8
.. . juvgooquv p ,angg 8 . SH.⸗5 duggS. unhe dunurumv aoqzcnvc Igoguxoggn s 82 vach, “ vanquiv 11.““
mwasicpedsngg n80288 .. D-ain zud Sge glacpe gen
1pogno⸗ an g S dne l8gu e 3c.. nnasschehüoch, uas SD-1 aac eu Sl7ce 2eeShen 9920) *L11288⸗29 9 gnlꝙplqvgbunuqpo gniqpqvsbunuqp0
8 ulnvgsa0quaS D v vch
uI1288 poquavg
8 2 8 8 “ SO⸗F onvqnva goqpraoban O⸗- D v ungoS 7M nyach⸗nabanc .... „SH-mn-uqvque 2xggg2ch
v“*“ bunjuruwlaaazcknvc. luvqglaquvch qun „Z2av ,92,c önv91sh
ane bunbc 228 SH.⸗ 1u 1— bununnanbeh s E1616166 2 88 vagvanaS an vg21 zwaszcp un⸗ 8 8 Hunbigun 1ꝙP 1gbn60&
zvag prn. Anlqplqvsbunuqp0 uꝓ rIzus uoa ꝓf n vum̃ bunlunuivr⸗gzanvg. 1ꝓngbnto ꝙ l2un a ꝓ aug uꝙ11121u2s uaa ꝙinvrum 1cpoagbnkoc.
Ib⸗ 2 uned2xlvxg .
uepprqavvS
aag v pnah
unJq veumh Bunjuruv aanv⸗. vuneᷓqun **ꝙ¶, Lnlq [qvgbunuqa⸗0
dunlurmvaaxcnvo⸗ Anqplqvsbunucpaz 812 90qꝙ 86 v ,9) ꝛwonou qobgn e —
3/21 5/21 3/81 6/81 8021 3/ 81 3/ 81 2/*61 58/21 32/%„ꝙ1 84 01
/81
2 8/91
2 321
5/0 81 d 3/ 1 8/81
I2 3/,111 I135 3/91 16 561
ub umegh ö]
D v nojgo. 8 -0 2 821 99
2SD⸗1 2eg⸗ 8 . 2⸗ “
9.1 3218 N 121i8 hG u197 31vcn19 h⸗ la-nausususgg 9 h nvg vc n Puugsunvinvag an
*l2D⸗Shuna2l,8 gxpne ,1ns vof 1 1 1Ipsuvgadu5go Phags L*D-2a1·nog⸗Jurgedn
-. u vq ueeh wofg, 2D⸗ 127 isaschn luv
I15 2/621 13 3/91.
I2 3/ 81 18 6/1. I2 2/ 91 6
I1E 8/91 bunjuiwagcnv
12 2/81 16 8/91
1ogrsbpa b. naqv uaui ⸗guvlzoch a2 znquan “S Hlan5n*.. mgvsguam⸗H⸗auvgꝛosh Inacpf n8s JaL ung“ u912 8⸗nvg-usJqogunvags umah . bEEIEE69999696 82
1 ““ .. . PSD⸗zM algczunvags
M Noq⸗2daueree Jlvc ols derne 81 OD⸗X uaaugF zbulagpg mne joxonvas
..*uaqꝙg9 b,2 8 mne vaonva
LE11“
2 vr
bunjuruvacnvc.
bun g sass nrq v.
D1 Hlalhbunja2q
u2gg2,C 3 uapfxgavS
vIqn2 u122
9
Peee für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mt
Der Bezugspreis beträgt viertelfährlich 36 Mek n eile . wird auf
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
ben Postanstalten und Zeitungsvertrteben für Selbstabholer
auch bie Geschaftsstele SW 48. Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten 1 Mk
uabun2 n Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
zuschlgg von 80 v 9 erhoben. — Anzeigen nimmt an: te Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. Berlin SW 48, Withelmstraße Nr. 32.
oed b
E v zunlzuvrL⸗ q 6 v a2qec. ua-D
HBun 0—12 ꝙu⸗s a2nau Hgn⸗ s6 8 1““ posa⸗ 3 3 8/9 ngUn 988 av-s “ vdE 109pogsc 12 511 9 . 1 2D“ zans chlgug 3 88 11A1X“X“ 1 L1“
3 Berlin, Freitag, den 25. Februar, Abends. Poseschecctonto: Berlin 41821.
18 3/91 ub9 L2e⸗1s ugoD V 12naec - — —₰— 1
I5 / 1 19a2926 11ocp1I1lobnve⸗uann) ajgteg Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
L40 Ju ,28 g g9 Baißth zomhaugigen wnonlopag⸗gnna
vöa.-Han sumaeh apehlelnsg-phag einschließlich des Portos abgegeben. — —
ulg I2 2/61 2*d⸗211. nvqipvqp D oqp. 1ühegehan
3 8122 xnva
HO “ u⸗ca-⸗S⸗gvaeS jaznv D.= vrD I ueg gegenv jononvaes 116“ Lctuie g xenva
88 Ir 88 88
Op I 28 I
8 huau ocꝓ mluss o i bun -.a⸗& wag;icern⸗ hbun sa i⸗ bunluruvxgscnvc
I v vanlzuvxL S⸗N ua2D⸗HchunP⸗abu. Jronva & uab nl0 ......ʒjʒehe p⸗E l1v) haonvae C““ duriqean⸗ an gü I,laes G lquva L2 . H⸗V Ppqgnvac azin ⸗ “ ⸗E Pvanvags oa-c-e ee ubalguivZ
88 1202nuehHuvg undiqunc 2dC v zun guv⸗L. 2⸗—116 ueee neene e 8 J2⸗118 Piap cs .0,1aes jcp ag n2⸗ . 8 “ L.o vacS F8 v 2D⸗1⸗nvqüup vg 12ulae&
gb van r anau Heng ““ 3 1 ⸗g rv 21¶ m—2u2 bun 0.122& 5 „ E116“ “
mwwag cpr vnse dhas a.H1*) *1ꝙ ⸗ ucp ⸗2 “ quv 2eeba⸗ 1lvc l ngug „ asü⸗hsch
ꝓa18bn 9 ¶& bun sc. 2⁵
4 . HOD”=K vne v n22 dnvq12&
wasqpilnp -1¹0 Ljaqgguvag 3. 2 8. ¹ 98 5 d
avaecerlnh b11198 8 dobloicpig Jecd⸗as⸗nvb288
a.⁴⁵0% m11ꝓ2 116⸗cP 2eG⸗g12110⸗usuuarg,ü NJ2799⸗1118 5129urn h, S. vvagoün uacunß e “ ha e aS
bunz urvazccnvc Plnvgun
Ivqepꝛvmg S⸗ SO⸗ 121n⸗Cs
„.
bunguurv oazccnv ꝛva gzcpe ln
An]q qvgvunuꝓpaxg bun jun uv anadnv
1. P 8. dünig ueln 8- — 1uves--ae,gaeR plt1nllse-n 82/0 E11156““ . 8 8. 1⁰9
15 2/21 baoquavaßZ . SH⸗
3 p* .. JhD⸗, ench P mee
“ uqIng „-visb- x n
I2 32%— gnlqpqvgbunucpog 1211 1.4“ 1
8 S jwas,lns 8 Hngesdch “ “
9.2 9
I12 8/81 8 1 q , I2 50211 bun uruwlaaancenvo. . *9182 1v910366 9 c8 2109v uv,sanna
15 8/21 nIq lqvsbunucpe I15 261 bunjuruiv aagchnvc
I2 3/91 acpang bn
Z!e9t 6g8 vun c122 5011 0F 6 l s88 3/61 ser
3’vvI 8
3 8I Ir 85/'8I Ir
2 83/,21 5/41
2 3/81 3/†1
561
Für die amtlichen Veröffentlichungen sind in jedem Falle die
amtlichen Zeitschriften der Landwirtschaftskammern, nach Bedürfnis
auch andere Zeitschriften zu benutzen.
Berlin, den 1. Februar 1921.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Braun.
durch eine planmäßig betriehene Beratung der praktischen Landwirte sollen die Anstarten gleichzeitig der praktischen Förderung der Land⸗ wirtschaft dienstbar gemacht werden. . Die Anstalten umfassen folgende, in ihrer wissenschaftlichen und tischen Betätigung selbständige Institute und Cinrichtungen: a) ein 885 für Bodenkunde und Pflanzenernährung, b) ein Institut für Meliorationswesen und Moorkultur besonderen Abteilung für landwirtschaftliches M wesen, “ c) ein Institut für bese es cer d) ein Institut für Pflanzenzüchtung,
Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Deutsches Reich. Bekanntmachung, betressend weitere Abänd rung der Bekannt⸗
machung vom 4. Mai 1920, betrefsend das Verbot der Aus⸗ fuhr von Waren des Abschnitts 1 des Zolltariß.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der Satzungen der landwirtschaftlichen Ver⸗ suchs⸗ und Forschungsanstalten in Landsberg (Warthe). Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote.
ue nvq buaxg
u ne ur een q vgvacßS.
0 † mit
OF
IF 28
6F
ang T u 1929) u9209%¶¶)‧ 1—g10n D v êr.. nvuvHh
9129120929
S. 1s d18159zun,d anrvsuolae- 16““ vavavo Tlaqv uvqpogaos 1 D⸗Z. „Avv⸗ 22rqrreee gennac
SH⸗R n nZ⸗un „uuvgsg⸗b22912919 vnezacnse Cah
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungsobersekretär Dornbusch und die char. Geheimen expedierenden Sekretäre Sedlacek und Schulz e) ein Institut für Tierhygiene, U2. zu Ministerialsekretären im Ministerium der öffentlichen
1) ein Versuchsgut. 8 “ rbeiten ernannt worden. 6
1.“ Das Institut für Tierhygiene wird gleichzeitig in den Dienst der
bunpvunuuvg⸗s a29 1 8 allgemeinen Tierseuchenbekämpfung, dasjenige für Pflanzenkrankheiten 6 1 ““] 8 . G11 in den Dienst der allgemeinen Organisation zur Beobachtung und
r1- qguS 11 9 & 112129 129 bunucp ⸗g 111“”“ 85 11“ Bekämplung von Pflanzenkrantheiten gestellt.
88
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der Rektor Valentin aus Osnabrück ist zum Kreisschul⸗
in Nordhorn, Regierungsbezirk Osnabrück, ernannt worden.
942610Luv 1 vv⸗ gun *8ꝙ1226 829
un xv
92261n2uv vD gun 9qP 226 g09
umxS
dun pvurxjuuvq & 1290
Die Anstalten unterstehen dem Ministerium für Landwirtschaft,
Domänen und Forsten.
bö8- Minister füͤr Landwirtschaft, Domänen und Forsten exnennt
sämtliche planmäßigen Beamten der Anstalten und den Administratorour
des Versuchsgutes; die Anstellung der wissenschaftlichen und technischenn Bekanntmachung. 6 Dem wirt Friedrich Kemme, Ritterstraße 119,
nichtplanmäßigen Beamten bedarf seiner Genehmigung. † habe ich die Wiederaufnahme des durch Verfügung vom
1 8 § 5. * 7 : 4 2 Die einzelnen Institute werden von Vorstehern verwaltet; das 8. Dezember 1919 untersagten Handers mit Gegenftänden Versuchsgut untgrsteht der verantwortlichen Leitung eines Administrators. des täglichen Bedarfs auf Grund des §. 2 Abs. 2 der Bundesrats⸗ Vorsteher und Arministrator unterstehen dem Minister sür Landwirt⸗ verordnung vom 23. September 1915 (NGBl. S. 603) durch Ver⸗
schaft, Domänen und Forsten unmittelbar. fügung vom heutigen Tage gestattet. 6 Berlin, den 17. Februar 1921.
Die Wahrnehmung der des Instituten gemeinsamen Ver⸗ Der Polizeiprässident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg. waltungsangelegenheiten sowie die Vertretung der Gesamtanstalten nach außen liegt einem Verwaltungedirektor ob, der aus der Reihe der Institutsvorsteher (§ 3a — e) alljährlich vom Minister für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten nach Maßgabe der Geschäftsordnung berufen wird. 8
210
FäSeiagnyiimahnng, —— betreffend weitere Abänderung der Bekanntmachung vom 4. Mai 1920, betreffend das Verbot der Aus⸗ fuhr von Waren des Abschnitts 1 des Senzebele Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel).
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird ver⸗
ordnet, was folgt:
Datum § 1. 8
In §.3 der Bekanntmackung vom 4. Mai 1920 (,Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 105 vem 18. Mai 1920) in der Fassung vom (17. Juni 1920 („Deutscher bS. kr. 134 vom 21. Juni 1920), 22. Oktober 1920 („Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 242 vom 25. Oktober 1920), betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren
b “
R1“1“
““ Bekanntmachung.
Dem Schlächter Richard Bontke, Lichtenberg, Tür⸗ ene ennn 44, habe ich die Wiederaufnahme des durch Ver⸗ ügung vom 29. Oktober 1919 (R.⸗A. Nr. 256/19, Amteblatt Stück 46/19) untersagten . mit Pferdefleischwaren auf Grund des § 2 Abf. 2 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915
Nr.
des Reichs⸗ und Staats⸗ anzeigers
—— —- — —— ——ℳ——————mõ—-—õ— * 71 r
IFibal: A S Bezeichnung der Gesellschaft
des Reichs⸗ der Bekanntmachung
Inhalt
der Bekanntmachung
Bezeichnung der Gesellschaft Sitz und Staats⸗
anzeigers
Akt.⸗Ges. der Löhnberger Mühle.. Akt.⸗Ges. des Pforzheimer Töchterinstituts Akt.⸗Ges. Eiserfelder Steinwercte.. bö“; Akt.⸗Ges. für Bauausführungen vorm. Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H.
Akt.⸗Ges. für Eisenbahn⸗Bedarf...
Afkt.⸗Ges. für Grunderwerb i. L. 1“ Akt.⸗Ges. für Lederfabrikation. u“ Aft.⸗Ges. für Mineralölindustrie 1 Akt.⸗Ges. Lauchhammer. .. Akt.⸗Ges. „Neptun“ Schiffswerft u. Ma⸗
c4““
Akt.⸗Ges. Spar⸗ & Vorschußverein zu
Großhartmannsdorrfrf... Akt.⸗Ges. Zuckerfabrik Haynau.. Aktien⸗Spinnerei Aachen.. Aktien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt Allgemeine Gold⸗ u. Silberscheideanstalt Altenburger Aktien⸗Brauerei... .
Altonger Hochseefischerei 1X“
22
Aluminium⸗ &. Magnesium⸗Fabrik A.⸗G.
. „ . 22227⸗ 2
Anhaltische Kohlenwere.. Apolte eer Akr⸗ Ges.... Apollowerke Akt.⸗Ges... . .. . ... „Archimedes“ Akt.⸗Ges. für Stahl⸗ u. Eisen⸗ v4“ Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter Augsburger Localbahn Akt.⸗Ges... Bachmann & Ladewig Akt.⸗Ges... Bad Hamm A.⸗G... Bad Rippoldsau A.⸗G. . . Badische Akt.⸗Ges. für R Seetranspor . . Badische Lokaleisenbahnen A.⸗G.. Bank für Chile u. Deutschland Bank für Handel u. Industrie. Bankverein Bischofswerda A.⸗G. Basler Lebens Vers. Gesellschaft Baumwollspinnerei Erlangen. Baumwollspinnerei Germania . Baumwollsvinnerei Kolbermoor Baumwollspinnerei Unterhaufen
Bautzner Tuchfabrik A.⸗G...
Bavaria⸗Brauerei Altona 1
heins chiffahrt du.
111“
Niederlahnstein Pforzbeim Eiserfeld, Sieg
Aachen
Frankfurt a. M. Weimar
Duisburg München Berlin Riesa
Groß⸗ hartmannsdorf Haynau Aachen Schöppenstedt Pforzheim Altenburg, S.⸗A.
Altona emelingen Bremen
Halle a. S. Düsseldorf Apolda
Berlin
Arnsdorf Augsburg
Chemnitz Hamm Bad Rippoldsau
Mannheim Karlsruhe Hamburg Berlin Bischorswerda Berlin Erlangen Epe i. Westf. Kolbermoor Unterhausen Bautzen
Altona
0
sichtsrat, Satz.⸗Aende⸗ rung,
Rechnungsabschluß,
Hauptversammlung
Rechnungsabschluß, Hauptversammlung
Hauptversammlung
Rechnungsabschluß Hauptversammlung
Hauptversammlung
Bezugsrecht
Aufsichtsrat
Bezugsrecht
dechn.⸗Abschl., Auf⸗ Gew.⸗Verteil.
Aufsichtsrat Bezugsrecht
Gläubigera ufford.
Verlofungen Bezugsrecht Hauptversammlung
Bezugsrecht
Rechnungsabschluß Hauptversammlung
Rechnungsabschluß,
Aufsichtsrat Aufsichtsrat
Ausg. neuer Anteilsch⸗
erlustanzeige Aufruf Hauptversammlung
Einreichung von Anteilscheinen Hauptversammlung
19./2. 19.,2. 16.2. 19./2.
19./2.
16./2 19./2. 1772. 182. 14./2.
42 42 39
19./2.
1772 19./2. 16./2. 14./2.
“ 8
Ermländische Bank A.⸗G... Erzgebirgische Holzindustrie A.⸗G. .. Esplanade⸗Hotel A.⸗⸗ „SG.. .
Fabrik landwirtsch. Maschinen F. Zimmer⸗ 11“*“*“ ilm⸗Transport⸗Versich. Akt.⸗Ges....
Flensburger Dampfercompagnie..
Flen hacgfer Dampfschiffahrt Gesellsch. v.
Frerie. Wilhelm Lebensvers. Akt.⸗Ges.. uttermittel⸗ u. Getreidehandel A.⸗G. ..
Gaswerk Tennstedt A.⸗G.
Gebr. Sachsenberg A.⸗G. Gebr. Schrey Akt.⸗Ges. . Gebr. Steemann A.⸗G. „
Gebr. Unger Art. (syhyeye Geraer Strickgarnfabrik Gebr. Feistkorn
Germania Lebens Vers. A.⸗G. .
Germanischer 1XAX“ Gesellschaft für Spinnerei & Weberei Joh. Girmes & Co. A. G. Griebel'’sche Brauerei Akt.⸗Ges...
Hafen⸗ u. Lagerhaus⸗Akt.⸗Ges... Hamm⸗Neußer⸗Fähr⸗Akt.⸗Ges...
Handelsgesellschaft für Grundbesitz Banneveige Bodenkredit⸗Bank...
dannoversche Immobilien⸗Gesellschaft arzburger Akt.⸗Ges. .. . ... arzer Bergbrauerei A.⸗G. i. L.... eilbronner Straßenbahnen A.⸗G. . eimstätten⸗Akt.⸗Ges. .. . ..... eine r. GC. Akt. Ge ...666 Hennessen & Jansen A.⸗G. Buntpapier⸗ W. 181 Akt.⸗Ges. für Tafelglasfabri⸗ Hirsch, Kupfer⸗ u. Messingwerke A.⸗G. . Hochseefischerei⸗Akt.⸗Ges. „Trave-.. .. Hofbrauhaus Saarbrücken A.⸗G. vorm. Hoffmann's Stärkefabriken A.⸗G..... Hohenzollerische Landesbahn A⸗G.... Hohenzollersche Schuhindustrie A.⸗G. vorm. E. S “
—“
Wormditt Brand⸗Erbisdorf
Halle a. S. Flensburg
Magdeburg Tennstedt Noflau a. E. Chemnitz Gera, Reuß
Ettlingen Oedt, Rhld.
Aken a. d. Elbe Düsseldorf⸗
Hildesheim Hannover
B
Osterode a. H. Heilbronn
M.⸗Gladbach Radeberg
Saarbrücken
Ba
Hechingen
Berlin
Berlin
Berlin
irna a. E. Aachen
Stettin Berlin
Eisfeld
Hamm Berlin
raunschweig
Berlin 1 Leipzig
Berlin
d Salzuflen Stetten⸗
8—
8*
Hauptversammlung
Rechnunggabschluß, Lchuriggabsehlnß
Bezugsrecht
Hauptversammlung
Ergänz. d. Tagesordn. . . Hauptversammlung
Aufgebot
Hauptversammlung
Rechnungsabschluß, Gewinnverteilung Rechnungsabschluß auptversammlung Rechnungsabschluß, Gewinnverteilung Bezugsrecht
Hauptversammlung Aufgebot
Hauptversammlung Bezugsrecht
Aufsichksrat
Hauptversammlung
Einlös. v. Ertragssch.
Hauptversammlung
2
Rechnungsabschluß Hauptvers ammlung
* . Bezugbrecht
Hauptversammlung Einzahlung Rechnungsabschluß
38 41
15./2. 18./2.
18./2.
15./2. 14./2. 17./2.
15./2. 18./2. 14./2.
15./2. 17./2. 18./2.
18./2. 16./2.
15./2. 15.2. 18./2. 2. 17./2. 15.72. 19.2. 17,72.
19./2.
17./2. 16./2. 17./2. 15./2. 15./2. 18./2. 17./2. 15./2. 19./2.
16./2. 15./2. 16./2. 19./2. 15./2. 18./2. 15./2.
19./2. 21
die sich das
des Abschnitts 1 des Zolltarifs (Erzeugnisse der Land⸗ und Forst⸗ hrtis⸗ und andere tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; tahrungs⸗ und Eenuf mittel), ist in der Aufzählung der Waren, auf Verbot nicht erstreckt, hinzuzufügen:
888 nestrflamen 8 8
llee⸗, Park⸗ und andere Zierkäume, Ziersträucher “
Ausfuhrnummern döooes Statistischen “ Warenverzeichnisses 38 c 38 f.
8
88
b § 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. B“ 8 9 8 8— Berlin, den 23. Februar 1921. Der Neichswirtschastsminister.
J. A.: von Jonquidres.
M. m für Landwirtsch und Forsten.
Der ordentliche Professor Dr. Eggert an der Dechnischen Sechheg Danzig ist zum ordentlichen 8-. sed für Geodäsie an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin und
der Landwirt Hans Ehlers zum Direktor des Landgestüts
Rastenburg ernannt worden.
1I1“ 1 inisteriu
„Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten hat die nachstehenden Satzungen für die Verwaltung der land⸗ wirtschaftlichen Versuchs⸗ und Forschungsanstalten in Lands⸗ berg a. W. erlassen:
Satzungen wirtschaftlichen Versuchs⸗ Segesscgnes.
der land . gaäanstalten in Landsberg (Warthe).
8
“ § 1.
Die landwirtschaftlichen Versuchs⸗ und Forschungsanstalten in Landsberg a. W. sind als Ersatz sür das Kaiser⸗Wilhelm⸗Institut 8 Landwirtschaft in Bromberg, zur Fdhen der Landwirtschaft
den Ostprovinzen, insbesondere in den Restkreisen der Propinzen
osen und Westpreußen sowie den östlich der Oder liegenden Kreisen r Provinz Brandenburg begründet.
82
Die Anstalten haben die Aufgabe, durch wissenschaftliche
Forschungen und praktische Versuchstätigkeit diejenigen Bedingungen
zu ermitteln, nach denen unter den besonderen klimatischen Boden⸗
und Wasserverhältnissen der östlichen Provinzen die Landwirtschaft in ihren verschiedenen Zweigen am wirksamsten gefördert werden kann.
Durch Einrichtung von regelmäßig wiederkehrenden Lehrgängen,
§ 9 Die Pflichten und veän be des Verwaltungsdirektors, der Institutvorsteher und des Administrators des Versuchsgutes werden durch die vom Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten zu erlassende Geschäftsordnung im einzelnen geregelt.
§ 8.
Zur Beratung gemeinsamer Angelegenheiten der Institute bezw. der Gesamtanstalt bilden die Vorsteher der Institute und der Admi⸗ nistrator des Versuchsgutes unter dem Vorsitz des jeweiligen Ver⸗ waltungsdirektors das Kollegium. Dem Kollegium liegt insbesondere die Beratung ühber die von mehreren Instituten gemeinschaftlich aus⸗ zuführenden Fee Me⸗ und Versuche, die Vorbereitung und Fest⸗ stellung der Vortragskurse, die Vorberatung der Anträge zum Haus⸗ halt der Anstalten, die Beratung über die Vewendung derjenigen an denen die Abteilungen gemeinsam beteiligt sind, sowie die
egelung sonstiger gemeinsamer Angelegenheiten ob.
Die Tätigkeit des Kollegiums im einzelnen Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Geschäftsordnung.
Eine Ergänzung des Kollegiums durch Persönlichkeiten, die mit dem Betrieb der Anstalten fortlaufend in unmittelbaren dienstlichen Beziehungen stehen, bleibt vorbehalten. Derartige, vom Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten widerruflich zu ernennende, außerordentliche Mitglieder des Kollegiums genießen Stimmrecht nur e als die Verhandlungen Angelegenheiten ihres Wirkungskreises
Zur unmittelbaren Aufsicht über die Anstalten und um die An⸗ stalten in nahe Berührung mit den Behörden, den landwirtschaftlichen Interessenvertretungen und der landwirtschaftlichen Praxis zu bringen, wird ein Kuratorium eingesetzt. Das Kuratorium besteht aus einem Vertreter des Ministers für Landwirtschaft als Vorsitzendem, je einem Vertreter der Regierungspräsidenten der beteiligten Verwaltungsbezirke, wei Vertretern der Landwirtschaftskammer für die Provinz Branden⸗ urg, zwei Vertretern der Grenzmark Posen⸗Westpreußen, drei Mitgliedern der Gesellschaft zur Förderung der landwirtschaft⸗ lichen Versuchs⸗ und Forschunge anstalten in Landtberg a. W. sowie dem Verwaltungsdirektor als Vertreter des Kollegiums. Sämtliche Mitglieder werden vom Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsen für die Dauer von drei Jahren berufen. Die Institutsvor⸗ steher und der Administrator des Versuchsgutes nehmen an den Sitzungen des Kuratoriums mit beratender Stimme teil, es sei denn, daß das Kuratorium beschließt, ohne ihre Beteiligung zu verhandeln.
Das Kuratorium hat lediglich kontrollierende, begutachtende und beratende Befugnis; es hat das Recht zur Einreichung von Vorschlägen und Anträgen, betreffend die Verwaltung und Tätigkeit der Anstalten. Seiner Begutachtung unterliegt insbesondere die Beurteilung des Arbeitsplans, des Verwaltungeberichts und der Anträge zum Kaushalt der Anstalten. . 1
Das Kuratorium führt seine Gesckäfte nach einer von ihm vor⸗ zuschlagenden, der Eenchmigung des Ministers sür Landwirtschaft, Domänen und Forsten unterliegenden Geschäftsordnung. Das Kura⸗ torium wählt aus seiner Mitte einen stellvertretenden Vorsitzenden
und einen Schriftführer.
10. „Die Verkffentlickung der nissensckaftlichen Arbeiten der In⸗ itute erfolgt vernehmlich in den landwirtschaftlichen Jahrbüchern,
regelt die vom erlassene
(ℳGBl. S. 603) durch Verfügung vom heutigen Tage gestattet. Berlin, den 17. Februar 1921.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg.
Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger F vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) habe ich dem Inspektor Paul Lütke in Charlotten⸗ burg, Pestalozzistr. 101, der Handstickerin Emmy Wind⸗ horst in Charlottenburg, Pestalozzistr. 105, durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des läglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. 8 Berlin, den 19. Februar 1921. “ Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hül!
——
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger veeg. vom Handel vom 23. September 1915 (-EBl. S. 603) abe ich dem Schankwirt Kurt Rank in Berlin, 11 15, durch Verfügung vom heutigen Tage den andel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Kandelsbetrieb untersagt.
Berlin, den 19. Februar 1921. [Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg.
— 8 1 “
v Bekanntmachung. P“ 1u6“ Auf Grund der Belanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässig eersonen vom Handel vom 23. September 1915 (R¹G Bl. S. 603) sst I. dem Butteraufkäufer Johs. Dülfer in Allen⸗ dorf, 2. der Butteraufkäuferin Frau Adam Ziegler in Rodemann, 3. dem Händler Georg Meyfarth in Hebel bheute der Handel mit Lebensmittel wegen Unzu⸗ verlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt worden.
Bez. Cassel, den 8. Februar 1921. Der Landrat. Freiherr von Funck.
8
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
8
Die gn Ausschüsse des Reichsrats für Ver⸗ fassung und Geschäftsordnung und für Volkswirtschaft, der Ausschuß für Verfassung und Geschäftsordnung sowie die ver⸗ einigten Ausschüsse für Verfassung und Geschäftsordnung und für innere Verwaltung hielten heute Sitzung
durch Demonstrationen und durch Anregung, Anstellun und Ueber⸗ vwachung von Versuchen in den Wirtschaften der Landwirte sowie
t süüa dasür nicht besondere Fachzeitschriften in Frage kommen.