1921 / 47 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

Stammaktien in Umtausch von 4 Stammaktien in 3 Vor⸗ zugsaktien und die dadurch bedingte Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 142 000 Mark auf 7 233 000 beschlossen. Ferner ist beschlossen, das nach Durchführung der noch 7 233 000 betragende

ktienkapital um 2 767 000 durch Aus⸗ abe von 2767 St. auf den Inhaber autende Aktien zu je 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien söllen zum Kurse von 125 % ausgegeben werden.

Zu Nr. 750, Firma Kohlen⸗ & Kalk⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer

riedrich Borgmann in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis endigt mit dem 14. Fe⸗ bruar 1921. 8

Zu Nr. 1013, Firma Münsterische Schiffahrts und Lagerhaus Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Han⸗ nover: Kaufmann Karl Langholz in Hannover ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das bisherige Vorstandsmitglied Direktor

einrich Engberding vertritt die Gesell⸗ chaft allein.

Zu Nr. 1030, Firma Haus der Han⸗ noverschen Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1920 soll das Stamm⸗

kapital um den Betrag von 25 000 auf 1 212 500 erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. kapital beträgt jetzt 1 212 500 ℳ. 5 des Höhe

Das Stamm⸗ Durch den gleichen Beschluß ist § Ge⸗ sellschaftsvertrages bez. des Stammkapitals geändert worden.

Zu Nr. 1117, Firma Riekenberg & Cd. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Rieken⸗ berg ist abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1921 ist § 6 der Satzung vom 2. Juni 1919 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten wird. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch sie ge⸗ meinschaftlich; doch kann auch ein Ge⸗ schöftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft bestellt werden.

Zu Nr. 1129, Firma Hannoversche Gesellschaft für Elektromechanik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Willi Neuländer ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Ernst Ruwald in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1221, Firma Großhandels⸗ gesellschaft für Elektrotechnik und landwirtschaftliche Maschinen mit beschränkter Haftung: Ingenieur Erich Koch hat sein Amt als Geschäftsfühter niedergeleat.

Unter Nr. 1315 die Firma Probst & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit in Hannover, Kalenberger Straße 40. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen, der Abschluß von Kom⸗ missionsgeschäften, Import und Export von Waren aller Art und der Vertrieb der Porto⸗Sparbriefe „Pospa“ (D. R. G. M.) für den Bezirk Hannover und Umgegend. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch alle sonstigen kaufmännischen Geschäfte auszu⸗ führen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. darauf hat der Gesellschafter Kaufmann Carl Bretthauer in Hannooer⸗ Kleefeld als Sacheinlage alle seine Rechte aus dem mit der „Heros“ Kinematographische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin abge⸗ schlossenen Verträge über die Berechtigung zum ertriebe der Porto⸗Sparbriefe „Pospa“. Diese Einlage ist zu 35 000 Mark bewertet. Zu Geschäftsführer sind bestellt: 1. der Kaufmann Carl Brett⸗ hauer in Hannover⸗Kleefeld und der Kauf⸗ mann Richard Probst in Berlin⸗Friedenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1921 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich verpflichten können. lange die eesten Geschäftsführer Geschäftsführer sind, ist jeder berechtiat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 20 Jahre festgesetzt. Wird von keinem der Gesellschafter der Vertrag mit mindestens einjähriger Dauer vor dem Ab⸗ laufe dieser Zeit gekündigt, so wird der Vertrag jeweils auf fünf Jahre weiter verlängert. Ist bei zwei hintereinander folgenden Geschäftsjahren kein Gewinn er⸗ zielt, so kann jeder Gesellschafter unter Einhaltung einer dreimonatigen Kün⸗ diaungsfrist zum Schlusse des laufenden Geschäftsjahres kündigen. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1316 die Firma Nieder⸗ sächsisches Holz⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Langelaube 21. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an industriellen Unternehmungen jeder Art, insbesondere an solchen der Holzindustrie; ferner die Anschaffung und Wiederver⸗ äußerung von Nutzhölzern jeder Art so⸗ wie die Anschaffung und Verwaltung von Anteilen an Erwerbsgesellschaften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 300 000 Mark. Alleiniger Geschäftsführer ist der

Kaufmann Willy Scheid in Hannover.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De⸗

zember 1920 errichtet. Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die

Vorzugsaktien durch

8

Unter Nr. 1317 die Firma Eltzner & von Roux Technisches Büro und In⸗ dustrie⸗Bedarf, Emailleschilderfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Bödeker⸗ 29. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf technischer Be⸗ darfsartikel, Maschinen und Werkzeugen, der Betrieb einer Emallleschilderfabrik so⸗ wie die Verwertung der von den ell⸗ schaftern gemachten Erfindungen. as Stammkapital beträgt 20,000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Major a. D. Wilhelm von Roux in Hannover. Falls mehrere Seschäftsffhres bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schoftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1921 errichtet. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1318 die Firma Nord⸗ deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Nienburger E . 15. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren, Halb⸗ und Fertigfabrikaten sowie die Beteiligung an Geschäften dieser Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Adolf Wiehe in Hannover. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, geschieht die Vertretung und Zeichnung der Firma durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1921 errichtet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 18. Februar 1921 in Abteilung A: Zu Nr. 4993 Firma Steinmann & Schulz: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5876 Firma W. Steinmann Gesellschaft für Bauausführungen: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Steinmann ist alleiniger Jahaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In Abteilung B: 8

Zu Nr. 1203 Firma Karl Grönke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der bisherige Geschäftsführer Karl Grönke ist abberufen. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Gustav Bormann

in ö bestellt. nover, den 21. Februar 1921. Das Ametsgericht. teilung 12.

aüs en zh er be isper A 8 in unser Handelsregi r. 72 ist heute die am 19. Jannar 1921 be⸗ onnene Kommanditgesellschaft „Har⸗ urger Mühlenbetrieb“ in bur eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Kommerzienrat Friedrich hörl in V Kommerzienrat Carl Trettau in Wilhelmsburg. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter se. nur gemeinsam oder ein jeder gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Direktor Alfred Scharf in Harburg, Direktor Otto Gumpert in Hamburg, Kaufmann Wil⸗ helm Rehm in Hamburg ist derart Ge⸗ saritprokurg erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder 1e Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Harburg, den 17. Februar 1921.

Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [122362] In das Handelsregister A Nr. 97 Schulte & Schemmann in Harburg ist heute eingetragen: Ferdinand Friedrich Johann Ehlen in Hamburg und Johannes Jacob Michels in Nienstedten ist Ge⸗

samtprokura erteilt. Harburg, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. IXN.

Hilchenbach. 1 [122567] In unser Handelsregister A unter Nr. 19 ist heute bei der Firma Wilhelm Irle Lohe eingetragen: Inhaberin der Firma ist die Witwe oes Leimfabrikanten Wilhelm Irle, Paula geb. van der Haegen, zu Lohe. 1 Die Prokura der Ehefrau, jetzt Witwe des Leimfabrikante;! Wilhelm Irle, Pauka geb. van der Haegen, zu Lohe und des Kaufmanns Fritz Heine zu Hilchen⸗

bach sind erloschen. Hilchenbach, den 17. Februar 1 Das Amtsgericht.

Hilchenbach.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma „Sieger⸗ länder Abbruch⸗ und Sprenggesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kreuztal“ eingetragen: b

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. Der § 2 der tzung 582 jetzt: Der Sitz der Gesellschaft ist

n.

Hilchenbach, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Hildesheim. 1G [122569]

In das Handelsreaister ist am 18. Fe⸗ bruar 1921 eingetragen:

H.⸗R. A 285 zur Firma Völker & Treichler, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 484 zur Firma Carl August Meyer, Hildesheim: Kaufmann Her⸗ mann Meyer in Hildesheim ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. „R. A 516 zur Firma C. W. Plün⸗ necke, Hildesheim: Der Kaufmann Martin Beckers ist aus der Gesellschaft

2

& Grosser, Hildesheim:

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaft ist aufgelöst.

Jördens in Gleidingen.

11““

H.⸗R. A. 1137 zur Firma L. Meyer Der Hut⸗

macher Karl Großer in Hildesheim ist Die

H.⸗R. A 1154 die Firma: Gleidinger Tonwerke, Koch und Jördens in Gleidingen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Betriebsleiter Ernst Koch in Brunkensen, Betriebsleiter Hermann

Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1921 begonnen.

Amtsgericht Hildesheim.

Hofgeismar. 1122570] H.⸗R. A 46: Hrch. Schmidt u. Erd⸗ mann. Eintrag: Kaufmann Heinrich Schmidt ist gestorben. Kaufmann Konrad de ist 94 .“ haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten.

- Posfgeismar, den 14. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Karlsruhe, Baden. [122571] In das Handelsregister B Band I. O.⸗Z. 22 ist zur Firma Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp und A. Printz, Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe eingetragen: Kaufmann Friedrich Printz, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. Karlsruhe, den 21. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, O. S. 122365] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 114 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassun Kattowitz vormals Breslauer iskontobank, Zweigniederlassung der in Darm⸗ stadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie“ bestehenden auptniederlassung am 10. Februar 1921 olgendes eingetragen worden: Den Bank⸗ eamten Richard Ruppallꝛa, Karl Schmidt, Ernst Strempel, sämtlich in Kattowitz, ist für die Zweigniederlassung Kattowitz Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

Kempen, Rhein. 1122572] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 339 eingetragen die Firma L. v. Trembecki & Co. zu Kempen, Rhein, und als deren In⸗ haber die Kaufleute Leo von Trembecki zu Kempen, Rhein, und Ambrosius Zimmermann aus Crefeld. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 15. Februar 1921. Kempen, Rhein, den 16. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [122573] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Johs. Girmes & Co. Aktien⸗ gesellschaft zu Sdt eingetragen worden, daß das Grundkapital um 10 000 000 erhöht ist und jetzt 20 000 000 beträgt. Es ist eingeteilt in 20 000 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Die §§ 3 und 8 der Satzung, betreffend Grund⸗ kapital und Generalversammlung, sind geändert. Kempen, Rhein, den 17. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Kiel. [122366] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 14. Februar 1921 bei der Firma Nr. 73 Württembergische Metallwarenfabrik in Geislingen⸗ Steig, Zweigniederlassung Kiel: Direktor Oskar Jetter ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kaufleute Eugen Schmid und Richard Majer in Geislingen, deren Prokura er⸗ loschen ist, sind als Direktoren⸗Stellver⸗ treter beste t worden. Den Kaufleuten Christian Grupp und Otto Clausnizer in Geislingen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. [122367] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. Februar 1921 bei der Firma Nr. 1436 Johannes Bischoff, Kiel: Dem Kaufmann Werner Bischoff in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel. Kiel. [122368] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. Februar 1921 bei den irmen Nr. 1608 Buchholz & Dun⸗ ert, Segelmacherei, Zelt⸗ und Planfabrik, Kiel⸗Wellingdorf, Nr. 1847 W. Jensen jr. & Co., Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.”

Klingenthal, Sachsen. [122574]

In das Handelsregister ist auf Blatt 231, die Firma Reinhard Ranner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Klingenthal, betreffend, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst: die Geschäftsführer Ernst Curt Rauner und Max Fritz Rauner, beide in Klingen⸗ thal, sind ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt a) der Kaufmann Ernst Curt Rauner und b) der Kaufmann Marx Fritz Rauner, beide in Klingenthal. Die Ver⸗ tretung der aufgelösten Gesellschaft steht jedem der Liquidatoren selbständig zu.

Amtsgericht Klingenthal, ven 15. Februar 1921.

önigshütte, 0. S. [122577] Handelsregister A Nr. 622, Firma Dulz & Lüdke Feilenfabrik Königs⸗ hütte in Königshütte. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1921. Per⸗

m nt ta Feilenhauermeister Oskar Lüdke, Königshütte. Zur Vertretung der Ge

Hilde Dulz, geborenen Bick, in Königs⸗

7

18. Fe hütte, O. S.

Kötzschenbrodua. heute die offene Handelsgesellschaft Becke

Kötzschenbroda d tragen worden: Gesellschafter sind a) der

In b) Rost in Niederlößnitz. ist am 15. Februar 1921 errichtet worden.

Konstanz.

2

Bäckermeister in Allensbach, übergegangen. Die Firma Philipp Piroth in Kon⸗

schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift beifügen. Die Ge⸗ sellschafter Engelbert Baron und August Frey bringen als ihre Einlagen das von ihnen unter der Firma Baron & Frey in offener Handelsgesellschaft bisher bekriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1921 ein. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der Passiven auf sechzigtausend Mark festgesetzt, wovon je die Hälfte auf Engelbert Baron und August Frey ent⸗ fällt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Landguer An⸗ zeiger. Geschäftsführer: August Frey, Kaufmann in Landau, und Friedrich Heß, Direktor in Bergzabern. Prokurist: Her⸗ mann Saterdag, Kaufmann in Landau. 3. Siegfried Siegel, Weingroß⸗ handlung in Landau. Inhaber: Sieg⸗ fried Siegel, Weinhändler alla.

4. Adolf Möhler, Weinhandlung in Landau. Inhaber: Adolf Möhler, Küfermeister und Weinhändler allda.

5. Richard Sternau, Weinhand. lung und Weinkommissionsgeschäft in Richard Sternau, Kaufmann allda.

6. Christian Herold, Weinhand⸗ lung und Weinbau in Bergzabern. Inhaber: Christian Herold, Kaufmann

allda.

7. Karl Pfeiffer, Weinkommis⸗ sionsgeschäft und Kommissionsge⸗ schäft für Immobilien und Hypo⸗ theken in Landau. nhaber: Ferdinand Pfeiffer, Kommissionär allda. 8. Georg Schuler, Weinhandlung mit Weinbau in Edesheim. Inhaber: Georg Schuler, Weinhändler und Wein⸗ gutsbesitzer allda.

9. Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Depositen⸗ kasse Germersheim mit dem Sitz der Zweigniederlassung in Germersheim, Hauptniederlassung in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist sestgestellt am 25. Januar 1905 mit Nachträgen vom 19. März 1906, 27. März 1907, 23. De⸗ zember 1909 und 8. Juli 1911. Gegen, stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fortführung des seither unter der Firma W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim betriebenen Bankgeschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfzig Millionen Mark. C sellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen: a)“ von zwei wirklichen oder stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands, b) oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen, c) oder von zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden, bei Pro⸗ kuristen unter Hinzufügung eines die Pro⸗ kura andeutenden Zufatzes, beigefügt werden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird von dem Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitglied des Vorstands und der Widerruf erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll. Die

8 88 8 und Fabrikant Gustav Dulz und beide in s 28 ist nur der Gesellschafter Gustav ermächtigt. Der Frau Kaufmann

8

ann 8

ütte ist Prokura erteilt. Eingetragen am k 1921. Amtsgericht Königs⸗

[122580] Auf Blatt 472 des Handelsregisters ist

Metallwarenfabrik in

Rost, 8 einge⸗

und folgendes

in Radebeul, erdinand Georg

geniee Fritz Becke ie Gesellschaft

er Kaufmann Kurt

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 19. Februar 1921.

[122370] Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 141, irma Ludwig Brodmann Mehl⸗ ndlung Allensbach: Die Firma ist unverändert auf Albert Brodmann, Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 135:

stanz. Inhaber ist Kaufmann Philipp Piroth in Konstanz. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel in Baubeschlägen, Eisenwaren, Werkzeugen, Maschinen. Handelsregistereintrag B 8 89 Firma Dampfziegelwerk Dingelsdorf G. m. b. H. in Dingelsdorf: Die Firma ist geändert in Schamotte⸗, Ton⸗ und Ziegelwerke G. m. b. H. in Dingelsdorf. Der Hermann Bauer in Konstanz ist ausge⸗ schiedene Zum Geschäftsführer ist neu be⸗ stellt Kaufmann Otto Schulze in Din⸗ gelsdorf. Die Statuten sind geändert in § 3: Gegenstand des Unternehmens ist darnach die Fabrikation und der Vertrieb von Schamotte⸗, Ton⸗ und Ziegelwaren aller Art. Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 84, Firma Alt⸗Konstanzer Kunst⸗Keramik C. B. Zawatzki u. J. Jöhle, G. m. b. H. in Konstanz: Die Firma ist ge⸗ ändert in Porzellan⸗Manufaktur Alt⸗ Konstanz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Bruno Zawatzki ist als Geschäftsführer ausgeschieden. konstanz, den 16 Februar 1921. Badisches Amtsgericht. I.

Kreuzburg, O. S. [122581] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 133 eingetragene Firma David Henoch in Kreuzburg O/S. ist 5 den Kaufmann Carl Skawran in Kreuzburg, O. S., übergegangen und lautet Cett⸗ David Henoch’g Nachf. Inh. Carl Skawran. Der Uebergang der im B. triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Carl Skawran ausgeschlossen. Amtsgericht Kreuzburg, O. S., 15.2.21.

Küstrin. [122371] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. Tobina in Küstrin (Nr. 139 des Registers) heute folgendes eingetragen worden⸗ ffene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Werner Tobina in Küstrin ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft sen am 1. Februar 1921 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Küstrin, den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht.

folgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekanntmachung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft in dem Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind. Vorstands⸗ mitglieder: Kommerzienrat Theodor Frank Benno Weil, Felix Benjamin, Dr. jur. Max Hesse, alle in Mannheim. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: IJosef Dürr, Heinrich Unruh, Richard Clemenz,

Küstrin. 1 [122372]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 422 die Firma Richard Jolitz in Göritz (Oder) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Jolitz zu Göritz (Oder) einge⸗ tragen worden.

Küstrin, den 10. Februar 1921.

1 Amtsgericht. rasaegecatn⸗ heim. Prokuristen: Theodor Hoch, Kurt Hünert, Dr. Stanislaus Sußmann, ale in Mannheim. Denselben ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands, einem stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. II. Gelöscht wurde die Firma Baron & Frey, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Großhandlung der Lebens⸗ und Genußmittelbranche mit dem Si in Landau. Das Geschäft ist m Aktiven und Passiven auf die neu ge⸗ gründete Firma Baron & Frey Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Landau übertragen worden. Hierdurch wurde die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. III. Aenderungen: 1 1. Firma Wilhelm Zell, Wein⸗ kommissions⸗ und Agenturengeschäft in Landau. Geschäftszweig nunmehr: Wein⸗ und Spirituosenhandel engr und endetail fowie Kommission. 2. Firma Max Miechel, Wein⸗ kommissionsgeschäft in Edesheim. Der bisherige Inhaber Marx Mickel, löͤscht. Das Geschäft ist seit 1. November 1920 auf den Kaufmann Richard Micke in Landau übergegangen, welcher es unten der Firma Max Michel Sohn fon⸗ führt. Geschäftszweig nunmehr: Wem⸗ einkaufsgeschäft, Wein⸗ und Spiritu handlung. 83 3. Firma J. Rebholz &. Sohn⸗ Piano⸗ und sonstige Mustkinsten

Küstrin. [122373] In das Handelsregister Abteilugg A ist heute unter Nummer 423 die Firma tto Muncke in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Muncke in Küstrin eingetragen worden. Daselbst ist ferner eingetragen: Der Frau Ida Muncke, geb. Alwig, in Küstrin

ist Prokura erteilt. strin, den 10. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Handelsregister. I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. Fritz Würtz, Textilwarengroß⸗ handlung in Landau. Inhaber: Fritz Würtz, Kaufmann allda. 2. Baron & Frey Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Landau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrags vom 2. Februar 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Tabakfabrikation, der Großhandel mit Tabakfabrikaten. Roh⸗ tabaken sowie Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art. Das von den Gesellschaftern Baron und Frey als alleinige Teilhaber bisher als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft Baron & Frey wird von der neuen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übernommen und unter der bisherigen Firma fortgeführt. Das Stammkapital beträgt einbundertachtzig⸗ tausend Mark. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der

[121752]

8.

8 „' osen

Veröffentlichungen erfolgen nur durch den V

Deutschen Reichsanzeiger.

ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 1

sönlich haftende Gesellschafter sind: Kaut⸗

Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ menten⸗Handlung mit dem Sitze 1

Karl

Alle die Ge⸗

Einberufung der Generalversammlung er⸗

alle in Landau, Jakob Kottow in Mann⸗

r in Edesheim, wurde ge⸗2

Lanbau. holz ist ge

Gesellschafterin i

Witwe El Landau.

4. Firma S. Wagner, Oelmühle in Offenbach ber: Severin Wa

a . Geschäft Wagner in

lich haftender Gesell

Die hierdu

gesellschaft hat am Das Geschäf

gonnen. bisherigen 5.

Landau

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute tragen worden:

1. auf Blatt 19 840 die H. Krause in Leipzig (G haarstraße 9). Der Kaufmann Paul Georg Krause in Leipzig ist

(Angegebener Geschäftsz

mann haber. Handel mit Klavieren,

instrumenten 2. auf Blatt 19 841 Enßlinger & Co.

Aeußere schafter

1. Februar

Geschäftszweig: der Textil⸗ und P 3. auf Blatt 19 842 die Firma Dr. Leipzig (⸗Gohlis, Chemiker Dr. phil. Helff in Leipzig ist

Alfred H. Marbachstr. Alfred Ern Inhaber.

Handelsvertretungen in Chemikalie 4. auf Blatt 19 843 die

Böhme in burgstr. 1).

Böhme in Leipzig ist Inha

ist erteilt a

Böhme, geb. Kretschmar, in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig:

tretungen in 5. auf B Fränkel &

straße 31). Gesellschafter sind der Kauf⸗ ann Fritz Fränkel und d ehilfin Erna Ella El

mann

däbe in Leip tretung der

scchts ausgeschlossen. Die Ge it am 1. Februar 1921 errichtet. gegebener Geschäftszweig: Tabak und Zigarren.)

6. auf Bl

Haessel Verlag 8

Walter Sorgenfrey ist 888s lebens als Inhaber ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind a) Margarete Anna verw.

Sorgenfrey,

sihrige Walter Rudolf Sorgenfrey, c) die

minderjährige Sorgenfrey

Anton Theodor Walter Jaensch, sämt⸗

lich in L st am 1. Ju

ͤbis c Genannten sind infolge Ver⸗

sschts von

schaft ausgeschlossen.

Hans August

7. auf Blatt 4588, betr. die Firma frankenstein & Wa Farl Wilhelm Adolph infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ seschieden. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten Christiane Friederike Theresia verw. Frankenstein, geb. Münnich, Buchdruckereibesitzer Dr. Friedrich Frankenstein, beide in Leipzig. Erstere

und der Carl

ist infolge tretung der

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert

Bruno Edmu

8. auf Blatt 10 595, betr. die Firma Lerm. Hickethier in Leipzig:

firma lautet

dampfsägewerk Frohburg.

9. auf Blatt 11 041, betr. die Firma 6. Haessel, Comm. Gesch. in Leipzig: Georg Walter Sorgenfrey ist Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. un seiner Stelle sind in die Gesellschaft iingetreten Margarete Anna verw. Sorgen⸗ frey, geb. Geyler, der minderjährige Walter Rudolf Sorgenfrey und die minderjährige

NMargarethe2 ich in Leipzig sshts von

shaft ansgeschlossen. In die Gesellschaft st weiter eingetreten der Buchhändler

lnton Theodo 10. auf Bl. Henno Beu

ira der Minna Martha, ledigen Schneide⸗

wind, ist erlos

1l. auf Blatt 18 785, betr. die Firma Mitteldeutsche sir Schmiermittel Zedarfsmittel

Foeus“

bütten⸗ und

selsschaft mit beschränkter Haftung una Schuhmann, geb.

der Kaufman schieden. bl2

bschene Firm beschränkter

zufgelöste Gesellschaft in

fücksbank mit Firma nach

ind der Kaufmann Alfred Ehrhardt Enß versönlich haftender G Kommanditistin.

keipzig sind als Geschäftsführer ausge⸗ Letzterer ist zum Liquidator

auf Blatt 12 793, betr. die er⸗

6

Der Gesellschafter storben. Als persönlie

haften

isabeth Rebholz, geb. Keller,

a. Qu.

in 88 89 g. i er Decac aufman

n Friedri 1. J

Firma fortgeführt.

Firma Alfred Plaut, . Import⸗ und Komm 8 Waxen Germersheim. in Alfred Plaut⸗

sionsgeschäft i

2

Dorin. 1 B den 18. as Amtsgerich

E—öUsgseeena,

[122374] einge⸗

Firma Paul ohlis, Kraus⸗

wei und Import und Expor 8

llesche

Die Gest 1921 errichtet.

apierindustrie).

elff in

7). Der st Emil (Angegebener Geschäftszweig: n). Firma Erhard Leipzig (Möckern, War⸗ Der Kaufmann Franz Erhard aber. Prokura n Gertrud Elisabeth verehel.

andelsver⸗ technischen hea . latt 19 844 die Firma Fritz Co. in Leipzig (Blücher⸗

nd die Handlungs⸗ 1u“ sa Rledige gee zig. Letztere ist von der Ver⸗ Gesellschaft infolge Ver⸗ ellschaft (An⸗ Handel mit

att 228, betr. die Firma H.

in Leipzi Georg e Ab⸗ geb. Geyler, b) der minder⸗

Margarethe und d)

Anne⸗Lore der Buchhändler

eipzig. Die Geessellschaft li 1918 errichtet. Die unter

der Vertretung der Gesell⸗ 1 Die Prokura des Kempert ist erloschen.

gner in Leipzig: Frankenstein ist

Verzichts von der Ver⸗ Gesellschaft ausgeschlossen.

nd Eichler in Leipzig. thie Die künftig: Herm. Hickethier

infolge

Inne⸗Lore Sorgenfrey, sämt⸗ . Sie sind infolge Ver⸗ der Vertretung der Gesell⸗

r Walter Jaensch in Leipzig. att 15 928, betr. die Firma tel in Leipzig: Die Pro⸗

chen.

Zentrale und technische der Berg⸗ Bau⸗ Schwer⸗Industrie, Ge⸗

ohmann, und

n Geor anßmann in

a Grundstücksbank mit Haftung in Leipzig: Die irma Grund⸗ beschränkter Haftung, deren

ban Reb⸗

st neu eingetreten dessen

Mahl⸗ und 1 In⸗ ner jun., Müller und xu. In das

a. Qu. als persön⸗ jellschafter eingetreten. ich gegründete offene Handels⸗ 1. Januar 1921 be⸗ äft wird unter der

Die Firma ist geändert Febamr 1921.

F n t von lügeln und anderen Musik⸗

b die Firma A. in Leipzig (Möckern, Straße 185). Gesell⸗ nn Sebastian linger in Leipzig, als esellschafter, und eine G 8 am

ngegebener Handel mit Fabrikaten &

vom 23. Mai 1913 gelös war, ist wieder in Liquidationszustand treten. Zum Liquidator ist bestellt Dr. Johannes Festner eipzig.

de

in

am 18. Februar 1921.

Leipzig. „Auf B ist heute die Firma Deul gesellschaft mit beschränkt in Leipzig (Matthäiki Zweigniederlassung der in er gleichen Firma bestehen niederlassung, eingetragen und gendes verlautbart worden:

ch er Haftu

rcahof 12/1

rlin un

9 fenter 1920 ab

von Filmen, vorzugsweise dur mietung an Lichtspieltheater, hdunch

mit dem Filmwesen Das Stammkapital tausend Mark. Sind mehr führer bestellt, so wird di durch

wei oder mehrere Geschästs

ührer und einen Zn Geschäftsführern Vene e btoe soß Favi elamerson, beide in Berlin. Aus dem Gesellschaftsvert noch bekanntgegeben: Die machungen der S2 durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteil am 21. Februar 192

Leipzig. [12258 Auf Blatt 19 850 des Handelsregiste ist heute die Firma Z. Köhlers Ww Sohn Gesellschaft mit beschrän ter Haftun Wefiße sseser weiter folgendes verlau

1.

tbart worden:

nuar 1921 stand des Unternehmens ist die ührung des Geschäfts der offenen

ab

& andel mit aschinenölen, len und Fetten sowie die von ’. Se. Der Vertrag auf die Dauer von drei ren dergesta abgeschlossen worden, b er

nis seec⸗ nur dann ein es Jah

Unterbleibt die das Gesellschaftsverhältnis vom 1. nuar 1924 ab einer

Das Stammkapital undneunzigtausend Mark. schaft wird du schäftsführer Ferd rarutengeflülhass⸗ retung ese t Geschäftsführer oder

erfolgt di urch einen

durch zwei Prokuristen. Zu hrern sind bestellt die Kaufleute ohannes Herrmann, mann, Julius Fritz in Leutzsch, Otto G Aus noch bekanntgegeben: kanntmachungen der Gesellschaft Reichsanzeiger zu erfolgen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 21. Februar 1921.

Lindlar. 8 In unser ist bei der

chã rt

äbler in zig.

[122587 Isregister Abt. A Nr.

erloschen. Lindlar, den 16. Februar 1921. Amtsgericht.

Lörrach. 11 Zum Handelsregister Abt. B Band

O.⸗Z. 23 (Verlag Fortschritt G. m. rach) wurde eingetragen: ist beendigt und die Wertketungfbesucis des

b. H. in Lör

Die Liquidat

8.e. sowie die

iquidators erloschen. B

Lörrach, den 27. Januar 1921. Badisches Amtsgericht.

Lutter, Barenberg.

ion

heim ist heute gelöscht. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [122376] „„In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:

Bei der Firma Magdeburger Handelsgesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Erzengnisse mit beschränk⸗ ter Haftung hier, unter Nr. 578: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Danach wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Ernst Voigt ist beendet.

2. Bei der Firma Lötana, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 638: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 7. Februar 1921 ist 2 eschäftsfährer zur Alleinvertretung e

ugt. 3. Die Firma Mitteldeutsche Holz⸗ und Fastagen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 643. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Nutzhölzern aller Art und mit Fässern sowie die gewerbsmäßige Herstellung von Fässern; Erwerb gleichartiger oder ähn⸗

beendeter Liquidation durch

licher Unternehmungen, Beteiligung an

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

[122586] att 19 849 des Handelsregisters ig⸗Verleih⸗

den Haupt⸗ weiter fol⸗

Der TPrörscofigreftras ist am 22. De⸗ geschlossen worden. . and des Unternehmens üner .Begea. Ver⸗ p . Vor⸗ nahme von Geschäften jeglicher Art, die zusammenhängen. trägt vanzig. 2 scafi b 1 führer d gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ Prokuristen vertreten. 8 bestellt der oböken und Dr.

agzmind

t erfolgen nur Wung I B,

g in Leipzig (Plagwitz, Str. 82 /84) eingetragen und

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ja⸗ geschlossen worden. S. Ta⸗

or n delsgesellschaft in Firma Z, Köhlers 88 ohn in Leipzig⸗Plagwitz, 9 Fipen ni venac i

dem 31. Dezember 1923 abläuft. Mit diesem Zeitpunkte endigt das Gesellschaftsverhält⸗ „falls es spätestens r porher gekündigt wird. ndigung, so unterliegt öö albjährlichen, nur zum 31. Dezember zulässigen Kündigung beträgt zweihundert⸗ Die Gesell⸗ erch mindestens zwei Ge⸗ gemeinschaftlich vertreten.

durch zwei schäftsführer und einen Prokuristen se ts⸗ u Frit Walter Herr⸗ errmann, sämtlich

dem Gesellschaftsvertrage wird ffentliche Be⸗ haben im

8 irma J. Lang in Lindlar heute eingetragen wornden: Die Firma ist

vSn.

[122375] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Fritz Schneeberg in Langels⸗

Lutter a. Bbge., den 10. Februar 1921.

scht ge⸗ der

er Geschäftsführer in

Göbel in Groß Salze, Magdeburg und Ernst lottenburg. Gesellschaft am 21. Januar 1921 festgestellt.

Geschäftsführer vertret

ug 3), ter

Wienen sein muß. Ferner w eingetragen veröffentlicht: machun Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 16. Februar 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [121773

In das Handelsregister ist heute ein getragen:

1. Bei der hier, unter 9 Dem Erich Uhs Prokura erteilt. ꝛ2. Bei der F hier, unter N Georg Müller haber ist.

2. jetzt In

ad ausgeschlossen. Die P

Naumann ist erloschen. . Bei der Firma hier, unter Nr. 2421 derselben Abte daß der Kaufmann Paul Küh burg jetzt Inhaber ist. eee ist l1a „Die Firma Eduard Vorrath, Ge sellschaft mit be 8 mit dem Sitz Nr. 644 der

rokura des Pau

5] rs e. k⸗ in Magdeburg

Abteilung B.

Eduard

t. Das Stammkapital beträgt 35 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Vorrath in Magdeburg.

n

festgestellt.

lt tragen veröffentlicht:

St 1141

Passiven nach dem 1921 in die Gese Wert dieser Einlagen nach Passiven ist auf 15 000 fest Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [121774] Zum Handelsregister B Band XVIII ⸗Z. 32 wurde heute die Firma „Gar⸗ derobenschloß, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Mannheim, eerfeldstraße Nr. 62, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: ie gewerb⸗ liche Verwertung des von dem Kaufmann Louis Bensinger in Mannheim erfundenen, zum Deutschen Reichspatent und zum Deutschen Gebrauchsmusterschutz ange⸗ meldeten Sicherheitsschlosses gegen das Abhandenkommen von Garderobestücken in öffentlichen Lokalen, des sogenannten e- insbesondere der handelsmäßige Vertrieb desselben. Die Gesellschaft ann auch die Herstellung des Schlosses übernehmen, sowie andere Er⸗ findungen erwerben und vertreiben, über⸗ haupt sich mit allen Geschäften befassen, welche der Förderung des Gesellschafts⸗ zwecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Louis Bensinger, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 7. Februar 1921 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Der Gesellschafter Kaufmann Louis Bensinger, Mannheim, überläßt seine Erfindung, das Garderobeschloß, für die Dauer des Bestehens der Gesellschaft zur alleinigen und ausschließlichen Ver⸗ wertung und Ausbeutung. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 fest⸗ sei t. Die Bekanntmachungen der Ge ellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Mannheim, den 14. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [121775] Zum Handelsregister B Band XVIII O.⸗Z. 33 wurde heute die Firma „Nubeico Gesellschaft mit beschränkterHaftung“ in Mannheim, E 2 Nr. 4/5, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Bauarbeiten jeglicher Art, insbesondere von solchen nach dem System „Nubeico“ von Nuber und Eichhorn sowie die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche zu zu erwerben oder zu vertreten owie alle Geschäfte vorzunehmen, die ge⸗ eignet sind, das Unternehmen der Firma zu fördern. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Peter Nuber, Baumeister, Mannheim, Jakob Eichhorn, Bauunter⸗ nehmer, Mannheim⸗Sandhofen, und Her⸗ mann Götze, Referendar, Heppenheim, sind Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. Februar 1921 festgestellt. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer.

e

r

folchen, Uebernahme shrer Verkrefung. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. sind die Kaufleute Erich Georg Villain in Wienen in Char⸗ Der Gesellschaftsvertrag der mit beschränkter Haftung ist Die V. Gesellschaft wird durch mindestens zwei d „von denen der eine aber immer der Geschäftsführer Ernst 84 nicht die Bekannt⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im

irma Ernst Saueracker r. 921 der Abteilung A: emann in Magdeburg ist

irma Ignaz Bundschuh r Nr. 1836 derselben Abteilung, der Ingenieur und Fabrikbesitzer

1 „Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Müller

Julins Kühne ilung, hne in Magde⸗ Die Prokura des

schränkter Haftung Gegenfsand Gegenstan des Unternehmens ist Erwerb und Fort⸗ führung des bisher von dem Kaufmann rd Vorrath in Magdeburg betriebenen Geschäfts, bestehend in dem Handel mit Alteisen, Metallen und gebrauchten Säͤcken.

Paul 1 Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 23. Januar 1921 Ferner wird als nicht einge⸗ Der Kaufmann Eduard Vorrath in Magdeburg hat in Anrechnung auf die übernommene Stamm⸗ einlage das von ihm unter der Firma Eduard Vorrath in Magdeburg betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und de vom 23. Januar schaft eingebracht. Der Abzug der gesetzt. Die

————

der Zeichnenden muß Hermann Götze, Re

vertrag ist auf die Dauer von fün

st ertrages eine Kündigung erfol der Vertrag um jeweils fun

serhhe haben dessen Erben das Recht um

n14 192 bilanzmäßiger Verlust sich er bes laufenden Geschäftsjahres kündigen Falls zwei Jahre hintereinander ein 18

4

mehr Gesellschaft durch einen Teil der Gesell anteile im Besitze hat, beantragt werden Die Geseligafee Baumeister

Nuber, Mannheim, und Bauuntern Jakob Eichhorn,

Mannheim⸗Sandhofen bringen als Sta

1 H

erzielten Gewinns bis zur

I

nur im Deut

öffentlicht.

Mannheim, den 16. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [121 Zum Handelsregister B Band X

technischen Präparaten. iist berechtigt, sich an g oder deren Vertretun

Das Stammkapital bet Jakob Sorg, Kaufmann, und Fritz Klinger, Drogist, Mannheim, führer. Der

““ mit . am 25. Januar 1921 festgestellt. Geschäftsführer Jakob Sorg

Klinger sind befugt, die Gese

felb tändig zu vpertreten II felbitandig zu vertreten. Stirdt ein Ge⸗

sellschafter, so haben dessen Erben das Recht, die Gesellschaft mit Frist von drei onaten zu kündigen. Ergibt ein Ge⸗ schäftsjahr einen Verlust von mindestens einem Viertel des Stammkapitals, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Auf⸗ lösung der Gesellschaft mit sofortiger Wirkung zu verlangen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 16. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [121777] Zum Handelsregister B Band XVIII O.⸗Z. 35 wurde heute die Firma „Willy Basel & C⸗=, Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ in Mannheim, J. 2 Nr. 4, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Groß⸗ sowie Klein⸗ handel mit elektrotechnischem und anderem Material sowie die Beteiligung an anderen Gesellschaften und der Erwerb solcher. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Willy Basel, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. Februar 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. NRannheim, den 16. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannhelm. [121778] Zum Handelsregister B Band XVIII O.⸗Z. 36 wurde heute die Firma „Deut⸗ scher Stahlhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Han⸗ nover, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der An⸗ und Verkauf von Eisen und Stahl von Halb⸗ und Fertigfabrikaten, der An⸗ und Verkauf sowie die Verwertung von einschlägigen Patenten sowie alle mit den vorbezeich⸗ neten Geschäften in Verbindung stehenden . Nebengeschäfte, endlich auch die eteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt00 000. . Kaufmann Philipp Boland, Hannover, Kaufmann Alexander Ilgner, Hannover, und Oberingenieur Carl Rademacher, Osna⸗ brück, sind Geschäftsführer. H. Herbert Schmidt, Hannover, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma befugt ist. Der Geesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 17. September 1920 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist bis zum 31. August 1928 eingegangen. Sie gilt stets auf ein Jahr verlängert, wenn kein Gesellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf kündigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 16. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannbeim. [121779] Zum Handelsregister A wurde heute

Kaufmann Gesellschaftsvertrag

und Fritz

schäftsführer rechtsgültig verkreken. Einer

ferendar, Heppenheim, sein, so lange dieser Geschäftsführer ist. Der Gesellschafts⸗

Jahren abgeschlossen. Wenn nicht späte⸗ ens ein halbes Jahr vor Ablauf des t, 92 . ahre weiter. Im Falle des Todes eines Ge⸗

Ende des laufenden Geschäftsjahres zu kündigen. Falls in einem Jahre mehr

iun jeder Ceseglchehe zum Ende

bilanzmäßiger Verlust von 10 % oder sich ergibt, kann die Auflösung der

schafter, der mindestens 10 % der Stamm⸗

8 ehmer

mmeinlagen die einem jeden von ihnen gegen die Kommandit⸗ gesellschaft Nuber, Eichhorn & Co⸗, in Liquidation zustehende Forderung auf die erauszahlung gemachter Einlagen und öhe von je 25 000 ein. Die Gesellschaft übernimmt diese Sacheinlage zu dem angegebenen Geld⸗ wert. Die gesetzlich vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden schen Reichsanzeiger ver⸗

776] VIII O.⸗Z. 34 wurde heute die Firma „Jakob Sorg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, S 6 Nr. 16, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Chemikalien und Teer⸗ produkten und die Fabrikation von chemisch⸗ Die Gesellschaft ist b leichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen zu übernehmen. rägt 30 000 ℳ. Mannheim, 1 und sind Geschäfts⸗ c d der beschränkter Haftung ist Die

llschaft je

1. Band I, O.⸗Z. 147, Firma, Ferdi⸗ nand Aberle“ in Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma von Abraham Hilb auf Kaufmann Wolf f Margulies, Nannheim, übergegangen. Die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind von dem Uebergang A ie Prokura der Sara Hilb ist erloschen.

2. Band II, O.-Z. 202, Firma „Fritz Bensinger“ in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft ist und Firma erloschen.

3. Band V, O.⸗Z. 102, Firma „M. Rose & Co.“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit der Firma von Kaufmann Max Caspar Rose auf Karl Müting, Kaufmann, Mannheim, und Wilhelm Brecht, Kaufmann, Heidelbe übergegangen, die es in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Die Prokura des Karl Kühn, Mannheim, besteht fort. Die Prokura des Karl August Müting und des Wilhelm Brecht ist erloschen.

4. Band VI, O.⸗Z. 90, Firma „Gebr. Haymann“ in Mannheim. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1920 ist Kaufmann Her⸗ mann H. Kasper, Mannheim, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kommanditist ist ausgeschieden und damit die bisherige Kommanditgesellschaft in eine offene FSehe. ee umge⸗ wandelt. Die Prokura der Mina Hav⸗ mann, geb. Wachenheim, ist erloschen.

5. Band IX O.⸗Z. 35, Firma „Otto Reinhardt“ in Mannheim. Die G.e sellschaft ist aufgelöst und die Firma erlgschg x 5. Ban II O.⸗Z. 174, Firma „Huge & Plattner“ 8 Mannheim. Die Firma ist erloschen.

121, Firma

7. Band XVI O.⸗Z.

„Selma Gideon“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Julius Gideon ist erloschen.

8. Band XVII O.⸗Z. 221, Firma „Ayrer & Schmidt“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

9. Band XIX O.⸗Z. 28, „Theodor Roß & C2.“ in Mann⸗ Die Firma ist erloschen. Die

Frokura der Elisabethe Roß ist erloschen.

10. Band XXII O.⸗Z. 10, Firma

„Christian Belschner“ in Mannheim⸗ Käfertal. Der Ort der Niederlassun ist jetzt Mannheim. 11. Band XXII O.⸗Z. 86, „Heinrich Lohnes“ in M. Inhaber ist Heinrich Lohnes, Mannheim.

2

7

2

1 1017 4

/

Firma

Firm annheim

Soufm. 25 arüthim

12. Band XXII O.⸗Z. 87, Firma „Ludwig Stuhl“ in Mannheim. In⸗ haber ist Ludwig Stuhl, Kaufmann, Mannheim. 0

13. Band XXII O.⸗Z. 88, Firma „Elektro⸗Vertrieb Oito Sator jr.* in Mannheim. Inhaber ist Otto Sator junior, Kaufmann, Mannheim. 14. Band XXII O.⸗Z. 89, Firma „Julius Meyer“ in Mannheim. J haber ist Julius Meyer, Kaufmann, 5. Band XXII O.-⸗Z. 90, Firma „Julius Gideon“ in Mannheim. Inhaber ist Julius Gideon, Kaufmann, 5

. Ban XII O.⸗Z. 91, Firma „Maaß & Selzer“ in Mannheim, Käfertaler Straße Nr. 45. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind August Maaß, Kaufmann, Mannheim, und Karl Selzer, Färber, Dossenheim. Geschäftszweig: Färberei und chemische Waschanstalt.

17. Band XXII O.⸗Z. 92, Firma „Hansen, Neuerburg & Co, Frank⸗ urt a. Main, Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Hansen, Neuerburg & Co in a. M. Die Kommanditgesell⸗ chaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Franz Hans Hansen, Kaufmann. Frank⸗ furt a. N. Die Gesellschaft hat 7 Kommanditisten. Carl Gegenbaur, Köln, Andreas Gotthard, Frankfurt a. M., Otto Hartz, Frankfürt a. M., Otto Ritter, Karlsruhe, Jacob Feiden, Saarbrücken und Johann Zimmer, Saarbrücken, sind u Gesamtprokuristen mit der Maßgabe estellt, daß je zwei zur Zeichnung der Firma befugt sind. Die Prokura des Johann Zimmer, Saarbrücken, ist auf die Zweigniederlassung Mannheim beschränkt. Mannheim, den 19. Februar 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marienburg, Westpr. 1223 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 384 die Firma Anton Smolin, Marienburg, Wpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Smolin in Marienburg, Wpr., ein⸗ getragen.

Marienburg, den 16. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Meissen.

Im Handelsregister hier wur auf Blatt 334 über die Firma ähnel & Taegtmeyer, emische Fabrik, früher in Cölln an der Elbe, jetzt in Meißten, eingetragen:

Die Firma lautet künftig Junghähnel & Taegtmeyer. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Chemiker Franz Johannes Unger in Meißen als persön⸗ lich aeenh Ellelischether 8 offene Handelsgesellschaft ist am Deze 1920 errichtet worden. heeng Die Prokuren des Kaufmanns Ottomar Guido Solbrig und des Cbemikers Franz Johannes Unger, beide in Meißen, sind erloschen.

[122378] de heute Jung⸗

Sie wird in jedem Falle durch zwei Ge⸗

1

eingetragen:

Meißen, den 21. Feb 1921. Das v.Keee