1921 / 44 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8

[1214800% Tagesordnung für die Freitag, den 11. März 1921, Nachmittags Uhr, in Freiberg (Sachsen) Iim „Sächsischen Hof“, 1. Obergeschoß, stattindende einundfünfzigste ordent⸗ liche Generalversammlung: 1. Vortrag der Jahresrechnung für 1920, sowie Beschlußfassung über die Ent⸗

Antrag auf deren Richtigsprechung fastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Zutritt zur Generalversammlung ist nur gegen Vorzeigung der Aktien (Mäntel 1b⸗ Dipidendenbogen) oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde gestattet. 8 (Sachsen), den 19. Februar

Freiberger Bankverein Aktiengefellschaft.

Curt Blüher, Vorsitzender.

Baherische Handelsbank,

de München.

Am 15. Februar 1921 fand die 48. Pfandbriefverlosung (4 ; ige Stücke) statt.

Verlosungs⸗ und Nückständelisten sind bei unseren Zahlstellen unentgeltlich zu haben und werden außerdem an alle in Betracht kommenden Behörden des Staats und der Gemeinden, an Sparkassen, Stiflungsverwaltungen und Novtariate portofrei versandt.

Die zinsscheinmäßige Verzinsung der heuer gezogenen Pfagbbriefe endet mit

Bei verspäteten Erhebungen werden auf die diesmal und früher verlosten Pfand⸗ briefe und Kommunalschuldverschreibungen von dem Tage an, mit welchem die zins⸗ scheinmäßige Verzinsung abgelaufen ist, bis auf weiteres 1 % Hinterlegungszinsen vergütet.

Die heuer und früher verlosten Pfand⸗

111

briefe und Kommunalschuldverschreibungen

werden, unter Vergütung der entsprechen⸗ den Stück⸗ und Hinterlegungszinsen, gegen Rückgabe der Mäntel, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine zum Nennwert kosten⸗ und spesenfrei ein⸗ gelöst: bei unseren Kassen in München und bei unseren sämtlichen aus⸗ wärtigen Zweigniederlassungen, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn, ferner bei der Bayerischen Staatsbank in München und deren sämtlichen Niederlassungen, alsdann bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin und deren deut⸗ schen Filialen sowie bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, und beren Filiale in Frankfurt a. M., bei der Tixection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. und bei Herrn J. H. Stein in Köln. 1 Die Direktion. b

121479] Die Aktionäre der

Berliner Tatterfall Actien⸗Gesellschaft

werden gemäß § 22 des Gesellschafts⸗ statuts zur dreiunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 19. März 1921, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in unserem Büro, Schiffbauerdamm 28, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bezw. Reichsbank⸗ depotscheine bis zu dem gesetzlichen bezw. statutenmäßigen Endtermin in unserem Büro, Schiffbauerdamm 28, oder auf Grund § 255 H.⸗G.⸗B. zu hinterlegen.

Tagesordnung: . Geschäftsbericht des Vorstands. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bericht des Revisors.

Erteilung der Entlastung an den Varstand und den Aufsichtsrat. Reviforwahl. Neuwahl des Aufsichtsrats. Berlin, im Februar 1921.

Der Aufsichtsrat der Berliner Tattersall Actien⸗Gesellschaft. Max Herz.

6) Erwerös⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

1l129173.

Nachtrag. In der Bekanntgabe unserer Bilanz vom Geschäftsjahr 1919 im Deutschen Reichsanzeiger vom 28. Dezem⸗ ber v. J. ist insofern ein Druckfehler enthalten, als. das. Datum heißen muß 31. Dezember 1919.

Ferner teilen wir mit, daß ein Zu⸗ oder Abgang von Genossen im Geschäftsjahr 1919 nicht eh ist.

Gezeichnet sind 117 Geschäftsanteile zu je 000. Die Fertsufage beträgt für jeden Geschäftsanteil 1000.

Kleiderversorgungs⸗

Genossenschaft G. G. m. b. Coblenz

Reichskleiderlager Nr.

H.,

25.

[122195] Biehverwertungsgenossenschaft

e. G. m.

Am Mittwoch, den 16. März 1921, 8 ꝑ½ Uhr Abends, findet im Gasthaus zum Alten Krug in Hemelingen die dies⸗ jährige ordentliche Generalversaum⸗ lung statt. * 1

Tagesordnung: I. Geschäftsbericht. II. Genehmigung der Bilanz. III. Ver⸗ teilung des Reingewinns. IV. Ergänzungs⸗ wahl des Vorstands und Aufsichtsrats.

Die Bilanz liegt vom 1.— 8. März d. J. im Geschäftshause den Mitgliedern zur Einsicht aus.

Hemelingen, den 16. Februar 1921.

Biehverwertungsgenossenschaft

eingetragene Genoffenschaft mit

beschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand. Fr. Passe. Adolf Holtkamp. Wilhelm Holtkamp. [122227] Einladung zu der am Montag, den 28. Fe⸗ bruar 1921, Abends 7 Uhr, im Saale zum Löwenbräu, Hauptstraße, statt⸗ sindenden ordeutlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

I. Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsfahr 1920, Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und sichtsrats. 1—

II. Neuwahl der nach § 13 der Statuten ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

III. Aussprache.

Eventuelle Anträge sind schriftlich bis spätestens den 22. Februar, an den Vorsitzenden des Aufsichtsrats einzu⸗ reichen. Die auf 31. Dezember 1920 ab⸗ schließende Bilanz liegt zur Einsichtnahme der Genossen in unseren Geschäftsräumen ab Montag, den 21. Februar 1921, auf.

In Anbetracht der wichtigen Tages⸗ ordnung liegt es im Interesse jedes einzelnen Genossen, an der oben angesagten General⸗ versammlung teilzunehmen.

Durlach, den 19. Februar 1921.

2

Durlacher Koloniakwarenhändler,

e. G. m. b. H. Der Vorstand. Paul Vogel. Ernst Bauer.

[121459] 8— Kleiderversorgungsgenossenschaft C. G. m. b. H. Reichskleiber⸗

lager 55 Hagen i. W.

Einladung zu der am Mittwoch, den

2. März 1921, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel Glitz, Elberfelder Straße, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Kassenbericht. 3. Vorlegung der Bilanz und Beschluß über die Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Erhöhung der Bezüge des Kassenwarts. 5. Neuwahl des Vorstands und der aus⸗ scheidenden drei Aufsichtsratsmitglieder. 6. Besprechung über eine demnächst ein⸗ zuleitende Notstandsversorgung. 7. Verschiedenes. Der Anfsichtsrat. Löwenstein, Vorsitzender.

0 % von Rechtsanwälten. [122219] Bekanntmachung. lichen Versammlung der—Mitglieder der Anwaltskammer zu Berlin vom besteht der Vorstand dieser Kammer aus folgenden 15 Mitgliedern: in Berlin, Vorsitzender, Geh. Justizrat Irmler in Berlin, ustizrat Karl Wilke in Berlin Zestirag, Kn⸗ 8eg ellvertretender Schriftführer, Justizrat Dr. Bieber, 7. Gek. Justzzrat Max Fuchs 1. . Justizrat Eduard Goldmann, 10. Rechtsanwalt Wolfgaug Heine, 11. Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Kraemer, 13. Rechtsanwalt Dr. Ernst Wolff, 14. Geh. Justizrat Wreschner L, sämtlich in Berlin. [122255] hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ahrendt in Altona heute Altona, den 16. Der Landgerichtspräsident. ..u. Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Michaeli in Berlin, Frankfurter Allee 79,

Nach dem Ergebnis der in der ordent⸗ 30. Januar 1921 vorgenommenen Wahlen 1. Gek. Justizrat Dr. Ernst Heinitz stellvertretender Vorsitzender, 8 e Max Hahn in Berlin, Rechtsanwalt Walter Döhring, Rechtsanwast Dr. Hagelberg, 12. Justizrat Margoninsky, 15. Justirat S. Wreschner I. In die Liste 8. 8 ben Landgericht eingetragen worden. Februar 1921. [122221] wohnhaft, ist am 15. Februar 1921 in die

zugelassenen worden.

Charlottenburg, den 16. Februar 1921.

Landgericht III in Berlin.

Rechtsanwälte eingetragen

[122222]

„Eiduka“ Einkaufsgenossenschaft

Metallbestand

Soßstige Passiva 1““

Liste der bei dem Lanbgericht III in Berlin

1““

88

Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Kuhl⸗ mann ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 17. Februar 1921.

Der Landgerichtspräsident

[122256] Rechtsanwalt Benedikt Eifele in Stuttgart ist in die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 2 Stuttgart, den 17. Febtuar 1921. Das Oberlandesgericht. Das Landgericht. J. V.: Präsident Präsident Korn. Pfizer. 4 [122257] 8 Rechtsanwalt Sohn ist heute in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Franzburg, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht.

9) Pankausweise.

1122280]0 Wochenübersicht

der Reichsbank

vom 15. Februar 1921.

Aktiva. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut. Fr Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 1 098 857 000 darunter Gold 1 091 628 000 „Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 23 299 707000 . Bestand an Noten an⸗ 1 derer Banken . . .. 1 664 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 50 754 832 000 Zestand an Lombard⸗ rderungen .. 12 678 000 .Bestand an Effekten. 174 770 000 „Bestand an sonstigen . 9 341 259 000 180 000 000

1.

Aktiven

VPasst . Grundkapital.. . Reservefonds .. .. Betrag der umlaufen⸗ * den Noten 65 933 804 000 . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 14 842 540000 12. Sonstige Passiva 3 623 165 000 Berlin, den 19. Februar 1921. MReichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. v. Grimm. Kauffmann. Budezies. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Schneider. Fuchs.

[122074] Stand

Württembergischen Notenbank

am 15. Februar 1921. Aktiva.

. 0⸗

enn

7 886 289/01

12 576 540,— 5 352 060,—

Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand. 31 080 869/52 Lombardforderungen 24 039 880— Sonstige Aktiva. 15 050 178 94

1 Passiva. Grundkapital .. . 9 000 000 Reservefonds . 2 052 438/83 Umlaufende Noten.. 30 923 000— Täglich fällige Verbind⸗

Uteiien 023 074 18 An Kend argegrist e⸗

bundene Verbindlich⸗

79 825 05 4 907 479/41

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 637 160,80.

keiten

2*

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[122086]1 Bekauntmachung. Die schwedische Staatsangehörige Huber⸗ tine Maria Gertrud Weßberg, geboren am 18. Juli 1892 in Monheim, Bez. Düsseldorf, und gegenwärtig wohnhaft in Köln, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Karl Maria Josef Franz Wilhelm Klemens Eugen Strauven, ge⸗ boren am 3. Dezember 1876 in Münster und gegenwärtig wohnbaft in Köln, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschlie ung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 5. März 1921 anzumelden. Berlin, den 19. Februar 1921. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[122082] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 6000 000 neue Aktien der Schlesische Textilwerke Methner & Frahne, Aktiengesellschaft zu Landeshut i. Schles., Nr. 10 001 bis 16 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börfe zuzulassen. Berlin, den 18. Februar 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

104 258 000

Von der Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

6 000 000 neue Aktien der

Düsseldorfer Eisenbahubedarf,

vormals Carl Weyer & Co. zu

Düsseldorf⸗Oberbilk, Nr. 9001 bis

15 000 zu je 1000, B

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 17. Februar 1921.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkov.

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank und der Firma Delbrück Schickler & Co., hier, ist der Antrag v worden,

8 000 Aktien Nr. 1 8000

u je 1000 und 8000 000 3 % vom 1. November 1926 ab zu 102 % rückzahlbare Anleihe vpoon 1920 der Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lindenberg zu Remscheid zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1“

Berlin, den 19. Februar 1921.

Zulassungsstele an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[122085] Von dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 15 500 000 Stammaktien der Elitewerke Aktiengesellschaft in X 15 500 Stück „zu je 1000, Nr. 1 4000 und 4501 16 000, zum Handel und zur Notiz an der Börfe zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 19. Februar 1921. Die See ssse⸗ der Börse zu Dresden. Richard Mattersdorff.

[122080] Von der Dresdner Bank in Dresden ist der dee. gestellt worden, nominal 1 500 000 5 % an erster Stelle hypothekarisch sichergestellte, mit 102 % rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen der Julius Römpler Aktiengesellschaft in Zenlenroda, 1500 Stück über je 1000, Nr. 1 1500, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 18. Februar 1921. Die gnaleenvg9⸗ e der Börse zu resden. Richard Mattersdorff.

[122084] Von dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 1000000 neue Aktien der Werk⸗ zengmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz, 1000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 3081 bis 4080, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 19. Febrnar 1921.

Die Zulafsungsstelle der Börse zu Dresden.

Richard Mattersdorff. 9

[122262] Bekanntmachung.

Koko Land⸗ und Minen⸗

[12147828 öee Ledigenheim C. 88 itgliederversammlun 52 6 Uhr, Alt Moabit 109 83 März Tagesordnung: Verwaltungsberi Entlastung der Jahresrechnung. Wahlen. Shenn0 Verschiedenes. Schnaubert. 1v Beschluß d zaf urch Beschluß der Gesells 29. Junt 1920 16 die Ehsenssreheen scheider Baugesellschaft m. b. H. Essen aufgelöst. Die nn

Gläubig werden ersucht, ihre Forderungen iget

melden. .

Essen, den 3. Februar 1921. Der Liquidator: Josef Katthöfer.

11 Sennt ichnete F ie unterzeichnete Firma ist durch 9 schluß der Gesellschafter vom 30. I. ge. 1918 zum 1. November 1918 aufa den worden. Die Gläubiger der Geselsschas werden hiermit gleichzeitig aufgeforder sich bei derselben zu melden. Eitorf, den 12. Februar 1921. Holzindustrie⸗Gesellschaft m. b. H in Liquidation. 8 Johann Kneutgen.

11Sc92- Aufforderung.

Die Firma Staudt & Co. schaft mit beschränkter Haftun Vilbel (Hessen) ist nach Aufgabe shre Geschäfts in Liquidation getreten. Et waige Forderungen an die Firma sind an 1 hüir bestellten Kauf mann Philipp Müller in Leipzig, Kr

prinzstraße 16 b, zu richten.

8 i

[14 8905]

D. P. Bruhn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eckernfürde

Durch Beschluß der Gesellschafter vo 3. Februar 1921 ist die Gesellschaft auf

elöst und der unterzeichnete Prokuris

Herbent Ruhsam in Eckernförde zun alleinigen Liquidator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werder hierdurch aufgefordert, sich bei der Gese schaft zu melden.

Eckernförde, den 11. Februar 192 D. P. ö“ Gesellschaft mit bes⸗ schränkter Haftung in Liquidation

H. Ruhsam, Liquidator.

[117989]

Die Firma Internationale Kunst börse, Gesellschaft mit beschränkt Haftung i. L. in Ludwigshafen a. Rh ist aufgelöst., Als Liquidator fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesel schaft zu melden.

ea. a. Rh., den 9. Fe bruar 192 1. 116 Bischoff, Justizrat.

[118399]

H. Beerend & Cv. Gesellschaf mit beschränkter Haftung Bremen in Liquidation. Die Firma ist er loschen.

[118906] „Wilhelm Eckardt & Ernst Hotot Ingenieure für Projektbearbeitung und Ausführung von Fabrikanlagern für die Ton⸗, Zement⸗ und Kal industrie, Gesellschaft mit beschränkte Haftung, Köln a. Rhein.“ Durch Beschluß der Gesellschafter de „Wilhelm Eckardt & Ernst Hotop, In⸗ genieure für Projektbearbeitung und Aus führung von Fabrikanlagen für die Ton Zement⸗ und Kalkindustrie, Gesellschag mit beschränkter Haftung, mit Sitz

Berlin W. 8,

Unter den Linden 31, III.

Die Mitglieder der Gesellschaft werden zu einer außerordeutlichen General⸗ versammlung, am ee. den 16. März1921, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, straße 42, II, hierdurch eingeladen.

Die Hinterlegung der Anteile, för welche ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, hat entweder

bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin oder

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg oder

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin

und zwar mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung zu geschehen.

8 Tagesordnung:

I Statutenänderungen auf Grund der Proklamation des Administrators des Südwestafrikanischen Schutzgebiets vom 17. November 1920, wonach alle Bestimmungen in Wegfall kommen müssen, die der Deutschen Regierung Vorrechte und Kontrolle über die Ge⸗ schäfte der Gesellschaft einräumen und ebenso solche, die die Vertretung deutscher Staatsangehöriger im Ver⸗ waltungsrat oder in der Direktion oder sonstige Bevorzugungen Deutscher vorsehen.

II. Neuwahl des Direktoriums.

Berlin, den 21. Februar 1921.

Das Direktorium. Duft. Kloke.

[1184011½ Bekanntmachung.

Die Fie Marwitz⸗Nosl G. m. b. H. ist mit dem 31. Dezember 1920 in getreten.

er Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 10. Februar 1921. Marwitz⸗Noöl G. m. b. H. i/ Liqu.

Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 39. Der Liquidator: Carl Müller.

Berlin W., Behren⸗

Köln“, vom 8. Januar 1921 ist dae Stammkapital der Gesellschaft ur 60 000, also von 360 000 auf 300 000 herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Köln, den 12. Februar 1921.

Der Geschäftsführer: Gustav Hevecke.

I“

[120545]

Unter Hinweis auf den § 2061 de Bürgerlichen Gesetzbuchs fordere ich al Miterbe hierdurch die Gläubiger au welche Forderungen an den Nachlaß des am 12. November 1920 zu Heiligenstad (Eichsfeld) verstorbenen Fräuleins Marga retha Vogelbei haben, ihre Forderunge binnen 6 Monaten bei dem Nachlaß gericht, dem Amtsgericht zu Heilige stadt (Eichsfeld), oder bei mir anzumelde

Cassel, Augustastraße 22, den 16. Fe bruar 1921.

Louis Beau.

[120878] 8 Wir laden hiermit zu der am 17. März Nachm. 2 ½ Uhr, in Hamburg, Europa haus, st G Mitgliederversammlung ein. Tagesvrdnung: Satzungsänderungen. Hamburg, den 22. ee 1921. Pensionskasse für die Beamten der vereinigten Sprengstoff⸗Gesellschaften.

Dr. G. Aufschläger. Ph. Hereus.

[119876]

Bilanzkonto.

Soll. Finanzierung Strauburg. Jakob Laßmann, Mannheim Sally Zacharias, Mannheim

30 000 30 000 15 000

25

sgelöstz

Gesell.

findenden außerordentlichen

Verlustkonto

Kapitatkonts .....

100 000 Ihrxepen 100 000

Mannheim, den 15. August 1920. Finanzierungs⸗Vermittelung

M. Gundersheimer.

11 8 8

1

e Zentral⸗Han

EEE1“

utschen Reichsanzeiger und Preu

Verlin, Dienstag, den 22. Februar

8

ßischen Staatsanzeiger

1921

WEEE“—“

Nr. 44.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, sowie 11. über Konkurse und 12 dem Titel

das Deutsche Reich.

ister für das Deutsche Reich erscheint in der R Nummern kosten 50 auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszus hlag v. 80 v. H. erhoben.

6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle isenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das 2 WG auch urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗ beträgt 12 . d. che 32, bezogen werden.

Zentral⸗Handelsre 8 . Vierteljahr. Einzelne 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird

¶᷑&&&λ εσσ ν e

———

3. Gebrauchsmuster, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachung

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

S8

el täglich. Der Bezugspreis nzeigenpreis f. d. Raum einer

Pf. 2

——

MasxeetnkSeak2 de

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 44 A, 44

B und 4400

ulenmnnn—

ausgegeben.

1

2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1“

) Handelsregifter.

lachen. . [120717] In das Handelgregister wurde heute der Firma „Mathias Kalff“ in lachen eingetragen: Rudolf Kalff, gichitekt und Bauunternehmer zu Aachen, iiett Inhaber der Firma. Der Ueber⸗ aug der in dem Betriebe des Geschäfts gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ gien ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ach den Rudolf Kalff ausgeschlossen. Aachen, den 15. Februar 1921. Amtsgericht. 5.

sellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1921 abgeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der zum Gasthof dum Weißen Fg in Bautzen ge⸗ hörigen Grundstücke Blatt 605 und 606 des Grundbuchs für Bautzen Stadt samt allen Zubehörungen und die Weiter⸗ bewirtschaftung dieser Grund tücke in der bisherigen oder in anderer Weise. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Gutsbesitzer Her⸗ mann Schkade in Baschütz, der Freiauts⸗ besitzer Ernst Sachsse in Canitz⸗Christina und der Rittergutspächter August Nicke in Guttau. Aus dem Gesellschaftsver⸗ trage wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Sächsischen Staatsanzeiger. e) Auf Blatt 796 die Firma Marmor⸗ Industrie Curt Schröter in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Edmund Curt Schröter in Bautzen. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Kunstmarmor, Vertrieb von Gegen⸗ ständen aus Kunst⸗ und echtem Marmor, Betrieb einer Stein⸗ und Glasschleiferei und Poliererei.)

Amtsgericht Bautzen, 16. Februar 1921.

Berlin. 120727] In die Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Nr. 57,306. Stanislaw Landstock, Berlin. Inhaber: Stanislaw Landstock, ann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 57 307. Lemmerz & Co. Ort der Haupt⸗ niederlassung: Königswinter a. Rh. Ort der Zweigniederlassung: Berlin. Inhaber: Johann Lemmerz, Kaufmann, Königswinter a. Rh. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Automobilfelgen⸗Walzwerk. atalora⸗ : Hagelsberger Str. 68 Nr. 57 308. Franz Lichtner eu⸗ kölln. Inhaber: Franz Lichtner, Verlags⸗ buchhändler, Berlin⸗Schöneberg. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Buchhandel. Geschäfts⸗ lokal: g-s 69.) Nr. 57 309. Ernst W. L. Moritz, Berlin⸗Lichten⸗ berg. Inhaber: Ernst Moritz, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. (Als nicht wird bekanntgemacht: 8 äftszweig: Kommissions⸗ und Agenturge aht Ge⸗ schäftslokal: Leopoldstr. 17.) Nr. 57 310. Reyher & Behrens, Berlin. I. Offene EE seit dem 1. April 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Reyher und Otto Behrens, Berlin. II. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige C Otto Behrens ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 57 311. Schwarz & Chilinski, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Ja⸗ nuar 1921. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Schwarz, Berlin⸗Schöneberg, und Franz Chilinski, Neukölln. Nr. 57 312. iedrich Karl Sonnenberg, Berlin. ö Friedrich Karl Son⸗ nenberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 57 2 E Freiche, Schöneberg. nhaber: Eri⸗ reiche Kaufmann Berkin⸗Schöneberg. La Nr. 30 984 Gustav Ramelow, Berlin⸗ Grunewald: EhqFeeegFrpen sind Louis Chlers und Friedrich Berghauer, beide zu Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 37 351 Gustav Fr. Richter, Berlin: Inhaber jetzt Josef Rosenblüth, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrunbeke Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch gse Rosenblüth ausgeschlossen. Bei Nr. 39 497 Zander Cp., Steglitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Martin Zander, Berlin⸗ Stesc. Bei Nr. 46 981 Erich Seldis, Berlin⸗Schöneberg: Inhaber ist jetzt Hermann Kroschinsky, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des RS durch Hermann Kroschinsky ausgeschlossen. Die lautet jetzt: Erich Seldis Nachf. Bei Nr. 48 836 Hermann Weiß Ver⸗ lag, Berlin⸗Schöneberg: Max Hein⸗ rich, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1920. Bei Nr. 51 961 Joseph Troendle, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Hühner ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 56 258 Georg Wittels & Co., Berlin: Georg

I1I1I111

Stammkapital: 600 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Josef Herrmann bringt als seine Einlage in die Gesellschaft ein das ihm gehörende, auf der Gemarkung Iffezheim belegene und seither von ihm betriebene „Kieswerk Baden⸗Baden“ nach dem Stande vom 10. Mai 1920. Es besteht aus den Grundstücken Lab. Nr. 5305 bis 5318 der Gemarkung Iffezheim, den darauf stehenden Gebäuden, den maschi⸗ nellen Einrichtungen, der Schmiede⸗ und Werkstätteneinrichtung und der Transport⸗ einrichtung, wie sie in der Anlage des Ver⸗ trags näher aufgeführt sind, mit Ausschluß des Materials und der Warenvorräte. Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Schulden, welche die Gesell⸗ 3 schaft übernimmt, festgesetzt auf 150 000 sma onrad Hartmann in Aache Mars. E“ 8 ·85 alsscht. 1 117, Januar 1921 festgestellt. Geschäfts⸗ Aachen, den 15. Februar 1921. fführer ist Josef Hermann, Bauunter⸗

Amtsgericht. 5. nehmer in Baden⸗Baden. Sind mehrere

1“ 9„ , Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Ufeld, Leine. [120719]

ellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ d baz biesiae Handelsregister Abt. B selschaft durch mindestens gpei Geschäf r40 ist heute folgendes eingetragen

führer und einen Ser vertreten.

heute e Die öffentlichen Bekanntmachungen der

: Die Firma ist abgeändert und Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher jett 8 realen ö. Zeitung. 8

eigewerk Kleintje anneke Ge⸗ Baden, den 15. Februar 1921

ilschaft mit beschränkter Haftung. F

in Sitz ist von Alverdissen nach

Badisches Amtsgericht. I. hlem verlegt. Gegenstand des Unter⸗

[120724] lomens ist der Erwerb von Ziegelei⸗ n das Handelsregister B ist bei der andbesitz sowie die Herstellung und der 8 gist s

1 8 unter Nr. 84 eingetragenen Firma Fried⸗ irieb von Ziegeleiprodukten, ferner rich Elsas junior Aktiengesellschaft a Betrieb eines Sägewerks, der Handel i

in Barmen eingetragen worden, d st Holz und die Bearbeitung von Holz. scln 9 8

3 ) emäß dem Be der Generalver⸗ te Gesellschaft ist befugt, gleichartige vEge. vom 15. er 1920 das ber ähnliche Unternehmungen zu er⸗

Grundkapital 000 erhöht hen, sich an solchen Unternehmungen worden ist, so daß es jetzt 3 000 000 beteiligen oder deren Vertretung zu beträgt. Die neuen, auf den Inhaber banehmen. Grundkapital: 60 000 ℳ. lautenden Aktien von je 1000 werden schäftsführer: a) Sägewerksbesitzer Wil⸗ um vollen Nennwert ausgegeben. Die in Kleintie in Salzdetfurth, b) Ziege⸗ §§ 3, 5, 13 und 15 des Gesellschaftsver⸗ klesitzer Heinrich Panneke in Sehlem. ages sind durch den Beschluß der Gene⸗ ir Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ ralversammlung vom 15. Dezember 1920 ir 1908 errichtet und am 15. Juli geändert. 16. Dezember 1920 abgeändert. Jeder Barmen, den 11. Februar 1921. Ptesführer kann allein die Gesell⸗ Das Amtsgericht. üaft vertreten. .

Alfeld, den 9. Februar 19221. Das Amtsgericht. .

Ulenstein. [120720] In unser Handelsregister A Nr. 5 ist eate bei der offenen Handelsgesellschaft Hirschfeld⸗Allenstein, deren bis⸗ eige persönlich haftende Gesellschafter e Kaufleute Georg und Max Hirschfeld inhier waren, eingetragen, daß in diese ccellscheft die Frau Kaufmann Lucie beter, geb. Hirschfeld, von hier als wei⸗ ie persönlich haftende Gesellschafterin agetreten ist. zur Vertretung der Gesellschaft ist ver Gesellschafter einzeln ermächtigt. Allenstein, den 8. Februar 1921. Das Amtsgericht.

lenstein. [120721] In unser Handelsregister A Nr. 434 h bei der Kommanditgesellschaft slensteiner Dampfsägewerk F. ecss u. Co. in Allenstein der Kauf⸗ inn Georg Roensch und der Ingenieur polf Roensch, beide in Allenstein, als iokuristen eingetragen.

Allenstein, den 9. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

lachen. 8 [120718] Im Handelsregister wurde heute die

Barmen.

um 1

Barmen. G [120725] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 29 bei der Firma Bergisch Märkische Industrie⸗Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft in Barmen, folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1921 soll das Grund⸗ kapital um 12 000 000 erhöht werden; diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 18 000 000 ℳ. Von den neuen 12 000 000 Aktien, welche auf den, Inhaber lauten, werden 9 000 000 Aktien zum Kurse von 135 % und 3 000 000 Aktien zum Kurse von 140 % ausgegeben. Barmen, den 12. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Bautzen. 1 [120726] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: a) Auf Blatt 748, die

erma Max Rovesler Inh. August

Schmidt in Bautzen betr.: Die Firma

lautet künftig August Schmidt,

Diplom⸗Optiker. Prokura ist erteilt

der Diplom⸗Optikersehefrau Helene

Schmidt, geb. Rost, in Bautzen. b) Auf

Blatt 784, die Firma Hermann Künzel

in Großpostwi betr.: Die Prokura

des Kaufmanns Friedrich August Hahn in Gro Zoftwigh ist erloschen. c) Auf

Blatt 794 die Firma Ton⸗ und Scha⸗

mottewerk Wetro Gustav Ruhland

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Neschwitz und weiter folgendes:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ja⸗

nuar 1921 abgeschlossen worden. Gegen⸗

tand des Unternehmens ist der Betrieb es dem Fabrikbesitzer Gustav Ruhland in Haardt bei Reustabt, Haardt, gehörigen

Ton⸗ und Schamottewerks Wetro zwecks

Erzeugung und Verkaufs von Ton, Ton⸗

und Sehfanct e en sowie die Beteili⸗

gung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt einhunderttausend Mark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Fabrik⸗ bestber Gustav Ruhland und die Fabrik⸗ besitzersehefrau Magdalene Ruhland, geb. Aufschneider, beide in Haardt bei

Neustadt, Haardt. Die Vertretung der

Gesellschaft steht jedem der Geschäfts⸗

führer selbständig zu. Aus dem Gesell⸗

schaftsvertrag wird noch bekanntgageceben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. d) Auf Blatt 795 die Firma

Haus Weißes Roß Gesellschaft mit

heschränkter Haftung Baunen in

Bautzen und weiter folgendes: Der Ge⸗

nnaberg, Erzgeb. [120722 Auf Blatt 638 des Handelsregisters, Firma Herm. Mann & Cv. in kehma betreffend, ist heute folgendes igetragen worden: In das Handelsgeschäft sind als per⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten: der Kaufmann Martin Richard Lötzsch dd b) der Kaufmann Max Reinhard müexena, beide in Sehma. Die Gesellschaft t am 1. Januar 1921 begonnen. Carl alis Lötzsch ist ausgeschieden. Umtsgericht Annaberg, den 8. Fe⸗ ar 1921.

daden-Baden. [120723] handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 . 79 vom 15. Februar 1921 leewerk und Baustoffindustrie aden⸗Baden, Gesellschaft mit be⸗ vltränkter Haftung, in Baden⸗Baden. genstand des Unternehmens ist die Be⸗ effung, die Herstellung und der Vertrieb n Baustoffen, insbesondere der Fort⸗ rieb des auf der Gemarkung Iffezheim genen, seither dem Bauunternehmer sef Hermann gehörenden „Kieswerks den⸗Baden“. Zur Erreichung dieses gecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ iige oder ähn liche Unternehmungen zu swerben und sich an solchen zu beteiligen. 2 2n 8 I ö

8

irma

schieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Gesellschafter selb⸗ tändig ermächtigt. Bei Nr. 53 150 rthur Mildenberg & Co. zu Duisburg Filiale Berlin in Char⸗ lottenburg: Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist aufgehoben. Bei Nr. 4023 F. Volckmar, Berlin: Die Breignieherecnag in Berlin ist aufge⸗ oben. Berichtigung: Die am 15. Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 55 629 eingetragene Veränderung der Firma Metallkontor Zentrum Berger & Weiß lautet richtig: Metallkontor Jentrum Georg Stolzeuberg. Der Inhaber: Georg Stolzenberg. Berlin, den 14. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [120728]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 19 942. Diamantsmerkzeug⸗Fabrik Hermaun Höhne & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Diamanten zu technischen Zwecken und die Herstellung von Diamantwerkzeugen aller Art. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Carl Witte in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Wilhelm Höhne in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1920 abgeschlossen. Bei Nr. 2707 Annoncen⸗Expedition Daube & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann August Sprettke ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. Johannes Schupp in Berlin⸗Lankwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4125 Aufwärts, Gesellschaft zur Förderung von Baumatertalien, mit beschränkter Haftung: Frau Hedwig Breslauer, geb. Wieselmoser, in Berlin⸗ Tempelhof ist zum Mitliquidator bestellt. Jeder der Liquidatoren ist einzelver⸗ tretungsberechtigt. Bei Nr. 9953 Ge⸗ sellschaft für Ventilatorzug mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 9. Dezember 192 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages abge⸗ ändert. Bei Nr. 11 769 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft Feodora: Büro⸗ vorsteher Hermann Petersen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Hoff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 124 Groß⸗Berliner Asse⸗ kuranz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 24. August 1920 ist das Stammkapital Wum 10 000 auf 55 000 erhöht worden. Bei Nr. 15 287 Freiherr⸗ lich RNieder von Riedenau’'sche Unternehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführer ist von den Beschränkun⸗ gen des § 181 BGB. befreit. Bei Nr. 15 290 Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Buchhalter Linus Windosph, Charlottenburg. Bei Nr. 17 9950 W. Beiersdorff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Export⸗Import: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige Geschäftsführer und Lehrer Her⸗

„Adelaute“ Import⸗ und Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Hermanmn Tell⸗ kampf ist erloschen. Bei Nr. 19 847 „Cehag“ Export Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kurg des Udo Klett ist erloschen. Berlin, den 14. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Dernau, Mark. [120729] In unser Abt. A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma H. Hellwig & Co. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bernan, den 11. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. 1120730] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, Band I Blatt 234 wurde heute eingetragen bei der Firma Schmid Dund Greulich, Zigarrenfabrik Lahr i. Baden, Spezial⸗ und Versandt⸗ geschäft Biberach /Niß, Sitz in Bibe⸗ rach: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Den 15, Februar 1921.

Amtsgericht Biberach. dgerichtsrat 8

Lan rat Rampacher.

Wittels ist aus der Gesellschaft

mann Feil in⸗Berlin. Bei Nr. 18 555

Bochum. Eintragungen 120731] in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts zu Bochum.

Am 4. Februar 1921:

9 Die Firma Osias Haut, Hauts Schuhwarenhaus zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Osias H zu Bochum. H.⸗R. A 1743. 8

b) Die Firma Erich Weber zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Weber zu Bochum H.⸗R. A 1744.

c) Die Firma Friedrich Pfeif junior Industriebedarf zu Bochiem und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Pfeiffer der Jüngere zu Bochum. H.⸗R. A 1745. 1

d) Die Firma Gebr. Cohen zu Bochum und als deren Gesellschafter der Kaufmann Julius Cohen und der Viehhändler Albert Cohen, beide zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine offen Handelsgesellschaft und hat am 1. Ja nuar 1921 begonnen. H.⸗N. A 1746.

e) Bei der Firma Siegfried Beru stein zu Bochum: Kaufmann, Ma Bernstein zu Bochum ist als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelb⸗ gesellschaft und hat am 25. Januar 192 begonnen. Der Ueberga im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind lichkeiten und Forderungen auf die Ge sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt S. & M. Bernstein H.⸗R. K 1742.

1) Bei der Firma Schunke &

. Bochum: Die Prokura des Adolf

8S; erloschen. H.⸗R. A 1367.

g) i der Firma Büker & Cpv. zu Bochum: Die Gesellschaft ist auf⸗ hlöst und die Firma erloschen. H.⸗R. A

h) Bei der Firma A. Floren üu. Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 476.

i) Bei der Firma Bochnmer An⸗ zeiger und Generalanzeiger Laupen⸗ mühlen & Dierichs zu Bochum: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und sechs eingetreten. H.⸗R. A 326.

k) Bei der Firma Julius Michels u Bochum: Dem Kaufmann Marius

ichels zu Bochum ist Prokura erteilt worden. 8

!) Bei der Firma Kuhlemann a4& Scharpwinkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Brchum: Die Gesellschafterversammlung vom 1. De⸗ zember 1920 t die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die neherzse EW“ sind Liquidatoren. H.⸗R.

m) Die Firma Tiefbaugeschäsft Ge⸗ sensn Hombach, Gesellschaft mit eschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Gerthe. Gegenstand des Unternehmens ist die nahme und Ausführung von Straßenbau⸗, Pflaster⸗, Tiefbau⸗ und Bergwerksarbeiten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ chaft gleichartige oder ähn iche

nternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Unternehmer Christiau Hombach und Wilhelm Hombach, beide zu Gerthe. Die Gesellschaft ist eine K sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Januar 1921. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung echtigt. Die Ver⸗ öffentlichung von Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgt durch den Märkischen Sprecher in Bochum. H.⸗R. B 311.

n) Bei der Firma Westdeutsche Kraftfutterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1921 hat den Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 8. Herstellung und der Vertrieb von us⸗ und Futtermitteln, insbesondere von Melassenfutter und die Ausführung aller Geschäfte mit Aus⸗ nahme von Grundstückshandel und Benk⸗ geschäften. H.⸗R. B 112.

Am 5. Februar 1921:

a) Bei der Firma Georg Stübner su Bochum: Dem Kaufmann Hugo Röhken zu Bochum ist Prokura ereilt. H.⸗R. A 1390.

b) Bei der Firma Johann Arnold zu Bochum: Der Buchhalterin Marga⸗ rete Schaub zu Bochum ist Prokura er⸗ teilt. H.⸗R. A 1181.

c) Bei der Firma Schulte, Fischer Grasedieck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung zu Bochum: Die Firma ist erloschen und die Vertretungs⸗

befugnis des Liquidators Fischer beendet. X“

1

1“