Physikalische Apparate, vornehmlich solche zur Feststellung der Härte von Metallen, Meßinstru⸗ mente zum Prüfen von Lehrgeräten und für die Feststellung von Temperaturen in der Me⸗ tallurgie, Geschwindigkeitsmesser und Umlauf⸗ zähler, Zugkraftmesser.
Maschinen zur Bearbeitung von Metallen und Holz, also Drehbänke, Bohr⸗, Fräs⸗, Schleif⸗, Ab⸗ stech⸗ und Hobelmaschinen, Scheren, Sägen, Pressen, Stanzen, Bieg⸗ und Richtmaschinen, Schmiedeherde und Hämmer (mechanische), Bug⸗, Stauch⸗ und Schweißmaschinen, Hlschleudern, Formmaschinen, Maschinen für Sand⸗ und Lehm⸗ bereitung, Vorrichtungen und Teile für solche
4/12 1919. Rauhaus & Schaller,
Barmen. 17/2 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb von Stahlwaren, Werkzeugen
Sund Eisenwaren. Waren: Beile,
Sägen, Ahlen, Ahlenbüchsen, Am⸗
bosse (ausgenommen Amböschen
für Schuhmacher), Aufreiber, Aushauer, Agxte, Beitel, Blechscheren, Bohrer, Bohrapparate, Bohrfutter, Bohr knarren, Bohrwinden, Bolzenschneider, Büchsenöffner, Dachdeckergeräte, Dexel, Diamantschneider für Glaser Dörner, Dosenöffner, Drahtklemmen, Drahtspanner, Drahtzieher, Drehbankherze, Drillbohrer, Drilleinsätze,
bohrmaschinen, Pistolen⸗ und Drehbohr richtungen für das Polieren von Metallir⸗ 8 bohrer, Backenfutter, Bankräumer, Gatench Winkelgetriebe, Zwillingsbohrer, Brusti ehrun erweiterer, Schlauchtupplungsmuffen, Liem durch Dampf und Kraft angetriebene durch Gas und Gasolin getriebene bohrer, Kohlenbohrer, tragbare Luftkomp ölkraftmaschinen, Gaskraftmaschinen, 5 Steinbohrer, Bohrdreifüße, Geste nsbontegrn säulenartigem Aufbau, Sandpumpen de Probenbohrer, pneumatische Schlagwerkzenn, 860 Polieren, Schneiden, Gravieren, sowie vene 1 zeuge, Lustinjektoren, Luftmotore, Luftwinns
schen Reichsanzeigers und Preußischen
Deut GFerlin, enstag, den 8. NI...
lationsapparate und ⸗-geräte der Elektro⸗, Maschinen⸗ und Gastechnik, Apparate und Geräte der Werkzeugtechnik, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge mit Zubehör, Fahr
260451. C. 21439. Schrubberstreifen, Stempelplatten, Türbuffer, Ventil⸗ kegel, Ventilklappen, Gummiwaren für die Papier⸗ und
Lederwarenindustrie, nämlich Naßpreßwalzen, Siebleder,
Wartenzeichen.
8/11 1920. Chemische vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische und pharmazeutische Produbte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Roh⸗ stoffe, Drogen, Vegetabilien und Präparate, Pflaster,
Fabrik Helfenberg A. G
Dresden.
Salben und Salbenpräparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser
vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für
8
8
industrielle, wissenschaftliche und phorographische Zwecke,
mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Firnissse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alko holfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, Gummiersatzstoffe, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Apparate für Untersuchung und Verwertung von Brennstoffen, Fleischextrakte Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speise öle und Fette, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakav, Schokolade, Hefe, Backpulver, diätetische Präparate und Nährmittel, Malz, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren und Reagenspaptere, Tinten aller Art. Tuschen und Malsarben, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel, Schleifmittel. —
260438. N. 10198.
“
22/6 1920. Norwegen, 22/8 1919. Fa. De Nor⸗
diske Fabriker, DE-NO-FA Aktieselskap, Christiania, Vertr.: Pat.⸗Anw.
Dr. SW. 61. 17/2 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrit chemischer und technischer Produkte und Präparate, Herstellung und Vertrieb von
Georg Winterfeld, Berlin
Hlen, Fetten und Nahrungsmitteln. Waren: Ackerbau
8
8
und
Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse⸗ Ausbeute von Fischfang und Jagd, Rohstoffe in unbe uarbeitetem und halbbearbeitetem Zustande für die Fett⸗, Seifen⸗, Kerzen⸗, Schmiermittel⸗ und Nahrungsmittel⸗ industrie, Arzneimittel, chemische Produkte für medizi sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, diätetische Nährmittel, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra phische Zwecke, Hartfette für Lötzwecke, Lederkonser vierungsmittel, Konservierungsmittel für Holz und Me⸗ talle, Appreturmittel, Bohnermasse, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Firnisse, Lacke, Farbstoffe, Wachs, künstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Fettbsäure, Trane, Fischfette, gehärtete Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen und Rohstoffe zur Her⸗ stellung derselben, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstmilch, Kunstkäse, Mar⸗ garine, Speiseöle und Fette, gehärtete Speisesette, Kunst talg, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel, Gerbstoffe, Futtermittel, Olkuchen. W1
6. 260439.
17/2
2* 10/11 1920. Chemische’ Fabrik Dr. Brandt & Co. m. b. H., Hamburg. 17/2 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Arzneimittel, chemische Produbte für medizinische und
hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗
parate, Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittbel, Abdruckmasste
sür zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische
Rohprodukte, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blact
metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und
Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technlische
Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Parfümerien, kos⸗
metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und
Waren:
Feilen (ausgenommen Feilen und Messerseilen für Schuhmacher), Feilenbürsten, Froschklemmen, Fruchtstecher, Gehrungsschneidladen, Getreidestecher, Ge⸗ vwindebacken, Gewindebohrer, Gewindestrehler, Gießlösfel, Hacken, Hämmer (ausgenommen Schuhmacherhäm⸗ mer und Hämmerstiele), Handschrauben, Hobel (aus⸗ genommen Hobel für Schuhmacher), Hobelbänke, Hobeleisen, Hobelbandhaken, Hobelspindeln, Keellen, Kistenösfner, Kistenschaber, Klebschrauben, Klempner⸗ geräte, Kluppen, Körner, Leimkrätzer, Lineale, Locheisen, Lötapparate, Lötkolben, Lötlampen, Lötrohre, Maler⸗ bürsten, Malertämme, Malerspachteln, Meißel, Messer und zwar Aushau⸗, Elektriker⸗, Farb⸗, Hack⸗, Häcksel⸗ maschinen⸗, Hobel⸗, Huf⸗, Kerbschnitz⸗, Kitt⸗, Küferband⸗, Löffel⸗, Mähmaschinen⸗, Pantoffelmacher⸗, Rüben⸗, Stroh⸗, Töpfer⸗, Werkzeug⸗, Wiege⸗, Zugmesser, Messerpicken, Messerhalter, Messerschärser, Nageleisen, Nagelheber, Nietenzieher, Parallelre ßer, Pfriemen, Pin zetten, Raspen (ausgenommen Raspen für Schuh macher), Reibahlen, Reifkloben, Reißzeuge, Rohr⸗ abschneider, Sägenarme. Sägenangeln, Sägenblätter, Sägenbogen, Sägengriffe, Sägenknöpfe, Sägensetzer, Baum⸗, Blech⸗, Draht⸗, Garten⸗, Geflügel⸗, Hecken⸗, Hunde⸗, Linoleum⸗, Pferde⸗, Raupen⸗, Schaf⸗, Telephon⸗, Viehscheren, Schlägel, Schmierkannen, Schneideifen, backen, ⸗kluppen, -laden, Schränkapparate, ⸗eisen, Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Schraubenknechte, sstöcke, -zwingen, Seitenschneider, Senklote, Sensen, Sensenaenbofse, Sicheln, Sperrhaken, Sperrhörner, Spin⸗ deln, Stahldrahtbürsten, Steckschlüssel, Stempe! (ausge⸗ nommen Stempel für Schuhmacher), Axt⸗, Beil⸗, Hackenstiele, Vorschneider, Wasserwaagen, Werkzeng⸗ bretter, ⸗büchsen, ⸗schränke, -taschen, Windeisen, Winden, Winkel, Zangen (ausgenommen Zangen für Schuh⸗ nacher), Z'ehllingen, Zinkreißer, Zinkschaber, Zirkel (aus⸗ genommen Spitzzirkel für Schuhmacher), Zwingen.
0b. 260442.
4/12 1919. Rauhaus & Schaller, Barmen. 17/2 1921.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb vron Stahlwaren, Werkzengen und Eisenwaren. Waren: Beile, Sägen, Ahlen, Ahlen büchsen, Ambosse (ausgenommen Schuhmacher), Aufreiber, Aushauer, Axte, Beitel, Blechscheren, Bohrer, Bohrapparate, ⸗futter, ⸗narren, winden, Bolzenschneider, Büchsenöffner, Dachdeckergeräte, Dexel, Froschklemmen, Fruchtstecher, Gehrungsschneid⸗ aden, Getreidestecher, Gewindebacken, =⸗bohrer, ⸗strehler, Gießlöffel, Hacken, Hämmer (ausgenommen Schuh⸗ macherhämmer und Hammerstiele), Handschrauben, Hobel (ausgenommen Hobel für Schuhmacher), Hobelbänke, -eisen, ⸗bankhaken, ⸗spindeln, Diamant⸗ schneider für Glaser, Dörner, Dosenöffner, Drahtklem⸗ mnen, ⸗spanner, -zieher, Drehbankherze, Drillbohrer, -ein sätze, Feilen (ausgenommen Feilen und Messer⸗ seilen für Schuhmacher), Feilenbürsten, Malerbürsten, kämme, ⸗spachteln, Meißel, Messer und zwar Aushau⸗, Elektriker⸗, Farb⸗, Hack⸗, Häckselmaschinen⸗, Hobel⸗, Huf⸗, Kerbschnitz⸗, Kitt⸗, Küferband⸗, Löffel⸗, Mähmaschi⸗ lenmesser, Kellen, Kistenöffner, Kistenschaber, Kleb⸗ schrauben, Klempnergeräte, Kluppen, Körner, Leim⸗ krätzer, Lineale, Locheisen, Lötapparate, =-borben, ⸗-lampen, rohre, Garten⸗, Geflügel⸗, Hecken⸗, Hunde⸗, Linoleum⸗, Pserde⸗, Raupen⸗, Schaf⸗, Telephon⸗, Viehscheren, Schlä⸗ gel, Schmierkannen, Schneideisen, ⸗backen, ⸗kluppen, laden, Schränkapparate, ⸗eisen, Pantoffelmacher⸗, Rüben⸗, Stroh⸗, Töpfer⸗, Werkzeug⸗, Wiege⸗, Zugmesser, Messerpicken, ⸗halter, Messerschärfer, Nageleifen, Nagel⸗ heber, Nietenzieher, Parallelreißer, Pfriemen, Pinzetten Raspen (ausgenommen Raspen für Schuhmacher), Reibahlen, Reifkloben, Reißzeuge, Rohrabschneider, Sägenarme, -angeln, ⸗blätter, ⸗-bogen, ⸗griffe, ⸗lnöpfe, setzer, Baum⸗, Blech⸗, Drahtscheren, Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Schraubknechte, ⸗stöcke, ⸗zwingen, Seitenschneider, Senklote, Sensen, Sensenambosse, Sicheln, Sperrhalen, Sperrhörner, Spindeln, Stahldraht⸗ bürsten, Steckschlüssel, Stempel (ausgenommen Stem⸗ pel für Schuhmacher), Axt⸗, Beil⸗, Hackenstiele, Vor⸗ schneider, Wasserwaagen, Werkzeugbretter, ⸗büchsen, schränke, -taschen, Windeisen, Winden, Winkel, Zangen (ausgenommen Zangen für Schuhmacher), Zieh⸗ klingen, Zinkreißer, Zinkschaber, Zirkel (ausgenommen Spitzzirkel für Schuhmacher), Zwingen.
9b. 260443. S
Sch.
N. 23087.
RASCHA
wwhhwüahnk
Amböschen für
27202.
12/1 1921. Schuchardt & Schütte, Berlin. 17/2 1921. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik und Vertrieb.
Maschinen⸗ und Waren:
9b. Messerwaren, besonders auch alle Werkzeuge für
Maschinen, wie auch für den allgemeinen Ma⸗ chinenbau Transmissionsteile, insbesondere Rie⸗ menscheiben, Räder und Steine aus Schmirgel, Korund und anderem Schleifmaterial. — Beschr.
260444. 21404.
26/10 1920. Chicago Pneumatic Tool Company, New York; Vertr.: Pat.⸗ Anw. C. Wessel, Berlin SW. 61. 17/2 1921.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb pnen⸗ matischer Werkzeuge. Wa⸗ ren: Pneumatische Niethäm⸗ mer, Meißel, Stemm⸗ und Steinhämmer, pneumat ssche Bügel, Preß⸗ und Mantel⸗ nietvorrichtungen, Treib⸗ bolzentreiber, Nietkopfformer,
EeEANeo Pon wmar am.e
Luftbohrwerkzeuge, Holz⸗
30.
30/8 1920. 1921. Geschäftsbetrieb:
port⸗ und Exportgeschäft.
Waldes & Ko., Dresden.
Metallwarenfabrik Waren:
8 11
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizung Apparate und ⸗Geräte. Toilettegeräte. Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln. Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleinessenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haben und Osen, Ma⸗ schinenguß.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen
Tro ken⸗
Werkzeuge.
17.
öler, Krane, Bolzenvortreiber, Bohrstä werke, Sandrammen, Steinrichter, tragbat, * schlüssel, Zugbohrer, Spindelbohre 8b S Hammerbohrer, Stromunterbrecher, Lustvec en rate für pneumatische Werkzeuge, im beüich kühler, Wiedererhitzer und Zwischen Fpndan
nder, P.
18/11 1920. Gustav Vollmer, straße 88. 17/2 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Naturheilmitteln. Waren: Naturheilmitten
260446.
Metallegierungen, echte und unecchte sachen, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Fischbein, Perlmutter, gen ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bidde Werkzeugmaschinen, Automaten, dau⸗ Küchengeräte, Treibriemenverbinder. Musikinstrumente und deren Teile. Papier⸗ und Pappwaren. Druckereierzeugnisse.
Posamentierwaren, Bänder, Besaßarilt
Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreibfedern.
Spielwaren.
Uhren und Uhrteile.
34. 8 260447. M. 29634.
23/1 1920. Hans Mis⸗ sing, Creseld, Kanalstraße.
18/2 1921
HGeschäftsbetrieb: Drogere. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstofse, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinselt ons⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für photographische Zwecke, Farbstosse, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineral wässer, alkoholfreie Getränbke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstosfe, technische Öle und Fette, Schmier⸗ milttel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Feuerlöschmittel. Düngemittel.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Eensen⸗
Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Blechwaren,
und Perne
Naturheilmitt
Schlösser, 9h Anker, Ketten, Stahlkugen⸗
und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen,
schuhe, Haken und Hsen, Geldschränke un
setten, gewalzte und gegossene Bauteie⸗ Blattmetalle.
Pelzwaren.
Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmalh . Bier.
Alkoholfreie Getränke.
Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren, Am
Neusilber, Britannia und ähnlichen!
rungen, echte und unechte Schmuchsachen,gh
Waren, Christbaumschmuck. 1 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische O. Schmiermittel, Benzin. .Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1 .Waren aus Knochen, Horn, Schildpe bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernsem sschaum und ähnlichen Stoffen, Fechlter derrahmen.
Fabrikbedarfsartikeln und von Gummi⸗ und
r dem Namen = den Tag 88 8 diefem Datum vermerkte Land bee Land und Zeit einer beanspruchten 3 Datum hinter dem Namen = den ität, 89 Beschr. — Der Anmeldung ist eine lirag ges beigefügt.)
Beschreibung
H. 39273.
—
DlIETONEE
20. Schweiz, 3/4 8. e „ Co. Aktiengesellschaft, 8 gasel. 2 ertreter: nitt, Lörrach. 18/2 1921. 86 Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. chemische Produkte für technische, Zwecke, pharmazeutische Verbandstoffe, Konser⸗ für Lebensmittel, Tier⸗ und Pflanzen⸗ tel si Zcsinfektionsmittel⸗ kosmetische Prä⸗ rssche Hle, Parfümerien, Seifen, diätetische
gbetriebꝛ rzneimittel, chemi 8 88 wissenschaftliche und Drogen, Pflaster⸗
—
260450.
Wilhelm Herm. Müller, Han⸗ 1921.
Herstellung
1919. Fa. rode. 18/2 sbetrieb: und Vertrieb von
Waren: Chemische Produkte für in⸗ swecke, Härte⸗ und Lötmittel,⸗ Dichtungs⸗ und aterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, ate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, en, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, e, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren technische Zwecke, Konservenglasringe, tech⸗ nd Fette, Schmiermittel, Benzin, Automaten, ttel, Putz⸗- und Poliermittel (ausgenommen
Berlin.
Fontülst
3/11 1920. Chemische Fabrik Titania G. 1
18/2 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Seifen, Parfümerien, kosmetische “ Brunnen⸗ und Badesalze, Bäder für hygienische wecke.
260452. W. 26499.
TDIX““ 11/10 1920. Werkzeug⸗Industrie Otto Klett, G. m. b. H., Benshausen i. Thür. 18/2 1921. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik, Herstellung von Werkzeugen, Eisen⸗ und Stahlwaren, sowie Schmal⸗ kaldener und Solinger Artikel. Waren: Kl. 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwafsen. Hufeisen, Hufnägel. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Glocken, Haken und Ösen. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Zelluloid, Drechsler⸗, Schnitz⸗ waren. Ärztliche Instrumente und Geräte. Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Tapezierdekorationsmaterialien. Schußwaffen.
SSd.
24.
266d.
260453. Sch. 26992.
M Erfurtfamos
24 1920. Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt, Erfurt. 18/2 1921. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warensabrik,-Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Pudding⸗ pulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kinder⸗ mehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer
„ Schleifmittel.
260454.
mit Zusatz von Kakao und Schokolade. — Beschr. P. 17999.
1920. B. Polack, Aktiengesell⸗ stershausen (Thüringen). 18/2
tsbetrieb: Gummiwarensabrik. Technische Gummiwaren, nämlich nuche, Benzinschläuche, Beriese⸗ cche, Bohrschläuche, Bierschläuche, uche, Dampframmschläuche, zuche, Weinschläuche, Isolier⸗ Koksschläuche, Latrinenschläuche,
Peronosporaschläuche, Petro⸗ hhe, Preßluftschläuche, Spiral⸗ Säureschläuche, Gummiplatten ugsringe für Wasser, Dampf, zund Alkalien, Gummibuffer, üre, Gummimatten, Hart⸗ be, Packungen, Räderbezüge, „Gasbeutel, Geweberinge, Ger⸗ Kegelkugeln, Kinderwagenreifen, Klosettbuffer, Klosetttrichter, Kon⸗ enringe, Kratzenstreifen, Krücken⸗ erflaschenscheiben, Kugelflaschen⸗ plungsringe, Lokomobilringe, Manchons für kereien, Mannlochschnüre und ⸗ringe, Mem⸗ ilchkannringe, Muffen, Nähmaschinenringe, Preßplatten, Gummitreibriemen, Sohlenplatten, leifen, Stempelplatten, Türbuffer, Ventil⸗ ilklappen, Gummiwaren für die Papier⸗ und
260455.
920. B.
Polack, Aktiengesell⸗ tershausen p 4 cl
(Thüringen). 18/2
Lederwarenindustrie, nämlich Naßpreßwalzen, Siebleder, Deckelriemen, Wringmaschinen und Walzen, Bereifungen für Fahrräder und Automobile, nämlich Pneumatiks, Vollgummireisen, Segmentreifen, gewebte Schläuche aus Hanf, Flachs oder anderen Faserstoffen, roh, gummiert oder tanniert.
P. 18000.
für Vollgummireisen, Segmentreifen, gewebte Schläuche aus Hanf, Flachs oder anderen Faserstoffen, roh, gummiert oder tanniert.
Deckelriemen, Wringmaschinen und Walzen, Bereifungen Fahrräder und Automobile, nämlich Pneumatiks,
260456.
8
irosolit
1/11 1920. Court & Baur G. m. b. H., Köln⸗ Ehrenseld. 18/2 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Ole und Fette, Lack⸗ und Farbenfabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmitte!, Desinsektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmateria⸗ lien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstosfe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstosffe, Kitte, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Kittmasse für Leder, Appretur⸗ und Imprägniermittel, Bohnermasse, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische HLle und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische Hle, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. 8 260457.
R. 23729.
5/5 1920. Karl Rutsch, Hamburg, Königstr. 31/35. 18/2 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb Mineralölerzeug⸗ nissen und chemischen Produkten. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ hensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ chastliche und phorographische Zwecke, Härte⸗ und Löt nittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerbmittel, Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Speisefette und Ole, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermitlel, Schleifmittel, Holzkonservierungsmittel.
D. 17546.
von
269458. Dentsche
22b.
29/11 1920. Erammophon Altiengesell⸗ schaft, Berlin. 18/2 1921. Geschäftsbetrieb:
Sprechmaschinen⸗ und Schall⸗ plattensabrik. Waren: Akustische Apparale und In⸗ strumente, Musitinstrumente, Musikapparate, Musiknerke (auch mechanische), Sprech⸗ maschinen, Sprechapparate, Teile und Zubehörteile von
Sprechmaschinen und Sprechapparaten, insbesondere Ap⸗
Apparateschränke, Apparattische, Schall⸗ trichter, Tonarme, Schalldosen, Bremsvorrichtungen, Reguliervorrichtungen, Lauf⸗ und Antriebwerke mi⸗ Feder⸗, Gewichts⸗, elektrischen oder sonstigem Antrieb, Elektromotoren, Tourenzähler und Tourenanzeiger, Pho⸗ nogrammabtaststiste aus Metall, Holz, Glas oder son⸗ stigem Material, Sprechmaschinennadenn, Behälter für solche Stifte oder Nadeln, Schallplatten, Schallplatten taschen, Schallplattenhüllen, Schallplattenalben, Schall⸗ plattenkästen.
parategehäuse,
260459.
22.
21/1 921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation 0 graphischer und verwandter Artikel. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel⸗ künstliche Blumen, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗ und Badeanlagen für phorogra phische Zwecke, Asbestfabritate, emaillierte Waren, Farb⸗ stosfe, Farben, Leder, Lacke, Klebstoffe, Aluminium⸗ und Nickelwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗
2/50
0/Z
1920. Ica Alttengesellschaft, Dresden. 1
und Export photo
physikalische, eleltrotechnische, Wäge⸗ und Kontroll⸗Apparate, ⸗Instru
zeugteile, ärztliche Apparate, Instrumente und Geräte, chemische, optische, geodätische, nautische,
mente und ⸗Geräte, Signal⸗, Alarm⸗ und elektrorechnische
Apparate und Geräte für Telegraphie, Fernsprechwesen,
Feuer⸗ und Einbruchsmeldung, Minenzündung und Wächterkontrol.e, Apparate und Geräte zur Versicherung. und Bedienung von Transporteinrichtungen des Per⸗ sonen⸗ und Güterverkehrs, Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen, Apparate dafür und Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen- geräte, landwirtschaftliche Geräte. 8
260461. P. 18107.
2/12 1920. Pharmazent sche Industrie⸗Gesellschaft, Offenbach a. M. 18/2 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertreb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä⸗ parate. “
P. 16983.
22b. 260462.
RANAREX
15/11 1919. Adolf Poggendorff, Berlin⸗Weißensee, Prenzlauer Promenade 26. 18/2 1921. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertr eb paten⸗ tierter Erzeugnisse der Maschinen⸗ und Elektro⸗Industrie. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und ⸗geräte der Elektro⸗, Maschinen⸗ und Gastechnik, Apparate und Geräte der Werkzeug⸗ technik, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge mit Zubehör, Fahrzeugteile, ärztliche Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ und Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Signal⸗, Alarm⸗ und elektrotechnische Apparate und Geräte für Telegraphie, Fernsprechwesen, Feuer⸗ und Einbruchs⸗ meldung, Minenzündung und Wächterkontrolle, Apparate und Geräte zur Versicherung und Bedienung von Trans⸗ porteinrichtungen des Personen⸗ und Güterverkehrs, Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen, Apparate dafür und Ma⸗ schinenteile, Haus⸗ und Küchengeräte, landwirtschaftliche Geräte, Apparate und Geräte für Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗, photo⸗ und lithographische Zwecke. 260463.
R. 24701.
Fa. Heinrich Ries, München. 18/2
26/11 1920. 1921. 1 1 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung.
Waren: Malzkaffee, Malzextrakt, Malzsirup, Malzkraut, Kaffeesurrogate, Malzmehl, Malzbonbons, Malzzucker, Malzkeks, Malzbiskuits, Malzbrot, Malzsuppenmehl, Malzsuppenextratt, Malzleguminosen, Malzeiweiß, Malz⸗ mischextratt, Malzsaft, Malzbier, Malzbierextrakt, Malz⸗ trunk ohne Alkohol, Malzwein, Malzsüßwein, Malz⸗ würze, Malzkakao, Malzkakaoextrakt, Malzschokolade, Malztee, Malzteeextrakt, Zucker, Zuckerwaren, Kaffee, getrocknete Früchte, Seifen, Soda und Sodapräparate, Stärke, Hülsenfrüchte, Linsen, Erbsen, Graupen, Grieß, Teigwaren, Backwerk, Lebkuchen, Biskuits, Gewürze, eingemachte Früchte, Suppeneinlagen, Tee, Medizinaltee, Zündhölzer, Fische, getrocknet und gesalzen, Fisch⸗ und andere Konserven, Speiseöle, Brennöl, Petroleum, Ma⸗ schinenöle, Benzin, Schokolade, Katao, Weine (Trauben⸗ und Fruchtweine), Zigarren, Rauch⸗ und Schnupftabake, Farben, trocken und gerieben, Firnis und Lacke.
260464.
26-.
Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze 8 8 zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Stall⸗ un Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), f. Schleifmittel, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. — Beschr.
tsbetrieb: Gummiwarenfabrik.
Haus⸗ und Küchengeräte, t echnische Gummiwaren, nämlich
geräte. 1 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tüpese che, Benzinschläuche, Beriese⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. che, Bohrschläuche, Bierschläuche, Eier. 53 uche, Dampframmschläuche, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, dee uche, Weinschläuche, Isolier⸗ und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Säueh Koksschläuche, Latrinenschläuche, Senf, Kochsalz. 8 Peronosporaschläuche, Petro⸗ Malz, Futtermittel, Eis. 8, Preßluftschläuche, Spiral⸗ Tapeten. Säureschläuche, Gummiplatten Sattler⸗, Riemer⸗ ungsringe für Wasser, Dampf,⸗ Modellierwaren, 8 Altalien, Gummibuffer, Schußwaffen. küre, Gummimatten, Hart⸗ Turngeräte. 9 8 19 1 6 Packungen, Räderbezüge, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhäöbfe 9 asbeutel, Geweberinge, Ger⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 9 egelkugeln, Kinderwagenreisen, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Fn zirsettbuffer, Klosetttrichter, Kon⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkons 1 - Kratzenstreifen, Krücken⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transporte luaschenscheiben, Kugelflaschen⸗ Schornsteine, Baumaterialien. ag ng. ringe, Lokomobilringe, Manchons für Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarct 8 Mannlochschnütre und ⸗ringe, Mem⸗ Pfropfen, Preß.
(Schluß in der folgenden Beilgle
lichen Metallegierungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Benzin, Kerzen, Dochte, chemische, optische, nautische, elektrotechnische und phorographische Apparate, Signal und Kontroll⸗Instrumente und ⸗Geräte, Sattler⸗, Rie⸗ mer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Holzkonservierungs mittel, Kabinen, Teppiche, Matten, Vorhänge, Zelte, Säcke, Uhren und Uhrteile, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
P. 16981.
Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel.
B. 37419.
260449. u“
Flbeco b
30/12 1919. Heinrich Böker & Co., Solingen.
18/2 1921.
Geschäftsbetrieb:
derei, Exportgeschäft. 4
Metall⸗ und Holzbearbeitung. Kleineisenwaren, besonders Handwerkzeug für Metall⸗ und Holzbearbeitung, wie Bohrer, Senker, Reibahlen, Gewindeschneidzeuge (Kluppen, Bohrer, Schneidersen), Fräser, Sägen, Messer, Werkzeug halter, Maßstäbe, Lineale, Winkel, Schmiegen, Anreiß⸗ und Ankörnvorrichtungen, Zirkel, Taster⸗ Gewindelehren, auch Grenzlehren, Draht⸗ und Blechlehren, Wasserwaagen, Lote, Ambosse, Schmiede⸗, Rohrleger⸗, Schlosser⸗, Dreher⸗, Elek⸗ tromonteur⸗, Klempner⸗, Former⸗ und Kupfer⸗ schmiedewerkzeuge, also Hämmer, Zangen, Schraubstöcke, Feilkloben, Ausspannvorrichtungen, Meißel, Feilen, Sägen, Schlagstempel, Schrauben zieher, Mutter⸗ und Rohrschlüssel, Zangen, Bohr⸗ leiern und ⸗Inarren, Scheren, Schaber und Löt⸗ kolben, Lampen, Rohrdicht⸗ und Bördelmaschinen, Schmierkannen und ÜSvorrichtungen, Schlleif⸗ scheibenabrunder, Hobel, Beitel, Gutschen, Beile, Dexel, Axte und anderes, Tischler⸗, Schreiner⸗, Böttcher⸗, Küser⸗, Zimmermanns⸗ und Boots⸗ bauerwerkzeuge.
alkaona
4/10 1920. Chemische Fabrik Marienfelde G. m. b. H. Berlin⸗Marienfelde. 18/2 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten jeder Art. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zweche, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Far⸗ ben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stosffe, Wichse, Gerbmittel, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Wachse,
42.
2604490. C. 20830.
Cornamin
11/5 1920. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. §. Schering), Berlin. 17/2 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hemischen, pharmazeutischen, phorographischen und tech⸗ lischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ zukte für medizinische, hygienische und photographische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verband⸗ toffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ ionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
260460.
22 b.
; und Täschnerwareln. Lehrmittel.
Stahlwarenfabrik, Waren:
Gesenkschmie⸗
15/11 1919. Adolf Poggendorff, Berlin⸗Weißensee, Preuzlauer Promenade 26. 18/2 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb paten⸗ tierter Erzeugnisse der Maschinen⸗ und Elektro⸗Industrie. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Venti⸗
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette geräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
H., Berlin SW. 11,
branen, Milchkannringe, Muffen, Nähmaschinenringe, atten, Gummitreibriem
Berlin. Druck von Bernburger Straße 14.
P.
. 8
der Expedition (Mengering) in Stankiewicz' Buchdruckerei G.
8 5