1921 / 54 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter Haftpflicht, Wohlan, ein⸗ tandsmitglied Alfred Girock ist aus dem 8 Bankrendant Oskar Vogt zu Wohlau ist in den Vor⸗

etragen worden:

Vorstand ausgeschieden. stand neugewäͤhlt.

Amtsgericht Wohlau, den 14. Februar 1921.

[125611]

Welmirstedt, Bz. Magdebh.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Glindenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht in Glindenberg,

eingetragen: Wilhelm Rose ist aus dem

Vorstand ausgeschieden

Stelle Friedrich

getreten. Wolmirstedt, den 21. Februar 1921.

Mexyer in Glindenberg

[125612] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dexr Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Elben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Elben, Die Haft⸗ summe ist auf 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 200 festgesetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der 8 Staaten zu Halle a. S.“. lmirstedt, den 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht. 8 [125613]

Wolmirstedt, Bz. Magdeb.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Farsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Farsleben, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht.

Wolmirstedt, den 21. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

(125614] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. In das Genossenschaftsregister ist heute der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Burgstall, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Burgstall, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 erhöht. Otto Ahlert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Lohse in Burgstall getreten. Wolmirstedt, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Zanow. [125615 „Nach Statut vom 4. Januar 191 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnützige Heimstätten⸗Ban⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zanow i. Pom.“, gebildet und am 15. Februar 1921 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger und einwandfreier Wohnungen für minderbemittelte Mitglieder sowie die An⸗ regung und Unterstützung der Spartätig⸗ keit 8 Fg. en eines eigenen Heims. Die Vorstandsmitglieder sind: Buchhalter Josef Fuchs, Kurt Gamradt, Arbeiter August Bruder, Schornsteinfeger Emil Ott, Hausbesitzer Reinhold Pleger und Stellmacher Wil⸗ helm Drews, sämtlich in Zanow. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kösliner Zeitung und in der Volkszeitung für Hinterpommern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens Mitglieder; die Zeichnung geschieht n der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Zanow.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. [126045] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 5847. Firma Gebrüder Goeritz

in Chemnitz, zwei Möbelstoffmuster (offen hinterlegt), Nrn. 4356, 4357, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1921, Mittags 12 ½ Uhr. Nr. 5848. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, an⸗ egebener Inhalt 39 Möbelstoffmuster, abriknummern 19080 bis 19118, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Februar 1921, Mittags 12 ¾ Uhr.

Nr. 5849. Firma Petzold & Maeser in Chemnitz, ein Handschuhdruckknopf (offen hinterlegt), mit der Aufschrift „Stetson“, Dessin⸗Nr. 443, hergestellt in den Größen 17, 19, 22, 24 und 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr. 8

Nr. 5850. Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, angegebener Inhalt 4 Möbelstoffmuster, Fabriknummern 4358, 4359, 4363 und 4364, Flächenerzeugnisy, Schutzfrist drei

und an seine

Nr. 2374. Firma Hermann Funke, Zwiebackbäckerei in Köln, Weiden⸗ gasse 87, Muster zum Zwiebackvertrieb, offen, Geschäftsnummer 33, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 8. Februar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, eingetragen am 10. Februar 1921.

Nr. 2375. Firma Martin Arrue, Ingenieur, Köln, Aaquinostraße 3, ein Christusbild, verschlossen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, und eingetragen am 10. Februar 1921.

Nr. 2376. Firma Gebrüder Grie⸗ beler, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, in Köm⸗Ehrenfeld, Bartelstraße 38, 8 Muster zur Packung von Schokolade, offen, Geschäfts⸗ nummern: 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, ein⸗ getragen am 21. Februar 1921.

Nr. 2377. Firma Krapohl & Cie., Gold⸗, Politurleisten, und Oval⸗ rahmenfabrik, Köln⸗Nippes, Escher⸗ straße 117, 22 Modelle für Bilderrahmen⸗ leisten in 1 versie gelten Paket, Fabrik⸗ nummern 228 —949, 248 253, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1921, Vormittags 12 Uhr, und eingetragen am 24. Februar 1921.

Nr. 2378. Chemische Fabrik „Küas“ G. m. b. H. in Köln, Faltschachteln für Seifenpulver, Geschäftsnummer 768, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 25. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, und eingetragen am 28. Februar 1921. Nr. 2379. Alfred Henkel & Co., Tabakfabrikate und Spirituosen⸗ großhandlung in Köln, a) 2 Muster für Spirituosenflaschen, b) 3 Muster für Tabak⸗ und Zigarrenpackungen, Geschäfts⸗ nummern a) 1 und 2, b) 3, 4 und 5, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1921, Vormittags 10 ½ Uhr, und ein⸗ getragen am 28. Februar 1921. Das Amtsgericht, Abteilung 22 a, Köln.

Stuttgart. [126054] In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 3111. Raimund von Landesen, uh. einer kunstgewerbl. Werkstätte, ier, a) 3 Modelle von Kinderspielzeug,

Tierfiguren aus Stoff, Gesch.⸗Nrn. 307 bis

309, b) 15 Muster von Kindertaschen aus

Stoff mit aufgenähten Tierfiguren, Gesch.⸗

Nrn. 351 359 und 376—381, je in Ab⸗

bildung dargestellt, in versiegeltem Um⸗

schlag, zu a plastische Erzeugnisse, zu b

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 2. Februar 1921, Nach⸗

mittags 5 Uhr.

Nr. 3112. Firma Hechtlikörfabrik

Reiffel & Co., hier, 1 Modell einer

Likörflasche, Gesch.⸗Nr. 1, in Abbildung

dargestellt, in verschlossenem Umschlag,

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1921, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr.

Nr. 3113. Firma Bezold & Lieb

ier, 12 Muster für Etiketten auf

Schokolade⸗, Zucker⸗ und Konditoreiwaren⸗

packungen, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 12, in einfach

verschlossenem, mit Geschäftsstempelabdruck versehenem Umschlag, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

25. Februar 1921, 11 Uhr. Nr. 3114. Firma Gebr. Weber hier.

50 Modelle, und zwar für Büfetts,

Fabr.⸗Nrn. 6869, 6871, 6874, 6877,

Gläserschränke Fabr.⸗Nrn. 24156, 6872,

6875, 6878, Kredenze Fabr.⸗Nrn. 6873,

6879, 6870, 6876, Tische Fabr.⸗Nrn.

24213, 6393, 6399, 6396, 6395, 6397,

6398, 6394, 7300, 7301, Sofa Fabr.⸗Nrn.

24214, 7261, Sessel Fabr.⸗Nrn. 24215,

7262, 7275, 7268, 7266, 7270, 7272,

7264, 7276, 7278, Stühle Fabr.⸗Nrn.

24216, 7263, 7274, 7269, 7267, 7271,

7273, 7265, 7277, 7279, Salonschrank

Fabr.⸗-Nr. 6522; Bücherschränke Fabr.⸗

Nrn. 5382, 5383, 5384, 5385, Schreib⸗

tisch Fabr.⸗Nr. 24210, in Abbildung dar⸗

estellt, in versiegeltem Umschlag, plastische

Erzeugnisse, Sckurzrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 25. Februar 1921, Nach⸗

mittags 4 ¾ Uhr.

Nr. 3115. Firma Gebr. Weber hier,

29 Modelle, und zwar für Schreibtische

Fabr.⸗Nrn. 24042, 6157, 6156, 6158,

6159, Kleiderschränke Fabr.⸗Nrn. 7031,

7024, Betten Fabr.⸗Nrn. 7032, 7025,

Nachttische Fabr.⸗Nrn. 7033, 7026, Wasch⸗

toiletten Fabr.⸗Nrn. 7027, 7034, Toiletten

Fabr.⸗Nrn. 7035, 7028, Stühle Fabr.⸗

Nrn. 7037, 7030, Kommoden Fabr.⸗Nrn.

24211, 24212, Frisiersessel Fabr.⸗Nrn.

7036, 7029, Büfett Fabr.⸗Nr. 6880,

Kredenz Fabr.⸗Nr. 6881, Tische Fabr.⸗

Nrn. 7302, 572, 573, Tafelsessel Fabr.⸗

Nr. 7280, Tafelstuhl Fabr.⸗Nr. 7281,

Teetisch Fabr.⸗Nr. 24304, in Abbildung

dargestellt, in versiegeltem Umschlag,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1921, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr.

Die Firma Wilhelm Julius Teufel

hier hat bezüglich des im Musterregister

unter Nr. 2647 geschützten Modells für

Geradehalter Fabr.⸗Nr. 757 die Ver⸗

längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre

angemeldet.

en 28. Februar 1921.

2 Glühbirnen für Taschenlampen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer O0. W. 1, O. W. 2, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 1921, Vorm. 9 Uhr. Nr. 78: Ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Petroleumglühlichtbrenner, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer K. 6, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 79. Walther Baumann, Tancha, zwei offene Abbildungen von einem Must einer zusammenklappbaren Puppenstube, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 160 und 161, Z drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1921, Vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Taucha, den 28. Februar 1921.

Waldenbu g. Schles. [126055]

In unser Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 365. Firma Carl Krister, Por⸗ zellanfabrik, Waldenburg, Schles., Verlängerung der Schutzfrist für eine Porzellanplatte mit eingebautem Dekor, Nr. 26 455, um drei Jahre, vom 5. Februar 1921, Vormittags 10,45 Uhr ab. Waldenburg, Schles., 28. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Wandsbek. [126056]

In das Musterregister ist am 26. Fe⸗ bruar 1921 eingetragen:

Nr. 53. Knunstanstalt (vormals bek⸗Hamburg, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, ein mit drei Siegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend eine Garnitur Etiketten, Eau de Cologne,

arl Schmidt in Hamburg, Alardus⸗ straße 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1921, Vormittags 9 ¾ Uhr. Wandsbek, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Wandsbek. [126057] In das Musterregister ist am 26. Fe⸗ bruar 1921 eingetragen: Nr. 54. Kunst⸗ anstalt (vormals Gustav W. Seitz) A. G. in Wandsbek⸗Hamburg, Muster für Flächenerzeugnisse, ein mit drei Siegeln verschlossener Umschlag, enthaltend eine Garnitur Etiketten Eau de Cologne 1843“ für Herrn Carl Schmidt in Praban Alardusstraße 12, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 25. Februar 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr 46 Minuten. Wandsbek, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung IV.

11) Konkurf

Augsburg. 8380] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Josef Kleffner in Augsburg am 1. März, Nachmittags 5 ¼8 Uhr, den Konkurs eröffnet. vonkursgverwalter: Rechtsanwalt Gunz in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei obigem Gericht bis zum 18. März 1921. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 23. März 1921, 4 8 SStbehec6 4 F es Jus 1 1

d ögen des Kaufmanns Jospf Alleininhabers der Firma F. Ehinger und Co. in Augsburg, Hermannstraße 4, am 2. März 1921, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dreifuß in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. März 1921. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der Konkurs⸗ ordnung enthaltenen Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. April 1921, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I des Amtsgerichts Augsburg. Augsburg, den 2. März 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Au 8

Berlin-Lichterfelde. 126382] Ueber das Vermögen des Kaufmanhs Willy Regen zu Berlin⸗Lichterfeld

Bahnhofstraße 3, wird heute, am 1.

1921, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ers net. Der Kaufmann Georg Wunderlich, Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenenstr. 11, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 12. März 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 21. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Sene der Michaeliskirche, für Herrn†

Schickstr. 9, ist seit 28.

8 1 85 88 1 Forderungen, für welche sie aus der Sa abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1921 Anzeige zu machen.

Amtsgericht-in Berlin⸗Lichterfelde. Hhen Ber 98

empelhof. [126383] das Vermögen der „Zeus“ äzisions⸗Maschinen⸗ und Werk⸗ zeug⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Urbanstraße 114 —115, wird heute, am 2. März 1921, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Teichner, Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. April 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. März 1921, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Kleinbeerenstraße 16—19, Zimmer 24, Termin anberaumt. Offener Arrest mit

Anmeldefrist bis zum 27. April 1921.

erlin, den 2. März 1921. gericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8.

aldensleben. [126384] das Vermögen der Landwirt⸗ chaftlichen Maschinenfabrik schaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ 8EC“ wird heute, am 1. März 921, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Keesdorf in Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungs⸗ anmeldung bis zum 2. April 1921. Erste Gläubigerversammlung mit Be⸗ stellung eines Wahlgläubigerausschusses am 23. Mürz 1921, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1921, Mittags 12 Uhr. Nenhaldensleben, den 1. März 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Winkelmann, Justizo 8

126385] Das Amtsgericht Schwandorf hat über das Vermögen des Buchbinders Ferdinand Te erne in Schwandorf am 2. März 1921, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eichinger in Schwan⸗ dorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 7. Mai 1921, einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Nerwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 31. März 1921, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 19. Mai 1921, Vorznittags 10 Uhr, anbevaumt. Schwandorf, den 2. März 19; Gerichtsschreiberei misgerichts Schwand

ber den Nachlaß des Eelgen Kaufmanns in Stuttgart, Wohnung Hohenheimer Straße 56, Geschäftskokal 1 Februar 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Dr. Henßler in Stutt⸗ art, Breite Straße 7. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 23. März 1921. Ablauf der Anmeldefrist am 8. April 1921. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 2. April 1921, Vormittags 10 Uhr, Saal 35. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. April 1921, Vormittags 9 Uhr, Saal 35, Justiz⸗ gebäude, Archivstraße 15. Den 28. Februar 1921. Amtsgericht Stuttgart S Obersekretär Bauey Stuttgart. Ueber das Vermögen des Anton Kaufmanns in Stuttgart, Jolh straße 102, Inhabers einer Weiß⸗, und Kurzwarenhandlung daselbst, ist seit 1. März 1921, Nachmittags 6 Uhr, das 8 ahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Haidlen in Stuttgart, Olgastraße 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1921. Ablauf der Anmeldefrist am 8. April 1921. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 2. April 1921, Vormittags 10 x⅛ Uhr, Saal 35. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, 1921, Vormittags 9 ½ straße 15, Saal 35. Den 2. März 1921. Amtsgericht Stuttgart S Obersekretär Bauer,

Stuttgart-Cannstatt.

Ueber das Vermögen des Fhanz Heimpel, Kaufmanns und Inhaber einer Holzhandlung in Cannstatt, ist am 1. März 1921, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt und öffent⸗ licher Notar Rath in Cannstatt. Termin

Wittenburg, Meckib. Ueber das Vermögen des Kaufma Alfred Schneider in Zarrentin wird 11 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Bürgermeister a. D. Schlüten in Wittenburg i. M. 1 bis zum 30. April

Irste Gläubigerversammlung am 30. März 1921, Borm. 10 Uhr Prüfungstermin am 12. Mai 1921 Vorm. 10 Uhr, in Wittenburg i. M. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 30. Min

enburg⸗Schwerinsches Amtsgericht nburg, den 2. März rhelch

heute, am

1921.

1921. Me

2. März

Anmeldung der

*

2

der

lassen.

zu

e. G. m.

bestimnt.

burg.

Termin

emeldeten

gehoben.

Embken Blatt

Verteilung

nicht am 16. März 1921, woch, den 13. April 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, statt. Pößneck, den 2. März 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

mögen der

Zeulenroda, Thüringisches Amtsgericht.

Rheinl.

52 vCq

730

(121521

er Konkurssache über das Vermögen ewerkschaft Hamburg mit den Sitze zu Gotha und einem Verwaltungt⸗ sitze zu Juntersdorf wird eine Vex⸗ sammlung der Obligationäre auf den 30. März 1921, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 22 mit folgender Tagesordnung einberufen. Ermächtigung des Obligationärvertreterz Edel, die im Grundbuche von Junter⸗⸗ dorf Artikel 181 Abt. III Nr. 4 und getragene Hypothek von 300 000 löschen

Die Obligationen sind be

Justizrat Flatten in Köln, Elisenstraße Nr. 26, zu hinterlegen. Düren, den 16. Februar 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Flatow, Westpr.

In dem Konkursverfahren Vermögen der Genosenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Battroy

[(126390 über das

u. H. in Battrow ist zu

zu

In dem Konkursverfahren Vermögen des Holzhändlers Hermam Schnöing in Iburg ist zur Prüfung de nachträglich angemeldeten den 31. März 1921, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Iburg, 26. Februar 1921. Amtsgericht

Pössneck.

In dem Konkurzsverfahren über der Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters und Architekten Frauz Spanaus Pößneck sindet der zur

auf

Abnahme der Schlußrechnung des Ven⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 18. März 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr.

Flatow, den 18. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[126591] über das

Forderungn

[12639)

rüfung der an⸗

9 Forderungen S. Termin

Sangerhausen. In dem Konkursverfahren über das Per⸗ mögen des Kaufmanns Otto Messer⸗ schmidt in Sangerhausen ist zur P⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterz zur Erhebung von Einwendungen gega das Schlußverzeichnis der bei der Verteilunz zu berücksichtigenden Forderungen somie iur Anhörung der Gläubiger über die G⸗ stattung der Auslagen und die Gewährunz einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, auf Mittwoch, den 16. März 1921, Mittags 12 Uhr, var dem Amtsgeriht hierfelbst, bestimmt. Sangerhausen, den 14. Februar 1921

(Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts. Abteilung 1.

der

Solingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Firma Gebr. G. m. b. H. in Wald wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hie⸗ durch aufgehoben.

Solingen, den 24. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Zeulenroda.

Das Konkursverfahren mögen des Maschineningenieurs Katl Oertge in Triebes, alleinigen Inhabel der Firma Oertge & Schröder, Bäckere⸗ maschinenfabrik und Eisengieszere⸗ in Triebes wird nach erfolgter N⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch ae⸗

ebruar 1921.

den 25. F.

sondern Mit⸗

[12639]

Schlußtermiu

(126399

Albrecht

[126396]

über das Dep

kommt zum Binnentarif der Gera⸗Meusee

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekann⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[1264900“° Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 11. März d.

-

talienische Banknotenü..

evanische Banknoten.

do. do. 14 auslosbar

Jo.

—————ℳ—

2 a et

E11““ * 8 eveeeesaavh- 8.

2

888 ge WE“ eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 5. Mär 1921

e& αέποσερσιμσαφρσϑέεναμ enx rn- areiaeAnAHxeree Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger] Boriger HBeutiger] Voriger I. 8 b 2

2 z agHsgN;..

*

r. 54.

zerliner Börse, 5. März 1921. Lübech

do. gira, 1 LEu, 1 Peseta = 0,80 . österr. do. mene1sz)e. 188 ℳ. 1 Iüe österr. W. = 1,70 ℳ. den 000 )05. ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. ne böserr. Pöd. holl. W. = 1,70.7. 1 Mark Banco 8008 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter ,81,1 ba6 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8.,20 c. hir⸗Neg j = 4.,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = eso 6 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling ℳ. *. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. 20,0 1. Zapier beigefugte Bezeichnung X besagt,

e 9 n deeinem vamne Nummern oder Serien der belr.

sion lieferbar sind. 3 8 12 Wertpapier befindliche Zeichen ds Fentes enen amtliche Preisfeststellung gegen⸗ zo nicht s det. 1 N gbit fenm der zweiten Spalte beigefügten 2 hezeichnen den vorletztten, die in der dritten ban chefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ enen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ bnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige Geschäftsjahrs. 4 ie iz „Telegraphische Auszahlung sowie uknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken. nen. vianländisce⸗ Mark, Lire, Pesetas, Lei f ind 1 S. 8 22 Druckfehler in den hentigen Kurs, aen werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs. ctigt werden. Irrtümliche, später amtlich Sai Püte Notierungen werden möglichst bald am Schlu Kurszettelb als Berichtigung“ mitgeteilt. Telegraphische Auszahlung. seutiger Kurs Voriger Kurs gene; 8 Brief

Geld. Brief] Geld

Notterd. 2120,85 21n0,g8 gerd⸗Rotterd. 4684,380 468,50

EE

—,— Thorn 1900, 06, 09 prxs g S S do. „28609,822,921898 96,00 0 96,00 3 Trier 1910 80,00 G6 80,00 G He b9G,5- —, —,— „IEIIII“ —,— Viersen 1904 74,25 6 Wandsbek 07, 10 N 95,25 G

Weimar 1888 do. 1903 3 1.4.10 91,006 Wiesbad. 1900, 01, 03 Hildesheim 1895 3 1.1.7 —,—

1.1.7/ —,— 1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.6.12 1.4.10 1.4.10 1.4.10

—,—

1906, 1912ʃ4 1919ʃ4

1899 3 1895/8 3

3

3

88,75 G 88,50 b G 68,00 G

Aungsburg 01, 07, 13 do. 1889, 97, 05 82 Baden⸗Baden 98, 05 N b-e-ge Bamberg. 1900 N 76,00 B 76,00 B do. 1903 76,25 b G 76,25 6 [Barmen 1899 d pe do. 01 N, 07, rückz. 60,25 G

S- 41 40, 12 N 60,00 G do. 1876 85,00 b G —,— do. 1882 eeen 1es ,987 56,00 G 56,00 G 90,25 G

25

88,50 G 89,50 b 67,50 G

harburg a. E. 1903 83 eidelberg 1907 4 do. 1903 3 Heilbronn. 1897 N4 Herford 1910, rz. 39 4 SbL14 Herne 1909 unkv. 24 N4

1895ʃ3

2

do.

Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. do.

=SFE

4

Eb.⸗Schuld 70

kons. 1886

do. 1890, 94, 1901, 05 3 Oldenburg 1909, 12ʃ4 do. 1919 unk. 32 2 1903˙3 do. 1896 3 Renß 6. G...... Sachsen⸗Gotha 1900/4 4

3

4

4

3

: 5 —-1ö81

Sem

2₰ *

do. 87, 91, 96, 01 N. 1904, 1905 3 Berlin 1904 S. 2uk. 22 90,25 G do. 79,00 G 73,10 G

191²2 1919 unk. 30

57,60 b G

81,00 G

80,80 G

19882 68,50 b

2

—,—

do. Sachsen St.⸗A. 1919 do. do. St.⸗Rente.. Schwarzb.⸗Sond. 1900 WürttembegV. do. 1881 1883/3 9 d.

Preußische Rentenbriefe. Hannoversche 44 versch. 95,60 b do. 18 do.

Hessen⸗Nassau. 1.4.10 do. vI1 —,— Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 95,10 b

do. do.

. 86,50 b Lauenburger

Pommersche ... ..... 98,00 b G

o. 886,25b B vosenle.. do

„02b222b22b-a--

do.

Hea vühbehherg -. et hers Hreslan os F. Rhein. und Westfäl. do. 1880 do. do. veincen 1902, 02 1-Xs ngn— 8.2,e 0. 8.1938, 1890 ““

biAka9 S 1900 N o. Schleswig⸗Holstein.. do. do. 8

73,50 G

1886[3 1890

1892 1898 do. 1904 S. 1 Berl. Handelskammer do. Stadtsyn. 99,08,12 do. do. 1899, 1904,05 Bielefeld 98, 00, 02, 03 Bingen a. Rh. 05 S. 1,2 Bochum 1913 ukv. 23 N do. 1902 Bonn 1914 N. 1919 do. 1900 do. 1901, 1905 1896 H. 01 1901 1909

do. do. do. do.

I

☛ns= ϑ

SSSIS=SES

2

e Pfandbriefe.

Berg

N8

Berxiner ... do.

—öv2öö24-22—-⸗

A. —6092

ꝗIeV .

4 neue. alts

4 2 neue 38¾ 3 4

ETE

do. Sveuss Brdbg. Pfdbmt Bl... Calenbg. Cred. D, F 3 ¼ do. D,. E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 34 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. do.

do. Lanbschaftl. do.

83,00b B 71,75 G 88,50 G

8*

EPPFEeEüPeEeEeeee-ss²eses 5 EI“

FPVESVS

9

2127,85 2132,15

486,50 1026,05 1073,60 1376,40

..

do. nas. Zentral.

ũ

222227⸗—

2

I.n gaffel 01. 08 S. 1,3, 5

b o. 1887 . 2— dE.eenn. 2. 109 Recmh.Schwer. Rnt. s 11.7 8h Ferlottenbg. 36,95.,20

do. 07, 08, 11 u. Ausg. Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.

12 ukv. 22 24

1919 unk. 24 Lipp. Landesb. unk. 26 fr. Lipp. Landes sp. u. L.

do. 1885— 99 3 do. 1902 05

Oldenbg. staatl. Kred.

do. do. unk. 31

Coblenz 1910 N. do

do. 1885 kv. do. do. .8 do. 1897, 1900/3; Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R.

Coqurg. do.⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4

Colmar (El’aß) 1907 Cöln 1900, 06, 08 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05.*

do. 1912 unk. 22 23 do. 1919 unk. 29 do.⸗Meining.⸗Ldkrd. do. do. konv.

do. 94, 96, 98. 01, 03 do. ⸗Weimar. Ldkred.

Cöpenick 1901 Cöthen i. Anh. 80, 84, o. do. do. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do. do. ⸗Sondh. Ldkredit

90. 95, 96, 1903 Cottbus 1900 Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 102, 12 29 do.

K 1909 N, 1913... S. 1—11

o;. 1895 Crefeld, do. Komm. S. 5—9,

1900 do. 01, 06, 07, 09, 13 N

9a, 10—14 ¼ do. do. S. 15—17

do. 1882 S. 1—4 31

do. 1888 v“ 1901 do. do. Sächs. ldw. Pf. b. S. 23, 26, 27*° do.

ddo. 1903 derhbgt-. 1904, 09 b. S. 25 d do. Krebit. b. S. 22,

1904 26—33, unk. 23 8

Ausg. 3 u. 4 Höxter 1896 1.4.10 —,— do. 1908 1. A. rz. 37 Hohensalza 1897 3 ¾ —,— do. os 2. u. 3. Ausg. früher Inowrazlaw bo. 1914 N unkv. 24 Homburg v. d. H. 1909 93,50 G do. 18 Ag. 19 I. u. II. do. konv. u. 1902 28,00b unk. 1923 Jena 1900, 10 77,00 G do. 1883 Kaiserslautern 01, 08 87,00 6 87,006 Wilmersdorf(Bln.) 99 do. konv. —,— —,— do. 09, 12, 13 Karlsruhe ü1907, 18 90,25 b 91,00 b 6 Worms 01, 06, 09, 14 do. konv. 1902, 08 72,50 G 72,30 G do. kv. 92, 94. 03, 05 do. 1886, 1889 3] 1.5.111¼ —,— 92,00 6 [Zerbst 1905 Ser. 2 Kiel 1898, 1904, 07 87,40 b B * do. 1889 Preußis do. 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899. 01 do. 1910 Ausg. 1—7 do. 1891. 93, 95, 01 Konstanz 1902 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 1902 Lauban 18977 Leer i. 1902 Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1918 Lichterfelde (Blu.) 95 Liegniz 1909 1918 do. 1892 Lübeck 1895 Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1919 do. 1891, 06

‿‿

SbE— 92 92 £ 90,

gSSSSScE;SSISg

do. dD, .g.. Ostpreußische. do.

öPööe—

ggereüPrereüyryesgeysegeeg AN: 2 * 2

1902 31 N 1886 3 ½ bo. 1891, 1902 3 ½ do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 2

Mainz. 1900, 1905 do. 07 Lit. R. 11L. S, T.

do. do. do. 1913 unkv.

do.

.

Pommersche 4 do. 8e do. . 8 neul. f. Klorundb. ³ 9 111.“ 89. . 88 do. 88, 91 kv., 94, 05 ¾ Pofen. Ser. 6—10 94,255 G Mannheim 1914 89b Lit. D ies do. 01. 06, 07, 08, 12 8 1 89,20 6 do. 191. u. II. Ag., 20 neue I unk. 24—25 Ser. 11—17 do. 1888*8 Lit. C . do. 1897, 1898 —,— do. 1904, 1905 92,00 G Marburg 1903 N Merseburg 1901 büeaam Minden 1909 90,25 G do. 1895, 1902 —,— Mührhaus. i. Th. 19 VI —,— Mülhausen i. E. 06, 07 —,— sdo. 1913 P, 14 unk. 22 —,— Mülheim (Rhein) 99, 1904, 08, 1910 N do. 1899, 1904 Müch. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 1914 1919 unk. 30 8 1889 do. 1897 München 1892 do. 1900, 01, 06, 07, 1908-11, 12, 14 do. 1919 unk. 24 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 1899 do. 1903, 1904 M.⸗Gladhach 99, 1900 192 unk. 36 N 1880 do. 1888 3 ¼

2ee d g.d gng x- d 8 e 1.-& . N.0, E. 2 Be LeA Ces

94,50b G

arggg ⸗F⸗

79,70 dapest 14,57 loarien. eee ees Sees eUehge⸗ Bankdiskont. Berlin 5(Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüssel 5 ½. itiania 7. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ gen 7. London 7. Madrid 6. Paris 6. Prag 6. dweiz 5. Stockholm 7 ½. Wien 5.

Geldsorten und Banknoten.

.20

8

Sxoæ 8888888

Ag

—,— 7

B

Sächstsche alte.. do. Nemn do. alte do. d9 Schles. altlandschaftl.

do. landsch. A do. do. C do. do. D do. altlandschastl. do. landsch. A do. do. C do. do. do. do. do. do.

do. bo. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. bo. do.

Dausgest. vor 1.1

TT

1) 1.4.10 1.4.10 1.4.10

versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10

F

8 8 0—9

Enz⸗Dulaten das Stüch achb Dukaten... 222 pbereings . Francz⸗Stücke.. . Gulden⸗Stücle . olb⸗Dollarbs. H müp rials 02222⸗ das Stücd do. alte. .für 500 g zaues Russ. Gold für 100 Rbl. merik. Banknot. 1000—5 Doll. do. do. 2 u. 1 Doll. do. do. Coup. z. N.⸗Y. lgische BanknotenV. ünische BanknotenV. glische Banknoten, große... 0. do. Absch. z. 1 Su. darunter innische Zganknoten8. ranzösische Banknoten.. ollündische Banknoten.

2

—,—

99,75 b

—,—

SCo.⸗

—.—

yV=2= JF.00b bes B —, eeaeg

—,—

91,80 G

466—

Bb-bb 0

07, 09, 18, 19 1920 unk. 24 1897. 1902, 05 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau. 1907 Dortmund 1907 do. 12 I. V. 18 I. N ukv. 23—24

8S 1891

1898

do. 1.“ 1903 Dresden 1900, 08 do. 1893 do. 1900 do. 1905 Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 8 8. 2, 5, 7 104 FsE 6 do. do. S. 3, 4, 6 N 3 ¾

m RvcwInG do. Grundrbr. S. 1-3 42 Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. 1 3

SESESS““

84,70b 0e,00eb E

—,— —,—

0100,505 G s100,50 b G 93,50 5b

7

1

10 93,560 b

7 80,50 b 1

94705b 98,00 b

do. do.

bo. 8 do. C do D

=ne

91,30 G 91,30 8 91,10 G Z909b 2 85,50 8k 85,90 b se Kwen 8 do. —,— do.

92———

SS’geeegesgnne 12282 22—;2

SbCCCC

.

2 Darmstadt. 1920 bo. do. do. bis S. 25 Brandbg. Giroverbd.. 4 ½ Deutsche Komm. 1919 Groß Berlin Verband4 Pomm. Komm.⸗Anl..

Anleihen verstaatl

Bergisch⸗Märk. S. 3. [3 ¼ Magdebg.⸗Wittenbge. Meckl. Friedr. Franzb. 3 ½ Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb. 4 do. konv. u. v. 95 3 do. 3 ½ Wismar⸗Carrww 83 ½

1.7] 80,10 5b

—,— 93,50 b

chter Eisenbahnen. 7] 80,00b 61,00 G

8

4 do. 4 Westfälischeea.. do. 3. Folge 3. Folge

9 m 1£‿ n d

veEPPPüPPüPgePüPPüPüPPüPüPüePüPPüee 2⸗ 2

do.

20 0 ,+ +

2 8

2.

& œonns

.1 88. . 64,00 b 71—,— Seen;

9

gESPEVXRSgPePePseP

1 4 1

orwegische Banknoten.. Hest. Zankn., alte Abschn. 1000 Kr. 0. do. alte, zu 10 100 Kr. do. neue Abschn. 1000 Kr. bo. do. neue zu 100 Kr.... sm. Bankn., Absch. 500,1000 Lei do. do. unter 500 Lei ssische Banknoten. 2 do. Absch. zu 500 Rbl. bc do. do. 5, 8 u. 1 Rbl. bo. Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl. bo. do. Teine chwedische Banknoten.. vchweizer Banknoten .

5 3

do. 3. Folge8

Westpr. rittersch. S. 1/4

do. do. S. 2/4

neulandsch. 4

rittersch. S. 1 3 ¼

do. S. 1 B 38

do. S. 2/ 3 ¼

neulandsch. .. 3

rittersch. S. 1

do. S. 2 neulandsch. 8

2

Deutsche L Augsburg. 7 Guld.⸗L./ ℳp. Sts —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St490,00 Cöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 1.4.107166,00 b Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 1.3. —.,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. Rp. St 101,00 G

Ausländische Staatsanleihen.

00 c m1-- 80 SSggSAgE —2gS=SgS

=gn —,— 8

62 25 b B 67.10b G

—,— —,—

—,— —,—

—,— —,—

σ 5

H

8

——

EEö1e —2ö2öINSIͤNISINgÖ

*

282 5 7 AAE FEFEESSSESESSgE2gAögöSöSSSeeeöeöSeeeööSöS 5 5 b 5 7

3 3

;n

—,

91,75 b 91,75 b

1386,50 11. 1043,75 851,— 79,30 79,30

Früürree-sn

2

SSerüaerreerraeese 7 2 üü

schecho⸗slow. Staatsnot., neue 2 do. unter 100 Kr.

Deutsche Staatsanleihen.

Heutiger! Voriger Kurs

99,60 b 99,30 b 80,25 b 72,00 b 91,50 b 77,50 b 67,90 b 66,25 b 62,00 b G 70,30 b G 63,80 b G

3 ½

= & ,5

3 3

vZzEbbebnnF. SüSSö=SSASSoeS—

2.-

☛α

Pisc.. II. Reichs⸗Sch.

161⁄ fällig 1922. 2 lerfäll. 1928 do. IV.-V. 16 fäll. 32 do. VL-IX Agip ausl do. do. fällig 1924 c Heichsanl. uk. 2 do, do.

d0 do.

do. Schutzgebiet⸗Anl. doSpar⸗Präm.⸗Anl. Pr. Staatssch. f. 1.5.21 wo. do. f. 1. 2. 22 d0, do. f. 1. 11.22 1 f. 31. 12. 34 42 (Hibernia)

99,60 b

S8282S. 299ù 9,2*b9

288Sg2

—”

*

—7 8

—,— do. 24,00 G 21,50 G

B

œ nn üäeäaeee 2

8

AE

Co & . ,b. 90 ☚—,

1.1.7 14.10 1.4.10

1.4.10

89

268228S

0SS S

4

4-04-

EEEernzeessesesr

versch. 1917

11.7

1.6.12. 1.4.10 1.4.10] 92,00 G 1.1.7

*‿2¶

Preuß. konsol. Anl... 2 8 3 ½ 1. 4. 23 do. do. 26 ⁄8 do, do. tnalt. Staat 1919.. Baden 1901. 4 do. 0./09, 11/12,18,14 do. 1919 a kb. v. 1875 ³ 2 1878, 79 1880 1892, 1894 3 1900 ʃ31 1902, 1904 3 1907 3 189618.

versch.] 66, 1.4.10.

versch. do.

drecde

5190b 8

1.4.1 8 56,75 b

1

2

9O0 &. & . 8. . Ge C00 &. 8.58. e gn 0

5 5 2=qSöo2ggg

2

. 222=2

2

992,+ 89 æ

grrrüürree 2 5

do. do. Fürstenwalde Sp. ü .190¹[4 do. d

2 Fuldͤa 19 Gelsenkirchen 07, 104

* 82

82

do..

00 8 -ö=ögö 2.282.2

8 FFPFgF --2A2 2.2

% 0,0.

W“ do. Ddst⸗Rentensch. 8 konv. neue Stücke

rnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 do. do.

- . S. 6 bretten 1919 unk. 30 da 1908, 09, 11 8 1487-1899, 1905 8 1896, 19

eliat.Lotheing Nen0⸗ .

8 6

Ge . . & beses

LZ k. 2

öx-ö-=ö .

1.4.10% —,—

78,00 G

O. 83,00 G Görliizz 1900]4 eees b 19

.1 .1

.1 8 v.

7 Graudenz 19004, fr. Zs. 4

2

F.. 30,005b

98,75 b G 82,75 G 65,90 b 57,50 G

.—2 + —8 22,5

81 —: 8

ö2

do. 1898 Dänische St. 97 Egyptische gar. i. & do. priv. i. Frs.

do. 1899, 1903 N 3 ¾ Münden (Hann.) 01 —,— Münster 1908 Duisburg 99, 07, 09/4 85,00 G 1897˙3 vom Reich sichergest. 8⁄¾⁄ 1.1.7 81,50 G 81,50 G 8 ver⸗ 2 84,25 G Fäüon 1ee 8 5 851 o;. 3 ¾ —,— Naumburg 97, b Deutsche Provinzialanleihen. do. 1885, 1869 3 ½ —,— Neumünster 1907 Brandenb. Prov. os-11 do. 1896, 02 N 3 ½ —,— Neuß 1919 R. 13-26, 1912 R. 27-33 91,75 G Düren H 1899, J 19014 —,— Nordhausen 1908 do. 1914 R. 34-52 uk. 25 91,75 G do. G 1891 kv. 3 ¾ —,— Nürnberg 1899-02, 04 do. 1899 —,— Zuflag .1906/4 8 1907— 1911, 1 (Cassel Ldskr. Ser. 22-27 98,10 b Düsseldf. 1899,1900,05 o. 1920 unk. 30 8 Serie 28 unk. 29 98,50 b L., M, 07 11, 19 U. 4 87,00 b G do. 91. 93 kv., 96— 98, do. Ser. 19, 21 87,75 G bo. 1888, 90, 94 3 ½ —,— 1905, 1906 Hann. Landeskredit. —,— do. 1900, 19038 3 ⁄¶ do. —,— do. 1903 do. Prov. Ser. 15, 16 104,25 G Eisenach 1899 N/4 —,— Offenbach a. M. 1900, do. do. Ser. 9 —,— Elberfeld. 1919 N4 ¼ 1.1.7 89,75 b 1907 N. 1914 do. do. Ser. 7 u. 8 do. 99 N. os I.-IV. A. 4 78,00 b G do. 1902, 1905 Oberhess. Pr. 09, 13,14 90,00 G 92 389 8 5 Offenburg 1898, 05 Heepr. 258 v-Jeenss, 29,998 89 1903 3 Böpeln 8. 1 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. do. E. 8—11 64,259 Emden. 1908 H, J 4 Ooͤnabruch 1909 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Pomm. Prov. A. 6— 14 86,00 †ms 1903/3 8 Peine 1903 b 1 Seit 1.12. 14. 1. 1. 15. 8 1.Eö do. A. 1894,97 u. 1900 Erfurt 93, 01, 08, 10/⁄4 Pforzheim 01,07,10,12 11. 7. 16. n1. 1. 17. J. 7. 17. 21. 9. 17. „1. 11. 17. do. Prov. Ausg. 14. 1914, 191974] 1.1. 73,90 b do. 1920 unk. 1925 8 1.1.18. 11 1. 2. 18. 111. 8. 18. ¹³ 1. 5. 18. 151. 9. 18. Posener Provinzial. do. 1895, 1905 *1.10.18. 171. 11.18. ¹81.12.18. 10 1.1.19. 1.2. 19. do. 1888,92, 95,98, 01 Ptirmasens 1899 1 8,19892 15. 4. 19. EEääT86 do. 1895 i. K. 1. 1. 21 Plauen 1903 EET111“.“ 1 9. 19 1. 8 29. Rhprov. Ausg. 20, 21 do. do. 1903 Argent. Eis. 1890 1,1.7 do. Ausg. 31-40 do. Posen 1900,1905, 1908 do. inn. Gd. 1907 15.6.12 do. Ausg. 22 u. 23 do. do. 1894, 1903 do. bo. 1909 1.3.9 do. Ausg. 30 do. Potsdam 1919 N do. do. do. Ausg. 5, 6, 7 Flensburg 01, 09, 12 N do. 19⁰2 do. Anleihe 1887 bo. Ausg. 3, 4, 10, 1919. 1920]4.] 1.4.10 Quedlinburg 1903 N do. abg. 12 17, 19, 24— 29 do. 1 Regensburg 1908, 09 do. innere bo. Ausg. 18 Frankfurt a. M. 06 N, do. 97 N. 01—03, 05 3. do. äußere 1888 do. Ausg. 9. 11, 14 07, 08, 10, 11]4 versch. do. 1889 3 do. Ges. Nr. 3378 do. Komm.⸗Bk.. do. 1913 ukv. 24 4 [15.6.12 Remscheid 1914 ukv. 24 4 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Sächs. Prov. Ag. 5... do. 19 (1.—3. Ausg.), do. 1900 3 ¾ 1.1. Bosn. Esb. 14 1 Schlesw.⸗Holst. 07, 09 1920 (1. Ausg.) 4 versch. do. 1903 3 do. Invest. 14 21 do. do. Ausg. 6 do. 99, 01 N, 03/3 % do. Rheydt 1899 Ser. 4/4 do. Landes 98 ¹⁶ do. do. 989, 02, 05 1.4.10 Frankfurt a. O. 1914 4] 1.6.12 do. 1918 unk. 24 N 4 do. do. 02 ¹* do. Landesklt. Ntbr. 1.4.10 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4. versch. do. 1891 3 do. do. 95 do. do. 1.4.10 Fraustada 1896 3 ¼ 1.4.10 Rostock 1919/4 Buen.⸗Air. Pr. 08 Westfäl. Pr. Ausg. 3-5/4 versch. Freiburg i. Br. 00,07 7/4 sversch. do. 1891, 1884 3 do. Pr. 10 do. do. Ausg. 6 do. do. 9 do. 190⁰8 do. do. do. do. Ausg. 4 1.4.10 do. 1895 3 BulgG.⸗Hyp. 92 ¹⁷ do. do. Ausg. 2-4 1.4.10 Rummelsb. (Bln.) 99 9. 231*241561-246560 do. do. Ausg 2 1.4.10 Saarbrück. 10, 14, 8. A. 4 ör 121561-136560 Westpr. Pr. Ausg. 6-8/4 1.4.10 do. 19710 unk. 24 25 4 2r. 61551-85650 ¹* do. do. Ausg. 5-718 ¾³ 1.4.10 ; 2eh Pis 3 82 8 1ecesr Sö-: ; t. Johann a. Saar eenen A. 1911 Kreisanleihen. 8808 75 1ö1“ Anklam. Kreis 1901.14] 1.4.10 % —,— dp. 1896/3 do. 1906 Emschergen. 10— 12. 4] 1.4.10 89,50 B Schöneb (Bln) 04,07,09 4 Chinesen 1896 Flensburg. Kreis 01 4 1.1.7 1 —,— do. 1912 unkv. 23/4. do. Reorganis. 18 Hadersleb. Kreis 10 N do. 1896 3. unk. 24 D. Int.“ ukv. 27 do. 8 8 do. Eis. Hukuang Kanalvb. D.⸗Wilm. Schwerin i. M. 1897 3. unk. 21 i. £ u. Telt. 4 1. Solingen 1899, 024 do. Eis. Tients.⸗P. Lauenbg. Kreis 1919. 4 1. Spandau 1891ʃ4 do. Erg. 10uk. 21 12 Lebus Kreis 1910. 4 †1. do. 1909 N4 Offenbach Kreis 19..4 ¼ 1. bo. 1 1895 3 Telt. Kreis 1900, 07]4 1. Stargard i. Pomm. 95 do. do. 1890 3 ⁄2 1.

2 7

78,005 Güstrow 1896 3 -.ae8ü Hadersleben 1903

2 2F

22

Stendal 1901, 1908]4

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. April 1921. Wahl⸗ und Prüfungstermim am Mittwoch, den 13. April 1921, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1921.

witz⸗Wuitzer Eisenbahn der Nachtrag! zur Einführung. Durch diesen Nachtne treten Aenderungen der Frachtberechaug im Güterverkehr in Kraft. Näͤhere 8 kunft erteilt die unterzeichnete Direktins Gera⸗R., den 3. März 1921.

Jahre, angemeldet am 24. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 1. März 1921.

87,80 G 78,75b G 2 2 do. 1902 3 ¼ 1.4.10 Halle 1900, 05, 10]4 versch.

Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. „Amtsrichter Dr. Gekeler.

Taucha, Bz. Leipzig. [125621]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

bo. 1903/3 Stettin 1912 Lit. S unk. 22 28/4 Lit. N3 1.1.7 Lit. O, P. Q3 „⁄ versch. do. Lit. R3 ¾ Straßburg i. E. 1909

Ha 5g. Staats Rentes: 2 * 3 dodumon. St.⸗A. 16 17 00 do, 1219 Lit. B 1 8 do. S⸗.⸗Ank. 1900 0. 07 % &. 1.2

1911X918 23. 58,

do. 25000,12500 r do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Galiz.Land.⸗A. ¹⁷ Griech. 4 ½ Mon. do. 500 Fr. do. 5 ½ 1881-84

Hagen 1919 N'4

do. do. 1901[8 79 1.4.10 —,— do.

Deutsche Stadtanleihen. Aachen 1893, 02 S. 8, 1.4.10 90,30 b G

1902 S. 10 bo. 1908, 09, 12]4 versch. 90,30 b G do. 1.4.10% —,—

72,00 b B 93,50 G

93,50 b B 91,00b G

Ringstraße 9, Zimmer 128, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

61,805 6 82,00 8 1472

sebg; ₰2 00—— Co &. & go c Cc l..

82.008 2

do. 90,50 G en do. 92,50 G

*

14,40 5b 14,75 b

Höln. [126047]

In das Musterregister des unterzeich⸗

Nr. 77 und 78. Firma Hugv Schneider,

neten Amtsgerichts ist im Monat Februar 1921 folgendes eingetragen worden:

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

Cannstatt, den 2. März 1921.

Aktiengesellschaft in Paunsdorf. Nr. 77: Ein versiegeltes Paket, enthaltend

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Obersekretär Straubinger.

Cisen

bahn⸗ Die Direktion.

Gera⸗Menselwitz⸗Wuitzer ktiengesellschaft⸗

91,00 b G

72,00 G (u. Ausg. 1911)]4

do. 1913 unk. 23/4 Stuttgart 1895 N/4 do. 1906 N4 do. 1900, 06 Ausg. 19/4 do. 1902 N8 ⁄¾

5000,2800 —,— do. 500 ‧„ 92,00 G do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 92,00 G 10000 2000

400

o. do. 9 * do. 8

Hamellt 1898 3 ½ Hamm i. W. c1913/4

do. 1903 3 Hanau 1909, 1274

—,—

Altenhurg 99 S. 1. 2 8 Altona 1901, 11, 14 do. 76,25 G

do. 1897. 1889/3 ½ do. 81,50 b

do. 1893 3 1.4.10% —,— Apolda 1895 3 ¼ 1.1.7 7 —,— Aschaffendurg.,1 90114]1.6.1

74,80 b G 60,80 b 97259

97,00 G 95,00 G

4 4 1893 ˙3 4 versch. 4 3

bo.

„99,00,003; 1896, 1902.1808 3