Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, t worden, ℳ Elitewerke Brand⸗Erbisdorf, Nr.
zuzulassen. Berlin, den 3. März 1921. 8 Zulassungs telle
““
Kopetzkv.
[126367] Club von Berlin.
Einladung zur ordentlichen enen en 21. März 1921, Abends 7 Uhr, im
versammlung auf Montag⸗ Clubhause. Aö
1. Erstattung des Geschäftsberichts. Vor⸗ legung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2. Bericht der Revisoren und Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Vor⸗ stands für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und über die Gewinnverwendung.
Feststellung des nächstjährigen Haus⸗ haltungsplans.
4 Neuwahl der Aufnahmekommission und der Revisoren.
5à Erhöhung der Beiträge der Mit⸗ glieder und für Einführung von
Fremden vom 1. Januar 1922 ab.
8 Der Vorstand. [126465]
Die Gewerken der Gewerkschaft Thüringen werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. März 1921, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel „Erb⸗ prinz“ zu Weimar stattfindenden außer⸗ ordentlichen Gewerkenversammlung ergebenst eingeladen.
EC“
1. Bewilligung einer Zubuße in Höhe von ℳ 3000 pro Kux.
2. Beschlußfassüung über die zeitweise Stillegung Betriebs.
Hannover, den 1. März 1921.
Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Ebeling.
[126466] Dresdner Feuerversicherung — Landwirtschaftlich? Fꝛuer⸗ viaeaaeeg. 98 e. — gemeine Feuerversicherung in Deutschland.
Die geehrten Mitglieder werden hier⸗ mit zur 48. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung, die Mittwoch, den 23. März d. J., Nachm. 3 Uhr, im grozßen Saale des Hotel Bristol in Dresden. Bismarckplatz 7, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.
Die Vorzeigung einer von der Haupt⸗ vervaltung ausgestellten Bescheinigung be⸗ rechtigt jedes Mitglied für seine Person zur Teilnahme. Die Ausstellung der Be⸗ schrinigung ist mindestens 10 Tage vor der Hauptversammlung bei der Haupt⸗ verwaltung zu beantragen.
Dresden, am 26. Februar 1921.
Der Vorsitzende des Ausschusses:
Geheimer Rat Dr. Hähnel. Tagesordnung: 1
1. Entgegennahme des Pahresberichts auf 1920.
2. Bericht des Prüfungsausschusses und Richtigsprechung des Rechnungs⸗ echnuss Fuf das 2 Ga 8
3. Beschlußfassung ü ie er⸗ wendung des Geschäftsüberschusses und über die Rückerstattung an die Mitglieder.
4. Beschlußfassung über die neue Satzung.
5. Aenderung der allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen für Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung.
6. Wahlen.
[123820]
Inhav Internationale Handels⸗ und Verwertungsgesellschaft m. b. H. Frankfurt a. Main.
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft künftig aus folgenden Personen besteht: “
J. Georg Kipp, Kaufmann,
Fritz Henning, Kaufmann,
Dr. Emmerich, Rechtsanwalt,
Ernst Berliner, Bankdirektor.
Frankfurt a. M., den 9. Februar 1921.
Die Geschäftsführer: Stauß. Wagner. Drxnaxvae/xngns weregLon 5 [125118]
Gemäß Beschluß der 5. ordentlichen Gesellschafterversammlung am 17. Januar 1921 wurden zu Aufsichtsratsmitglie⸗ dern gewählt: 8
Herr Bankier Richard Lenz, Berlin
derr Rüelde gerier G. Wirtt, 8
r Rittergutsbesitzer G. Wirth, Lam⸗ persdorf/ Oder, als stellvertretender Vorsitzender,
Herr Bankprokurist Bartels, Berlin.
Berlin SW. 68, den 28. Februar 1921.
Roeder & Co. G. m. b. H.
[122078] Solinger Geschoßfabrik G. m. b. H. in Solingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10 De⸗ 1a2 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ e g Die Gläubiger werden aufgeforderk, sich zu melden. Solingen, den 17. Februar 1921. Gustab Pasch, Lianidator.
hier, ist der Antrag ge⸗
15 500 000 Stammaktien der Aktiengesellschaft in 1 — 4000
und Nr. 4501 — 16 000 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
an der Börse zu Berlin. 8
1“
daß die Motorwagen Vertriebsgefellschaft m. b. H. in Traben⸗Trarbach darrch Beschluß der Gesellschafter aufgelöft ist. Die Auf⸗ lösung ist im Handelsregister eingetragen. Gleichzeitig werden die Glänbiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator, als Ver⸗ treter der Gesellschaft, zu melden. Trarbach, den 25. Februar Der Liagnidator:
811 5 * 8
EE11.“1““*“ 2 [126470] Bekanntmachung. Die Firma Matthes & Comp. Ges. m. 5. H. zu Dortmund ist Fespemn. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Dortmund, den 1. März 1921. Otto Eisenhuth,
E1EI111“ Laut Gesellschafterbeschluß ist die JFirma Fpeus, Mitteldeutsche Zentrale für Schmiermittel und technische Be⸗ darfsmittel der Berg⸗, Bau⸗. Hütten⸗ und Schwerindnustrie G. m. 5. H. in Liquidation getreten. Ich fordere hier⸗ mit alle “ er 2 . — anzumelden, als Liquidator org . mann, Leipzig, Lessingstraße 22 TI.
[125517] 8 Durch Beschluß vom 3!1.
1920 ist das Gettorfer Trocknungs⸗
werk G. m. b. H. in Ge aufgelöst
worden. Die Glänbiger der Gesellschaft
werden aufgefordert, sich bei derselben zu
melden.
Der Liquldator: Waldemar Behn.
[122440] Am 31. Detember 1920 ist die enn.n. Hans & Ernst iegler G. m. b. F. elektr. Groß⸗ andl. in Liquidation 2 fordere hiermit alle Gläubiger auf, soweit dieselben noch Rechte geltend zu machen haben, sich zu an s. ator, Velden / Vils (Niederb.).
[124535] 8 3. erns Feeni⸗ zur eeee daß ⸗„Ing. e. h. Kurt Sorge. Magde⸗ urg, und Herr Direktor Caspar Fredri dh Hanfen, Berlin, aus dem Aufsichtsrat aus⸗ “ sind. An ihrer Stelle sind Herr r. Walter Hillmann, Magdeburg, und rr Curt von Grueber, Berlin, in den ufsichtsrat eingetreten.
19Aerlin·Lichterfelde. den 26. Februar Denesncem. Ceechchaht
De Hans Küöhrlrl
[124542] „Neue Lichtbilber Gesellschaft“ mit beschränkter Haftung. a. Main, Ferfinensh . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten mit der Maßgabe bestellt, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich zur der Gesell · schaft befugt sind. Die Glänbiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen igst anzumelden.
Die Lignid Adam Bürkmann. Wilhelm Deutzer.
hwes en WB11u“
[122693] “] Die Gesellschafterversammlung hat am 1. Februar 1921 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Die Unterzeich⸗ neten sind zu Liquidatoren bestellt. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. erdau, am 21. Februar 1921. Gemeinnützige Bau esellschaft m. b. H. in Liquldation. H. Zwietz. A. Freitag.
[126463] . Mecklenburgische Bank,
Schwerin i. M.,
mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Jannar 1921. Kossenbestand, Wechsel ind *
assen nd, und
nbestag,, 34 475 061,29 Bankguthaben (täglich und
Monatsgeld) 4 725 048,71 Lombards und Kontokorrent⸗
Eigene Effekten und Be⸗ teiligungen . .. ü6s eingeforderte 60 % des ktienkapitals 3 Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg. 130 000,— ivers 3 470 641,06
e ο 0 90 90 2⸗ 2.2772
Aktienkapital Reserpefonds. Kapitaleinlagen
und Spar⸗ “ üche 33 142 785, 0o0 Scheckonten u. 8 Kontokorrent⸗
000 000,—
kreditoren
debitoren 27 789 938,06 8 265 137,33
112341 veerreeegenn. „Es wird hiermit zur öffentlichen Kenut⸗
9264691] Wachs, narane ⸗ üeer. m. 5. G., pzig.
Einladung zur außerordentlichen Gesecschafterversammlung für den 15. März 1921, Nachmittags 5 uhr, zu Leipzig, Markt 3, bei Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Max Berger.
Tagesordunng:
vertrags. 8 2. Gehalt des Geschäftsführers. Wachs, Sickert & Co., G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Henry Sickert. 6. 27
uslandsbund deutscher Frauen EV. inladung zur Generalversamm⸗ lung am 19. März 1921, Nachm. 4 ½ Ühr, im Berliner Heim, Motzstr. 90. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. -2 eneih und Erteilung der Ent⸗ astung. 3. Antrag Prov.⸗Verb. Rheinland auf eee e der Auflösung. 4 Antrag Ortsgruppe Berlin auf Sta⸗ tutenänderung §§ 5, 8. Erweiterte Mit⸗ liedsaufnahme, Beitragserböhung. 5. ag des Hauptvorstands auf Sta⸗ ünenssedern 882 und 5. Mitglieds⸗ aufnahme und Wohltätigkeit. 6. Vorstandswahl. 1. Vorsttzende: 1 Gräfin Radolin.
EEI1““
1. Aenderung des § 6 des Gesellschafts⸗ Oe.
Gewerkschaft Deutschland g. Te. . 1.8& & zu Helsnitz i./E. beschlu
„ (SAing antselöst. Die Slan dc Die zweiunddreißigste ordentliche Besellichaft 9 1ö wird am Mitt, dem Liquidator Dr. 8
wach. den 30. März 1921, Vormit⸗ *. Zt. in Basel; bei der Gesellschat;
inri 828199% E be Sg. gx 8 eos nn- im Gasthof „Zum Braunen in— 8 . lanis i, Erzgebirge mit folgender Der Lianidator Ler Cibe G.n,. Tagesordnung abgehalten:
1. Geschäftsbericht, Jahresabschluß, Ge⸗ winnverwendung und Entlastung des Grubenvorstands auf 1920.
2. Wahl des Grubenvorstands.
Oelsnitz i. G., den 24. Februar 1921.
Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf.
[126467] Die diesfährige ordentliche Mit⸗ gliederversammlung findet am Dliens⸗ tag, den 22. März d. J., 5 ½ Uhr 8, in unserem Kur⸗ und Badhaus „Kölnischer Hof“ in Wiesbaden, zurgstraße 6, statt. Bericht des Vor⸗
(reSl.le des darch Tod anege⸗ 2
4 ustav
Aluf chtoörat 122
gewählt worden. anische Land⸗n
9 17
Südamerikanise Dypotheken⸗Geje
t beschränkter ftung Fenr 5 8
[123822 Die ausbaugef. G.
1. Berich in Cant Sn Snendge .e stands über das Geschäftsjahr 1920. bish. Geschäftsführer, Bäckermstr Sen nrtng 882 nehgensc 8. den 11“ und Bürgen Mitgliederversammlungen. 3. Satzungs⸗ Scholz, sämtlich in Canth, sih änderungen. 4. Neuwakl —, Liquidatoren. ige G 49 4 e Gesellschaft für Kaufmanns⸗ e a nach der * Erholungsheime, Ferienheime für bei Bürgerm. Scholz. Canth, an 8 8
Kleine Tagesordnung:
1
Handel und Induftrie. Die Geschäftsführer: W e. Bd. Fane 1. 8† Scholz, angwit. Knooh
„
4) Einnahme.
1. Uebertrög (Reserpen) aus dem Vor⸗ ahre: Schadenreserve .. . .. .. 2. eiee abzüglich der Ri⸗ orni: 4) Prämien (Vorprämien): 28 be zecte Lfe., c.- Versi sgen. b) für Rückversiche⸗ rungen 11616 Ux; ;C B) Nachschußprämien: 80 5)o 940 821,50
3. Neben Ferezeer der Wersicerten: 2) Policegebühren 24 439,50 b) Policeporto 11 758,25 8) Reservefondsbeiträge lemäß Art. 14 der tzung 118 255,30 4. Kavpitalerträge: Zinssen⸗ —...— 5. Gewinn aus Kapitalanlagen: *““ 6. Sonstige Einnahmen: 8 Bankzinsen 3 585.24 b) Strafprämien § 11 A. V.,O 89 921,70 e) aus abgeschriebenen Forde⸗ rungen. 4 388,62 7. Fehlbetrag: aus dem Neservefonds entnommen gem. Art. 14 der Satzung see a..
— kür das Geschäftsjahr
4) Aktiva.
ℳ
1. Forderungen:
2) Rückstände der Versicherten: Nachschußrestanten 1919. Nachschußrestanten 1920.
b) Ausstände bei General⸗ agenten bezw. Agenten..
c) sonstige uldner
d) Pen ckkonto..
e) Bankguthaben..
f) Postkaution..
2366 358,86 — 2) Bilanz
Preuzische Hagel⸗Versi herungs⸗Oesellsch ft auf Oegenjeitigkeit zu Berün.
Rechunngsabschluß. 1) Gewinmn und Verlnstrechnun
vom 1. Janunar bis 31. Dezember 19820.
8 1. Rückversicherungsprämie . 7 508 30 2. Entschädigungen: 6 A) für regulierte Schäden: 8 aus dem Vorjahre.. G b) aus dem laufenden *ℳ 139 791,50
B) erbe 19 346,70 Zab B ... 2 178620
3. Regulierungskosten .. 4 Zum Reservefonds: . a0) gem. Art. 14 der Satzung . 9 insen des Reservefonds . —e) Abzüge von der Entschädig. § 25 5 Abschreibungen: b 2) Inventar, die Anschaffungen vom 8 Jahre 1920 wieder ee r gen —— 1 6. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: 2) an realisierten Wertpapieren.. v““ 7. Verwaltungskosten: a2) Provpision der Agenten 242 466,89 b) Policegebühren der Agenten 24 439,50 c) Policeporto der Agenten 10 095,15 d) sonstige Verwaltungs⸗ 32 kosten ..2282 520,91
—“) Staatsversicherungen 3 034,09
8. Steuern, öffentliche Abgaben und äbhnliche Auflagen: 16 8 Aufsichtsamtsgebühre. .. b) Kapitalertragssteerr .
9. Sonstige Ausgaben: echa h zban⸗ und Unterstützungsfonds b) Reliktengelder c.... .c) Versicherungsverbände.. 10) Spezialreservve Gesamtausgabe.. r den Schluß des Geschäftsjahres 1920.
EEEEEEETEEb65
56 65
1. Ueberträge: Schadenreserve.. 2. Sonstige Passiva: Kreditores 3. Reservefonds:
R ü 11. — ierzu satzungsgemä e“
Ferner gemäß Art. 14 (3)
Satzun
„ „ 0b 2 ⸗„
210 477 121 952:
79 305 411 735
zusammen.
2. Kassenbestand.. 8
3. Kapitalanlagen: Wertpapiere Le. ℳ 126 650) nventar
5. und Unterstützungs⸗ Weeipapsae. 7 21 . . 8) Bankguthaben..
21 982 22 263
273 659 5 8 1 Satzungsgemäß 10 528 den. .
I bleiben 11n 101 78085 % 4. Spezialreferde: Bestanb 1950
5. Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ fonds.
9
(Art. 14)
62 337
er sgahe. eeewer Er sgn.
8
Gesamtbetrag.. “ Berlin, den 28. Februar 1921.
Berlin. den 8. Februar 1921.
des Verwaltungsrats und der Direktion. Berlin, den 28. Februar 1921.
“
waltungsrat,
Berlin, den 28. Februar 1921.
i „B 8⸗ U Preußische Hagel Eeeshsn un“ 2. nR; Ese evnhestgesgg Berlin.
E. Ohme, öffentlich angestellter, beeidi Den Jahresbericht und Rechnungsabschluß erklärt sein Einverständnis damit und beantragt be
Jahresbericht und Rechnungsabschluß für 1920 sind von sowie der Direktion die Entlastung Für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Amtsrat 37 528 927,53 70 671 712,62 valtungsrat zum Stellvertreter des Vorsitzenden Herru
bös. Preußische dagel⸗hersaceranae Gesens aft
I S0 22468’18 Gesamtbetrag..
vr 1—
1
Scherenberg.
Vorstebende Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz habe i üft und mit den ordnungsmäßi rten Büchen der Gesellschaft i lceee “ 8 Herns Fig gefüh
r das Jahr 192) hat der Verwaltungsrat der
i der 35. ordentlichen ersammlung die
Der Verwaltungsrat der cisszin h. PrebbeFlchermne esenschaft auf Gegenseitigreit zu Berlin.
rödermann, Vor
erteilt worden. gc riedr. Riebensahm auf Capmen i. Ostpr. wählte der uüstizrat Dr. jur. Hans Hoffmann, Blankenburg a. Han.
Hegenseitioreit Derüh.
Direktor: Scherenberg.
2 8
bcße 32, bezogen werden.
2* ruhold Balzer
Pevollmächtigten vertreten.
ter Bücherrebisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
Penversen
atur von
der heutigen Generalversammlung genehmigt und dem 9 %
Erste Zentrar Handelsregister⸗Beilage 1 utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 54. “ Berlin, Sonnabend, den 5. März . 1921
“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Batentae gerlten 2. Patente, 3 Gebrauchsmuster, 4. sus vem Handels⸗, 5. Güter⸗ 3 echts⸗, 6. Vereins-⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint; äglich. — D spreis 2 ; g5 fre. A 2 Berli 8 8 gister für das tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗ beträgt 12 ℳ f d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer
— EEöEgEnEeEnn —— ——
5gespalt. Einbeitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erboben. Vom „Zentral⸗Handels egister für
8
——é—ℳV—
nEg — —
das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 54A und 54 B ausgegeben. ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Handelsregifter.
nhoven. 125623] lge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng Elektricitäts⸗Werk Liunich in innich ist aufgelöst. Liquidator ist der srokurist. Wilhelm Wiedermann in Herlin, Lehrter Str. 14/15.
Amtsgericht Aldenhoven.
nstadt. 1125625] In unser Handelsregister Abt. A ist ser Nr. 506 die Firma Cigarreu⸗ eschäft Hansecaten Klara Schott in uftadt und als deren Inhaber die hefrau des Kaufmanns Franz Schott, jlara geb. Möller, daselbst eingetragen vrrden.
Arnstadt, den 28. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
schersleben, [125626]
In unser Handelsregister Abteilung A
t beute eingetragen worden:
Unter Nr. 521 die Firma Friedrich af, Haugeschäft in Nachterstedt, und deren Inhaber der Maurermeister
riedrich Naß daselbst.
Unter Nr. 186 bei der Fir
hertha Di vorm. F. Chr.
25. Fehruar 1921 unter Nr. 358 die 1.- Joseph Kowalski Bad Oeyn⸗ hausen — Inhaber Kaufmann Joseph Kowalski, daselbst — eingetragen. Amtsgericht Bad Oeynhausen. Balingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Raster & Bosch in Onstmettingen
eingetragen: 1 Dem Ludwig Boß, Kaufmann in Onst⸗
Richard Beyth, Charlottenburg, und Emil gung an ähnlichen Unternehmungen. Weile, Berlin. — Nr. 57 133. Abra⸗ Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ hamsohn &£ Willert, Berlin. Offene führer: Direktor Erich Otto in Berlin. Fenrelgzefelschaft seit dem 1. Dezember Die Gesellschaft ist eine “ mit 1920. Gesellschafter sind: Leiser Abraham⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ sohn, Kaufmann, Berlin, und TCarl vertrag ist am 1. Februar 1921 ab Willert, Kaufmann, Neukölln. Nr. geschlossen Als nicht eingetragen wird 57134. Julius Degen, offene Han⸗ veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ delsgesellschaft, Berlin. Offene Han⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur vegfesegschaft seit dem 18. November durch den Deutschen Reichsanzeiger. — 1920. Gesellschafter sind: Julius Degen, Nr. 20 032. Fein⸗Vacunm⸗Pumpen⸗ G 1 Ingenieur, Kaufmann, Charlottenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mettingen, ist kura erteilt. und Erich Taudien, Kaufmann, Charlot⸗ tung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Den 28. Februar 1921. 8 tenburg. Zur Vertretung der v. Unternehmens: Die Ausnutzung des zum Amtsgericht -n . nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ Deutschen Reichspatent angemeldeten Oberamtsrichter Xeller. ich ermächtigt. Bei Nr. 10 368 Patents, betreffend Vakuumpumpe Kunst⸗Metallgießerei und Bronce⸗ Nummer 96 958 1 27 D. und eines waaren Fabrik A. Friedrich, Berlin: entsprechenden. Eventualgebrauchsmusters Im Gesellschaftsregister wurde heute Dorothea Friedrich und Christian August Nummer 91 047/27, deren Kerstellung eingetragen bei der A. E. Friedrich sind infolge Todes aus der Ge⸗ und Verwertun sowie die Herstellung Wassermann, Sitz: Bamberg: Die senschaßt ausgeschieden. An ihrer Stelle aller in diese Branche fallenden Artikel⸗ Prokura des Martin Löwenthal ist er⸗ sind der Kaufmann Max Friedrich, Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ loschen. Berlin, der Kaufmann Walter Friedrich, führer: Ingenieur Wilhelm Schlott in amberg, den 23. Februar 1921. geb. 2. April 1901, vertreten durch seine Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Das Ametsgericht. Mutter Elise Friedrich, geb. Stahmann, schaft mit beschränkter Haftung. Der
Fecsrranr gerere Berlin, und Frau Elisabeth Schultze, geb. Gesells aftsvertrag ist am 26. Januar Bamberg. [125631]
g ehriche, verehelichte Handelsrichter, 1921 abgeschlossen und am 16. Februar Im Gesellschaftsregister wurde heute Berlin⸗Schöneberg, als persönlich haf⸗ 1921 geändert. Als nicht eingetragen eingetragen die Firma „Mechanische tende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Schuhwerkstätte Frauk & Schmitt, getreten. Zur Vertretung der esellschaft Stammkapital wird in die Gesellschaft Sit:; Bamberg, Hauptwachstraße 3. ist üer “ L““ fe e 68 Sfsah hüs eng 18- 1“ : Die Fi Gesellschafter: 1. Frank inrich, Kauf⸗ ermächtigt. Die Hrokuren des Hugo Keil helm Schlott un Sigber lo as M— ₰ K1““ ennh Bley un . dem Fraͤulein machermeister, beide in Bamberg. ehn8, Ee Bei, der 12t Uübers. 8 meldete Patent, betreffend Vakuumpumpe karie Teucke in Aschersleben ist auch für reparatur⸗ und Fabrikationsgeschäft. Co.: Inhaber 58g 5 2 v.e fems Profura raeh 8 . . Sisbele se 188 Geschäfts⸗ Ssthsserwestg. 5855 KEcgerccns er Nr. i der Firma Aruhe eginn 8. . 82.8. es Fh. mns Icehaber Müller in Bamberg, den 24. Februar 1921. I Forderungen Cö“ schersleben: Die Firma lautet jetzt Amtsgericht. eiten ist bei dem Erwerbe durch den Er⸗ veh Fexe w““ 1] Besgt. Z.S2. cheddeenrees lweliers Franz Müller, Paula geb. eufgelsst. Die Firma ist woschi. Ge⸗ schaft und Firma ist in die Julius M Dier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, eingebracht worden. — cfr. 152 H.⸗R. B 19 574. Bei Nr. 21 911 Oskar Gabler, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Oskar Gabler nh. Heinrich Jahn. Inhaber jetzt: inrich Jahn, Schlächtermeister, Berlin. — Bei Nr. 26 211 Berliuer Bäckerei⸗ Maschinen Fabrik Friedrich Schröter, Berlin: Die “ aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Schröter ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 33 550 Cigaretten⸗ sabrik Otto Kressin, Berliu: Die Gesamtprokura des Dr. jur. Otto Fried⸗ mann ist erloschen. Dem Gustap Rode⸗ wald, Kaulsdorf, ist Gesamtprokura er⸗
Eitterfeld. 1125042] In das Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Braunkohlen⸗ gruben und Dampfziegeleien Auguste bei Bitterfeld eingetragen: ⸗ Kaufmann Franz Heinrich zu Berlin⸗ Steglitz ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Dem Kaufmann August Schovene⸗ mann zu Cöthen ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ --acgea a egh die Gesellschaft vertreten ann. 8 Bitterfeld, den 26. Februar 1921. Preußisches Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. 125645] In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 31 die Firma „Holz⸗ verwertungs⸗ Kompagnie, G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Blankenburg a. H. eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag) ist am 11. Februar 1921 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Hölzern aller Art für eigene und fremde Rechnung, der Import und Export von Holz⸗ produkten sowie die Tätigkeit von Ab⸗ schlüssen, die direkt oder indirekt mit dem Holzhandel zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Architekt Paul Spehr und der Kaufmann Kurt Müller zu Blankenburg a. H. bestellt. Jeder
vertritt die Firma. den 17. Fa⸗
Blankenburg a. H., Das Amtsgericht.
bruar 1921.
Blankenburg, Harz. e8 In das hiesige mdelsregister A if
bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma
„Carl Keßler u. Co.“ te ein⸗ tragen worden: Schlossermeister Karl
8 ist als Geschäftsführer und 948
Bamberg. [125630]
Nummer 96 958 I 27 D. und eines entsprechenden Eventualgebrauchsmusters Nummer 91 047/27 eine Sacheinlage deren Wert für jeden Gesellschafter auf je 10 000 ℳ festgesetzt worden ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 1343 Otto Her⸗ berg & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Arthur Kannengießer in Neukölln hat Einzel⸗ prokura erhalten. Bei Nr. 9440 Hausa Handels⸗ und Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Emil Geldner ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Georg Soprenger ist zum ö bestellt. — Bei Nr. 11 625 EClobushaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 8. Dezember 1920 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht. — Bei Nr. 16 961 Hausverwaltnug Neckarstraße 2 Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Kaufmann Bruno Krug ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17151 Gentsch Wilden⸗ hayn mit beschränkter Haftung: Die Prokurg des Kaufmanns Paul Weinand ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Nickel in Charlottenburg hat Gesamtprokura erhalten derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1921 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ getreten. geändert worden, daß ein Aufsichtsrat ein⸗ Die Gesellschaft hat am 23. November geführt worden ist. — Bei Nr. 17 364 1920 begonnen. Hausverwaltung Behrenstraße 1 Amtsgericht Blumenthal, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ den 13. Februar 1921. tung: Kaufmann Bruno Krug ist zum — Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17510 Bochum. [125654] Frieden Grundstücks⸗Gesellschaft Eintragungen in das Handelsregister mit beschränkter Haftung: General⸗ des Amtsgerichts Bochum. sekretär Cahen ist nicht mehr Geschäfts⸗ Am 10. Februar 1921: führer. Dr. Walter Vogelsang, Zehlen⸗ a) Die Firma Bochumer Bau⸗ dorf⸗ West, ist zum Geschäftsführer bestellt. industrie, Aktiengesellschaft. Der Berlin, den 25. Februar 1921. Sitz der Gesellschaft ist Bochum. Gegen⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiesbauten aller
Art, auf eigene und fremde Rechnung sowie die Beteiligung an Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Gegenstand. Vorstand ist der Architekt Hans Steinau zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ b strag ist vom 22. Januar 1921. Sind zwei
Der Ingenieur Chera Straatmann ist orer mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ als Gesellschafter ausgeschieden. An 1 handen, so erfolgt die Vertretung durch je Stelle ist der Ingenieur. Peter Josef zuch Vorstandsmitglieder oder durch ein Straatmann in Holzhausen b. Gl. ge⸗ Vorstandsm' tglied in Gemeinschaft mit treten. Zur Vertretung der Gesellschaft einem Trokuristen. Das Grundkapital ist chc. weiterhin jeder Gesellschafter er⸗ der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ und mächtigt.
8 ist in hundert auf den Inhaber lautende Biedenkopf, den 25. Februar 1921. Aktien über je 1000 ℳ eingeteilt. Die Das Amtsgericht.
Bautzen, 11120892] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) Auf Blatt 183 das rsleben, den 22. Februar 1921. Erlöschen der Firma Friedrich Thevdor Preußisches Amtsgericht. Jäger in Bautzen; b) au Blatt 438, “ die Firma Ferdinand Neuling in Bautzen betr.: Heinrich Wilhelm Ferdi⸗ dand Atehriag in ist 8 2— idelsgeschäft eingetreten. r. i n der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 2 Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet worden; e) auf ue betr.: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Blatt 535, die Firma Ernst Marschner ann August Morgenweck in Aue. Er in Bautzen betr. Der Zementwaren⸗ arf die Ge ellschoft nur in Gemein⸗ fabrikant „Ernst August Marschner in haft mit einem Vorstandsmitgliede oder Bautzen ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ nem anderen Prokuristen oder einem mann Reinhold Edmund Marschner in Bautzen ist Inhaber; 9 auf Blatt 580, die Aktiengesellschaft. Allgemeine Deutsche Seeniede eihan Bautzen, Zweigniederlassung des in teilt derart, daß er gemeinschaftlich mit Leipzig bestehenden Hauptgeschäfts, in Uilt⸗ Michaelis un der Bautzen betr.: Der Kommerzienrat Hugo Firma ermächtigt ist. — Bei Nr. 37 633 Keller in Leipzig ist als Vorstandsmit⸗ Füelgete Arens, Berlin: Der Ver⸗ Lied *) auf Blatt 754, die leger Wilhelm Arxens ist aus der Gesell⸗ sirma Zweigmniederlassung ver Ma⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der schinenfa eik Dippoldiswalde, vorm. Rentner Rodrich Jachmann, Cassel, in E. Thorning, Inh. Erich Böhme, die Gesellschaft als persönlich haftender Zweignieherlassung des in Diypoldis. Gesellschafter eingetreren. — Bei Nr⸗ walde ö“ Feuptg⸗ chäfts, in 47 454 Cirkus usch alleiniger In⸗ Bauutzen betr.: Die Firma ist erloschen. haber Paul Busch, Berlin: Die Amtsgericht Bautzen, 1. März 1921. Firma ist geändert in: Cirkus Paul „ xusch. — Bei Nr. 50 454 Walter Berlin. [125633] Küste, Berlin: Inhaber jetzt: Erich Bork, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 50 640 Berliner Vereins. &* Kouzertsäle Selbiger & Engfeér, VBerlin: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 55 215 Florian & Co., Ort der
855 in Aschersleben. Gesellschafter ausgeschieden. lankenburg a. H., don 19. Fe⸗ Das Amtsgericht.
(125627]
Q 2* ist ein⸗
ne, Erzgeb. 3 Im hiesigen Handelsregister tragen worden:
Am 11. Februar 1921: 1. Auf Blatt 282, die Firma Chem⸗ itzer Bank⸗Verein, Filiale Aue in
Blankenburg, Harz. [125644] Bei der im hiesigen Handelsre ister A eingetragenen Firma Barth u. Fischer, offene Handelsgesellschaft zu Blanken⸗ burg a. H. ist folgendes eingetragen: Die Fäarma ist ö.
Blankenburg a. H., den 21. Fe⸗ bruar 1921.
Das Amtsgericht.
Am 23. Februar 1921: ö 2 Auf Blatt 388, die Firma Lederer k Strobel in Aue betr., daß der lkaurermeister Hermann Maximilian dderer als Gesellschafter ausgeschieden, ad als Gesellschafter eingetreten sind ana Emma verw. Lederer, geb. Meyer, sa Martha verehel. Hentschel, geb. derer, Johanne Gertrud Lederer, sämt⸗ ch in Aue, 2 diese von der Ver⸗ etung der Gesellschaft ausgeschlossen und daß Prokura erteilt worden ist in. Baumeister Kurt Paul Strobel Aue.
3. Auf Blatt 565 die Firma Auer Netall⸗Industrie, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, in Aue. Der
Blumenthal, Hann. [125646] In das Handelsregister Abteilung . Nr. 102 ist bei der Firma Fritz Olt⸗ mann in Blumenthal⸗Rönnebeck heute
feh h eingetragen worden: „ 992,
ffene Handelsgesellschaft. mann Dr. Alfred Kubatz in Berlin W. “ 89/90, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
In unser Handelsregister A ist heute zesellschaftsvertrag ist am 18. Februar folgendes eingetragen worden: Nr. 57 121. Fel abgeschlossen worden. Gegenstand Werner Grubener, Zehlendorf Unternehmens ist die Herstellung und (Wemuseehehn) Inhaber ist: Werner er Vertrieb von Heißwasser⸗ und Kühl⸗ Grubener, Kaufmann, Zehlendorf (Wann⸗ hͤrcten und anderen metallischen Ar⸗ seebahn). — Nr. 57 123. Paul Häßler, 8 Stammkapital beträgt Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist: Paul Hauptniederlassung: Breslau, Ort der S Geschäftsführer ist Häßler, Zigarrenhändler, Berlin⸗Schöne⸗ Zweigniederlassung in Verlin⸗Schöne⸗ r Kaufmann Max Robert berg. Nr. 57 124. Rosa Krastel, berg: Die hiesige Zweigniederlassung ist oͤramm in Zschorlau Die Gesellschaft Berlin. Inhaber ist: Rosa Krastel, eb. zur selbständigen Hauptniederlassung er⸗ Nimz, Zeuthen i. M. — Nr. 57 125. hshe und lautet s Florian & Cv. Otto F. Krause, Berlin. Inhaber — Bei Nr. 55 774 Paul Hezel & 188 Otto Franz Krause. Kaufmann, Co., Berlin: Die 1“ auf⸗ öpenick. — Nr. 57 126. Erich Böhl, gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Reklameverlag, Berlin⸗Maxiendorf. Gesellschafter Paul Hezel und Bruno Inhaber ist: Erich Böhl, Kaufmann, Brietz. Jeder don ihnen kann selbständi Berlin⸗Mariendorf. Nr 57127. handeln. — Gelöscht sind: Nr. 4612. Ernst Goldstücker, Export Com⸗ Kraft von Bodenhausen, Berlin. mission £ Agentur, Berlin⸗ Nr. 29 696. Ernust Kleinow, Deks⸗ Schöneberg. Inhaber ist: Ernst Gold⸗ rationsmaler, Charlottenburg. Nr. stücker, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. 40 600 Koch 4& Co., Berlän⸗ — Nr. 57 128. Domokos & Bach, Schöneber Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit Berlin, den 1. Februar 1921. dem 1. Januar 1921 Gesell hafter sind: Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Die Bildhauer Lajos Domokos, Berlin, und Otto Bach Neukölln — Nr. 57 129. Karl Bohl, Berlin. Inhaber ist: Karl Bohl, Kaufmann, Berlin — Nr. 57 130. Adolf Biberfeld, Berlin. nhaber ist: Adolf Biberfeld, Kaufmann. Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 57 131. Isidor Jahr, rlin. Inhaber it Sür— Jahr, Kaufmann, Berlin. — 57 132. hth & Weile, Berlin. Offene herdelegesenschaß seit dem 1. Januar 921. Gesellschafter sind: Die Kaufleute
Dji
Biedenkopf. [125640]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 106 — Hess. Nassauische Ele trizi⸗ tätsgesellschaft Schneider u. Straat⸗ mann in Biedenkopf — folgendes ein⸗ getragen worden:
ird entweder durch zwei Geschäftsführer meinsam oder, nenn zwei oder mehrere isch tsführer bestellt sind, durch einen ührer und einen Prokuristen
we Lurch zwei Proknristen vertreten. Ist ir ein Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ ie Gesellschaft allein. Aus dem ftsvertrage wird Eö“
se Sekanntmochungen der Gesellschaft 68 nur durch den Deutschen Reichs⸗
4. 1 Blatt 566 die Firma Erz⸗ sche Schweiszmaschinen⸗Fabrik & Weidling in Aue. Gesell⸗ ind: a) der Ingenieur Otto let inrich Bartel in Age, b) der varomonteur Ma Ernst Weidling in Die Gesellschaft ist am Pescheftuar 921 errichtet. Angegebener 89 Herstellung 5 Repa⸗ weißmaschin aschinen n; Apparaten, 1 ch Amtsgericht Aue.
— ———
Iveaars2a.
—
Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf sichtsrat bestellt. Die Gründer sind 1. Syndikus Adolf Sauer zu Bochum 2. Kaufmann Wilhelm Jeppel zu Mül hbeim⸗Ruhr 3. Kaufmann Rütten zu Bochum, 4. Kau Allers zu Bochum, 5. Koufmann Huago Rick zu Bochum. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: a) Hofzimmer⸗ 1““ 1X“ 1 8 8
4 Der
Berlin. 1 [125638] 8 das Handelsregister B des unter⸗ ichneten Gerichts ist eingetragen worden:
hir 20 031. Heimat Siedlungs⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Die Erhaltung und Verwaltung
des Familiengrundbesitzes der Gesell⸗ schafter. Erwerb und Veräußerung von
Grundbesitz zu Siedlungszwecken, Beteili⸗
Bitburg. 1 4 [125641] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firma „Anton Endres“ in Bitburg und als deren Inhaher die Eheleute Georg Schüler und Anna geb. Koch zu Bitburg eingetragen worden. Bitburg, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht.
2 DUa
8 [125628]
“ 18 11“