dem Durchzug . wahrung. Der oder die Eigentümer dieser
88 gabe 1889. Nr. 6179 und Nr. 7067 7199/7634 7742 7750 8286
“
1 Untersuchungsfachen.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
2. 3. 4 5.
☛ Befristete
2 1 ——,——
Aufgebote. Verlust⸗ a Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen c. .
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Anzeigen müslen drei Tage
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ.
1
4
6.
7
8 9. Bankausweis
Außer⸗ 10. Verschiedene
——
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Erwerbs. und . 8 e
Niederlassung ꝛc. von d Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwälten
2 1
Bekanntmachungen. 11. Prtwatapgeiga
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Se
Unterfuchungs⸗ fachen.
[126401) Bekanntmachnn In einer hier anhängigen sache befinden sich folgen I. 4 Hemden, 2. 5 Kissenbe
tersuchungs⸗ Gegenstände: 2 3. 7 Taschen⸗
tücher, 4. 3 Paar Handschuhe, 5. 2 Selbst⸗
6. 6 Paar Messer und Gabeln,
7. 1 Aluminiumlöffel, 8. 1 Glaskrug,
5 Nippsachen, die bei r Truppen durch Ost⸗ worden sind, in Ver⸗
9. 2 Geweihe, 1
die nicht ermittelt werden - den hierdurch aufgefordert, ihre Rechté an den Gegenständen inner⸗ halb 2⸗Monaten hier anzumelden. Grejz, den 26. Februar 1921. ser Thüringische Staatsanwalt. J. V.: W. Wetzel.
Gegenstände konnten,
2) Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1126397]) Zwangsversteigerun
1 2 Im Wege der soll am 29. April 1921, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 — 15, II (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Köpenicker Straße 30 A, belegene, im örundbuche von der Luisenstadt Band 76 Blatt Nr. 3488 (einggkragener Eigen⸗ tümer am 11. Februar 1921, dem Tage
b’- Eintragung des / Versteigerungsver⸗
Teuscher zu Berlin⸗ ragene Grundstück: a) Vorderwohnhays mit rechtem und linkem Seitenflügel uyb erstem unterkellerten Hof, b) Doppelquergeschäfts⸗ und Fabrik⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel und zweitem untglkellerten Hof — Gemarkung
merks: Architekt Al 1“”“ ein
Berlin, Kaglenblatt 44, Parzelle 2429/244, 210 a 4.
groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 215, Nutzungswert 31 120 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1292.
Berlin, den 23. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85
[101268]
Aufgebot und Zahlungssperre. Das Amtsgericht Augsburg hat m Beschluß vom 28. Dezember 1920 folgenves Aufgebot erlassen: Es werden aufgehosten
auf Antrag:
1. der Privatierswitwe Emilie in Augsburg, Luisenstraße 4/0: Lechelektrizitätswerkeobligation Nr. 4269 über 1000 ℳ, b) gationteilschuldverschreibung brauerei zum Hasen vorm. J. M. Rösch in Augsburg Lit. B Nr. 677über 1000 ℳ.
2. des pens. Briefträgers Valentin Braunreiter in Augsburg, Rehlingen⸗ straße 4: Augsburg Anlehensschein Nr. 18 Serie 24 über/7 Gulden.
3. der Deutschen Yank in Berlin: 4 % Schuldverschreibung / der Spinnerei und Weberei, A.⸗G. Pfersee in Augsburg, C 111, verlost 1. VII. 1918, über 500 ℳ. .
4, der Bayesischen Vereinsbank in München: a) Mtie Nr. 593 der 8S. räderfabrik Reyt⸗Augsburg über 1000 ℳ mit Erneueruyßsschein, b) Aktie Nr. 410 der Zwirnegei⸗ und Göggingen über 1500 ℳ mit Erneue⸗ rungsschein.
Ferner swurde durch den genannten Beschluß gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. bezüglich der vorstehend in Ziffer 3 näher bezeich⸗ neten Schuldverschreibung dem Antrag auf
sperre stattgegeben und a) an die Ausstellkrin Spinnerei⸗ und Weberei, Aktiengesellschaft Pfersee in Augsburg,
2) die in der Urkunde bezeichneten Zahlssellen: aa) Königliche Württem⸗ ische Hofbank in Stuttgart, bb) Ber⸗
Handels⸗Gesellschaft in Berlin das Verßot erlassen, an den Inhaber des Papseers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besndere neue Zinsscheine oder einen Erjeuerungsschein auszugeben.
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden welden aufgefordert, späteftens in dem auf Mittwoch, den 13. Inli 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 74, 1 reshts, bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Amtsgerichte Augsburg aßzumelden und die Urkunden vorzulegen,
drigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Augsburg, den 30. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[126406] Aufgebot. 1 Der A. van de Wynck zu Lille
(Nord), 9. rue de Chionplle, vertreten
durch Rechtsanwalt Dr.
Oberhausen, hat das
Aktien des Essener Ber tönig⸗
Wilhelm Nr. 3061 4993 5032 zur Aus⸗
zur Ausgabe 1900
zur Ausgabe 1905 / beantragt. Der In⸗ haber der Urkun wird aufgefordert,
Nähfadenfabrik
4. Oktober
hr, vor dem veigertstraße 52,
spätestens in dem auf den 1921, Vormittags 11 unterzeichneten Gericht. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kroftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Gleichzeitig wird dem Aussteller vetboten, an den Inhaber dieser Urkunden/ eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Essen, den 15. Februar 1921. Das Amtsgericht.
[125949] Sheüiss. 8 1. Die Witwe Agnes Wagenkalcht in Nieder Linda, vertreten durch Justizrat Heese in Görlitz, 2. der Kauftlann Carl Stöckel in Görlitz, Straße 28, vertreten durch Rechtsanwast Bellers in Görlitz, haben das Aufgehot zu 1 der Schuldscheine Serie III Nr. 1407, 1409, ie V. Nr. 4772, Serie VI Nr. 4742 — 4749 des Waren⸗ Einkaufs⸗Vereins zu Görlitz A.⸗G. im 7100 ℳ nebst den dazu⸗ einen, b - 9üf den Inhaber lautenden Aktie Nr. 2375 der Feher Aktienbrauerei vom 1. Okzöber 1869 über 100 Taler beantragk. Die Inhaber der Urkunden werden qäüfgefordert, spätestens in dem auf Oktober 1921, Mittags 1 r, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anz melden und die Urkunden vorzulegen, wirkrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgt. Görlitz, den 23. Februar 192u. Das Amtsgericht. 8 8 [125456] Aufgebot. Der Kaufmann August P dorf hat das Aufgebot d stohlenen 4 % Anleihes⸗ provinz Nr. 10 957, 10 960, 10 961 der /34. Ausgabe Buch⸗ stabe D über je 1 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 19241, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Justiz⸗ hüeg. hlenstraße Zimmer 132, an⸗ herau mien; Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkuͤnden. vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.— Düsseldorf, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
[126408] Das Aufgebotsverfahren Schuldverschreibungen d Kreditanstalt zu Oldeyburg Serie B Nr. 8066, 826 über je 2000 ℳ, bekanntgemacht im Rolchsanzeiger Nr. 58, 59, 60/1919 unter Nr. 79 982 ist durch Wiederauffinden dey Wertpapiere erledigt. Oldenburg, donn 25. Februar 1921. Das Amtsgekicht. Abteilung I.
[126410] 8
in Düssel⸗ r angeblich ge⸗ ine der Rhein⸗ 10 958, 10 959,
betr. die Staatlichen
Aufgehbot.
Die unverehelichte Wilhelmi von Bad Homburg v. d. Hö hausstraße N 18, hat das 3 ½ % Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden / über 1000 ℳ. Buchstabe Q. c. Nr. 269 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunde / wird aufgefordert, spätestens in dem 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gelicht, Zimmer 33, an⸗ beraumten Aufgeyotstermine seine Rechte anzumelden ung/ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Fie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wiesbaden, den 22. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
[126409] Aufgebot.
Der Rentner Louis Rom Wiesbaden, Adelheidstraße 57. Aufgebot der 3 ½¾ % Schlll der Nassauischen Landesb. F. 8. 2484 über 200 ℳ der Urkunde
pätestens in dem au . tember 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, anberaumten Aufgepotstermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolges wird.
Wiesbaden, den 24. Februar 1921.
Das Amtsgericht. 16.
[126906) Zahlungssperve.
Auf vrere der verwitweten Frau Marie Mulfow, geb. Vesper, jn Kiel wird der Reichsschuldenverwaltuyc in Berlin betreffs der angeblich abhan gekommenen An⸗ leihescheine der Deulschen Sparprämien⸗ anleihe von 1919 Gruppe 1711 und 1712 Nr. 238 Reihe P verboten, an einen anderen Inhaber/ als die obengenannte Antragstellerin ejlie Leistung zu bewirken. —
84. F. 113. 21. B 2. März 1921.
erlin, de Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84
[(12689181 t,. , Abhandegekommen: ℳ 1000 Schlesische
Mühlen⸗Aft. Nr. 1441 = 1/1000. Berlin, den 4. 3. 21. (Wp. 105/21.)
Der Polizeipräsideyt. Abt. IV. E.⸗D. Whanden gekonsmen: ℳ 5000 Hamburg⸗
“ über ℳ 5000 nebst Ekneuerungs⸗ und Zins⸗
V126403]
wird, aufgeferdert, sich binnen zwei
rungs⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin,
lich
(126405]
Ea.
33 249, 73 001, 97 161
winnanteilscheine für 1914 u. ff. Berlin, den 4. 3.
Der Polizeipräsiden
[126866]
Gemäß § 367 H.⸗G.⸗
bekannt, daß bei einem /um 22. Oktober
1920 in der Wohnung / der Frau Rosa 2 Stück
5 % ige Kriegsanleihe von 1915 Buchst. C
Nr. 1 512 622 vynd 1 512 623
1000 ℳ nebst
geraten sind. 8 . Beuthen,/O. S., den 2. März 1921% Die, Polizeiverwaltung. IV.
Die nach unserer Bekguintmachung vom Deutsche Reichsanleihe Lit. A Nr. 911 770
scheinen hat sich wieder angefunden. Braunschweig, den 1. März Braunschweigische Staatsbank. Schulz.
126857]0 Bekanntmachung.
Dem Besitzer Adam Segstecht in Kischken bei Michel⸗Sakuten ist der 4 % Ostpreußische Pfandbrief⸗D 501 über 500 ℳ ohne Zinsscheinbogen Abhanden gekommen. Dieses wird unter Ainweis auf § 367 des Handelsgesetzbuchs And zwecks demnächstigen Aufgebots und / Kraftloserklärung des. Pfandbriefs higldurch eanntnemache Königsb P den 2. März 1921.
8 Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.
Aufgebot.
Der von uns unterm 22. 6— 1916 aus⸗ gefertigte Versicherungsschei r. 566 131. über ℳ 3000 auf das Leben der Frau Klara Weerenbeck, eb. Jansen, in Rumpen bei Heerlen, géboren am 27. Mai 1876, und der von ung unterm 24. Oktober 1916 ausgefertigt / Versicherungsschein Nr. 569 538 über ℳ 10 000 auf das Leben des Brothändlerz/ Herrn Anton Weeren⸗ beck, ebenda wohnhaft, geboren am 11, August 1894, sind abhanden gekommen Der gegenwörtige Inhaber der Scheine
Monaten / bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Scheine für kraftlos erklärt und neue Augfertigungen erteilt werden. Berlin, den 1. März 1921. Pictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
99310] Der von der Deutschen Lebensversiche⸗
Joseph Zurzl⸗
auf das Leben des Herrn. hausen (Nieder⸗
meier in Aham b. Front bavern) am 1. März 1920 ausgestellte Versicherungsschein . 154 843 über ℳ 20 000, ist abhanden gekommen. Wir fordern hiermit auf, erwaige Ansprüche innerhalb eines Monats bei uns geltend zu machen, anderenfalls der Versicherungs⸗ schein für nichtig erklärt und eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird. 9. September 1920. Deutsche Lebensversicherungs⸗Bank Zweignied lasfang Berlin der Fehncgfurter Lebensvérsicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Friedrichs.
120308] Aufgebot.
Der Händler Bernhard Ho Dresden, Neue Gasse 44, vertzeten durch Rechtsanwalt Katz daselbst,/Wi Straße 17, hat das Aufgebot des angeb⸗ abhanden gekommenen, Dresdner Bank, Filiase Breslau, unter dem 29. Januar 19 ausgestellten, in Berlin bei der Dyebdner Bank, Haupt⸗ kasse, an die Ordet des Bernhard Hoch⸗ mann auszuzahlellden Schecks N. R. A. 155 720 über 29000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Prkunde wird aufgefordert, spätestens in em auf den 1. Juni 1921, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 13, II. Stock, Zimmer 111, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelde/ und die Urkunde vorzulegen, widrigefffalls die Kraftloserklärung der Urkunge erfolgen wird. 83. PF. 123. 21. Berlin, den 15. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Aufgebot. 1 Der Kaufmann Arthur Dietze und 35 Frau Alma Dietze, Leipzig, Markt⸗ halle, vertreten durch die Rechtsanwälte Oberjustizrat Dr. Rosenthal und P. Müller in Leipzig, haben das Apfgebot des ver⸗ loren gegangenen, von / der Bank für Handel und Industrie, Filiale Düsseldorf, am 18. Juni 1919 aMsgestellten, auf die Reichsbank in Düsselborf gezogenen Ueber⸗ bringer — Schecs Nr. 0 288 783 über . 00 — beaytragt. Der Inhaber der Urkunde wird gefordert, spätestens in dem auf den Mai 1921, Vor⸗ s 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ericht / im Justizgebäude, Mühlen⸗ Zimmer 132, anberaumten Auf⸗ gg seine Rechte anzumelden und die Urkunse vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosyklärung der Urkunde erfolgen wird.) Düsseldorf, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
“
Landshut auf Ernst
über je i
ommene 5 % ige. te
„†126404] gebot erlassen: Der
vom 13. Oktober 1900, 16. Oktsber 1962.
geb. Neubauer, gehöri
Braunschweig, vertreten durch
der Urkunden wird / aufgefordert, spätestens
Band 19 Blatt 740/in Abteilung III
„Zimmer Nr.
101272] Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunde, deren glaubhaft gemacht ist, wird zuy 1 der Kraftloserklärung aufgeboterl und zwar auf Antrag des Kaufmanns/ Julius Ein⸗ stein in München, des bisherigen Inhabers der Urkunde: der von Moritz Roex in Landshut unterm 19. Dezember 1920 in trobel, Gutsbesitzer
an eigene
Blanko⸗
— Roer versehene, 71921 fällige Primawechsel Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in ontag, den 19. September ormittags 9 Uhr, im Zimmer
Nr. 479/I des Justizgebäudes an der f straße, anberaumten Aufgebots⸗ seine Rechte bei dem unterfertigten Gersjcht anzumelden und den Wechsel vor⸗ zullgen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. 8 München, den 30. Dezember 1920. 1 Das Amtsgericht. “
— .
Das Amtsgericht hat folgendes Aun fmann Dettmar, Berlin⸗Steglitz, Lutherstr hat das Aufgebot der Hypoth
und 11. März 1908 über die/ für ihn im Grundbuche von Blankenburg, Harz Band 5 Blatt 311 Seite 166 in teilung III unter Nr. 4, 5 und 6 ayf dem der Frau des Maurerpoliers Frang Artmann, Anna Grundstücke an der Schulstraße mil dem Wohnhause No. ass. 5 Plan Mr. 305 zu 4,71 a eingetragenen Daylehnshypotheken über 1500, ℳ 5007ℳ 500 beantragt. Der Inhaber der Urbuͤnden wird aufgefordert, vätestens in descm auf den 15. Rovember 1921, Vornlittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Blankenburg a. H. anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, vidrigenfasts die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erkolgen wird. a. Harz, den 29. Januar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 — 8* .
[123948k 6 ꝙ ¶Aufgebote 608 5 Der Kaufmann Arnold Rimyagu G . Rechtsan⸗ walt Achilles in. Gifhorn, hat/ das Auf⸗ gebot der Hypothekenbriefe lber die im Grundbuche von Triangel /Bd. 1 Bl. 1 zu seinen Gunsten eingerkagenen Hypo⸗ theken von 1. Abteilpig III Nr. 7 20 000 ℳ (Zwanzigtaufend Mark), 2. Ab⸗ teilung III Nr. 8 27 000 ℳ (Zwanzig⸗ tausend Mark) beankragt. Der Inhaber
. September 1921, Vormittags Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerjcht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine/ Rechte anzumelden und die Urkunden ybrzulegen, widrigenfalls die
in dem auf den
Kraftloserkkärung der Urkunden erfolgen
wird. Amtsgerichts Gifhorn, 26. Februar 1921.
126407] Aufgebot. Die Witwe Theodor Schn geb. Wisser, in Bonn, Göholis hat das Aufgebot der über die im Grundb von Betzdorf lfde. Nr. 1“ und 4 sie eingetragene Hypotheken von 13,000 ℳ und 7500 ℳ beantragt. nhaber der Urkunde vwird aufgefordert/ spätestens in dem auf den 13. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, vor yem unterzeichneten Gericht,
1, anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die rzulegen, widrigenfalls die ärung der Urkunde erfolgen
Kirchen, den 1. März 1921. Das Amtsgericht.
ermine sei
[126425]
Der Justizminister hat di Klara Auler (früher N münd, Hohensyburgstraße 69, geboren am 18. Juli 1899 zu Eißen, Kreis Warburg, ermächtigt, an Stesle des jetzigen den Familiennamen Stapelmann zu führen.
Dortmund, dey 23. Februar 1921.
Das Amtsgericht. 27 Xa 107 — 20.
ier) in. Dort⸗
(1264260 Der Justizminister hat den Eisenbahn⸗ schaffner Karl Chitrek in, Dortmund, Lünener Straße 59, geboren / am 14. Mai 1887 zu Sarken, Kreis Lbck, ermächtigt, an Stelle des jetzigen der Familiennamen Treek zu führen. Diese Namensänderung erstreckt sich auf seine Ehefrau, seine Ab⸗ kömmlinge und den 17. Jamuar 1910. zu Dyootmund gehbrenen Georg Hans Chitrek K— 27 XA 27 — 20. 8*
Dortmund, den 23. Februar 1921.
K Dayh Amtsgericht. 89
86 F. EEEö Feig ene
oester
. ß m2vgnengönnngnenenee 1en C11“ Der Justizminister hat dan Johann Kolodzinski in Dortmund, Sttaße 26, geboren am 60 1b zu Monttken, Kreis Stuhm, ermächtigt. an Stelle, des jetzigen) den Familien⸗
straße 29, geb. 17.
0. April 1880 N.
änderung erstreckt sich und Abkömmlinge. — 27 Xa 5 — 21. Dortmund, den 23. Februar 1921. Das Auitsgericht. [1264191 Bekanntmachung. Durch. Ermächtigung des 2
Justizministers vom 1.
eb der “ 8 8 nand Falkinofski (Falke o bachstraße 61, in Düssyldorf, ermächtt worden, an Stelle des Familienname Falkinofski (Falkenowski) den Familke namen Falken zu fs Diese Aenx rung des Familiennamens erstreckt sich a die Ehefrau und biej b
nand seinen Düsseldo
[126422] “ Der Herr Justizminister hat / auf Grm
der Verordnung der Pr. atsregieru
vom 3. November 1919, Gese
S 177, den Beraqmonare rich W
(Wawrzenietz) in Schonnebeck, F
schobensee bei Willenberg, Kreis Ortz burg, ermächtigt, a Stelle des Familia
2, namens Wawrzegllec (Wawrzenietz) d
Feneliemmamen alde zu führen. N Aenderung erstyéckt sich auch auf die Et Namen des Gesuchstelle mmlinge. — 73 X a 1972 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.
[126423] — Der Herr Justizminister hat auf Gn der Verordnung der Pr. Skaatsregserm vom 3. November 1919, /G.⸗S. S. l den Bergmann Franz] Maszkowiak Altenessen, Gewerkesty 46, geb. 14. Aum⸗ 1880 zu Kawitsch Bojanowo, Am Rawitsch, ermächtigt, an Stelle d Familiennamens Maszkowiak den Familie namen Meyer führen. Die Aendern erstreckt sich auch auf die Ehefrau und den Namen /Pes Gesuchstellers tragenee Abkömmlinge. — 73 Xà 213— 20. Essen, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.
[12642441 ..“ Der Herr Justizminister hat auf Gꝛu
der Verordnung der Preußischen Staut fregierung
vom 3. Novbember 1910 Gesetzsamml. S. 177, den. Kaufmm Rudolf Franz Lukowski in Essen, Rütte scheider Straße 53, /geb. 15. Septemt 1878 zu Allenstein,/ ermächtigt, an Stel des Familienn Lukowski Familiennamen ü Aenderung erst frau und dig stellers tragenden 20. Essen, ben 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.
[126421]% Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung 3 ßischen Staatsregierung, betyeffend Aendexungen von Familiemlamen, 3. November 1919 (Gesetzse 3 ist: 1. dem Bergmann Pgler Madrone zu Dahlhausen, Ruhr,
1882 zu Heidemühle, Kf. I.
unverehelichten Wilhelfnine Maria J. drowski, geboren am I0. September zu Dahlhausen, durch Verfügung Herrn Justizminisers vom 8. Febme 1921 IIId 219 die Ermächtigung ermh an Stelle des Fafhiliennamens Madron den Familiennamlen „Mahler“ zu fühgs Bezüglich des/ zu 1 aufgeführten Lef
Abkömmlinge.
Madrowski eystreckt sich die Aenderung!
Familiennagkens auch auf die Chefk
und diejensgen Abkömmlinge ddesseld
welche seinen bisherigen Namen tragen.
Hattingen, den 26. Febrnar 1920. Das Amtsgericht.
[126420]
Auf Grund der Verordnung / der Pruf schen Staatsregierung. betreffend die Aen rungen von Familiennamew, vom 3.1 vember 1919 — Gesetzsaniml. S. 17 hat der Justizminister zam 1. Novemg 1920 die am 11. Tezember 189, Lobberich, Kreis Kemyen, geborene Paf Bertha Letzke, wohnhaft in Wald⸗Mih bach, Kreis Heppellheim. ermächtigt, Stelle des Fawltliennamens Letzke — Frn branae⸗ eip zu führen I.
enderung des/ Familiennamens erstn sich auf den sam 10. Januar 1914 ¼ borenen Sohn Georg Jakob und † am 15. JunJ 1915 geborene Tochter 1⸗ Katharina Ler Paula Bertha Lefss
Lobberich, den 27. Februar 1 l.
Preußisches Amtsgericht.
[126430) Bekanntmachung. Der vrerssche Justizmiplster hat d Bergmann Josef Heinrich/ Kalinowsk Oberhausen⸗Alstaden, serstraße eboren am 12. Juni /1889. zu. Helt kirchen, die Ermächtig⸗ bervncn in kun Iae ee. n Kestner zu jte⸗ Diese 2 v Abes Familisnnang erstreckt sich auf die Abkömmlinge des rich Kalinowski, amen tragen. . Oberhansen / Rhld., den
diejeni ergmanns Jose Le olche seinen bisher
22 Fer 8
namen Köhler zu führen. Diese Namené⸗!
f seine Ehefm
Die
den Namen des Gesut
2 2₰
Der preußische Justizn güxobeamten Emil „Dorstenstraße bezember 1893
Fhister hak dem Kowqlewski in Sterk⸗
boren am Groß Rosinsko,
reis Johannisburg/ die Ermächtigung
in Zukun
ft / den Familiennamen
abian zu führen.
Oberhausen⸗
2l.
7ea39]
hld., den 25. Februar mtsgoricht.
Der Reniner O.
üller von
Uiet hat beantragk, den ver Lmmermann Paul Heincke,/ geb. am
4 Dezember 188
nhaft in Hagenow, f ohnth nar
sgefordert, sich en 20. Septe
98 10 Uhr. icht anberaumt elden, widrige colgen w
1 in. Ha
8 erschollene wird späteftens in dem auf mber 1921, Vor⸗
ver dem unterzeichneten
Aufgebotstermine zu Uls die Todeserklärung alle, welche Auskunft
ber Leben odey Tod des Verschollenen zu
eilen vermögen,
ergeht die Aufforderung,
bitestens im / Aufgebotstermine dem Gericht
nzeige zu Hagen
achen. „ den
10. Februar 1921.
Frbeiter Heinrich JI Mai 1851 Hagenow, 3 Verschollene wird auf⸗ spätestens in dem auf den
b. am 17. ohnhaft in fordert, sich 8. September 9 Uhr, vor d
verschollenen ohann Christian Kruse, in Schardow, zuletzt r tot zu erklären.
921, Vormittags
em unterzeichneten Ge⸗
umten Aufgebotstermin zu genfalls die Todeserklärung An alle, welche Auskunft
Tod des Versch
ollenen zu
tellen very dgen⸗ ergeht die Aufforderung, 8
vitestens/im Aufge inseige su machen. Hagenow, den
botstermine dem Gericht
10. Februar 1921.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
28399 oßmmann,
kantragt, dolf Koßmann,
858 zu Niederhausen, Niederhausen, für tot /zu e
¹
Schwestern Anna und vertreten 88
Abert Koßmann in Niederhayfen,
den verschollen
malia Rakschreiber haben Landwirt geboren am 15. Juni letzt wohnhaft rklären. Der
keichnete Verschollene/ wird aufgefordert,
5 späteftens in
sittags 11 U ichneten Gericht,
humfen Aufgebotstermine zu e Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über
od des Verschollenen zu er⸗ ögen, ergeht die Aufforderung,
drigenfalls rird.- An
ben oder ilen vern
2
d auf Dienstag, er 1921, Vor⸗ Fr, vor dem unter⸗ Zimmer Nr. 1, anbe⸗ melden,
bätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
cht Anz
sige zu machen.
Kenzihgen, den 4. Februar 1921. Das Amtsgericht.
—,.——— —
26411] Die Ebefrau Ot
Aufgebot.
to Reinke/Maria geb.
zundgrün, in Wisper hat erschollenen Taglöhner, rij
eer Otto dgut ugust 1852 zu Prenzlau
eboren am 28. ei Berlin, zuletzt r tot zu erklären
ohnhaft in Wisper, Der bezeichnete Ver⸗
hollene wird aufgefordert, sich spätestens dem auf de/26. September 1921, Lormittags 0 Uhr, vor dem unter⸗
ichneten G
icht, Zimmer 7, anberaumten
ufgebotstgfmine zu melden, widrigenfalls e Todesgtklärung erfolgen wird. An alle,
helche 2
iskunft über Leben oder Tod des
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
Ayfforderung, spätestens im cht Anzeige zu machen.
rmjcte dem Geri
ufgebots⸗
aygenschwalbach, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.
26412]
Aufgebot.
Die Frieda Bächle, geb. Denzeh /
Firgen a. lolenen
hat beantragt, etzgermeister Frar
d
Bächle, geb. am 22. Novemher 1876 in Bannholz bei Waldshut, zulotzt wohnhaft
t Singen a. H.,
für tot zu erklären.
er bezeichnete Verschollene wird auf⸗
efordert,
sich späteßens
in dem auf
onnerstag, den 1/ Dezember 1921,
Vormittags 11
kläying erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod
ille, welche
hr, vor dem unter⸗ anberaumten Auf⸗ melden, ge-ease- n
s Verschollenen zu erteilen vermögen,
rgeht die lufgebotstermine d achen.
ufforderung,
spätestens im em Gericht Anzeige zu
Radolfzell, den 2. Februar 1921. 7 Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
126402] Oeffentliche Aufforderung.
ie Erben der am 23. zad Ems ledig verstorbenen i werden hiermit
Erzscheins öffentlich
Axril 1917 zu
lise Löwen⸗ mäß § 2358 zweckg Erteilung eines ufgefordert, ihre
Erbrechte unter Vorlchung der erforder⸗ standesamtlichga Urkunden spätestens
1 bis zum 11. M güühr. bei dem
anzumeld Der
Das Ausschl. 88 bed sube
Zu Nr. I 1 336 374/37
;
71921, Vormittags nterzeichneten Nachlaß⸗
5 Wert d Nachlasses beträgt etwa
eil vom 15. Dezember richtigt:; . “ 5: die — Reichsanleihen
hden Schneidermeis
1s getragene Kaufg
schreibungen betreffen Neichsanleihen.
Berlin, den 292 2 mgise vm Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. [126416] 6532 G
Durch Aussthlußurtei 1921 ist der Hypothekeybrief pom 9. Januar 1913 über die auf / dem Grundhuchblatt Opperhausen⸗Osterheuch Bd. 1 Bl. 55 für r Heinrich Püster in bt. 3-unter⸗Nra. 2 ein⸗ dforderung von 1300 ℳ für kraftlos erslärt worden. im, den 15. Februar 1921. as Amtsgericht.
vom 15. Februar
Opperhausen in
Durch Ausschlußurteil yböm heutigen Tage ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hamm Pand II Blatt 39 in Abt. III Nr. 3 für die Witwe Johar Effmann, Margarethe geb. Strunk, in Werden eingetragene Hypothek von 600 ℳ für kraftlos erklärt. W“ Werden, den 21. Februar 1921.
. Das, Amtsgericht.
[126417] b , . „Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage /ist der kriegs⸗ verschollene Ersatzreservist/ der 6. Kom⸗ pagnie des Infanterierggiments Nr. 61. Bernard Dehling a roßreken, geboren daselbst am 28. Oktober 1884, für tot er⸗ klärt worden. Alg/ Zeitpunkt des Todes ist der 27.-⸗August (1918 festgestellt. Borken j. W., den 25. Februar 1921. “
[1264k8 Age 1 Durch Ausschlußurteil des ünterzeichneten Gerichts vom 25. Februar 1921 ist der Landwirt Philipp Napp aus Utzenhain, geboren am 24. März zuletzt Wehrmann. bei Reserve⸗Infanterie⸗ tot, erklärt. Als Tobestag ist der 9. Sep⸗ tember 1914, Nachts 12 Uhr, festgestellt. St. Goar, den 25,. Februar. 1937 Das Amtsgericht. —
[126433] Oeffentliche Zustellung⸗ Die Ehefrau des Kraftwag Friedrich Grosber, Klara geb,/ Gasterich, in Aachen, vértreten durch Nechtsanwalt Silberschmidt hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund behaupteten Ehebruchs B. G.⸗B., mit dem . dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müpblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landsserichts in Braunschweig auf den 19, April 1921, Vor⸗ mittags 10 lhr, mit der Aufforderung, sich durch ejcken bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächffgten vertreten zu Aassen. † Brauyschweig; den 24. Februar 1921. Gerschtsschreiber des Landgerichts.
[126435] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Bertha Hahn, geborene Hahn, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berger in Berlicl, Tauben⸗ straße 54, klagt gegen ihren Ehemann Adolf Wilhelm Friedri⸗e in Berlin⸗Lichtenberg, auf Grund §§ 1565 un 1 1 mit dem Antrag auf, Ehescheidung. Die Klage war bisher Feim Landgericht in Hamburg anhängig / unter Z. V. 215. 20. Die Klägerin jobet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilfammer des Landgerichts II. in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — Saal 110 auf den 17. September 1921, Vgpermittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte / zugelassenen Rechtsanwalt als Proge9 vollmächtigten vertreten zu lassen. R. 753. 20 Ch
rlottenburg, den 21. Februar 1921. Roöoeder, Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
(126437] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Paul Freigang in Leipzig⸗Lindenau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Jäckel in Dresden, Kläger, ladet in seiner Sache gegen seine Ehefrau Klara Elsa Freigang, geb. Eulenstein, zuletzt in Darmstadt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bektagte, diese zur mündlichen rhandlung über die vom Kläger eingelegte Berufung vor den 1. Zivilsenat des/ Sächsischen Oberlandes⸗ gerichts Dresdel auf Montag, den 2. Mai 1921, Vorm. 10 Uhr, mit dem Antrage/ auf Scheidung der Ehe oder event. /Herstellung der häuslichen Gemeinschaff und mit der Aufforderung, einen bei bem genannten Gerichte zu⸗ gelassenen / Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellefl. 2 Tüar Dresden, den 23. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber
des Sächsischen Oberlandesgerichts.
[126442] Oeffentliche Zuste Die Arbeiterin Anna Rydz Wik, Adalbertstraße 17, mächtigter: Rechtsanwalt, Bechstein Düsseldorf, klagt gegen / den Maschinen⸗ bauer August Gustav Mydzewski, früher in Düsseldorf, Bogeystraße 5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalls, auf Grulrd der §§ 1565, 1568 G.⸗B., mit dem An⸗ trag auf Ehescheihüng. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des tsstreits por die Zivil⸗ kammer 8 a bes Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 2. Mai 1921, Vor⸗ mittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch/einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen /Rechtsanwalt als Prozeßbevolls mächtigfen vertreten zu lassen.
iments Nr. 25, für
lauten über je 200 ℳ.
Gerichtsschreiber des Jandgetichts
[ 2. Zu Nr. III; die, 3 ½ % Scheitover⸗
Prozeßbevoll
81 zu Werlau, er 6. Kompagnie⸗
Hahn, früher ümnerstraße 77„ 568 B. G.⸗B.
Fvertreten
“]
geb. Freuler, in Lintfort, Ph Heneeeza e rtgeer; Reen Herm, Schulz in Duisbur ihren Ehemann, den Schmitt, jetzt unbekan früher, in Lohb Grund der 8 mit dem Antkrag ar Klägerin ladet den / Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandluys des Rechtsstreits vor die erste. Zivilkaglmer des Landgerichts in Duisburg. en S. Juli 1921, Vormittags hr. Zimmer 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerjchte zugelassenen Rechtsauwalt dü⸗ Prozohbevollmächtigten vertreten zu lassen.
(126439% ,O †½ tlich. ili
klagt gegen Bergmann Peter
Aufenthalts, 24 v b2 Ebescheidung. Di⸗
Böggering, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(126440] Oeffentliche Zustellung⸗ Der Maurer Johann Link, zu/ Duis⸗ burg⸗Laap, Florastraße 39, * eßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bokries und Geisthoff in Duisburg, klagt/ gegen seine Chefrau Stanislawa Link, geborenen Biba in Posén⸗Wilda, Gnglsenaustraße 12, auf Grund der § 156 „/1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklogte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, Zimmer 178, auf den 8. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sigh durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als zgschtigten vertreten zu lassen. Böggering, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[1264411 Oeffentliche Zustellung. Der Former Wilhelm / Nierhaus zu Mülheim⸗Nuhr, Nordstraße 26, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gies⸗ bert in Duisburg, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Mathilde Nierhaus, geb. Fichtner, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in ülheim⸗Ruhr wohnhaft, auf Grund des 1565 B. G.⸗W. mit dem Antrag auf hescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ glägt⸗ zur milndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, Zimmer 178, auf den 13. Juli 1921, Vormittags
Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten
1 diesem Rechtsanwalt als vertretel zu lassen.
EE“ rrichtsschreiber des Lendgerichts
[126451] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Pauk üsfcnc,, ., sagec “ Fgrde straße 75. Prozeßbevolkmächtigte“ Rechts⸗ anwälte Dr. Schwacke und Sr. Mensin in Elberfeld, klagt gegen ihr mann, den Schneider Pe
urzeit unbekannten Aufenthalts, in Elberfeld wohnhaft,/ unter der Be⸗ hauptung, daß Bekläͤgter sie dauernd mißhandelt und belzidigt habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstréits vor die vierte Ziwilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 3. ai 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, mif der Aufforderung, sich durch einen bei / diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwult als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Elberfeld, den 21. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[126454] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der’ Ehefrau Margarethe Boll, geb. Mayer, in Burtscheid, Kucken⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter⸗Rechtsanwalt Hanko in Elberfeld gegen hren Ehemann Kutscher August Boll, früher in Remscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung die III. Zivilkamwer des Eu“ in Elberfeld auf 2. Mai 1921, Vormittags 9 ½¼ Uhr, geladen.
Elberfeld, ven 29. Februar 1921.
Brinkmgnn, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
.„ ——
[126452] Oeffentliche Zustellun Die EChefrau des Schlossers Hagen, Helene geborene K Königssteele, Scholtländerwe bevollmächtigter: Rechtsan Essen, klagt gegen ihren/Chemann, den Schlosser Mathias Hghßen, früher in Köriigssteele, jetzt unbekaumten Aufenthalts, auf Grund der §§ 156 5, 1567 Abs. 2 und B. G.⸗B. Aü dem Antrage auf Schei Die Klägerin ladet den Beklagten zut mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtstreits vor die neunte Zivilkammer Landgerichts in Essen auf den 10. Mai 1921, Vormittags 9 Uhr, mit / der Aufforderung, sich durch einen bei Liesem Gerichte Faercalenen Rechtsanw Fls Prozeßbevollmächtigten assen. Essen / den 12. Februar 1921. MNölke, Justizobersekretär Gerichtsschreiber des Landgerichts
[126453] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Karl Bandke in Essen, Segerothstraße 29, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bullmann in Essen, klagt gegen seine Chefrau, Minna
ebopene2 wancese. irs r d Hebüüberft 8 Ickern, jetzt unbekayaten Aufenthalts, auf Grund des § 1567/Abs. 2 B.⸗G.⸗B. mit dem Antrage auf 58 der Ehe. Der Kläger ladet die/ Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung. die neunte Zivilkanimer des Landgerichts in Essen auf ven 18. Mai 1921, Vor⸗
athias ker, Prozeß⸗ t Kiwit in
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
. gelaffenen R
Die P
feinen be
9 Uhr, wlit der Aufforderung, sich durch einen bei⸗ 1
0 2
s Rechtsstreits vor D
in
vvorläufig vollstreckbar. Die den B * zur mündlichen Verhand⸗ Re
des Rechtsstreits vor⸗
bei diesem Gericht zu⸗ Sanwakt verireten h lahen. 17. Februar 1921.9 ke, Justizobersekretär, schreiber des Landgerichts.
[123384] Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Adolf Limke, Helgele geb. Wolter, in Hagen, Westf., Augustgstraße 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsgawalt Geh. Justizrat Dyckerhoff in Hagoe, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adolf Limke, früher i sen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts mit dem An⸗ trag auf Ehescheidlng. Die Klägerin ladet den Beklagtotl zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rohtsstreits vor die vierte Zivilkammer Landgerichts in Hagen, Westf., auf én 23. Mai 1921, Vor⸗ mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen /Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. agen, Westf., den 18. Februar 1921. 1 (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[126444] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hubert Dreher, Regina
sich durch.
ne
Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Wirges in Koblenz, k ihren Ehemann, den Korb Dreher, früher in Kobleyg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, Beklagten, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage: die zwischen den arteien vor dem/ Standesbeamten zu Koblenz am 28. Juni 1913 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen/ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet/ den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhafdlung des Rechtsstreits vor die I. Zivifkammer des Landgerichts zu Koblenz den 18. Mai 1921, Vor⸗ mittags/ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 25. Februar 1921. 8 Schleich, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [126445] Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau Anna Treppmach Wiesemann, in Celle, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: R.⸗A. Dr. jur. v. Mapgoldt, Lüne⸗ burg, klagt gegen ihren Chemann, den Schlachter Karl Friedrich, Nudolf Trepp⸗ macher, zuletzt wohnhaft in Klein Hehlen, jetzt unbekannten Aufesthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Zerrüttung der ebelschen Verhältnisse ver⸗ schuldet habe, mit dem Antrage, die Ehe dehh eoe scheiden, Erklärung des Beklag ür /den allein sckuldigen Teil und Verurtejlung desselben zu den Kosten des⸗Rechtssteits. Die Klägerin ladet den
Rechts⸗ t gegen
ts vor die 2. Zivilkammer des
ts in Lüneburg auf den 31. Mai Vormittags 9 ½ Uhr, mit der rderung, einen bei dem gedachten scht zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen
aanntgemacht. Lüneburg, den 26. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[126447] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Eduard Bach, Olga Volz, verwitwete Trautmann, zu Wie kirchen, Tunnelstraße 8, Prozeßbevolne tigter: Rechtsanwalt Dr. Weiler brücken, klagt gegen ihren Ehem Bach aus Wiebelskirchen, jetz Wohn⸗ und Aufenthaltsorts/ mit dem An⸗ trage, das Landgericht wolle die am 5. April 1919 vor dem Standesamt zu Wiebels⸗ kirchen zwischen den Parteien geschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für den
aren, dem Beklagten tsstreits zur Last legen.
det den Beklagten zur andlung des Rechtsstreits ivilkammer des Landgerichts
Uhr, Zimmer 223, mit der Auffordephing, sich durch einen bei diesem ichte/ zugelassenen Rechtsanwalt als zbevollmächtigten vertreten zu lassen. rbrücken, den 23. Februar 1921. Otterbach, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[(126436] Oeffentliche Zustellung⸗ Die Frau Alma Linda Feryegeie hans, geb. Thomas, in Dresden Nieritz⸗ straße 11, Marthaheim, ozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wenig in Dresden, klagt gegen ihren/ Ehemann, den Maschinisten Wilhelm Kinhans, zuletzt in Dresden, zurzeit unbekgnten Aufenthalts, unter der Behauptupcg. daß sie der Be⸗ klagte verlassen 2 und ihr keinen Unterhalt gewähre, mit dem Antrage, sn erkennen: Der/ Beklagte wird verurteilt, von der Klagezüstellung ab an die Klägerin monatlich 390 ℳ in monatlichen Poraus⸗ zahlungen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstro sn tragen. Dieses Urteil ist Die Klägerin ladet
lung Jes Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kampler des Landgerichts zu Dresden auf den April 1921, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ vmen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 2. März 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [126448]) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hubert Winkels zu Scherfhausen Nr. 88, seinen Vormund, den Bahnarbeiter Hein⸗
rich Deußen in aes n Nr. 39,
geb. Wagner, zu Köln, Feeeee 42,
ter Hubert i
Fexeagten ur mündlichen Verhandlung des
be⸗
stllung wird dieser Auszug der Klage be⸗£
vertreten durch Kläger
rozeßbevollmãchtigter Prhrabe D sner icn Jansen, unbekannten her in Butzheim, auf⸗ ansprüche, mit dem 2 vom Tage der Geburt des — 15. Januar endeten 16. Le — voraus 300 ℳ, und zwar die rückständigen 1 for und die Kosten des Rechts⸗ streits zu Fahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung / des Rechtsstreits wird der Be⸗ or das Amtsgericht Grevenbroich, gssaal, auf den 12. Mni 1921, ittags 9 Uhr, geladen. repenbroich, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.
[126443] Oeffentliche Zetekanc. Die minderjährigen Geschwister 1. Hel⸗ mut Hänisch, geb. am 14. November 1907, 2. Kurt Hänisch, geb. am 20. Dezember 1908, 3. Otto Hänisch, geb. 2. August 1916, vertreten durch ihren, Pfleger, den Christianstadt,
en
den Zimmermann Gustav Hänisch, lüter in Thristianstadt, it unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der als ihr ehelicher sei, sie zu unterhalten, — für sie sorge, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klä wöchentlich je 10 ℳ, zu⸗ ℳ wöchentlich, in Monats⸗
zahlen, 2. dem Beklagten die Rechtsstreits aufzuerlegenn Die Kläger / laden den Beklagten zur e lichen / Verhandlung des Rechtsstreits vor ie elste Zivilkammer des Landgerichts in Gußen auf den 3. Juni 1921, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aanwalt zu bestellen. Zum weck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der g dbehnasc wcht.
Aktenzeichen: 1. 0. 17.
Guben, den 1. März 1921. . Kauffmann, 27 Gerichtsschreiber des Landgerichtzs.
[126450] Oeffentliche Zustellung Der minderjährige Eduard nce dor
““
Kaczmareck aus Tiefenthal, vertreten durch
in Tiefenthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Goerigk in Heils⸗ berg, klagt gegen den /Wirtschafter Eduard Wöhlgemuth⸗ früher in Heilsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptang der / Klageschrift vom 4. No⸗ vember 1920, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, dem Kinde von seiner am 5. Juni 1920 erfolgten Geburt bis zur Volhendung feines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im / vvraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 300 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 5. Dezember. 5. März, 5. JFuni und 5. September jedes Jahres zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Amtsgericht in Heilsberg auf den 8 ecne 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen. . Heilsberg, den 24. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(126432) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Colemann in Berlin, Charlottenstraße 7/8, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Benjamin und Freund, Berlin, Alexanderstraße 38, klagt gegen den Kaufmann Berel Rappaport, früher in Verlin⸗Schöne⸗ berse Westarpstraße 1, jest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß, nachdem Kläger mit dem Beklagten die handelsgerichtlich 8— agene offene Han⸗ delsgesellschaft B. Rabpaport & Co. ge⸗ bildet und Beklagter 38 150 ℳ zum Schaden des Klägerg unterschlagen hatte, Beklagter sich verpflichtete, diesen Betra dem Kläger zu Frstatten und aus der Firma auszuscheiten, er sich jedoch den Verpflichtungen durch Flucht entzog, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch gegen Gicherheitsleistung vorläufig volls⸗ res/ Urteil zu verurteilen: 1. i die Berichtigung des Handelsregisters des Amtsgerichth Berlin⸗Mitte, betreffend die Firma B. Rappaport & Co. Nr. 52 992, dahin zu pilligen, daß die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und der Ueber⸗ Firma auf den Kläger als Allein⸗ ngetragen wird, 2. an den Kläger s nebst 5 % Zinsen seit 1. Juni zahlen. Der Kläger ladet den sten zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor die 4. Kammer für dilssachen des Landgerichts I in n, Hallesches Ufer 29/31, auf den Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen bei im Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt — Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Herlin, den 22. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. “ Zustellung. Der Ingenieur Alfxred funkel in Berlin⸗Weißersee, T aße /14, eee 1 chtsanwälte m a in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm. Straße/29, klagt. gegen den Ingenieur Kurt Jdeckel, früber in Berlin, Münchener raße 49. jetzt bekannten Aufenth unter 8 Be⸗ hauptung, daß er Ban und Lieferung eines Motorboote e habe, mit dem stung
zu verurteilen, an ℳ nebst 4 % Zinsen seit zu zahlen. Zur mündlichen des Rechtsstreits, 183 C.
seinen Vormund, wori Erich Trosien
des