1921 / 44 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1 - I E .— ʒIWVarenzeich v“ „“ p ö1öö ““ Seknund 8 Deu Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

88 1 h r ee naeI1III Berlin, Dienstag, den 22. Februar. 8 e“

. 8 aschinenbau 2 G 1

88. 2, 5 D Weschäftsbetrieb: Fabrik fäür selbsttätige Gas⸗ Sseeh, venn. Pokveny & Mitetind, Frankfurt a. M. e2 193019 ul. Langenberg & C⸗ erlin, Dienstag, den 22. Februar.

2 l. 3/2 1927 anzünder und dergl. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Geschäfts . 8 921. 2 8

. 1— Cr5 ; 8. 8 betrieb: Maschinenfabrik. W . Geschäftsbetrieb: S 8 ; jratf: sund heitfi 1 1 1

Geschäftsbetrieb: Apparate und Geräte, selbsttätige Gasanzünder, Zünd⸗ eschäf fabrik. Waren: Elek⸗ b rieb: Stahlwarenfabrit - 259868. A. 14681. 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Strumpfwarenfabrik. Wa⸗ Ff waren. bal Bohren, Aufweiten, Gewindeschneiden, Messerschmiedewaren. 1 Watenzeichen. 1u 8 lösch⸗Appakate, Instrumente und WGeräte, Ban⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 4 ren: Strumpfwaren 8 ““ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

1 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Blumen. 1

. 2 8 EE 1“ das Datum vor dem Namen = den Tag

eicae2.g 8* 3 E. 13622. CE16 das hinter diesem Datum vermerkte Land 29 4 782 8 .“ 8 J“ 8 .“““ ““ . m = Land und Zeit einer beanspruchten 8 .“ hrtische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗, Schuhwaren. 8 photographische, Projektions⸗ und kinematogra⸗ .Strumpfwaren, Trikotagen.

Beliesr Gorch Goh 1 1 5 8 writät, das Datum hinter dem Namen = den 2n fe buddsgteh 8 8 . 8 1c9. .e Beschr. = Der Anmeldung ist eine bhische Apparate, Instrumente und SGeräte, 3 IEe Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, ASARAESIS 4 Beschreibung bei Eöu“ 8 Meßinstrumente. orsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 8 85 . 3 sch 8 9 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, .Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken-⸗ 17/9 Franz Erdmenger, Oranienburg, Mittel⸗ 8/11 192 8 (Schluß). 1“ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗-⸗ straße 19. 4/2 1921. 8 11 920. Tückmantel & Martin, . u Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech⸗ 10/12 1920. Jul. 8 schä 1 3 259864. 8 8— . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ .Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 21155. nischer Artikel, insbesondere Exportwaren. Waren: Be⸗ Solingen. 4/2 1921. 1“ Rasiermesserfabrit. 1 8 tionsmaterialien, Betten, Särge. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 1“ 1. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. decsn29 eeasenen Raster 8 8 8 G Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft llationsapparate und geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗] Messerschmiedewaren. 3 und Stichwaffen eife, Werkzeuge, Sensen, Sicheln waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, liche und photographische Zwecke, Feuerlösch und Klosettanlagen, Haus⸗ und Küchengeräte, Feuer⸗ 8 8. f . 8 Tapeten. 8 1 mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse 18,8 1920. Deutschösterreich, 21/4 1920. Eduard werkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. Beschr. 9b. b ö1“ . . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralisch Wolph Closmann, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwäl AA“ —— 1 8 8 1 1 8 8 s 1 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst: Rohprodukte. 8 2 Dr. 2. Karsten, Dr. C eganegne vent. 259282. 5. 37541. 4 28012 1nh,ethe esen ae gegeesgen . ichen⸗, Mal⸗ und Modelli : h ET“ /2 1921. 8 . 1. . 8 3 1 8 Schreib⸗, Zeichen⸗, al⸗ un odellierwaren, un Fsoliermittel, estfabrikate. 11 Herstellung von Dauerwäsche 1 & ½ 8 5 . Ernft Plank, Nürnberg. 28/12 1920. Autosafe G. m. b. H., Berlin villard⸗ und Geeee Bureau⸗ und Kontor⸗ 8 Düngemittel. Waren. Belleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, S2S begengung [SJ 1 8 1“ 920. s . m. b. H., Fät. (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. e“ Kragen, Man⸗ steinen und landwirtschastlichen 8— = 92 .-r AhqyUEVESvweh ittsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ne tosmetische Mittel, ätherische le b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ahs; offe. ““ fräten. W : Sense stei gS 255— ha'hr E;äTNI waren. Automobilbestandteil ind Zubehör. Waren: Auto⸗ ZEEE111“ e khn ichwaffen. 1— 8 8 . . aren: Sensen, Wetzsteine Uüh; 4 4 1 1 S 1 Automobilbestandteilen und Zubehör. W. b Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Nadeln, Fischangeln K n 3 1 1 8 259865. J 8 259860 8 2. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 t T“ ö 2 9b. 25979 1u“ . L (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren S . 1* „Schmiedeöfen, 1 b 1.“”“ 3 n 1 8 8 mittel. ScSchlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ b Q te und Wärmeöfen, Gaskammer⸗ und 8 8 . b 2 ööö 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. schläge S Ketten, 779 1920, Franz Cutmann & Weinberg, Wüsten⸗ auiogen sgeschweigee Hümefeefence. eüöenedeneienesh bar: Pat-Anw. Dr⸗ l!n bbebieee Seuer. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, 7 og gesch ndelroststäbe, Feuerungsarma⸗ gichard Geißler, Ber⸗ 4. 1 werkskörper, Geschosse, Munition. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haben und 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗

brand b. Chemnitz. 3/2 1921 t Schwei b. .3 .“ uren, autogene Schweißanlagen, Rohrschweißmaschinen 2 920. 7 schei ¹ 8 1 LLE““ oJ 8E11 öhrf 1““ 1920. Fa. Walter Spitzer, Remscheid. 4/2 ꝙ5/1 1921. Russel, Burdsall &. Ward 9 11. 4/2 1921. [g Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegofsene

Baumwollene Handschuhe Nut Co., Port of Chester, Sta⸗ bäfts ieb: i E n; huhe. 8 8 1 , . 8 2 „Staat New York; Wuulshäftsbetrieb: Muni⸗ eA-⸗ 8 a . 2 e Häuser 3 2- 2 259783. ö“ Geschäftsbetrieb: Handel mit Werkzeugen und Ma⸗ Pat.⸗Anw. Dr. Breitenbach, Duüsseldors gik. Waren: Militär⸗ 3ZZI“ 8 18“ öE 1“ Häuser, Bauteile, Maschinenguß. 8 . B. 39071. 544. schinen. Waren: Werkzeuge der Metall⸗, Draht⸗, Holz⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellun Sportgewehre, Jagd⸗ 2Öll ensteine, 8 . Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, .“ Tuch⸗, Motoren⸗, Papier⸗, Stein⸗, Leder⸗ und kanbes An Bolzen, Muttern, Nieten und a Fistolen, 8— See 8 eee Decken, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 1“ schaftlichen Industrien. . scheiben. 1 - dartuschen, 598/1⸗ 3 li 2 orhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Fahrzeugteile. 16“ 1“ Sech sellüese Unberrencheesen. Muttern, Niete un unb g. 12 1920. Autosase G. m. b. H., Berlin. 4/2 Uhren und Uhrteile. Beschr. . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ““ . ; 533 1“ 21A.. 3 5 98 8 lle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren b M. 30705. 1“ ee aus Papier, ungefüllte Hülsen aus Meteall Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von; 2959872 W. 26605. 5 Fe 8 88 6 3 , vnse Paronen Zündzürcen und Zünd⸗ utonchibescmsteitet znbe ubchoren Waren: Aluts. F“ ünddrähte, Zündnadeln, Ladepfropfen, Kugeln. mobilbestandteile und Automobilzubehörteile. r. n e vehwerne Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

S 9 Iuscha“ “““ R. 23256. 10. A. 14683. 8 8” 8 8 8 8 1 Polstermaterial, Packmaterial.

20/12 1920. Alfred Stehle, Kiel Fneisenaustr 13 .“ t Spirituos b . 1 8 22/11 1920. 8 3 8 8 8 Weine, Spirituosen. 4/2 1921. 6“ 4/2 1921 920. Fa. Julius Schädlich, Dres 1“ 1.“ b 8 1 11 *. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Geschäftsbetrieb.: Agentur⸗ und Kommissions⸗ 1 b h 89 1 ü b- G LEEV16 und Badesalze. geschäft. Waren: Sparherde. 8 G Aneheat. 8—1 S ( b 8 B1““ 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 3/8 1920. O. Mustad I“ geg . Waren: Kronleuchter, Kohlensg 2. 8 461n6— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 259784. W. 25878. Vertr.: Pat.⸗Anwälte 998 11e Shen2 E“ Schlösser, Beschläge, Schlosse 1 7 und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Weihe, Dr. H. Weil, Max M. Wirth Frankfurt 8 arbeiten. Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. a. M. u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn Berlin 10. 1.“ 1 8 8 1 8 8 8 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus SW. 11. 4/2 1921 1 b ““ 259798. 8 v V LI. 9 18 für technische Zwecke. ö11“ 88 N j . Schirme, Stöcke, Reisegeräte 1“ Herstellung und Vertrieb von 8 8 8 11“ vennch 1166lMp† 0a. 1 6 1“ Waren: Fischangeln. 1“ 8 Z-Kb .“ Z131 Wachs, Leuchtstoffe, technische Lle und Fette, 2 91 259795 22457. h . vragnn 1 eieee FeAhhtF Benzin. N. 259795. .“ 22457. 3 8 „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ö“ ..“ 279 1920. 1 ee.Z 1A4““ 8 Düttsorf 18% 1921””- 11““ b 111A4“ 8 . Schweiggert, Illertissen. 2 Vogtlä 1 Rhld. 2 18 8 EE1“ bein, Perlmutter,] . 4/2/1921. s J. C. & . visieh 0sd. Resehinen⸗haben .8. 88 12 8 GWeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von eerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 29/10 1920. Jof Geschäftsbetrieb: Herstellung und 1921. b - ”dvb.en’n114114141 Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 1/2 1991 0. Joseph Breuer, Trier, Fleischstr. 26. von Kleineisenwaren, land⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabril x. ee E“ d. 1921. 1“ 1111““ Waren: Kopfbedeckungen, Sporthauben, Friseurhauben, vugneen⸗ Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Geschäftsbetrieb: 6 88 Lastkraftfahrzeuge ohne und mit Aufbau, Anzbüll'ohlenpech, Teerheizöl, Petrok⸗ und Glyzerinpech,Y Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 Arziliche gefundhetttiche, Rettungs⸗ von Wäsche und Ausstattungen. Waren: Tisch⸗, Leibea 1u 1 schastliche Geräte und Maschimen. wagen, Bereifungen und Wertzeuge (ausschlisgsneum, Klebemasse, Dachpappe, Kalk, Zement, Automobilbestandteilen und Zubehör. Waren: Autv 259873. lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ und Bettwäsche, Bekleidungsstücke, Korsetts, Favatten, 8 Motore und Getriebe). onstige Baumaterialien, Benzin und Benzol. mobilbestandteile und 8 dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8

b“ 8.o ö“ 259799 1“ ö11X1X1X4X“ 1 11“ 1 Pöyfitalische, gemiche vrptische nan- 8 . ZBänder, Besatzartikel, 3/6 1920. 1 259867. P. 18317. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ ate. Tischdecken, Bett⸗ ringerstr vehege Wweise, v 8 - 8 öD ENES hünd photographische Apparate, Instrumente und

len, Rouleaus, Portieren, Schürzen, Ta⸗ 1u““ 1 11.“ 2 3 7 8 * MöJ;-JJ— ¹“ b Geräte, Meßinstrumente.

tücher, Leinen, Halblei schestoff Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt. 18 sssc . I 8 1es mnstige Webstoffe⸗ 1u1“ andere Wäschestoffe, Ventilatoren. . 188 2 II ffffwe K. 8 8 I Vch 8 3/12 1920. Wilh. Dahlheim Maschinenfabrik, echereeneh. . Heeh⸗ . 8 8 . —⸗z 4 8 8 8 8 Frankfurt a. M.⸗Osthafen. 5/2 1921. Gartenh⸗ landwirtschaftliche Geräte. 259785õ.. K. 36282.] EImnau ASl d11I”- d (62 v’” 118 6“ 8 8 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Fahr⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- 6

922 LAWWAAAmw. 8 3 )s 3 bare Hebezeuge. 8 tionsmaterialien, Betten, Särge. 1

A —, brauchen MAlle loben Noeilmonns 1 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 1 11921. Wilhelm Pollack, Ber⸗ 2 259874. G. 20938. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

I.

1920. Jos. Kern & Schervier Aache 4/2 ma ʒ 8 daffe Fs e. T Si

2 8 1 . 3 n. un, Köln a. Rh. 4/2 1921. ʒ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

8 1920, Fa. Gündner⸗Lang, Darmstadt. 3/2 1921. Geschäftsbetrieb: Farben⸗ 7%0] üs ; F. *8 8 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und chemische Fabrik. Waren: W IE vA. CF 18— 8 8 , V Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren

h Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation

8 Tapeten.

vn 8 . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

Geschäftsbetrieb: Leibbinden⸗ und s ü . h nden⸗ Korsettfabrik. Metallbürsten. M Ubür Päckchenfarben Secbst⸗ ü. b Waren: Belleidungsstücke, Trikotagen, Korsette, Korsett⸗ 8“ age⸗ 8- Heushak., Becaf⸗

E Leibbinden, Büstenhalter, Leibhalter, 6. 52 m. —₰ A.2*1a. 2 1 2 ʒh))h un standsb den, .* Unterkleider. 3 e 3 G EüxEnen bs egge 2; 3 1 s-

bb-es.... 1“ V 8 58 1 8 8 2 18 ¹ 1 b 8 ’1 - unn.

3 8 . / 1 —— . 858 1 259871. . 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. *

. 1 . 1 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichseln,

9. 1 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ ; gegenstände.

v 8 8 1. 22 Seg und Stichwafsen . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Warer 192 8 8 8 2 889 -] IhFe, 1“ Nadeln, Fischangeln. 3 0. Hermann Moeller, Homberg, Bez. 1 —— Hufeisen, Hufnägel. . daraus. 1 3 8 1 8 18 2 1 56 1 . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe

8 9 Kaffel. 4/2 1921. 8 b . Se. . ‚Emaillierte und verzinnte Waren. 1 1 EEEE11A“” Herseetlans und Vertrieb von 1 8 2 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 8 11“ hemisch⸗technischen Farbprodukten, Baumaterialien unnd eeeeeee eae hb 19: 1 Akti s chlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be 1 . 8 11“ W“ Rohstoffe hierfür. Waren: Chemische Produkte für in⸗ . 1 8 8 1b 2* 19% IAböbehecel Fhlat e Blechwaren Erche. Ketten, 1“ . Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren dustrielle Zwecke, Abdruckmasse Füaen; 89 5/2 1921. schläge, Fahr vrrbeschlane. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor ime Bwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, , schäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Ver⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, seräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, 8 8— 8 von Metallwaren, Holzwaren und chemischen! Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und gc ausg 1 el), Lehrmittel. und 812 Asbestfabrikate, Farbe-- . 8 gnissen. Waren: Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ ö tosmetische Mittel, ätherische Ol⸗ e, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Ton 4 A““ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene ob “““ Bens⸗ 8 28 3. 8 EE“ Waren daraus, Kunststeine, Kalk, Gips, Pech Afphalt, 1 Arzneimi für 8 ile, Maschi b B Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke un 1u“ 8 . 1““ 1 Faeen⸗ 9/7 3 . 1s 1 zneimittel, chemische Produkte für medizinische Bauteile, Maschinenguß. L * 8 8 1 Sench 23/7 1920. Hugo Kunze, Rostock, Steinstr. 5. üünd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 8oo“ vence. 2Sgess. 23/10 1920. Hemmelskamp & Bartling, Biele 5 8— 198 1 5/5 1920. „Bari“ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 1 liermittel (ausgenommen für Leder), Schie dcb. 3/2 1921. 9, iele⸗ . . 1t C. 20593. if. eleh. Herstellung und Vertrieb von München. 4/2 1921. und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ Fahrzeugteile. 8 m n 3 b Geschäftsbetrieb: Herrenwäschefabrik. Waren: .“ Fafbrichaen hen. Anstrichen, Kitten. Waren: Geschäftsbetrieb: mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Herrenwäsche. 88 1 ee“ 1“ 1 Leleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 3/7 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuen 259801 8 . 88 Ventilationsapparate und e Wasser⸗ Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ sumvereine m. b. H., Hamburg. 5/2 1921. werkskörper, Geschosse, Munition. 259779. H. 41567. 8 258 . . 8 geaheshne Bade⸗ und Klosettanlagen. 88 19, Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von 37. E“ Nen 862 8 8 4 1 3 1. el- isse nschaft⸗ 4. arne, Sei 8 2 E“ Waren aller Art. Waren: ech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitter 2, hölterhoffs Sparheizer“ 8.117528 . Ee vorm. Goldenberg, bhenicg. Feecatatgz sh⸗ E1“ 27. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Kl. 8 Eö“ Hecrahen, E1 2 je., ing Rheingau)⸗Wiesbaden. 4/2 8 ö“ 11 „10, F g miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia .Akckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Schornsteine, aumaterialien. 15/12 1920. §. Hölterhoff, Minden i. W., Stifts⸗ 1921. 5 sürte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ und ähnlichen Metallegierungen. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und .Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. llee 25. 3/2 1921. Geschäftsbetrieb: 5 27/11 1920. Westdeutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für iche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 1 8b 8 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke Geschäftsbetrieb: Herstell - 1 schäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Handels⸗ und Industrie⸗Bedarf, Mülheim⸗R 8 5/ str produkte Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Jagd. 8 Tevppiche, 2 L m, stuch, a 2 e Produkte für industrielle, wissenschaftliche uns/ 1921 8 8 lim⸗Ruhr. 4/2 Adolf Bernheim, München, Ohms dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ für technische Zwecke. Arzneimittel, chemische Produkte für u“ Zelte, Segel, Säcke. ze5 Geräte, fabrik für arheizer. photographische Zwecke, izen, 8 8SEZ11““ E11“ 1 8 4 . beigr vv⸗ Ware 3 rechsler⸗, Schnitz⸗ echt⸗ d hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen G ren un rteile. Haren: Abgaseheizkörper. wetas, che Zw Beizen, Appretur⸗ und Gerb EET11““ Großhandel in Stoffarb Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen shut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Waren aus Holz, Drechster⸗, Schnitz⸗ und Flech und hygienisch. Fenger. Vecbandstoffe . Web⸗ und Wirkstoffe, Fllz. 8 11u1“ offarben. v““ dutten. Waren: Klebstofff. ngemittel. 8 I 8 88 8 1u““

1“ .““

8