betreffenden Rechtsstreits die Befugnis zur
brachten Gutes seiner Ehefrau entzogen
“
Landshut. I Neueintrag im Handelsregister. J. Mang u. Co., Exporigroß⸗
Sitz: Landshut. Gesell⸗
chafter: Josef Mang und Karl Schörner,
Kaufleute, Landshut. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗
gesellschaft;, Beginn: 7. Februar 1921.
Die Gesellschafter sind nur gemeinschaft⸗
lich zur Vertretung und Zeichnung be⸗
rechtigt. Landshut, den 15. Februar 1921. 8 Das Amtsgericht..
8 11 Leipzig. [121757] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1801, betr. die Firma Dr. Stöhrer & Sohn in Leipzig: Zwei Kommanditistinnen und Emil Oscar Walter Stöhrer sind — letzterer infolge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
2. auf Blatt 4497, betr. die Firma Voß’ Sortiment (G. W. Sorgen⸗ frey) in Leipzig: Georg Walter Sorgen⸗ frey ist — infolge Ablebens — als In⸗ haber ausgeschieden. Gesellschafter sind
Margarete Anna verw. Sorgenfrey, ge8. Geyler, b) der minderjährige Walter
Rudolf Sorgenfrey, c) die minderjährige
Margarethe Anne⸗Lore Sorgenfrey und d) der Buchhändler Anton Theodor Walter Jaensch, sämtlich in Leipzig. Die Gesell⸗
chaft ist am 1. Januar 1919 errichtet. Die unter a, b und e Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die Prokura des unter d Genannten und des Hans August Kempert
st erloschen. 3. auf Blatt 13 474, betr. die Firma Schroedter & Ibbeken Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung: Alfred Oehmigke’'s Ver⸗ ag Moritz Geißler Nachf. Leipzig n Leipzig, Zweigniederlassung: Johannes Ibbeken ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt der Buchdruckereibesitzer Johannes (Hans) Schroedter in Einbeck. ie Pro⸗ kura des Johannes Thamßen ist erloschen.
4. auf Blatt 14 831, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Read Holliday & Sons, Limited, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Von Amts wegen: Carl Golücke ist nach Aufhebung der Zwangsverwaltung als Zwangsverwalter ausgeschieden. Das Ruhen der Vertretungsbefugnisse der eingetragenen Vorstandsmitglieder ist beendet.
5. auf Blatt 16 482, betr. die Firma Isaak Lerch in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Israel Moses Lerch in Leipzig.
6. auf Blatt 16 532, betr. die Firma Max Singewald & Co. in Leipzig: Die Prokura des Guido Erwin Hemmeler ist erloschen. Prokura ist erteilt an Marie Elsbeth Gertrud verehel. Piecha, geb. Schliack, in Leipzig. Sie darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
27. auf Blatt 16 700, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft Leipzig: Der Prokurist Störmer heißt mit Vornamen Hans Carl Ferdinand.
8. auf Blatt 19 389, betr. die Firma Ostbad Max Hensel in Leipzig: Max Ferdinand Hensel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Theodor e“ in Oetzsch⸗Markkleeberg ist In⸗ aber. Die Firma lautet künftig: Ostbad Karl Jurisch.
9. auf Blatt 18 563, betr. die Firma Leopold Lindheimer in Leipzig: T“ Zwei Kommanditisten ind ausgeschieden. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,
den 18. Februar 1921.
Lemgo. [121758] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Erust Menze in Lemgo eingetragen:
Die Firma ist geändert in E. Menze & Co. in Lemgo.
Mitinhaber ist der Kaufmann Karl Sauerländer in Lemgo.
Die der Ehefrau Frieda Menze, geb. Kreit, in Lemgo erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Nach dem Eintritt des Kaufmanns Karl Sauerländer in Lemgo ist die Firma eine Sffene Handelsgesellschaft, die am 15. Fe⸗ bruar 1921 begonnen hat.
Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma allein befugt.
Lemgo, den 15. Februar 1921. Lippisches Amtsgericht. TF.
Lemgo. [121759] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 70 eingetragenen Firma: Wagener’sche Buchhandlung Paul Bräuer in Lemgo eingetragen:
Durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts zu Detmold vom 2. Februar 1921 ist dem Buchbänbler Richard Treutler in Lemgo für die Dauer des von der Ehe⸗ frau Treutler gegen ihren Ehemann an⸗ gestrengten, die Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung ihres eingebrachten Gutes
Verwaltung und Nutznießung des einge⸗
und ihm gleichzeitig die Fortführung der
von ihm in eigenem Nanmnen betriebenen
Wagener'schen Buchhandlung in Lemgo
nuntersagt.
Lemgo, den 16. Februar 1921. Lippisches Amtsgericht. L.
in 2
Rüger und Richard
nuar 1921 errichtet worden ist.
Verkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln.
& u Beschluß der 7. Januar 1921 wurde § 14 der geändert. Auf die eingereichte Ur
willi bestellt Karl Schönig, Neustadt a. H. des seitherigen Vorstands Theodor David ist erloschen.
Aktiengesell chaft in Speyer. außerordentliche Genexalversammlung vom 3. Februar 1921 hat beschlossen, das h Grundkapital von 2 200 000 ℳ zu er⸗ höhen um 800 000 ℳ durch Ausgat
von je 1000 ℳ und die §§ 4, 19, 21 und 27, der Satzung zu ändern. Diese Er⸗ höhun kapita eingeteilt lautende Aktien eingereichte Urkunde nommen. Kurse von 115 % ausgegeben.
Dem Kaufmann Karl Mager in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt.
von 2 ’ Die ist erloschen.
1921 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Seyler, Söhne von Aug. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Geschäftsfüͤhrer Weingutsbesitzer wveirreknrist ist Ernst Kimich
Liebau, Schles. 1121760] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 50, Firma Franz Kirsch Liebau,
heute folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
“ Amtsgericht Liebau,
den 21. Dezember 1920.
““ [121761]
Liebau, Schles. Heute ist in unserem Handelregister Abt. A unter Nr. 99 (Fa. olf Fiedler in Lieban, Schl.) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liebau, den 7. Januar 1921.
Liegnitz. [121762] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 44 Firma A. G. Dresdner Bank Filiale Liegnitz — ist heute eingetragen: Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt die Bankdirektoren Georg Bremer, Charlottenburg, und Paul Schmidt⸗Branden, Berlin⸗Schöneberg. Der Geh. Kommerzienrat Eugen Gut⸗ 1 ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ ands. Amtsgericht Liegnitz, den 5. Februar 1921.
Liegnitz. [121763] n unser Handelsregister Abt. A Nr. 137. — Firma Th. Kaulfußsche Buch⸗Kunst⸗
—
und Musikalienhandlung Liegnitz — b
ist heute eingetragen daß die Firma jetzt lautet: Th. Kaulfuß Kunsthandlung und Konzertdirektion Liegnitz, und daß dem Kausmann Hermann Klinkert, Liegnitz, Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Liegnitz, 10. Februar 1921.
Liegnitz. ng In unser Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute die Firma Salomon Pinc⸗ ower en Liegnitz, als deren In⸗ aber Kaufmann Salomon Pinczower, Liegnitz, eingetragen. Geschäftszweig: Tabakgeschäft. Amtsgericht Liegnitz, 12. Februar 1921.
Liegnitz. [121765] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 984 ist heute die Firma S. Manheim Liegnitz, als Inhaber der Kaufmann Adolf Manheim, Liegnitz, sowie die Prokura der Frau Else Manheim, geb. Pick, Liegnitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, den 14. Februar 1921.
Liegnitz. [121766] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 729 — Firma Niederschlesische Beleuch⸗ tungszentrale Artur Bruntke Lieg⸗ nitz — ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Walter Simon, Liegnitz, jetzt Inhaber der Firma ist, die Firma jetzt „Niederschlesische Beleuchtungs⸗ zentrale Walter Simon“ lautet und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Simon ausge⸗ schlossen ist. Amtsgericht Liegnitz, 15. Februar 1921.
Lliegnitz. 121767]
In unser Nr. 23 — Firma b. H. Liegnitz — ist daß dem Werkmeister
aandelsregister Abt.
heut eingetragen, aß Oswald Berndt, jegnitz, Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Liegnitz, 16. Februar 1921.
Lössnitz. [121768]
Auf Blatt 244 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Nudolf Rüger & Ce. in Lößnitz, als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Rudolf Johannes Häußler, und weiter eingetragen
beide in Lößnitz, Gesellschaft am 21. Ja⸗
worden, daß die Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und
Amtsgericht Lößnitz, den 16. Februar 1921.
Ludwigshafen, Rhein. 121769] Handelsregister.
1. Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp
Kausch in Fraukenthal. Durch
Generalversammlung vom
. ng
unde
H.
wird Bezug genommen. . 2. Aktienmälzerei Neustadt a.
2 Neustadt a. H. Zufolge Beschlusses G er
Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1921 hat sich die Gesellschaft frei⸗ aufgelöst. Zum Liquidator wurde Bankprokurist in
Die Vertretungsmacht
3. Brauerei “ ie
e von
Inhaberaktien im Nennbetrage
ist durchgeführt. Das Grund⸗ beträgt jetzt 3 000 000 ℳ und ist in 3000 auf den Inhaber zu je 1000 ℳ. Auf die wird Bezug ge⸗ neuen Aktien wurden zum
Die 4. Karl Kief in Ludwigshafen a. Rh. 5. Karl & Friedrich Seyler, Süöhne
Aug. Seyler in Deidesheim. Eingetragen wurde am 8. Februar
Firma Karl & Friedrich Seyler,
in Forst⸗Deivesheim. ist Emil Seyler jr.,
. Nonn u. Sohn G. m. G
besitzer in Deidesheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Dezember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Weinen und die Betätigung sämtlicher Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Sind mehrere Per⸗ sonen zu Geschäftsführern bestellt, so können nur jeweils zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft wirksam vertreten. Solange Emil Seyler Geschäftsführer ist, hat :er Alleinvertretungsmacht. Die Stammein⸗ lage des Emil Seyler wird in folgender Weise aufgebracht, derselbe bringt in An⸗ rechnung auf seinen Geschäftsanteil das Geschäft der bisherigen Einzelfirma Karl und Friedrich Seyler, Söhne von Aug. Seyler in Deidesheim mit sämtlichen Aktiven und Pafsiven auf Grundlage der Bilanz per 1. Juli 1920 im Nettobetrage von 30 887,31. ℳ mit Wirkung vom 1. Juli 1920 ein. Der zu 160 000 ℳ fehlende Restbetrag mit 129 112,69 ℳ wird durch Barzahlung aufgebracht.
7. Frankenthaler Holzwarenfabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankenthal. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Fe⸗ ruar 1921 wurden die §§ 1, 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Süddentsche Han⸗ delsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit See und anderen einschlägigen
egenständen sowie die Uebernahme von Agenturen und Handelsvertretungen aller Art. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
8. O. Ludwig Wolf in Ludwigs⸗ Sae am Rhein. Unter dieser Firma
etreibt der Kaufmann Otto Ludwig Wolf in Ludwigshafen a. Rh., Rupprechtsplatz 13, eine Tabakfabrikation und Handel en gros mit Rauchwaren.
9. Eingetragen wurde die Firma Paul Schmidt Sohn in Ludwigshafen a. Rh. als “ der in Worms bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber ist der Bauunternehmer Philipp Lorenz Schmidt in Worms. Geschäfts⸗ zweig ist: Unternehmungen für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau. Der Katharina Schmidt, geb. Mitternacht, Ehefrau des Firmeninhabers Philipp Lorenz Schmidt in Worms, ist Prokura erteilt. Dieselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt.
10. Johannes Heßberger in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Oberingenieur 1 Heß⸗ berger in Ludwigshafen a. Rh., Beethoben⸗ straße 12, ein Ingenieurbüro für Industrie⸗ bedarf, Vertretungen, Kommissionen, Be⸗ ratungen und Lieferungen in technischen Artikeln und Materialien.
11. Johann “ in Geinsheim. Unter dieser Firma betreibt der Landes⸗ produktenhändler Johann Manger in einsheim eine Landesproduktenhandlung. 12. Kurt Fluch in Ruppertsberg. Unter dieser Firma betreibt der Weinguts⸗ besitzer und Weinhändler Kurt Fluch in Ruppertsberg eine Weinhandlung.
13. Heinrich Hammann in Haßloch. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Hammann in Haßloch ein Fabri⸗ kations⸗ und Versandgeschäft bienenwirt⸗ schaftlicher Artikel.
14. Internationale Kunst⸗Börse, Ges ellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Nh. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Frau Josy Rigauer ist infolge Ablebens er⸗ loschen. Zum Geschäftsführer ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Bischoff in Ludwigs⸗ bafen a. Rh. bestellt. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß vom 31. Januar 1921 freiwillig aufgelöst. Zum Liquidator ist der vorgenannte Rechtsanwalt Justizrat Bischoff in Ludwigshafen a. Rh. bestellt.
Gebrüder mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Dem Betriebsdirektor Dr. Max Müller in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft nur in emeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer zu vertreten und zu zeichnen.
16. Jakob Mayer I. in Franken⸗ thal. Dem Kaufmann Ernst Glaisner in Frankenthal ist Prokura erteilt.
udwigshafen a. Rh., den 12. Fe⸗ bruar 1921. . Das Amtsgericht — Registergericht.
Lübbenau. [121770] In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu Nr. 104, woselbst bisher die Firma Lausitzer Schmirgelwerk und Maschinenfabrik W. Hanusch, Bet⸗ schau N. L., eingetragen war, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Lausitzer W. Hanusch, Vetschau
Lübbenan, den 12. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Lüneburg. [121771] In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 443 heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Elise J. Wolken⸗ hauer Inb. Hugo Wolkenhauer und als Inhaber Kaufmann Hugo Wolken⸗ hauer, Lüneburg.
Aüpehnrhe. den 16. Februar 1921.
s Amtsgericht.
Lünen. [121772] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96 die Firma Alexander Richter, Lebensmittel⸗ geschäft, Lünen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Richter in Lünen
inlini, Gesellschaft K
„ 120032] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Dorette Michaelsen“ in Malchin heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malchin, den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Mansfeld. te; In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 77 — offene Handelsgesellschaft Wehmann & Klär in Mansfeld — eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Wehmann in Felbe laut Vertrag vom 6. Januar 1921 aus der Gesellschaft aus⸗ gilegieden ist und das Geschäft unter der isherigen Firma von Emil Klär als
alleinigen Inhaber fortgeführt wird.
““ Mansfeld,
den 12. Februar 1921.
Marggrabowa. 121781]
In unser Handelsregister A 88 unter Nr. 129 am 14. Februar 1921 eingetragen die Firma Gustav Ragnitz in Marg⸗ rabowa und als deren alleiniger In⸗ aber der ö. Gustav in Marggrabowa.
mtsgericht Marggrabowa.
Marienburg, Westpr. 121782]
In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 307 eingetragen, daß die Firme
Arthur Jochem, eseh erloschen ist.
Marienburg, den 15. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [121344] Auf Blatt 1037 des Handelsregisters ist heute die Firma Albin Krauß in Meerane und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Richard Krauß daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandlung in Kurz⸗ und Bürstenwaren und Betrieb einer kauf⸗ männischen Handelsauskunstei. Amtsgericht Meerane, den 16. Februar 1921.
Meerane, Sachsen. [121783] „Auf Blatt 1025 des Handelsregisters, die Firma Max Emmerlich in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber, Kaufmann Max Albin Emmerlich in Meerane, ausgeschieden und daß das Handelsgeschäft von dem Kauf⸗ mann Willy Alfred Bachmann in Meerane erworben worden ist, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.
Amtsgericht Meerane,
den 17. Februar 1921.
Meiningen. [121784] Bei der Firma Friedr. Schwab & Ce. in Meiningen, Nr. 333 des Handels⸗ registers Abt. A, wurde heute eingetragen: Fabrikdirektor Fritz Böhme von Sorau, 8. L., ist Prokurist. Dem Gesellschafter Schwab in Meiningen ist die ertretung der Gesellschaft untersagt. Meiningen, den 12. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Meiningen. [121785] Unter Nr. 349 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma Albin Ortloff hier und als Inhaber der Kauf⸗ mann Albin Ortloff daselbst eingetragen. Meiningen, den 16. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Meiningen. [121786] Die Firma Cewesa⸗Werke chemisch⸗ technische Produkte G. m. b. H. in Meiningen, Nr. 29 des Handelsregisters Abt. B, ist beute gelöscht worden. Meiningen, den 16. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Meissen. [121787 5 Handelsregister hier wurde heute auf Blatt 861 die 1 Leo Bloch in Meißzen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Leo Bloch in Meißen eingetragen. Angegebener Geschäftsweig: Handel mit olonialwaren, Delikatessen, Spirituosen und besonders Vertrieb der Milka⸗Mar⸗ garine. Meißen, den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Merseburg. [121788] In das Handelsregister A Nr. 411 ist heute die Firma Knauth 4 Hahn mit dem Sitze in Mersebur eingetragen. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Knauth und Adolf Hahn in Mersehurg. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat va. 15. 8.en ” enpen ug Fer. etung der ellschaft ist ein Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Merseburg, den 1. Februar 1921. Amtsgericht. Abteilung 4.
Mülheim, Ruhr. [121346] In das Handelsregister ist bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Teigwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag (§ 8) ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Januar 1921 abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt allein die Gesell⸗ schaft. An Stelle von Pollkläsener, Clemens Müller und Hermann Mönke⸗ mann sind Wilhelm Kröll zu Düsseldorf und Kaufmann Karl Kemper zu Duis⸗ burg⸗Meiderich zu Geschäftsfübrern be⸗ 8 8. die 84 vulins hesr ist erloschen. mtsgericht lheim⸗ 2 den 11. Februar 1921. 2b 790]
Mülheim, Ruhr. [121 In das ndelsregister ist bei der irma „Julins W. Sopp“ in Mül⸗ eim⸗Nuhr eingetragen: Die Firma ist erloschen.
eingetragen. Fehruar 1921.
in Forst⸗Deidesheim, .
11
Lünen, den 15. ☛‿-ͦ— .reeic†.
Amtsgerict Mülheim⸗Ruhr,
Mülheim, Ruhr. Tenn In das Handelsregister ist bei der Firma „Thyssen & Co. Aktiengesellschafte in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Der an “ 68 g5 ist dur
eneralversamm lungsbeschluß vom 12. bruar 1921 abgeändert. 2 8e
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 16. Februar 1921.
öRöe 8,88
In das ndelsregif st bei Firma „Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr, eingetragen: Die Prokura des Felix Hahn ist erloschen. Anmnetsgericht Mülheim⸗Ruhr, “ den 17. Februar 1921.
Münster, Westf. [121347]
In unser Handelsregister A sind beute folgende Firmen eingetragen: a) unter 1253 die Firma August Niehaus zu Appelhülsen, Inhaber Hohlzhändler August Niehaus zu Appelhülsen. b unter 1254 die offene Handelsgesellschaft A. Bis⸗ ping & Ce. zu Münster, persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann August Bisping und Kaufmann Wilhelm Hellermann, beide zu Münster. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. c) unter 1255 die Kommandit⸗ esellschaft Wilhelm Assmann, Kraft⸗ ahrzeuggesellschaft Münster i. W., persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Assmann zu Münster, Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1921 Henanaer. Es sind 5 Kommanditisten vor⸗ anden.
Münster, den 1. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [121348.]
In unser Handelsregister B ist heute unter 182 die Firma Wilhelm Otter⸗ pohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von de und Textilwaren. Das Stammkapital beträgt 61 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Wilbelm Otterpohl und Kaufmann Hermann Weg⸗ mann, beide zu Münster. Der Geeel. schaftsvertrag datiert vom 31. Januar 1921. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1921 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen, jedoch ist zu Verfü⸗ ungen, die den Wert von 3000 ℳ über⸗ teigen, die Zustimmung beider Geschäfts⸗ führer erforderlich. Als Sacheinlage bringt Wilhelm Otterpohl auf seinen Stammanteil das bisher von ihm unter
Geschäft zum Werte von 10 000 ℳ ein. Münster, den 3. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Münster, Wesitf.
In unser Handelsregister B zu der unter 156 eingetragenen Firma Bürgerliche Möbelbeschaffung ver⸗ einigter Handwerksmeister, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung su Münster, heute eingetragen, daß der Schreinermeister Christian Frenke als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Bernard 25b du Borghorst zum Geschäftsführer bestellt ist. Münster, den 7. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Neuenbürg. [121793] Im Handelsregister ist am 17. Februar 1921 eingetragen worden:
a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band I Bl. 266 bei der Firma J. Müller & Cie. in Neuenbürg, unter der Nr. 3: Die Gesellschaft hat sich nach dem Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Christian Metzger jr. aufgelöst. Geschäft und Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Jmanuel Müller, Tech⸗ niker, übergegangen.
b) Abteilung für Einzelfirmen Band I Blatt 247 unter Nr. 1: J. Müller 4 Cie., Metallwarenfabrik, Neuen⸗ bürg. 85 aber der Firma: Imanuel Müller, Den 17. Februar 1921.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oberamtsrichter Brauer.
121794] In unser Fandeleregisger A ist heute unter Nr. 129 zur Firma Bernh. Mäulen, Nordhorn, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neucuhaus, den 15. Februar 1921. Das Amtegericht.
Neuenhaus, Hann. [121795 In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 129 eingetragen: Mäulen & Hollender, Nordhorn, offene Han⸗ delsgesellschaft, mit dem Sitze in Nord⸗ horn. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Bernhard Mäulen in Nord⸗ horn, Kaufmann Karl Hollender in Nord⸗ horn. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesenichaßt ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Neuenhaus, den 15. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [1217960 Die unter Nr. 56 unseres Handels⸗ registers Aeingetragene Firma „D. Röder“ ist beute gelöscht worden. Neuhaldensleben, den 18. Februar 1921. 1 Das Amtsgericht. Neumünster. [121797 Eingetragen am 16. Januar 1921 in das Handelsregister A die Firma Adolf Pentz in Neumünster und als deren In⸗
1121349]
16. Februar 1921
aber der Kaufmann Adolf Pentz daselbst Amtagericht Nenmünster⸗
der Firma Wilhelm Otterpohl betriebene
ist heute
niker in Neuenbürg.
zunn Nr. 46.
—
☛ Befristete
—
“ Handelsregister⸗Beilage Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen S
8
taatsanzeĩge
1921
emmnn.
A —
—
Berlin, Donnerstag, den 24. Februar
nzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
9 Handelsregister.
geunkirchen, Saar. [121798] Im Handelsregister A 395 wurde heute e Firma Friedrich Volz in Wiebels⸗ fire und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Volz in Wiebels⸗ üirchen eingetragen.
Neunkirchen, Saar, den 14. Februar
1921.
8 Das Amtsgericht. eunkirchen, Saar. [121799] gg;r. Handelsregister A 396 wurde heute sie Firma Wilhelm Hell in Wiebels⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ nann Wilhelm Hell in Wiebelskirchen eing etragen.
Fenueirchen, Saar, den 14. Februar
5 Das Amtsgericht.
———
geunklrchen, Saar. 121800)
Im Handel'register B wurde beute bei zer Aktiengesellsehaft Schloßbrauerei Reunkirchen, vorm. Fr. Schmidt zu eingetracgen: Dem Diplom⸗ Brauerei⸗Ingenieur Maurice Ohlmann in heunkirchen ist Prokura erteilt in der Zeise, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen herechtigt ist.
Reunnkirchen, Saar, den 14. Febrnar
1921. Das Amtsgericht.
Jeustadt, Baden. [121801]
Eintrag zum Handelsregister A Band 1 0.Z. 174 die Firma Völzke und peters, Sägewerk und Holzhand⸗ ung in Rötenbach, Baden. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute Frich Sxee und Paul Peters, beide in Rötenbach.
Neustadt, Baden, den 5. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Nebüll. [121802]
Eintragung ins Handelsregister A vom 9.
Firma Christian
16. Februar 1921. F Inhaber: Uhren⸗ und
zöck in Niebüll.
Goldwarenhändler Christian Löck in Niebüll.
Amtsgericht Niebüll. Norden. „ 1121803 In das hiesige Handelsregister Abteilung st zu Nr. 10 — Alktiengesellschaft Feederei Juist in Norden — am X. Dezember 1920 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 30. Maxz 1920 ist die Gesell⸗ chaft infolge Verschmelzung mit der Aktiengesellschaft Norden⸗Frisia in Rorderney laut Vertrag vom 27. April 1920 ohne Liquidation aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Norden, den 3. Januar 1921.
Das Amtsgericht. Norden. [121804]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ eilung B ist zu der Firma Aktien⸗ gesellschaft „Neederei Norden⸗ Frisia“ in Norderney (Nr. 11) am 2. Dezember 1920 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ zung vom 27. April 1920 ist das Grund⸗ fapital um 290 000 ℳ auf 1 100 000 ℳ erböht. Die Erhöhung um 290 000 ℳ st erfolgt durch Ausgabe von 62 Namens⸗ aktien zu 200 (Nr. 361— 422), (2¶ Namensaktien zu 400 ℳ (Nr. 426 — 487) und 254 Inhaberaktien zu 1000 ℳ Mr. 574 — 827).
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 27. April 1920 sind die 85 2, 8, 13 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Norden, den 3. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Jorden. [121359] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ bülung B ist zu Nr. 20 — Firma Norder Zank, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Comp. in Norden — und Nr. 21 — zimma Norder Bank, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Comp. in Norderuey — getragen: Am 26. Juli 1920: „Svalte 5: Rechtsanwalt Harney in Parmen, Bankdirektor Eugen Bandel in Zarmen und Bankdirektor Albert Bendix ve haftende Ge⸗ r bestellt.
Spalte 6: Die Prokura des Rechts⸗ LEwaitcfr ghaich Fleccheß der General Spalte 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. v2 1920 1eg. Satzungen, und zwar (Ernennung von verznlcc haftenden Fesech chaftern), §9 4, 5 Erböhung des Grundkapitals und Um⸗ wandlung der Namensaktien in Inbaber⸗ düien), § 8 (Zahl der Geschäftsinhaber), 8 13 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Durch Beschluß der Generalver⸗ bmnallung vom 2. Mei 70 d eine Fthöhung des Grundkapitals unm 99741 290 ,ℳ auf 149 223 000 ℳ be⸗ schlossen. Die am 20. Mai 1920 be⸗ shiossene Erhöhung des Grundkapitals
Am 24. September 1920: Spalte 2: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. Mai 1920 hat die Firma den Zusatz erhalten: „Kommanditgesellschaft auf Aktien.“
Spalte 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1920 ist der Gesellschaftsvertrag ferner im § 15 (Ge⸗ haltsbewilligung über 20 000 ℳ hinaus) und im § 19 (Fortfall der Bestimmung über Revisionskommission, Ernennung einer Bilanzprüfungskommission und über Stammaktien), Bestimmung, daß über die der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vorbehaltenen Gegenstände auch in der ordentlichen Generalversammlung beschlossen werden kann, geändert.
Norden, den 3. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Norden. 121360] n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 20. Dezember 1920 zu der geg Norder Bank, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Comp. Komt⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Norderney (Nr. 21) eingetragen:
Dem Prokuristen Jacobus Straakholder in Norden und dem Bankdirektor Alfred Löns in Barmen ist satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt worden, ersterem unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Norderney.
Eier⸗ und Fleischwaren⸗Großhand⸗ lung, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Gaasterland in Sterkrade.
nuar 1921. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. HIssts. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Ober⸗ hansener Milchversorgung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, heute solgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Mai 1920 ist das Stammkapital von 40 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden.
“ Rhld., den 31. Januar
Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [121814]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Ed.
Haftung, Metallgießerei⸗ und Arma⸗ turenfabrik in Oberhausen, heute fol⸗ gendes eingetragen: Dem Ernst Möller aus Essen ist Prokura erteilt.
““ Rhld., den 31. Januar
Das Amtsgericht.
Oberhausen, KRheinl. s121815]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 819 eingetragen die Firma Oberhausener Bank, Bonmann u. Cie. in Oberhausen, Rhld. Per⸗
Die Prokura der Bankdirektoren Moritz Ostertag in Barmen und Franz Hilbig in Barmen ist erloschen.
Norden, den 3. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
E4“
Ferden. [121805] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der Firma Onno Behrends in Norden — Nr. 60 — daß an Stelle des verstorbenen Inhabers Kaufmanns Onno Behrends dessen Witwe, Dora Behrends geb. Nanninga, in Norden als Vorerbin und der am 8. August 1901 eborene Kaufmann Bernhard Behrends in Norden als Nacherbe eingetragen ist.
Norden, den 15. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
1“
Nordhausen. 1121807] In das Handelsregister A ist am 5. Fe⸗ bruar 1921 unter Nr. 791 die Firma E. Stern mit dem Fiße in ord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf⸗
8 8
welcher das bisher unter der genannten, nicht eingetragenen Firma betriebene Ge⸗ schäft von seiner Ehefrau, der bisherigen Inhaberin Emma Stern, übernommen hat, eingetragen worden.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausgsen. 8 [121808] In das Handelsregister A ist am 7. Fe⸗ bruar 1921 bei der offenen Handelsgesell⸗
Nordhausen (Nr. 739 des Registers) eingetragen, daß die Tabakfabrikanten Karl Fahrland zu Salza und Paul Probst zu Nordhausen in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, daß sie aber zur Vertretung der Gesellschaft nicht
berechtigt sind. 8g sind. ict Nordhausen.
Nordhausen. 1121806] In das Handelsregister A ist am 9. Fe⸗ bruar 1921 bei der Firma „Richard Müller“ zu Nordhausen (Nr. 209 des Registers) eingetragen, dem Fräulein Gertrud Müller zu Nordhausen Prokura
teilt ist. 6 Amtsgericht Nordhansen.
Nordhausen. [121809] In das Handelsregister A ist am 10. Februar 1921 unter Nr. 793 die irma Friedrich Wagner mit dem Tege in Wolkramshausen und als deren Inhaber der Händler Friedrich Wagner zu Wolkramshausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.
Oberhnausen, Rheinl. 121810] In unser Handelsregister A Rb heute unker Nr. 814 eingetragen die Firma Mayer & Klestadt, Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Sterkrade. Persönlich haftende Gesellschafter sind Louis Maver, Kaufmann in Bielefeld, und Ernst Klestadt, Kaufmann in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen, es sind 9 Kommaaditisten orhanden. 1 Oberhausen, Rhld., den 18. Ja⸗ ar 1921. 8 88 Das Amtsgericht. bverhausen, Rheinl. 121811] 08n unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 747 eingetragenen Firma Pritz Rosen in Sterkrade beute folgendes ngetragen: Die Firma ist erloschen. berhansen,
ei 1921.
Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl.
um 49 741 206 ℳ auf 149 223 000 ℳ ist
unter Nr. 816 eingetragen die Gaasterland.
mann Theodor Stern zu Nordhausen, 19
schaft in Firma „Tolle & Liebers“ zu 1921
Kaufmann Andreas Sulzbacher in Mül⸗
hld., den 31. Januar
121812] In unser Handelsregister A ist heute
sönlich haftende Gesellschafter sind Bank⸗ direktor Leo Bonmann zu Oberhaufen und Bankdirektor Heinrich Koop zu Düsseldorf. Dem Bankprokuristen Karl Denkhaus zu Oberhausen ist Prokura er⸗ erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist.
Oberhausen, Rhld., den 4. Februar
1921. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [121818]
Iu unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 630 eingetragenen Firma Ingenieur⸗Büro für Judustriebedarf J. Vassen & Cie. in Sterkrade heute Shacs eingetragen: Der Willy FFeücher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist
Dem Kaufmann Emil Rose in Oberhausen
Fitscher, Gesellschaft mit beschränkter 19
eändert in J. Vassen
& Co. Sterkrade in Sterkrade. sönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Josef Vassen in Sterkrade. öö Rhld., den 5. Februar 21.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. .. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 790 eingetragenen Firma J. Damtsas & P. Kondulis in Ober⸗ hausen heute folgendes eingetragen: Die .“ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberhausen, Rhld., den 5. Februar
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rhelnl. [121817] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 818 eingetragen die ene Tabakwarengroshandlung ulz⸗ bacher und Wally in Oberhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind heim⸗Ruhr und Kaufmann Ernst Wally in Oberhausen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 22. Januar 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung 18 sbesblichant 1 jeder Gesell⸗ after für sich berechtigt. E“ Rhld., den 5. Februar
1921.
Oberhausen, Rhelnl. 7121819]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Straeter & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberhausen, heute folgendes eingetragen: Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Paul Schulte⸗Hermann zu Oberhausen⸗ Alstaden bestellt. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Heinrich Straeter oder mit dem Geschäfts⸗ führer Frau Heinrich Straeter berechtigt.
Oberhansen, Rhld., den 5. Februar
1921. Das Amtsgericht.
Oberhausen, KRheinl. [121820]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 725 eingetragenen Firma Ger⸗
ard Brinkmann, Kommanditgesell⸗ an.⸗ Stahl und Werkzenge in Oberhausen heute folgendes eingetragen: Dem Ueees August Timmermann in Sterkrade ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Blaß ist erloschen.
Oberhansen, Rhld., den 15. Februar
1921. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 1121821]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 821 eingetragen die Firma Ferdinand Haak in Oberhausen,
Per⸗ h
Oberstein.
ist Prokura erteilt. 8 u Rhld., den 15. Februar 21.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 824 eingetragen die Firma Bartholomäus Beck in Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Bartholomäus Beck in Sterkrade.
10 8o Rhld., den 15. Februar
21.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [121823] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 825 eingetragen die Firma Jo⸗ hannes Höfling in Oberhausen, Rhld. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Höfling in Oberhausen.
“ Rhld., den 15. Februar
Das Amtsgericht.
21822]
1121824] Oberkanrfungen, Bz. Cassel. Im Handelsregister B wurde am 31. Ja⸗ nuar 1921 unter Nr. 12 eingetragen die Hessische Hohl⸗ und Kunst⸗
einwerke Oberkaufungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Oberkaufungen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hohl⸗ und Kunststeinen jeder Art und zu jedem Zweck sowie die Führung einer Baumaterialienhandlung. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Der Gesellschafter Maurermeister Hein⸗ rich Stehl in Gudensberg bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das ihm unter Nr. 743 335 erteilte Patent, betr. die Herstellung von Hohlsteinen, mit einem Geldwerte von 9500 ℳ in die Gesell⸗ schaft ein.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20. Januar 1921 auf die Dauer von 10 Jahren, vom 1. Januar 1921 an ge⸗ rechnet, geschlossen.
Geschaͤftsführer sind die Maurermeister Andreas Becker in Oberkaufungen und Heinrich Stehl in Gudensberg. Amtsgericht Oberkaufungen.
Oberstein. 8 [121825 In unser Handelsregister Abt. A i eute zu Nr. 543 Firma Hans Alexander zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Oberstein — folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Oberstein ist aufgehoben.
Oberstein, den 11. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
[121826]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 658 — Firma Flick & Ce⸗ zu Idar — folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau Emil Flick ist ab 1. Januar 1921 ausgeschieden und wird das Geschäft unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven von dem Ehemann Emil Flick unter unveränderter Firma allein fort⸗ geführt. Der Ehefrau des Emil Flick, Bijouteriefabrikant, Ida geb. Minke, in Idar ist Prokura erteilt.
Oberstein, den 15. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Oberstein. [121827] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute zu Nr. 388 — Firma August
Purper zu Idar — folgendes einge⸗
tragen: Dem Naufmann Johannes Albert
Pohl in Idar ist Prokura erteilt. Oberstein, den 16. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Oberstein. [121828] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 406 — Firma C. Crum⸗ menauer zu Idar — folgendes einge⸗ tragen: Die Prokura der Ehefrau Rudolf Crummenauer, Ida geb. Alt, in Idar ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Oberstein. [121829] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 461 — Firma Gebr. Weyand zu Oberstein — folgendes eingetragen: In Türkismühle ist eine Zweigniederlassung errichtet. Oberstein, den 18. Februar 1921.
in Odenkirchen: Der Landwirt und Kaufmann Robert Camphausen in Sasse⸗ rath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Camphausen, Kaufmann in Odenkirchen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Robert Camphausen in Odenkirchen. 3. Nr. 166, bei der Firma Kunstwoll⸗, Kunstbaumwoll⸗ und Putzwollfabrik nebst Nohproduktenhandlung und Sortierbetrieb Theuerzeit & Co., Geistenbeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 9. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Oelde. [121832] Das unter der Firma B. Wichmann (Nr. 53 des Handelsregisters) in Oelde bestehende Handelsgeschäft ist auf den Mühlenbesitzer Heinrich Wichmann in Oelde übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Dieses ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
elde, den 17. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [121833 Auf dem die Firma Wohnnngskunst Olsnitz, Inhaberin Anna verw. Luft in Oelsnitz, betreffenden Blatt 388 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 8 am 15. Februar 1921.
OfHfenbach, Main. [121834]
Eingetragen wurde heute in unser Handelsregister:
Zu 4A/221, betr. Firma J. Feistmann & Söhne zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Otto Feistmann zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.
A/1288 die Firma Schuhfabrik Michael Schnirer zu Offenbach a. M., Bernardstraße 77: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Frankfurt a. M. nach Offenbach a. M. verlegt worden. Inhaber: Michael Schnirer, Fabrikant zu Frank⸗ furt a. M. Dem Kaufmann Bernhard Schulenklopper zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden.
Offenbach a. M., den 16. Februar 1921.
Hessisches Amtsgericht.
olbernhan. [121835]
Auf Blatt 331 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute folgendes eingetragen worden:
Bajazzo⸗Motorenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kleinneuschönberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Januar 1921 ab⸗ geschlossen und am 17. Januar 1921 ab⸗ geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraft⸗ wagenmotoren, Fahrrad⸗ und Fahrrad⸗ hilfsmotoren, Kraftwagenchassisteilen und von Armaturen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften anderer Art.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Automobilingenieur Engelbert Franz Josef Zaschka in Kleinneuschönberg, zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist bestellt dessen Ehefrau Martha Ida Zaschka, geb. Quitschalle, daselbst.
Der Widerruf der Bestellungen ist nur zulässig, wenn wichtige Gründe den Widerruf notwendig machen.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch
bekanntgegeben: Auf das Stammkavpital hat die Gesell⸗ schafterin Frau Zaschka zehntausend Mark in Waren, der Gesellschafter Herr Zaschka fünftausend Mark in Waren zu leisten.
Soweit die Gesellschafter Stamm⸗ einlagen in Waren zu leisten haben, hat dies in der Weise zu geschehen, daß 1. Frau Zaschka in die Gesellschaft die ihr gehörigen, in der Inventur der inzwischen zum Stillstand gekommenen Armaturenfabrik des Herrn Engelbert Zaschka in Kleinneuschönberg vom 31. De⸗ zember 1920 unter Ziffer 1 bis 28 und 29 a bis 47 2 verzeichneten Kraftwagen⸗ teile die in derselben Inventur. Nr. 14 Mis 183 verzeichneten Werkzeuge, 2. Herr Zaschka in die Gesellschaft die m
Das Amtsgericht.
Oberstein. . In unser Fendeeegisger Abt. A ist heute unter Nr. 765 folgendes einge⸗ tragen: Haspel & Afesdas zu Oberstein. Inhaber August Haspel, Fahs sams in Oberstein, Alex Schardong, Fabrikant in Oberstein. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 17. Februar 1921. Oberstein, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht.
— — —
odenkirchen. [121831] getragen: 8
1. bei Nr. 124, Firma Rahmen & von der Lieck Nachfolger, Wickrath: Der Sitz der Firma ist nach Oden⸗ kirchen⸗Reststrauch verlegt.
2. Nr. 272, bei der offenen Handels⸗
Firma
Käsc, Butter.
Rhld., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Haak in Oberhausen.
gesellschaft Robert Camphausenä Sohn
[121830)
Im Handelsregister Abt. A wurde ein⸗
derselben Inventur unter Nr. 74 bis 88 und Nr. 121 bis 137 verzeichneten Gegen⸗ stände einbringt und jeder Gesellschafter das Eigentum an diesen Gegenständen au’ die Gesellschaft übertragt.
Die Vertragschließenden sind sich darüber einig, daß die in der bezeichneten Inventur eingesetzten Werte der einzubringenden Sachen der Berechnung der Stamm einlage zugrunde zu legen sind.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eerfolgen nur durch den Deutschen Reichs
anzeiger. 8 I Amtsgericht Olbernhan, den 15. Februar 1921.
Oppeln. [1218
In unser Handelsregister Abt. B it heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Verkaufsvereinigung Onkeut scher Kalkwerke, G. m. b. H.
Sitz in Qppeln, folgendes eingesvagon