„
48
zngEree Fe.h verreFegnEruhe Eergea., gene. g Serrifer Hee⸗e b Füeses Zweite Beilage 11 stens im Aufgebotsteryekne dem Gericht De Gustav Benthien zu] BDie Marie K Die Ehefrau Auguste Kevelder in RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsan
r1 auf die Ehefrau Anzeige zu machen. Rostock hat als Nachlaßpfleger des am tzeßbevoll⸗ Kerkringstraße Nr. 13, vertreten darch⸗ 3 ig aaeaeexEEEö“ E “ Au“ zeiger — 72 Xa — oftsekretärs Gustav Westendorff das Auf⸗ G 1 und Cuwie in Lübeck, klagt gegen ih 4 888“ ; 1“ 8 5 Berlin, Freitag, den 4. b111““ E“
r e e botsverfahren zum xecke der Aus⸗ Ehe übe sher Ehemann, den Schuhmachergesellen Att 111.“ E“ . h ießung von Nachlaßgläubigern bean⸗ bekans Kevelaer, zuletzt in Löbeck, Kahlheg 22 —— 1 gA. Di Aächen de henülthech Jo mes Hie eachlaßhlinbiger werden wie der Behanpenge, daeß der Bektagir Ferie dr 50. eheit wrerereen dn Sveen
1125471 Enders, Barbara geb. Gerbardt, 2 - g 88 2 2 ¹ — 8s 1 — ffentlicher Anz eiger ETTTTT“
1 r aufgefordert, ihre For gegen i mit dem Antrag auf halts, wegen Ehescheirung, mit dem mSer Pe Zenernger ge el gerr desferene deeeneeene e dehe ee eedee, eeeeee 8sNN;qRZ111“ eragaap a. 1 * . Funt 1910, zu Dreihonn⸗ ben. Sehn Iers e en Dan 888 s 12 Uhr, vor dem unterkeichneien Gericht Zivi des richts in Frank⸗ des Rechtsstreits ladet die Klägeri Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. A 88 2* Fbeee 8 4 1.2 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pripatameigen. chaften bei Kettwig a. 8. Ruhr geborenen 8 — in Reptch wanberaumten Aufgebotstermine bei diesem 2auf den 12. Mai 1921, Beklagten voy die III. Zivilkammer; ———— — — ———— —— 1“ neaaen⸗ Thcgrt de, Ssche für ot 2cnenalest e Faft hn erlich Gericht 8—. eher Die Anmeldung üngs 9 Uhr, mit der Auf⸗ Landgerichts/ Lübeck auf Donnerst 3 - — 11“ CEv“ 5 hat die vee des Gegenstandes und des forderyag, sich durch einen bei diesem den 21./April 1921, VormiteJ 12ℳ Befriftete Anzeigen müͤssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
des Familiennamgls Tervoort den Fa⸗ Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 10 uhr, mit der Aufforderung, en miliennamen Soentgerath zu führen. — 1 S-en sige Berveigück sind in le rist oder in Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. bei diesem Gericht zugelassenen Nö
32 Xa 136 — 20. Vormittags 11/Uhr, vor dem unter⸗ ; iufü . vra — 3 . zeichneten Gericzst anberaumten Auf⸗ schrift beizufügen. Die chlaßglu⸗ Frankfurt a. M., den 18. Februar 1921. anwaly/ mit seiner ng zu bar ist. Sie fordere jetzt für die Entbindung vor das Amtsgericht Würzb Sitzungs⸗ den 29. April 1921, Vormittags klagt gegen den Techniker Otto Näder, frũ
—— 8 n „ biger, welche icht melden, können, un⸗ Gerichtsschreiber des ichts. trage 1 ürsge. 1 3 8 klagtg 2 gebotstermine zy melden, widrigenfalls die 8 2 ) A f V . und das Wochenbett einen Betr saal 70 I, hiermit geladen. /Die öffentliche 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei in Königsberg, jetzt unbekannten Auf Todeserklärung erfolgen wird. An alle, besahet en NSta. ngrrechen. Fer. Vüber. 8 schee .e9. 851 2 u gebo fe, er Zustellung ist dur Beschluß des Prnich⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt enthalts, unter 2 Behauptung, daß der welche Ausk ft über Leben oder Tod des mächtnissen ünd Auflagen berucksichtigt [125985 Oessentliche Iustellung. III. Zivilkammer. 1 5 dsa g Zeklag 1 perichts vom 26. Febryür 1921 bewilligt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Beklagte im Jahre 1913 den i Verscholleneyl zu erteilen vermögen, ergeht zu werben. /vas den Eeben nur inso⸗ „Die Frau Emma Bohn, geb 1 und n, d 1 se nach worden. 1 Victeeena wird dieser Auszug der Klage stehenden Erbteil nach seiner am3. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ weit Befrie igung verlangen, als sich nach macher, in Berlin 80. 26. annen⸗ mit dem Antrage auf kosteyf 3 Würzburg, den 1I. März 1921. ekanntgemacht. / 1911 verstorbenen Mutter in 7 G.⸗S. Gericht Anzeige su, machen. Befriedigung der nicht au — . [125994 Oeffentliche Zyustellung. Zustellungen u. dergl. ge Sicherheitsleistung /für vorläufig Der Gerichtsschreißer des Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 2200 ℳ an Klägerin abgetrejen, und daß 88* zu den 24. F. 1921. Gläubi noch ein Ueberschuß ergibt. Li rt a. M., 88 Vivienne, Rentnersehefrw vollstreckbare Verurteilung des Beklagten [1259771 Oeffen'liche IZuser Chemnitz, am 25. Februar 1921. Klägerin ihm hierauf 1700 gezahlt hat, e Effen e. benwene ede. Ih Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der fru gegen den ee; ugust . Münchten. Klägerin, vertreten durch Ret I125988] Bekanntmachung. Ser. eenag. bes R 9. ; Der Kaufmann Arbns —2 in [125983] Oeffentliche Iust en daß aber dem Beklagten/u der Pit ein Viehofer Straße 54, sowjc dessen Sö 84 [125971 Aufgebot. ve d g8. 8% 18 ene 88 2. b-5 8 bers⸗ . Mn In Sachen S B 82—9 8 8 Lnge 243 Klagezyf 4 % dar nans. Berlin, Hobenstaukenstraße 504 Pehzeß. vees,nh. 3 Flnng. 8 48s — 5 2 5 2 Erbtein entsprechenden erbind⸗ . . * . 1 2 8 ner, ir in ünchen, rei 8 ¹ 5 1 8 ; ; 11— „ . „ 1. be diaich, 2. den am .81, 189rr Srbn dnsen Ractashege- agel in lichkei Für die Elaubiger aus Pflichttels⸗ 88,8.,9B. Die lägerin, ladet den ia München wohnzaft, mlegt in Pefen 16,/0, Kloageparter vertreien/vurch Ee ie Füte Hmisburd FreedricheilbelmStrece 88, Beilagten zu verurtesgen, an die Klägerin in Essen, Schützenbahn 33, 8. den Jermönen der unverehelsch Senh Sfmichtrissen und Arf ager sowie des Rechtss n gegene aig2 Bngecka. num Z eh Rethisanvali Justigrat Dr, Stazstasser Zfitte in Werin gees, auf den Berlin, Leipziger Strae 11977120: flagt amwalt. Or. Ludewit in Duisbus. klagt 1900 58 nuan 899 8e Nrenr des ühen —2 Rovember. 4 8 Essen geborenen Brinkmann aus Iserlobn Uer . Sebceh, denen de Sen e. des ufenthalts, Beklagten, nicht dene in Kempten, gegen Gruber, 2 Npri 198 gegen den Kaufmann Walter Heine, gegen den Fabrikanten Oskar Fenske EEETb—11. Installgtenr Ernf Grobkowech — Essen, den verschollenen Fehon⸗ 3 beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht erich 8 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage,i Schneider, zuletzt in Reutin — FaSees 170/ srüher in Breslau, z. Zt, unbekannten zbri elektr Apparate, frühér zu Duis⸗ 1.I. “ Straobe 5, 4. den am 13 hüo. Schmidt, zuletzt wohnhgft in Iserlohn, nur der Rechtsnachteil ein, daß K' vern kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wi, zun unhekannten Aufenthalts, SSeas den 7 Aufenthaltz, mit dem Apkrage, den Be⸗ burg⸗Beech Kaiserstraße 25 jenlt g verfahrens zu tyügen, 2. das Urteil gegen Essen geborenen b” für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ jeder Erbe ihnen nach der Teilung des ge. n - 8. Berschulden des Berlagten geschisden Ul wegen Ebescheidung, wurde/ auf Antrag Der her tsschr S Amtsgeri klagten kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ e. Aufenthalts, Benl 24 Haien der Füce etesle, hng Fber, less.ede ber⸗ Grbbkowokh in Essen, schollene wird aufgefordert, sich spätestens Naͤchlasses nur für den seinem Gösteil b “ chte Beklagte hat die Kosten des Nechtst des klägerischen Prozeßhevollmächtigten rB 89 Nhrei Abteil an beitsleistung vorläufig Utrechar u ver. Behauptung, daß der 3 11.. 733, ermächtigt, an Stelle in dem auf den 2. ezember 1921, 92 Teil der Verbindlichkeit egollme I 8gn 2 diae Proreg. bbden re. zeeetfietten e. vom 7. Februar 1 ms ee bi chres dn etlung urteilen, an den Kläge 8 Ende Ap ri1950 8 weriger 8 82 ““ 1.b 1 anh zuf die Cbe⸗ termine nhdeisena die Das Amtsgerichts. 8 “ “ üae und ist hem s en 5—— schcwister Hans⸗ 11. ees mündlichen Verh e des Rechtsslrests kostenpflichtig su Frurteilen, an ecden lichen, kanung des nhedtreightgpee ird. —ʒʒ— t „ . „Ugß iese Klage entliche Sitzung i n, Reini orfer Straße i 8 2 ¹ eue 1 - r. 3 “ —— 1“ 2. Se. — zu erteilen vermögen, ergeht 8 ie u reibun rau Anna Stührenberg, geborene diesem ichte zugelassenen Kechtsn pom Donnerszüg, 2g bs vr Straße 52 Prozeßbevollmächti r⸗ Rechts⸗ 29 — 31, Zimmer 64, auf Schnellbohrmaschine Nr. 5 von dem Lager 192 1, Vormittags 9 Uhr, mit der Effen, den 17. Februar 1921. 1 ng, spätestens im Aufgebots⸗ iesbaden vom 1. A B Lammert, in Gernrode a. H. Prozeß⸗ 16 zeßbevo mchtigten zu b.. 1921, Vormjttags uUbe. stimmt, EE“ 8 1 88 22 ril 1921, Vormittags des Klägers apzunehmen und das Urteil, Auff ö“ dei 8S Das Amtsgericht. te im Gericht See zu machen. stabe C III. Nr. 13.3 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hedler 3 e der öffentliche - wozu Beklagfer geladen wird mit der riedri . 8 in . 24, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Gerschte zugelassenen Cceintn ent als — erlohn, den 25. Februar 1921. 1000 ℳ wird für kraftlos erklärt. in Halberstadt, klagt ge den Hütten. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteh fforderung/ rechtzeitig einen bei dem Friedrichstraße 131, klagen gegen den Buch⸗ d ichte An⸗ v 8 8 . zugelasse — 227 dcs Hadag: X¼1““ Sarch Preußisches Amts Thale, jetzt unbeka Aufenthalts, mit mit Gerichtsbeschluß vom 14. Fchrur. wrwalt zu seiner Fen. in bestellen. Beyer, früher It. Aabekammten Aaf. Verlin, den 25. Februar 1921. Verhandlufig des Rechtsstreits vor die 1 18
Verfügung des Justiz⸗ . 1 vom 8. Februar 1921 — III d 1125973] Anfgebot. dem Antrage, die Klägerischer Anwalt wird beantragen zu Straße 19, 3. 3 (L. S.) Reichel III. Kamzher für Handelssachen des Land⸗ IS. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
mini ien wir 8 261/21 — ist der Former Emil Obarowski Der Werkmeister Wilhelm Müller in [ aus Verschulden „es Beklagten geschieden. bwilligt worden war. G 7 1. Die Ebe der Streitsteile enthalts, und laden he Kläger den Be. (Fert 1 1 1— zschreiber des; in Gelsenkirchen, urger Straße 2, Kiel⸗Ellerbek hat beantragt, den ver⸗ b Die Klägerin / ladet den Peri 8. zur München, den 22. Februar 1921. üeer Verschulden des Beklagten ge⸗ klagten von neuem /zur mündlichen Ver⸗ chtsschreiber des dandgerichts f. Fsst döess geg Le vn. 1Sacn v. [125992] Oeffentliche Zustellung.
chuldt, chen bandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber des Landgerict schie IL. Der Beklagse hat die bandlung des Rechtgstreits vor die 29. Zivil⸗ [125097] Oeffentliche Zustellun mit dey Aufforderung, einen bei dem ge. „Der Inspektor Richard Köͤhn in Babe,
boren am 29. Januar/1892 zu Gramten, schollenen Arbeiter Friedrich 1 3 B d Lerss r., ermächtigt, an 20. Oktober 1943 zu / Klaushorst pke, ivilkammer des Landgerichts Strellskosten zu tragen. Zum Zwecke kammer des Landgerichts I in Berlin auf: Das Fräulein E. Jacoby in VBerli dachtey Gerichte zugelassenen Anwalt zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sal⸗
Rosenberg, W geb. Stelle des Familiganamens Obarowski i. Holst., zuletzt wohnhaft in Kiel⸗Gaarden, G. m. b. H. Hal dt auf den 2. Mai 1921, [125995] Oeffentliche 1 er söffentlichen Zustellung an den Ve⸗ den 9. Mai/ 1921, Vormittags Ifflandstraße 6, Prozeßbevollmä 4 öffentli ditt in Kyritz, klagt gegen den den Familiennamen, Obring zu führen. für tot zu erklären. bezeichnete am 15. 14¼ bei der Ban ttags 9 Uhr, mit der ear Die Sele Snche Sasemnas. 5 wird dieser Auszug der Klage 10 Uhr, Neugs Gerichtsgebäude, Gruner⸗ Rechtsanwalt Ludwig Kempner i i beff * 8 888 18 Johann Bichin früher in Gelsenkirchen / den 19. Februar 1921. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Handel und Indu . 9 einen bei diesem Gerichte geb. Meister, in Herne, am Stahzfa bekanntgemacht. 5 raße II. Sebck, Zimmer 30/31, mit der NO. 43, Neue Königstraße 61, en bekanntgemacht. haft, jetzt unbekannten Auf D icht. iinn dem auf den 23. September 1921, damer Str. 56, 3 eechtsganwalt als Prozeß⸗ ger 5. Prozeßbevollmächtigter:a Kempten, den 1. März 1921. Aufforderung, einen bei dem gedachten den Kaufmann Hermann Ench fruͤ Duisburg, den 18. Februar 1921. der Behauptung, der Bellagte habe ihm 8 Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Firma C. F. se u. Umächtigten vertreten zu lassen. anwalt Justizrat Gaßmann ip Min Gerichtsschreiberei des Landgerichts Kempien. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Charlottenburg, Kalkreuthskraße 9 II, Pfeiffer, am 14. Juni 1920 1 1125974) Bekanntmachwtg. seeichneten Gericht, Rynigstraße 19, Zimmer 7, “ den Halberstadt, den 28. Februar 1921. i. W., Nagt gegen ihren Ehemann, Sie werdsn in ö der Klage jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Gerichtsschreiber des Landgerichts. Er verlangt zunächst einen Teilbetrag von Der Bergmann Johann Hermann anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Faf⸗ Bein Schneider, früheren Reichswehrsoldaten Her.. l125990] Oeffentliche Zustellung. beantragen: Den Beklagten kostenpflichtig eines protestierter Wechsels vom 25. Mai —— 800 ℳ und Fbanc : 1. Den Beklagten Dombrowsky in Recklinghausen⸗Süd ist wi odeserklärung 8 aftlos erkl Gerichtsschreiber des Landgerichts. Köhlhoff, früber in Münster i. W. Der Bäckergesell, Ignatz Hudick, in und vorsäufig vollstreckbar zu verurteilen 1920, mit dem Antrage, den Beklagten (125986] Oeffentliche V fostensftichtig zu vekurteilen, an ihn 3800 ℳ durch den Justizminister ermächtigt, für . welche Auskunft unbelannten Aufenthalts unter der. Königsberg i. Pr. Porkstraße 15, Peozeß⸗ zur Zahlung von vierteljährlich 900 ℳ fostenpflichtig zu zurteilen, an die Der Gutsbesitzer Rother und dessen zu zahlen. 2. Das Urteil gegen Sicher⸗ ich, seine Ehefrau und / seine Abkömmlinge Le des Verschollenen zu er⸗ Ffentliche 8 hauptung, daß der /Beklagte seit bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jüstizrat (Neunhündert Mark) (Unterbalt) seit Klögerin 11 000 ℳ 1 k./ Ehefrau in Roponatschen, Prozeßbevoll⸗ heitbletstung für vorläufig vollstreckbar 3u9 rtan den Famil Reimer zu teil ahcen, ergeht die Aufforderung, Zuste ung. Jahren sich um sie die Kinder Striemer und 51 in K. eaberg, 15. April 1920, und zwar die rückständigen — nebst 6 % Zins 1 Juni mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Car⸗ erklären. Zuy mündlichen Verhandlung ren. spätestens jti Aufgebotstermine dem Ge⸗ sbrrcclageaigrn — jchs mehr ümmere, ℳ auch Verkehr Nagt gegen seine Ehefrau / Bibianna und die künftigen zu Beginn eines 1920 und 15 ℳ Wechselunkosten zu ganico und Heeder in Goldap, haben bei des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor Recklinghausem den 14. Febrnar 1921. ge zu machen. 1f1125952 2 Straße 31 Llattänbune, anderen Frauen /unterhalten habe Hudicki, geb. Mrschinskv, Ambekannten Vierteljahreg. zahlen. Das Utteil ist vorläufig voll⸗ dem Amtsgericht Goldap gemäß § 132 das Amtsgericht i vritz auf den Das Amtsgericht. iel, ben 24. Februar 1921. D D urch Ausschlußurteil vom 28. Februar mwal. t. Pernseh 9 vnctip : Rechts. dem Antrage, das zwischen den Pan. Aufenthalts, auf Grund der / Behauptung. Berlin, den 21. Februar 1921. streckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ B. G.⸗B. folgende Erklärung an den 21. Apri1921, Vormittags 9 ⅞ Uhr, 8 Das Amtsgericht. Abteilung 11. 1921 ist der Wechsel 220 ℳ, aus. an kähren Fbeme Drath jg bestehende Bag der Ehe zu trenner. daß er am 6. August 1914 züs Feld gegogen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. klagten zur / mündlichen Verhandlung Tandwirt und Leutnant a. D. Josevh geladen. [125962] „ 112594 am 16. No. gecenntechagade han⸗ b den Beklagten für den allein schubdz sei⸗ daß die Beklagte, er 1916 auf des toflreiis vor die sechste Leers, angeblich in Köln, abgegeben: Knritz, den 26. Februar 1921. Durch Beschluß des H 8 H1 . 18 ebot. Remler in ber 191 blbwar am 15. Februar 5 Aufentgaltg fruͤber Kiel Teil zu erklären. Die Klägerin ladt. Ürlaub gekommen sei,/ kurz vorher ein [128000] Oeffentliche Zustellung. Kammer fier Handelssachen des Land⸗ Wir setzen den angeblichen Leutnant a. D.] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. sters in Berlin vom 17. man emler B von Herz u. Co. und wohnhaft, 1 Beklagten Fur mündlichen Verhandlumng Kind geboren habe, welches nicht von ihm Die minderjährige Elisabeth S.Feesee erichts III in Berlin zu Charlottenburg, und Landwirt Joseph Leers, angeblich aus [126002] Oeffentliche Anzeige.
n die am 20. März 19 Barmen, Sternstraße 11, hat Feantragt, dun auf den Klempner Rechtostr dlichen Pert — 8 ; 17,20, Zi 147, auf de z 8 . ü j reee. 1 b 22 8 1 8 ¹ Als vor die dritte Zivilkamme berrühren konnte, saß er im Jahre 1917 in Halle a. S., vertreten durch egeler Weg 17/20, Zimmer 147, auf den Köln, gemäß § 326 des Bürgerlichen Ge⸗ Vor d Reichswirtschaftsgericht in geborene Josefine Auna die verschollene Ehefrau des Bauunter⸗ örster in Berlin über. N. G⸗B. mi intrage auf Ehe⸗ Püsste ünster 7 tellt hab⸗ die Beklagte die städtischen Berufsvormund, Magistrats⸗ 27. April 1921, Vormittags 10 Uhr, setzbuches eine Frist von einer Woche LLEEEE 8 scheidung. Die / Kläͤgerin ladet den Be⸗ Landgerichts in Münster 1. W. auf sestgeste abe, städtlsch Hel Aufforderung, sich durch einen bei 5 Erfüllung / seiner .u.r aus dem C1“ bar f 8 e 8 . ; ;
ermächtigt worden, an S llien⸗ nehmers Ferdinand mner, Emma gegangen, für, kraftlos erklärt worden. 9. Mai V inschaftliche aufgegeben sekretär Wirrmann in Halle a. — namens Reck den Fam vrais geb. dgnee⸗ I⸗ etzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, den 28. Februar Fengeseun, 2. “ v. 88. des 8* . 1 oe1.c 8 8 g9; olizei⸗ Ehencn . 8 II, Prozeßbevollmächtigter: richte zugelassenen Rechtsanwalt mit den Eheleuten Rother vor dem Notar Fatmeptelses sür kerbe Zelamt 1 . 2 Pezden 8 meer ee er erschocen bn eegens 1921. 1 Be- ee 8982 Kiel erß beee dachtet Gerichte zugelassenen Anwal⸗ Rechtsanwalt Meyn in Werder, klagt al ächtigten vertreten zu Ernst Stehle in Goldap, Ostpreußen, am Danzig⸗Neufahrwasser/ Hafenkanal, Salz⸗ Sigmaringen 3 “ 8 Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. . bestesten. Zum gees der zffenklice 0 s b gegen den Arbeiter (Dienstknecht) Gustav 28. Mai⸗ 1920 über, die Grundstücke straße. Schuppen 9eneignete 3 Kisten,
.
eits wird bevollmächtigte: Rechtsanwälte
8 Das Aitsgericht. sich spätestens in dem auf den 5. Oktober Vormittags 10 Uhr, mit der 1 vwag in Gz b burg, den 16. Februar 1921 N 7 und Stukut 8 v 8 . — ird die der A. Reie, früher in Göhlsdorf (Kreis Zauch⸗ arlottenburg, den 16. Februar 1921. Roponazschen Nummer 7 und Stukutschen ges. P. P. 1/3, Sasrgss- “ — ieP e. “ bedlasigemacht. Eee. ür den schulig zu Der Belzig), jetzt unbekannten (Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber Nummer A geschlossenen Kaufvertrag, ge platten 841, denn Eifesibchtens Ie He 8 n üea-n v5 Aufaebobötermin 4 858 . 58 — 5,2, 8 Prozebbevollmächtigten vertreten zu kassen. Münster i. W., n 26. Februar n5 er 8 die Bekla 8 rhs 815 der. Iebacptung 8b 95 Fcsate des Landgerichts III in Berlin. “ 14. März 1921, Vormittags 10 Uhr, ; dgs⸗ 3 jdri Ce dis 5 b a. q 5 erhandlu ei or die Neie außerehelicher Vate r Klägerin a u m Ver 1 1 . cvpggeag Lern seh. Hargarten, in Solingey⸗Graf. wior IhbFerärang erfon en der Todeserklärung der 1 Leea ee 1nI. Gersichtsscheibe nün Lendgericht vierte Zi des Landgerichts in Elisabeth Schneppe ist, doer der Mündel⸗ (125981] Oeffentliche Zustellung. oldap, den 22. Februar 1921. ö-a,Se. ee Den ffühert. S⸗ F 825 gegn bene ihre veyschollene Hö Seeeee Katharina Maier, verwi 8 Landgerichts. Königsber Pr., im neuen Ge⸗ mutter, Arbeiterin Elisapeth Schneppe, in.— Der Kaufmann Herm. William B. Bremer, Aktuar. Entscheidung erfolgt, auch Süese nc 8 Shers 8 4 Kn, ergeht die Aafforberen späte. Ottz von Bisingen, bst at [125996) Oeffentliche Zuste richtsgebzude, Kiser⸗Wilhelm⸗ Damm, Halle a. S., Delitseher Straße 77, H. Dowse in Grenoble — Prozeßbevofk⸗ [125991] Oeffentlishe Zustellung. im Termin nicht vertreten ist. hett i Wiltzaten st tes äclater. 2 Lüfgebotztermme dem Gerch ̊“ bezeichnete Verschollene wild auf efordert, lige; chen. 1 921 für Recht Lö. in Leipzig⸗Volkmarsdorf⸗ h Arbeit in Stöppach b. Hersbruck, vertreten se ag b Jdn r. 88 8 diefunr u,; 6 29 b. 2 de it. in Königsberg, Pr/ Prozebbevollmä tigte: sich spätestens in dem auf —en 28. Eeptem⸗ 1d 1. geter 181. — Katharina Maier, ver⸗ Bernhard Albert Heinrich Bö t eeeen.” venir Mie 8 bed⸗ 8 8 Rechtsanwalt als Fehernobn 2 rteilen, der Klägerin jetzt unbekannten Aufenthalts, au 1 Justizrat Lichteystein u. Matthias hier,
her 1921, Vormittogs 9 Uhr, vor dem Das gericht. Abteilung 1. itwete Vegs, geb. Ott, geboren am Leipzig, 3. 2 idam, geb. anwälte Geh. Instigrat Dr. Feh Prozeßbevollmächigten vertreten zu lassen. vom Tage der Geßurt an, 6. Januar 1918 eines Teilbetrags von 2000 ℳ/†.
zmterzeichneten Gerichk anberaumten Auf⸗ [125975 Aufgebot. nigsberg i. Pr., den 23. Februar ab, bis zur Voslendung des 16. Lebens⸗ der Behauptung, daß der
serigenfalls ae — si 8. Bergold in Nuüͤrnberg, kl. otstermin zu meeben, widrigenfalls die ik i To 1 leb. Streim, j Pot eees beh. rlegt h 1928. jahres jährli Unterhaltskosten viertel⸗ von dem Kläger auf sein A 3 2 Pisr häich. Feec en- Pho Te pssenehg rrelüehr Heae * ds vre decat Lase Tgerer, Seleiz ee ecers, he.gn gzah. Lrrrhre bhetas erarzaerven ece dr gegle beewegee 4) Verlosung ꝛc. von Wertpavieren. ; . 1“ 1 2 8 f Landgerichts. 6. „ 6. Juli und 6. 0 8 2 kar er⸗
Verschollenen za erteilen vener ergeht 8 1 Süga ,ges tabese in [125979] Oeffentliche Zustellung. 8 8 8 ½ E— Sraa- 8oE“ seder Zjedoch die Rückstände sofort, halten habe und dieseBeträge auf jeder, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapleren besinden sich „n. a⸗ GerFateene n 2 88 Sorau N. L., für tot /zu erklären. Der Die 2 Amalie Markowsst geb. geb. Pee ee. . et. 9. Pr wird ans Verschulden / des Beklagie 1e80, Senrehc. Feeen 1 6 8 8 8 Pöclen.; 18 b 5 1.gese Sess4 ien aüsge.- ü “
den 14. Februar 1921. behesöncte Verschollene wird aufgefordert, Olschewski, in Wattenscheid, hard. zeßbevollmäcsti 128 schieden. II. Beklagter hat die Sim⸗ r npalt Dr. Andrain We⸗ in vem6. na, fässer e Zonc mit dem Natracs den Peklagten kosten⸗ E “
Das Amtsgericht. sich spätestens in dem auf den 30. No⸗ straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . 9 alte kosten zu tragen. Hlägerin ladet den als Vertreter de/ Frau Hedwig Sch sähylich 3 „ zu zmn 2. — 92. Fehre ’ “
gerich vember 192 gas 12 Uhr, anwalt Dr. Löwenstein in, Bochum, klagt bn Lunwalt E 8.5 klagten zur mündlichen Verhandlunz s “ 8 Pena, .I- ie Zeit vom 6. Januar 1921 ab pflichtig durch /gegen Sicherheitsleistung l. 8 des noc in Uaterf sesbdeche Egesgperf Hrelbn
2 8 i 3 Re i ivi ährlich/1080 ℳ, in Worten: eintausend⸗ vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ 2 6 zen 28 er [125964] Aufgebot vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, gegen ihren Ehemann, den Bergmann tsstreits vor / bie 1. Zivilkamme — 1 lährl l fü 3 ilen, läger 2000 ℳ nebst 4 vn Anklam, 3. Ausgabe, wird die neue Zinsscheinreihe 3, enthaltend die Zins⸗ zig, klogen gegen / lbre Ehegatten, zu l, Landgerichts Nölnberg auf Donnere Schwiederke, früher in Jen achtzig / Mark, 9. das ÜUrteil für vor⸗ urteilen, de . hero en⸗ 98 88 eeve.; e ve. d Heroßer 1920 bis 95. Septenber 1983 und ker .
it⸗ Ii ird len. ür die Reihe 4, vom 5. März d. J. ab er Streit⸗ lichey, Verhandlung des Rechtsstreits wir 89 (er egges laden den, Heglohten veuerungsscheiz süre areigtommomalkasse ii Aerinmn.
chollenen Bruder, den Johann Thomas wird. 1 Grund böswilliger Verlassens, mit dem 1567 Abs. 2 G.⸗B ; 3 1 1 5 ₰ 4 -.; es Verscholl rteilen ver⸗ Ti Abf. ⸗„Bs., zu 2. Louise gebäudes an / der Fü S teile zu scheiden, den Beklagten für den der / Beklagte vor das Amtsgericht in ba 8— 6 B schollenen zu erteilen ver⸗ Antra Ehescheidung. Die Klä riette Böttger verw. ebaudes rther Shmnge, allein schuldigen Teil zu rklären und ihm Welder a. H. auf Donnerstag, den streits vör die 3. Zivilkammer des Land. * Eee. Sanch 1 Scsheen Seczf
Hahn, geb. am 13. März . 8 e auf „Die — — 8 dorf 85. Böblingen, und / dort zuletzt mögen, glgeht die Aufforderung, spätestens ladet 22 B besahe mündlichen Ver 1 85 Tnn N e’c⸗h ufforderullg, einen bei diesem (Geu die Kosten der Rechtssetts aufwerlenen. Mai 1921, Vormittags 10 uhr, gericht⸗ Chemnitz auf den 22. April debr ns 7 1
9 Witwe Katharine Hiller in Alt⸗ anberaumten zlufgebotstermine zu melden, Johann Markowoki, früber in Watten, den Keankenworker . b 3 ünd. Z wid falls / die Todeserkl een r Permann Paul Benge . App 8 rm bekannten Aufenthalts, wegen idung läufig/ vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Zinsen vo g 2 borf hat als Schwester beantragt, ihren wi düen * 8 . 8 kärang; ber9— hen scheid, jeat unbekan Aufenthalts, auf aus Halle a. S. af Grund von 9§ 1568, 4. V“ 21- mit dem Antjage, die gß d 8”8 eer Kläger ladet den Beklagten neuerungsschein
wohnbaft, für iot zu erklären. Der be⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige handlung des treits vor die vierte 56. I. S A., auf Grund von § 1567 3ge Aegen Rechtsanwalt aufzuset 1 92 Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ “ . faheh, Eaer gollene 4 18 Leben aans iu N. L., den 22. Februar 1921 2 Mai eee 8 f . den Peacehr Ser Ccgeers Zum Bells echtsstreits vor die gelageren a. H., den 21. Februar 1921. rung sih 88, Ths Pericht Bank in Stettin . . 1. . Herma 1 . vo 1 izbüroi en nwalt a „ausgerei 8 den 13. Oktober †921, Vormittags Das Amtsgerict. 5 nbre nit Eer Ausserdgrens, sich darch def Gzeu von 88 1968,, 188 87 2 en/eftecemeg,e deler Aua 2 Zbültmnser Zenndeericth m emar Haverland. Justühärainsperts-. geuslansgülgten wunreten n iassg, mee Dehe ebaber der Sculdverscheezungen werhen enfgefordert, die Gevevermnns. 9 Uhr, vor dem /Anterzeichneten Gericht (125998] Oeffentliche Aufforderung. 11 e- Hencge srdesfeen B. G. Bo, zu 4. den Flanellfabrikarbeiter d cre 78 ee2.” bruar 190. 1921, Vormityügs 9 Uhr, anbesaumten [126001] Oeffentliche Zustellung. hemnitz, den 28. Februar 1921. scheine (Reibe 3) den genannten Einlöͤsungsstellen zum genannten Termin zo. 2 “ zu bn. 8 v 1919 verstarb in Ernst⸗ ves lasten — Prozeßbevollmächtigten einrich /Elias Nikol Fischer aus Der Gersschenen e Landgerict Verhandlungsketmin, mit der Auffolderung, Eidel, Georg 82 „ geb. 82 Sep⸗ (Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. be“ Teseene⸗ u—“ ausgehändigt wird. 8 0 8 erfolgen roda — Thüringen — Fräulein Elise Bochum, den 26. Febwar 1921. a auf Grund von 8§§ 1568, sich durch eims bei diesem Gerich zuge⸗ tember 1906 in Würzburg, gesetzlich ver⸗ . m⸗ Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
welche Auskunft über Richter, 74 Jahre alt. Die Erben Abf. G.⸗Bs. 1 aecapeevecaag.s Proze zbeve 25980 tli Uung. 8 — ah findkeenihüt, nißt aber d. F.. gren8.. 9,,h dss (12889 Sessenttriche Iuston Fn- e; nes heneen e n Pehandsgafen. “ lge 18 önnt eer Ebena. 1t von Rosenstiel, Landrat. e
— d des Verschollenen zu er⸗ mütterlichen Linie sind ermittelt, nicht aber 1 Zkacht, iser Albert Franz Frommho b eE. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bisher Seitenverwandte aus Fe heüce Justizobersekretär des Landgerichts. Livzig auf — 8. 8§ 2 Näegsn Ehefünn 15 Bildhhaue q „ den 28. Februar 1921. bevollmächtigter: August Eipel, Schlosser Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwä 11414141414144*“ fpatestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Lnie der Großeltem. Der Vater der Aibs. 2 B. G.Bs,, zu 6, den Kauf. helmine aet Erhrnerede. 87 * Der Cpichtsschreiber des Landgerschts. in Würzburg, klagt gegen Gesell, Andreas, Oberjustizrat Eulitz. Dr. Fröhlich und nicht Anzeige zu machen. Erblasserin war Justizbemmissar Karl [125982] Oeffentliche Zustellung. an Karl Oskar Georg Böttcher aus Varel 8 bbevollr act Itene 1 reiner aus Trennfeld, nun in New Dr. Wassermann in Chemnitz, klagt gegen [125922] blingen, den 24. Fehruar 1921 Georg Julius Richter in’ Aschersleben als Die Ehefrau Ida Schröds eb. g⸗Gohlis auf Grund von h 1565, anwalt Lewe “ vun 1125978] Oeffentliche Zustellung. ork, 21 Pearsall Ave Mersey City New⸗ den Kaufmann Louis Worms, früher in 5) Kommandit⸗ Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir 8 9 „ Johanne mann 8 r g0 rmann u, aus rn⸗ 8 5 Fmm. t. /in ’ knufer 19, mit dem Antrage: eklagte wir ufenthalts, d . irkli eheimrat, L5 8 vne sgnaen un 94 b Hsdn. Seeemeede unter Abaänderung d/ Unterhaltsüberein⸗ er ihr für am 2vemes 1919 Fath gesellschaften f dens Se düc. Febe . . . G9 dem
3 in Düsseldorf. Es Rechtsanwalt Frank I. f Grund von 1567 Abs. 2 vollmächtigter: Rechtganwilt Dr Berlin⸗Charlottenburg, ist aus 128969] ergeht die ösfenftiche Aufforderung zur klagt gegen ihren E 88 B. G.⸗Bs., unbelannten Aufent⸗den 562.Abf. 1, ö tommens zu Prothkoll des Amtsgerichts gelieserte Frauenströmpfe, einschließlich der . sichtsrat geüsche Der Eisenbahnschaffner Daniel Dennig Fezh e gewissen Personen zustehenden motivführer Walter Se Alts, mit dem Antrage, die Ehen der eee ten für den schuldiy kt 88. r⸗vhabe d 8 .hden Pehseenaen 2* 30. Oktober 1906 ver⸗ voraus gelieferten, Muster, den Betrag Aktien und Aktien⸗ vatsheh hbg-nen unserer Gesellschaft in Singen hat beantragt,, den ver. Erbrechte binned einer Frist von 2 Mo⸗ bekannten Aufenthalts, f Parteien zu scheiden und die Beklagten beif u erklaͤren düihn in die K. sten h Emi Strey, früber 28 Akfurt t. Oder, urteilt, an den Kläger von der Zustellung von 35 072,90 ℳ schulde, und daß er auch 2. Herr Hugo Theunert, Berlin⸗Cöpenick. schollenen Landwirt ipp Jakob naten, spätestens zum Termin, an mund, Kurfürstenstr. 381⁄ yauf Grund des ffr schuldig zu erklären. Die Kläger laden Verfahrens zu vens; 82 E diü Thelestraße 6, und Beklin, jetz unbe⸗ der Klage an bis zum 28. tember die Kosten im Prozesse gegen Rilke wegen Il ten. t. nachdem er aus dem Vorstand Dennig jung, geboren /14. Dezember unterzeichnetet Stelle — bei Meidung des8 1565 B G.⸗B., dem Antrage auf die Beklagten zur mündlichen Verband⸗ ladet den Bekplgt en.. Ddieen h kamten Aufenthalts, Grund der Be⸗ 1922 Unterhalhl durch Entrichtung einer dieser Ansprüche in Höhe von 3011,34 ℳ ge e C unserer Gesellschaft ausgeschieden und ba 58 8, n. h. 829 8gn In EIT“ 8 b Die Klägerin ladet den Aun, 88 8 Iöö Land⸗ zandlung des/ Rechtssteits den der ’re⸗ it dem Bekligten in für je drei N E Geld⸗ 8 9. 88 n üet⸗ 2 8. Pe li25928. — die Generalversammlung vom 1. März Z „ 834 8 n En erd te ekla⸗ ur ü ert 3 au 39. p 202 8 8 sss vFa hͤ; 2 b rli u ge⸗ n a ben 8 vor⸗ J. . . nete Verschollen / wird aufgefordert, g ebse en der mütterlichen Linie als des Rechtss its il. 1921. Bormin⸗ 6 9 Uhr, veükan * Sen 4 I. habe si 8 89 See. 8 89 der Beklagte hat die Koß en läufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, Unter Bezugnahme auf die gesetzlichen 5. en Porstandschn lastung Gefel sich spätestens in vem auf D Erben herufen. Zur Prüfung aller Ansprüche kammer des Laydgeri Aufforderung, si je durch ei mittags/0 † uhr. n 1* fordern⸗ 3 hehoren hebe, das des Rechtostreits zu tragen bezw. dem der Klägerin 38 084,24 ℳ nebst 5 % Zinsen Bestimmungen teilen wir mit, daß mit schaft eingetreten. den 15. Nov und Feststellung derselben ist Termin auf auf den 25. M icht zugelasse Rech 1 18 8 r, mit der Auf 5 sir 8 719816 versivetben sei. Klageteil z4 erstatten; II das Urteil ist vor⸗ von 35 072,90 ℳ seit 24. Mai 1919 zu Pgrtige irksamkeit Herr Fabrikant Berlin, den 2. März 1921 mittags 10 8 dem unter⸗ den 7. Mai 1921, Vormittags na anwa tigten einen hesten GeFichee ti9 1 1 ssei der Beklagte, der läusig vossstrockbar. Zur mündlichen Ver⸗ zahlen./ Die Klägerin ladet den Beklagten Alban Wagner, Meerane i. Sa., aus dem R 8 . — 8-er beim unterzeichneten — c 2 zu lassen. 1 Amrsgeris 8 des Rechtsstreits wird der Be⸗ 3 Verhandlung des ts. Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge F. F. eag Attiengesecschakt. eraumten tstermine zu melden, deckh 1 8 .S hen Feres Der Fersczajch —— mevee, Sterr
111“
handlu 8 1 5 reas Gesell Donnerstag, den 7. Kammer für Handels⸗ schieden ist. Münchener Allgemeine Te⸗ 8 . Fg Landgerichts zu Chemnitz auf Treuhand Aktien⸗ .
rank⸗ zum 2
Sebseh. den 25. Februar 1921. 6 8 bes perurteilt worden 16. 1921, Vor 1.““ r. s “ 2 9 1 8 8 b1“ eselschafe. 5 „Nöller, Justigsekreti... . 8 828 h“; 1“