1921 / 52 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[125009]

1“ H. 82. ihn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 10. Fe⸗ bruar 1921 errichtete Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ „gene Geno enschaft mit beschränkter Maftpflicht, mit dem Sitze in Herms⸗

alde eingetragen worden.

ee des Unternehmens ist der Bezug die Benutzung und Verteilung von üexer Energie, die Beschaffung und nterhahr ing eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes som die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräten.

Die Hafts E beträgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftganteile 1000.

Vorstandsmitglieder sind: ½¼ Hüfner Os⸗ wald Damm, Gärtner August Leschke, Hüfner Permann Mäthe, sämtlich in Hermswalde.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitmmg für die Provinz Bran⸗ denburg“ in Berxlin, beim Eingehen des Bkattes bis auf weiteres im „Deutschen Reichsanzeiger“. 8 8

Das Geschäftsjahn läuft vom 1. Juli his 30. Juni.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ kolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8 8

Die Einsicht in dis Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattei.

Sommerfeld, den 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Spandan.

In heute bei dem unter Nr. 16) eingetragenen Konsumverein für Velten und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Velten folgendes eingetragen: Der schãäfts⸗ anteil ist auf einhundert Mork erhöht.

Spandau, den 3. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Spandau. 1 1125011]

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Februar 1921 unter Nr. 65 die Be⸗ amten⸗Siedlungsgenossenschaft Hen⸗ nigsdorf (Osthavelland) eingetra⸗ gene Genossenschaft mit besehränkter Paftpfliche in Hennigsdorf (Ost⸗ havelland) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Fölbem zum Vermieten oder zum Verkauf; Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für minderbemittelte Familien oder Per⸗ sonen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. 1

Anzahl der Geschäftsanteile: 50 Anteile zu je 100 ℳ.

Der Vorstand besteht aus: 1. Hans Eiorek, Gemeindeobersekretär; 2. Karl Herold. Postsekretär; 3. Exnst Ehrendreich, Postsfekretär; 4. Karl Wohlfeil, Eisen⸗ Lahnanwärter; 5. Paul Stabreg, Eisen⸗ Bahnunterassistent, sämtlich in Hennigs⸗ dorf (Osthavelland) wohnhaft.

Das Statut ist am 25. Januar 1921 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet, im Hennigsdorfer Lokalanzeiger, bei dessen Unzugänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. 1.

Schriftliche Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder

[125010]

unser Genossenscha ftsregister ist S

21. Febrnar 1921 eingetragen: Die Ver⸗ öffenklichung der Bilanz erfolgt nur in „Genossenschaftlichen Nachrichten in

e a. S. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 8 [125019] Im Genossenschaftsregister Nr. 33

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse

Untergreißlau, Eingetragene

Spar⸗ und verrehnerasen Vereim. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Labüssow“ eingetragen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Heheftzes 88 und senstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein . liche nung zur mietweisen Ueber⸗ Genossenschaften der Provinz Sachsen und lassung an die Mitglieder. Vorstands⸗ der angrenzenden Staaten zu Halle a. S.

mitglieder sind der Administrator Franz E. V. 1 Köppen, der Besitzer Erich Roick und der Amtsgericht Weißenfels. Wittlich. 125021]

. Censt L1“ Die Satzung ist vom 12. Februar 1921. 3 Die 8Z“ erfolgen unter der In das Genossenschaftsregister 2 heute Firma der Genossenschaft, gezeichnet von unter Nr. 71 der Pantenburger Spar⸗ ZZ“ chaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neu⸗ schräͤnkter Saschfltahr zu Pantenburg ““ worden. e

wied. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ Zweck der Genossenschaft ist, die Ver⸗

jahr. Die Willenserklärungen des Vor⸗ hältnisse seiner Mitglieder in materieller

8n durch b zwei orstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ nse sen 1 chieht in 8 Weise, daß die e. und in sittlicher Beziehung zu verbessern, zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäfts⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolp, den 24. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [125015]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 126 die „Ländliche par⸗ und Darlehnskasse Darsin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Darsin“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; nebenbei auch gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Die

ftsumme beträgt 250 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmit⸗ glieder sind der Eigentümer Hermann Wenzlaff der Lehrer Eduard Wovpczeschke und der Eigentümer Karl Perlick, sämtlich in Darsin. Die Satzung ist vom 7. Fe⸗ bruar 1921. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatte“ in Stettin. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

pflicht in Langendorf ist am 14. Februar 1921 eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den „Genossenschaftlichen Nachrichten“ des Verbandes der landwirtschaftlichen

die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. 2 8

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Peter Weber, Ackerer 2 Pan⸗ tenburg, Vereinsvorsteher, Johann Thullen, Ackerer zu Pantenburg, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Jakob Steilen, Ackerer zu Pantenburg, Philipp Klaus, Ackerer zu Hersha Das Statut ist vom 11. Fe⸗ ruar 1921.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den zu Trier er⸗ scheinenden „Bauernstimmen“.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder desselben, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, seine Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgen zu lassen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist 88 1X“ des Gerichts jedem gestattet.

Wittlich, den 24. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [125161]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. das Statut vom 13. Januar 1921 der „Landw. Bezugs⸗ & Absatz⸗ genoffenschaft eingetragene Ge⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ während der Geschäftsstunden des Gerichts Pflicht“ mit dem Sitze zu Zotzenheim. jedem gestattet. Segenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗

Stolp, den 24. Februar 1921. meinschaftlicher Einkauf von geae

Das Amtsgericht. stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2 gemeinschaftlicher Strehlen, Schles. [125017]

2 Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. In unser Genossenschaftsregister ist² heute Die von der Genossenschaft ausgehenden unter Nr. 75 die Elektrizitätsgenossen⸗

öffentlichen Bekanntmachungen sind unter schaft Schreibendorf Kreis Strehlen der Firma der Genossenschaft, gezeichnet E. G. m. b. H. in Schreibendorf, t

don zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kreis Strehlen, eingetragen worden. Verbandsorgan „Das Hessenland“ auf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der

zunehmen. Erwerb von elektrischer Kraft und Weite⸗- Die Willenserklärung und Zeichnung gabe derselben an die Genossen.

- 1 ffür die Genossenschaft muß durch zwei Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie anteil beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗⸗

die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen,⸗

der Schutzfrist um weitere 2 Jahre an⸗ genea... icht Kötzschenbroda, eri en 8e 28. Februar 1921.

1) Konku

eld. Fr284]

das Vermögen des Kaufmahns Richard Müller, Inhabers der „Niederrheinischen Kammfabrik Richard Müller“ in Crefeld, Ost⸗ straße 7, ist am 25. Februar 1921, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Thomassen in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1921. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. März 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. April 921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8,

8 2

Kühne & Köhn t, ist heute, am 25. Februar 1921, Nach⸗ mittags 2 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wasmus hierselbst ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1921 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Anzeigefrist bis 21. März 1921. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1921, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtzs gerichte Helmstedt.

horenen Wieczo⸗ rek, in Hindenburg, O. S., Kron⸗ prinzenstr. 92, ist am 24. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Bruno Babin in Zaborze. An⸗ meldefrist bis zum 26. April 1921. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1921. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1921, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 70. 4. N. 1/21 —. 8

Der Gerichtsschreiber des 2 j in Hindenburg, O.

Köln.

Ueber das Vermögen des auf⸗ manns Richard Haus zu Köln⸗Deutz, Siegburger Straße Nr. 37, ist am 18. Fe⸗ bruar 1921, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Elken in Köln, Hohenzollernring Nr. 41. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1921. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. März 1921, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. April 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justizgebäude am Reichensperger⸗

1 2 immer 223. Februar 1921. mtsgericht. Abteilung 64.

Dresden. 8 Das Konkursverfahren ü mögen des Tischlermelsters Ernst ky in p 2 82. güe „Wohnung: Elsasser S 3, 12 sdens des Schlußtermin hierdurch aufgeho 8 tsgericht Dyesden, Abteilung II, hee. 280 Februar 1921.

den 2

Gemünd, (125437 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eifeler Holzwaren⸗ Industrie Fritz Wackernagel in Wiesgen bei Schleiden (Eifel) is zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfa uns der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowi, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung itglieder des Gläubiger⸗

Nr. 4, bestimmt. Gemünd (Eifel), den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

[125386

Haynau, Schles. das Ver⸗

Das Konkursverfahren mögen des Korbmache Baumgart in D bekannten Aufenthale Konkursordnung ejrgestellt, da eine den Kosten des rfahrens entsprechende Konkursmasse picht vorhanden ist.

Haynau, en 7. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Herne. [125443] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Emil Weitz, Inhaber - Emil Weitz in Herne, wird Taseem zur Gläubigerveksammlung und r Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumf auf den 31. Marj 1921, Vormittags 11 ½ Uhr. Es so Beschluß gefaßt werden über die Ein⸗ stellung des Verfüährens mangels Masse und über die Festsetzung einer Vergütung für zwei Gläuhigerausschußmitglieder. Herne, dey/ 25. Februar 1921. as Amtsgericht. Kappeln, Schlei. [125444] Vermögen der Firma Noͤrdische Elek⸗ trizitätsgesellschaft ebr. Merkel G. m. b. H., Mehlpy bei Kappeln, ist zur Prüfung der yéchträglich angemel⸗ deten Forderungen/ Termin auf den 10. März 1921, Pormittags 10 Uhr, vor dem Amtsge‚lcht in Kappeln anbe⸗ raumt. 4 8 Kappeln, decn 24. Februar 1921. Das Amtsgericht. In

Plauen, Vogtl. [12538 Das Konkursverfahren über den Nachla des Schneidermeisters/Ernst Oswald Leutert in Plauen jst nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Plauen, den 23. Februar 1921.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

In dem Konkursverfahrlen über das

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 3. März 1921.

1 Franc, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr. od. ung. W. 0,85 . 7 Gld. südd. W. 1 Gld. holl. W. = 1,70.5. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. ap.) =

= 12,00. ℳ. Lredit⸗Rbl.) 2,18 ℳ.

1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 175 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ.

= 20,40 ℳ.

1 Peso (arg. 1 8-„2 terling

1 Shanghai⸗Tael = 2,50

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung F besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emisston lieferhar sind.

Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen 0 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

wärtig nicht stattfindet. Die den iffern bez

Aktien in der zweiten Spalte beigefügten men den vorletzten, die in der dritten

walte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

kommenen Gewinnanteil.

Ist nur emn Gewinn⸗

ergehnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken,

Kronen, Finnländische Mark, Lire,

und für 1 ⸗&£ und 1 S.

Pesetas, Lei

80 Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs, angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs⸗ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig

stellte Notierungen werden möglichst bald am ü-

2es Burzzettels

„Berichtigung“ mitgeteilt.

Telegraphische Auszahlung.

Heuüger Kurs wene

Voriger Kurs

Brief Geld Brief

Amsterd.⸗Rotterd. 2122,8 464,50 1023,95 Stockh. u. Gothenb.

178,80 227,25 New Hork

9 442,55 . 1033,85 861,60

—,—

13.23 79.15 14,58 Konstantinopel —,—

Brüssel u. Antwp. Christiania Kopenhagen

Helfingfors.. Italien LondonV.

Paris Schweillg Spanien. Wien, altes

do. Deutsch⸗

Oesterr. abg.).. Pra.. 9 Budapetü . Bulgarien

2127,15 465,50 1028,03 1073,60 1358,90 179,20 227,75 239,25 61,92 443,45

2157,80 2162,20 489,50 6gs 1043,95 1051,05 1101,33 1102,65 1393,60 1396,40 171,80 220,75 244,— 62,93 450,50 1036,0 1038,95 863,40 864,10

—,— —,—

13,27 183,63 79,35 78,40 14,62 14,18

—,—

—,—

13,67 78,50 14,22

7

—.,—

—,—

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lombard 6). Christiania 7. hagen 7. London 7.

Helsingfors 9. Madrid 6. Paris 6. Prag 6.

Amsterdam 4 ½. Brüssel 5 . Italien 6. Kopen⸗

Schweiz 3. Stockholm 7 ½. Wien 5. Gelbsorten und Banknoten.

I Heufiger] Voriger Kurz

lage

[heutiger Voriger Kurs

Lübeck do. 1919

do. 1899 do. 1895 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 70 do. kons. 1886 do. 1890, 94, 1901, e⸗ Oldenburg 1909, 12 do. 1919 unk. 32 do. 1903 do. 1896 wMeih A. S. . . Sachsen⸗Gothe 1900 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente... Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württembeg.. do. 1881—1883

hannpversche..... Hessen⸗Nassan. do. 1“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) v.. do. Lauenburger.. vmmarsche.......

0 9 22 —‧

üreereen

o. Preußise do.

do. do. Sächstsche do 58.

Schrestsche....... do.

1906, 1912

0. Posensche... .... 8

CDo ub,8.,Oho.wo ocoInSPEnOcUen

4

4 8 4

Schleswig⸗Holstein. 4„ do. do. 8

8 do.

Preußische Rentenbriefe.

3 8 do.

88,50 G

21

—,.,— 9

78,00 B 76,25 b G

—,

Zvzeebesen;s. 2382222S5S8SS 2 2.2

*

grrreürrrereee A.N. n; wUrN⸗ 8 8*2EEgn

, 22

2.2

0 2

versch. 1.4.10 versch.

do. 86,10 G 1.4.10 % —,— 95,50 b 88,50 G 97,00 b 85,75 G eees daxd.,k 83,20 b 71,78 b —,— 88,50 G 95,80 b G 88,25 G

7

95,75 b B 86.,50 b

Augsburg 01, 07, 1874 do. 1889, 97, 05 Baden⸗Baden 98, 08 N Bamberg. 1900 N do. 1903 1899

41— 40, 12 N

de 1876 do. 1882 do. 87, 91, 96, 01 N, 1904, 1905

vane 1904 S. 2uk. 22

191 1919 unk. 30 1882 1886 1890 8 1892 WI1“ 1898 do 1804 S. 1 Berl. Handelskammer dv. Stadtsyn. 99,08,12 do. do. 1899, 1904.05 Bielefeld 98, 00, 02, 03 Bingen a. Rh. 05 S. 1,2 Bochum 1918 ukp. 23 N do. 190⁰2 Bonn 1914 N. 1919 do. 1900 do. 1901, 1905 do. 1896 Brandenburg a. H. 01 do. 1901 Breslau 0s X, 1909 do. 1880 do. 1891 Bromberg. 1902, 09 do. 1895, 1899 Burg 1900 N Cassel 01, 08 S. 1, 3, 5 do. 1887 do. 1901

83,50 G

86,80b G 57808

92,00 b

8* . As 8., .

[7., 10

C-—& Co co co c U & . 2.2.. 3 .

977—

’egSg..

l

Lipp. Landesb. unk. 26 fr. Lipp. Landes sp. u. L. en. staatl. Kred.

do. do.

do. do. 9. u. 10. R. do.⸗Cob. Ldrbk. S. 1⸗⸗ do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 08, 05. do.⸗Meining.⸗Ldkrd. do. do. do.⸗Weimar. dkred. do. do. dp.

2 2 do. ⸗Sondh. Ldkredit

Kreditanstalten ko

8d; Eachs.⸗Altenb. Landb.) 31

Schwarsb.d. Ldkr. 4

konv. 32

—,.—

97,00 b 86,00 G 98,00 G

19,250

7

bx;xx

29829u ⸗& 9 co 9050

Charlottenbg. 89,98.99 do. 07, 08, 11 u. Ausg.

12 ukv. 22 —24 8 1919 unk. 24 5 1885—99

p. 1902—05 Coblenz 1910 N bo. 1885 kv. do. 1897, 1900 Coburg. 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cöln. 1900, 06, 08/4

do. do. 94, 96, 98,. 01, 03/9 Cöpenick.

90, 95, 96, 1903 3 ½ Cottbus 19004

SS=

Münz⸗Dulaten Rand⸗Dukaten.. Sovereins..

do. alte

do. do. do. do. Coup. 3 Belgische Banknoten...

Englische Banknoten,

do. do. alte. do. do. neue

do. do. Russische Banknoten do. do. do. bo.

das Stüch do.

02040202⸗

20 Francs-Stücke .. 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars.. das Stück 8 für 500 g Neues Russ. Gold für 100 Rbl. Amerik. Banknot. 1000—5 Doll 2 u. 1 Doll. .N.⸗Y. Dänische Banknoten.... roße... dp. do. Absch. z. 1 Su. darunter Finnische Banknoten Französische Banknoten. Holländische Banknoten. Italienische Banknoten.. Norwegische Banknoten.. 88 Oest. Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. u 10 100 Kr. böschn. 1000 Kr. do. do. neue zu 100 Kr... Rum. Bankn., Absch. 500, 10002. unter 500 Lei

Absch. zu 500 Rbl.

do. 5.3 u.

8 Ser-icp. f. 100 Gd.⸗Rbl. d.

Geld Brief

eühh Ie.1b

1 Rbl.

kleine

Hess. Eds.⸗Syp.⸗Pfbr.

S. 10 a, 12 29

do. S. 1—11

do. Komm. S. 5—9,

92, 10—14

do. do. S. 15—17

do. do. S. 1—4

Saͤchs. 1bw. Pf. b. S. 23, bo. b.

do. Kredit. b. S. 22,

26—88, unk. 23

do. do. bisz S. 25

90, +☛ 4— 90 &

82 *ꝗ½

100,00 b G 87,00 b G

97,25 G 84,00 G

a. do.] 94,00b G

Frandbg. Flroverbb.⸗ Deutsche Komm. 1919 Groß Berlin Verband Pomm. Komm.⸗Anl..

Bergisch⸗Märk. S. 3. Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Franzb. Pfälzische Eisenbahn,

wig, Max, Nordb. 35

0. Wismar⸗Carow....

5

konv. u. v. 95 3 ¾ 1.4.

3 ¼ 1.4. 1.

3 ½

8

8

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

1.1.7 81,00 G 1.1. —,—

11.75—,—

1.100% —,— 0% —,—

9

82,00 b

7

—,—

do. Grundrbr. S. 1-3

Disch⸗Sstafr Schuldv. vom Reich sichergest.

Brandenb.Prov. 08-11 R. 183-26, 1912 R. 27-33

8 1.1.7 81,50 G Deutsche Provinzialanleihen.

91,75 G

2

Duisburg 99, 07, 09ʃ4 do.

81,50 G do.

91,75 b G

—,— 7

—,— —,— —,—

—,—

9

-e 85,25 G 92,80 b G 92,80b G 37,50 G 87,25 b G 71,25 G 77,25 G 72,50 G 72,00 b —,— 64,25 b 56,70 B

aces 80,50 G 85,00b G 78.25 G 72,00 G

—,—

7

—,—

3790 6b

82,50 B

91,50 G 74,50 G 85,00 G 79,50 G

1 94,75 6 G 94.75 G

Leaca 81,10b G

91,005 Sehe.

—,—

2

98.500 G 79,00 b .dhe —,— —,—

—,

91,70G

J91,30 6

eidelberg 1907 4

do. 1903 3

Heilbronn. 1897 N

Frbo⸗ .1910, rz. 39 o.

1917 Herne 1909 unkv. 24 N do.

1 Hildesheim 1895 Höxter 1896 Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909 dp. konv. u. 1902 Jena 1900, 10 do. 1902 Kaiserslautern 01, 08 do. lonv. Karlsruhe 1907, 18 do. konv. 1902, 03 bo. 1286, 1889 Kiel 1898, 1904, 07.

do. 1901, 1302, 1904 Königsberg 1899. 01 do. 1910 Ausg. 1—7 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz 1902 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 Lan lIza 1903 Lau Leer i. O. 1902 Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1913 Lichterfelde (Bln.) 95 Liegniz 1909 do. 1913 do. 18923 Lülbeck 1895 Ludwigshafen 1906

Magdeburg 1919 do. 1891, 06 do. 1902 do. 1918 unkv. 31 N do. 1886

bo. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 Mainz 1900, 1905 do. 07 Lit. R, 11L. S,T do. 1919 Lit. U, Vuk. 29 do. 88, 91 kv., 94, 05 Mannheim do. 01, 06, 07, 08, 1 do. 19 I. u. II. Ag., 20 unk. 24 25 1888 1897, 1898 do. 1904, 1905b Marburg 1908 N Wesse 1901 Minden 1909 do. 19898, 1902 Müßlhaus.i. Th. 19 VI Mülhausen i. E. 06, 07 do. 1913 NF, 14 unk. 22 Mülheim (Rhein) 99,

do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 121 u. 18 unk. 31, 85 4 3 1914]‧4 do. 1919 unk. 30⁄4 do. 18898 do. 189778 München do. 1900, 01, 06, 07, 1908-11, 12, 14/4 bo. 1919 unk. 24/4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3

M.⸗Gladbach 99, 1900ʃ4 8 1911 unk. 36 N4

Münden (Hann.) 01 8S 1908

o. 1897 Nauheim üi. Hessan 02 Naumburg 97,1900 kv. Neumünster 1907 Neuß 1919 Nordhausen 1909

908 3

do. 1889 3 ½ do. 1898 83

do. 1890, 94, 1900, 023,

* 90ꝙ

do. 1891, 19023

1914˙4

Hannover... . 18981 . arburg 2 E. 1903

—8 282

grFürrrürere 258 PEüEE 82858ö22ö8öe

KSäürhgssbkkegshhh 82.

1904, 08, 1910 N 8

do. 1897, 1899/9 ydo. do. 1908, 1904 8

o. do. do. 1899, 1903 NsB %

versch. 1.4.10 versch.

do.

[8

gorn

SEAgASöSgSgg 22822 2.

vPPePüPrereree —7 2

eeeemn

Weimar

bdo. 1908 1.7

Zerbst

alte.

neue.. alte.. neue..

S. 1—5 Kur⸗ u. Neum. do. do.

do.

do. Posen. Ser. 6— 10 d Lit. D

neue Ser. 11—17 Lit. C

4 do. „B Sichsche alte..

2

land do. do. do

do. land do.

do. do. bo. do. bo. do. do. 8

Eöööö1“ (Viersen 1909 Wandsbek 07, 10 N Wies 1900, 1288 ie ge 01, 03 8 n. 2

82 87 do. 09 2. u. 3. Ausg. do. 1914 N unkv. 24½ do. 18 Ag. 19 I. u. II.

unk. 1923

do. 1 . do. 95, 98, 02, 03 Nsaf Wilmersdorf(Bln.) 99 do. 09, 12. 13 Worms 01, 06, 09, 14 do. kv. 92, 94, 03, 05 1906 Ser. 2

Bchse vhcesr ve..

mt Bl... Calenbg. Cred. D, F do. D,. E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen unk. 30 34

neue do. Komm.⸗Oblig. do. S9 do. 2E8“ Landschaftl. Zentral. do. Gä“ do. Ee OstpreußischeF. do.

2.

do. sch. Schuldv. vemmersct. annn p.

22 2à„20b2b22

neue 4 do. Kier.r.-..6 3

do. do. e altlandschaftl. 4

do. altlandschaftl.

neulandsch. 3

883

grregerr Lkbethes

alte

1*¾ E aüREaAüEaEEEEEVEIEIEZEVNN

4 EErEerrrzeenernererrerer. kkEkEzkzzEEkgessbsE

2

—=S8F8=ISSEESEESEISSISISSAE —1

ausgest. vor 1.1.20

hSSSSgSS8

4ʃ4 Dʃ4

o. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do.

2

222.

5 802 ⸗2

eF 99,75 b G 82.,00 b G 51.50 G 90,505 G

ewhs 99,00 5 G 78,005b G 97,80 B 92,588 97.50 B

BX28 . 5

—,,2*

der Geschäftsanteile 500. 18 haben soll. Die Zeichnung geschieht in Die Mitglieder des Vorstands sind: der Weise, daß die Zeichnenden zu der Stellenbesitzer Karl Gruner, Genossen⸗ Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ schaftsvorsteher, Brennereigutsbesitzer Paul unterschrift beifügen. Melzig. des SBehesen 11 8. Vor befteventd en aufmann Ernst Titze jr., sämtlich in 1. Georg Hangen 4., Landwirt, 2. Fritz v 8 Schreibendorf. Beaußmann 1., Landwirt, 3. Friedrich Rasß AA4“ Statut vom 6. Februar 1921. bickel 3., Landwirt und Gemeindeeinnehmer, fahren Ff 1 de⸗ K vnrFreper⸗ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind 4. Heinrich Stofft, Landwirt, 5. Philipp er En ver 8 Rr Kau vh Her⸗ von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter Sieben 5., Landwirt, sämtlich wohnhaft Fenrircgoeeeafne: . ve vnng dem Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ in Zotzenheim. rungen sind bis zum 10. Adril 1921 dei treter, zu unterzeichnen und im Strehlener Die Haftsumme für jeden erworbenen kung Gericht an. bwir Kreisblatt aufzunehmen. 1 Geschäftsanteil beträgt 500. Die Beschlußfassun UFünr gr. 695 8* zur „Die Willenserklärung und Zeichnung höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf EXX“ I. bl 86 ge. Iäs für die Genossenschaft müssen durch zwei welche ein Genosse sich beteiligen kann, Berwalters 7 s⸗ übe di nes steckung Vorstandsmitglieder, worunter der Vor⸗ beträgt 3. eines Gleubi 8 en 8 9 - Hes⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter sich b⸗⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist falls be ben S109 89 18 2 d. finden muß. erfolgen, wenn sie Dritten während der Dienststunden des Gerichts dgnoa. eichie 8 889s 8 Konkur 5 8 gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. jedem gestattet. 23 8 cje 1921 G Meit⸗ en Die Einsicht der Liste der Genossen stt Wöllstein, den 21. Febeuar 1921. u0.. eandele Mittags 12. hr, während der Dienststunden des Gerichts Hessisches Amtsgericht. 86 b 30. Aprit 1921,

jedem gestattet. würzburg. Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗

91

2 . Schwedische Banknoten 1886,00 Femfäöger ““ s6 v do vanische Banknoten 2 b Tschecho⸗stow. Staatsnot., neues 78,90 See eEg“ d0. do. unter 100 Kr. —,— do. Ser. 19, 2118

Deutsche Staatsanleihen. sau 2angestrebtn. 9 [n2I. EEE

Nürnberg 1899-02, 04 do. 1907 1911, 1914 Düsseldf. 1899,1900,05 do. 1920 unk. 30

L, M, 07—11, 19 U. bo. 91, 93 kv., 96 98, 1888, 90, 94

91,78 b G 98,10 b 98,50 b 87,90 G do. 100,00 b do. 104,25 G . —,— Elberfeld 1919 N4. do. 99 P. os I.-IV. A. do. 1883— 1889 9 ¾ Elbing 1903, 09, 13 do. 1903 Emden. 1908 H. J Ems 1903 Erfurt 93, 01, 08, 10 do. 1914, 1919 do. 938, 01 X unk. 23. Eschwege Ess

sie 1 und der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Spandaun, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

spremberg, Lausitr. (125012]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Sellessener Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Sellessen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Sellessener Spuar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Sellessen. Spremberg, Lausitz, den 7. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Stepenitz. 1 [125013]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 der Ein⸗ und Verkaufsverein der Kolonialwarenhändler Stepenitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Stepenitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Waren und Gebrauchsgegenständen und Abgabe an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Walter Froelich, Kaufmann Mar Ebert und Kaufmann Gerhard Storm, fämtlich in Stepenitz. Die Satzung ist am 29. Januar 1921 errichtet. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der .0oo 10. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt. „Millenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung in der Weise, daß die Zeichnenden ver Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift betfgen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden

91,75 6 78,10G 98,50 G 87,90 G 101,28 G

4

do. 191 4R. 34-52 uk. 25/4

18998 ½ 4 4

böEEEEeEEng ö S222222nö“

PgrreüPrPöüresgse AüR; n 5

Eisenbahnen.

[125446] Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Groß Schönebecker Eisenbahn.

Die im Binnentarif enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Ausgabe ven Monatsnebenkarten werden ab 1. April 1921 außer Kraft gesetzt. Von diesem Zeitvunkt gelangen Monatsnebenkarten b nicht mehr zur Ausgabe. Diese Maß⸗ FEzg. nahme hat die Genehmigung der Aufsichts⸗ da do. shuig 188⸗ behörde gefunden. 1““ Dtsch. Reichsank uk. 24

Berlin, den 1. März 1921.

Die Direktion. dc. do.

2.2.2

Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L./ S Braunschw. 20 Tkr.⸗L.⸗ 0. Se Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¾¼ 1.4.1 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.

Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenzisser versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Gest 1. 12. 14. *1.1. 18. 1. 4. 18, *1. 8. 16. 21. 1 19. 1. 11. r. 1. 11. 11, 9. 11. . 10 1. 1. 18. 11 1. 2. 18. ¹2 1. 3.18. ¹ 1. 5. 18. 151. 9. 18, 18 1. 10. 18. ²⁷ 1. 11. 198. 2,1.12. 18˙8 1.1.19. *2 1. 2. 19 1. 3.19. n 1. 4. 19. * 1;. 4.19. 521. 5.19. “‧ 1. 6. 19. 1 7. i9. 8 1. 8. 19. 1.9. 10. 5 1. 86 20. . Argent. Eis. 1890 127 do. inn. Gd. 1907 15.6.12 do. do. 1909 1.8.9 do. do. 1.3.9 do. Anleihe 1887 bo. ab do. inn do. äußere 188 do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

n. [125440]

Er das Vermögen der Elektro In⸗

trie „Helios“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuruppin,

geerr 50 80 8. †. 8.

dbocon

50 b

8 8

q 2282

do. bo. Ser. 9 3 Lürs do. do. Ser. 7 u. 6/8 Oberhess. Pr. 09. 18,1414 v 99,60 b ,60 b Ostpr. Prov. S. 8 114 99,25 b do. do. S. 2—7 3 ½ bo. do. S. 8— 11 29 Pomm. Prov. A. 6—14/4 v eraag bo. A. 1894, 97 u. 1900/87 81,50 b do. Prov. Ausg. 14. 1. been. Posener Provinzial. 4 fr. Zs. 25,25 G do. 1888, 92, 95, 98, 01 8⁄ ydo. 2¹,50 G do. 1895 i. K. 1. 1. 21 3 —,— 81 Rhprov. Ausg. 20, 21/4 96096 do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. 8 do. Ausg. 81-404 94,75b 6 do. Pr. Staatssch. f. 1.5.21 35. do. Ausg. 22 u. 23 8 ¼ 88,00 b do. do. do. f. 1. 2. 22 do. Ausg. 30/30,„„1.1. 87,25 G do. 1901 38 bo. do. f. 1. 11.22 do. Ausg. 5. 6, 7 3 1.4.10 86,75 G Flenaburg 01, 09. 12

do. do. f. 31. 12. 34 4 ½ 7 81,50 b do. Ausg. 3, 4, 10, 1.4. (Hibernia) 12—17. 19, 24 298 versch. bo. L1.

dp. do. 14 auslosbar 4. bo. Ausg. 183 ¼⁄ 1.1.7

Preuß. konsol. Anl... 68,25 b do. Ausg. 9. 11, 148 2

Er im F. r 1921. do. do. Staffelanl. 57,10 5 6 do. Komm.⸗Bl. 4 Erfurt, im Februar 1921 1n.cesnhens Cng eaems.Ne-.:.¹ 1 V

do. Ostenburg do

ppeln Lnabrück Beine

Pforzheim 01,07,10,12/4 do. 1920 unk. 1923]4 do.

Plauen

bo.

Posen 1900,. 1908.1908 do. 1894, 1903/8, Potsbam 1919 vFs4 do. 1902˙3 Onedlinburg 1903 N4 Regensburg 1908. 0 do. 97 N. 01— 03, 0573

do. 1889 Remscheid 1914 uko. 24 do⸗ 1900

5 8 +8&SEgo Si. .2* * 5

Qm S=S * 8 =géö22n

90,000 68,256

9 ν8

117 1915 fällig 1922 .. do. III. 1917fäll. 19238

—7 äEPEE

n zreees A

g 3

b ZInrne

2 -2S4FPüBEES8

—42

³2 8 222”E8S

9 42 & H.

Scobebegbhn:

[125401] 1 Staatsbahnen⸗Personen⸗ und Gepäck⸗ tarif Teil II der ehemaligen preuß⸗ hess. Staatsbahnen. Vom 1. April d. J. werden Monats⸗ nebenkarten nicht mehr ausgegeben.

FPereesen —OVgAS* 2=2 * &☛ . 222 =.

8 2 4

8*228gn 8

--—2gn. 8588 28.:8

do. 19 (1.—3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) 4 do. 8

Frankfurt a. O. 191414

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Fraustadt 1898 8 ½ ei

do. Landes 98 16 do. do. 02 ³* do. do. 95 ²* Buen.⸗Air. Pr. 09 do. Pr. 10 do. bo. BulgG.⸗Hyp. 92 ²9 261r241561-246860 5r 121561-136 2r 61551-85630

versch. 90 b do. d0. Rheydt 1899 Ser. 4 1.6.22 88 1918 unk. 24 N.

L.2 8 85822280

fieesn AAvU g

5 2,8 b

—28[S ℳ.

gEgergerererresz 9 A— 2öeö2Innnn 2.2.2.2

Chinesen do. R. - unk. 24 D. Int. do. Ets. Hukuan unk. 21 i. do. Eis. Tientf.⸗P. do. Erg. 10 uk. 211Es 8 do. 1898 Dänische St. 97 Egyptische gar.t. do. priv. i. Frs. do. 25000, 12900 Fr do. 2600, 500 Fr. rr. St. Eisb. bo. Lit. N 8 8 L. Land.⸗A. ¹⁷ do. 8 Griech. Mon. do 8 do. 900 Fr. do. 5 1881-94 5000,2500 .

de.zg 800 11.

o. r.»Lar.

b 19909 9 1.60% 15.6.12

8900 7 1. 15.6.12 400 1.801 15.8.12

2 —8 S.

Anklam. Kreis 1901.] Emschergen. 10—12. Flensburg. Kreis 01 Hadersleb. Kreis 10 N ukv. 27 Kanalvb. D.⸗Wilm.

u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 1890 do. do. 1901

5 =SS;=SS

—8S8=Sö=-=S=NAg —g

78,00 G 83,00 b

E SePr

kerkn 5

-qö2 2äS

282——

Stendal

56

2

9

p. 1897 1902 8;

bo. 370,00 5b Halle 1900, 05. 10 8

70,00 b ,00 b 005

—,— —,— —,—

E, 92.

SPüeresesee

PBEbEbE e;

FüEgSneS. 42 223282ö=SöSIäSn‚ne

üeePeSSg b6 5 8 228egSge’”*

-nEE

90,30 G 90,30 G

1.4.10

versch. 1.4.1

des Gerichts jedem gestattet. 88 Amtsgericht Stepenitz,

deen 15. Februar 1921. 2 ———

Stolp, Pomm. [125014 In unserem Genossenschaftsregister ist

heute under Nr. 125 der „Labüssower

1919

d. .5. gzvrn,; t. E. 1009 bo. 1886. 1892 9 ½ 3 (u. Ausg. 1911) dy. 1900 51 do. 1918 nnk. 23 Hameln 1898 8 Stuttgart 1898 N Hamm i. W. 19128 bo. 1906 N

1 19038 do. 1900, 06 Ausg. 19 8 Hanau 1909, 12 do. 1902 N 9

—— 282 gEEF

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Taucha, Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist am

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ z2 ; Traunstein. 125016] beschränkter Haftpflicht, Si „masse gehörige Sache in Besitz haben (125402] 96 b Jbesch Haftpflicht, Sit Oes oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, Westveutsch⸗Südwestbeutscher be. Bendezct. Küre eg 1ns 8 V Die Haftsumme wurde auf 600 pro vertreter in den Vorstand gewählt. 2 5 1878, 7989 do. de. . ba mhn Geschäftsanteil zu nun 300 erhöht. Würzburg, den 21. Februar 1921. der Sache und von den Forderungen, für Tarifheste 4 und 8 einbezogen. Die An. za 1880,89 b0. 1s . 11³9 .898 Hegenwardegp.908 E““ welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ stoßentfernu r Ronheide (Hergenrath) friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ Gre achen wird von 5 auf 6 km kurs 8. M 92 tigt. Näheres bei den beteiligten Ab⸗ 12 180; 8 1902 N 1 1 1 5 2 1896 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ifde. Nr. 1 eingetragenen Land⸗ 8 do. g82.n 10 rankfurt (Maͤin), den 24. Februar 28 i9an dne enc. Nhee:wzt e n 8 SSe Solingen 1899, 02 1 esitzers Paul Tidick in Kunzendorf Eisenbahndirektion. Bremen 1910 unk. 5 F75 n das Musterregister ist eingetragen . 77,78 b Güstrow 198951 Stargard i. Pomm. 95 serun . Gisenbahn⸗Gesellschaft. Ellaß. Lorgring Rem⸗ 2* Febereieven. 1908 ddalh Isar. 1ag3 en, Vorbehaltlich der Genehmigung Fam bg Stactg⸗Renie Usingen i T., den 23. Februar 1921 Rad b e mit un, 89 b ZEö“ Radebeul hat am 12. F 1921 für bis 31. März 1921. Erste äubiger⸗ 1 Preußisches Amtsgericht. Abteilung II. eh 8en h für 3 18 do. d1108, 9 Serra. 1902 S. 10 Geneenen Personen ⸗, Serac. 6 Ses 1g8 . sen 1 1 WVorm b 8 6 re t⸗, Tier⸗ Fi ehr durch⸗ ö91, 93, 99,04 mit Holzlackeffekten auf Blech, c) 11 Blech⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fpreßgu Güterverkehr 8 do. 1 * abschnitte von Spiel⸗ und Servierteller Sorau N. L. 818.214 18,50 G 5 1887. 188 MRaehs. weüsneghgs— verich. Ddo.

Genossenschaftsregister. eld. An Stelle des ausgeschiedenen 05 1 3 :1. wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ erkehr. 8 0g og.u’1219,14 .we do. do. 4 1681, 1884 Traunstein, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht Registergericht. ¹998, 189887 1.6. Fürth t. B. .... do. 1910 unk. 24—25 1 8 fertigungen und in der nächsten Nummer 8 Fane tirchen 07, 104 8 8 5 e nlir . G Musterreaister 2eg gen 8. geemeeee 25 wirtschaftlichen Konsumverein, ein⸗ 8 [125441] Frnsch⸗Lün. Sch. S. 7 1 orns Spandau 1891 1 125448] 8 8 kxc 1 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren do. 1887.1899. 1908 Christoph Maibach ist durch Tod aus dem worden: Bei Nr. 52: Union Werke, . 1998 b * 0 1906, 1912 Aufsichtsbebörde erscheint mit Gültigkeit 9 1— 4 versammlung am 22. März 1921, Weissenfels. [125020] für a) 21 Blechabschnitte von Luxusblech⸗ 8. 8 vng c.er,90⸗9 4,g 1g gs .. 2 geführt werden. Beung 1886, 97. 18825 do. n ebruar 1921. verschiedener Formen, die Verlängerung 114““ 1896. 1902-190à

Strehlen, den 17. Februar 1921. [125022] ; 8 H aisgericht 8 zeichneten Gericht Termin anberaumt. 8 r 19. Das Amtsgericht. Darlchenskassenvercin Oesfeld. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Eisenbahndirektion. n Schlesw.⸗Holst. 07. 5571 do. d do. do. Ausg. 6/4 Gewerbe. Credit⸗Geuossenschaft Michael Schsner wurde Andreas Ochsner 18 ; zentfä Laufen a. d. S. G. G. m. v. L. nSes gerstell⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Vom 1. März 1921 an ie würt⸗ 1919,4] 1.1. Westfäl. Pr. Ausg. 3-871 . f E. G Landwirt in Oesfeld, als Vorsteherstell⸗ die Verpflichtung auferlegt, von dem Besie benom 1.,2 ütagas Lnn eerdnt evühe n. v. 1675,8 3 1b do. do. Ausg. 6,4 do 888 . Westpr. Pr. Ausg. s- . 3 Das Registergericht. 1002, 1091 do dg. Ausg.8. 39 1.4.1 ö“ EC Usingen. [125018] er des gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs⸗ EE“ Süsben 1 57, Oe8. 180 9) 1 anzeigers. do. Eisenb.⸗Döl. Iheuchau 1994, 8 1“ ; 5 9; er den Nachlaß des am 21. Novem⸗ F 5. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ (Die ausländischen Muster werden 9o en. 1 . schramkter Haftoflicht zu Werborn, unter Leipzig veröffentlicht.) 1 1920 gestorbenen früheren Ritterguts⸗ 8 gv eween 4. do. 1909 N N. vh 8 W. 8 Graudenz 1900 .Zj. 29,00 88½ 1898 4 ordhansen⸗Wernigeroder 896, 1902 6 4 agr. eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Aktien⸗ Gesellschaft. Kunstdruck Eduard Max Müller in Sorau. Offener Sxhn. e 2 der Maurer Johann Dinges getreten 8 1““ 7 2 Metallwaren und Plakatefabrik in do. do. 1919 Lit. B Deutsche Halberstadt 02. 12. 19 vom 1. 1921 für den Binneniah do. do. St.⸗Anl. 1900 Aachen 1898, 02 S. L. 1 8 8 8 9 2. en enfels. . . 12 Uhr, Prüfungstermin am 26. April Segztn Sahn Naufeag 1r, e.. Im Genossenschaftsregister Nr. 13 dosen, b) 1 losen Deckel (chines. Dekoration) 1921, Vormittags 11 ½ Uhr. 225b G Altenburg 99 S. 1, 2 1 85 henzs 588. 63,25b G Altona 1901, 11, 14

= 8