2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
-9
11
30. ordentlichen Generalversamm⸗ kuang
FsS7H
Lagerhausgesellschaft. 8 zu isges ast. den 31. u 11 r Vor⸗
mittags, im Kleinen Sitzungssaal des Rathanses zu Stuttgart stattfindenden
2
Tagesordnung: d 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ nnd VFerlustrechnung für 1920 und des Jahresberichts des Vorstands. lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3. bö des Reingewinns. Hinterlegungsstellen für die Aktien der teilnehmenden Aktionäre: Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Stuttgart, Ke Gesellschaft, Wolfram⸗ raße . 25 Termin hierzu 24. März. Bilanz und Jahresbericht liegen vom 17. März an bei der Gesellschaft, Wolf⸗ ramstraße 36, zur Einsicht für die Aktio⸗ näre auf. NLöneeeen g 8. n wen⸗ b ttgarter Sagerhausgesellschaft. Der Vorstand.
flisiat⸗ Düsseldorf, tattfindenden G geladen.
stands und A abschkusses 22 Verlustrechnung.
abschlu
sowie
Aufsichts 3. Wahlen
und
jenigen Aktionäre berechtigt,
BE“ oder bei sche interlegt haben.
eee, e.
Ernst.
zur Genera Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 31. Mä 1921, im Gebäude der Deutschen 4 eueralversammlung ein⸗
Tagesordnung 1. Entgegennahme üLeü. — — tsrats, des? nungs⸗ — der Gewi und [126874] 2. Beschlußfassung über den R 2
ßfass a nr 8 echnung g. für Vorstand und
— Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und an den ee; sind vis⸗
Ban
2 4
winn⸗
mverteilun
e thre Aktien
Pmäß 4. 19 unseres Statuts bei der eutschen Bank in Berlin odet deren unserer Gefell⸗ üfseldorf, im März 12tbt.† & Co., Aktiengese aft.
[126515]
4 2
Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital. Außenstände Beteiligungen bschreibung.. Grundstücke und Gebäude Abschreibung Heizungs⸗ und Gasleitungsanlage Abschreibung..
0
8 8
g11“
Maschinen, Transmifsionen und Treibriemen
9 535
schreibung
Aktienkapital 24* Rückstellung II.. . Rückstellung Rückstellung für Grunderwerbsteuer Rückstellung für Wahlfahrtszwecke Außenständebewertungskonto Hypotheken 88 Fälige, noch unbezahlte Steuern.. ewinnvortrag...
Ueberschuß
An Handlungsunkostenkonto
Steuernkonto.. . Hypothekenzinsenkonto verschiedene Konten: Abschreibungen.
9 2½2 2
Haben. Per Bilanzkonto: Gewinnvortrag ...
„ Mietekonto: Mieten und Entschädigung .
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ lustkontos mit den -enusgsmäsig eführten Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit.
Erfurt, den 21. Februar 1921.
Carl Erdmann, vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.
In unserer Generalversammlung am
Ueberschuß und den vorjährigen Gewinnvortrag,
Rechnung vorzutragen. 8 Erfurt, den 1. März 1921.
*8
für Gewinnanteilscheinbogensteuer
Grundstücks⸗ und Gebäudennkostenkontöo .
Bilanzkonto: Ueberschuß einschließlich Gewinnvortrag
Der Vorstand. Leo Heß.
R. * X Heh Schuhsabent Arrsen eseülchaf Erfurs.
Bilauz zum 30. September 19.
32
382000]
₰ 72
—
248 870 14 224
28598888 8
f☚— S
PEEEETEI
8 8
263 094 92
874782972
95 86 29 23 2
—
3 089 102 509 221 990
16 234 70 500 263 094
677 418 85
1665655 565
248 870 428 548
12 73
677 418
26. Februar 1921 wurde be
zusammen ℳ 263 094,92, auf neue
und Ver⸗
schlossen, den
Aktiva. Erbisdorf,
An Hypothekenkonto (De⸗ Fteq) . Vorschußkonto.. Wechselkonto. Kontokorrentkonto⸗: Debitoren
Amtsh.
418 600 33 665 455 620
1 786 002 62
255 341
„
he Guth. b.
Banken u. Girokont.)
Effektenkonto. —
Grundstückskonto..
S .“ 6 assakonto (Bestand am 12. 20)
6 666
äftslasten. mtsh. Freib
An Steuern für Sparein⸗ eschriebene Zinsen vareinlagen.. „ gezahlte Zinsen f. Spar⸗ einlagen ö“ voraus vereinnahmte Zinsen aus 1921 Geschäfts, und Ver⸗ waltungskosten
49 747 22 973 5 400
87 617 52 144
223 504
2 7
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen 9
ilhelm Dannhof, Chemnitz, als rlüin. i. Fa. Hermann Sch orsitzender,
1. Bankdirektor 2. Kaufmann Robert als stellvertretender
Generaldirektor Kommerzienrat
4 Glashüttendirektor Otto Pleuger, Brand⸗E
4
5. Bankdirektor Gottfried Scheld, Revisor der Bank wurde Herr
’ ene
treich
Per Aktienkapitalkonto..
1 Verlust⸗ und Gewinnkontv der Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein Brand⸗Erbisdorf, Ges A Sa.). Geschäftserträgnisse.
Vortrag aus 1919..
er
Per
Bilanz der Attiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein Brand⸗ Passiva.
Freiberg (Sa.).
Reservefondskonto.. Spezialreservefondskto. Talonsteuerreserve ꝛc.. ö 68 Steuern f. Spareinlage⸗
konten . Kontokorrentkonto. Zinsenkonto
ewinn, und Verlust⸗ konto, Reingewinn..
E11A1AXA“ C1I1I1I1
120 000 44 000 40 714
6 400 1 876 396
5 621 1 033 166 5 400
52 144
3 183 82562
Einnahme an Zinsen. Einnahme an Pro⸗ UisZE136 voraus vereinnahm
Zinsen aus 1919 .. rückerstattete Kosten usw.
14 777 148 287
111“ 3 “
ausg folgenden
8
Georg Günther, Freiberg,
e
irektor Paul Wünsch, ek.
“
2447
14ʃ 5 2,8 EE1“ v *—. 18
₰ Maschinenkonto.
Effektenkonto:
Konto 1899
Reservefondseffektenkonto.. Kontokorrentkonto: Debitor Mobilienkonto
Talonsteuerkonto Gewinn⸗
Kursverlust auf
v Herr Baron Dr. Heinrich Bornemisza, Haag, ist aus dem ficgi her ausgeschieden. büfseldorf, den 1. März 1821. Der Vorstand. Juniue. Küborn.
Wir geben biermit unseren Herren Aktionären bekannt, daß wir vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. Febrnar 1915 von der Pflicht der
Emder Reederei Aktienges
Vorlage der Bilanz, der Gew
Verlu r für das Ges der Einberufung der ordentlichen versammlung befreit worden sind.
und des äftsjahr 1920 owi G
2
Hamburg, den 26. Februar 1921 Hamburg. Der Aufsicht Paul A. Reppel, Vorsitzenze
Vermögen.
Kassa und Guthaben bei Banken: Kassenbe Postscheckamt....
an
. „
und
ankhäusern..
Bechselkonto. (*ℳ 5 500 000,— ektenko Feris eg A 898s 000,— Reichegnleähen zuzüglich laufender Zinse⸗ (davo getragen .ℳ 3 090 000, Darlehen auf Hypotheken
getragen ℳ 590 764 111,76) 736,95) Bankgebäudekonto Hamburg... Bankgebäudekonto Berlin.. itoren in laufender?
Gewinn⸗
Soll.
— ——
An Pfandbriefzinsen .. Unkostenkonto:
Vortrag auf neue Rechnung.. „
a ““ Eiroguthaben bei der Reichsbank bei der insbank in Hamburg und bei dem
Gcahs. 2 laufender Rechnung be.
0 000,— bundesstaatliche Anleihe
n ins Weervseee neige ein⸗
Hypotheken (davon ins Deckungsregister ein⸗ Fllige HPet hederlehnüalen (rückständig
Saldo des Kontos A2 823 290,80 V
nbank in Bilanz auf den 31.
Aktienkapitalkonto
ervekonto II
1 365 072 Reichssteuerreserve
13 376 542 15 031 457
5 503 122
1 3 ½ % ige 2.
sandbriefzinsen fällige Zinss
2 444 840
140 616 959 015 8 478 189 700 000 500 000 821 648 “
SO 578 738
Dr. Karl⸗Stiftun 45
76
1 —
—
21 288 597 76 Per
3 023.290
Heleeseaackonth er E1“n Ueberschuß.
. 8
Dr. Gelpcke.
“
* en 1 38 Die Direktion. 1 1- Dr. Henneberg. Der Geschäftsbericht kann kostenfri direkt von der Bank oder durch die Pfand
50 0000 0 5371 357 s8
ES98820
5. 8 *. . 1 n.v2 ü.s b Hamb
Dr. Bendixen⸗Stifung.. Kreditoren in laufender Rechnung Gewinn⸗ und Verluß
ambur S 1920. 9.
Zrjentlche Reservesonds. Effektenabschreibungsreserve 2 othekenpfandbriefe: 2 2. eeubedr ige Plandbriefe. ℳ 467 485 800,—
Fäcis⸗ Hypothekenpfandbriefe (davon
1 ne) 2 Dividendenkonto (Restanten). Pfandbriefagiokonto hypothekenbankgese Vorträge 8 vr ionskonto Vorträge auf Zinsenkonto.
26
1 Vortrag auf Unkostenkonto. hLTalonst onto
V
Beamtenunterstützungsfonds
— „ „† 1 8
II1“
Verlustronto auf den 31. Dezember 1920.
Bilanzkonto. ypothekenzinsen insenkonto.
Provisionskonto..
Pfandbriefagiokonto
E11ö““
(Gevprüft und mit den den 28. Der beeid. Bücherrevisor:
stkonto...
—.
. 2
99 165 700,—
ℳ 5,.375 039,50
. „ 90§ „ 5 à v ⸗
8 5 5.
2* 89 2 *
. „
. 2292922—2
8 , 5646 5o 5
0 19 ö— 2 ⏑ 099566 9 0 p ⸗ 0 % 9 6 5 5 8 5 0
2 0 81165 2 2
5 82 . 3
9 2 2⁴ 8 8 . . 2 2 .
Büchern übereinstimmend gefun
lanuar 1921.
riedr. Vogler. riefverkaufsstellen bezogen werden.
[125930]
Grundstückskonto I Gebäudekonto I.. Grundstückskonto II
1 1 D
ormenkonto.. kzeugtonto . E 86 aftwagenkonto. Beteiligungskonto Kassakonto.. Effektenkonto.. Außenstände: Debitorenkonto Bankenkonto Postscheckkonto.
9 9 90 b5 b 5 b 9 o. . „
9 9 9]
„ 0 0 955b2b690b 99 52 5 50
9 22 90 5 90 5 5 ⸗
᷑ 20 „9 20 82290 9 0 2 0 8
n.äx 58 5575695. 2
9 0% 92 à5„ à „ 8„ 2
h. „
8⅔
2 SS —8
2 28. 82
ng per 30. September 1920.
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto .. U Spezialreservefondskonto Unterstützungskonto Obligati Agiok
Obligationszinsenkonto.
nenkonto. 8
Dividendenkonto.. ve. Talonsteuerreservekonto Verbindlichkeiten: Kreditorenkonto. Interimskonto kenkonto
Warenkontöo.. Betriebsvorräte .. E1111A1AX*X“
An Abschreibungen:
auf Gebäudekonto I p„ Maschinenkonto Eacht erkzeugkonto “ nventarkonto
„ Effektenkonto.
8 Gewinn⸗
.„ 2
Vortrag aus 1918/19 Ueberschuß 1919/20
2
Iö 20 578 — 106 521 35 229 245— 12 028,97 2 418 22
1 455
372 241
Handlungsunkostenkonto Reparaturenkonto.. Talonsteuerreservekonto.. Gewinnvortrag aus 1918/19
4 402 331 540 666 39 920
1 228 311
8 198 1 006 910
Gewinn aus 1919/20
” V
v
8
4
[6583 47056
uar 1921.
Polack Artiengesellscht.
Schäfer. Strobel.
82
Gezogene Obligationenkonto
(Gewinn⸗ und Verlustkonto:
[Arale. 4
Lewinm und Derlustrechnung per 1919,20. Per Gewinnvortrrg . Warenkonto Grundstücks. konto
Zinsenkonto.. Effektenzinsenkonto
———
2 946 000 3000
6 884 665 5 164 296 2 402 161
17 81
62[14 41 19
—
60
ea zasa 60]1 28 A
1 006 910
ℳ
—
20 857 6
. F
119010
und Gebäudeertrags⸗
8 668 292 9 90 6960 95 5222⸗
„ „ % „ 5 0 ⸗ **½ 2 8
1125933] Debet.
Diverse Eisenbahnprioritätsaktien
Verschiedene Effekten.. für verloste Effekten:
. 9
per prioritätsaktien
.
en.
und Berlustkonto: 30. Juni 1920
„ „ 2„ 27209
rovisionskonto .. 8 dlungsunkostenkonto
bligationzzinsenkonto . ... onto für 4 % eigene Obligationen Reservefondseffekten.
111172725
34 c 262,65
1. Jan bis 1. Januar 1920 verloste ——
Verlust per
Berlin⸗Daclem, den 30. Juni 1920.
Centralbank für Eisenbahnwerthe.
Bilanz per 30. Iunni 1920.
7 7
32
Aktienkapitalkonto 8 4
&
2
8 88 20 1 453 931 prioritätsaktien 620 673 311 426
8 652
214 337 37 443 284
0 6 5
8 Ehaeigpfkgatn⸗
2 2 2 20
SN
15
ust per 30.
SIRSE
Olleurot
Wolbrandt. — 5.
Konto für 4 % à 103 % rückzahlbare eigene
Ieth 11“ Reservefondskonto.. 8 1 Amortisationsfondskonto: per 1. Jamumar 1899 1 bis 1. Januar 1920 verloste Eisenbahn⸗
[Kontokorrentkonto: Kreditoren. . . . . . ..
für 4 % eigene verloste Gecln 88 1. für 4 % Obligationscoupons 511 698,— für Dividendenscheine
68 Gewinn. und Verlustkonto per 30. Inni 1920.
en, und Dividendenkontko
18 7888. von Reservefondseffekten .. . . . .. e — Junt 192200.
8 8 b- „ .
* ¼
EEAA“*“
9 8 20⁴ 0 — 2
1 515,—
7198” Gewiun.
—
345 767 2143
2. 0 * 5
8 .
1ö1“
9
ToS-
— —.
Feha.
53] önb
aum Deutschen Reich
1. Unteruchungslachen. 1 Auf 4
Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
R Kommanditgefellschaften auf Aktien u Aktiengelellschaften.
ote. erlust. u Fundfachen, Zustellungen n. dergl Verdingungen ꝛc.
—— ———
Bekriftete Anzeigen milssen drei Tag
2— 93 ZwLaemnn
A dem
——öö——
Sechste Beilage
Sanzeiger und Verlin, Sonnabend, den 5.
——
wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v.
Preußisch licher Anzeiger.
gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ.
EEEEIuöu“ 8
„
8 Außer⸗ 8 H. erhoben.
————
6 Erwerbs. und Wirnschafts 7 üerlaneqe Re „n nfall⸗ un nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausw⸗ise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prio
atsanzeiger —1921
senossenscharten.
e vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
9) Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Generalbversam der Crebit & Sparbank, A. O. zu Langewiesen.
Freitag. den 25. ärxz, 4 Uhr Nachm.,
in Felsenkeller hier. Tagesordnuunng:
1. Abhörung der Jahr⸗ nung.
2 Aufsichtsratswahl. 3 Verschiedenes. - Seh Langewiesen, den 4. März 1921.
er Vorstand.
„Sarotti Chokoladen⸗ und Cacao⸗Industrie, Aktien⸗Gesell⸗ schast Verlin,Tempelhof.
Die s
klionäre unserer Gesellschaft werden ziermit zu der am Sonnabend, den 2. April 1921, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft
Berlin⸗Tempelhof, Teilestraße, üe d. ral
denden außerordentlichen versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Umwandlung der durch die außerordentliche General⸗ versammlung vom 18. Mai 1920 ge⸗ schaffenen ℳ 3 000 000 Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Juli 1920.
2 Beschlußfassurg über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 6 000 000 auf ℳ 18 000 000 durch Ausgabe von Stück 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1920. Festsetzung des Min⸗ dessbetrages, unter dem die Ausgabe nicht erfolgen soll. Beschtußfafsans
über Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Betehlusksssung über die Begebung der gemäß 2 geschaffenen neuen ℳ 6 000 Stammaktien an das Bankenkonsortium der Gesellschaft mit der Maßgabe, diese Aktien sowie die gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. Mai 1920 über⸗ nommenen ℳ 3 000 000 Stamm⸗ aktien und die gemäß l aus Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien umgewandelten ℳ 3 000 000 den Aktionären der Ge⸗ sellschaft im Verhältnis von 1 alten 5 2 neuen Aktien zum Bezuge anzu⸗
jeten sowie über die sor stigen Be⸗ dingungen der Kapitalserhöhung.
4 Aenderung des Gesellschaftsvertrags 1 gemäß den vorstehenden Beschlüssen. 5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags a) § 1 durch Aenderung der Firma in Sarotti“ Schokoladen⸗ und Kakao⸗ Industrie, Aktien⸗Gesellschaft, und
Streichung des Absatz 2.
b) Redaktionelle Aenderung und
Nentlafsung im Gesetz vorgeschriebener
5 timmungen in §H§ 2 bis 6 und 8
24. C hg erd Seng 8en 8, Pr Zabl Ersatz der Zahl fünf durch die zehn, Nr. 7 statt der Summe von 10 000 ℳ durch die Summe von 300 000 ℳ.
d) Erhöhung der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder in § I1.
e) Aenderung des § 12 durch Schaffung eines 2. ehe eae und eines Stellvertreters desselben.
f) Aenderung des § 19 durch Fest⸗ setzung über Mehrbeitsbeschlüsse.
g) Einfügung einer Bestimmung über Schaffung eines Verwaltungs⸗ rats und Bestimmung der Befugnisse desselben sowie Abgrenzung gegen die Befuͤgnisse des Aufsichtsrats.
Pa
des § 9 Nr. 3 durch
fu h) Redaktionelle Aenderungen der ragraphen, in denen der Aufsichts⸗ rat erwähnt ist. ¹) Neufassun der gesamten Saßzungen auf Vrund vorstehender Beschluüͤsfe und Neubenennung der einzelnen Paragraphen. Die Aktionäre, welche an der General⸗ sommlung teilnehmen wollen, haben ne Aktien oder den Nachweis der Hinter⸗ g bei einem Notar spätestens am bütten Werktage vor dem Tage der teralversammlun 8— Gesellschaftskaffe, Tempethof,
bei der Berliner Sandels⸗Gesel⸗ be baft. Berlin, 98 g— 8 88 Georg Fromberg 4& . „ Berlin, füöbinterlegen und daselbst bis nach Ab⸗ Se Generalversammlung zu belassen. Gaerlin. Tempelhof, den 4 Mär⸗ 1921. „Larotti“ Chokoladen⸗ und Cacao⸗ Indnstrie, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Maz Hoffmann.
(128496] 1s In der Generalversammlung vom 20. Ja⸗ 1.1“ “ ves ünf. rat wurden die Hexren Justizrat Dr. Anton Mößmer, München, Ingenieur Alois Buch chen, gewählt.
uchberger, de Fr Zieg e 8 1 83 Lang A.⸗G. Freifing. ar zrat aeeöece 8 * en
staud bestellt. 4 Vorstand abberufen. Weymar is
[126507] Auslosung unserer 4 ½ % igen Teil⸗ wurden folgende 420 1041 120 647 226 1047 772.
Aufgeld von 5
Stück am 1. Gesellschaftskasse.
Bei der am 28. Februar 1921 erfolgten
ummern 40 152
ezogen: 5 620 786 413 270 124 889
Die Rückzahlung erfolgt mit einem %, d. b. mit ℳ 1050 per
Berlin, den 28. Februar 1921.
Savoy⸗Hotel A.⸗G.
en. den 2. 88. Se81. a e Seabeeeealen, glasfüe
Aktien⸗Gesellschaft, Branuschweig. 8 Alban Wa
mit Wirkung vom 24. Februar 1921 aus 8 .eheret unserer Gesellschaft g
Dr. Alberts.
(28.88 Stralauer Glashütte
Actiengesellschaft.
Die Aktionäre der Stralauer Glashütte Actiengesellschaft werden hierdurch zur 24. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 31. März
[12687332
Unter Bezugnahme auf § 244 des „G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, 2 gner in Meerane (Sachsen
ieden ist. München, den 1. März 1921.
Süddeulsche Vüro⸗Industrie Aktien⸗Gefellschaft. Se. 8
Keil.
J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Handel und Industrie, Berlin W., Schinkelplatz 1—4, IL. Etage, ergebenst eingeladen. gesorduung:
1. Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 31. Dezember 1920. Antrag auf Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses pro 1920 und der Gewinnverteilung fowie auf Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗
à Pelhistag uͤber Exhöbung des
ußfa 1 er
Amlenkavitals” 1n. 3,6 illionen Mark auf 7,2 Millionen Mark durch Ausgabe von 3600 Inbaberaktien über
ve 1000 ℳ. . 4. Beschlugfaffung über die Beseagughen der Aktieng unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 5. Entsprechende Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags. 6. Aussichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung bezw. zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Mtionäre befugt,
a) den Aktienbesitz, den sie in der General⸗ versammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines L““ nisses spütestens am 26. März 1921 während der Geschäftsstunden bei der Se in Stralau oder bei der Bank für Handel und
ndustrie in Berlin oder bei der resdner Bank in Berlin an⸗ gemeldet haben und
b) diesen Aktienbesitz oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichs⸗ bank bis zum 26. März 1921 bei den obengenannten Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die hinterlegten Aktien bezw. Depotscheine dürfen nicht vor Schluß der General⸗ versammlung MFfertss werden.
Berlin, den I. März 1921.
Der Aufsichtsrat der Stralauer
Glashütte Actiengesellschaft. Sie gmund Bodenbheimer, Vorsitzender.
2.
5
[126501] 1 Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik 1I1A1““ ft vorm. L. Sentker qu., Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. März 1921, er 12 Uhr, in Berlin, Friedrichstraße 128, im Büro der Weißbier⸗Aktien⸗Brauerei vorm. H. A. Bolle stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8
Tagesordnung: I 1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationsbilanz nebst winn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗-
8. 1919/20.
2. I1“ 3. Aufsichtsratswaehll. 4. Repisorwahl. “ Zwecks Teilnahme versammlung hat die Aktien bis zum 26.
an 8 Eeeclen der ärz 1921 be’]
der Direktion der Weißbier⸗Aktien⸗ Bolle,
Brauerei, vormals H. A. Bolls Berlin. Friedrichstraße 128, täglich in der Zeit von 10—12 am See von 1 zu erfolgen.
in eelsn, den 3. Mön 1921.
Berliner Werkzengmaschinen⸗Fabrik 8
Aktien⸗Gesellschaft vorm. L. See5n. Liqu. Der Aufsichtsrat.
G. Möller, Vorsitzender. Der Liquidator: Dr. F. Haase.
[1265⁰²]
8 d
der Aktien oder der Depot Reichsbank oder der Bescheinigung über die bei Notaren erfolgte Hinterlegung von Aktien nebst Nummernverzeichnissen späte⸗ stens drei Tage vor der versammlung, den Ta mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der nachstehenden Stellen
intlastung des Aufsichtsrats und des 1
Buchstabe f wird wie folgt ge⸗
r Vorm. und Uhr Nachm.
e ‧ꝙ—Vergütungen an bestimmte Aufsichts⸗ pestimmter
Grube Leopold bei Edderih Altienge ellschaft.
am onnerstag, März 1921,
den ren⸗
Behufs Ausübung des Stimmrechts in Generalpersammlung hat nach § 20 Gesellschaftsvertrags die Hinterlegung cheine der
General⸗ dieser nicht
u erfolgen:
Ngtionalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Berlin W., Behrenstraße 68/69,
Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W., Markgrafenstraße 36,
N. Helfft Co., Berlin NW. 7, Unter den Linden 52,
Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Dessau, und deren Filialen Bern⸗ hurg und Cöthen i. Anh.,
v. . vee & Co., Cöthen
1 nh.,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg, und Zweigstelle Cöthen i. Anh.
Tagesordnung:
1. Aenderungen des Geselichaftsvertra 8: 2: Der zweite Satz des ers⸗ Absatzes wird gestrichen.
§ 10: Vertretungsbefugnis: Buch⸗ stabe a soll wie folgt lauten:
„Ein Mitglied des Vorstands, welchem hierzu die Befugnis aus⸗ drücklich beigelegt ist, oder“.
a wird h, b wird c, c wird d.
§ 11: Herabsetzung der Amtsdauer der Verwaltungsratsmitglieder auf
4 Fenre 8 inter dem ersten Absatz wird folgender Absatz 2 Feehn.s; 1 „Der Aufsichtsrat kann aus seinen Mitgliedern Ausschüsse bilden und diesen Ausschüssen stimmte . schäfte oder bestimmte Arten von Geschäften zur Erledigung überweisen. Der Aufsichtsrat und die von ihm eeingesetzten Ausschüsse können einzelne MNiitglieder zur Bearbeitung stimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften abordnen.“ § 15: In Satz 2 wird das Wort durch „drei“ erfetzt. § 16: Absatz 3 soll dahin geändert werden, daß das Protokoll von dem Vorsitzenden oder seinem Vertreter zu vollziehen ist. 1 8 8 17: Unter Buchstaben c wird die Zahl „3000“ durch „50 000“ ersetzt.
äadert: 3 „Die Genehmigung zur Anstellung von Beamten und Hilfskräften, soweit dieselben nicht den Bestimmungen des Anygestelltentarifs unterliegen“ 8 9 18: In Satz 2 werden die Worte „eine Entschädigung von zu⸗ sammen sechstausend Mark und“ ge⸗
C wird folgender neuer Absatz 3 angefügt:
„Der Aufsichtsrat kann ferner Ver⸗
inbarungen treffen über besondere
ratsmitglieder, welche die Bearbeitung
Juli 1921 aun unserer
Aufsichtarat.
3 1 2 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der National⸗ bank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin W., Be straße 68/69, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktio⸗ näre hiermit ergebenst eingeladen.
stimmter Arten von Angelegenheiten übernehmen. Solche gütungen sind als Geschäftsunkosten zu buchen.“
5 Im zweiten Absatz wird hinter „Reichsbank“ eingefügt: „der
Bank des Berliner Cassen⸗Vereins
oder eines deutschen Notars“.
Das Wort „derfelben“ wird in denselben“ geändert. § 26: In Absatz 2 wird das Wort „zwei“ durch „vier“ 8 § 28: Buchstabe d soll folgende Faassung erhalten:
„ Ein Anteil pon 10 % für den Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft; dasselbe gilt 3 8 zukünftigen Steuern ähnlicher
Es wird Foffägs Buchstabe e: „Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung, für weitere Gewinnausschüttungen, Zuwendungen an Angestellte, außerordentliche Rück⸗ stellungen und Vortrag auf neue Rechnung“.
2. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlu tkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1920.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung pro 31. Dezember 1920, die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat und die Feststellung der Gewinnanteile der Aktionäre.
4. Aufsichtsratswahlen.
Edderitz, den 3. März 1921.
bei G rsr cseha. Uschaf⸗
e er tiengese aft. “ Nreffichrgrit. 8 Born, Vorsitzender.
En;
[126472] Einladung.
u der sechsunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft, welche am Dieustag, den 5. April 1921, Vormittags 11 Uhr, im Stitzungssaale der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim stattfindet, werden die — Aktionäre unserer Gesellschaft
iermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Beschluß⸗ sessunß darüber.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Revisors. 8
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien nach § 14 der Statuten anzumelden und zu hinterlegen, welcher lautet: .
1. Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, sofern er nicht nurur —
a) seinen Aktienbesitz, hinsichtlich dessen er ein Stimmrecht in der General⸗ versammlungausüben will, spätestens bis Abends 6 Uhr des dritten Werktages vor der General⸗ versammlung (dieser Tag nicht
8* . 8 8
mitgerechnet) bei der Gesellschaft
oder den bierfür in der Einberufung der Versammlung bekanntgegebenen Stellen schriftlich und unter Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses der von ihm angemeldeten Aktien an⸗ meldet, sondern auh —
b) bis zu demselben Termin diesen Aktien⸗
besitz bei der Gesellschaft oder bei den sonst etwa bei der Einberufung der Versammlung für diesen Zweck ange⸗ eebenen Stellen oder bei einem deut⸗ chen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt, und war unter Einreichung eines doppelten Nummernverzercnifses, dessen eines abgestempeltes Exemplar als Eintritts⸗ karte in die Generalversammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte dient.
2. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme.
3. ver Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten auf Grund schriftlicher Vollmacht, die in Verwahrung der Gesell⸗ schaft bleibt, vertreten lassen. Ueber die Legitimation und Stimmberechtigung ent⸗ scheidet in Zweifelsfällen die Generalver⸗ sammlung. 1 1
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung; Zerit 1 und des Aussichtsrats liegen vom 15. März 1921 ab in den Geschäftslokalen der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Herren Aktio⸗
na ne, interlegungsstell
ere nter fellen nennen wir die ische Creditbank in Mannheim sowie die Dentsche Bank in Berlin.
Kostheimer Cellulose⸗und Papier⸗
Angelegenheiten oder be⸗
ebent Achen Gesellchaͤf ax Priwe. Dr. Rocholl.
nebst Berichten des Vorstands.
Porzellanfahrik Waldfaffen Bareuther 4 Co. A.⸗G., Waldjassen.
Zur Berufung der Generalversamm⸗ lung für 29. März 1921 (dritte Bei⸗ lage zum Deutschen Reichsanzeiger vom Dienstag, den 1. März 1921, Nummer 50) wird berichtigend bekanntgegeben, daß zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung nach § 30 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten a-g.gge vor dem Versammlungs⸗
1. bei dem Vorstandew..,⸗
2. einem veutschen Notar,
3. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen,
4. bei der Bayerischen Staatsbank
in Hof a. Saale
hinterlegt haben. Bei Beginn der Ge⸗ neralversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterleaung zum Nachweis der Berechti⸗ gung zur Teilnahme vorzulegen.
Waldsassen, den 4. März 1921.
Der Vorstand. 1126948]
Johann Schmidt.
1126850] Mjhse Räningen Arliengesellschaft Rüningen bei Braunschweig.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Mühle Rüningen Aktiengesellschaft in Rüningen vom 20. Dezember 1920 hat beschlossen, die Braunschweiger Roggen⸗ mühle A. G. in Lehndorf im Wege der Fusion zu übernehmen und das Grund⸗ kapital um ℳ 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien von je ℳ 1000 zu erhöhen, die vom 1. Juli 1920 ab voll am Gewinn teilnehmen.
Die Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig mit der Verpflichtung übernommen:
1. ℳ 500 000 den Aktionären der Braun⸗ schweiger Roggenmühle Aktiengesell⸗ schaft in Lehndorf bei Braunschweig in der Weise zum Umtausch anzu⸗ bieten, daß auf je 2 Aktien von je ℳ 1000 der Braunschweiger Roggenmühle 1 Aktie der Mühle Rüningen über ℳ 1000 geliefert wird. Außerdem erhalten die Aktio⸗ näre der Braunschweiger Roggen⸗ mühle bei Einlieferung ihrer Aktien zum Zwecke des Umtausches ℳ 100 pro Aktie in bar ausgezahlt. restliche ℳ 500 000 den bisherigen und den infolge der Fusion mit 500 Aktien neu hinzukommenden Aktionären der Mühle Rüningen der⸗ gestalt anzubieten, daß auf je 5 Aktien zu je ℳ 1000 eine neue Aktie zum Kurse von 110 %, frei von Stück⸗ zinsen, zuzüglich Schlußscheinstempel, bezogen werden kann. ;
Nachdem die Verschmelzung vollzogen und die beschlossene sowie durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ins Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die ehemaligen Aktionäre der Braun⸗ schweiger Roggenmühle auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses
s Braunschweig bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig,
in Berlin bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co.
gegen Bescheinigung von hente ab bis
zum 31. März 1921 zum Umtansch in Mühle⸗Rüningen⸗Aktien einz liefern und das Bezugsrecht auf die neu auszugebenden 500 000 jungen Mühle⸗Rüningen⸗Aktien im Verhältnis von 5:1 geltend zu machen. Weiter fordern wir die alten Aktionäre der Mühle Rüningen, welche das Bezugs⸗ recht ausüben wollen, auf, die Aktien⸗ mäntel gegen Bescheinigung unter Bei⸗ fügung eines doppelten, nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses bei den folgenden Anmeldestellen von heute ab bis zum 31. März 1921 einzureichen in Braunschweig: bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig. in Berlin: bei dem Bankhause Georg Fromberg A Co. Zugleich mit der Anmeldung ist von den beiden Aktionärgruppen der Nenn⸗ betrag für die jungen zu beziehenden Mühle⸗ Rüningen⸗Aktien zuzüglich eines Aufgeldes von 10 % und des lußscheinstempels zu entrichten. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkaaf seblender bezw. überschießender Bezugsrechte zu vermitteln. Rüningen, den 3. März 1921.
üni Akti bätan pa 5 Eö