1921 / 48 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

11111A1AAaA“ Swrtr SelIen⸗

im deitten Teil furze Angaben über die soziafen Einrichkungen g2rig., 2. getryar, Di. nene Itricer Heißwmäv bver⸗ Hovag 192,75 bte 194,25 ün 1 8 8 s11X.A“— Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen eiger 3 8* che rucgangigen Konjunktur und anschließend einen internationalen Ve gte chs inder Eibegchice 2 b b 8. 8 8 und der Beunruhigung durch ernste Konkurrenzkämpfe unter den am Diese Tabelle ergibt, daß der dunchschnittliche Prelbstand 4 F. Gbesch 88 Senenahags 580 00 3 3 g u reu ischen 3 ger Cerlin. Sonnobend, den 20. Febrawc 1

Immerhin belief sich der Gesamtperfonenverkehr des Norddeutschen land aber zwölfmal. Während in der Schweiz im Januar und —.— B., Alsen⸗Portland⸗Zement 436 50 bis 439,00 bez

27

Aoyd im Jahre 1914 noch auf 376 793 Personen. Febrvgr 1921 gegenüher 1920 eine Senkung des Preiestandes um Continental 391,00 bis 393,50 bez., Asbest Calmon 83,

nordamerikanischen Zwischendecksverkehr beteiligten Reedereien standen. Schweiz Anfang 1920 etwa dreimal höher war als 1914, in Deutsch, und Privat⸗Bank 207,50 G., 209,50 B., Wrescchehh 1behe Nr 48 b 2 s

—— hK M̃ỹʒʒ———

Das zweite Kriegsjahr brachte gegenüber dem ersten nur wenige rTund 6 Frvraaes und easvvobsr enossenschaften.

Veränderungen. Durch größtmögliche Ausnutzung der verfügbaren 1921 eine Steigerung von 56 vH, im Februar eine Steigerung von Renner 425,00 bis 435,00 bez. Norddentsche Jutespi vnten uchungteꝛachen. k 8 8 1 8 Hanr und Anlagen für vaterländische Zwecke hatte der Lloyd Vor⸗ 36 vH gegenüber dem Vorfahr. In diesen Jahken, so schließt der 330,00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 370,00 G., 879 89 305c vis Feruvs a. Fundzachen. Zustellungen u dergl 21 ent 1 er nN 1 1 er 1 7re. r. beö 8 sorge getroffen, um die einzelnen Betriebe auch weiterhin durchzuhalten. Artikel, zeigt sich mit aller D eutlichkeit die unver⸗ 170,00 bez., Slomann Salpeter 1920,00 bez., Neugninea 550,00 Nerfämte. Verpachtungen. Verdinqungen 8 6 4 eenehe 1e 11“

0 j ; stor r 8 8 6 i 5 i 8 1 j h 8 - 8 1 Schwierigkeiten entstanden bei der Verfügung über dieaus⸗ gleichli größere Teuerung in Deut⸗ chland im 580,00 B., Otavi⸗Minen ⸗Aktien 640,00 G., 660,00 B. do dereeeenh heewarc., Aktiengefellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

lIändischen Interessen der Gesellf aft. Sie konnte Verhältnis zur Teuerun in der Schweiz. ßsch. 1 : Ziemlich en 50*. 8

aus hiermit zusammenhängenden Gründen Phran f t. an A w 9 11““ V 111“ Sendege. Piemlich fen. neerästbtstscscte8 Ses e e.h Zücla. 1“ bnna⸗ 1.1.8 14⸗v Teuerungozuschlag von 80 v. H. erhoben. j

EEE’e eift s dehe elrena 1111X14“ vnh werferte ver es chen senen degderhe Herrscht, g Befriftete Anzeigen müssen d dem Einrücku in bei der Geschäftsstelle ei en sein. ☚☚ b eme äaßig ger Bewinn abstoßen. 2. gett Kohle.. 8 u . ur Feileres Steigen auf den meisten Gehieten äußerte * . n e elle eingega

s hic wird die Hoffnung ausgesprochen, daß das hiermit der ergx S ——=—= Montanaktien erfuhren allerdings nach der derzchtrerten in 88 mllen 8 Tage ö“ rgrhechöhh lch st gegang

Sasndsschen Linie bewiesene Entgegenkommen in der weiteren Ent⸗ 1 Rrhnuhrrevier Oberschlesisches Revier q der letzten Tage einen durch Gewinnrealisationen her . 738⸗ 3

ean- der Geschäftsbeziehungen die crwartete Anerkennung finden Anzahl der Wagen geführten, verhältnismäßig aber nicht empfind lichen Gebäudesteuerrolle Nr. 1222 -.Sn Nr. 178 803 zu 1000 ℳ, Sex. 385 [123355 Aufgebot.

2) Aufgebote, Ver⸗

bis 25 vH erfolgt war, zeigt der deutsche Index im Januar 336,50 bes., Dyvnamit Nobel 351,00 bis 355,50 bez. Gerh

Bien, 25. Februar. (W. T. B.) Die Börse wurde ho⸗ =W üg

—é ——

3 schlag. De verkehrt wert 603 000 ℳ. 87 . 18. Kat.⸗Nr. 83 532 zu 200 ℳ, Ser. 578 Der Leb.⸗Vers.⸗Schein Nr. 141 3, d. anzumelden und die Ur Im dritten Kriegsjahre war es dem Lloyd trotz des völligen 24. Februar 1921 ö“ 8 säen in siessenber Nehtien. Vernfeteabkehn, bchten, Verlin⸗ den 16. Februar 1921. Kat⸗Nr. 144 428 und 144 429 8 je w. am 1. 7. 1898 für Herrn Fohannes widrigenfalls die Kry Abgeschnittenseins von einen früheren überseeischen Wirkungsgebieten Gestellt 4. F 1“ hahnwerte sowie verschiedene Industriepapiere. Das Geschät f⸗ d Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 200 ℳ, Thomas Christian Niel en,/ Lehrer u. Seeee. wyrd. Ig ich, bis zu einem gewissen Grade aufrecht zu er⸗ Nicht gestelt.. 8 sstaltete sich im weiteren Verlauf unter Berücksichtigung der ben -und un 19' en, 2334 5. der Haushälterin Rosina Stadel⸗ 8ö2 d. Teutonia in Schacht, jetzt Haupt⸗ Wolfen üttel, Fen . 8 . ri 938 81“ jedoch durchweg von einer freundliche it g getragen. Il 1 g ¹ . ken⸗ Wech elban 88 vs-h e h.-Aeer Ptas 8 durch Veeschl anbme seiner in nord⸗ geliefert,.. 705 16“ labes en find Südbahnprioraten, dee Ppon 129 qetr .; Ffr Zuste ungen U. dergl. er. 12. Nanun 1981, Borenae, München 3 ½ % Ser. 31 Lit. L 1 19 38 Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Vers.⸗Schein. Der Gerichtsschreiber d negenden Schine e 000 Bne schfn.gchücen Gestellt 223 5 1“ necns küler Verblt Des ö soll III Füc. Stachnerk Simmer .115 1881599 8 1r9⸗. b 88 mee g; 9 d. 8 SMec. 819,8G 4 s. 8 2 bu“ 2 1“ 88 8 8 ern 21 ne ziemli r. ung. m Wege der Zwangsvollstreckung soll z; stei 1 1 ki ; 8 8 seSchein für af * 1 1 drBeriee, ütich sergser wrehestesze Len dage vAeecae uses dgeee, bae eehen gschen hehas, eeen Eht ee e ee ereheeen Lernage ld nehger cim gsnsses; grües ieen d denen Ten dese de Aeeehe, weo see Keen benaes, hs getragenen Gesellschaft gehörten, deren sämtliche Leiter Amerikaner Behagee nn d ische Kredit 2399 00 Anglobe Sege zie KncdOt 150,7 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Bersin vom Oranienburger Torbezirke Band 59 b den 27,September 1921, Vor⸗ Teutonia Versjcherun zaktiengesellschaft in seiner Fbefrau, Elsbeth waren. Als Erfatz für den verlorenen Schiffsraum wurde im Jahre 1 Banfb 1210,0 Länd 8 1bn9- des.e 1ee 121, N. 20, Brunnenplat, Zimmer 30, 1Treppe, Blatt Nr. 1745 (eingetragener Elgen⸗ e. 8 9 Uhr, im Zimmer 470/l des Leipzig vorm / Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. 5 S Henas 823 1917 ein Neubauprogramm aufgestellt, das einen Wiederaufban in Bank 2800,00. Alvine Monton eMer⸗ ecerraschsc.nannc. Felte gert wacen , gen huche 1881 tümer der Grundstückshälfte am 19. No. Fustageb s an der Luitpoldstraße an⸗ Lebensve icerungébank Leutonia. ..“ heben seinen bis⸗ Faf eresg8. Ausmaß von 360 000 Brutto⸗Register⸗Tonnen in Wochenbexicht der Preisberichtstelle 8 Nima Muranver 5040,00, Skodawerke 3470,00, Salgokoß Se ekrageder 8b Le 12. Juni beene h. 188 Ci enn beraumte 958 ihre dee Dr. Bisschoff. J. N.: Schömer. berigen Vornamen Vornamen Erich Im Jabre 1918 unt schied sich der Geschäftsbetrieb; dont des Deutschen Lan dwirtschaftsrats vom 19. bis 9280,00, Brüxer Kohlen 107,80, Galizia 281,00, Waffen 3190, 1913, dem Tage der Eintyagung des Ver Gustab Sägmalg SvC bei de 16 8 igten 8 erichte 8 123354] Oeffenciches Anfgobt. zu fuͤhren. K.

8 5 erschied sich der Geschäftsbetrieb im Inlande 25. Februar 1921. Lloyd⸗Aktien —,—, Poldihütte 4900,00, Daimler 1265,00 Des⸗ steigerungsvermerks: Zimmermeister August Su . 81 melden, und die Urkunden vorzulegen, Der von uns am 24. Mäars 1910 aus. Berlin, den 18./Februar 1921.

144.4*4* 1“ Bies asägnch Sedhssser ben⸗ Das Jahr 1919 ie Auslieferur 1 und u es sich dabei in der Hauptsache um das Auftreten .e⸗ 8 3 zert 1087one, mersdorf und Maurerzeister Robert Wil⸗ äude mit 2. Seiten. Mäüuchen, 1 1921. sdes Herrn Heinrich Pinkus, Kaufmann -. He-b⸗n CCee 3“ machte die Schlevppschiffahrt des Norddeutschen Lloyd, die sich an⸗ ag, N. inigt Sr 6. e .2 9 wv 8 ist 8 zentrale: Amsterdam 24 550,00 G Berlin 115700 G Kopent iteigentumer je zür idee 78 alfte in⸗ blatt 16, Parz 419/1 —, 6 a 76 am 1u.1“ enn innerha b 3 eier: Nonate der Der Herr ustizminis er hat dur 2 gesichts der Ablieferung sonstigen geeigneten Schiffsraums in unge⸗ Winter außerorseallich aate bern eeenbesonders im Südwesten, der 13 062,50 G. London 2785,00 G., Paris 5117,50 G vensf tragene Grundseück Peerlin, Martin. groß. Grundssuermutterrolle Art. 18. 9, Inhaber des Versicheungsscheins sich nicht fügung vom J1. Januar Weis 1 8g 8 Winter außerordentlich milde verlaufen, und deshalb fürchtet man für eine 1 5 5 11“ ige. xi Ppit Straße 7, Kartenblatt 23 Parzelle 8 . 9 . em, 16. Januar dei uns meldet, so/ gilt der letztere für jährigen Anna Müller „) Fens⸗Ogers geiehi eis kandiens de der enan deten r e Faszebaung dieer Schastime, Arertniegs Vertgie menten nach wie Uangshe He nelghgcb . ghachesseeasche d,8e nte gesfen senctnazhdnse Leisafach, Ernnostscan180 . Schuldperschreibung der kaftlos. 1 gönigsberg, gehoren de 11. Dezember 911 bedingungen lohnende Bese häftigung. 8 venüchen Husuchr 1. röfe Seter, nd 8 pr 1 95 F 8 8 Sr DUne deSe n , Grundsteuermfterrelle Art. 4713. 8 n] Berlin / den 18. Februar 1921. 38 vormals 4 % preußifchen konsolidierten Magdeburg, den 23. Februar 1921. dortselbst, die Ermächegung erteilt, fortan Das Jahr 1920 brachte volle Klarheit über die Verluste, die naxsenten eafeee, de gün⸗ hag zentrale: Berli 1289 50 6 Maal. n 1280 n es ene 729p oer 8 8 n 8 6 85 86 Ma (Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Nao6 a1e h00 van asgehoten worden Wicfelnn 8 Teebar 2 1. Prseine 111616“ Kriedensschluß für die d H. b De v E1ö1 1 a Plataweizen 1“ 9 EEEE116 einigun gtasteramts vom 6. rz 1 8 909 über . Versicherulgs⸗Actien⸗Gesellscha übren. Sese . as v. E1“ 8 baben sich gegenüber der Vorwoche verdoppelt, indem diesmal 174 000 5 0% 29, 8 ng9 Sn. 8— T. B.), % Englische Konsols 46 sen diche verzeichnet. [123348] Zwangsversteigerung. 154. F. 9. 19. sheä e xe ze und fzand somit, da. wo er im Jahre 1882 der Pfern hatte. Quarters nach Europa verschifft wurden gegen 88 000 in der Vor⸗ 4 % Ferentinier von 1 89, 4 ‧%, Brasilianer von 1889 Berlin, den 13. Dezember 1920. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin, den „2. Oktober 19220. 105366] Aufgebot. Das Amts⸗ Dem Aloyd verblieben die Dampfer Seydlitz“ Vorcr”, G 16 F. woche und 745 000 gleichzeitig 1920. Seit dem 1. Januar sind 1899 Süreen ven 1889 58, 5 % Mexkanische Goldanleibe; Amtsgericht Berlin⸗Wedding. am 22. April 1921, Vormittags Amtsgericht Benlin⸗Mitte. Abteilung 151. Die Hansa Transport Aktiengesellschaft Herdtaoen Leosstein. Welfalen, and das Schulschif, Verzoaaizt bi deden bes c eenden Jen eo ecben vach Prrekda ns. and 0dgs. 18, 040, Fe efe, r, tee en . nerase, vani UI1720] Zwangsversteig 10, Ugr. feue Frichrichstraße 13,10, (123248) been baiz Boengseeneütr Zuther. l128851h Atuasgeboe Cecilie“. Abgesehen von diesen Schiffen kesaß der Norddeutsche 2 1 10 ½ Pennspivansa 80½, S thern Pacific 97 Uni ffe ve ee de U’III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Abhanden gekommen;, 1 Schatzwechsel (Geieul vue dene eeeanwälte Ju⸗ Der Christian Hönig, Schrein Llond Ende 1920 nur eine Anzahl von Seehäderdampfern sowie Getreidenotierungen in Mark für die Tonne, umge⸗ United States Steel fior 1o- Ri 88 1 Wesre Zeeegevolstreckung sol 113—115, derstoigert werden, das in über . 100 000 Reibz/1358 P. Nr. 3013. Graul und SegLNats ie 9— 58 Köch Gde Fomnsbach seinen Bestand an Tendem, Schleppern, Barkassen und Leichter. echnet zu dem seweiligen Mechselkurfe; die Zahlen in Klanamern Beers 10. CGosdfteldsä⸗½ Nandmines ziseer. 1 % Am 10, 11. März 1921, P Perlin, Hübnerstraße, 4, belegen;, im Berlin, den 25.2,921. (Wp. 95,21.) ösische Straße 21, 1111ö1““ fahrzengen. geben in Mart das Steigen (.) bezw. Einken (—) der Preise im Kriegsanleihe 70 ½, 5 % Kriegs rnih 85 ½ 2 3. Siegesan! lhenes C“ 1 Grundbuche vom Lichten Band 19 Der Polizeipräsiderk., Abt. IV. E.⸗D. amgeblich 8 do. B Wilbelm Hönig geb. am 20 Die Bemühungen um den Wiederaufbau der Handels⸗. Vergleich zur Vorwoche an: London, 25. gebrn g ar WZe Wechf 1n ne 0 plat, Zimmer Nr. 30,] Treppe, versteigert Blatt Nr. 633 sehspetr ener Eigentümer ——— Commerz⸗ und Disconto⸗B EEEEe“ Fali 1e1 flotte führten zunächst zu dem auf fünf Jahre abgeschlossenen Berlin, 24. Februar. Maiz frel Kasrraggon Hambing lofo 54,00 Wechsei auf er be. 51,90, W. 2 9 Cb werden das im Grundbuche, am 7. Februar 1921, dem Tage der Ein. (123350) i ö“ ggeflellten Amerika anszgewandert und dortselbst E1“ 3 988 45 1 8 8 a S c ail Steam sbip (+ 3), 98 140, Mixed⸗Maͤrz gefübd, bandelsüblich 132. auf Spanien 27,80 ⅛, Wechsel auf Italien 100 ¾˖ Wechsel auf Deuts, zember 1920, dem Tage / der Eintragung grs 4 gesperrte 1000 Deu e Sparprämien⸗ 1 mn⸗ in Vorderwestermurr, Ge. öö 88 11 1 8 3 ber üg Shge. 8 Fieg, 7 2 ““ * 8 8 en üe. vern 3780 8109 240,50. Privatdiskont 6 3. Silber 31 ⅞, do. auf Lieferug des 8“ in. 88 Fhüe⸗ I gebäude mit li 4 anleihe Reihe C Grupge 698 Nr. 190 ist 1 h hg 6 fa1lu, der ee hess Hb“ aUrIS; [I(T., MauzLieserung 549 Mais: Mai⸗Lieferung B 1 uckner, geb. Buchholz, in Berlin⸗Wilmers⸗ g0b5 k erlin, ermittelt. ns in dem auf den 8a ers8 Pe 111“ eees. Köcheheh 9 88 8 Fert her He nunt 1 8 4 t der 1eSeeeee; des Deutschen gs 2. S ee. Seg Seg Cn ,1n Holaa vT“ groß, Grpldsteuermutterrolle Art. 186, Der Polizeipräsipent. Abt. IV. E.D. Ir inres 8 1 Iafastoc. Bg , ttsgaas Gericht he- s 1 1 18 ir. 9 zu 8 andwirtschaftsrats. Erzeugerpreise isekartoffeln in g 51,00, Schweiz 231,50, vanien 194,00. wohnhaus mit Seitenflügel rechts. Quer⸗ 9706, 8 immer anbera 8⸗ 8 b 8 8 bet.- 8 8,S. E. V1 . vote elbfleisch. ,95, o Französische Anleihe 68,60, 3 % Französische Re zelle 1806/226 ꝛc., a m groß, 15 Nh Wp. 89/21 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls den. I 8 5 pach anderen Häfen der Vereinigten Staaten oder nach anderen Berlin, 22. Februar: 38—40 .38—- 40 8e 58,30, 4 % Spanische außere Anleihe 161,00, 5 % Russen von 10 rundsteuermuütterrolle und Gebändestener⸗ 19. Februar 1921. def. 38,80 3959 b4: LasEehese e Kraftloserflärung der 81“ erfolgen wird. A e, welche Auskunft ber

Ländern so betätigen, wi ibm wünsckensr ei 1 heg es G G 1 Nea Sng 8 8 1j Verschollene 2

zu ge ie es ibm wünschenswert ersckeint. Hamburg, 24. Februar: 42 44 40—-49 47 50. —, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken unifiz. 450 8 See 1. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. gitien sind ermittet, ö“ icere ““ 8” eee * 8ü0 8 erlin, 8 2 Berlin, den 24. 2. 1921. p. 89/21.) 2 . f 1

icht

Dementsprechend wurde Anfang September 1920 unter deutscher S in, 24 ar 38 8— 39 9—4 Suezkanal 5976, Rio Tinto 139 a, frgedn, e p ne Flaage ein Dienst zwischen Bremen Brasilien und dem ve. äö“ v 29 ehe⸗ Se zser f 123349] 8 in Witte. Abtei spätesteng i botstermine d . M 21. 135.—41.. (W. T. B.) Wechsel e . b wangsversteigerung. I111A“ Amts Berlin⸗ Witte. Abteilung 83. spätesten, im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 8 Magdeburg, 21. Februar: 390 —-41 39 41 41 43. Februar. (W. T. B.) Wechse! auf Lon Amtsgericht Berlin⸗Wedding Im 8* 8” e streckung soll Der Polizeipräsident. Abt. IV. E⸗D. Amtsge ettung 16—

La Plata mit seinen beiden auf der Werft des Bremer Vulkan aunover, 21 Febhrnar: iser 11,33 ½, Wechf⸗ lin 4,7 s Paris 20,92 11““ G 2 8 8 atar: Speisek 33 ½, Wechsel auf Berlin 4,70, Wechsel auf Paris 20,92 ½, Wehl b 1 .— 1 eee. 8 ““ Ie „Vegesack, und ⸗„Bremerhaven und verschiedenen, Franrfnen a. 82 Feegeben auf Schweis 48,50, Wechsel auf echg2n; aPache auf 1123344] E am 20. Juni 1921, Vormittags [123751] Bekanntmachung. 11 808 2 . eses:egs ul Gohla in Backnang. den 22. Februar 1921. Gateten Dampfern eingerichtet, der bis jetzt gute Ertolge verspricht. 1114“*“”“ 53,10, Mechsel auf Stockbolm 65,40, Wechsel auf Christiania bl⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Auf Grund des § 397 des Handels⸗ 1 ö“ Rechts Das Amtsgericht. mit der I. H. W. Steele Companv in Gal⸗ 1XX“ Wechfel auf New York 293,50, Wechsel auf Brüssel 21,82 ½, Wech am 9. Juni 1921, Vormittags Neue Friedrichstraße 13 15, dittes Stock⸗ gesetzbuchs wird b atgemacht, daß Fenegsag ““ 8. hat g. Schmidhäuser, G.⸗A. n 88 9 8 die H dieser Gesellschaft für deren 1 Fettwaren. Bericht vrn. Gebr. Eause. Berlin, den auf Madrid 40,80, Wechsel auf Italien 10,65. 5 % Niederlne, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, werk, Zimmer Nr. 113—1⁄5, versteigert Reihe 4 Nr. 16.4 1576/77 und Aufgebot 8 bpess⸗ 21 Bau⸗ [123358) Aufgebot. 885 6 99 vn r urg 1 den Golfhäfen 26. Februar 1921. Butter. Zwischen der Reichsfettstelle und dem Staatzanleihe von 1915 86 ½, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 56 Neue Friedrichstraße 13—15, drittes Stock, werden das in Beylin, Tilsiter Reihe B Nr. 178 Gr. 2096/97 der meier Stasr in Brevste. a usgestellten⸗ Die Taglöhnerin Anna Maria Ruff in⸗ ET1131“ 1““ 1-A.⸗ 8 eit eme Verteilung von ¼¾ Pfund Wwon, Topeka & Santa Fs —,—, RNock Island —,—, Southe werden das in Berlin, rankfurter Torbezir n über je Verlu ¹ sind. Ok. se 8 n Johann Georg Ruff, Holt & Co. Liverpool, Ellermann & pro Kopf zu erwarten. Der Kleinhandelspreis dürfte auf 25 bis Pacific 90,25, Southern Railwat —,—, Nnion Pacific —, und Joachimstraße 1, belegene, im Grund⸗ 5 1280 (eingetragener Eigentümer am Hamburg. ei 23. Februar 1921. Fe. Knctinommgsen vns mel 192 öbe 5825 . c Weh. Fefal e. 8. Feens 9 C ppon VBusen 26 festgesetzt werden. Margarine. Das Geschäft ist immer Anaconda 91, United States Steel Corp. 96,25. Behauptet. huche von der Königstadt 2 and 77 Blatt 15. Februar 1921, bem Tage der Ein⸗ ie Polizeibehörde. weihundertachtzig Mark beantragt. Der Daubersbach, zuletzt in Billigheim /wohn⸗ ““ LS’is, . 16 52 88 85 es Verke rs von Bremen nach noch ruhig und wird ders die Untergebote einiger kleiner Febeiten Kopenhagen, 25. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel Nr. 4073 (eingetragene/ Eigentümerin am tragung des Verstyigerungsvermerks: Po⸗ [123750] vSeagnacm en. v-Ing. Inhab er des Wechsels wird aufgefordert, haft gewesen, für tot erklayen. Der 8. mi 82 aßga 6, daß er die Interessen dieser Schiff⸗ erschwert. Qualitätsware ist gefragt. Schmalz. Die Preise waren London 21,45, do. auf Neww York 556,00, do. auf Hamburg 91 27. Januar 1921, dern Tage der Ein⸗ samentier Wilhelr Ficker zu Berlin) ein⸗ BVon den in Nr. 25/192 1 des tschen spätestens in demn auf den 28. Juni ollene wird aufgefordert,“ sich spä⸗ 8 18. i 8e. Weiter geht der Bericht auf in dieser Woche nur wenig verändert. Die Konsumnachfrage ist an⸗ do. anf Paxis 39,75, do. auf Antwerpen 41,50, do. auf Zürich 920 tragung des Versteigetungsvermerks: ver⸗ getragene Gruyldstück Vorderwohn⸗ Reichs⸗ und Preußischen Staajsänzeigers 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem Donnerstag, den verssienst wnch nnächit Eine Studiengefenschait zur Präfung der Luft⸗ Cboste Wester Esom ebch t, aeen eiehen mnifinierkes Ecnchß; —Sroagboc, d9 eüree eüe . 0,e ee „e.9 Sosl. ha. Berlin), angetragene ebäude, Parzelle 39 29 49, 43 g. Grund. vom Schaaffhausen schen Baitverein 1. G. gebotstermine seine Rechte anzumelden 8 Uihr, vor dein Aamtsgerichte Berg⸗ verke⸗basre Ra 8 1 8. g. . ; 11 mal Stockbolm, 25. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf donte stück: Vorderwohnhaus mit Quergebäude, Parzelle 39 4 8 43 agm groß, Grun . 2 r 3 zabern Sitzüngssaal anberaumten sclo der Luftdienst eine Reihe von in Tierces 11,— ℳ, in Firkins 11,25 ℳ, Berl ratenschmal; 17,37, do. auf Berlin 7,30, do. auf Paris 32,25, 88 auf Brüsx, Hof und abgesohdertem Klosett Ge⸗ steuermutt olle Art. 802, Nutzungswert de negloren, 8 * loiger nde den⸗ 1 Auf d Mrersde he de eaen ais ZZE11 nhängteng 8 n .. re 9* s6 n. 11,25 ℳ. n 34,00, do. auf schweiz. Plätze 74,15, do. auf⸗-Amsterdam 1532 markung Berlist, Kartenblatt 40, Parzelle 7420 ℳ, /Gebäudesteuerrolle Nr. 802. Lit. A 686 500 = //5000 + Coupon kene. 22y die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, r. Hierzu gehören: os, Berlin; 461/223 —,/4 a 30 qm groß, Grund⸗ 87. K. 14.21. 11“ 5 000 Feste berg. den 18. Februar 1921. welche Auskümft über Leben oder Tod des . a

Balug (Badische Luftverkehrsgesellschaft), Baden⸗ ; ft⸗ 8 1— 3 ö““ d9. auf Kopenkagen 81,25, do. auf Cbristiania 78.25, do d . 1 ; . 8 erpreß, Kopenhagen; Sammvversahe XAX“ Die Elektrolvyfkupfernotjerung der Vereinigung Wastington 448,00, do, auf Helsingforz 13,00.. steuermutteyole Art. 7443. Nuhungs: Verlin, den 19. Februar 1921. Lit. B 594 774 8 Amtsnericht. Verschollellen zu erteilen vermögen, ergebt

u.“ 1 kof. habh 1 82 bristiania, 25. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel a wert 9600 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2027. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 2000 die Auffatderung, spötestens im Aufgebots⸗ Flugzeugwerfe A.⸗G., Dessan; Flugzeug⸗ und Mot 1 A.⸗G. für dentscke Elektrolvtfupfernoti stellie sich laut Meldnng d C r 8 (W. L. B.) Sich 1 1wert 8,-Lee 144, 1728 + Coupon 1. 7. 21 . 3989 bagageEsecss rehn ie Auff g. 1 Nanzige loab⸗nftverkebr Canie Fenc Hegre an dlopesehgen Bersgn; 2 18 B. am 29. d. M. auf 1850 (am 24. 8. M. auf 1823 9 Neede 29 29, 5 8— S Jhah. 2en. I 6” Penae nh cz0 Beane düt 2 ebruar 1921 1ez n 1 12 2. 02 88. e- (1es . gericht he ae.ö eeen nr umpler, Verlin/Augsburg; Wiener Fluaverkehrs⸗Gesellschaft, Wien; 100 kg. 1 EE 1 977e e. g „. 1 ir2 nMitte. Abteil der Kaufmann Arnold Bege 2 Ae . Aufgebo 8 : Die unperehe⸗ 3sAmtaaert do. auf Helsingfors 16,75, do. auf Anin. erpen 43,50, do. auf Stoch Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87 Wilhelmshaven, Roonstraße hat das Lit. C 12315 942 + Coupon 5 000 dene Fanno Mällafsen: aus Bad Harz⸗

Für glle diese Firmen hat der Lloyd⸗Luftdienst den gesamten Agentur⸗ 8 . . —.— 1

veranlaßte den Llond, in den Rahmen seines Programms sehr bald Berichle von 2 J . treckung soll Nr. 0248 der Wülbelmsbavener Aktien. Lit. 0 5 909 415/46 2/500 e ebli Das Bayer. Amtsgericht Erlangen hat je akti . aus 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung so 1 egevrpar ra 8 do Mutter hat das Aufgebot der / angeblich das Bayer. Amtsgerich

Beteiligung an verschiedenen Luftverkehrsunternehmungen Frankfurt a 86 b“ 89 ee. Berichie v swörti Waren am 2. Jul 181 Vse ithge Uhr. üere n 8 kaieder Fehabe Coupoff ver 1. 4 21: J7 8 verloren Lebangehen Obli 88 8 vhm vlassen Tagendes, Mufgeho 5 .; aufzunehmen. 1“ 1 „M., 25. F . T. B. endbörse. on auswärtigen arenmärkien. zerichtsstelle, i 8 8 8 1 —./5. Januar 1 über eine Hypothek Justizrat Dr. Fried Rechtsanw

Der Bexicht betont schließlich die Notwendigkeit, für den ver⸗ Das Geschäft an der Abendbörse war auf den meisten Gebieten sebr Wollverstei 6 88 1921 Frieddecstrge hssteg. driftes St der Urkunden wird apfgefordert, E sind folgende Stücke wiedergefunden: 8 -Ie var eingetragen jin Grundbuche und Notar in Halle a. d. Saale, hat den

gene. Schiftgraum eine einigermaßen ausmeichente Entschödigung zu 888 28 11“ 9. 88 sen. Die dritte dieszähri Wod dene Hangeen hüe neenneghchne ban SiaZTö“ es; unter- L. 686 500 = 1/5000 + Coupon von Bad Harzburg 2 anr Wu . 18 enn. Se Fülesr Lrrene

halten. 8 88 8 venig Aus n etwas nach. Buderus notierten ei 9 Feenneneeee in, Friedrichstraße 217, belegene, V 1 [1. 4. A. iffer 1 füß die Witwe des Elisabeth Francke, geb. Eckstein, Arztens⸗

Jg e 8 & 8 443.50. Mannes⸗ Weelgee gendiesschaf 8 vaeerh. elsanctenvee vr aehensh 5 1esetce enc ges Friedrichstadt eeer Geri chte st. /8 594 774 = 1/2000 +† Coupon Tetet ang Zefgene illgerodt, Emma witwe, 8 am 5 Augu 22 zu Halle

. 11“] u“ 5 e e „Oberbedarf 296, arv 2 öni b afl, 2300 Ztr. olien beschi⸗ 28 1 ingetragene termine seine Rechte anzume EI1I ß in 8 geb⸗ a. d. Saale, zuletzt jn Erlan en, von

8 Deutschen Gewerkschaftshund ver⸗ 573,75, Laurahütte 342,50. Von Chemischen Se benr Resben e allgemeinen Wirlschaftslage und des 10 bis 15 prozentige EEE“ 56 1821. dem Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Mifteilungen zu VI 2590/21 erbeten. geg. 82 208 8 deren Leben seit 88½ N. März 1910, an

Kongre⸗ der Chriftlichen Gerverksceatten vngegänbias. 29 Fs in 8 vee andelt, es notierten serner Rütgerswerke 400, Gold⸗ und den ausgestellten Woll a“ vermerks: Bank füt Immobiliarbesitz wird. Der Polizeivrisident. und 28. Novembey 1878 beantragt. Der Karl Francke, praktischer Arzt in Er⸗

1n 8 i; 891, . rscheideanstalt 494,50, A. E. G. waren gedrückt 281, Deutsch⸗ nsgestellten Wollen wurden in und unnnitteldar nach de in)/ eingetragene Grund- Wilhelmshaven, den 3. Februar 1921. e“ Inhaber dieser Urkunden wird aufgefor⸗ langen, verlassen Hat, keine Nachricht ein⸗

gründung nunmehr am 24. d. M. vollzogen. Die Bank Uebersee Electr. 1020. Voigt und Häffner waren fest 330. 1c. Versteigerung voll ¾ verkauft; der Rest wurde von den Besitze hiüich 28 Pn, ae linkem Das orrhe ßsehert Ernüttfagdnng Frbaber giesee, 818 O. gegangem ist, füc tot zu erklänet. Die

soll vach dem lekanntgewordenen Gründungsplan die wirt. Markt der Kaffoi dustriewe äßi 1 zurückgezogen. Besonders lebhaft beboten wurden ite, lange Leine 86. vohngebä vgrnfarönt. 1 Vers gefordert, sin, späte⸗ 8 Kafsoindustriewerte war unregelmäßig. Siegener Eisen⸗ wollen. Es brachten lange 4 Merinvwosten in & hae bisof 0004 Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude und [123363] Aufgebot. Ritterstraße 46, hat das Afgebot des auf tober 1921,/ Vormittags 10 Uhr, Verschollene witd aufgefordert, sin Ses

schaftlichen Kräfte der beteiligten Organisationen und ihrer Mit.] konstruktion stellten sich 1 8 S g, . wonen ) ch auf 408, Maschinenfabrik itte⸗ Mer 8 5 I. eEr*; ; 8 sgericht Harzbu stens in demn auf Samstag, seberh. inet n eigenen gem Unter ungen sowie kotoren 50, Adlerwerke Kleyer 250 Hirsch Kupferwerk⸗ 376 Spesen. Längere zweis nrige A⸗Wollen erzielte uerfab Berlin, Nutzungs⸗ Pt ist, we d Nr. 46 1 8 die Urkunden vorzulegen, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Erlangen den nahestehenden Kreisen des Mittelstandes zuführen. Man glaubt, Heddernbeimer Kupfer 340. Auch Valutapap gerwerfe 375, 800 900. ℳ, und zwar 55 60 je kg fabrikgewaschen; lange ⸗Wolle Rückflügel, Gemarkung Berlin, Nutzungs⸗ der Kraft oserklärung aufgeboten, un Zweigstelle IX üher 4102,55 bean⸗ zumelden die Urkunden ne 363 sf II1I“ vodurch die in diesen Orgonisationskreisen vielfech empsundens Lücke 5 proz. Goldmexikaner 700, 5 Alherpaviere schwächten sich ab. 850 —96. und zwar 55 je kg fabrifgewaschen: lanae C. Wolle wert bös ℳ, Hebäudesteuerrolle zwar auf Antrag: tragt. Der Inhaber dot Urkunde wird aufge; widrigenfallg die Kraftloserklärung der Ur⸗ in dessen Sitzungsfaal anbera Auf 182 1 rganisationskreisern foch der 6 5 proz. Silbermexikaner 463, Schantung⸗ ; 1 1 je kg fabrifgewaschen; lange C⸗Wollesgnx 8 21 Elsia Sattel⸗ tragt. Der den erfoigen wird ne zu melden, widrigenfalls die wischen Sxparkasse und Kreditkank in friedlickem Mit⸗ und hahn 585 Eeam Ro 1100, Oest ch e. (Leine) 850 1050 ℳ, und zwar 45 50 je kg fabrikgewaschen. Ei Nr. 405. 87 K. 9. 21. l. der Mufikstudierenden C el. fordert, pätestens in Fem auf den 16. Juni kunden erfolgen wird. 21. Todeserkla folgen wird. Ferner er⸗ Nebeneinanderarbeiten mit heiden auszufüllen sowie das Inter⸗ Metallbank lagen feer ch e. esterreichische Staatskahn 1 ; besonders schönes Los Leinewolle in Schweis erreichie 12 9 Berlin, den 15. Februar 1921. mair in Leipzig die auf d 1921, Vormittqsts 11 Uhr, vor dem Bad Heérzburg, den 15. Februar 1921. Todeserklärung erfolgen wird. Fe 58 2 keide 3 Inter⸗ rten 285 exkl. Dividende. Ot Leinewolle in Schweiß erreichte 1200 ℳ. Lang 1 in⸗Mitte. Abteilung 87. ; 3. 1921, 1 29 b Der Gerichtsschreiber geht die Aufforderung an alle, die Anskunft sse der Organisationsmitglieder an den wirtschaftlichen Genußscheine 560. D. eei wecr 8 5 i C,D.Wollen brachten etwa 850 und zwar 40 45 je kg fabikk Amtsgericht Berlin⸗Mi Lebensversicherungspolice unterzeichneten Gylicht, am eae vveg⸗ vae He. Hüer der Tod der Verschollenen Norgängen zu erhöhen und dadurch gleichzeitiz mildernd notierken; naa e1.3 Uenmarkt war leicht abgeschwächt. Es gewaschen; D⸗Wollen etwa 900 ℳ, und zwar 40 le k⸗ fabrik 233. Sversteigerung. Nr. 27,307 der Baver. ypotheken. &. platz, Zimmer N9o lI, anberaumten Auf⸗ des Amtsgerichts Harzburg. Eb“ Ftestens im Auf⸗ und versöhnend zu wirken. Nach dem Gesellsckattsvertrage ist Sitz Schmeiz 1030, Fercfen 9 Seee e 241, Paris 444, gewaschen. Die nächsten Wol 192 178 b ge find eeeee g foll Wechselbank in Mün vom 28. Sep⸗ gebolstermine eine Rechte [110203] Aufgeoot. wsss 1Eite cn. der Bank Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Köln, 25. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Notiernnae statt: Freitag, 11. März, Berlin; Freitag, 18. März, Halle; Den am 16. Juni 1921, Vormittags tember 1905 über ritz Salli und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Der Ackermann Heinrich/ Weule in ache 6 von Bankgeschäften aller Art, der Erwerb von Grundstücken zum Holland 2133,85 G., 2137,15 B. Frankreich 444,80 G., 445 ungen.) nerstag, 28. April, Güstrow; weitere Versteigerungen werden nech 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, 2. des Privatmanns / Moritz f 8* 5— die Kraftlosefflärung der Urkunde erfolgen Geitelde, vertreten durch Kechtsanwälte E langen den 23. Februar 1921. Bankbetriebe sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Die Belgien 465.00 G., 466,00 B., Vollarnoten 62,93 G. 63, bekanntgegeben. Anmeldungen von Wolle für die Versteigerunger Neue Friedrichstraße 13—15, drittes Stock⸗ in Höchstädt a. D. Inöfisssese 8 g* wird. Eyferth und 8. in Welfenbüttel hat Prichtsschreiberei des Amtsgerichts. der Bank sind ausschließlich von den beteiligten Ver⸗ England 242,00 G., 243,50 B., Schweiz 1033,45 G. nur an die Deutsche Wollgesellschaft, Berlin SW. 68, Markgrafen werk, Zimmer Nr. 113 versteigert Aktie * . 89 5 ge 860 Köln, d 18 e. 60 das Aufgebot der beiden Hypothekenbriefe 8 Se. e vwvreweeg äanden zunächst in Höhe von 10 Millionen Mark aufgebracht. Italien 229,75 G., 230,25 B., Kopenhagen 1127,85 G - straße 77, erbeten. (Anschrift mit Straße und Hausnummer beachten. werden das in Berlin, Markgrafenstraße 20, Meäinche Ln 8S- Schimt Das Amtsgericht. eilung 60. nebst Schuldurkunden übst die Hopotheken, [123361] ufgevot. 8

nh

1 G u T

Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Minister Stegerrwald. Die Bank Christianis 1086,00 G 1088,20 B., Stockt 8 50 B. 2 . r der Friedrich⸗ 3. lche i unter Nr. 50 Der Verufsvormund Fi in Nen. 5 EEI“ h- es . .T. 1 8 9 1 c. tockhol 1 8 ondon, 24. Februar. (W. T. B. ei der weiteren Fort⸗ belegene, im Grundbuche von 8 . . 8 L [123353 Aufgebo welche in 8 . F 8 8 Aufbau ihrer Spareinrschtungen und den sonstigen vor. 1391,40 B., Spanien 861,00 G., 862,80 Fbo g. 12 G., ketzung der Wollanktion zeigte sich beute 1288 Nachfrage⸗ ür feinene füade Band 2 Blaty’ Nr. 114 e8. Behgen die 8e 1n 5 8 Zur Fhechn. Ny. 259 639 Köhler und von 1200 unfer Nr. 6 aus den münster I† Nechsese n 8 Klaßt. venet heePaeee epe⸗ eeee 78,28 8 Futaheft 11,95 G., 11,99 B., Wien kalte) —,— G. ö Eegenüber den Eröffnungsnotierungen ergaben sich petragener Eigentüͤmer, an 89. . ie. potheken⸗ & Wechselbank ist der auf das Leben d Srn Ehe g. 8EE1ö“ 1e-vFö Eedeheeael en ge ebeg. . ween CEEEEEEEEöI vahestehenden Direktoren Regierungsrat —,— B., Wien (in Deutsch⸗esterreich abgest.) 13,78 G., 13,83 B. einzeine Preissteigerungen bis zu 5 vH. 111“ dem Tage der ragung 5 3 i 1902 über meisters Armin Otts Köhler in Fried⸗ und 22. März au . u - ME Dr. Pätschke und Becker, beide in Berlin vorläufig übernommen 141 5 C“ Live 1. 25. Febr e ige ks⸗ Kaufmann Arnold in München / vom 17. Juli 1902 über mei 8 Versicherungsschein Landwirts Davied Grübbeling in Geitelde 1856 zu Unterhaus, Kreis Gerc, zuletzt haben. Die Aufnahme des eigentl chen Bankbetriekes soll nach 7n,a. 29. Febrnge . L. 9. Sächsische Rente 57.90 Umsa 80 Neen Geb nar. . T. 9.) Baumwone rnenengevesger; e Grund⸗ 1000 richsgabe ausgestellte Versicherungsschein Grundb Geitelde Bd. III wohnhaft in Neumünster, für tot zu er⸗ n. hme eige 8 8 9, 8 2000 Ballen, Einfuhr 2340 Ballen, dar ikaniscke Gröünfeld in Berlin) eingetragen b lich abhanden/ gekommen. Wenn sich im Grundbuch v eite 8 8„ sa. cj Durchführung der organisatorischen Vorarbeiten erfolgen Bank für Grundkbesit 140,00. Chemnitzer Bankperein 200,00. Ludwig B. SJh fück: 2 haus mit rechtem und ; nkagenten August Bamberger sange F ei Bl. 42 S. 331 ejngetragen stehen, bean⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird 8 w Hupfeld 304,00, Piano Zimmermann 405,00, Stöhr u. Co. 515,15 aumwolle —,— Ballen. Februarlieferung 7,26, Märzlieserung 7,3, stück: Vorderwoßnhau 8 ls Vertreters der Erben dees ein Berechtigter innerhalb von zwe S 1g G . e 5 ütefiens F 8 ,00, . Co. 18. 19. . 3* unterkellertem g als Vertreter s b J der Urkunden werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den verünigermsg ,4t, Amerikanische vnb brasilianiscke 72, Eö— Frtese ns Karl August Ramser in Monaten bei nicht meldet, wird die 88 süens im dem auf den 21. November 1921, Vormittags

In der gestri en außerord entlichen V e x s a mm lu n 9 b er Sächf Wollgf i 00. i Zi 2 f mark ig B. erlin Kartenb 8. reibungen des Urk nde für kr los er kl 1 2 921 Vormittags 9 Uhr, vor m unterze chne ten E ch

Caft, mit den Ken; die über vEIIö Aene FX Fe kaschinenfabrik 163,00, Leipziger Werkzeug Bradford, 24. Februar. (W. T. B.) Das Gheschäft am 715, 606/15 und 610/15. 2. 8 665ung⸗Meidzr i ch zu beschließen hatte, wurde -S- Pehe 5 e. c 122 Echneider 345,00 Fritz Schulz jun. Woll⸗ und Garnmarkte war unbedeutend, die Preise biellen sich auf vdom 1. On 1896 Ser. 3577 Kat.⸗ unterzeichr Me * 8 des „W. 1 die Zateresengemeinschaft für die Dauer Hambhurg 25 Februar. (W. T. B.) Bärjen'chlußkurnha. einer Basis, die zu Käufen Anlaß holen. utzu 8— 8 8 8 8 bis zen Mit 8801 gegen 296 Stimmen angenonmev. Deuisch⸗Aufwalische Dampfschef⸗ Ehedsce 57800 bis 378,50 Bes. v

argf. Grundsteuermutterrolle 3 8½ᷓ % igen Bayer. Staateeise bnanlebens Ie „Ges. a. G. 10 Uhr, vor d sm unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,