1921 / 52 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

einen anderen mit schriftli her Vollmacht

KRKheinische Hypotheken⸗Bank in Mannheim. Generalversammlung. Die neunundvierzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Rheinischen Hypotheken⸗Bank wird Dienstag, den 5. April d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Lokale der Rheini⸗ sschen Hopotheken⸗Bank, A. 2. 1 dahier, stattfinden. 684 Zu dieser Generalversammlung laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein. 8 Tagesordnung: 8 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ üund Verlustrechnung und des mit den Bemerkungen des Aussichtsrats ver⸗ sehenen Berichts der Direktion über

8 . Geschäftsjahr 1920. über die Verwendung des

e

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtorats.

4. Aufsichtsratswahl.

ZJZede Aklie gewährt das Stimmrecht. Dasselbe kann auch vertretungsweise durch

ein⸗

versehenen Aktionär ausgeübt werden. Eintrittskarten zur Generalversammlung erteilen:

in —ö unsere Bank,

in Mannheim und den bezüglichen

Orten die Rheinische Creditbank und deren Filialen,

in Frankfurt a. M. die Deutsche

Bereinsbank, die Direetion der

Disconto⸗Gesellschaft, die Filiale

der Bank für Handel und In⸗ dnußtrie und die Deutsche Bank,

Riliale Frankfurt a. M., in Stuttgart die Württembergische Vereinsbank, in Berlin das Bankhaus S. Bleich⸗ röder und die Direetion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. 8 43 der Statuten bestimmt:

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nbelasfen, wenn ssiie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen. Zur Aus⸗ Übung des Srtimmrochts ist zuzulassen, wer ddie Aktien späötestens 6 Tage vor dem

Bersammlungstage bei der Gesell⸗

schaft oder bei einer der in der Ein⸗

ladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Steilen oder bei einem Notar vorzeigt, wogegen ihm eine auf seinen Namen lautende Stimmkarte ausgefolgt wird. Den Anmeldungen zur Teilnahme und zur Erwirkung einer Stimmkarte ift ein Nummernverzeichnis der vorgezeigten Aktien beizufügen. Die Direktion ist be⸗ rechtigt, die Hinterlegung der Aktien zu perlangen; in diesem Fall ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts von der Hinter⸗ legung abhängig.

Die in § 263 des Handelsgesetzbuchs b. Vorlagen liegen wäbrend der daselbst genannten Frist in unserem Ge⸗ e“ zur Einsicht der Aktionäre bereit. Mannheim, den 2. März 1921.

Riederlassung n.

[125833]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Max! Theodor Hogrefe eingetragen.

Bremen, den 26. Februar 1921.

Das Amtsgericht.. [125834]

Rechtsanwalt Dr. vom Brocke in Eiberfeld ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen wordea.

Elberfeld, den 26. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. 9

[125832) Belanntmachung.

Der Rechtsanwalt Emil von Hielm⸗ erone in Flensburg ist am 25. Februar 1921 in die Liste der beim Amtsgericht in Flensburg und am 26. Februar 1921 in die Liste der bei dem Landgericht in Flens⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte getragen. 11u““ Der Landgerichtspräsident in Fleusburg.

[1258551]1 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Pajunk aus Stolp ist heute in die Lifte der bei dem Landgericht in Stolp zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz in Stolp eingetragen.

Stolp i. Pom., den 28. Februar 1921.

Der Landgerichtspräsident.

[125856] Der Rechtsanwalt Dr. Pajunk ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht in Stolp zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Stolp, den 26. Fe⸗ bruat 1921. Das Amtsgericht

[1250541]

hee

—,—n

In unsere Rechtsanwaltsliste ist heute

unter Nr. 6 der Rechtsanwalt Otto Sohn mit dem Wohnsitz in Grimmen eingetragen. Grimmen, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.

[125521] Rechtsanwalt Otto Hirschbrandt zu Lampertheim wurde in der Anwaltsliste des Amtsgerichte Lampertheim wegen Auf⸗ gabe der Zulassung gelöscht. Lampertheim, den 23. Februar 1921.

Hessisches Amtsgericht.

[128000 Wochendbersicht

.

ran:

deas Kilogramm fein zu

ssung über die Bilanz und ——

10.

v. Grimm.

zulassen.

[125509]

g;. Zulassungsstelle an der Boͤrse zu Berlin.

ein⸗ naeg.

G

9) Bankansweise.

Februar 1921. ktiva.

1. Metallbestand(Bestand schen e und an G. ausländischen Münzen,

vom 23.

2784 berechnet) .. 2. Bestand an Re und 4 Darlehenskassenscheinen 21 815 132000

3. Bestand an Roten an⸗ . derer Banken ... 2 060 000. 4. Bestand an Weochseln, eecks u. diskontierten Reichsschatzanweis ungen 50 999 874 000 . Bestand an Lombard⸗ 27 004 000

forderungen . Bestand an Effekten 184 276 000 9 030 117 000

estand an sonstigen paffiva. 8. Grundkapital 180 000 000 104 258 000

9. servefondsds .en 65 519 877 000

Betrag der umlaufen⸗ 1. Srndar s nch fscio . Sonstige e

Filchkeiten . 113 729 893 000

. 3 623 544 000

Verbin 12. Sonstige Passiva Berlin, den 28. Februar 1921. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Kanffmann. Budczies. Seiffert. Vocke. Friedrich. Schneider. Fuchs.

[12550 ee.

Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft und der Dreedner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

1 590 090 neue Aktien der Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft in Mötkau bei Leipzig, Nr. 2701 bis 4200 zu je 1 3 1

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗

Berlin, den 28. Februar 1921. ZBZBZlulassungsstelle

an der Börse 2 Berlin.

8 KAsbetziv...

Von der Dresdner Bank und der Firma Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro, bier, ist der Antrag gestellt worden, . 5 400 Zimmermand⸗Werke A.⸗G. in

eeg Nr. 18 001 22 500 zu

je 1200,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Pe. 1

Kopetzkv.

Von der Deutschen Girozentrale, hier. ist der Antrag gestellt worden, 8 000 609 4 % Flensburger Kreisanleihe von 1919 zum Börsenbandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. Februar 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Aneskeu 8

Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

3 000 090 neue Alktien der Ggeelsior⸗Fahrradwerke, Gebr. Conrad & Patz, Aktiengefell⸗ schaft in S- Eh (Hapel), Nr. 2251— 5250 zu je 1000,

zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 1. März 1921.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berkin. .. Kopetzky.

[1255112 ‧⸗ Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von e

6 009 009 5 %, ab 2. Januar

1926 zu 102 % rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen Nr. 1 6000.

der Voigt & Haeffner Aktien⸗

Gesellschaft zu Frankfurt a. M.

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. Fraukfurt a. M., den 28. Februar 1921. . Die Kommission für Zulassung von Wertpapteren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[(125869] vebes Einladung zur satzungsmäßigen Haupt⸗ versammlung des Vereins deutscher Schmucksteinfreunde e. V. ECrefeld am 18. März d. J. im Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Museum zu Crefeld um 8 Uhr Abends. Tagesordnung: Geschäfts⸗ bericht und Rechnungsablage für 1920. Ergänzungswahl des weiteren Vorstands. Nach der Hauptversammlung hält Herr W. Fr. Eppler einen Lichtbildervortrag über eine Wanderung durch die Heimat der deutschen Schmucksteinindustrie.

Revenus Affectés au Ser-

Stabuts, le Jondi 138/31 Mars pro-

1999 109 000

000 neue Aktien der 5.

[d'assister à l'Assemblée Générale, faire

[125512] Société de Röͤgie des

vice de la Dette Publique Hellénique. Messieurs le Actionnaires sont con-

voqués en Assemblée Générale, gonformément aux art. 26 et 27 des

chain, à 3 heures de relevée, au siège social, à Athenes. erdre du Jour: 1. Rapperts du Conseil d'Admi- nistration et des Commissaires. 2. Ezxamen qu Bllan et décision y relabtive de l'Assemblée. 3. Décharge du Conseil d'Admi- nistration et des Commissatires, eonfoermément à& la lei. 4. Election d'un Administrateur, sor- tant par rang d'aneienneté, suivant Tartiele 16 des Statuts. Nomination, confermément à Partiecle 33, de trois Commissaires pour la Véôrificatian des Livres et des Comptes de l'evercice 1921.— Les Aetionnaires détenteurs d'au moins 30 actions, qui désirent assister ou se faire représenter à l'Assemblée, doivent, conformément à l'article 31 des Statuts, déposer leurs Actions ou Pou- voirs au siège de la Société à Athènes eing Jours, au plus tard, avant la date flxée pour PAssemblée et dix jours, au Ppius tard, avanb cette même date . à Paris au Comptoir National d'Escompte de Paris;

of Northern Commerce Li- mited;

à Eerlin à la Nationalbank Für Peutschland et chez M. S. Bleichröder;

à Constantinople chez MM. L. Zarin et Cie.

Athdnes, le 26/10 Février 1921. Le Vice-Président

dun Consell d'Administration, D. Voré.

[125519 Banque d'Orient.

Avis aux Actionnaires. Messieurs les Actlonnaires de la Banque d'Orient sont convoqués, con- formémoent à l'article 24 des Statuts, en Assemblée Générale ordi- nnire le Samedl 20/2 Avril 1921, à 11 heures du matin, au Siège social, à Athènes, 6 Rue Sophoecle.

ordâüre du Jour: 1. Rappert dua Conseil d'Admini-

stratien zur l'exeroice 1920.

Rappert des Commisgsaires.

.Approbation du Dilan et des

Reation de deux-Administrateurs. Vote pöur la décharge du Conseil d'Admimistration et des Com-

civile, eonformément à la loi, sub Ne. 2190. Tout propriétaire de 20 Actions au moins devra pour être en droit

le dépêèt de ses Actions ceinqg Jours, au plus tard, avant l'épeoque flxée pour la réunion, au Sièdge social de la Banque et dans ses Succeursales, à Agences et Sous-Agences on à la Caisse des DpPGze et Consignations, ainsi qu' aux Banques ei-après désignées: à Athones: à la Banque Natio- nale de Grèee, ainsi qu' à toutes les- autres Banques consti- inées par décret royal;

à Paris: Au Comptoir Natio- nal d' Escompte de Paris,

14 Rue Berg; 8 4. Jerlin; à la Nationalbank

für Deutschland;

Frin & Cie. Athbnes, le 1/14 Février 1921. Pour le Conseil d'Administratien. Le Président.

J. Euta xias.

[125867) Bekanntmachung. Luisen⸗Stiftung 1776. 1876. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung. findet am 10. März 1921, Nachm, 5 Uhr, Berlin W. 35, Flott⸗ wellstr. 3II, statt. Tagesordnuung: 8 1. Geschäftliche Mitteilungen. 2. Bericht des Kurqtoriums. 3. Feststellung des Etats 1921/22. 4. Wahl der Revisoren. 88 Berlin, den 1. März 1921. Das Kuratorium. 9 v. Graberg, Vorsihender.

[122077] Westbeutsche Kraftfutterwerke, G. m. b. H., Bochum.

Die Gesellschafterversammlung vom 20. Januar. 1921 hat den Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. b Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln, insbesondere von Melassefutter, und Ausführung aller Geschäfte mit Aus⸗ nahme von Grundstückshandel und Bank⸗ geschäften.

SSes.nse Kraftfutterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Unterschrift.)

à Londres à THambros Bank

Comptes et flixation du dividende.

missaires de boute responsabilité]

un

[125868] Die vrdentliche Generalversamm⸗ lung der Vieh⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft a. G. zu Plau i. M. findet am Dienstag, den 22. März 1921, Vormittags 10 Uhr, im Büro der Gesellschaft statt, zu welcher die Mitglieder hierdurch eingeladen werden. „Geschäftsbericht pro 1920, 18 Ik. sh shnnefetms und Entlastung pro

920.

3. Beschlußfassung über die Aenderung der §5 2. 3, 4 nnd 42 der Satzung sowie der §8§ 1, 12, 14 und 43 der All⸗ emeinen ersicherungsbedingungen.

4. Vollmachtserteilung an den Aufsichts⸗ rat über eventl. vom Reichsaufsichts⸗

rungen. 3 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6. Sonstiges.

Per Au tsrat.

. s 4*

e. 8 9

[[125514

Verliner Rennverein.

Am Sonnabend, den 19. März

1921, Mittags 12 Uhr, findet im

„Hotel Kaiserbof“ zu Berlin, Wilhelm⸗

platz, die ordentliche Generalver⸗

sammlung der wirklichen Mitglieder des

Berliner Rennvereins statt, zu welcher

dieselben hiermit eingeladen werden.

Gegenstände der Tagesordnung:

1. Bericht über die Tätigkeit des Vereins im bew-e 1920. 1.

2. 9 age des Jahresabschlusses für

3. Vorlage des Voranschlages für 1921.

4. Neuwahl eines satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Mitglieds in die Finanz⸗ kommission des Berliner Rennvereins 16 der Satzungen) für 1921 und

(Herr Geheimrat E. Meyer).

. Neuwahl eines Mitgliedes in die Finanzkommission des Berliner Renn⸗ vereins für 1921 und 1922 an Stelle des ausgetretenen Herrn Geheimrat Steinthal. )

Neuwahl für den nach dem Turnus aus der Aufnahmekommission aus⸗ scheidenden Herrn Grafen Henckel.

7. Besprechung über b

2) Aufnahme neuer Mitglieder, b) Erhöhung der Beiträge. * 8. Verschiedenes. Das Präsidium des ““ Hans Heinrich Fürst von Pleß, Praäfldent.

[125835] Ver. z. Unterst. d. Schül. d. Bild. f. jüd. L. Hannover.

Wir laden uns. Mitgl. zu der am Sonntag, den 13. März. 6 Uhr, im Lützowstr. 3, stattf. ord. Gen.⸗Vers. ein.

Satzungsänderung. Verschiedeneszs. ö“ Der Vborstand. 111414“X“

[12207852 z8 Solinger Geschoßfabrik G. m. b. H. in Solingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10 De⸗ 1. 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ ge 4 Die Gläubiger werden aufgefordert

sich zu melden. Solingen, den 17. Februar 1921. Gustav Pasch, Liquidator.

[125515] 1 Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart, Lebens⸗ und Renten⸗ versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch bekannt, Bankier Heinrich Keller hier neu in den

Aufsichtsrat unserer Anstalt gewählt worden ist. h8s

2. 3

Stuttgart, den. 28. Februar 1. Der Vorstand.

[125517] Dur

worden. Die Glänbiger der Gesell werden aufgefordert, melden.

Der Liquidator:

amt geforderte Satzungs⸗ ꝛc. Aende⸗ nebst

sgetordert, sich zu melden.

Herr

Außenstände.

Beschluß vom 31. Dezember 1920 ist das Gettorfer Trocknungs⸗ werk G. m. b. H. in Gettorf 88

aft sich bei derselben zu

beim Liquidator

8—

Bekanntmach Die 41. kaneranehn, never⸗

versammlung des Brandversiche⸗ rungsvereins Preußischer Forst⸗ beamten findet am Sonnabend, den 7. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des landwirtschaftlichen Ministeriums hierselbst, Leipziger Platz 9,

ie nach § 13 der Vereinssatzungen

[99660]

zur Teilnahme an der Mitgliederversamm⸗

ung Berechtigten werden hierzu ein⸗ heladen. 1 . 3 Die Teilnehmer haben nach § 16 der Vereinssatzungen ihre Mitgliedschaft bei dem Hauptvorstand nachzuweisen. Die zur Vorlage gelangenden Schrift⸗ stücke, als Rechnung, Rechnungsabschluß e Vermögensübersicht und Jahres⸗ bericht für 1920 sowie der Haushalt für 1921, können im Jandwirtschaftlichen Ministerium, Königgrätzer Straße 123, vom 2. Mai 1921 ab in den Stunden von 11 bis 2 Uhr Mittags eingesehen werden. Berlin, den 18. Dezember 1920. Hauptvorstand des Brandversicherungsvereins Preußischer Forstbeamten. von dem Bussche.

Einladung zur Generalversamm⸗ lung des Deutschen Seesischerei⸗Vereins am ee2 28n 19. g-; 2 Nachmittag r, im großen

des Fnis⸗ der Landwirte, Berlin Dessauer

Straße 14. Tagesordunng: .

1. Entgegennahme des Berichts des Ausschusses über die Verwaltung im Geschäftsjahr 1920. u

2. Vorlage der Vereinsrechnung für das Geschaftsjahr 1919. 8

3. Entlastung des Ausschusses.

4. Fragen der Organisation des Deutschen

efischerei⸗Vereins.

5. Verschiedenes.

Berlin, den 2. März 1921.

Deutscher Seeftscherei⸗Verein.

Freiherr von Maltzahn, Präsident. [124546]

m. b. H., Export —-Import, ist im Februar 1921 in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger wollen ihre An⸗

Liquidatoren einreichen.

Die Liquidatoren: Hermann Feil, Ernst Knöpfmacher, Berlin, Potsdamer Straße 138.

[123413] b G

Das Gesellschaftskapital der Ost⸗ Afrikanischen Plantagen⸗Gesellschaft Kilwa⸗Südland, Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

[vom 23. Februar 1921,. von 10 zu 1 Secr.

(ℳ 789 000 auf 78 900) herabgesetzt [worden. Die Glänbiger werden auf⸗

2ꝙ

agen. Gefell⸗

schaft Kilwa⸗Südland

efellschaft mit beschränkter Haftung. [1124540] Bekanntmachnng.

Sigmund Wrede.

Die Fetteinfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Les ang. Köln, ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1921 in Liguidation getreten. Zu Liquidatoren wurden ernannt die Herren August Goetz, Emil Lippmann und Wilhelm Dreesbach zu Köln mit der Maßnahme, daß je 2 Liquidatoren ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt sind. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

efordert, sich bei derselben, Köln, Marfil⸗ tein 9, zu melden. Die Liquidatoren: 1 August Goetz) Emil Lippman

[122075] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Februar 1921 ist die Firma Adol⸗Gesellschaft, Chemische⸗ in Aquidation getreten. Als Liguidator wurde der Kaufmann Adolt Schähfer, Mannheim, Augartenstraße 69, bestellt. Event. Forderungen sind an den Unter⸗ zeichneten bekanntzugeben, ebenso alle

Mannheim, den 10. Februar 1921. Der Lignidator: Adolf Schähfer. [125031] G

Die Firma Friedrich Schupp G. m. b. H., Crefeld, ist aufgelöst. Erwaige (Gläubiger wollen sich unverzüglich melden

Waldemar Behn.

Augustastr. 10 I.

[124538] 8 Die „Moorweide“ Grundstück in Liquidation getreten.

Henry A. Gerke, Hamb

sgesellschaft m. b. H. in Hamburg ist

Alle Glänbiger werden hiermit aufgefordert, sich un⸗ verzüglich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

urg 1, Glockengießerwall 18.

[122695]

Geschäftsstand der

Bermögen.

Einkaufgesellschaft der Grubenkonsumvereine im Saarrevier m. b. H. zu Luisenthal (Saar) am 31. Dezember 1920.

Kassenbesteand. Bankguthaben. Wertpapiere

Debitoren Warenbestand

1. 2. 3. 4.

71

8 68702

——

31

.Gesellschafterkonto... Darlehnskonto.. „Kreditoren .. . Reservefondskonto... . Steuerrücklagekonto. Nebseschht .

ggmggU⸗e—

Luisenthal⸗

Bermes.

den 31. Dezember 1920.

Einkausgefellschaft der Grubenkonsumvereine im Saarrevier m. b. H

zu Luisenthal⸗Saar.

Schmidt.

Edmund Deswatines, Vorsitzender.

—; 86

11“*“ aas . *

Grusonwerk,

Die Firma Beiersdorff & Co., G.

sprüche unverzüglich bei den unterzeichneten

Franz Moser, Crefeld,

leitung.

Nr. 52.

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Denossenschatsse, 8. 8* 2 der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut tür Seböstabholer auch durch die Geschrfsstele des

straße 32, bezogen werden.

8 2* VvI111““ 7 2 8 8 3 2 . 4

8 er; 7. 7.

1

ste Zentral⸗Handelsreg 11“ Reichsanzeiger und Preußischen Staͤatsanzeiger

8 5 28 116

Berlin, Donnerstag, den 3. März

Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

VBom „Zentral andelsregister für das Deutsche Reich“ werd

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem

Zenutral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugsvreis r. Einzelne Nummern kosten 50 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 p. H. erboben.

SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 f. d.

5 gespalt. Einheitszeile 2

2

Das ZePtras.e

Titel

iertelj

88 8 82

.

1921

n über 1. Eintragung zc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster,. 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

nzeigenpreis f. d. Raum einer

Pf.

——

en heute die Nru. 52 A, 52 B, 52 C, 52D und 52 E ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. de Schlußmffern hinter dem a di

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist gegen unbefugte Benutzung

U. 2 89 1. K. 74 521. Fried. Krupp Akt. Ges. Magdeburg⸗Buckau. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur magnetischen Scheidung. 9. 20. 8 . 4a, 35. B. 95 669. Modeste Boileau, Suaucourt⸗par⸗Morey, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Einstellbarer Dochtträger t e 24. 8. 20. Frankreich gec, 15. B. 89 306. Carl Billand, Kaifers⸗ lautern, Pirmasenser Str. Sicherung für Gasrohrverbindungsstellen. 3. 5. 19. 4c, 15. P. 38 348. Julius Pintsch Akt.⸗ Ges., Berlin. Schutz für leicht hbiegsame Rohrdrähte. 3. 9. 19. 8 8 4g, 30. R. 49 180. Christian Reiner, München, Häberlstr. 20. Spiritusgas⸗ kocher. 27, 12. 19. 1 5 b, 9. F. 47 465. Heinrich Freise. Bochum, orstener Str. 228. Längs⸗ träger für Schrämhämmer. 13. 8. 20. 7c, 35. P. 36 872. Schwelmer Gummi⸗ waren⸗G. m. b. H., Schwelm i. W. Vor⸗ schtung zur ellung von Sohlen⸗ vonern aus Blech mit mehreren umge⸗ begenen Belep iottngsstiften: Zus. z. Pat.

318 306.

7d, 6. H. 81 150. Hamm & Dürr, Ma⸗ schinenfabrik, Pforzheim i. B. Maschine zur Herstellung von Rinaggeflecht in Band⸗ oder Schlauchform, bei der das Geflecht 8n 8“ hängend gehalten wird.

7d, 6. Sch. 57 366. Heinrich Schwarz. Dietlingen, Amtsbezirk Pforzbeim. Ma⸗ schine zur Herstellung von Metallring⸗ geflecht in Zylinderform. 28. 1. 20.

9, 15. B. 96 281. Marx Bräuer, Dresden, Stollestr. 54. Rotierende Scheibendraht⸗ bürste. 7. 10. 20.

9, 15. Sch. 59 200. Alerander Schmoll,

Berlin, Gneisenaustr. 112. Elektrisch be⸗ 21. 8

triebene Walzenbürste. 27. 8. 20.

19 5, 2. T. 23 733. Albert Heve, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 16. Verfahren zur Herstellung von Naßvreßsteinen aus Breunnstoffen und brennbaren Abfall⸗ stoffen. 4. 3. 20

10 b, 3. M. 70 00s. Minerals Seva⸗ G

ration Limited, London; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil. M. M. Wirth, Frankfurt a. M., und Divl.⸗Ing. R. Kvehnhorn, Berlin SW. 11. Verfahren der Herstellung ven Briketten aus Kohlenkonzentraten. 8. 7. 20. England 26. 8. 19. 122, 2. K. 70 802. Paul Besta, Ra⸗ tincen b. Düsseldorf. Verfahren zum Rei⸗ nigen von Hochofen⸗ und Generatorgas mittels bewenter Filterschichten aus kör⸗ nigem Material. 31. 10. 19. 12 , 11. F. 39 057. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baver & Co., Leverknsen 5. Köln a. Rh. Verfahren zur Darstellung einer Cholsänreverbindung: Zus. z. Anm. 1980 03. 2223 549 C F

.12. B. 90 432. C. F. Boehringer & Soehne, Mannheim⸗Waldhof. Ver⸗ fahren zur Darsteflung von Aminosulfon⸗ fäuren hodrierter Chinaalkaloide. 25.4.19

129, 32. R. 47 783. J. D. Riedel Akt.⸗

Ges., Berlin⸗Britz. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern des Cholins. 10.6. 19. 158, 38. K. 72 315. Georg Kathe, Hei⸗ denau, Bez. Dresden. Farbwalzenbewe⸗ aung an Tiegeldruckpressen. 8. 3. 20.

20e, 9. N. 18 822. Niezoldi & Ritter vorm. Moritz Wagner Maschinenfabrik. Plauen i. V. Dovpelkuvplung für Eisen⸗ hahnfahrzence. 21. 5. 20.

208, 9. A 32 845. Allgemeine Elektriri⸗ täts · eles. Berlin. Kettenfahr⸗ Lla. 66. S. 53 853. Siemens & Halske Akt.⸗Ges. Berlin. Hochfrequenzarvargt 82 Glühkathodenaleichrichter. 29. 7. 20. H. m. b. H. u. Kurt v. ieckt, in. Wilbelmstr. 130. Zufübrmmaskabel für

bwei oder mehrere elektrische Apparate. ohmenentennen. 4. 10. 19.

mabesondere R LIa, 71. S. 46 985. Signal⸗Gesellschaft m. b. H., Kiel. Einrichkung zur Verbesse⸗ kung des Wirkungsarades don Stationen ahtlose Telegraphie. 28. 7. 17.

21b, 8. W. 54 679. Karl Wilke, Berlin Libauer Str. 4. Galvanisches Trocken⸗ element. 25. 2. 20.

21 b, 23. M. 67 915. Max Mehnert, Greifswald, Roonstr. 14. Elektrode mit Dehnungsausgleich. 1. 20.

n. & Sbs 8 nt Felebon. werke G. m. b. H., in. Hochfrequenz⸗ Fabel. 6. 1. 50 21c, 18. H. 78 248. Adol

eckt, burg, 34. Ro tülle. 5. 9. 19. 1

reinführungs⸗

2Mg, 11. H. 78 486. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Kurt von Wysiecki Huh Glektrisches Entladungsgefäß, insbesondere zur Erzeugung, Umwandlung und Ver⸗ fung ektrischer Ströme. 27. 9. 19. 8e1, 1. Emdener Str. 26. Gl vold, in, Emdener Str. 26. imm⸗ lichtentlabungsröhre verstärkung. 11. 12. 17,

2198, 11. N. 17 929. Johannes Nien⸗ hold, Berlin, Emdener Str. 26. Vor⸗ büisheang zur Umwandlung von technischem Wechselstrom in Gleichstrom mittels einer Quecksilberdampf⸗Entlabungsröhre. 4.6.19. 21h, 12. C. 27. 670. Victor Curstädt, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 60/61. Vorrichtung zum Sec des Werk⸗ stückes bei elektrischen Widerstandsschweiß⸗ maschinen. 1. 11. 18. vie 21h, 12. K. 73 948. Koch &. Straat⸗ FFann. neg. Lichtbogenschwerßapparat.

21h, 12. M. 69 126. Richard Mack, Tempelhof Dreibundstr. 45. Anordnung zur Lagerung schwingharer Stromleiter von elektrischen Widerstandsschweiß⸗ maschinen. 27. 4. 20. 8 Z21h, 12. P. 36 811. Antoine Bonaven⸗ ture P.aeh re, London; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. els, ffahren zur Herstellung einer mit einem veeeenörene Material bekleideten lötung oder Schweißun 13. 6. 1. c, 1. C. 96. Chemische Fabriken Worms Akt.⸗Ges., Frankfurt g. M. Ver⸗ fahren zur Herstellung von hochviskosen Schmierölen aus Steinkohlenteerölen; Zus. z. Anm. C. 26 953. 7. 12. 17. 23e, G. m. stellung

seifen

b H., Berlin. Verfahren zur Her⸗ fe er Toilette⸗ und Haushaltungs⸗ 19 Stücken oder 23e, 2. J. 17 703. Jünger & Gebhardt G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Her⸗ stellung fester Toilette⸗ und Haushaltungs⸗ seisen in Stücken oder Pulverform; Zuf. z. Anm. J. 17 420. 30. 3. 16.

5. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Her⸗ stellung fester Toilette⸗ und Haushaltung⸗ seifen in Stücken oder Pulverform; Zus. z. Anm. J. 17 420. 30, 3. 16.

24a, 10. G. 48 588. Moll⸗Werke Akt.⸗ Ges., Scharfenstein i. Sa. Geschweißtes Kesselglied für Gliederheizkessel. 28. 6.19. 24a, 10. K. 71 795. Gebr. Körting, Act.⸗Ges., Linden 5. Hannover. Versenkte e für Glliederkessel.

24a. 10. R. 48 953. Thevdor v. Re⸗ kowsky, Schönau a. d. Katzbach. Glieder⸗ kessel aus hintereinander geschalteten, den Füllschachtumschsießenden Gliedern. 2.12.19. 24e, 11. St. 30 922. Fabrik für Dampf⸗ kessel und Eisenkonstruktionen Heinr. tähler, Weidenau g. d. Sien. Einrich⸗ tung zur mechanischen Reinsaung des Rostes und Verteilung der Beschickung bei Gaserzeugern oder Schachtöfen. 24. 12. 17. 249, 5. R. 47 672. Anion Rothsiein, Leivzig⸗Gohlis, Wilhelmstr. 72. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Entfernung der Verbrennunasrückstände aus Feuerungs⸗ anlagen. 20. 5. 19. 24j, 5. R. 46 311. Heinrich Reiser, Gelsenkirchen. Victorianstr. 130. Unter⸗ windoebläse für industrielle Feuerungen, das von einem Frischdampfmotor an⸗ getrieben wird. 3. 8. 18. 228, 4. H. 81 412. Honnoversche Glas⸗ instrnmenten⸗Fabrik Dr. Norib & Loosli K.⸗G., Hannover. Einrichtung zum Heizen von Onecksilberdarmfstrahlumpen mittels elektrischer Miderstände. 18. 6.20. 28 b, 27. M. 68 783. Fritz Mnuster u. Hrmna Muster, Rsienaau, Schweiz: Nertr.: A. Demeter, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Entgasungsventil. insßesondere für Gerh⸗ fssfer. 30 3. 20. Sckhwei 10. 12, 19. pa. 2. S. 52 960. Willjam Adoniram Spebd. Chicago: Vertr.: Dipl⸗Ing. Fels. Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. Vorrichtun⸗ zum Brechen und Schwingen von Hanf

und anderen Faserstoffen. 6. 5. 20.

dc

N. 17 073. Johannes Nien⸗ 30 für Wechselstrom⸗

Pat.⸗Amw.,, Berlin SW. 61. 3

isen⸗ oder Stahlelektrode für Lichtbogen⸗ Gl 8. pumpe. 11. 6. 1

2. J. 17 420. Jünger & Gebhardt 8

Pulverform. D

4. 23e, 2. J. 17 838. Jünger & Gebhardt Ch

29b, 3. B. 88 993. Jean Henri Brégeat, Perjf; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., rlin SW. 61. Verfahren zur Wieder⸗ Gn üchtiger Lösungsmittel aus asgemischen durch Absorptionsmittel. 5. 4. 19. Frankreich 25. 5. u. 29. 11. 17. 29 b, 3. D. 36 837. Heinrich Dietel, Wilkau i. S. Verfahren zur Herstellung einer spinnbaren Viskose. 13. 12. 19. 29b, 3. J. 20 946. Hermann Jentgen, Berlin⸗Südende, Hermematr. 4. Ver. fahren zur Herstellung künstlicher Fäden und anderer Gebilde aus Viskose. 15.11.20. 29 b, 3. L. 51 648. Dr. A. Lauffs, Sihsädorf Birkenstr. 6. Streck⸗Spinn⸗ verfahren und Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Kunstfäden. 29. 10. 20, 89 5. Wnoer 226. S. 8 J. Wolf, öln. erstellbare 8 fußeinlage. u5. b Plattfußeinlage. 30h, 9. S. 53 738. Sächsisches Serum⸗ werk und Institut für Bakteriotherapie G. m. b. H., Dresden. Verfahren zur Fe lang einer die Gesamtsalze des E mchgltenfän und 58 lös⸗ ichen trocknen Salzmischung; Zus. z. Pat. 329 309. 14. 7, 20 1

3i, 6. B. 94 288. Isaac William ö. Buchanan, Lebanon, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. C. Landeskroener, Pat.⸗Anw., Dresden. Vorrichtung zum Resgigen von Metallbürsten, kämmen h.xHI. 31. 5. 20.

Za, 19. R. 46 891. Wolf's Maschinen⸗ hau⸗Gesellschaft m. b. H., Köln. Vor⸗ Feee 7 Auswalzen von Glastafeln.

32a, 27. H. 77 906. Dr.⸗Ing. Carl Hardebeck, Aachen, Couvensstr. 9. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Glasröhren mit genau vorgeschriebener Innenform. 8.8.19. Müller, Röntgenröhrenfabrik, Hamburg. Verfahren zum Abschmelzen eeüraxote

as⸗ und HPuarggefäße von der Luft⸗

33a, 14. T. 23 536. Walter H. Thiele⸗

mann, Hamburg, Alter Teichweg 14. In.

einen dreibeinigen r umwandelbarer, hohler Spazierstock. 15. 1. 20 33 b, 7. R. 48 725 Alfred Riedel, Magdeburg⸗S., Helmstedter Str. 38. In der Höhe verstellbarer Koffer. 11. 10. 19. 8 33c, 9. D. 36 849. Tudo Dumitrescu, Dresden, Comeniusstr. 2. Einseifvor⸗ richtung zum Rasieren. 15. 12. 19. 34e, 3. E, 23 408. Fritz Eck, Köln, Ubierring 16. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von hintereinander liegenden Gardinenstangen * Zuggardinen. 20 8. 18. 34e, 3. S. 52 950. Werner Skirl, Tharlottenburg, Lohmeyerstr. 21. Aus einem winkelfoörmigen Metallbügel be⸗ stehender Halter für Gardinenstangen aller Art. 3. 5. 20.

34e, 3. U. 6699. Hans Ußmüller, Nürnberg, Obere Pirkheimer Str. 45. Träger aus Blech für Gardinenstangen u. dgl. 30. 5. 19.

35 b, 4. A. 32 668. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Sicherheits⸗ F schalna. für Ausegerkrane. 12.12.19. 35 b, 4. M. 69 474. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. Fahrbarer Eisenbahndrehkran. 31. 5. 20. 35c, 3. Sch. 54 825. Dipl.⸗Ing. Carl Schürmann, Düsseldorf, Lindemannstr. 12. Sperrvorrichtung für Hebezeuge. 24.3.19. 35 d, 9. E. 25 475. Elektro⸗Baugefell⸗ schaft m. b. H., Dessau. Verfahren zum Aufrichten von Gittermasten mittels einer fahrbaren Hilfswindevorrichtung 12 7. 20. 36a, 14. H. 77.756. H. Hölterhoff, Minden i. W., Stiftsallee 25. Zwischen einem Kohlenofen und Schornstein ein⸗ geschalteter Heiskörver zur Ausnutzung der Ofenabgase. 22. 7. 19.

429, 7. B. 93 605. Edgar E. Brosius, Pittsburch, Penns., V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zur selbsttätigen Auswechse⸗ lung von Grammophonplatten. 12. 4. 20. Amerika 20. 3. 17.

429g, 16. A. 26 654. Julius Arlt. Rudolstadt, Fürstengarten 1 a. Svrech⸗ maschine zur Venwendung von Platten und Sprechbändern. 23. 12. 14.

42h, 34. S. 52 777. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zum Prüfen der Gestalt und Messen der Krümmunashalbmesser spie⸗ velnder gekrümmter Flöchen. 13. 4. 20. 42m, 9. N. 18 553. Franz Nitz, Hannover, Ramberastr. 18. Rech maschine mit Einmaleinskörper. 6. 2. 20. 42m, 13. F. 46 259. Max Franke, Berlin⸗ Friedenau, Wilhelmstr. 2. Ardiervor⸗

8 8 g 8

richtung mit Einstellhebeln für Registrier⸗

8— .„ 4 K1TE, u.; 2

4Sa, 7.

burger

kassen, Rechenmaschinen und ähnli Apparate. 14. 12. 20. 18 42m, 14, O. 11 377. Valentin Jakob Odhner, Hindas, Schweden; Vertr.: M. Wagner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Hemmvorrichtung bei Rechenmaschinen. 29. 12. 19. Schweden 11. 6. 18. 42 p, 10. M. 68 013. Wilhelm Morell, dpaig. Apelstr. 4. Nullstellvorrichtung mit schleifendem äußeren Federende für Scheiben⸗ oder Walzenzähler. 19. 1. 20. 43a, 22. F. 47 918. Oskar Fritz & Co Inh. A. Hagemann, Berlin⸗Schöneberg Eisenbahnfahrkarten⸗Verkaufseinrichtung. 29. 10. 20. 445, 12. F. 45 297. Adolf Fischer, Stutt⸗ gart, Alte Weinsteige 1 B 2. Zigarren⸗ oder 8Pe 15. 9. 19. 44 b, 12. G. 51 205. Gustav Geiger, München, Gabelsbergerstr. 28. Zigarren⸗ oder Zigarettenspitze.é 17. 6. 20. 44, 31. L. 47 861. Carl von Lom, Köln⸗ Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 102. Be⸗ festigung des Cereisens am Brennstoff⸗ 1 ã be, eines Pyrophor⸗Feuerzeugs 44b, 31. W. 53 795. Martha Wasser⸗ kampf 1 Bäse, Celle, Hannoversche Straße 44. Streichfeuerzeug. 4Fa, 21. St. 31 321. Stock Motorpflug Akt.⸗Ges., Berlin. Motorpflug mit se enüber Fn 8 12 ger Hühf Fir arem Pflugrahmen; Zus. z. Zus.⸗Pa 305 290. 15. 7. 18. 45 b, 26. M. 66 637. e Paul Marcus, Berlin⸗Schöneber ppelspaten für Düngerstreumaschinen. 29. 8. 19. 45 b, 26. M. 66 811, Fa. Paul Marcus. Berlin⸗Schöneberg. Spatenanordnung an Düngerstreumaschinen mit hin⸗ und her⸗ gehenden Streuschiebern. 13 9. 19. 45h, 16. R. 50 335. Caesar Rhan, Berlin⸗Steglitz, Humboldistr. 1. Bienen⸗ SIees cc⸗ Zus. 3. Anm. R. 49 685.

45h, 23. R. 49 442. Joseph Raisch, Nagold, Wärtt. Harpune für Hochsee⸗ fischerei. 2. 2. 20. 451, 3. Sch. 58 213. Schaffnit, Bonn, Kurfürstenstr. 8. Verfahren zur Be⸗ kämpfung von ““ und Pflanzenschädlingen. 8, 5. 20. 4 Ga, 19. C. 28 671. Matthäus Chemnitz, Bremen, Grünenweg 25. verbrennungskraftmaschine. 14. 1. 20. 4608, 11. Sch. 58 541. Dr. Karl Schreber, Aachen, Emmichstr. 137, u. Dipl.⸗Ing. Carl Hübscher, Dortmund, Prinz⸗Friedrich⸗ Karl⸗Str. 29. Verfahren zur Ausnutzung von Temperaturunterschieden. 15. 6. 20. 4 7 —. 9. 696. Fritz Isfort, Bocholt i. W., Südwall 5. Scheibenreibungs⸗ kupplung. 4. 10. 19. 47c, 13. B. 92 745. Gehrüder Busch, Maschinenfabrik, Neumünster, Holstein, 1“ 65. Reibungskupplung. 47c, 16. M. 70 250. Fritz Mayer u. ohn Keller, Ulm a. Donau, Karlstr. 69. Hydraulische Getriebekupplung. 27. 7. 20. 7e, 1. R. 50 874. Sn” Ritter, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u, Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schmier⸗ einrichtung an wagerechten Drucklagern. 16. 8. 20. 4 Te, 1. S. 51 593. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. B. H., Siemensstadt b. Berlin. Schmierung für Wellen mit hoher Umdrehungsgeschwindigkeit. 26.11.19. 47h, 20. H. 68 459. Herbert Thacker Herr, Fitteburg. Penns., V. St. A.; ertr.: Dr. Levy u. Dr. Heinemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Fernsteuerung. 19. 5. 15. Amerika 19. 5,. 14. 47h, 20. S. 54 226. Paul Shishkoff, Richmond, Engl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zur Kraftübertragung. 15.9.20 England 16. 10. 19. 1 47h, 22. M. 70 205. Maschinenfabrik Deutschland G. m. b. H., Dortmund. Hydraulische Antriebvorrichtung. 22. 7. 20. 4Sa, 7. Sch. 53 763. Dr.⸗Ing. Max Schlötter, Berlin⸗Wilmersdorf, Duis⸗ burger Str. 9.

platten durch Elektrolyse. 12. 9. 18. Sch. 57 741 Dr.⸗Ing. Max xr., Berlin⸗Wilmersdorf, Duis⸗ Str. 9. Verfahren zur stellung widerstandsfähiger und rostsicherer Druckplatten durch Elektrolyse; Zus. z. Anm. Sch. 53 763. 20. 2. 19.

48 5, 5. H. 79 842. Fritz Haug, Pam⸗ burg, Kellinghusenstr. 27. Verfahren zum Verbleien von geraden und gebogenen Rohren; Zus. z. Anm. H. 79 452. 3. 2. 20.

Schlötte

7. v. * ..

49c, 5. St. 32 846. Paul Struck. Ritter⸗ Garnüssen b. Garbolzum,.

8E1111“

15. 9 19. Hu

Verfahren zur Herstellung widerstandsfähiger und rostsicherer Druck⸗

Hildesheim. Vorrichtung zum Gewinde⸗ schneiden mittels zweier, auf einem Schlitten gegeneinander verschiebbarer Schneidbacken. 27. 1. 2.

49f, 6. O. 11 522. Ottensener Eisenwerk A. G., Altona⸗Ottensen. Koksofen zum Anwärmen von Mutterneisen mit Abzug der Abgase nach unten. 13. 3. 20.

49f, 14. N. 18 118. Philipp Neudeck, Heidelbera, Gaisbergstr. 50. Löthilfs⸗ vorrichtung mit mehreren mittels Kugel⸗ gelenke einstellbaren und um ihre Längs⸗ achse drehbaren Klammern. 1. 9. 19. 50 , 6. H. 76 393. Carl Hartmann, Wilhelmstr. 49, u. Wilhelm Vanudt, Dresdener Str. 55, Dortmund. Walzen⸗ mühle mit unterteiltem und radial ver⸗ ebenn Mahlbett und mit durch chraubenförmige Luftfurchen der Mahl⸗ walze und des Mahlbettes gebildeten Schneidfugen. 8. 3. 19.

505, 10. A. 32 457. Theodor Alkert. Schneeberg i. Sa. Kleinmühle für Bohnen und Körner, deren eine Mahlscheibe nach⸗ giebig auf einer gewölbten Erhöhung ihrer Unterlage ruht. 23. 10. 19. Zoc, 11. A. 33 671. Alpine Maschinen⸗ fabrik⸗Gesellschaft Augsburg (Alleinirhaber ugo Sachs), Augsburg. Schleudermühle mit zentralem Mahlguteinlauf. 26. 6. 20. 52 b, 10. G. 51 104. Gegauf & Co., Steckborn, Thurgau, Schweiz: Vertr.: C. Arndt, Se⸗Ths. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. Greifer⸗Kurbel⸗Hohlsaum⸗ maschine. 7. 6. 20.

5e, 5. St. 30 795. Clarence S. Stevens, Sheboygan, und Carl A. Baumann in Fefferson, V. St. A.; Vertr.: C. pen Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines Milch⸗ präparates aus entrahmter Misch und be⸗ gewöhnlicher Temperatur säurefreler Kokosnußfett durch Emulgieren unter Benc. 172 19 8756 „b 8 33i, 1. P. 76. Dr. Hans Prings⸗ heim, Berlin, Landgrafenstr. 5. Verfahren zur Gewinnung von Eiweiß aus Lupinen o/. dgl. unter gleichzeitiger Entbitterung derselben. 18. 10. 19.

54e, —. S. 41 147. Sociéts F. Foy & Cie., Gentilly, Frankr.; Vertr.: N. Bauer, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 68. Ver⸗ fahren zum Trocknen von durch Auffaugen von ierbrei auf eine siebartige Formne⸗ hergestellten Gegenständen. 20. 1. 14. Frankreich 13. 10. 13. 8 Z4g, 10. V. 15 959. Albino Vilani. Mazgand, Italien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Wehsermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Lcuchtendes plastisches Bild. 26. 10. 20. 55c, 2. H. 69 976. Holzverkohlunes⸗ Industrie Akt. Gef. Konstanz i. B. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit: Zus. 3. Anm. H. 69 497. 27. 3. 16.

55d, 4. V. 15 764. Gottlob Volz, Heidenheim a. Brenz. Stoffsichtvorrichtung für die Holastoff. Felstoff und Papier⸗

Feeeane 436,9321. Deor.Ing N La, 29. D. 36 93. pl.⸗Ing. Rudolf Wielich, München, Karlsplatz 5. Objektiv⸗ verschluß. 21. 12. 19. 57a, 38. G. 51 201. Gustav Gronwald, Gelsenkirchen. Vorrichtung zum Wechseln der Platten in Ferrotypapparaten. 14.6.20. 63c, 17. A. 33 165. „Abée“ Universal⸗ raupenpflug G. m. b. H., Neubrandenburg. Einschaltung von Federn zwischen den Stützrollenachsen und dem Fahrgestell von Laufkettenfahrzeugen. 2. 12. 10. 63c, 22. C. 29 091. Leonard Eugene Cowey, Kew Gardens, Engl.; Vertr.: R. Korn, Pat.⸗Anw,, Berlin SW. 11. federung, insbesondere für Kraftfahr⸗ zeuge. 19. 5. 20. England 14. 2. 19. 63h, 16. H. 81 301. Eugen Haberfeld, Breslau, Michcelisstr. 85. Vorrichtung zur E von Fahrraddiebstählen.

10. 6

64a, 15. W. 44 482. Alfred Wahl, Villeneuve, Schweiz:. Vertr.: Georg Schmid, Freiburg i. Br., Kaiserstr. 88. Ausgußmundstück für Flüssigkeitsbehälter jeder Art. 23. 2. 14.

658, 9. N. 17 459. Neufeldt & Kuhnke,

Kiel. Schärfvorrichtung für Seeminen.

3, 8. 18.

d5f, 3. R. 50 466. Fritz Rosemann Herlin, 5 Wichertstr. 72. Schiffsschraube. 67 a, 9. B. 93 570. Kurt Bley, Magde⸗ burg, Morgenstr. 67. Maschine 8 Schleifen von in⸗ senderheit an . h n äusen für

Automobile. 9. 4. 20.

67ec, 3. F. 46 301. Carl Fickert, Schwarzenbach a. Saale. Verfahren zur Herstellung vegetabil gebundener Schleif⸗

Stligiummearö d.