nach der schweren Zeit des Leidens und der Zwietracht ein, gemachten Borschläge ni⸗ ““ .A. 88 1 1 mach ge nicht annehmbar sind, sondern, gegenüber Frankreich mit 42 oder 43 Milli q111““ Land des Friedens und des Wiederaufbaus werden müsse, in daß trotz des Fereem . der seit unserer letzten Zusammenkunft sofossales SFre sei. Das zeigt, daß Deutschland dishn i r t 2 ’. e I -. 8 5
dem alle Teile der Bevyölkerung ohne Unterschied der S verflossen ist, sie gegenüber den urs li Vorschle ki 4 La icht in die Wirftzer de 9 1 b 1 prache 1 st, sie gegenüber den ursprünglichen Vorschlägen keinen lichen Tatsachen der Lage noch nicht in die Wirklichke und der · ig zusammenzu „5 * 9½ olchen Fortschritt däarstellen, um uns eine Rechtfertigung für einen hat, und das hat auf mich einen großen Ei eit aahe D — n g d 3 Herkunst einmütig zusammenzustehen hätten. ben schub der Ausführung der Sanktionen zu — 4 brauche anzen Zeit, 5 der 19 den düedener arur gene m eu g. 2 an LE er un reu 2 n el Ex I““ veaaum zu sagen, daß wir alle sehr tief beklagen, daß wir zu dieser rschläge angehört habe. Ich bin durchaus bereit Dnt d 1“ v1““n “ öI“ 66“ FEntscheidung kommen mußten. Im Interesse des Weltfriedens keit der Bezahlung jenseits der Grenzen Rechnung 1 8 1 8. 8 1921 3 erständnisse in unseren eigenen Ländern erwecken konnte, machten wierigkeit, die leicht überwunden werden ka d Het — gegev üt EVEEEEEEEE“ schuß gab gestern mitiag wir eine ööe. eine bessere Verständigung zu ö bedachtes Arrangement für einen Abzug vom Prezsuns 9 1 3 1 1 4 1“ . . 1 .““ esenheit der gesamten eqie der Ministerpräsident es liegt nicht an einem Mangel an Bemühungen oder Erörte⸗ käufe an die alliierten Länder, prozentual der Kaussunes . Nichtamtliches 8 6 „Die Tschecho⸗Slowakei werde bei der Lösung dieser Frage viel⸗ die hinterher kamen, die wahrhaftig nicht von uns veranlaßt sid,
Dr. von Kahr laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ rungen, wenn ich jetzt namens der Verbündeten - Fehlschlag Die andere für den Charakter der Vorschlä sium E“ leicht kaum einer ernsten internationalen Krise entrinnen. Die daß da alles drunter und drüber ging. Daß bei dieser Zerrüttung büros“ folgende Erklärung ab: verkündigen muß, zu einer auch nur onnäheraden Verständigung Stelle der Rede von Dr. Simons war seine ele en zortsetzung aus dem Hauptblatt.) Alltierten blieben in dieser Frage einig und die Londoner Entscheidung eine Unmenge Sachen vorgekommen sind, das weiß jeder von uns; „Trotzdem unsere Unterhändler in London in Uebereinstimmmung mit Deutschland zu gelangen. . Namen Deutschlands, die Verantwortlichkei 1haoa 85 7 ““ werde einen maßgebenden Einfluß auf die internationale Lage aus⸗ aber deswegen ein Ministerium, die pflichttrenen Beamten des b dee x 8 e. -ge 7828 Be B D I. 8n “ secner Pen nbesng hern 8 1.“ 8 Grendae 1 “ 80h. he, e gacersgrfher ue“ 5 PEeesrhefben ver Ministeriums zu beschimpfen das muß ich als unerhört bezeichnen eines ehrlichen Friedens den Forderungen Simons' 2 ailler Vertrage eet. Er hat nicht nur abge ; b ¹ 1 cl 3 . 2 3 ag. . die äußerste Grenze des Mö gen entge engelbmnmen beben beneiligben 1 ance⸗ 1“ age anzuerkennen, sondern er hat an die Wen 8 vee guf Einladung der mabaschen aßterung wird sich Sase. bereitet sind. Ich glaube, diese Mitteilung genügt vorläufig, damit und entschieden zurückweisen. (Zurufe des Abg. Bartz (Hannover).
ög geng sind, gten P stehen auf dem gemeinsamen Boden, daß es schich nit den Bundesministern für Volks die Verhandlungen ergebnislos. Die Gegner beharren bei ihrem im Interesse des Weltfriedens wesentlich ist, einer end⸗ b. nne ir Revision des Urteilssyruchs. Pann cser E1 zur Konferenz nach London böESeg ee.ö. 5 88 r. Sx. — Glocke des Präsidenten.) ungerechten und unmöglichen Pariser Diktat, weil sie uns ver⸗ Stnges Regelung der zwischenuns schwebenden Geschichte; Wenn ich einen auf fünf Jahre heschrö bcung In seiner Begleitung werden sich der Präntdialchef Sie ndsgerubin sern und sie kann es senn der noemale Bstand Meine Damen und Herren! Der Herr Abg. Bruhn ist auf e
e . 8 in se 2 ; 5 lag sehe, hinterläßt das in mir ein unb — ¹ 1 ¹ 1 „ ; und Haß ersonnenen Versklavung seine Unterschrift zu geben. Die Neutralen bestanden in gleichem Ma Jeen vacacfhch sagten sn Pspen. daß 8 nn. und als ben er von der politischen Sektion befinden. Anlch Fö 11“ 1“ — über diesen Vertrag, der ja im Haushaltsausschuß und auch in der Armut wollten und wollen wir auf uns nehmen, Unfreiheit und die Friedensfreunde in der ganzen lt zu uns: „ fer⸗ so bald 18. 82 Kn 8 8 8 ilsspruches eine der Ern Der Verband der Abgeordneten der Großdeutschen E ver in ee. ne in er fähis B C. Me ar9ds Oeffentlichkeit so ausgies behandelt worden ist, nichts mehr 4 klave r 88 6 1 Se; 1Ierl8eese setzen die Vor. 8 vermögt, den Betrag Curer Verpflichtungen fest, so daß niüßken de,en geraeeer rrecs mecs n n⸗ geprüs 8. artei hielt gestern unter dem Vorsitz seines Obmannes und jedweden Siegesrausches zu enthalten. (Bravo 9 allen zu sagen. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.) Aber ich gghesratnes Fetedrensbegcr e le che e en hnen bden soicen Füüh. nad zwhre dns gffas c Bräee Pruch. rrerungen Aber diese Wasts, eintrelen. Vie Vrüed f. snser eine Bolsstzung ab, in der der Vorschende Banten) Zies Ce der ere, Grunzsaß emen A 8 8 . . nlichen i en die Mitgli 1
mehr ihre sogenannten Sanktionen in Kraft. Wir pro⸗ land sagte: „Wie können wir mit Ruhe daran gehen, unser wirt⸗ 3 1. testieren dagegen feierlichst und vor aller Welt. schaftliches Leben wieder aufzubauen, wenn über uns eine unbe⸗ Vertrag von Versailles hängt davon ab. Ohne daß Ien don ge it ; s — wie es 1) 8 1 A itik d niemals tellun Kraft 8 “ „ 3 ie es auch immer über das Verdikt denken mag — er darauf hin, daß das Schicksal Oesterreichs mit dem Sle⸗ veen 8* 2 Stnals e. Wirtlichteit und ihre Ehrenhaftigkeit. Ich muß das hier wiederholen und
Rir rg-nefieen n - 5 a1geg c Sshelden Ferse enn aener. hhinlichrrit s ie pervestsen Peswyeen na beflern Feirrlah zu eenn veen n Arrangemen, Deutschen Reiches auf das innigste verknüpft sei. Wenn cht enisprech d die in der Zukunft Enttäusch wiederhole es aus voller Ueberzeugung, und ich muß mein tiefstes b 2 8 1 iaea at, gea; 1 roffen wird, Vertrauen zwischen den Parteien 4 ; 5 928* ni entsprechen un ie in der Zukunft zu Enttäuschungen gung, 1 8 dem Weltkriege aufgzebürdet merden soll. (Bravo!) Das wiederherstellen, wenn wir nicht eine Art Plan, eine Art Entwurf Atmospäre nachbarlichen guten Willens wiebeen, dem deutschen Volk jetzt überaus schwere Zeiten bevor⸗ führen müßten. Die ganze bisherige Politik der Tschecho⸗Slowakei, Bedauern darüber aussprechen, daß in der Presse diese Herren, die
Vorgehen der Gegner bedeutet neue Gewalt, neuen Druck und dafür machen können, wenn wir nichts über die Hilfsquellen 3 n * ; neue Gefahren wirtschaftlicher, ideeller, physischer und seelischer Art. wissen, die dafür zu unserer Verfügung stehen!“ So paßte es wesentlich ist für den Frieden Europas. en, doch die geschiche daff sede, Bergfaet gag Feste dem Fricden der nund der Konzentration sll⸗ zum Teil — ich nenne vor allem den Generaldirektor Weinlich — Bei der Gesinnung unserer Gegner wußten wir, daß dies so ihnen. Und die Neutralen sagten⸗ „Wie können wir, sei es mit Die Pariser Vorschläge stellten einen bedeutenden Alschlan ertrauen, daß 199 das beutsche Volk auch “ enlert en. Bezieh 68 8”” Eine rnechmen mit mit äußerster Pflichterfüllung diese unglaublich schwierige Auf⸗ kommen würde. Indem wir in London Nein sagten, waren wir eutschland, 12 es mit den erbündeten Handel treiben, wenn auf die vollen Ansprüche der Verbündeten dar, aber dieser — könne darauf 8 8 „ 1 E““ di van he e- 8 8en ervolndigun 5 8 ö 12.a; gabe angefaßt haben, von oben bis unten mit Dreck beworfen zugleich — und allen voran die deutschen und bayerischen Brüder wir nicht wissen, welches ihre finanzielle Lage ist.“ Alle also, die vHerhseert. e eine Hesscae n cg zu sichern. Wie i diesen Zeiten der Drangsal und der In Feneee e ta 12 bn et die w-neg. 52 igung 5 ie F „ 8 5 ion C“ . Kr. 8 3 s links und rechts des deutschen Rheins, welche die neue Gewalt am für die Geschäftsleitung einer sehr erschütterten, zerrissenen und 895 “ 5b “ im Namen der Alliierten angezeigt he von Dauer sein können, zu neuer B üte wieder erheben ie Sn 8. 5 18 ieh. b n. n mi ben üitisch 1 orden sind. Ich muß bedauern und erklären, aß ich unmittelbarsten trifft — entschlossen, alle Folgen auf uns zu nehmen. unsicheren Welt verantwortlich find, sagten: „Legt ein für allemal wir bereit, mit Deutschland die Dauer der Annuttätsen Der Verband beschloß, an den Reichspräsidenten Ebert langen, sollen. 88 8. Sn,hen. e. 8 hto si 8n ebst daß meinerseits an der Ehrenhaftigkeit der Verwaltung keinerlei Preeramm wird Fahte 3 wea;. — Zweifel hege und daß auch nicht der Schatten eines Beweises dafür
In diesem Entschluß wollen wir die Reihen noch enger schließen, Eure Meinungsverschiedenheiten bei und laßt uns Eure Ent⸗ erörtern, wir sind bereit, mit Deutschland irgendein ndes S thietelegramm zu senden: 1 “ 1 1 Methode an Stelle der 12 Prozent zu besprechen und I9* ““ der Abgeordneten der Großdeutschen Vereinigung 898 A Feise . erbracht ist, daß die Herren beim Abschluß des Vertrages nicht
überall durch das ganze deutsche Vaterland, über alle Grenzen hinweg, scheidung kennen, wie übel sie auch sein mag!“ Das war ein 8 die die Gegner aufzurichten versuchen. Nichts ka ppell an den gesunden Menschenverstand. Es ist volsständig zahlung dem deutschen Aufblühen anzupassen. Aber menher,ichi 8 P südiempaspian. — ie ich sachlich ü Irennen, keine N 2 un e hr! 8'— stärker n Drus richtig, daß die enbverfazn igen die unvermögend waren zu eldar jetzt auf der Ordnung von zwei Fragen bestehen. dee eeeeee fdfü t. dend derüschen Mace, in gaen 2- bat. 9 8 “ mit 8g Wedfas 88 “ 1* n 1 1 ich ni eiter auszuführen, es ist bekannt. 25 ini 1 wi 3 8 nun der Löfung einiger feümkersen Probleme widmen Ich michts aber noch as anderes sagen, eingehend anf die
desto enger die Reihen! Nicht für Macht und Reichtum gilt Vereinbarung zu gelangen, eine Anregung gaben, eine Abrede Der Betrag der Zahlungen oder die Faktoren, wen⸗ 8 innere Geschlossenheit des deutschen Volkes nur unsere Abwehr, fondern für die Freiheit und für das Vaterland als für 5 Jahre zu fachen, s war aber kein Plan, der von irgend⸗ 5 en automatisch nen Ueverrinstimmung mit dem 1. 5 nn “ löübenenet eunscken Je größer daß man si iese könnten das Werk der Republik Träger und Unterpfand dessen, was uns heilig ist, und was wir als einer Konferenz von Stqgatsmännern in irgendeinem Lande an⸗ Fesgg. agt ge. pollen. Welches diese Fatkoren serfnnd Bedrängnis sind, um so lauter erschallt unfer Ruf nach musse, denn nur diese könnten das Werk der Sicherung der Republi Ausführungen des Abg. Gothei das unte veilig und in Ehren auf unsere Kinder vererben wollen. In dieser genommen war. Aus den Gründen, die ich anzeigte, wollte jeder Nollen, wig gern erörtern. Ob die Fnderziffeh des deutsce üb vng des uns verheißenen Selbstbestimmungsrechts. Auch in krönen. . gen Herrn Abg. Go hein. Ich muß da unter⸗ inigkeit und in dieser Liebe zu unserm Volke und zu unserem von uns genau wissen, wie es mit ihm stand, um nicht auf “ Mraihabe. ent 18 die deutsche Ausfu r oder deballhe . nzet veln wer mie unseren Stammeäbrüdern bereint sein; — Der „Cas“ ist ermächtigt, festzustellen, daß sich die schreiben, was er ausgeführt hat bezüglich der Opportunität schwankendem Grunde zu bauen, sondern auf etwas, das, wie — ode sein soll, um zu diesem wesentlichen Cla⸗ Hnen wollen wir gemeinsam den Tag der Befreiung ersehnen, an Tschecho⸗Slowakei an den Sanktionen gegen Deut ch⸗ solcher Diskussionen überhaupt. Meine Damen und Herren! Die 8 “ land nicht beteiligen werde; alle gegenteiligen Gerüchte Deutschen Werke sind Werke der verarbeitenden Industrie, die un⸗
8 g 4 8 Ae. 1 8 „fesi war und an sicherem Boden elangen, das werden wir gern besprechen. Wir mü bnen körpern, werden wir stark bleiben. Hieran wird feindlicher Uebermut ering es auch sein mochte, fest war un sich habes das entweder den eet e pdesnen abeh 8 kersält, was Gewalt erpreßt hat. — 3 ) b seien unbegründet. bedingt auf eine enge Beziehung zu ihren Zulieferanten und zu
und alles, was ersinnen mag, zuschanden werden. (Lebhafter Beifall. 1 5
3 hat;s 8 6 will jetzt die B azge des Dr. Simons zeichnet, nach welcher ein veränderlicher Betrag sich nicß 8 Anschluß an die Erklärung des Ministerpräsidenten im 8nc. S 7an. ach als E Inter⸗ Der zweite Punkt, auf dem wir jetzt für eine 5 Rußland. “ Amerika. ihrer Kundschaft angewiesen sind, und wenn sie die nicht herstellen beschloß der Haushaltsausschuß mit allen gegen die essen e üssendn. der Alliierten, der Neutralen, in Wahrheit der stehen müssen, ist die Zahlungsmethode. Ein h Die Moskauer Regierung hat na e een “ Nach einer „Havas“⸗Meldung hat das amerikanische können, werden sie nie hochkommen. (Sehr richtig!) Wie aber ist amn 6. Märh d. chissen, Staatsdepartement erfahren, daß die Truppen von Costa das möglich, wenn die Werke so konstruiert sind, daß jeder Zu⸗
t, ist unbefriedigend und unzureichend. äri ahr * ö“ b t 3 teit ntesr ⸗dign. nrae en. Vesthfes 8. vedenn 9 Fhtke 88 e. g ge üen ct, 8 g Rica sich aus dem strittigen Territorium zurückziehen und lieferant und jeder Kunde gewärtigen muß, daß ein Vertrag, den n. hutternde na . Befehl daß Verhandlungen über einen Waffenstillstand mit Panama er abschließt, auf den Tisch des Hauses gelegt und in allen
1 8 I“ G 884: 5 ; Are 6 — en das sozialistische Vaterland er⸗ Zeitungen publiziert wird? Es ist das das schwerste Hemmnis für Diktat hat die baverische Volksvertiet ne encs ¹ 11114“4X“X“ Uaf C“ Cegace wanih dh n haben, auf, die 89, 8 ees sch. die sich dem die Weiterentwicklung der Werke. (Sehr richtig!) Der Herr Abg. iktat hatz, die, baverische Veltsvertetung die Verwirklichung jener Der Vorschlag ist an Bedingungen gelnupft, die ihn unbestimmi sind die zwei Fragen, die zwischen Deutschland und um .dhl wibersetzen, seien zu entwaffnen und einzuliefern. Alle SH 81ö1A“ 1 — Ressort des Reichsschatzministeriums abgespielt haben. Zunächst
ungeheuerlichen Forderungen als die politische und wirtschaftliche Ver⸗ 1 8. 1 1 1 8 5 j Strei „ moachen, die ihn schon im Laufe weniger bevorstehender Wochen werden müssen, und zwar sofort. Die pon Herrn Dr. Sin fieten Kommissare und anderen Vertreter der Behörden 8 8 1 stlavung und einen todbeingenden Streich gegen das Kulturlehen Deutsch, cufheben 1önnen. Er ilt der Volksabstimmung in . zesen machten Vorschläge erlebigen keinen dieser Gegenstände. ee 68 Freiheit zu setzen. Wer sich nicht e Deutscher Reichstag. einmal auf den Vertrag wegen des Feuerwerkslaboratoriums in
lands und der ganzen Kulturwelt bezeichnet sowie das Verlangen aus⸗ - 3 88 8 8 8 8 gesprochen, daß offenbar Unmögliches nicht unterzeichnet werden darf. unterworfen. Wenn die Volksabstimmung in Oberschlesien deuten Feden die Annahme der Pariser Vorschläge woih gslos ergibt, könne nicht auf Gnade der Sowjetregierung 77. Sitzung vom 7. März 1921. v“ Teile Oberschlesiens für Deutschland un⸗ etwas Gleichwertiges. Ich fürchte, und Se . Simum 8 — “ 3 8 2 D. öchte ich folgendes tellen: Es wurde nach dem
1 Nachtrag. 8 azu möchte ich folgendes festf⸗ 8
Der Haushaltsausschuß ist der Auffassung, daß das deutsche Angebot oder in einem 1 e - 1 1 8 ver; — Dr. Fen ; zeP,; ünstig ausfällt, würde Dr. Simons, falls wir seinen verzeihen, daß ich das sage, er ist in Wirklichkeit nicht in esülhlhen. 8 8 8 auf der Londoner Konferenz bis zur Grenze unserer Leistungsfähigkeit 8ö wollten, völlig bere sim sein, hierher zu verhandeln. Er vertritt eine öffentliche Heesn nig und Die auf funkentelegraphischem Wege in Reval eintreffenden 1 h Kaufpreis gefragt; er beträgt 1 6 Millionen Mark mit der Maß⸗ 288 Fraf ea;. 8 „ 2 3 zuruͦ n, um 1 e-Hver 1 Zeratun 2 jabe, daß, wenn das Objekt innerhalb zwei Jahren weiterverkauft schaftlichen Kraft und mit unserer nationalen Ehre vereinbaren Wege sand ist des Gebietes betaubt, auf das es angewiesen war, um ichten, die nicht bereit uld zu bezahlen. In laubt in Moskau am Vorabend der Liquidation des Feänbine des Reichsschatzministeriums der Reichs⸗ 8 8b Ueberpreis 2n 80 baeh I. 88 zufällt. Aber die
engeren und weiteren Vaterlande und zu den Ideen, die sie ver⸗
rüfung glaube ich, daß sie vollständig fehlgehen, und solange
wir von Deutschland keine Vorschläge erhalten, 58 eine Kschen s zoect werden soll so dah kein Nöliehn, 8
rieden zwischen un en soll, 3ʒkeine Möglichkeit für weitere Erörd - “ 1 I
Welches ist der Vorschlag Dr. bö kemn Frieden hat den An⸗ oder Streitigkeiten bleibt. Wir haben in unferen de äcvenaf brenn beauftragt worden. - e. 7
Stimmen der U. S. P. folgende Kundgebung: Harzen 8ö dieser Welt betrachte, und im Lichte dieser sege en Zahlungsversprechen, das lediglich auf den u „Wolffschen Telegraphenbüros e
Der Haushaltsausschuß des Landtags nimmt die von der Staats⸗ regierung durch den Mund des Ministerpräsidenten abgegebene Er⸗ 8 2 klärung über unsere außenpolitische Lage zur Kenntnis und bringt ein unanfechtbare Ordnung bedeuten, kann kein volles Einverständnis mit dem darin niedergelegten Stand⸗ sein.
Ausdruck. Schon in ihrer 3 1 chein, die ur für . “ chon in ihrer Kundgebung zu dem Pariser ahre ershlega, Das ist aber nur aess . und nicht wir
geht, und die deutsche Delegation in London alle mit unserer wirt⸗ d e s. e saen. an ePis deeter fich Femer, deenee vef zurückzureisen, um einer offenütchen Meinunz llchrichten aus Moskau lauten wie gewöhnlich optimistisch. Die Ausführungen, die bei der Be beschritten hat, um zu einer Verständigung zu gelangen. An der 1t 1 8 b 5 1 1 b 2 5 8 : öAFr, diese Annuitäten zu bezahlen, und deshalb ist es mit der Ver⸗ esse der Verbündeten, im Interesse Deutschlands, im Inteng enerals Koslowski zu sein. Die Petersburger 1 n Raumer gemacht atten folgenden b 8 See v 4 85 g1g ⸗ 8 sich hinwe e Bers Vrann S 6409es Leinbarung, die ich in London traf, aus.“ Das bedeutet, es ist 88 müssen wir eine Vereinbarung haben, wir mäsh kn hae⸗ rangh em 7., daß dis Hiee grans die Rigni⸗ Hesambnser Sex E11“ Hauptbedingung war die, daß sich der Käufer verpflichten mußte, Fnii en giegerwittenee int 1 Zlrien ,des nicht ein Vorschlag für fünf Jahre, es ist ein Vorschlag für fünf gültige und sofortige Vereinbarung haben. Solche Vorschl des Aufstands in Kr onstadt um „einen Tag“ ver⸗ dac. .Meine Damen und Herren! mindestens 800 Arbeiter zwei Jahre lang dort zu beschäftigen. ungsversuche gescheitert. Der dunkle Schicksalsw des Wochen. Er ist noch anderen Bedingungen unterworfen, bei denen wir sie hier gehört haben, bedeuten keine Vereinbarung. Secallung den irregeführten Mat sen Zeit zu lassen Reichsschatzminister Raumer: Meine 3 zung Diese Auflage wirkte selbstverständlich preismindernd. beuxcben Volkes wird nun voraussichtlich eine weitere schmetzlich ich für den Augenblick nicht verweilen möchte, weil sie nicht aus⸗ einfach einer Vereinbarung aus und schieben sie hinaus. ( g beee Me 1nSn 50 in] Der Herr Abgeordnete Bartz hat die Existenzberechtigung Ueber das Grünberger Weingeschäft und die Wilhelmshavener Fortsetzung erfahren. Wir danken aus warm fühlendem deutsch 6ℳ 8 “ sind: den Vorschlägen mit Bezug auf Garantien für haben wir zu unserem großen Bedauern zu der Folgerung! Schuld einzusehen und Reue zu zeigen. Die Lage in meines Ministeriums bestritten und hat insbesondere die Existenz⸗ 1— bFrünberger ing — 9 ber us unseren Brüdern im linksrheinischen Gebiete daß si entscht . n deutschen Handel. Ich prüfe diese jetzt nicht, weil die erste, müssen, daß die Sanktionen sofort zur Aus isteanstadt sei bereits verzweifelt, einerseits wegen des Mangels berechti iner Reichsbauverwaltung bestritten. Ich weiß Angelegenheit will ich hier nicht sprechen, weil sie Gegenstand sind. diesen Leidensweg mit seelischer Stärke an unferer Seite u gehen. Hedingung für sich allein ein voller Heweis für die Tatsache gebracht werden müssen. Nahrungsmitteln und Heizmaterial, dann aber wegen der un “ berkannt ist, daß außer der Postverwaltung weines Verfahrens bei der Staatsanwaltschaft sind. Bor deren Wir bitten alle unsere Volksgenossen in Stadt und Land, in voller schae 2 mneit igtfenns. “ da 89 Unterhause führte gestern der Premiem den Aufständischen ausgebrochenen Feßsege. Nach es- . Bae 1n..s.s auch die anderen unzähligen Abschluß bin ich nicht in der Lage, mich zu äußern. 23 viee 88 8. Ulens unss er ehnterhär nenin v über fünf Lanet 8 eehhen. Und was geschieht nach dem Ab⸗ 88s 8e Fr dee rhaafiun fesn Ergebnist der “ “ Fteg Fin hü seffen en Reichsbehörden den Wunsch haben, nuntergebracht zu werden Der Herr Abg. Herbert (Hessen) hat den Wunsch ausge⸗ de 4 urgez Tne. 8 1 er Kra lauf der fünf Jahre? orausgesetzt, wir wären bereit, die Be⸗ onferenz der „Agence Havas“ zufolge aus: 1, 3 “ . 8 8 5 rochen, daß wir bei der wirtschaftlichen Verwertung der über⸗ 7“ bashahl aon, Gehänhan cehander stusts verdimten Gebaude möglihst den wirscheftichen Sresen b 3 . 1anS 1 ũ Simons gesa b 1 3 2 8 ztat: 1 Tee. “ wird, wo es sein Haupt über den Druck der Für 8” Zeit nach den fünf Jahren haben wir keinen Vorschlag, kommen müssen, a Ldr. Smpns nicht 1.8e — Das Zentralkomitee der russischen kommu⸗ müssen. Die Bauverwaltung sämtlicher Behörden des Reichs mit und karitativen Bestrebungen entgegenkommen. Das geschieht. EE““ 4 nicht einmal einen bedingten, keine Ziffer, nicht einmal eine genaue irgendeinen Vorschlag zu unterbreiten, der von den Allienischen Partei wendet sich in einem Aufruf an alle Ausnahme des Verkehrsministeriums und des Postministeriums Die Gebäude werden zunächst für Reichszwecke, dann für Landes⸗ Namens der pfälzischen Bevölkerung gab der Ab⸗ Methode, zu einer Ziffer zu kommen, nicht einmal ein Minimum. angenommen werden können. Die neu besetzten Sti. teor Feästsrtes und fordert diese zu außerordentlichen v inem Ressort verwaltet, und der Etat weist für zwecke verwertet. Aber darüber hinaus wird gesucht, diese Gebäude geordnete Dr. Hammerschmidt unter dem lauten Beifall des Es ist völlig unbestimmt. In den gemachten Vorschlägen ist nichtes, die Hauptzentralen eines äußerst wichtigen Induste⸗ g öhnli JJSö * z teils zur Behebung des Wohnungsmoangels, teils für karitative Ausschusses die Erklärung ab, daß diese bereit ist, alles auf worauf die Alliierten, insbesondere diejenigen, die Geld für die Lloyd George betonte sodann die Vorteile der wirtsitt nahmen auf, um die gußergewöhnlich ernste Zu, diese Unterhaltung eine Summe von 1152 Millionen auf. (Hört, 8 1 Auch den Gemeinden wird in jeder Be⸗ sich zu nehmen, was ihr nun bevorsteht und was sie im Inter⸗ Wiederherstellung ihrer verwüsteten Gebiete aufnehmen möchten, Zwangsmaßnahmen, die er bei weitem vorzieht. De bung der Dr anspo rtkrise zu beheben. Der Au ruf hört! rechts.) Der Herr Abgeordnete hat weiter die Notwendigkeit Zwecke zu verwerten. Auch emeinden leder Be esse des deutschen Vaterlandes auf sich nehmen muß auf dem Markt auch nurx einen Papierfrank aufnehmen könnten, die Ginzsebung von 50 vd der deutschen Ums den über die sowjetrussischen Eisenbahnen verhängten bestritten, Forstbeamte anzustellen. Nun, das Reichsschatzministe⸗ ziehung entgegengekommen. 8s 8 ggeeschweige denn eine Goldmark. in Sgg e. wses. 909 ha büaustend dins Cüt ecis⸗ e 8 vnn. e rium verwaltet eine Forst von 35 000 Hektar. (Hört, hörth) Es ist dann über den Fall Lewin gesprochen worden. Der 6 1 Es sind da einige beunruhigende Anzeichen, z. B.: In den werde grüber noch auszusprechen haben. Die Neutrala je Arbeitsdisziplin unter dem Teil der Pransportarben 1 1 1 IV. Abg. in hat schon darauf au am gemacht, daß es “ ““ Vorschlägen für die 8 Jahre 19 Pges, baß Beansctand 5 ein. davon unterrichtet werden, daß der Punkt für die 8enterstützen, der politisch zurückgeblieben sei. Die außer⸗ Ee bee Vatter 8egehs s nc ““ uch 8 8 8 8— hahit In der gestrigen Nachmittagssitzung des Landtags be⸗ mal die niedrigen Summen, die für die Annuitäten dieser fünf des ganzen Verfahrens die Herkunft der Waren sei. Die eeentlichen Maßnahmen seien besonders wegen der verstärkten bestritten, das ist die Abteilung für die besetzten Gebiete. Meine sich hier um eine Sache ho . - eiift. 8 Ssetsprüsidenn, 5g la 8 alsitger Zu⸗ JIahre festgesetzt sind, 888, s aewn Einnahmen len fünf 1.7. vebee lexees 88 15. sun heten, Söften 1” 1, igkeit der 2 und der feindlichen Spione Damen und Herren! Ich glaube — ich möchte — S. d. 30 8s a. “ eine 9. “ - timmung als Pfli 8 badischen ags, auch seinerseits könnte, sondern aus den Mitteln einer Anleihe, die aufgenommen agen, man sie ungere behandle. Auch de G ie für di 2 s unterstreichen —, daß die Sorge für die ntersuchungsausschuß meines Wissens in der nächsten Sitzung 9 98, seiners g mente der britischen Kolonien würden zweifellos zu der Uecg kzerlich. Das Zentralkomiten erinnert die für die Prcns⸗ ötsan Moment besancdan dge. — diese Frage nachprüfen wird. Im übrigen liegt vor mir eine
auszusprechen, daß die Zwangsmaßnahmen der Alliierten werden soll. Durch diese Aufnahme belastet Deutschland seine Zu⸗ tfront berei ili eiter daran, daß die bis⸗ jete die intensivste Arbeit verlangt. (Sehr wahr!) und ch Perangen, sa en, esen er senden Borgehen gnglange vEö““ 8 EE“ Artikelserie aus der „Deutschen Tageszeitung“, die, was die
erechtigt sind und daß er gegen sie nachdrücklich kunft und muß es EIN tun, indem es den Zeichnern 8 . E ; ie T rtnot noch gan vr zark, di dieser Abteilun
1 ag ch eine Priorität sogar über die R 8 t. Weiter teilte Lloyd George mit, daß den Truppen schon 8 igen Erfolge im Kampf gegen die Transportno ganz gs stehen im Etat 15 Milliarden Mark, die von dieser g . 1 . Nev-dgeeg e⸗
Verwahrung einlegt. Erneut komme großes Leid über die nach . fünf 12* eintritt, se Peutschland, das nac 2 16. teilt worden sei, die ise eleren heen zu Haen Wenzedeutend seien. v1XXA“ n. 888 alten sind. Es sind das vor allem die großen Bau⸗ Parteinahme für Lewin betrifft, zweifellos unverdächtig ist, eine CSpanien. anforderungen usw., die die Entente in dem besetzten Gebiet stellt. Nummer vom 30. Dezember und eine solche vom 5. Januar, in
EE“ —— 9 und den deutschen Uen daß es für die ersten 9 e auf seinen lausenden reees ehageeh 898 die besten zut 4. 8 rbei e . Ei werde zahlen k5 inkü ür die spä der anderen Sanktionen in Erwägung zu ziehen. Die Geite 8 b 1 85 „3z316; V idi ¹
Wir wollen in ernstester Stimmung verharren, entschlossen, alles Jahre bekecngerr ohle dn cssentas die S für,d 69 Se müsse es ermöglichen, daß nden Kufer 1 Waren Nach einer Havasmeldung ist der Minister räsident Der Herr Abg. Bartz hat sich dann mit den Beamtenfragen denen das Vorgehen der Svf Nreivexeen “ bö ss2s Le. zu tun, was wir können. Wir müssen aber auf der anderen Seite zahlen zu können. Das ist das einzige Anzeichen dafür, was man aHiterten Ländern einen Teil des Kaufpreises an die eigene seto auf dem Heimwege vom Parlament einem evolver⸗ beschäftigt. Er hat zunächst ein Vorrecht der Vorzimmerdamen kann auch nichts dafür. (Hört, hört! bei ängigen Soz unerschütterlich bleiben gegenüber dem, was über das Mögliche hinaus 1. in Deutschland däahea dessen vorstellt, was nach den fünf abzahle. Lovyd Efsrge bedauerte, diese Frage als Seanste lag zum Opfer gefallen. Drei Unbekannte, vermutlich bemängelt; er hat bemängelt, daß die Vorzimmerdamen die demokraten.) G “
uns zugemutet und abgepreßt werden sollte. (Bravol) Wir haben Jahren wahrscheinlich geschehen wird. Ein anderes Kennzeichen, handeln zu müssen, während sie ein Teil irgendeines zu sählte ikalisten, folgten dem Automobil des Ministerpräsidenten Schlüssel zu den geheimen Mappen haben. Die Schlüsselgewalt Was die Zeche Lothringen betrifft, so haben wir die Be⸗
die Verpflichtung, der Bevölkerung, die die Besetzung zu erleid i 1 bkommens hätte sein können. 5 inister⸗ es4⸗ 1 ; Fi ir sis fü entschlossenen Tat, daß wir bereit sind, ihr unsere Unterstützung zu es gibt da nur die eine Sicherheit, und das ist die der Unzulänggg. gʒ sid 9 evolverschüsse ab. Der Chau der nächst durchaus keine Veranlassung finde, einer tüchtigen Sekretärin nicht mehr zweckmäßig war. Wir haben es getan mit Einwilligung leiben, wo und wie wir können. (Bravo!) Zu der badischen Be⸗ lichkeit. “ ; - saenten fuhr mit größter ööö “ weniger Vertrauen zu schenken, wie einem männlichen Beamten. des Reichsfinanz⸗ und Reichsernährungsministeriums, und wir völkerung sagen wir: Wir wollen in Würde und Besonnenheit die Dr. Simons hat gewisse bezeichnende Ausdrücke gebraucht, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten UFeh wo die Aerzte nur noch den 1n richtig! — Zuruf von 88. Bereinigten Kommunisten.) haben sie günstig verkauft. Eö“ die Feselich se gen. daß Deutschland das Problem bisher noch nicht 1 und Zweiten Beilage.) 8* EE Bisher Meine Damen und Herren! Der Herr Abgeordnete hat weiter Anknüpfend an den Fall Lewin möchte ich noch auf die Froge eundschaftspolitik bei der Besetzung der Be⸗ des Abbaues der Kriegsgesellschaften eingehen. Meine Damen und
Der Präsident Kopf erklärte: scharf ins Auge gefaßt hat. Er hat von den ungeheuren Opfer 4 1 3 1 n 1 üt5 jede Spur agt, daß eine Fr 8 eee. büpenster. a agset cne venhen negcer Seenag nas hest. “ cenanin bestände. Ich möchte feststellen, daß ich während der Herren! Ich glaube, es kann niemand in diesem hohen Hause
ch weiß mich Ihrer aller Zustimmung sicher, wenn ich hier die ersten fünf Jahre zu bezahlen. Lassen Sie mich auf Groß⸗ 11 8 g. Sene säh krnaltig, 4 12 Herhrmmg britannien und . binweisen. Selbst wenn eafasle a Sö 9 8 Belgien. ganzen Zeit meiner Amtsführung überhaupt keinen einzigen Be⸗ sein, der stärker als ich den Abbau all dieser unnatürlichen, unser gegenüber den Londoner Beschlässen ausgesprochen worden ist. Wir gan fü bs e h anc e herss infei. Heceeee ehesehten ner Familiennachrichten. Der Ministerpräsident Carton de Wiart ab gestern aurten in dem von mir verwalteten Ressort untergebracht habe, Wirtschaftsleben aufs schwerste störenden Gebilde wünschte. Ich bertrauen darauf, daß auch in den 1. Ländern die Einsicht mehr als 10 Millionen Uhocbr t. Wir haben dieses Jahr eiwas Verlobt: Frl. Auguste⸗Viktoria Gräfin Geßler mit Ong der Kammer ’ über die Londoner Konferenz grundsätzlich nicht, und was den Aufstieg der Beamten betrifft, tue meinerseits, was geschehen kann. Ich will das an einem Bei⸗ durchdringen igg. daß man in diesem Tempo nicht weitermachen über eine Million Arbeitslose. Das ist das unmittelbaze Ergebnis mann Manfred von Schwerin (Berlin). Zur eesezumg des Ruhrgebiets erklärte der Minister⸗ so möchte ich folgendes sagen: ein Mann, der, wie ich, aus der spiel, an der berühmten Retag, die der Herr Abg. Herbert ange⸗ kann, da 1 e e 22 “ 8 Fersfalabg nicht des Krieges. Aber wir müssen 500 Millionen Pfund Sterling Gestorben: Hr. Kammergerichtsrat Otto Wagner (Bah sident, daß ie belgischen T. en nicht ohne die Zustim⸗ Industrie kommt, ist mehr wie jeder andere überzeugt, daß man führt hat, verdentlichen. Im Januar 1920 habe ich sie mit auferlegen kann. en mag, wollen die Meinung aufbringen, um unsere Schulden, die Pensionen und die Kriegs⸗ Fr. Dr.⸗Ing. ehr. Thea Bercnan (Berlin)⸗ ing des belgischen Oberkommandos zu weiteren Operationen nicht so sehr nach Examen, nach Vorbildung usw. gehen soll, 2927 Angestellten übernommen; jetzt sind noch 82 Angestellte vor⸗
in die Welt hinaustragen, daß das deutsche Volk in diesen Tagen beschädigten⸗Zulagen zu bezahlen. Wenn Deutschland dieses Jahr aangezo elgien An⸗ v w . seine Würde bebält und besonnen blelbt, daß ccin Einigkeit bisch 8 “ bezfhgen veenne utschaande bie hans e89 Pee. betanth,, vaaenns bavon sondern daß man die tüchtigen Leute herausgreifen und hoch⸗ handen. Die Gehälter sind von 1 540000 auf 12 000 Mar ge⸗ seinen Gegnern en ertritt. (Bravo!l) Hiese Sterling aufzubringen haben, nicht für Großbritannien, r als je üb t sei bringen soll, wo man sie findet (bravol), und in diesem Sinne sunken, der Raum von 6290 Quadratmeter auf 900 Quadrat⸗ F muß 2 e np aller CS ondern für die Verbündeten zusammen, — ein Viertel dessen, was 11 erzeugt seien. 8 “ werde ich auch mein Ressort verwalten. (Zuruf von den Ver⸗ meter. Ich möchte den Herren noch einige Ziffern geben, die bis kund kun. Die nationale igkeit und Würde muß uns über England ollein mit einer Million Arbeitsloser an Schuldenzinsen Verantworklicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charltt “ Fdes zum 1. Januar festgestellt sind und die sich heute etwa so stellen b Tschecho⸗Slowakei. ö einigten Kommunisten.) 1 . Minister⸗ daß die Herabminderungen sich um mindestens 25 Prozent ver⸗
alles gehen. und für Pensionen aufzubringen hat. Die Lage Frankreichs ist zch eü : . hi⸗ ; 8 1222 18“ n 1 1 881 beengter. Funkeesch hat gage die Nige egen und die selt EAX den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Ge Im Senat der Nationalversammlung gab der Er hat weiter gesagt, mein Ministerium sei ein Augiasstall 8 b
815 “ roßen Aufwendungen für Pensionen hinaus 12 Milliarden echnungsrat Mengering in Berlin. isident Benesch eine ausführliche Darlegung seiner letzten Ich möchte das Gesicht des Herrn Abgeordneten sehen, wenn ich bessert haben. Wir haben am 1. Januar 1920 18 Gesellschaften
Großbritannien und Irland. eänten ör tellung 8 5 818 een. Knr Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berln hg wobei er die 1c⸗hce dehentben⸗ . seine Behausung so bezeichnen würde. (Heiterkeit.) Ich muß das mit 8359 Angestellten und 11 590 Quadratmeter Raum über
8 1 subringen. muß diese Summen in diesem Jahre irgendwoher 8 8 ' — 7 ist i re 8 . ; 8 8 9 isti f
1s. 15 Fös eeen kehrche wc bere eschaffen, oder es muß diese Gebiete unwiederhergestellt lassen. Druck der Buchdruckerei und Verlagsan Prfaarkegie 8. „ hrungen ist nedesgadem ganz entschieden zurückweisen vnd ch sagen, daß über 88 “ üe Ir 8 aggae evee d ee Ftes b eee ve
9 g 5b „ 3 *Deutschland würde demgemäß in diesem Jahre ein Neuntel von erlin Wilhelmstr. 32. 1 der ervorzuheben, in dem si d franzö⸗ so viel gelogen wird wie über das meinige. (Hört, hörtt bei den ngestellten und 4000 Qu eter Raumbedarf. Im ersten
schen V“ zufolge: 1vs . dem 1eeeen hahen, veig 1,ne e ge e hat; g. “ Vier Beilagen 8 chen Re 1 artiansfne 8 8.. (-s vutsch Fehe 0⸗ Vereinigten Kommunisten.) Es ist selbstverständlich, daß bei der u“ 1920 5 15 N*.va mit
Herr Simons, meine Herren edauere außerordent⸗ unte en, was Frankreich ür die Kriegslasten aufßuu e11““ S mes e . „ icklun Krieges 1 Unruhen, estellten, aften 31 Angestellten
lich, daß ich im Namen der verbündeten Fnrnshen zu berichten bringen hat, für die Gesamtheit der Alliierten. Uns da sagt ner (e(iinschließlich Börsenbeilage) uiine schen Pressehüro“ zufolge: — 8 8 Abwicklung eines vec gre den tch Folgen, den 8 nges . 8— ee
de, daß vicht nur die von Herrn Dr⸗ 4 heute vormittag] uns, daß die Anstrengung, die Deutschland mit seinen 55 Millivnen! mud Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilg e 8 8ö
mit
71
8