u““ v “ 8 ““ 8 .“ 8— 8 166“ 1 “ so beweise ich auch damit schon, daß wir uns bemüht haben, die re te 5 — 8 Mitte zu halten. Auch wir ziehen selbstverständlich die Arbeit 8 de Aüüatr. Müller (Frunken) und Genossen auf Nr. 1506] shre Arbeitszeit müßte gesetzlich begrenzt und ihnen auch ein An,.. Parlamentarische Nachrichteen. 1 = Industriezentren bis um ein Fünftel herabgesetzt werden 221 die Unterstützung vor und stellen deshalb auch die Arbeitsbesch er r Dru sachen stimmt die Reichsregierung grundsätzlich durchaus zu. spruch auf Urlaub gegeben werden. (Beifall bei den U. Soz.) 8 . Seeti 5 r NA nnsicht aus, daß die jetzigen Löͤhne gegenüber der v nitruerung im Rüd⸗ die erste Reih auch die Arbeitsbeschaffung in Dann liegt unter Nr. 1496 eine Entschließung Aderhold und Abg. Schimmelpfennig (D. Nat.) kritisiert die Haltung dem Reichstag ist der Entwurf eines Geseßes, Henhe ge s Nordsee stand sind und daß Herabsetzungen nur die Lage der Arbeiter verschlechtern ie erste Reibe. Aber auf der anderen Seite können wir doch nun Genossen vor, in der ein Gesetzentwurf, betreffend das Recht auf des Arbeitsministeriums der Arbeitnehmergruppe des Pommerschen ffend die weitere vorläufige Regelung des Reichs⸗ gewonnene Erzeugnisse könnten. Deshalb fordert der Verwaltungérat die Arbeiter auf, auf nicht einfach sagen: mit Papier kann man die Leute doch nicht satt. Urlaub unter Bvenedes, dere d echt auf Landbundes gegenüber. Diese Gruppe entspricht allen An⸗ zhalts für das Rechnungsjahr 1920, nebst Be⸗ kg. 1. ℳ den Arbeitsbedingungen zu bestehen und den Absichten machen. Wir mögen einem Stande angehören, welchem wi dlen . zahlung der Löhne und Gehälter, gefordert wird. forderungen einer gewerkschaftlkichen Organisation, und es ist daher ung zugegangen. — 1„ der Arbeitgeber mit dem gleichen Widerstand, wie es bereits ander⸗ wir müssen schließlich doch noch unsere zebensbedü f is wir wollen: Ich habe dazu zu bemerken, daß Vorentwürfe für das Angestellten⸗ nicht gerechtfertigt, daß das Arbeitsministerium sie nicht als Danach sollen die der Reichsregierung und dem Reichsminister IIL.. Schaltiere. wärts geschehen sei, entgegenzutreten. Der Verwaltungsrat beschloß 8 gen Landarbeiter⸗ st. 30. Oktober, 20. Dezember 1920 und 2. Februar 1921, rabben (Garnelen, 1 .April, 1. und 2. Mai. gigu 7 G Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Reutermeldung aus
Papier befriedigen, und deshalb werden wir den Arbeitslosen wenia⸗ wärtin ea venig⸗ wärtig von den Unteraus ü je j 8 . 8 r eer schüffen geprüft werden, die innerhalb verb inde, durch die die Vokksernährung sehr beeinträchtigt wird. fend die vorläuffge Regqglung des Reichsbaushalts für das Rech⸗ güzurenn⸗ 1““ 85 g18 G Melbourne hat dort der Ausstand der Seelente gestern
stens soviel davon geben müssen, daß ein gewi istenzmini s 3 fu ; ; 5 gewisses Existenzminimum des Ausschusses für Arbeitsrecht, der beim Arbeitsministerium Die Haltung des Ministeriums steht auch im Widerspruch mit der ahr 1920, erteilten Ermächtigungen auf den Monat März v1““ eine Stellung gegen⸗ ausgedehnt und darüber hinaus die Reichsregierung ermächtigt aiserhummer C 573 18 sein Ende gefunden. „ 8b
für di nen ; auch für diese Leute, die nun einmal keine Arbeit bekommen können, besteht, eingesetzt worden sind. Dabei werden die Unterausschüsse, Reichsverfassung. Ich ersuche den Minister, über der Arbeitnehmergruppe des Pommerschen Landbundes zu n, über die in den Entwurf des Reichshaushaltsplans für das Taschenkrebse.. Stůck 717 1 458 Bauwesen.
bei unseren gegenwärtigen Verhältni 8 3 ö 8. 8 Fe ssen gesichert ist. (Zuruf bei den 1 II11 auch zu prüfen haben, ob äußern. Tut er das nicht, so erschwert er dadurch die Herbei⸗ ingsjahr 1920 einschließlich der Erga NRR((FAastem. Es ist bei der Gelegenheit einem Redner des Haufes ein Miß. Ich möchte aber d daß 8 8 8— b g böürung 8 eche tastizhens ü “ Ul de e 86 hees snasoweit vöFverftgen 8 nicht e de⸗ Berabung — se 8 — 1½1 44 274 J k breiteten Nach ht 8 † mchrich lse de 1 Sqeööö im Haushalt zi eise bei der zweit usammen. ück n einer vor kurzem verbreiteten Nachricht, die fälschlicherwe ver 111A“ . en öaee. als von zuständiger Stelle stammend bezeichnet war, wurde behauptet, “ Andere Seetiere. das preußische Wohlfahrtsministerium hielte aus Gründen der
verständnis unterlaufen. Er meinte, ich hätte gesa t, die Unter⸗ g 1. 2 1 8 e B anka eee. im Eewist Unterstützungssätze — und daber hakte ich bef gesagt, daß punkte aus, das zu betonen — zweifelhaft sein, ob man hier mit der Abg. Garsten (U. Soz.): Von den Kleinaktien wollen die 100 ö Ausführung 8 Frieans. Ffebunde — — — In dem bekannten Erlaß des Wohlfahrtsministers heißt es lediglich, sewiss zungssätz . ich besonders die Ver⸗ Gesetzgebung der gewerkschaftlichen Regelung vorgreifen soll. (Zu⸗ EE“ . 8 des Abg. 228 Wege des Kredits füs ℳ masFen. 82 d onbe⸗ 8b — — 160 daß gegen die Errichtung vielgeschossiger Häuser (Hochhäuser) für Ge⸗
sücfte stamgten aits ber dfatehehmerkaner; diefr eeren eise e Ferner ist dem Neichstag der Entwurfeeines Gesetzes, Tordalken, Kummen b STTETTTT
beween .— F. Feshee 8. “ Füeisen einzelnen Arbeiter⸗ stimmung rechts.) die pieln 1 kategorien schon bedenklich heranreichten. Mehr habe ich nicht gesagt. Danne v 8 Angriffe stammen aus dem Unternehmerlager; diese Herren haben vere 5 1 — öt gesag och ein Wort zu den Ausführungen des letzten Redners selbst nicht den Mut, mit solchen ebenso bösartigen wie lächerlichen iffend Verlängerung der Geltungsdauer des Ge⸗ Möwen . .. 8 . 2 88 grundsätzliche Bedenken nicht bestehen. Bei der vermehrten Ver⸗ es über die Entwaffnung der Bevölkerung, vom zusammen Stück 20 3⁰⁰ 268 dichtung der Geschäftsstadt, die mit der Errichtung solcher Hochhäuser entstehen würde, muß auf der anderen Seite mit allen Mitteln eine
2 3 2 z - d . uffassung, ½; 8 — 2 9 3 afür ein. 8 1 2 9 28 b 2 5
b . daß diese Entschließung klare Ziele vermissen viel bn von. 8 “ lagust. Begrilndung zur Beschtußfassung ge⸗ IV. Erzeugnisse von Seetieren. erhöhte Auflockerung der Wohnbezirke in den Vor⸗ 9 Salzheringe Kantjes 8 Fh;⸗ städten dur⸗ Errichtung von Flachbauten angestrebt I177 164 345 651 werden. Zur Erreichung dieses Zieles wird vielfach der bekannte
die bei der Zahlung der Arbeitslosenunterstützung vorgefehen 1 läßt, daß “ 3 3 8
Ich möchte darauf hinweisen, daß wir Ausnahmen dieser ühr . ; ;r — 1 b von dieser geführt werden. Was wird mit der Kapitalbeteiligung gemeint, die alles anders eher als friedlich. Spaa uns auferlegte Entwasfnung der Bevölkeruna le sich, wie 51 lebern .. kg 81 2 8 r er. . . . Erlaß des Ministers für Volkswohlfahrt über die Herabsetzung, der Bebauungsmöglichkeit durch Aenderung der bisherigen ans cr
Bestimmung in weitem Umfange bewilligt haben, und daß wit so⸗ Kleinakti 1 .
3861 BEEb o⸗ kleinaktie oder Rücklagen? (Zuruf rechts: Das ist ausdrücklich F 8„,
r zali üter b ifsc. IM G 8½ gesagt! Vizepräsident. Dr. Bell rügt die Aeußerung des 8 ülttakei ischrogen
vE EEEö Entgegen⸗ Was unter „geeigneten Unternehmungen“ verstanden weied. 8 bezüglich einer Bezahlung fůr Feh⸗ Rede 8 “ n., 92em ais n fnele, etsgcen easfeahrss. 8. c 8— lischttan .. „ E“ 1 826, b
1g ⸗ 1 1 Komm.: Warum wird sie nicht ebenso unklar. An sich ist z. B. eine Gewinnbeteiligung auch in der daß 8 13 9 3 Kom:) „bält seine Mitteilung aufrecht, erlich, die Gültigkeit des Gesetzes um vier Monate (bis zum eemoos.. 2 Rcbhs nkas Jvorschriften eine geeignete Handhabe bieten.
der nokwenbiaen ö. 86 6 d. ehrGeönag schon aus Gründen 2s. ; durchaus möglich. (Zustimmung cechts.) Es ist ins⸗ fendere L“ “ vchmenn Ser. 8 zuni 1921) zu verlängern. 1 F 8 +†hb1997 84 S 8 1 ve Wr enen besondere auch nicht klar, wie sich die Anttags zisgee, sie ic 9, eeBerr ““ ur den Fall, da 8 (a*8 jes — 1 — — Mannigfaltiges.
8 1 v S 8 ht klar, gsteller die Organifationen sie sich zu einer längeren Arbeitszeit verständen, in Aussi⸗ 1 g 2
sst 85 Kohlenpreisfrage, die auch Gegenstand der Dehatke gewesen denben, don denen am Schlusse der Entschliezung die Rede ist. gestellt worden seien. Sollten Vorröte davon bei bet W Fris- “ 1 h dc ea gnclens 85 ho be bierzu II . . Stück 20 300 61063 Die Ausstellung „Farbe und Meode“, die die Akademie
3l, abe ich an sich keine Stellung genommen. Ich möchte das Denken Sie an die Gewerkschaften, denken Sie an die Betriebsräte — Heeenaes Seee he ten sie den Hungernden, den Erwerbslosen Ftats für das Rechnungsjahr 1921 zusammen erfolgen und die kg 11 978 44 274 8 der Künste in ihren Näumen gemeinschaftlich mit dem Verband der
ausdrücklich bervorheben, weil das nicht Sache des Arbeitsministeriums, oder wollen Sie neue Organisationen für diesen Zweck schaffen? ha ececchet ver einis eber die beabsichtigten Massenentlassungen ferenzpunkte, die sich aus den Etats der verschiedenen Jahre er⸗ „ I. . Stüůůck 47 822] “ — 89 deutschen Modeindustrie veranstaltet, wird am Dienstag, den 1. März,
sondern Angelegenheit des Wirtschaftsministeriums ist. Ich habe Alfo kurzum, da scheint uns noch eine zanze Reihe von Unklarheiten Kommunistische Partei habs geschwicgen. Buruf 8 1 n, in einem Nachtragsetat heransgehoben und gesondert behandelt „ 1. g 3 525 070 34 201 851] 2 007 153 7008 892 Nachmittags 2 Uhr, eröffnet.
diese Frage lediglich in Verbindung mit der Ueberschichtenfrage er⸗- vorzuliegen. Keinesfalls hat die Regierung Grund, der Entschließ Stimmen bekommen, sie sei eine Partei, die sehr ernst 8 ilion Ppen sollen. So würde es sich nach der Meinung des Aeltestenrats [& 8735 042 2007 185'%
wähnt. im übrigen ablehnend gegenüberzutreten 88 do ezung verden mifse und mit der his anderen sehr zu hchsen Hahe e“ rVj Stük 47 642 134748550% 268 1 ltt⸗ 8 n
Dann ist die Anwendung des Sperrgesetzes auf die Kranken Ich glaube damit die Anfra u““ ürden; sie werde weiter wachsen und zunehmen. Es gehör 1 1 “ Kantjess — Januar 1921 berichtet das preußische meteorologische Institut in
3 2 g gen, die in der Debatte zutage schon eine besondere Moral dazu, wenn ein Arbeiter sei fassene ³ “ 8 der „Stat. Korr.“ nach den Ergebnissen der Beobachtungen in den
8* 3 in Arbeiter seine Klassen⸗ biierzu Ostseegebiet 1014 998 . Einzelstaates: Der z8 Wöbnachten ses veraongemen Zabres emndee
tretene Witterungsumschwung leitete eine lange Periode 1“
kassen zur Sprache gekommen. Ich weise darauf hin daß die in getreten sind, im wesentlichen erledigt zu hab 1 kepräsfi 8 .2 V . 1 gt zu haben. genossen derart verrate. (Vizepräsident Dr. Bell ruft den Redner 2 b 1“
88 g eulsche Seefischerei und Bodenseesischerei Norb. und Ostseegebiet E“
8 41 763 554 “ “ milden und nassen Welters ein, die den Januar über fast ununter⸗
brochen anhielt. In schneller F eilten fortgesetzt Luftdrucktiefs,
Betracht kommenden Gesetze im Reichsfinanzministeriuin vorbereit Abg. Geisl 1 1 bestäti si fi erium p et Abg. Geizler (D. Vp.): Dem Gedanken der Gewinn⸗ da er bestätigt, daß sich der Ausdruck auf den Abg. Ge 3 en. Sr 38 demnach auch nur das Finanzministerium über gee. aa, bx- arPelen 1 de ehereHere ablehnend⸗ ziehen soll, zur Ordnung.) “ 1 8 hS. 68 für Januar 1921 (Fangergebunisse ufw.). (Gesamtwert.. . . Ziele und Umfang dieses Gesetzes interpelliert werden. E.“ 7 Fzu Unrecht. Der Arbeitslohn stellt doch nur:/ Damit schließt die allgemeine Besprechung. Das 8 g deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe “ .“ kochen an olge egegh eule⸗ einen Teil des Enigelts für die Arbeit dar, eine Abschlagszahlung, halt des Ministers und d vc 9 dun g 8 sigene und an Lond gebrachte Fische, Rohben, Wal⸗ und andere M. ““ 1 Ehrnblen düsaascen Heenn amnit, bbe Sfeanrnevee nes Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse. ie 8 Paß⸗ Höhen der Atmosphäre stark vorberrschenden warmen und feuchten
Es sind au onst eine ganze Reiv 8 8ee8100. — ch ganze Reihe von Fragen aufgetaucht, die und es ist durchaus gerechtfertigt, wenn an dem verbleibenden Mini steriums werden bewilli gt
Südwest⸗ oder Westwinden. Ganz Deutschland hatte deshalb während
des Berichtsmonats recht einheitliche Witterungsverhältnisse. So er⸗
nicht zum Etat und Arbeitsgebiet des Reichsarbeitsministerums Gewinn die Arbeiter mitbeteiligt sei 8 3 — eiter mitbeteiligt sein wollen. Ich freue mich, f daß auch die deutschnationale Volkspartei sich auf diesen e. 6 E““ ses, U rung 1 E 1 1 2 reichten fast überall die Ueberschüsse der Monatstemperatur über den Normalwert den Betrag von 4—6 °. Welche Berert. n diesem Wert
gehören. Z . Ich glaube auch, daß es sich em 1 punkt stellt. Die Gewinnanteile der Arbeiter und Angestellten . 8 si pfehlen dürfte, eine würde ich vorschlagen, einer Gewerkswohlfahrtskasse 8 1 v 8 6 8 8* 9 annsordnung, wird angenommen. zukommt, erkennt man am besten daran, daß das diesjährige Januar⸗ mittel an manchen Orten, wie beispielsweise Berlin und Leipzig,
Menge von Spezialfragen, die bezüglich der künfti is b ftigen Ge⸗ weisen, die von Arbeitern und Angestellten verwalket wird. . sedeebung worden 2 sind, zurückzustellen, bis wir “ könnten Pensionen für alte Arbeiter Senes9 8 winnbeteiligu ng der Arbeiter an Unter⸗ E 1 8 1 28 de b 9 igung dieser künftigen Gesetzgebung kommen. 8 dögee eheeene. ist der Gedanke der Kleinaktie ne hmungen, wird abgelehnt. Zur Annahme 1172 Filche LL1“ chen) 11e.“ würde doch zu weit gehen, alle diese Dinge, z. B. Einzelheiten Leider wied i 8 Sereeeee . 8 fördere man das Spiel. gelangen die Anträge aller Partelen wegen eines ellfisch, groß ... 87 539 754 130]% 8 Forellen: 8) Bach⸗ . . . .. sowie die freie Atmosphäre waren ebenfalls, wenn auch in nach der Versicherungsgesetzgebung, jetzt bei Gelegenheit des Etats zu links.) Gehen Sie auf die 8889 1. gespelt. (Unruhe Ftsn feett n e 4 1n etzes und wegen Er⸗ jittel. 189 344 1 429 337 b ) web⸗ oder Silber⸗ oben hin langsam abnehmendem Maße, zu warm. Gleich zu Febandeln. Acbeiter weeen Nos eis⸗ Ier. 68 8— “ V 1n 4* 8 1 9 8 8 E“ ebenso her 2 n⸗ ü E V 1 48 158 b. 2 8.eSS e Wemmde. . . . .. Anfang des Monats oder am 10. Januar stellten sich die höchsten eite 1 . — 2 1 899 1 h't 1t 1 S Fslch A “ b9 . . . . 18 äallen dur 1 1 rh e ’ rverbandes ihren Wochenlohn im zahlung des Gehalts. Auch die übrigen vom Aus⸗ 98.. ö464 059 1 893 754 156 Fechlhag. (Rötell)).. zwischen zwei Depressionen der Himmel sich auf kurze Zeit aufheiterte.
46905 35 469
7014 998 Ueber die Witterung in Deutschland im Monat
F.
ketiere und davon Nordsee *) Ostsee laufelchen
rIbbee fFtal⸗ hennene Erzeugnisse ö Hergt, reffend Kapital⸗ und Ge⸗ 1“ ““ E“
* 2 %o 2 00 02àà905ᷓà2 ⸗0 9 2 à„ „ 2
Im übrigen herrschte bedeckter Himmel bei weitem vor; den ver⸗ einzelten heiteren Tagen standen in vielen Gegenden mehr als 20 trübe und ganz sonnenlose gegenüber. Zahlreiche Sonnenscheinregistrierungen ergaben dementsprechend mit 20 — 30 Stunden im ganzen Jannar nur etwa ½1o der möglichen Dauer, und nur stellenweise erhob sich die Monatssumme bis zu 50 Stunden. Außergewöhnlich häufige, über den ganzen Monat verteilte Niederschläge lieferten so beträchtliche Wassermengen, daß sie, von wenigen enabegrenzten Bezirken abgesehen, den normalen Januarbetrag erheblich übertrafen, ja in einigen Gegenden auf mehr als das Dreifache von jenem anwuchsen. Eine nach reich⸗ haltigstem Beobachtungsmaterial entworfene Regenkarte zeigt, daß der Nordwesten Deutschlands fast in seiner gesamten Ausdehnung und in . . ziemlich gleichmäßiger Verteilung im Januar über 100 mm Nieder⸗
daß die Arbeiter selbst eine Kommission ein 1 1 1 aß d rbei gesetzt haben, daß ist das leider ein K bssch i iner dinte Kommission die Permendüng de d Millionen⸗Ge 1 8 1. s zschaden im ganzen Volk. Von einer 9¹* Ieh. 1. “ 6. K 1 des 5⸗AX Goldmark. Gewinnbeteiligung der Arbeiter hoffe ich auch Ueberwindung der genommen, darunter das Ersuchen an die Regie⸗ in (Dorsch) ] 422 7 fönds kontrolliert und ihren Bericht zum Teil schon ver⸗ Mareihifchen Thevrien. (Lachen auf der Sreeken Wiakenen⸗ rung, 20 Millionen zum Bqgu von Not 2 82 düengen 8 8— 44929 139 2802 888 “ Neschee “ Ihenthich Jat. Er ist anch henits dei der deteiter öFisctanin w. fa v 1b 18 “ b1öu enungen für reich sdeutsche Flüchtlinge aus Eon 233 446 325 097 1 1 Fes 1““ “ 3 Feon 2. 4 1 n. a. Nat.): Die djegige Debatte ist de n. preu bischen Gre nzgebieten und aus dem echt (Hechtdorsch). 50 177 337 651 1 82 daß das Arbeitsministerium nach der Seite auch nicht der geringste noch nicht vertragen Fün een diße batse 28 8 Hüua as 1 wahnng P2 nh nzen i 1er. füß Fess enga ia. miüchereenr) Gv-. sesee cnr vare Vorwurf treffen kann. Das ist von einer Kommission, die sich aus einheitliche Volksgemeinschaft fühlen. (Zuruf links: Mit Nich nt ““ ig. ; 8 1 fan “ 2 8 18 98 Veaasfen. 8 verschiedensten Richtungen zusammensetzt, festgestellt worden. Sehe geee vaeelnge. daß man ganz links nicht 2. 8,bgeE ten. Ns. Kelche batfichernngs⸗ Z1“ 13 8 sühe 8 e de, . e. G bloß rot sieht. (Zuruf: Vielleicht gelb?) Wir können nur 1 M W“ ö“ Feländ 1 443 116 1 b b mieger n S. 1 iur Abg. Hoch (Soz.) zur S 1 B 1. Flünder ..... 8 Serbs .. .. ... ... C——“ e“ die Rede gewesen, die zur Versügung des Herrn Stinnes 5 Mitse Uen der Heimarbeiterinnen, dieser Stiefkinder der Ge⸗ rügt Redner Mißstände in der Kranken⸗ 9 esges 8 84 016 330 048. Fele tige Fische (Hafel, Rost usw.) “ . ace Phet nes Pelet e (an Aaler s ie e. 2 sezder Fernürbeirmnen, Beier Sfeficher zer e Pherngnn ang, haäʒes “ 8 375 iFa ahan mengen nach Osten und Süden hin ab, doch finden sich nur in Süd⸗ EIEEE“ .SN. neZg 638 35 129 zusammen .. deutschland und Schlesien nennenswerte Flächen, auf denen sie sich Berlin, den 25. Februar 1921. “ unter 50 mm balten. Entsprechend den Temperaturen trat das aen — Schneevorkommen gegenüber dem Regen sehr zurück; häufigere Schnee⸗
ständen, daß da eine enge Verbindung ise . zwischen Regierung 2 und Herrn Stinnes in dieser Sache bestände. Ich für soll nach den Worten des Ministers jetzt endlich zur Tat werden. „, Staatssekr 1 de. Wenn Milliarden sonstwie aufgewendet werder mn. ist die Einführung des Markensystems vorgesehen. Er⸗ j fg erden, so muß auch für höhung der dee g asgee⸗ sind rund 90 Fschen, Mach d1- 9½ 1 888595 188 216 Statistisches Reichsamt. 6A“ 54 6 atistisches Reichsamt. 2 3 8 5 fälle und länger anhaltende Schneedecke blieben auf den äußersten
5⸗Millionen⸗Goldmarkfonds gescheben sei. Ich kann ihm erwidern M 1 — ihm erwidern, „ auscheln“ verspielten. (Lärm auf der äußersten Linken.) Es schuß beantragten Entschlie ßungen werd “ 1 ie — en an⸗ bblian, groß . 680 235] 3 961 183 Sa 8 5 — 233 2723 lmen
„ „ „ „ „ 9 22—2˙78„
85
„25„ „ .1559⸗
4 — 060 05 an 9 9 50 1640 55 905 3535ͤ 5 5
8 2
meinen Teil weiß von diesen Speckvorräten des Herrn Stinnes die Zwecke der Heimarbeit van8. . - 1 G Geld vorhanden sein. ‚begrü nichts. Das eine ift gans f ker daß eine sosche Verbindung in eine das wärmste de Wüedereinfütrvndd den 5. . u⸗ * 88 deg biche 9 rasch erledigt werden konnten. Der Personal⸗ ch.. . 51 155 232 648 derartigen Sache, wie sie uns hier vorgetragen ist, zwischen Arbeits⸗ Hausgewerbetreibende, die im August 1914 als Kriegsmaßnahme in 12 68 öht worden, so daß anzunehmen ist, daß fisch (Seewolf).. 14 561 78 819 ministerium und Herrn Stinnes in keiner Weise besteht. (3 aufgehoben wurde. In der Tabak⸗ und Textilindustrie ist sie be⸗ zöntsmäßig kurger Zeit die Reste werden ausgearbeitet sagunge, groß, mittel 82 211 413 179 phgxias uruf reits durchgeführt. Die Zusicherun daß das Heimarbei werden können. Die Frage, ob wegen gewisser Unregelmäaßt 55 261 rechts: Das weiß nur Herr Malzahn! — Gegenrufe von den V. K.) demnächst dem Reichstag zugehen conl .e. geenhs heees keiten ein Disziplinaxverfahren eingeleitet werden soll, 98ö hg. “ 8 883 3 271 Ich habe von dem, was ich eben erklärt habe, nichts zurückzunehmen. Die Einbringung dieses Gesetzes ist eine der wichtigsten volkswirt⸗ 18 ö werden. L111“ 6177 18157 2 Hausha⸗ es Arbeitsministeriums intt. 23 396 411 763
(Sehr gut! im Zentrum und rechts.) schaftlichen gesetzgeberischen Maßnahmen. Die Bel⸗ 1 3( 1 9 n. hauptung des 8 ie 8 Abgeordneten Simon, 18 Heimarbeiter schadeten dem Farhieee wird im übri gen nach den Be⸗ schlüssen des tsenge, r9 16 590 8 8 1 mittel, klein .. 4 722 4 69 . ein L“ wurden getötet. Auch in anderen kleinen Ortschaften
Dann ist die Rede gewesen von der Anwendung der Mittel der b e hüa.g 3 1 tspricht nicht den Tatsachen, bei d isi Aussch ni Erwerkslosenfürsorge für die Ueberleitun — i 9 — e E“ he 88ana-Z vun. . gr Eösht d1bgpes;- in den v (Abg. Albrecht (U. Soz.) ruft: Eure Organisation!)“ özung, daß no ch 4 ½ Milliard 8 898 7 v; sicbutt, groß. mitten 2⁄ 129 583 528 b — 88 -e 1 . nderes, als was auch 882 sie nicht, sonst würden Sie nicht so mit Ihrem rung des Wohnun gsbaues in d 1 T E aagn 8 en . 8 8 Lestisc de. ze 9 üan 8. 8 eha 8 in äbnlicken Fäen geschteht. Wir benuhen die Miliel der, Avorderlauf ahwintent (Grate Geierte sücher! Lrnenenen aunn 842 FaA S es den außer⸗ sattbutt (Tarbutt, 8 Statistik und Volkswirtschaft. Terlizzi wurde die Arbeitskammer in Brand gesteckt. In wiekt vorhilblich. Wenn ste nücht erehe errerh get, L1“ 8 ) eingestellt werden. Kleist), groß, mittel 15 907 192 589 Ja Arbeitsstreitigkeiten Biscegli führten die Sozialisten einen Angriff auf das Haus des E“ 8 daran, daß es immer noch rückständiae Arbeitgebergeuyben gibt 2 Der ntwurf, betreffe nd Anrechn ung des I1I1I11I1“ 62 850 — 1b Ag. be t E“ Landbundes aus. In Mirabella, in der Provinz Ferrara, teiligt; in di sem paritätischen Ausschuß wi UNeberführung be⸗ In der Damenkonfektjon haben wir 1919 Tarife erreicht, sie sind rbeitsverdienstes in der Un fallversiche⸗ ahs (Flußlachs)... Siegirch secg 2 669 67 995 „Festern nachmittag sind, wie der ee; Se Fe gn 11A““ vi diü iehe varitäth en usschuß wirken die Organ isationen inzwischen drei⸗ bis viermal umgestaltet. Dadurch sind die Lohn⸗ rung, wird dem Ausschuß für Sozialpolitil 6““ 28 562 16 218 170 077 werke in Stettin geschlossen worden; e *½ zwei Personen getötet und einige verletzt. Drei verdächtige Aus⸗ der Heneongestelten wit. Die Fordewagen, die diesbengh wen ans Kesehere heedener un nehhe Süena. geb.elt, 1n Lam.: überwiesen. leit (Flußhecht) ... 385 1074 22 023 211 816 Arbeiterschaft wurde ausgesperrt. Der Grun . lascr länder wurden festgenommen. In Modena veranstalteten Fascisten erhoben worden sind, sind also bereits erfüllt. Dann, meine Damen es nur wünschen kann. (Zuruf links: Die Berliner Blusenmache⸗ Der Entwu rf des Eisen bahnetats ü hien. . . . .. vFe1s Fs 55 189 anben dng a⸗in; rnessh 2 hree W“ Brnade de vatden Fade Fühhä ebden Bchae- 8 “ banen v. nn dieens wetnhne nee es eben noch die rücsandichr 1920, und 1921 EAAö1““ 8 für eltint 6 6188 27 652 1450 8 finigens 85 — b 189 8 GG““ Äh- 8e 8. 88- Hefihen⸗ 8 chtete Donati, die von der Polizei geschützt werden mußten. 8 ernehmer, denen noch allerhand beigebracht werden muß. Da den Hauptau sschu ß. b— 1. 1X“ 9 “ ütt einss LAX““ 48 —194 8 xöe sa ege E.M. Ie KreeEexee ““ und, Seekarpfen.. 2 39 27070 156 774 Hüsch⸗Hunckerschen Verband angehört, womit die radikalen Verbands⸗
Hause vorgeschlagen sind. Da ist zuerst die Entschließun üße i a H g unter begrüße ich auf das wärmste daß das Heimarbeits 1— 1 . 8 1 Nummer 1448: soll. Man sieht allgemein ein daß nöpie Eeecwemmen . Damit ist die Tagesord 5 1s G I 1 84 kee v. 1 man um die Tarifverträge öge.n gesordnung erschöpft. hersch (Fluß⸗ u. Meer⸗) 936 ö 1 F Tätlich⸗ Müller (Franken), Lrimborn. Hergt. Stresemann. licht mehr herum lann. Das kommende Gesetz wird cuch 88 Vizepräsident Dr. Bell beraumt die nächste Sitzung a haüs, 16861 37 884 26 — — anhänger 89⁸ EET deg , edns 8 8 Frau Ziegler. Ledebour. Leicht. Petersen. Bart 1 4nan. bringen, das ist umsomehr zu begrüßen, als die auf Sonnabend, 12 Uhr, mit der Tagesordnung: N ketat: aulbarsch.... 234 773 118 712 99 018 e Fes istle gen .““ angegriffen. Die Werft hat sich des. Aeronautisches Observatoriu m. und Genossen. Der Reichstag wolle beschließen: 8eee.eg Befeccganna der Hehat sich von ihnen mehr ver. Antrag, betreffend religiöse Kindererziehung: geriats de Fhanche ....... 5* 2350 7 600 19409 Salt sezwungen geebenz bie uet Weedeteht geofgnet gerhahuse0-. „ beer.= Scencafte vene die Reichsregierung zu ersuchen, den Entwurf eines Notgesetzee, wesen, als Deutschtand noch veja, n s fir 8 “ 96 Hecherehhinean des Allgemeinen Pensionsfonds und des ei (Brachsen, Brasse)) 329 1 646 33 446. 202 259 die Werke zu schliehen. Die Ausgesperrten sind sofortent. 25. Februar 1921. — Drachenaufstieg von 8* a bis 8 a. das die rechtlichen und wirtschaftlich en Verhältnisse der Haus⸗ aeg e. Ferrern Länder sind (Zuruf links: Durch Före Schuld!) 1“ 8 1 erhrassen E1I1I11““ 8 282 — — lassen worden. 3 8 Eifenb 8 — Relative Wind ie eens. 2n e gir en, eees, wie. Re ashce. ier eeeee . Abg. Dr. Nolenfeld (u. Soz) beantragt, d F. echarbe (Kliesche, . Eine Ausstandsbewegung der enbahner in & 0 * 1 aber so zeitig, daß das ce noch dnge I „mindestens daß ihre Arbeitskraft ihr Lebensreichtum ist, besee Ministeriums des Innern am en;; auf ge Leseegen es Platen) . . . .. 16 954 81 414 934 1 935 Polen bhat, wie der „Frkf. Ztg.“ aus Warschau gemeldet wird, eine Seehöhe Luftdruclt Temperatur C Sescheüg. Geschwind. imr Veralschiedung kommen! gegenwärtigen Tagung voffes Verständnis für eine beschränkte Arbeitszeit. Eine wesent⸗ waifrännat anr erter Stelle, zu seßen, damit die Frage der En⸗ eS.. 84 en 38 1⸗s . esehe deRennna⸗Leg enbetnededöiegernne ehnlnsam — . zur 2 bietung ann. — liche Ergänzung oer Gewerbeaufficht wird die in Aussicht ge⸗ 15 ffnung der Einwohnerwehr in Bayern besprochen werden nring. . 2 662 5413 377 195% 807 761 ’ schaftliche Vertretung der Eisenbahner der Regierung ein Ultimatum m mm Kier kesteht woll ein Irrtum. Es handelt sich bei dem Gesetz, das stellte Hinenziehung weihlicher Naamter sein, betonders solcher Panei (Lachen rechts.] Die Behandlung des Antrages seiner eprotte (Breikling).. 41 284 96 922]q% 9341 184 8 F. bis zum 7. März gestellt hatte, bis zu welchem Zeitpunkt unter An⸗ 122 764 — 0,9 S 6 S1es, ge. aus dem Arbeiferstande. Die Erfültung unserer Winnsche 1alchen ar * sei heute besonders dringend wegen der Gerüchte über ichling. . — — 112 198 drohung des Ausstands ihre Forderungen angenommen sein sollten, 310 745 . 46 2 132 -.h nhe a he .ee 2. 8 beng . 8 ven⸗ ans denc die eimelsaen eersenee. Ien 8 vpehe cen, Rechtepuisc. 2 4 Fluß.⸗) 8 1118% haben die Führer einer Füeee Sfreltben gune ”te ae 1000 685 41 11 8 1t . und 9 2„ 2 Hb . . Ho et f 1 al . dh 1“ w H en 1 . “ n frau 88 8 8 G 882 FTe-ee- des Vorredners Lan⸗ ; (ns er lhsn sich bem Euntrag 1en⸗ 1e.e. bre r. 5 fü zirc. Wear „” Knoten⸗ 1730 625 “ I eetzt bei den Besvrechungen mit den übrigen Ministerien; Mitt⸗ behonpten, daß de Arbeiter ihr Geld in Sviel und Wetten 1,SSeg käuschen⸗ Iagrebben Se b. nicht; daß diese sich von Ihnen heü- Rutte) . . . g üies punkts gas g. 8-v g. g 98 “ 128 .“ 35 10 Ebemsen hes, zihnzr deseriühs Gat. getten .stan aͤßt, weil Sie nicht den Del: e⸗ po⸗ Nalmutter. — — Teuerungszulage, die bisher vH betrug, au oß⸗ De 3 e Arbeiter nicht wissen., wo sie das Grohe Unruhe rechts; Rufe: Unerhörtt. Glöce des Phretbeaberz eeetenfte. N49 513 422 628 — vfmmisterran berät über diese Forderungen. Auf Veranlassung des b Sicht: 20 km. b ongschwanz (See⸗ . 8 . (Eisenbahnministers wurde eine Anzahl Lokomotipführer durch Polizei “ aus ihren Wohnungen geholt und unter militärischer Bewachung zum
1““ 8 Delbrüch. 19 Nordosten Deutschlands und auf die höheren Lagen beschränkt.
8 b 5 z 1““
— ““
*) Die Angaben eines Fischversteigerers standen noch aus; sie 8
sind 2 Nis nag Hö8 belaufen sich auf 201 086 kg im: Rom, 25. Februar. (W. T. B.) Die Blätter berichten aus
Werte von 661 638 ℳ. Für obige Veröffentlichung konnten diese Bari über einen Zusammenstoß zwischen Fascisten und
Zahlen nicht mehr verwendet werden. Sozialisten, die den Streik erklärt hatten. Einige Personen wurden verletzt. In Minervino und Murgia zündeten
die Bauern mehrere Gutshöfe an. Sechs Personen
IIIIHIIIlHHHUIIHII
IIEEII
A 8¼2 8 —
März wird der Entwurf den Interessenten und den betreffenden 8 Organisationen vorgelegt werden, die ihrerseits wiederum auf die Feh sum e Lehensunterhalt hernehmen sollen. Diese n 9 Nee Beratung des Ausschusses den größten Wert legen. Unsererseits sol Iiunge * Srg Zhetfenrhesee Ueehezmofmne mhes eine d 8. 8 r n n wird gegen die Stimmen üsagse E11“I — der Entwurf dann so beschleunigt wie mẽglich eingebracht werden. bis eoc. Fran Z je gler (U. Sog); Für die Hansangefelten d lehnt. — Abg. . R 5f 8 “ ies -N2. b 9as Fatele (Struffbutt) 88 f 71 128 93 dne g. Se ung des ETTö“ 8 9; 211, 8 6 1 is beute nichts gescheben. dab ; „ 9. 45 ven e 1 2n nmehr, daß lunder (Struffbu 2 88 verbands faßte den eschluß, zum . arz de “ 8 8e - eche.. le. üchae8 SS- 1400 Müller (Franken) und Ge⸗ weniastens. baldiast ein hasa Fehen, EbE Feereseeeehe, Vatten über Aufhebung der Ausnahme⸗ heerc. 1I1A““ gemeinausstand der Landarbeiter und arbeite HKßandel und Gewerbe. hossen betri die Leistungen der Reichewochenhikte. Ich beziebe mich eine Verschleppungstaktik beobachten in ün Hdch saee ernhchs, LE ng es Reichspräsidenten vom Etat des Ministeriums öuu““ Se- srinnen zu verkünden. 8 Der Nordd tsche Lloyd in d b 1914 — 1920 da auf das, was ich bereits vorgestern erklärt habe. Sofort nachd hat der eine immer guf den ondern die Arbeit an eir mhen des Innern auf den Etat des Reichspräsidenten übertre 1“ 3198 b — ej Vertretern d Sa;. e Lloyd in den Jahren ” 8 diese Anregung im Kausbakteonsschuß ergangen ist, haben 5 F- angestelltengesetz abgeschoben. Es ünterftent etzon⸗ Zwene dehg; werde. — Da sich noch mehrere Nedner von der Sah rsen sisee. Schnãpel . SeIA; Fee A Der Norddeutsche Llopd, der auf Grund der Verordnung des mit den Krankenkassen in Verbindung gesetzt; das Votum der Kranken⸗ EE“ 828 zn schlechtesten gestenlten 8eaa, Deeler Angelegenheit melden wollen, ersucht Vize⸗-⸗ nascenehö eh.) 6 21ê 2 ben ealic der Löhne sind, wie „W. T. B.: aus London erfährt, Seneecdn Sechfc⸗ 1e 8e ze gizen SSe bn süla sc⸗ hessen in dieser Angelegenbeit habe ich Ihnen bereits bekanntgegeben. Versklavung. die Ferfihisbege ““ 1öSs Feinzureichen. 9 ; etsh aige Anträge morgen schriftlich EWö11““; 90 aur enefe foten Punkt angelangt. Hodger erflätte, die Fessschten Jahre 1914 —1919 entbunden war, veröffentlicht nunmehr seinen Zetzt wier die Sache weiter mit dem Finanzministerium behandelt, Hausangestellten werden immer noch wirtschaftlich ausgebeniet Es „CEs bleibt bei der vom Prä idente selase⸗ 088 482 ü- 8 8 . 8 Geschäftsbericht über die Jahre 1914—1918 sowie siber die Jahre wir wollen sie unsererseits beschleunigen, damit das Gesetz noch in imnß ein Gesetz kommen, damit der Abschluß von Tarifverträg ordnun 3 G Präsidenten vorgeschlagenen Tages⸗ Frezme, Lumb. ... 36 095 NAlus Paris wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Der Ver⸗ 1919 und 1920. Der Bexicht zerfällt in drei Teile, einen ersten dieser Tagungsperiode verabschied 3 b. noch in zwischen Herrschaft und Hausangestellten ermöglicht wird 189. 9. oh 9 ¹ AX“ verschi dene (Gemeng⸗ 4 s waltungsrat des Allgemeinen Arbeiterverbandes über die allgemeine Entwicklung und die Folgen des gung iedet werden kann. wird oft Uebermenschliches von den Hausangestellt ird. Heufe b Schluß 6 ¼ Uhr. — “ be. 22³4 819040 (C. G. T.) hielt gestern abend eine Sitzung ab und sprach über die Frage Krieges für den Norddeutschen Lloyd, im zweiten wird über 8 gestellten gefordert, 1 8 8 37 201 851] 2 007 153 7 008 892 der Verminderung der Arbeitslöhne, die in den einzelnen 1 die finanziellen Erträgnisse der Berichtsjahre berichtet, während
88