1921 / 50 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

17. Ingenieur Alfred Cassirer

18. Fabrikbesitzer Alfred Fließ

19. Betriebsoberingenieur Lorenz Lange

20. Fabrikbesitzer Walter Eck

21. Direktor Alfred Loewe 22. Direktor Max Wundermacher

23. Fabrikbesitzer Georg Wolf

24. Fabrikbesitzer Felix Goldschmidt

25. Betriebsoberingenieur Hans Beierlein

26. Fabrikdirektor Carl Krecke

27. Direktor Emil Michaelis

28. Elektrotechniker Wilhelm EE*“

29. Fabrikbesitzer Jacob Grüne⸗

um

30. Direktor Paul Einert

31. Direktor Eugen Feist

32. Dr. Friedrich Behr

33. Diplomingenieur Heinrich Treitel

34. Fabrikbesitzer Hermann Nie⸗ mann

35. Rechtsanwalt Hermann Sommer

36. Oberingenieur Carl Schiebeler

37. Ingenieur Otto Gebauer

38. Fabrikbesitzer Paul Schmidt 39. Oberingenieur Dr. Edmund

Koebke

40. Fabrikbesitzer Lambert Lind 41. Regierungsbaumeister Otto Höring 3 142. Prokurist Emil Bode 5 43. Fabrikbesitzer Franz Kinzer 44. Abteilungsvorsteher Hans Graeve 45. Fabrikdirektor Alfons Brunn

46. Oberingenieur Max Gaze 47. Fabrikbesitzer Josef Heuser er. Dr. Her Mey

48. Fabrikdir⸗

pe 5o. Paul Lucken⸗

b a

eelbesiter Heinrich H. 1 lüssendorf 22. Oberingenieur Adolf Kost

353. Abteilungsleiter Alfred Rimkus 54. Fabrikdirektor Otto Krause 55. FeetsteFezas⸗ Alfred Grün⸗ AR. Ingenieur Julius Kräcker

60. Abtsilungsvorsteher Arthur ʒAZBlaschke 61. Fabrikdirektor Emil Meyer

2 Faͤbrikbesitzer Heinrich Wurach 63. Fabrikbesitzer Hermann Pfau

64. Fabrikbesitzer Richard Nerrli 65. SSasane gs Karl Bnch 6 staetter

hehnche ge Edwald Collatz

67. Regierungsbaumeister a. D. Wilbhelm Ohl 68. Fabrikbesitzer Friedrich 1 Matthey

69. Prokurist Ernst Riecke

Otto Jachmann, Berlin⸗Borsigwalde, Spandauer Alfaetrage, Elektricitäts⸗ Gesellschaft,

Siemens⸗Schuckertwerke

Heinrich H. Klüssendorf, Berlin C. 25, Münz⸗ Ozram C. m. b. H, Kommandit⸗Gefellschaft, Allgemeine Elektricitäts⸗ Osram Grünberg Julius Kräcker, Fabrik für Feinmechanik G. m. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Agema A.⸗G. für elektro⸗medizinische Apparate,

Siemens & Halske A.⸗G. und Siemens⸗Schuckert⸗

Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin R. Fueß, Mechanisch⸗Optische Werkstätten, Reinhold Wurach, Berlin C. 2, Neue Prome⸗ H. Pfau,

Richard Nerrlich, Berlin C. 54, Linienstraße Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Kleinbau⸗

E. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft 8 J. M. Schultze, Metallschraubenfabrik, Berlin Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin

Dr. Cassirer & Co., Charlottenburg, Kepler⸗

Ricase alle Meche ichar alle, Mechanische Werkstatt, Berlin 80. 26, Kottbuser Straße 8

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Elektro⸗ motorenwerk, Siemensstadt bei Berlin

A.m. 8 ehe Berlin SW. 48, Wilhelm⸗

aße 12

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Kabelwerk Oberspree, Berlin⸗Oberschöneweide, Wil⸗ helminenhofstraße 76/77 1

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Schreib⸗ maschinenfabrik, Berlin W. 66, Mauer⸗ straße 83/84

—e G. m. b. H., Berlin NW. 6, Karl⸗

ra

W. Elges, Berlin N. 24, Linienstraße 155

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Dynamo⸗ werk, Siemensstadt bei Berlin

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Lokomotiv⸗ fabrik, Hennigsdorf (Osthavelland)

J. Mehlich A.⸗G., Berlin C. 54, Sophien⸗

straße 20/21 9 .

W. Seelhof & Hanakowski (Inh. W. Seelhof), Berlin N. 54, Ackerstraße 14/15 b

Grünebaum & Co., Berlin S0. 16, Cöpenicker Straße 109a

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Fabriken Hennigsdorf, Hennigsdorf (Osthavelland)

Büchner⸗Werke Act.⸗Gef., Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 92

Siemens & Halske A.⸗G., Wernerwerk, Siemens⸗ stadt bei Berlin

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4

Hermann Frommholz, Berlin N. 24, Elsasser Straße 82

Siemens & Halske A.⸗G., Wernerwerk, Siemens⸗ stadt bei Berlin

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4

Gebauer & May, Berlin W. 35, Steglitzer

Ereftroschasse Fabrik Schmidt & Co, Berl ektrotechnische Fabrik Schmidt & Co., Berlin

N. 39, Sellerstraße 13

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Technisches

Büro, Berlin SW. 11, Schöneberger Straße 3/4

Paul Stückrath, Verlin⸗Friedenau, Albestraße 11

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Abteilung

Bahnen, Siemensstadt bei Berlin

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin

NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4

A. Kettner, Berlin SW. 68, Neuenburger

Straße 29

Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin

NW. 87, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 14/24

Straße

Berlin

NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4 aul Hartwig, Berlin N. 24, Johannisstraße 22. ram G. m. b. H. Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin NW. 87, 71

m. b. H., Metall⸗ werk, Siemensstadt bei Berlin Elektrizitäts⸗Gesellschaft „Sanitas“ m. b. H., Berlin N. 24, Friedrichstraße 131 d

straße 4

Charlottenburg, Helmholtzstraße 4/8

ler esellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4 G. m. 5. H., Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin O. 17 Fh.berg 222ö16 & Kurda, Ingenieure, Charlotten⸗ burg 1, Berliner Straße 78/79 b. H., Neukölln, Pflügerstraße 18 lektree 2. Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4

vorm. Louis &

H. Loewenstein, Berlin N. 24, Ziegelstraße 28

Prle eüa. e g ee NW. 87, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 14/24 Berlin⸗Steglitz, Düntherstraße 8

nade 5

Fabrik chirurgischer Instrumente, Berlin C. 25, Dircksenstraße 20 ¹ bin

nec, ede nenedt be Her n s gafälicher Apparateé, Berlin N. 4, Kesselstraße 9 . NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/ SO. 16, Melchiorstraße 6

NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4 b. H. Kommandit⸗Gesellschaft,

8 Den Wahlberechtigten steht es 5 7 der Wahlordnung entsprechen erücksichtigt, wenn sie spätesteus

uterzeichneten Wahlvorstand eingereicht werden; die Stimmabgabe ist an diese

Wahlvorschläge gebunden. In der

Zahl der beschäfti RNichtigkeit der Stimmenzahl ist

einzureichen.

Be⸗. V. 9, den 26.

Der D. Spi

müssen, zu machen.

ählerliste ist die für ten Vollarbeiter und die danach jedem Betrieb er Satzung zustehende Stimmenzahl eingetragen; ein etwaiger b bei Vermeidung des Ausschlusses binnen vier Wochen vor dem Wahltage be

Die Wählerlisten und die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zu⸗ im Büro der Sektion I (Berlin) der Berufsgenossenschaft 2.

Februar 1921. Berufsgenossenschafr der Feinmechanik und Elektrotechnit Sektion I (Berlin).

Wahlvorstand. ecker, Voritche her

. m. Berlin O. 17, Rotherstraße 22

frei, noch weitere Wahlvorschläge, welche dem Diese Vorschläge werden nur vier Wochen vor dem Wahltage bei dem

jeden Betrieb für das Jahr 1919 ermittelte -mäß § 7 Absatz 3 inspruch gegen die

i dem unterzeichneten Wahlyorstande

. Köthener Straße 37, ein⸗

zur Sektionsversammlung eine Be⸗ ie Wahl dient und daher zur Wahl⸗

Reichskassenscheine und

Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige 8 fällige

An eine Kündigungsfrist

Sonstige Passiva..

Inlande zahlbaren Wechseln [124527]

Metallbestand Rer

Noten anderer Banken Wechselbestand.

Lombardforderungen Sonstige Aktiva.. Pas Grundkapital.... Reservefonds Umlaufende Noten

Täglich fällige Verbind⸗ EII“ An Kündigungsfrist ge⸗ lich⸗

Sonstige Passiva 8 9

9) Bankausweif

[124528] Uebersicht . der

Sächsischen B zu Dresden

am 23. Februar 1921. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ cheine Noten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände und dis⸗ kontierte Schatzanwei⸗

1“

18 484 690,—

78 172 757,—

Effektenbestände Debitoren und

3 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten.

An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 37 133 712,— Sonstige Passiva 24 791 723,— „Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 45 559,—.

sonstige

30 000 000,— 7 500 000,— 71 524 100,—

52 758 580,—

1. Die Direktion. [124529] iett cchhes e

Bayerischen rotenbank

vom 23. Februar 1921. —q

Aktiva. Metallbestand. E 8 SPens kassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln Lombardforderungen Effekten.... sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefondss .. Der Betrag der umlaufenden Deeeiagen t lich fälligen ie sonstigen täglich fälligen Verbindli 88⸗ Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗

eiten Die sonstigen Passiven..17 306 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

815 610,57

München, den 25. Februar 1921.

Bayerische Notenbank.

Die Direktion. 8

[124530

8 Stand der Badischen Bank 1b am 23. 12 882

8 ktiva. Sa.—

Metallbestand.. 3 065 723 8 470 446 7 828 720

22 047 176 4 984 300

. 1 810 859

. 332 867 665

21 381 074 890

65

Passiva. 10 500 000— 2 250 000— 29 214 200

334 720 091/13

helassenscheine, mn Noten anderer Banken Wechfelbestand... Lombardforderungen. Effekten

Sonstige Aktiva

35

30

Verbindlichkeiten

Verbind⸗

sebundene ichkeiten 8 8. 4 390 599 52

ℳ]381 074 890 65 Verbindlichkeiten aus weiterbe im

Stand

Württembergischen Notenbank

am 23. Februar 1921. —— —ʒ Aktiva.

8

7 886 327 12 819 895

4 873 810 31 477 583 23 805 204 20 465 808

und Darlehens⸗ kassenscheine.

9 000 000 2 052 438 30 899 300

54 352 712

bundene V ind .

05 04

79 825 4 944 353

Eventuelle Verbindlichkeiten aus Sr. eebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

keiten

ank

18 927 870,— 20 940 486,—

11 717 720

19 610 814,— 5 827 464,—

50 026 314,—

79

10) Verschiedene Bekannt⸗

fugen Bekanntmachu ie bank A.⸗G., Augsburg, Antrag gestellt: 1

wollweberei Nr. 1 1200 über je 1000

für 1920,

burger Börse zuzulassen. Angsburg, den 24. Februar 1921. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Angsburg. Ludwig Epstein, Vorsitzender. Kurt Bellmann, Schriftführer.

[124533 Von 8 dustrie, hier, ist 3 900 000 Walzengießerei vorm. Köls⸗ & Cie., Aktiengesellschaft Siegen, Nr. 1801 5700 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen zuzulassen. 1 Berlin, den 25. Februar 1921. 8 Zulassungsstelle 2 der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[124532] Von der Dresdner Bank und der Direc⸗

tion der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist

der Antrag gestellt worden, . 1 300 000 neue Aktien

Freiherrlich von Tucher'’schen

Brauerei Aktiengesellschaft in

Nürnberg, Nr. 4701 6000 zu je

1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 25. Februar 1921. Zulassungsstelle

der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpce.

[124531] 86 8 Von der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden,

2 750 000 Aktien der Corona, Fahrradwerke und Metall⸗ industrie Aktiengesellschaft in Brandenburg a. H., Nr. 1—2 zu je 1 5

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. 1“

Berlin, den 25. Februar 1921.

Zulassungsstelle ge an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[124534] Von der Deutschen Bank und der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 21 000 000 Aktien (2400 ab⸗ gestempelte Stammaktien innerhalb der Nummern 1— 3000, 1700 ab⸗ Ktenpen⸗ ehemalige Vorzugsaktien Nr. 801 2500 und 16 900 Aktien Nr. 4101— 21000 zu je 1000) der Howaldtswerke in Kiel zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. .““ Berlin, den 26. Februar 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

1124543] Hageda, Handelsgesellschaft er 2 m. b. H., rlin.

Zu der am Dienstag, den 15. März 1921, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Vereinshauses Deutscher Apotheker, Berlin, Levetzowstr. 16 b, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung laden wir die Gesell⸗ schafter hierdurch ein. Tagesorbdnung: Beschlußfassung über Abände der 8 3, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, und des Gesellschaftsvertrags. Der Aufsichtsrat. Dr. Salzmann. Contzen. Abel. Bachmair. errmann. Dr. Holz. Moerler. ohde. Ronnefeld. Dr. Vogt. Dr. Wartenberg. Weigert. Wormstall. Die Geschäftsleitung.

Hagenbeck. Koschitkv 8 [124546]

Die Firma Beiersdorff & Co., G. m. b. H., Exvort —Imbport, ist im eebruar 1921 in Liquidation getreten. Stwaige Gläubiger wollen ihre An⸗ sprüche unverzüglich bei den unterzeichneten Liquidatoren einreichen.

Die Liquidatoren: Hermann Feil, Ernst Knöpfmacher, Berlin, Potsdamer Straße 138.

[124544) Aufforderung. 1 Als Liqu. d. aufgel. Ges. Bänerle Schwarz G. m. b. H., geänd. i. Ffne⸗ Wm Bänuerle, G. m. b. H., orz⸗ r fordere ich die Gläubiger auf, sich . d. Ges. zu melden.

Pforzheim, den 28. November 1919.

165 387,88.

Dollinger ir., Liqu.

2 I 4

[124538] 1

de „Moorweide“ Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Hambur 1 1 Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, iich verzüglich bei dein unterzeichneten Liquidator zu melden.

in Liquidation getreten.

ist un⸗

Heury A. Gerke, Hamburg 1, Glockengießerwall 18.

ayerische Düskcnto⸗⸗ & Wechsel⸗ hat bei uns den

1 200 000 Aktien der Baum⸗ C1u au⸗ tend, mit Gewinnanteilberechtigung

zum Handel und zur Notiz an der Augs⸗

8 Bank für Handel und In⸗ der Antrag gestellt worden, neue Aktien der

der

11“

Die Firma Friedrich Schupp G. m. b. H., Crefeld, ist aufgelöst. Etwaig Gläubiger wollen sich unverzüglich melden beim Liquidator Franz Moser, Crefeld, Augustastr 10L v [1245400 Bekanntmachung.

Die Fetteinfuhr⸗Gesellschaft m beschränkter Haftung, Köln, ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1921 in Liquidativ getreten. Zu Liquidatoren wurden ernannt die Herren August Goetz, Emil Lippman und Wilhelm Dreesbach zu Köln mit de Maßnahme, daß je 2 Liquidatoren ge meinsam vertrekungsberechtigt sind. Die Gläubiger der Gesellschast werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben, Köln, Marsil⸗ stein 9, zu melden.

Die Liqnidatoren:

August Goetz. Emil Lippmann.

[123408]

Die National Film Verleih G. m b. H. in Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu Händen des Liqui⸗ dators Herrn Karl Neumann in Düssel⸗

28 dorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 37 a, zu melden. zu je

Düsseldorf, im Februar 1921. Die Liquidatoren: Karl Neumann. Dr. Artur Meseritzer.

[123808] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1921 ist die European Preß G. m. b. H. irn Liqnidation getreten. Zum Liquidator: bin ich, der Ingenieur Alexander Subkiz in Wilmersdorf, Kaiserallee 188, bestellt. Etwaige Gläubiger werden ersucht sich bei mir zu melden. Berlin, den 23. Februar 1921. Alexander Subkis.

11nn Tegeler B sellsch Die Firma Tegeler Baugesellschaft m. b. H. in Bertin ist in Liqnidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann aul Johann in Oberhode, Post Osten⸗ olz, Kxreis Fallingbostel.

Alle Glänbiger der obigen Firma werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 1. April d. J. beim Liquidator an⸗ zumelden.

[122076]

Die Tiefbangesellschaft Krieges⸗ kotte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ist infolge

750 Uebernahme ihrer Aktiven durch die F. W.

Kriegeskotte Tief⸗ und Hochbau Aktien⸗ Gesellschaft in Liguidation getreten. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Düsseldorf, den 19. Februar 1921. Der Liqnidator: Arthur Sommer.

[121062]

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1920 wurde die Liqui⸗ dation der Normalzeit G. m. b. §. mit dem Sitz in Herue beschlossen. Forderungen sind innerhalb der gesetz⸗ lich vorgeschriehenen Frist an den zum Liquidator bestellten Kaufmann D. Funke Herne, Wilhelmstraße 67, anzumelden. ö“ mn. b. H. i. Lig.

unke. 3

diaeeh Bekanntmachung. ut sammlung vom 10. Februar 1921 ist de irma Adol⸗Gesellschaft, Chemische⸗ dustrie G. m. b. H. Magdeburg in Siquidation getreten. Als Lquidator wurde der Kaufmann Adolf Schähfer Mannheim, Augartenstraße 69, bestell Event. Forderungen sind an den Unter⸗ zeichneten bekanntzugeben, ebenso all Außenstände. Mannheim, den 10. Februar 1921. Der Liaänidator: Adolf Schäbhfer. [122968] . Das Kantinengeld der Sernrita Werke in Nüssau verliert mit den 1. April d. J. seine Gültigkeit. All Besitzer dieses Geldes werden aufge⸗ fordert, diese Marken bis spätestens 1. April in Nüssaun (bei Büchen einzulösen. Seeg.Hb m. 2 2

Klestermann. 11220791 Bilanz der Effener Bank⸗

verein G. m. b. H per 31. Dezember 1920.

2

—-— 7) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.

1124137] Der bei dem Amtsgericht in Homburg v. d. H. zugelassene N anwalt Theodor Altpater ist seinen Antrag heute in der Liste de Rechtsanwälte dahier gelöscht worden. Bad Homburg v. d. H., den 25. F. bruar 1921. 8

Müller Badehotel.

Beschluß der Gesellschafterwer.

Nr. 656 ist bei der „Mor

sellschaft mit bveschränkter Haftung in Breslau heute 8 worden: Die Gesells

EFFErste Zentral⸗Handel zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 1. März 8

achungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2.

Nr. 50.

,8. 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntm rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. enossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, der Gisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichen beilag

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i li Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und re SZerlan

2 8 8 111““

sregi

Vom „Zentral⸗Handels egister für bas Deutsche Reich“ w

——

erden heute die Nrn. 50 A und 50B ausgegeben.

„Das Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich erscheint in der R beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszusch

er⸗Beilage taatsan Patente, 3. üewaeaSxah veseseva 2 ans dem Handels⸗,

10. der Urheberrechtscintragsrolle sowne 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanatmachnngen e in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sr

nzeigenpreis f. d. R

zeiger 1921

Güter⸗

el täglich. Der Bezugsvrevs

aum einer

lag v. 80 v. H. erbohen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

9 Handelsregister.

Allenstein. 123501] g unser Handelsregister A Nr. 507 wurde heute die Firma Paul E. Schroeder⸗Allenstein und als deren nhaber der Kaufmann und Bahnwirt

aul E. Schroeder in Allenstein einge⸗ * Alleustein, den 18. Februar 1921 rlenstein,

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. 508 wurde heute eingetragen, daß die bisher nicht eingetragene Firma Hugo Grost in Allenstrin auf die Frau Bertha Groß, geb. Eichholz, in Allenstein übergegangen und wie folgt jetzt lautet: Hugo Groß Inhaberin Fran Bertha Groß geb. Eichbol; in Allenstein. .

Dem Kaufmann Hugo Groß in Allen⸗ stein ist Prokura erteilt.

Allenstein, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Jlenstein. [123503] 8g unser Handelsregister A Nr. 509 wurde heute die Firma Onufrins Som⸗ brutzki in Allenstein und als deren In⸗ haber der Rentier Onufrius Sombrutzki

von hier eingetragen.

Allenstein, den 21. Februar 1921. eg Das Amtsgericht.

[123507] aandelsregister Abteilung A eute bei der Firma

Bad Orb. In unser Hand imter Nr. 12 ist

Schneewels & Mäller folgendes einge⸗

tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Schneeweis

Inhaber ist der Hotelbesitzer Heinrich Freund jun. in Bad Orb. Prokura ist der Ehefrau des Hotel⸗ besitzers Heinrich Freund, Käte geb. Schneeweis, in Bad Orb erteilt.

Bad Orb, den 16. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Hu athal, Hann. 1123516] In das Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 126 eingetragen die Firma Wilhelm Glissmann Witwe, Wein⸗ und Spirituosenhandlung in Fähr⸗Aumund und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Richard Phohl, Henny geb. Poser, verwitwete lissmann, in Aumund⸗ Fähr.

eehee (Hann.), den 8. Fe⸗ 21. Deas Amtsgericht.

Elumenthal, Hann. 123517] In das Handelsregister Abteilung B

Nr. 8 ist bei der Firma Hanfeatische

Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude,

Aktiengesellschaft in Bremen, heute

folgendes eingetragen worden: Die an Maximilian Johannes Müller, Adolf Detlev Leopold Koch, Wilhelm

Stoll und Max Theodor Lehnert er⸗ teilten Prokuren

ind erloschen.

Blumenthal (Hann.), den 11

bruar 1921. Das Amtsgericht.

Fe⸗

voeeehe⸗ . lsregister Abt⸗ 12n19 n unser felsregi eilun Nr. 196 ist bei der Fabrik vcchaischer

sellschaft mit beschrüukter 8

in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. Dezember 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Paul Drelse in Breslau ist Liquidator.

Breslau, den 14. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Broslau. [123520] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 525 ist bei der Hyvrometer Bres⸗ lauer Wassermesser Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Breslan heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Schreiber in Oberschreiberhau ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Breslan, den 14. Februar 1921. 8 Das Amisgericht.

[123521]

In unser See S. Abteilung B ontania“

des eingetragen ist infolge Ver⸗

8

legung ihres Sitzes nach Alsfeld, Oberhessen, hier gelöscht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag 88 durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 2. Februar 1921 dementsprechend abgeändert. Breslau, den 14. Februar 1921.

88

Das Amtsgericht.

Breslau. [123522] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 870 ist bei der Judustrie⸗Bedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Breslau heute Uee ein⸗ getragen worden: Karl Köhler hat auf⸗ gehört, Geschäftsführer zu sein, an seine Stelle ist der Kaufmann Fritz Falke zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 14. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Breslau. b 1123523]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 88 ist bei der Singer Cv. Näh⸗ maschinen Act.⸗Ges., Zweignieder⸗ lassung von Beriin, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Reinhold⸗Poppe in Berlin ist Prokura mit der Maßzgabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu zeichnen.

Breslau, den 15. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Breslau. [123524]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 17. Februar 192211.

Bei Nr. 1146: Die Firma M. Fried⸗ mann Jnh. Gerharv Schmidt, hier, lautet jetzt Gerhard Schzmidt.

Bei Nr. 2269: Die offene Handels⸗ gesellschaft A. Göttling, hier, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen

Bei Nr. 6218: Die offene Handels⸗ gesellschaft Karl Halisch & Co., hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Mackiol zu Breslau ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 8121. Firma Landesprodukten⸗ Großhandlung Salo Hamburger, Breslau. Inhaber Kaufmann Salo Hamburger, Namslau. Dem Wilhelm Freiherrn von Richthofen, Breslau, ist Prokura erteilt.

Am 18. Februar 1921: Bei Nr. 297 Firma Fr. Weber,

hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ schaf

herigen 828 auf den Kaufmann Fritz Weber, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 7659: Die Firma Ostdeutsche Lackhut u. Linonformen Fabrik El⸗ frieve Drossel, hier, ist erloschen. Die Prokura des Max Deossel, Breslau, ist

erloschen.

Alche Nr. 8032: Die offene Handels⸗ gesells haft Ostdeutsche Wollwaren Industrie Jerael £ Glaser, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jsmar Israel zu Breslau ist alleiniger Inhaber der in Osfeveutsche Wollwaren Judustrie Ismar Israel geänderten Firma.

Bei Nr. 8063, Firma Josef Gor⸗ solke, hier: Offene indelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Gorsolke in Bres⸗ lau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und

ine Prokura erloschen. Die Gesellschaft

am 17. Februar 1921 begonnen.

Nr. 8122. D.x. Hemndelsg selschaft Ostdentsche Vapierhandelsgesell⸗

ft A. Kettlitz & Co., Breslau,

segonnen am 15. November 1920. Per⸗

6 Gesellschafter Kaufmann

arl Kettlitz, Breslau, und Buchhändler⸗

frau Agathe Kettlitz, geborene Sixtus,

Hammerstein. Dem Paul Kettlitz, Ham⸗ merstein, ist Prokura erteilt.

Am 19. Februar 192 :

Bei Nr. 6347: Die Firma Georg

Winkler Tabakerzengnisse, hier, ist

erloschen.

Le⸗ Nr. 7630: Die offene Handels⸗ Flelscof Großmann & Hänel hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Großmann zu Bres⸗ lau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7683: Die offene Handels⸗ Fefelschaft Goebel & Fischer, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Rr⸗ 7888: Die Firma Weingroß⸗ her. eeee. Jüulius Zobel, hier, ist erloschen. ec Nr. 8035, H. Jouas,

hier, Zweigniederlassung von Neisse: Der Frau Jonas, geborene Reich, Neisse, ist Prokura erteilt.

beendet.

Nr. 8123. Firma Breslauer Hut⸗ fabrik Benno Cohn, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Benno Cohn, Breslau.

Nr. 8124. Offene Handelsgesellschaft Wiehl &K& Herolb Groshandlung elektrovtechn. Bedarssartikel, Bres⸗ lau, begonnen am 15. Februar 1921. Persönlich haftende Gesellschafter Elektro⸗ techniker Wilhelm Wiehl und Kaufmann Martin Herold, beide in Breslau.

Bei Nr. 2149 bezw. unter Nr. 8125: Die Kaufleute Paul Biedermann und Paul Schneider, beide zu Breslau, sind in das von der verehelichten Kaufmann

Dorothea Biedermann, geborene Koch, zu

Breslau unter der Firma Paul Bieder⸗ mann, bisher hier, betriebene Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Genannten unter der veränderten Firma Paul Bieder⸗ mann . Co., nunmehr hier, be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am . Februar 1921 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Paul Biedermann, Breslau, ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nor die Gesellschafter Paul Biedermann und Paul Schneider 1 Zres. zwar jeder für sich allein ermächtigt. Bei Nr. 2789,. Die Firma Mamasse, hier, ist erloschen. Amtsgericht Breslau.

Chemnitz. [123526] Auf Blatt 6663 des Handelsregisters, betr. die Firma J. E. Reinecker Aktiengesellschaft in Chemnitz, i heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 28. Januar 1921 hat die e Grundkapitals um P. Millionen Mark, zerfallend in 12 ab den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf vierundzwanzig Millionen Mark, beschlossen. ementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die seeühn Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Ausgabe 8. neuen Aktien erfolgt zum Kurse von Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 23. Februar 1921.

L.

Dessau. [123530] Unter Nr. 1040 Abt. A des Handels⸗ registers ist ei w8 die Firma Choco⸗ bee und Confitürensabrik Aska⸗ nia Richter & Co. Kommanditgesell⸗ haft in Dessau. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Konditor Carl Richter in Dessau. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Dem Kaufmann Otto Allner und dem Kammerdiener Karl Kaselowsky, beide in Dessau, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die ellschaft hat am 15. Oktober 1920 begonnen. Dessau, den 31. Januar 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [123531] Unter Nr. 1058 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Panl Strich Verlag in Dessau und als deren Inhaber frühere Restaurateur Paul Strich in Dessau. 8 Dessaun, den 5. Februar 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

Düren, Hheinl. [123534] In das Handelsregister wurde am 21. Fe⸗ bruar 1921 eingetragen, daß der Ehefrau Apotheker Frig Schnell, Hildegard geb. Niemann, in Düren für die Firma Bia⸗ longa⸗Werke Apotheker Fritz S in Düren Einzelprokura erteilt i Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [123535] In das Handelsregister wurde am 21. Februar 1921 eingetragen die Firma Vitalonga⸗Werke Frau Apotheker Fritz Schnell zu Düren und als deren nhaberin die Ehefrau Apotheker Fritz nell, Hildegard geb. Niemann. in Düren. Dem Lpothe fer Fritz Schnell in e ist für die Firma Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düren. Düären, Rheinl. [123536] In das Handelsregister wurde am 21. Februar 1921 zu der Firma Max Baumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Düren eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Gustav Rühl ist Die Firma 8 erloschen. Amtsgericht Düren.

beide zu Breslau, und

Düren, Rheinl. [1235371 In das Handelsregister wurde am 21. Februar 1921 zur Firma Macherey, RNazel & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Düren eingetragen: Der Dr.⸗ Ing. Adolf Radmacher, Chemiker in Düren, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Durch Fe beschluß vom 4. Februar 1921 ist der E bis zum 31. Dezember

,

Duisburg. 8 In das Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist am 17. Februar 1921, die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Fischkon⸗ serven⸗ Fabrik, Ehefrau Marta Tröschel, Duisburg, betreffend, ein⸗ getragen: Die Prokura des Nikolaus Tröschel ist erloschen. Die Firma ist erloschen Amtsgericht Duisburg. Duisburg. „In das Handelsregister Abt. A Nr. 1638 ist am 17. Februar 1921, die Handelsgesellschaft Rheinische Fisch⸗ industrie Tröschel und Wentgens, Dusisburg, betreffend, eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelost. Firma ist erloschen. tsgericht Duisburg.

Die

Duisburg. [123540 In das 8.ess es es Abt. A Nr. 183 ist am 17. Februar 1921 die Firma Fritz Ruhnau, Daisburg, und deren In⸗ haber der Fritz Ruhnau, Kaufmann,

b eingetragen. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 3 In das Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist am 17. Februar 1921 die Firma „Hochfelder Schuhwarenhaus Josef Markuse“ in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Markuse

in Duisburg eingetragen. Amtsgericht Duisburg.

Dwisburg. S128540] In das Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist am 17. Febmar 1921 die Firma

nrich Horlohe, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Horlohe 14 Duisburg eingetragen. Amtsgericht Duisburg.

Duigburg. 1 ee In das Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist am 17. Februar 1921 die Firma Les Katbheim in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Kalbdheim zu Duisburg eingetragen. 3

Amteshericht Duisburg. 3

Duisburg. In das Hadelsregister Abt. A. Nr. 1842 ist am 17. Februar 1921 die Firma Inlius Guidon in Köln⸗Mülheim mit Zweigniederlassung in Dnisburg unter der Firma „Inlins Gnidon, Zweigniederlassung Duisburg“, und als deren Inhaber der Architekt Julius Guidon in Köln⸗Mülheim eingetragen. Amtsgericht Duisburg.

123544]

Duisburg. [123545 In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist am 18. Februar 1921, die Firma

ünserische Schiffahrts⸗ und Lager⸗ haus Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Duisburg, betreffend,

eingetragen:

Der Kaufmann Karl Langholz zu Hannover ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestelt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstands⸗ 181 oder einem Prokuristen zu ver⸗ reten.

Das bisherige Vorstandsmitglied Eng⸗ berding vertritt die Gesellschaft allein.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [123546] In das Se.bela weister Abt. A Nr. 888 ist am 19. Februar 1921, die Firma . Aeg, he8 Co. zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: 8b Johennes Lührs in Duisburg ist in der Weise erteilt, daß er in Geneinschaft mit einem anderen Prokuristen rtremng der

ist

Duisbur.

In das 8 am 19.

betreffend, eingetragen:

Das chaft nebst Firma

Erbgang auf die Wi

u loschen.

Sinzelorokura erteilt.

Duisburg.

„In das Handels ist am 19. Februar 1921 die Dedy in Duisburg und als

Duisburg. In das

ist am 19. Februar 1921

Johannes van den Hurk

Johannes van den Hurk

getragen.

Duisburg.

In das Abt. ist am 21. Februar 1921 die schaft Prinz Leopold mit Duisburg eingetragen.

Betrieb des Knick

verliehenen

bezwecken.

Reinhardt in am 30. Oktober 1908 errichtet die notariellen

abgeändert. Der Repräsentan Grubenvorstand ist Wechsel n denjenigen geesliche Satzung ein besonderer Auftr werkenversammlung erforderli darf der Vorstand oder der R a Vertretung der Gewerks schlusses der welcher vorzulegen ist.

Eitorf. Berichtigung.

—V

EImshorn. In das Handelsregister B der Firma Mechanische

heute eingetragen: halterin burg ist Das Amtsgericht. Emshorn.

Norddeuts

eingetragen die Gesells

servendosenfabrik,

und Vertrieb von lichen Artikeln sowie der

an solchen zu beteiligen oder übernehmen.

at seine Stammeinsage in

1921

sch

tgestellt. Die Dauer auf die Zeit bis zu

Geselschät kereczä s Amtsgericht Dyisburg.

werden, so bedarf es eines Be Gesellschaft, der mindestens 6

an dalsregister Abt. A Nr. 929 Februar 1321, die Frf. Teichmmaun &᷑¶ Freund zu Drei

Dem Robert Martin in Duleburz Mt Amtsgericht Duisburg.

ister Abt. A irma Han

burg und als deren Inhaber der in Duisburg ein⸗

Amtsgericht Duisburg.

Verhandlungen 28. Juli 1919 und 23. Dezember

Amtsgericht Duisburg.

12 000 durch Einbringung von Ma⸗

schinen als Sacheinlage gemacht.

ist am 5./16. t

1123547] urg

ist durch

uh Witwe Kaufmann Karl Fen. Käthe geborene Erans, zu Duis. übergegangen. Ihre Prokura ist er..

1

beng

deren In⸗

haber der Kaufmann Hans Dedy in Dui burg misgericht Duisburg.

lscegister Abt. 8 Nr. 1844 ie

Firma nis⸗

in

8

B Nr. 482 Gewerk⸗

dem Sitze

Gegenstand des Unternehmens ist der

Bergwer

gen sowie der Prinz Leopold Hätte, Puddlings⸗ und Walzwerk zu Hurl, h der Betrieb sonstiger Unternehmungen, welche die Verwertung von Bergwerks erzeugnissen mit oder ohne Verarbei 1

ütung

2

Repräsentant ist der Kaufmann Eduard Duisburg. Die Satzung ist

und durch vom 1920 t oder der

nicht berechtigt, zu akzeptieren oder Darlehen auf⸗

Fällen, in welchen nach

nach der der Ge⸗ ist, be⸗

epräsentant ft ein

Gewerkenversammlung,

[123555]

Die unter Nr. 82 des H.⸗R. K einge⸗ tragene Firma heißt: „Hirsch Apotheke und Hirsch⸗Drogerie Carl Küseer“

Eitorf, den 14. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Weberei,

Bleicherei und Färberei Elmshorn, Gesellschaft m. b. H. in Elmshorn,

Dem Kaufmann Thomas Heinrich Em Wiegreffe in Elmshorn und der Buch⸗ Fräulein Olga Tesch in esamtprokura erteilt. Elmshorn, den 19. Februar 1

1

[128557]

In das Handelsregister B 33 ist heute

che 3 chaft mit

beschränkter Haftung in Elmshorn und als deren Geschäftsführer der Direktor e Alexandersen in Hamburg. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Herstellung

n und ähn⸗

hen sowie der Berrieb aller mit diesem Geschäftszweig in Verbindun v.g.es⸗ Geschäfte. Die Gesellschaft sol rechtigt sein, gleichartige Artikel o ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich

deren N

2n 8 Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der 8b und Geschäftsführer Alexandersen

Höhe von Februar der Gesell⸗ m 31. De⸗

zember 1923 festgesetzt. Soll sie verlängert

lusses der oncte vor