(i, 1), Kalau 12. 34 Plig 816 8 8 1807 4 ̃Eri g2,2 4 K. 9. 4 F. Penansispt 8. & Feebösin Land⸗ unbd Forstwirtschaft. mner Sitzung zusammen. Generalsekretär Erwin Stein Mannigfaltiges. folgende Tabelle die Monatsmittel und ihre Abweichungen von den herg i. Nm. 19, 47 (3, 6), Guben Stadt 1, 2, Guben 8, 11 (1, 1), 2¼, i, Nalla 1, 1 (1, 1), Pegnitz 1, 1 (1, 1), Rehau 4, 4 Die Deutsche sanbwirtschaftebchen Ichzft ind e Sitzung, legte zunächst die Aufgaben des Ausschusses Oberschlesierfeier im Dom. Für die abstimmungs⸗ 25 jährigen Vergleichsꝛahlen vom November ab — ergibt, daß, Königsberg i. Na. 25, 184 (—, 2) Landsberg g. W Stadt 1, 2. Sclh Stadt 1, 1 71, 1 Btfrie ch 1,1 Wunsiedel 3, 5. 41: großen landwirtschaftlichen Woche. 8G eie ahrte im einzemmen aus, mit welchen fommunalen Verkehrs. berechtigten Oberschlesier und alle, die sich innerlich mit ihnen zu⸗ Fhessaß un Node de eüechher imn allen Stebenen Fgenas ber dan lns erg e e. ih 8 Schas 19 16 (1, 1) Lochn 19, Ts. Eettzen aoche 8 181 he Henkeehüct Re. Gahihn Sese 1,1,0 h. h. QDee zeraliig, Hlchet in der geozen laadwdtshaftlchen ne.i. Verein, so ech ke Bengt, hat. Alg erser· sammenschltegen wollen, findet am Freitage Abends⸗ Uhr, aine deen genren kaechenes nec chnüttgrenhen greße gehsbeträge ve⸗ 15, 35 (8. 3), Oststernberg 41, 207 (1, 1),. Soldin 46, 174, Sorau Eichste 1,5 (1, 1,, Erkangen 1, 3 Feuchtwangen 1, 1, Fürth 2, 2, von der der Fernstehende eine nur blasse, vielfach irrige Vorstaoch ch tadtrat, Profe or Free zig⸗ . eode. ottezdienstlich⸗baterländische Feier statt. Der handen waren, im Januar nur noch der Rhein einen solchen aufweist. 6, 8 8. 2) Spremberg 6, 13 (—, 1), Züllichau⸗Schwiebus 10, 40 Gunzenhausen 1, 1, Lauf a. 2 3 (3, 3), Neustadt a. A. 2, 2, hat, kam zu entschiedenem Ausdruck in den gut besachten oft i % er; ziehung erer 2 1 2 * ern Nlus omchor wird die Gesänge ausführen. Der Hofprediger Strom Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rhein —,nh. S: Anklam 12, 20, Cammin 23, 57 (3, 7), Demmin Nürnberg Stadt 1, 1, Rothen urg v. T. Stadt 1, 1. Rothenburg o. T. füllten Sitzungen und Versammlungen, unter denen die der Heusts AInIAU d SB 8ge -lan ens 5. wech⸗ ing wird die Ansprache halten. Der Eintritt ist frei. Hegel Tilsit Thorn Steinan Barby Minden Kaub 18. 2”Sesüenerg 11. 27 92,12) Fe. E dhee eheeeeeeebö; lale. nr Sreg1eng, nas anf een ebscn 121ra ühücn — e nesseeo ig g „ m ve. „ 1. 5), Pyritz 5, „ 2), Randow 28, 33 , 3), Regen⸗ ei „3 (3, 3), Weißen i. B. 1 : Aschaffenburg 3, 24, ruchen. as uns nottut, ist, wie der Leiter der 8 den. ; b 58 8 8 Binde 16. 2e 1. 3h, Saas 37 107 (—9 1) Stargarge. Paun. Pinaeen ., 9. Ersen ls i hn.,18, Gerboroe 9, 8 C, 1h, bersgmmkung, Rüteegetsbescer ,2 „Stagzeuser a. Fergagane Late, iaghencne de sih eneen eriad ereensneCüeveie eresverhaltrzdse er, Zeaner 1320 188 38 19h9 we aa. Stadt 1, 1, Stettin Stadt 1, 6 (—, 1), dom⸗Wolli ftzi e öni 8 I“ einer ein nsprache 1— glage. 2 g 9 4 anua 78, ungt 1 8,1 5, 6), 9: Belgard 11⸗ 24 (1. 4) Bnbli ) 8 329 12, .- Henelhaen 2, 8. — 8 0- Mirrcgnigshofen d. ü; Aögunst die Heiner Hinh wieder voflständi * e wurde den Schlußfolgerungen des Berichterstatters zuge⸗ in der „Stat. Korr.“ berichtet: Infolge der starken Regenfälle im Zasecörige Unterschiede gegen die Monatsmittelklassen 1896/1920: Dramburg 9, 14 (1, 4), Kolberg⸗Körlin 7, 8 (1, 1), Köslin 3, 3, Obemburg 1, 2, Schwei 1, 1, Würzburg 3, 5 (1, 2). 43: zu machen, die Verarmung an Düngemitteln und see Schwächnt 9 Eine bemerkenswerte Unnecsime und Ergänzung erhielken Januar sind alle Ströme erheblich gestiegen. An das Niedrigvaser November 1920 — 78 — 53 — 62 — 78 — 65 — 82 0m Fauenburg i. Pomm. 5,7 (4, 5) Neustettin 11, 14, (2, 3), Rummels⸗ Augsburg Stadt 1, 1, Dillingen 8, 28 (2. 8), Donauwörth 1. 2 der Bodenkräfte zu beseitigen und damit der Gesamtheit des dershe danken des Redners von zmle a Von einer Seite wurde der vorhergehenden Monate erinnern nur noch die Wasserstände des] Dezember 1920 — 159 — 64 — 81½ — 139 — 122 — 133. urg 2, 2, Schivelbein 14, 21 (2, 3), Schlawe 24, 51 (7, 22), (— 1) üssen 4, 17 Ci. 11) Günzburg 3 7 (1, 2), Illertissen Vaterlandes den besten Dienst zu tun. cha lutdehnung der Interessentenleistungen agf Beiträge 64 den 3 Rheins, der erst gegen die Mitte des Monats erheblich über das Januar 1921 + 76 — 10 — 3 + 15 + 18 — 93 „ ö. 22 12, 9. F Franzburg 9, 10, Greifswald 23, 48 7, 10 (4, 8), Kaufbeuren 6, 12,(2, 5), Kempten Stadt 1, 2 (—, 1), „Wenn wir auch nur in der flüchtigsten Form einige der Gedanke kosten in tem Ä82 1 b 15, EE Gea0 s eeenen K.. imn 82s — —, 2), Grimmen 7, 8, Rügen 12, 22 (1, 5). 11: Bomst 6, 16, Kempten 14, 105 (3, 8), Lindau 9, 9 (6, 6), Markt Oberdorf 8, 9 streifen, die in dieser Fepher Tagung unter nachhaltigem Widerzal eehmungen 5 zur Arbeitsstätte und umgekehrt verlangt, anderen Ströme haben das Mittelwasser sämtlich überschritten, Königshütte, 7. März. (W. T. B.) Die Rettungs⸗
Deutsch Krone 4, 3 (1, 1), Flatow 7, 8 (4, 4), Fraustadt 1, 1,] 18, 5), Memmingen Stadt 1, 3 (—, 1), Memmingen 6, 10 (3, 7), in die Kreise der Landwirtschaft eindrangen, so verhehlen wir uns doß der Wohnung, fahrten in einer Richtung sowie der der Memelstrom auch die Ausuferungshöhen, ebenso an ihrer arbeiten auf dem Fftfeh ner EEE 6 ermißten wurden ohne Ergebni
Meseritz 12, 41, Netzekreis 4, 4 (2, 2), Schlochau 1. 1 (1, 1), uburg a. D. 5, 12. ördlingen Stadt 1, 1 (1, 1 vornherein nicht, daß dieses Bild nur sehr dürftig sein nfolge der — w 1 3 8 Schwerin a. W. 8, 20. 12: Breslau 4, 4 18— Brieg 9 1 väubehmen 8 1 (i, 8 2n en rcz ürhn En S.h eine . erschöpfende Uebersicht nur in 18, an ndn dncagget, große Reserven a Hetee ec 88 halten, unteren Strecke zuletzt auch die Elbe. Im Memelgebiet waren 185 ns des Frhenh den d sströmende B Frankenstein 16, 56, Glatz 18, 63, Groß Wartenberg 4, 4 (1, 1), 6, 53 (—, 2 Wertingen 2, 7 ) 44: Bautzen 4, 6 (—, 2 Berichten zutage treten kann, die im Laufe der nich bringend sei. Von der anderen Seite wurde der Einbe⸗ die Anschwellungen im zweiten und letzten Monatsdrittel mit fortgesetzt. Die Arbeiten werden durch ausströmen randgase sehr zuhrau 2, 2 (1, 1), Habelschwerdt 3. 3, Münsterberg 1, 1, Nams⸗ Kamenz 3, 3 (1, 1), Löbau 12, 15 (4, 8), Zittau Sfen 1,2 88 9. Monate in den „Mitteilungen; und in den Liefem wannln der Straßenbahnen eerst dee Ficseherang ven Pelene Eisgängen verbunden. Der Strom wurde dabei aber nicht eisfrei, erschwert. au 3, 3, Meumarkt 10, 40 (1, 1), Neurode 5, 23, Ninnptsch 5, b, Hümae 6687 8 2)“ 482 Aund. 8 738 (—, 2), Chemnitz Stabt des „Jahrbuchs der Deutschen Landwirtschaft sätern in den vertikalen 2 2 es Ess9. ens 88 ort sondern den Eisbewegungen folgte neuer Eisstand, der die Schiffahrt 18 1 Oblau 1, 1, Oels 2, 2, Reichenbach 8, 35 11, 1), Schweidnitz 4, 5 1, 1, Chemnitz 5, 7 (1, 1), Flöha 3, 7 (—, 4), Glauchau 45, 189, öffentlicht werden. Wie ein roter Faden zieht si — wodurch der gleiche Zwe r Heenziebung e. n eressenten gesperrt hielt. Die untere Weichsel war vom 5. Januar ab offen Rom, 7. März. (W. T. B.) In Florenz und Umgebung ist „2), Steinau 4, 5, Strehlen 2, 2, Trebnitz 14, 20 (2, 2), Marienberg 3, 3 (1, 1), Stollberg 7, 9 (2, 2). 46: Dippoldis⸗ handlungen der Wille zur Arbeit. In einer Zeit, benee, 1lnnvrretrcchtlicher, statt oͤffen Uicenin ar rundlage erreicht Bund hatte von diesem Tage ab nur noch Eistreiben bis um den 9., der Sonntag ruhig verlaufen. „Tempo meldet aus Casa! Mon⸗ Waldenburg 1. 1, Wohlau 6, 7. 13: Bolkenhain 6, 6,] walde 16, 45 (1, 1), Dresden⸗Altstadt 6, 6, Dresden⸗Neustadt 2, 2, Landesältester von Förster⸗Ottendorf in den einlestang Drot Mäller ven der essse chen Straßenbahn in ebenso vom 26. ab bis zum Monatzende. Auf der unteren Oder ferrato, daß dort Fascisten eine große vaterländische Kund⸗ Bunzlau 30, 175 (2, 3), Freystadt 10, 58 (1, 3), Glogau 1, 1 Meißen 2, 4 8. 1), Pirna 20, 47 (2, 4). 47: Borna 18, 23, Worten seines Vortrags über die Forderung der intensib „(Westfalen) hatte die C eee 8n Verichts uü er Orga⸗ konnte die Schiffahrt am 3. Januar, auf der oberen am 4. wieder gebung veranstalteten, die am Vormittag ohne Zwischenfälle verlief. 1, 1) Görlitz 50, 186, Goldberg⸗Havmau 70. 468, Gründerg 7, 7, Däalesln 36, 74 Nu 2 8 edang 2,2 , 2 Pf chatz Wirtschaft (Hauptversammlung), wo jedes dritte Wor⸗ e1 vnsformen der Straßenbahnen, ri Peli „Lohntarife und Auf⸗ beginnen. „Die westlichen Ströme waren schon am Anfang des Am Nachmitta aber wurde der Zug in der Nachbarschaft der Arbeits⸗ Hirschberg 1, 1 (1, 1), Hoyerswerda 6, 9 (2, 3), Landeshut 8, 8, 4, 4 (4, 4, Rochlitz 9 20 (1 2) 48: Auerbach 7, 8 Oelsni Mahnung zur Arbeit enthält, gilt es mehr denn je, die Wo 8* der Wegeunterhaltungspflichtigen an übernommen. Monats eisfrei und blieben es mit der Oder bis zum Monatsen de. — kammer beschossen. Die Fascisten erwiderten das Feuer und Lauban 37, 120 (—, 2), Liegnitz 39, 212 (—, 1), Löwenberg 72, 529 5, 6 (3, 3), Plauen 2, 3 (1, 1), Werdau 4,4 (2, 2), Zwickau 1 die Tat umzusetzen. Es wäre verkehrt, durch Auswanderungte he guesprache über diese vier Punkte war sehr umfangreich und er⸗ Ein Vergleich der Wasserstände der Vormonate und des Berichts⸗ griffen ein Haus an, in dem sich Kommunisten befanden, die sich (—, 2), Lüben 20, 56, Rothenburg i. O. L. 58, 222, Sagan 5, 6, (1, 1). 45: Backnang 3 3 (2, 2), Besigheim 1.4. Böblingen 1. 2 Üähnliche Maßnahmen die Bevölkerungszahl der Nahrungzmigt benfalls beachtenswerte neue so ng Erörte⸗ monats mit den Monatsmitteln aus den 25 Abflußjahren 1896/1920 nach einigem Wid erstande ergeben mußten. Die Polizei Schönau 11, 52, Sprottau 5, 5 (3, 3). 14: Kosel 5, 6 (—, 1), (1, 2), Brackenheim 4, 16 (1, 4), Eßlingen 2, 2, Heilbronn 3, 4, Leonberg produktion anzupassen; es müssen vielmehr alle Kräfte angesponn weifellos eine er wichtigen Materials in den kommunalen hvom 1. November 1895 bis 31. Oktober 1920) — damit alle Zahl⸗ verhaftete 200 Personen. Bei den Unruhen wurden vier Personen Falkenberg 3, 3 (1, 1), Grottkau 5, 5 (1, 1), Kattowitz 1, 2, Kreuz⸗ 11,559, Marbach 2, 5, (—, 1), Maulbronn 2, 5, Stuttgart 3,3 (1, 1), werden, um die Pordduüktion zu einer unserer Volkszahl entsprechennn vörsfragen gebracht haben. werte om Beginn des Abflußjahres ab einheitlich sind, zeigt die getötet und 12 verwundet. burg 1, 1, Leobschütz 2, 2 (1, 1), Lublinitz 6, 8, Neisse 2, 2, Neu- Vaihingen 1, 1, Waiblingen 2, 10. 50: Balingen 2, 10, Calw Höhe zu erheben. —α— — — — 88 O. 8 2 9* ” 1 dretihor. 1, 4 11; 8 6 2, 2 hh Fefucensat. 19 39 —. Herrenberg 1 1, Horb 85 * 16“ über den Nährstoff⸗ — S —⏑—qq —ünnÜ————üy i. O. S. 5, 5, Tarnowitz 4, 4, Tost⸗Gleiwitz 4, 4. : Calbe 2, 4, .3), Nagold 6, 39 (—, 3), Neuenbürg 4, 6 (1, 2), Nürtingen ersatz er öden unter en gegenwärti 1 achen. & 8 . Gardelegen 2, 2 (1, 1), Halberstadt Stadt 1, 1 (1, 1), Halberstadt 2, 3, berndorf 3, 8 (1, 2), Reutlingen 19 16 8- 5 2)ehenigen schwerenden Verhältnissen verhandelt wurde 85 nerjchangec⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Ferdere,namd 8e. 2 1, 1, Jerichow I 7, 36 (2, 2), Jerichow II 5, 14, Magdeburg Stadt 4, 37 (—, 2), Rottweil 2, 16 (—, 4), Spaichingen 1, 5 (—, 4), Sülz Schurig⸗Zeestow darauf dahin, daß die Mehrkosten weit waht L stfe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 1b ze ger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. bnn “ 1 1.e Dicsesseen 8 1 82; 88 e-s 7. 8 h Lübingen 5 826238 dj Käatllnxer 8¾ m 3, 8. 2). 1 —— die Rüben⸗ ; als durch 1 die Getreide herlosung ꝛc. von Mthengesellschaften. Unzeigenpreis für den R einer S gespalt Einheitszeile 2 . Auß 9. Bankausweise. edel 8, 12, Wanz 2, 2 (2, 2), ernigerode 1, 2, olmir⸗ : Crailsheim 4, 2, 1 wangen 1, 2⁄¾ ildo ernte aufgebracht würden, und daß deshalb eine reichliche Dü vommanditgesellschaften au een u. Aktiengese 8 en Raum ein gespaltenen zeile . ußer⸗ . schi . Pri en. stedt 2,5 (1, 2. 18: Bitterfeld 12, 48, Delitzsch 1, 1 (i. 1). 4.,4, Genbbeem 4, 8 (122] * dal z - 8 If ber haedhchis ahena (1e uh. Se deee, de v che icmm Kommanditgesellsch gesellscha bem zoürd auf den Angeigenpreis ein Tenerunaöenfcinn den 95 8. . ergeben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen. 5 b 89. “ 8 M 5). Menefelher 45 3, 4 Ca* 3, 10 (—, 1), Mergentheim 2 21 keinem .. gas verstanden habe, de — ü⸗⸗ ———-— Gebirgskreis 2, 3, Mansfelder See 2, 2, Merseburg 7, .1— „6, Neresheim 1, „1), Oehringen 4, 8, Welzheim 3, 14, (—, 1). terboden auszunützen und volkswirtschaftlich zu verwerten, 1 6“ 8 9 Seeee 2 8 1L 1) Sange⸗- 24 12 4* Blaubeuren 6 12. (—, 10), Chng- 1, 8 85* ö Zwangsmaßnahmen als Grundlage b.ah ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚ usen 14, . „eSchweinitz 1, 1, Torgau 2, 2, (—, 1), Geislingen 5, 33 (2, 14), Göppingen 6, 20 (—, 4), aftlichen Aufstiegs. . Wittenberg 4, 5. 17: Grafsch. 3, 7, Heiligenstadt 2, 2, Kirchheim 1, 11, Leutkirch 5, 80 Münsingen h 11 . 9). Eine vielerörterte Frage ist das Problem „Ackerbau ohn. 8 11 Ziegenrück 1, 1. 18: Bordesholm 34, 311 (—, 1), Eckernförde Ravensburg 1, 2, Riedlingen 2, 3 (1, 1), Saulgau 8, 42 (—, 5), Pflug“, das in der Ackerbauabteilung in einem Vortat ah 8 verschreibung der 5 prozentigen“ achten Lit. D Nr. 20 089 über 75 ℳ vom des Provinzialverbandes der Proyinz Ost⸗ [127638] Aufgebot. 4, 6 (1, 3), Eiderstedt 2, 4, Flensburg Stadt 1, 1 (I1, 1), „ egh, Tettnang 2, 3 (—, 1), Ulm 6, 15 (—, 4), Waldsee 2, 3 (—, 1 von Hauptmann Vielhaack zu einem gewissen Abschluß gelanghe 1 Unter U ung 2 Heüeshenei. des Deutschen Reichs 1. April 1885 beantragt. lie Inhaber preußen VIII Ausg. D Nrn. 1834, 1837/8, Der von uns am 11. ar 1911 106, 610 (—, 1), Hemnagt. Lauenburg 24, 117, Husum 9, 18 (—, 1), 53: Donaueschingen 10, 39 (1, 12), Engen 6, 24 (1, 8), Konstanz Der Pflug wird unter deutschen Verhältnissen im allgemeinen niemab B. Nr. 4581.972 über 2000 ℳ be⸗ der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ 2791, 0 Nrn. 3538, 4278, Nominalwert ausgestellte Hinterlegungsschein über den Neumünster Stadt 1, 1 (1, 1), Norderdithmarschen 5, 7 (3, 6), 4, 10 (—, 1), Meßkirch 2, 21, Pfullendorf 4, 14 (—, 2), Säckingen entbehrlich werden. Die Bedeutung der Tiefkultur ist nicht zu unte sachen. antragt. Der Inhaber der, Urkunde wird stens in dem auf den 12. Juli 1921, ℳ 4000, von der Allgemeisten Versiche⸗ von uns unterm 2 März 1901 aus⸗ Oldenburg 14, 18 (3, 3), Pinneberg 8, 39 (2, 2), Plön 12, 14 2,17, Stockach 5, 20 (1, 3). Ueberlingen 9,51 [—, 16). 54: Emmen⸗ schätzen. Doch dürfte der Grubber in verbesserten Formen immer aufgefordert, spätestens in dem auf Frei. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ rungsgesellschaft Helvetia n St. Gallen, gefertigten Versicherungsschein Nr. 216 926 (3, 3), Rendsburg 69, 830, Schleswig 5, 5 (—, 2) Segeberg 5, 5 dingen 1, 1 (1, 1), Ettenheim 1, 1, Freiburg 2, 2, Lörrach 4, 14. eine bedeutende Rolle für die dauernde Durchlüftung des Boden 822] Steckbriefserledigung. tag, den 24. Juni 1921, Vormitta zeichneten Gericht, Halherstädter Straße 131, vertreten durch Rechtsan alt Dr. Horowitz über ℳ 3000 auf das Lben des Mühlen⸗ (8, 3), Steinburg 4, 4 (2, 2), Stormarn 5, 8, Süderdithmarschen (—, 5), Müllheim 2, 3 (—, 8), senburg 2, 5, Staufen 2, 3, spielen. — Der Anbau der Schmetterlingsblütlerigt 1 Lhen den Arheiter Karl Holstein 9 U Zimmer 111, anbetaumten Aufgebots⸗ in Berlin, An der Syandauer Brücke 12, besitzers Herrn Car 5—7 in 4, 7 (—, 2), Tondern 24, 47 (—, 9. 19: Hannover Stadt 1, 3 2, 3), Wolfach 2,2. 55: Achern 1, 1, Baden 1, 1, (1, 1), Bretten wie in einem Vortrag von Block⸗Ohsen dargelegt wurde, ni dem 26. Noveinber 1920 erlassene, termine ihre Rechte anzumelden und die beantragt worden. Ggmnäß §§ 1019, 1020 Dierkow, geboren am 24. Oktober 1868, (—, 2), Hoya 2, 4, Linden 1, 1, Nienburg 4, 5 (1, 1), Springe 2, 2, 1, (1, 1), Bruchsal 1, 19, Bühl 3, 3 (1, 1), Durlach 3, 3 (2, 2), Hilfe der künstlichen Trocknung oder auch Einsäuerung zu einer — c. 275 dieses Blattes aufgenommene die Urkunde vorzulegen, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Z.⸗P.⸗O. wird de ussteller, dem Pro⸗ ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Sulingen 2, 2 (1, 1), Syke 2, 2. 20: Alfeld 1, 1 (1, 1), Duder⸗ tlingen 1, 1 (1, 1), Karlsruhe 1, 1, Pforzheim 2, 3 8 3), Rastatt gemein wichtigen Rolle bei der Viehhaltung berufen. Der vermehrte Anllbrief ist erlkdigt. — Aktenzeichen: Kraftloserklärung der Kraftloserklärung/ der Urkunden erfolgen vinzialverbande, higt, verboten, an die In⸗ Inhaber des Scheins wird aufgefordert, stadt 11, 42 (—, 3), Einbech 1, 1, Goslar 5, 5, Göttingen Stadt 2 (1, 1). 56: Adelsheim 4, 9 (1, 5), Boxberg 1, 7, Buchen 4, 7 Anbau von Hackfrüchten wird hierdurch gesichert und ermöglicht die n 180,20. wird. Zugleich ergeht wird. haber der genaghiten Wertpapiere eine sich binnen 6/Monaten bei uns zu auf Antrag vFer Ehefrau Minna Fischer Magdeburs, den 29. Dezember 1920. Leistung zu bewirken, insbesondere neue melden, widrigenfalls der Schein für
¹
—ö——
(1, 2), Münden 2, 3, Osterode a. H. 10, 42, Zellerfeld 1, 1. 21: Bleckede 5, 7 (3, 5), Burgdorf 3, 3 (1, 1). Hennenberg 8 8 bot, eine Leistung an einen anderen In⸗ auszugeben. as Verbot findet auf die erteilt wird.
— ert⸗ in Fallingbostel 2, 2, Gifhorn 16, 84, Harburg 4, 4, Lüchow! 2 u der Sgatzuchtabteilung wurde in einem Vorteage un Beschluß. 8 haber des/ aufgebotenen Reichsanleihescheins [126410] Aufgebot. oben bezeichyete Antragstellerin keine An⸗ Berlin, den 4. März 1921.
1, 8 1, 1, Göttingen 2, 3, Ilfeld 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 4, 5 (2, 2), Eberbach 2, 2 (1, 1), Eppingen 1, 1 (1, 1), Heidelberg 2, 2 Unterhaltung der Viehbestände unter Zugabe des eiweißreichen Ha ing 3. März 1921. t 8 He 8 8 Freichen Hüsa linqq 86 an die Reichsschuldenverwaltung das Ver⸗ Das Amtagericht A. Abteilung 8. Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung
1), Mannheim 2, 5 (1, 3), Mosbach 8, 13 (3, 7), 8
wetzingen fruchtfutters auf einer viel kleineren Fläche, als der reine Körner 7, Tauberbischofsheim 1, 7 (—, 1), Weinheim 2, 2 (1, 1), b 1 .
; 8 eim 3, 4. 57: Weimar 2, 6, Apolda 1, 1 (1, 1), 891.,4 2, 5 8 in di b 1
Lüneburg Stadt 1, 1, Lüneburg 2, 2, Soltau 5, 27 (1, 2), Uelzen 7,9 y(—, 1), Neustadt a. O. 8, 13 (4, 5 58: 28 eg; 2 1) För r WFMlg te der Fuittr⸗ 1 Strafsache gegen 1. uts⸗ als den / Antragsteller zu bewirken, ins⸗ Die unverehelichte Wilhelmine Fischer wendung. Victoria zu Berlin Allgemeine (1, 1), Winsen 2, 4 (—, 2). 22: Achim 1, 1, Bremervörde 2, 2 (1, 1), Hildburghausen 1, 3 1). 59: Greiz 5. 8 (3 LIeISEUSnsenhüchtung betvnt. ie Forderung: Dem deutsch r vnc⸗ , besondeye neue Zinsscheine oder einen E Bad burg v. d. Höhe, Wais Königsberg i. Pr., den 28. Februar 1921 Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Gerstemünde 8. 10, Hadein 4, 5 (1: 1) Kelbdingen 5 70. Lehe 7, . de gegsen 1, 15 (. 570 89: Srätin d Mhestchern 1, ., Acer nu deutscher Samen; mus dazn verdeifen, schserisch erwang 0erüttneer n, . Stevchar on besondesegschun echehen enen Er. Fon, Bad Honburg d. d. Jehe, Wöeisen. Kömigeberg er.,dens gehrugr1921. Dr Utech, Generaldirektor Neuhaus a. Oste 7, I1 Osterhol 1† Stode 2 1 8. 9 3 % 1 eiz 7, 2, 5). Ostkreis 3, 3, estkreis 1, 1. Inlandssaaten zu bevorzugen und so die Futtergewinnung im eigene lllort au Boek, 2. den utnant imn vn 9 8 1n e gz 1921 8 eee Fbehrs as wnfoe ot der misgericht. Abteilung 29. r. Utech, Generaldirektor. „ 23, 23: Bersenbrück 2, 2 (1⸗ A) Srafsch. Berthein 8, 3 (. 19, en Nhelstadt 1, 1(1., 16 98: Unterherrschaft 2, 2. 64: Bens. Hetriebe zu sichern. Die Neueinführnng des Kultursilms i dn ”svehr⸗ I hes . ashe bA. . beccire bang,ve asanischen (127820. 127640] Bekanntm Fhurg 4, 5, Angen 1, 1, Oemabrück 1, 1, Wittlage 1, 1, (1, 9) eim 3—,8 (*, 1), 2 Drrenstsdt 1 s(1; ¹), Diebugg 3., 3 (, 49) Vorträge der Dentschen Landwirtschaftsgesellschaft wurde das ”le Fort in Göstrags, wegen Ver⸗ eer tünn Bupftbbe u, ie t6991 hübes n cPs. ,Die pon uns am 28. November 1919 1179880, Herehnsmnchnc,, zeng 24: Aurich 5, 15 (—, 1), Emden 14, à, deer 3, 19, Narden 3, 4. A denheim 252 8.2 Fiebes . A sädingen 5, 19 Baumann⸗Berlin für die Saatzucht befürwortet. cus degw. Verge, gegen 81 126406 Aufgebot wird aufgsfordert, über die beiden 5 pigen Reichsschuld. versicherungs⸗Bank auf Gecensentigtein in Wittmund 6, 6 (1, 1). 25: Ahaus 8, 13, Bechum 4, 6, Borken Schotten 2 4 (1c 1) 66: Obhenheim 18, 616, Würn 16 9v In, der Hbst⸗ und Weinbauabteilung. vesa hn. sies des Verfabrer, gegen Der b. Wynchele zu Lille spätestens in dem/ auf zen 4. Oktober verschreibungen G 15,917 926,27 über je Peüchenn ausgestellte Pollce 52 742 vom 2, 2, (2, 2), Buer Stadt 1, 1, Coesfeld 5, 96, (1, 1), Lüdinghausen 67: Ham urg Stadt 1, 1, Marschlande 1, 1. 68: Boizenburg Zschokke⸗Neuftadt a. Haardt neue Mittel der Schähe⸗ Sr eschuldi 7, foweit es sig uf (Nord), 9 rue de Chionville, dertreten 1921, Vormitsägs 9 Uhr, vor dem 100 ℳ verhängte Zahlungssperre wird 15. Oktober 1902. Täafel V, Norbert 11, 18 (1, 2), Münster i. W. 8, 9 (2, 3), Recklinghausen 4, 9 (—, 1), 17, 118 (2, 3), Gadebusch 48, 69, Wismar 11, 14 (1, 1) Gee lingsbekämpfung, die entweder bereitz erprobt oder in erfolg⸗ scehe ung 8 en Verbrechens gegen durch Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in unterzeichneten Bericht, Zimmer 33, an⸗ aufgehoben. — dr . 190. 5 flug, Hilfsarbeiter si Hochberg, Vers.⸗ Steinfurt 4, 6 (I1,. 3), Tecklenburg 6, 17 (—, 5), Warendorf 3, 4 138. 92 (1 2) Ludwi slust 5, 6 Parchim 19 26 61, 2). Güstrow versprechender Prüfung begriffen sind, und schilderte einige besondes 1 Ziff 9 77 g- Vergehens —8. Oberhausen, hat das Aufgebot folgender beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Verlin, den 10. Februar 1921. Summe ℳ 2000 (mifl Abminderung vom (1, 1). 26: Bielefeld 1, 1, (1, 1), Büren 1, 2, Halle i. W. 10,19 34, 50 ( 1, 3), Rostock 84, —— 6), Gnoien 41, 227 Malchin auffallende Schädlingsvorkommen, so das verheerende Auftreten des 932, 303, 47, 73, 74 evhe⸗ 1 e. Aktien des Essener Bergwerkéykreins König anzumelden znd die Urkunde vorzulegen, Amtsgericht Berkin⸗Mitte. Abteilung 81. 1. November 1903 . auf ℳ 1000), ist (—, 5), Herford 6, 9 (3, 5), Höxter 3, 3 (3, 3), Lübbecke 1, 1, 7, 7, Waren 7, 7, (1, 1). 69: Braunschweig 3, 3 Wolfenbüttel Baumweißlings in der Pfalz. Ebert⸗Berlin gab wichtige Finger auf Gkund der Amnestieverordnun Wilhelm Nr. 3061 4993 5632 zur Aus⸗ widrigenfallg, die Kraftloserklärung der [127627 abhanden gekommen. Es wurde die Aus⸗ Paderborn 2, 3, (—, 1), Warburg 1, 1 (—, 1). 27: Altena 1, 1, 21, 204, Gandersheim 2,2 (1 1), Holzminden 11, 24 Blankenburg eige zur inschränkung des Sortenwirrwarrs. 4. August 1920 §§ 1 Abs. 2 und 8 gabe 1889, Nr. 6179 zuy/ Ausgabe 1900 Urkmrbe olgen wird. Die über die 5 % ige 1 fertigung einer neauen Police bei uns be⸗ . 4 Bochen Shist 1 1 Bochum 1, 1½ 9 128 2, 3. 70: Oldenburg Stadt 1, 1, Oldenburg 4, 10 (2, 2), Vare beee dene . de g t ücg her ng ” 1r; für d stellt/ und Fr io 2150,28 7742 8 8286 ae. Sbes. 72 22. — 121. 118 1,8, G 3 34 b . Facj 16 der ’llgemeinen — „4), Dortmun adt 1, 1, Dortmund 3, „ 2), en⸗ 5 (—, 3 5, 5 (2, 2), jadi „a. — . n 2, eräte⸗ Beschlü 3. Apri ur Ausgabe egntragt. er In⸗ as Amtsgericht. eilun 8 über je ℳ von uns /berhängte Zahlungs⸗ sicherungsbedingüngen sind entgegenste
), Jever (2. 2), Putzgdingen 10, 201, (-—, 6), abteilung in Maxrtiny⸗ Halle einen beschla 1elüsse vom 18. April und 8 8 “ sperre wird aufgehoben. —. 81. 2. 1. 90. Rechte bis plm 10. März 192.8 ber
„ 5, 15 . kirchen Stadt 1, 1 (—, 1), Hagen 2, 7, Hamm Stadt 1, 1 (1, 1), Brake 9 2 (+, J), Elsfleth 2, 2 (2, 2), Del est 3, 7, Wildes⸗ 1 8 eenen Interpreten uhh 1920 1 haber der Urkundey wird aufgefordert,
8 sag 9. bib⸗ enber ” a Dichec; Der Aleinmotorvflug sit noch in der Entwicklung Fexrifen aber da aaic, 1cee,d 6-Ph egfn, dnh 85 spätestens in dem guf den 14. Phhvber E l dfatwo. mnmershausen Aaernicht 8 becher Mni- 81 Ie 5 ngchen. 5. März 1921
„(Amtsgeri erlin⸗Mitte. eilung 81. Schwerjst i. M., den 5. März 1
Hamm 52, 159 (—, 1), Hattingen 2, 2 (1, 2), Hörde 2, 3, Lippstadt hausen 2, 6, Vechta 4, 9 — 1: Landesteil Lübeck 3, 3 z 1 10, 24 (1, 1), Meschede 7, 83 (1, 3), Olpe 5, 10 (1, 1), Schwelm (2. 2). 22: Landesteil Birkenfeld 3, 5. 73: Hessau 3. 9 71, 1), den fortgesetzten Bemühungen in absehbarer Zeit zu erwarten. De gon 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem Wi G 4, 4, (3, 3), Siegen 5, 23, Soest 16, 61 (1, 1), Wittgenstein 3,5 Ehn 8, 8 (4, 4), Zerbst 4, 7 (3, 3), ed e 3, n 9) Fordson⸗Traktor sollte ohne eingehende sachliche Prüfung, und sur lchene ö“] unterzeichneten Gericht, Zmeigeristr 2 52, 2— Aen ru Per ahatg as [127628] Lubec Hthweriner gehen versicherunos⸗ (1, 1). 28: Frankenberg 3, 5, Fulda 1, 1 (1, 1), Gelnhausen 1, 1. : Bremisches Landgebiet 3, 3 (2, 2), 75: Betmold 2, 2, Unter denselben Bedingungen, wie sie die Prüfungen der De trow, den 4. März 1921. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte der 890 er 3½ 8 * Fer Buchstabe Di 3. November/1919 über di Aktien⸗Gesellschaft. 10, 85, Gersfeld 15, 73, Grafsch. Schaumburg 5, 5 (1, 1), Lemgo Stadt 1, 1 (1, 1), Brake 1, 1, Schwalenberg Stadt 1, 69. Landwirtschaftsgesellschaft verlangen, nicht zur Einfuhr freigeg ece. Sitn esche Landgericht. anzumelden pfid die Urkunden vorzulegen, e Lalheüsche⸗ 200,ℳ beantragt 8 Der Kriegsanleihe Nr. 9 309490/491 über ie Mever. Herrsch. Schmalkalden 1, 1 (1, 1), Hersfeld 5, 5 (1, 1), Hofgeismar 76: Lübeck 13, 55 (—, 4). 77: Neustrelitz 6, 10 (3, 4), Neu⸗ werden. 8 Strafkammer I. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ F. bab der Urkuybe wird 2291 rdert, 1009ℳ verhängte Zablungssperre wird [1276411 Aufgebot. 11““ “ rg i. H.⸗N. 4, 16, Schlüchtern Kreis der Eder 1, 1 (1, 1). 8 88 8 vüt, im Anzsteller verboten, an den Inhaber zember 1921,/ Bormittags 9 U Berlin, den 5. bruar 1921 Anker in Berlin ausgefertigte Lebensver⸗ 3, 3 (1, 1), Witzenhausen 2, 2, Wolfhagen 3, 12, Ziegenhain 4, 188 * zuchtabteilungen und beschäftigten sich mit Fragen der Zucht gemmämmmmm ☛ᷓ— u bewirken, tember 1981, Feer.. 4 ꝙ mi b 5 △½ 8 8 8.= 12), ), 29 8 Vaaene gf 1, PolcSäsernn 8 0 enhein 2, ne Schweineseuche und Schweinepest. egagi ien de shacaemeh ndeszucht auf breite Grun xze dacte. Fatanden eingitaschang sucbevrna eeaeeeeeeeeee furt g. M. Stadt 1, 4 (—, 1). Höchst 2, 3 (2, 3), Königstein 2, 4 1: Fischhausen1 Gemeinde, 1 Gehöft, Heiligenbeil 1, 1, Heils⸗ age stellen wollen. Von den übrigen Vorträgen aus dem Tiazuhe Ceneermmgsschein uszugkbn eauberaazaeen 2fogie glerunde soorzeahee 1278280 Trseseh ars ertösn en (+ 1¼ 2), Oberwesterwaldkreis 4, 4 (2, 2), Rheingaukreis 1, 1 (1, 1), berg 1, 1, Labiau 1, 1. 2: Niederung 1, 1 (davon neu Hels gebiete seien, kum erwähnt der von Keiser⸗ Berlin über die da Aufgebote Ver⸗ Essen, ben 15. Februar 1921 1. n a b. Fer Gerblürung ege. Die von uns am 171 Dezember 1920 uns als Rechts 38. St. Goarshausen 2, 5, Unterlahnkreis 10, 11 (3, 4), Unterwesterwald- 1 Geh.). 5: Johannishurg 5, 5 (3, 3), Loc 1, 1, Orielsburg 1, 11 der Fleischversorgung, der eine erheblich stärkere Einstelmn aac ⸗ Das Amtsgerichkkt. URihnigenfalhtgdie segs lcserklärung der über die Reichsanleihen von 1818 nner ls echfsnec krais 23 2, 1 1) Ufingen 8.,3 1. 19, Miegbahen Stadt 1, 1, Wier, 8: . Freste⸗urztbeirk 3 Geh. (1): 9. Krbes. 1; 7. Krbes. 1. (1). den iebhalang au, selbsteedenste nveizmenen sardert, anh üit⸗nd eedeeiesbademn, den Zz,. Februar 1921. 1 011,084 860, 88% 11 064 861 üund hiermit die Ausso baden 3, 3 (2, 2). 30: Ahrweiler 4, 4 (2, 2), Altenkirchen 21, 37 6: Beeskow⸗Storkow 1 Gem., 1 Geh. Brandenburg a H Stadt von Liebscher⸗ Wien, der mit Hilfe von chtbildern die zsto⸗ ⸗un 8— en, [127632 Aufgebot. 1 8 Das A en. icht. 16.— 111 064 866 bis 11 064 870 über je 200 ℳ hieran (1, 1), Koblenz Stadt 1, 1, Koblenz 6, 7 (1, 2), Cochem 1,4 (—, 2), 1,1 (1, 1), Ssthavelland 1, 1, Westhavelland 2, 2 2 J. West⸗ reichische Secht beschrieb und im Zusammenhang mit dieser Frag⸗ 1 Die Firma Societs pour as Amtsgericht. verhängte diesem Aufruf urls anzuzeigen, da sonst der Mayen 1, 4, Neuwied 3, 3 (1, 1), Simmern 4, 7, St. Goar 4, 4 prignitz 1, 1, (1, 1), 7: Calau 1, 1, Guben 1, 1 Landsberg a. W die 81 Volks⸗ und Kulturgemeinschaft beider Brudervölker hervev elal ftellungen 1- dergl textile ci-devant Chr. 1128273) Zahlungssperre. gehoben. — 81. 75. 20. Versicherungsf . aftl 9z erklärt und (2, 2), Wetzlar 1, 1 (1, 1), Zell 1, 1. 31: Kleve 4, 4 (3, 3), 1, 1, Oststernberg 1, 1, Sorau⸗ 1, 1. 8: Randow 2, 9 (1 2), hob. Ueber die Bekämpfung des Verfohlens sprach Miehner⸗ 8 * (Thann i. E., hat das Die Inhaberaktien Nrn. 84 592, 91 401, Berlin, den 5/ Februar 1921. neu ausge t Crefeld Stadt 1, 2 (—, 1), Crefeld 5, 8 (—, 3), Duisburg Stadt Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Bublitz 1, 1(1, 1), Stolp 1, 1. 10: Greife. Hannover. 8 51 . 12 Stück auf den Inhahet lautende Aktien, 99 538, 99 539 und 99 540 zu je 1000 ℳ cht Berfin⸗Mitte Abteilung 31. Deutschy Lebensversicherungsbank 1. 1 (—. 1), Düässeldorf 4, 4 (2, 2) Essen 2, 3, Gladbach 3, 5 wald 8, 8 (1, 1), Grimmen 1, 2 Rügen 1, 1 (1, 1), 11: Deutsch „ Diese Andeutungen mögen genügen. Ihre auf allen Gebietn as Aufgebot der folgenden a und zwar Nr. 25—36, der Mühlenthaler der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ (127637] Armiria A.⸗G. in München —, 4), Grevenbroich 3, 3 (1, 1), Kempen i. Rh. 7, 32 (—. 8)) Krone 1, 1, Flaustadt 4, 8 (1, 296, 12: Brabtau 2. 2 6 2y rührig wieder aufgenommenen Arbelten mit ungeschwäͤchten Krüfe! menen ürkunden ist beantrght: 1 ei A. G. in Diering⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesells sind an⸗ Die am 28. November 1919 auf An⸗ — Lennep 4, 4 (3, 3), Mettmann 6, 19, Mörs 6, 8 (2, 4), Neuß 4, 7 Frankenstein 1. 1. Glatz, 2, 2, Groß Wartenberg 2, à, Militsez fortzusetzen, soll der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft die ses iiiger Himterlegungsschein der Wi haus h beantragt. Der gehlich dem Eigenthmer⸗ abhanden ge. tzag des Kaufmanns Habert Schröder in 1117639n b (1, 4), Rees 2, 2, Solingen 3, 3. 32: Bergheim 1, 1, Bonn 5, 5 (2, 2), Münsterberg 1, 1 (1, 1), Reumarkt 1, 1, Neurode 1, 1 willige Selbsteinschätzung über den Mitgliederbeitrag von 30 4 esd urg, Al inen Versicherungs⸗ ide wird aufgefordert, kommen. Für die Aktiey waren Gewinn⸗ egmfn angeordnete Jahlungssperre über Es sollen abhanden gekommen sein: Stadt 1, 2, Bonn 7, 11 (2, 2), Euskirchen 3, 3 (3, 3), Gummers⸗ Nimptsch 3, 5, (1, 1), Ohlau 2, 2 (1, 1), Oels 2, 2 Reichenbach hinaus ermöglichen, die, wie Landesökonomierat Beseler wn⸗Gesellschaft in Magyeburg vom spä 1 auf den 21. Oktober anteilscheine ausgegebey für 1910 bis 1920. de. ommerschen Pfandbriefe Nr. 75 019 1. der auf den Namen des Hofbesss hach 22, 40 (—2, 3), Köln Stadt 1, 2, Köln 7, 11, Mülheim a. Rh. 1,. 1, Trebnitz 2, 2 (2, 2). 13: Bolkenhain 2, 2 Frevstadt 1, 1, der Hauptversammlung hervorhoh, hisher ein recht ghnstgs aai i90 über die ebengbersicherungs⸗ ttags 9 ⅛ Uhr, vor dem Gemaͤß § 1020 S.⸗P.⸗O. wird der Aus⸗ 75 084, 75 028 und 90 033 von je 300 ℳ Friedrich Johann e 2, 6, Rheinbach 4, 5 (1, 2), Siegkreis 2, 9 (—, 2), Waldbröl 2, 3 Görlitz Stau1 1 (1, 1), Görlitz 1, 1, Goldberg⸗Haynau 1,] Grünberg Ergebnis gezeitigt hat, wofür der Redner im Nama ge. Nr. 92 423 i Ingenieur Gericht anberaumten Auf⸗ stellerin der Papigee der genannten Ge⸗ wird nach Rü e des Antrages auf⸗ in Ruest i. Meckl. (—, 1), Wipperfürth 3, 3 (1, 1)1. 33: Berncastel 11, 59 (1, 1), 2, 2, Jauer 1, 1, Lauban 1, 1, Löwenberg 8, 9 Lüben 1, 1 Schönau des Vorstan es den Mitgliedern besonderen Dank aus Schnieder in Rayno; b eine Rechte anzumelden und sellschaft verboten, an den Inhaber der ehoben. Das / Aufgebotsverfahren wird ngsschein Nr. 396 117 Bitburg 7, 11 (—, 1), Daun 5, 10 (1, 5), Merzig 1, 2, Prüm 2,2, Sprottau 1, 1. 14: Grottkau 3, 4 (2, 2) Katkowitz 1, 1 sprach. Neues Leben muß, wie er hinzusetzte, alle Zweige der Gesel⸗ der Haftgeldempfangsscheine die Urkunde/ vorzulegen, widrigenfalls die Papiere eine Gistung zu bewirken, ins⸗ 8 9. auf den Namen 8. 5, 5, Saarburg 5, 27 (—, 9, Trier Stadt 1, 1, Trier 1, 1, (1, 1), Leobschütz 2, 2. (2, 2), Neuftadt i. U. G. 1, 1 Tost⸗ schaft erfüllen. Die jüngere Generation, die durch den Krieg und bglerungshauptta e in Magdeburg Kraftloserflärung der Urkunde erfolgen besondere neus Gewinnanteilscheine oder Treptow a. R., den 21. Dezember 1920. meisters . . Wittlich 1, 1. 34: Nachen 6, 16, Düren 33, 74. Erkelenz 3, 8, Gleiwitz 1, 1. 15: Aschersleben Stadt 1, 1 Ferichow 1I 5, 5, seine Nachwehen sechs Jahre lang von der öffentlichen Bettiigmnd nedergelegte Sichgrheiten: wird. zinen Erneueyüngsschein auszugeben. Dieses Das Amtsgericht. Pelehechen A.. SCehr ensber, 9 84 112] Zülich 2 8. 9) Oschersleben 1, 1. 16: Eizleben Stadt 1, 2 (—, 1), Mansfelder s . v e Aes ea ena ea Herz Ann Hirn L- n 85Jun 916 über 600 ℳ Gu 8S den 28. Februar 1921. Verbot fiybet au 1—12127 — onschau 2, 2, Schleiden 5, 14. : Gammertingen 1, 3 — bir 1s 5, 14 (3, 1 3 ras. Fhage⸗ Arbeit, neuen Kräften zu füllen. N. Ige Deutsche anlei mtsgericht. api ie Firma ehrens öhne . „ Hebirgskreis 5. 14 (3, 10, Mansfelder Seekreig 4, 4, Merseburg Wanderversammlung und die Wanderausstellung in Leipzig (16, 178 nhhlhe 1915 D 63 Füe- 18” 49 1 8 be. barg I keine Anwendung. : ℳ 7000 4 ½ %
aigerloch 3, 13, Hechingen 3, 5, Sigmaringen 3, 4 (1, 1). 2, 2 (2, 2) Querfurt, 2, 2, Weißenfels 1, 1, Wittenberg 1. 1 (1. 1 1 1 ßrat 1n 4 ha. 9, 1). 21. Juni), deren Vorbereitung in vollem Gange ist, sind die nächst 5918 (100. 115517 Aufgebot. imn, den 25. Februar 1921. ig Aktiengef’ f. Verkehrswesen in 8 8 asggho . 88 8 = 7,1000. lautenden Versicherupesschein Nr. 385 069,
6: Aibling 8, 9 (2, 2), Aichach 7, 17, (8, 7), Altötting 11, 18 17: Gratsch. Hohenstein 1 legenru 918. Vor —
(1, 4), Berchtesgaden 1, ’1 Dachau 7, 14 (—, 4), Ebersberg 10, 23 förde 1, sc P 12 Jeezeg 3 Zncn8; Ctre, Etappe, wo es gilt, die Tatkraft in neu erwachter Frische zu bezeuca J vom 16. Oktsber 1919 über 5200 ℳ Die Witwe Marie Noack in/Charlotten⸗ Das Amtsgericht.
(1, 6), Erding 9, 113 (1, 1), Freising 1, 1, Friedberg 15, 222, inneberg 4, 7. 19: Hannover Stadt 1, 1. 20: Ein eck 1, 1 ge Deutsche/ Reichsanleihe aus den burg, Cauerstraße 10, hat „bas Aufgebot 127631] Zahiungösperre. Berlin, den 7./5. 1921. ꝙ 4. der Hinterlegüngsschein Nr. 83 643,
Fürstenfeldbruck 1, 1 (1, 1), Garmisch 1, 2, (1, 2), Ingolstadt 2, 2 9 1), Goslar 3, 3 (1, 1). 21: Burgdorf 1, 1, Gifhorn 1,1 —— — en 1915 1918 D 2 046 168/9 des angeblich abhanden / gekommenen 1 Es ift das Auf .2. der nachstehenden, Der Polizeipräst Abt. IV.
e8, 3), Janfen ,2,18,7— Miesbach 9, 11 12 5; Mühlborf s, 24 i; i), Enebur; 1, 1. 2L: Achim 1, 1, Verden 1, 1 (1, 3¹1. 2 9, 9 9548 788 (19000 ), Preußischen Hovotheke Flantbrieis don an erist deh uegebotzch vachebenden. 12 e2 Kaufmanns Frapß Josef Hermann in
e0’n hen 9 estnh 8 1g Künf 21Ghon , Logds, 2s: Befen i 1 (i 19, Pengbrück 1, 1. 26; Wiedenbrüch 1, . LVerhehrswesen. v0 ha ch0 1e 28 1rh Fe Pee hür rxpenege wäüsdeage L“ 2ne de. ./08nn en
1 5 Töl. 4 1“ . 9„% : Brllon 1, „ 1), Gelfenkira „1), Siegen 1 b . er Inhaber der Pekunde wird auf⸗ Farliter Mal 1 spaft 2. UI. 2 8 27/159, Starnherg 6, 13 (s—, 5), Tölz 4, 4 (2, 2), Traunstein 2, 2 (1, 1), (1, 1). 28: Caffel 1, P1slegheheha 2 88 26: sgen 1 Dem Auswärtigen Amt 9 es gelungen, zu erwirken, ns c dem Gun tzer und Köhlermeister Fberdeet spätestens/ in dem auf den Cerh,Geth 8 v,5—n 4 S . Deenge a 8 82141 nenf G 5öö i lautende Voksicherungsschein Nr. 526 78
Cenae
1 Wasserburg 21, 90, Weilheim 15, 36 (2, 12), Wolfratshausen 2, 2 (I, 1), Oberlahnkreis 1, 2, Unterlabakrer 3 Frist, für die Zulassung im Postversand nat Agch Poßtländer in vetzlingen⸗ 0. September 1921, Vormittags Wor we8 e 32: Bogen 5, 9 8½ 4), Deggendorf 4, 10 (1, 6), Egher. d1 „22, Unterlahnkreis 4, 4 (3, 3), Usingen 2, 3 ½ talien bis 1. April dieses Jahres verlängert wird c, Inheber der Urkunden —N. auf⸗ 10 Uhr, vor dem/ unterzeichneten Gericht, Füsenbabneeg 8 koren0 Pantrgg ö 3. 21. (Wp. 282/20.) 1. men des Gen G.⸗D. Leutnants 7 D. Conrad Wilhelm Hermann
.1). 30: Meisenheim 6, 7 (2, 2), Simmern 1, 1, Zell 1, 1 11I1“ felden 9, 22 (3, 3), Griesbach 4, 13 (1, 6), Kelheim 1, 1, Land s . 1 5 & „, „ Zell 1, 1 können danach bis einschließlich 31. März derartige Waren be ert, spätestens riedri ße 13/15, III. Stock. we B — . 1 Stadt 1, 1, Landshut 2, 2, Mainburg 4, 9 Mallersdorf 2, 2, Passau Iebhr82] DEE“ 818 tads 1 8. WFuß c 122 deutschen Postämtern ohne vorherige MWerz, per üiner Enfuhr eee Fuen “ ee. Fefntac wird der — bedf 8.e Erüiengesel. ent. Abt. IV. 5, 6 (3, 4), Pfarrkirchen 16, 18 (4, 4), Regen 4, 5 (1, 1), 1, 1 (1, 1). 39: tadtamhof 1, 1 d2 1 45: Gla - 8 9 bewilligung aufgegeben werden. Die in der Industrie und Handels⸗ eUnterzeichneten Gericht hierselbst, kermine seine Rechte anzumelden und die chee Görlizer Ma Fünen bo nstalt un 127633] Frledi in Freihu B. lautende : 1.(1, 8 : uchau sadt zeitung Nr. 23 und 24 veröffentlichten Ein⸗ und Ausfuhrbestimmungat Straße 131, Zimmer 111, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di Frsn “ evc8 552 * ;- 2 c das Ausschreiben der 1/5000 Kriegs⸗ 8 1 Leistung zu irken, insbesondere neue anlei be 1916, 4 1 79 1ee 189,8420 5
E.⸗D. ausgestellt über den auf den Namen des
3 8 (21 9 Wegf gie a. 5 8. 82. Sechnrhe; 2 .S S.e K. 9 * 5 50: Freudenstadt bringen in der Tabelle A das Verzeichnis der Einfuhrverbotswara nunften Aufgebotstermine ihre Rechte Kraftloserkläfung derUrkunde erfolgen wird tbal 2, 2, Germersheim 2, 2 (—, 1), Kaiserslautern 2, 3 Kir heim⸗ Erailshei 1,1 54: Waldti Menbirgs „Sulz 2, 19. 51: Die Verbote sind jedoch, wie neuerd ngs aus zuverlässiger Quelle ulinelsen und die Urkunden vorzulegen ’1 8 ebruar 1921 8 — * polanden 4, 6 (1, 1), gifel, 4, 20 (⸗, 6), Londau 2, 8 (I. 2)] 55: Bretten 1, 1 pfsnesairch 13 ” FeIsec 132, 11, 29 beflautet, nicht absefuter Natur, da nach wie vor Finfuhrewillguga egeseln die raftloterttärung des Amtsgertch erlih⸗Mitte. Abteitung 15. esnn r Mehee häben eesäühn
1 S. , 1, 1 1 „ 26: Il 1 ; 5 ; 2 8 . ℳ 1h n ’
Pübmcgetss Ehah. F Fennasazs heapeachn 42 . Bcg. 8 Maunheig 2, 8. Süusheim 2, 5 (—, 9) Tauberzischosgbeim salienischen Herbesgiamemmma teram 1 8 8* Heh. de lt net “ I 1921. 1102387 aben begeichfsete Antzasftellerin deine An⸗ ch unseren Bu
Peneschs 1gtad g , Amberg 6, 23 (1, 1), Cham 8. 11. (Sn3. 8, 19 (da 21 65: Pegebhül 1i1,43* ( ür cch 1. 1 Gngien fönnen. Der Antrag auf Einfuhrbeswiligung muß nach demn h hltess Amtsgericht A. NAlbtailkung 8. 11Ses hs Schweinit in vegzung. 1. F. 019162e l. glicten m 1, 2 und 3 Grfaturkanden . 12 6. 2 Femnait 99 1 „ ¹), NMermweeke 5,6 (3, 4), si, 1). 72: Landesteil Birkenfeld 1, 2 61, 2†. 78: Föthen . herigen Verfahren vom italienischen Käufer gestellt werden. (W. T B0 ge — Herzberg (Elster) hat dis Aufgebot der 8-* a Amtsgericht. 111¹ der i ausfertigen, zu 4 den 58 G Peen buren. Fer- 11 Pahhn enstes A. 1, 1 (1, 1), Zerbst 1, 1. 75: Schötmar 1, 1 (1, 1), Blomberg Stadt 1, 6 — se 8 1b von der Direktion der Rentenbank für die 8 — — 9 8 z 2 kiefern und zu 5 und 6 Zahlung
. 29 (—, 1), Parsberg (1, 1), Regensburg Stadt (—, 2), Blomberg 1, 1. à res: Fehrswefer ller, Mirhn des dac irts Adolf Provinzen Sachsen ünd Hannoper in [127501]%½ Zahlungssperre. — 1 338/39 und 1/200 welden. R 8 “ r kommunales Verkehr Minna geb. inshausen, in Magdeburg ausgegebenen. Säöchschen. Es ist die ss bee der nach⸗ Kriegsanleihe der 9. Anleihe Lit. E Hotha, den 4. März 1921.
1, 1 (1, 1), Regensburg 3, 4 (3, 4), Riebenburg 3, 3 (1, 1), Rodi 11e“ Der Ausschuß 1 b 8 8 vLg” 2, 6, Firsgsnnath 1, 41 . h, Walbenünchen 17 1 8 8g . v“ 9 8 u F 8. snt vühe n h ,an hens blich d hat Aufgebot der Rentenbriefe Lit. C 8598,8n 899, 22 900 stehenden angeblich ahhanden gekommenen Nr. 11 530 3838. G (Kr. V. A. II. 103/20.) Gothaer PerEiitse Wenk a. G. “ (—., 1). 40: Bamberg I 2, 2 (2, 2), Bamberg UI Vertreier von Stadtverwaltungen usw. angehören, trat in vun 1 nen Reichsschald⸗ über je 300 ℳ val 1. April 1888 und] Inhaberpapiere: 3 ½0 ige Anleihescheine! Die Krimitalahteilung Leipzig. Dr. Üllrich i. 3 .
G
—