1921 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Ver. Chem. Charlbg. 20 do. Dtsch. Nickelw. 22 do. do. Petrolm.. Vorz. Lit. A do. Flanschenfabr. l 7 do. Fränk. Schuhf. 18 do. Glanzst. Elberf. do. Gothanta Wke. 20 do. Kohlen⸗A.⸗G. do. Kunst, Troitzs do. Lausitzer Glas do. Metall Haller. dy. Nrd.⸗Südd Sprit do. Pinselfabriken do. Portl. Schimi⸗ schow, Silesia u. Frauendorf... do. Schmirg. n. M. bo. Smyrna⸗Tepp. do. Thüring. Met. do. St. Zyp. u. Wis. Viktoriawerke. Bogel Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf.. Vogtländ. Maschin. do. Tüllfabrik Volkst. Aelt. Porzf. Vorwärts. Biel. Sp. Vorwohler Poril.,

Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben 30 Wasserw. Gelsenk., 8. Aug. Wegelin Rußs27 30 Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. 11 13 Wernsh. Kammg. 238 do. Vorz.⸗Akt. 24 Wersch.⸗Weißenf. B.] 8 Weser Akt.⸗Gef... Ludw. Wessel Porz. A. Wessels Schuhfbr. 18 Westdeutsche Jutesp Westeregeln Vorz.⸗T kdb. à 105 höchste Div. 4 ¼ Westf. Draht Hamm do. Gisen u. Draht Langendreer 0 do. Kupfer 1 Wesll. Bodeng. i. L. Wicking Portl.⸗Z. 2 Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. „Wiesloch Tonw... Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall. 25 Wittener Glashüttesi. L do. Gußstahlw 15 Wittkop Tiefbau. 15 Wrede Mälzerei. .7 E. Wunderlich u. Co. 10

.292 Maschinen. 40 82 Zellstoff⸗Verein 18 &

FFPFEPSPBSSEPSESBS— ISIERSRSSNSEI ——ö—ℳöü

2.2

8Eg

8

2 —öö222A

r282EVS =Ség 8

7

Ag —Vgqg’2he

2

Prrrrüeees-6— 2 2 2

aEEEEüEEREEEEEöEqbb

PVg

Zellstoft Waldhof .0

720,00b 8 822,00 d G (321,00 b G 438,00 b

304,00 b 880,00b G 255,00 b 511,005b 105,00 b G

005 312,50b 596,00 b 800,005 G 785,00 G 1360,50 b 177,00 b a

111 812,00eb G 221,00 b

698,00 b 99,25 b

Schuldverschreibungen indnstrieller Gesellschaften.

A.⸗G. für Anilinf.]103 4 8

Adl. Prtl.⸗Zemern 1

SüöPPEV *

2.

8

Alsen Portl.⸗Zem. 102. Altm. Ueberldztr. 1

do.

Aplerbecker Archimedes Aschaff . u. Pap. 102s4

Hüttesio.

8

Bayer. Elektr. Lief.)105 4 8 Benrather Masch. 10888 8 Bergmann Elektr. 103ʃ42

vrrPerrerrrerreeseer S'AAPbnLo ᷑eeeegöeneene B 8

80 082 ..20 28

Bergmannssegen 10. Berl. Anh.⸗Masch

22—ꝗ

. 7 EEFEE

87 ö 8*

80

2

2152ö8

B7

2

2-2SeS 2

E

d0 h —. 2821 2.2

2

2

193,50 G 108,50 b G 94,10 b 99,75 B

ehans kaegs 95,50 G 90,08 G 102.25 G

102,25 G 100,25 G

Dessauer Gas... do.

Dtsch.⸗Atl. Telegr.

Gebr. Böhler 1920

unk. 25 Borna Braunk. 19

unk. 25 Braunk. u. Brikett. do. 19098 do. do. 19 unk. 24 Braunschw. Kohl. Brieg. Stdtbräu 97 BrownBoveri Mh. Zuderus Eisenw. do. do. 1897 Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19

unk. 24 Calmon Asbest.. Charlotte Czernitz Chem. Fab. Buckau do. Grünau. do. Hönningen. do. Weiler 1897 do. do. 1900 Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Spinn... Constant. der Gr. do. do. 1903, 06 Dannenbaum..

1914 unk. 24 do. 1898 059

Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 do. 1902 do. 1908 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Südam. Tel. Dt. Bierbrauer. 03 do. Eisenbsignal 1920 unk. 23 do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Solbay⸗W 09 do. Wasser 1898 do. do. 1900 do. Wollenw. 89 do. Eisenhdl. 08 do. Kaiser Gew. konv. 1904 Donnersmarch. 00 do. 198 unk. 25 Dorstfeld Gew. 09 do. do. 1905 Dortm. Union 00 do. do. 1908 do. do. 1893 Düsseld Eis. Dr. 94 do. Röhrenind... Eckert Maschin. 05 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. Tiefbau Eisenb. Verkmit. os Shenn.nren d raft 14

Elberseld. Farben do. Papierf. 1905 Elektrizit.⸗Anl. 12 do. Lieferung 14 dv. do. 00,08, 10,12 do. Südwest0s, 12 do. do. 1906 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. Erdmannsd. Spin. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 2318 Manstaedt Idmühle Pap. 14 do. 12 unk. 23 ee o. 1906 Flensb. Schiffsb. riedrichsh. Kali Frister Akt.⸗Ges. 1920 unk. 1925 Frister u. Roßm. Fürst Leop. Gw. 11 Gasanst. Betrieb Gasmotoren Deutz 1920 unk. 1922 Gelsenkirchen Bg.

do. do. 1905 Germ.⸗Br. Dortm. Germania Portl. Germ. Schiffbau. Gerresh. Glas⸗J. Ges. f. elektr. Unt. do. do. 1900, 11 Ges.ff. Teerverw. 07 6 do. 1912 do. do. 1919 Glückauf Berka.. do. Ost 1912 do. Gew. Sondh. Th. Goldschmidt. do. do. 20unk. 25 Görl. Masch. C 00 d 1911

o;. Görlitzer Waggon 1919 unk. 25 Gottfr. Wilh. Gew. Habighorst Bergb. Hagen. Text.⸗Ind. Hanau Hofbrauh. aandelsg. f. Grnd

elsstBelleall. Harp. Bergbau kv. do. 1902, 1905 Hartmann Masch. Sper Eis. u. St.

SSYPVgESBA 2

SPEEVg

1119199756

Georgs⸗Marienh.

BPEVESgE— 2

vöPreree

Heckmann.

Henckel⸗Beuthen.

do. 1918 unk. 23

„Herne Vereinig. d.

7 -[ögEbh 2

q

95,00eb 8

98,50 G 98,50 G

98,00b 8 ). do. 19 unk. 25

102,80 G —,— Aden Leder 104,25 b G 8n ofen Lübeck. 99,00 b G öchster Farbw. 19 97,50 eb G do. do. 1900 —,— Hohenfels Gwksch. 5 „Werke 99,50 G Hörder Bergwerk

. Hösch Eisen u. St. —,— do. do. 1895, 98 —,— 102,75 b G

8 Howaldtswerke.. 101,25 G [101,25 6 Humboldt Hesc. 105,75 G —,— üttenbetr. Duis —,— üttenwerk C. W. —,— Kayser 19 unk. 25 96,50 B Ilse Bergbau 96

do. 1912 do. do. 19 unk. 24

Kaliwerk Aschers⸗

7

o. o. Hibernia konv... 1898, 1903

—'—-

EESbHFeE

1 1 1

—2

i0 g

00 2 2 =⸗1

*VVSSVSS—

1

7 —ö;B’S7 Ir *

E 88* 2 22ö2=-—N

96.50 B pas⸗ 99,80 G 109,75 G 95,00 B eLhen 100,25 G 100,25 G 92,75 B 81,25 b 106,00 B 95,50 b 96,75 G 98,75 G

94,25 G 8858,3

gSüPSPSSöVSS I6wAne.

do. Großh. v. Sachs. Karl⸗Alex. Gw... Kattowitzer Bergb. Köln. Gas u. Ekkt. do. do. 20 unk. 28 König Ludw. Gew. do. do. 1905 8289 Wilhelm.. do. do. kv. 1892 Königin Marienh. do. do. 19889 Königsbg. El. uk. 26 Königsborn 1906 90,50 b Kont. Elekt. Nürnb —,— do. Wasserw. S. 1, 2 .1. 97,50 g (Gebr. Körting 14 .1. 1 97,50 B do. do. 99,50 G do. do. 1909 192,00 G Körting's Elektr.. 102,00 G Krefeld. Stahlw.. Fried. Krupp 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Co. ’⸗ Lahmeyer u. Co. 1 do. do. 1901, 02 1 do. do. 1908 J 1.4. 1 Laurah. 19 unk. 29 4. 00 b do. 1904 do. 1895 Leipz. Landkraft 13 Leonhard, Brnk. do. Serie III Leopoldgrube 1904 do. 1919, 20 Lindenb. Stahl 10 Linke⸗Hofmannos do. konv. 1901 do. 1919 unk. 23 Ludw. Löwe u. Co. do. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. Lothr. Portl.⸗Cem Ludwig. II. Gew. 13 Magdeb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krdb. C. D. Magirus 20 unk. 1926 Mannesmannr.. do. 1918 Mariaglück Bergb. Märk. Elektrwke. 13 unk. 23 Märk.⸗Westf. Bg.. Masch. Breuer.. Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Dr. Meyer 20 uk. 23 Mix u. Genest 20 eess drs Mont Cenis Gew. 95,75 6 Mülheim. Bergw. —,— Müs. Br. Langendr 103,00 b Nat. Automobil.. Neue Bodenges.. 94,00 G do. do. 1901 101,00 b do. Photogr. Ges. 95,00 G dv. Senftenb. Kohle 91,25 G r. ”g 1906 2 no. 1912 93,25eb G do. do. 1920 94,00 h 6 Nordstern Kohle. 100,75 6 SOberschl. Eisenbed 93,50 b G do. do. 19 unk. 24 do. do. 1902 do. Eisen⸗Ind. 16 do. do. 19 unk. 25 do. do. 1895 do. Kolswerke. do. bo. 1905 Orenst. u. Koppel Panzer Akt.⸗Ges.. Passage 1912 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phönir Bergbau. do. do. 19 unk. 24 do. Brannkohle.. Julius Pintsch.. do 1920 unk. 26 Pom Zuckf Anklam Reisholz Papierf. do. 1919 unk. 24 Rhein. Anthr.⸗K.. do. Braunk. 08,09 do. do. 1920 do. Elektrizttätl4 —,— do. do. 09 13 —,— 100,250b G do. El. u. Alnb. 12 84,00 G 93,00 b do. Metallwaren —.,— —,— do. Stahl19 uk. 24 96,75 G 101,25 6 (Rh.⸗Westf. El. 06 .109% —,— 101,50 b 6 do. do. 1911 8 —,— do. do. 05. 06 1.4.100 85,00 B

EEEE:

FPPPeüereeses do PBB 8

FEEEgS

2 2—

7

-q,2ögAvS;e 2 --2ö22 82

göPrEeeg 2 22=2

5

—27 2△——- 2

2— bb 2 2

gFgISEggSengS

80 2—-=æͦ22ö

zErFeeg

108,00 b 103,25 b 104,25 b 92,00 b G 99,80 8 95,50 G 91,00b G 82,00 b

100,25 b 6 101.75 8 95,25 e 95.50 6 1901,00 b 898.50b G 95,00 6 95,00 G 94,00 G 103.30 G 97,00 5b 104,50 G 99,75 6

98,75 G

2

5 883,5

8

b

2.-— B

S

EAEE

Sbi⸗

98.00 G 103,30 G 97,005b 104,50 G 100,00 eb B

SSPEVSVS 2 —7 .8*

gerese

vüöPPPEPEePesgn

EbSggn

27 2

—2 epegErerg

2SFEæ*=SEF —282æöön

3 N

8† 2. 7

80S..P 228α27

7 8 92

2 2 * 8 a

2

vgereeerezgss gSPSBPFSBSNQASASSU

-28A

—,— 7

99,76 b G 103,00b 104,00 G

. 8E“

2SSA9S S

26805232gögg

98,00 G

2 8

vEkEE —2 —81 8282

Z S

Eqq=S

99,00b 04,50 G 04.25 6 04,00 6

72,00 b 97,50 G 01,25 G 97,00 b 03,00 G 91,00 G

96,009 G

“—b

00,00 B

leben 19 unk. 25 10 100,50 G

97,80b G 93,50b 98,50b

96,50 G 91,75 G

90,50 G 90,50 b

90,75 G

04,10 G

1903 1. 101,00 G

98,00 G Düasdhas

—,—

97,00 8 03,50 G 00,00 G 00,00 G 84,00 b 81,75 b B 71,25 b 95,25 b B 97 75 b 97,00 G

99,25 b B 103.25 B 105,00 G 99 50 b B

85,00 6

90,75 G 1005b

88,00

R. Stock u. Co. uk. 22

Rh.⸗Westf. Kalkw. do. do. 1897 do. do. 1908 Rhenania, ver. Em. Riebeck Montan. Rombach Hütten do. 1000 Mosel⸗ do. 405. Hütte Russ. Eisen Gleiw Rütgerswerke1904 do. 1919 unk. 24 do. 1920 unk. 26 Rybn. Stk. 20 uk. 25 Saar u. Mosel Bgw Sachsenw. 19 uk. 22 Sächs. Elektr. Lief. Sächs.⸗Thür. Prtl. Sarotti Schokol.. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. do. 1898 do. do. 1899 do. do. 1903 Schl. Bergb. u. Zinl 1919 unk. 29 do. Elekt. u. Gas HugoSchneider 19 Schuck. & Co. 98,99 do. do. 1901 do. do. 1908 do. do. 1918 do. do. 19 unk. 25 Schulz⸗Knaudt.. Schwabenbräu 05 Schwaneb. Prtl⸗Z. Seebeck. Schiffsw. r. Seiffert u. Co. o. 20 unk. 24 Sibyllagr. Gew.. Siem. Elkt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907. 12 Siemens Glash.. Siem. u. Halske 12 do. do. 19 unk. 27 do. do. 1898 do. 1900 konv. Siemens⸗Schuckt. do. do. 1912 do. do. 20 unk. 28,9 Simonius Zell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Stelt.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Bulkano9 12 jetzt Vulkanwerke

Stöhr u. Co. Kg. Stoewer Nähm.. Stollberg. Zink.. do. do. 1905 Tangerm. Zucker Teleph S. Berliner Teutonia⸗Misb.. Thale Eisenhütte Thür. ElLief. 19,20 v. Tiele⸗Winkler. Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen Unt. d. Ld. Bauv. 02 do. 1906 do. gek. 1. 10. 21 Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. B. St. Zyp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr. Westd. Eisenw... Westf. Draht.. Westf. Eis. u. Draht Langendreer.. Westfäl. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall 19 unk. 1925 Wilhelmshütte.. e sch 4 Zeitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 ellstoff⸗Waldh.. o. do. 1907 do. do. 1908 Zvolog. Garten 09

8 Eg

SSPePüessearesaeee— 2225229258=222öSöö

2288 2.2

-gAv.

58SS

S do

EEEEBBB D

2=SöSS

* ———ßꝛ . .

SSSSSVSS 5

Sg

%αÆ ——ö2

2 E2ES Se

SVV . B

2222SAS

2 2

GEE“ 0 8 g

22280ᷣ

—5gqg

srrrrrerereezgss— —22

09 .

88ö-Gö

.—ö5.ö.öön.

2S822228ö8 1

Peesee 5

EEekE 2-8=ö=2 22.2

—ö * 22ö=æög8 2.-

-,C[A2àn ———

gE 4

5 Qs 2

2

6FE g -—

1

do. do. 1880

¹ Seit 1. 1. 15.

Elk. Untern. Zürich Grängesberg. Haid.⸗Pascha⸗Haf. NaphtaProd. Nob. ¹ Russ.Allg. Elekt. 06 do. Röhrenfabrik do. Zellst. Waldh. Steaua⸗Romana. Ung. Lokalb. S. 4 * do. do. S. 1

BictoriaFalls Pow

) Ausländische.

1. 1. 19.

10314] 1.4.109 103]4 1.5.11 1005

100 100

—,— —,—

—,—

105]5 100⁄4 ½¼ 1.1.77 —,— 1054 versch. —,—

Ser A-C

* + Zinsen 1.

do, do. (v. Reich m. 3 ½ 8

Neu Guinea..

(v. Reich m. 38½ 3

u. 120 % Rückz. g. Otavi Minen u.

1 St. =100. zgz. 8

u. 120 % Rückz. gar.) Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.

do. Genußsch. South West Africa.. do. Abliefer.⸗Sch..

11 1.1.7

5 —,— 5. 20.

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrt..

Kamer. E.⸗G.⸗A. L.

1000 100

gins.

ins.

ar.)

104,75 G

1685b 0 1005 . 8

1005 ]1. —,— * 104,00 b G

p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 80 8

Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) 310oc do neue —,— 9 Aachener Kückversicherung —,— 8 Allianz 1799 B Assek. Unton Hbg. —,— 8 Fernnen Hrge Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser T Berlinische Feuer⸗Vers. 2800b K Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 1 Concordia, Lebens⸗Vers. Köln Lebensvers. Berlin —,— Deutscher Lloyd —,— Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine Dransport —,— Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania⸗ Frankfurter Alggem. Versicherung nnooa e ermania, Lebens⸗Versicherung —,— Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,— Kölnische Hagel⸗Versich. —,— Kölnische Rückversicherung —,— Kolonia, Feuer⸗Vers. Küln —,— Leipziger Feuer⸗Versicherung 38100eb G Magdeburger Feuer⸗Verj. 4050 b Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 925 G Magdeburger Lebens⸗Bers.⸗Ges. 1311 b G Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin Sesa Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern. Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 1420 G Nordstern. . Berlin —,— Nordstern. Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000. ℳ) 5 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Kshh Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —1,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —X,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Rückversicherung I—8 Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) —,— Sekuritas —,— Thuringia, Erfurt 5850 B Transatlantische Güter —,— Union, Allgem. Versich. —,— Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 22¹5 6 Biktoria Feuer⸗Versich. 2800 G Wilhelma, Allg. Magdebg. 1500b

Bezugsrechte. R. Stock u. Co. 155 b G Schwanebeck Cement 23 b Magdeb. Feuer 201b Grevenbroich Masch. —,— Ludwig Lyewe 153b 6 Ammendorfer Papier 572 b 6G

Berichtigung. Am 21. Februar 192 Bremer Linoleum 380et. bzG. German Dortmund Obl. —,—. Alg. Elektr. Ge fortl. 298 298 ½à303 bz. Rhein. Sta fortl. 515 à 511 à514à507à509bz.

1

Fonds⸗ und Aktienbörse. erlin, 23. Februar 1921.

8

Die Börse zeigte heute anfangs e feste Haltung. Insbesondere wurden Oberschlesischen Werte wesentlich höher zahlt. Auch für Schantung bestand größe Interesse. Im weiteren Verlaufe schwach sich die Haltung ab, da die New Pean⸗ Devise nachgab. Das Geschäft blieb ruh Der Schluß war behauptet.

8

Fortlaufende Notierungen.

5 Deutscher Reichsschatz 8o. 2

4 ½ do. do. Deutsche ööee o.

do. 9 do. do.

88 do 48 o. 8 8 do. (aus 42 konsolidierte 3 ½ % do.

8 do. do. 46 Bayerische Staatsanleihe.. 9 b b

4 4

do. amort. Eh. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente. konv. J. J. 8. N. do. Silber⸗Rente..

do. do. do. do. do. do.

konv.

Papier⸗

„ark. unts. Anleihe 1908-1906 Türkische 400 Fr.⸗Losee . 4 ½8% Ungarische Staatsrente 1918..

4 do. do. 4 do. 4 ½ Ungarische Staausrente

4 Ungarische Kronenrente.. 4 Lissabon Stadtsch. II..

4 Mexikan. Bewäs... Uüdöterreichische (Lomb.) bo. do.

Bakltmore⸗-OhioVV Canada-Pacifit da. Abl.⸗Sch. o.

1915 II. 1917 III. 1916 IV-V do. VI-IX (Agio) fällig 1924

(Hibernia)

3 o. o;. 5 % Mexikanische eenr eee

Golbrente.

.— .

1921

2.22

. 1.11.22

losbare)

Anleihe do.

do.

do.

ds.

1914.. 1910..

meeme

2 , ½ 100 **

—,N— 99 ⁄eb B 675 82 212 7 55 b B a57 b

Heutiger Kurs —,— 2

—,— 2

Italienische Meridionll. do. Mittelmer 18., Uffenb... . gsgn. ische daae-8. Ge p. p. 8 Schantung Nr. 1 60000u00 680 0 Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. Südösterreichische (Lombard). Anatolische 60 . ...... ... Luxemburgische Prinz Heinrich... Oriental. Eisenbahn⸗

4 b 8 Argo, Dampfschif Dampfsch.. Hamburg⸗Amerikanfsche Paket.. Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 4 Hansa. Dampfschift 325 22 b

Norddeutscher Lloold 190 bzash Berliner Handels⸗Gesellschaft... 82383

Commerz⸗ und Privat⸗Bank. 208898 177595b

Herngs er BA Deutsche Ban 1S.ece."78S. stit Diskontv⸗Kommandit 22 armv 1 resdner Saak 5209 1 00 1+9blHL Mitteldeutsche Kredit⸗BankH 1e.88 88 19858 1u 8 p9 Oesterreichische Kredit... 586 3 b

Nationalbunk für Deutschland..

Deutsche KalivwereV utsche Waffen⸗ und Munition.

Dpynamit A. Noblee Erberfelder Farbenfabr

Elektr. Licht⸗ u. Krat..

Fürssngn

Köln⸗Rottweil Laurahütte. Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. Mannesmannröhrden Oberschl. Eisenbahnbedarkfk . Obers Oberf Orenstein u. heßbnetr Bergbau... 1“ sche Braunkohlen u. Brikett. seheinische Metallwaren Vrz.⸗A.... she Stahlweretee..

Rhein Rheini

elten &

Mneaumhe. .

eelsenkirchen Bergwerkee.

Ges. f. elektr. Unternehmungen... Th. Goldse

vIIT“

11.-e ee gesehh,

1“

Fösenozeehare

Kaliwerke AscherslebelnV.

ster Farbwere 405 Eisen und StahlV..

2242.

witer Hergbau

..2-42-b—„9v2b292b224b25292„—2⸗—

lesische Eisenind. Caro⸗Heg. gllesische Kokswerke.. WIETT1“

neue 6224b

2„2b27⸗ .222222*2*

Actiengesellschaft für Anilinfabr. 41:b sSplerxwerie... ...1.-8- . 8 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell sch. 2919 Anglo⸗Contin. Guano 4012 . Augsburg⸗Nürnb. M. 3854 754b Babd. Anilin u. Soda 560421 ½t 1b HBergmann Elekrrisitt 88205272 ZBismarckhüͤtte uuM. 6290 606 b ochumer Gußstahl 458 248 [1 Bebr. Böhler & Cco 6687 Buderus Eisenwere. 49093 b Daimler Motoren.. 260 ⁄à60 b Deutsch⸗Luxemburg. Bergo. 313 12b Deutsch⸗Uebersee Elektr. Zert. b. Dt. Preuh.⸗G. Lit. A.,

425 b IAat8b

South West Africa

Rombacher Hütten.. 8. Sachsenwerk . Schuckert u. Cco Siemens u. Halske.. Steaua⸗Romana... Vulkan. Türktsche Tabakregie.. 1“ Westeregeln Allit Zellstoff⸗Waldhoof Neu⸗Guinea 8 Otavi Minen u. Eisehn do. do. Genußscheine..

.35 75230 9 1

J2i8b. .748K406b

. 439 ڈ428 b .615 585 b

Voriger Kurs

1 Sne Kurs SIE. 549560 858 60055945b

898 8 b7888b

. 985h50 b 8 1 888852

à6 ½ 32848b 3à9Gh 44054: 356 22hab 370 h 74 b 40 1h 9b 741 ½260à45b 248à62 1a59 b 3415295 292303a3025b3 b 840à5 310 ½73335329 b q 88 35 12 4 znogezgtaügsb 297a67 65 b 835955 0195075506 5b

493h 4b3à35 ⁄124 241 ½ 2839 b 4764578 b 922 ½ 142

179 ¼12 79 b

790 e5 87281 à82b 443540 b

F70à2he9a7Caegbb 3408

305 ,952à4 b 333n26 à30 à 29 G 420 b 8

8 8 2848b85a86 1a8Ene8a338 494495 b

509 71510à8505 b 572858268 b 66556356486 1b 350 560 B 850 b 525 520 b

657560 a5 7860 b

330287535 5b 324220 16280b 2285b241b

291 ½ 95594 1 8178820b 748à42 b

32 2521 b

L939

8- Her. 304 b 5155185509 b 505 5 4615à511b 433539 b 549a605à 59 b

688,540538b46 b9 35b G 529b 6541 G 246 5b 5302255365b —0 —,—

74,5712 A m!mh

Fi nn, 7

Enn enh

Der Bezugspreis detragt viertetjahruch 36 Mt Alle Postanstatten nehmen Bestellung an. für Berlimn außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieven für Selbstabholen. Set

auch die Geschaftsstelle SW/ 48. Welheimstraße Ernzelne Nummern kosten 1 Mt

11“ 8

8

19 EETEETETqTTEI1“

1““

18 Reichsbankgirvkonto.

☛᷑ —— 2

Vom 1. April 1921 ab werden: 1. die wöchentliche Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Oessentlichen Anzeigers, betreffend Kommanditgesellschaften auf Altien ꝛc., 2. die vierteljährliche Zusammenstellung der im Neichs⸗ und Staatsanzeiger durch gerichtliches Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Wertpapiere dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger nicht mehr unent⸗ gelllich beigelegt, sondern als Sonderausgaben gegen eine besondere Bezugsgebühr abgegeben. Diese beträgt zu Nr. 1 15 fünfzehn und zu Nr. 2 = 3 drei Mark viertellährlich. Bestellungen nimmt jede Po r Selbstabholer die Ceschäftsstelle entgegen.

Inhalt des amtlichen Teiles: 1u1“ Dentsches Reich. Mitieilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von

E““;

———-õõ——C—-—õ—-Oͦ

28 6

Anzeigenpreis för den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ En 2 Mk. einer 3 gespaltenen

Einheitszeile 3,50 Mk

767111111“ erdem wird auf ben Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗

Nr. 3233. 066666 zuschlag von 30 b . 672* 8 die Geschäftsstelle Berlin SW 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

] Anzeigen mmmt an es Reichs⸗ uand Staatsanzeigers

Don

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vor

einschlietzlich des Portos

abgegeben.

—= N ——

Nutzungsberechtigten solcher Gebäude zu erheben, die vor dem 1. Juli 1918 fertiggestellt sind. An Stelle derartiger Abgaben können die Länder die aufzuwendenden Beträge auch durch Zuschläge zu bestehenden oder neu einzuführenden Steuern von Grundvermögen decken; derartige Zuschläge dürfen jedoch nur von bebauten Grundstücken und von Ge⸗ bäuden erhoben werden, die vor dem 1. Juli 1918 fertiggestellt sind. „Die Gemeinden (Gemeindeverbände) haben zu den von den Ländern zu erhebenden Abgaben nach näherer Bestimmung der obersten Landesbehörde Zuschläge zu erheben.

§ 3.

Die Grundsätze für die Bemessung und Erhebung dieser Abgaben

und Zuschläge treffen die Länder, sofern sie nicht bis 1. Mai 1921 durch Reichsgesetz geregelt sind.

‚Bis zum Erlaß eines derartigen Reichsgesetzes stellt die Reichs⸗ regierung mit Zustimmung des Reichsrats allgemeine Grundsätze über die Pa. des Wohnungsbaues mit den auf Grund dieses Gesetzes zur Versügung zu stellenden Mitteln auf.

Berlin, den 12. Februar 1921.

Der Reichspräsident. Ebert.

Der Reichsarbeitsminister.

ee kten.

Gesetz, betreffend die vorläufige Förderung des Wohnungsbaues.

Lerordnung über die Beendigung der wirtschaftlichen Demobil⸗ nachung.

betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über die Beschränkung der Herstellung von Fleischkonserven und Wurstwaren. 1 b

Bekanntmachung, betreffend die Erhöhung der Gebühren für Abschriften, Photogramme und Lichtpausen.

Anzeige, betressend die Ausgabe der Nummer Gesetzblatis. 1“

h A1“ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 18 Gesetz, betrefsend die Bereitstellung weiterer Staatsmittel für

die durch die Gesetze vom 1. April 1905, 8. Mai 1916 und 11. Juli 1917 angeordneten Wasserstraßenbauten. 1

Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Wanderlagerbetriebs.

Lerordnung zwecks Berichtigung bes Beamtendiensteinkommens⸗ gesetzes vom 17. Dezember 1920. 1

Lerordnung über die Gewährung von Notzuschlägen zum Grund⸗ gehalt, zur Grundvergütung und zum Ortszuschlag von Staatsbeamten und Lehrpersonen usw.

Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Lauchhammer.

Bekanntmachung, betresfend die Erledigung von bei der Preu⸗ ßischen Landesversammlung eingegangenen Eingaben.

Handelsverbot. 8

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 19 und Preußischen Gesetzsammlung. 1“

8 8 9*

C1I1“

20 der

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem der Deutschen Botschaft in Nom (Qutrinal) über⸗ viesenen Kanzler Reisinger ist auf Grund des §8 1 des gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Bot chafters bürgerlich gültige Eheschließungen fäüschen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu eurkunden. 8

Dem Verwalter des Deutschen Konsulats in Genua, Ge⸗ sandtschactsrat Thomas, ist auf Grund des 1 des Geseßes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Daner seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt vorden, bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichs⸗ mmgehörigen vorzunehmen und diese Heiraten 88 bnn irbunden.

betreffend die b Wohnungsbaues. LVpom 12 Februar 192I1.

Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit zuimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:;:

6 Gesetz, vorläufige Förderung des

889 7 1ö1“] 1

88 86. G“

Die Länder sind verpflichtet, zur Förderung des Wohnungsbaues in den Rechnunge jahren 1921 und 1922 zusammen mindestens einen Betrag don dreißig Mark auf den Kopf der Bevölkerung aufzuwenden.

Dr. Brauns.

Verordnung 1

gung der wirtschaftlichen machung.

Vom 18. Februar 1921.

Auf Grund der §§ 1, 7 der Verordnung über die wirt⸗ schaftliche Demobilmachung vom 7. November 1918 (RGBl. S. 1292) wird wit Zustimmur olgendes verordnet:

““

Die in den u““ errichteten Demobilmachungs⸗ ausschüsse sind bis zum 31. März 1921 aufzulösen.

Die Landeszentralbehörde oder die von ihr bezeichnete Stelle kam die einem Demobilmachungeausschusse verbleibenden Aufgaben einem anderen Ke-. übertragen, unter dessen Mitgliedern sich eine gleiche Anzahl von Arbeitgebern und Arbeitn ehmern befinden muß.

§ 2. Die Reichsregierung bestimmt den Zeitpunkt, zu welchem das Amt der Demobilmachungskommissare durch die Landeszentralbehörde aufzuheben ist. 58

Die Anordnungen der Reichsministerien und der übrigen Demebilmachungsbehörden auf Grund der die wirtschaftliche Demebilmachung betreffenden Befugnisse treten mit dem 31. März 1922 außer Kraft, sofern nicht durch Gesetz oder besondere Anordnung ein früherer Zeitpunkt bestimmt ist. Unberührt bleiben die Vor⸗ schriften der Verordnung des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachung vom 21. November 1918 (RGBl. S. 1323).

Berlin, den 18. Februar 1921. 1 Die Reichsregieruny]. Fehrenbach. 8

E11“

9220 ½α

Verordnung,

betreffend Auf hebung der Bekanntmach

Beschränkung der Herstellung von Fle 5 und Wurstwaren.

Vom 18. Februar 1921. 1““

Auf Grund des § 12 der Bekanntmachung üb e Be⸗ schränkung der Herstellung von Fleischkonserven und Wurstwaren vom 31. Januar 1916 (7GBl. S. 75) wird verordnet:

Artikel I.

Die Bekanntmachung über die Beschränkung der Herstellung von S und en vom 31. Januar Fefegg esn .75) in der Fassung des Artikels II der Verordnung über Auf⸗

hebung kriegswirtschaftlicher Vorschriften auf dem Gebiete der öffent⸗

lichen Fleischversorgung vom 19. September 1920 (RGBl. S. 1673)

tritt außer Kraft. 8 7. W

1“ Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 18. Februar 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. v1““ Dr. Hermes. Z1

5

1 84

betreffend die Erhöhung der Gebühren für Ab⸗ schriften, Photogramme und Lichtpausen, mit Wirkung vom 25. Februar 1921 ab.

I. Schreibgebühren.

Für einen Bogen Maschinenschriitt .12,— ℳ,

§ 2. Zur Deckung der aufzuwendenden Beträge haben die Länder für si Rechnungsjahre 1921 bis längstens 1940 eine Abgabe von den ““ 11. .“

88

Handschrift

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 1

des Betrage

Für Vergleichsarbeiten durch zwei Beamte bei Ausfertigung von Prioritätsbelegen usw. c11A4*4*“ J1X* Für das Nachbessern von Zeichnungen mindestens aber.. S . II. Photogramme. 4“ III. Licht pausen. IV. Beglaubigungsgebühr (nicht erhöht) Berlin, den 23. Februar 1921. Der Präsident des Reichspatentamts. IITIII1TVqe

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 7986 das Gesetz, betreffend die vorläufige Förderung des Wohnungsbaues, vom 12. Februar 1921, unter Nr. 7987 das Gesetz, bekreffend das deutsch⸗französische

des

Abkommen über die Zahlung der elsaß⸗lothringischen Pensionen,

vom 14. Februar 1921, unter

Nr. 7988 eine Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des am 3. März 1920 durch Notenaustausch getroffenen deutsch⸗ französischen Abkommens über die Zahlung der elsaß⸗loth⸗ ringischen Pensionen, vom 15. ese; 1921, unter

Nr. 7989 das Gesetz, betreffend den Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Danzig über die Regelung von Options⸗ fragen, vom 30. Januar 1921, unter

Nr. 7990 eine Verordnung über die Beendigung der wirt⸗ schaftlichen Demobilmachung, vom 18. Februar 1921 und unter

Nr. 7991 eine Verordnung, betreffend Aufhebung der Be⸗ kanntmachung über die Beschränkung der Herstellung von Fleischkonserven und Wurstwaren, vom 18. Februar 1921.

Berlin NW. 40, den 23. Februar 1921. 1

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Preußen.

Gesetz, betreffend die Bereitstellung weiterer Staatsmittel für die durch die Gesetze vom 1. April 1905, 8. Mai 1916 und 11. Juli 1917 angeordneten Wasser⸗ straßenbauten.

Die verfassunggebende Preußische Landesver⸗ sammlung hat Gesetz beschlossen, das hier⸗ mit verkündet wird: 88 4

Die Staatsregierung wird unter Aenderung

des 2 m. 1 des Gesetzes vom 1. April 1905 (Gesetzsamml.

des § 1,27. I. Gesetzes vom 8. Mai 1916 (Gesetzsamml. 8 un

des § 1 des Gesetzes vom 11. Juli 1917 (Gesetzsamml. S. 79)

ermächtigt,

1. für Herstellung eines Schiffahrtskanals vom Rhein zur Weser und Nebenanlagen ausschließlich des Lippekanals von Wesel bis Dattein und von Hamm bis Lippstadt

statt 239 590 000 die Summe von 292 190 000 ℳ, 2. für den Lippekanal von Wesel bis Datteln und von Hamm bis Lippstadt 1 statt 44 600 000 die Summe von 577 000 000 ℳ, 3. für die Herstellung einer zweiten Mündung des Rhein⸗Herne⸗ Kanals in den Rhein statt 13 200 000 die Summe von 168 200 000 ℳ, im ganzen statt 297 390 000 die Summe von 1 037 390 000 ℳ, also zusammen 740 000 000 Siebenhundertvierzig Mil⸗ lionen Mark —, mehr zu verwenden.

§ 2. (1) Die Stgaatbregierung wird ermächtigt, zur Deckung der im 1 erwähnten Mehraufwendungen eine Anleihe durch Verausgabung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufzunehmen. Die Anleihe ist mit 1,9 vH des ursprünglichen Kapitals zu tilgen unter Hinzurechnung der durch die Tilgung ersparten Zinsen, diese zu 5 vH. gerechnet. 1 (2) An Stelle der Schuldverschreibungen können vorübergebend Schatzanweisungen oder Mechsel ausgegeben werden. In den Schatz⸗ anweisungen ist der Fälligkeitstermin anzugeben. von der Hauptverwaltung der Staatsschulden mittels Unterschrift zweier Mitglieder ausgestellt. 8 (3) Schuldverschreibungen, Schatzanweisungen, etwa zugehoͤrige insscheine und Wechsel können sämtlich oder teilweise auf ausläu⸗ ische oder auch nach einem bestimmten Wertverhältnisse gleichzeitig auf in⸗ und ausländi ng sowie im Auslande zahlbar ge⸗ ellt werden.

E““

Die Wechsel werden

n