1921 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

gerichts St. Ingbert. Verscho wird hefordert, sich / spätestens im Aufgebotstermine zu mesten, widrigenfalls seine Todeserklärun olgen wird. Alle, welche Auskunft Leben oder des Verschollenen erteilen vermögen, aufgefordeyf, spätestens im Auf⸗ gebotstermine de eericht Anzeige zu

machen. den 24. Februar 1921.

St. gbe Gerichtssch i des Amtsgerichts. Aufgebot.

[126968]

wig, uline e, N. 65, Triftitraße d, hat beg 8 ü 1eenene t wohnhaft

ilhelm u wohnha in Werl, Bez. Eüeehe 176, für tot zu erklären. Der bezeichnete ordert, sich späte⸗ 21. September 11 Uhr, vor dem

9. der Buchführer Eduard

Bonn, als Pfleger des verschollen

Pesch, das Aufgebot des am 28.

zu Soest geborenen Adolf

wohnhaft in Köln, angebli

ausgewandert.

Die bezeichneten Ve 1 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Dezember 1921, Vormittags

11 Uhr, vor richt, am Reich ger Platz, II. Stock, anhetaumten Aufgebotstermine zu melden, / widrigenfalls die Todes⸗ ärung expfolgen wird. An alle, welche B über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen, zu erteilen vermögen, ergeht 1b ie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ terming dem Gericht Anzeige zu machen. Köüln, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 60.

[126961 Aufgebot. 8

Elisabetha Böhles, geb. Wippel, Küfers⸗ 1921, ehefrau in Maudach, gat beantragt, ihren unterzeichneten Ge Bruder Franz Wippel, geb. am 12. Fe⸗ anberaumten A bruar 1873 in Maudach, led rik. arbeiter, zuletzt im Inlande n Maudach wohnhaft gewesen und sylt 1906 ver⸗ Le schollen, für tot zu erkläten. Es ergeht deshalb die Aufforderung 1. an den Ver⸗ schollenen, sich spätesterls im Aufgebots⸗ termine vom Mi „den 21. Sep⸗ tember 1921, Verm. 9 r. beim Amtsgerichte Ludwcshafen a. Rh., Zim⸗ mer 31, zu melhen, widrigenfalls seine Todeserklärung effolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft/ über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen spãte⸗ stens in dem bezeichneten gebots⸗ termine dem/ Gericht Anzeige zu machen.

Ludwigshafen am Rhein, 28. Februar 1921. 8

Das Amtsgericht.

[126963] Aufgebot.

Die Einwohnerfrau Marie Kowalski, 2b. Przinna, in Garnsee hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollengt Arbeiter Wilhelm cgeeelets, a88. a 889 Män 1840 in Belschwitz, Role . seford ihre etwaigen Erbrechte un⸗ zuletzt wohnhaft in Garpsee, im Mai vuefxes . 2-29 en

1915 von dort abgewan für tot zu 4 1— 3 erklären. Der ichlete Verschollene b dem unterzeichneten

wird aufgefordert, sich, spätestens in dem mburg, den 26. Februar 1921.

auf den 15. Dezem 1921, Mittags Das Amtsgericht. Pbratung Iv

12 Uhr, vor dem Anterzeichneten Gericht 8 1. Aufgebotstermine zu melden, 1 und Nachlaß

Todeserklärung erfolgen z welche Auskunft über Die unbekannten Erben vod des Verschollenen zu Urteil des Amtsgerichts erteilen vermzben, ergeht die Aufforderung, 19. Dezember 1914 für tot erklärten sgätestens int Aufgebotstermine dem Ge⸗ Adolf Bennecke aus Gartow werden aufgefordert, ihr Erheecht an dem N Mariesiwerder, den 28. Februar 1921. bei dem unterzejchneten Amtsgericht bis 8 Das Amtsgericht. 1. Juni 1921 Anzumelden, widrigenfalls 126964] Aufgebot. LS Eheleute ranführer Maßmann und Frau Augu mann, geborene Karstens, büttelkoog, haben beantraost, 1 21. Dezember 1853 in St./ Michaelisdonn geborenen Heinrich Katstens, zuletzt wohnhaft in St. Michgelisdonn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Septeinber 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhtr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht aäͤnberaumten Aufgebots⸗ termin zu meldoh, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ühfr Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderußsg, spätestens im Aufgebots⸗ termin demm Gericht Anzeige zu machen.

an

des Rexscholenen zu er⸗

ergeht die Aufforderung, Ausgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeigt zu machen.

Werl, den 17. Januar 1921.

Das Amtsgericht.

[126959] Oeffentliche Aufforb zur Anmeldung von Erbre Am 15. Februar 1913 ist zu

erstorben der ledige Klem erdinand Wißler. Zu seihlen Erben . Deck, als ar 1908 in

eehört auch Marie Poskas Pachter der am II. Fe den New JYork verstorbenen Schwester des Erb⸗ lassers, Auguste Elisaheth Wißler mit ihrem ersten Ehemaptl Deck. Die Fa⸗ uletzt in Williams⸗ t., Brooklyn E. D. State of New P von der Fermih Deck stammt aus

Jahre 1908. Die Genannte und ihre etwaigen linge werden hiermit

helm wird.

cke in Gartow überwiesen

cht Lüchow, den 26. Februar 1921.

Amts [126953] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Erich Metzdop in Berlin SW., Tempelhofer UferH, hat als Nachlaßpfleger für den Nach des mit dem 12. Juni 1916 für tol er⸗ klärten Landwirtschaftsbeamten

ranck, zuletzt wohnhaft in Herlin⸗ Marienfelde, Berliner Straße Nr. 48, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke / der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubjgeern bean⸗ tragt. se Nachlaßgläubjcer werden daher aufgefordert, ihre Foryerungen Legen den laß des für tot erklärten Land⸗ wirtschaftsbeamten Gustay Franck spätestens en. in dem auf den 12. Mai 1921, Vor⸗ Marnk, den 26. Februar 1921. mmittags 11 Uhr, vorydem unterzeichneten

Das Amtsgericht. Gericht in Berlin /SW., Kleinbeeren⸗

Tec⸗Mb gst hgtz. sstraße Nr. 16—19,/ Zimmer Nr. 33, an⸗ [126965] Aufgebot. , % beraumten Aufgebolstermin bei diesem Ge⸗

Die Ehefrau des Gärtners Heinrich richt anzumelden./ Die Anmeldung hat die Schmiedecke, Marta geb. Hölzke, aus Angabe des Gegenstandes und des Grundes Kalbe a. S. hat beantragt, ihren ver⸗ der Forderung/zu enthalten; urkundliche schollenen Ehemann Heinrich Schmiedecke, Beweisstücke ssid in Ürschrift oder in Ah⸗ zuletzt wohnhaft in Dürryüberg b. Merfe⸗ schrift bei fögen. Die Nachlaßgläubiger, burg, für tot zu erbleren. Der be⸗ welche sich nicht melden, können, unbe⸗ zeichnete Verschollene /wird aufgefordert, schadet des / Rechts, vor den Verbindlich⸗ sich spätestens in dem auf den 18. No⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ vember 1921, Mättags 12 muhr, vor nissen ynd Auflagen berückfichtigt zu dem unterzeichneten Bericht, Zimmer Nr. 17, werden, bon dem Erben nur insoweit Be⸗ anberaumten Auf ebotstermine zu melden, friedigung verlangen, als si nach Be⸗ widrigenfalls d Todeserklärung erfolgen friedigüng der nicht aus ligsahena Gläu⸗ wird. An alle,/welche Auskunft über Leben biger/ noch ein Neberschuß ergibt. Die oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Glällbiger aus ichtteilsrechten, Ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens mächtnissen und uflagen sowie die Gläu⸗ e termine dem Gericht Anzeige biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet,

yerden durch das Aufgebot nicht betroffen. Merseburg, den 21. Februar 1921. SW. 8 e Ka. - vbe 9. Berlin SW., den 1.

1 ärz 1921. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. [126966] Aufgebot. 1 Die Ehefrau Christina Bea zu Birstein,

Abteilung 1. e.] im Schlosse daselbst, hat boantragt, den verschollenen Taglöhner Iglaz Bea, zu⸗ letzt wohnhaft in Eckardroth, für tot zu erklären. Der bezeichyete Verschollene wird aufgefordert, sich /spätestens in dem auf den 19. Sept mittags 10 Uhr, neten Gericht an termine zu melden, mi erklärung erfolgen / wird. An alle, welche Auskunft über L;ben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertfilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sspätestens im Aufgebots⸗ termine dem Bericht Anzeige zu machen.

den 27. Februar 1921. Das Amtsgericht.

[126967] Aufgebot. Rechisanwalt Eugen Baschab in Zwei⸗ brücken in seiner Eigenschaft als geri 1. bestellter Pfleger des Nachgenannten ha beantragt, den verschollen zuletzt in assel wohnhaften Berßmann Ludwig resser, geb. am 28. Oktober 1866 zu St. Ingbert, für tot z erklären. Auf⸗ gebotstermin ist bestimsst auf Donners⸗ 10, Uhr,

rmann Maß⸗ Bruns⸗ den am

keiten aug

[126969] G In der .. e 81. Gen. I. 3. 1920 wird das Ausschlußurteil vom 25. Januar 1921 dahin berichtigt / daß es unter Ziffer 25 anstatt D. 6 155 973/977 heißen muß D. 6 155 973/974. 81. Gen. L 3. 20. Berlin, den 2. März 1 Amtsgericht Berlin⸗ 8

[126973] 1 Durch Ausschlußurteil vom 16. Februar 1921 ist auf Antrag der pensionierten Lehrerin Elise Hippauf in Rawitsch der Pfandbrief der Deytschen Grundereditbank in Gotha Abteilurig 13 Serie VI Lit. B Nr. 1197 über 390 für kraftlos erklärt worden. Gotha, der 17. Februar 1921. Thüriygisches Amtsgericht. 1. ——— ur

11S2

Durch Ausschlußurteil vom 25. Februar

1921 iss der am 3. September 1858 zu

Riesdo geborene Arbeiter Julius Hauelt

für tot erklärt worden. Als Todestag ist N. Dezember 1900 festgestellt. deee,h berr. den 25. Februar

Abteilung 81.

Ulene] [126971]

Tod Wi

116. Jul 1918 fe

Die letzte N t ie letz ncheiht Ne

der Nachlaß dem Rechnungsführer Wil⸗ SW. 11

Dur chlußurtei 1921 N. es 6.

Bevern geborene ¹ llen aus Bevern Todestag gilt der 5. August 116. Amtsgericht Bremervörde. I. März 1921. [128972] 1 Durch Ausschlußurteil vem 1. März 1921 ist der am 16. Juni 1899 zu Friedrich⸗ stadt geborene Dienstkyecht Peter Bartels, zuletzt wohnhaft in Friedrichstadt, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der gestellt. Friedrichstast, den 1. März 1921. Das Amtsgericht. [1269751 Bekanntmachung. Durch A)⸗ ist ber am 22. Dezember 1884 zu Oschke, Kreis Niederung, gedoee Arbeiter Karl Negraszus für tot erklärt worden. s ist der 31. Dezember 1917 - 2 aukehmen, den 17. Februar 192 Das Frbe hhn

[127019) Oeffentliche Juste lust Die Frau Lina lupp, geh in Charlottenburg, Pestalozzistra Presesbevolmächtigter: Rechts Max Abrahamsohn, Berlix straße 16, klagt gegen de Theodor Schlupp, Schöneberg, Münchener Straße 34, 8 unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß d etrieben habe, Fbescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur / mündlichen Verhandlung its vor die Seeseeh des Landgerichts II in Berlin eesches Ufer 29/31, Zimmer 12, 1. Mai 1921, Vormittags hy mit der Aufforderung, sich durch 1ee⸗ Gerichte zugelassenen 3 Fls Prozeßbevollmächtigten gten zu lassen. Berlin, den 17,. Februar 1921. er Gerichtsschreiber des Landgeri

[127022] Oeffentliche Die Frau Berta wlo

Graßmann, in Berlin, Berli Prozeßbevollmächtigter: Rech Oskar Fischer, Berlin, Fri klagt gegen den Ar Pawlowski, früher iy / Berlin⸗Schöne⸗ berg, Großgörschenstr./ 18 eistrub, jetzt unbekannten Aufenthalts, Grund der Behauptung, doß der Beklagte 3 bruch treibe, mit / dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die lägerin ladet den Be⸗ klagten zur mfendli Verhandlung des Röchtsstreits or die Feerdgwer ücgs Zidilkammer / des Landgerichts II in Berlin

2 esches Ufer 29/31, Zimmer 12, „Mai 1921, Vormittags 10 Uhr / mit der Aufforderung, sich durch 9 ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzuͤnwalt als Prozeßbevollmächtigten vertpeten zu lassen.

erlin, den 1. März 1921.

Gerichtsschreiber des Landgerichts

[127021] Oeffentliche Zustellung⸗ Der Maurer Wilhelm Fuhrmann i Berlin, Kaiserstraße 22 /24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt / Dr. Albert Katz in Berlin, NW. 40, Roonstraße 9, klagt gegen die Frau Anng/ Fuhrmaun, eb. Seeas unbejannten Aufent⸗ alts, früher in Erfurt, Leipziger Straße 45, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte sich gegen den / Willen des Klä in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits r die 37. Zivilkammer des Landgerichts/ I in Berlin, Grunerstraße, limmer 21, II. Stockwerk, auf den 2. Julz 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der,Aufforderung, sich durch einen bei diesem/ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1s Prozeßbevollmächtigten vertreten z

II.

saseh ngen hanwalt Dr. drichstr. 205,

erlin, den 1. März 1922. r Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

1127024] Oeffentiche Instellune

Der Kaufmann Richard, Berlin⸗Schöneberg, Hedwigsti,1 a, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Straube, Berlin W. 8, Kronenstr. 58, klagt gegen seine Ehefrau Pvonne Clonth⸗ geb. Le Bihan, unbekawten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich dauernd und erystlich weigere, eine eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger herzustellen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu / scheiden. er Kläger ladet die Beklagte zurs mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des gerichts II in Berlin

.11, Hollesches Ufer 29/31, Saal 33, auf den 25. Mai 1921, Vormittags 1 sich durch issenen An⸗

2n Herlin, den 2. März 1921. Bekl.

sasbiug. 82 Gerichtsschreiber des Landgerichls II. [127031] Oeffentliche Instellung. Die Ehefrau Alexandrig/ Hasder, ge⸗ borene Kazmierczack, in Berlin, Bülow⸗

straße 60, Prozeßbevollwaͤchtigter: Re ts⸗ lass

anwalt Bochum, klagt den Stellmacher

früher in Langen⸗ Aufenthalts, unter

g/ daß er sie böswillig ver⸗ lassen habe, dem Antrage auf S der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklaten zur mündlichen Ver⸗ handlung / des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkaumer des Landgerichts in, Bochum

2841 inen

sschlußurteil vom 17. Februar G

hüt dem 8

beiter Wilhelm B

.e ehivi vifeShrnSxAeneieSafss Merse E.eebbgüebee felseborevrsx vtk eü.weises weer

„b L“ 8 einen bei dies Rechtsanwalt als

Dolling, Aktuc Gerichtsschreiber des Lo

[127027] Oeffentliche Justellung. Frau Edith Wittler iy Berlin, Raumer⸗ straße 28, Prozeßbevoskmächtigter: Rechts⸗ anwalt Just dt in Berlin, hemann, Paul

Berlin, 1 vF . G.⸗Bs. lichen ——

gtegl zu 1 tsstreits vor die 41. Zivil⸗

8 Landgerichts I in Berlin, aße, II. Stock, Zimmer 25/27, 6. Inni 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen/ bei diesem Gerichte zugelassenen ‚tsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

en zu lassen.

Berlin, den 3. Mörz 192 a. Der Gerichtsschreiber 88 Landgerichts

[127032] Seseree. Zustellung. Der Bergmann Wilhelm Brannhoff in Lünen, Wevelsbacherweg 6, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt I stizrat Kohn Dortmund, klagt gegen Ehefrau, Wilhelmine geborene ‚Dippel, früher in Lünen, jetzt unbekanyten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage uf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladel die Be⸗

gte zur mündlichen Perhandlun des Recssbeas vor dieß 3. kammer des Landgerichts js Dortmund auf den 4. Mai 1921,/ Vormittags 9 Uhr, 8 77, mit der Aufforderung, scß urch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt Als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu Ia Dortmund, den 22 Februar 1921. Halberstadt, stizobersekreta r. Instellung. ich Wilhelm Schu⸗

jber Straße 9, vertreten durch Rechtsanwelt Dr. Wolff in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann, Zigarrenmachey Friedrich Wilhelm Schu⸗ mann, er/ in Reisholz, jetzt ohne be⸗ kannten Aufepthalt, auf Grund des § 1568 .G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zuẽ mündlichen Verhandlung des Rechts ets vor die Zivilkammer 8 à des Landgerichts in Düsseldorf auf den 2. Mai 1921, /Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforserung, sich durch einen bei diesem Gerichfe zugelassenen Rechtsanwalt als Prozebevollmächtigten vertreten zu lassen. Disseldorf, den 2. März 1921. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Limper, J.⸗Anw. [127035] Oeffentliche Iustellung. d-S5,2 Wllhelm Wagner, z. Zt. in Werden, Strafanstalt, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Heinemann, Dr. Berterman und Dr. Aschaffenburg in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Rosa geborene Klein, früher in Metz, jetzt unbekannten Aufenthülts, auf Grund der §§ 1568, 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheiyung. Der Kläger ladet die Beklagte zu .“ Verhandlung des Rechtsstralts vor di fünfte Fei kammer des Handgerichts in ssen, Zimmer 248, auf / den 9. Mai 1921, Vorm. 9 Uhr / mit der Auf⸗ forderung, sich durch nen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten/ pertreten zu lassen. Essen, den 28. Febluar 1921.

Weiyberg, Justizobersekretäy des Landgerichts.

[127036) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau ds Schmieds Ludwig ge⸗ nannt Otto Nebelung, Klara geborene Elwig, in Kleist Leinungen, Prozeßbevoll⸗ bi gce⸗ isltsanmhͤite Oelze L und II. in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Ludsbig genannt Otto Nebelung, früher in Effen, sece masekant in Aufent⸗ halts, auf /Grun § 1568 B. G.⸗ mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichtn Fee, des Re vor die /9. Zivilkammer des Landgerichts in Essyh auf den 20. Mai 1921, Vor⸗ mittohs 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dirch einen bei diesem Gerichte buge⸗ lassesien Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

„Nölke, Justizobersekretä Gerichtsschreiber des Landgeri

[127040] Oeffentliche Zustellung er 1dnheeen 2,9 eene sd Hagen, Westf., Wehringhauser Prozeßbepollmäch te Roe in e Chagen

umbruch und Dr. zurzeit unbe⸗

Westf., klagt gegen se

Olga, geb. Fasotätan⸗ hlit dem Antrag . Feßze ladet die

Die mann,

Reisholz, O

kannten Aufenthalts auf Ehescheidung.

eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr 8 6/4. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen, Westf, auf den 6. Juni 1921,/Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordexung, sich durch einen diesem Gerxichte/ zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbeyöllmächtigten vertreten zu

ntliche Instellung. tsstreit üeen Buchdrucker⸗ en Josef Vogt in Hamburg, ver⸗ durch Rechtsanwalt Hasselb in Hapiburg, gegen seine E efrau Anna

auf den 18. Mai 1921, Vormitta 9 mit der Aufforderung, sich

Kotoline Vogt, geb. Stöhrer, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet der Kläger die gur mündlichen Berhandbehts des

1ö1“ 8

seine

Zivil⸗ E

ssen. 4. R. 19 6/18. La

tsstreits/

streits vor das Land —— 13 ingplatz), auf

Vormittags 8 ¾ Uhr, mit

orderung, einen bei dem gedachte J2e Anwalt zu t

ichte wecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klag

t. vgexach den 2. März

8E1

der

se

delh

S Berrchtsfcreiber des 9.

Hamburg. 1127043] 1. Hedwig Lisette Anna ilke, in Leipzig⸗Eutri Elise Schneider, lscocer⸗Bindon,

e T, in 9 a Milda Prri⸗

Dunger, in Plahten i. V., 4

füller, in Friedrich Otto Petsche in Leipzi rozeßbevollmächti⸗

riska Stöckt 9 m anwälte Dr. M.

vFeuk in Beoi 8.

zu 2 ihren Ehemann, den Fa Karl Otto neider, zuletzt inborf, zu 3 ihren

veaschgfeter Zrlch dig⸗Rleim

Sechg

en Re

Chemd

8 1 21 rikarte in Gr Chene

Albert Purlacke, n er, zu 4 ihren Konzertmeister Arthur

mann, 2 2 2 Stöckigt, zuletzt in Leipzig, zu 5

Ehefrau Erdmuthe E Troitzsch, zule jetzt unbekann

mma

wegen / böswilligen Verlassens,

Ehebruchs.

Petsche, t in Lerrcendort 38

Aufenthalts, zu 1—, dung, und zwar zu 1 wegen des ehelichen Verhältni

sses, zu à.

Die Kläger laden

gten zur mündlichen Verhandlm

Ehestreite vor die 10.

Zivilkamme: gerichts zu Leipzig auf Don

28. April 1921, Vorm. 9 1. mit der Aufforderung, zu ihrer Vertꝛel

einen bei diesem Gericht eechtsanwalt zu bestellen. Leipzig, den 3. März 1921.

Derꝛ

7

Die

Frau Else Berndt, geb. Landsberg a. W.,

zugelase

richtsschreiber des Landgeriht den [127046] Oeffentliche Zustellun

289

Prozeßbevollmächtie

Rechtsanwalt Justizrat Wittenbug Rostock, klagt gegen ihren Ehemanf,

Arbeiter Wilhelm Berndt,

friiber

Rostock, jetzt unbekannten Ausentt auf Grund der §§ 1565 und 1568/B. G mit dem Antrag auf Ehescheixung

Klägerin ladet den Beklagten/ zur nun lichen Verhandlung des Rechtsstreitz

die erste

üivilkammer des / Mecklenbha

Schwerinschen Landgerichts sin Rostbck;

den 2. Mai 1821,

Vormitta

10 Uhr, mit der Aufforgerung, sich da

einen

bei diesem Gerjähte zugelassen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtie

vertreten zu lassen.

Rostock, den 3., Me rz 1921.

9 *hbnm;

Der Gerichtsschreiber des Landgericht

[127047] Oeffentliche Der Josef Peter Schmidt, invalide in Trier, Rechtsanwalt DJr. G. Pünnel klag Peen seine Ehefrau, borene

ohne bekannt

N. Fürmne

ustellung.

Milit

in Tiu

Shab. stber n Peaa ernhürd, früher in Trier, 38 Wohn⸗ und Aufenthalte

unter der Bghauptung, daß Beklagte i

böswillig veylassen und sich des schuldig g Umständen/ d der Ehe / mit der

acht habe, so daß unter die dem Kläger eine Fortsezun eklagten nicht;

gemutet swerden kann, mit dem Autm⸗

auf Ehgscheidung. Der Kläger Beklagfe 58 mündlichen Ver Rechtsstre

ladet i dlung ʒ

ts vor die 3. Zivilkammer

Landgerichts in Trier auf den 24. N

19 Aufforderung, sich dur Gelicht zu nege

brier, den

Vormittags 9 Uhr, mit

einen bei dies Rechtsanwalt 4. zeßbevollmächtigten vertreten zu lasee . Februar 1921.

Plehn, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[127048 Die

O tli stellung. LHfflencgiche Zugen ng

eborene Schwartz, aus Trier, Puß

in Trier, klagt gegen ihren Johann Lörsch, früher in

vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steis

Cher mant

Trier/

unbekannten Aufenthalts, unter der N9.

henpeung daß Beklagter sich

bruchs verlassen habe, mit dem Antrag scheidung. Die Klägerin lad

dos Eh

uldig gemacht und sie Föswil

auf GC den v

klagten zur mündlichen Verhaͤndlun G Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer de J erichts in Trier auf den 100 Mai 100

vrmitag6 Uhr⸗ mit der Aufforderm

en bei

sich durch

diesem Gerichte m

lassenen Rechtsanwalt als Prozehbe

mächtigten vertreten zu / lassen. Trier,

den 28. Fepruar 1921

Plohn, . Gerichtsschre ber des Landgerichtt⸗ [127038] Oeffentliche Zustellung.

In Charlotte Trenfelbach Gotha, gesetzljch Vormund 1 drich

egbbedeg Füchtigter: 8

asch in Götha, gegen den Schulze, 5

Hoch

in

weiter 2 Thüring/ Amtsgericht, 2, immey 19, auf den

ormittags 10 Uhr, zu denññ der Beklagte geladen w

in

der Klagsäche der minde

vertreten dur Trenkelbach Rechtsa 5

früher in heim bei Gol⸗

jetzt unbekannten A echet ist anda Verhandlungstermin vor

rnc heim e.

ihre d

Cal-

den Gotks

S. Juni 1020.

order bes nn; de

d. Klapentrag ist bereits in der öffenite

Zu kellung der Ladun Shrnlin bekanntgemacht worden. 7 otha, den Becnacht 1921.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts

zu dem auf da Februar 1921 anberaumt gewesene

1

lage und 9 und Lad

127045) Oeffentliche Zustellung. Voß, ver⸗ en secs

2 eggeegeegeeeggggg———

88ͤZͤZZͤZͤZSͤZͤͤZqͤZͤZZZͤaͤZͤaͤͤͤͤͤͤ12* egser Ameer ne n e f

11212121242—

Dritte B 11. 88 Dritte Beilage

atsanzeiger

6. Erwerbs. und Witrtschaftsgenossen chaften. 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise 11. Privatanzeigen.

zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen 5 Pendase, Fund achen. Zustellungen u. dergl. H ff fli A ig 9

4 bestre zc. Wertpapieren. K 1 en icher nzeiger.

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗

r. 55. Berlin, Montag, den 7. März Verkäufe. tungen, Verdingungen ꝛc. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eigen müssen drei be vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. F.

Verhandlung des Rechtsstreits vor dritte Zivilkammer des Landgerichtg i Potsdam auf den 20. Mai 1921 Vor⸗b mittags 9 ½ Uhr, mit der Auffo erung, einen bei dem gedachten Geri lassenen Anwalt zu bestellen.

Zustellung

[127030] Oeffentliche Zustellung

Die Firma Arthur Junghanns, G. m. .H. in Breslau 5, Tauentzien aße 3, Prozeßbevollmächtigter: Recktsanwalt Walter Kamm in Breslau 5, Museum⸗

dla 15, klagt gegen dey/ Kaufmann Johann (Jean) geese. zurzeit un⸗

Verhandlung des Rechtsstreits wir Beklagte vor das Amtsgericht in stadt auf den 21. April 192 mittags 9 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 1. März

lemm, Justizobersekretär des [127050]

Zur Festsetzung des für den bei der Fir

mit dem Antrage, Beklagten von 12 000 nebst 4 vH Iinsen

28. Mai 1920 zu verurteilen, der eklagten Partei die Kosten des Rechtsfkrei zuerlegen und das Urteil Sicherheitsleistung in Höhe von 110 82 des jeweilig zur Zwanggoollstreckung auf⸗ P Betrages, uny zwar in bar oder amburgischen Staatsbapieren für vor⸗ läufig vollstreckbar/ zu erklären. Kläger ladet den Beklagtet zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht in Haüburg, Kammer XIII für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), güf den 25. Mai 1921, Vor⸗ mittags / 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung,

2) Aufgebote, Ver⸗ tund Fundfachen, 8 ustellungen U. dergl. Ä bekanntge 28

27020] Oeffentliche Zustellung. otsdam, den 28. Febpüar 1921. 8 Püarste Schönfelder, geb. Lüptke. 86 Lie e 2 go⸗ Marrin bei Kolberg, P Juͤstizobersekretär des/ Landgerichts. gächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berlin, klagt gegen ihren Zustellung. hilipp Beinert in

Schweizer Gustav Schönfel E Berlin, jetzt unbekannten / Aufenthalts, sichst a. M., Uykerliederbach, Falken⸗ ter der Behauptung, daß der Beklagte steiner Straße, klagt gegen den Kaufmann it Anfang Februar 1919 nichts von sich Rudolf Heilmanst, unbekannten Aufent⸗ at hören sassen, sich seine Familie halts, früher in entheim, unter der Be⸗ icht kümmere, auch keine Unterhaltsgelder hauptung, daß er die dem Beklagten auf ahle, mit dem trag auf Wieder⸗ bestellte, aber/ nicht gelieferte Waren ge⸗ erstelung der ehelichen Gemeinschaft. machte Anzahlung von 3000 nicht ie Klägerin jJädet den Beklagten zurückerhalte habe, mit dem Antrage auf r mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zahlung d von 800 nebst 5 % Zin eit dem 18. September 1920,

reits vor 22. Zivilkammer des 1 G undgericht X in Berlin, Grunerstraße, auch daß Urfeil gegen Sicherheitsleistung für votläufig vollstreckbar zu erklären.

„Stock, Zimmer 2—4, auf den 19. Mai ündlichen Verhandlung des Rechts⸗

21, Pormittags 10 Uhr, mit der 3 d 9 treitz wird der Beklagte vor das Amts⸗

orderung, sich durch einen bei diesem streitg u 3 bflan zugelassenen Rechtsanwalt als gericht in Bentheim auf den 26. April 1, Vormittags 10 Uhr, geladen.

srozgzbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 ho 116. 8 ¹ s entheim, den 25. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gerlin, den ö Justiobersekretät des Landgerichts T. 127025] Oefsevellche Zustellung. 27037] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Frank. Hahlo, Bloch & Co. Der minderjährige, am 29. Dezemmber G. m. b. H. zu Berlin NW. 7, Dorothflen⸗ 19 geborene Willy Wenzel, vertreten straße 26, vertreten durch die Geschäfts⸗ ch seinen Vormund, den Schloßgärtner führer, rozeßbevollmächtigte:

aul Haugner in Hirtendorf, Kreis anwälte Dr. Richard Treitel

prottau, EEE1“ Rechts⸗ Theodor Treitel zu Berlin N.

iwalt Dr. Reich in Frepstapt, klagt gegen den Linden 53, klagt gegen 2

Arbeiter Paul Leuschner aus Frev⸗ Frank, zuletzt in Berlin, L dt, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wohnhaft gewesen, 8 dekannten Auf⸗ ater der Behauptung, / daß der W enthalts, unter der Behauptung, dsß ihr in unehelicher Vatey sei, mit dem An⸗ der Beklagte nach dem / bei den Akten be⸗ ge den Beklagten 1 verurteilen, dem findlichen Kontoauszuge den Betrag von inde von seiner Geburt bis zur Voll⸗ 1179,06 schulde,/ mit dem Antrage, den Svir.. kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 71179,06 nebst 4 % Zinsen seit de

bekannten Aufenthalts, folher in Michel⸗ nig⸗ Kreis Brieg, unten / der Behauptung, daß Stümpert ihr ay Arbeitslohn und Lieferung von Matenial für Erweiterung seiner elektrischen Acchtanlage 482,25 schulde, mit dem / Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung dieses Betrages nebst 4 % Zinsen seit dem 30. Sep⸗ tember 1920 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur/mündlichen Verhandlung des einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das gelassesen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Amtsgericht in Brieg, Zimmer 38, auf de ffentlichen FSee. wird dieser den 2, Mai 1921, Vormittags Au zug der Klage bekanntgemacht.

r, geladen. 2 C. 99/21. amburg, den 3. März 1921.

g, den 28. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 118e07e Senencltche Zustellung. .

Fexe.Fäxg d pee hr ler Kaufmann Petros Polito os,

[127028] Oeffentliche Zustellung. Kopenha 858 Sheh. ets. Voztt Die Isolierrohrwerke Jacob, Rusg/ und burger Adresse: bei Andreas N. /polito⸗ Wulf, Kommanditgesellschaft in Bückeburg, poulos, Hamburg, Trostbrücke 2./Globus⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. hof, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Böttcher in Bückeburg, klagen egen die Bolzen und Crasemann, klagt / gegen den Pritzwalker Elektrizitätsgesellschaft Kar manm Konstantin Nitsoyoulos, un⸗ Fokker u. Co. in Pritzyalk, Mark. bekannten Aufenthalts, aus einem An⸗ straße 4, Inhaber Ingenieur Fokker, jetzt stellungsverhältnisse, mit 8em Antrage: unbekannten Aufenthalts, gen Forderung, 1. das Urteil, erforderlzchenfalls gegen mit dem Antrage, das vändgericht wolle Sicherheitsleistung, für d rläufig vollftreck⸗ den Beklagten verurteil an die Klägerin bar zu erklären, 2. don Beklagten die 2241,80 nebst 5 %/Zinsen auf 952 Kosten des Rechtssteeits aufzuerlegen, seit 24. August 19207 auf 1200 seit 3. den Beklagten verurteilen, dem dem 28. August 1920 nebst 4 % Zinsen Kläger 14 000 dänische Kronen nebst 6 % auf 39,80 seit / dem 18. Januar 1921 Zinsen auf 10 dänische Kronen vom zu zahlen und dig Kosten des Rechtsstreits 19. Februar 1919/und auf 4000 dänische zu tragen, das Urteil auch gegen Sicher⸗ Kronen vom 1,/ Januar 1921 zu zahlen heitsleistung fülr vorläufig vollstreckbar zu und die Kostey des Arrestverfahrens in erklären. Dig Klägerin ladet den Inhaber Sachen der Parteien im Landgericht II, der beklagtischen Gesellschaft, Ingenieur Zivilkammer /20, Berlin (32 GC. 2. 21.), Fokker, zuy mündlichen Verhandlung des zu tragen. Kläger ladet den Beklagten Rechtsstreils vor die Zivilkammer des zur mündlzbhen e des Rechts⸗ vgN Bückeburg auf den streits vor das Landgericht in Hamburg, 16. April 1921, Vormitta 89 Uhr, Kammer/& für Handelssachen (Ziviljustiz⸗ mit yr Aufforderung, einen beim Land⸗ gebäude/ Sievekingplatz), auf den 24. Mat Bückeburg zugelassenen Rechts⸗ 1921/ Vormittags 98 Uhr, mit der alt zu bestellen. 4 Auffolderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ückeburg, den 4. März 1921. icht/ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum er Gerichtsschreiber des Landgerichts; er öffentlichen Zustellung wird

Wimmer. disser Auszug der Klage bekanntgemacht.

ärz 1921. 127029] Oeffentliche Zustellun Samburg, den 3. März 1921². b Die Wenhen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

in Friedrichroda, Herzogsweg z⸗ lägerin, 1127049] Oeffentliche Zustellung.

rozeßbevollmächtigter. tsanwalt In Sacen Landthaler, Rohert 88 W. Schwarz in Berlin, / Potsdamer geebeilangsfahrt in Mäͤnchen,

Straße 126, klagt gegen die/ Frau Marie be⸗ Lehmann, faute in arlottenburg, Ftrae 1.8 Hherge meerigc⸗ Meinekestr. 24, jetzt unbekannten Aufent⸗ Re⸗ Pri Fran Se alts, unter der Behauptüng, daß ihr ein Pdeie n5. 8 Restanspruch für Pension, die der Nichte Tagis in 2 828 1 der Beklagten in demt der Klägerin ge⸗ enthalts, beklagten Teil, pegen Wechsel⸗ hörigen Pensionat gewährt worden sei, forderung, wurde die öffen iche Zustellung zustehe, mit dem Antrag, die Beklagte 8 t. vir. mer kostenpflichtig zu / verurteilen, an die 8. fur Handels⸗ Klägerin 2464 nebst 4 % Zinsen seit sachen des Landgericses Muünchen 1 vom Klagezustellung/zu zahlen, und das Urteil 8 büeng. geeg ai 1921. Bovnnn gegen Sicherzeitsleistung für vorläufig g⸗ der Eier Sehtresbar u erklären. Die Klägerin 9 Uhr, unter Fest tzung er Ein Lassungs⸗ ladet die /Beklagte zur mündlichen frist 1 g 9 . ten 1ee bensgsfaae Verhandluulg des Rechtsstreits vor die r 18 g. desenn 1. 8 18 Prozes⸗ 16. Zivilklmmer des Landgerichts III in bedoil cte EEEEEö1 s8s. Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Auff 8 ig 18 5 8 vhtzeit Saal 170, I, auf den 13. Mai 1921, Aufforderung/ geladen wird, rechtzeitig Bormiftags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ einen bei pem Landgerichte München 1 derung sich durch einen bei diesem Ge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. richte] zugelassenen Rechtsanwalt als Der . E1“ 8 eeen Uet. u erkennen: I. Beklagte Partei i Pro vertreten zu lassen. Hagzig an die belaaspasfet 89 e Ehho A Iz . echsessumme ne %o Zinsen hierau eng.“ 1921. seit 109, November 1920 zu bezahlen und d 8 dgerichts IlI in Berlin. die Koften des Rechtsstreits zu tragen 5* 8 Kansoeei ea- zu Astatten. II. Das Urteil wird für

27 vorfäufig vollstreckbar erklärt.

1ie⸗ . denemn gshssseec ünchen; den 24. Februar 1021. dorf, Königsallee, F.e tigter: Gerichtsschreiberei des Landgerich Rechtsanwalt Dr. Karl Dahnen Düsseldorf, Krenhs 41, gt gegen den cand. med. Bruno Ber un, früher in Düsseldorf, Kaiserswerthen Straße 64, auf Grund Schuldscheins vom 18. Februar 1921, mit dem Antrage auf Zahlung von 2500 nebst 4 ½ % Finsen seit dem 18. Februar 1921. Dey / Kläger ladet den Beklagten zur mündslchen Verhandlung des Rechtsstreits vor/ die 2. Zivilkammer des Landgerichts in/ Düsseldorf auf den 7. Juni 1921,/Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderun ch durch einen bei diesem Gericht sugelassenen Rechtsanwalt als Prazeßbevollmächtigten vertreten zu

Düsseldoyf, den 2. März 1921. Buchrucker, sschreiber des Landgerichts.

[1270421 Oeffentliche Zustellung. Der/W. Jagemann, Stade, Schmiede⸗ 36, vertreten durch Rechtsanwälte Magnus Kemnitz, Dr. von Sauer, gegen den H. Vollmer, zuletzt Ham⸗ g, Goldbeckufer 19 ptr. b. Kuhn, jetzt bekannten Aufenthalts, wegen Forderung,

ebernahmepreises Groth und Cons. n Hamburg, Neuen Wandrahm 2, ent⸗ eigneten Kriegsbedgef soll auf Anordnung Herrn Präsideyken am 1. April 1921, Vormittags 1I Uhr, vor dem Reichs⸗ wirtschaftszericht in Berlin⸗Charlotten⸗ burg 5, Witzlobenstraße 4—10, verhandelt werden. Die Firma H. D. Brunt, B. N. Mc Craven, Leon Bobach und die anderen unbekannten Voreigentümer werden Kervon benachrichtigt. In dem Termin / wird verhandelt und enkschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.

Ferlin. Cchaslottenbuvg. den 4. März

eschäftsstelle des Reichswi rtschaftsgerichts.

1euee“

4) Verlofung c. von Wertpapieren.

[85743]

Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen. Bei der heute stattgefundenen Ver⸗

losung der zum 1. April 1921 ein⸗

zulösenden Rentenbriefe sind nachstehende

Nummern gezogen worden:

I. von Rentenbrjefen der Provinz Schlesien. 8 a) 4 % Rentenbriefe.

Bluchst. A zu 3000 (1000 Tlr.)

Nr. 14 1226 289 535 2103 329 338 828

3066 124 135 571 4109 318 522 932

5075 205 394 6123 361 74 30 517 686

831 8048 435 946 9150 520 599 984

10050 236 309 592 610 799 11111 232

648 753 12181 446 13496 741 14008

084 217 453 875 15253 390 416

580 585 999 16021 655 742 814

943 962 17068 114 242 764 978

18140 279 324 410 414 854 19038

196 296 475 599 855 20173 244

21280 429 431 910 963 22156 277

336 429 562 710 781 840 23073 1

351 679 780 782 24119 574 661 88

931 25020 272 517 26087 925 955 2726 1

655 28033 047 437 563 756 798 924

29186 476 494 521. Bucht. B zu 1500 (500 Tlr.)

Nr. 27 48 147 184 210 283 504 1298

531 630 2022 3738 767 4100 5329 366 8

414 478 784 873 6039 209 400 610

641 738 763 902 909 923 930 7332

368 422 431. 8 8 Buchst. C zu 300 (100 Tlr.

Nr. 248 257 544 661 844 942 1207 354

790 799 926 2082 293 457 3019 185

696 739 782 916 947 973 4139 852

5006 102 242 347 626 6013 084 157 247

7427 439 455 749 823 8532 618 88

9286 475 547 554 749 10013 474 11210

274 346 697 12397 751 13058 118

486 520 697 14560 721 15027 075

561 840 16547 778 911 933 17340

602 650 712 18254 297 511 793

19036 060 110 398 725 20029 794

925 21235 523 22102 258 279 330 485

497 681 840 872 902 23053 609 872

24087 092 526 615 649 795 976 25510

584 26137 144 376 431 27030 143 171 8

222 299 343 442 523 656 657 666 710

718 726 728 748 761 770 819 836. Buchstabe D zu 75 (25 Tlr.) Nr.

289 517 867 1000 004 150 345 426

2000 065 097 137 619 724 777 3123

732 738 4201 310 326 432 481 5201

410 653 6110 608 683 761 929 7000

438 499 829 8062 750 917 9956 10744

833 910 911 11068 170 604 844 942

12151 394 395 531 580 13363 480 575 8

783 980 14361 423 579 15249 332 548 8

16254 575 811 816 921 17126 133 803

889 999 18427 429 438 569 19232 235

364 420 593 718 720 727 815 20103

121 265 288 332 355 387 21216 331

337 405 413 425 428 447 464 544 689

695 705 730 755 855 871 885. . Buchst. Aͤà zu 3000 Nr. 78 138

190 284 319 328 344 642 737. Buchst. BB zu 1500 Nr. 53 121. Buchst. CC zu 300 Nr. 233 317. Buchst. DD zu 75 Nr. 49 80 100.

b) 3 ½ % Rentenbrie Buchst. L. 29 3000 Nr. 21 92

124 159 161 167 177 228 302 451 470 8

581 608 629 648 650 653 656 700 725

755 895 914 920.

Buchst. M sn 1500 Nr. 97 115

158 189 206 218.

Buchst. N zu 300 Nr. 40 81 127

152 162 290 308 391 475 522 538 563

686 734 756 795 819 823 833 920 938

dung seines 16. Lebensjahres als Unier⸗ lt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ ite von vierteljährlich 120 ℳ, und zwar rückständigen Beträge sofort, die anftig fällig / werdenden am 29. Dezember, . Män, 29. Juni und 29. September den Jahres zu zahlen und die Kosten Rechtsstreits zu tragen sowie das ÜUr⸗ il für vorläufig vollstreckbar zu erklären. r ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ is wird der Beklagte vor das Amts⸗ scht in Freystadt N. Schl. auf den Mai 1921, Vormittags 10 uhr⸗ aaden. Freystadt N. Schl., den 1. März 1921. Das Amtsgericht.

27039] Oeffentliche Zustellung ie minderjährige, am 2. Ma borene Klara Anna Haase, ich ihren Vormund, Gärtn röger in Verlorenwasser, klagt / gegen den tellenbesitzer Albin Spielvogel. z. Zt. bekannten Aufenthalts, früber in Ver⸗ renwasser, unter der Behauptung, daß der Mutter der Klägerin Witwe Anna zillmann, geb. Haase, in / Verlorenwasser der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich der Zeit vom 5. Mai 1919 bis September 1919, bez

der Vater der Plägerin sei, mit dem trage, den Beksaͤgten zu verurteilen: er Klägerin ven ihrer Geburt an bis r Vollendung jhres sechzehnten Lebens⸗ rs als Untephalt eine im voraus zu richtende Geltrente von vierteljährlich 0 einhundertachtzig sar die rüxständigen Vetrage sofort, die uftig fäfig werdenden am 2. März, uni, 2Z. September und 2. Dezember en J res, zu zahlen, 2. die Kosten s Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil vorsäufig vollstreckbar gemäß § 7085 :9. 9. Zur mündlichen Verhandlung s Rechtsssreits wird der Beklagte vor s/Amtsgericht in Habelschwerdt auf den Mai 1921, Vormittags 10 teg. aden. Die öffentliche Zücgtellung r nicign ung an den Beklagten ist

vazitsceerbe. 8 3. Mön. 1921 zerlich, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Tage der Klagezustellung zu zahlen ung / das Urteil qehen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits wird der Beklagte vor das Amtzsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Abt. 198, Neue Friedrichstraße 13 —14, II. Syöckwerk, Zimmer 170/172, auf den 30. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, gelgben. (158. C. 106/21.)

eerlin, den 10. Februar 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

mur, asevaNeg HalareaeEgF

[127023] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Froüken⸗ stein in Berlin W. 8, Behrenstroße 23, ee Rechtsanwalte Dr. rnst Frankenstein und Dr. Wilhelm Leo in Berlin W. 8, Behrenstr

egen die verwitwete F Ma rebner, geb. Antoldi, früößer in Zürich, 109, jetzt unbekinnten Aufent⸗ alts, auf Grund der Wehauptung, daß ihm die Beklagte für Fie Vertretung in einer Reihe von A gelegenheiten und Prozeßsachen in den Jahren 1912 bis 1916 2248,90 verschulre, mit dem Antrag, die Beklagte kostenöflichtig zu verurteilen⸗

den Kläger 2248,90 nebst 4 % Zinsen seit dem Januar 1917 zu zahlen und das Urteil, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voellstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet / die Ne- zur münd⸗ lichen Verhändlung des Rechtsstreits vor die 6. Zipilkammer des Se.w. II in Berliyẽ SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer/33, auf den 23. Mai 1921, Vormttags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, / sich durch einen bei diesem Gericht zugesässenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mäghtigten vertreten zulassen. erlin, den 28. Februar 1921. r Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

127026] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Robert Henetennn schäft

in Berlin SW. 68, Friedrichstrgße klagt gegen den Kaufmann Kurr Kühnel, jetzt unbekannten Aufenthalts / früher in Berlin, Unter den Linden unter der Behauptung, daß ihr dey/ Beklagte für ein am 7. 1920 gegebenes bares Darlehn 1200 verschulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung eines Teilbetrages von A., 120 nebst 6 % Zinsen seit 3. März 1920. Es ist ferner / beantragt. dem Be⸗ klagten die Kosten / des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und d9 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Flklären. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der das Amtsgericht Berlin⸗ eerlin C. 2, Neue Friedrich⸗ limmer 253/255, I. Stock, auf 1 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, Die Einlassungsfrist wird auf

chen festgesetzt. lin, den 3. März 1921.

tin, Gerichtsschreiber des Amts⸗ ichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 37.

1 u“

chwarz

Franz

Sitzung der III. Ka

ünchen I, Kammern für Handelssachen.

[127049] Oeffentliche Zustellu

Der Landwirt Heinrich 1 in Neutepperbuden, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Karkut / in Unruh⸗ stadt, klagt gegen den MarzellKaczmarek, früher in Naruhstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Janlar 1920 dem Kläger einen dem Kopnitz gehörigen He von dem Kläger hi habe und daß der Kaufpreis wieder

Die minderjährige Gertrud en durch ihren Pfleger, achtmeister Zocher in roseßl e ollmächtigter: veng in Potsdam, klagt gegen ihren dber den Maschinisten Willi Voß⸗ ther in Potsdam,/setzt unbekannten Auf⸗ b adge auf Gyzund der Bescheinigung t dinwohnerpleldeamts in Potsdam, e Ant 5 1. den Beklagten zu enr eilen, an Klägerin vom 20. August il 5 bi/19. Dezember 1934 als Unter⸗ - bibe in vierteljährlichen Raten vor⸗ 87 häre Unterhalterente von 100 athsch zu 2 2. das Urteil für Herig, vollttreckbar zu erklären. Die N nladet den Beklagten zur mündlichen

tfür 700 erhalten läger dem Eichler den erstattet habe, als sich der Betrug hergusstellte, ferner daß bei der Festnahme / des Beklagten noch 620 des vom Klosger gezahlten Geldes beim Beklagten gefunden und hinterlegt worden seien, mit /bem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilng des Beklagten, die Genehmi⸗ gung 3 uszahlung derjenigen 620 zu ertejlen, welche in den Akten 2. J. 139/20 taatsanwaltschaft Meseritz unter

mer 48/19 des Hinterlegungsbuchs A

d I. Seite 83 der Gerichtskasse esseritz hinterlegt sind. Zur mündlichen

16 .““ 1

RKuhla 8 Rechtsanwalt

en,

1“ 8 ““ n 8 ““