1921 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

15/11 1920. August Irmler 9/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Strumpf⸗ woaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Hand⸗ schuhe, Pelzwaren, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte,

Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

Segel, Säcke, Web⸗ und Wirfkstoffe, Filz.

1.“ 1““

2/12 1920. R. Boecklen & Co., Berlin. 9/2 1921.

Beschäftsbetrieb: Großvertrieb von Elektromaterial, Osramlampen, Beleuchtungslörpern, Koch⸗ und Heiz⸗ apparaten, Glühkörpern und Atrax⸗ Projektionsapparaten. Waren: Glüh⸗ körper für stehendes und hängendes Gasglühlicht.

B. 39408.

20/12 1920. Beck & Sill, Nürnberg. 9/2 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Taschenfeuerzeugen. Waren: Cereisen⸗Schürffeuerzeuge.

260022. C. 21298.

DEAONJoUegHr

27/9 1920. Curtis's & Harvey, Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Baerwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig. 9/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schießpulver und anderen Explosivstoffen, sowie von Glühstrümpfen. Waren: Glühstrümpfe.

260023.

1““

4.

24/8 1920. Diamant Gasglühlichtgesellschaft m. b. H., Berlin. 9/2 1921.

Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glühlichtkörpern. Waren: Glühlichtkörper.

260024.

Burgia“

s 1920. Fa. Bernhard Rogge, Berlin. 9/2

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Tragbare elektrische Lampen. Beschr.

260025. W.

1920. Weinmann & Britz, Berlin. 9/2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

R. 24853.

Waren:

26331.

& Cie., Hamburg.

grafenstr. 44. 9/2 1921.

30/9 1920. Ewald Viebahn, Barmen, Königstr. 106. 9/2 1921.

Beschäftsbetrieb: Hosenträgerfabrik. Hosenträger und deren Teile.

Waren:

260020.

1ö“

Slühk

†E

vann;. n 4 4

aruunsa n

A2 ge-A2

260026.

8/10 1920. Fa. J. Roeckl, München. 9/2 1921. Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Hand⸗ 6. A““ 88

I“

Schebenz

7/12 1920. Scheben & Zeller G. m. b. H., Saar⸗ louis (Saar). 9/2 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Erzeugnissen. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen,

Sch. 27041.

mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗

nommen für Leder).

17/6 1920. Hans Brosius, M.,

Bleichstr. 20. 9/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Imprägnierungsgeschäst. ren: Steinschutzmittel.

Frankfurt a.

Wa⸗

260030.

29/10 1920. Alfred Crämer, Dortmund, Mark

Beschäftsbetrieb: Vertrieb von Hochdruckdichtungs⸗ platten und ⸗ringen. Waren: Hochdruckdichtungsplatten.

260031.

Priostrat

6/12 1920. Deutscher Innenausbau Köln. 9/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Isolierungen aller Art. Waren: Wärmesce] tz⸗ und Iso⸗ liermittel, Dichtungs⸗ und Packungsmater ien, Asbest⸗

Metallwaren. Waren: Nagelpflegeapparate.

260029.

25/10 1920. Schmidt & Diederi chem. Fabril, Lennep. 9/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zweckk. 1

29

2/12 1920. A. 9/2

1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Kabel⸗Isoliermasse und Material, Kabel⸗Imprägnier⸗ masse und ⸗Material, Kabelgleitfett.

fabrikate, Isolieranstreichmittel, Konservierungsmittel für b“

Sch. 26820.

Schmidt & Diederichs, chem. Fabrikk, Lennep.

260033.

DUCK Dica

8

20/11 1920. Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Berlin. 9/2 1921. ¹

Geschäftsbetrieb: Erzeugung, Bearbeitung und Ver⸗ trieb von Metallwaren, Holzwaren, chemischen Erzeug⸗ nissen. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Schußwaffen, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

SD. 22, . 8

Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Wachse, tech⸗ 8 nische Ole und Fette, Schmiermittel, Fleckenentfernungs⸗

B. 39350.

13/12 1920. Brückmann, Ohligs, Merscheiderstr. 80. 1921.

Beschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren.

9b.

28/7 1920. Halbach & Betzler, scheid⸗Haddenbach. 9/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Wertzeugfabrik. Waren: Werkzeuge.

Rem⸗

8/9 1920. Fa. Wilhelm Hengs⸗ 829. Remscheid⸗Haddenbach. 9/2 192

Geschäftsbetrieb: Feilenfabrik. Waren: Feilen und Sägen 8

F. 18368.

1

30/7 1920. österreich, 1/7 1919. Jakob Fried, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin SW. 11. 9/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Handelsagentur. Waren: sierapparate, Rasiermesser, Rasierklingen für Rasier⸗ apparate, Taschenmesser, Scheren, anikürinstrumente, Haarschneidemaschinen. 1“

Ra⸗

9 b. 260038.

13/11 1920. Hugo Kle & Sohn, Solingen. 9/2 1921. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren.

260039.

AAAEFISA MaCUPA

9/2 1921. Geschäftsbetrieb:

Cuno Pauls, Ausderhöhe, Rhld.

Stahlwarenfabrik. Waren:

260040.

DaEfi IS

25/9 1920. Fa. Pasch, 921.

Stahlwarenfabrik.

17841.

Hugo Solingen. /2 Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren.

Waren:

111“ 260041.

12/7 1920. Fa. Carl Meis, So⸗

lingen. 9/2 1921.

Geschäftsbetrieb:

Stahlwaren.

M. 30586.

Fabrik feiner Waren: Scheren, Schlacht⸗, Brot⸗ und Gemüssemesser, Tischbestecke, Gabeln, Taschenmesser, Jagdmesser, Radiermesser, Rasiermesser, Rasierapparate und Handpflegegeräte.

Umschreibungen, 1 Berichtigungen und sonstige Nachträge.

Kl. 6. 69868,

Kl. 34. 6367, 8510, 18853, 33338, 33768, 34006, 36035, 38083, 48639, 53266. 61113, 62381, 68740, 69868, 74037, 75007, 78564, 81313, 81992. 87871, 95157, 96018, 96837, 97894, 98128, 98196, 112342, 112820, 130681, 133621, 138407, 169157, 157264, 229394,

Kl. 42. 25203, 34380, 34821, 39771, 67880, 74432,

75824, 89465, 89763, 95470, 100433, 100656,

114326.

Umgeschrieben auf Fa. Heinrich Mack Nachfolger,

Ulm a. D.

Kl. 22b. 192809. Umgeschrieben auf U. T. Film Wil⸗

helm Lahayne & Comp., Berlin⸗Schöneberg.

Kl. 9-f. 48646. Firma geändert in: Aktiengesellschaft

Oberbilker Stahlwerk, Düsseldorf.

Kl. 9b. 11364, 11381, 11725, 15272, 17220, 19979,

8 34411, 45506, 46700, 48208. Umgeschrieben auf

1 Michael Pießlinger G. m. b. H., Steyrling (Ober⸗ Osterreich); Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Baerwinkel und Fritz Hoffmann, Leipzig.

38. 141685, 150678, 152866, 154572, 154638,

155050, 155370, 155566, 156381, 156780, 159959, 163875, 168169, 170190, 170364, 172749, 173730, 181795, 188284. Firma geändert in: G. Zuban Zigarettenfabrik Kommanditgesellschaft, München.

Kl. 12. 182610, 185329. Umgeschrieben auf Melvo⸗

Leder⸗Werke Heinrich Wagner, Hofheim i/T.

Kl. 23. 61223. Umgeschrieben auf Wilh. Wippermann

11816, 33339, 34206, 42025. 58869, 65331,

13288, 33340, 34912, 45125, 59202, 65739,

13803, 333412, 35030, 47647, 6030 4, 65740,

15492, 33053, 35292, 47648, 61112, 66837,

11“

Kl.

4. 16 b. 61564. Umgeschrieben auf Fa. Ernst M. siepen, Düsseldorf.

Kl. 2. 92196, 127631. Umgeschrieben auf Dr. 5 Dreuw, Berlin, Neue Winterfeldstr. Z2. *

Kl. 22a. 88630. Wohnsitz: Berlin⸗Charlottenbur

Kl. 16c. 83364, 85211, 89858, 104449, 109047, 19 Name geändert in: Reichsverband deutsche neralwasser⸗Fabrikanten E. V, Berlin.

34. 63027, 112505, 208206 220940, 2 221381. Adresse: Köln⸗Klettenberg, Luxemkb straße 309. b

Kl. 20a. 51331. Umgeschrieben auf Rheinisches; kohlen⸗Syndikat G. m. b. H., Köln.

Kl. 26a. 49569. Weitere Vertreter: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing Heimann, Berlin.

Kl. 37. 47957. Sitz: Münster i. W.

Kl. 16a. 49294, 145266. Adresse: rinenstr. 34.

Kl. 34. 47186, 48196. Vertreter: Pat.⸗Anwälte (. u. W. Massohn, Berlin.

Kl. 13. 137063. Wohnsitz: Meerane i. S., Ne straße 7.

Kl. 16b. 8139.

Kl.

Hamburg,

Umgeschrieben auf M. B. Fos

Sons, Limited (incorporiert 1920), London;] Rechtsanwälte Max Friedrich Baerwinkel ul. Hoffmann, Leipzig.

Kl. 2. 94239. Die Worte „vertreten durch ihre T die Witwe Auguste Thamm“ sind in Fortf kommen.

Kl. 14. 15215, 22581, 22870, 23478, 62619, 6 Umgeschrieben auf Ohnstein & Matheus, Be

Kl. 23. 156456. Firma geändert in: Deutsche Co G. m. b. H., Düsseldorf.

Kl. 2. 150786.

Fehlert, Berlin.

Kl. 14. 146495. G. m. b. H., Cunsdorf b. Reichenbach i. V.

Kl. 38. 143080. Umgeschrieben auf Fa. Oscar melt, Frankfurt a. M.

Kl. 42. 142531. Adresse: Krefeld. Hochstr. 100.

8 34. 142096. Adresse: Köln, Neumarkt 36.

l.

G. Loubier, F. Harmsen, E. M.

Nagelstr. 15.

Kl. 38. 134642. Firma geändert in: F. W. St & Co., Köln. .

Kl. 13. 131076. Umgeschrieben auf Chemische Mahler & Dr. Supf Kommandit⸗Gesellschaft,;

Kl. 27. 135147, 135507. Jetziger Vertreter: 2

Marbe, Rechtsanwalt, Freiburg i. Br.

Kl. 37. 128966. Umgeschrieben auf Fenster⸗ u.]

fabrik Leutkirch J. Manal u. Sohn, e

(Württbg.).

Kl. 27. 126759, 161744, 163356. Umgeschriebe Vereinigte Closettpapierfabriken Nürnberg. .

.38. 106935. Umgeschrieben auf Rund & Berlin.

KlI. 24. 256314. Umgeschrieben auf Paul Sch Quelle Nr. 116 bei Brackwede.

.22 b. 216599. Umgeschrieben auf Max Jen Meerz, Leipzig.

.26d. 151960, 152994. Umgeschrieben auf G Paul Gründlers Nachf., Liepe e anal).

.2. 206080, 206081. Umgeschrieben auf Emi Berlin, Alt Moabit 84b.

.38. 249297. Umgeschrieben auf Fa. Carl Wandsbek.

Kl. 13. 194455. Umgeschrieben auf Chemische Mahler und Dr. Supf, Kommanditgesel Berlin.

25. 190244, 190562, 191591, 193891. Umgesch auf Ands. Koch A.⸗G., Trossingen (Württbg.

13. 180255. Umgeschrieben auf Hagen⸗Del Kalk⸗ und Steinindustrie m. b. H, Essen⸗ scheid

34. 177245, 178084, 181789, 184334. Umgesch auf Fa Lehmann & Bohne, Berlin.

Kl. 2. 247235. Umgeschrieben auf Dr. Ivo Deig

München, Baierbrunnerstr. 16/18.

Kl. 22b. 15704. Firma geändert in: Leistner⸗

Gebrüder Leistner Eduard Goedel, Leipz

Teillöschungen.

Kl. 42. 254721. Für Arzneimitts mische Produkte für medizinische u gienische Zwecke, pharmazeutische 2 und Präparate, Pflaster, Verband Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel infektionsmittel, Farbstoffe, Farben, Ff Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,⸗ Lederputz⸗ und Lederkonservierungst Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner Parfümerien, kosmetische Mittel, rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich Stärke und Stärkepräparate, Farb zur Wäsche, Fleckenentfernungsmitel, schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel genommen für Leder), Schleifmitt löscht.

Kl. 42. 258545. Für Arzneimitt mische Produkte für medizinische u gienische Zwecke, pharmazeutische 2 und Präparate, Pflaster, Verban Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmitte infektionsmittel, Konservierungsmitt Lebensmittel, Farbstoffe, Farben,

metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, B. masse, Leuchtstoffe, technische Ole und Kaffee, Kaffeesurrogate, Malz, Parsün kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusät Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,“ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermitte genommen für Leder), Schleismitt löscht. 1.

den 25 Februar 1921.

11u“

Reichspatentamt. Robolski.

8

Kl. Kl.

Kl.

21.

Berlin,

körper, Geschosse, Munition.

jr. G. m. b. H., Hagen i. W.

8 8

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck von P. Stankiewicz'

Buchdruckerei . b. H., Berlin SW.

11,

Bernburger Straße 14.

17964, 196538. Erneuerungstag: 14. 6. 2

Pat.⸗A

Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwält

Umgeschrieben auf Robert 2

2. 139492. Umgeschrieben auf Oskar Ehm,

in Nürßh

Dei Bezugspreis beträgt vterteljährlich 36 Mk Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschaftsstelle SW 48. Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 Me

8

““

u

Anzeigenpreis för den Raum etner 5 gest F. 2 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mt.

erdem wird auf schlag von 80 v. ie Geschäftsstelle erlin SW 48, Wilhelmstrate Nr. 32.

nheits⸗

n Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ H. erhoben. Anzeigen aimmt an: des Reichs⸗ und Staatsanzeigers.

1 2 mrt ver., raerehe 8 1“” 8 8 88 . 1.“ 8 —*

r. 48.

11“

Reichsdantgirokontv. Berlin, S

* 2 8 1 8 8 8 2 1 7 8 be

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

2.

Einzelnummern obder einzelne Beilagen werd

meeseeBa ———

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 4. Mai 1920, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs.

Bekanntmachung, betreffend Einfuhr von Waren des 1. Ab⸗ schnitts des Zolltarifs. 1b

Belanntmachungen, betreffend Ein⸗ und Wiederausfuhr von Waren, die für die Leipziger Mustermesse und Technische Messe einschließlich der Baumesse im Frühjahr 1921 und 8 die im April d. J. in Frankfurt a. M. stattfindende

““

Frühjahrsmesse bestimmt sind. 1— 8 Bekanntmachung, betreffend Aenderungen in den Futtersätzen

der gemäß § 5 des Gesetzes über die Naturalleistungen für

die bewaffnete Macht im Frieden zu verabreichende Furage.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Brcfncchrag. betreffend eine Sitzung des Landeswahlaus⸗ schusses.

b sagnaznge betreffend die Ziehung der 3. Klasse der 17. Preußisch⸗Süddeutschen (243. Preußischen) Klassenlotterie.

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnungssitzung des Branden⸗ burgischen Provinziallandtags. 8

Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des Staatsrats durch den Brandenburgischen Provinziallandtag.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot.

Erste Beilage. Bekanntmachung der in der Woche vom 13. bis 19. Februar zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

1 Amtliches. e 88 Deutsches Reich.

Ernannt sind: zum Amtmann beim Reichsfinanzhof der elsaß⸗lothringische Geegt Schmitt und zum Reichs⸗ dun ee vorzgifrsstse er Obersteuersekretär Böhme des andessinanzamts Groß Berlin. k

m Bereich des Reichsverkehrsministeriums, Zweigstelle Preußen⸗Hessen, ist der Baurat Walter Fröhlich, bisher in Trier, nach Koblenz als Vorstand des dorthin verlegten bis⸗ herigen Eisenbahnbetriebsamts Trier 3, künftigen Betriebsamts

Koblenz 2, versetzt worden.

Herr Friedrich Matthei ist zum Vizekonsul in Osorno (Chile) ernannt worden. ö11.“ X“

Dem der Deutschen Gesandtschaft in Belgrad überwiesenen Gesandtschaftsrat 8 von Ow⸗Wachendorf ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Er⸗ mächtigung erteilt worden, in Vertretung des Deutschen Ge⸗ schäftsträgers bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

E“ uniaeelsοll&εeαυλν 8

1 188828 Bekanntmachun 1 beireffend Abänderung der Bekanntmachung vom 4. verf 1920, betreffend das Perbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts 1 des Zolltarifs (Er⸗ zeugnisse der EEE“ üsfe eee ieri und pflanzliche Naturerzeugnisse; Na gs⸗ pf wünd Genußmittel).

rund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 2g Fünge 1919 (RSBl. S. 2128) wird verordnet,

was folgt: Im 8 1 Waren des Abschnitts 1 des

* 86 Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche erzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel), vom 4. Mai 1920 (Deulscher Reichsanzeiger Nr. 105 vom 18. Mai 1920) ist in der (Ofusscher, der Waren, auf die sich das Verbot nicht erstreckt, hinzu⸗

Ausfuhrnummern

§ 1. 3 t „betreffend das Verbot der Aus⸗ 3 der Bekann hsagung. ech en e 22

Natur⸗

v1I111““ - E11A1X1X“X“

1——“*“

betreffend Einfuhr vn Waren des ersten Abschnitts

des Statistischen

2

lin, den 23. Februar 1921. 8s 11““ Rei hswirtschaftsminister. A.: n Jonquidres.

Bekaelntmachung,

des Zolltarifs (Erze Mnisse der Land⸗ und Forst⸗ wirtschaft und ande e tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel).

Auf Grund des 8 1 und 8 4 Abs. 3 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (AGBl. 5 41)/22. März 1920 (7SBl. S. 334) wird verordnet, was olgt:

Ohne die nach 8 1 der V er die Regelung der Ein⸗ fuhr vom 16. Januar 1917 (-GBl. S. 41) in der Fa der

Bekanntmachung vom 22. März 1920 (RGBl. S. 334) vorgeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr gestattet fünr:;:

85 Insekten 8 2 0 4 —% 2% 8

Diese Bekanntmachung nih mit dem Tage der Verkündung Berlin, den 23. Februar 1921. * Der Reichswirtfchaftsminister. I. A.: von Jonquières.

Einfuhrnummer 8* des Statistischen 1 Warenverzeichuisses

aus 161 b

9

8

Bekanntmachung

betreffend Ein⸗ und Wiederausfuhr von Waren, die

für die Lei 2 er L.“ und Technische Messe einschlle ich der Baumesse im Frühjahr 1921

bestimmt sind.

Die Zollstellen werden ermächtigt, die Einfuhr von Waren, welche zur Ausstellung auf der diesjährigen 8 Frühjahrsmustermesse und der getrennt von dieser statt⸗ findenden Technischen Messe ê „Baumesse be⸗ stimmt und als solche in den Begleitpanieren bezeichnet 17 ohne Einfuhrbewilligung zuzulassen mit der Maßgabe, sie unter Zollkontrolle auf das Hauptzollamt I in Leipzi abgefertigt werden, während ihres Verbleibs in Deutschlang im Vormerkverfahren unter Zollkontrolle bleiben und die Verpflichtung, sie binnen drei Monaten wiederauszuführen, dem Hauptzollamt I in Leipzig gegenüber sichergestellt wird. u⸗ leich werden die Zollstellen ermächtigt, die Wiederausfuhr der o behandelten Waren ohne Ausfuhrbewilligung zuzulassen. Berlin, den 25. Februar 1921. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Jonquid res.

89

Bekanntmachung, 8 betreffend Ein⸗ und Wiederausfuhr von Waren, betrehl die im April 1921 in Frankfurt a. M. statt⸗ findende Frühjahrsmesse bestimmt sind.

Di Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ und Wieder⸗

ausfuhr von Waren, die zur Ausstellung auf der vom 10. bis 16. fühe n 1921 stattfindenden Frankfurter Frühjahrsmesse bestimmt und als solche in den Begleitpapieren bezeichnet sind, unter der Voraussetzung 128 Ein⸗ und Ausfuhrbewilligung zuzulassen, daß sie unter Zollkontrolle auf ein 12 Zollamt abgefertigt werden und während ihres Verbleibs in Deutschland im Vormerkverfahren unter Zollkontrolle bleiben; die Verpflichtung zur Wiederausfuhr binnen vier Wochen nach Schluß der Messe muß der betreffenden Zollstelle gegenüber

sichergestellt werden.

Berlin, den 25. Februar 1921.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Jonquidres.

1““

Auf Grund der Vorschriften zu § 5 Abs. 3 der Verord⸗ nung zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen sür die bewafsnete Macht im Frieden in der Fassung des Ge⸗ setzes vom 24. Mai 1898 REBl. S. 921 werden fol⸗ gende Aenderungen in den E der gemäß § 5 des Gesetzes zu verabreichenden Furage zur öffent⸗ lichen Kenntnis gebracht:

Bis auf weiteres betragen die Rationen für Dienstpferde und

Betrages

IX“ 1

ge Einsendung des

88

nach dem Rationssatz 2 .

5 III.. se e. 18 11I1In g 4000 g. 1750 g. Die Pferde der Artillerie erhalten außerdem eine ständige Futter⸗ zulage von 500 g Hafer für Pferd und Tag. b Die vorstehend aufgeführten Futtersätze treten an Stelle der in der Vorschrift zu § 5 Abs. 2 der Ausführungsverordnung zum Natural. leistungsgesetz und in den Anmerkungen hierzu vorgesehenen Sätze.

Berrlin, den 19. Februar 1921.

Der Reichsminister des Innern. J. V.: Lewald. G

Preußen. n Staatsministerium. Der Ministerialkanzleiinspektor Joithe ist zum Kanz direktor beim Preußischen Staatsministerium ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Im Ministerium für Handel und Gewerbe sind die Landesgewerberäte Geheimer Regierungsrat Weber, Geheimer Regierungsrat Professor Gürtler, Geheimer Regierungsrat Professor Götte, Geheimer „* rungsrat Dr.⸗Ing. Muthesius, Schindler und Ziertmann zu Ministerialräten, der Ministerialbürovorsteher Geheimer Rechnungsrat Huwe zum Oberregierungsrat,

Ministerialbürovorsteher Geheimer Rechnungsrat Löben und die öö Geheimer Rech⸗ nungsrat Wagener und Rechnungsrat Mo rawski zu Regierungsräten,

der Bürovorsteher beim Landesgewerbeamt Rechnungsrat Hagedorn, der Polizeiobersekretär Kullmann, der EEbE Ragonath, der Obersekretär beim Landesgewerbeamt Reichardt, der Polizeiober⸗ sekretär Tesch und der Oberbergamtssekretär Henze zu Ministerialsekretären

ernannt worden.

Ministerium des Innern. 11

Das Preußische Staatsministerium hat den Geheimen Regierungsrat Spieß in Cassel zum Oberregierungsrat ernannt.

Dem Oberregierungsrat Spieß ist die Leitung der Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regierung in Wiesbaden über⸗ tragen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Kreistierarzt a. W., Veterinärrät Paul früher in Schwetz a. W. ist in die Kreistierarztstelle des Krei Greifenhagen (Regierungsbezirk Stettin) und der Kreis⸗ tierarzt a. W. Felbaum früher in Graudenz in die Kreistierarztstelle des Kreises Freystadt i. Schl. (Regierungs⸗ bezirk Liegnitz) versetzt worden.

Sae B 8* Ministerium für Wissenschaft, Kun h und d1 28 51159 he

Der bisherige Rektor Friß Johannsen aus Alt Heiken⸗ dorf bei Kiel ist zum Kreisschulrat in Husum, Regierungsbezirk Schleswig, ernannt worden. X“

2

Bekanntmachung

des Landeswahlleiters über die Sitzung des Landes⸗ wahlausschusses.

ur Mitwirkung bei der Festsetzung des Ergebnisses der preußischen Landtagswahlen nach § 32 des Landeswahlgesetzes vom 3. Dezember 1920 und § 77 der Landeswahlordnung vom 10. Dezember 1920 findet am Mittwoch, den 2. März 1921, Vorm ttags 10 Uhr, im Sitzungssaale vFeanfische Statistischen Landesamts, Berlin SW. 68, Lindenstraße 28, eine Sitzung des Landeswahlausschusses statt. Soweit erforder⸗ lich, wird sie an derselben Stelle am Donnerstag, den 3. März 1921, um 6 Uhr Nachmittags, fortgesetzt.

Die Verhandlungen des Landeswahlausschusses sind öffentlich. .u.““ 1 Berlin, den 25. Februar 1921.

18. Der Landeswahlleiter. 8888 Dr. Saenger.