1921 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

92 8 Offene Handelsgesellschaft.!]¶B12. Dentsche Seeenee scheectanerbeae 189 K 8 5 z9 vird die München. Offene Handelsgesellsch 1 uft mit beschränkter Haftung. S tsgericht Nohfelden,

ü delsregister A Zerfihadamn gleder Lestent winh die Beusns 1. 8g haegen. eJ setscait Rcugelgi 8; ich nna⸗ soꝛf 8 In unser Hande rregister A Nr. I Arc. lie nit Kaufleute Fritz Hartm Bnd g.sc e: die bisherige Geschä üh 8 k.1aS-ecK2ciss üaae ha ie 1 8 R 9 5s 8 8 - . 8 824 Si ii en. 4 en * 295 1 ee daß 8 98 8 I5 Bongbt, e; s. Steober Josef e; 3 E Brief. 1959 Nr. 1 28 55 88 eaeßer Melle, den 16. Februar 1921. ö ꝛmar, Stadtrat in für Metallkunst. Si München. In⸗ eren Conrier Josef Kral. Die Dalbker Zellstoff un apier⸗ ericht. L. stellvertreter: Josef vnere egftdaßr 18 haber: tgewerbler Ludwig Strober in marke z schaft Hackerbrän. Die . b. H. zu Dalbke, statt Das Amtsgerich [122380) München. Geschäfts Hee. b8 und Vertrieb kunst. 8 EEEEEEEEE“ Seie. Serrt Faben Max Dresel G. m.

u. biesige Handelsregister Ab⸗ Gesenschank ftagengec ercbeen Haf⸗ gewerblicher Metallar 1en vom 29. Januar 1921 hat eine 5 9% bruar 1 tei 38 A wurde heute unter Nr. 240 die -A Sitz Grafenaschan. Der Gesell. 23. Deutsche 1 schaft. Sitz Aenderung des Gesellschaftsvertrags Pach den 15. sheernar 921.

Johann Josef Lux in schaftovertrag ist am 8. Februar 88 1 I. vaae Segeng eseif zalthevertra näherer 18 des eingereichten Pr Lippisches Amtsgerich

bringen und als deren Inhaber der Kauf⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmen ünchen. ——

der Geschäftsstelle eingegangen sein. aber der H rnehmens 8 d* 14. Fe⸗ tokolls beschlossen. Zi 5 mn. (1223841

mann Johann Josef Lux in Hilbringen si cdee i 5 jund der vsae Hie sFnefsrnt vns Gegenstand 15. Samue! Ackermann. Sitz Mün Oerlinghausen 1

eingetragen. Dampfsägewerkes in Grafenaschau. Die br 8

1“ Iheinner Fuedet Prennme 1 4) Handelsregister. —= Inh. Uaingen. [122404] Delitzsch: An Stelle des Paul Schreyer/ Die Willenserklärun Der Helena Lux in Hilbringen ist Pro⸗ Gesellschaft ist berechtigt, sonstige Geschäfte des Unternehmens ist: a) die Erzeugung 5 TEöböö“ tvKESSZ

und weiter ein. In unser Handelsregist Ba ehg et 8 3 .₰ gister A ist heute ist der Bäckermeister Otto Hädecke in zwei Vorstandsmitgli kurg erteilt ver ditbenrbeitang und des Holzhandels zu sowie der An⸗ und Verkauf Sen mäg. Debschitz, Besellschaft mit be⸗ andelsgesellschaft Kortekamp Reichenbach, Schles. 1122389) getragen worden H ; standsmitglie 1 . d P 3 2 19- 1 8 0 - che ¹

2 ter Nr. 31 bei der Firma Lülsd Deli i 8 ; i 8. xu g II 1 Der M. 8 un Lülsdorf Delitzsch in den Vorstand gewählt. eschieht, indem di d Geschäftszweig Obstwein eltereiz Brannt. der,oläbenrbe sich an Unternehmungen ehitias. 8b chlaͤgigen schränkter Haftung. Sitz München. Die Fichengegbetfabrik⸗ Oerling⸗ In unser Ha aschinenbauer vHeinrich Arthur & Co⸗, Ufingen, Heigerde eingetragen 2. Unter Nr. 45 bei der Ländlichen gesch ese der Firma ihre Seeaeee Spiri ils Stammkapital: Art, der Handel mi weinbrennerei, Wein⸗ und Spirituosen⸗ dieser Art zu beteiligen. Stammkavital ,

1 ndelsregister B ist unter Robert Mummert in Berlin i ngen, fol shiein, inzen, diest n rün 5 1.“ 6 n: 28 . 8 1 in ist Inhaber. worden. „Die Firma ist erl 8. nensn. 8 Wierna, (Akein fertretägeteechihk. Seschahte. 2) 2 d Verkauf, die Pachtung, nuar 1921 hat Aenderur Firma und bbisheri Gesellschafter, Möbelhändler 24. J 1921 f genbielau, von Rundflechtmaschinen. A Reg. 31/21. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 11 it veschsdr mdn⸗ enschaft jedem während der Dienststunden gestattet. 1 Wernne. Pas Fasögece dv. sdeein. die Fanfgebte Gehe 1 xr beeae und der Betrieb von Sägen, biesicht ies r deschlossen Den⸗ biaberige ahn zu Sieker Nr. 420 ist e Ahar folgendes eingetragen Tharandt, Us1 —— 89 Sa. ans r snesen k. B8 Krossen 8q ese er 1920. Mürrrz anteabeizetein ianffort a. Mi. Walvkahr sonstigen Bringungs⸗ des Sitzes der Gefellscha Wilhe der Möbelfabrikant en 12. Februar 1921. singen. 1122405) Saftsfumme 1 ür jeden Ge⸗ Das Amtsgericht. ehe e h. eote e e. bbn „Diese lautet nun: Münchener Maso⸗ ausgetreten und er Das Stammkapital ist auf Grund des In unser Handelsregister A ist h. chäftsanteil zerhöht. II. Die Bekannt⸗ Pas semnehregerge gienernneern .eeeeeehnehee eenen hh Acsclaf vog Heess Famnae Se. Werttame vorm. von Debschit. Gustav Kortekamp hierselbst alleiniger = Beschlusses den deelsche hute heund des 1 (122396] unter Nr. 52 die offene üned an Ja machungen für die Genossenschaft erxfolgen Liebau, Sehles. Fefahren . hnaae 1 b e Ares, erbung anderer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Inhaber der Firma. Elges hierselbst vom 8. Dezember 1920 um 33 600 000 1 Re andelsregister. in Firma Schlett & Tillner mit dem in den „Genossenschaftlichen Nachrichten In unser Genossenschaftsreg aseer hehgar Leebesceae EEö 113 Verarbeilung von tung. Sitz verlegt nach Herrsching. —Dem Kaufmann Fritz Elg erhöht und beläuft sich daher jetzt auf e Fna osenheimer Gewürzmühle Sitz in Eschbach i. Taunus eingetragen des Verbandes der sandwirtschaftlichen Ge⸗ heute unter Nr. 15 8-..g tazer. Let 8 8. 11““ ’die Errichtung, Geschäftsführer Ludwig Mever gelöscht., ist Prokura erteilt. t jetzt: Oerlin 40 000 000 ℳ. §§ ,4 und 8 des Gesell⸗ Jöthn 818. Essig u. Senffabrik worden: nossenschaften der Provinz Sachsen und E ; döshe. e; 8 8 b Dezember 1920 plägen, ür H in⸗ Gesellschaft mit beschrä „hauser Eichen ranz Grieger in 1 3 ge⸗ Ii jelben sind: 1. Fabrikant Heinrich S ein. 8 8 8 Lüehenge d.eengfetans deeststaan en e dertge 122 Faten ö für 89 Be⸗ üin ab 1 14. 3 inrich * Cv., Febrnar 1921. 0Langenbielau, Arthur Schröer in Langen⸗ vöö“ Hewürzmühle, Spiri⸗ Frankfurt a. Fet . aec Sfhlei Amtsgericht Delitzsch. Landeshut. Gegenstand des des Mesägen, Ressrne, vafcgages 1 F“ 6H“ leichen oder ver⸗ 18. Ziegelwerke Freising Heinrich Oerlinghausen, den 19. . t Ibielau, Martin Lehmann in Berlin und luosen, Essig un enffabrik Woerler N von Waschinen. geschlaßen Gegenstand des Unternehmens teiligung an anderen glei Lang Aktiengesellschaft. Sitz Freising. Lippisches Amtsgerich und Maschinenteilen je 5. hlossen. Geg

B 3 8 1 1 . 7

nehmens ist der Bezug elektrischen . Frankfurt a M.⸗West, Juliusstraße Nr. 12 Presden. 1122292] Stromes sowie Herstellung und Unter⸗ Hes im In⸗ Die Generalversammlung vom 20. Ja⸗ ad (122385] in Grünau i. M. ist Prokura erteilt der. Haftung⸗⸗. eeZncsacenJe d Maschinenteilen in jeder bindungen sowie die Durchführung von hühg 85 EE“ nuar 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ Opladen. Kraftwagen und Maschinenteil

Die Gesellschaft hat am 1. Ja 1921 ‧Auf Blatt 154 des Genossenschafts⸗ haltung von elektrischen Verteilungs⸗ 3 1 5 z91. 8 Traunstein Januar of b 18 C“ eczohe,rhaean dee ssnschaft 8 sens üü 88 8.. e 1l allen gerichtlichen i außergeri klichen Traunstein.. [122397) mächtigt. seder einzelne Gesellschafter er⸗ u. Reparaturwerkstätten eingetra⸗ zwecke. Die aftsumme beträgt 500 e Füce hefr ünn diere ligang an süchen. 800 oFrgelaccchs, den Inhaber und derthage Geunekegta behrant aingetragen necden: ist aufgelst. De Aeschagten derd Rechtshandlungen, mit Handelsregister. msingen i. T., den 17. Februar 1921. gene Genossenschaft mit beschräͤntter für jeden dhef äftzanteil, die höchste Zahl gleich er äl 5 ulã Betriebe oder die Beteiligung 20 und Herrhagfahe I“ Tee a ste e bels hee St mmkapital: 60 000 ℳ. Sind mehrere je 1000 lautenden Form und die Uebernahme von Ver⸗ ar 1

Verãäußeru 1 †GPreußisches 2 j j Haftpflicht mit dem Sitze in resden der Geschäftsanteile beträgt 20. N t ausgegeben. Ueber die Ver⸗ nunmehr 1 600 v 8 Fen Firma ist erloschen. lastung von Grundsfäces, 2u bher fete, it. beenigne Werkstätten für Holz⸗ Preußisches Amtsgericht Abteilung 11. 8 1 1 11“ Inhaber und 1000 lautenden losch 1 Geschäftsführer bestellt, wird die G ver tretungen an solchen Unternehmungen;

Vor⸗ d weiter folgendes eingetragen worden: standsmitglieder sind: Amtsvorsteher J ug von Lang, Lobendank weid 8 und weit 1 getrag 1 1 e 1 der Maßgabe, daß jeder b .Ri in L eiden. 8 [122406]/ DOas Statut vom 26 Dezember 1920 Blau, Hausbe tzer Oskar Warmeil⸗ ds Seschectsceer oder ire e8 h b werden zu 100 % ausgegeben. Vorstand Amtsgericht Opladen ben ein efchec 1 verchchnen nur 82 Ne in Ligntdation. 8 Stelle In das Handelsregister wurde einge⸗ befindet sich in Urschrift Blatt 2 folgende Restgutsbesitzer Paul Burkert in 4. die Errichtung von Zweigniederlassungen. schaft durch Geschäftsfüͤbhrer mit einem beschließt die Generalversammlung. Jedes Hofmann gelöscht; neubestellter Opladen. [122386 oder einem stellvertretenden Geschäfts⸗ licher Li uidator Rechts 69 gericht⸗ tragen; ,Gebrüder Köppl.“”“ Sitz: der Registerakten. Das Statut ist durch Das Statut datiert vom 25. Oktober 1920 1 8 föͤln aiegfincher. 8en 8. der. tgergabeeh nd See Veriaad. Ludwig LangArchitekt in Pasing. In das Handelsregister B ist untersührer oder einem anderen Prokuristen Rosenheim ernannk. 1.“ in Erbendorf. „Gesellschafter: Köppl, Beschluß der Genossen vom 28. Januar Die Bekanntmach 8 Geschäftsführer bestellt, 88 ne Gesen. eebö. Rechtsanwalt in München. von Quadt, Richard Loebl un Ih Lebensm erelbersorgungsgesele⸗ Eersseat. S Sirgierrts schaft durch deren zwei ode Ma 5 8

ungen erfolgen in der . z der e U Geschäfta. 1s ee Leopold, Kaufleute, 1921 in den 88 1, 9, 15, 22, 23, 24, 25, „Landeshuter eitung“’. Das 85 folgen in den Kraus ist allein e“““ Vor⸗ tMünchen, Gesellschaft mit be⸗ v ö Gesellschaft mät de eaeeheean e den gesamten Gescnste. enbeing efnannt. 88 2. üit sfabe Prcghrifisn Fertgeten 8 ie Herannhachungen erxfe ten. Ge⸗ standsmitglieder: Graf Eugen von Quadt schaft M 8 1 schäftsführer: Die Fabrikantenehegatten M 2

G ächti 1 dorf. Offene Handels esellschaft seit 28, 31, 33, 36 iquidatior in Opl 1 andlungsbevollmächtigten Das Registergericht. . 8 gesellf eit 28, 31, 33, 3 K kal: Sofienstraße 3 zu Wykradt, Rittmeister a. D. in Aulen⸗ schränkter Haftung in Liquidation. schränkter Hastung in Opladen ein⸗ ssenmen o1 Fehe

öfli äftslokal: Sofienstraße 3. 5

Karl und Anna Höflich in München. schäfts

6936 2 ha 11 inen T 8 it S ch 1 3 Sch h 2 16 n l lc ung 1 8 1 geändert worden. W llenserklärungen des Vo s Juni b8 d Fi i dor Ri⸗ arx oe Dll 2 1 21

d enderungen befindet sich durch mindestens zwei Mitglieder; die . 58 enstand des Unternehmens ist derss zeichnen und zu vertreten ist. 1 Häuten, Fellen und Rohprodukten. Blatt 7b folgende der Registerakten, Ge⸗ Zeichnung geschieht, indem sie der Firma E“ 8 Hei fenden h he⸗ Gesellschaftsvertrags Haecen gen S üttenprodukten und Ind die 8 Sondikus Dr. vnlhgefugt it. Eingetragen wurde die „Landwirt⸗ i. Opf., den 18. Februar 1921. genstand des Unternehmens ist, mittels ihre Namensunterschrift beifügen. n- befh gäshe hene vsm⸗ Unache 1 S bestellt. nach näherer Maßgabe des eingereichten striebedarfsartikeln. Das Stammkapitalzg rteilte Prokura ist erloschen. schaftliche Elektrizitätsgesell chaft as Amtsgericht Registergericht. gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes Re⸗ Einsicht der Liste der Genossen ist während e Böce h tzgeiit incgiene 11“”“ 88E“ 1 Gesellschaft Protokolls beschlossen. beträgt 30 000 ℳM..ͤ 1 Syndikus Dr. Dilloo in Oberlangen⸗ mit beschränkter Haftung!“. weig⸗ Welden. [122407] pargturen an Schreib⸗ und Kassenmaschinen, der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ ö“ seta. 11ö1ö1444“*“ Gen alversamm⸗ 20. Deutsche Dampffischereigesell⸗ Dieses ist voll geleistet, und zwar vo⸗ hielau ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ niederlassung in Waging, A.⸗G. Laufen, In das Handelsregister wurde ein. geometrischen Instrumenten, Fahrrädern, stattet. shjehe egüiegza eniehtetan des Fähtrfach vennsgläusn uns, sheflioe⸗ 8 sern⸗ ecen h 88 Deutschen Reichs⸗ schaft „Nordsee“. Zweigniederlassung dem Gesellschafter Heinr. Hinterberg durch führer ernannt derart, daß er ermächtigt Hauptniederlassung München. Vertra 9 l8e rund To2,dene e 8 Filmfach einschlägiger Artikel sowie lung erfo 1. Februar 1921. Die Bekanntmachungen das Fi

d894 . b v g getragen: „Magx Schoberth“. Sitz: elektrischen Anlagen, Wasser⸗ und Gas⸗ Amtsgericht Lieban, h ie Grü ien München. Die Generalversammlung vom Einbringung, von 1 Schreibmaschine ist die Gesellschaft und ihre Zweignieder⸗ vom 29. Januar 1921. Gegenstand des Vohenstrauß. nhaber: S th, Mar leitung und sämtliche ins Schlosser⸗, Fein⸗ den 2. Dezember 1920.

2 Eimanen Senngevseglerg gh”eh, Fäenenmen haden d,Kngaren rent Bie PEchretcg mit Stuhl, 1 Bücherschrank lassungen allein zu Sehäh 8n daß Unternehmens ist der Bau elektrischer K. Ne databere Schoberth, Mor mechanik⸗ und Installateurfach einschla⸗ v“ 11“ 8 1 Sesctecherr eir sans bireter r che 8 Bedie Ffens Grundkapvitals um 8 250 000 beschlossen. 1 Tisch, 2 Sesseln mit Gobelinbezug nachgewiesen zu werden braucht, daß die Anlagen und der andel mit elektrischen sesene tschaftlichen Maschinen und allen gende Arbeiten, Anfertigung von Verviel⸗ Mas Pe. Pes [122296] Hn. e. Hreeeanest asenh. Eind mehrere Geschäftsführer öG Penns, Fireftar Die Erhöhung ist vJL 1 Rauchtisch, 8 8b 8 Stagi obzftlicen 8 11“ r. Na dhre: 73 Feraine genc⸗ üe Uieiczer hester dm eie 88 f PFr. Peeerzer hnn

vantter Paftn S. s . chtigt. Ge⸗ Benz⸗Meise 8. K1. Schweis) S ital beträgt nunmehr Langgänger), en mit 9. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. . 2 . Geschäftsführer: für Industrie⸗ und landwirtschaftli toger Schweißarbeiten auszuführen. 8i Isenschaftsdarre . S der allein vertretungsberechtig Margrethen (Schweiz), Grundkapi räg . (Langgänger)’/ 1. 8 8 6 8 Fähef e. . e iteächeökgen sg naic se hh aafhen 8 rhenndie gescghhnten Gerf onch bach, Oberst. Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist ent. 1 Teppich, I elektrischen Lampe im Ge gaalfeld, O ex eorg Kitt, Ingenieur in München, und aschinen. 28* ie öffentlichen Bekanntmachungen der Fuf, welt b ctragene Genossen⸗ der 999lschagesgesen. Gegenstund des Sülben Kaufleute in München. Die 6 Gottfried Graf von Tattenbach, chend geändert. Von den neuen auf samtwerte von 15 000 ℳ. Geschäftsführeztssaalfeld, Ostpr. „[122390) Arnold Lang, Kaufmann in Halfing. Weiden i. Opf., den 18. Februar 1921. Genossenschaft erfolgen im „Dresdner schaft mi eschränkter Haftpflicht in 8 h7 8 .D. in Isny, 4. Eugen Graf spre s9 er Kaufmann Heinrich Hinterberg ½³2. In unser Handelsregister Abteilung A/ Jeder Gesellschafter ist 4 F F.ae. 1 (Anzeiger“ unter der Fi „Barleben: Nach dem Beschlusse de Uitefes de Reenderg den lamzemerügsarehe, Flachechtent Ser van gt n Pscsne⸗ vüeeg 1,2. Ane benhen 9nco 10 1ℳ2 c, waubeeh l. peus unker Rtungmer die Fiema dewohtin chaster it fr ch reichnungs vy as Amtegerict = Regiserxgerich, —fanesger, imter dere ie won Persslin rhneralvelanegiemn vom Fehruar 191 Sedngesegenbegemerhalp sseser Egrengen Res : Bauerstraße 19 in Aulendorf, 5. Josef Erwin Graf z 100 % ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Jaslstar ickert in Gerswalde Östpr. raunstein, den 18. Februar 1921. elden. 18 [122408] ausgehen, von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen öffentliche Zekanntmachungen in 1een 11“ V berser Anffchtarnt gghese⸗ 1— it 2 2 W i llschaffind als deren alleiniger Inhaber der icht. In das Handelsregister wurde ein e⸗ zu unterz Aufsichtzrat den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Fcect enctrae pachane r Rei Lakaaak Latgshd Benn ahen as in Ta ikate in Deutschland. Sitz d ine Kündigung, so läuft disgvalde, Ostpr., eingetragen worden. Unte g. bar. innber: Dippel, Josef, Schreiner⸗ und Au ichtsrat“ und die Unterschtift des Vor⸗ u Halle a. d. S.“ estena geseg Küäsgrasa, deehe benenas- Gerfane 8 8 8 a acses Früein Füchacseneiratedisg Kenech nun Einzel⸗ Grfelgth süne Künng Jahre weiter m Saalfeld, Ostpr., den 7. Februar 1921. eter O.⸗Z. 261 des Handelsregisters dä. Pressath. Dampfsäge⸗ sitzenden beizufügen. Die Haftsumme be⸗ Magdeburg, den 16. Feenen 1921. Ceghgeee ssees bgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Graf zu Koenigsegg, ( Dh.wler. n Stammfapital 89 8 8 2 s ist die Herstellung und der Ver⸗ dorf, 3. Baron Erwin Franz, Direktor Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, nehmen G

Das Amtsgericht. dt. I wurde eingetragen die werk und Holzhandlung. strägt dreitausend Mark fuͤr jeden G Das Amtsgericht A. teilung 8. 23* . e b m. 5 1 8* 2 4 je en e⸗ Kertikekn, Rebeineg. 4. Frans Gesset. Direktor in 22. Lebensmittelhauns Bahnhof so 18 Bekanntmachung folgen ingennez ö 1122391] ch Achenbach in Nusdorf Weiden i. O., den 19. äftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ Massow. iner mit ei tri ller Arten von rauereiartikeln, , 4. , tm en er miz sind deren zwei oder einer mit einem Pro trieb a

uristen vertretungsberechtigt. 1 b utsche t n n nsvon dem a og eing en n, insbesonder n n aft aufgelöst. Nu Oplad n u an g A f Heinri Februar 1921. sch . g 1 nhaber Kaufmann Heinrich Das Amtsgericht 9 sh icht. —aftzanten 8

Ernst So Oberin v Gesell . 1 O See.-. e. tschen Reichsanzeiger. In unser Handelsregister ist bei der Achenbach, Sehag⸗ Angegebener Geschäfts⸗ 4 Registergericht. chäftsanteile, auf die sich ein Genosse „In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 q“ Feftfübceng ees v Veg hent n 1. Shr e Handelsgesellschaft gelöt las. Amtsgericht Opl 8 2 r. eingetragenen Firma zweig: Holzhandel und v. erzauf 8 e. Werdan. [122409) beteiligen Fann, beträgt zehn. ist heute b. z ü89 Nn 8 1 1“ ü 88 rstands, des mehriger Alleininhaber der geänderten 4.h08 edübeathae Uleonp. 1 75 * Uhrea. deFhch ingenet. e ünchen unter der Firma Herzog vom Prüfungsbericht des Vorstands, b München. Geschäftslokal: Landwehrstr. 9. in Mün aden N

7 i

gen erfolgen durch

ister

Handelsregister.

9

1 * b. H. in 1 die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich Eich 11“ S. ldemi Feus Uesbern,gen. de 18 Fehruar 1921. betr. die Firma Gemeinnützige Bau⸗ gen; enwalde, eingetragen: Karl Schwich. Münch itz Greß in München Nr. 250 die Firma 8, Fta ecs ne Schneidemühl, folgendes ein⸗ Badisches Amtsgericht. gesellschaft mit beschränkter Haftung durch zwei Vorstandsmi Eüs t 3 8 sonchen Fr. Reini h . l 8 bomman : ““ seschenebmang 8 bnditgke Lör39 ggnc 4ℳ. 23. Reiniger, Gebbert & Schall Verlagsbuchhandlung 185, 8 b - solchen. Stammkapital: . E Straße 11.

enberg und Wilhelm Zühlsdorf sind aus u Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ dem 8 8 en un omwane egg e wnehndan g u v 1120904] Bie grdgn⸗ ö seß der Wirtschaftsbeirat Paul Robert Stelle sind Karl Erich Wiihre äftsfü t, lokal: Brienne 10. 1158 terver⸗ Berlin, u deren per hänal Schneidemühl, 1 921. Winzermnber. Nr. 60 eingetragenen Firma Freitaß und des Hea⸗ 8 genat. . illy Alfrer Grerker⸗ den 1ge icht. Mafsote⸗

4. B 9. 8 S Fe. ö8. 8' Eäaße ardsfnnerecfant 8 1u“] eenchn den Hnche e199 bat die Gesellschafter bre IA Ch 8* 1.esefnvein Bertriebegeselschafe m. Zwiet, beide in 11“ Penedns Willy Alfred Gregor, 8en Iaegehrmar. ear sine

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. Fe⸗ w Geschaäftsführer: Reinhold Firmen. 1 tsvertrags hin⸗ Richard Danehl in Goslar a. H. u fa vrch ctrü dcedae „H. in Uerdingen folgendes einge⸗ Amtsgericht Werdau, H, een * . 81 Henhe Briesmarkengroß andel, führer I veeeit ei ht. 8 Die 1. Zünder & Eichele. Sitz München. senderung, ““ Rudolf Zickfeldt in Phte. . [122392] tragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute den 89. veeen 1“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist Petershagen, Weser. [122298] Paulanerplatz 22. 1 Ebbö1“ durch den, Deut⸗ ““ 7 8 lcher nun Erlangen ist, weiterhin die getragen. Die Gesellschaft besteht hwarzenfels, Bz. Cassel. Carl Althoff und Ludwi

Frohner und Hans Moser, Kaufleu schen Reichsanzeiger“. Der Gesellschafter mehriger Alleininhaber: Kau

München. jeschaͤf

Hug Ratze rsdo fer in sterwie ij 1 5 9* B 1 un 0 chen Dem Kaufmann L Dien t tunden b In das Geno en 1 1 R. 2 1 un .

terzeich⸗ 5 b üdwig Goebels Wrlezen. 6. (122410] neten Gerichts jedem gestattet g die durch Satzung vom 9. Januar 2 2 schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ sr, 5 am 24. Januar 1921 folgendes zu Uerdingzn ist Einzelprokura erteilt. Die in unser Handelsregister A unter Amtsgericht Dresden, Abteilung III, 21 errichtete Bezugs⸗ u. Absatz. 109. 00, ,en; r eö“ dkan tal betta ünme r kura erteilt. ingetragen worden: Uerdingen, den 9. Februar 1921. Nr. 183 eingetragene Firma Ernst Hirche, am 19. Februar 1921 genossenschaft, eingetragene Ge Beürteröttlran Leerchegian. de. Fen er eihn 8 1 v Beseschaft eat be. 897098. . Ge echeftevertrog Osterwieck, den 8. Februar 1921. Gummiwerke Stoeckicht Gesell⸗ Das Amtsgericht. Getreide⸗, Futtermittel⸗, Hülsen⸗ Kiel E1“ 122293 nossenschaft mit beschrä Solinger Stahlwaren; 111““ dah vonh 76 Aktiben und schränkter h vbeigiee⸗ 65 888e Von den neuen Preußisches Amtsgericht. 8 beschräntter Hastung Fehes vFezien Unatgesner .e v gseag. a. SSnez anhiese, St 11— dlcrma Heng en go. 11“ den Inhaber und je 1000 lautenden [12238 lerbfritz. Gegenstand des Unternehmens In unser Handels ister Abteil Wct tetz b. Wriezen ist er⸗ re ister am 15. Februar 1921 bei de 1 emnei samer 2 douc n Brtnerzard 8 8 Ge⸗ auf. Z“ Perleberg. G hd erstell C 2 18”“ Handelsregister eilung A loschen. g 8 Februar ei der 1. gemeinsamer Bezug und Absa EEEö“ Beheg einrs der ässäterate ehchen ehangens 109 h, nusaer en Prsrun deh älchelne n vnee Fandelar gise. 8. 1eie d e ber ea den Bäengisbetarn sa deate g. der anrer 8. 12s. einge. ꝑWriezen, den 16. Februar 1921. effenichaft Schgtolaenckntaufoger landwirtschaftlchen Aedarfsaräitend den Inhaber: g x 8 ichtenden Bilan Ja⸗ 1 ie Aus⸗ 100 % ausgegeben. Pro ist bei der Firma ülbfertigen u d fertigen Fabrikaten; der tragenen Firma „C. S heite Nachf.“ 8 e hIe. Jeha U dote 2cgtaie fncherausage. tncnüchafh a harctezdais er 1“ aee gee vJ 8 r dergestalt, daß das des Unternehmens ist ferner die An 8 5 . 8 leb am 10. F. gen und fertigen Fa rikaten; der uU 8 6 1 was 2 gericht. Die Genossenschaft ist 8 4 zug und eree mmenn 8. Bhec .2v ,u no Iaan dersgid ü h . t⸗ Berger gelöscht. Gebr. Schultz, Perleberg, 1 8 kation su, Unna eingetragen worden, daß die⸗ 8 ’. (Zie Genossenschaft ist durch Beschluß der Ibsatz von Fett⸗, Mager⸗ und Zuchtvieb. 1 8 Geschäft 68 1.h ö Tüeisg Iöö Cncat Frgst. SEnhrxaeen gn⸗ G ar. bruar 1921 8gv tende Gℳ0. Laneberdengss en einder,Fabritasio selbe dunt Eintritt ds Fveninemn⸗ ea. lässe s 8.— . 8 8 Keeheer ZE“ Häftelokal. n in 3 Sitz München. ene Handelsge Weitere persönli afte c-e 1 rren Lenze zu Unna in da heschäft in eine 8 2 ufgelöst. errebisor Friedrich Bekanntma ungen erfolgen unte CC1“ Flcha üalzeng, it grigegc hän seesef s, Böcse,enctensetee ahe, marneen greobemenrehse rbahmeen 7) Genossenschafts⸗ deit at ksaliseöcie ües ei Hij 3 ⸗Co. Chemische 7 . 2 11. er in München. G. - „der Ka 2 dene Handele eecee we Te⸗ nüeetabewe Clsenscerktmke geschesniedeneng⸗ Weiterer Gesellschafter: August Lechner, Kaufmann August Wa Sit Kerkhoff aus Duisburg scha . Ferdinand C.

irma in dem „Mindener Tageblatt“ zu ern 1 beide in Kiel, sind Liquidatoren. inden

8 daufmareli d solche zu erwerben, Zweig⸗ ; t hat am 1. Januar 1921 8 2 5

. d. & Köchler. cob Fatio aus Berlin⸗Wilmersdorf, alelligen und so begonnen. Persönli 3 Das Amtsgericht Kiel. zeschäft je h . lle für Nationale Lite⸗ Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag 8.0Enh Veah her Handelskontor vüc chen ei⸗ 1 .“ 1921 offene 1“ aus Mannlei J 1“ Felande schacter sind velfacghe ähantesde, Eefel, registe Kiel. [122294] teceaabeeschsütahe uu““ ö n2ne lersgege, snsen. Inhaber: Ver⸗ ist am 15. Februar abgeschlosien. Gesenseehrcnnt beschränkter Haftung. Handelsgesellschaft. EE1“ Ueber die Rechtsverhältnisse der Hang⸗ alen zu kaufen und zu verkaufen 9 Otto zu Unna. 1 9 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ 5 Die Höhe der ftsumme beträgt

mann in ünchen. 1 chen. Zur Er⸗ gelöst. Liquida *Ibeide ir. F; manditisten Jacob Fatio, Ito Kerkh 8 8 rae e ss re 11“ 91 33 ei i sstallate: 8 : 1 st G i Mi

vnd der Pondel wit soscher beide in Munchen. 8 manditisten Jacob Fatio, 8 toeckicht, geb. g U 1 unter Nr. 1133 eingetragen die durch nstallateure, e. G. m. b. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ SFe eins. erzenschaft mit beschrünt⸗ desbagu vegs dweres ni .“ sihern , Fenehanece Mie den Peee Mügcf. eerema . Hon, md hest Stahis vit dem 12, gabnkanfen ech Sschge 2 nürf Fn imfe Hendelsrzaiser gbtairng Set vom 1 Hheher chss Sanc der soios, Mes Fodtenhaufen. at Füih gefderne,

. 32 4 2 2 8 3 S 8 8 1 4 . 8 2 1 . 2 b i andwerkskunst. befugt, gleichartige o 6 üger gelöscht. tetter G. Bolz. v nuar 1921 als Kommandi ichzeiweckicht jr., Fabrikant, 3. Lothar ist heute zu der unter Nr. 177 ei . 4 e iist der In. Fod tenhausen, Landwir ri Klöpper,

Ens e end. elschonieregtras 7g becheneregit en fefeften, sard Serelhns —de ans Roübe. eg ] desalichaft ausgeschieden und gleiche iesiner, gabrikant, alle ir Fränkfueean Einzelfirma Liebicin⸗Werk für Rihein Haßütfagene cart senschaft wetleschrintte delsteur Paunl Fischer in Kiel in F.n⸗ errezhanser. Landmwirt Fris

2 1921 abgeschlossen und in jeder Ar wi 1s Inhaber gelöscht. Seit F. Bolz. als persönli e Gesel hlin. land und Westfalen“, eingetrage nehmena herlin. Vorstand gewäͤhlt. Die Willenserklä Fn.

I ehrugke Be1 fhcssch acbaschant zu übernehmen sowie 1“ Sönh Handelsgesellschaft. III. Löschungen eingetragener Firm. getreten. Zur Geschäftsführung eläbefenschaftsvertrag; Vertretungshefug⸗ worden, daß desecef durch Einteitt ge ’8 Gegenstand des Unternehmens ist die Das Amtsgericht Kiel. Die illenserklärungen des Vorstands Z Februar 1921 geändert. Gegen⸗ 8 In. pund ee E Gefellschafter: Kaufleute Paul Mlever und e6 Lüssegiche; u6 ifeneie Hardelegese he t h. 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmanns Okto Lenze zu Unna als per⸗ aut oerugg anuchet Fghrgehägecgenen Krosgen, Gder [122290] 88 ndarcs vescdfüdens 8 en 5 91. ist di S apital: 3 14 ide in München. tallkomman . 8 8 Gesellschafter berechtigt, a Gesellschaftsvertra ist am 13. No. fönlich haftender Gesellschafter in ei Aafs echnung. Die Haft⸗ . . 86 zieht, indem die Zeich⸗ stand des Anternehmens ist die Herstellung 8 schäftsfübrer bestellt, vertreten sie die Hubert Debrassine, beide in 2 c Liquidation. Sitz München. ise, daß die Vertretung entweder dugs, e el⸗ 9.% * aster in eine summe beträgt 250 ℳ, die Höchstzahl der „Durch die Satzung vom 12. November nenden der irma ihre Namensunterschrit

und der Vertrieb von Erzeugnissen der Geschäß t. gemeinschaftlich. Geschäfts, Forderungen und Verbindlichkeiten sind 2 braham S ocher. Sitz Mün⸗ 9 chafter gemeinsam oder dafber 1920 festgestellt. Die Gesellschaft offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Geschäftsanteile ist 10. g. 8 k 1. 1920 ist mit dem Sitz in Alt Beutnitz, beifügen.

Feeeh.ees irann en . 3890ee. ““ 1u“ Ih.none. nncden Gefenschate S 8 8 u drza 1 EFlenl tha ferr 8 8 6 88 Fin 6 Geflchhe hle⸗ I oäi Fases Geecscat Cem 1 1921 Machungen. erfolgen 88 die Beanhne. 1neacf eine genafenscoft 8 He eG 89 der Genossen ist

Beide chäftsführer: und Erich Cahn in München. 7. 2 t Sitz 3. Hans Sachs emeinsam erfolgt. Die bisherigen Prokunse 8, Ingenieur Maximilian schafter der Firma sin r orgenpost“’. Die Vorstandsmitglieder der. 38 S ve währnend der Dienststunden des Gerichte

sellschaft gemeinsam. Geschäftsführer: un tmachungen erfolgen im Deutschen mit beschränkter Haftung. Scholz. Siß München. g den in der Welfe besteben baß ay und Ingenieur Maximilian schafter der irma sind die Kaufleute find Walter Turnowsky und Jakoh Pedee schinengenofsenschaft, eingetragene jedem gestattet b beter Lindlau, Architekt in Pasing, und banin ha9. Ges 58 lokal: Ohmstr. 16. München. Die Gesellschafterversamm⸗ 13. z 1921. bleiben in der - ich mit einaulv baben ihr Amt niedergelegt und sind Wilhelm Josef Lenze und Otto Lenze, beide in Moarf „e; 8 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ te 1 Lind 1 1,nn MReichsanzeiger. Geschäftslokal: . 1921 hat die Er. München, den 19. Februar rokurist nur gemeinschaftlich mit ein⸗ Geschäftskührer neu bestimmt Fabri⸗ beide zu Unna mann, beide in Berlin. Die Einsicht in Genossensch b aft⸗ Petershagen (Weser), den 10. Fe⸗ dudcig Stadlen, sabritant dn rsesbach 9 Automobiltechnisches Büro lung vom 11. Februar 2 Das Amtsgericht. beß ie Fi ichnen 1s - 117 6 die Liste der G ist pflicht“ errichtet und am 10. Dezember bruar 1921.

wig. 8 ꝛchnit 1 000 das Amtsgeri esellschafter die Firma zu zeichn Karl Stoeckicht jr. und Fabrikant Unna Den 17. Februar 1921. jensistander Genossen ist während der pft N Geschäftslokal: Pasing, Apfelallee 1 Oberingenieur Friedrich Hofbauer. höhung des Stammkapitals um 1 Htigt in e cht j 2 uar yDienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1920 unter Nr. 58 in unser Genossen⸗ Das Amtsgericht. „cac.X“ dMumnchen. Inzaber: beringenteur auf 39009 eschlossen Neustettin 122381] 1eAmi12. gebruar 1921 ist eingetras⸗er Wiessner, beide in Frankfurt a. M. Das Amtsgericht 1021] Berlin, den 18. Februar 1921. Amts. schaftsregister eingetragen. 8 . Inhaber; . 8 anaüden in den Satzungen abgeänderten icht Berlin. Mitte er, 1921. Amts. schafteregister 2 ist Pillau. 1

Hans⸗ und Grundbesitzes vrs⸗ itz N fb in München. Ge⸗ 8. Metallschilder Export H. Brand delsregister Abteilung A gr. 12. Janaah, 1 Unna. [122402] gericht Berlin⸗Mitte. Abteil 88 Gegenstand des Unternehmens ist der 1122299] 8 sher Friedrich Hofbauer Sitz München. Die Gesell. In unser Handelsreg 3 Der Gesellschaftsvertrag vom 2. immungen daß jeder derselben zur ; 8 11“ 1 i In unser Genossenschaftsreg;

gesellschaft. Sitz München, bi schäftslokal: Steindorfstr. 21. & Co. Sitz 2 6† ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen 1921 ist durch Vertrag vom 26. Janu 88 ; de In unser Handelsregister Abteilung A Bezug, die Benutzung und Verteilung bei 8 gregister ist

Berlin. Der 1— ist am 17 Ludwig Weiß. Sitz München. schafterin Hedwig Brand heißt infolge ffenen Handelsgesellschaft Dampfziegelei 192 1 88 hin abgeander woehen. 7 retung der Firma nach innen un ist heute unter Nr. 243 die Firma Cammin, Pomm. [122318] von elektrischer Energie, die Beschaffung bei der Genossenschaft „Waren⸗Ein⸗

21. Oktober 1916 ö und abgeändert haber: Kaufmann Ludwig Weiß in Verheiratung nun Hedwig Ehrlichbauer. Düͤtten Ri -1” dike & Comp. 1921 dahin abgeä veder dafllen sowie zur Zeichnung derfelben be⸗ iereFeren 1s W ee een „und und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft Pillan E. G.

, V hard Har tke Co Vertretung der Gesellschaft entweder sst „7 3 J 9 zu una und als er ver Län lichen Spar⸗ und 2 . 1 8* m. b H 6 d 5 7 F

durch Beschluß der . eneralversammlungen 88 28 Großhandel mit chemischen 9. Jacob Dreifus. Sitz München. . der Sige in Säͤtten eingetrngen: 1 Gesellschafter und einen Prokar 921. deren Inhaber der Kaufmann Franz Jokisch Darlehnskasse Dievenow, eingetra⸗ ilungenese⸗ sowie die gemeinschaftliche m. b. H.“ Nr. 6 des Registers folgendes vom 23. April 191 7und 20, September 1920. Münch en. Schelli Seit 15. Januar 1921 offene Handels⸗ mit dem Sitze i Fft. getgen einen Gesellschaf h lnscfchwarzenfels, den 24. Januar 1921. daferbst eneen ügee 88 it beschr Anlage, Unterhaltung und der Betrieb eingetragen: b Eegeaüand bec nith nehmenen ist, airch Prfguae e⸗ Wechsere Sit munchen. Cre et. Sesester eürn rtlente hee hensch t han he t. 12 S senne Das Amtsgericht Februar 1921. Haftostiche senschakt man beschrankter bon landwirtschaftlichen Maschinen und e- Genssenschat ig rdurch Beschlus

wirtschaftliche Einrichtungen und B er:; Walter Becher in Jacob Dreifus bi „, T9. b eicht. b - 1921. ran, N. L. 122393] Das Amtsgericht. heute eingetragen: Wilhelm Blome ist Gera 89 8 8

die Sasge des den 89 1 INebaber⸗ 8 und Vertrieb in München und Samuel Koschland in 1921. Das Amtsgerich Verlesex, e in das Handelsregister Abteil228 B Unrnüi v“] [122403] aus dem Vorstande ausgeschieden, 1en - Vorftandemitglieder find: Bauer Ferdi⸗ t: 8 fm 8 Fendaen vehr. besitzes zu verbessern, insbesondere se chemischer Produkte für den Bürobedarf, Nürnberg. Nohrelden 122382] —j. lei der Firma „Niederlausitzer uns delsregister Abteil Stelle ist Paul Harms gewählt. nand Nitschke, Gärtner Wilhelm Schiller Pillau I. Kaufmann Walter, Gutleben

Einnahmen und Ausgaben in 2- Lrivastraße 9. 10. Fv vr In das diesige Handelzregister Ab⸗ Potsdam. [1223 nt. Akriengesellschaft Zweignieder⸗ 8 Fereeer eh Se. Fammin i. Pom., den 15. Februar Jandwirt Fritz Bullack, sämtlich in Alt Pigar. Pillan II.

ooo“ dnb 01-9 dele en esen. vicchsen, en Seülher Ncbenansdc testinc 8 . Len. Lenne gieer Ar o amnskarteinserrager, Nfrden, . Siens v8g. höhte n deens Schenenn 1o.un C““ Shan ce gsstzahe lanft pan 1 Iun 2. Bos dhücenge

gen, die 1 6 old. Si rding. —: 2 2 8s- pital 5 3 8 1 1 änkter b. Amtsgericht. 28 * 81S 8 8

Fiteen⸗sechenden vi hcnshen foh Ars ehenr Hehsreben vesehe der. enffte sg nn Poebeheche nachs. esen Gebe Beehanb, Zbernein, eaier 4 des z84 engeiragene a aund bvetrögf 1e8. 10009000 ℳ. be ear esenthege mirbeschräntier ehewenn. ““ 1e e sehe sen. Iehe. e Zi deno)

ni Se „stellung und Vertrieb von Hefepräparaten. 11. J imili öttl als Zweigniederlassung Türkismühle. In⸗ Hande g eg den 17. Februgr 1921. worden, daß die Vertretungsbefugnis des ³ Genossenschaftsregist t am il un 8 Jfts. ein etrda⸗n Senossenschaftsregister ist beute

ihrer Wirksamkeit zu fördern und gegebenen fien he Gehri Sitz Sitz Müͤnchen. Maximilian Zöttl al 1 3 Karl Ludwig Grundhoff (Inhaber Martin Das Amtsgericht. n, 2”* g Im. ofsenschaftsregister ist am anteil und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ eingetragen: Elektrizitäts⸗Be⸗ Ze⸗ 1 Engelbert Gehring. zs nhaber: haber: Fuhrwerksbesitzer Karl Ludwig Grundl 271 tsd 62.R.arhbs7⸗. Geschäftzführers Kaufmann Wilhelm 16. Febngar 1921 eingetragen: teile 1 ssens ZeniteHeongo⸗Ge⸗

Pne Er hfsetiaren Ginecsch . gece eix eeb Fuhrwertsbesizer Friedrich Grunze)“ in Poitsbe,. 1122395] Köhle, zu Fröndenberg durch Tod desselben- 1. U. 2 bei ber; EE ncenschatt Langengrassan, Linge

neue Organisationen, Einrichtungen und 8 ünchen. J ünch Großhandel Dekorationsmaler Konrad Schmidt in Weyan , Prokura erteilt. arandt. 12239. öhle zu Fröndenberg durch Tod desselben . Unter Nr. 42 bei der Einkaufs⸗ Be hanntmachungen erfolgen unter der tragene Genossenschaf Fe.

1 vrg. ert Gehring in München. Gro Fafon . ndlich: Heinrich Weyand daselbst. . . Blatt 244 des Handelsregisters ist beendet ist. genovsse t 9 1 ü benschaft mit be 3 ““ seecs ch lasamanen deg. 8 28 Sen Münchhne C 8 dideme 8 ucnanmn. Arhur Pcdah aeerlct. b 1 die Firma „Minerval⸗ Ma⸗ Unna, den 17. Februar 1921 Eeuitcfen en eün Baͤcerelbebarss. Fügen aingen:Lendwirh I6ö6 1ö.-, eSns Zefeheüch ne Lanpen⸗

2 . 5 18 2 r 2 2I 9 mantn Er. 8 „, ein 7 2 an Ob in . - 7 G 9 4 6 8 8 4 4* b 8. 4 2 nen

ö 8 818 6878 . 8 ve. Fnabenkieiberfabric. Sis Weyand in Oberste nbau für Kabel⸗Industrie, Das Amtsgericht. 1 secaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brandenburg“. 8 bllder Bezug elektrischen Stromen D8n

8 H., Kiel: 8 1 3 2 as Vorstandsmit lied t 8 gliedern: Landwirt Fritz Klöpper, Nr. 5 1921 errichtete 9 sebrflechtergenossenschaft 8- 18, b 11 85 estphal ist aus F 50

1“