Lt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 12. Dezbr. 1920.
“
Weorms. [125821]
Bei der Firma „Filiale Worms der Pfälzischen Bank“ in Ludwigshafen a. Rh. wurde heute im hiesigen Handels⸗ register eingetragen:
Ludwig Beaufort, Philipp Biegi und Adam Arbogast sind als Prokuristen aus⸗ geschieden.
Worms, den 26. Februar 1921.
Hessisches Amtsgericht.
üsteglersdorf. [125822]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 126 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gillert & Stache mit dem Sitze in Ober Wüstegiersdorf und einer Zweigniederlassung in Blumenau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gotthard Gillert in Blumenau und Adolf Stache in Ober Wüstegiersdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen
Wüstegiersvorf, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Zielenzig. [125823] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 114 des Registers am 28. Februar 1921 die Firma: Ernst Richtsteig, Zielenzig, und als deren Inhaber der Händler Ernst Richtsteig in ielenzig eingetragen worden. Zielenzig, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. 3. Abteilung.
Zielenzig. [125824] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 115 des Registers am 28. Fe⸗ bruar 1921 die Firma Drogerie Curt Otto, Zielenzig, und als deren Inhaber der Drogist Curt Otto in Zielenzig ein⸗ getragen worden. Zielenzig, den 28. Februar 1921. Das Amtegericht. 3. Abteilung.
Zielenzig. [125825]
In das Handelsregister Abteilung K ist
unter Nr. 116 des Registers am 28. Fe⸗
bruar 1921 die Firma: Carl Vogel,
Zielenzig, und als deren Inhaber der
Schuhmacher Carl Vogel in Zielenzig ein⸗
getragen worden.
Zietenzig, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. 3. Abteilung.
Zielenzig. [125826]
In das Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 117 des Registers am 28. Fe⸗ bruar 1921 die Firma Ernst Eule, Destillation und Weinhandlung, Zielenzig, und als deren Inhaber der Gastwirt Ernst Eule in Zielenzig ein⸗ getragen worden.
Zielenzig, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. 3. Abteilung. Zittau. [125827]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 1114, betr. die Firma D. Rauch — Zweigniederlassung — in Zittan: Die offene “ ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann David Rauch in Görlttz ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. auf Blatt 1461, die Firma Alfred
Deutsch & Co., Zweigniederlassung der
gleichen Firma in Neichenberg, Tschecho⸗ Siowakei, in Zittau. Der Kaufmann Leo Lewitus in Reichenberg, Tschecho⸗ Slowakei, ist Inhaber. Gesamtprokura
t für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung den Kaufleuten Carl Volk und Wenzel Pfeifer, beide in Reichenberg, erteilt.
3. auf Blatt 207, betr. die Firma Ernst Lehmann in Zittau: Die Firma sist erloschen.
Amtsgericht Zittau, den 25. Februar 1921.
register. Adenau. [125555]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, Allgemeiner Konsumverein für Adenau und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Adenau, heute eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1920 ist der Geschäfts⸗ anteil von 50 ℳ auf 150 ℳ erhöht Hugo Crasser und Alexander Tischer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Peter Martini in Adenau ist neu in den Vorstand gewählt. 1“
Adenau, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht. “ Amberg. [125556] Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Vilzin e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Andreas Bach, Georg Witt⸗ mann und Josef Schedlbauer. Neue Vor⸗ standsmitglieder: Josef Dendorfer, Bauer in Vilzing, Faver Gruber, Söldner in Schönferchen, und Alois Steininger, Söldner in Darching. Lt. Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. vom 24. Oktober 1920.
Darlehenskassenverein Rosenberg e. G. m. u. H. in Rosenberg. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann Reif, Oekonom in Obersdorf. Georg Mayer, Oekonom in Breitenbrunn. Neue Vorstandsmitglieder: Josef Neumann, Metzgermeister in Rosenberg, zugleich Ver⸗ treter des Vorstehers, Strobel, Jakob, Mühlbesitzer in Rosenherg. Lt. Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. vom 3. Oktober 1920.
Darlehenskassenverein Hohenkem⸗ nath e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Michl Simon, Bauer in Oberleinsiedel. Neues Vorstandsmitglied: Scharl, Ludwig, Bauer in Hohenkemnath.
fkassenverein e. G. m. u. H.
Motordreschgenossenschaft Pöl⸗ ling II e. G. m. b. H. in Pölling. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Johann Schmid, Johann Holland und Johann Buchner. Neue Vorstandsmitglieder: Josef Frauenknecht, Franz Münch und Georg Meier, sämtliche Gütler von Pölling. Lt.
Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 3. August 1920.
Wiltinger Spar⸗ und S Lt. Gen.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 5. Dezember 1920 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind: Taver Groß, Zimmermann in Traitsching, und Josef Lohr, Binder in Loifling.
Amberg, den 22. Februer 1921.
Das Registergericht.
Bad Oldesloe. [125557]
In das Genossenschaftsregister Nr. 14 (Schleswig Holsteinische landwirt⸗ schaftliche Hauptgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung in Bad Oldesloe) ist heute eingetragen: *
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen auch in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein, die vom Verbande der schleswigeholsteinischen
landwirtschaftlichen Genossenschaften e. V. in Kiel herausgegeben werden.
Bad Oldesloe, den 11. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Bautzen. [125558]
Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Wareneinkaufs⸗Verein zu Bautzen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen, betr., ist heute eingetragen: §§ 44 und 46 des Statuts sind ab⸗ -öve Die Haftsumme eines jeden Benossen ist auf zweihundertundfünfzig Mark erhöht worden.
Amtsgericht Bautzen, 1. März 1921.
Beeskow. [125559]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die durch Satzung vom 30. Januar 1921 errichtete Genossenschaft Elektrizitätsz und Maschinenge⸗ nossenschaft Nen⸗Golm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Neu Golm, Kreis Beeskow⸗Storkow, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 500 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 250.
Mitglieder des Vorstands sind: Land⸗ wirt Reinhold Buley, Landwirt Reinhold Schulze und Landwirt Konrad Rochow, sämtlich in Neu Golm.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zwei LE1“ können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Frklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗
hieht in der Weise, daß die Zeichnenden
der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift hinzufügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis zum
31. März des folgenden Jahres.
Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Beeskow, den 18. Februar 1921.
unter Nr. 39 die durch
7) Genossenschafts⸗
Das Amtsgericht.
Beeskow. [125560]
In unser Genossenschaftsregister ist beute Satzung vom 9. Februar 1921 errichtete Genossenschaft Limsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftoflicht, mit dem Sitz in Limsdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten
an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗
mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Föͤrderung der wirtschaftlichen Lage der BFven insbesondere: 1. der Fesehe eu. he Bezug von Wirtschafts⸗ edürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗
werbefleisses auf gemeinschaftliche Rechnungg 3. die Beschaffung von sonstigen Gebrauchsgegenständen auf 24
Maschinen und
meinschaftliche Rechnung zur mietwei Ueberlassung an die Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Kossät
en
Wilhelm Zock, Vorsteher, Kossät Ernst Liepe, Büdner Max Bauer, sämtlich in Limsdorf.
Stellvertreter des Vorstehers, Die öffentlichen Bekapntmachungen er⸗
gehen im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗
schaftsblatt in Neuwied“, bei dessen Ein⸗ gehen Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Verein
im „Deutschen Reichsanzeiger“.
As des Vorstands für den lestimmten Foxm, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Nameneunfserschrift EINh
Die Liste der Genossen kann während
der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Beeskow, den 23. Febrnar 192 Das Amtsgericht.
Berlin. (125561] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 726 Verkaufsgenossen⸗ schaft für Aetzkali, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1921. Liquidatoren sind: Eduard Weber⸗ Andrege, Direktor, Frankfurt a. M., und Dr. Oskar Horney, Direktor, Berlin. Berlin, den 26. Februar 1921. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Bublitz. [125562]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 23. Januar 1921 errichtete Konsum und Spar⸗ genossenschaft für Bublitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bublitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Hastsumme beträgt 200 ℳ. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Arnold Drefke, Richard Dubberstein, Karl Wogatz, sämtlich in Bublitz. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Bublitzer Kreiszeitung. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Bublitz, den 14. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
—ü . .-— —
Burg, Bz. Magdeb. [125563]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Körbelitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Körbelitz eingetragen, daß das Statut geändert ist, die Haftsumme 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 200 beträgt und die Bekannt⸗ machungen in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), eingetr. Verein, erfolgen.
Burg b. M., den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Dramburg. [125565]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 9 ver⸗ zeichneten Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Köntopf folgendes ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Mitglieder für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, nebenbei der gemeinschaft⸗ lichen Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ triebsmittel. An Stelle des gefallenen Lehrers Wussow ist der Halbbauer Wilhelm Kühl II. in Köntopf und an Stelle des ausgeschiedenen Eigentümers August Borchardt der Lehrer Alfred Kopsch in Köntopf getreten. Die deS. des Schuͤhmacher⸗ meisters August Klünder ist erloschen.
Dramburg, den 15. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Dramburg. [125566] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem daselbst unter Nr. 2 ver⸗ zeichneten Rohstoff⸗Konfum⸗ und Sparverein zu Dramburg folgendes eingetragen worden: Haftsumme und Ge⸗ schäftsanteile der Mitglieder betragen jetzt 300 — dreihundert — Mark. Dramburg, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Euskirchen. 81808
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Westdeutsche Möbel Industrie, Commern, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Januar 1921 sind die §§ 14 und 21 der Satzung ab⸗ geändert und der Hans Vogt, Handlungs⸗ gehilfe in Commern, zum dritten Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Euskirchen, den 17. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Euskirchen. [125568]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Ulpenich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Uelpenich eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Januar 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Föͤrderung des Sparsinns sowie der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt in der Weise, daß der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stands der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Vereinsvorsteher Anton Weyer, Landwirt, Uelpenich, Vertreter des Vereinsvorstehers Jofef Bonn, Landwirt, Uelpenich, Bernhard Kronenberg, Schuster, Uelpenich. Frieprich Wilhelm Joist, Land⸗ wirt, Uelpenich, Christian Eschweiler, Landwirt, Uelpenich. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen wie die Bekanntmachungen
der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste *
Freyburg, Unstrut.
Deutsche Reichsanzeiger. des Schlump in Grafeld, Sabelhaus in Grafeld, Landwirt Wil⸗ helm Wilbers in Anten. erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder. der Namensunterschrift der Firma der Ge⸗
HIlIldesheim.
Hildeshelm.
25. Nr. 114; Gewerbliche Genossens aft „Bauhütte“, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hildesheim. nehmens: anderen
schaffung von Materialien und Einrichtung von Betrieben zur Ausführung von ge⸗ werblichen Arbeiten. Haftsumme: höchste Zahl der Vorstand: Bautechniker Josef Wedekind, Maler Robert Rathke, helm Weber, Statut vom 16. Januar 1921. machungen ꝙ☚ unter der Firma im Hildesheimer Volksblatt und, wenn das Blatt eingehen sollte, im Hannoverschen Volkswillen oder durch ein anderes Blatt. Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich. wenn gegeben bezw. der Firma ihre eigenhändige
1“ 88
der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem
estattet. Euskirchen, den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Franzburg. [125569] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 folgendes eingetragen worden: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Semlow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sem⸗ low, Kr. Franzburg. ’
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darleben an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel, 3. nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel.
Haftsumme 250 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 100.
Vorstand: Lehrer Wilhelm Kavelmacher in Semlow, Sekretär Paul Hartmann in Semlow Lehrer Ernst Malchow in Ravenhorst. Statut vom 6. Februar 1921.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt, Stettin, im Falle des Eingehens durch den Reichs⸗
anzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.
Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗
glieder ihre Namensunterschrift der Firma
der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Feeses. den 25. Februar 1921.
[125570] Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse
Markröhlitz, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Markröhlitz, eingetragen worden: Die
“ beträgt 500 ℳ, die höchste
Zahl der Geschäftsanteile 200. An Stelle des Landwirts Leidenfrost ist der Land⸗ wirt Traugott Goßrau zu Markröhlitz zum Vorstandsmitgliede gewählt.
19 Puns (Unstrut), den 25. Februar
Das Amtsgericht.
Fürstenau, Hann. [125571] In das hiesige Genossenschaftsregister
ist am 14. Februar 1921 die durch Statut vom 20. Dezember 1920 errichtete Genossen⸗ schaft „Imkergenossenschaft Bersen⸗
brück, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, in Gra⸗
feld bei Berge“ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hebung der
Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Bienen⸗ wirtschaftlichen Zentralblatt“. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle
bis zur nächsten Generalversammlung der Die Mitglieder Vorstandes sind: Lehrer August Landwirt Josef Die Willens⸗
r. Die Zeichnung geschieht in Weise, daß die Zeichnenden ihre
nossenschaft beifügen. Die Einsicht der
Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürstenan (Hann.), den 14. Februar 1921. Das Amtsgericht.
[125572] In das Genossenschaftsregister ist bei
dem Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein,
G. m. b. H. in Hildesheim (Nr. 57
e. des Registers), am 25. Februar 1921 ein⸗ Fraser⸗ Friedrich Wagener ist aus dem
orstande ausgeschieden und an seine
Stelle der Schäftemacher Josef Bergmann in Hildesheim getreten.
Amtsgericht Hildesheim. [125573] In das Genoffenschaftsregister ist bei
der Groß⸗Düngener Molkerei, e. G. m. b. H. in Groß Düngen (Nr. 59 des Registers), am 25. Februar 1921 ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Konstantin Hostmann und Johannes Günter sind in den Vor⸗ stand gewählt Hofbesitzer Theodor Leine⸗ mann in Detfurth und Landwirt Heinrich Engelke in Groß Düngen.
Amtsgericht Hildesheim.
1n¹“] In das Genossenschaftsregister ist am Februar 1921 eingetragen unter enossen⸗ Gegenstand des Unter⸗ Ausführung von Bau⸗ und gewerblichen Arbeiten, Be⸗
500 ℳ, Geschäftsanteile: 5.
Fimmerer Wil⸗ n Hildesheim. Bekannt⸗
fämtlich
zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗
Unterschrift hinzugefügt haben. der Liste der Genossen ist in den D stunden des Gerichts jedem gestattet,
Hof.
G. m. u. H.“ in Joditz, A.⸗GC. Für Adam Schaller nun Bürgerne und Landwirt Adam Gruner, dort, Ste vertreter Normalstatut wurde am 6. † angenommen und weicht dieses nur bedeutend von dem bisherigen ab.
Inurg.
Laer“.
Seacneh die Betriebe meinschaftliche Haftsumme: 100 ℳ; höchste Zahl der G. schäftsanteile: 30. Vorstand: Uhrmatze August Knemevyer; Tischlermeister Hein⸗ Schlingmann; Fabrikant Carl Hageden Kaufmaͤnn Bernhard Heimsath, saänst in Laer. Statut vom 6. Januar 199 Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft, gezeichnet zwei Iburger Kreisblatt oder in ortsübliche Weise. erklärung und Zeichnung für die Genose schaft erfolgt durch mindestens zwei N standsmitglieder. in der Weise, daß diese Vorstandsmitglike der Firma ihre Unterschrift beifügen.
Kempten, Allgäu.
Kiel.
register am Nr. 100, Eigenheimansiedlung Krong burg e. G. m. b. H., Wellsee bu Kiel: sammlung vom das Statut geändert. läuft fortan vom 1. November bis . M. Ok
Köln.
Einkaufsgenossenschaft bandes Kölner Großbetriebe, ei getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Köln. aaf Urban, Hünnes geschieden — Restaurateur August Brock, der 0. mann Christian Schumacher und der M Karl Breitenbach, alle zu Köln, in da Vorstand eingetreten.
Königsberg, Pr. — des Amtsgerichts zu e g.
Nr. 191: Juditten, schaft mit Sitz: — Satzung vom 11. Februar 1921. Gelme stand: Erwerb, Verwaltung, Aufteilumg Veräußerung von bebauten Ländereien und Errichtung e Baulichkeiten unter Leitung der Arbe mennschaßt F. 1
Amtliches 9 eee Haftsumme: 500 ℳ. Hö za
Chi 8 Amtsgericht Hildesheim.
5; „
. 1 Genossenschaftsregister betr.
„Konsumverein Schwarzenbach ag und Umgegend, e. G. m. b. H. Schwarzenbach a. W., A.⸗G. Nailc Vorstandmitglieder sind: Joh. Schlott, Geschäftsführer, Fabriloh Gg. Benz, Joh. Fehn, Schriftführer, dort. Hif summe nun 50 ℳ.
Schuhmaltz
Kassier, und Zimmerme
Hof, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Hof. [12böFh
Genossenschaftsregister betr „Darlehenskassenverein Joditz, 8ep
Das nen
&
des Vorstehers. 1 Januar 199
Hof, den 1. März 1921. Das Amtsgericht.
Nr.
In das Genossenschaftsregister
ist am 16. Februar 1921 eingetragen „Genossenschaft für Licht⸗ und Kumß versorgung, eingetragene Genose schaft mit beschränkter Haftpflicht Gegenstand des Unternehmeng
von elektrischer Energie der Genossenschafter auf! Rechnung und Gesec
Mitgliedern des Vörstande,
Die rechtsverbindliche Wilen Die Zeichnung erfe
Amtsgericht Iburg.
[1255h Genossenschaftsregistereinträge, I. Muthmannshoser Spar⸗ m
Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u⸗ in Muthmannshofen. Aus dem Vorsta schied aus: Narziß Stelle wurde gewählt: Landwirt in Wendelins.
Konrad. An seit Moritz U
II. Elektrizitäts⸗Genossensche
Bodelsberg, e. G. m. b. H. in Bodel berg. schieden: Josef Geiger. Neues Vorstag mitglied: Javer Freudling, Landwin Bodelsberg.
Aus dem Vorstand ist autg
Kempten, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht (Registergericht)
[120]
Eingetragen in das Genossenschaft 19. Februar 1921
Durch Beschluß der Genenllwee 15. November 1920 Das Geschäftszset⸗
tober. Amtsgericht Kiel. 1259]
In das Genossenschaktsregete 8
unterzeichneten Amtsgerichts ist am 22 %. bruar 1921 eingetragen worden:
Nr. 241. Bei der Greiver Om
mit bo
ranz Dünnwald und Alt ind aus dem Vorstande aut
Wund an ihre Stelle wi
Durch Beschluß der Generalversang
lung vom 16. November 1920 sind st Bestimmungen über den Erwerb der M. gliedschaft, die Verwendung des Nh gewinns geändert.
und eines Reviscl (§§ 3, 40, 5 der Statuten) Amtsgericht Köln. Abteilung 224
Genossenschaftsregister 98 Eingetragen ist am 19. Februar l. Siedlungsgeuofsens eingetragene Genosen beschränkter Haftpflch
Juditten bei Königsverg
bebauten und W.
ostpreußischer Architette n. b. H. Bekapntmachunge Kreisblatt des Landkmn
Geschäftsanteile eines
der 7 Zwei Vorftandsmitglige
ssen: 20.
usammen sind vertretungsberechtigt. wa and: Dr. Wilhelm Loose, Installa Arthur Freiheit und Postschaffner Aö Grube in Juditten. nossen kann jeder während der stunden des Gerichts einsehen.
Kreuznach. sie In das hiesige Genossenschaftsrennn
die Liste der Die Liste 8b
[12953
heute unter Nr. 40 die Lande
genossenschaftsbank Trier, eins
bei dabbt⸗
[1258
Hhlben Reichsanzeiger.
ngene Genossenschaft mit beschränk⸗ Haftpflicht, mit dem . Trier, weigniederlasfung in euznach, etragen worden. . 3 Gegenstand des Unternehmens ist die richtung einer Verbandskasse zur .8 des Kredits und der Geschäftsführung Verbandsgenossen, Förderung der [dung und Entwickelung ländlicher Ge⸗ ducgaften und Pflege des Realkredits Verbandsbezirk durch a) Seregittheng Hypothekendarlehn für die Landesban kbeinwrevin mit Hilfe der ange⸗ vssenen Genossenschaften, b) Gewährung Darlehn gegen bvpothekarische bezw. usipfandsicherung und Ugsbernahme von othekarisch gesicherten Kaufgeldern aus seweilig vorhandenen größeren Bar⸗ länden, weiche nicht in dem Verkehr mit Verbandsgenoss en oder anderwärts gegen Sicherheit und angemessene Verzinsung rendung finden. Haftsumme 10 000 ℳ, höͤchste Zahl der schäftsanteile 50. Vorstandsmitglieder sind: 1. Johannes il, Trier, Vereinsvorsteher, 2. Peter endre, Trier, stellv. Vereinsvorsteher, Ravmund Faust, Trier, Direktor des erischen Revisionsverbandes, 4. Friedrich bäfer, Trier, Syndikus. as Statut ist am 4. Dezember 1895 gestellt. Abänderungen sind später er⸗ gt. Die Bekanntmachungen erfolgen ier der Firma im Trierischen Bauer“, onatsschrift des Trierischen. Bauern⸗
9 rechtsverbindlichen Willenserklä⸗
gen erfolgen durch den Vorsteher oder nen Stellvertreter und mindestens ein iteres Mitglied des Vorstands; die ichnungen geschehen, indem der irma Unterschrfft der Zeichnenden hinzu⸗ igt werden. 8 Hie Einsicht der Liste der Genossen ist hrend der Dienststunden des Gerichts em gestattet. Rreuznach, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.
rossen, Oder. [125564] Durch die Satzung vom 10. Februar 2l ist mit dem Sitz in Vielow reis Krossen) eine Genossenschaft unter Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ jinengenossenschaft eingetragene enossenschaft, mit beschränkter aftpflicht“ errichtet und am 19. Fe. ar 1921 unter Nr. 69 in unser Ge⸗ senschaftsregister eingetragen.
zegenstand des Unternehmens ist der zug, die Benutzung und Verteilung von ktrischer Energie, die Beschaffung und nerhaltung eines elektrischen Ver⸗ lungsnetzes sowie die gemeinschaftliche nage, Unterhaltung und der Betrieb landwirtschaftlichen Maschinen und eräten.
Die Haftsfumme beträgt 300 ℳ für Geschäftsanteil und die höchste Zahl Geschäftsanteile 1000. Vorstandsmitglieder sind: Bauer Rein⸗ rd Schulz, Zimmerer Karl Helmchen, brer Felix Grieger, sämtlich in Bielow. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 5 30. Juni jeden Jahres. Die Be⸗ untmachungen erfolgen unter der Firma der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗
itung für die Provinz Brandenburg.
erfolgen durch die Zeichnung ihre
ie Willenserklärungen rei Vorstandsmitglieder, schieht, indem diese der Firma amensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist dem vährend der Dienststunden gestattet. Krossen a. O., den 19. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
elpzig. [125583]
1 Auf Blatt 128 des Genossenschafts⸗
pisters, betr. die Firma Garte bau⸗ enossenschaft Leipzig, eingetragene henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ llicht in Leipzig, ist heute eingetragen orden: . Das Statut ist abgeändert. Abschrift s Beschlusses Blatt 59 der Register⸗ sen. Alle von der Genossenschaft aus⸗ kbenden öffentlichen Bekanntmachungen solgen in dem Handelsblatt für den ütschen Gartenbau und die mit ihm twandten Zweige des Verbandes keutscher Gartenbaubetriebe in Neukölln⸗ elin. Die Form der Bekanntmachungen unverändert geblieben. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 28. Fehruar 1921. agsdeburg. [125584] Die durch Statut vom 17. Januar 1921
vier der Firma Hengsthaltungs⸗ und
sierdezucht⸗Genossenschaft Eichen⸗ arleben, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, sit dem Sitze in Eichenbarleben er⸗ ichtete Genossenschaft ist heute unter dir. 166 in das Genossenschaftsregister ein⸗ biragen. Gegenstand des Unternehmens (Hengsthaltung und Pferdezucht im ge⸗
Peinsamen Interesse der Mitglieder. Die
aftsumme beträgt 4000 ℳ, die höchste ahl der Geschäftsanteile 30. Die Be⸗ vantmachungen erfolgen unter der Firma ter Genossenschaft in der Landwirt chaft⸗ schen Wochenschrift für die Provinz achsen, im Behinderungsfalle im Deut⸗ Das Geschäftsjahr duft vom 1. Oktober bis 30. September. se Willenserklärungen des Vorstands rfo vn durch mindestens zwei Mitglieder. sie⸗ Zeichnung geschieht in der Weise, daß 86 Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ gan ihre Namensunterschrift beifügen. 9 kandemitglieder sind Hermann Schulze, nüch Weinhold. beide in Eichenbarleben, Die C. st Brüggemann in Mammendorf. n Lunsich 1 die Liste der Genossen 8 er Di sedem gestoftet⸗ enststunden des Gerich ebruar 1921.
Maunhelim. 1125585] Zum Genossenschaftsregister Band II1 O.⸗Z. 24, Firma „Gemeinnützige Eigen⸗ heim⸗Baugenossenschaft des Reichs⸗ bundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ bliebenen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Mannheim“, wurde heute eingetragen: Otto Frey ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Franz Fritzel, Bankbeamter, Mannheim, ist in den Vorstand gewählt. Mannheim, den 16. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meerholz. [125586] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen:
Konsumverein Neuenhaßlau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neuen⸗ haßlan. Gegenstand des Unternehmens:
Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗
mitteln und Gebrauchsgegenständen jeglicher Art im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus Johannes Reußwig zu Gondsroth als Geschäftsführer, Wilhelm Rorh zu Neuen⸗ haßlau als Kassierer und Schriftführer,
Heinrich Wilhelm Betz zu Neuen haßlau
als Kontrolleur, Georg Herbert zu Neuern⸗
haßlau als Kontrolleur, August Semmel zu Neuenhaßlau als Beisitzer, Georg Karl Semmel zu Neuenhaßlau als Beisitzer. Statut vom 10. Oktober 1920. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in ortsüblicher Weise und durch das Geln⸗ häuser Tageblatt unter der Firma mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober. Die Willens⸗
erklärungen und Zeichnungen des Vorstands
sind von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern abzugeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Meerholz, den 7. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [125587] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter 121 eingetragenen Einkaufs⸗ genossenschaft der Cigarren⸗Spezial⸗ händler von Münster und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter vFeesg zu Münster heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1921 auf⸗ gelöst ist und daß der Kaufmann Clemens Wahl und der Kaufmann Johann Nagel jun. zu Münster zu Liquidatoren bestellt sind. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt während der Liquidation durch zwei Liquidatoren.
Münster, den 19. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Neidenburg. [125588] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Neidenburg und Umgegend zu Neidenburg (Nr. 29 des Registers) am 3. Januar 1921 fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. November 1920 ist die Haftsumme auf 200 ℳ und die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile auf 20 erhöht. Neidenburg, den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Neidenburg. [125589] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Neidenburg und Umgegend zu Neideuburg (Nr. 29 des Registers) am 10. Januar 1921 fol⸗ gendes eingetragen: In Hohenstein ist eine Zweigniederlassung errichtet. Neidenburg, den 10. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Neurode. [125590]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 11, „Konsumverein Schlegel, e. G. m. b. H.“, folgendes eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 100 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1920.
Neurode, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.
viebüll. [125591] Genossenschaftsregister. Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Blocksberg in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Niebüll, den 25. Februar 1921.
Ohlau. b „1[125592]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hennersdorfer Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Hennersdorf vermerkt: Das Lershr, wesler Gutsbesitzer August Pawelke ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Guts⸗ Feltter Alois Hubrich in Hennersdorf in den Vorstand gewählt.
Ohlau, den 23. Februar 1921.
Das Ametsgericht.
——
Ohlau. [125593]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der EE16 schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halt⸗ auf, Kreis Ohlau, vermerkt: In den Vorstand wurde an Stelle des Kaufmanns Robert Wende der Stellenbesitzer Joseph Ulbrich in Haltauf gewählt.
Ohlau, den 23. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Peine. [125594]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 83 die „Imkergenossenschaft Peine, eingetragene Genossenschaft
agdeburg, den 25. gericht A. teilung 8. g
mit beschränkter Haftpflicht in Peine“
und Groß Ilsede.
heute eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstandsmit⸗ glieder: Bürovorsteher Wilhelm Schurke⸗ mever in Peine, Kaufmann Ernst Pepper 8 Otto Gründer in tatut vom 4. Dezember 1920. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Bienenwirtschaftlichen Zentralblatt, beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 3 ffg. der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Peine, 23. Februar 1921.
Preussisch Friedland. [125595]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 die Einkaufs⸗ gennssenschaft selbständiger Bäcker Wund Konditoren zu Pr. Fried⸗ land und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Preuß. Friedland eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗ und Konditoreigewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Friedrich Redmann, Paul Ring, beide Bäckermeister in Pr. Friedland. Das Statut datiert vom 16. Januar 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen im Tagehblatt für den Kreis Schlochau. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blatts. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember jeden Jahres. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit hbaben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Amtsgericht Pr. Friedland, den 19. Februar 1921. .
Rennerod. [125596]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elsoff eingetragen:
urch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 28. Januar 1921 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Rennerod, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Riedlingen. [125597]
Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
Molkereigenossenschaft Erisdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Erisdorf. Das Statut vom 30. Januar 1921 ent⸗ hält folgende Bestimmungen:
Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Organe der Genossenschaft sind: der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Generalversammlung. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ersolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks. Die Haftsumme eines Mit⸗ glieds für je einen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Anton Maichel, Landwirt, Vorsteher, Jo⸗ hann Baur, Landwirt, Stellvertreter, Anton Binder, Landwirt, Kasimir Maichel, Kaufmann, Karl Ummenhofer, Landwirt, sämtlich in Erisdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 1 Den 26. Februar 1921. 48
Württ. Amtsgericht Riedlingen. Landgerichtsrat Straub.
Rüstringen. [125598]
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zur Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Schneider, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüstringen, eingetragen, daß an Stelle der Veis a06n Diehl und 8s mann, die ihr Amt niedergelegt haben, der Schneidermeister Heinrich Ludewig in Rüstringen und der Schneidermeister Wilhelm Stark in Wilhelmshaven in den Vorstand gewählt sind.
Rüstringen, den 22. Februar 1921.
8
Das Amtsgericht.
mnüstringen. 8 8
schaft der Maler von haven und Rüstringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rüstringen. am 11. Februar 1921 errichtet. stand des Unternehmens ist die Beschaffung
Ernst Meinburg, Malermeister Johann Tholen, Rüstringen.
erfolgen
1125599]
E1“ In das Genossenschaftsregister des Amts⸗
gerichts ist heute eingetragen:
Einkaufs⸗ und Lieserungsgenossen⸗ Wilhelms⸗
Das Statut ist Gegen⸗
guter Materialien auf gemeinschaftliche
Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen, auch an
Die von der
Nichtmitglieder. Bekannt⸗
Genossenschaft ausgehenden
machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
in der Wilhelmshavener Zeitung. Vor⸗
standsmitglieder sind: Malermeister Georg
Janßen, Wilhelmshaven, Malermeister Wilhelmshaven, und Willenserklärungen des Vorstands durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Rüstringen, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht. Schleswig. [125600] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ & Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Stolk, am 21. Februar 1921 folgendes ein⸗
getragen worden:
Christovh Lund ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner P. F. Thiesen in Stolk getreten.
Schleswig, den 21. Februar 1921.
Das Amtszgericht. Abteilung 5. Schleswig. [125601]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Schuby, am 23. Februar 1921 folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Schneidermeister und Parzellist Peter Ulbrich in Schuby und an seiner Stelle eseheect Bautechniker Johannes Witt in Schuby.
Schleswig, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Sobernheim. [125602] Im hiesigen Genossenschaftsregister II Nr. 18 ist bei der Molkereigenossen⸗ schaft e. Gen. m. b. H. in Eckweiler
heute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.
Die Genossenschaft ist damit aufgelöst. Sobernheim, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht. Stuttgart. [125603] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Gemein⸗ nützige Schneider⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart. Nach dem Statut vom 15. Fe⸗ bruar 1921 Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Anfertigung sämtlicher in der Herren⸗ und Damenschneiderei vor⸗ kommenden Arbeiten sowie Lieferung von Stoffen und der nötigen Zutaten, um der Bevölkerung billige und preiswerte Klei⸗ dungsstücke jeder Art zu liefern. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil be⸗ trägt 50 ℳ. Die Beteiligung eines Ge⸗ nossen auf mehr als 100 Geschäftsanteile ist nicht gestattet. Die Bekanntmachungen ergehen schriftlich durch die Post oder in der „Schwäbischen Tagwacht“ und tragen Firma und Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder. Der Vorstand besteht aus 3 Genossen. Die Zeichnung für die Genossenschaft ist rechtsverbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder zur Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder; Gottfried Müller in Stuttgart⸗Ostheim, Johannes Späth, hier, Friedrich Löhle, hier, sämtlich Zuschneider. Nicht eingetragen: Geschäftsräume: Tü⸗
binger Straße 89 p.
ugleich wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.
Den 28. Februar 1921.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Dr. Gekeler.
Tarnowitz. [125604] Bei der Spéölka budowlana- Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Radzionkau ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1920 das Statut im § 4 hinsichtlich der Anzahl der Geschäftsanteile geändert ist. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt nunmehr 100. Ferner ist eingetragen worden, baß Josef Ogermann aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Paul Trzensioch in Radzionkau in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Tarnowitz,
den 18. Februar 1921.
Templin. [125605]
In unser Feerleng sind unter Nr. 44, 45, 46 am 9. Februar bezw. 12. Februar 1921 die durch Satzung vom 15. Dezember bezw. 13. November 1920/ 28. Januar 1921 bezw. 8. Dezember 1920 errichteten Genossenschaften:
a) Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Claushagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Claus⸗
hagen, und Maschinen⸗
Die
Boitzenburg üU/M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berkholz b. Boitzen⸗ burg U/ M., 8 c) Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weggun eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens zu a bis o ist: Benutzung und Verteilung elektrischer Energie und gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten Haftsumme: zu a) 1000 ℳ 40 Geschäfts⸗ anteile, b) 800 ℳ 25 Geschäftsanteile, c) 100 ℳ 300 Geschäftsanteile. Die Bekanntmachungen der drei Ge⸗ nossenschaften erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neumied, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger und sind zu unterzeichnen von je zwei Vorstandsmitgliedern. Willenserklärungen und Zeichnungen für die drei Genossenschaften müssen durch mindestens je zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben sollen. Die Zeich ung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
schaft: zu a Bernhard Schulz, Gastwirt Friedrich Köppen, Landwirt, Elisabeth Suhr, Gutsbesitzerin, alle in Claushagen, zu b Julius Fürstenau, Bauerhof⸗ besitzer, August Schulz, Bauerhofbesitzer, Otto Schuch, Lehrer, alle in Berkholz,
zu c Paul Marks, Landwirt, Albert Wolter, Gemeindevorsteher, August Linde⸗ mann, Kaufmann, alle in Weggun.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Templin, den 19. Februar 1921.
Das Ametsgericht.
—.—
Wallmerod. [125606]
In das biesige Genossenschaftsregister wurde am 8. Februar 1921 eingetragen:
Bänerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Dahlen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Dahlen. Das Statut ist vom 4. Januar 1921.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände und der Verkauf land⸗ wirtschaftlicher SF. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 100 einhundert Mark. Die Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der in Koblenz erscheinenden „Mittel⸗ rheinischen⸗Nassauischen Bauernzeitung“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Franz Sturm, Landwirt, 2. Johann Flügel, Landwirt, 3. Johann Sturm II., Landwirt, alle in Dahlen.
Das Geschäftsjahr fällt Kalenderjahr zusammen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei jedem gestattet. 8
Wallmerod, den 8. Februar 1921
Das Amtsgericht.
weiden. [125608]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Consumverein Wiesau und Umgebung, e. G. m. b. H.“, Sitz: Wiesau. Johann Korb aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Lippert, Alois, Töpfer, Wiesau. Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1920 hat Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß Haftsumme und Geschäftsanteil nunmehr je 100 ℳ betragen.
Weiden i. O., den 22. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
mit dem
[125609] Wlttenberge, Bz. Potsdam. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die durch Statut vom 13. No⸗ vember 1920 errichtete gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Wentdorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wentdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von billigen und gesunden Heim⸗ stätten zu Kauf und Miete für die minder⸗ bemittelte Bevölkerung sowie die Be⸗ schaffung von Bau⸗ und Siedlungsland für die minderbemittelte Bevölkerung. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit der ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 100. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind die Eigentümer Friedrich Hardt, Wilhelm Kaufmann, beide zu Wentdorf, und Wilhelm Bolte zu Motrich. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Kreisblatt für die Westprignitz“, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Wittenberge, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Wohlau. [125610] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wohlauer Bankverein, ein⸗
genossenscha
b) Elektrizitäts⸗ 1 Berkholz bei
getragene Genossenschaft mit be⸗
Es bilden den Vorstand der Genossen.