1921 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

v“

1 2 Sre.: 2 7 8 . 8 8 . ; nd 5 Frankreich hingewi , ½ ½ verhandlur en in Breslau e di Sffi ew, EEDETEDEEbööö 1“ ““ 1. v1114A“ 8 b n erhandlungen nicht im auf die Menschenverluste in England un 8Gerichtsverh u gegen die Aulock⸗Offiziere au ozialisten). Alf 8 n ni ü 1 11“ wn em Parffäen Fner ““ Fer. Sece hch ghü L— vde Dns set, ne debe ans,zersefer, gos,achase sgal dehc,e Ee Prevrer ehaglengen din ahäer onu6. 8 vüaeh ah 18h He wane dihezn vnd bencs Iäne gese züeren (earbais denehiantdcgden echt drasebedern er von uns nicht akzeptiert werden kann. ber wie über diese nruhg links.) Er hat innere itigkeiten wachgerusen, die au w 1 2 chenverluste nuj wundern, Aber wi. klã . 2 wir itik den Ve zu machen, die Kreise im Ausland, die in n, den heute doch niemand mehr für deutschfreundl 2„4 3 8 8 Eee hase inks. at sich bemüht, sind, so haben wir doch nicht bloß Menschenver und 1e. wünschen. r wir erklären, daß unsere Meinung über die Pariser 1 E zal; —— en ¹ n 1 8 reundlich halten wird, Uesat aen hane ge don sale dez bersehe 1 sht eir etäages Zese Besgsne ge Pegcecje ng Ae. Dimge n alhaer d. ges 8 ein Einheitsorogramm sehlen vollständig Wir fprechen zwar sind der rhaber!1) Ich kamm nur meinem lessten und schmerz. und Volksirast und die san de Zurufe auf der äre n gche ürurg siebend mir den Irceegen 1re, Durchführung als im dem Auslande, die wir da hören, sind heute noch schwöcher, als zialist Kautsty, der doch wirklich niebt mit nationalistischer Ve alle dieselbe Sprache, aber wir verstehen 24 anscheinend oft sehr lichsten Bedauern ruck Fenen. daß von dem Führer 8* 5 5 11“ 8. nleger ändeg Uötesbrach gene (Sehr n Ir eses EE“ 5 es wünschen. Aber wenn dem so ist, so liegt das nur daran, gangenheit belastet ist, schreibt jetzt: „Ich war sehr Fvermfche an ““” dert e aation in der wir uns Selnes einfach unver⸗ zur Stärkung der Stellung Aoyd Georges ich hei. (Leb⸗ (Präsident Löbe kommt auf die Zurufe der dußersten Let negaliven, Seite, denn das positive Programm kennen wir ja gar hangigen Sozialisten). Unserer Ueberzeu 3 -,—2 1. 12 nahn krie nicht laenmaßt „2 cei utschlard hat auf den Welk⸗ tcndich ind Ich win nur daran erinnern, daß in dieser Woche hafte Zustimmung rechts.) Wir waren damals im bed Eeb. zurüuc und erflärt den Ausvruck-—, ker⸗ und dergleichen si nügt. Welches sind die Grenzen, in denen sich Dr. Simons halken des Fr en g e⸗ enes 8* 8 dann g⸗ Me 9e-2 88 g.asens Fehine n 2 hat ihn schließlich zu f d tinneswerft ein neuer Dampfer auf den Namen Tirpitz nicht bloß in dem Unannehmbar der Pariser Forderung einig, parlamentarisch unzulässig. Den? g. Remmele ruft er; ol? Ich wesß nicht, ob der Reiceraneies darüber unterrichtet ist. lands und Amerikat mit allem Khacsag in d Klass k pf 5 stein.) Kgutswy spricht davon⸗ 18 di 5— ngs. Füenft (Hört! Hörtl, b. d. Soz. Lachen rechts.) sondern auch darin, daß für das, was 19 zu V ergogvsten E 8 8s vichticen nmaschag, 88 5 1e29 lPrng ist IS 4 kinzuziehung Fre Beomegeeisis ahrleten. Warum wellen A. Uassen anc n e deh ben g2 *₰ —2 Regierung kauft. .Wafr. 1 zbiakei ige Grundlage in lastun d. h. 2 8 wbereitet, wul ieder einzelner . ie änastli b ie vge e 8 amen keines Mannes, der als einer der typischsten Vex⸗ vertrag haben, wollten wir 8— ass 988 a.Snan . I 85 8 . aabeinandersebee. —“ Fäengen mweil anen, 8 F.gen.n ee eheh 6b6 8 5... S. Krerae Fn bee . gi : Er ist ei iehen. unsere Gegenvorschläge ste 8 „. ’1 1 titt wir g. muber sch . altun i c 3 8 4 3 Ark 8e. eeh Wiee h. Uhart 8gae 1 en. 8 venge eichiche Wife dar e— vees olke auf 88 anzes abgewöhnen. Gewalt geht über Recht. ir nennen eine Gewe vir sicgtef sein sollten. (Hört, härt!) Aber ich glaube, wir 18g 81 Eütünn se deisens era99,n d eeWdeg⸗ Hert. 8 . 88 8888. , KEere. de Hegrne Fe a dem ffess⸗ 3 g Kreise des deutschen Volkes als einen der schlimmsten Menschenalter zugemutet werden. Man darf sich nicht Fardaf 85 e eben Gewaltandrohung und sprechen ruhig davon, 1 nichts versäumt. Die Situng wan bedeutungslos, denn die Vor⸗ abhängigen Sozialisten), weil Sie fürchten nc L wa 8r hen⸗ 2 des ehrheizigen. Ubremeepfedhchentüng 8* 22 olk an Stelle Reichsverderber ansehen. (Sehr wahr! b. d. Soz.) Das Aus⸗ beschränken, die Zahlen 226 Wilart-n unch 12 Mepen gegen 8 85 R gfer Hernannsen .Segin,)n gnan.eanncnen e lage hn h E dex Nte⸗ xr. Fencelnen seee gr nggen. daburch gefahe et werden. Ich weiß baß Soeß der e Wie anders hat ein Biemanck den T cts ge vopmache ee. 1 1 immi 8 un man iedenartige Berechnung au ru elt. ichtig! 9 ti ört, . elbst erklärt. r e . 8 8. Se 1 2 vSH ;q,; II44*“ Panpfer mit dem Namen Tirpitz hinausgeht. Darüber soll kein daß nicht 50 Milliarden sondern erheblich mehr als 100 Milliarden handlungsmöglichkeiten und Ver ländigungsmöglichleiten von einem Minister, zwei Geheimräten und einem General ent⸗ gewonnen werden follen, um Ihre kapitalistischen⸗ b r ssen wurde von uns 1-, w-v22 I. e 8 Ichloas weifel sein, die Arbeiterklasse Deutschlands empfindet das als in Frage kommen. Das ist ein geradezu ungeheures Opfer, das agber nur in dem Sinne, daß die Grenze 8sers Lesstunge hlschieden worden. ( 85 Unruhe.) Eine Regierung darf ihren teidigen. Und 8* ibt es hoime andere Rett 1s dinf * 8 orgte für die Ernährung von Paris. Es Uicges vpt Huusch 8 srechite Provokation (Beifall b. d. Soz., große Unruhe wir mit nnseren Gegenvorschlägen dem öeun t olke keit unter keinen Umständen überschritten wird. Die Her Werrtreter nicht hinausgehen lassen, 1. bis in afle Einzelheiten mit an die proletarischen Klassen vnd die mit ihm vegbin det s Schi vhe sor Frieden von Frankfunet wüth vn Fri * hnn Fenpi unmbolg, vechts.) Solange Sie den Arbeitermassen Deutlcsta s so ins zumuten. Wir müssen uns einmal von dem illiarden⸗ führung einer annehmbaren Verständigun auf dieser e ihm alles besprochen zu haben. In dieser Formulierung fehlen tat⸗ die den Kampf führen wotlen SEe. e Imperialiomus 898% 24 gleichen, der Friede, der den Weltkrie Fecbschloß, de s 68 8 Gesicht schlagen, können E auf 92882u1u Pt 12 wahnsing. der 188s lebr, bedeFesese Zühlrmachen —, 1 1 gapche S eine Fuee 5* lchnn. 8- di Dnassaaise dir vnn Dersi betrzchen send. I. vNe Feßüalixmnß in allen Lecbern.- Es 1 t keinen Frieden auf fes fe er ngt dem Wiener Kongreß, dr der nczesennscen Chis⸗ Wir wollen die deutsche Nation und die deutsche Arbeiterklasse uns nüchtern llar werden, was diese gx Nation werden neuen Bedrückungen aaunh der ür die zwölf ti 1— on gewesen, Boden der kapitalistischen Herrschaft, sondern nur auf dem Boden n Abschluß gab, und da möchte ich den Siegern von beute empfehlen, vor der Versklavung bewahren, aber wir tun das auf unsere unsere inder und Kindeskinder bedeuten. Wir müssen Weite Kreise unserer Nation werden neuen Bedrückungen us als Ersatz für die zwölfprozentige Ausfuhrabgabe etwas anderes des internationalen Soözialismus. (Lebhafter Beifall bei den Un⸗ auch die Grundsatze zur Geltung zu bringen, die damals die Mäͤchte 1—* b it Sti 3 . von t sein, aber diese Drohungen prallen ab von einem stank hieten. Das Kabinett hat mit den Sachverständigen vier znai aps 3 7. Fllall eu Fen Un- e baben enn . Nr per a 5 br⸗ eigene Art und lehnen dabei jede Gemeinschaft mit Stinnes und uns frei machen von dem Milltardenwahnsinn, der uns belc 4 s meiner Freunde die M 8 b Hach gen, vier abhängigen Sozialisten.) olgt haben, sie erkannten damals die Unmöglichkeit, einem ein⸗ id Zurufe rechts. alle nur zu sehr beherrscht, wir müssen nüchtern solche Zahlen üutschen Herzen. Ich richte namens m 8 veg. 1 ochen lang beraten, ohne zu einem definitiven Ergebnis 81 nen Lande d 145e9 b G Türpitz 8 g ee h. 8 8 Sie haben dem 1neacbtn an ehs bahes det. nr uns und unsere Kindeskinder be⸗ nung an 8b Regierung, sich ihre Haltung in diesen schr. h kommen. Denn unser Vertreter mußte im Eisenbahnkupee 8 Ahbg. Stresemann (D. Vp.): Der Vorredner hat scharfe 8 daß die NüI⸗ en —— e v ,⁊᷑Kͤ 1“ L ¾ Namen des französischen Volkes oder wie ein Engländer redet. vlen, von der anderen Seite aufgenommen, Moth Leistungssähigkeit erklärt haben. Unsere Lan ras politi ke Verantwortu ünche Berantwortung; ab in London verhandelnden Minister Simons gerichtet, er hat die Er. der Untergang Deutschlands auch die anderen Länder in den Abgrun ü ässi t für unser Angebot nur die Antwort gehabt: Es Grenze unserer Leistungsfäh 1 daen die politische Verantwortung r diese Situation trägt klärung des Reichskanzlers eine nichtssagende genannt. Jeder, der reißen muß. (Lebhafte Zustimmu rechts.) Wi ei Ich muß den Zuruf rügen, er ist grob unzulässin. 8 e ersailler Friedensvertra Also ein wir nichts leute in den besetzten Gebieken aber sollen wissen, daß wuꝛ h das gesamte Kabinett. Was würde die bürgerliche Welt diplontati 2. Norftördmi b ranla 3688 ung 9 Wir haben also keine apß. Müller⸗Franken (Soz.) fährt fort: Sc habe es . sgafhe gen 10b n wollen, bas nüse⸗ unsere bnbichte Treue zu ihnen halten, daß wir mit ihnen dulden und aubes s sagen, wenn eine sozialistische Regierung so vorgegangen wäre? 12298 Fücse Bedanzirden ennt nagch E“ Gibt 1e . Iars e. helchc Fee hich 9 1e. Ferhm 8 6— E 1I16““ Feisaa sfähigkeit vnag⸗ geht, deshalb sogte unser 1g.ha 98 vSeee; 98 10o. Hmserekeige seeiec eces 8 ir he heresc 88 ersehnte 8 vefenig. 2. kann, was der Außenminister im Namen des sie an Persönlichkeiten, kann sich niemals auf Petfehlungen unsere 8 gs cha ersailler Vertrag? ein, wenn das Wort „Spott“ hier be⸗ 1 3, r 8 itsftont nicht wird. ie staatsrechtliche Verantwortun Kabinetts a nta n wird. D einzelner aufbauen. n 8 . lich j 8 V Benständnis nreden. das wir sän Lencflard se Büter vennnts vechtige tt, t gig es,nehi sir ang.sondeen Seen Kon george . deg, dr, Br ce idrcr Sehe der öhee eag.eg.nens.err Menthet Pr. Lmnens csen an h n fte easnenene Süen Fettßeene ir Casgnhe estee Ne de eelener ipesger gesbalen ünsere Bpiematen kannen veeshch gec brauchen. An diesem Verständnis fehlt es vielfach, un 1 9*2 spottet seiner selbst. (Lebhafter Beifall und Zustimmung.) Womit Bedürfnis des Reichstages über die Londoner Angekegenheit aa haß wir genötigt sind, die allerschärfste Kritik an seinem Auftreten in Seistungsfähigkeit der Beichen Wirtschaft, und es ist ein psychologisch besaßen wie er, den äußeren Schein zu wahren. Der Durchsetzu ; Rede Lloyd Georges beweist es ja. Lloyd Sons⸗ stellt. Uer hat er denn seine Auffassung begründet? Zunächst mit unserem kunft zu erhalten und sich dazu zu äußern, Er durchaus verstäne London zu üben. Ich habe nach alledem nicht mehr den Eindruck, daß völlig unangreifbarer Standpunkt, daß gerade der iheinen des Aus⸗ der Welt mit diesen Grundtatsachen, die schließlich uns zu 8. Steuerbelastung ge in der 8 bees Se. 8 58 Schuldbekenntnis; er sagt: „Die deutsche Ferachft n hnch⸗ für erklärt und das im Parlament herrschende Verantwortlichkeitsgse wir einen Mann an der Spitze unserer auswärtigen Geschäfte haben, wärtigen darauf hingewiesen hat, daß wir uns zu nichts verpflichten kommen müssen, sollte man nicht durch Anklagen aus dem 4 88 Werte und der täg ichen Ir 8 äß * 8. den Krieg ist die Basis, auf der das Gebäude des Vertrags errichtet anerkannt; aber er hat diesem Bedürfnis doch nur durch eine e er der gegenwärtigen Lage Deutschlands gewachsen ist, in der es sich können, was N. diese Grenze der d.e nnss een hinausgeht. ECs Lager Schwierigkeiten bereiten, man sollte nicht mit der Behauptun je mit Zahlen alles See, Gewiß G en mse Ls.ren worden ist, und wenn dieses Anerkenntnis aufgegeben wird, ist kurze Erklärung Rechnung petragen und sofort den Wunsch deass darum handelt, das Vertrauen des Auslandes zu gewinnen. (Rufe zeugt von dem Ernst und der Gewissenhaftigkeit derjenigen, die zu auftreten, daß Deutschland, wenn es Sieger geblieben wäre, a Pei a genedänn eueparber⸗ ven bnn 8 Rei San die in diretden der Vextrag hinfällig. Mit dissen letzten Worten sind wir knüpft, daß auch das Haus sich in seinen Aeußerungen auf das darechts: Breitscheid muß an seine Stelle!) Ich habe keine Lust, dieses einem Urteil herufen sind, wenn sie mit einem Urteit über die ebensolchen Frieden von Versailles gemacht hätte. Kein anderer als Bismarckschen Steuerpoliti een⸗ q stele nins Belastun der durchaus einverstanden. Auch wir sind der Meinung, daß der e geringste Maß beschränken möchte. Herr Dr. Hernt hat sce Amt zu übernehmen, aber als Parlamentarier habe ich das Recht und Leistungsfähigkeit des deutschen Volkes ni t zu schnell fertig werden. Lenin hat es für geradezu lächerlich erklärt, den Frieden von Brest⸗ Steuern eg, ge enn, 3 Bear - über. Wir 2 N. 8 ganze Versailler Vertrag mit seinen unerehörten Forderungen vorhin von seinem Standpunkt aus erklärt, daß die Rede von 8 die Pflicht, einen Minister zu kritisieren, der seinen Fseten nach Der Vorredner hat kritisiert, daß die Entscheidung im Litowsk mit dem von Versailles in Parallele zu stellen. (Hört, hört! 1 she heben Aber weiß Lloyd nur verständlich ist und der Welt plausibel gemacht werden kann George schon viel zu lange unvidersprochen durch Europa und Daußgi meiner Meinung nicht gewachsen ist. Unser Minister ist Dr. Sdimons Eisenbahncoups erfolgt sei, und er hat verlangt, daß das Parlament rechts.) Wenn Herr Meuͤller⸗Franken deute denn Staxellauf in Flens⸗ uns mit solchen S 2* eür Millionen armer Teusel unter dem Gesichtspunkt, daß das deutsche Volk die Schuw am land gehe. Nur hätten die Deutschnationalen wenn es ihnen darmn ie aichtl Er hat sich in ruhigen normalen Zeitläuften als ein besonnener bei solchen Entscheidungen nicht ausgeschaltet werde. Aber nach seiner, burg erwaähnen zu müssen glaubte, so möchte ich ihn an den Herrn George nicht, 89. solche b.-S21Se 2 ohl Zuckerkarten be⸗ Weltkriege hat. Da erachten wir es für unsere heiligste Pflicht tun war, so schnell als möglich auf die Rede zu cntworten, Staatsmann erwiesen; aber btü sisßen Momenten versagt er, unter⸗ eigenen Dar hülcee liegen die Verhältnisse so, daß erst die Sachver⸗ Ferecrnen von gestern erinnern, der mit großem Recht die bedeutet, daß 2 8 nhr Isen wönmnend 85 wahr! b. d. diese Verleumdung des deutschen Sisür vnße absolut unwahre gestern durch unseren Antrag die Moglichkeit dazun gehabt. Aber sliegt er nationalistischen Einflüssen, den Einflüsterungen seiner ständigen gefragt wurden und dann die Parteiführer, und erst nach Heranziehung des Generalstreiks in Stettin zum Vergleiche mit den kommen, aber Iu 8 nuft 9 ommit muß die Arbeiterklasse nicht Darstellung wegzuprotestieren, und immer und immer wieder weg⸗ d unächst eine Regierungserklärung abwarten, von der sie s Geheimräte und seiner senstigen Umgebung. Dr. Simons mag ein dieser Befragung erfolgte die Formulierung. 88 glaube, daß das ein Londoner Verhandlungen von sich wies. In den Mittelpunkt der Soz.) Fee . sphesehs auf wichtige Lebensmittel verzichten. zuprotestieren. (Lebhafter Beifall.) Es ist nicht wahr, daß drüben heute sehen, daß sie schlechterdings eine Basis für eine Auseineie refflicher Jurist sein, aber ihm fehlt die psychologische Einschätzung. gan logischer Aufbau ist. vor allem, wenn man zuerst die Sach. Betrachtung scheint mir die Gegenüberstellung der Wirtschaftskraft nur auf die 8 6, ne i Geschlecht . man nicht mehr als die Unschuldslämmer sitzen und bei uns die Kriegshetzer. Wir setzung nicht darstellt. uch wir sind uns der Bedeutung der Situres In London hat er jedes psychologische Verständnis für die Situation undigen fragt. Im e ih. des Verkehrs sollte ein moderner Mensch der Entente und derjenigen Deutschlands zu gehören. Nach der Lnsveneng 5 he 85 8 (Sehr richtig! b. d. Soz.) Mit wissen auch, daß mit dem Moment, wo dieses Anerkenntnis nicht und des Ernstes der Stunde durchaus TI aher auch der Tattt bermissen lassen. (Sehr wahrl links.) Wenn er seine Rede damit wirklich keinen Anstoß doran nehmen, daß auch im Salonwagen ge⸗ Fareschen Darstellung sieht es so aus, als wenn ein blühendes Shlavenarzeit ber wird die Volkswirischaft Europas nich. auf⸗ mehr aufrechterhalten werden kann, das man uns abgezwungen daß es das Recht und die Pflicht der Vol ist, in dec seinleitete, unter den deutschen Sachverständigen wäre die Mejnung arbeitet wird, Unrichtig ist die Darstellung des Vorredners, daß der] Zeutschland den verwüsteten Ländern der Sieger gegenuberstehe. Es vS. 8 ö b. d. Soz.) Lloyd George sieht blühende hat, die ganze Basis des Feindbundes zusammenfällt, und diese Moment und bevor in London eine endgültige Enkscheidung iet über die deutsche Leistungsfähigkeit so auseinandergegangen, daß das Anteil der Gegner an einer Darseelan sen Aufwärtsentwicklung ist ja sehr möglich, daß sich Deutschland vielleicht wirtschaftlich eher 82 bdr 8 Uanie und Felder „. Deutschland, aber die Ober⸗ baf ist bereits hinfällig geworden. Ich kann mich da auf einen ihre Ansicht über diese Verhandlungen und die Entscheidungsmogle Kabinett entscheiden mußte, so ist es verständlich, wenn die Gegner Deutschlands in den Vorschlägen der deutschen Delegation nicht zum wieder erholen wird als Frankreich; wenn aber alles vom Wieder⸗ EE“ ihn üͤben die Blüte der Städte, die Ar⸗ Kronzeugen berufen, der vielleicht auch Herrn Sloyd George im⸗ keiten zum Ausdruck zu bringen. Unsere Stellung zu den Pangiiannehmen, es gäbe in Deutschland Sachverständige, die uns für viel Ausdruck gekommen sei. In der uns vorgelegten amtlichen Druck. aufbau Nordfrankreichs abhängt, warum lehnt man dann die deutsche belglofigteit und Kindersterblichteit, über die Wohnungsnot und poniert, nämlich auf ihn selbst. Hat er doch selbst in seiner Kebe zum Beschlüssen hot Ledebour am 2. Februar gekennzeichnet. Ie sungsfäbiger Falten, als es in unseren Vorschlägen angegeben ilt hhe wird ausdrücklich die Bereitwilligkeit Deutschlands betont, den Pilfe ab? Daß Deutschland auf veen Gebiet eine 52— die Besteuerung des Existenzminimums der Aermsten belehren. usdruck gebracht, * je mehr man der Vorgeschichte des Krieges Entwaffnungsfrage stehen wir mit beiden Füßen auf dem Bie r. Stresemann: Diese Vorschläge gingen manchem Sach⸗ jederaufbau in Frankreich zu fördern. Gewiß hätte man der kraft und eine Leistungsfähigkeit besitzt, die vielleicht die anderen

2 1 Fenesrcn es kaiserlichen nachgeht, man um so mehr begreifen lerne, daß niemand an dieser Forderung; die wirtschaftlichen Forderungen erachten wir ale berständigen eben viel zu weit!) Gewiß, aber das hat Dr. Simons Pspchologte des französischen Parlaments in der ganzen Aufmachung Länder übersteigt, das hat uns Ostpreußen bewiesen. Die Ver⸗ Femineig hmaßt EE“ 8rc echene deh galiehchan Aache99. Stelle den Krieg vaches - ei vielmehr gewesen, 16 ür ni 8 urchführbar, nicht nur vom Standpunkte der deleider den Gegnern in London nicht gesagt. Herr Briand muß in Plch EE1“ man einigermaßen eine Zahl angab, schwendung und der Luxus, den die Kriegsgewinnler treiben, und die Uit noch 888 ungelöste Aufgabe. Dafür muß das Verständnis im in das wir hineingeglitten oder a. r hineingetaumelt oder schen Arbeiterschaft, sondern auch vom Standpunkte der Arbeiter Franfreich mit großen Zahlen operieren, und darum kam er auf die die sich der von unseren Gegnern geforderten annäherte, a er darüber in der Großstadt Berlin vielleicht das traurigste Beispiel für den usland geweckt werden. Die Arbeiterklasse der ganzen Welt hat hineingestolpert seien. Auch Herr Lloyd George ist hineingeglitten, ganzen Welt, dabei aber wiederum betonend, wie unklug umd .226 Milliarden. Bei uns haben Rechenkünstler erklärt, auch die wollen wir uns doch klar sein, daß die ernsthaften Staatsmänner und Mangel an nationaler Würde bieten, sie sind nicht das wirkliche dafür Vectändnis Wenn die Arbeiterklasse in Deutschland herab⸗ Fnacbeelaaa und hineingestolpert, und dieser Mann ist der vergeblich es war, daß die Regierung damals von vornherein beutschen Vorschläge blieben eigentlich nicht weit hinter diesen 226 Mil. Finanzpolitiker in es. England und Italien ganz genau wissen, Bild der wirtschaftlichen Zustände Deutschlands. Aus dem Gebäude gedrückt wird, witd der Aufstieg der Arbeiterklasse der ganzen Letzte, der unter jolchen Umständen von uns ein Anerkenntnis der Pariser Forderungen als Hiskalrnenpencaß ohne weiteres 8 liarden zurück. Bei dem bescheidensten psychologischen Verständnis was das deutsche Angebot bedeutet. (Sehr richtigk) Wer immer be der Weltwirtschaft kann man nicht große Quadern herausnehmen, Welt gehemmitt. Deshalb müssen die Wünsche der Arbeiterklasse Schuld verlangen könnte. (Beifall und Zustimmung.) Wenn die lehnte. Unsern Sfandpunkt haben wir erst kürzlich in Wien vor ieg hätte man das doch den Gegnern in London sagen muüssen, aber statt tont, daß an die Stlt dihkamalscer Klase ene offene ehrliche ohne daß das Gebaude sersst erschüttert wird und ins Wanken gerät. im Fnteresie der euxopäischen Vollswirtschaft berücksichtit Regierung jetzt durch ihre berufenen Verkreter gegen das Schuld-. Forum von Arbeitervertretern aus allen europaischen Ländem dessen nennt Herr Dr. Simons die Zahl von 50 Milliarden, von der Diplomatie treten soll, der kann sich doch nicht darüber beschweren, Schon sehen wir Deut veleceh, verelendet und Rußland bis zum er (Beifall b. d. Soz.) anerkenntnis mehr oder weniger Stellung genommen hat, so treten mit der Wirkung, daß auch die englischen und französsse noch 20 Milliarden als geleistet abgezogen werden. Hier sind selbst daß die deutschen Delegierten so offen vorgegangen sind. Die Kritik, Chaos heruntergewirtschaftet; diese Beispiele belehren uns darüber, Abg. Trimborn (Zentr.): Im Namen meiner Fraktion entspricht das dem Empfinden der gewaltigen Mehrheit des ganzen Arbeiter unseren Darlegungen zugestimmt haben und weit die elementarsten Notwendigkeiten diplomatischer Betätigung vernach⸗ die der Vorrebner an Minister Simons geübt hat, darf im Ausland welche Krisen das Fehlen der Kaufkraft auch fuͤr die Siegerländer abe ich folgende Erklärung abzugeben: Die Verhandlungen in deutschen Volkes. (Lebhafte Zustimmung bei den Bürgerlichen.) dem Standpunkt der v. Klassen in England und Fa lässigt worden. (Sehr wahr)) Vollständig ühersehen hat Dr. Simons nicht den Eindruck erwecken, als wenn hei uns sich das Vertrauen u im Gefolge haben muß. Das Polen der Gegenwart wird den ondon werden von der Reichsregierung durch den Minister des Es ist falsch, daß wir hier mit einer cause jugée zu rechnen reich abgerückt sind. Wir haben die Internationalisterung der Kesg in London auch die Notwendigkeit, dem Verhandlungsgegner mit der deutschen Delegation und ihrem Führer sich gemindert hätte. (Sehr Siegern kein Gegenwert sein für das Deutschland der Vergangenheit. Auswärtigen Dr. Simons geführt. Die Entfernung des Ver⸗ hätten. hen. fur unz ist es niemals und nirgend eine cause schulden verlangt. Wir haben Protest erhoben gegen den Mißon ei positiden Vorschlägen vor die Augen zu treten, die Rotwendigkeit, aus⸗ wahr!) Es wäre kaum Veranlassung gewesen, in der gegenwärtigen Schließlich stehen 300 Millionen, die nicht kaufen können, 300 Mil⸗ handlungsorts macht eine Kenntnis des gegenwärtigen Standes ugee. Wenn Lloyd George den Frankfurter Frieden zum Ver⸗ der Leidenschaften, den die konkerrepolutionäre Pourgeoisie Lan übrlic, eimzugehen auf unsere Bereitwilligkeit, bei dem Wiederaufbau Lage eingehender zu sprechen, wenn nicht der englische Minister Llood lionen gegenüber, die nicht verkaufen können, und das bedeutet das der E unmöglich. Aus diesem Grunde sieht es die gleich heranzieht, so könnte das im ersten Moment lächerlich Blands betreibt. ir sind für die allgemeine Revision der Freen. der zerstörten Gebiete mitzuarbeiten. (Sehr richtig!) Gewiß wird George in einer in ihrer Art meisterhaften Rede auch diese Gelegen⸗ Chaos. Glauben die Gegner an Deut⸗ lands Kraft, so müssen sie Zentrumsfraktion zurzeit als ausgeschlossen an, vom Keichstag wirken. Aber wir wollen gern diesen Vergleich ziehen, er gibt verträge, für das Selbstbestimmungsrecht der Völker, für die deeh der gemeinsame Wiederaufbau außerordentlich schwer sein, weil die heit benutzt hätte zu einer Propaganda, die er auf die Psychologie des guch dafür interessiert werden, sie zu starken. Vereinbarungen lassen zus auf den Gang der Verhandlungen in ersprießlicher uns eine Waffe in die Hand. Nach dem Frankfurter Frieden mußte der wirtschaftlichen Probleme nach den Grundsätzen der internalion Interessen der französischen und deutschen Kapitalisten hier einander deutschen Volkes eingestellt zu haben glaubt. Die E. Peesl sich nur aufbauen im Zusammenhang mit unserer eigenen Entwicklung, Weise einwirken zu können; die Fraktion glaubt vielmehr, die Frankreich damals 5 Milliarden zahlen, und das war noch nicht Solidarität eingetreten.é Wir haben uns als eine auf internativne iwwiderlaufen, aber man mußte doch dem enalischen und französischen weist sogar darauf hin, daß 8” Rede das erste bedeutsame Welt⸗ nur auf diesem Wege kann sich eine gesunde Weltwirtschaft wieder Verantwortung für die Verhandlungen der Feicarsgeüree über⸗ 2 %⅜ v. H. des damaligen gesamten französischen Volksvermögens. Boden stebente Hartei, also nicht auf leere Proteste beschrünkt, sm olke klar machen, daß Deutschland und seine Regierung die Pflicht dokument sei, das in die Hände des neuen Präsidenten Ferpa käme. entwickeln. Deshalb bedauere ich, daß die Gegner als Antwort auf lassen zu müssen, dies um so mehr, als die Verhandlungen sowie Bem französischen Vott wurde nichts von seiner wirtschaftlichen auch positive Lesungen für die Frage der Wiedergulmachung saperkennt, die ihm mit diesem Wiederaufban auferlegt ist. Diese An nicht weniger als vier Stellen dieser Rede beiont Llord George ansere bis an die äußerste Grenze gehenden 28 nur die K uns verfolgten Ziele bekannt sind, und als gegebenen⸗ Bewegungsfreiheit genommen, und weil wir auf die Bestangs. schlagen. Trotzdem werden wir nach wie vor der te urd Vn Rtemerung und ihre unmittelbare Vorgängerin haben sich stets in ihrem ꝑimmer wieder, daß Deutschland allein für den Krieg verantwortlich sei. die Antwort der Brohung mit Strafmaßnahmen haben, die weder falls die getrofsenen Abmachungen der Beschlußfassung des Reichs⸗ fähigteit des französischen Voltes die gebührende Rücksicht nahmen, des gcn und wahren Deutschtums von den patentierten Verms Berhältnis zur Entente beschränkt auf Proteste und wieder Proteste. Es ist interessank, daß der englische Premierminister sich in dieser im Völkerrecht, noch im Friedensvertrag begründet sind. Beide be⸗ tags unterliegen werden. Eine Annahme der Pariser Beschlüsse Frankreich die 5 Mlliiarden schon in drei Jahren bezahlen. desselben für verlustig erklärt. Brachte es doch das Organ derfenig auf Noten und wieder Noten. Wenn die Regierung sagt: Wir lehnen Auffassung vollkommen mit dem früheren 8 1 88 Poincars trifft, rechtigen nicht zur weiteren Besetzung deutscher Gebiete; die dürfen ss noch wie vor völlig ausgeschlossen. 18. . süng dr. Von uns werden jetzt 226 Milliarden verlangt, und unsere Wirt⸗ die nicht alle w-ee der Berliner Lokalanzei er, fertiß uns, EEe öö deee hs,hl der jetzt in .Pev-g Cber 8 viehe nes ö verr nücht als Cege oace 1. 1 gücht an, daß Zentrumsfraktion gehen die von uns gemachten Vorschläge bdis schaft hat während des Krieges und in der Uebergangszeit die von der Entente und von Rußland bestochene Subjekte siah 1I1“ E“ gt bält. Dabei hat Poincars den Satz an die Spi . 82 Fca. 1 r⸗ an die äußerste Grenze unserer Leistungsfähigkeit. (Sehr wahr!) schwersten Canhuna erlitten. Der Feindbund sieht felbis à4. wie (Redner sütert ie w⸗ Passus im Wortlaut.) Und dal worden wäre, ob wir Ersatz für diese zwölf Prozent bieten wollen führungen gestellt: „Ihr Franzosen müßt immer bedenken, daß der fügt Hhard-. 9cf 7. 2 . echt) ocsen N.ge

1 1 1 üengen.; 8 1 1 ren 1 oder können; das würde na Ueberzeug die Sti 1 sai f 8 li ündung hat in dem deu Es darf nichts unterschrieben werden, was nicht gehalten werden schwer die 226 Weilliarden abzutragen sind, denn er gewährt uns einer Zeit, wo meine Partei in Wien nationaler gehandelt 9 veäcs außerorvenitn Kven See. eeeheaa c. EE 1 8. Beges ung b derartiges seiden werden, und gerade von dort ist der heißeste Appell zum Fest⸗

kann. (Lebhafte Zustimmung.) Die auf die Mentalität des Aus⸗ eine Frist von 42 Jahren. Das ist nicht bloß ein volles Menschen⸗ irgendwer in Deutschland, von denen, die hier den Nationalit 4n beslert 2 8 b 3 .

1b 6 w 1 irgend 4 ’1 gewesen, d Rück Tatsache, . tellt wird, da ist es alten an unserer Stellungnahme zu uns gedrungen. (Lebhafter

oö““ Baisg. otnae dees enser ecer ge derzlch ö EE“ sscr ver bhecdrnesa wübelgct sucf gie dietsaßen Tanasg ten. 7 dngistden bhcfan. Ba see, Uwene cuch von Liset Süen⸗ zor ; 8 9- 1 1 * 1 ich n. 1 v b xgs eunl möglichst großem Umfange angeboten hätte. Alles das ist nicht Nerfaj in seinen Grundzügen schon abgeschlossen, ehe man Wir wollen ruhig die Entscheidung von London abwarten. Wir

(sehr wahr!), die geeignete Abwehr indessen aus den vor Frankfurter Frieden hinkt also, oder er fällt zu unseren Gunsten dem Urteil aller anständigen Menschen, die in Deutschland! geschehen. Alle Psychologt von Versailles war in seinen züg den Notennechsel der sollten dankbar sein, wenn es der Geschicklichkeit unserer Unterhändl

in angegebenen Gründen dem deutschen Verhandlungsführer us. (Lebhafte Zustimmung bei der Mehrheit.) An diesen Ver⸗ handen sind. Ich wiederhole, daß wir bezüglich der Unducchfüht selben per Ei⸗ süc⸗ ogie hat man draußen gelassen, und so mußte in Versailles verhandelte, insbesondere durch den Notenwechle unserer Unterhändler

1r ff. s . 1. bes 2 8 b burchfuhe . iskier 1 8 Die Waffen⸗ gelingt, unter Ausnutzung aller Verhandlungsmöglichkeiten zu einer

inei 8 3 ruch von

8 w w 1 erecht Aeb 2 ; 8 . ; ; - 4 die Verhandlungen einen Ausgang nehmen werden er ger cht der Feindbund wolle ein zufriedenes und gedeihendes Deutsch⸗ teien enegn geben, aber nicht etwa in dem Sinne, daß wir uns g gaffe hineingeraten, nun erklärt Llopd George: Bis Montag stellt ge riedensvertrag aufzustellen, erfolate nicht bedinaungslos, sondern auf aris und London nicht das Ende der Entwicklung sein.

ist und der Versöhnung dient. (Lebhafter Beifall.) land, er wolle nicht Deutschland unterbrüceen. Diese Aeußerung dieser S lahme in die berühmte Einheitsfront einreihen. 1. Cuch en 3 schti Der Tag der Verständi 1 . H H. 9: r Reichskanzler hat aus dem jeser Stellungnahme in die de⸗ E11““ 8 uch entweder auf den Boden des Pariser Programms, oder aber Ihr iliger internationaler Abmachungen. (Sehr richtig! rechts.) er Tag der Verständigung wird kommen, weil er kommen mu mnseenhe 9ba- e. 27 London 8es abge⸗ as 8se eecg 22 89 Le. bee Hohn häben nichts zu tun mit den Patrioten im bürgerlichen macht gleichwertige Vorschläge. Auf den Boden des Parises Pro⸗ Frund. behe⸗ Hgsehoit bildeten die Grunzlage die auch von der BEin Tag bewaffneter Erhebung oder eines Revanchekrieges wird ni chlossen find, die Folgerung gezogen, daß die Regierung sich auf plu echts F. h pe 8eee 8 6 28 sest so laut deklamieren, um ihre Haltung während des s sramms kann sich die Regierung nicht stellen das geben wir ohne deutschen Regierung anerkannt wurde, niemals aber haben wir eine Bkommen, so töricht ist kein Mensch aber den Tag möchten wir erleben x8 Mindestmaß einer öffenklichen Ertlͤrung halten und daß alles vate⸗ . ) ds e üee en. 6 i an. ““ ag * Zergessenheit zu 8 noch immer nicht zugeben wo dn weiteres zu; aber wir sind der Meinung, daß diese Brücke, die von Verpflichtung anerkannt, die Pensionen für die Angehörigen wo die Vernunft wieder zur Ras genc führt. Wir sehen in vermieden werden müsse, was zur Verschärfung beitragen könnte. Empfinden harmloser Gemüter .nag 1 EEüq Helcgena tencn des Ententemilitarismus nur das Wüdas ZülllLlord Georae noch einmal geschlagen worden ist, mag sie so unhaltbar, der Armeen aller kriegfüöhrenden Länder zuH dezahlen. Ruhe der Entscheidung von London enigegen, so wie wir au Wir haben volles Verständnis für die schwierige Lage der Re⸗ 2 e in mäesehn V aces ans. 5 hafte Süemmung Ausschreitungen sind, deren sie sich selbst schuldig gemacht hal 1 sein, wie sie zunächst erscheint, unter allen Umständen von der Regierung Das wäre auch wahnwitzig gewesen, anzunehmen, daß b1⸗* der sittlichen Frage der Schuld am Kriege dem Spruch des gierung. Wir begreifen es, daß der Reichskanzier, nachdem nun 58 von, den Sozialdemokraten wird Meichalls gur echten: baben nichts gemein mit denen, die handelnd oder duldend die Ks zetreten werden muß. Wir sind der Meinung, daß keine Gelegen⸗ land jemals in der Lage sein würde, solche gerichts entgegensehen. (Lebhafter Beifall rechts.) einmal die heutige Verhandlung stattgefunden hat, sich auf eine 7 5 828 ig, 11211 1” ersuche dürfen aber politik mitgemacht haben. Die Durchführung der Parise⸗ Bescegg beit, auf dem Wege der Feedeeemncsg noch etwas zu erreichen, Ausgaben, die sich aus einem Weltkriege ergeben, an dem ein Reichskanzler Fehrenbach: Meine Damen und Herren! Der . p kurze Erklärung beschränkt, aber wenn er daranf e hat, 8 zu daß b. viee⸗ KAnber bes Firdbehaben 2788 egen dee⸗ nicht veee 8 22 8 das Sis. Montg möclich fist und 95 Viertelhundert Nalonen teilgenommen haben, 3 1. xis Herr Abgeordnete Breitscheid hat lebhafte Angriffe gegen unferen bie Situati 1 d zu beleuchten, so kann das nicht für uns . . b Arbeiterschaft an den Rand des Abgrundes bringe 1 . Minister Dr. Simons möglich ist, der sich so weit fest⸗ 6 n. Der englische Premierminister hat über ¹ 8 848 1 zu tun, sondern im 8ee. 1u“] ö . Kriegsschäden belastet sind. Pöchsten Maße verhängnisvoll für die Existenz der Arbeiterschaft; gelegt hat, ist freilich eine Fr⸗ e, die ich nicht mit ja beantworten Phna. S ein 886g Exposé ge⸗ Kollegen, den Herrn Außenminister Simons, speziell auch wegen der Gegenteil, uns Volksvertretern (Lachen links) liegt es ob, das Wir bestreiten aber, . iese Kriegsschäden ausschließlich oder in den anderen Ländern sein. Wir wollen auch nichts zu tun ses möchte. dtber muß der fersuch gemacht werden, weil, selbst wenn geben, er hat dabei auch von dem geschriebenen und ungeschriebe⸗ Art seiner Verhandlungen in London gerichtet. Der Herr Abgeordnete zuholen, und das um so mehr, als wir einem Gegner gegen⸗ Rnn 77 vnng gesetzt e Der Feind⸗ mit denen, die jetzt entgegen Lloyd George behaupten, daß es am Montag zum Bruch kommt, damit die noch nen Kecht der Völker gesprochen. Dabei wußte er, daß die vier⸗ Stresemann hat vom Standpunkt des Parlamentariers aus diese Fberstehen, der in raffiniertester Weise auf die Mentalitöt der bund hat bines Bh hesc 28* Ueraticen rereh ih edenere deussche Volk oder tichtiger die deuischen Machthaber ven 9 vt in Ende ist, weil wir alles zu tun haben, um auch dann, selb zehn Punkte Wilsons, von denen man sich einst eine neue Ent⸗ An iffe bereits zurückgewiesen. Ich danke ihm dafür. (Lebhaft ganzen Welt und nicht zuletzt auf die der Deutschen seine Rede 9 an die ve.ee ve 3 Petroleumindustrie. an dem Weltkriege unschuldig sind. is zu einem gewissen Get enn die Truppen in Bewegung gesetzt werden, und wenn die Sank⸗ wicklung der Menschheitsgeschichte versprochen hat, mit dem End⸗ griffe b zurückg 1 danke ihm dafür. (Lebhafter eingestellt hat, eine Rede, die nun schon zweimal 24 Stunden ohne ( 8Seb ch Trotzdem nig en vir fiehale gezögert, unsere Be⸗ ist cs richtig, daß das deutsche Volk daran nicht schult Ponen in Kraft treten, das Tor u erhandlungen offen zu halten. ergebnis des Friedens von Versailles nicht vereinbar sind. Ich Beifall bei der Deutschen Volkspartei und im Zentrum, Lachen auf Widerspruch in die Länder hinausgegangen ist, ohne daß die zahl⸗ Fetth dcg . ..., Pb. ecr. kriegs Senesit zeigen, soweit sich obwohl es mitschuldig, weil es das Unrecht hat gescheben lasen 8 Wir sind genotigt, unsere ganze Aufmerksamkeit darauf zu richten, glaube auch, daß sein Appell an das deutsche Volk nicht das Echo der äußersten Linken.) Ich denke, die Dankbarkeit ist kein über⸗ losen Unrichtigkeiten und falschen Darstellungen auf das richtige das ü Meußt mit Fbesr Feistrn ähigkeit verträgt. In L8 sich c rechtzeitig dagehen wandte. Jeder einzelne von uns 0 irgendwie und irgendwenn zu einer Verständigung zu gelangen. Zu finden kann, das er erwartete, auch dann nicht, wenn er wieder. mäßiges Laster. (Sehr gut!) Ich erachte mich aber doch für der⸗ Maß zurückgeführt werden (Sehr richtial rechis.) Das zu tunz ist Farg llatataiefsen eusglenche, oss dnnen ch ect dhgheen dieser Heiiedung mitschudig, aber Rie Hauptschaldigen an ane golchtr erständigung gelangen wir aber nur dam wenn wir holt von der Kaiserlichen Regisrung syprach, und wenn er die vpfsichtet, auch namens der Regierung die Crkläcung abzugehen, da jetzt unsere 8 Wenn wir davon absehen, daß formal gegenüber 85 S. * 15 gleich 1 2 7* unen wir nicht zhlen, jenigen, die damals das Heft in der Hand hatten. Die Wnrn 9 olitik treiben, die denjen igen Kreisen und das ist vor allen Frage stellte, ob hinter Dr. Simons die Männer des neuen 1 9 8 g g die Erklärung abzugeben, 8 dem 2. Februar die Lage sih allerdings geändert hat, indem in und n; 8 Arbe it mesr ih 8. heucmnislen 8 fchcd 895 essktege⸗ ist der internationale Kapitalismus, aber diejenieg ingen die Arbeiterschaft die in Opposition zu ihrer Bourgeoisie, Deutschlands oder die Männer des Deutschlands von 1914 stän⸗ die Angriffe, die gegen unseren Kollegen gerichtet worden sind, die London die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind, so ist im un mo. enffer hellct se 2 Unnfh . te 8 Fegs häaben er⸗ die Lunte an das Pulverfaß selegt haben, saßen in Wien und 87 und zu den bei ihnen herrschenden Kreisen stehen, die Ueberzeugung den. Man muß sich bei dieser Rede Lloyd Georges seines Tele⸗ Mitglieder des Kabinetts in dem unbedingten Vertrauen gegenüber übrigen die Situation heute genau dieselbe wie am 2. Februar. Fenat 88 imnamelle b nanc 1. b 1 88 en vom und haben in underantwortlicher Leichtfertigkeit den Frich besl beibringt, daß sie nicht dadurch, daß sie gegen die französischen und amms an Northeliffe erinnern, in dem er ihm für die Erfolge ihrem Kollegen, dem Herrn Außenminister, in keiner Weise zu er⸗ Am Montag soll die letzte Konsequenz aus dem gezogen werden, indbunde ganz entlich übertrieben wor enn sich 1 Jetzt möchte man wieder einen großen nationalen englischen Imperialisten arbeiten, atächlich die Geschäfte der deutschen seiner Propaganda beim deutschen Volke dankt. (Hört, hört! sschüttern vermochten. (Erneuter Beifall Wir w vA N was damals bei uns im Reichstag und von der Regierung ein⸗ in den n. 8s etep 886 schre Pühes vsid utanbesring dis er uns i de see eee e Taßen mperialisten und Nationalisten besorgen (Beifall bei der Unab⸗ rechts.) Es ist ein Poßer Fehler, wenn man nicht auseinander⸗ chten. (Erneuter ) n ihn in unserer mütig für richtig anerkannt worden ist. In der ganzen Zwischen⸗ zeigt, so i Sfan 5. st daran schu e b ets sich 5 von en. zwangsweise zu einem solchen Block zusammengebvacht, in angigen Sozialisten). Ich frage die Regierung und die bürger⸗ hält die Ursache der Weltkatastrophe und ihren unmittelbaren An⸗ gemeinsamen Tätigkeit als einen so gewissenhaften, überlegten, ruhig zeit haben sich weder die wirtschaftlichen Verhältnisse Deutschlands ncht⸗ ange 4 18 bbeFerifern ⸗S etz f . eharrlich, 88 man eine Ar. Burgfrieden durchführte, über Thema darf ne lichen Parieien: Was haben wir denn im gegenwärtigen Moment laß. Daß vor dem Kriege Fehler begangen worden sind von der abwägenden Mann kennen gelernt, daß wir der Ueberzeugung waren, eändert noch irgend sonst welche Umstände, die zur Beurteilung sihle 1S. (Fehr richcza öch 2v 22 ee b Ffr eigentlich ge sesprochen werden“. Das Verhalten der Rechten erinnerte 298 noch für Möglichkeiten? Sie könnten erstens einmal damit rechnen, deutschen und österreichischen Diplomatie, kann niemand be⸗ in keine besseren Hände die Verhandlungen in London legen zu kön z Versailler Friedensvertrages und unserer Verpflichtungen des Tnh e. en. 9* mar 58 ie Er ien ir eee 8 zum Zwecke ebhaft an die Zeiten des Originalburgfriedens, man suchte g⸗ veglna von Frankresch zu trennen. Ich hoffe, Sie werden nicht streiten, aber daß die Gesamtpolitik Deutschlands auf den Frieden 1Ihasg Lzü Ver eaags dienlich sein könnten. Damals, am 2. Februar, hat der Reichstag * ; vit⸗ gegebisg- haben 8 3 86. in den Adolf Hoffmann und Levi genau so das Wort ab uschneiden ne r den Fehler machen, unter dem wir im Kriege und nach dem eingestellt war, kann ebenfowenig bestritten werden. (Sehr wahr!) als in die seinigen. in seiner überwältigenden Mehrheit einmütig hinter der Regierung, verwüsteten 82 de en ge e 88e 127 8 so ieg le achac man damals Liebknecht mundtot machte. Der Bur grirge von 1e⸗ riege schon so viel gelitten haben, die zweite Möglichkeit wäre die, Dafür bilden ja das beste Zeugnis die Berichte der belgischen Ge⸗ Aber eine Frage möchte ich boch aufwerfen: Was hat das für einmütig hinter dem „Unannehmbar“ gestanden, und ich glaube, veWevesg nahe, daß sie ir he Verwendung gefunden haben kann aber nur als eine Parodie desjenigen von 1914 gelten, den . t haß Sie an einen neuen Krieg denken. Wenn man die Rede des sandten, die doch niemand als Agenten des Deutschen Kaisers be⸗ n. ““ 1“ das ganze Volk hat diese Einmütigkeit mit Freude begrüßt. (Leb⸗ zu we enr . 32 Wüna. Ffe rerns öö 8 ihm vor allem an der Voraussetzung des damaligen militun⸗ errn Hergt hört, der zum Schluß in Anwendung des bekannten zeichnen will. In England selbst bricht sich die Ansicht Bahn, einen Zweck und für einen Sinn, im gegenwärtigen Noment (sehr 1 Das werden sollten. it den Wiederaufbauplänen müßte es so ge⸗ ückhalts. Nun ist es mehr als auffällig, 2. in der gleiche 3 Vortes auf „den Tag“ hingewiesen hat, der kommen werde, so daß man nicht mehr an der Legende festhalten könne von der richtig! im Zentrum und bei der Deutschen Volkspartei) in dem

belss eeemen, en n8, Aih erheeren 2h Zer⸗ halten werden, daß eine genaue Aufstellung gemacht wird etioa wo man im Reichstage tunlichst wenig über anstößige Dinge fpre⸗ könnte man glauben, daß die Herren im Ernste daran denken, den BAlleinverantwortlichkeit Deutschlands am Kriege. Das hat ein Umfange Angriffe gegen den Außenminister und speziell gegen die

fleischens und des Zerreißens gesehnt hat. (Sehr richtig! rechts.) bderart: Von Kilometer 20 bis 21 ist soundsoviel olz zerstört, ließ, die Provokakion von Flensburg sehr bald nach derjenigen Friedensvertrag von Versailles mit dem Schwerte zu durchhauen, bedeutender englischer Fältorhes⸗ an der Univrersität Cambridge erst Art seiner Verhandlung richten? (Sehr wahr! Zuruf 8 d Desto mehr bedaure ich, daß vom Abg. Müller Ausführungen seundscvtst men und Eisenbahnen ruiniert warden usto. vnderer- Vegesack, mit den Stapelläufen, der Dampfer. „Hindendunh n und Herr Hergt hat jg alle die Redensarten, aus der Heldenzeik vos kurzem ausgesprochen. Es ergibt sich auch aus der einfachen b ruf von den üSege tede, un E dahn großen Ziele im gegenwärtigen eits ist Penssc saab eeuschlosgsen. soundsoviel Techniker und Werk⸗ „Tirpitz“ aufgeführt wurde. Wollte man znpffe, einen Burgftiah von 1914 wiederholt. Aber, was damals ernst sein konnte, ist heute Tatsache, daß Deutschland in seiner ungeahnten Entwicklung alles U. S. P.: Das ist unsere Sach e. Widerspruch von den Demokraten.) Zeitpunkt der schweren Sorge und Gefahren, der Einigkeit des üüese eee⸗ icken. Ein derartiger iederaufbau wird endlich so durfte man auch die Rücksicht auf die Engländer und die Fralg nichts anderes als eine arodie, weil dieses Stück damals gespielt vom Frieden, aber gar nichts vom Kriege zu erhoffen hatte. Der Es gibt vielleicht kaum einen Staatsmann, dem eine schwierigere, deutschen Volkas direkt ins Gesicht schlagen. (Sehr wahr! rechts, der Welt die Augen darüber öffnen, was wir ease. zu tun nicht außer acht lassen und soviel Verstand besitzen, um 1 wurde auf dem 1e starken militärischen Macht, während Graf Montgelas, der doch sicherlich nicht zu den Nationalisten zu ernstere, verantwortungsvollere Aufgabe auferlegt ist, als zurzeit auf roße Unruhe links.) Abgeordneter Müller⸗Franken hat hier gieesnselsh was beharrlich Pan der anderen Seite Frns. nicht die Anschauung zu nähren, daß in Deutschland noch der es heute nichts weiter als eine Schmierenkomödie, gespielt rechnen ist, weist darauf hin, daß in Deutschland der Zustand der unseꝛam Außenminister dastet (Sehr wahrl zechte jm Hentrum und orfälle in die Debatte gezogen und einseitig beeluchtet, die mit! gewiesen worden ist. (Sehr richtig! rechts.) Wenn Lloyd George] Geist und die alten Nächte berrschen. Ungewollt haben aud zon miserablen Komödianten. (Sehr wahr! bei den Unäbhängigen] drohenden Kriegsgefahr zu allerlegt von allen e MKec. 8. 8 114““ 8ec 8 16 .““ 8 3 8 L“ 111“ 1“

8 8