalde a. d. Oder f.

selbst

esBtUrsHfrüoereFüsGesüas 8

Aeronantisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 21l. Februar 1921. Pilotaufstieg von 11 a bis 11 a.

Wind

Geschwind. Richtung Elünhe

Meter

Seehöhe

Relative Feuchtig⸗ keit %

Temperatur C0 oben unten

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater. rnhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: 48. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Zar und Zimmermann. Anfang 6 ½ Uhr. Donnerstag: Mona Lisa. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 44. Dauer bezugsvorstellung. Der Sturm. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: König Richard der Dritte. Anfang 7 Uhr.

Die Ausgabe der Dauerbezugskarten für den Monat

März 1921 zu je 30 Vorstellungen im Opernhause und im Schauspielhause erfolgt am 24., 25. und 26. d. M. zwischen 9 ½ und 1 Uhr in der Theaterhauptkasse, Schauspielhaus, Eingang Jägerstraße, gegen Vorzeigung des Dauerbezugsvertrags, und zwar: am 24. d. für den 1. Rang und das Parkett des Opernhauses, am 25. d. M. für den 2. und 3. Rang des Opern⸗ Henses 8s as. L8. d he or all. Plaßocämcgen des Sce

Familiennachrichten.

estorben: Hr. Landgerichtspräsident a. D. Ernst Thielemam

(Braunschweig).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbum.

11“ den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle ¹ echnungsrat engering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmftr. 32.

8 Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 15 A und B und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Zollwesen: Ausführungsbestimmungen zunll

EE““ 8 * 11“

um Deut Nr. 44.

1““ 11.

chen

1 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

:a. Vorlãäufige Ergebuffse Nach den vorläufigen tele

geldungen der Kreiswahlleiter 9. Februar 1921 folgendes Ergebnis:

2

—õ——— BAee Eferseene ——

8g der Landtagswahlen.

honischen und telegraphischen aben die Landtagswahlen vom

88

Wahstreis Nr. 2 (Berikyh).

2

Abgegeben gültige Stimmen öberhaupt 971 742,

on entfallen auf: ) Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 220 Mitthin gewählt: 5 Abgeordnete.

irsch, Paul, Staatsminister a. D., Charlottenburg, z. Zt. Finanzminister,

1. 2. 58 demann, Hermann, Ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf, Heller, Gustav, Mechaniker, Berlin,

4 Hanna, Gertrud, Gewerkschaftsangestellte, Berlin⸗Pankow,

b. Kuttner, Erich, Redakteur, Berlin⸗Tempelhof. 20 855 Reststimmen.

) Zeutrumspartei: 38 332. 1

Durch Verrechnung aus Wahlkreisverband I (Brandenburg I): Martin, Geh. Regierungsrat,

Pers r. Faßbender, erlin⸗Mariendorf, Südende.

V Deutsche Demokratische Partei: 66 078.

Mithin gewählt: 1 Abgeordneter.

1. Fischbeck, Otto, Staatsminister und Minister für Handel

und Gewerbe, Berlin. 26 078 Reststimmen.

Deutschuntionale Volkspartei: 169 473. Mithin gewählt: 4 Abgeordnete.

1 8 4 Franz Alexand

2. Dr. Kaufmann anz Alexander,

Charlottenburg,

4 Koch, Julius, Pfarrer und Stadtverordneter, B 9473 Reststimmen.

nnabhängige Sozialdemokratische Partei Dentschlands:

197 277. Mithin gewählt: 4 Abgeordnete. 8 e 88— Karl, Redakteur, Berlin, Liebk Meier, Otto, Parteisekretär, Berlin, Dr. Weyl, Hermann, Arzt, Berlin. 3 8 37 277 Reststimmen. Durch Verrechnung aus Wahlkreisverhand I 5. Manasse, Waldeck, Schriftsteller, Berlin. S Dentsche Volkspartei: 121 107. 1I Mithin gewählt: 3 Abgeordnete. 1. Garnich

lottenburg, 2. Dr. jur. Wolff, 5 Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Mulack, Oskar, Klempnerobermeister, Berlin. 1107 Reststimmen.

1. 2 3. 4

t, Oskar, Staatsminister a. D., Berlin, Landrichter a.

Hugo, Abgeordneter, M. d. v. pr.

855.

erlin.

(Brandenburg D):

2

h

SA

necht, Theodor, Rechtsanwalt, Berkle-, . G

4 2 111“

e111““

Char⸗ eorg, Geschäftsführer, Regierungsrat a. D.,

8) Vereinigte Kommnnistische Partei Deutschlands: 112

Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. Hoffmann, Adchf Verlagsbuchhändler, Geschke, Ottomar, Schlosser, Berlin.

32 299 Reststimmen.

1 2.

Durch Verrechnung aus Wahlkreisverband II (Brandenburg D:

3. Neumann, Paul, Schlosser, Berlin. ) Vereinigte Niederfächsische Landesparteien:

Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes: 46 231. d Innenarchitelt,

8 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1 Holzamer, Franz, Tapezierermeister und Charlottenburg. 8 3

22

6231 Reststimmen.

Wahltreis Nr. 3 (Potsbam 10).

Abgegeben gültige Stimmen überhaupt 757 839, 8

1“

davon entfallen auf:

) Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 16

Mithin gewählt: 4 Abgeordnete. 28½ rüger, Franz, Geschäftesührer, Cöpenick,

r Käh

3436 Reststimmen. ) Zentrumspartei: 22 938. 88

82*

90.

3 436.

88 . 8

els, Friedrich, Parteisekretär, Berlin⸗Tempelhof, ler, Luise, Hausangestellte, Berlin⸗Treptow⸗, 4 Dr. Bendiner, Max, Regierungsrat, Berlin⸗Schöneberg.

) Teutsche Temokratische Partei: 72 53.

Reinhold, Lehrer, Stadtverord., Charlo

1 Otto, 32 536 Reststimmen.

Durch Verrechnung aus Wahlkreisrexkand II (Brandenburg D. 2 Nuschke, Ottv, Kauptsckriftleiter, Berlin⸗Stegliz.

8

9 Teutschnatirnale Vollspartei: 154 559. Mithin gewählt: 3 Akgeordnete.

Mithin gewählt: 1 Abgerrdneter.

ttenbu

rg.

. 88

9

1. Reinhard, Wilbelm, Generalsuperintendent, Berlin,

2. Lehmann, Frl., Annagrete, Studienrat,

2 eebahn). 34 559 Reststimmen.

9 Unarpöngige Sozialbempkratische Partei Deutschlands:

10 &6 6 Mitthin gewählt: 2 Ahbgeordnete. 42 K 2. K

20 665 Reststimmen.

. 8

h Dentsche Volkspartei: 150 272.

Mithin gewählt: 3 Akgeerdnete.

1. Dr. Leidig, Cugen, Prosesser und Regierungsrat a. D. Mitglied ber preußischen Landes⸗

Berlin⸗Wilmersdorf,

2. Garnich, Ckarlotte, versammlung, Charlottenburg,

à Buchhorn, Josef, S 6

30 272 Reststimmen.

1 Lar 8: 54 703. d Vereinigte Krmmunistische Partei rdis ireedenie 6.

Mithin gewöhlt: 1 Akgeordneter.

1. n, Adolf, Schriftsteller, Berlin. Heffnenn, eeng. Senghgenn.

Berlin⸗Steglitz, ase loff, Kugvo, Eisenkahnokersekretär, Zehlendorf (Wann⸗

laußner, Egvorg, Lonrwirt, Storkrw (Mark), Ausbau, lodt, Emil, Eürtler, Adlershof, Kreis Teltow.

D., 3 Rüffexr, Paul, Arbeitersekretär und Stadtverordneter, Berlin,

E

8 8

299.

2.

8

I“

. „38 ü

85 ckriststeller, Berlin⸗Stegliz.

Erste Beila

sanzeiger ind Preußischen

*†

Berlin, Dienstag, den 22. Februar

h) Vereinigte Niedersächsische Landesparteien: 135. ¹) Wirtschaftspartei des Doutschen Mittelstaudes: 38 595. Durch Verrechnung aus Wahlkreisverband II (Brandenburg D: 1. 88 18 122½ Hermann, Bäckermeister, Stadtverordneter, r. lottenburg.

Abgegebene gültige Stimmen überhaupt 809 783, davon entfallen auf: a) Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 220 990. Mitthin Henee. 5 Abgeordnete. 1. Siering, Wilhelm, Beirat im Minist. f. Handel u. Ge⸗ werbe, Berlin, 8⸗Wenn;⸗ Richard, Gauleiter v. Deutsch. Landarbeiterverb., Berlin,

3. Beinkämpen, Friedrich, Gewerks chaftsbeamter, Branden burg (Havel), C1“X“ 8 9 enisch, Konrad, Staatsminister, Berlin, .

ahnke, Willy, Parteisekretär, Spandau. b) Zentrumspartei: 16 096.

20 990 Reststimmen. c) Deutsche Demokratische Partei: 50 934. .“ . Mithin gewählt; 1 Abgeordneter 1. Wiglow, Emil, Verbandsdirektor, Brandenburg (Havel). 10 934 Reststimmen. 1““ d) Deutschnationale Volkspartei: 192 925. Mithin gewählt: 4 Abgeordnete. 18 J Rechtsanwalt u. Notar, Justizrat, Spandau, 2. Dr. von Winterfeld, Friedrich, Rittergutsbesitzer, Haupt⸗ ritterschaftsdirektor, Landrat a. D., Neuendorfb. Neustadt a. Dosse, 3. Ebersbach, Emil, Eisenbahnassistent, Berlin⸗Pankow, 4 Günther, Robert, Schmiedemeister und Landwirt, Neu⸗ hausen bei Dalmin, Kreis Westprignitz. 32 925 Reststimmen. 0) Fheebhe ee Sozialdemokratische Partei Deutschlands:

Mithin gewählt: 2 ö 1. Richter, Arthur, Mechaniker, Berlin⸗Lichtenberg, 2. Olm, Emil, Werkmeister, Velten (Mark). 99 20 631 Reststimmen. f) Deutsche Volkspartei: 131 776. 8 Mithin gewählt: 3 Abgeordnete. 8 8 IImann, Ludwig, Ahgeordneter, Berlin⸗Lichtenberg,

2

8

2. Held, Theodor, Abgeordneter, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Wiedemann, Albert, Malergehilfe, Spandau⸗Siemensstadt.

11 776 Reststimmen.

. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Hoffmann, Avdolf, Schriftsteller, Berlin. 8 Durch Ferieche II Brandenburg ID ur tung 9 1 1 . 2. Arend Martha, Buchhalterin, Z.r h) Landeskultur: 102. N ¹) Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes: 29 306.

Wahltreis Nr. 5 (Franksurt a. Ober).

Abgegebene gültige Stimmen überhaupt 765 4211l, davon entfallen auf: 8 a) Spzialdemokratische Partei Deutschlands: 242 559. Mithin gewählt: 6 Abgeordnete. 6 Faber, Emil, Schuhmachermeister, Frankfurt a. O., Pae 8 el, Wilhelm, Buchhändler, Neukölln, Heilmann, Ernst. Schriftsteller, Berlin, Brückner, S Arbeitersekretär, Berliin, Schadow, Wilhelm, Häusler, Kolkwitz b. Cottbus, Hoffmann, Max, Gewerkschaftssekretaär, Guben. b) Zeutrumspartei: 46 449. e8. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Mallach, Paul, Landwirt, Wittkow, Kr. Dtsch. Krone. c) Deutsche Demokratische Partei: 50 588. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Riedel, Oswald, Generalsekretär, Charlottenburg. 10 588 Reststimmen. 11“ d) Deutschnationale Vollspartei: 247 33. Mithin 1. Stxreese, Willi,

E1es 6 Abgeordnete. 1 Crossen a. O.,

A&ꝙ 90

2

dwirt und Förster, Tschausdorf, Kreis

2. v. d. Osten, Oskar, Landrat a. D., Warnitz, Kreis Königs⸗ berg i. Nm.,

3. Dr. Dolezych, Heee ehse se erondsckun, Frankfurt a. O.,

4. v. Kries, Landrat z. D., Potsdam,

5. Spohr, Frau Studienrat Elisabeth, Berlin,

6. Nehring, echtsanw. u. Notar, Senftenberg i. N. L.

Otto, Re 7353 Reststimmen. . e) Unabhängige Spzialdemokratie Deutschlands: 47 814. —“ 1 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 88 1. Ulmer, Theodor, Redakteur, Cottbus. 7814 Reststimmen. f) Deutsche Volkspartei: 99 419. 8 Mithin gemählt: 2 Abgeordnete. 1. Pi schke, Hermann, Mittelschullehrer, Greifswald, à Schiftan, e Sternberg.

J““

E“

8 2. 3. 4. 5.

n 2 7. 1] .

22. NIEEI68— Fee SÜGves ½

Sta 11n“

Kähler, Wilhelm, Universitätsprofessor, Greifswald, nzlaff, Gustav, Bauernhofsbesitzer, Sageritz, Kr. Stolp, 8* el, Ernst, Handwerkskammer⸗Syndikus, Stettin. a ef, Walt

nge, Hans, Rittergut * sitzer, Schöningen, Kr. Randow, her, Buchdrulkereibesitzer, Mitglied der var⸗ den preußischen Landesversammlung, Anklam, Ise⸗Charlotte, Lehrerin, Stettin, Haul, Gutsgärtner, Jagow, Kr. Porig. üler, Georg, Fabrikdirektor, ommerensdorf,

ow. 34 568 Reststimmen.

8—

AEg 98 0

. 2 .

9 25 ESS8.8e 8888 Fos. SSE

8) Fngfüngla⸗ Sozialdemokratische Partei Deutschlands: Feenechwuns aus Wahlkreisverband I (Ostpreußen, Pomnern):

ollmann, Hildebert, Lehrer, Dramburg.

†) Deutsche Volkspartei: 118 506.

Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 1. Dr. Kriege, Johannes, Wirkl. Geh. Rat, Exzellenz, Berlin, 2. Münchmeyer, Reinhard, Pastor, Stettin. 38 506 Reststimmen.

Durch Verrechnung aus Wahlkreisverband I (Ostpreußen⸗Pommern):

3. Moritz, Karl, Maurermeister, Kolberg.

g) Polnische Partei in Pommern: 96.

h) Fraktionslose Partei: 53.

i¹) Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands: 27 753. k) Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes: 17 450.

8

Wahlkreis Nr. 7 (Breslan).

Abgegebene gültige Stimmen 880 798, davon entfallen auf:

a) Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 350 149.

Mithin gewählt: 8 Abgeordnete. Scholich, Gustav, Parteisekretär, Breslau, Srowig, Georg, Amts⸗ und Gemeindevorsteher, Klettendorf, Landkreis Breslau, Winzer, Wilhelm, Genossenschaftsbeamter, Breslau, Müller, Theodor, Schriftsteller, M. d. verfassunggeb. pr. Landesversammlung, Breslau,

B h 3 ele, Adolf, Geschäftsführer, Neu Salzbrunn, Kreis Wal⸗ eenburg, 3 Fesef. Gewerkschaftssekretär, Kreis

Lang, Reichenba⸗ 7. Lawats ch „Berta, Abgeordnete, Breslau, 8. Gaertig, Eduard, Städt. Volksschullehrer, Breslau. 30 149 Reststimmen. 8 Durch Verrechnung aus Kreiswahlverband IV (Schlesien*): 9. Müller, Karl, Zigarrenfabrikant, Strehleu.

Langenbielau,

8 . 8 8 8 923 1 ) Vereinigte Knwmunistische Partei Deutschlands: 67 023. d) Zenltratspartei: 177 024.

8 Mithin gewählt: 4 Abgeordnete. orsch, Felix, Geh. Justizrat, Breslau, lte, Karl Anton, Landgerichtsdirektor, Breslau, tz ky, Emil, Gewerkschaftssekretär, Breslau, 8 3 er, Joseph, Bauerngutsbesitzer, Peterwitz; Kreis

12 974 Reststimmen. c) Deutsche Demokratische Partei: 49 390. 8 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Herrmann, Erich, Lehrer, Breslau. 9390 Reststimmen. d) Deutschnationale Volkspartei: 188 788. Mithin gewählt: 4 Abgeorrnetee. 1. Conradt, Marx, Bezirksschornsteinfegermeister, Br 2. 5 Krüger, Wilhelm, Rittergutsbesitzer, Allerheiligen, Krei 3. Lukassowitz, Viktor, Rektor, Schweidnitz, 4. Wende, Adolf, Landwirt, Winzig. 8 22 28 788 Reststimmen. 8) Heshbängige Sozialdemokrarische Partei Deutschlands: 59.

f) Deutsche Volkspartei: 74 789. Mitthin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Metzenthin, Erich, Bezirksleiter beim Reichswasserschutz Breslau. 34 789 Reststimmen. Durch Verrechnung aus Kreiswahlverhand IV (Schlesien*): 2. Bayer, Friedrich, Malermeister, Waldenburg i. Schl. g) Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlauds: 22 587. h) Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes: 14 0623.

——Wahlkreis Nr. 8 (Liegnitz). Abgegeben gültige Stimmen 568 637, davon entfallen auf: a) Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 225 449. Mithin gewählt: 5 Abgeordnete. Eberle, Hugo, Parteisekretär, Görlitz,

Fritsch, Otto, Gauleiter, Liegnitz, I1u.“ Buchwitz. Otto, Parteisekretär, Moys bei Görliz. 8 8 „Wegscheider, Hildegard, Oberschulrätin, Bonn, S ¼

imon, Max, Rektor, Neusalz (Oder). 25 449 Reststimmen. b) Zeutrumspartei: 50 192. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Gottwald, Adolf, Rektor, Berlin. 88 10192 Reststimmen. c) Deutsche Demokratische Partei: 53600. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Dr. Grund, Bernhard, Kaufmann, Stadtrat, Brcklau. 13 609 Reststimmen. d) Deutschnationale Vollspartei: 130013. Mithin gewählt: 3 Abgeordnete. 1. Negenborn, Karl Georg, Oberregierungsrat, Liegnit, à Schäfer, Gustav, Landuhrt, Goldberg, 3. Oelze. Friedrich, Seminardirektor, Bunzlau. 10013 Reststimmen. 8) unebhängtae Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 1 424

†) Deutsche Volkspartei: 67 116. t

Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. G

1. Schmidt, Marx, Ingenicur und Fahrikbesitzer,

i. Schles. 27 116 Reststimmen.

*

Härschberg

19 Reststimmen. 8 Wahlkreis Nr. 6 (Pommern). a) Svozialdemokratische Partei Deutschlands: 246 084. artwig, Theodor, Stettin, Deer, Avdolf, Arbeitersekretär, Stettin, 8 b) Zentrumspartci: 6059. 8 d) Deutschnationale Vollspartei: 354 568.

g) Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands: 21 199. h) Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes: 10 030. Abgegebene gültige Stimmen überhaupt 837 782, davon entfallen auf: 8 8 Mithin gewählt: 6 Ahgeordnete. gicsheins Fritz, Schriftsteller, Stettin, König, Chrifto bh, Kreisschulrat., Swinemündew,,. Schauer, Wilbelm, Gewerkschaftsbeamter, Stettin, öfs, Frau Else, Stettin. . 4 Os seas; 84 Reststimmen. 114“ c) Deutsche Demokratische Partei: 27 752. Durch Verrecknung aus Wahlkreisrerband I (Ostpreußen⸗Pommern). Mithin gewählt: 8 Abgeordnete. xg w. 6b

g) Bereiniate Kommunistische Partei Deutschland: 14 627. h) Wirtschaftspartei des deutschen Mittelstandes:; 16 958.

Ohne den Wahlhreis 9 (Oberschlesieck.