Döö““ Durch Ausschlußurteil des un Gerichts vom 23. Februar am 17. August 1839 in geborene Maschinenschlo zuletzt in Ernsdorf bei Reichenbach i. Schl. wohnhaft, für tot klärt worden. Als Todestag ist der 316 Dezember 1914 fest⸗
gestellt. Amtsgericht Schl. 25. Februar
l125088]
Durch Ausschlußurteil v 1921 ist der am 19. Mai,1881 zu Berlin geborene Leutnant d. Rof. Leopold Aschke für tot erklärt worde? Als Todestag ist der 1. August 1918 /estgestellt.
Werder a. H. /den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
[125487] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Magdalena Kammler, geb. Misdziol, in Recklinghausen Süd, JI Reitwinkel 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaltenber klagt gegen ihren Ehemqan, den Fabrik⸗ arbeiter Gustav Kam früher in Recklinghausen⸗Süd, / jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gryld fortgesetzter Miß⸗ handlung, mi Antrage auf Ehe⸗ cheidung. Die Nägerin ladet den Be⸗ lagten zur müyldlichen Verhandlung des Rechtsstreits vör die vierte Zivilkammer des Landgeritts in Bochum auf den 11. Mai 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Mfforderung, sich durch einen bei diesem Gkrichte zugelassenen Rechtsanwalt als Ppzeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. Bochum, den 28. Februar 1921.
Bracht, 1 Justizobersekretär des Landgerichts. [125104] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Schicker, geb. Gollasch, in Kuekebusch bei Cottbus, ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt S i Cottbus, klagt gegen ihren E Maurer Albert Schicker, frilh Kieke⸗ zusch, jetzt unbekannten A „ auf Grund der Behauptung, Jaß der Beklagte am 29. November 1920 die Klägerin heimlich verlassen habg und sich seitdem verborgen hält und sich weder um die Klägerin noch um ihe Kind kümmere, mit dem Antrag auf Ehgscheidung. Die Klägerin ladet den Beklagtten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Regstsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Laüdgerichts in Cottbus auf den 20. Müi 1921, Vormittags 9 Uhr, mit er Aufforderung, sich durch
bei Ziesem Gerichte zugelassenen t als Prozeßbevollmächtigten n N lassen. Cottbiks, den 25. Februar 1921.
Der Justizobersekretär des Landgerichts.
[125489] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Arbeiters Jofef Nawrocki, Therese geb. Schwalm, in Wortmund, Bleichmärschstr. 30 bei Aschenbfenner, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Witte in Dortmund, klagt gegen hren Ehemann, den Arbeiter Josef awrocki, unbe⸗ kannten Aufenthalts, frlher in Dortmund, Bleichmärschstraße 37, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., KFit dem Antrage auf „Ehescheidung. Dje Klägerin ladet den Beklagten zur Nündlichen Verhandiung des Rechtsstreit vor die vierte Zivil⸗ kammer des Nndgerichts in Dortmund auf den 21. Mai 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimgzer 66, mit der Aufforderung, sich durch Anen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigteg vertreten zu lassen. Dortchund, den 19. Februar 1921. Hermanni, Aktuar.
[125495] Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau Martha Elise riette Schoof, geb. Klepser, in Hambußz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bartn'sg, klagt gegen ihren Ehemann Richary Joachim Hermann Schoof, unbekannten Aufent⸗ Zalts, aus §§8 1567, 1568/ B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehh der Parteien zu scheiden und den Beylagten für den schuldigen Teil zu erklä Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor / das Landgericht in Hamburg, Zivilkamfier 11 (Zwiljustiz⸗ gebäude, Sievekihgplatz), auf den 10. Mai 19 ormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffordekung, einen bei dem ge⸗ dHachten Gerichty/ zugebassenen Anwalt zu bestellen. Zum/ Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ir dieser Auszug der Klage
rß, den 28. Februar 1921. erichtsschreiber des Landgerichts.
[125¹97] DOeffentliche Zustellung.
Die Frau Gertrud Elisabeth Wiebke, geb. Schü tzmann, in Königsberg, Bergarten⸗ straße 26, Prozeßbevollmächtigtg⸗ Rechis⸗
“““ zeichneten ist der
Josef Furch,
anwälte Dr. Berlowitz und in Königsberg, klagt gegen Wilhelm Wiebke, früher z Königsberg, jetzt unbekannten Aufentholts, auf Grund der Behauptung, daß Ne Parteien am 17. November 1917 vor / dem Standesamt Königsberg die Che geschlossen haben, daß zur Zeit dieser Cheschließung der Beklagte aber in gültiger Ehe/ mit Charlotte Becker gelebt habe, mit wllcher er am 7. Sep⸗ tember 1917 v. dem Standesamt Georgenburg die Ebe geschlossen habe, mit dem Antragé, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären event. die Ehe der Parteien u scheiden und den Be⸗ klagten für fen allein schuldigen Teil zu erklären uny ihm die Kosten des Rechts⸗ streitz aufzüerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkamsger des Landgerichts in Königs⸗ herg i. Pr., im neuen Gerichtsgebäude Kaiser⸗Wilbelm⸗Damm. Zimmer 200, auf
en Kutscher
gen Cohn% 8
zugelassenen
vollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg, den 22. Februar 1921. (L. S.) (Unterschrift) Justizobersekretär/ des Landgerichts.
[125501]
Frau Nelda Lipfert, geb. Kühnhold, zu Großgeschwenda, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Sommer und Jambach zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Mann, den Gelegenheitsarbeiter Albeyf Lipfert, zuletzt in Großgeschwenda/ jetzt unbe. bekannten Aufenthalis, 8§ 1567 Abs. 2, Ziff. 2 und 156 . G.⸗B., mit dem Antrage: ihre Ehr zu scheiden und den Verklagten für dey schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet/ den Verklagten zur mündlichen Verhanhlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkachmer des Landgerichts zu Rudolstadt qlülf Donnerstag, den 21. April 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffürderung, einen bei dem gedachten Gesschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen 5 tellung wird dieser Auszüg der Klage bekanntgemacht.
Rudolstädt, den 28. Februar 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Michaels.
[125502] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Alide Nilsson, geb. in Stetlin, Bismarckstraße 19, bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Dr. kufe in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Nils Nilssoy⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in ens auf Grund des § 1568 ZB. G.⸗B. mit dem Antrag auf escheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammmer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer 23, auf den 30, April 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich dusch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 15. Februar 1921. Noeder, Gerichtsschreiber des Landgerichts
[125486] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Geschwister Ni 1. Walter Nicke, geb. am 2. Oktober 1914, 2. Otto Nicke, geb. am 9. Februar 918, beide in Buchholz bei Lüderitz, vettreten durch ihren Pfleger, den Landwirt Albert Thiele in Buchholz bei Lüderisg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗Anw. Müller⸗Stro⸗ meyer, Berlin NW. 52, Alr Moabit 123, klagen gegen den v riedrich Nicke, früher in Berlin, Dreesdner Straße 77 bei Dräger, z. Zt. / unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterxhalts, mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger zu Häylden ihres Pflegerz eine 1 jährige im vokaus zu zahlende Unter⸗ haltsrente, und Zwar für jeden der Kläger mit 120 ℳ solt dem 13. August 1920 zu zahlen, 2. dcs Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu/ erklären. Die Kläger laden den Bekgten zur mündlichen Ver⸗ handlung/ des Rechtsstreits vor die
10 Uhr, II. Stockwerk, er 11—13, mit der Aufforderung, bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ em Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser
Zimn eine
lass
der 62. 0. 521. 20. Berlin, den 24. Februar 1921.
1 Baldt, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[125490] Oeffentliche Zustellung.
Der minderj. Paul Gerhard Tschip in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund Direktor Meding, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Verw.⸗Inspektor iß i Dresden, Jugendamt, klagt Schlosser Ernst Max Karl St früher in Dresden, Palmstraße 39 II. b. Kiesewetter, jetzt unbey Aufenthalts, unter Behauptung, daß dr Beklagte nach
ater des Klägers
„ zu erkennen: D
teilt, dem Kläger zum ahresrente von 960 ℳ om 27. Mai 1920 bis 26. November [1920, 1200 ℳ auf die Zeit vom 27. November 1920 bis 26. Februar 1921 und 1590 ℳ vom 27. Februar 1921
Beklagte wird ve Unterhalte eine auf die Zeit
t, 27. November und 27. Fe⸗ en Jahres fälligen Vorauszah⸗ on je 375 ℳ zu gewähren und Kyssten des Rechtsstreits zu tragen. rteil ist vorläufig vollstreckbar. Der te wird 2 mündlichen Verhand⸗ lung / des Rechtsstreits vor das Amtsgericht n, Lothringer Straße 1 II, Zimmer Nr./ 148, auf den 2. Mai 1921, Vor⸗ miitags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 25. Februar 1921. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
25492] Oeffentliche Zustellung.
„Der minderjährige Ernst August Hilge in Osnabrück, vertreten dugch den Berufs⸗ vormund, Magistratsbürogssistenten Steins in Osnabrück, Markt V. Z. 2, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: R.⸗A/ Dr. Carl Dahmen in Düsseldorf, klagt gegen den Installateur Gustav Hartenfels, früher in Düssel⸗ dorf, jetzt unbekayliten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsorts, unter der Behauptung, daß er von der leyigen Haustochter Hedwig Hilge in Osnübrück, Hasemauer 8, am 12. Juli 1929 außerehelich geboren und der Beklagte/ der Vater sei, mit dem An⸗
Inni 1921,
1 Vormittags trage, den 2 b, mit der Aufforderung, sich durch! streckoares
eklagten durch vorläufig voll⸗ rkenntnis kostenfällig zu ver⸗
30. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin/ auf den 23. Mai 1921, Vor⸗
Auszug der Klage bekanntgemacht. —
urteilen, an ihn vom Tage seiner Geburt an bis zur Vollendung seinen 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine/im voraus zu entrichtende Geldrente ven viertellährlich 360 ℳ, und zwar die / rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 12. Juli, 12.,Oktober, 12. Januar und 12. April jepen Jahres zu zahlen. Zur mündlichen / Verhandlung wird der Beklagte vor / das Amtsgericht, hier. Josefinenstraße 8 II, Zimmer 25, auf den
2. April 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 19. Februar 1921.
Dubitscher, b
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[125496] Oeffentliche Zustellung. Erwin Biller, geboren am 9 März 1916 hier, gesetzlich vertreten durch seinen N mund August Schlatter, Schmiedweister in Kirchheim, im Prozeß vertret Rechtsanwalt Blersch, hier, gt gegen Ernst Weissinger, ledig. / volliähri Mechaniker, zuletzt in Te nunmehr mit unbekanntem wesend, wegen Unterhal trag, durch ein vorlä Urteil für Recht zu klagte ist schuldig, dessen Geburt (9. 9. Dezember 1919/einen jä n halt von 360 ℳ/und vom 9. März 1920 ab bis endeten 16. Lebensjahr einen jährlichet Unterhalt von 840 ℳ, vorauszahlbar / in vierteljährlichen Raten auf 9. Märg 9. Juni, 9. September und jeden Jahres, zu bezahlen sten des Rechtsstreits zu tragen. Zur müyblichen Verhandlung des Rech ird der Beklagte vor das Amts⸗ irchheim⸗Teck auf Donnerstag. .April 1921, Vvrmittags 10 Uhr, geladen. Den 25. Februar 1921. Württ. Amtsgericht Kirchheim n. T. Obersekretär Staudacher.
[125499] Oeffentliche Zustellung. Der Schieferdecker Johann Han Feilen zu Fel. als Vormund des mi säbrigen Johann Huwer, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schönberg in Berncastel⸗Cues, klagt geger Maurer
: Josef Hoffmann, unbekannten Aufent⸗
halts, früher in Neumagen, / daß er als Vater des Klägers in Anspyoich genommen wird, mit dem Antrage: / den Beklagten zu verurteilen, dem Kindé von seiner Ge⸗ burt an bis zur Vollgüdung seines sech⸗ zehnten Lebensjahres / als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 300 ℳ, und zwar die rück⸗ ständigen Beträgesofort, die künftig fälli werdenden am 7⸗5. Januar, 25. Avpril, 25. Juli und 5. Oktober jeden Jahres, zu zahlen, die /Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu / erklären. Zur mündlichen Verhandlugg des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Neu⸗ magen, Pbt. II, Zimmer Nr. 8, auf den 21. Apfil 1921, Vormittags 10 Uhr,
Dem Kläger ist für die I. In⸗
nschließlich der Zwangsvollstreckung rmenrecht bewilligt worden. Zum se der öffentlichen Zustellung, die
gerschts vom 8. Februar 1921 bewilligt wufde, wird dieser Auszug der Klage bekanntgegeben. b eumagen, den 11. Februar 1921. Antoni, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(1125500] Oeffenffiche Zustellung.
Die am 25. Oktober 1920 geborene Thea Alwine Thamsen in Ockholm, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Gastwirt Carsten Paulsen in Munksbrück, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fedderfen in Niebüll, klagt gegen zen Arbeiter Bahne Christiansen, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Fahrktoft, mit dem Antrage: 1. den Beklogten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt ab bis/ zur Vollendung des 16. Lebensjahres Aine im voraus zu ent⸗ richtende vierteliãhrliche Geldrente von 300 ℳ zu zahlon, die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 25. Jaylar, 25. April, 25. Juli und 25. Oftober jeden Jahres, 2. das Urteil für / vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits wird der Beklagte vor das MPntsgericht in Niebuüͤlll auf den 96 i 1921, Vormittags 10 Uhr, geladan. —
Niebüll. den 25. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[125485]% Oeffentliche Zustellüung
Der Kreis Meseritz, vertreten/ bukch den Kreisausschuß, dieser vertreten / durch den Landrat in Meseritz, Propßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Symyher in Berlin⸗ Pankow, Breitestraße 39 , klagt gegen die Stadtgemeinde utschen unter der Behauptung, daß ihln gegen die Be⸗ klagte eine Forderung, aus einem ge⸗ kündigten Darlehen zuüstehe, mit dem An⸗ nog. die Beklagty kostenpflichtig zur Zahlung von 200,7000, ℳ nebst br % Zinsen seit dem 17. Oktober 1919 zu rer⸗ urteilen und das /Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorsäufig pollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündli hoel Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dih 18. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I /in Berlin, Grunerstraße, II. Stockyserk. Zimmer 31 a, auf den 15. Juni/1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Pufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt di Prgtzeßbevollmächtigten vertreten zu asten.
Be
in, den 23. Februar 1921. Henkel, tsschreiber des Landgerichts I.
Beschluß des unterzeichneten Amts⸗
[125488]) Oeffentliche —, b
Der Graf Karl Finck von Finckenstein in Friedrichshagen, Friedrichstraße 27/28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Horn zu Berlin⸗Friedrichshagen⸗
egen den Kaufmann He onfa Aufenthaltsort unbekannt, früͤhéer in Kiew (Ukraine) wohnhaft, unter derBehauptung, daß zwischen den Parteiey / Kaufverträge auf Verkauf von Grundstücken zustande gekommen seien, in den Kaufverträgen der Beklagte die Tragung / sämtlicher Kosten und Steuern übernominen habe, der Be⸗ klagte aber die Gemeindeumsatzsteuer, für die dann der Kläger als Zweitschuldner in Anspruch genommen sei, die Ge⸗ meinde Rahnsdoff nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, de Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu Perurteilen, an den Kläger 1190 ℳ nehst 4 % Zinsen seit dem 1. Fe⸗ bruar 1921 /u zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung / des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vom Kläger vor das Amtsgericht in Cöpeglick, Zimmer 35, auf den 30. April 1921/ Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird / dieser Auszug der Klage bekanntge⸗ mackt. 3. C. 182. 21.
öpenick, den 16. Februar 1921. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 3. Hempe, Justizobersekretär.
[125491
Der H. 8 bevollmächtigte: Rechtsanwält burger und Stein, hier, klagk gegen den Kaufmann L. Michael in Bukarest, Cal Victoria 94, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus f von 100 000 Sektflaschen 3300 ℳ lebst 5 % Zinsen seit Klagezustellungstoge an schulde, mit dem Antrage, auf bent. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläyfig vollstreckbare Ver⸗ arteilung zu objcen Beträgen. Der Kläger ladet derñ Beklagten zur münd⸗
Hotelier C. Wälde hier, Prozeß⸗ Dr. Hom⸗
lichen Verhandlüng des Rechtsstreits vor
r für Handelssachen des
u Karlsruhe auf Mitt⸗ 20. April 1921, Vor⸗
Uhr, mit der Aufforderung,
inen bei diesem Gerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwalte als Prozeßbevoll⸗
mächtigfen vertreten zu lassen. IIH 483/20. D ichtsschreiber des Landgerichts.
die L. Kam Landgerichts woch, de
[125453]
Die durch Verfügung des Finanzamts Dresden⸗Altstadt IE vom 24. Dezember 1920 angeordnete allgemein Beschlag⸗ nahme des im Inlande findlichen be⸗
n Vermögens des Hofrats Fritz Rosenchal, Kaufmann in Dresden, wird gemiß § 353 Abs. 5 der Reichsabgabenordmweng aufgehoben, da ihre Gründe weggefaflen sind. Die auf Grund des en Arrestbefehls in einzelne Vermögenzbestandteile vorgenom⸗ menen Zwangswollstreckungshandlungen
werden hierdurch nicht berührt. Nr. 1126
A 1 c. Finanzamt /Dresden⸗Altstadt II
.“ 26. Februar 1921. 9 Dr. Venns.
0) Verlosung ꝛc. von Weripapieren.
[85570) Bekanutmachung.
Bei der heutigen öffentlichen Verlosung von 4⸗ und 5e Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind ge⸗ zogen worden:
I. 4 % ige Rentenbriefe.
Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 177 183 198 452 573 952 1110 158 208 658 734 751 950 977 2150 394 580 613 635 957 3024 145 374 440 553 847 980 4156 285 343 689 744 773 936 5167 433 802 6131 214 321 573 922 7124 188 193 393 511 863 866 895 8128 138 264 610 874 9112 339 486 504 512 670 847 956 10282 331 380 517 539 687 729 11039 250 269 272 479 608 805 926 934 942 980 12028 209 337 365 499 527 549 890 924 953 960 13260 494 14141 214 314 432 525 688 950 996 15139 625 685 823 831 890 16036 040 203 343 344 753 859 17066 294 332 664 818 18066 141 262 392 394 672 674 957 19092 130 435 539 661 722 937 949 20067 147 228 253 288 343 369 420 523 600 662.
Buchst. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) Nr. 77 84 110 133 272 465 554 614 699 788 860 1038 047 122 228 869 2203 500 602 827 946 978 3324 509 655 775 912 98t 4005 305 920 980 5023 025 198 236 265 361 387 804 984 6834 924 7036 142 148 193 262 399
417 455 534. §109 Tlr.)
Buchst. C zu 300 ℳ 783 983 696 3223
Nr. 143 427 707 717 7. 4055 312
1192 425 649 891 897 268 308 377 475 513 604 632 91 356 397 700 334 5078 084 174 202 355 391 395 517 788 6265 610 7016 097 111 212 322 441 494 721 879 8204 229 356 508 683 909 9077 154 290 322 506 687 926 190170 269 312 415 426 510 534 514 547 567 607 861 11230 590 851 869 12044 052 288 375 496 501 562.591 595 617 629 729 13379 593 14007 111 242. 288 511 15128 209 399 997 16012 146 419 512 633 971 17163 310 348 397 505 789 826 852 946 18036 332 336 378 19202 2386 453 20155 345 442 490 682 892 919 959 21030 209 338 463 751 896 997 22023 158 193 268 273 301.
664 440 384 213 498 937 946 318
375 393 625 659 752 951 23196 212
583
256 334 529 624 706 817 837 890 24200 398 407 416 555 716 759 997 25050 301 344 376 470 645 860 915 26093 122 295 377 437 469 48¾ 531 676 805 849 888 909 951 27091 100 182 474 503 612 666 766 874 99½ 28074 097 128 164 243 352 359 389 492 507 543 594 661. Buchst. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 372 374 490 559 732 1091 615 800 892 901 975 2019 274 480 505 736 740 968 3062 911 921 4018 512 958 5004¼ 009 226 234 699 767 6054 165 276 585 634 658 666 7385 442 486 600 698 841 903 8027 039 051 081 189 749 910. 9124 298 314 423 505 711 798 836 894 963 10001 076 186 505 712 751 772 832 11010 097 177 382 429 629 70⁄ 12018 042 290 561 13103 299 316 3109 365 647 913 14061 065 149 234 315 522 756 980 15169 201 447 548 849 931 16024 070 126 239 247 514 553 628 952 956 17258 400 487 630 638 726 939 965 18101 360 593 691 705 713 825 916 961 19258 438 580 755 840 851 26281 369 378 380 467 78 997 21000 044 061 163 295 343 3% 382 487 556 609 737 866 948 999 22074 148 185 209 213 221 334 524 532 543 765 23006 077 105 128 27, 235 272 407 643 647 801 863 916 935 992 24017 153 193 216 234 254 269. Buchst. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) Nr. 9675 743 745 855 940 10087 217 276 304 363 374 393. Buchst. AA zu 3000 ℳ Nr. 85 95 237 280 411 473 608 666 687 828 90. 948 987.
Buchst. BB zu 1500 ℳ Nr. 5 17.
Buchst. CC zu 300 ℳ Nr. 35 37 110
Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 7 5 57 100.
Buchst. EE zu 30 ℳ Nr. 27.
II. 3 ½ % ige Rentenbriefe.
Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 275 391 592 605 615 715 798 844 904 938 9½ 1243 305 337. 1
Buchst. M zu 1500 ℳ Nr. 64 120)
Buchst. N zu 300 ℳ Nr. 25 ll . 136 217 313 398 446.
Buchst. O zu 75 ℳ Nr. 152 2L 324 336.
Buchst. P zu 30 ℳ Nr. 165 205.
Die ausgelosten Stücke werden von 1. April 1921 ab bei der hiesiger Rentenbankkasse, C.2, Klosterstraße 761 und bei der Preußzischen Staatsban “ Berlin W. 56, ei gelst. b
Die Rentenbriefe sind mit den dan gehörigen Zinsscheinbogen, enthaltend:
zu A bis E die Zinsscheine der Reihe!
Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerunge⸗
schein, b 1u“ zu AA bis EE die Zinsscheine de Reihe 2 Nr. 9 bis 16 nebst G. neuerungsschein, zu L bis P die Zinsscheine der Reihe! Nr. 12 bis 16 nebst Erneuerung schein, 1“ sowie mit einem Nummernverzeichnis im Einlösung vorzulegen.
Vom 1. April 1921 ab werden die ans gelosten Rentenbriefe nicht mehr verzins sie verjähren nach 10 Jahren zum Vort der Rentenbank.
Berlin, den 13. November 1920.
Die Diroektion der Rentenbank
für die Provinz Brandenburg.
[125503] Bekanntmachung. Vom 15. März d. J. ab erfolgt de nachstehender Zinsschein ogen: insscheinreihe V. der Berlinez Stadtanleihe von 1898 im Rathauß Stadthauptkasse. . Zinsscheinreihe III der bisherig Charlottenburger Anleihe von 189 im Rathause zu Charlottenburg Stadthauptkasse. Zinsscheinreihe III der bisherig. Wilmersdorfer Anleihe von 189 8 Rathause zu Wilmersvorf, Haupe asse. seinsscheinreih en II der bisherig Schöneberger Anleihen von 190 und 1907 im Rathause zu Schöut berg, Stadthauptkasse. Zinoscheinreihen II und III dc bisherigen Lichtenberger Anleihe von 1901 und 1911 im Rathar zu Lichtenberg, Hauptkasse. Zinsscheinreihen VII und V de bisherigen Spandauer Anleihen vo 1891 und 1895 im Rathause Spandau, Hauptkasse. 1 Zinsscheinreihe IV der bisherige Cöpenicker Anleihe von 1901 1 Rathause zu Cöpenick, Hauptkasse. Zinsscheinreihe IV der bisherige Neuköllner Anleihe von 1891 9 Rathause zu Neukölln, Hauplkasse. Berlin, den 1. März 1921. 8 Magistrat. Ritter.
8 üwvSp es Kyü.regs [125504) Bekanntmachung. Bei der in Gemäßbeit des Ametz sationsplans am heutigen Tage vorg nommenen Verlosung der Anleihg scheine der hiesigen südischen Gemem vom 1. Juli 1897 sind gezogen wonen Gö.“ à 5000 ℳ Lit. A Nr.! 1 5.
1 Stück à 500 ℳ Lit. C Nr. 234 Mit dem 30. September ds. Js. bö⸗— demnach die Verzinsung der Anleib cheine auf. 1 Den Inhabern werden dieselben bis durch mit dem Ersuchen gekündigt,
gegen Zahlung des Nennwertes und 1h Zinsen für die Zeit vom 1. April b 30. September ds. Is. bei der Deutsche⸗ Bank, Behrenstraße 9/13, einzuliefern. Berlin, den 24. Februar 1921.
Vorstand der jüdischen Gemeinde
1 Stück à 1000 ℳ Lit. B Nr. 1¾
Anleihescheine am 1. Oktober ds. Jft
114“*“ 4
zum Deut
Nr. 52.
8 “ E““ 2 9 * 8 8 83 91 . 4 1“—“
Untersuchungstachen. Aufgebote. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen
1. 2. 4 Verlosung ꝛc. von Wertvaxpieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
☛ ABefristete Anzeigen müssen
erlust. n Fundsachen. Zustellungen u dergl. Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ.
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
xc.
— — —
“ Beitag .“ chen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Verlin, Donnerstag, den 3.
März
Außer⸗
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsste
1“
Ule eingegangen sein. ☚l
anzeiger
tsanwälten.
8 .
— ———
4 Verlosung ꝛc. von Wertwapieren.
[122679]
Die Tilgung der zum 1. April 1921 zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Mai 1908 ist durch Rückkauf vorgenommen. Von der Auslosung der zum I. April 1920 einzu⸗ lösenden Etücke sind noch folgende Nummern rückständig:
195 200 208 251 1145 1684 2253 3001 3133 3142 3341 3887 3900 4779 4997 6845 6851 8155 8167 8503 9290 9990 9995.
Ranxel i. W., den 17. Februar 1921. GSGSewerkschaft Victor.
5) Kommandit⸗ esellschaften auf tien und Aktien⸗
geesellschaften.
Krappitz Aktien⸗ Krappitz 9. S.
Unsere Bekanntmachung, belreffend Ein⸗ ladung zu der am 11. März 1921 stattsfindenden ordentlichen General⸗ versammlung, ergänzen wir wie solgt:
Tagesordnung: 5. ev des Gesellschaftsvertrags. 14 ichtigstellung der Grund⸗ mnapitalziffer. . 812. Aenderung der Bestimmungen ÜKber Beantragung von Aufsichtsrats⸗ 15 fitzungen. 3 14. Aenderung der Bestimmungen der Vergütungen des Aufsichtsrats mit der Naßgabe, daß diese Aende⸗ rung auch für das abgelaufene Ge⸗ sschäftsjahr in Kraft triit.-
Krappitz, den 3. März 19221. Papierfabrik Krappit
1 dceneh eeeen Der Vorstand. Lustig. Wagner.
1125894]
Tandwirihschaftliche Sparkasse zu Lüchow Commandit⸗Gesellschaft a. A.
Generalversammlung am Mittwoch, den 23. März 1921, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Ratskeller in Lüchow.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1920. 2. Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz. 3. Revisionsbericht, Entlastung der Ge⸗
11259077) Papierjabrik gesellschaft,
schäftsfübrung und des Aufsichtsrats.
Wahl der Rechnungsrevisoren. 4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 5. Antrag über Aenderung des § 21 Absatz 2 der Statuten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Harms.
Fürtembergische Porzellan⸗ Mannfaktur Aktiengesellschaft in Schorndorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 22. März 1921, Nachmittags uhr, im Sitzungssaal der Firma Chr. P eiffer in Stuttgart, Schulstraße 17, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Jw des
Grundkapitals von 1 000 000 ℳ um
den Betrag von 1 000 000 ℳ 58
Ausgabe von 1000 Stück neuen, au
den Inhaber lautenden Aktien von
je 1000 ℳ und die Abänderung der Satzung durch Richtigstellung der Grundkapitalziffer.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der S in Schorndorf, bei den Bankhäusern G. H. Keller’s Söhne und Chr. Pfeiffer in Stutt⸗ gart oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern hinterlegen und sich in der Generalversammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen.
Schorndorf, den 28. Februar 1921.
[125657] Bezugsaufforderung an die Aktionäre der Carl Ernst & Co. 1 Aktiengesellschaft. Die † .S Generalversamm⸗ lung der Carl Ernst & Co. Aktiengesell⸗ schaft vom 4. Januar 1921 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 900 000 auf ℳ 1 650 000 zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 900 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1921. b Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, davon ℳ 750 000 den bisherigen Aktionären — unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts — zum Kurse von 117 % zuzüglich Schlußscheinstempel der⸗ art anzubieten, daß auf je eine alte Aktie 2 ℳ 1000 eine junge Aktie zu ℳ 1000 ezogen werden kann. Nach Eintragung der Kapitalserhöhung in das andelseegister fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: Das Bezugsrecht hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 3. März bis 21. März 1921 einschließlich in Berlin bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, Jägerstraße 9, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Zu diesem Zweck sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zur Abstempelung bei der genannten Bezu sstelle einzu⸗ reichen. Die bü-hh derselben geschieht nach erfolgter Abstempelung bezw. Er⸗ neuerung der alten Aktienmäntel, die Aus⸗ gabe der neuen Aktien nach Fertigstellung. Nach Ablauf der oben angegebenen Frist erlischt das Fepgs
Berlin, im März 1921.
garfErufta Co. Alts angrgsecgo naggefenhes
[125549]
Indusftrie⸗Verwaltung Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. Juni 1920.
Aktiva.
gase und Bankguthaben. Außenstände Avaldebitoren 3 050000,— Effekten und Beteiligungen Grundstück und Gebäude. Mobilien
*ℳ 98 691 11 6 014 535744 10 994 159 56 143 751 64
200 000,— 7 268 493 80
24 719 631 55
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds . Talonsteuerreserre... 5 Kreditoren 16 118 626 Avalkreditoren. % 050000,—5 Werte für fremde Rechnung 7 268 493 Gewinnvortrag per 1. 7. 19.
12 050,34 8
117 011
24 719 631
1 Verteirux des Gewinns: ℳ Tantiemen a. d. Aufsichtsrat. 12 000,— 5 % Dividende a. Aktionäre. 55 000,— Zuweisung zu einem Spezial⸗ reservefonds . Vortrag auf neue Rechnung.
1 100 00032–7- 1¹⁰
—
21 80
Reingewinn aus 1919/20 104 961,20
88
54
55
10 011.54 I7N,2
Gewinn⸗ und Verlustkonto gagaum 30. Juni 1920.
Debet. Verwaltungskosten und Steuern. Abschreibungen auf Betei⸗ ligungen Abschreibungen auf Inventar Rückstellung für Talonsteuer Gewinnvortrag aus 1918/19
12 050,34 Reingewinn aus 1919/20 104 961,20
ℳ 553 203 53 500
28 47303 lühe
117 011 753 289 :
34 93³
12 050
741 238 753 289/27
Nachdem die beutige Generalversamm⸗ lung die vorstehende Bilanz genehmigt hat, gelangt der Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1919/20 abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer mit ℳ 45.— bei der Direc⸗ tion der ee Berlin W. 8, Behrenstraße 43/44, von heute ab ur Auszahlung.
8 Berlin W. 8, den 23. Februar 1921.
1“ Industrie⸗Verwa tung
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Kredit. Gewinnvortrag aus 1918/19 Ertrag aus Beteiligungen
und Effekten
[125538]
Gemẽß §. 5. der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1921 die noch nicht ausgelosten Anteilscheine unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1912.
Die Verinsung der gekündigten Anteil⸗ scheine hört am 30. September 1921 auf, und werden dieselben vom 1. Oktober 1921 ab von der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, eingelöst.
Gas⸗ & Elektrizitätswerke Schiff⸗ weiler Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[125019] Frankfurter Hof Aktiengefellschaft Frankfurta. M.
.0
ie Tagesordunng der am Diens⸗ tag, den 22. März 1921, 11 Uhr rns. im Frankfurter Hof statt⸗ findenden 23. ordentlichen General⸗ ““ erhält zu Punkt 5 folgende assung:
H der Statuten der Gesellschaft gemäß der Beschlußfassung zu Punkt 4, insbesondere hinsichtlich 4, 5, 22, 26, 28 der Statuten.
er Aufsichtsrat der
Frankfurter Hof Der Vorsitzende:
Louis von Steiger.
Frankfurt a. M., den 28. Februar 1921. ktiengesellschaft.
1921,
furk a. M.,
gänzt:
.
25 (Auflös “
Veichwerke Aktiengese Die Tagesordnung der am 3 Vormittags 11 Uhr, ebe der Gesellschaft zu Frang⸗
Neue Mainzer Straße 58, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung wird wie folgt er⸗
§ 22
Grundkapitals), in der Generalver⸗ (Gewinnverteilung), g der Gesellschaft). er Borstand.
8292
im
2. Aenderung des § 3 Abs. 1 und 2 (Zusammensetzung des 18 (Stimmrecht
[125528
[125841]
Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen.
Die neuen Zinsscheinbhogen zu unserer z5 e igen Anleihe vom Jahre 1910 elangen ab 10. März 1921 gegen inreichung der Erneuerungsscheine in Bremen bei der Filiale der Dresduer Bank, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges. zur Ausgabe. Bremen, den 1. März 1921. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.
Bremer Bank,
[125844]
In der außerordentlichen Generalver⸗ fammlung vom 30. November 1920 wurden nach Punkt 3 der Tagesordnung die Herren Bankdirektor Otto Deutsch, Wiesbaden, und Bankier Carl Strauß, Marburg a. L. in den Aufsichtsrat neugewählt.
Cassel, den 1. März 1921.
Maschimnenbau⸗Actien⸗esellschaft vorm. Beck & Henkel.
[125533] Sparverein Wörlitz A.⸗G. Wörlitz.
Generalversammlung Freitag, den 1. April, Nachm. 4 Uhr, in der Gol⸗ denen Weintraube, Wörlitz.
Tagesordnung:
I. Geschäftsbericht für 1920
II. Genehmigung der Bilanz. III. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. IV. Gewinnverteilung. V. Wahl ausscheidender Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Der Vorstand. Fr. Graul. Wilh. Graul.
[125838]
näre unserer Gesellschaft Sonnabend, den 26. Mär Nachmittags 1 ½ Uhr, in dem
Hauptversammlung einz aden. Senes der Versammlung: . 1
verteilung.
Vorstand und Aussichtsrat. .Aenderung des . § 17. Satzungen
itgl
kung auch auf das C 4. Geschäftliche Mitteilungen. Zur Teilnahme
sind nur solche Aktionäre berechtigt
welche anptversammlung
Hirschberg, Schl., oder bei dem
hause v. t C Breslan V, Tauentzienstraße 5, hinter
lässigen Hinterlegung bei einem Notar. geah rhen sowie Rechnungsab schluß nebst Gewinn⸗ und VPerlustre dem Geschäftshause der Einsicht aus. Hirschberg i. Schl., 1921.
Der Aufsichtsrat der “ Aktiengesellschast
Bote a. d. Rie engebie g. r. Bruno e .ℳ,
Wir beehren uns hierdurch, die Aktio⸗ zu der am 1921,
fts⸗
hause der Gesellschaft in Hirschberg statt⸗ M.⸗
atgegennahme des Geschäftsberschts für 1920, Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses sowie der Gewinn⸗
Erteilung der Entlastung an den
Nr. 4 der durch Abänderung der Summe, zu deren Verwendung der Aufsichisrat seine Genehmigung zu erteilen hat, und Aenderung des § 18 der Satzungen durch anderweitige . Fhie sunn der festen Vergütung der
der des Aufsichtsrats mit Wir⸗ eschäftsjahr 1920.
an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts
wenigstens drei Tage vor der ihre Aktien im
eschäftshause der Gesellscha * Zant⸗ allenberg Pachaly & Co.,
legt haben, abgesehen von der gesetzlich zu⸗
nung liegen vom 3. Mäcg 1aaasr 18.
den 28. Februar
auf ℳ 1
esetzliche 8 Die
0
Wir
d
bis zum 21 Gesellschaft
Die
B
1. 8
gefertigten Nummer . März ezeicht in Weimar zwecks Umtausch einzuliefern, zugsrechts eingereicht sind.
der Aktien werden bei derjenigen Stelle, welche die Quittung im April 1921 ausgegeben.
zur Ausübung des Be
lautenden und ab 1. Januar 1921
eezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
ℳ 550 000 neuen Aktien sind von der mtli
etragen ist, fordern wir im ktionäre unserer Gesellschaft Bedingungen auszuüben: Ausübung des Bezugsrechts der Zeit vom 8. März 1921 bis 21. März in Gotha bei der Deutschen Bank, Filiale Gotha, in Weimar bei der Deutschen Bank, Filiale Weimar, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 1“ “ Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Kasseschalter der Bezugsftellen einzureichen. zugsrechts ist provisionsfrei, soweit sie an
ie
Die Ausübung des
tage und zuzü Zinsen zu regulierung
Der
Quittung bei
haben uns
aktien einzuziehen und kostenlos in ne ch⸗ lautend, umzutauschen. — ihre Aktien mit Dividendenschein pro 1921 u. ff. nverzeichnis, wovon ein — 1921 bei den vorbezeichneten a Hene oder an der Kasse der
Neudrucke
ausgestellt hat, voraussicht lich Weim
dar, den 2.
nrechnung bri
112sess Qito Hetzer Aktiengesellschaft, Weimar.
In der außerordentlichen Generalversammlung 19. Februar 1921 ist beschlossen worden, 650 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 550 neuen, gewinnberechtigten Aktien über je ℳ 1000. Das
in Gotha, mit der Verpflichtung übernommen worden, Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, Aktien eine neue Aktie über ℳ 1000 zum Kurse von 100 % Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ Auftrag der Deutschen Bank, Filiale Gotha, die hiermit auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden
den Schaltern der obenbezeichneten Bezugsstellen erfolgt;
jedoch im Wege der Korrespondenz, so werden diese die 8
provision in
Die Aktien, auf wel einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen.
Auf je ℳ 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie über ℳ 1000 zum Kurse von 100 % und 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1921 bis zum Zahlungs⸗
n
unserer Gesellschaft ot das Aktienkapital zu vereinheitlichen und auf den Inhaber
iliale Gokha che 550 Aktien den daß auf ℳ 2000 alte bezogen werden kann.
a
hat bei Vermeidung des Ausschlusses in 1921 einschließlich
8 v
8
I1n
eschieht sie liche Ie⸗
en. 62 das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit
lich Schlußscheinstempel, welcher auf den Bezugspreis plus
ahlen ist, bezogen werden. ind an die Bank zu richten. . Bezugspreis ist spätestens am 21. März 1921 zu entrichten. Ueber die geleiftete Einzahlung wird Quittun neuen Aktien nebst Dividendenscheinbogen erfolgt gegen
Wünsche in bezug auf Spitzen⸗
erteilt. Die Ausgabe der
Rückgabe dieser
derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahluns geleistet ist. ferner entschlossen, die bisherigen Vorzugs⸗ und Stamm⸗
Wir fordern
März 1921.
ue Aktien über je ℳ deshalb alle Aktionäre unserer Gesellschaft auf,
1000, auf den Inhaber
zusammen mit einem doppelt aus⸗
Exemplar quittiert zurückgegeben wird,
oweit sie nicht schon bis dahin
Otto Hetzer Aktiengesellschaft. Bühring.
[125914] Alexanderwerk
bom 12. Februar 1921 hat beschlossen,
Inhaber
Nachdem der Beso v. register eingetragen worden ist, Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldu 1921 einschließlich bei ö2725 ) dem Barmer
stempel bezogen werden.
. Bei der
recht ausüben wollen, der?
folge geordneten Verzeichnisses,
Die Aktien,
sodann zurückgegeben.
Bezugsstellen die übliche Bezu
Zugleich mit der Anmeldung i oder zur Hälfte, das Aufge
stellung zu dem später
Die Bezugsstellen
vermitteln.
Der Vorstand.
ö8 8
Robert Friedländer. Dr. von Koch.
Die außerordentliche Generalve
—p„) dem A. Schaaffhauf 2 c) der Direction der Dis
u den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden
uf nom. ℳ 2000 alte Aktien kann eine neue
älfte eingezahlt, so können die restlichen 8. März 1921 an gestundet werden. bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe w
aautenden, für das Geschäftsjahr 1920/21 zur Die Aktien haben wir und der A. den alten Aktionären eine neue v zum Kurse von über die
ordern wir
Erhöhung
für das
für die das Bezugsrecht aus Soweit die Ausübung des
sevraisgg in
rsammlung der Akti das Grundkapital um Hälfte gewinnant Schaaffhausen'sche Bank⸗Verein A. 115 % zum Bezug anzubieten.
des Grundkapitals und die Durchführung dieser Erhöhung in das das Bezugsrecht auf Grund der na
en zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts vom 4. März bis 18. März
Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen, en'schen Bank⸗Berein A.⸗G. in Köln isconto⸗Gesellschaft in Berlin zu erfolgen.
Aktie von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 115 % zuzüglich
die Inhaber der alten Aktien auf,
Anrechnung
-ringen.
A. von der Nahmer A.⸗G., Rems onäre der Alexanderwerk A. von der Nahmer ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von 6000 neuen, auf den eilberechtigten Aktien von je ℳ 1000 zu erhöhen. „G. in Köln mit der Verpflichtung übernommen,
nmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktienbesi Anmeldestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifü
die Formulare bei den Anmeldestelle eübt wird, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und
zugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die
eid.
⸗G. in Remscheid
andels⸗ henden
2
Schlußnoten⸗
es die Aktien, auf welche sie das Bezugs⸗ ung eines doppelten, nach der Nummern⸗ en kostenfrei erhältlich sind, einzureichen.
t nach Wahl des Bezugsberechtigten der Nennbetrag der neuen Aktien entweder ganz von 15 % und der Schlußnotenstempel einzuzahlen. Wird der Nennbetrag nur aur
1 Barmen / Köln, im März 1921. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp.
50 % bis zum 16. Mai 1921 gegen Berechnung von 5 % Die Zahlung des Erwerbspreises wird auf dem einen Anmeldeformular erden die Aktien der Alexanderwerk A. von der Nahmer A.⸗G. nach Fertig⸗
bekanntzugebenden Zeitpunkt ausgehändigt. sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bezw. überschießender Bezugsrechte zu
insen vom
6
A. Schaaffhausen'scher Bank⸗Verein A.⸗G.
1921
6. Erwerbs⸗ and Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗- und Invallditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. b 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11.
8
8