8 5 Sagan. ĩ785]
In unser Handelsregister A ist heut, unter Nr. 272 die Firma Richard Welsch⸗ Sagan, und als deren Inhaber der Kaufe mann Richard Welsch in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 22. Fe⸗ bruar 1921.
2* Schleiz. [126786] In das Handelsregister Abt. B Nr. 6, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt Zweigstelle Schleiz, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft All⸗ gemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Kommerzienrat Hugo Keller in Leipzig aus dem Vorstand
ausgeschieden ist.
Schleiz, den 1. März 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
8
1. Oktober 1920. Gesellschafter: Her⸗ mann Ruß und Thaddäus Ruß. Kaufleute in Haßfurt. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ warengeschäft.
H. Witschko & Co., Sitz Haßfurt. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1921. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Witschko, Bauunternehmer in Haßfurt; Ein Kommanditist. Prokurist: Franz Schmitt, Baumeister in Schonungen. Geschäftszweig: Bauunternehmungen.
B) Aenderungen:
Fränkisches Ziegelwerk Bauer & Co., Sitz Haßfurt: Die Ausschließung der Vertretungsmacht der Gesellschafter Heinrich Bauer und Paul Bauer wurde aufgehoben. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft berechtigt.
Cobra Holzimprägnier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bad
rath und Walter Reinshagen daselbst ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 1739. Firma Glasmacher & Co., Solingen. Kommanditgesellschaft. Flenh haftende Gesellschafterin ist die Firma Glasmacher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
Solingen, den 23. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
[126793] Sommersfeld, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 192 die Firma Adler Apotheke Gerhard Scholz, Sommer⸗ feld, und a deren Inhaber der Apothekenbesitzer Gerhard Scholz in Sommerfeld eingetragen worden.
Stettin. b H126801] In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 2714 die Firma „Max Brenn⸗ mehl“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Brennmehl in Stettin eingetragen. Stettin, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [126802]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2590 (Firma „Edgar Pro⸗ kasky“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edgar Prokasky ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, den 24. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 12603. In das Handelsregister A ist heute
Stolp. mm dmn In unserem Handelsregister A ür- unter Nr. 525 die Firma „Lrpe Neumann, Stolp“ und als haber der Kaufmann Ludwig M. in Stolp eingetragen worden. Der ze Martha Neumann, geb. Krifeird Stolp ist Prokura erteilt. Dis betreibt ein Kurz⸗ und Weißwa im großen und im kleinen.
28. Februar 1921. Das Amtsgerih Striegau. 8
2 In unser Handelsregister A 1öam Nr. 315 die offene Handelsgesellgs unter der Firma Köhler und Man 3 en worden. Persönlich brfte Gesellschafter sind 1. Fritz Köhler, . enieur, 2. Paul Marsetz, Kaufmamgd. Preiegan Die Gesellschaft hat am 1 3 bruar 1921 begonnen. 1
Striegau, den 25. Februar 1921
*
77
ierte
Zentral
98 8
1 Handetlsregister⸗Beilage schen Neichsanzeiger und Preußische
Verlin, Dienstag, den 8. März
E11“ 686 28*
EEI1“
“ 11“ N
anzeiger —1921
r. 56.
—
22- Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüickungstermin bei der Gesch
Handelsregister.
[126810] ist einge⸗
ien: Jr. 195 — Firma „Julius ei „ als neuer Inhaber die
alsun
d. . n unser Handelsregister A
Aktiengesellschaft, Sitz in Ulm: Dem Emil Wagenmann, Oberingenieur in Ulm, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem mitglied oder einem andern Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Vorstands⸗
f
2. Bei der Firma Ulmer Weißkalk⸗
Welmar. Nr. 8 ist bei der Firma Aktiengesellschaft
heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1921 sind die §§ 20 Abs. 1 und 22 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Verfassung) ge⸗
aftsftelle eingegangen
. [126823 In unser Handelsregister Abt. B Bd. I1
ür Eisenbahnbedarf in Weimar
Zerbst.
Firma Anhaltische Zündwarenfabrik - Heintz & Bischof in Coswig. Die Firma ist geändert in A. Bischof & Co. Der Dr. Friedrich Bischof ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist neu eingetreten, so
[126833] Betrifft die Kommanditgesellschaft in
persönlich haftende Gesellschafter
In den Vorstand sind gewählt: Bahn⸗
hofswirt Ferdinand Geisler, Kaufmann Eduard Zorawski, Kaufmann Karl Jobski,
ämtlich in Neidenburg. Neidenburg, den 3. Februar 1921. Das Amtsgericht.
werke Gebrüder Merkle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Dezember 1920 ab⸗ aufman geändert worden. Auf die hierüber ein⸗ . 5 gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Sete Tönr 470 die Firma „Tabak⸗ 3. Die Firma Rubicon⸗Gesellschaft Se nter ralsund Paul Becker“ in Reeg & Co., Sitz in Ulm. Offne
s, ad und als deren Inhaber der Handelsgesellschaft seit 22. Februar 1921.
alsu D. Paul Becker daselbst. Gesellschafter: Rudolf Reeg, Kaufmann er a. Nr. 471 die am 1. Dezember in Kempten, Wilhelm Wallmichrath⸗ ,8 offene Handelsgesellschaft Kaufmann in Berlin⸗Steglitz, Wilhelm Günther Aussteuer⸗Haus“ Stemann, Kaufmann in Ulm. Zur Ver⸗
begonnene uth & tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗
daß jetzt drei Kommanditisten vorhanden
sind ie Prokura des Kaufmanns Otto
Beckelmann ist erloschen.
Zerbst, den 26. Februar 1921. Anhaltisches Amtsgericht. 8
Zerbst. 3 [126834] Unter Nr. 552 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Tonwaren⸗ fabrik Phönix Julius Mendelsohn in Coswig eingetragen. “ Inhaber ist der Kaufmann Julius WMendelsohn in Berlin. Dem Kaufmann Martin Mendelsohn in Coswig ist Pro⸗ kura erteilt. “
ändert worden. Es wird auf das zu den Akten übergebene Protokoll Bezug ge⸗ nommen. Weimar, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Welzheim. [126824] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Gebr. Bürglen in Ulm, Zweignieder⸗ lassung in Rudersberg, eingetragen: Dem Hermann Helb, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. Den 25. Februar 1921. Amtsgericht Welzheim.
Sommerfeld, den 22. Februar 1921. Amtsgericht.
———
bei Nr. 2706 (Firma „Ziemer & Hill“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Alfred Ziemer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Schönebeck, Elbe. [126787]
Im Handelsregister A Nr. 293 ist heute bei der Firma Otto Günther und Sohn in Gr. Salze eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Otto Günther Vater in Gr. Salze ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 1u6“
Schönebeck a. E., den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Kissingen: Hermann Laube ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt: Max Trepte, Kaufmann in Dresden.
Ueberlandwerk Rhön, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fladungen: Weiterer Geschäftsführer: Hermann Göbel, Oberingenieur in Mell⸗ richstadt. Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Oktober 1920 wurde das Stammkapital um 2 868 300 ℳ, sohin auf drei Millionen dreiunddreißig⸗ tausendfünfhundert Mark erhöht. Dem⸗ entsprechend wurde § 2 des Gesellschafts⸗
hms harle Dahms, geb. Engel, in alsund. — Firma „Wilhelm ei als neuer Inhaber das „ ra Kootz in Stralsund und
llein Kla n Wilhelm Behnck daselbst
Das Amtsgericht. Stuhm. 1 (1aieg In unser Handelsregister ist am A bruar 1921 in Abteilung A unter r die Firma Jakob Lietz in Stuhm
7) Genofsenschafts⸗ register. Aachen. [126525]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation“ zu Walheim eingetragen: Das Amt der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Sontra. [126795] NSnn Fieigen Hondereegnäsbe 4 Frei⸗ S 24. Feb 1921 Nr. 27 ist bei der Firma Freiland⸗Frei⸗ tettin, den 24. ruar 4 Iy bab gr hm n. eld⸗Verlag Helmut Haacke heute Das Amtsgericht. Abteilung 5. dles b olgendes eingetra⸗ en worden: lsacsahetat hecbias⸗ Firma Roeser und Smolinski u e „Der Sitz der Firma ist nach Erfurt Stettin. 1126804] ist gelöscht worden. verlegt.“ In das Handelsregister B ist heute bei Amtsgericht Stuhm Sontra, den 26. Februar 1921. Nr. 469 (Firma „Rudolph Karstadt Le“ Das Amtsgericht. Aktiengesellschaft”“ in Hamburg mit Stuttgart-Cannstatt. 19e Im Handelsregister wurde am 1.M.
˖˖---/—C——“éↄʃ- Zweigniederlassung in Stettin) einge⸗ Sontra. Handelsregister A. [126794) tragen: Gemäß dem schon durchgeführten 1921 eingetragen: Neu eingetragen ist die Firma Hans
Beschlusse der Generalversammlung vom
—
Schönebeck, Elbe. [126788]
Im Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Munitionswerke in Schöne⸗ Mit
beck a. E., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Gr. Salze heute ein⸗
getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Generaldirektor Dr. Hugo Geldermann in Berlin bestellt. Schönebeck a. E., den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Schorndorf. [126789] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung für Einzelfirmen: Am 22. Februar 1921 zu der Firma Deutsche Normalienwerke Stuttgart⸗ Winterbach Otto Gruoner in Winter⸗ bach: Die Firma ist erloschen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 25. Februar 1921 zu der Firma Gebrüder Bürglen, offene Handels⸗ gesellschaft in Ulm (Zweigniederlassung in Schorndorf): Dem Kaufmann Hermann Helb in Ulm ist Einzelprokura erteilt. Schorndorf, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht. Amtsrichter Majer.
[126790] sSchwarzenberg, Sachsen.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Am 16. Februar 1921:
1. auf dem Blatte 660, die Firma Eisen⸗ erz⸗Aktiengesellschaft in Schwarzen⸗ berg betr., daß
a) die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1920 die Erhöhung des Grundkapitals um 1 100 000 ℳ, mit⸗ hin auf 2 200 000 ℳ, durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ böchgser hat, und daß die be⸗ 8 F Erhöhung des Grundkapitals
erfolgt;
b) der Gesellschaftsvertrag durch den Beschluß derselben Generalversammlung und durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Dezember 1920 zu § 3 bezüglich
der Höhe des Grundkapitals sowie durch den Beschluß dieser Generalversammlung zu § 8 Absatz 1 bezüglich der Erhöhung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder und zu § 13 bezüglich der Bezüge des Aufsichtsrats abgeändert;
c) zum Vorstandsmitglied der Kaufznann Dr. Alfred Faelligen in Berlin bestellt worden ist mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft entweder ge⸗ meinschaftlich mit dem bisherigen Vor⸗ standsmitglied Ullrich Windels oder mit dem Prokuristen Louis Cohn zu vertreten.
Am 17. Februar 1921: * 2. auf dem Blatte 508, die Firma
Wasserstoff⸗, Sauerstoff⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Schwarzenberg betr., daß das Stamm⸗ kapital durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. November 1920 weiter um 500 000 ℳ, mithin auf 1 000 000 ℳ erhöht worden ist.
Am 24. Februar 1921:
3. auf dem Blatte 573, die Firma Frankonia, Aktiengesellschaft vor⸗ mals Albert Frank, in Beierfeld betr., daß die Generalversammlung vom 1. Februar 1921 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft um 4 Mil⸗ lionen Mark auf 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ Nennwert zu erhöhen, die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals 1 , und daß der Gesellschaftsvertrag durch den Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 1. Februar 1921 anderweit zu § 3 Satz 1 abgeändert worden ist.
4. auf dem Blatte 364, die Firma Gustav & Emil Schmidt in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist. Am 28. Februar 1921: 5. auf dem Blatte 410, die Firma B. Bley in Beierfeld betr., daß Richard Willy Bley in Beierfeld dur Tod ausgeschieden ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 28. Februar 1921.
schweinfurt. [126791] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A) neue Firmen: Has⸗
gabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden
vertrags geändert. leichem Be⸗ schluß wurden ferner die §§ 4, 8, 10, 12, 20, 23, 27, 29 und 30 dieses Ver⸗ trags nach Maßgabe des eingereichten
rotokolls geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der die Gesellschaft bildenden Gemeinden mit elektrischer Energie zu Licht⸗, Kraft⸗ und sonstigen Zwecken und der Betrieb der hierzu dienenden Unternehmungen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Tageszeitung in Dermbach, dem Rhön⸗ und Feldaboten in Kaltennordheim, die Rhön⸗ und Saalpost in Neustadt a. S., das Gersfelder Kreisblatt in Gersfeld, das Meininger Tagblatt in Meiningen, die Rhönzeitung in Vacha und den Rhön⸗ und Streuboten in Mellrichstadt.
Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Sitz Meiningen, Filiale Neustadt a. Saale: Die Generalversammlung vom 27. Januar 1921 hat beschlossen, das Grundkapital um zwanzig Millionen Mark durch Aus⸗
Aktien zu je 1000 ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Ausgabebetrag: 150 %. Das Grundkapital beträgt nun vierzig Millionen Mark. § 4 des Gesell⸗ “ wurde dementsprechend ge⸗ ände
Quieta⸗Werke Seligstein & Co., Sitz Schweinfurt: Ausgeschieden: Ein Kommanditist. Die Firma wurde geändert in Ufra⸗Werke Seligstein & Co.
J. Zech, Sitz Eltmann: Das Ge⸗ schaft — Hegheros Fenblung — wird ab 1. Januar 1921 von dem bisherigen In⸗ haber Johann Zech und dem Holzgroß⸗ händler Franz Josef Zech in Eltmann unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. „Erste automatische Gusstahlkugel⸗ fabrik, vormals Friedrich Fischer in Schweinfurt, Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Schweinfurt: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Wil⸗ helm Lessing und Carl Riedinger ist be⸗ endet. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.
Das Geschäft wird von den Georg Schäfer und Hermann Barthel in Schweinfurt unter der Firma Erste auto⸗ matische Gußstahlkugelfabrik vorm. Friedr. Fischer in Schweinfurt in offener Handelsgesellschaft weiterbetrieben. Deutsche Meerrettich⸗Industrie und Konservenfabrik Metz & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, itz Schweinfurt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Jakob Ullmann ist beendet. Das Geschäft mit der Firma ohne Zusatz G. m. b. H. ist übergegangen an den Kaufmann Felix Rosenberger in Niederwern.
Franz Ballinger, Sitz Schweinfurt: Der Kaufmann Franz Ballinger in Schwein⸗ furt betreibt das bisher unter der Firma Carl Purruker Nachf. geführte Geschäft unter seiner Namensfirma weiter.
Josef Hirsch, Sitz Schweinfurt: Nunmehrige Inhaberin Helene Strauß, Kaufmannswitwe in Schweinfurt.
N. Strauß, Sitz Schweinfurt: Nun⸗ mehrige Inhaberin Helene Strauß, Kauf⸗ mannswitwe in Schweinfurt.
C) das Erlöschen der Firmen: Hermann Ruß vormals J. Heß⸗ lein & Co., Sitz Haßfurt.
Wilhelm Alefeld, Sitz Fuchsstadt. Maria Neubert, Sitz Schweinfurt. Z“ urt.
Schweinfurt, den 1. März 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Solingen. [126792]
Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.
Nr. 170. Firma Carl Niedermüller
Wwe. in Wald. Die Firma ist er⸗
loschen.
Nr. 214. Firma Soest & Lohr in Höhscheid. Die Firma ist erloschen. Nr. 472. Firma Gustav Felig in Solingen. Dem Kaufmann Mar las⸗ berg in Wald ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns August Hilger in Solingen ist erloschen. Nr. 915. Firma Gebrüder Hillers
Gunkel in Cassel, mit Zweignieder⸗ lassung in Sontra unter der Firma Zweiggeschäft von Hans Gunkel in Cassel und als ihr Inhaber der Homöopath Hans Gunkel in Cassel. — H.⸗R. A 42. — Sontra, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Sprottau. [126219]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Wilhelmshütte, Aktiengesell⸗ schaft für Maschinenbau und Eisen⸗ ießerei“ in Eulau⸗Wilhelmshütte, 12 eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist nach dem Generalversamm lungs⸗ beschluß vom 17. Februar 1921 um 3 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 7 500 000 ℳ. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Februar 1921 sind, wie hier näher angegeben, geändert worden: § 5 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Ermächti⸗ gung der Gesellschaft zur Amortisation der Vorzugsaktien), § 30 (Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien), § 35 (Gewinnverteilung) und § 36 (Rechte der Vorzugsaktien im Falle der Liquidation). Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je ℳ 1000 Nennwert werden 2600 Stück zu mindestens 104 %, 500 Stück Vorzugsaktien zu mindestens 100 % ausgegeben. Die Vorzugsaktien erhalten vorweg eine auf 6 % jährlich be⸗ schränkte Dividende auf die geleisteten Einzahlungen mit dem Recht auf Er⸗ änzung und Nachzahlung; sie haben sechsfaches Stimmrecht bei besonders wich⸗ tigen Entscheidungen. .
Amtsgericht Sprottau, 21. 2. 1921.
Stadthagen. [126796] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dörwald & Thon“ in Stadthagen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stadthagen, den 1. März 1921. Das Amtsgericht. III.
Stallupönen. [126797] „In unser Handelsregister B Nr. 10 ist die „S. Berlowitz G. m. b. H., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eydtkuhnen“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind Spedition von Gütern und einschlägige Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Siegbert Berlowitz in Eydtkuhnen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 2. Februar 1921 festgestellt. “ Amtsgericht Stallupönen, den 27. Februar 1921.
Stettin. [126798] In das Handelsregister A ist bheute unter Nr. 2712 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Günther & Rohde“ mit dem Hauptsitz in Ham⸗ burg und einer Zweigniederlassung in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Günther in Marburg und Georg Rohde in Ham⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1920 begonnen.
Stettin, den 21. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 11287,38] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2713 die Firma „Bernhard A. Möller Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin mit dem Hauptsitz in Hamburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Bernhard August Möller in Hamburge eingetragen. An Albert Bremer in Stettin ist für die Zweigniederlassung in Gtettin Prokura erteilt. Stettin, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. In das
b ndelsregister A ist heute bei Nr. 2684 (Firma „Krüger & Co.“ in Stettin) eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Richard Krüger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Stettin, den 23. Februar 1921.
126800] b
25. Januar 1921 ist das Grundkapital um 30 Millionen Mark auf 110 Mil⸗ lionen Mark erhöht worden. Die Fassung des § 6 des Gesellschaftsvertrages (Grund⸗ kapital) ist demgemäß geändert worden. Die Kaufleute Theodor Bernhard Heinrich Althoff in Münster, Sigismund Weyl und Paul Braunschweig in Bocholt sind u ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt Jeder von ihnen ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Kaufleute Sieg⸗ fried Braunschweig, Ernst Braunschweig, Ernst Weyl, Karl Weyl und Hugo Weyl, sämtlich in Bocholt, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Befugnis, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten kann. An Peter Franz Josef Trendelkamp in Hamburg, Feiß Albert Stiebel in Münster und Fritz Wilhelm Sees Albrecht in Bocholt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft veneinschaftlnch mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen vertreten kann. Die Vertretungsbefugnis der Gesamt⸗ prokuristen Jean Kraus und Gustav Adolf Kolf ist dahin erweitert, daß sie die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglied oder Hhelrvertrene den Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Gesamt⸗ “ zu vertreten berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 30 000 neuen Inhaberaktien über je 1000 ℳ werden zum Kurse von 160 vH ausgegeben. 1 Stettin, den 25. Februar 1921 Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [126805)
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 507 eingetragen „Stettiner Bewachungsgesellscha mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Fabriken, Lager⸗ höfen, Schiffen und Grundstücken aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1921 festgestellt. Geschäftsführer ist der Inspektor Max Krüger in Stettin. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Stettiner Ostseezeitung.
Stettin, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. UI289
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2639 (offene Handelsgesellschaft in Firma „Bonhoff A Both“ in Stettin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Bonhoff ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stolp, Pomm. 126807] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 369 — offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Neumann, Stolp“ — eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Neumann in Stolp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Frau Martha Neumann, geb. Kristeller, in Stolp ist erloschen, während die der Frau Julie Neumann, geb. Stein, in Stolp auch für die Einzelfirma fort⸗ besteht. Stolp, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [126808] In unserem Handelsregister A ist heute ei Nr. 15 — Firma Karl Jarius, Stolp — eingetragen worden, daß sie in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, die am 8. Oktober 1918 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Student Otto Jarius und der am 4. August 1902 geborene Karl Jarius aus Stolp. Stolp, den 28. Fehruar 1921.
Hermann Ruß & Sohn, Sitz furt. Offene
Handelsgesellschaft seit
zu Oben Flachsberg bei Gräfrath. Den Kaufleuten Peter Brückner in Gräf⸗
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Das Amtsgericht.
1. Neu die Firma Euböolithweg Eugen Käser und Co., Sitz in em gart⸗Cannstatt. Kommandit csellce seit 1. Februar 1921, Persönlich haite Gesellschaster sind Eugen Käser, gans mann, hier, und Hermann Bossen, Ue niker, hier. Ein Kommanditist. Alz nth eingetragen veröffentlicht: Herstlr Fabrikfußböden; Geschäftzlh Taubenheimstraße 90.
2. Die Firma Dauerwäsche, mg Celluloidwarenfabrik Schwahg Holzwarth und Cie., Sitz Obertin heim. Inhaber Gottlieb Hol wun Fäbk ent in Obertürkheim. Vgl. unh
3. Zu der Firma Danerwäsche, m Celluloidwarenfabrik Schwaze Holzwarth und Cie., Sitz Oberttt heim, offene Handelsgesellschaft: N
gelöst; Liquidation findet nicht statt. d Geschäft ist mit dem Recht zut set führung der Firma auf den Geselsscheie Gottlieb Holzwarth allein übergegen Die Firma it übertragen in das jas für Einzelfirmen. Vgl. oben Nr.2
4. Zu der Firma Henselwerke Can statt Fulins Hensel, Sitz in em gart⸗Cannstatt: Gesamtprokurn istt teilt an Hermann Hezel, Chemiker, se und Dr. med. vet. Ernst Frommhen Stuttgart derart, daß jeder derselben d einem zweiten Prokuristen gemeinschefte zur Vertretung berechtigt 8
5. Zu der Firma Krauft und Reicher Spezialmaschinenfabrik u. Appart bau Gesellschaft mit beschränte Haftung, Sitz in Stuttgart⸗Cannstet Durch Beschluß der Gesellschafterverem lung vom 5. Februar 1921 wunde b. Stammkapital um den Betrag ih 50 000 ℳ erhöht. Das Stammi beträgt jetzt 100 000 ℳ.
6. Zu der Firma Allgemeine ꝛõu portgesellschaft vorm. GCondrun & Mangili mit beschränkter hHastn Filiale Cannstatt, Z veigniederläse in Stuttgart⸗Cannstatt (Sitz der Huc Fee Kesanng ist Frankfurt a. N. a) Entsprechend einem Beschluß ders sellschafterversammlung vom 23. 2 1920 wurde das Stammkapital un Millionen Mark erhöht und der 6 schaftsvertrag zu § 4 geändert Stammkapital beträgt demnach 4 2 Mark. b) Entsprechend einem &e der Gesellschafterversammlung vom à zember 1920 wurde das Stamn um weitere 4 Millionen Mark echölt der Gesellschaftsvertrag zu § 3 Das Stammkapital beträgt 8 Millionen Mark. c) Durch! der Gesellschafterversammlung vom g⸗ vember 1920 wurde der Gesellshetkn trag in der aus der eingereichte — kunde 25 ersichtlichen Weise teilvestst geändert und im übrigen vollständgen gefaßt.
7. Zu der Firma Daimler Motote gesellschaft, Sitz in Stuttgart Um türkheim: a) In der 37. außervie lichen Generalversammlung der Attionc vom 26. Februar 1921 ist be worden, das Grundkapital um 10 lionen Mark zu erhöhen durch luch von 100 000 Stück neuer Aktien ms trage von je 1000 ℳ. b) Diese Ettäg ist erfolgt. c) In der zu 2 bem Generalversammlung vom 26. Februn wurde die Satzung zu § 4 in der amn⸗ eingereichten Urkunde 512 nfü Weise geändert. Das Stammkapinge trägt nunmehr 200 Millonen l d) Gesamtprokura ist erteilt an Wllh Krumrein, Fabrikdirektor in Stutt mit Beschränkung auf die lassung Untertürkheim. Die dem Aa ingenieur Ludwig Schatz in Berlin ane felde und dem Dr. Friedrich Casstnh selbst für die Zweigniederlassung vie Marienfelde erteilte Prokura ist ausga⸗ auf die Hauptniederlassung Untertürteh Die Prokuristen sind berechtigt, in meinschaft mit einem Vorstandemih oder einem Prokuristen die Firma 92 treten. Als nicht eingetragen wind öffentlicht: Die neuen Aktien — Kurse von 115 % zuzüglich einem h pauschbetrag von 20 ℳ pro Altie
d'
Württ. Amts
gegeben. t Stuttgart. Eoui
1 stv. Amizrichter Frhr. von Hour
111“ 88
offene Handelsgesellschaft hat sich a
maurer⸗ u. Zimmermeister, Trebnitz,
und mit den Gesellschaftern 289 Heinrich Huth und Otto ther, beide in Stralsund. uter Nr. 472 die am 1. Februar 1921 nene offene Handelsgesellschaft zenz in Stralsund mit den Gesell⸗ ttern Generalagenten Friedrich Heitz Willy Senz, beide in Stralsund. bäftszweig der Firma ist: General⸗ fur für sämtliche Versicherungszweige. ter Nr. 473 die Firma „Gustav ge & Co.“ in Rostock mit Zweig⸗ erlassung in Stralsund und als deren
aber Frau Hella Böge, geb. Langhals, 500 000 ℳ.
Rostock sowie die dem Kaufmann
lestes,, in Rostock erteilte Prokura.
btralsund, den 20. Februar 1921. Das Amtsgericht.
ze. Mecklb. 1 [126212] in das Handelsregister für Sülze ist e unter Nr. 57 die Firma „Torf⸗ ke Bruhns, Beese u. Co. Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung dem Sitze in Sülze i. M. einge⸗ een worden. Gegenstand des Unter⸗ nens ist Torfgewinnung und »ver⸗ ung, Betrieb sämtlicher Geschäfte, die auf Gewinnung, Vertrieb und Ver⸗ itung von Torf beziehen. Das Stamm⸗ tal beträgt 27 500 ℳ (siebenund⸗ nzigtausendfünfhundert Mark). Die ellschaft hat zwei Geschäftsführer; die tretung der Gesellschaft hat durch die en Geschäftsführer gemeinschaftlich zu hehen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ t der Rentner Heinrich Beese und der erleutnant a. D. Karl Bruhns zu ren i. M. Der Gesellschaftsvertrag ist 28. Dezember 1920 abgeschlossen und ndet sich in 11] Akten. Die Bekannt⸗ whungen der Gesellschaft erfolgen durch Rostocker Anzeiger.
ülze, den 25. Februar 1921. ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
lebnitz, Sehles. 1126813] In unser Handelsregister A Nr. 77 ist te bei der Firma Hubert Jantke,
getragen: Dem Maurermeister Max itke in Trebnitz ist Prokura erteilt. tsgericht Trebnitz, 26. Februar 1921.
üͤberg. [126814] In das Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 1, na Badische Uhrenfabrik, Aktien⸗ ellschaft in Furtwangen, wurde ein⸗ aagen: Die Prokura des Johann Dore Furtwangen ist erloschen. “ riberg, den 25. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. .
zen, Bz. Hann. [126817 zu der Firma Hartw. Winckelmann, zen, ist heute in das Handelsregister getragen: Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ ft umgewandelt. Es sind zwei Kom⸗ nditisten vorhanden. Die Gesellschaft am 1. Januar 1921 begonnen. tsgericht Uelzen, den 24. Februar 1921.
lzen, Bz. Mann. [126818] ön das hiesige Handelsregister ist zu Firma Uelzener Bierbrauerei sellschaft, Uelzen, eingetragen: as Grundkapital ist durch Beschluß Generalversammlung der Gesellschaft 21. Dezember 1920 um 430 000 ℳ oRgecgabe von 430 Inhaberaktien zu 60000 ℳ erhöht und beträgt jetzt ,5 der Statuten ist geändert. Umtsgericht Uelzen, den 25. 2. 1921.
lzen, Bz. Mann. [126819] In das hiesige Handelsregister ist heute Firma Hamburger Kaffeelager olf Dethering mit dem 8 in lzen und als deren Inhaber der Kauf⸗ e Dethering in Uelzen ein⸗
tsgericht Uelzen, den 26. Februar 1921.
m, Donau. [126225] En das Handelsregister wurde heute getragen:
4) Abteilung für Einzelfirmen: 1 der Firma Max Schauwecker Ulim: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Alois Schmid in in: Die Firma ist erloschen.
) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
sellschafter zusammen ermächtigt. „Heitz s
Gegenstand des Unternehmens Uebernahme von Treuhandgeschäften aller
angelegenheiten sowie die Uebernahme von
4. Die Firma Ulmer Treuhand Schurr & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz in Ulm. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 6. “ ist die
Art, namentlich die Beratung in Nachlaß⸗ sachen jeder Art, Durchführung von Finanzierungen, Beratung in Steuer⸗
Vermögensverwaltungen. Stammkapital Geschäftsführer: 1. Karl Schurr, Teilhaber der Firma Ulmer Treu⸗ hand Schurr & Co. in Ulm, 2. Karl Aldinger, bisher Oberamtssparkassier in Waiblingen, 3. Karl Wacker, Prokurist der Firma Ulmer Treuhand Schurr & Co. in Ulm. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäftsführer berechtigt.
Ferner wird veröffentlicht: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den 24. Februar 1921.
Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtsrat Rücker.
Völklingen. [126815] Im hiesigen Handelsregisters B ist bei der unter Prr. 27 eingetragenen Firma Herget & Cie., G. m. b. H. in Völklingen, heute folgendes eingetragen worden: 8 Dem Gesellschaftsvertrage ist als § 20 2 hinzugefügt: Der Geschäftsführer Friedrich Kiefer ist berechtigt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit enen der anderen Ge⸗ äftsführer zu zeichnen. schas sühnen nu den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Völklingen. 1 [126816] Im hiesigen Handelsregister A ist beute unter Nr. 245 die Firma Gebhardt & Schreiber, Völklingen, eingetragen worden: 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fritz Gebhardt, Kaufmann in Völk⸗ lingen, 2. Karl Schreiber, Küfermeister in Völklingen. 1u
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Februar 1921 begonnen. 1
Pur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. .
Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosen⸗ andlung. Völklingen, den 24. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Waren. [126820] Zum hiesigen Handelsregister ist heute
die Firma Gustav Riechert mit dem
Sitz in Waren und dem Viehhändler
Gustuv Riechert als Inhaber eingetragen vorden.
werFaren, den 2. März 1921. . Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Warstein. [126821] In unser Handelsregister B 5 ist heute bei der Firma Dittmann⸗Neuhaus & Gabriel⸗Bergenthal Aktiengesell⸗ schaft in Warstein folgendes einge⸗ tragen: Den Kaufleuten Heinrich Voß zu Herbede und Heinrich Hemke zu Heven bei Witten ist dergestalt Gesamtprokurg erteilt worden, daß jeder einzelne von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen. Warstein, den 16. Februar 1921. Das Amtsgericht. I“
da. [126822] 189 ins Handelsregister A ist heute ingetragen worden: einser 1996 bei der Firma Johannes Gallenbeck in Kleinbernsdorf: Die Fi loschen. Firma se frloschen. Gallenbeck an
Nr. 232: Die 8 beck auͤte in Weida, Molkereien, Fne Fr⸗
ndel mit Landesprodukten.
der Molkereidirektor Jo⸗ hannes Gallenbeck in Jena, der Kauf⸗ mann Georg Oskar Kühn in Weida. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Jeder der beiden ist zu ihrer 2 tung ermächtigt. Bergheiva⸗ den 28. Februar 1921.
Wermelsklreaen. Nr. 231 ist folgendes eingetragen worden: Wermelskirchen ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Wermelskirchen. Nr. 112 eingetragen worden:
kirchen, ist gelöscht.
Wertheilm.
0.
sellschaft ist aufgelöst.
Hilfsrichter Dr. Stahlecker 1 [126825] Handelsregister A unter
In unser
Die Firma Coen & Steffens in
Wermelskirchen, den 17. Februar 1921. Das Ametsgericht.
Iskiü [126826]
In unser Handelsregister A ist unter
Die Firma Lonis Kirch, Wermels⸗
Wermelskirchen, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. [126827] In das Handelsregister Firma Albert und Wettengel in Wertheim, wurde eingetragen: Die Ge⸗ Die Firma ist er⸗ loschen. Wertheim, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht. wertheim. [126828] In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 175 wurde eingetragen: Firma Franz Albert in Wertheim. Inhaber: Franz Albert, Mechaniker in Wertheim. Dem Kauf⸗ mann Richard Förstel in Kreuzwertheim ist Prokura erteilt. Wertheim, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht.
O.⸗Z. 167,
Zerbst, den 26. Februar 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Zerbst. [126835] Unter Nr. 553 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Stützel⸗ Sachs in Coswig eingetragen als Zweigniederlas3sung der Firma Stitzel⸗ Sachs in Aalen. Inhaber ist der Ton⸗ warenfabrikant Georg Stützel in Aalen. Dem Dr.⸗Ing Hermann Stützel in Aalen ist Prokura erteilt. Zerbst, den 26. Februar 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Zerbst. [126836] Unter Nr. 554 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Emil Aurich Landwirtschaftliche Maschinen⸗Bau⸗ und Reparaturwerkstatt in Zerbst eingetragen. Inhaber ist der Maschinen⸗ techniker Emil Aurich in Zerbst. Zerbst, den 26. Februar 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Zerbst. [126837]
Unter Nr. 555 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Fr. Delmhorst, Inh. Bernhard Delm⸗ horst in Zerbst eingetragen.
Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Delmhorst in Zerbst.
—
Wertheim. 2 [127453]
In das Handllsregister K O.⸗Z. 176 wurde eingetragen: Firma Buchmeyer & Blumenthal Maintaler Natur⸗ steinbetrieb in Freudenberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1921 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Ernst August Buchmeyer, technischer Betriebs⸗ leiter, Karl Blumenthal, Techniker und Kaufmann, beide in Freudenberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam berechtigt. Wertheim, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Wiehe, Bz. Halle. [126829]
Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 33 die Firma Albert Martini in Donndorf und als In⸗ haber dieser Firma der Kaufmann Albert Martini in Donndorf eingetragen. Wiehe (Bez. Halle), den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Wriezen. [126830]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Märkische Molkerei und Käserei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wriezen, und als deren Geschäftsführer der Molkerei⸗ direktor Walter Bröcker, Wriezen, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar/17./21. Februar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Molkereien und Käsereien, der Ankauf, die Verarbeitung und der Vertrieb von Milch und Molkerei⸗ produkten sowie alle Geschäfte, die mit der Verfolgung dieser und ähnlicher Zwecke im Zusammenhang stehen können. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist auf 10 Jahre vom 1. Januar 1921 an abgeschlossen und verlängert sich um weitere 5 Jahre, wenn nicht bis zum 30. Juni 1930 die Gesell⸗ schafterversammlung mit Zgweidrittel⸗ mehrheit die Aufhebung der Gesellschaft beschließt. u“
den 1. März 1921.
Das Amtsgericht. “
Wurzen. 126831] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kom⸗ merzienrat Hugo Keller in Leipzig aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Wurzen, den 28. Februar 1921.
Zehden. [126832] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 50 folgende Firma eingetragen worden: Franz Geier in Zehven. Firmen⸗ inhaber ist der Schuhmachermeister Franz Geier in Zehden. Zehden, den 28. Februar 1921.
Bei der Firma C. D. Magirus,
6 “
1 Das Amtsgericht. IV.
1
Zerbst, den 26. Februar 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Zerbst. 11
Unter Nr. 55 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute die Firma Anhalter Schraubenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zerbst, einge⸗ tragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von rohen Schrauben, Muttern und damit verwandten Artikeln sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Fischer in Charlottenburg und der In⸗ genieur Oskar Tzeutschler in Eichwalde. Dem Ingenieur Heinrich Meinecke in Zerbst ist Prokura erteilt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Januar 1921 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Zerbst, den 1. März 1921.
Anhaltisches Amtsgericht.
Allenstein.
Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe,
Aachen, den 1. März 1921. Das Amtsgericht. 5.
[126526] Durch Statut vom 5. Februar 1921 wurde die „Baugewerkschaft“, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht zu Allenstein
gegründet. Die Genossenschaft bezweckt Ausführung von Arbeiten aller Art im insbesondere Herstellung guter und gesunder Wohnungen in Stadt und Land, sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für Er⸗ zeugung von Baustoffen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Maurerpolier Theophil Robakowski, Maurergeselle Johann Ja⸗ schinski, Maurerpolier Josef Kalinowski, alle aus Allenstein. Zwei Vorstands⸗ mitglieder verpflichten die Genossenschaft rechtsverbindlich und zeichnen durch Namens⸗ unterschrift unter der Firma]. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der „Allensteiner Zeitung“. Die Liste der Genossen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei Abt. 7 während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden. Dieses wurde heute in 81 Genossenschaftsregister unter Nr. 42 eingetragen. Allenstein, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Allenstein. [126527] Durch Statut vom 8. Februar 1921 wurde die Produktiv⸗Baugeno Fen⸗ schaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Allen⸗ stein gegründet. Die Genossenschaft be⸗ zweckt Uebernahme von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten zur Ausführung, soweit es angeht, durch die Mitglieder selbst, denen somit eine bessere Arbeits⸗ und Verdienstmöglich⸗ keit geschaffen werden soll. Vorstands⸗ mitglieder sind: Maurerpolier Oskar Schulz, Zimmerpolier Bernhard Saal⸗ mann, Maurer Jacob Bialojan, alle aus Allenstein. Zwei Vorstandsmitglieder verpflichten die Genossenschaft rechtsver⸗ bindlich und zeichnen durch Namensunter⸗ schrift unter der Firma. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der „Allensteiner Zeitung“. Die Liste der Genossen kann auf der Gerichtsschreiberei Abt. 7 während der Dienststunden einge⸗ sehen werden. Dieses wurde heute in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 43 eingetragen. Allenstein, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. Altdamm. . [126528 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 3, „Kartoffelmehl⸗ und Syrup
6) Vereinsregister.
Lemgo. 8 [127564] In das Vereinsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Verein„Arbeitsgemeinschaft Nolte⸗ Spork“ in Spork. Die ist am 28. Dezember 1920 errichtet. or⸗ standsmitglieder sind: 1. Nolte, Wilhelm, Spork, “ Büngener, Karl, Schmied in Spork, Hausmann, Heinrich, Ziegler in Spork, 4. Althof, Karl, Ziegler in Spork. Lemgo, den 29. Januar 1921. Lippisches Amtsgericht. I.
Lemgo. [127565]
In das Vereinsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 19 eingetragen:
Verein Arbeitsgemeinschaft Strate⸗ Spork in Spork. Die Satzung ist am 4. Januar 1921 errichtet. Vorstands⸗ mitglieder sind:
1. Strate, Wilhelm, Maurer in Spork,
2. Hansemann, Fritz, Ziegler, daselbst,
3. Begemeier, Leopold, Ziegler, daselbst,
4. Solle, Hermann, Ziegler, daselbst.
Lemgo, den 29. Januar 1921.
Lippisches Amtsgericht. .
Neidenburg. Il 27566]
Zimmermann in
2. 3.
verein Neidenburger Gastwirte zu Neidenburg (unter Nr. 12 des Registers) am 3. Februar 1921 eingetragen worden.
In unser Vereinsregister ist der Kreis⸗
fabrik Altdamm, e. G. m. b. H. in Altdamm“, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1920 der § 35 des Statut dahin geändert ist, daß Veröffentlichungen der Genossenschaft nicht mehr durch dic „Deutsche Tageszeitung“, sondern nur noch durch das „Pommersche Genossenschafts blatt“ erfolgen. Altdamm, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht. 8 —— 8
Angsburg.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 8 8 Am 21. Februar 1921:
V 1. Bei Wirtschaftsverein der Reichs⸗ vereinigung ehemaliger Kriegs⸗ und Zivilgefangener Kreisgruppe Schwa ben in Augsburg eingetragene Ge nose ischaft mit beschränkter Haft Sitz Augsburg: Aus dem Vorstand sind vorläufig ausgeschiede Mayinger und Bader. Neues Vorstands⸗ mitglied ist bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung: Scharr, Friedrich, Praktikant
in Augsburg. Am 24. Februar 1921:
2. Bei Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für Kleintierzüchter, Augs⸗ burg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Augsburg: In der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Januar 1921 wurde der Vorstand neugewählt wie folgt: 1. Niedermaier, Nikolaus, Vorarbeiter, 2. Ostertag, Hans, Bücherrevisor, 3. Mayer, Hubert, Buchhalter, 4. Konrad, Franz, Expedient, 5. Kastner, Heinrich, Architekt,