1921 / 56 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 8*

en Vor⸗

8

11.“

13 018. Fir Gra Kunstanstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Etiketten und Priefköpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5518—5544, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1921, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 109. Firma H. A. Schmitz in Barmen. Umschlag mit 49 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1583, 1585, 1587, 1589, 1591, 1593, 1595, 1597, 1599, 1601, 1603, 1605, 1607, 1609, 1611, 1613, 1615, 1617, 1619, 1621, 1623, 1625, 1627, 1629, 1631, 1633, 1635, 1637, 1639, 1641, 1643, 1645, 1647, 1649, 1651, 1653, 1655, 1657, 1659, 1661, 1663, 1665, 1667, 6095, 7081 7084, 8584, Schutzfrist 3 Jahre, au⸗ gemeldet am 23. Februar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 13 110. Firma Emil Otto Stöckermann in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für kunstseidene Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10073 10077. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 13 111 bis 13 114. Firma Siegel & Mosheim in Barmen, 4 Umschläge mit 160 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1022, 1036, 1037, 1038, 1040, 1041, 1050, 1066, 1080, 1081, 1094, 1095, 1096, 1097, 1112 1116, 1119. 1120, 1121, 1 1128, 11229 110. 2 bis 1135, 1139, 1145 1161, 1163, 1164, 1166, 1167, 1169, 1170, 1171. 1173 bis 1184, 1193, 1202 1207, 1209 bis 1219, 1225 1228, 1231, 1234 1249, 1251 1265, 1267 1270, 1285, 1303, 1305 1308, 1312 1317, 1319 1325, 1331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1921, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 9535. Firma Ernst Schwartner in Barmen, die Schutzfrist ist für die Muster Nr. 395 403, 405 und 406 um weitere 5 Jahre verlängert. Amtsgericht Barmen.

1“ Die Einsicht der Gen.⸗Liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Villingen, den 16. Februar 1921. Das Amtsgericht. I.

Waldshut.

Eintrag um, Genossenschaftsregister O.⸗Z. 7 zur „Landw. Ein⸗ & Ver⸗ kaufsgenossenschaft Berwangen, e. G. m. b. H.“: Adolf Probst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Probst in Leengen wurde in den Vorstand ge⸗ wählt.

Waldshut, den 25. Februar 1921. as Amtsgericht. I.

nahme ganzer Bauausführungen auf Be⸗ stellung, inabesondere solcher, die den Zwecken der Kleinwohnungsfürs orge dienen. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Personen, welche nicht Mitglieder sind; ist zugelassen. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 5. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden und Kassierer; im Falle der Verhinderung des einen oder des anderen tritt der Schriftführer an seine Stelle. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vor⸗ Form in der Zeitung „Der orpommer“. Das Geschaftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Vorstandsmitglieder sind: Zimmermann Wilhelm Scheffler, Maurer August Timmermann, Zimmergeselle Wilhelm Thesenvitz, Maurer Max Lübke, Bau⸗ arbeiter Hans Peters, sämtlich in Stral⸗ sund. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Stralsund, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.

G Semle, Webtechniker daselbst, in Die stand gewählt.

Den 1. März 1921.

Amtsgericht Münsingen. 8

Amtsrichter Rau.

Münsingen. 1 [126559] Im Genossenschaftsregister Band IV Blatt 67 wurde bei der daselbst unter Nr. 75 eingetragenen Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Münzdorf, c. G. m. b. H. in Münzdorf, am 28. Februar 1921 eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 17. Fehruar 1921 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Karl Kopp, Gemeinderat, und Ernst Heitele, Bauern in Münzdorf, Anton Engst, alt, Bauer in Münzdorf Stellv. des Vor⸗ stebers und Kaspar Knupfer, Bauer daselbst, gewählt.“

Amtsgericht Münsingen, 1. März 1921. Amtsrichter Ra u.

t in die Liste der Genossen b d eicce. Dienststunden jedem ge⸗ attet. N. L., den 29. Januar 1921. ürchhaides Amtsgericht. ——-—— aup Hiesigen Genossenschaftsregister 2 d ingetragen: 5 22 nrde ngae der ngsgenossenschaft e. sebeiserashan Latoheim 2 9. m. vollständiger Verteilung des Ge⸗ Ueerinermahen in ‚die Vollmacht vpnid oschen. er biqudatorin Februar 1921 bei der 1 Bausietten Blatt 2: „In der brück Bez. Breslau, e. G. m.uhlz eralversammlung vom 15. Januar 1921 foa hes eingetragen worden: * 82 an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ aufmann Adolf Wagner ist 2 darde ätglleds Karl Müller, Oekonom Vorstande ausgeschieden; an seim anaustetten, der Johann Georg Rodi, ist der Handelsmann Frnnc Saͤldner in Baustetten, in den Vorstand Langenbrück in den Vorstand; oln t-S worden. 8 Am 28. Februar 1921 bei dem Amtsgericht Habelschwerhe Halle, Saale. 8

verein e. G. m. u. H. Blatt 8 „In 11 8 ung vom 20. Januar 192 d Ne uensge cde Panceftzwosgan urde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Darlehnskasse Gutenbe dn andsmitglieds Josef Hagel, Lea. tragene Genossenschaft mit besc 8 VBaltringen, Vinzenz S lich 888 ter Cir vern . Gutenberg 28 in Baltringen, in den Vorstan tragen: An Stelle des ausaefche ewählt. 86 Vorstandsmitglieds v. Ar wegas Laupheim, den 1. Weit 199 1 Heinrich Deparade gewählt. Die g Rictemberjisches Umtsgeti ht aupheim. machungen erfolgen in den a Oberamtsrichter Dr. Rauch. schaftlichen Nachrichten“ des Aah der landwirtschaftlichen Genosseiit der Provinz Sachsen und der angu Staaten zu Halle. s Halle, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung

““ ssensch enossenschaftsregister. „Ein⸗ und Verranfsgeifen der Bäckermeister von Hana umgebung, eingetragene Gem schaft mit beschränkter Hafth in Hehen. ie Eintragung vom 14. Ja

bezüglich der Erhöhung . ha Das Amtsgericht. jedes Genossen auf 1000 ist d⸗

einem Irrtum beruhend gelöscht e Göppingen. 1126545]) Die Haftsumme beträgt nach ne In das Genossenschaftsregister wurde 500 ℳ. heute bei dem Industriekohlenverein Hananu, den 28. Februar 1971. SFxer. Aeenee⸗8. emnefter. Das Amtsgericht. Abteilung N. aft mit beschränkter Ha in FrESe er. nn. Göppingen eingetragen: Ranfege. en. 8 Uh In der außerordentlichen Generalver⸗ e isters ist heute di e. sammlung vom 21. Februar 1921 wurden d ensch ftdergFl S; särt 1 ewählt: als Vorstandsmitglieder: Theodor Sea öchel, Fabrikant in Göppingen, Harry eingetragene Bensfen hast tin⸗ Rothschild, Fabrikant, daselbst; als Stell⸗ chränkter Haftpflicht ha n vertreter der Vorstandsmitglieder: Fritz se Z Herrmann, Kaufmann, in Göppingen. Die En * sft 76 1609 89 b1 Die bisherigen Vorstandsmitglieder Paul errichtet 1. Ge enstand da Köpff und Hermann Speiser, beide Fabri⸗ nehmens ist mittelge gemeinscet saaten in Ghöphingen, sind aus dem Vor- Ceschäͤstsbetriebs die beruflizenn Den 28 Februar 1921 schaftlichen Interessen der Genossen Amtsgericht Göppi uführen, insbesondere durch GClite Land ves nr Verkauf und Verwertung aller sit ger 8 leischereibetrieb in Frage konme Göttingen. [126546] Sachen. In unser Genossenschaftsregister ist² heute, Die Haftsumme eines jeden Ga⸗ unter Nr. 60 die Genossenschaft in Firma beträgt für den Geschäftsanteil ll „Wirtschaftsgenossenschaft der Inter⸗ (eintausend Mark). Die höchste zcb essengemeinschaft des Transport⸗ und Geschäftsanteile, mit denen ein Ge Verkehrsgewerbes, eingetragene Ge⸗ sich beteiligen kann, ist auf 20 bestt nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Die von der Genossenschaft ausgeie pflicht“ mit dem Sitz in Göttingen Bekanntmachungen erfolgen in den, eingetragen. Das Statut ist am 12. No⸗ menzer Tageblatt“’, dem Zlt vember 1920 errichtet. Gegenstand des Wochenblatt“ und in der „Weflag Unternehmens ist die Erzielung wirt⸗ peitung. Sie sind mit der Geuf schaftlicher Vorteile, insbesondere durch schaftsfirma und den Namen zweit⸗ gemeinschaftlichen Einkauf von Bedarfs⸗ W

dörfer Friedrich Hübner, Bauer in Ober⸗ rot, ferner das Vorstandsmitglied Dalacker zum Stellvertreter des Vorstehers; c) in der Generalversammlung vom 7. März 1920 an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Friedrich Hübner Friedrich Brecht, Schultheiß in Oberrot. II. am 24. Dezember 1920 in Bd. III Bl. 101 bei der Molkereigenossenschaft Rup⸗ ertshofen e. G. m. n. H. unter

r. 3: In der Generalversammlung vom 6. Juni 1920 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliends Jakob Bleicher in Tonolzbronn Jakob Ulmer in Tonolzbronn als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. III. am 31. Dezember 1920: 1. in Bd. II Bl. 36 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Vordersteinenberg e. G. m. u. 5. unter Nr. 6: Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder: a) in der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1914 an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmit⸗ lieds en Rupp in Nardenheim Karl

upp, Bauer in Nardenheim; 9) in der Generalversammlung vom 31. Mai 1920 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds Gottfried Hinderer in Kapf Fried⸗ rich Kugler, Anwalt in Hintersteinenberg;

des Eingehens dieser Zei weiteres in dem „Deusschenn - Preußischen Staatsanzeiger“. Neich Die Willenserklärungen und a, für die Genossenschaft erfolgen Fäi Vorstandsmitglieder, die Zeichnen zu der Firma der Genosensce Namensunterschrift bei. 1 22 Lüe.A.ne der ist während der Dienststun 8 nde. Fe. 26, S den dae

uben, den 26. Februar le Das Amtsgericht.2-

vSvaner Benoser zafwrnl In unser Genossenschaftsregicghen 2. März 1021 umer Fee neyin und Darlehnskassenverein

standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Pegenüͤber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

decattahe 0 den 16. Januar 1921.

as Amtsgericht.

mindestens zwei oder höchstens drei rsonen, von denen je zweiberechtigt ind, die Genossenschaft zu vertreten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500,— für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Ein Genosse kann böchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Vorstand sind die in Vegesack wohnhaften Gastwirte Karl Gräber, Fritz Mowitt und Konrad Steengrafe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Einkaufsgenossenschaft Bremer Milchhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: Das Statut ist am 10. Januar 1921 abgeschlossen und am 1. Februar 1921 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Milch und Milch⸗ produkten. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in den „Bremer Nachrichten“. Wird dieses Blatt unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in der „Deutschen

sämtlich in Augsburg. Die bisberigen Vor⸗ standsmitglieder Mooshammer, Schmidt, Hupfauer, Vogl und Wetzel sind ausge⸗

schieden. Am 26. Februar 1921: 3. Bei Darlehenskassenverein Wal⸗ kertshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Walkertshofen: Aus dem Vor⸗ stand ist ausgeschieden Markus März. Neues Vorstandsmitglied ist Müller, Jo⸗ hann, Landwirt in Walkertshofen. Amtsgericht Augsburg Registergericht.

Berlin. [126529] In das SFofenschosehgre ist heute eingetragen bei Nr. 846 Deutsche Land⸗ wirtschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens unter Nr. 5 ist jetzt: Der Vertrieb von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und die Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Produkte. Berlin, den 26. Februar 1921. Amisgericht Berlin⸗

Mitte. Abteilung 88. [126530]

Berlin. In das Genossenschaftsregister ist heute fingetragen bei Nr. 1007 Einkaufsgenossen⸗ schaft Großberliner Eishändler, einge⸗ tragene v veru. mit beschränkter Haftpflicht: Bekanntmachungsblatt ist nur das „Berliner Tageblatt“. Berlin, den 26. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [126531]

In das Tpofseescheseegishe ist heute eingetragen bei Nr. 490 Steglitzer Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Wilhelm Böger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 2. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88b.

Berlin. [126532]

In das Genossenschaftsregister ist heute S. bei Nr. 656 Kredit⸗Genossen⸗ schaft Berlin⸗Lichtenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: ; Heyl ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 11. November 1920. Liquidatoren ind die bisherigen Vorstandsmitglieder

orde und Jahnke. Berlin, den 2. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 b.

Berlin. [126533]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 743, Zentral⸗ genossenschaft des Kartoffel⸗Großhandels Fefer eene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli

[126574]

Dorum. [126539]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H. in Misselwarden (Nr. 16) am 28. Februar 1921 eingetragen worden: 8

Der Kaufmann Heinrich Richters und der Landwirt Hermann Jantzen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Privatmann Wilhelm Stock und der Landwirt Peter Jürgens getreten. Amtsgericht Dorum, den 24. Februar 1921.

Düsseldorf. [126540] Unter Nr. 129 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 21. Februar 1921 die Verlagsgenossenschaft „Freiheit“ Milchhändler⸗Zeitung“. Bekannt⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ machungen des Vorstands tragen die schränkter Haftpflicht mit dem Sitze 2. in Bd. III Bl. 63 bei dem Darlehens⸗ Genossenschaftsfirma sowie die für ihre in Düsseldorf, eingetragen. Statut vom kassenverein Obersischach e. G. m. u. Heülhunms vorgesehenen Unterschriften. 23. Januar 1921. Gegenstand des Unter⸗ H. unter Nr. 19: In der Generalver⸗ Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind nehmens ist: Herstellung, Verlag und sammlung vom 4. Juli 1920 wurde an von dessen Vorsitzendem derart zu unter⸗ Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers zeichnen, daß er der Genossenschafts⸗ sonstigen Druckarbeiten mittels gemein⸗ Pern Adolf Tränkle in Oberfischach firma die Worte „Der Aufsichtsrat“ und schaftlichen Geschäftsbetriebz. Der Ge⸗ Schultheiß Karl Wurst in Oberfischach als seine Unterschrift beifügt. Der Vor⸗ schäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf Vereinsvorsteher gewählt. stand besteht aus drei Personen, von den Kreis der Mitglieder nicht beschränkt. Den 1. März 1921. 4 denen je zwei berechtigt sind, die Ge⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Amtsgericht Gaildorf (Württ.) nossenschaft zu vertreten. Die Haft⸗ ergehen unter deren Firma und werden Amtsrichter Renner. summe eines jeden Genossen beträgt von mindestens zwei Vorstandsmit, liedern 811A“X“ 1000,— für jeden erworbenen Ge⸗ unterzeichnet; insofern sie jedoch vom schäftsanteil. Ein Genosse kann höch⸗ Aufsichtsrat R.egs werden sie vom

8

Zwingenberg, Hessen. [126538] In das Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Alsbach folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1920 wurden folgende Statuten⸗ änderungen beschlossen: 1. Der Aufsichtsrat besteht mit Wirkung vom 1. Januar 1921 nur noch aus sechs Mitgliedern.

2. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sollen vom 1. Januar 1921 an im „Hessenland“ erfolgen.

Die aus dem Vorstand ausscheidenden Jakob Dracker und Philipp Hechler IV. wurden wiedergewählt.

Eingetragen auf Verfügung von heute. Zwingenberg, den 23. Februar 1921.

Hefffsches Amtsgericht.

Nidda. [126560] In das Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse folgendes eingetragen: „Nachdem das Ge⸗ nossenschaftsvermögen vollständig verteilt ist, ist die Liquidation beendigt und die öö“ der Liguidatoren er⸗ oschen.“

idda, den 16. Februar 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Nidda. Aeig In das Genossenschaftsregister wurde be⸗ der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Ranstadt heute folgendes eingetragen: Peter Strauch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Wilhelm Stiebeling I. als Mitglied des Vorstands gewählt worden. Nidda, den 28. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [126562] Auf dem Blatte der Fleischversorgung Plauen⸗Land, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 28 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgeloͤst ist und der Kaufmann Franz Alfred Romrig in Plauen und der Fleischermeister Bruno Max Hein⸗ rich in Neundorf Liquidatoren sind.

Amtsgericht Plauen, den 1. März 1921.

Saalfeld, Saale. [126563] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem „Saaletal“ Spar⸗ und eeeeele erbe eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Köditz, eingetragen worden: 1. Die Vertretungsbefugnis der stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Hugo Rödiger, Karl Lippmann und Asmus Ullrich ist erloschen.

2. An Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Rüttinger ist der Landwirt Raimund

IEET“ ee erklärungen des Vorstands erfolgen durch

8 wei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, (Saale), den 28. Februat inden. zwei Porstandemithlieder der Firma

8 ; ihre Namensunterschrift beifügen. Phüringisches Amtsgericht. Abteikung 4. nHenghanihn bes eiste def genossen is Saarlonis. [126564 während der Dienststunden jedem gestattet. Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist

Amtsgericht Uchte, 19. 2. 1921.

8 öö“ ewns 2 Uehte. 1126572] arlehnskassen⸗Verein, eingetragen cn & Nr. 23 Genossenschaft mit unbeschränkter In unser Genossenschaftsregister Nr. 23

3 vr ist heute zu der Bezugs⸗ und Absatz⸗ aftpflicht, zu Guerlfangen vermerkt 3 1 . ge Tr. Bekanntmachungen der Ge⸗ genossenschaft Bahrenborstel und

Umgegend e. G. m. b. H. in Bahren⸗ S. erfolgen in den „Bauern⸗ borstel eingetragen: Durch Beschluß vom stimmen“.

hr. 4 4. Dezember 1920 ist die Haftsumme für ens —n. vna. behge 1921. jeden Beschäftsanteil auf 199 erhöht.

Amtsgericht u chte, 24. Februar 1921. Salzwedel. [126565]

hehenskafsen

Baltringen Beneralversamml

Themar. [126570] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Dingslebener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Dingsleben heute eingetragen worden, 86 der Landwirt Hermann Kolb in Dingsleben aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für ihn der Landwirt Oskar Schad in Dingsleben neu in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Themar, den 24. Februar 1921. Thüringisches Amtsgericht. Uchte. [1265 71] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen: Imkergenossenschaft Uchte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ eSnn Haftpflicht in Uchte. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Haftsumme 200 für jeden Geschäfts⸗ anteil bei höchstens fünf Anteilen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 19. Februar 1921 bis zum 30. Juni 1921. Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Plate, Secplin hausen, Landwirt Bornkamp, Nen⸗ dorf, Eationzvorsteher Möbius, Uchte. Statut ist vom 17. Januar 1921. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genvssenschaft im „Bienen⸗ wirtschaftlichen Centralblatt“. Beim Ein⸗ ehen dieses Bvattes tritt an dessen Stelle bis zur i enecalderameslan der ens⸗

Deutsche Re⸗ Knzeiger. Die Wi

heen. 1126553] e Genossenschaftsregister ist heute netragen der Loosener Spar⸗ und darlehnskassen⸗Verein, eingetragene der efnschaft mit unbeschränkter baftpflicht, mit dem Sitz in Loosen. as Statut lautet vom 12. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die geschaffung der zu Darlehen an die Mit⸗ lieder nötigen Geldmittel und Schaffung eiterer Einrichtungen zur Förderung der Pirtschaftslage der Mitglieder. 1 Der Vorstand besteht aus: 1. See gritz Penning, Vorsteher, 2. Büdner i enm Möller, Stellvertxeter des Vor⸗ vehers, 3. Erbpächter Fritz Tiede, sämtlich us Loosen.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ plgen durch mindestens zwei seiner Mit⸗ lieder, darunter den Vorsteher oder dessen tellvertreter; die Zeichnung erfolgt durch Hdinzufügen der Namen zur Firma. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen n der für den Vorstand erforderlichen kundgebungsform durch das „Landwirt⸗ haftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied“. Die Liste der Genossen darf in den Ge⸗ häftsstunden von jedermann eingesehen perden.

Lübtheen, den 25. Februar 1921.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Uainz. [126554]- In unser Genossenschaftsregister wurde geute bei der Genossenschaft in Firma Gemüsekultur⸗Verein Gonsenheim, ingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht“”“ mit dem ize in Gonsenheim, eingetragen: Die Fenossenschaft ist durch die Beschlüsse der Heneralversammlungen vom 30. Januar 921 und 13. Februar 1921 aufgelöst. Diebisherigen Borstandsmitglieder Johann Fulius Becker der Zweite, Paul Vincenz Becker der Dritte, Franz Josef Brand⸗ müller und Johann Peter Schuth, alle in Gonsenheim, sind Liquidatoren. Mainz, den 28. Februar 1921 Hessisches Amtsgericht.

ainz. [126555]

G Goch. [126544]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Centralmolkerei Niedermörmter e. G. m. u. H. zu Niedermörmter folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 24. Juli 1920 sind die §§ 21 und 28 Absatz 6 dahin abgeändert, daß für die Zukunft der Vorstand über Ausgaben bis zu 5000 ℳ, der bis zu 10 000 beschließen soll. 8

Goch, den 24. Februar 1921.

9) Musterreaifter

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Darmen. [127553] In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 13 096. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern sür Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 41055/34, 41055/42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1921, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 097. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Band, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 31697, 31707, 31709 bis 31723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Mmuten. Nr. 13 098 bis 13 100. Firma W. Weddigen Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, 3 Umschläge mit 119 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31120 A, O, E, F, 101120 B, 141120 B, C, E, F, H, J, K, 1., M, 281120 A,. B, C, D, F, F. H. J, H6. ö5 121220 &, . G. M. . CG. . L., 0, V, W, X, v, 2, 191220 b, 1 -, K, 61220 B, 0, D. E, F, 1. M. N. O0,. P, . R. 8. 20. W, 24885, 86, 88, 89, 97, 99, 24901, 11, 92, 93, 97, 25034, 46, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 65, 67, 25068, 69, e 80, 83, 84, 86, 94, 95, 25104, 291020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1921, achan tgas. 4 Uhr. Nr. 13 101. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Kreuzhohlsaum, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12217, weiß, Dess. 19, 20, 30, 35, 56, 92, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 13 102. Firma W. Weddigen

stens fünf Geschäftsanteile erwerben. Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Sie erfolgen in der „Freiheit“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, be⸗ stimmt der Aufsichtsrat oder die General⸗ versammlung ein anderes Blatt. Die Willenserklärungen oder Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Photochemigraph Artur Roth, Kaufmann Wilhelm Stein und Buchdrucker Paul Richtzenhain, sämtlich in Düsseldorf. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Amtsgericht Düfseldorf.

Egeln. (126541] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumverein zu Cochstedt e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: 1. Der § 63 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generasyersammlung vom 2. Januar 1921 geänert. 2. Durch Beschluß der Generalver⸗ versammlung vom 16. Januar 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. . Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wegerich und Wyrembeck sowie Geschäfts⸗ führer Karl Schuboth sind Liquidatoren. Egeln, den 22. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Eschweiler. [126542] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kinzweiler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. b. H. in Kinz⸗ weiler heute folgendes v. worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Januar 1921 wurden an Stelle der bisherigen vI“ Josef Esser, Vereinsvorsteher, Adolf Degen,

Vorstand sind die Milchhändler Wil⸗ helm Oelrichs, Diedrich Seekamp und Heinrich Schulz, sämtlich in Bremen wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bremen, 23. Februar 1921.

Cassel. [126536] Genoss zuschaftz esisthe Cassel. Am 19. Februar 1921 ist eingetragen: G.⸗R. 117: Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft im Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Hinterblie⸗ benen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf erichtet, minderbemittelten Personen oder Familien zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ in eigens erbauten

süwngen äusern zu be⸗ schaffen. Dem gemeinn bügen Zweck dienen ferner gemeinsamer Einkauf von Waren und Rohmaterialien für den eigenen Bedarf sowie fersensg und Vertrieb eigener Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Arbeitsgelegenheit für Kriegs⸗ beschädigte und Hinterbliebene. Haftsumme 500 ℳ. Hoöchstzahl zehn Geschäftsanteile. Vorstand: 1. Expedient Wilhelm Riemen⸗ schneider, 2. Lagerist Albert Kosel, 3. Schlosser Avols Helbig, sämtlich in Cassel. Statut vom 6. Januar 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder ihren Stellvertretern zu unterzeichnenden 1888 der Genossenschaft im Reichsbund, Organ des Reichsbundes der Kriegsbeschaäͤdigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterblienen, oder bei Verhinderung dieser Feitung im Kasseler Volksblatt oder Kasseler Neueste Nachrichten. Zwei Vorstandsmitglieder können zusammen für die Genossenschaft untet Beisetzung der Firma zeichnen und

Dh.

Giessen. [127554] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 319 eingetragen:

Wilhelm Herr, Buchdruckerei⸗ besitzer in Gießen, ein Paket mit vier Mustern für Steinhäger⸗Etiketten, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten Giesten, den 22. Februar 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [127555] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 709. Hamm, Carl Otto, Ak⸗ kordeonkästchenverfertiger inKlingen⸗ thal, 1 offenes Paket mit einem Akkordeon⸗ kästchen mit Aluminiummetallpapier über⸗ zogen, mit aufgeklebtem Goldstock und ein⸗ gelegtem Stab sowie mit untergelegten Spiegelecken. Diese Kästchen können in allen Größen und Farben hergestellt werden mit und ohne Abzug, Geschäftsnummer 210, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ieede am 3. Februar 1921, Vorm. 11 32 1 6G Amtsgericht Klingenthal, dden 28. Februar 1921.

t: Emil Frühling, Wilhelm Spieß und Theodor Weber sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dr. Otto Gagezoro und Wilhelm Krüger sind in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 2. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 B.

Bernstadt, Schles. [126534] In unser Genossenschaftsregister unter r. 16 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ür Bernstadt und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Bernstadt, ist am 21. Fe⸗ bruar 1921 eingetragen worden, daß Robert Späte aus dem Vpyrstand aus⸗ geschieden und an P⸗ Stelle der Land⸗ wirt Konstantin Kricke in Klein Zöllnig gewählt worden ist. . Amtsgericht Bernstadt.

Berum. [126535]

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. Januar 1921 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft für Westerende und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Westerende“, ein⸗

7

7 7

N

2 K, 2,

90, 92, 93, 94, 96,

94, 95, 96,

Lahr, Baden. [127556] Zum Musterregister Lahr wurde heute unter O.⸗Z. 433 eingetragen: Max Caroli, Kaufmann in Lahr, 1 unverschlossenes Kuvert, enthaltend ein Etikett für Packungen von Farbenfabrikaten für Kon⸗ ditoreien ꝛc., Geschäfts⸗Nr. 555, Flächen⸗

standsmitglieder oder, sofern die Ne. erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet

getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Lehrer Gerhard Lüken in Westerende, Gastwirt Johann Wäcken in Westerende, Müller Jann Evers in Schleen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Ost⸗ friesischen Kurier“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung secheeh. indem die Zeichnenden ihre Unter⸗ der Firma der Genossenschaft bei⸗ ügen.

Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 300 ℳ, die Höhe der Haftsumme 500 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen trägt 20.

„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Berum, den 22. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Bremen. 4 In das Genossenschaftsregister getragen: Am 22. Februar 1921. eEzh.ö der Gastwirte Vegesacks und des Kreises Blu⸗ menthal Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, „r Das Statut ist am 17. De⸗ ember 1920 abgeschlossen. Gegenstand es Unternehmens ist der gemnghschaft. liche Einkauf von Waren und Bedarfs⸗ artikeln für das Wirtsgewerbe und die Abgabe derselben an Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft unter Zuschlag eines be⸗ scheidenen Nutzens I Deckung der Be⸗ triebsunkosten, zur Bildung eines Reserve⸗ fonds und zur Verteilung einer Divi⸗ dende. Die EV“ der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der „Norddeut⸗ schen Volkgzeitung“ unter der Firma der nesch scaft und müssen von sämtlichen Vorstandsmitgliedern unter⸗

[126284] ist ein⸗

Willenserklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Am 23. Februar 1921 ist eingetragen: Zu G.⸗R. 90: Rohstoff⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft für das Schnei⸗ derhandwerk im Handwerkskammer⸗ bezirk Cassel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Si Cassel. Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 21. Febraur 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Schneidermeister Wilhelm Schäfer, 2. Schneidermeister Samuel Weber, 3. Rendant der Handwerkskammer Anton Nüßlein, sämtlich in Cassel. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 13.

Dommitzsch. [126293] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen: Einkaufsgenossenschaft selbststän⸗ diger Bäcker und Konditoren zu Dommitzsch a. E., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dommitzsch. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Kon⸗ ditoreigewerbes und verwandter Betriebe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganz⸗ fertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Haft⸗ fumme: 500 ℳ. Höchstzahl der Fests. nteile: 10. Vorstand: Bäckermeister shecder Blume, Edmund Reinboth, Franz zymanski, sämtliche in Dommitzsch. Statut vom 2. Januar 1921. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder durch die „Günthersche Bäcker⸗ und Kon⸗ ditorzeitung in Berlin“ und, falls diese ein⸗ FPht, bis zur Bestimmung eines anderen lattes durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Geschäfisjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar 31. Dezember. ie Willens⸗

seichnet sein. Der Vorstand besteht aus

schaft muß .

stellvertretender Vereinsvorsteher, und Peter Böhmer zu . gewählt: Josef Esser, Landwirt zu Kinzweiler, Hein⸗ rich Küppers, Land⸗ und Schenkwirt zu Kinzweiler, und Peter Buchholz, Maurer in St. Joeris. ofef Esser wurde zum Vereinsvor⸗ steher, Heinrich 8 zum stellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher bestellt. Eschweiler, den 26. Februar 1921. Preußisches Amtsgericht.

Esslingen. [126543] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft der Colonialwaren⸗ und Spezerei⸗ händler von Eßlingen a. N. und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eßlingen, eingetragen:

n der Generalversammlung vom 20. Februar 1921 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Eugen Schmid und Paul Berthele Friedrich Klein, Kaufmann in Mettingen, und riedrich Böttinger, Kaufmann in Eß⸗ lingen, in den Vorstand gewählt. 28. Februar 1921. 1 Amtsgericht Eßlingen.

Amtsrichter JFrion.

Gaildorf. [126296] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: I. am 23. Dezember 1920: 1. in Band II Bl. 24 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Sulzbach a. K. e. G.

versammlung vom 5. September 1920 wurde an Stelle des zurückgetretenen Ver⸗ einsvorstehers S uvltheig ried in Sulz⸗ bach a. K. Jakob Koͤngeter, Zimmermeister daselbst, zum PVereinsvorsteher gewählt. 2. in Bd. III Bl. 12 ff. bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Oberrot e. G. m. u. H. unter Nr. 15: Als Vorstandsmit⸗ glieder wurden gewählt: a) in der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Juli 1915 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gottfried Heinz Gottlieb Dalacker, Mehgeeeeh in Oberrot; b) in der Ge⸗ neralversammlung vom 26. Dezember 1916

erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ durch destens 1 Ner

an Stelle des 1A“

m. u. H. unter Nr. 12: In der General⸗ A

artikeln der Branche im großen und Ab⸗ laß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme (Geschäftsanteil) beträgt 200 ℳ. Jeder Genosse darf höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben. Vorstands⸗ mitglieder sind: Fuhrunternehmer Carl Bolle, Spediteur August Menze und Kohlenhändler Carl Vollbrecht, sümtlich in Göttingen. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch das „Göttinger Tageblatt“, nötigenfalls durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder in der Weise, daß sie ihre Namensunterschriften dem Firmenstempel der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Göttingen, 16. Februar 1921.

Guben. [126301] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 92 ist die auf Grund der Satzung vom 25. November 1920/7. Februar 1921 ge⸗ gründete Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Jaulitz⸗Banbarth eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Jaulitz ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf eigene Rechnung, der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie und deren bgabe an die Mitglieder, der gemein⸗ senne Bezug von landwirtschaftlichen Ma⸗ chinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.

Die lugage betraͤgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile eines Mitgliedes 100.

Die Vorstandsmitglieder sind: Mühlen⸗ besitzer Adolf Hartmann in Jaulitz, Rest⸗ iiebefibes Paul Henkel in Raubarth, ärtner Ernst Mainze in Jaulitz.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezei et von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im enossenschafteblatt des

machung vom Aufsichtsrate ausgett dessen Vorsitzenden oder seinen 9 vertreter derart zu unterzeichnen, der Genossenschaftsfirma das Won sichtsrat“ und seine Unterschrift bin Das Geschäftsjahr ist die Zeit von 1 nugr bis 31. Dezember eines Jahm Vorstandsmitglieder sind: a) Emlch Berndt, Fleischermeister, b) Erst hard Alwin Wobser, Privatus, o) Friedrich August Berger, Fleischteste sämtlich in Kamenz. Wilfeneerlin und Zeichnungen für die Genossensche verbindlich, wenn sie durch zwei Von mitglieder erfolgen. Bei Zeiche haben die zwei Vorstandsmstlenh Firma der Beasen gaf ihren. beizufügen. Die Einsicht in die gie⸗ Genossen, ist während der Dienlis des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Kamenz, am 22. Febtuu

Kirehhain, N. L. 8

Im Genossenschaftsregister ist an t nuar 1921 die durch Satzung von h nuar 1921 errichtete Genof enschaf! der Firma: Elektrizitäts⸗ c 8n schinengenossenschaft Wend, d 1 eingetragene Genossenschaft - schränkter Haftpflicht, und 88 Sitze in Wend. Drohna eingetmen Gegenstand des Unternehmens . nutzung und Verteilung von ich Energnie und die gemeinschüiz lage, Unterhaltung und der 2 landwirtschaftlichen Maschinen 8 räten. Die Haftsumme fuͤr üch schäftsanteil von 10 betrügte. Höchstzahl der Geschäftsanteile 18

Vorstandsmitglieder sind der dne 77 Lott, der Bauunternehmer 7 e

uU

ick und der Zimmermann 9 Schulze, sämtlich in Wend. Drch 3 ie eee as eega her Firma, gezeichnet von zwei Veuf n secnc⸗, im Nenwit seftch nossenschaftsblatt“ in Neuwied. Dißf nung für die Genossenschaft erohhn rechtsverbindlicher Wirkung. inde Vorstandsmitglieder der Firma!

org Alt⸗

storben - 87

Bundes der Landwirte“ und für den Fall

1

mensunterschrift hinzusetze

In unser Genossenschaftsregister wurde in Firma Kleiderversorgungs⸗Genossenschaft Mainz, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation“ mit dem Sitze in Mainz, ein⸗

heute bei der Genossenschaft

getragen: Die Vertretungsbefugnis Liquidatoren ist beendet.

göister gelöscht. Mainz, den 28. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Mainz.

heute Einkaufsgenossenschaft für chneidergewerbe zu Mainz, getragene Genossenschaft mit

schränkter Haftpflicht in Liquidation“

mit dem Sitze in Mainz eingetra

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoͤren st beendet. Die Firma wurde demzufolge

im Genossenschaftsregister gelöscht. Mainz, den 28. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.

Meissen.

aufsgenossenschaft der

8 ie

it beschränkter Haftpflicht. eißen, den 2. Rlt lict. Das? Amtsgericht. Münsingen.

Blatt 63, wurde am 28 Februar 8 der daselhft unter Nr. 47 eingetr etreidemühle Laichingen, e.

b. H. 8 tragen: in Laichingen, folgendes einge

In der Generalversammlung vom 6. Fe⸗ 88 1921 wurde an Stelle des ergr. getretenen Vorstandsmitglieds Josef Zim⸗

mermann, Bauern in Laichingen, Chri

Die Firma wurde demzufolge im Genossenschaft

11“

[126556] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft in Firma das ein⸗

[126557] Auf Blatt 34 des Genossenschafts⸗ egisters hier über die Ein⸗ und Ver⸗ Spargel⸗ züchtervereinigung Weinböhla und imgegend, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht einböhla, wurde heute eingetragen: irma lautet künftig: Spargel⸗ genossenschaft Weinböhla u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft

[126558) Im Genossenschaftsregister, Band II1

der

Sr⸗

be⸗

n:

1921 enen

. m. s

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Allgemeinen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Salzwedel und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Salzwedel eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 ist die Haftsumme auf 100 erhöht. Salzwedel, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. schivelbein. „1126566] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Beamtenwohnungsverein zu Schivelbein, eingetragene Genossen⸗ 65* mit beschränkter Haftpflicht,

olgendes eingetragen: 5 1 Her Stadtbaumeister Leibing ist aus dem Vorstande geschieden, an seiner Stelle ist der Lehrer Ernst Hoppe in Schivelbein ewählt. 8 Schivelbein, den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht.

spremberg, Lausitz. [126567] Me⸗ der in; unserm Genossenschafts⸗ unter Nr. 24 eingetragenen „Ein⸗

register selbständiger

ufsgenossenschaft 2nn 8eae eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu n-be ngeäge L., ist folgendes etragen worden:

a es. Bäcermeister und Rentier Her⸗ mann Müller ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bäcker⸗ meister Adolf Jähnchen junior in Sprem⸗ berg getreten. mberg, L., den 26. Februar 1921.

Lere g⸗ Amtsgericht.

Isund. 1126568] unser Genossenschaftsresister ist heute unter Nr. 43 die Genoössenschaft „Bau⸗ unternehmungsgenossenschaft Stral⸗ und und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Stralsund eingetragen. Die Satzung ist am 20. Fe⸗

Ueberlingen. [126573] Im Band I des Genossenschaftsregisters ist zu O.⸗Z. 17, betr. den Winzerverein Hagnau e. G. m. u. H. eingetragen worden: Richard Waldvogel, Küfermeister in Hagnau, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an seine Stelle wurde Landwirt Bernhard Gutemann in Hagnau als Direktor in den Vorstand gewählt. Ueberlingen, den 22. Februar 1921. Das Amtsgericht. Villingen, Baden. 188.0 In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 8 wurde heute eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufsge⸗ nossenschaft „Kirchdorf“ Amt Vil⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Kirchdorf, Amt Villingen. Nach dem Statut vom 5. November 1920. ist Gegenstand des Unternehmens der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Als Vorstandsmitglieder wurden ö Johann Mayer, ürgermeister, irektor, Karl Ambs, Landwirt, Rechner, Franz Joseph Krachenfels, Landwirt, Stellvertreter des Direktors, Xaver Bartler, Landwirt, alle in Kirchdorf. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mikgliedern; sie sind im „Bad. landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Karls⸗ ruhe aufzunehmen; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes ö sblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärun die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗

in der

unterschrift beifügen.

bruar 1921 errichtet. eeee; des

stoph

ternehmens ist die Ausführung von See. aa Tiefbauarbei en und d Uebe

und Zeichnung für

standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

summe beträgt 200 ℳ. Jeder Sif P mit höchstens zehn

Gesellschaft mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24382, 24887, 24891, 24895, 25019, 25034, 25097, 25102, 25103, 25104, 25111 25121, 25123 bis 25131, 25135, 25136, 25137, 25140, 25141, 25142, 25143, 25145 25152, 191220 X, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Februar 1921, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. 8 Nr. 13 103. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1010 bis 1017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1921, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. 8

Nr. 13 104. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Band, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 31748, 31750, 31751, 31752, 31754. 31755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 1059. Firma Fritz Moll Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Punktbördchen, versegelt, Flächenmuster, chhegene 12221, pech. Dess. 2,

ess. 62 sowie Fnsdige Farbenstellungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr

10 Minuten.

Nr. 13 106. Firma Textil⸗Industrie Aktiengesellschaft in Barmen, Um⸗ schlag mit 1. Muster für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer

7810, Schutzfrist 3 Jah

in

ahre, angemeldet am 10. Februar 1921, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 13 107,. Firma Rheinische Möbelstoff Weberei vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, Umschlag mit 7 Zeichnungen und 2 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Hansa Nr. 2518, 2519, 2521, Eboli Nr. 02517, 02520, 02523, Nova 7751, Epinglé Nova 37751, Vorhangstoff Jsolde 02522, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr

am 12. Februar 1921, Vorm. 9,35 Uhr: Lahr, den 14. Februar 1921. Badisches Amtsgericht.

Luckenwalde. 8 [127106] In unser Muster pister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 860 bis 867. Fabrikbesitzer Ernst Meyer, Alleininhaber der Firma Kallenbach, Meyer & Franke in Luckenwalde, eingegangen am 1. Fe⸗ bruar 1921, 12 Uhr Mittags, plastische Erzeugisse, Schutzfrist 3 Jahre, und zwar bei: 1 1 Nr. 860. Ein versiegelter Umschlag mit acht Abbildungen von Möbelbeschlägen:. 7471 /7798, 7472 / 7799, 7473 / 7800, 7474 /7801, 7475 /7802, 7476/ 7803, 7477/7804, 7477.

Nr. 861. Fünf Abbildungen von Möbel⸗ beschlägen in einem versiegelten Umschlag, Fabriknummern: 4220/7815, 4222/7732, 4223/7735, 4225/7736, 4226/7787.

Nr. 862. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend acht Abbildungen von Möbel⸗ beschlägen., Fabriknummern: 6150/7805, 6151 /7806, 6152 /7807, 6153 / 7808, 6154/7809, 6155/7810, 6156/7811, 6157.

Nr. 863. Ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit drei Abbildungen von Möbelbeschlägen: 7479/7812, 7480/7813, 7481/7814.

Nr. 864. Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend acht Abbbildungen von Möbel⸗ beschlägen: 7471/7792, 7472/7793, 7473 7794, 7474/7795, 7475,7796, 7476/7797, 7477/7797, 7477.

Nr. 865. Ein versiegelter Umschlag mit acht Abbildungen von Möbelbeschlägen,

abriknummern: 4000/7731, 4001/7732,

002/7733, 4003/7734, 4004/7735, 4005 7736, 4006/7737, 4006/7738.

Nr. 866. Fünf Abbildungen von elektri⸗ schen Oefen: 653, 1236, 1237, 1238, 1239.

mit neunzehn Abbildungen von Möbel⸗ beschlägen, Fabriknummern: 9516 bis 9524 und 9516a bis 9525 a.

Nr. 868. Das Metallwerk A. Bar⸗

Genosse kann 1c Geschäftsanteilen bet

eiligen.

40 Minuten.

tosik u. Co. in Luckenwalde, ein ver⸗

Nr. 867. Ein versiegelter Briefumschlag