1921 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

wischen Sachverständigen veranlaßt werder „Afri en Ge 65 4 4 LT111 I ZW 8 8 3 schade, daß, wenn es zu solchen Besbrechun en b . g K. hen 878 121 8; Ass 8e Se Literatur. 86 1 8 8 u“ Atmosphäre vorfinden würden, die durch die Finsürung der Sanktionen hat. Beispielipse Energie in der Erfüllung der einmal über⸗ Nach wissenschaftlichen und literarischen Heften wende Frr p. berschlechtert sein wird. Ich fühle mich vetkese. nommenen Pflichten, Begabung für die Erfafsun der Plastik der Südde 8. Monatshefte“ mit ihrer M 3 1 CE r t e E ionen, die in diesem Augenblick endgültig über uns Erdoberfläche, sowie für Sprachen er sprach alle grabischen wieder den zeitgeschichtlichen Gebieten zu. Das Heft: 7 5 erhängt werden, nochmals mit allem Nachdruck Verwahrung Dialekte von Marokko bis nach Syrien, sowie fast alle Mund⸗ deutschen Heldenkampf erhält eine besondere Bedeutung durchen 8 1 1 einzulegen. arten der Haussa dienten ihm als Hilfsmittel bei seiner Forscher⸗ seiner Beiträge enthaltene urkundliche Material. Eugen Imn Die Sitzung war zu Ende. Von deutscher Seite nahmen arbeit. Dr. Prietze, Barths Neffe, wird sein ven eclasr Nerlacons früber Generaldirektor des Verlags Scherl, teilt bisher nicht Et der S d Rei F. - Vokabular herausgeben. Barth hatte seine Reisen mit nur geringer Aeußerungen führender Persönlichkeiten des Deutschen Reitze 6“ rECreS an der Sitzung außer dem Reichsminister Dr. Simons teil Unte 8 1 e ger Geschichte des Schliesfenschen Plaus mit. 51 Bhr minden Rei 1114“ m Auswärrigen Amt die Ministerialdirekt de gfin gung der englischen Regierung ausgeführt und mußte oft BGeschichte een gen Prsmit. Nicht minder lne T 56 .“ 11““ 1 : be g Ministerialdirektoren von Simson die Mittel von den Häuptlingen in Zentralafrika entleihen, um erste auf dem amtlichen Material beruhende Darstellung dest 0 8 j .“ 1“ Berlin Dienstag den 8 Mär 1921 Dr. Srag-ee vom Reichsfinanzministerium die Staats⸗ dort leben zu können. 8 genoß wegen seines Charakters als falls, verfaßt von Korvettenkapitän Friedrich Lützow, der ni . * , . 3 82 se kretäre Schröder und Bergmann, vom Reichswirtschafts⸗ Ab del Kerim, unter welchem Namen er dort reiste, bei den Ein⸗ Krieges Admiralstabsoffizier beim „Bocte de 1 Sang bas- an ministerium der Ministerialdirektor von le Suire, vom Reichs⸗ a große Achtung. Als Vorsitzender der Gesellschaft für sonders für die Kriegsteilnehmer fe elnd ist der Aufsatz * 8 8 Nicht fli . 25 1 1“ 1b ministerium des Innern der Staatssekretär Lewald, vom rdkunde von 1868 bis 1865 hat er die Karl⸗Ritter⸗Stiftung ge⸗ von General Gustav von Schoch. Ein erschütterndes Bin. am ches. e g. Dr. Reichert (D. Nat.): Wir hätten gewünscht, daß am kommissars und des Polizeipräsidenten in Stettin. Die Direktion Reichswehrministerium der General von Seeckt sowie die Sonder⸗ aus deren Mitteln der jetzt 84jährige Georg Schwein⸗ Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen in Rußland, ader 88 vonnabend die große vaterländische Debatte vorübergegangen wäre, wendete im Kampfe schamdose Tricks an, sie ließ noch während der vertreter Preußens und Bayerns Geheimrat Fellinger und urth für seine erste afrikanische Forschungsreise unterstützt 1 minder ergreifendes Bild von der Liebestätigkeit der h ohne daß von den Sozialdemokraten Kritik an den Schiffsbe⸗ Verhandlungen Plakate herstenen, durch die bekanntgegeben werden Staatsrat von Meinel 1 g nd worden ist. Wie Barth den West⸗Sudan, so hat Schweinfurth den diese Gefangenen entwirft Frau Dr. Helene Hoerschelmand u“ nennungen geübt wäre. (Lebhafter Widerspruch b. d. Soz.) Es sollte, daß durch die Schuld der öter eine Einigung nicht zustande 8 8 1 Ost⸗Sudan erforscht, die Dinka, die RNiam⸗Niam besucht, den Uelle⸗ einzige Baltin die Erlaubnis batte, die sämtlichen 22 ih 28 Deutscher Reichstag. 1 fer. 8 provozierende Worte gefallen. Es würde in der gekommen sei. Selbst die Bemüdumen der Regierungsvertreter . Nach der Konferenz erhielt Marschall Foch seine Instruk⸗ flu entdeckt, den Neben luß des Kongo, den Ubangi, gefunden, in Moskau zu besuchen. Dr. Hans Gerhard Creutzfeld, erse 1’8 7. Mär⸗ 8 elt eine solche Schiffsbenennung besseren Eindruck machen, als scheiterten an dem ECigensinn der Ar Lwwpreber, die Erregung der tionen. Wie Reuter meldet, wurde ein Telegramm abgesandt, sowie die Reste afrikanischer Urbevölkerung in den Akka⸗Pygmäen der Universitätsnervenklinik in Kiel, schildert, wie sich g 77. Sitzung vom 7. März 1921, Nachmitags Penn man sie Adolf Hoffmann oder Scheidemann nennen wollte. Arbeiterschaft, die allgemein einsetzte, wa. nicht verwunderlich. das den Beginn der militärischen Operationen auf besucht Er ö e, Reisen 8EE116“ 1“ ünechhs Wericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).) e 5 . b nicht Zum Generalstreit waren, wie offen gesaat sein maz. die Verhäͤltnisse seut zu. 1 g geologi und kultur⸗ ellen der Feinde in Berührung kam, der deutsche 1 —1— 8 2 1 1 8 sachlich behandeln. ir stimmen nicht rei ört, hört!), ; Eeacg n die Werft⸗ Laren X G 8 . historisch eingehend erforscht. Die Gesellschaft für Erdkunde hat darstellte. Eine Rundschau Sz den Schluß des i Präsident Löbe teilt mit, daß die am 20. Februar in den dem Gesetz zu. Es muß endlich einmal die Ungewißheit über das acehr Heat. burt 1.. r münder Ume esonnenen Die deutsche Delegation beabsichtigt, heute die Heimreise ihn deshalb se ihrem Ehrenmitgliede ernannt, nachdem er Preise von 4,50 in den meisten Buchhandlungen zu hrih Ruchstag gewählten Mitglieder für Ostpreußen und Schicksal der deutschen Reederei ein Ende haben. Dieser Wirt⸗ Schritten hinreißen ließen. Hinzukommt der Fall in Flenèberg; es nach Berlin anzutreten. dem Staate sein großes Herbarium und seine Bibliothek geschenkt Schleswig⸗Holstein eingetreten sind. Unter den Neueinge⸗ schaftszweig ist durch den Krieg am schwersten betroffen. Nach mußte die Arbeiter empören, wenn man bei der Benennung von het. bef en ungeheuerlichen Verlusten im Kriege erfolgte die Wegnahme Handelsschiffen Namen von offenbaren Kriegsverbrechern vn

Frankreich. tretenen befinden sich u. a. Graf v. Kanitz, Graf Bern⸗ unserer Schiffe. Wir k 2 mm iffen von rechern wahlt. 8 8 Darauf berichtet . ifs⸗ Dr. Köster, Aufhä . Aus⸗ . Wir konnten deshalb die neue Konjunktur nicht (Großer Lärm bei den Bürgerlichen.) Wenn ein Handelsschiff „Tirpitz⸗ Der Völkerbundsrat hat die Forderungen des wald) 19. Ii ITöö fc .„— Theater und Musik. hsn u. a. eöichat Biuern Grafn 5 9 189 Foeekben., Dazu kam die große Preissteigerung und damit die genannt wird, so bedeutet das eine Schändung 8 deutschen Namens. ukrainischen Nationalrats für Ostaaligien Hasichtlich eoaxevIIG . lien, 1 scheid vrjen, Ur. Blanch S2g 8 . a, g88 ag;. nicht nur für die Seeleute, sondern au für die Werft⸗ (Erregte Das deutsche Volk will mit Tirpitz nichts gemein gemäß Artitel 91 des Friebensvertragd m. Ee de d Vortragende begann mit theoretischen Erbrwrungen Uber „Zigeunerblut“, eine Operette in drei g. Zur ersten Beratung steht der zwischen dem 2005. „ole Unabhangigen erklärten freilich im Hauptaus⸗ eine Rolle. (Zuruf von der Deutschen Volkspartei: Seien Sie frob, die Ententemächte als alleini 98 5 OGermamm politische Geographie, die es mit Boden und Emmerich Kalman, die jetzt mit Erfolg allaben .BUDeutschen Reiche und der Reederei⸗Treuhand⸗ schuß, wir könnten die Waren auch auf fremden Schiffen fahren, daß Sie einen solchen Mann⸗ haben!) Gewiß, kein anderer als 8 entemächte als alleiniger Souverän von Ostgalizien Staar zu tun hat, und, Beziehungen dieser Faktoren Komischen Oper aufgeführt wird, ist ein in Berlin 888 Gesellschaft m. b. H. in Hamburg unter dem lebe die Not unserer Reederei berührt unser ganzes Wirtschafts⸗ Stinnes kann der Arbeiterklasse so deutlich zeigen, wie und wo wir zu betrachten seien, dem Botschafterrat zur dSe. Er⸗ zueinander aufzusuchen bemüht sst. ach dem Rückzuge „»Der Zigeunerprimas“ schon vielgespieltes Werk. ns. Februar 1921 abgeschlossene Reederei⸗ vhens Dis bisher vom Reiche zur Wiederherstellung der Flotte uns befinden. Die Herren halten nun auch noch Reden. (Ruf rechts⸗ ledigung abgetreten. Gleichzeitig stellt der Völkerbundsrat des Eises aus Nordeuropa, als sich die Endmoränen bis Schlesspige ium ersten Male vor acht Jahren in Montis Opereit 5 bfindungsvertra ach dem Vertr das. Eygebenen 2/8 Milliarden Mark waren ein Tropfen auf den heißen Sie ja auch!) Was Tirpis dabei zum Besten gegeben hat, waß ungefähr einstimmig ses⸗ daß Ostgalizien außerhalb der Grenzen Holstein, Pommern, Ostüreußen und Rußland hin verschoben, geftel durch seine tragikomische Handlung und seiie ensnAbffin döüligen Apgan * ünser ht dag. Stein ngesühts des Gesamtverluses, Tas macht in Papiermart as Scemtz eine Kasermenhofrede. Er sorach devon, daß uns die Paes Rho. beshals die 1““ Behandlung ö .Se 1. 5 dernd ah S gelärbte Musik, die boid in s 8e S. Weisen fim Reich zur endgü vger Abge . aller Rechte, Ansprüche und einen Verlust von beinahe hundert Milliarden aus. Es ist innere Zwietracht in den Abgrund gestürzt habe. (Sehr w hr! rechts.) nationaler Minderheiten in Polen auf die Behandlung des belebte. Die menschkcr mit zigeunerhafter Heißblütigkeit lebhaffere Tön iea Anwartschaften, welche den Reedern auf Grund des Gesetzes unmöglich, dafür eine entsprechende Entschädigung zu ge⸗ Das ist eine offenbare Geschichtsfälschung. Er sagte, das habe den ükrainischen Volkes in Ofnas ien durch die volnischen⸗ Be⸗ ersten Metallzeit muß wohl in dem Raume zwischen der nördlichen Mittelpunkt der Vorzänge stebt der alte, in seinem Pabiä über die Wiederherstellung der deutschen Handelsflotte, auf jogige Boplage, die ein Kombromiß zwischen der Näubern kingzum geholsen, dis nur auf die Gelegenheit, 1decken, 1114“ Be. Sitsee und 8 Acantit als germantschen Eimames de mäthgen imnenmeen dn seine Jageiderole scnenba Grund des Ueberteuerungsabkommens und des Enteignungs⸗ giexuns und den Reedern ist, macht wenigstens einen Deutschlands blühende Wirtschaft an sich zu reißen. Das ist eine dar b gan ngemendet eichant merden di iiw un schoben sich später bis nach Lübes primas Racz Palk. Er, muß num ir die aeeee gesetes außer den dafür bereits geleisteten Zahlungen zustehen, escheidenen Anfang zur Wiederherstellung der deutschen Flotte. schamlosesten Geschichtsfälschungen. Die Raubgelüste der Tirpit werden können. Ebenso unanwendbar seien die Bestimmungen eitdhnet. be Süen b1ö4*“ roßsie die auf Grund des Enteignungsgesetzes sichergestellten Beträge Ueber gewisse Unklarheiten werden wir im Ausschuß die Regierung Helfferich und Konsorten waren mindestens ebenso groß. (Präsident über das Kontrollrecht des Völkerbundes über die Mandatare, alten Preußen, die Polen. Ein anderer ethnographischer Unt vielbewunderte Geigenkunst den früheren Zaub daß ese zugeben und eine einmalige Abfindung in Höhe von munmn Aufklärung bitten. Entscheidend ist für uns, daß mit dem Löbe bezeichnet es als unzulässig, von Raubgelüsten eines Abgeordneten va ein Mandat zur Führung der Verwaltung in Ostgalizien scheidungsfaktor sind dann die Finnen. Zövischen Norwe v5 eingebüßt hat. Die Gunst des Publikums wendet sich 8* Heingtherden Mark in Keichsschartant eistungen zu lelsten. Die 8 8 865 gemacht werden soll, und zu Ich 5 e Namen nur als Typus von damals habe Polen, das nur als militärischer Okkupant des Landes und den Ostslawen sitzen die Esten, Liven, Kuren und Oesler, zu, der aber nicht wie er ein Naturkind, sondern ein gelernter 1 Reederei⸗Treuhand⸗Gesellschaft hat dafür einzustehen, daß die kleinen. Es muß Arbeitsgelsgenheie für die Pndern dn bir pein Beelsftufe denhr Rits Se ce oheperune, as

in Betracht kommen kann, nie erhalten. 8 die alle zu den Finnen zu zählen sind. Auf diesen völkischen Entsagendes Alter und sieghafte Jugend bilden hier de 1 1 8 i 5 i itzerei (Lä hts); 1 iegs Eörass Fenes sich die Staaten in Nordeuropa auf⸗ Gegensätze. Sie werden aber zulegt durch die Jn esenassfe danag 99e9 drngas gathn ven benas efcege en bersegersottern veen. se debet der. dor Hfenealand

9

ö“ ebaut. Zur Zeit der Kalmar laten in 1 /n Jug⸗ . 1b vergessen werden. Den Reedern muß in der Verwendung der toben dürfen, so hätten wir unsere Handelsflotte behalten. Der Rußzland. 1e. (1400 n. chehn Eent Püti dn nügnd SeRers tar. Vien ö“ vefsmnicheh berwendet wird sowie daß mindestens der dritte Teil der Se möglichste Freiheit gewährt werden. Das Risiko liegt Dampfer mit dem Namen. Hindenburg soll wahrscheinlich auch die Ueber die revolutionäre Bewegung und die Ereig⸗ wächst Schweden an, um im 17. Jahrhundert eine Großmacht zu nennenswerten Veränderungen erfahren hat, ist der ülen⸗ hnnlschiffsverluste, d. h. mindestens 2 ½ Millionen Tonnen, inner⸗ den Reedern ob, und es genügt, wenn das Reich die Ueberwachung Auslandsdeutschen daran erinnern, wie die militaristische Politik das 3. und 5 il 5 werden und über alle Länder um die Ost benbürti in süre 1b 10 Jahren vom 10. Januar 1920 ab wieder aufgebaut ausübt. Der Pivatinitiative muß Raum gegeben werden. Die deutsche Volk und das Deutsche Reich an den Abgrund gebracht hat. I 2., 3. und 4. ndas teilte Kerens ki laut Meldung erhebt sich der dänisch⸗norwegis 18 1e 2 1 4 Küöreni enal ec 6“ Oper in ihrem Direka han I a er aufgebaut deutsche Hansa ist ein Arm der deutschen Wirtschaft; diesen Arm (Pfuirufe rechts) Der Betriebsrat der Bremer Bulracgere henn 8 Hegegi Hanage. seegenes mür, Teuerung der Lebensmittel vench 2b8 Fve. als neue Macht. Seit 1809 ist Finnland besser zu denken ist. witzirfenden vn 1 1 Staatssekretär Müller: Der Vertrag will erstens dem betae 38r Gesssein eftfgs abgeschlagen, 1““ . eh pie ksan da Fne h efalce rreäengeserepeifcfassg be 1 G russi 1 b ün 2 . lIer: b 8 1 8 sc 8 n seguenzen einer solchen kindischen Politik mit dem St Unruhen hervorgerufen, die von den Arbeitern der nun erheben sich die here dr - Z“ 8 8 Deutschen Reich die Möglichkeit der Herstellung einer eigenen, Abg. Klöckner (Zentr.): Wir stehen dem Entwurf wohl⸗ Taufnamen hingewiesen, worin die Arbeiterschaft der ganzen Welt eine Munitionsfabriken ausgegangen seien. Die Aufständischen hätten die Alandinseln, die Frage der Zugehörigkeit don Karelien dmr⸗ Osden verhe 8 re Cüei bei e 8 e hat i allerdings sehr bescheidenen Reederei verschaffen und zweitens der wollend gegenüber und stimmen ihm vorbehaltlich näherer Auf⸗ alldeutsche Provokation wittern würde; der Betriebsrat lehnte in den kommunistischen Verwalter mißhandelt. Die Matrosen, in den Winnlands, am Weißen Meeke, und die Petschengo⸗Frage die des Wee 8n 78 ds sen s b bür enhe ebenso gute I8. im Laufe der letzten Zeit immer größer gewordenen Arbeitslosigkeit, klärungen zu. Wir lassen uns in erster Linie davon bissn daß Schreiben auch jede Verantwortung für 8 Folgen ab, welche di Kafernen auf der Galernava hätten sich mit den Arbeitern ver⸗ ebiet im Norden zwischen Norwegen Finnland und Rußland be⸗ Reitzer ebensalls baft 6 en 3 e 5 ei 1. Schroeng, steuern, insoweit daß auf den Werften in denjenigen Industrien, dadurch großen und wichtigen Industrien auf lange Jahre Arbeit Anwesenheit des Generalfeldmarschalls Hindenburg etwa haben könnte. bunden, während die kommunistische Regierung sich an die trifft. Die Alandsfrage ist eine Frage ber Territorialität und eine Operett t 8 be sJhede. bssdagd- ie mustlalische t und handwerksmäßigen Betrieben, die mit dem Aufbau der Schiffe zugeführt wird, die bei der Fjessgen Wirtschaftskrise besonders ins (Abg. Dr. Helffer ich: Ist das kein Herrenstandpunkt?) Darau Offiziersaspiranten wandte. Diese hätten auf das Volk geschossen, solche der Nationalität. Bis 1809 sind die Inseln chwedisch; 1292 8- . ist den bewährten Händen des Kapellmeisters Guh zusammenhängen, möglich ist. Diese Maßnahme der Erwerbslosen⸗ Gewicht fällt. Die Arbeitslosigkeit vermehrt sich von Tag zu hoe Betriebsrat mit der Direktion eine Aussprache gehabt, un dem aber die Matrosen eines Torpedobootes Beistand leisteten. haben die Russen dort Befestigungen angelegt, die von Franzosen öCö11ee; nr, dhr Keeiese sehfteendeir dee Bentenne eeteren be one inealee ene Lenennc Kommunistische Redner seien getötet worden, „und man und Engländern im Krimkriege zerstört 1durden (1888) 30 8 der Zunahme der Arbeitslosigkeit mit ziemlicher Sicherheit rechnen so kann man sich ein Bild machen, wie der Arbeitslosenfürsorge in diese Bennenung, er würde nur auf solchen Werften Schiffe bauer habe Volkskommissare verhaftet, die im Automobil durch die E“ von 1856 im Pariser Frieden verbot 8 Im Overnhause wird morgen, Mittwoch, „Fddelis⸗ .. darf. Die Verhandlungen mit den Reedern sind sehr schwierig ge⸗ dieser Vorlage ein Helfer ersteht. Allerdings liegt zurzeit ein lassen, die seinen Wünschen entsprächen. Das ist der Herrenstandvunkt Straßen gefahren seien. Die Fe habe ihre Spritzen auf das Russen, dort Befestigungen anzulegen. Dafür voten die Si bFecn⸗ Damen Windheuser als Gast, Escher und den Herren Keas wesen und haben sehr lange gedauert. Richtig in Fluß gekommen rozentsatz der Schiffe beschäftigunslos im Hafen, aber doch nur des Herrn Stinnes, und die ihm Recht geben, sind seine Knechte. Zum Volk gerichtet und die Kavallerie die Manifestanten mit Knuten Fraaten Frankreich, England. Cardinien die vareneen Er. Habich, Helgers, Henke und Philipp besetzt, unter der mi sind sie erst im vorigen November, als der Reichstag sich an der vorübergehend, denn in den Ausfuhrländern drängen die auf⸗ Flensburger Falle haben die Unternehmer sich dahin geäußert, daß zurückgetrieben. Die treugebliebenen Truppen seien mit den anderen rennung von Schweden und Norwegen, 1905 1906, 5 eitung des Kapellmeisters Otto Urack gegeben. Anfang dend des Reichshaushalts mit der Frage des Aufbaus gestapelten Waren auf Abnahme, die Situation kann sich also, so⸗ angesichts des Verhaltens der. Werftarbeiterschaft die Vernunft si 8 nicht ganz sicheren Truvpen vermengt worden. Man habe Brot ver⸗ Iswolsky, der russische Botschafter in Paris diese Konventi uchte Im Schauspielhause geht morgen „Peer Ehr andelsflotte beschäftigte. Das Gesetz von 1917 ist zu einem Zeit⸗ bald die Kaufkraft der Länder sich wieder üa. mit einem Schlage vor Anmaßung, Unverschämtheit und Dummheit prostituiert habe, daß teilt und auch 125 g Fleisch für jede Person. Die Arbeiter, die sich zuheben, doch gelang dies nicht. jimn April, ga ddr- 5 altbekannten Besetzung in Szene. Unfang 68 Uhr. punkt verabschiedet worden, wo man noch mit einem anderen Aus⸗ ändern. Die Fracht der für Deutschland ahrenden Fremdenschiffe es sich um eine Dummenjungenpolitik handle, daß derartige Lächerlich⸗ erhoben, verlangten die Wiederherstellung der Handelsfreiheit, die eutschland und Rußland in dem Ostsee⸗Ablomme 8 ichn vf asn Im Großen Schaufvielhause findet am sang des Krieges rechnete; der Verlauf des Krieges, sein unglück⸗ muß in fremder Valuta bezahlt werden. Bei der demnächstigen keiten auf dem Erdenrund ausschließlich uns Deutschen vorbehalten Wiedereröffnuna der Fabriken, den Rücktritt der Sowjetregierung und seitig ihren Bestustabd in der Oscher Keoch 89 sn. . Aegen⸗ die Renaufführung von Shakespeares Kaufamde am 6 cher Ausgang und die Ablieferung unserer Handelsflotte haben starken Verschuldung Deutschlands an das Ausland müssen wir blieben. Das sind Zeilen der blödesten Beschimpfung und der schimpf⸗ die Einberufung einer gesetzgebenden Versammlung. Es wurde der faufel bestehen end Wee neee saben 5 8 b e Alands⸗ ö“ Spielleltung von Ma Reinka dt 8 vn; andere Verhältnisse geschaffen, und es kann sich jetzt nicht mehr unsere Valuta schonen und die Güter auf deutschen Schiffen lichsten Verblödung. In den Kreisen, die für die Wirkung derartiger Belazgerungezusend erdlür. Hetezuinen durchziezen die Stadt. Die die Insein serer 6. hessdas. fe helah me 2 8 88 trotzdem Eb11— Hen 1 1 üe: um die Wiederherstellung der deutschen Handelsflotte in dem da⸗ befördern, damit wir das Geld im Lande behalten und unsere Kundgebungen nach außen Verständnis haben und nicht bloß auf die zffentlichen Gehäude und die Brücken werden von Panzeraukos bewacht⸗ verhandelt, und die Re gierun g von Stockh drn 88 el vbis denüber Terwin, Helene Ferner, ved der 8g 8 mals in Aussicht genommenen handeln. Dagegen muß Handelsflotte wieder herstellen können. Dadurch können wir die Reklame für Stinnes eingestellt sind, gilt es nach wie vor als Schimp erenski fügte hinzu, die Depeschen aus Moskau stellten die gegen⸗ dagegen unternommen Die schwedisch Al ivi heine Thimig, jeterle Gülstorff Janß Delj rauß, Kläpsg jetzt das Enteignungsgesetz vom 31. August 1919 aus Anlaß des Seeleute allmählich ihrer Tätigkeit wieder zu⸗- und Schande, erleben zu müssen, daß die ins Ausland gehenden revolutionäre Bewegung als ziemlich schwach dar. In den Grenz. Steffen, die für den Anschluß an De 1 Gräß und Kronert. Die Di kieo neift 2 eebeeeaahah d ha eh Sneae ehee ha e 1x 1 secin gens besoezeren Icze zam Becseruften der denes lbeen denssher Feke enfe a 1ng geaaf deuis a6 uchie ExZxeöö. Ie. 1916 mit ihrer Interpellation z. 8c 8 e er⸗ efte. 1F. 2⸗ S S darauf hi— Frage ist dadurch ganz außerordentlich ö worden, daß iese in ganz besonderem Maße zum Wied eraufbau des deutschen Millionen deutscher Kriegsopfer ruht, und daß es Leute gibt, die diese 8 3 8. Rigas Eroberung a 6 D ichts. 1 amen nach K 8ℳ auerbezieher (4.Atag unter dem Druck der Novemberereignisse von 1918 die Regierung Wirtschaftslebens beitragen kann. Wir schließen uns dem Antrage schamlose, verbrecherische Treiben noch verteidigen. (Große Unruhe Wie „Nordiska Preßcentralen meldet, hat nach einer Im 8I 88 G t eeutschen auf die Alandsinseln. TT von. Venedig“) am Montag, den 14. d. N. genötigt war, mit den Werften das sogenannte Ueberteuerungs⸗ auf Ueberweisung an den Hauptausschuß an. rechts; Beifall bei den Unabhängigen Sozialisten.) Meldung des „Finska Notisbyran“ aus Wiborg Kronstadt don Deutschland zu verhalten ine Baehn Frhesden Zusagen ir Meihen 0lge der She für, den, 4. Abend tg abkommen abzuschliegen. Andexerseits hat die immer schlechter Abpg⸗ Vogtherr (U. Sog.): Als jetzt vor fünf Jahren der Abg. Heile (Dem.): Es ist unrichtig, bei dieser rein sach Montag nachmittag um 4 Uhr angefangen, Petersburg zu Frieden mitzubestimmen. Nun kam 8g bch I 5 Inseln beim Fnhs g ann Abteilungen 27, 29, 31, 33, se . Finanzlage des Reiches nicht mehr gestattet, rücksichtslose II⸗Boot⸗Krieg einsetzen sollte, wurde von uns beson⸗ lichen Angelegenheit der Abfindung der deutschen Reederei partei 8 olution in Finnland, g . n Wiederaufbau der Handelsflotte in dem früher in Aussicht ders darauf hingewiesen, daß dies das Kriegsmittel sei, dessen politische Reden zu halten. Gewiß ist es nicht gerade ein Beweis

bombardieren. Anscheinend ist die schwerste Artillerie der dessen Selbständigkeit Rußland anerkannte, sow s ängnis lgen in all— ini . ; ; . ; - 1 1 1 8 wohl Kerensky als Der Berliner Tonkünstler⸗Verein (G1 enommenen Maße in Betracht zu ziehen. Nur ein Drittel der schwerste und verhängnisvollste Folgen in allererster Linie das don nationalem Taktgefühl, di n ür die Schiffe Fesun ¹ 1n ee“ 8 . bei eFlofen Fa Nenn der roten Revolution in Finnland anstaltet am Donnerstag, Abends 8 Uhr, in der deen soll werden. Der Staats⸗ deutsche Volk zu tragen haben werde. Die Ereignisse haben uns zu wählen, aber es frrgeßi ten, Iürnet 8 der Schffe y 8 d Uassen, sich stimmten ocan, ofsen an Schweden an; von 10 000 belm⸗ Gedächtniskirche ein Konzert mit neuer un sekretär gibt sodann eine Uebersicht über den Inhalt des Vertrages, recht gegeben. Die deutsche Flotte hat zur Entschädigung unserer wenn man in diesen so überaus ernsten Tagen solche Dinge in den 1 1 1918 im Februar sandten di 8 8 .Zuge örigkeit zu Schweden. musik. Die Vortragsfolge lautet: Phantasie und Fuge in dessen Wert insbesondere auch darin liege, daß er die Durchführung früheren Feinde dienen müssen. Wirtschaftlich lastet gerade dies Vordergrund schiebt. (Unruhe auf der äußersten Linken.) Es handelt Polen. 8 ie eden eine humanitäre Expedi⸗ Op. 6 von Karl Hasse; Geistliche Lieder von Wolsgang von den schwankenden Etatsposten der einzelnen Jahre unabhängig besonders schwer auf uns. Wir sind gleichwohl der Meinung, daß sich hier um einen Zweig des deutschen Wirtschaftslebens, der im, durchaus dem Interesse des Welthandels genügt werden könne, Kriege ganz. ungeheuer gelitten hat, um einen eirtschaftszweig, der

tion auf di wenn der jetzige Bestand der Welttonnage zur Ei

8 ie Alandsinseln, aber später unterstützte Schweden die Fuge i 1 üri inoi ichs 3 finnische Reen 1 21 . uge in G⸗Moll von Emil Frey (Zürich); Konzertino im 1 mache, und empfiehlt die Vorlage dem Reichstag zur Annahme. onn n 1

8 21 Fargfer ö der „Gazeta Warszawska 8 sce Zerkeöang 88 fecbegen ddie Aufrührer, was zum Anrufen fuͤr Orgel und Streichorchester von Karl Hoyer (Cbemnt Abg. Schumann (Soz.): Meine Parteifreunde können sich 8 Ies nnage zur Ein⸗ und Unefuhr vor dem Kriege im reichsten Mate zur Bluüͤte der deulschen National⸗ veröffentlicht den Wort aut des Gutachtens des Ober⸗ Expeditio tes seiten r finnischen Regierung und zur wirkende sind: Fritz Heitmann (Orgel), Kurt Langner (Gei i der von der Re. vorgeschlagenen Regelung einver⸗ benutzt würde. Die Sehnsucht nach einer eigenen Handelsflotte wirtschaft beigetragen hat; ihm muß geholfen werden, damit er kom missars von Danzig, Generals Haking. Dieser venge 2 v. d. Golt, 88n 1918, führte. Damals erschienen ein aus Mitgliedern des Berliner Tonkünstler⸗Vereins standen erllan er 8ges der onoch je nach besteht weniger in Werftarbeiterkreisen oder bei den Schiffahrt wieder emporkommen kann. Es handelt sich nicht darum, hier den

mandats an Polen aus, das Danzig weder bei Angriffen wurde v it. di 8 n nüssen. Für unsere Stellung sind volkswirtschaftliche Erwägungen wie in allen ähnlichen Fällen, Was' diese Voria des darum, die Wirtschaft selbft, sowohl die Seefahrt als auch den von Rußland noch von Derischland werde verteidigen können bis vhemn eeffrgi8 eren⸗ ze 9 9ea d Der Konzertberjicht befindet sich in der Ersta 8 enübede n üsere waflen 28 Vrrgemaafgaa ungserer Hanbels⸗ Feiche⸗ 1““ v 8 8 thre Für. Vnee aech he aeft bifgen asden, 8. he. . d 1ecfeht und das Mandat nur zu Polonisierungszwecken ausnutzen Alander ie Ente andten sich de —— 1“ slotte, damit wir nicht bei der Einfuhr von Rohstoffen und so dürfte man einigermaßen erstzunt darüber sein, daß ihre Vor⸗ ttige Arbeiterschaft in den Stand zu setzen, ihre im nationalen 9 983 Snutzen wolle. frncalichdie Heeegge bdg5 e. asatehtesgatee wegen Lebensmitteln und 5 der Ausfuhr lheer Fabrikate auf aus⸗ 1“ 8 8 Segt igemn Penke. unter⸗ bollsge ga getr Fus. Interesse notwendige Arbeit Deshalb begrüßen wir. ehorigkeit. eden ießt sich der Forde⸗ 8 8“ znd: 3 1 28 e4n chluß der Oeffentlichkeit abspielte. Man hätte vielmehr schon daß dieser Wirtschaftszweig endlich von den unter d des rung an, Finnland weigert sich, die Inseln herauszugeben. Am 1““ ländische Tonnage angewiesen sind. Viele deutsche Seeleute sind ‚vorher Stimmen hören müssen. Nicht ein Wort sachlicher Be⸗ Maßis 113 8 1 die g89e 8 ; brotlos 8 wenden rh wren se vn ) Krieges getroffenen Maßnahmen freigemacht und in die Lage ge⸗ 12. August 1920 wird die 85, i6,3. der Zugehörigkeit dem (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersen nagss ZZ 1 aunzeren Nerafen zur eFür gründung und öö bb- und 88 bracht werden soll, den deutschen nternehmungsgeist V die einleitenden Worte des Staatssekretärs Müller gaben bei Art wieder 8 betätigen. Der gräßt Teil der Abfindungssumme

r

Wöllerbund“ unterbreitet, der die Sache an drei Neutrale zur und Zweiten Bei 8 b 5 8 8 8 4 8 2 2 . 8 eila JSZ“ S 8 8 1 1 18 2 2 2 . : Kunst und Wissenschaft. SFtscemese übertragen hat; doch ist diese bisher noch nicht 8 ge.) 8 büsererdeutschen Seeleute b1“ aller Hochschätzung seiner rednerischen Leistung nicht einmal die soll und mu dazu verwendet werden, daß die deutsche Arbeiterschaft In deesöhaden 8 58 e 8⸗ r1 chaft für b8- u 5 2 1hhace 0gen ben issch eafte e gesgen gefe dee.e. am 1“] Vindirekt beteiligten Hunderttausende von EE1e Sünersggeg 9 he beschäftigt wird. 90 % der Summe soll auf deutschen Werften nahm der Vorsitende den 1 00. Geburtstag von Heinrich spoäbrend „Festlande hinziegt, Arbeitern und Angestellten. So zwingen uns volkswirtschaftliche h ingesche em in diese C. iheit ist die sum Wiederaufbau Verwendung finden, ganz einerlei, ob die Kon⸗ Barth zum Anlaß, ein lebensvolles Bild von dessen Wesen und Füähren nach Schweden zu offenes Meer liegt. Sie sind im ““ Erwa e dn den Reebereien spricht. Eingeschlossen in diese Steuerfreiheit ist die junktur heruntergeht oder, nicht, ganz ohne Rücksicht, darauf, daß Zum 1 5 ter vier bis fünf Monate durch Eis mit Finnl 6 rwägungen und die Sorge um die Existenz von Tausenden Wertzuw chsst das Reichsnotopfer, die Besitzsteuer, die Reichs⸗ vSS. 8 7. daß Forschertätigkeit zu entwerfen. Am 16. Februar 1821 geboren, wnmn 81 jch Eis mit Finnland verbunden Theat ünl crbeitend 3 ine Regel befürworten, die wir Wertzuwachssteuer, das Rei⸗ 8 z bedeutet für das furzeit in England und im Ausland überhaupt Schiffe wesentlich 8 eht 8 nd nur ein bis zwei Monate mit Schweden; auch da findet si eater. itender Volksgenossen, eine Regelung zu befürworten, einkommensteuer und die Körperschaftssteuer. Das bedeutet für das uls b cden d5 man, Leleich, Barh Msteneeres kalneroefargelch, äuchen. srurarece erwhenen Binterm, Ie Rerrien de. annch Hpernhaus. (Unter den vhten) Mitra n 11““ 1 K.2eeen: 1 Finnland se 1 . - 8 ., 2 hwere ge an die Gro wiet indunasfun grei 15 erersei 5 ligsch und linguistisch zu erforschen. Von Girgenti und Selinus am Südrand leben dort die Schweden. Anf det Fh im Ssenernf bezugsvorstellung. Fidelio. Anfang 7 Uhr. die vor dem Kriege die Rechte der Arbeiter mit Füßen getreten 8 vie arbeitenden Klassen geworfen werden müssen. Hier ist eine füdanssämnt nicht aueetötg wab end der. Verträ B Cosi man tutte. (So machen V hat, hat aus der Revolution nichts gelernt, sie nimmt wieder den Nachprüfung unbedingt erforderlich. Die „Frankfurter Zeitung, aak turüzerstteen is⸗ iür . arn bir⸗ Hälfte der

aus reizte seinen Forschertrieb die Ieeh g. Nordküste, und nach⸗ die Bevölk b 1 D tag: dem er in London das Arabische erlernt hatte, unternahm er seine die evölkerung von 25 000 Menschen sprachlich gemischt. Aber vvee 3 1— ; Wi rrelgr 8 in Lo 5 rabi un eographische Lage . Anfan Uhr. Herrenstandpunkt ein. Diese Kreise wollen den Wiederaufbau 3 fürzl uf den sogenannten Erzbergerfonds hin, wonach den 8 üga er ranische heise die, umn von sgnerogter hh 19 despener gbjene d- 8 ben Battnüschen bh nhareämncge Uh 1 dadurch daß sie . deutschen Handelsschiffen Namen ee ti leheein ihre Werluste im bein bcha Friedenswerte er⸗ Fc Uffsvenluse, bnn 88 virdem Denr hsalten Füdchn E11“ 899 868 4 88 88 Weg für die schwedischen Erze ins Auskand nead für das finnische Sch pielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch, eben, wie Tirpitz und andere, die als Verkörperung des vor⸗ setzt werden schen, hier wird aber für die ausgelieferten Schiffe stäit iil Gott ser 88n 8 S ben 8 85 85 83 empfahl den jungen Forscher der wissenschafflichen ie ener. dr. Holz ebendahin; sie bedrohenr wenn dort Befestigungen 15 reservesatz 161. Peer Gynt. Anfang 6 ½ Uhr. Fegszeitlichen imperialistischen Systems in Frage kommen. Sollen der vierfache Wert vergütet. Da eine Deckung nicht vorhanden stätten. 9e 11114*“*“ʒ . scheinlich ist es dem banrallgen preußlichen vseeeen 88n 8 8* 282 7 natürlich gegebene Grenze Donnerstag: Der Sturm. Anfang 7 Uhr. Pürbe nacclg ven 11“ vom tael gelassenen die AIböbbe 98 necessel (Beifall bei den Demokraten.) Bunsen, zu danken, daß neben Dr. Oberweg auch Heinri Pers fen Finnland und Schweden schwer zu ziehen. Hoffentli 1111811A4““ nüssen, 8 Abg. Dr. Gildemeister (D. Vp.): Mit à § kändigen sich die beid .,721 egangen sind, mit den Namen Ludendorff und Bosch⸗Hugo der Eisengroßindustriellen müssen, da es sich um ein 2g. Dr. Gildemeister (D. Vp.): Mit Recht ist darauf Sn 328 44 ard⸗ Völterbund 1. wenn 8 EEEEbEö“ 4agse der 8 die Welt hinausgehen. Durch ein derartiges Vor⸗ veisnh dnd abeizegeberns handelt, zurücktreten, die Interessen der hingewiesen worden, daß eine blühende Reederei einen der wichtigsten es inneren Zentralof na gak vnd 8 Zweca daber rsschung eben würde, diese wohl nur zum Platzhalter für England oder fr sehen, das, nebenbei bemerkt, auch furchtbar dumm ist, wird die Gesamtheit unter Ausschaltung jedes Privatgewinns sind zu be⸗ Zweige des ganzen deutschen Wirtschaftslebens bedeutet, und es ist E rika ga öag. en Zweck dabei 1b gte, mit granege auf den Alandsinseln machen Aehnlich wie das 6“ Familiennachrichten. elt geradezu in der Annahme bestärkt, daß in Deutschland auch wnen. Alle Bevorzugungen müssen Husgenise werden, davon eine der wichtigsten Aufgaben des iederaufbaues unserer Volks⸗ inn veche. - 2 „wo eboren: n Sohn: 3 its t a. O. th at. Ge 8 iges verbrecherisches Treiben mu daß die großen wirtschaftlichen Betriebe, mög. * . twa en der deutschen Reederei sch sprechende Bevölkerung auch im Innern sitzt. Die Finnen gen. von Rothmeler eh. CCA“ Prhern dee hr igeg sein oder für Rechnung des Reiches arbeiten, kemessen wollte nur nach dem Umfang der Ein⸗ und Ausfuhr. Dem

Leitung der Expedition, die über Tripolis, Fessan nach Gorrur und . ; 8 schärfster 2 1 d tw in die Haussa⸗Staaten füͤhrte, dann über Bagirmi nach Adamaua fordern es für sich, die Russen können es aber deshalb nicht ab⸗ 1 ürsster Protest erhoben werden. Es geht nicht an, daß etwa Besitze b 3 Lo d. läge eine vollständig falsche Auffass de. Di i geben, weil ihre Murmanbahn zum Meere dort hindurch storben: Hr. Generalmajor Ernst Wilberg. (Minst hisse, die aus allgemeinen Mitteln hergestellt sind, nachher mit für die Arbeiter unter allen Umständen die besten Lohn⸗ un sne selbfandiger Sewerheheia —e dhrn dene eee de de solchen äͤußersten Linken: itsbedi beobachten (sehr richtig! links), die Arbeiter ein selbständiger Erwerbszweig, die durch ihre Tätigkeit vor dem 1 V 1“ 8 sühelst evncmmden, nicht 8e 1” Arbeitstiere sein, Kriege, durch die Güte ihrer Schiffe und der Seeleute die fremde

ich ausdehnen konnte. Barth hat dann den West⸗Sudan er⸗ e 1 1 8 3 orscht. Er entdeckte den größten Nebenfluß des Niger, den Benue, läuft. Das Petschengagebiet ist zu Finnland gekommen: He. Generalleutmant Marie Noeldechen (Lichterfene No vra. 1 . Pees liegt im all erich! I auch noch kommen. (Zu⸗ II und 8 1 nate auf dem „wo⸗ 1 r 1 zu importieren, als wir exportierten, und darin lagen die Reederei⸗

selbst er sehr schnell sein fünsbändiges Reisewerk in Hamburg Ra land daran gemeinsamen Anteil, 1826 haben sich Rußland und 5. vergelch. 1 ; 18 orwegen übe . Kamit selbstv n, daß wir dem Inhalt belanglose Dinge. 1 ) 5

n, b . orpater Frieden vom Oktober 1920 hat nun Finnland von der Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der 6 unsere Stellungnahme vor, bis uns namentlich für die Berech⸗ Dirrektion setzte sich über dieses ommen hinweg. (Ruf rechts: von r „diesen eig der Wirtschaft zu zerstören. och heute

: e 88” . 1 in, die Arbeiter die Pflicht haben, Abkommen ilt die Kaperei und das Seebeuterecht, und im internationalen 1 1” 9 Rechtz wegen]) Nein, wenn die Atheiter die P Fonflitt bistet die Handelsflotte auch einen Einsatz, d t

Italien zum Balkan und in die Alpen als Forscher unternommen 8 ; . R 5 wi 5 heutigen russischen Regierung bei der Fischerinsel einen Zugang echnungsrat Mengering in Berlin. g genügend spezialisierte Unterlagen gegeben werden; wir 1 1 r 1 1 behalte der Ausgestaltun G ie die Arbeitgeber auch. Diese wollen aber ihren kon een eine Nation halten uns unsere Stellung auch vor je nach * EE1“ V Dem muß ein Ende gemacht riskiert. Da soll man uns nicht mit dem kümmerlichen Argument

at. Die Schnelligkeit, mit der Barth arbeitete, scheint in dem ; e 129 ; Vorgefühl des nahen Todes begründet gewesen zu sein, den zum freien Meere als Zugeständnis erreicht, der für dad Land Verxl der Geschä in g) in Nf 1 h w 1 ebenswichtig ist. Finnlaud will dorthin ei ag der Geschäftsstelle (Mengering) i der Kontrolle und der Aufsichtsinstanzen. Wir fordern eine Mit⸗ beliebten Herrenstandpunkt beibehalten. 1 8 G

hat 622 8 8 8 Wife haztrnen. Vortragende hat 88 Studien im Rasnrein .9 n 8 rders PS Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagff wirkung auch des Rer snuf 88 88 als selbstverständliche Beteili⸗ werden, wenn nicht im Guten, dann im Böͤsen. (Aha⸗Rufe rechts und· kommen, daß ohne unser Verfahren im Seekriege der Gegner groß⸗ 8 Lentschkeieren üere. Instituts“ in Greifswald im Sommer 1520 au führen 8 Berlin Wilbelmstr. 2 Pren, niere siemen Kedetterscegtt, und zwer auf haxiaattscher in Zentrum) Fie, Aebe des. dsa, Ehchnäshsg dbce Pene sde, —iNüs ster is e ran nnee eeean heah so 1n vfen 5 b Grundlage. Ich beantrage, den Vertrag dem Hauptausschuß zu Ergebnis war schließlich vollständige Schließung der Schiffsbau- Was sind das für großmöütige Feinde die in derartiger Weise gegen

E. werften und die Aussperrung von 5600 Arbeitern. Den Unternehmern unsere Seeleute vorgegangen sind? Bei der Schilderung der Ver⸗

ist der Herrenstandpunkt wichtiger als die Produktion im Fentlihen hältnisse auf der Vulkanwerft in Vegesack hat Herr Vogtherr eins

inde das Flußsystem Westafrikas zu entschleiern unter⸗ D. Ins 1 ; ; nommen. Er zeigte, 8 keine Verbindung zwischen Niger vonnen. Dieses Institut ist bestrebt, die Verbindung mit den . 1 2 do . nordischen Reichen Europas zu festigen. 8 Acht Beilagen 1 überweisen. Beifall b. d. Soz.). age und Warenzeichenbeilage Nr Die Verhandlungen erfolgten unter Mitwirkung der verschwiegen 29 nämlich eine Abstimmung der gesamten Arbeiter⸗ g8⸗] schaft und Angestelltenschaft statigefunden hat. Ob das 5 88 8 1“ 89 8

nna⸗ h öuu 8Sg ,1, seiner eisen ist er mit Cook un exander von Humboldt in eine eszscgisesae 1 8 *) Mi 1 ini die i teresse Reihe zu stellen. Das Ergebnis von Barths Reisen war die ““ und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsaggs dherdhanete Ausnehge Frneselceer (Brreri links Heiterkeit), des Demobilma e

6 1 1a 8 dan.; 8 8 8 ““ 3 8 111“ 9

eneigt timmen, so soll Bei f uf der Vulkanwerft in Stettin handelt es 1 8 igt sind, der becgeschlagenen Regelung zuzustim so s Bei den Vorkommnissen auf dulk azrverfte i geen sich has Recht ewinne. Es ist eine naionale und wirkschoftliche Pflcht. deseie

8 8 16 8 8

„-9924,0B