Limbach, Sachsen. [126149] Auf Blatt 887 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Erste Limbacher Biergrosthandlung Theodor Trölltsch in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Theodor Trölltsch, Großhandlung mit Bier, Wein, Schaumwein, Spirituosen, Lebens⸗ und Fntter⸗ mitteln. Amtsgericht Limbach, den 28. Februar 1921.
Löbau, Sachsen. [126151] Auf dem Blatt der Firma Bernh. Löffler, Färberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Obercunners⸗ dorf, Nr. 66 des Handelsregisters für den Landbezirk, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1920 auf fünfhunderttausend Mark worden ist. 8 Amtsgericht Löbau, den 26. Februar 1921.
Leitz. [126150]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Heinrich Müller“ eingetragen, daß die Firma jetzt „Emil Schlapmann in Loitz“ lautet und daß deren Inhaber 88 Bahnspediteur Emil Schlapmann in oitz ist.
Die Firma betreibt ein Bahnspeditions⸗, Möbeltransport⸗, Reisefuhrwerksgeschäft und den Verkauf von Kohlen und Briketts.
Loitz, den 17. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Lorsch,. Hessen. [126152] Firma L. Rohrheimer, Lorsch. Der Firmeninhaber Leopold Rohrheimer I. in Lorsch ist verstorben. Die jetzige Firmen⸗ inhaberin, Leopold Rohrheimer I. Witwe, Emma geb. Levitta, in Lorsch, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Lorsch, den 28. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.
Lübbeckv. [126153] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 177 heute eingetragen: Firma Heinrich Weßler in Blas⸗ heim. Inhaber ist der Holzschuhfabrikant Heinrich Weßler in Blasheim Nr. 161. Lübbecke, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht. baAlA asmaeaAerUmnmanen
Lübbecke. 88 [126155] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 eingetragen:
Firma August Steinkamp, Vieh⸗ handlung, in Pr. Oldendorf. In⸗ hbaber ist der Viehhändler August Stein⸗ kamp in Pr. Oldendorf.
Lübbecke, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Lübbecke. [126156] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma G. Vogeler zu Lübbecke fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Lübbecke. [126157] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma G. Vogeler, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, in Lübbecke olgendes eingetragen:
Dem Fräulein Auguste genannt Utti
Schrader in Lübbecke ist Prokura erteilt vorden mit der Maßgabe, daß sie nur
gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer
zur Vertretung befugt ist.
Lübbecke, den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
üdenscheid. [126154] „In das Handelsregister B Nr. 81 ist heute die, llschaft mit beschränkter Haftung: „Rudolf Lohmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Lüdenscheid eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art. Das Stammkapital
erhöht A
Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von August Schmitt auf Philipp Schmitt, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.
4. Band XVIII O.⸗Z. 5, Firma „Paul Nahm“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Paul Nahm auf Adolf Nahm, Kaufmann,
annheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma „Adolf Nahm“ weiterführt. Die Prokura des Adolf Nahm ist erloschen.
5. Band XX O.⸗Z. 15, Firma „Rudolf Becker“ in Mannheim⸗Käfertal. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura des Karl Ram⸗ speck, Mannheim⸗Käfertal, ist erloschen.
Band XX O.⸗Z. 60, Firma „Geschw. Schanze“ in Mannheim. nna Schanze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Anna Münch, Mannheim, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
7. Band XX O.⸗Z. 115, Firma „Benno Hofmann & Ce“ in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8. Band XX O.⸗Z. 170, Firma „Max & Ludwig Frank“ in Manu⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
9. Band XXII O.⸗Z. 93, Firma „Ernst Nahm“ in Mannheim. In⸗ haber ist Ernst Nahm, Kaufmann, Mann⸗ 10. Band XXII O.⸗Z. 94, Firma „Ludwig Frank“ in Mannheim, N 3 Nr. 14. Inhaber ist Ludwig Frank, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Weißwaren.
11. Band XXII O.⸗Z. 95, Firma „D. Hauser & Cë⸗.“ in Mannheim, Tullastraße Nr. 11. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1921 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind David⸗Hauser, Kaufmann, Mann⸗ heim, und Julius Baumann, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Webwaren und Vertretungen in Industrie⸗ bedarfsartikeln.
12. Band XXII O.⸗Z. 96, Firma „Haumüller & Müller Schleif⸗ und Poliermaterialien“ in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Februar 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Hau⸗ müller, Kaufmann, Mannheim, und Otto Emil Müller, Kaufmann, Mannheim.
Mannheim, den 26. Februar 1921.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marienwerder, Westpr. [126159]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist eingetragen:
Firma und Sitz: Ostdeutsche Stroh⸗ und Filzhutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marienwerder. Gegenstand des Unternehmens: Stumpen⸗ verarbeitung, Herstellung von Strohhüten, Hutumpresserei und der Vertrieb von Hüten sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittel⸗ bar hiermit zusammenhängen.
Stammkapital: 45 000 ℳ.
Geschäftsführer: Herbert de Lall, Kauf⸗ mann, Marienwerder. Gesellschaftsvertrag: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1921 festgestellt.
Marienwerder, den 24. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Merseburg. [126161] In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
. Nr. 344, betr. Berliner Con⸗ fectionshaus Franz Sonntag, Merse⸗ burg: Die Firma ist erloschen.
2. Nr. 392, betr. Franz Haluszezak, Merseburg: Die Firma ist erloschen. 3. Neu eingetragen sind die Firmen: Nr. 405: Kaufhaus Bauer mit dem Sitze in Dürrenberg und als Inhaber der Kaufmann Max Hänsgen in Dürren⸗
berg. Kr. 406: Willy Krauße Lebens⸗ mittelgroßhandlung u. Agenturen⸗
beträgt 62 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Rudolf Lohmann in Lüdenscheid in die Gesellschaft ein das von ihm in Lüden⸗ scheid betriebene Kommissionsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1921 im Werte von 22 000 ℳ. Geschäftsführer Ee 1. der Kaufmann Rudolf Lohmann n Lüdenscheid, 2. der Fabrikant Karl Haarhaus in Lüdenscheid, 3. der Fabrikant Adolf Rittinghaus in Herlinghausen bei Vollme. Willenserklärungen und Zeich⸗ nung der Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer Rudolf Lohmann in Ge⸗ meinschaft mit entweder dem Geschäfts⸗ führer Karl Haarhaus oder dem Geschäfts⸗ führer Adolf Rittinghaus, und zwar schriftlich so, daß sie dem Firmenstempel ihre Namensunterschrift beifügen. Lüdenscheid, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Mannheim. [126158]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1
1. Band I O.⸗Z. 91, Firma „A. W. Blum“ in Mannheim. Kaufmann Fritz Blum, Mannheim, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 25. Februar 1921
egonnen.
2. Band II O.⸗Z. 78, Firma „Jacob Maher & Cie.“ in Mannheim. Wilhelm Bundschu, Mannheim, und Waldemar Erich Mayer, Mannheim, sind als Prokuristen bestellt.
3. Band XIV O.,Z. 38, Firma
Geschäft mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaber der Kaufmann Willy Krauße in Merseburg. Nr. 407: Sporthaus Hans Käther mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaber der Kaufmann Hans Käther in M egas Nr. 408: Linda Peters Agenturen⸗ und Kommissionsgeschäft mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaberin Frau Linda Peters, geb. Friedrich, in Dem Kaufmann Linus Peters in Merseburg ist Prokura erteilt. Nr. 409: Otto Müller Korbfabrik Corbetha mit dem Sitze in Corbetha und als Inhaber der Korbwarenfabrikant Otto Müller in Kirchsährendorf. Dem Kaufmann Hanzs Schuchardt in Kirch⸗ fährendorf ist Prokura erteilt. Nr. 410: Paul Hartwig mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaber 9. Kaufmann Paul Hartwig in Merse⸗ urg. Merseburg, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Merseburg. [126162 In das Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: a) Nr. 30, betr. Kraftverkehrsgesellschaft m. b. H. Sachsen—Anhalt in Merseburg. Das Stammkapital ist um 15 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 342 000 ℳ. b) Neu eingetragen unter Nr. 40 die Firma Franz Haluszcezak, Speditions⸗ und Möbel⸗ transportgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Merseburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fortbetrieb des unter der
gehörigen Speditions⸗und Möbeltransport⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, das Unternehmen auf verwandte und mit der⸗ artigen Geschäften zusammenhängende Zwecke zu erstrecken. Das Stammkapital beträgt 180 000 ℳ. Gesellschafter sind der Spediteur Franz Haluszezak in Merse⸗ burg und der Kaufmann Franz Sonntag in Meuschauermühle. Es ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1920 festgestellt. Jeder Gesellschafter vertritt für sich allein die Firma und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Verpflichtungserklärungen, die eine Haf⸗ tung im Betrage von 5000 ℳ in sich schließen, bedürfen der Zeichnung durch beide Geschäftsführer, ebenso die Aufnahme neuer Gesellschafter. Merseburg, den 26. Januar 1921. Preußisches Amtsgericht.
Merseburg. 126160]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 384, betr. die offene Handelsgesellschaft C. Eckardt u. C. in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Privat⸗ mann Arthur Knoche ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Merseburg, den 16. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Mörs. [126163] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 386 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Honer & Strath mit dem Sitz in Hochemmerich einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht. Mörs. [126164] Im Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Firma Deutsche Bank Depo⸗ sitenkasse Mörs Zweigniederlassung der Dentschen Bank Berlin eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Mörs ist erloschen. “ Mörs, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.
—,——
Mülheim, Ruhr. [126165]
In das Handelsregister ist bei der Firma Richard Zarnikow in Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Paul Güttler in Mülheim⸗Broich ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, dden 24. Februar 1921.
Myslowitz. [126166] Im Handelsregister A ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 364, Firma Agnes Nickel, Birkental. Inhaber Kauf⸗ mannsfrau Agnes Nickel in Birkental. Amtsgericht Myslowitz, den 18. 2. 1921.
Neheim. [125772] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma August Aufmhoff in Neheim folgendes eingetraͤgen: Der Kaufmann August Aufmhoff junior in Neheim ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Neheim, den 25. Februar 1921 Das Amtsgericht.
1
Neisse. [126167]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 24 ist heute eingetragen die Firma J. Neumaun, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Neisse. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und sonstige Verwertung von Zigarren und Tabak⸗ fabrikaten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und solche zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 7 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Berthold Neumann in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaufmann Julius Feig in Berlin und Kaufmann Hermann Stein⸗ berg in Berlin⸗Schöneberg. Dem Kurt Bohnewand in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Durch Beschluß vom 11. Januar 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über Zweigniederlassungen (§ 2). Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Neiffe, den 21. Februar 1921.
Neuenbürg. [126168] Im Handelsregister, Abt. für Ges.⸗ Firmen, Band II, Bl. 11, ist am 28. Fe⸗ ruar 1921 eingetragen worden: „Deta“ Süddeutsche Werkstätte für künstlerische Bucheinbände und Schwarzwälder Papierindustrie Paucke & Schneider in Wildbad. Offene Handelsgesellschaft, begonnan am 1. Februar 1921. Gesellschafter sind: 1. Buchhändler Johannes Paucke, 2. Kaufmann Oskar Schneider, beide in Wildbad. Den 28. Februar 1921. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oberamtsrichter Brauer.
Neumünster. [126169] Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 50 am 23. Februar 1921: National⸗ bank für Deutschland, Kommandit⸗ geenschaft auf Aktien in Berlin mit weigniederlassung in Neumünster unter der Firma „Holsten⸗Bank Neumünster, Zweigniederlassung der National⸗ bank für Deutschland, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften.
„Lotteriebüro Angust Schmitt“ in
Firma Franz Haluszczak bisher letzterem
Das Stammkapital beträgt 150 000 000. ℳ und zerfällt in 50 000 Attien über je
bestellt, so ff
1200 ℳ und 90 000 Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 8
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul, Bremen, 2. Dr. jur. August Wilhelm Strube, daselbst, 3. Jakob Goldschmidt, Bankdirektor, Berlin, 4. Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor, daselbst, 5. Emil Wittenberg, Bankdirektor, daselbst.
Prokuristen der C’ sind: Walter Rolf in Neumünster, Curt Neise in Lübeck, Karl Klinker in Neumünster, He „Weber in Neumünster, Kurt Gericke in Neumünster, Kurt Pretzsch in Neumünster, Richard Zweig in Neu⸗ münster, Rudolf Werner in Burg a. Fehmarn, I Keilbar in Kappeln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1898 festgestellt und geändert am 27. März 1899, 17. Februar 1900, 20. Juli 1901. 18. April 1903, 4. Juli 1903, 6. Juli 1903, 18. März 1905, 24. Oktober 1905, 4. April 1906, 8. November 1906, 18. Juni 1908, 18. November 1919, 23. März 1920 und 2. August 1920.
Die Firma ist gültig gezeichnet, wenn derselben zwei persönli h haftende Gesell⸗ schafter oder einer derselben in Verbin⸗ dung mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ihre Namen beigefügt haben.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Die Einladungen zu den Generalver⸗ sammlungen erlassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern.
Amtsgericht Neunmünster.
Nienburg, Weser. [126170]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 156 bei der Firma Moses Beermann in Nienburg folgendes ein⸗ getragen:
Der Viehhändler Moses Beermann ist ausgeschieden. Inhaber ist der Viehhändler Paul Beermann in Nienburg.
Amtsgericht Nienburg (W.), den 26. Februar 1921.
Nordhausen. [126171]
In das Handelsregister B ist am 5. Fe⸗ bruar 1921 bei der Firma „Dentsche Schachtbau⸗Aktiengesellschaft“”“ zu Nordhausen (Nr. 55 des Registers) ein⸗ getragen, daß die Prokura des Berg⸗ assessors Otto Kästner, des Kaufmanns Otto Kann und des Kaufmanns Heinrich Puffert erloschen und dem Kaufmann Paul Thorhauer zu Nordhausen Prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Northeim, HMann. [126172]
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Firma Braun⸗ schweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft, Northeim i. Hann., Zweigniederlassung der Braunschwei⸗ gischen Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft in Braunschweig, folgendes eingetragen worden:
Die dem Bankbeamten Heinrich Stroh⸗ meyer in Braunschweig erteilte Prokura ist erloschen. — Amtsgericht Northeim, 28. Februar 1921.
OFenbach, Main. [126173]
Eingetragen wurden heute folgende Firmen in unser Handelsregister:
A/1289. Marweld & Müller zu Offenbach a. M., Waldstraße 37. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1920. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter mit Einzelvertretungsbefugnis die Fabrikanten Karl Marweld zu Frank⸗ furt a. M. und Karl Wilhelm Müller zu Offenbach a. M., Saligstraße 17. Das Handelsgewerbe ist Fabrikation und Ver⸗ trieb feiner Lederwaren.
A/1290. Karl Immel zu Dietes⸗ heim. Inhaber Karl Immel, Fabrikant zu Dietesheim. Dem Kaufmann Heinrich Imgram zu Hanau ist Prokura erteilt worden. Das Handelsgewerbe ist Fabrik einer Lederwaren.
Offenbach a. M., den 21. Februar 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [126174] In unser Handelsregister wurden folgende inträge vollzogen: 8 1. B/65: Firma Kisten⸗ und Kar⸗ tonagen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 2. B/77: Firma A. Möller & Co. G. m. b. H. zu Offenbach a. M. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. De⸗ zember 1920 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ erhöht worden. Dasselbe be⸗ trägt jetzt 120 000 ℳ. Die dem Kauf⸗ mann Emil Strauß zu Frankfurt a. M. erteilte Prokura ist erloschen. 3. B/109: Firma Tuch & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln a. Rh. mit Zweigniederlassung zu Offenbach a. M. unter der Firma S. Oßwald Filiale der Tuch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann ermann Friesländer zu Frankfurt a. M. hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Offenbach a. M., den 23. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.
Opladen. [125781] In das Handelsregister B ist am 22. Fe⸗ bruar 1921 unter Nr. 100 die Firma Peter Stupp & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Opladen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Lebensmitteln und Spirituosen. Das Grundkapital be⸗
—
trägt 21 000 ℳ und ist geleistet durch Einbringung 1. einer Büroeinrichtung,!
und Drucksachen im Werte von 12 0002 2. Spirituosen im Werte von 5000 % 3. Tabak im Werte von 4000 ℳ zwar zu je ½ von den drei Gesellschaft Kaufmann Peter Stupp in Oplam Kaufmann und Wirt Peter Stupp junh in Godesberg und Kaufmann Lun Stupp in Opladen. Geschäftgführer s die drei vorgenannten Gesellschafter, d Zeichung der Firma erfolgt durch wei Gesellschafter gemeinsam. Der g. sellschaftsverteag ist am 3. Februar Ih- errichtet. Die Gesellschaft dauert ii zum 31. Dezember 1926, wird sie al⸗ nicht bis zum 1. Juli 1926 schriftlic g kündigt, so läuft der Gesellschaftsvern um 5 Jahre weiter und sofort. machungen erfolgen durch den anzeiger. Amtsgericht Opladen.
Opladen. 12579'
In das Handelsregister A Uiam 23. Februar 1921 bei Nr. 292, betr. n Firma Theo Ischerland Compan Leichlingen, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Firma ist erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Osnabrück.
In das Handelsregister getragen:
Firma Deutsche Fahrrad⸗ ung Gummi⸗Industrie Buthmann 4 Heidecke in Osnabrück. Offene Handels gesellschaft seit dem 10. Februar l9h. Persönlich haftende Gesellschafter sind hi Kaufleute Heinrich Buthmann in Dew brück und Karl Heidecke in Hilter.
Firma Ernst Koltzenburg, Ozma brück: Inhaber Kaufmann Ernst Kolhen⸗ burg in Osnabrück.
Vei der Firma O. Balzer 4& Cie, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Anna Elstermam in Osnabrück: Die Gesellschaft ist au⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschaftem Fräulein Maria Hackmann in Osnabrik ist alleinige Inhaberin der Firma. Nhe Firma lautet jetzt: Maria Hackmam vormals Anna Elstermann.
Bei der Firma Heinrich Dreyer i Gaste: Die Firma ist geändert ir. Amazonenwe Heinrich Dreher Dem Ingenieur Wilhelm Drevyer und den Kaufmann Wilhelm Thies in Gaste js Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprofum bes Kaufmanns Wilhelm Thies in Gast ist erloschen.
Bei der, Firma A. Fromm in Osnn⸗ brück: Die Firma ist geändert i. A. Fromm Handelsdruckerei.
Bei der Firma Rob. Lindemam & Söhne Osnabrücker Maschinen⸗ fabrik ZE“ Zweigniederlassumg Osnabrück: Die Firma ist geändert i Rob. Lindemann & Söhne Düssel⸗ dorf Zweigniederlassung Osnabrück Amtsgericht Osnabrück, 26. Februar 1ll.
Paderborn. [126180 Die in der dritten Zentralhandelz registerbeilage zum Deutschen Reich⸗ anzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1. unter Nr. 116404 veröffentlichte Bekann⸗ machung wird dahin berichtigt, daß & darin anstatt „24. Januar 1920 — „24. Januar 1921“ heißen muß. Paderborn, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Perleberg. [126186 In unser Handelsregister ist bei der Firma C. Bliefert Inh. Berta Bliefer, Verleberg, beute eingetragen: Die Firme lautet jetzt: Paul Hagen Ncchfl. Inh. Carl Bliefert. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Bliefert in Perleberg. üis den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht. Pritzwalk. [126187 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Land wirtschaftliche Ein⸗ und Verkauss⸗ Vereinigung Ostprignitz, G. m. b. h. in Pritzwalk 59. eingetragen worden: Die §§ 3, 9, 10, 11, 15, 18, 19 der Satzungen sind geändert. Die Bekanne⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durg die Verbandzeitung des Landwirtsverbandet oder das Kreisblatt der Ostprignitz. Pritzwalk, den 15. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Radeberg. [126188 In das Handelsregister sind eingetragen worden: ,n a) am 23. Februar 1921 auf Blatt 49 die Firma Willy Noack in Radeberg und als deren Inhaber der Gastwirt d Paul Willy Noack daselbst. Gegenstan des Unternehmens: Bewirtschaftung deü Restaurants Lindenhof. 9 b) am 23. Februar 1921 auf Blatt die Firma Kurt Claus in Radeberz und als deren Inhaber der Kaufmam Kurt Karl Claus daselbst. Angegebene Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhande mit sämtlichen Brennmaterialien, Bau⸗ materialien, Futtermitteln und Kartofern c) am 1. März 1921 auf Blatt4 die Firma Emil Fuchs in Radeber und als deren Inhaber der Hotelier Emf Emil Fuchs daselbst. Gegenstand d9 Unternehmens: Bewirtschaftung des Hote Kaiserhof. z0 198 Amtsgericht Radeberg, am 2. März 1981.
--en “ Hräls in das Handelsregi Zan O.⸗Z. 137 8 28 Handelsgesellschast Haber à Cie. in Rastatt — wmuhe heute eingetragen: Der Kaufmann 2 fred Haber ist in die Geselschaft 8 persönlich haftender Gesellschafier un getreten.
8 Bekenn⸗
Reich
„ „ [16128- ist heute dn
Rastatt, den 26. Februar 1921. Das Amitsgericht.
bestehend aus 2 Pultken, 1 1 Tisch, 1 Bank, 2 gfen⸗bega.
WVWierte Ze lm Deutschen Raich
11““
ntra
8
t⸗Ha
ndelsregister⸗Beilage sanzeiger und Preußischen Staats
anzeĩger 1921
8 8
sr. 55.
———
2 Befriftete Anzeigen
müüssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle einge
gangen se in. +.
Handelsregister.
enow. 1 [126190] haee Handelsregister Abteilung A 2464 ist bei der Firma „Walther m in Rathenow“ heute folgendes
n worden: “ naggrokura des Ernst Sipplie ist
ischen. 8 g zathenow, den 28. Februar 1921. he Das Amtsgericht.
sburg. [126192] —ne Handelsregister für Gesellschafts⸗ ten wurde am 24. Februar 1921 bei firma Spiritus u. Presthefefabrik eingarten, Gesellschaft mit be⸗ ankter Haftung in Weingarten, getragen: hafasgrund der Verhandlungen der ellschafter vom 6. Januar 1921 wurde ger anderem folgende Aenderung des ellschaftsvertrags beschlossen: has Stammkapital der Gesellschaft von 140 000 ℳ um 280 000 ℳ, Hauf 420 000 ℳ (vierhundertzwanzig⸗ fend Mark), erhöht. en 24. Februar 1921. “ Amtsgericht Ravensburg. Amtsrichter Facch.
gensburg. [125789] En das Handelsregister wurde heute ein⸗
en: necge der „Bayerischen Disconto⸗ d Wechsel⸗Bank Aktiengesellschaft iale Regensburg“ in Regensburg:
Bankbeamten Willy Stöhr in
gensburg wurde Gesamtprokura in der ise erteilt, daß er berechtigt ist, in meinschaft mit einem Vorstandsmitglied r einem stellvertretenden Vorstands⸗ glied oder einem weiteren Prokuristen
Zweigniederlassung Regensburg zu reten.
I. Bei der offenen Handelsgesellschaft hayerisches Transport⸗Comptoir henker & Co. Zweigniederlassung gensburg“ in Regensburg: Der sellschafter Gottfried Schenker⸗Angerer ausgeschieden. Der Familienname des sellschafters Emil Karpeles ist in rpeles⸗Schenker geändert. Regensburg, den 26. Februar 1921.
Amtsgericht Regensburg.
ichenbach, Vogtl. [126193] In das Handelsregister für den Amts⸗ ichtsbezirk Reichenbach ist heute auf aatt 1316 eingetragen worden: Die Firma Vögtländische Photo⸗ vierfabrik Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung, Sitz Netzschkan . Der Gesellschaftsvertrag ist am Februar 1921 abgeschlossen worden. genstandd des Unternehmens ist die brikation und der Vertrieb photo⸗ phischer Papiere und photographischer darfeartikel. Die Gesellschaft ist befugt, ichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich daran zu beteiligen. dasStammkapital beträgt vierzigtausend
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist z Lalenderjahr; das erste Geschäftsjahr det mit dem 31. Dezember 1921. u Geschäftsführern sind bestellt: Der Photograph Felix Freiwald Korb in Crimmitschau, der Kaufmann Wilhelm Bühner in Crimmitschau, der Kaufmann Karl Oskar Eckhardt 8 Düslelvorf der Brauereibesitzer Heinri swald Klemm in Netzs 8 H ie Gesellschaft wird durch je zwei schäftsführer oder, wenn Prokuristen tellt werden, durch einen Geschäftsführer einen Prokuristen vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage 8 bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗ ichungen der Gesellschaft, die nach dem 8 in öffentlichen Blättern ergehen sen, haben durch den Deutschen Reichs⸗
eiger zu Folgen Reichenbach i. V.,
wird
Umtsgericht am 1. März 1921.
heine, Westr 82 unser Handelsregister A ist heute inden unter Nr. 4 eingetragenen offenen 5 ggesellschaft W. Gröning, Mesum, ragen worden: Der Gesamtprokurist vers Lers zu Mesum heißt richtig Felix
Rheine, den 26. Februar 1921.
heine, Wentf. [126195] 8 unser Honeflorgfiste Abteilung K ist 342 1882 unter Nr. 48 eingetragenen n arl Möller, Rheine, ein⸗ gsh worden: Dem Buchhalter Josef 8 ann zu Rheine ist Prokura erteilt. eine, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht. 8
[126194]
. [126196 Handelsregister Abt. B ist 11 Fere ih⸗ Deutsche veigni nstalt, Zweigstelle Ronneburg, Ugeme eerlassung der Aktiengesellschaft
eine Deutsche Kreditanstalt
Gertrud Harringer Nachfl. heute ein⸗
Kommerzienrat Hugo Keller in Leipzig
aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Ronneburg, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [126197] In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinr. Schnegas in Rostock eingetragen worden: Die der Buchhalterin Magda Heidt⸗ mann zu Rostock erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 8 Rostock, den 23 Februar 1921. Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [126198] In das Handelsregister ist heute zur Firma Friedr. Witte in Rostock ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Gustav Lepper zu Rostock ist Einzelprokura erteilt. Rostock, den 24. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Rottwell. [126200 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Bei der Firma Luise Paust Witwe in Altstadt⸗Rottweil: Die Firma ist erloschen.
Die Firma Friedrich Paust in Alt⸗ stadt⸗Rottweil, Inhaber Friedrich Paust, Kaufmann in Altstadt⸗Rottweil. Pro⸗ kura ist erteilt der Ehefrau des Inhabers, Emma Paust, geb. Renk, in Altstadt⸗ Rottweil.
Den 28. Februar 1921. Württ. Amtsgericht Rottweil. Amtsrichter Barth.
Rudolstadt. 126201] Im Handelsregister Abt. A Nr. 3. ist heute zur Firma Wilh. Mörsberger, Rudolstadt, eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Franke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Johanna Bethmann, geb. Franke, in Rudolstadt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Rudolstadt, den 1. März 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt. [126202] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 10 ist zu der Firma Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, lengftenleaht in Volkstedt, die in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1921 beschlossene, durch Ausgabe von höchstens 2500 Aktien zum Nennwert von je 1000 ℳ zu bewirkende Erhöhung des Grundkapitals auf 5 000 000 ℳ und deren bisherige Durchführung auf 4 000 000 ℳ eingetragen worden, eben⸗ falls, daß der § 5 der Satzung ent⸗ sprechend abgeändert worden ist. Rudolstadt, den 1. März 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [126203] In unser ist unter Nr. 341 die Firma Josef Spitzl mit dem Sitze in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Spitzl daselbst eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Tabak⸗ und Kolonialwarenhandlung. Saalfeld (Saale), den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Sagan. [126204]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 271 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Carl Schulz & Haas, Garten⸗ baubetrieb Sagan, eingetragen. Die Gesellschaft beginnt am 1. März 1921. Gesellschafter sind der Gärtnereibesitzer Carl Schulz und der Kaufmann Carl Haas in Sagan. Amtsgericht Sagan, den 22. Februar 1921.
[126205] In das Handelsregister ist zur Firma
getragen: Die Firma ist geändert in G. Harringer Nachf. Inh. Richard C. Schliwa. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Richard C. Schliwa zu Schwerin. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen. Schwerin, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Schwerin, Hecklb. [126206] In das Handelsregister ist zur Firma Mecklenb. Trocken⸗ und Nährmittel Fabrik Carl Naefeke heute einge⸗ tragen: Die Firma ist gelöscht. Die dem Kausmann Eduard Hermann Drewes zu Altona erteilte Prokura ist widerrufen. Schwerin, den 24. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
siegen. [126207] In unser Handelsregister B Nr. 113 ist heute bei der Firma Siegener Bank⸗ verein, in Siegen folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Siegen, den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Soest. [126208]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 334 die Firma Egon Ludewig in Soesft und als deren In⸗ haber der Kaufmann Egon Ludewig in
sellschaftsvertrags geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Automobilen, Motorfahr⸗ zeugen, Fahrrädern, Näh⸗ und Schreib⸗ maschinen, außerdem die Reparatur von Automobilen und die Unterhaltung einer mechanischen Werkstatt.
Soest, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [126209] In das öe B unter Nr. 10 ist bei der Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Sonneberg, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Meiningen, heute eingetragen worden: Durch bereits ausgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1921 ist das Grundkapital um 20 000 000 ℳ auf 40 000 000 ℳ erhöht worden. Dem⸗ entsprechend ist der 8 4 Abs. 1 (Grund⸗ kapital) und ferner § 19 (Abgaben auf die Vergütung des Aufsichtsrats) des Ge⸗
Auf die zu den Akten eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die neu ausgegebenen Aktien lauten auf je 1000 ℳ und auf den Inhaber und werden zum Kurse von 150 % ausgegeben. Sonneberg, den 23. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Sonneberg, S.-Mein. [126210] In das Handelsregister A ist unter Nr. 519 beute die Firma Döring & Behlert mit dem Sitze in Sonneberg als offene öö eingetragen worden. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Albert Behlert in Sonneberg und Max Döring in Judenbach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist für sich allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Geschäftszweig: Fabrikation und Versand von Spielwaren. Sonneberg, den 26. Februar 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
126211] A in
Sorau, N. L. In das Handelsregister Abteilung ist bei der Firma „Wilh. Kühn“ Sorau eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Giesenfeld in Crefeld ist erloschen. Kaufmann Helmuth von Beckerath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sorau, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Spandau. [126214] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 69 ist bei der Firma Brandenburgische Kreis Elektrizitätswerke G. m. b. H. Spandan folgendes eingetragen: Dem Oberingenieur Hermann Osten in Char⸗ lottenburg ist Prokura dergestalt erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer die Firma vertreten kann. Spandan, den 8. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Spandau. [126215] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 180 ist bei der Firma H. Eesgesees u. Sohn Nachflg. in Spandau folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Spandau. — [126216] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 752 die Firma Richard Wagner u. Sohn, Spandau, einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Richard Wagner sen., Spandau, Apotheker Richard Wagner jun., Spandau. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 192v1 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Spandau, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Spandau. - 0,
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist bei der Firma Deutsche Post und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Aktien⸗ gesellschaft (Dapag⸗Efnbag) folgendes eingetragen: Die Prokura des Willi Schlabis ist erloschen.
Spandan, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Spandau. [126218] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 140 ist bei der Firma Ernst Wegner & Co. G. m. b. H. in Seegefeld folgen⸗ des eingetragen: Ernst Wegner ist ab⸗ berufen und an seiner Stelle Ludwig Erwin Schubert zum Geschäftsführer bestellt. Spandau, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Stralsund. (126220]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 41 Firma „Vor⸗ pommersche Automobil⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H.“ — die Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 ℳ, das Ausscheiden der Geschäftsführer Ernst Pahnke und Carl Witte und die Wahl des Ingenieurs Wilhelm Bliesath in Stralsund zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer eingetragen.
sschieden. Neubestellter weiterer Geschäfts⸗
München.
Straubing. Handelsregister. 126221] „Kunstmühle, Säge⸗ u. Elek⸗ tricitätswerk Neumühle — Piltsting, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Pilsting. Hans Haimerl als Geschäftsführer⸗Stellvertreter ausge⸗
Oekonom in Dieser wieder ausgeschieden und neubestellt als weiterer Geschäfts⸗ führer: Leonhard Spielbauer, Landwirt in Oberndorf bei Pilsting. — Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen Geschäftsführer Sebastian Lim⸗ brunner jun. und Leonhard Spielbauer. Erklärung und Zeichnung kann durch jeden allein erfolgen. Straubing, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. Swinemünde. [126213] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Swine⸗ münder Heimstätten Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Swinemünde“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Baugelände und Errichtung von Wohnstätten für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Die Geschäftsführer Landwirt Gustav Lukaschewski und Maurermeister Emil Wendlin, beide in Swinemünde, vertreten und zeichnen die Firma gemein⸗ schaftlich. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Januar 1921. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Swinemünde, den 26. Januar 1921. Das Amtsgericht.
führer: Josef Ragaller,
Trier. [126223] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der en „H. Stapel“ in Trier — Nr. 448 — eingetragen: Es sind 2 Kommanditisten in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Den Kaufleuten Kuno Stapel und Hans Mittler, beide in Trier, ist Gesamtprokura erteilt.
Trier, den 23. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. Trier. [126224] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1378 die Firma „August Hochscheidt“ mit dem Sitze
Wurzen.
Zeitz.
Bornitz, und als deren Kaufmann Karl Große in Bornitz.
Zeitz.
zu Ehrang und als deren Inhaber August Hochscheidt, Chemiker in Ehrang, eingetragen. Trier, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Verden, Aller. [126226 In das Handelsregister Abt. A Nr. 33
ist bei der Firma C. G. Oehlckers in
Verden heute eingetragen worden als
neuer Inhaber: Kaufmann Paul Oehlckers
in Verden.
Amtsgericht Verden, 28. Februar 1921.
Weissenfels. [126227] Im Handelsregister B 45 — Kreis⸗ kartoffelstelle Weißenfels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weisteu⸗ fels — ist am 28. Februar 1921 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.
Wesel. 1126228) In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 502 die Firma Gerhard Gossen, Ringenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Gossen zu Ringenberg Nr. 16 eingetragen worden. Wesel, den 22. Februar 1921. . Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [126230] In unser Handelsregister A Nr. 567 wurde heute bei der Firma: „Julius Herz“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Albert “ in Wiesbaden Einzelprokura er⸗ teilt ist. Wiesbaden, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [126229] In unser Handelsregister B Nr. 178 wurde heute bei der Firma „Rheinhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Ludiwig Beck & Co.“ mit dem Sitze in Biebrich am Rhein einge⸗ tragen, daß dem technischen Leiter Kurt Abeking in Biebrich Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 1 [126231] In unser Handelsregister B Nr. 412 wurde heute bei der Firma: „Teer⸗ produkte⸗Fabrik vorm. Seck u. Dr. Alt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Si e in Biebrich am Rhein eingetragen, daß Dr. Gustav Adolf Voerkelius in Stolberg bei Aachen zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden ist. Wiesbaden, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 126232] In unser Handelsregister A Nr. 1462 wurde beute bei der Firma „Rheinische
Stralsund, den 25. Februar 1921.
Leivaia) eingetragen worden, daß der
Soest eingetragen worden.
8 Das Amtsgericht. 8
1“
Likörfabrik Rudolf Strengert“ mit
dem Sitze in Wiesbaden eingetragen daß der Kaufmann Joachim Ernst in Wiesbaden in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Wiesbaden, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
[126233]
Auf dem die Firma K. Jentzsch in
Wurzen betreffenden Blatte 167 des biesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß den Baumeistern Karl
sris Jentzsch und
Felix Karl Jentzsch, beide in Wurzen, Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Wurzen, den 26. Februar 1921.
[126234 Im Handelsregister Abteilung A si
heute eingetragen worden:
Nr. 543 die Firma Hermann Schüppel,
Zeitz, und als deren Inhaber der Uhr⸗ macher
dermann Schüppel in Sei Nr. 544 die Firma Karl roße, Inhaber der
Zeitz, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.
1 [126235] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 35 ist bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Filiale Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Hugo Keller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zeitz, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Zeitz. [126236]
Im Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen worden:
Nr. 545 die Firma Paul Raimann, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Raimann in Zeitz.
Nr. 546 die Firma Paul Reumann, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Neumann in Zeitz.
Nr. 547 die Firma Nähmaschinen⸗ haus Artur Neumann, Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Neu⸗ mann in Zeitz.
Nr. 548 die Firma Alfred Otto, Zeitz, und als deren Inhaber der Uhr⸗ macher Alfred Otto in Feiß⸗
Nr. 549 die Firma Albin Hüfner, Loitzsch, und als deren Inhaber der Kaufmang Albin Hüfner in Loitzsch.⸗
Nr. 550 die Firma Hermaun Förde⸗ rung, Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Förderung in Zeitz.
Nr. 551 die Firma Otto Baeßler, Zeitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Baeßler in Zeitz.
Zeitz, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Zeulenroda. [126237]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 117 verzeichnete Firma W. Senkel & Co., mechanische Drahtgewebe⸗ fabrik, infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen ist sowie daß das Geschäft unter der neuen Firma Arno Grießmann, mechanische Drahtgewebefabrik in
Zeulenroda, eingetragen unter Nr. 130,
fortgeführt wird, deren alleiniger Inhaber der Drahtweber Arno Grießmann in Zeulenroda ist. Zeulenroda, den 26. Februar 1921. Das Thüringische Amtsgericht.
Zielenzig. [126238]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 118 des Registers am 1. März 1921 die Firma Hermann Wegwart, Bau⸗ und Möbeltischlerei, Zielenzig, und als deren Inhaber der Tischlermeister
Hermann Wegwart in Zielenzig einge
tragen worden. Zielenzig, den 1. März 1921. Das Amtsgericht. 3. Abteilung. Zweibrücken. [126240 Handelsregister.
Neu eingetragen: Firma Georg Knorr Ferkelhandlung. Sitz Dunzweiler Inhaber Georg Knorr, Schweinehändle in Dunzweiler. Ein⸗ und Verkauf Ferkeln.
Zweibrücken, den 28. Februar 1921
Das Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister. „Neu eingetragen: Firma Hamburge und Klinck, Ges. m. b. H., Sitz Zwei⸗ brücken. Gesellschaft mit beschränkte Haftung, errichtet durch notariellen Vertra vom 25. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln sowie Tabakfabrikaten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, — zwanzigtausend Mark —. Die Gesellschaft kann bis zu zwei Geschäftszübrer destellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Hermann Hamburger, Kaufmann in Zweibrücken, und Heinrich Klinck, Kaufmann in Hom⸗ burg (Saar).
[126241
Zweibrücken, den 28. Februar 1981.
*