—— —
Kurs rs
Hsutiger Voriger [Heutiger Voriger Heutiger: Voriger eraas.“ Vr riger 1, Porta [ae, ens 2 12 5 *
vzer. Chem. Charlk 26,00b 6 835,00e b 2 Ge k⸗Beuthen .1102 2 75,75 G (Rh.⸗Westf. Kalkw. 10817 1. ernn de Hich ncem es g⸗ 509 H1008 8. Bebr. Honler 1920 aa, e 81,000 do. do. 1897 102 16“ ℳ p. Stüüc. do. do. Petrolw. 8 Borna Braunk. 19 „Herne“Vereinig. 108 90,70b do. do. 1908 b1.1. Geschäftsjayhr: Kalenderjahr, 18 —2 —8* b 890,5 2 n, unk. 25 do. do. 108 22s 84,10 G 2.291952508 „ nur bei Mannh. Nerf.⸗A. 1. 7.—80. 3.
- Flanschenfabr 00 eb . 8 1 Fgsben 8 2. 8 8 8 do esn Scnn, 8909 Ferurn Brtsas IIEEP ““ „[8.299,s I Rombac, Hüten 1aat Sachen-Münchene. Feuer (für 1000 9 8100b
v. Glanzst. Elberf. 20 b b. do. 1 2 12 .8 — — o. 1000. ℳ) Mosel⸗ .7 8 I 8 2o. Gotenic Büteseh 9,008 G enssghen⸗ mene 1 01, 2 r 35 1098 . —,— Lov. 708,8] Hutte 102,8 1.1. Gehene e. en bo. Kohlen⸗A.⸗G. 14 58 Brieg. Stdtbräu 97 108,4 1. . irschberg Leder 103742 1.4. —,— Russ. Eisen Gleiw 3 2„ 3. Affer v do. Metant Haller e , EEET1ö8696 8Z 08,80 6 10850 8 do. 1920 unk. 23 — do. Nrd.⸗Iüdd Sprit20 —,— vurbach Gewrlsch. 104,50 8 104,80 b ohenfels Gwisch. 10871 —— —,+ Mybn. Stk.20 uI. 25 F,oe Berlinische Tenensesken de. Portl. Schimi⸗ unk. 24 8 örder Bergwerk 103 95,00 G 65,00 G Sachsenw. 19 uk. 22 1.7, 93, 98,50 G Penesar es 8 -g.. ect
schow, Silesta n. Calmon Asbest.. J1.1. ösch Eisen u. St. 10274 8 kutsche Lebenevers. Herlen —
Franendorf 15 Charlotte Czernitz 3 vo. do. 1895, 98/1 8 8G16A Cbem Hab. Buckau 10241.1. eb, S 102,50 8 C. Sauerbrey. M.
6 orna⸗Tepp. 12 ¹ 88 5 8 umboldt Masch. 5 8 . „M. 8 Ses,an nrfe Lten2. 88 9 ““ 8 2 — b 1 do. Thüring. Met.30 50 E 1 Ktlenbetr Dassh 109⸗8 81,000 91,00 Schalker Gruben. 19 9 e elbereder Peerlegp. . Schesan. . 8 5 8 br Biktoricwerke.. 0 do. do. 1900 Kapser 19 uns. 28 102 48 —,— — do. do. 1899 .1. 36,758 Ferwaenia. Lebernrier recscbene 0fCne 8 Der B ährtt 88 is fõ iner 5 gespal E Rogel Telenr.⸗Dr.18 Chr. Friedr. Gw. Ilse Bergbau 96 10278 97,25 6 97,090 6 do. do. 1908 87,00 G Blabdacher Feutn e, nacgennn.10lc ei Bezugspreis beträgt vtertellährlich 36 Me. 8 28 8 e r zum einer 5 gespaltenen Einhetts⸗ Bogt u. Wol; J10 10 Concordia Bergb. do. 101,00b 99,00 b Schl. Bergb. u. Zink TE ; 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin autzer 8 8 1 H * Mk., L. 19 vare S. era⸗ 3,50 Mk.
V ve erdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs-
Vogtländ. Maschin. 20 18 do. Spinn. do. do. 19 unk. 24 1 —,— 99,50 G 1919 unk. 29 8 1.4.10 8 1 Fů b „ 2 Maschin Spinn. . Fvceich 81,00 6 Löluische Hagel⸗Versich. —,— den Postanstalten und Zettungsvertrteben für elbstabhol 8 FI do. Tüllfabrils4 Constant. der Gr. bo. Elekt. u. Gas versch 5 8 8 8 für Selbstabholer 1 X zuschlag von 80 v. H. erhoben. — Anzeigen mimmt an:
1 Kaliwerk Aschers⸗ — 8 Kölnische Rückversi 5 8 8 8 9 58. 3 J. 5 84 S id 19 10* . “ . en versicherung 1I1 3 vonmzekelc geeft Peenenn 70.,86 ne.ensaeverae 19 13 A.2d98 0n0e Sshehe.32 093— 1.; 1en,9n e 1ss kelanier rnerecf a38, —, anc ve. Gecakteene 5h48. enheunferahe Rrr. 32. 2qJ Rie Beschäftestene, 8es Reclche. an2g eenenenman
vFa 88 * * 9 b 2 1 E“ 1 1 4. zige Uer⸗ 2 1 1. 9 —. 8 ö““ E 10848 gasonie2: g 19083 1119 621e 82008 da ba 1902 17 Magdehurger Feuer⸗Vers. 3900 G 0. d. 8 en Neog brinchdde Ke . 6 8 8 b-4...Aenneneüe be Se. 1898 8...- 1088 Köln. Gas n. Elkt.”¹ 40 —,— —, I. . 1 . 8088 veachataese⸗ Heßensee1 051.2— 88 .“ 3 “ 1
2 eisch.⸗Atl. Telegr. 100 72¹98,50 98,50 Schulz⸗ 8 21,115.3. Magdeburger Nückversichen ungs⸗Ges. —,— 1 3 .“
Wanderer Werke. ücgü Bg. 14 eeseS deee 1 Mannheimer Versicherung ⸗Ges. — *
8 — 8 228
gPPPeee
226
. .
EE;E vFöEL;Evz. Mb pe . 8282 8 —
— —,— Sächs. Elektr. Lief. .5. 11 — —,— vas - 5 Deutscher Lloyd —,— “ 96,00 G 96,50 9 Sächf.⸗Thür.Prtl. 108,1,1 1.1. — cher Llond —, 1
2 103,50 b Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— Fargeit Scoke., 1 Dresdner Allgemeine Tra isport —,—
2.2
FPrrürrüüreee
»bB 22
PFPrFErüPeesesesen. -Sgg2E.SSoSggnnn: 2S8 2 2— 2—2
OgüW-
;
EgEég
8—
SS 2Z7
— EEEBEI
2222-=28gö=
lebrnar, Abends.
25825; — 8582828
Warsteiner Gruben - 8 1902 — 1½ — „ 1111. Rational- Allg. Vers. Ae G. Ctert⸗ Wasserw. Gelsenk.. 82 3 2,00 b do. 1908 1 Wtilhelm. 100⁄4 9 1.1.7] 97,75 b 97,50 b G Schwaneb. Prtl⸗Z. 103]4 % 1.1. „Rational“ Allg. Verf.⸗ E j M d Lag. Bezela kers o 1.7 8 88 zeebar evene 2888 ““ 1021]117 2822586 82288G Feeheg. Scisew. 10281.. “ 1“ erl n, ontag, en 28.
segelin u. Hübner 1 Dt.⸗Süd 1. 9 1.1. önigin Marienh. 102 ö“ Se Fr. Co.[193874,1 1.1. 97,0. b Feuer⸗Vers. (11 1 1800.7 Wenderoth pharm.. 1 1 8 di. 1“ 3 b g 528 ve; 1008 In eaacg. do. 20 unk. 24 1024 8 1.2. 97,00 b G e. E““ 1425 G emreevü Ewane ehg ravverrac eeev-r —-———— r——— “ 00 b do. Eisenbsignal Eenigsde Lne 102%4 % 1.4. 80.,⸗Ze anc Serge aes 1 . eae esg Nordstern. Unfall⸗ u. Arn ren (für 1000 ℳ) 680
. orz.⸗Akt. 24 8 „ 8 n 3 ʃ4 1 2 . „ S 8 8 8 S 88 92 * 8 1“ Wersch. Weißented. do. wazgese 1094c 19.19 12 Kont Eken Närnd 102.. warle 29ee, e99,e do. ze. 1oi toshse⸗ ee Sdesucher Lerfg.gel. —=— 1 Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung ober vorherige Einsendung des Betrages Weser Akt.⸗Gef.... — 6909,00b do. Kabelw. 1918 1’ 8 do. Wasserw. S. 1,2 10374 3 1.1.7 90, 92, b. do. 1907, 12 ) 1.4. — „00 G ische 2 d. —,— LeZesetegcchene1s e 18 87858. 18“ vehr dee ,3. 198 117 1 e 61588, Skenenpelies: che 181 197899 8 zemniscrhe sahsher gs, . 8 einschließlich des Portos abgegeben.
B Schuhfbr. 18 7 8 0. dp. 1919 uk. 24 5 o. v. 41. 2 Siem. u. Halske 12 8 3 heinisch⸗ ü⸗ Westdeutsche Inttesp. 8 B 2 do. lvay-1h 09 102]4 ¾ do. do. 98,25 6 98,256 da. do, 19 unl 27 . 1g1,z c Enenesch Fehe. vn ven. ü. — -—— — [1 Snan 106,8098 106,308 de. v Fresine eeacnr. “ Eö 8 89,22 b Schle Feuer⸗Veri. (für 1500 —,—
2 orz.⸗Alt. o. do. 1900 1024 refeld, Stahlw.. 103⁄4 % 1. Fagm . . 8 9 1 2 1 4 1
1. b 108 do. Wollenw. 99 108,4 . Fried. Krupp 1883,1004] 1.1. —, — FSiemens⸗Schuckt. 1 g ö Erfurt 3889 B Vom 1. April 1921 ab werden: 1. die wöchentliche Bekanntmachung. 1.
höchste Div. 4 ⁷⁸90 do. Eisenhdl. 08 103741 do. 1908 100⁄¼4 1.1. —,— do. do. 1912 8 96,80 b Trankatlantische Güter — 2 . . . * Be eichnun . Gewü ter kohlensaurer Futterkalk Marke Agra“ pet Hraft Lernn 0 12 —, do. Lalser Gen. . Fuhmann u. Ce,1006 11. 10,he Ce.,222cun128,8 10919 verig. C111 Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Oefsentlichen Anzeigers, betreffend Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ Nöh Se eehe kt: 93 31c sohlensaurer Kälk 8 .
Eisen u. Dr onv. 1 1 kahmeyer u. Co. 100 .1. d . d . 89 : 1 2. : ; 22 — 2 9 2 .
Langendreet.-. 99 1. 891900b S92096 Honneramaren06 196 14. 2 d0. do. 1801,02 10931 1 f1 9298 Solsstedt Kaliwre. 1086 he-n. Vertort, Eehelen. e 1nh ,89999 2100, 9 Kommanditgesellschaften auf Aktien ꝛc., 2. die vierteljährliche futter vom 8. April 1920 (NEBl. S. 491) ist am 14. Fe⸗ 4,0 % Kümmelpulver,
bv. Kupfer 112 27 201,00 b 200.5 do. 19 unk. 2. 94 5 1908 103]14 9 1.4. 8 .2 1 8 8 8 18 “ 8 2 8 111“ 9 . 8 8 Zehr Bodeng. i. L. 0d 1895990 eeedl Horstfeld Gew. 58 10. 87 11. 89,288 Laurah. 18 unk. 29 109171 1. * 88,00— Srer. Sderverte. —,— “ 8 Zusammenstellung der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger durch he den Mis Nea.- 8 88 1 1 ,4 rstellung Handelbabliche Bensdah⸗ 18 8
Zicki tl.⸗Z. 29 8 b 2 81 81 . Stett. — ;r½1; 1 5 . teile: Rüeth Lezer .89 [—,= (==— dern. Unton 09 1aeh V 8 cmeds eze Butwnore 097 12 191 Sge, gerichtliches 1 “ aufgerufenen 9 1 8 Kohlensaurer Kalk,
ieler u. Hardtm. 7 8 Co. uk. 2 8 . 8ö exrews 1 ichs⸗ S j 5 . 5
— Wertpapiere dem Reichs⸗ un Staatsanzeiger nicht mehr unent⸗ Bezei Kümmelpulver, b FSas ezeichnung: Gewürzter kohlensauer Futterkalk Marke „Hans 8 6 ück“. 1 ochf
—. (— (0. do 71. 96,60 b . 1 wen 8
— u. 8 879,002 378 298, b 2 1 5 87908 Swesben Räüanaes. . — ltlich beigelegt s dern als Sonderaus b .“ 1 Kochsalz
Wilhelmsh.⸗Eulau ie . Eis. ¹ 8G 71. V 8g .1. i ei e onde S e a . 1 V ge gelegt, eeher gegen eipe im Glü Name des Herstellers: Agra Comp. Dr. Goßmann in
g L.
ess:: 2—o g;
ilke Dpft. n. 617,00 b 608,00 b do. Röt w 1030 9 12. 8 9 —,— Stollberg. Zink. 102 3 4 1 38 8 i G 9 Betürs afeorta. agn- 1“ 8 18 1“ 8 V “ Bezngsrechte. besondere Bezugsgebühr abgegeben. Diese beträgt zu Nr. 1 Nährstoffgehalt: 95 % Kohlensaurer Kall. G Sw., Güllstraße 7 H. Wißner Metall. 25 1045,00 b Eintracht Braunk. 100 .7 100, Lindenb. Stahl 107110274 1h15.5. Tangerm. Zucker 10314 1.4. 1“ 10b 2 357 ind z Nr. 2 = 3 drei 5 % Fenchelkräuter. 17 a-2 888 b .“ Telebh F Herliner ü. . “ = 15 — fünfzehn — und zu Nr. 2= 3 — drei — Mar Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 1 Berlin, den 25. Februar 1921.
vittcnercraohtt .8., 785,00 G ¶785,00 G do. do. 20 unk. 25 102 44 14. Linke⸗Hofmann9s 10374 EIee Teuse ee dehen Archimedes 112 5 .“ 1. wu sgahed.;. h 61,90 E.“ 3 EEEE6 88,80e5 8 Thale Eisenhütte vierteljährlich. Bestellungen nimmt jede Postanstalt und für Geschlämmter, staubfeiner kohlensaurer Kalk, Der Reichsminister für Ernährung und Landwirts — J. A.: Niklas. b
ebesr 8 Wittkop Tiefbau. 15 361,00 b G 857,25 b G Eisenb. Verkmit. 08 1025 1. 4 99,25 0 Thür. ErLief. 19,20 .1.7 168 ⸗00 b ; . 1 I Fenchel kräuter. 9 8 „ 1 en. 5 “ 7 . 8 98,80 G sv. Tiele⸗Winller, 101,00 G v Selbstabholer die Geschäftsstelle entgeg 4X“ Name des Herstellers: Chemisch⸗pharmazentische Werke Dr. Bosch
Wrede Mälzerei. 7 .9 789,00 b G 180,00 b G Eisenb. Stlesta 05 10074 8 772,50 G 77,00 b Ludw. Löwe u. Co. —,— ueberlandz. Birnb 102 —,— “ 8ö & Co. in Dahme i. d. Mark. ““ vüasasbaatche
E. Wunderlich u. Co. 10 11 212,50 b 319,00 b 4 . 102 6 108696 H. 18% Seh Elberfeld. Farben102184 .4. „ wenbr. Verlin. 8 do. Papierf. 1905 10371 1.1.7 —, Lothr. Portl.⸗C —, do. Weferlingen . Sa San Berichtigung. Am b 2l: “ E“ he ee en 0 e. .- Fisece lsgc. Reurkat-Ain 12 1os4J148 büsrieigeh Ee 1.7 1”, a.. Eiseneriche 98. 4178,0g2-. Sähehee 1n Berlin, den 25. Februar 1921. 6 Bekanntmachung. Zellstoff⸗Verein ... 8 c/. Lieferung 14 10075 (15. eb. Allg. Gas 102 —,— . . 88 8 8 Zelxog Waldhof.0 4135,50 440,00 b do. 20,06,09-19,18 109 42 dc, Bau⸗ u.rdb. Ss do. gek. 1. 10. 21102 6 89,00 G Jourdan 3945z. Deutsche Waffen fortl. v “ ““ 1 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirts aft. Auf Grund des § 2 Absatz 2 der Verordnung über Misch⸗ do. Südwestos, 12 10274 % do. 8 D. Magirns 20 Ver. Cham. Kulmiz 4. 99,00 570 à584à57555765z. Oberschl. Eisen⸗Ind. ö“ “ J. A.: Niklas geer b lpril sa⸗ S. 491) i unk. 1926 8oe 98,098 do. Fränt⸗Schugf. 11. —— foortl. 284 1283 52918289à291 14291b . 7 IJI 3 8 1“”“ 8 futter vom 8. April 1920 (R .S. - ist am 14. Februar 19789,8 veeehacen. Wih. — Deutsches Reich. 1“ “ 1921 — J.⸗Nr. N/4 M 229 — die Herstellung folgender
. bdo. 1906 1024¼ 92,00 G 2 b 81 i 1 E Licht⸗ n. Kr. 10 1, 2 .. ’ Fs.ör. . Schuldverschreibungen industrieller Elen.⸗Licht.⸗ n. Kr. 1008 101,90 b 10 Mannesmannr 9„38 veeraren. Wih. 19, Am 25. Februar: Magdeburger R — - 94,00 G Vogel, Telegr. Dr. 103 88,00 6 1025z. Ernennungen c. 1““ Mischfutterart genehmigt worden: Westd. Eisenw... — Bekanntmachung.
8 . 0, 04/1 4 ½ be. S⸗ dö . FLasch.⸗ippe Gw. 109,18 1.1. unk. 28 87, 25 8 Westf. Draht... Exequaturerteilungen. 1 1.““ .“ 8 — 8 “ 8 Eesmenmsnehin. Märt⸗mestf, Bg. . 102,25 G Westf.Eis. n. draht Bekanntmachungen, betreffend die Genehmigung zur Herstellung Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch- Bezeichnung: „Gewürzter kohlensaurer Futterkalk“. Mend. n. Scwerees10 1.1.7— o.za Welcrüler⸗Küpper. 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ 1921 — J⸗Nr. v/4 M 164 — die Serheilhaan folgender 4,94 % “
fobrik 20 uk. 251102 4) 1.2.8] 98,00 b G 97,50 b 6 do. do. 19 unk. 22 dl. Prtl.⸗Zements1034 1.1.7 989,75 b⸗G 100,00 G Fasson Manstaedt 1 80,780 Wichelensnot, er 1 Dr. Meyer 20 uk. 28 .. 9 msh u“ b - 1 Mix v. Genent 20,192 43 111. 98,00 b unk. 1925 1 Berlin, 26. Februar 1921. nehmen. Mischfutterart genehmigt worden! Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Kohlensaurer Kalk (Schlämmkreide),
8
vüPPESESSESg 8 7 ₰ 1,H.
*ꝙ
1
vgüPEEgFg
——ö 9
1—2 —
2
gghn —x2
8 SüöPEEEgEVöS 2
ASgSn.
-— C o
220. für Anilinf. 103741 8 8 —,— —,— Feldmühle Pap. 14 do. do. 10271¼ 1.1.7 98,50 b 99,00 b do. 12 unk. 23 .5. 8 8 8 2 Nt.⸗ — Fenis- —= 89 1 ; b V 5 8 be. 5. Verrsärhn,1091 11.7 87288 vdF288 Aeh“-ull. 693 Peef egne 1heer 12. 100.e echennehte 108 2, vensh, Die bevorstehenden Konferenzen i Bekanntmachung über die Uebernahmepreise von Branntwein 1. b . Araliw. KonnenP108 8 1.4.10102,28 G 10228 6 lensb. Schihee⸗ Müs⸗Br. Langendr 92509 Feitzer Maschtnen 109 4 1.1. London legen der Börse fortgesetzt di für das Betriebsjahr 1920⁄21. äs Sr eichnung: Gewürzter kohlensaurer Futterkalk Fsenchelsamen. ühe dülg. E1⸗G. Ser4ℳ10019, 1,1.7 1025086b 8 102,8)b Freedrigeh. Aalis Nat. Automobvil.. 1004 1.1. 87,80b do’ do. 29 unk. 28 108 ,315.3. größte Zurückhaltung auf, die auch heute ekanntmachung über Zuschläge zum Branntweingrundpreis für ährstoffgehalt: 93 % Kohlensaurer Kalk Name des ellers: Rhein.⸗Westf. Viehnährmittel G. 6—2e 10042 10280eb 6 1 R. Fristerkt.⸗S Neue Vod Zellstoff⸗Waldh b g uch heu g . offg 8 hlen V1 1 ff. Vie de 8a4. G. 1—91904 r182.8995 0 Ige2- une 1826 a. 88.⸗ denenego; 217 1— do. do. 1907 10574115.5.1 in wesentlich verminderter Geschäftstätgg⸗ den aus Mais des freien Verkehrs hergestellten Branntwein. 5 % Fenchelsamen, 1 Duüsseldorf. 1“ Alsen Portr⸗Zzem-1020⸗ 99,725 G Fhüges u. hosm. 100:9 14 888 Heeerhsroge, e⸗ e Je.. ee ,8e. 8 88 zum Aus⸗ Bekanntmachung, betreffend Festsetzung eines Zuschlags zumm aöliche B 2% Sechgibe, veil Berlin, den 25. Februar 1922bl. ber 3 ,— — fürst Leop. Gw. 11 100 8 o. Senftenb. Kohle 103/⁄4 % 1.4.1 2 3 3 e 8 ru am. i - 8 4 1 8 4 g, engteile: 3 b En 1 . 8 5 va⸗⸗ 88 4 1 —,— Fezane Berrieb 108 81 vgt. Kohien 1508 do. do. 3 Phecrwbea aögesehen S b. 8 “ ET“ sj für im hee gefertigten. Handelsn iche 8 hichnung des Hemena hie wlesarrs fnn⸗ Der Reichsminister für Ernährung und Landw Angae eeasteno 2* “ —a. as 1 — b) Ausländi Schwankungen; eine bedeutend festere Haltung 8 Branntwein aus 8 Fenchelpulver, ““ EEö“
Anhalt. 58 1920 unk. 1925 [10374 1. bo. do. 1920 3 1 3 b reußten. Pee Name des Herstellers: 1A1X“ 8
b
2
95,50G Geisenkirchen Bg. 100 - 94,90 b RNordstern Kohle. ¹ Seit 1. 1. 15. 1. 1. 19. zeeigten wiederum Buderus sowie Thale, 81289 Georgs⸗Marienh. 1034 1.9. Oberschl. Eisenbed 8 25b emuntern. Zürichs108 8] 1.4.10 letztere infolge der Angaben über das letzt⸗ 8 98,50 G do. do. 1905 do. do. 19 unk. 24 225 Grängesberg 103/74 ¾) 1.5.11 ja rige Erträgnis. Eine wesentliche Ab⸗ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. i. Westf.
e 4 2 98,50 G Germ.⸗Br. Dortm. 102 . do. do. 1902 1 8 S q 8 ; 5 8 2san 1 %103, id.⸗Pascha⸗Haf. 10 1.4.10 1 — 5 ; 1 Augsb.⸗Nürno. N ½0276 1 14.10190,7230b Ek Gerresh. Glas⸗S. — d do. 1895 ussAnß. Ele 82 5 1a, 48. 1 3 über ini ü cenã eee e 18192; 2.5 100,7502b 8 160,7cb 8 Ges. t. denee Unt. 106 be 2 Fes enbarrn g8ea essn. JIu.“ Verfügung zur Abänderung der zum § 39 des Gesetzes über Der Reichsminister L. ischa oo I1“ Orenf. . Aemten 1289 1.1299 Steaua⸗Romang. 105(5 ‧1.8,11 10225 b6o8 “ b die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin erlassenen v11“ 1190c 18599 da. do. 1912 10833 1, — Panzer ir-Gef. CE11e“ eteaa “ 8 8 Ausführungsbestimmungen vom 29. 8”88 1929. 8 8 . 882% —,— o. 1 2 8 a sage 2 99. . . 8 7 2 8-. ano 8 1“ 1 8 . EC11414“ EEEIII111“ 8 8 . Zener. Ekcker Llef.10874 † 14.1 . b-. Gkücauf Rd 9* 1 Pabend. Branerei EC 8 Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote. “ kanntma chung. Bezeichnung: Femürzter Futterkalk. Benrather Masch. 10374 1. — d. 191²2 3 8 . 1 u. 2 9- 1b 6 ee 1.“ 8 2 NRhz : 1 Zenmann Lieehta * 88288 ao. 9ed. Fondo. 118888 eberzs B. gbsn. t 16“ Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ Nährstoffgehalt 5 „% 8* e ver Kolonialwerte. 8 8 8 3 futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am 14. Februar 2 % Kochsalz.
do. do. Aplerbecker H
252gö —
“ Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ ft. futter vom 8. April 1920 (R7GBl. S. 491) ist am 14. Fe⸗ bruar 1921 — J.⸗Nr. V/4 M. 193 — die Herstellung ffolgender Mischfutterart genehmigt worden:
——8 2.2
8
7
8 qEg
5 22828
8
SöPESSSg L 88
.—3. 2—7 EüAgÖ=88S8Sg 2 . 8
2=q2 A
3 222 2.
.
8 7 8285 E +—gV
EE —2 I2ö2ö2
22gög D 8Se FgPEPEg HᷣE* 8g
PPüPeere nEFESSg
—
—
q
8 EEg
1
Heutiger Kurs Beutiger Kura Loriger Kurs Heutiger Kura Voriger Kurs
82
do. do. 20 unk. 29 102 3. 1 Th. Goldschmidt. do. do. 19 unk. 24 Heigrennssegen 1 100,75 G 88 bo. Senn . 99,50 99,60 b 3 do. Braunkohle.. dentsch. Diafe 14 .e. ne nee “ “ 8 Fein 8 N. V M- 139 die 9 S.sen; elgenber Hand väblich 8. 29 Sfene 1 . 8 entich. 83 4 . 1 t — 11““ 921 — J.⸗Nr. 8 8 ellu ndelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 20 unk. 30 1031⁄4 1.4.1 95,00 do. 1911 . do 1920 unk. 26 K. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 140,00 135,50 G 8 ““ b „₰ „ — 88 ; Bert Elenrig, 8, 10 88499 8799,85b Görkter Waggon Lom Buckzünbiam G Mischfutterart genehmigt worden: Staubfein gemahlener reiner kohlensaurer Kalk, do. do. 01, 08, 11 93,70 b 1919 unk. 23 Reisholz Papierf. 88 hc m AMhhiac⸗ 140,00 B [135,50 G 8 8 8 8 1. 5ö 2 gs Legazspi 8; 8 5 2 Re 8 . 3 11“ 3 3 „ 8 8 n. 8 1 0 alz. 2 . 2 8 8 1898108871. 184589 Leneno2e,enn. FSeetrh u.. 120 8 Rückz. gar.) 6 1 Bezeichnung: Ffhüt ieaahegin b g Name des Herstellers: Chemische Fabrik Drogil H. Kortendiech Berl Luckemvsl1. 108 1 3 —,— ganau Hofbrauh. EEEE“ 188 g0822b “ 3 Der Hilfsreferent bei der Landesdienststelle für das Renten⸗ Nährstoffgehalt: 95 % kohsensaurer Kalk.,V “ in Dortmund, vorm. Fortung Werk. Sa.... a. 92 8 RvFenrassbenen. da e dwagr⸗ 18 0 1 1 füsas. 0.12 Rüch. har FI.“ 8 versorgungswesen in Bayern, Dr. “ ⸗ 89 ist zum Stash. . 8 i 1 ..102 . Harp. Berg . . u. .12 —.— tavi Minen u. Eb. 5 8. 8 * G 3 1 5 S5 ezeichnun r 9 3 N 1 5 18 E11““ 885268 da⸗ 1698,1998 do. Metallwaren — 89.0- 1 St.⸗=100, 71304ℳ C“ Regierungsrat im Versorgungswesen ernann Handelsübliche Foblensäurer Kalk (Schlämmkreiden, Der Reichsminister für Ernährung * 1 do. Stahl 19 ul. 24 98,50 0 vo. Genubsch. 640,00b 6 550,005b 8 eess “ Fer elamer ii er J. A.: Niklas. üeeegn erEn c342 12. 8eaas Lecen E15 bo. do. 1911 do. Abliefer.⸗Sch 1b5 eag hiex; vo. do. 19 unk. 241100ʃ4 1 98,00 eb ⸗C. Heckmann. 3 . 10274 e ee 6 Sch.. 1 1 e ʒe “ “ 1.“ Temuco (Chile) ernannt worden. v“ Berlin, den 25. Februar 1921. CCCC “ ““ h Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Auf Grund des 8 Abs. 2 und § 3 der Verordnung mannn, und dem sEwe zerigchen 8rs 1“ E —— 1114. Februar 1921 „ J.⸗Ztr. v4. ni. dus — der Absa ier, HT1 8e. e e e..:... 2..Ser 8 8 Heutsche galtverte. . ẽ 930 1 6, eeh2 Stucki, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 1 ntmachung. ggender von einem Kommunalverband vor dem 1. August 1920 8 dn. 1917 8 do. Mittelmeer Deutsche Wasfen⸗ und Munition.. 553570558 1863 b 573ʃ63853 b 5 s B ekan 9 g hergestel lten Mischfutterart genehmigt worden: do. VI.IX (Ngio) 72 5, b B ““ 6 Anatolische Cisenbahnen Ser. 1... . .“ “ Elberfelder Farbenfabr. 29⁄18 30 8 4275 G à29⁄1527 b . c. . 8o. fällig 1924] 91/ 5b b 8 8 do. Ser. 2..130 b Eleftr. Licht⸗ u. Kraft ... . .. 225 149 b ; 88 111A1X“ 2 I“ 1 8 % P e.nice geiasrden. . n IIb 7 8 Schantung Mr. 1-—86000:,6r. 0. 584,188.6 565398888594b Sae Patten.. . ...... 1. ʒʒ 898— r“ Bekanntmach 9 . futter vom 8. April “ . 89 am rstoffgehalt: düe S Sischennoarische Staatsd. 18688 elsenkirchen Vergwerte. F32041zu8ℳ Sengmd Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ 14. Februar 1921 — J.⸗Nr. v/4 M. 783 — die Herstellung delsübliche Bezeichnung der Gemeng 8 Han z
rl. Anh.⸗Masch. Görl. Masch. C 00 1 8 —,— Julius Pintsch.. 1000 ℳ Fenchel, bo. H. Kaiserh. 90110. Gottfr. Wilh. Gew. do. 1919 unk. 24 8,1o meu Guinea.⸗, ar. 4 580,00b F570,009 Bing, Nürnb. Met. 1 Handelsg. f. Grndb do. Elektrizität¹4 5 09 Fenchelamenbrelvet. v b Berlin, den 25. Februar 1921. 8 öö 99 Haxwer en a . 1093 Röh.⸗Westf. El. 06 82,50 -b South West Africa —5 — . . do. 1. 1n 880,00b 240,00 Der Landwirt Conrad Malmus ist zum Vizekonsul in Name des Herstellers: A. Oldendorf in Hannover, Lavesstraße 54. Fortlaufenbde RNotierun e. b Dem portugiesischen Konsul in Berlin, Günther B. Eisen⸗ J. A.: Niklas. sjÜäüber Mischfutter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am „ hb be. vr. erh, Sesh 8 8 EEE11 1497568,3898465 rurs 68 A Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ Fede shnung⸗ „Mischfutter“*. v 8 Na ZZ 3 do. 2 680b 6 b Oesterrei 1 vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am folgender Mischfutkerart genehmigt worden: 8⸗
. d .688 alb 5 9 Südösterreichische (Lombard).. —0 Ges. f. elettr. Unternehmungen. 183 “ 8 ennh 15, Anatolische 605. .....e... T9. Goldschmidtererwssneeene-: 798981578 6 futter 8 fgöer Pefember sae, ver Heisrich.. L 8 Haener Bergbau.-J.-. . .. . . 489840,88b 444572284 14. Februar 1921 — J.⸗Nr. Vv/4. M. 148 — die Herstellung 1. 8 “ Obsttrester, 2.22 8 0. 2 1“ “ 5 8 8 ümmemeeennn . * 1 8 2 2* 8 3 2 8 S ZE111“ EEE11“ ä 3 1 — 1 92 Tehnameber Rarse errorere. 8 8 Hpn. Perzwetie; e .rer. . . 887,8 89am “ folgender Mischfutterart mit Frist bis zum 15. August Bezeichnung: 88b Seve “ 1 Roßkastanienmehl, (Hibernia) —.— 1 do. 1 ö— —e “ Hoesch Eisen und Stahl.... nhee 1 1921 zum Zwecke des ausschließlichen Absatzes an die Ver⸗ Nährstoffgehalt: 9,25 % Wasser, ““ “ almkernmehl, E“ bbbee eechh. Se.apia.-.¹ b She.Iaa„, enxage dazee z.z..-. eS des Bereichs der Stadt Hannover genehmigt 11AA1XAX“ aisschrot und Kartoffelflocken 1 An 88 ⅛ h⸗ S 1 277 9½22 ¼ 8 Kaliwerke Ascher “ .8 8 9 1 u““ 8 . 2 weg PLECE“ 88*b 2 am 8enge. he Paket.... 1 19454 72 / b saattowitzer Vergbau . 2 “ 3063 95b worden: b G 8* ¼ R fr. Exrtt. 1 — deegränßehers: Großhandelsgesellschaft Strauß & Co. 6 8 775 0% R pf⸗ . 8 in Gießen, Liebigstraße 3.
do. do. 55 ½ G “ 89 mburg⸗Südamerilan. Dampfsch. 399240 18 8 408214à 8 Köln⸗Rorttweil. ..35355 b 8682 8 3 8 8 8 8 ampfschtf 832321 b-be——.] 8421237 / b ezeichn „Städtisches Kraftfutter. “ 5,75 % Rohfaser, 8 . . 5,24 % Asche. Berlin, den 25. Februar 1921.
eaen e⸗ eZesa 159 1 Berssaesgen anh seilschaßt..... 8888 1o 248848 “ Fdtn⸗ i. berim.ver 38299; 6028 — alt: 16,25 % Protein, 1““ Z41A1A414AX4XAX“
s 1he... .. 1Z rliner els⸗Ge SSees 8 S. nnesmannröhren. 4à650 88 *† ” vb““ ; e,. z “ 2 88 „ „ 2 ZT“ Eemmerz⸗ und Privat⸗Band.. 2 4 sberschk. Ezsenbahnbezarf.⸗ 29 33018b288 8c. 30483082306529800019b 298 . Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: ““ Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 4 % Oesterreichische Staatsscheine 14 B11 Darmstädter ak .8 1 OSObers iüg. Eisenind. Caro⸗Heg. 283288a63984, b 291h 95 b 4 54,64 % tickstofffreie Er raktsto 8 Maisschrot, 6“ “ N A.: 11“
2% ee B1X.A“ böbe. 8 28 1 eeeeha,e. en 887,88958049 8798943,08 11,80 % Robfaser, “ Reisfuttermehl. 8en 6 1” 7 8 G 5 00000 . meeeeeeeegr 8e 22* 4 . 8 8 8 8 11“ 8 — BE“ “
8 2 eee] zits Fbni; Bergbau. ẽVv. .. 52022b72170 b I .reww S570. 18292,24b 8 5,13 % ver vedg. s 1 “ Name des Herstellers: Rathenowver Dampfmühle, A.⸗G. in 66““
8 8 beeede/e, e⸗ecgchar.:.— Ve. ealheen eBeäen. 838 6855 88089890 “ FRathenow. 1u“ Bekanntmachung.
9 1 2 „ „ K 1 2 8 5 he 9 9 22 53119 58 8 1 58 s 8 5 6- 8 4 8 9 “ 1 1u“ 8 8 RFeherreicische redn ... e... 50 59 8à 8 veamsge Catwerze.. rr-.... —— 422. Handelsübliche “ v“ Berlin, den 25. Februar 1921. “ 81 “ Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 47“*ürk. 1 un er eeh1nn⸗ be. 9 gcar⸗ 9 Eeee 46 8 8 8498 faacsemwerk.. ... ::. 3123119b 3 6 Tprrockenschnitzel, * Der Reichsminister für Ernährung und Lan wirtschaft. 10. Februar 1921 — VI/4 Nr. 198 — die von der Inter⸗ S he c. S aasseena: is.. ee“ 1 Ebhee“ 82 LLWWI* be⸗Cesen. Fa „a„a„ 11“ nationalen Unfallversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft 8- 1131““ ““ fuugsburg⸗Rürnb. Mf. ......... 8847864 b 3 G sSteaua⸗Romanag... ...... ë-... 11 308 171160370160b Name des Herstellers: Mühlenwerke Hasede⸗Giesen, ö“ “ —— ““ in Wien beantragte Genehmigung auf Zulassung zum Be⸗
“ Bad. Aniltn u. Soboao 4690 90 b . 8 eee“ 32222 b Engelke in Hasede⸗G esen. 1 ““ Bekanntma ch u n g. 11“ triebe der Autokaskoversicherung im Deutschen Rei he erteilt.
3 da. Galdrene..... v“ 1“ oda. 8 *4„ 8 3 Ungarische Staatsrente 1910... ““ Z11 Zergmann ElektrizittV . sFThale Eisenhätee 748490549 % 4 5 1921 8 ngari Kronenrent 16 “ 18 8 8 Bis ütt 000022222 600à 111“ Fürk che Tabak i eeeeeeeeee —,— 3 0. gebruar 1924. 8 2 5 „ 4 2 2 Betn h aresasrnee.-..-. xheegae,.;; :.:ee..e::... ech80⸗ an9d, ge. bee dialpesseanerr.:ee.-r:-. 8 9a0.6 . 8 E“ sür Crröhrung und Landwirtschaft. . „Auf Erund des 8, 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ Berlin, den 23. Februar 1921. eeneseische afgacs. .::⸗ . 82* L.eee Pta aaseter:e:-79.1 eee b aa 32 398,ba0 T““ 21 389 81ab Sgh “] A.: Niklas 1 futter vom 8. April 1920 (ℛC Bl. S. 491) ist am Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. 2 SSn 88. 8a.- 8.. 2 Beimser Bewoene. eerworrrrn. 2606 6 86 278.728, Neu⸗Guinen.. w 56848 rees “ 14. Februar 1921 — J.⸗Nr. V/4 M 234 — die Herstellung V 8 Esanh
⸗ “ — tsch⸗Luxemburg. Bergüu . 3 „F.. “ 660 b G à. 3 88 1 2 . 8 Eemhme.Hce⸗ 268 . Benisch-azenare Tiebenn J N ahen sGeüie.:.... 8288433ℳ0 =0 8979 ,188säsas “ . solgender Mischfutterart genehmigt worden:
88
nada⸗Packfike. .... — 82 AbL⸗Sch. 9. Div.⸗Bz.⸗Sch.. Zert. d. Dt. Treuh.⸗G. Lit. A.. e 2 % % o% ͤO ν 0