1921 / 48 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

7. Besonderes.

als Ausweis zu der Wahl und ist daher

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

ve 8

Fnvalibitäts⸗ n.

1. Geschäftsbericht für das Jahr 1920. Mesftane⸗ und Abnahme des Rechen⸗

betrefsfend die Wahlen der Mit⸗ (55 15 ff., 8-S- der Reichsver⸗

wir bekannt, daß die Wahl des Sektions⸗

spätestens 4 Wochen vor dem Wahl⸗

mäönner zu wählen.

123444 Der Rechtsanwalt Paul Zobel ist auf seinen Antraz in der Liste der hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Charlottenburg, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.

[123443]

Der Eintrag des Rechtsanwalts Franz Hacker in Freiburg i. B. wurde heute in der Liste der beim Landgericht Freiburg

Freiburg, den 15. Februar 1921. Der Landgerichtepräsident.

[123438]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Kranse in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht worden.

Schippenbeil, den 17. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

1123718] Einladung. In Gemäßheit der Bestimmung der 23, 24 der Satzung werden die Herren itglieder unserer Sektion zu der on⸗

tng, den 30. Mai 1921, Vormittags

11 ½ uUhr, in Breslau in Riegners Hotel, önigstraße Nr. 2/4. stattfindenden ordent⸗

lichen Sektionsversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

schaftsberichts über die Sektionsaus⸗ gaben für das Jahr 1920.

3. Feststellung des Voranschlags der Sektionsverwaltungskosten für das Kalenderjahr 1922.

4. Wahl der Mitglieder des Sektions⸗ vorstands und der Ersatzmänner. Neuwahl der Vertrauensmänner und ihrer Ersatzmänner.

. Wahl des Ausschusses und der Ersatz⸗ männer zur Vorprüfung des Rechen⸗ schaftsberichts über die Sektions⸗ ausgaben für das Jahr 1921.

Breslau, im Februar 1921. Der Vorstand der Sektion II der

Lagerei⸗Be enossenscha 988 gs. nossjensch f

Bekanntmachnung,

glieder des Sektionsvorstands sicherungsordnung).

Im Anschluß an obige Einladung geben

vorstands am oben angegebenen Ort 8 um 10 Uhr Vormittags statt⸗ ndet.

Wahlberechtigt ist jedes zur Sektion ge⸗ hörende, in das Betriebsverzeichnis einge⸗ tragene Mitglied der Berufsgenossenschaft. Jedes Mitglied kann sich durch ein an⸗ deres stimmberechtigtes Mitglied oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines Betriebs vertreten lassen.

In der Einladung des einzelnen Wählers 2 der Sektionsversammlung wird die em einzelnen Wähler auf Grund der Wählerliste zustehbende Stimmenzahl an⸗ gegeben werden.

Das Einladungsschreiben gilt zugleich

zur Wahlhandlung mitzubringen.

Die Wählerliste liegt vom 16. April bis 1. Mai 1921, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Büro der Sek⸗ tion II der

Einsicht aus.

Ctwaige Einsprüche gegen die Wähler⸗ .

liste sind bei Vermeidung des Ausschlusses tage, alsy bis zum 2. Mai 1921,

unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand zu Händen des vor⸗ ermwähnten Sektionsbüros einzulegen.

Es sind 10 Mitglieder und 10 Ersatz⸗

schlägt folgende Personen vor: Vorstandsmitglieder . auf 4 Jahre ab 1. Oktober 192=1. 1. Herr Wilhelm Meufer, Städtischer Hafendirektor in Breslau, 2. Herr Hugo Schalscha, i. Fa. Orgler

& Blumenfeld, Kohlengroßhandlung,

in Breslau,

3. Herr Carl Selbstherr, i. Fa. Gebr.

elbstherr, Weingroßhandlung, in Breslau,

4. Herr Franz Kohn, i. Fa. Fritz Sachs & Co., Textilwarengroßhandlung, in Breslau,

5. Herr Hermann Eberhardt, i. Fa. Alwin Eberhardt, Landwirtschaftliche Erzeugnisse und Fettwarengroßhand⸗

lung, in Breslau,

6. Herr Karl Epvenstein, i. Fa. Erber & Eppenstein, waren⸗Großhandlung, in Breslau,

7. Herr Arnold Schwarz, i. Fa. R. Schwarz. Eisenkurzwarengroßband⸗ lung, in Breslau,

8. e. Alfred Hamburger, i. Fa. J. Z.

Hamburger, Banmwollen⸗ und Leinen⸗

waren⸗Großhandlung, in Breslau, 9. Herr Direftor Max Lustig, i. Fa. Frsendandeleg fecschekt m. b. H., in örlitz. 0. Herr Alfred Michaelsohn, i. Fa. N. Immerwahr, Holz⸗Großhandlung, in

spätestens 4 Wochen vor dem Wahl⸗ tage, d. h. bei dem Wahlvorstande z. Hd. des Sektionsbüros eingereicht weérden. Hier⸗ bei sind insbesondere die §§5 7 und 22 der Wahlordnung zu beachten.

nach ihrer Zulassung im Sektionsbüro von den Wählern eingesehen werden.

Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. der Namen genügt auch der die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.

Farbe und 10 15 -cm groß sein. Soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn das Abweichen die Absicht einer Keunzeichnung wahrscheinlich macht.

ginn geschlossen; die alsdann auwesenden Wähler können noch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.

[123409] 8

Deutsche Hagel Versi⸗

gerei⸗Bernufsgenofsen⸗ schaft in Breslau, Wallstraße 16, zur

Der Sektionsvorstand

Woll⸗ und Baumwoll

G. m. b. H., Drogen⸗Großhandlung, in Breslau, .

Herr Georg Bergmann, i. Fa. Berg⸗ mann & Jungmann. Eisenwaren⸗ Großhandlung, in Beuthen, O. Schl.,

Hr Max Kuch. i. Fa. Emil Ephraim,

umpen Großkandkuͤng und Sortier⸗

anstalt, in Breslau,

.Herr Johannes Rudolph, i. Fa. A. Rudolph, Bau⸗, ng und Brennholz⸗ Großhandlung, in Breslau,

Herr Hermann Kraemer, i. Fa. Her⸗

Großhandlung, in Kattowitz, 1 F Richard Grzimek, f. Fa. J. olinari & Söhne, Kolonialwaren⸗ Großhandlung, in Breslau, 8 .Herr Carl Franke, i. Fa. F. A. Franke. Spedition, in Breslau,

Herr Vizekonsul Alfred Niederktefter, t. Fa. A. Riederftetter & Ev. Röhren⸗ und Formeisen⸗Großhandlung, in Breslau, u

.Herr Berthold Helling, i. Fa. Otto lling, Kohlengroßhandlung, in

Breelan, b

Herr Paul Schroeder, i. Fa. Paul

Schroeder & Co., Weingroßhandlung,

in Breslau.

Weitere Wahlvorschläge können bis

10.

bis zum 2. Mai 1921,

Die eingereichten Wahlvorschläge können Die Wähler können nur einen solchen An Stelle der

inweis au

Die Stimmzettel sollen von weißer

Die Wahl wird eine Stunde nach Be⸗

Breslau, den 23. Februar 1921. Der Wahlvorstand. Carl Selbstherr, Vorsitzender.

mann Kraemer, Eisen⸗ und Metall⸗

10) Verschiedene. Bekanntmachungen.

[123405] b Von der Dresdner Bank, hier, ist der

Antrag gestellt worden,

18 000 000 neue Stammaktien, Nr. 6001 24 000, zu je 1000, 6 000 000 neue Stammaktien mit halber Dividendenberechtigung für 1920/21, Nr. 24,001 30 000, zu je 1000, 15 000 000 6 % bis S8 % ige Vorzugsaktien Serie A mit halber Dividendenberechtigung für 1920/21, Nr. 1. 7500, zu je 2000 der Pöge Elektricitäts⸗Aktzen⸗

geseschaft in Chemnitz,

zum Boͤrsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. —— ——

Berlin, den 23. Februar 19221.

Zulassungsstelle S.s an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[123407] Der Hauptausschuß lädt die Mitgliede des Aero Clubs von Deutschland hierdurch zu einer außerordentlichen eneralbversammlung zu Dienstag, den 15. März 1921, Abends 6 Uhr, im Club ein. . 1 Tagesordnung: Bericht des Hauptausschusses über den ee zweier Mitglieder aus dem lub.

Der Präfident: [121070] 1 1

Durch e; der Gesellschafter vom 1. Mai 1920 ist die Firma Bergische Ziegeiwerke, Gesellschaft mit be⸗ schxränkter Haftung in Remscheid, aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

er Kaufmann Carl Rummenhöller zu Elberfeld. 3

der Kaufmann Ernst Rummenhöller zu Barmen⸗Rittershausen.

Jeder Liquidator kann allein für sich handeln.

Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. .

Remscheid, den 17. Februar 1921.

Die Liguidatoren: Carl Rummenhöller. Ernst. Rummenhöller

bis 31.

cherungs Gefellschaft auf Gegen⸗

seitigkeit für Gärtnereien n. zu Verlin. 74. Rechnungsabschluß. o . I. Gewinn⸗ und ““ das Geschäftsjahr vom 1. Jannar

ʒxnn

443 CEinnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjahre ...

a) Schadegreserve b) Kursverlustreserve

a) Nettovorprämie b) Nachschußprämie... c) Nachversicherungsprämie. 4. Nebenkosten der Versicherten:

a) Poliecegebühren. b) Stempelkosten... c) Antrag Porto.. 5. Kapitalerträge: JE“ b) Bankzinsen.. c) Wechseldiskont .. 6. Gewinn aus Kapitalanlage 7. Sonstige Einnahmen

2

B. Ausgabe. 1. Entschädigungen: 1 A. für regulierte Schäden:

a) aus dem Vorjahre ... b) aus dem laufenden Jahre.

* 4

Hiervon ab:

b) Abzüge nach §§ 22 Abs. 4 und 13 Abs. 7 der Versicherungsbedin⸗ ungen von den Schäden..

c) Abzüge nach „§ 30 Abs. 3 der Versicherungsbedingungen..

ezember 1920.

2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

3. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

b11

a) Beiträge der Versicherten zu den Taxkosten

2 857 817

77 945

74 732 13 28678 367 88 386

. brutto

46 448,65

419,60

„74 476,71]9121 3448

B. Schadenreserve..

2. Regulierungskosten..

3. Zum Reservefonds: a) nach § 471 der Satzung 5 %

Entschädigungen

b) nach § 478 der Satzung Zinse

papieren. *

4. Abschreibungen auf:

Forderungen. 5. Verlust aus Kapitalanlagen: a Kursverlust:

8) buchmäßiger..

6. Verwaltungskosten:

1. a) Provisionen der Agenten b) Policegebühren ... ) Antrag Porto..

. , 90 8 06 6 666—

Abzug von den

6en]

z) an realisierten Wertpapieren..

“*

TIT15198-—2 1 371 519 66 842

45 250

365 259,95 10 896,50

9 213,90]/ 385 370 33

2. Sonstige Verwaltungskosten

Stempel für Glasversicherung Kapitalertragsteuer 8

8. Sonstige Ausgaben:

a) Zinsen für Darlehnn..

b) Perbandsbeiträge.. ..

b. N c6. wovon gemäß §. 48 der

Breslau. 8 KeFä für die gleiche Zeit:

nuer Herr Fr Beerel, 1. a. F. Reichelt

getretenen Mitglieder gestattet.

7. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.

. Satzung 785 507 975,27 dem Reservpefonds zufließen, während— 18 mit 253 987,64 die Verrechnung einer Di - 1 vsbende von 10 ½ % an die auf fünf Jahre bei⸗-—

Gesamtausgabe 8

241 780 4

7370* 46 208]%

60 479

1 872 761 962

vvLöu86

3 077 189

—.—

2

3 077 18968

2 1 A. Aktiva. 1. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten b) Außenstände der Generalagenten c) Guthaben bei Banken

d) Guthaben beim Postscheckamt e) Guthaben bei der Sparkasse .

2

3. Kabpitalanlagen: Wertpapiere. 4. Grundbesitz

* 2* „EEEEEIE“*

5. Juventar: abgeschrieben. . 6. Fehlbetrag

B. Pafsiva. 1. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Schadenreserbe. 88 8 Noch zu verrechnende Dividende C

nächsten Jahr fällige Zinsen

2. Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1920. . hierzu sind getreten: gemäß § 471 der Satzung gemäß § 47 * der Satzung 3. Sonstige 8oo“ 4. Ueberschuß 111“¹“

Berlin, den 31. Dezember 1920. Carl Heine, Direktor.

A 8

gefunden. Berlin, den 219 Januar 1921.

Die Prüfungskommission.. Adolf Grille. Ferdinand Kettlitz. F. W. Grunewald. Johann Lamche.

Berlin, den 24. Januar 1921.

In der am 21. Februar d.

[

zogen worden.

holz, stellv. Vorsitzender; hausen: F. Jobh. Dlabka,

““ 84

Berlin, den 22. Februar 1921.

f). Guthaben bei der Oberpostdirektion 1 im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen ...

2. Kassenbestand

Gesamtbetrag ..

Rückstellung auf Kapitasertragsteuer

1* Gesamtbetrag..

Den Aufsichtsrat für 1921 bilden die Herren: 8. Otto Platz, Charlottenburg, Apenens Ferdinand Kettlitz, Wilhelm F. A. Grille, Berlin⸗Weißensee; Albert Gensler, W. Grunewald, Zossen; Zehlendorf (Wannseebahn); Otko Nette, Berlin⸗Buchbolz; Tarl Schütze, Ermsleben (Harz); 8 Strehlen; Paul Gabriel, Simsdorf⸗Hünern, Bez. Beeslau.

Otto Pratz, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1920.

125 807 1 625

2 010 985

& FR

12777T1

11 294 8 1 989

1 221 818

74 476 66 375

1 362 670

500—- 1 761 962 91 2 138 417770

Max Herbhst, Rendant.

Vorstehende Gewinn⸗ und E und vorstehende Bilanz sind durch uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung

Berlin, den 27. Januar 1921. E. Ohme, öffentlich angestellter,

beeideter Bücherrevisor im Bezirk der

Handelskammer zu Berlin.

Der Jahresbericht, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz haben dem Aufsichtsrat vorgelegen und zu Bemerkungen keine Veranlassung gegeben. 8

Für den Aufsichtsrat: Otto Platz, Vorsitzender. enehmigt in der Generalversammlung vom 21. Februar 1921. Carl Heine, Direktor. .stattgefundenen Generalversammlung obiger

Gesellschaft sind die satzungsmäßigen Wahlen der Mitglieder des Aufsichtsrats voll⸗

Berlin⸗Buch⸗ Kriedemann, Berlin⸗Weißensee; Berlin⸗Hohen Schön⸗ Joh. Lamche, Berlin⸗Heinersdorf;

Oekonomierak Th. Simmgen, Dresden⸗

emeemeebune

a

(117986]9 1 1

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Dienstag. den

13. März 1921, e.

10 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Clubs,

Leipziger Platz 16 e

Tagesordnnung:

1. Erstattung des Jahres⸗ und Kassen⸗ berichts. e

2. Beschlußfassung über Entlastung.

3. Neuwahlen ausschuß für die turnusgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder.

4. Verschiedenes.

Automobilelub von Deutschland. Victor Herzog von Ratibor,

Präsident.

Erteilung der

[123406] 8* .

Gemäß § ˖12 der Satzung vom 27. August 1909 berufe ich, da der Vorsitzende des Aufsichtsrats sein Amk niedergelegt hat

beständiger Aufsichtsrat nach §. 9 der Satzung nicht mehr vorhanden ist, hier⸗ durch die sechste ordentliche Mitglieder⸗ versammlung des Fäürsorgevereins für deutsche Rückwandrer auf den

[9. März d. J., 11 ½ Uhr Vormittags.

Die Versammlung findet im kleinen Sitzungssaal des Ministeriums für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten zu Berlin, Leipziger Platz, statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Rechnungslegung für die Kriegszeit und das Geschaetsicbhr 1919. 3. Entlastung des Vorstands.

eschäftsjahr 1921. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes. : Berlin, den 23. Februar 1921. Namens der Aufsichtsbehörde: Miinjisterialdirektor.

[123728] . Gewerkschaft Vereinigte Osterlamm, Dresden.

Gemäß § ,28 Abs. 3 der Statuten werden hierxmit die Gewerken zu der am 5. März 1921 im Hotel Stadt Metz, Dresden⸗Neustadt, Nachmittags 3 h, stattfindenden Gewerkeversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1 eis über den Stand der Gewerk⸗ chaft. 2. Wahl eines neuen Vorstands. Dresden, den 23. Februar 1921. Ramens der Gewerken: J. A.: Rud. Mente.

(1ahh . Eventuelle Glänbiger der in Liqui⸗ dation befindlichen Firma Nähr. & Futter⸗

8

[mittelwerke G. m. b. H., Dortmund,

werden hiermit zur Geltendmachung ihrer Ansprüche aufgefordert. Der Liquidator: Vahland,

Dortmund, Dresdener Straße 48.

zum Revpräsentanten⸗

und nach dessen Ausscheiden ein rechts⸗

4. Festsetzung des Voranschlage für das

Wittenberge, den

[1226900) Durch Beschluß vom 3. Februar 1921 ist die Anflösung der Terraingesell⸗ schaft Varresbeck m. b. H. beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator be⸗ stellt worden. Unter Bekanntgabe dieses Auflösungs⸗ beschlusses werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Elberfeld, im Februar 1921. Der Liquidator: Dr. Wilhelm de Weerth.

[(1210611 Bekanntmachung.

Die Straßenbau⸗Gesellschaft Wayh mit beschränkter Haftung zu Frank⸗ fuet am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt am Main, Roßmarkt 1, den 10. Februar 1921.

Der Liquidator der Straßenbau⸗ Befenszent Wayß mit beschränkter . be in Liquidation: Fritz Helfmann.

(1224411 . Laut Besechschgeterge csts und Ein⸗ tragung in das Handelsregister ist unsere Gesellschaft mit dem 15. Februar 1921 in Liquidation getreten. Die Liqui⸗ dation wird durch die derzeitigen Geschäfts⸗ führer als Liquidatoren durchgeführt. Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes,

betreffend die Gesellschaften mit beschränkter

Haftung, werden unsere Gläubiger unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft ersucht, ihre Ansprüche anzumelden. Abrechnungsstelle für Kunstseide und Stapelfaser G. m. b. H. in Liqu. Dr. jur. Cleeves. Jürges.

Die National Film Verleih G. m. b. H. in Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefocdert, sich bei ihr zu Händen des Liqui⸗

sdators Herrn Karl Neumann in Düssel⸗ sdorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 37 a, zu melden.

Düsseldorf, im Februar 1921. Die Liquidatoren: Karl Neumann. 123408,

2. Pr. Artur Meseritzer. Prignitzer Viehversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigken

zu Wittenberge.

Am Sonnabend, den 19. März 1921, Nachmittags 1 Uhr, findet im Gasthof zum Weinberg, hier, Lenzener Straße, die 39. ordentliche Geueral⸗ versammlung statt. 8

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. vhena 281. 1 und Entlastungs⸗ erteilung für 1920. 1

3. Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern. 4. Geschäftliche Mitteilungen.

Die Mitglieder werden hierzu ergebenst eingeladen. Zum Ausweis ist der Ver⸗ sicherungsschein botznlegen. [123717]

5. Februar 1921. Der Verwaltungsrat.

A. Thalmann, Vorsitzender.

1*

Nr. 48.

3 Erste Zentral⸗Handels zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

n 26. Februar 8

8

Verlin, Sonnabend, de

register⸗Beilage at

XAHe e wr- M8⸗

Der Inhalt dieser

rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗ der Eisenbahnen enthalten nüdrich ber⸗

Zentral⸗

andelsregister für das Deutsche urch die Geschäftsstelle des Rei

Das Zentral⸗ für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

Beilage, in welcher die Bekanntma 2 S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kon eubeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Handelsregister für das Deutsche Rei ch.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin s⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

erscheint nebst der Warenzeich

Saee.

beträgt 12 f. d. Vierteli

ta

chungen über 1. Eintragn t älten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster. 4. aus dem Handels⸗, 1 11“ kurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach

TXreexssnusnn Eex. AsxE-.

eiger 1921

5. Güter⸗

2

ltäglich. Der Bezugsvreis

Handelsrs Jister für das Deutsche Reich erscheint in der R E Se8.2tel- n Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Fnzeigenpreis I. d. Raum einer

5 gefpalt. Einheitszeile 2 ℳ. Auxerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

VBom „Zentral⸗Handels egifter für das Deutsche Reiche⸗ werden heute die Nrn. 48˙‧. 48B und 48C ausgegeben.

9☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäft telle eingegangen sein. 2☚l

4) Handelsregifter.

Allenstein. [123078]

In das Handelsregister A Nr. 109 ist bei der Firma Leo Günther in Allen⸗ stein folgendes eingetragen:

Dem Fräulein Emma Stach und dem Se. hrer Max Peter, beide in Allenstein, ist Gesamtprokura erteilt.

Alleustein, den 18. Februar 1921.

Das Amtsgericht. -V—— Altenberg, Erzgeb. [123080]

Auf Blatt 143 des Handelsregisters, hetr. die Firma Chemische Fabrik Geising, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, ist heute einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet künftig: Gesell⸗ schaft für Teerindustrie mit be⸗ schräukter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ ellschaft wird von Geising nach Hei⸗

denau in Sachsen verlegt.

Amtsgericht Altenberg, den 18. Februar 1921.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 424 Firma Hermann Dotthold Kraft Nachf. Ludmwig Auhn in Altenburg eingetragen worden, daß der Bautechniker Albert Geora Wildenhain in Treben ietzt In⸗

er der Firma, diese in Hermann Gotthold Kraft Nachf. Georg Wildenhain geändert und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten n und Verbindlichkeiten beim

Erwerbe des Geschäfts durch Albert Georg Wildenhain ausgeschlossen ist.

Altenburg, den 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

8 [123081] Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 89 heute eingetragen worden die Firma Paul Weller in Kircheib. In⸗ aber der Firma ist der Kaufmann Paul Weller in Kircheib. Altenkirchen, den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Ansbach. [123082] In das Handelsregister wurde heute

zingetragen: Der Buchhändler Gustav

Hertlein in Gunzenhausen betreibt unter

der Firma „Gustav Herklein“ mit

dem Sitze in Gunzenhausen eine Buch⸗

Mustkalien⸗ u. Schreihbwarenhandlung. Ansbach, den 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Arnstadt. [123083]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 22 bei der Firma Rud. Ley, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Arnstadt, eingetragen worden:

Die Prokura des Oberingenieurz Hermann Zimmermann in Arnstadt ist erloschen.

Arnstadt, den 22. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

Annstadt. 1““ [123084]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma Bank für Thüringen vormals W“ Struvp Aktiengesellschaft Filiale Arnstadt in Arnstadt folgendes einge⸗ trogen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1921 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 4 Abs. 1 (Grund⸗ kavital) und § 19 (Abagahen auf die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) nach Maßzabe des Protokolls geändert worden. Das Grundkavital ist um 20 Millionen Mark auf 40 Millionen Mark erhöht. Die Er⸗ höhung ist⸗ durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 150 % aus⸗ gegeben.

Arnstadt, den 22. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

Aschersleben. [123085] „IJn unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma W. Krebber in Aschersleben. daß die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Krebher, Hedwig geb. Meyer, daselbst. jetzt Inhaber der Firma ist.

Unter Nr. 519 die Firma Kurt Matthes in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmam Kurt Matthes, doselbst.

Unter Nr. 520 die offene Handelsgesell⸗

E“ 11““

leben und als deren persönlich haftende Gesellschafter Fräulein Else und Hedwig Bendix, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Aschersleben, den 15. Februar 1921 Preußisches Amtsgericht.

Aschersleben. [123086] „In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 487 eingetragenen Firma Curt Ziese in

1 Aschersleben heute eingetragen worden: ie Firma ist in M. E. Ziese, Aschersleben, geändert. Der Ehefrau des Bürstenmabhermeisters Curt Ziese Frieda geb. Fiedler, in Aschersleben ist 86 die geänderte Firma Prokura ertetlt. Aschersleben, den 17. Februar 1921. Preußisches Amtsgericht.

Augsburg. 8 [123087]

In das Handelsregister wurde am 19. Februar 1921 eingetragen:

Firma A. Sepp & Cie., Sitz Augsburg, erloschen.

2. die Firma Andreas Brenner, Fit Augsburg. Inhaber: Brenner, Andreas. ineralwasserfabrikant, Augs⸗ burg. Mineralwasser; und Limonaden⸗ fabrikation. (Fortbetrieb des bisher von Andreas Brenner und Anton Sepp unter

g. A. Sepp & Cie. in Augsburg be⸗ riebenen Geschäftes.)

3. bei Firma Lampart & Comp., Sitz Augsburg: An Reindl, Rudolf, Kaufmann in Augsburg, ist Prokura erteilt.

4. bei Firma „Johann Herz“, Sitz Augsburg: Firma heißt nun „Johann Herz Nachf. Paul Högner“. Nun⸗ mehriger Inhaber ist Högner, Paul, Weinhändler in Augsburg.

5. Firma Anton Rembold zum bfesben Adler, Sitz Augsburg, er⸗ oschen.

6. die Firma „Kraftverkehr Bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigstelle Augsburg“ in Augsburg. Hauptniederlassung in München.) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme der bisher vom staatlichen Lastkraftwagenverkehr Bayern gefahrenen Lastkraftwagen, Per⸗ sonenkraftwagen Kraftzugmaschinen, An⸗ hänger, Werkstätten und sonstigen Kraft⸗ fahrgeräts vom Deutschen Reich bezw. vom Freistaat Bayern, ferner die Uebernahme weiterer Lastkraftwagen und Personen⸗ kraftwagen und zur Verwertung frei⸗ werdender Heeresbestände vom Deutschen Reich (Reichsschatzministerium), soweit sie dessen Verfügung unterliegen, sowie die Inbetriebnahme bezw. der Weiterbetrieb dieser Wagen im öffentlichen Interesse und ur Steuerung der Verkehrsnot, ins⸗ esondere zur Beförderung von Gütern aller Art (Lebensmittel, Kohlen, Holz, Baumgterial, landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse) sowie gegebenenfalls von Personen. Die gefeltschaft darf mit Ausnahme des gewerbsmäßigen Vertriebs von Kraftwagen und Kraftwagenzubehör alle Geschäfte be⸗ tätigen, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Stammkapital: 4 300 000 (vier Millionen fünfhundert⸗ tausend) Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, erfolgt die Zeichnung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer: Albert Münzer, Direktor in München. Als Einzelprokurist für die Augsburger Zweigniederlassung ist bestellt: Josef Bickel, Kaufmann in Augsburg.

Firma „Bayerische Holz⸗In⸗ dustrie⸗ & Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Gesserts⸗ hausen: Die Gesellschaft hat ihren Sitz bon nach Gessertshausen erleg

8. bei Firma G. D. Wuggüter, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1920 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der bis⸗ herige Gesellschafter omas Kommer. Vier Kommanditisten sind eingetreten.

9. bei Firma „Joh. Gg. Attinger’'s Nachfolger“, Sitz Augsburg; Dem Kaufmann Michael Wolf in Augsburg ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit dem Handlungsbevoll⸗ mächtigten Otto Kraushaar, Kaufmann in Augsburg, gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

10. bei Firma „Gesellschaft für Elektro⸗Industrie mit beschränkter

schaft Geschwister Bendix in Aschers⸗ Haftung“, Sitz Augsburg: Gesellschaft

hat sich laut Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Januar 1921 auf⸗

löst und ist in Linidation getreten. Liqui⸗ gtor ist der bisherige Geschäftsführer Karl Koepf.

11. bei Firma 31eJch und Urrich in Liquidation“, Sitz Augsburg: Firma ist erloschen. Liquidation ist beendet. Amtsgericht Augsburg-Registergericht.

Bad Nauheim. [123088] In unserem Handelsregister Abt. 4 wurde heute bei der Firma Hein rich Genzel, Schweinemetzgerei in Bad Nauheim, eingetragen: Die Firma ist geändert in Heinrich Genzel in Bad Nauheim.

Die Firma Dampfwaschanstalt „Schönwasser“ Arthur Schönwasser in Bnd Nauheim ist heute in unserem Handelsregister Abt. A Ffüölcht worden.

Bad Nauheim, den 17. Februar 1921.

Fessisches Amtsgerich9t.

ö Bad Schwartau. L2Ca

In unser Handelsregister Abt. A i heute zu Nr. 75 Firma Herm. Krohne & Co. eingetragen, daß der Feinmechanikermeister Hermann begs

Schmidt in Bad Schwartau in die Gesell⸗ schaf als persönlich haftender Gesell⸗ hafter eingetreten und die Firma in „Schmidt, Krohne & Co.“ geändert ist. Bad Schwartau, 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung I.

DBarmen. [123090]

In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

Am 16. Februar 1921: 4 850 bei der Firma Kühler & Stock in Barmen: Dem Fabrikanten August Stock jun. ist Einzelprokura erteilt.

A 3088 die Firma Willy Hilger in Barmen, Leimbacher Str. 84, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Hilger, daselbst.

B 241 bei der Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische⸗Maschilnen⸗Import⸗Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Varmen: Die Prokuren des Dito Pfarr und Walter Kellner sind erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Detmold nach Barmen verlegt und die hiesige

erhoben. Die Firma ist geändert in:

„Damig, Export und Import⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Am 17. Februar 1921:

B 269 bei der Firma „Hermet“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Februar 1921 änderte den § 1 des Gesellschaftsvertrags ab. Der 8 der Gesellschaft ist nach Köln ver⸗

leg

„B 165 bei der Firma Albert Heufer, Gesellschaft mit beschränkter 2 tung in Barmen: Durch Beschluß der CPt schate ser aeelg vom 2. Februar 888 88 2 des selschastsbertrags 88 geändert. Der Si r se t1 nach Berlin⸗Wilmersdorf 8ge

Amtsgericht Barmen.

Beelitz. Mark. [123091]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 5 (Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Fabrik Bork Aktien⸗ gesellschaft in Bork) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1921 ist die Firma ab⸗ geändert in: „Ibunal⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Fabrik für land⸗ und hauswirtschaftliche Maschinen.“ Das Grundkapital ist um 500 000 Mark er⸗ höht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ, be⸗ tehend in 3000 auf den Inhaber lautenden ktien zu je 1000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1921 ausgegeben. Der § II des Gesellschafts⸗ vertrages ist 58 abgeändert: Willens⸗ erklärungen, insbesondere die Zeichnung der Firma, sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich abgegeben sind. Stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ standes stehen in der Vertretungsmacht den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Beelitz, den 19. Februm 1921.

Tas Amtsgericht.

Bgerfelden.

Eintragung im Firma Hermann May, Brerfelden;

menn, Beerfelden;

Einzelkaufmang: Hermann May, Handels⸗ Geschäft: Handel

1“

Zweigniederlass ung zur Hauptniederlassung U

Vorstands⸗ b

r 123092] gd Privatier, Wien. Handelsregister Abt. A: 8

mit rechtigt

äuten, Fellen, Delen und kechnischen etten

Beerfelden, den 17. Februar 88ö1. Hessisches Amtsgericht.

Bergen. Rugen. 123093]

n gSs Handelsregister A ist bei der un Nr. 230 eingetragenen 0 Handelsgesellschaft „Funk & Prüssing in Le eah a. R.“ folgendes eingetragen wonden:

Die Prokura des Kaufmanns Max Hain

innheeshe efesee Mer

Bergen a. Rg., den 29. Januar 1921. Das Amtsgericht.

Bergen,. Rügen. [123094] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Firma „H. W. Appel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Lauterbach a. Rg., eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. September 1920 geschlossen. 9498 nstand 98 ntersehmens if 12 eerstellung von Fischkonserven aller und in jeder Form. Das Stammkapital beträgt 240 ℳ. Geschäftsführer sind: Ernst Wiechmann, Kaufmann, Stral⸗ svnd, Heinrich Wilhelm Appel sen., Kauf⸗ mann, rre ane.⸗ mann, nobver. Dem s8 Wiechmann, Kaufmann in Stralsund, ist Einzelprokura erteilt. Die Geschäftsführer sind mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu per⸗ treten, bestellt. Die Erteilung einer Einzel⸗ wie Gesamtprokura bedarf der Zustimmung aller Geschäftsführer. Der Geschaftsfüßrer Wiechmann einerseits und die beiden Geschäftsführer Appel zu⸗ sammen andererseits haben das Röß e einen Prokuristen, der die Gesell vaßt allein vertreten darf, für ihren jeweiligen Geschäftskreis zu bestellen. Zur Decku des Stammkapitals bringen in die Gesel chaft ein: a) der Kaufmann Ernst Wiechmann in Stralsund auf seinen Anteil in Höhe von 60 000 zwei Akzepte über je 30 000 ℳ, fällig am 1 Januar und 1. April. 1921, b) die Kaufleute Heinrich Wilhelm Appel sen. und Heinz Appel jun., beide in G 1 1 88 818 von je ”-n Mar Anspruch, den sie gegen die Firma H. W. Appel 1 auf ebereignung aller Materialien, Einrich⸗ kungen und Vorräte aller Art haben, die ich in der bisherigen Zweigniederlassung Lauterbach dieser Firma befinden, wie sie stehen und liegen gemäß Inventur dieser Firma, aufgestellt im September 1920. Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den chsanzei ger. Bergen a. Rg., den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [123095] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Firma „Rügensche Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Sellin a. Ng. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Neubau und Umban, die Projektie⸗ rung und Finanzierung von Landhäausern und Eigenheimen sowie die Beratung und pekuniäre Unterstützung von Siedlungs⸗ interessenten. Das Stammkavital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Marx Freitag in Sellin a. Rg. Bergen a. Rg., den 10. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Rerlin. 8 122532]

8 32 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 19 965. Jü⸗ disch⸗Palästin. Reise und Trans⸗ vortgesellschaft m. b. H., Sitz: Wien, Zweigniederlassung: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Beförderung von Reisenden, insbesondere von jüdischen Reisenden und deren Frachteuüer aus Europa nach Palästina, weiters Für.⸗ sorgetätickeit für diese Reisenden durch Errichtung und Unterhaltung von Reise⸗ ureaus, Beistellung von Reisebegleitern, Einrichtung von Labestellen und eines Dienstes auf den Bahnhöfen, Beschaffung von Unterkünften an den Warteplätzen und in den Reisestationen, Vorsorge für ärztliche und sonstige Hilfsleistung, Ver⸗ abreichung von jüdischeritueller Ver⸗ Iee ne bsacic0 000 1.29 ronen. ührer: Direk⸗

Jacoues ASh See peee⸗ ivatier Josef Pollat⸗ schek in Wfen ist Kollektivprokura erteilt dergestalt, daß er mit einem Geschäfts⸗

Heinz Appel jun., Kauf⸗ 2. Han

segschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesfollschaftsvertrag ist am 6. Juni 1919, 23. Wärz 1920 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschafts⸗ hrer umnd einen Prokuristen. Oeffent⸗ lide Beranatmachungen erfolgen nur durch den Deurschen Reichsanzeiger. Nr. 19 966 S. M. Niemetz, G. J. Wolf⸗ fohn & C.. Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Hasteing. Sitz: Berlin⸗ Charlottenburg. Hegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Hahel mit Eisenwaren, olzwaren und Papieh. aren. Stamm⸗ Hosrnren 067800 eP ed. veschäftsführer⸗ 1. Georg J. Wokfsohn, Kary. nann, Char⸗ lottenburg, 2. Liber Buch, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschoh ist eine Gesellschaft mit beschränkter tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7./22. Ja⸗ nuar und 14. Februar 1921 abgeschlossen⸗ eder der Geschäftsführer Wolfsohn und Buch ist allein zur Vertretung berechtigt Nr. 19 967. Metall Handelsgesell⸗ schaft Groß⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ein⸗ und Verkauf und die Verwertung von Altmetallen jeder Art. Stamm⸗ kapital: 290 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. Oskar Winkelstein, Kaufmann, Berlin, ns warzberg, Kaufmann, Berlin, 3. Karl ützke, Kaufmann, Berlin⸗ Oberschöneweide. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 30. D zember 1920/31. Januar 1921 ab⸗ geschlossen. Von den Oskar Winkelstein, Hans Schwarzberg und Karl Grützke sim immer zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertrevung berechtigt. Die Dauer der Gesellschafy ist auf di Zeit bis zum 31. Dezember 1923 b⸗ schränkt, verlängert sich aber stets um ei weiteres Jahr, wenn sie nicht sechs M. nate vor Ablauf von einem Gesellschapb er gekündigt wird. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 19 968 Vorgt Modellbau und Maschinenfabrik Gs⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. des Unternehmens ist: von Modellen und die Herstellung von Ma⸗ schinen sowie die Ausarbeitung und Ver⸗ wertung von Erfindungen und der Ab⸗ schluß aller diesen Zwecken dienlichen Hendelsgeschäfte Stammkapital: 50 000 Mark. Geschäftsführer: Ingenieur Otto Veigt. Verlin, Kaufmann Jacob Schwarz, Berlin⸗Schöneberg. Die Wesellschaft ise eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht:⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 19 969. Ilak, Chemikalienvertriebsgeselle⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz⸗ Berlin⸗Hohenschönhausen. Gecgen⸗ stand des Unternehmens ist: Der An⸗ und Verkauf und die Verwertung von Chemi⸗ kalien und Ersen. Stammkapital: 20 000 Mark. Feesehsahnen Kaufmann Alexander llack, Dresden, Ingenieur Paul Henke, Dresden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Heftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Jo. Dezember 1920 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Hollack und Henke sind berechtigt, ein jeder allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 427 Neues Operettenhaus Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 29. De⸗ zember 1920 29 der Gesellschaftsvertrag figeirbert iWnd mebrere schäfts⸗ führer vorhanden, so vertreten diese de Gesellschaft * schaftlich. Rechtsanwalt go Staub, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ „bestellt. Bei Nr. 3961 Lichterfelder Schützenhaus⸗Gesell⸗ schaft. Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Februar 1920 ist Stomm⸗ kapital von 28 000 auf 34 500 erböht worden. Bei Nr. 6874 „Marchia“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ritterguts⸗

f besitzer Adolf Siermann in Berlin ist

vicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilbelm Seben in Berlin⸗Charlotten⸗ hurg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 125 Margarinefabrik Dr.

führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ cft ist eine Ge⸗

Kat ist. Die Gese

E. Koelitz Gesellschaft mit beschräuk⸗