8* “ 11“
[127642] Aufruf.
Die nachbezeichneten, dvon uns zu 1 und 2 unter unserer früheren sicherungs⸗ und gart, ausgestellten 3 sollen in Verlust geraten sein,
1. Nr. 103 989 vom 17. Nopember 1894 über ℳ 2000, Itd. auf Michael Peter Kister, Schreiner und Oekonom in Bütt⸗ hard, Unterfranken, 3
2. Nr. 107 004 vom / 20. Mai 1895 über 6000, Itd. auf Wilhelm Christians, stud. go 8 cult. 89 E Steuerinspektor in Diepholz, nover.
3. Nr 76 133/ vom 16. rn 1912
d. auf Fr
Rijs, Kaufmantl in Rwa. Lwim 4 Nr. 239 331 vom 12. August 1912 über ℳ 3009/ ltd. auf Georg Huber,
enkirchen, Niederbavern, jetzt
5. Nr. 46 246 vom 4. Februar 1913 über ℳ 190 000, Itd. auf Max Oettinger, Kaufmagf in London,
6. 257 534 vom 25. Februar 1914 +ℳ 10 000, lüd. auf Wilhelm Ernst en, Kaufmann in Kiew, Rußland,
Köln a. Rh., Nr. 298 164 vom 12. Juli 1919 ℳ 10 000, ltd. auf Artur Emil
eyand, Prokurist in Oberstein a. N., Birkenfeld, Oldenburg;
ferner:
8. Hinterlegungsschein vom 5. November 1908 für Versicherungsschein Nr. 97 876 vom 26. Oktober 1893 über ℳ 30 000, ltd. auf August Christian Ludwig Mundt, Gutsbesitzer in ““ Braun⸗ schweig, nun in Liegnitz, 9. Penterlsaseis üchün vom 30. April 1909 für Versicherungsschein Nr. 101 008 vom 9. Mai 1894 übor ℳ 2000, ltd. auf Wilhelm Maier, Uhrmacher in Mühl⸗ heim a. D.
Wir fordern Me Inhaber der Scheine auf, innerh zweier Monate ihre Rech bei. üns anzumelden und die Scheine vomlegen, widrigenfalls wir die
heine für kraftlos erklären und den Versicherungsnehmern Ersatzurkunden aus⸗ stellen, bezw. zu 2 und 8 die fälligen Ver⸗ sicheruigssummen ohne Vorlegung der Scheine auszahlen werden.
tuttgart, den 4. März 1921. Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter.)
Heubach, Stv. Ppa. Naegele.
[127630] Aufgebot.
Der Mandatar Joachim Bu
Bremervörde hat das Aufgeh, bei einem Einbruch in der / Nacht vom 11. zum 12. November 1920 gestohlenen Sparbuchs Nr. 8467 dey Sparkasse der Stadt Bremervörde ü ein Guthaben von 1003,82 ℳ, sgestellt auf den Namen Joachim Bybfeindt in Bremer⸗ vörde, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgeferdert, spätestens in dem auf den 28. Jylti 1921, Vormittags 9 Uhr, vor pem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte d die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der
folgen wird. b
ervörde, den 3. März 1921.
Preußisches Amtsgericht.
[126405] Aufgebot. “ Der Kaufmann Arthur Dietze und dessen Frau Alma Dietze, Leipzi halle, vertreten durch die R Oberjustizrat Dr. Rosenthal ugb P. in Leipzig, haben das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen, von per Bank für Handel und Industrie, Fliale Düsseldorf, am 18. Juni 1919 ausgestellten, auf die Reichsbank in Düsseldolf gezogenen Ueber⸗ bringerschecks Nummer 0 288 783 über ℳ 00— beantyigt. Der Inhaber der Urkunde wird aufcefordert, spätestens in dem auf den Mai 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem ns eerbeich. i im Justizgebäude, Mühlen⸗ limmer 132, anberaumten Auf⸗ in/ seine Rechte anzumelden und die Urkunde / vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserhlärung der Urkunde erfolgen wird. Düsselßorf, den 26. Februar 1921. Das/ Amtsgericht. Abteilung 14.
Aufgebot. Anwesen Hs. r.
Söldnerseheleute g und
in Bebenhausen ist für d. Söldnerssöhne Franz Josef und Sylvester ö von Bebenha seit 27. März 875 eine Buchhypothe⸗/ von je 200 Gulden = 342 ℳ 85 ₰ dung eingetragen. Alois Ritzel hat beapfragt, die unbekannten Gläubiger im Wege des Aufgebots⸗ Prfa zeen mit ihren Rechten auszuschließen. Die Berechtigt erden daher aufgefordert, ihre Ansprüche/ und Rechte spätestens in dem auf Dopnerstag, 14. Juli 1921, 9 Uhr, im Sitzungssaale hier anberlumten Aufgebotstermin anzu⸗ idrigenfalls der Ausschluß der mit ihren Rechten erfolgen
[127635] Aufgebo.f Der Ablagenpächter Herylann Baens in Nosenbec, Kreis Nieyerbarnim, ver⸗ treten durch Justizrat Dr. Ernst Lebin in Berlin SW. 68, Friedricsstraße 44, hat das Aufgebot des unbekqänten Fgea äner⸗ der in der Gemark 92 sro Schönebeck (Forst) belegenen Pqtzelle Nr. grantzagt, die er seit über 30/Fahren im Eigenbesitz hat. Die Parzellg ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des ehee (Forst) unter Artikel 2% im Grundbuch nicht ein⸗
Ptragen. Alg Eigentümer sind in der f
rundsteuermütterrolle die „Preußische Staatsforstvrwaltung“ und als Präten⸗
dent „W. Blankenburg in infurth und
Miteigentümer“ eingetragen. Die unbe⸗ kannten Eigentümer der, Parzelle werden aufgefordert, spätestens jl dem auf Diens⸗ tag, den 14. Inni 1921, Vor⸗ —5 9 ¾ Uhr, votk dem unterzeichneten Gericht anberau Aufgebotstermine ihre Rechte anzuwelden, widrigenfalls sie gemäß § 927 B/ G.⸗B. mit ihren Eigen⸗ tumsrechten an Ker Parzelle ausgeschlossen werden. Liebenwalde, den 4. März 1921. Das Amtsgericht.
1127349 S8. Durch v des Justizministers vom 17. Februar 1921 ist die Frieda Elsa Thier in Aachen, geboren am 8. Juli 1895 zu Großenhain i. S., ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Thier den . miliennamen Borlinghaus zu führen. Diese Aenderung des, Familiennamens er⸗ streckt sich auf i am 27. Februar 1918 in Naundorf gebopenen Sohn Willi Heinz.
Aachen, den I. März 1921.
Das Amtsgericht. 4.
Arntz.
[125466 Ermächtigung. D Verfügung des He ministers vom 8. Februar . Verkäuferin Marta Ida Erlma Wende in Berlin, ““ 8, geboren am 11. Dezember 1893 zu/Sagan, die Er⸗ mächtigung erteilt woyben, an Stelle des Familiennamens 69 e Aende⸗ namens erstreckt sich auf ezember 1914 zu Lübben Richard Günter Wende.
en 15. Februar 1921. Berlin⸗Mitte. Abteilung 111
[127645]
Auf Grund der Verordnu siichen Staatsregierung,
enderungen von Famili 3. November 1919 — Ge S. — ermächtige ich den Am 26. Juli 1909 zu Thorn geborenen / Felix Chonarzewski in Berlin an Stelle / des Familiennamens Chonarzewski den Jamiliennamen Toma⸗ szewski zu führef.
Berlin, den I7. Februar 1921.
Der Justizminister. Im Nuftrage: Dr. Auz.
Auf Anordstung des Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht.
[126998
Der Preußische Justizminister hat unterm 15. d. M. dem am 7. November 1884 zu Breslau geborenen, hierselbst, Canoba⸗ straße 2/3, wohnenden, Gerichtsassessor a. D. und Brauereisyndi Alexander Hipauf die sich auf die Ehefrau und die seinen Familiennamen ragenden Abkömmlinge des Genannten / erstreckende Ermächtigung erteilt, statt des bisherigen den Familien⸗ namen Hauff zu führen.
Berlin⸗Schöneberg, 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
[127000]
I. Dem Bergmann Matt und seinen Familienangehöyigen, II. dem Bergmann Johannes Posorski, sämtlich in Laer, ist durch Exlaß des Justiz⸗ ministers vom 8. Fehruar 1921 die Er⸗ mächtigung erteilt werden, an Stelle des jetzigen forkan den Fqachiliennamen „Schein⸗ aeg zu führen.
tsgericht Bochum, den 28. Februar 1921.
[126999]
Dem Bergmann Jayob Pietrzyk in Kornharpen und linen Familien⸗ angehörigen ist dur Felas des Justiz⸗ ministers vom 1. ruar 1921 die Er⸗ mächtigung erteilt an Stelle des jetzigen fortan Familiennamen „Peters“ zu ffchren.
Amtsgericht Bpchum, den 28. Februar 1921.
[126996]
Dem Weichensteller Frzedrich Ivanski in Bochum und seinen 89 ilienangehörigen ist durch Erlaß des tizministers vom 1. Februar 1921 die nächtigung erteilt worden, an Stelle deß jetzigen fortan den
amiliennamen „ t“ zu führen.
mtsgericht Bochum, den 2. März 1921.
[126997] 3
Dem Schmied Franz, Muchlinski in Bochum ist durch Erlaß pes Justizministers vom 15. Februar 1921 die Ermächtigung erteilt worden, an / Stelle des jetzigen fortan den Famislennamen „Muth“
u führen. mtsgericht Bocplm. den 2. März 1921.
[1276462 Bekauntmachun „ Durch Verfügung des Jystizministers vom 9. Oktober 1920 ist Fem Betriebs⸗ assistenten Johann Heinrich Kleinebrecht in Bottrop, Wilhelmstr/ 4, geboren am 24. September 1880 zu, Horst, Kreis Reck⸗ linghausen, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familieytamens Kleinebrecht den Familiennamen / Brecht zu führen.
Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ 8 d
streckt sich auf dig Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge deg Johann Heinrich Kleine⸗ 82 welche sseinen bisherigen Namen ragen. ottrop, sen 9. Februar 1921. 8 has Amtsgericht.
— ,.——
[127647] Bekanntmachung. Durch Verfügung des Justizministers vom 13. Juli 1920 — III S9/533 — ist der unverehelichten Maria Mwine Langowski in Bottrop, Kirchhellener Straße 244, ge⸗ boren am 21. März 1895 zu Gladbeck, Kreis Neclrhgti⸗ die Ermächtigung erteilt, an Stelle /bes Familiennamens eeewes den Familiennamen Lange zu ühren.
Bottrop, derl 9. Februar 1921. Dyls Amtsgericht.
Kolibobka in Recklingha Der am 3. November 1918 geborene Ilse Brügmann in Berlin⸗Halensee ist die Ermächtigung zur Fü „Jacobsohn .20.
Charlotte D
ung des Familien⸗ erteilt worden. —
den 25. Februar 1921.
Die am 3. August 1904 geborene Hanna Salomea Mathilde Bo burg ist ermächtigt, an namens Boas den Fapliliennamen Bres⸗ lauer zu führen.
in Charlotten⸗ elle des Familien⸗
ebruar 1921.
[1276491 Bekanntmach sch Verfügung des februar 1921 i Clues geboreng Fick ermächtigt, an 6
„Thielsen“ zu fü Flensburg,
ung. Justizministers er am 26. Mai Asmus Christian elle des Familien⸗ Familiennamen
i 19. Februar 1921. Das Amtsgéricht. Abteilung V.
[127650] Bekanntmachung. Durch Erla hat der Herr der Verordnung regierung, betreff Familiennamen, vom 3. — Gesetzsamml. S. 177 mann August Siosniows in Gladbeck, Bismarcksttaße 65, geboren am 12. Juli 1868 ; Kr Rössel, ermächtigt, ay Stelle des Familien⸗ namens Siosniowsti (Siosnowski) den amiliennamen Sjenert zu führen. Diese amiliennamens erstreckt sich auf die /Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Be t Siosniowski (Siosnows Namen tragen. Gladbeck, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
[127651] Bekanntmachu rch Erlaß vom 17 hat der Herr Justizmin der Verordnung der
regierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vo — Gesetzsamml. S
straße 65, gebor Lengainen, Kr
ustizminister auf⸗ Grund der Preußische fend die Aenderungen von ember 1919 den Berg⸗ (Siosnowski)
Rochlack, Kreis
Aenderung des
minderjährige
ßischen Staats⸗ 8
3. November 1919 .177 — den Schlosser in Gladbeck, Bismarck⸗ am 23. August 1896 zu Allenstein, ermächtigt,
amiliennamens Sosnowski
namen Sienert zu führen. 5, den 28. Februar 192 Das Amtsgericht.
berwachtmeister Friedrich Tuppek G Wehringhauser 2, geboren apl 4. Dezember 1886 zu Abbau Skomatzko, Kreis Lyck, ist die en, an Stelle seines
Ermächtigung perljche niliennamen Freiburg
bisherigen den F
füh Hagen (Westf.), den 2. März 1921. 8 Das Amtsgericht.
in Berlin hat ebruar 1921 den ul Kurpies yerswerda, geboren 89 zu Wittichenau, er⸗ mächtigt, an Stellg des Familiennamens Kurpiesky den FyFmiliennamen „Pohl“
Amtsgericht Hoyerswerda
Der Herr Justizminist durch Erlaß vom 14. Bäckermeister Max Wittichenau, Kreis am 14. Januar 18
Der Kutscher Leon Adam isgaiski) in Menden Pei Iserlohn, ge⸗ oren am 28. Septem Entscheidung des
ermächtigt, st Misikalski (Misgajski) den „Mertens“ zu führen.
Iserlohn,
1891, ist durch Justizministers tot Familiennamens Familiennamen
8
en 3. März 1921. Däs Amtsgericht.
Der Justizminister hat Februar 1921 — dem am 9. April 1916 Dietrichsdorf geborenen Friedrich Wilhelm Krell zu Flüggendorf / bei
urch Erlaß d. 567/21 — u Neumühlen⸗
ei Kiel die Er⸗ erteilt, ay Stelle des Familien⸗ miliennamen Denin⸗ denat zu führen,
Kiel, den 28,Februar 1921.
Das Amfegericht. Abteilung 3Z. anwälte Justizrat Berend und Sondheim,
des Justizministers vo
am 8. August la geborene Anna Elvira chen ermächt
Nach Erla 8. Februar 1 in Niederro Herbstbuchner in : Stelle des Familientlamens Herbst den Familiennamen / Michaelis zu führen.
Kölleda, den 1
Das 2 misgericht.
[127656¹-¼1 Bekanntmachung Der Justizminister ha
vember 1905 Philipzig hiersel Familiennamens miliennamen Haebl Königsberg i. P Das Amtsgerit
ie am 4, No⸗ Ellna Irma st ermächtigt, an Stelle hilipzig den Fa⸗
„den 28. Februar 1921 Abteil
t durch Ver⸗
eerr Justizminister IIId 314/21 —
vom 7. Februar 1921 scherenfeiler Karl Kuppels) in Monheim geboren am 2. J ermächtigt, an Stelle / des Familiennamens en Familiennamen „Kuppels“ zu führen.
Opladen, den
99 zu Monheim,
24. Februar 1921. Amtsgericht.
[1276581 Bekanntmachun
Der Preußische er hat am
Hi 2 straße 25, ermächtigt, ay Stelle des Faͤ⸗ miliennamens Kolibobka den Familien⸗ namen Kolbach zu führen. Die Namens⸗ änderung erstreckt sjch auch auf die Ehe⸗ frau und die minderjährigen Abkömmlinge des Kolibobka.
Recklinghaufen, den 21. ebruar 1921. Das Amtsgericht. 888
[1276591]1/ Bekanutmachung. 8 Die Mitglieder der Familie der Frei⸗
herren von Ritter zu Gruenstein, und
zwar: „
²) Der am 24. April 1869 geborene
Major a. D. Paul Konstantin Karl Wilderich in Rüdesheim, 8 b) der am 19. Februar 1896 ‚in Wies⸗ baden geborene Leutnant %. D. Egon Adolf Anton Heinrich /Theodor in Wiesbaden, 8 der am 12. Oktober 1897 in München geborene Referendar / Edmund Manxi⸗ milian Anton Philipp Franz Stephan in Wiesbaden, der am 23. August 1864 zu Starn⸗ berg geborene Hayrische Staatsrat,
Gesandter und be⸗
vollmächtigter Minister beim Päpst⸗
lichen Stuhl, Otto Hans Josef Wil⸗ helm Berthold in Rom, 8
der am 14. November 1889 zu Berlin
eborene Hauptmann a. D. Theodor dolf Hugb in Hamburg,
der am August 1866 zu Kiedrich
geborene Oberhofmarschall a. D. ert Karl in München,
29. Mai 1868 zu Kiedrich
eborene Geh. Legationsrat und Ge⸗
z. D. Lothar Franz Philipp
Idolar in Berlin,
h) der/am 13. April 1870 zu München vorene Major a. D. Gisbert Adolf gust in Wiesbaden,
de verwitwete Frau Marie en Wilhelmine Georgine Luise Elise in München
sind / durch Verfügung des Herrn Justiz⸗
mirfisters vom 21. Februar 1921 ermächtigt
den, an Stelle des Familiennamens seiherr von Ritter zu Gruenstein, den dmiliennamen Freiherr von Ritter zu Groenesteyn zu führen. Diese
Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehe⸗
frauen und diejenigen Abkömmlinge, welche
den bisherigen Namen tragen. Wiesbaden, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
[127660]
Der Bauer Julius Barnitzke aus Boyadel hat als Abwesenheitspfleger mit Genehmigng des ve hatsse c beantragt, den verschollenen, am 5. De⸗ zember 1881 in Boyadel geborenen Karl Wilhelm Erdmann / Gabler, zuletzt wohnhaft in Boyadel, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich/ spätestens in dem auf 5 uis.. Mã ö 8
r, vor / bem unterzeichneten Zimmer Ny 5, anberaumten b termine melden, widrigenfalls die
rung erfolgen wird. An alle, uskunft über Leben oder Tod des llenen zu erteilen vermögen, ergeht fforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termiine dem Gericht Anzeige zu machen. ontopp, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
[127661 Hees. Der Rechtsanwalt Dr. Steryberg in Lauenburg, Elbe, hat in seiner PFet als Abwesenheitspfl⸗ r des Arhelters Claus Spreckels beantragt, den rschollenen Arbeiter Claus Spreck 73 Jahre alt, geb. in Ritschemo (Provinz Han⸗ nover), zuletzt wohnhaff in Witzeeze, für zu erklären. r bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den November 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu mesben, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung e een wird. alle, welche Auskunft üßer Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordepling, spätestens im Aufgebots⸗ termine /bem Gericht Anzeige zu machen. Lautenburg, Elbe, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
[172662] Aufgebot. Der Pare eur Wilhelm Siebel zu ürth bei Köln, vertreten durch Rechts⸗
Dortmund, hat beantragt, den verschollenen Metzger Diedrich Siebel, geboren in Holzwickede am 11. Juli 1877, zuletzt wohnhaft in Menden, für tot zu erklären.
fordert, sich spätestens in dem auf den 2. November 1921, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗. teilen verylögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz/ im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Angeige zu machen. Menden, den 28. Februar 1921. Das Amts gericht.
[1276666 Aufgebot.
Die Witwe Mathias Josef Bauer, Katharina geb. Lawen, iy/ Zell⸗Mosel, Oberstraße 16, hat beantyagt, den ver⸗ schollenen pesr Bauer / in Zell⸗Mosel, geboren daselbst am 30. Oktober 1869, zuletzt wohnhaft in Zell⸗Mosel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Okioper 1921, Mittags 12 uhr, vor dem/ unterzeichneten Gericht, limmer 8, Sihhungssaal, anberaumten ufgebotstermine szu melden, widrigenfalls
14. Februar 1921 den /Bergmann Felir
die Todeserklärufß erfolgen wird. An
———— 8
Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ N.
Leb des Verschollenen zu erteilen vedan eheht die Aufforderung, spätestens gebotstermine dem / Gericht Angun machen. ist 8ö rs ell⸗ ose en . ebru as Amtsgericht. ar 1ga. —- [127667]
Durch Ausschlußurteil vom 23. F 1921 sind nachstehende Urkunden 8 kraftlos erklärt worden: b
A. Die Schuldverschreibungen de
Kriegsanleihen: 1. Nr. 7 404 799 über 1000 ℳ 2. Nr. 10 593 839 über 500 ℳ 3. Nr. 7 396 788 über 1000 +, 4. Nr. 5 033 168 über 500 ℳ 5. Nr. 10 764 970 über 20%½ Nr. 15 624 104 über 100 ℳ, . 6. Nr. 7 525 161 über 1000 ℳ 7. Nrn. 10 927 298 und 12524 295 je 1000 ℳ, Nr. 10 078 863/über 5 und Nrn. 4 947 260, 7/41 886 . 15 697 768 über je 100 ℳ b
8. Nrn. 6 073 638 bic 639 üz,
9. Nr. 6 624 932 üßer 200 ℳ; Nrn. 8,900 419 bis 470 über fe 10) %
10. Nr. 2 195 35% bis 352 üihe 2000 ℳ und Nrn. 9/176 025 bis 02. 7 895 382 über je 1000 ℳ,
11. Nr. 3 456 547 über 5002 Nr. 6 768 195 süber 200 S Nrn. 6 096 216 /und 7 917 183 iba 100 ℳ,
12. Nr. 7,870 309 über 200 ℳ 8 Nr. 10 460 777 über 100 ℳ,
13. Nrn. 5 076 287 bis 288 ühe, 1000 ℳ,
14. Nrn/14 534 310 bis 312 ühe; 1000 ℳ, 1
15. Nr/1 088 774 über 2000 ℳ
16. Nr 7 477 331 über 1000 ℳ
17. Nfn. 4 259 894 und 6 658 90 je 500 ℳ, Nrn. 4 025 957 und 72 über jg 200 ℳ, Nrn. 6 788 121 8 6 788 1/8 bis 129 über je 100 ℳ,
18. Mrn. 3 703 437 und 11 925 547 e je 1000 ℳ,
19./ Nrn. 10 816 634 bis 635 über 10007/ ℳ,
29. Nr. 6 271 745 über 200 ℳ n Nry. 6 992 276, 6 992 281 bis 282 n. 6 992 317 über je 100 ℳ,
21. Nr. 644 078 über 2000 ℳ
22. Nrn. 5 603 213 bis 214 über 200 ℳ,
23. Nr. 9 899 433 über 1000 ℳ
24. Nr. 888 720 über 500 ℳ,
25. Nr. 11 277 266 über 500 ℳ,
26. Nrn. 11 324 035 bis 036, 12 969 und 14 697 522 über je 1000 ℳ,
27. Nr. 4 561 910 über 1000 ℳ n. Mr. 2 286 757 über 100 ℳ,
28. Nrn. 8 599 595 bis 596 üher;
29. Nr. 3 989 848 über 1000 ℳ,
30. Nr. 2 884 565 über 500 ℳ Nrn. 2 629 172 bis 173, 6 813 474 bis über je 200 ℳ.
31. Nrn. 7 194 081 und 8 306 8y ü⸗ je 500 ℳ,
32. Nrn. 2 411 332 bis 333/0 500 ℳ,
33. Nr. 4 391 774 über 500 82 1 Nr. 9 164 061 über je 1000ℳ,
35. Nr. 4 090 261 über 1000 ℳ
36. Nr. 1 521 850 übey Nr. 12 426 429 über 100/ ℳ,
37. Nr. 5 159 218 über 500 ℳ,
38. Nr. 7 289 235 †
Nr. 4 542 185 über 500 ℳ,
39. Nrn. 4 209 574 bis 577 über; 1000 ℳ,
40. Nrn. 3 131 873 bis 874 u. 3 131 über je 200 ℳ,
41. Nr. 5 797 J08 über 200 ℳ,
42. Nr. 9 265/664 über 200 ℳ,
43. Nr. 6 94† 404 über 500 ℳ,
44. Nr. 6 302 044 über 500 ℳ,
45. Nr., 2 460 778 über 500 ℳ,
46. Nr. 7 950 038 bis 039 über je 500 9
47. Nr. 779 566 über 500 ℳ,
48. Nr. 27748 583 über 200 4 - Nrn. 11 105 088 und 12 274 785 über 100 ℳ,
2* . ü 1
50. Nf. 7 400 150 über 1000 ℳ h
über & ℳ.
. die atzanweisungen:; verzingliche, fällig, am 30. Ma .J Nrn. 9920 bis 9923 üba
2. qlislosbare, 5 % von 1914 Satel Nr. 55 282 über 5000 ℳ, 21 3. Auslosbare, 5 % von 1914 Serk 38 951 über 1000 ℳ, 18 auslosbare, 4 ½ % von 1916 Sert 1 342 601 über 500 ℳ, Gache Nr. 216 424, Serie XII. Nr. erse XIII Nrn. 315 402 bis 403, 815 318 1408 und 318 419 über je 9 Serse XII Nr. 377 942 über 100 d C! die 5 % S uldverschreibunge , Kriggsanleihe Nr. 13 138 458 über d- und/ die 4 ½ % Schatzanweisung von 8—
Nr. 1 061 942 über 1000 ℳ. — XIII. 13. 20. Berlin, den 23. Februar 1921 sgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung
[127668] tius Durch Ausschlußurteil des upterzei v Gerichts vom heutigen Tage ist d in 25. Dezember 1864 in Niedemme - (Kreis Lübbecke) geborene / im Inlandeg letzt in Geestemünde Arbeiter Karl Friedri mann genannt Vahrenkamp, f 7 klärt worden. Als/ Zeitpunkt des ist der 31. 8279 eer 1895, 12 Uhr, Fästgef elk. Amtsgericht Geestemünde, den
“] anzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Dienstag, den 8. März
Dri t t e
zeiger —1921
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung xc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
ess atsa
eichs Offent
Anzeigenpreis f
zum Deutsch Nr. 55.
Verlust⸗ u. Fundsachen, Nerkäufe. Verpachtungen, Verdin 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften.
——————
cher Anzeige
gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ.
Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und 9. Bankausweise.
S bbeers 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeig
dem wird auf den Anzeigenpreis ein
———
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
mit der Aufforderung, diesem Gerichte zugela di Prozeß bevollmã
Altona, den 1. Der Gerichtsschyeiber des Landgerichts.
ffentliche Zustellung.
Elisabeth Nicke, geb. bei Stendal, Rechtsanwall / Müller⸗
sch durch einen bei senen Rechtsanwalt igten vertreten zu si
völ, Stadeß
913 geschlossene Ehe Beklagte für den a zu erklären. Der
klagte zur mündli Rechtsstreits vor Fie Landgerichts in
aus dem Jahre 1916 ihrem D ihm gegenüber Ausdruck gege eitdem verborgen halte, mit dem b die zwischen dey/ Parteien vor London am 14. Juli zaü scheiden und die Kin schuldigen Teil äger ladet die Be⸗ een Verhandlung des ivilkammer des refeld auf den 24. Mai 1921, Vormlittags 9 ½ Uhr, mit der d sich durch einen bei diesem lassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu lassen. den 3. März 1921. 6 Sommer,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Oeffentliche Justellung. nna Katharina Weise, genõ Kreis Lauban, bevollmächtigter: der Rechtsanw in Freiberg, Mann Fritz Heinri Niederschöna bei kaneten Aufenthalts, un tung, daß er seine Eheyflichten schwer ver⸗ letzt und dadurch das/Cheliche Verhältnis
Parteien zu scheiden. ie K den Beklagten zur mündlichen Verzandlung des Rechtsstreits vilkammer des Landgerichts Auf den 27. April 1921, Vormitta 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als seinen Prozeßbevoll⸗ Zum Zwecke der zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Gerichtsschreiber des Landgerichts Freiberg, am 18. Februar 1921.
[125494] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Alfred Georg Hi reiberg, Prozeßbevollmächtz Rechtsanwalt Speisebecher klagt gegen seine Hilscher, geb. Wil berg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ Karl halts, unter der Beh den letzten Monaten / wiederholt die Ehe t dem Antrage, die zu scheiden, die Be⸗ sckuldigen Teil zu er⸗ ie Kosten des Rechtsstreits Der Kläger berhandlung des vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 27. Apyil 1921, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, einen bei diesem zugelassenen Re Prozeßbevollmächtigten zu Zweske der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Freiberg, am 26. Februar 1921.
[127681] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Pauline Bach, geb. Schell, in Roitzschgen bei Landsberg,⸗ zeßbevollmächtigter: in Halle a. S., kla mann, den Arbeiter Roitzschgen, jetzt unbekannt unter der Behguptung, d
seiner Unterhaltspfli
Antrage auf S 1567, 1568
auf Ehescheidung, und zweir zu 1 wegen Ehebruchs, zu 2 wegen Föswilligen Ver⸗ lassens und ehewidrige
Mißhandlun
[127683] Oeffentliche Zustelln
D Helene Krüger, ge Th. Köhler in Julschau p. Kreis Flensburg, Rechtsanwälte Martens ihren Ehe⸗ m Krüger, halts, früher in
) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Aufgebot. echtsanwalt Dr. Erich in Berlin SW., Tempelhofer t als Nachlaßpfleger 2
ürtm Landwirtschaftsbea ranck, zuletzt wohnh Feneneelde Berliner S Aufgebotsverfah bliezung, von
11” aufgefordert,
erhaltens, zu 4 und Lebensnach⸗ stellung, zu 3 wegey/ Anfechtung der Ehe. ie Beklagten zur mündlichen Verhüͤndlung der Ehestreite kammer des Landgerichts ittwoch, den 4. Mai .9 Uhr, mit der Auf⸗ u ihrer Vertretung je einen . Fencte zugelassenen Rechts⸗
g, den 5. März 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[127690] Oeffentliche Zustellung. „Der Monteur Wilhelm Hubert Schrader in Harbke, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwälte Justizrat Mebes und Knopf in Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Auguste Marie Schrader, geborene Berlin, jetzt unbe⸗ 1 unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte Ehebruch treibe, auf Scheidung der 7 Der Kläger ladet die ndlichen Verhandlung des die 4. Zivilkammer des Magdeburg, Halberstädter 1 Nauf den 23. Mai 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ diesem Ge⸗ elassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mägdeburg, den 1. März 1921.
1 Rudorf,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. [127692] Oeffentliche Zustellung. Fabrikarbeiter Martin in Gimbsheim bei Opp Prozeßbevollmächtigter: Winter in Mainz, Marie geb. Aufenthalts, : Grund der §§ 1565 G.⸗B., mit dem An Standesbeamten in 1918 geschlossene
Freienwill, evollmächtigte: und Sachs in Kiel, klag
z. Zt. unbekannten Auf Kiel, Sophienblatt 32/314, auf Grund des mit dem Antrag auf ¹Die Klägerin ladet f mündlichen Verhandlung vor die III. Zivilkammer s in Kiel auf den 4. Juli mittags 10 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als vollmächtigten vertreten zu lassen. el, den 1. März 1921. Der Justizobersekretär des Landgerichts.
[127684] Oeffentliche Zustellun „Die Ehefrau Franz Emil Paul in Köln, Gilba bevollmächtigter in Köln, klagt gegen den F Nowigk, unbekannten Grund Ehebruchs un haltens §§ 1565, ⸗B. dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin en zur mündlichen Ver⸗ and eechtsstreits vor die achte Zipilkammer / des Landgerichts in Köln tag, den 12. Mai 1921, 8 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ urch einen bei diesem Geri zugelassynen Rechtsanwalt als Proze tigten vertreten zu lassen. in, den 25. Februar 1921.
Helwig, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[127685] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Katharina Johann geborene Endres, in Köln⸗Kalk,
Rechtsanwalt Dr. klagt gegen ihren Ehemgün, den Dreher unbekannten Auf⸗
Die Kläger [127874] Oe en
Klein, in Buchholz bevoll mächtigter:
Strohmeyer in Berlin, Alt⸗M. klagt gegen ihren Ehemann’, /˙de Krankenpfleger, Nicke, unbekannte in Berlin, Dräger, auf Grund der Beklagte die
vor die 16. Zi
Aufforderun
i Aupfenthalts, früher Ferchte süge
Straße 77 bei r Behauptung, daß ägerin verlassen habe, Liebsverhältnis eingegangen ucj getrieben habe, mit dem
escheidung. Die Klägerin lagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die 37. Zivil⸗ Landgerichts I Grunerstyaße, Zimmer 19/21, auf den/28.
in Berlin⸗ aße Nr. 48, das Zwecke der Aus⸗ ßgläubigern bean⸗ daß chläßgläubiger 1
achlaß des/ für tot erklärten veeece Gustav Franck vätestens 12. Mai 1921, Vor⸗ hr, vor dem unterzeichneten
Nr. 33, an⸗ i diesem Ge⸗
Auffordeyüng,
sei und Ehebr Antrage auf ladet den B handlung de
in Langenöls, virischaftsheamt
ittags 11 Gericht in / Berlin SW straße Nr. 6— 19, Zimm beraumten / Aufgebotstermin . richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe / bes Gegenstandes und des Grundes Frderung zu enthalten; urkundliche Bewejsstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schriff beizufügen. Die Nachloßgläubiger, welche sich nicht melden, könn
8 een aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Auflagen berücksichtigt zu berden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ riedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ higer noch ein Ueberschu Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf
Berlin SW., den
in Berlin, II. Stock, Juni 1921, Vormittags
„mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gericht
ch Weise, früher in annten Aufenthalts,
jetzt unbe⸗ der Behaup⸗
traße 5 ptr. echtsanwal
3 Emil Paul üufenthalts, auf
zugelassenen 8 Ver⸗
Prozeßbevollmächtigten
eerlin, den 26. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I, Berlin.
[128299] Oeffentliche Zustellung Die Frau Anna Zirzow, geb. Bau⸗ inn, in Berlin, Baruther Straße 9, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: I anwalt Justizrat Lachmann in Berlir O. Alexanderstraße 12 a, Wilbelm Zirzo ruther Straße kannten Aufenthalts, 1565 B. G.⸗B. mit
Beklagte zur
Rechtsstreits vor Landgerichts Straße 13
aufs tiefste zerrüttet trage, die Ehe de Die Klägerin
ten zu lassen.
ladet den Bekl lichen handlung des vor die dritte
zu Freiberg auf Donn
zu bestellen. ergibt. Die
Rechtsanwalt Dr. klagt gegen/ seine Ehe⸗ unbekannten örrstadt, auf 1567 des B. üͤge, die vor dem ainz am 11. August Ehe zu scheiden, schuldigen Teil zu er⸗
e Kosten des Rechtsstreits
en. Der Kläger ladet die
ündlichen Verhandlung des
vor die zweite Zivilkammer
eerichts in Mainz auf
921, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gydachten Gerichte zugelassenen An⸗
Zum Zwecke der öffent⸗
ustellung wird dieser Auszug der
kanntgemacht.
ainz, den 5. März 1921. Der Gerichtsschreiber des bess. Landgerichts.
[127693] Oeffentliche Zustellung. Hoefler, Rosa, Steinschleifersehefrau in —: München, Klägerin, vertreten durch anwalt Dr. Endras in Mün gegen Hoefler, Karl, Steinschleifer, letzt in München, zurzeit un enthalts, Beklagten, nicht Ebescheidung, mit dem kennen: I. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des . der Beklagte Rechtsstreits zu tragen. den Beklagten z
em Antrage, die eiden und den Be⸗ ldigen Teil zu er⸗ ih ladet den Beklagten eerhandlung des Rechts⸗ siebente Zipilkammer des in Berlin, Hallesches Ufer immer 40, auf den 31. Mai rmittags 10 Uhr, mit der Auffordepüng, einen bei diesem Gericht zugelassoen Rechtsanwalt zu zZwecke der öffentlichen Zustellung ieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemgcht. — Aktenzeichen: 7. R. 81. 21. erlin, den 28. r Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
[127675) Oeffentliche Zustellung.
hefrau des Arbeiters Max Huhle, Anna geb. Gründel, in He treten durch Rechtsanwalt W selbst, klagt gegen ihren gen
kannten Aufenthalts, unter daß ihr Ehemann und Ehebruch
Antrage auf S klärung des Beklag Die Klägerz zur mündlichen streits vor die
bot nicht betroffen. März 1921.
richt Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 1.
[127670) Bekanntmachn Die folgenden Urkunden: den 4 % igen unkündbaxen Pfandbriefen Norddeutschen Gruybkredit⸗Bank in eimar: a) Serie 1000 ℳ, b) Serie 500 ℳ vom 21. J der „Union“, All versicherungsgesellschaft Nrn. 644 737 3809; der Mantel des⸗ 4 % igen Pfangbriefes der Norddeutschen nk in Weimar Serie III /31 159 über 100 ℳ 1. Oktober 1887; die Schuldurkunde der Landeskredjstasse r. 131 über 3000 ℳ sind im Aufgebotzstermin vom 3. März 1921 durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt w 3. März 1921. Das Amtsgericht. IL.
zur mündlichen 1er streits vor die Köln⸗Kalk, Landgerichts 1I
Nr. 29/31,
Ella Clara
rmann Duwr, enthalts, früher in straße 68 I, 1568 B. G.⸗B Scheidung der Beklagten zu Rechtsstreit
Die Mäntel 1
ptung, daß sie in 6 1
klären und ihr
zur Last zu legen.
Beklagte zur Rechtsstreit
des hefsischen Lan den 12 Mai
auf/ Grund der §§ 1565, 1 S Antrag auf e. Die Klägerin ladet den ündlichen Verhandlung des vor die zehnte Zivilkammer des Landgelichts in Köln auf den 4. Mai ormittags 9 Uhr, mit der Auffordérung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. ebruar 1921. ilsmann, iber des Landgerichts.
[127686] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Julius Lau in Königsberg Rippenstraße 29, Prozeßbevollm ustizrat Holz und D eerg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Lau, geb. Beckmann, Spandau, jetzt unbekanntey / Aufenthalts, auf Grund der Behauptu seit dem Jahr⸗
gebrochen habe,
C 1754 über Ehe der Parteie
I D 3013 über 3 i 1909, die Aktien
eine deutsche Hagel⸗ klären und ihr
1 aufzuerlegen. Februar 1921. Beklagte zux / mündlichen
Rechtsstrei
öln, den 8. Gerichtsschre
tsanwalt als
jetzt unbe⸗ r Behauptung, öslich verlassen habe, mit dem der Ehe und Er⸗ für den schuldigen ladet den Beklagten rhandlung des Rechts⸗ .Zivilkammer des Land⸗ nschweig auf den 25. Mai 1921, Voymittags 10 Uhr, mit der „sich durch einen bei diesem be elassenen S.heen 199 rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 8 den 1. März 1921. des Landgerichts. J. V.: Markworth.
128298] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth Roers, geb. Sanders, Hamburger Se
8. Durch Ausschlußurteil des untgczeichneten Gerichts vom 23. Februar 1 verschollene Stellbesitzer Clolis Tampke, in Schuppen⸗ esen in Heeßel⸗
es wird / der 18. September
rtreten, wegen
daß die Be⸗ ntrage, zu er⸗
1916 mit dem Albert Lehmann mit ihm in wilder
ntrage, die Ehe der
Parteien zu scheiben und die Beklagte ig zu erklären. die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstreits vor wvilkammer des Landgerichts
Wilhelm⸗Damm, „ auf den 3. Juni 1921, mit der Auf⸗
eboren am 23. eld, zuletzt w Schuppenfeld, für tot punkt des Tod 1918 festgestellt. Osten, den 23.
Das Amtsgericht.
eklagten geschieden, at die Kosten Die Klägerin ladet mündlichen Verhand⸗ lung des Rechféstreits vor die I. Zivil⸗ ndgerichts München I auf den 18. Mai 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Zum Zwecke der en Zustellung wird dieser Auszug lage bekanntgemacht.
München, den 28. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L.
[127694] Oeffentliche Zustellung.
Dingestädt (Eichsfeld), Proze tigter: Rechtsanwalt Warb hausen, klagt Fosefa Gerla
Aufforderu er sie böswillig seit April 1919 “ nans ng der gemã 1 Die Klägerin et den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ echtsstreits vor die fünfte Zivilkammer/ des Landgerichts zu Halle a. S., Poststraße 13, auf den Vormittaägs 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, eislen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lassene! Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ er Klage bekanntgemacht. S., den 3. März 1921.
Dber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[127682] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Elisabeth Bertram, geborene Schmalong, in Goldap, Kaserne lI Stube Nr. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dahms in Inster⸗ hemann, den Eduard Berträm, Abbau Goldap,
Braunschwei kammer des
Gerichtssch
Durch Ausschlußurteil des unt 23. Februar 1921 ist der thahn, ge⸗
handlung des in Königsberg i. Pr.,
Juni 1921, 3 mächtigten zu bestellen.
verschollene Ar boren am 27. März 188 zulett wohnhaft in Westersode, für tot erklärt. Als Zeitpunkt/ des Todes wird der 16. Juni 1915 fe gestellt. Osten, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.
beiter Fritz in Osnabrück, irger Klägerin, Prozeßbevollmächtigt veie in dher ül. straße 14, klagt gegen i
8 Albert Roxrs, Berlin, Fehmarnstraße 22½2, Beklagten, auf z Grund der Behauptun die Klägerin im O habe, sich seitdem
Vormittags 9 Uhr,
forderlng, sich dur zugelassenen Rechtsanwalt als
Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. önigsberg, Pr., den 28. Februar 1921. (L. 8.) Knodel Justizobersekretär des
den Dreher
daß der Beklagte ktober 1918 verlassen icht um sie kümmere und daß er Eheßruch getrieben habe, mit dem Antrag / auf Ehescheidung. Die 8 ihn r d lichen Verhandlüng des Rechtsstreits vor 5 e des Landgerichts III Charlottenburg, Teg Weg 17/20,/ auf den 2. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 114, mit der Aufforperung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als EI Ggte vertreten zu lassen.
Landgerichts.
26. Februar 70 in Emmas⸗ geborehe Fleischer Karl itz für tot er⸗
ch Ausschlußurteil vo st der am 18. Juli dof, Kreis Soldin, riedrich Wilheim ärt “ 31. Dezemb Uhr, festgestellt.
ldin, den 26. Februar. 1921. Das Amksgericht.
L128292] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Krogmann, geb. Altona, Unzer Styacs
bevollmächtigte:
ate Grotefend und
isren Ehemann,
mann, früher
. Johannes Oscar Witten, binder. Leipzig⸗Reudnitz, Weid
Reudnitz, Göschenstr milla Dora Wanda Georgi, geb.
„ Markt 16 II, zSoßler, verw. gew. in Trages Nr. 20 bei Dittmannsdorf (Bez. Leipzig), Prozeß⸗ se Rechtsanwälte zu 1:
t und Gaul, Leipzig, Leipzig, zu 3: K. E Justizrat Dr. klagen gegen zu 1: rieda Witten, pzig⸗Stötteritz,
geb. Garbe, früher in London, Harriegag, Taptred, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, die Ehe der Parteien zu scheiden Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte chen Verhandlung des Rechts⸗
ite Zivilkammer des Nordhausen Vormittags 10 mit der Aufforderung, sich durch eine G richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zin
Nordhansen, den 3. März 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichta.
[127695] Oeffentliche Instellun
Die Näherin, verebelichte Thekla Jähnert geb. Blaß, in Striegau, Straße 4, Prozeßbevoll m anwalt Dr. gegen ihren E
Arthur Jähnert, früher in S
Klägerin ladet die 24. Zivilk, aße 3 part. it dem Antrage, Müller. Mittweida i. 4. Johanna 2 Berthold, geb.
nbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie im habe mit der Erklärung, nicht mehr zu und daß er mit der im Abbau gebrochen hat, mit dem Die Klägerin
des Rechtsstreits vor die Landgerichts in auf den 13. Juni 1921, mit der Auf⸗
zur mündliche streits vor die Landgerichts i
zugelassenen ahre 1919 verlassen bevollmächtigte: Dr. Zöphel, B zu 2: Dr. Ullrj Leipzig, 8
ihr zurückzukehre unverehel. Bert Goldap die E Antrage auf
lottenburg, . 720, den 28. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber
des Landgerichts III in Berlin.
[127677] Oeffentliche Zustellung. Der Hüttenbeamte Erich Riepe in Crefeld, Peterstraße 28, Kläger, Prozeß⸗ techtsanwalt Dr. Reiß in Crefeld, klagt gegen, seine Ehefrau, Mildred geb. Fitz⸗? Kealy, in Paris zuletzt Aufenthalts, Bekla
diesem Geri
Tapezier Alfred Kr g m Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, d des § 1568 B. G.⸗B., mit gesndee zwischen den Parteien e
schuldigen Teil
ündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer in Altona auf Vormittags 10 Uhr,
seine Ehesflau geb. Rieschick. zuletzt in Sommerselder Straße 5, den Tischler zuletzt in Leipzig, zu 3: ihren un, den Architekten Paul Kurt Georgi, zuletzt in Leipzig, zu 4: ihren Bergarbeiter Ernst Otto rages, zu 1— jetzt kannten Aufenthalts, zu 1, 2 und 4
Verhandlun erste Zivilkaͤmmer
as 10 uhr, — forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird uszug der Klage bekanntgemacht. rburg, den 26. Februar 1921.
Gerichtsschreiber des
vollmächtigter: 1 bevollmächtig henfriedeberger
tigter: Rechts.
zugelassynen ck — * uger in Schweidnitz.
rice, verwitwete jetzt unbekannten unter der Be⸗ klagte in Briefen
Ehetnann, den Gyoßler, zuletzt in
8. Jua 19. Landgerichts