Malheim, Ruhr.
e
E
S
8 1127350] In das Handelsregister ist bei der Firma „Braun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Dem Ingenieur Josef Mildenberger in Mülheim⸗Ruhr is Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, dden 21. Februar 1921.
8
Mülheim, Ruhr. [127351] In das Handelsregister ist bei der Firma „Deutsche Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Mülheim⸗Ruhr“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma der von Bremen nach Berlin verlegten Hauptniederlassung lautet jetzt: „Na⸗ tionalbank für Deutschland, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien“. Die Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr
heißt jetzt: „Nativnalbank für Deutsch⸗ M
land, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Mül⸗ heim⸗Ruhr“. Das Grundkapital ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. August 1920 um 108 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 150 000 000 ℳ. Die Bankdirektoren Jakob Goldschmidt, Dr. Hjalmar Schacht und Emil Wittenberg, alle in Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, Walter Meining⸗ haus in Dortmund als solcher aus⸗ geschieden. Friedrich Heinri ornelius in Bremen, Walter Bernhard in Char⸗ lottenburg und Wilhelm Schneider in Berlin⸗Schmargendorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem persönlich Lsneeae Ge⸗ sellschafter oder einem anderen Prokuristen die Hauptniederlassung und jede Zweig⸗ niederlassung vertritt. Carl Hannesen zu Mülheim⸗Ruhr ist für die Zweignieder⸗ lassung Mülheim⸗Ruhr Gesamtprokura erteilt; die Prokura des Arthur Wagner gilt für die eegGg und alle Zweigniederlassungen. Die Prokuren
lund, Baur, Töteberg sind erloschen. Die “ Wilken Müller, Heinrich Wil⸗ bens, Heinrich Wilhelm Meyer, Hermann ern, Heckmann, Krahnstöver, Probst von Pritzbuer, Wulfers, Borchers, Hinderks und Grossiker für die Zesigaer egüas Mülheim⸗Ruhr sind erloschen. Die Pro⸗ kuren van Meeteren, Fritsche, Ruiter, Vormfelde und Barth sind auf die Zweig⸗ niederlassung Mülheim⸗Ruhr 5S. Der Gesellschaftsvertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 23. März und 2. August 1920 1,.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 25. Februar 1921.
Mülheim, Ruhr. [127352]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Herbst & Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Februar 1921 lautet die Firma beeßt Herbst & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 26. Februar 1921.
Mülheim, Ruhr. 1127353]
In das Handelsregister ist die Firma „Holzverarbeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Möbeln und Inneneinrichtungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Hans Claßen in Mülheim⸗Ruhr. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 26. Februar 1921.
München. [127357] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1. Hinterholzer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sie München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1921 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die In⸗ stallation elektrischer Anlagen und der Handel mit einschlägigen Waren. Die Gesellschaft kann sich auch an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Felix Feuchtwanger Kaufmann in
ünchen. Geschäftslokal: Schönfeld⸗ straße 32.
2. Moosbauer & Seidl. Si Pasing. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. März 1921. Kohlengroßhandel, Import, Export von Waren aller Art, Münchner Str. 15. Gesellschafter: Kaufleute Josef Moosbauer in Pasing und Ernst Seidl in München. Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberecht gt.
3. Josef Hümmer. Sitz München.
haber: Kaufmann Josef Hümmer in München. Vertretungen in Lebensmitteln und Tabakwaren, Marsstr. 26.
4. Georg Wilh. 2 Zweig⸗ niederlassung München, auptnieder⸗ lassung Nürnberg. Offene Handels⸗
ellschaft. Beginn: 1. Februar 1921. Gesellsehafter: Kaufmann Georg Wilhelm
es Weiß in Nürnberg und Apotheker Engel⸗ sch
bert Weigand in München. Geschäfts⸗ lokal: Schmeckenbur erstr. 44. .
5. Anna inklmaier. Sitz München. Inhaber: Geschäftsinhaberin Anna Winklmaier in München. Damen⸗ und Kinderkleiderkonfektionsgeschäft, Hohenzollernstraße 7.
6, Anna Schmidmayer. Sitz München. Inbaber: Verlegerin Anna Schmidmayer in München. Zeitungs⸗
tz Grundkapitals um 120 000 ℳ und weitere
tz Generalversammlung vom 28. Februar
München. Export, Import, Fabrikation, Schwanthalerstraße 80.
8. Hofgarten Kunst⸗ & Waren⸗ Auktion Walter Froelich. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Walter Froelich in München. An⸗ und Verkauf u. Export von Luxuswaren u. Versteige⸗ rung von Waren aller Art, urzer Straße 5 — 7.
9. v. Schirach & Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 26. Fe⸗ bruar 1921. Vertretungen, Jakobspl. 3. Persönlich haftender Gesellichafter. Kauf. mann Friedrich von Schirach in München.
rokurist: Julius Ein
ommanditist. 1
10. Josef Schraml. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Schraml in München Hersteluas und Vertrieb chemischer Produkte, Hohenzollernstr. 10.
11. Josef Mayer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Mayer in München. Großhandel mit Getreide, Kartoffeln und Sämereien, Dreimühlen⸗ straße 43. 8
12. Ernst Horadam. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ernst Horadam in München. Agentur, Rindermarkt 21.
13. Heinrich Eckert. itz berg. Inhaber. Bankier Heinrich Eckert in München. Bankgeschäft. .
14. Jochsberger & Braun. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1921. Textilver⸗ tretungen und Großhandel, Trogerstr. 17. Gesellschafter: Kaufleute Sieafried Jochs⸗ berger in München und Eduard Braun in
Nürnberg.
15. Fimmler & Co. Zigarren⸗ Import. 89 München. Offene Handelsgesellschaft Beginn 28. Februar 1921. Zigarrenimport, Leopoldstr. 76. Gesellschafter. Johanna Himmler, Ge⸗ schäftsinhaberin, und Fritz Fischer, Kauf⸗ mann, beide in München.
16. Synthetische Benzinwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag 9 am 18. Februar 1921 abgeschlossen.
egenstand des Unternehmens ist Ver⸗ wertung und Veredelung von Braun⸗ kohlen, deren Nebenprodukten, Teeren sowie Erdölprodukten, insbesondere die praktische Ausbeutung von Patenten, Be⸗ teiligung bei verwandten Unterneh mun⸗ gen sowie An⸗ und Verkauf, Pachtung und Verpachtung von Immobilien. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 1933. Ihre Dauer verlängert sich stets um weitere bnf Jahre, wenn sie nicht von einem der Gesellschaf zwei Jahre vor Ablauf
Timmermann.
after aufgekündigt wird. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. Erwin Blümner, Diplom⸗ ingenieur in München, und ul Müllges, Kaufmann in Rheydt. Die Bekanntmachungen Kesolgen in den Mün⸗ chener Neuesten Nachrichten. Geschäfts⸗ lokal: Hotel Bayerischer Hof, Promenade⸗
plat, 19. 17. Rausch & Griesinger. Sitz München. Offene sndel⸗ esellschaft. Beginn: 26. Februar 1921. Gartenbau⸗ geschäft, Am Kosttor 3. Gesellschafter: Goktlieb Rausch, Gartenarchitekt in München, und Karl Griesinger, Gärtner⸗ meister in Starnberg.
18. Hagerer, Grosse & Wagner. Sitz München. Offene HneeJ- schaft. Beginn: 1. März 1921. Tech⸗ nische Vertretungen, Lindwurmstr. 9. Ge⸗ ellschafter: Kaufleute Friedrich Haperer
ritz Grosse und Paul Wagner, alle in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Verlag von Dr. Armin Kausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Prokura des Dr. Hans Eisele gelöscht.
2. Bürgerliches Brauhaus Mün⸗ chen. (Münchener Bürgerbräu.) Sitz München. Die Generalversammlung vom 26. Februar 1921 hat die Erhöhung des
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 120 000 ℳ. Die neuen auf den Namen und je 200 ℳ lautenden, nur mit Zu⸗ stimmung der Gesellschaft übertragbaren Vorzugsaktien werden zu 103 % aus⸗ gegeben.
3. Bayerische Hypotheken⸗ Wechselbank. Sitz München.
und Die
1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 52 000 000 ℳ und weitere Aende⸗ rungen des 8eSeee- nach näherer aßgabe des Protokolls be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt nunmehr 120 000 000 ℳ. Von den neuen auf den Namen und je 1000 ℳ lautenden Aktien werden 34 Stammaktien zu 200 % 12 000 Stammaktien zu 100 %. 6000 Vorzugsaktien zu 110 % ausgegeben.
4. A. Hch. Rietzschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Geesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Februar 1921 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ lossen. Die Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft sind aufgehoben.
5. Haus der Landwirte in Mün⸗ chen Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz veeacer. Ein weiterer Kommanditist. Erhöhung der Einlage zweier Kommanditisten.
6. Mercantil Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. itz München.
jie Gesellschafterversammlun vom 22. Februar 1921 hat eine Aenderung
Sitz Peissen⸗ Betz
7. Waren⸗Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter Geschäftafülzasr. Kaufmann Max Bayersdorfer in München Ge⸗ schäftsführer Dr. Michael Siegel gelöscht.
8. Dyckerhoff & Widmann gesellschaft Nieverlassung München. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Die Diplomingenieure Hugo Voß in Biebrich, Hans Kreisselmeier in Wieshaden und
Ifred Wessely in Wiesbaden; stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: Syndikus Dr. Adolf Schweizer in Schierstein und Ingenieur Ludwig Kling inWiesbaden. Eheenn des Hans Kreisselmeier und
88 Wessely gelöscht. 1 9. Süddeutsche Handelsgesellschaft Vogel & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft. Sitz München. Herabsetzung 7 Kommanditeinlage des Kommandi⸗ tisten.
10. Bayerische Gold⸗ und Silber⸗ verwertung Josef Karl. Sitz Mün⸗ chen. Josef Karl als Inhaber gelöscht. Nunmehriger 88S Goldschmied Thomas Unterladstetter in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokuristin: Emma
etz.
11. Süddeutsche Möbelwerkstätten München Dr. ing. Hanns Heil. Sitz München. Prokura der Sabine Royer und des Franz Dubois gelöscht. Richard Gnauck und Dr. Otto Ritter von Gyß⸗ ling Gesamtprokura. 1.
12. Springer & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Fried⸗ rich Albert Hürlimann in München.
13. Georg Düll. Sitz München. Prokuristen: Wilhelm Düll, Fritz Düll.
14. J. Quante & Cv. Sitz Planegg. Prokura des Hermann Benner gelöscht.
15. Bayr. Oelverwertg. Gefs. Sollinger u. Co. Sitz München. Ge⸗ sellschafter Urban Sollinger gelöscht. Neu⸗ eingetretener Ge ter: Kaufmann Johann Rau in München. Jeder Ge⸗ sellschafter ist nunmehr allein vertretungs⸗ berechtigt.
16. W. Breitenbach. Sitz München. Seit 1. März 1921 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Kaufleute Sieg⸗ fried und Josef Breitenbach in München. Prokura der Maria Breitenbach gelöscht.
17. Zentral⸗Gesellschaft für chemi⸗ sche Industrie mit beschränkter Haftung. itz München. Geschäfts⸗
ührer: Adolf Neubauer gelöscht; neu⸗ estellter Geschäftsführer: Dr. Fri amburger, Rechtsanwalt in Berlin, un udwig Rauscher, Fabrikdirektor in Lands⸗
hut.
18. M. Luber. Sitz München. Babette Luber als Inhaberin gelöscht. Nasnmehriemer. Inhaber: Kaufmann Johann Luber in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Flaschenring⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 2. Einkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung des Verbandes Deutscher Tuch⸗Großversender ein⸗ getragener Verein in Liquidation. Sitz München.
3. Hinterholzer & Cv. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
4. N. Cohnreich. Sitz München.
5. Handelsgesellschaft K Hahn. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
6. Gottlieb Rieker, Chem. In⸗
dustrie München. Sitz München. München, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
Neudamm. [128046]
Für die unter Nr. 54 unseres Handels⸗ teister, A eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Fritz Schwartzkopf & Co. in Neudamm ist dem Direktor Karl Schatte, b. Mrorats⸗ erteilt.
ie Prokura des Direktors Fred Fischel
in Neudamm ist erloschen. Fisch
Neudamm, den 3. März 1921.
Das Amtsgericht.
. [128047]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 656 ist heute unter der Firma Josef Merges Sohn, Neuß, eingetkragen worden als nunmehrige alleinige Inhaberin die Kauffrau Josef Merges, Josefine geb. Jansen, in Neuß.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Josef Merges ausgeschlossen.
Die dem Kaufmann Jean Botz in Neuß erteilte Prokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Josef Merges in Neuß ist Einzelprokura erteilt worden.
Neuß, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht.
Niesky. [128048 „In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 15 eingetra⸗ genen Firma „Löbauer Bank, Zweig⸗ stelle Niesky“ folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Max Haldschentz in Zittau ist Prokura erteilt. Er darf die Firma nur mit einer andern zur Zeichnung be⸗ rechtigten Person zusammen vertreten.
Niesky, den 21. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. [128049]
In das Handelsregister A ist am 26. Februar 1921 unter Nr. 794 die Firma Raf Burg mit dem Sitze zu Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Burg zu Nordhausen ein⸗ getragen.
des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe
verlag, Göthestr. 15. 7 osef Kracher. Sitz München. Josef Kracher
Inhaber: Kaufmann
8
des eingereichten Protokolls beschlossen. 11“ . 8 8 W’“
Amtsgericht Nordhausen. 9 “
ktien⸗.
Nordhausen. 8 [128050]
In das Handelsregister B ist am 26. Fe⸗ bruar 1921 unter Nr. 93 die Firma „Deutsche Metall⸗Werkstätten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Nordhausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind die Errichtung und der Betrieb von Metall verarbeitenden Werkstätten sowie der Ver⸗ trieb eigener und fremder Erzeugnisse der Metallbranche und verwandter Geschäfts⸗ zweige sowie die vFvu een. an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Febai⸗ 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer ist der Techniker Rudolf Pfennig in Nordhausen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberkirch, Baden. [128052]
Zum Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 7 wurde heute eingetragen die Firma Ge⸗ brüder Ruch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberkirch. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1921 abge chlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Ma⸗ schinen und die Herstellung von allen mit dieser Industrie verwandten Artikeln sowie der Handel mit diesen in einer Abteilung und die Fabrikation von Schuhnägeln in einer zweiten Abteilung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Heinrich Ruch und Eduard Ruch, beide in Oberkirch. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Fiema 8 zeichnen. Dem Kaufmann Theodor Buhl in Oberkirch ist Prokura erteilt. Auch er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen.
Oberkirch, den 4. März 1921.
Badisches Amtsgericht.
Oelde. 128055]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 verzeichneten Firma „Anne⸗ liese, Portland⸗Zement⸗ und Wasfer⸗ kalkwerke, Alktiengesellschaft““ in Ennigerloh, heute eingetragen, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Dezember 1920 das Aktienkapital um 1 500 000 ℳ, also von 1 500 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ erhöht werden soll..
Oelde, den 24. Februar 1921.
Das Amtsgericht,
[128056]
Bei der unter Nr. 127 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Westenhorst & Co. in Oelde ist am 25. Februar 1921 eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.
Oelde, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Oelde.
Oelde. [128057]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 verzeichneten Firma „Anneliese, Portland⸗Zement⸗ und Wasserkalkwerke, Aktiengesellschaft“ in Fünigetszn heute eingetragen worden, daß die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 ℳ stattgefunden hat.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt jetzt 3 000 000 ℳ. Die 1500 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ treten an die Stelle der 1225 Aktien à 1000 ℳ der Firma Port⸗ land⸗Zement⸗Werke Preußen, Aktiengesell⸗ schaft in Ennigerloh. Das Vermögen der letzteren ist als Ganzes unter Ausschließung der Liquidation 8 die Firma Anneliese,
ortland⸗Zement⸗ und Wasserkalkwerke,
ktiengesellschaft übergegangen.
Oelde, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Oelde. [128058]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 verzeichneten Firma: „Port⸗ land⸗Cement⸗Werke Preußen, Akt.⸗ Ges.“ in Ennigerloh am 25. Februar 1921 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1920, betreffend die Veräußerung des Vermögens Ganzen an die „Annaliese, Portland⸗ Zement⸗ und Wasserkalkwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Ennigerloh, ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom gleichen Tage der Vereinbarung, daß die Liquidation unter⸗ bleiben soll, zugestimmt. Die Firma ist erloschen.
Oelde, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [128054] Auf dem die Frms Reinh. Wohlrab in Oelsnitz i. B. betreffenden Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Baumeister Alfred Wohlrab in Oelsnitz i. V. in das Hnreg gesgett eingetreten und die Ge⸗ ellschaft am 1. Januar 1921 errichtet worden ist.
Anmnmtsgericht Oelsnitz i. V.,
am 3. März 1921.
Oschatz. [128065] Auf dem Blatt 131 des Handelsregisters für den Landbezirk über die Firma West⸗ fülische Naturhaar⸗Industrie Max Neumeister in Zschöllau ist heute folgendes eingetragen worden: Der Privat⸗ mann Carl August Weidenmüller in Sorga ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 16. Februar 1921 errichtet worden. Oschatz, am 5. März 1921. Das Amtsgericht. 8 Osterode, Ostpr. [128066 In unser Handelsregister Abt. A sind Firmen ei getragen: Nr. 248. Geschwister Marquardt
27
Nachf. Inh. Eifriede Mal 1 Osterode Ostpr. Seaa
im-
][niederlass 1ng. ee
8
Nr. 249. Friedrich Kayk, Ostpr. Inh. Kaufmann Osterode Ostypr. Das Geschäft Putz⸗ und Herrenartikelgeschäft.
sterode Ostpr., den 2. Das Amtsgericht.
das .b mn andelsregistereintrag. Fofef Wachtel, Sitz 8
abak⸗ und Zigarrenfabrik. Pirmasens, den 3. März 1921 Das Amtsgericht.
Pössneck. 1
bei der F
wurde Firma
Abt. A
Der Kaufmann Walter Lindem Pößneck ist in das haftender Gesellschafter eingetreten.
hat am 1. März 1921 begonnen Pößneck, den 1. März 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abt. U
Quedlinburg.
ist heute unter Nr. 585 die offene gesellschaft Quedlinburger Dur dem Sitze in Quedlinbur⸗ Fabrikant Karl Hahn und der
eingetragen. 1. März 1921 begonnen. Quedlinburg, den 4. März 19. Das Amtsgericht.
RadolfzelI.
bei der
Handelsgesellschaft ist mit Wirkung 20. Juli 1920 in eine Kommanditget schaft mit zwei Kommanditisten m wandelt. Die haftenden Gesellschafter Karl Gratbn⸗
tretungsbefugnis erloschen.
Ueberlingen ist Einzelprokura erteilt, Radolfzell, den 1. März 1921. disches Amtsgericht. I.
Rathenow. (l In unser Handelsregister Abteilm,
Nr. 52 ist bei der Firma „Wilh
Dörfler in Rathenow“ als deren siz
Inhaberin „Hedwig Dörfler, geb. Krtse
in Rathenow“, eingetragen worden. Rathenow, den 3. März 1971.
Das Amtsgericht.
Rostock. Mecklib.
Firma Carl Haensch in Rostock getragen worden: . D. Kaufnar
Dem 1 a. . Cordua zu Rostock ist Pam
Wilhelm erteilt.
Rostock, den 1. März 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 129
Das Amtsgericht beabsichtigt in sen Handelsregister folgende Firmen: a) Georg Böttcher, Inhaber Due Georg Böttcher, unbekannten enthalts,
riedrich Behncke, Inbabet aufmann Friedrich Behncke;uRo verstorben, Erben unbekannt, c) Böttcher & Glantz, Inhaber
b)
rben unbekannt, t von Amts wegen zu löschen. Die Irtit bezw. ihre Rechtsnachfolger werden hin⸗ benachrichtigt. Zur Geltendmachung ih Widerspruchs wird eine Frist von e Monaten festgefeßt.
Rostock, den I. März 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Antsgenth
Rostock, Meckiv. 09
In das Handelsregister ist heut Erlöschen der Firma Herde à 64 Rostock eingetragen worden.
Rostock, den 1. März 1921. Das Amtsgericht
Schwelm. or⸗ In unser Handelsregister Abt. 4 Inn ist, beute die Kommanditgeseleh „Dörken Söhne Gesellschaft büe schränkter Haftung & Co. Konn
ditgesellschaft“ zu Gevelsberg⸗
tragen. .
Persönlich haftende Ge selschecn die 1- örken Söhne Geeng mit beschränkter Haftung in 9 G Sechs Kommanditisten sind bhs 1 sellschaft beteiligt. Die Geselsch am 1. März 1921 begonnen. Velvt.
Den Kaufleuten. Eugen Vestn⸗ Wilhelm Weisenfeld und Gustb sämtlich in Gevelsberg, ist Prokum Weise erteilt, daß je zwei von 8 emeinsamem Handeln zur Vettr
irma befugt sind. 2., sonl
Schwelm, den 1. März 1911.
Das Amtsgericht. A
[9h hwelm. luh 9—9. unfer Handelsregister Ahte heute bei der unter Nr. 101 Lunn Aktiengesellschaft Schlieper, zig Beeck, Aktiengesellschaft , Friedrich Eleff in Langerfeh e der Firma üEicha Laag & ck, Altiengeselst - Vohwinkel⸗Hammerstein, s eingetragen: „ Frt ie Prokura des Kaufmanlic 2
jun. in Langerfeld ist erlo
sst a
Män 1h
Sre Shens
UlBäcg
Unter dieser Firma betreibt der Kansen
Unter Nr. 262 unseres imndellnh
Weist. Pöstneck“, heute ainget e
Geschäft als nen
dadurch gebildete offene Handelsgeseli
8 1eanan” In unser Handelsregister neteian na
industrie Hahn und Biermam 2 . gL u V4 deren persönlich haftende Geselschan 1 Hans Biermann, beide in Qüedline
Die Gesellschaft hat
12E-h Zum Handelsregister A ist 8099 Firma Grathwohl & gi. Maschinenhandlung & Appankt baunanstalt in Radolfzell: Die gfar
bisherigen persäti
und Georg Ludwig Merkl sind au . Gesellschaft ausgeschieden und ist ihre ne Dem Fu mann Theodor Jansen in Meersbun n dem Ingenieur Albert Zechmeistet
70L”
1
[128 In das Handelsregister ist heute gh
enieur Heinrich Glantz, berston
1 8
zm niederlassung in Langerfeld
3 retgabae ꝛe — bier gelöscht. . Mär 3
chwelm; ae gmtsgericht.
128085]
trag Abt. A Band II
Eduard Kleinschmitt
Fes gen: Die Inhaberin heißt
In⸗ Ueltzhöffer Ehefrau, Elise geb.
1 Ker Schwetzingen. Dem Kohlen⸗
8*₰ Karl Ueltzhöffer in Schwetzingen
rckura erteilt. ärz 1921 8 en, den 3. März 1921. kcweting Amtsgericht. II. — —
. ist 122na9) ndelsregister ist am 2. März die Firma Limbach & Co. Ge⸗ 1,f mit beschränkter Haftung in ingetragen. 3
gburg d ges Unternehmens ist Ver⸗ enren Wein und Spirituosen und gellung von Spirituosen. Stamm⸗ 1 30000 ℳ. Geschäftsführer Kauf⸗ tal, imbach in Köln, Ingenieur 8 nd Crusius in Köln⸗Mülheim. 2 scaftsvertrag vom 17. Februar 1921. 3 Geschäftsführer ist allein ver⸗
zberechtigt. eheeeccgargen erfolgen durch den
schen Reichsanzeiger. schen ntggericht Siegburg. ——— —
gburg a8
im, Elsenz. [128087] hanelsregistereintrag Abt. B Band 1 m. beschr. H.⸗ Sinsheim): Der bäftsführer Eduard Speiser ist ge⸗ ben; Kaufmann Adolf Speiser in asheim ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗
rer. 8 e“ Linsheim, den 1. März 1921b. gr Das Amtsgericht. 8 Ndin. 88 ngsosg. En unser Handelsregister ist heute in 8 “ Nr. 83 — Firma ne Handelsgesellschaft Hempel und jese, Groß⸗Fahlenwerder gendes eingetragen: 3 Hie buma ist in „Wilhelm Hempel dert. Der bisherige Gesellschafter bitekt Wilhelm Hempel, auf den das schäft übergegangen ist, ist alleiniger aber der Firma. Die Gesellschaft ist gelsst. Der Kaufmann Paul Gliese aus der Gesellschaft ausgeschieden. Foldin, den 16. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Mdin. 1128090] zn unser Handelsregister ist heute in seilung A unter Nr. 92 die Firma jedrich Sperling, Soldin, Inhaber: vduktenhändler Friedrich Sperling in aldin, eingetragen worden. Soldin, 19. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Ndin. „128091] n unser Handelsregister ist heute in eilung A unter Nr. 93 die Firma ilhelm Grünthal, Soldin, Inhaber zufmann Wilhelm Grünthal, Soldin, getragen worden. 78 Soldin, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
rau. [127413] in das Handelsregister Abteilung B ist ter Nr. 47 die Firma „Landwirt⸗ aftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Ver⸗ nigung Sorau, Gesellschaft mit chränkter Haftung, mit dem Sitz in prau, eingetragen worden. zegenstand des Unternehmens ist der kkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ en und der Verkauf von landwirt⸗ aftlichen Erzeugnissen für die Landwirte el Sorau und deren angrenzenden jirken. Das Stammkapital der Gesellschaft rägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der ufmann Hugo Naumann in Sorau. Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 20 abgeschlossen. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ äftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ süt Gemeinschaft mit einem Pro⸗ ie Bekanntmachungen der Gesellschaft olgen nur durch den Deutschen 5 geiger. 1X“ Sorau, den 2. März 1921. 9 Das Amtsgericht.
andau. [128093] In unser Handelsregister Abt. KA ist ute unter Nr. 751 die Firma Naftali latt, Spandau, und als deren In⸗ er der Kaufmann Naftali Blatt in vandau eingetragen.
Spandau, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
adtoldendorf- 1128096] ei der Firma G. Sontag & Coe⸗ Staͤdtoldendorf ist im Handels⸗ gister eingetragen, daß der Fabrikant 5 Mäürkens in Stadtoldendorf als per⸗ ich haftender Gesellschafter in die 94 eingetreten ist. Stadtoldendorf⸗ Januar 1921. Das Amtsgericht. —ö——
tadtolqdendorf. [128095] 2 5. im Handelsregister eingetragene meharHosta „Werk Stadtoldendorf, * 8 er: Friedrich Hoffmann, Zweig⸗ . assung Stadtoldendorf, ist um⸗ d Secers eefrie gazanan tadtoldendorf, 85 8 Her- stargard, Pomm Ien. Handelsregister A 327 ist die sevezommersche Obst- und Ge⸗ 8 8g 9 9. vnge, Euf. - e ier, Jä a 4 geingetragen. Stargard i. 1889 ruar 1921. Amisgericht.
128094]
Steele. 1 8128007]
In unser Handelsregister ist heute unter A Nr. 14 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft L. Rindskopf, Steele ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Julirs Rindskopf zu Steele, fortgesetzt. Der Witwe Kauf⸗ mann Hermann Rindskopf, Nosalie geb. Loewenstein, ist Prokura erteilt. ie
rokura des Julius Rindskopf ist er⸗ oschen.
Steele, den 22. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [128107] In Firma „Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Stolberg, Rhl., Buschmühle, ist der Kaufmann und Fabrikant 7 Fehlhauer in Aachen als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Theo Frank in Verviers zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1920 ist in Abänderun des Gesellschaftsvertrags bestimmt, daß jeder Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Stolberg, Rhl., den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [128108]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 464 „Erstes Stolper In⸗ genieurbürv und technisches Fe. schäft, Zivilingenieur Ulrich B. W. Thäter“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Stolp, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [128109)] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 489 Gustav Storbeck, Handels⸗ und Ingenieurbüro für Elektrotechnik, Stolp — eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Stolp, den 3. März 1921. Das Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [128110] In das Handelsregister A Nr. 83 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schlarb & Becker in Bingerbrück eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stromberg, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
Stuttgart. 8 [128111] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
4) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Kast & Ehinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach: Den Kaufleuten Ferdinand Fausel in Cannstatt und Georg Heinz⸗ mann in Stuttgart ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Firma je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Gesamt⸗ prokura des Walther Kallee ist erloschen.
B) Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Otto Schaible, Fabri⸗ kation und Vertrieb gesetzlich ge⸗ schützter Neuheiten in Botnang. In⸗ haber: Otto mann in Botnang. Prokurist: Franz Menrad, Verwaltungspraktikant in Bot⸗
nang. Den 4. März 1921. Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsgerichtsrat Hutt.
Suhl. [128092] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 323 die Firma Henkel & Albrecht mit dem Sitze in Viernau und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Georg Karl Albrecht und der Monteur Wilhelm Henkel (Otto's Sohn), beide in Viernau, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1921 begonnen. Amtsgericht Suhl, den 3. März 1921.
Taucha, Bz. Leipzig. ;
In das Handelsregister ist heute au Blatt 217 die Firma Willy Stöckigt in Taucha und als deren Inhaber der auf⸗ mann Bruno Richard Willy Stöckigt in Taucha eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kolonialwaren, Zi⸗ garren, Zigaretten, Tabak, Branntwein
und Fleischwaren. * nn Ftesan Taucha, den 2. März 1921.
Tempelburg. 1
In unser Handelsregister Abt. B is am 23. Februar 1921 unter Nr. 1 die Aktiengesellschaft in Firma: „Alfred Ott, Aktiengesellschaft, Chemische Fabrik für Teererzengnisse in Er⸗ witte (Westfalen), Zweignieder⸗ lassung Tempelburg“ mit dem Sitz in Tempelburg eingetragen,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ zember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Teererzeugnissen aller Art sowie Erwerb, Fortbetrieb und Verwertung ähnlicher Unternehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 000 000 ℳ und ist in 2000 Nennwertaktien von je 1000 ℳ ein⸗ eteilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht ans einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, Direktoren, die vom Aufsichtsrat bestellt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Inmaliges Ausschreiben in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. der Geheime ““ Albert
Molineus in Barmen,
2. Direktor Otto Zeyen daselbst,
3. Kaufmann Friedrich Dorp daselbst,
4. Bauunternehmer Walter Gries
daselbst,
5. Prokurist Richard Straßmann daselbst.
8
ilhelm Schaible, Kauf⸗
Die Mitglieder des Vorstands sind, von denen jedem die Vertretung und Zeichanung der Gesellschaft zusteht:
1. Fabrikant Alfred Ott in Erwitte,
2. Fose eet Erich Holzegel in Tempel⸗
urg.
Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so ist diese berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen, so sind je zwei Vorstandsmitglieder, wenn Prokuristen vorhanden, ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschast und zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Der Auf⸗ sichtsrat kann, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Diese Be⸗ fugnis ist den zeitigen Vorstandsmitgliedern erkil. 8
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen:
1. Bürgermeister a. D. Karl Lichtenberg
in Barmen,
2. h Hermann Schomburg da⸗
elbst,
3. Nentner Hugo Tölle daselbst,
4. Rentner Wilhelm Kleine in Hannover.
Tempelburg, den 23. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Tilsit. [128113]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1117 die Firma In⸗ genieur Hans Didschun techn. Büro, Deutsche Straße 48/49, Textilhaus Gebr. Didschun en gros und en detail, Kasernen⸗ straße 45, in Tilsit und als deren In⸗ haber der Ingenieur Hans Didschun in Tilsit eingetragen.
Geschäftszweig: Technisches Büro und Textilhaus en gros und en detail.
Tilsit, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Triberg. [128119] In das Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 224, Firma Kosmas Scherer zum Ochsen in Schonach, wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 28. Februar 1921. Badisches Amtsgericht. I.
Uerdingen. “ [128123]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 260 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. Kiefer Söhne in Osterath folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Kiefer in Vsterath ist nun alleiniger Inhaber der Firma.
Uerdingen, den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. [128124]
In unser “ ℳA ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Brillen Nachf. Indenklef & Dönne⸗ weg in Uerdingen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Mathias Indenklef, Kaufmann in Uerdingen, unter der Firma Joh. Brillen Nachf. in Uerdingen fortgesetzt.
Uerdingen, den 2. März 1921
Das Amtsgericht.
Vacha. 128126]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Vacha, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1921 sind § 4 Abs. 1 (Grundkapital) und § 19 (Abgaben auf die Vergütung des Auf⸗ sichtsrat) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Der Beschluß, das Grund⸗ kapital von 20 Millionen Mark auf 40 Millionen Mark zu erhöhen, ist aus⸗ geführt. Amtsgericht Vacha, am 3. März 1921.
Vechta. 1128128]
In das hiesige Handelsregister Abt. 4. ist heute unter Nr. 340 die Firma August Siemer in Falkenrott bei Vechta i. O. neu eingetragen.
Inhaber ist der Kaufmann August Siemer in Falkenrott bei Vechta i. O.
Angegebener Geschäftszweig: Kunst⸗ dünger⸗, Getreide,, Futtermittel⸗ und Landesproduktengeschäft.
Vechta, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Waldbröl. [128129]
Zur Bekanntmachung vom 26. Januar 1921, H.⸗R. B 20: Arnold Stucke hat Maschinen, Fabrikgeräte und Ein⸗ richtung im Werte von 7000 ℳ in die Ffirma Bergische Schuhfabrik mit eschränkter Haftung zu Waldbröl eingebracht.
Waldbröl, den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Walsrode. [128130]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Uetzinger Holzindustrie, G. m. b. H. in Uetzingen, beute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Erns Meyer in Hannover, Goethestraße 42.
Walsrode, den 16. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Walsrode. 1 [128131]
In das hiesige Handelsregister A ist am 7. Januar 1921 bei der Firma Busse und Krüger in Walsrode folgendes eingetragen worden:
Sn das bestehende Geschäft ist Schlosser
Rudolf Alswede in Walsrode als Gesell⸗
schafter eingetreten. Offene Handelsge schaft seit 30. De ember 1920. 8.
der unter Daiker & Otto in Langenweddingen vermerkt worden, daß die Karl Bechstädt erloschen ist.
Persönlich haftender Gesellschafter: Oskar Eduard, Fabrikbesitzer, Lüdenscheid. 7 Kommanditisten.
Welden.
tragen: Kraftversorgung,
Walsrode, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 4 eingetragenen Firma
Prokura des
Wanzleben, den 2. März 1921. 6
Das Amtsgericht. Klinkhardt.
Weiden. [128134] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: „Hueck & Cie.“ Sitz: Pirk⸗ 3 mühle bei Weiden.
schaft.
Kommanditgesell⸗
4. November 1920. Metallwarenfabrikation. Hueck,
Beginn: Unternehmen:
Weiden i. O., den 4. März 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
[128135] In das Handelsregister wurde einge⸗ „Naabwerke für Licht⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Faer. Sitz: Weiden. Mit Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1921 und 28. Februar 1921 wurde teil⸗ weise Abänderung des Gesellschafter⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereichten Protokolle beschlossen, besonders: Das Stammkapital der Gesellschaft wird um 1 300 000 ℳ — eine Million dreihundert⸗ tausend Mark — also von 1 200 000 ℳ auf 2 500 000 ℳ — zwei Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark — erhöht. Weiterer Geschäftsführer: Beck, Alfred, Kaufmann, Weiden. Prokurist: Machmert, Andreas, Angestellter, Weiden; gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung befugt. Die Prokura des Alfred Beck ist erloschen.
Weiden i. O., den 4. März 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. [128136] In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 9 ist bei der Firma Otto Hetzer Aktiengesellschaft in Weimar heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Februar 1921 hat beschlossen, unter Aufhebung des Unterschieds zwischen Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien und unter Freigabe der bisher gesperrten Stammaktien für den freien Verkehr das Grundkapital von 1 107 700 ℳ um 542 300 ℳ auf 1 650 000 ℳ derart zu erhöhen, daß dem etwaigen Bezieher der bisherigen Stammaktie von 7700 ℳ deren Uebernahme zum Nennwert, ihre Abrundung auf 8000 ℳ gegen eine bare Zuzahlung von 300 ℳ nebst 4 % Stück⸗ zinsen ab 1. Januar 1921 sowie ihre an⸗ schließende Zerlegung in 8 Aktien auf den Inhaber über je 1000 ℳ gestattet wird, und daß außerdem 542 neue Aktien über je 1000 ℳ auf den Inhaber mit Stück⸗ zinsen zu 4 vH ab 1. Januar 1921 zum Nennwert ausgegeben werden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Weimar, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Weissenfels. [128137] Im Handelsregister A 641 ist am 28. Februar 1921 eingetragen die offene SEeeeeeee Ahlendorf & Werther in Weißenfels und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Schuh⸗ fabrikanten Paul Ahlendorf und Robert Werther in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Amtsgericht Weißenfels.
Wermelskirchen. [128138]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 236 bei der Firma Friedrich Martiny & Coe in Wermelskirchen eingetragen worden:
Der Feilenhauer Julius Schopphoff in Sellscheid ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Wermelskirchen, den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Wittlich. [128148]
Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 164 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Philipp Römer Söhne, Weinbau und Weinhandel in Cröv, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dusemond verlegt. In Cröv ist eine Zweigniederlassung exrichtet. Wittlich, den 4. März 1921.
Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. . 1128149] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Theodor Meinecke“, offene Hander gesellschft in Wolfenbüttel. Inhaber sind Kaufmann Wilhelm Theodor Ernst Meinecke in Braunschweig und Kaufmann Otto Habermann junr. in Wolfenbüttel, der in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1920 begonnen, betreibt einen Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen ꝛc. und Automobilen. — Wolfenbüttel, den 9. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [128150] In das Handelsregister ist bei der Firma Sch und Lichtenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wolfenbüttel, eingetragen:
Der Kaufmann Walter Friedrich Lichten⸗ berg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Frau Anna Schub, geb. Proebsting, hier ist Prokura erteilt.
Wolfenbüttel, den 26. Februar 1921.
Zilttan. „128154] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
8 getragen:
1. auf Blatt 885, betr. Oberlausitzer
. Bank, Abteilung der Allgemeinen Wanzleben, Bz. Magdeb. [128133]
Deutschen Credit⸗Anstalt, in Zittau: Der Kaufmann Hugo Keller in Leipzig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
2. auf Blatt 1386, betr. die Firma Tubera⸗Werke Horst Schiefer & Co. in Zittau: Die Handelsniederlassung ist nach Wachwitz bei Dresden verlegt worden.
3. auf Blatt 1462: Die Firma Walther Schulze & Co. in Zittau. Gesellschafter sind die Kaufleute Walther Schulze in sttau und Walther Hartmann in Leipzig⸗ Stötteritz. Die Gesellschaft hat am 26. Fe⸗ bruar 1921 begonnen. 3 Amtsgericht Zittau, den 4. März 1921. Zweibrücken.
[126239] Handelsregister. Firma A. Bembe, Ges. m. b. H. Zweigniederlassung Zweibrücken, Haupt⸗ niederlassung Mainz. Den Kaufleuten Leo Steigerwald, Georg Schierling, Jakob Ziegler, alle Kaufleute in Mainz, ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Art, daß je zwei Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Zweibrücken, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ „xeegister.
Arnsberg. [127114] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnützige Bau genossenschaft Selbsthilfe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Enkhausen Kreis Arnsberg, eingetragen. Das Statut ist am 6. Februar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von 1ee. eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen, soweit diese Mitglied der Genossenschaft sind. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Zentralvolksblatt“ hier. Vorstandsmit⸗ lieder sind Fenmenete⸗ Wilhelm zu 2 en, Lehrer Albert Foll⸗ mann zu nkhausen und Schlosser Heinrich Petter zu Hachen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Arnsberg, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Arnsberg. [127113]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma „Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hellefeld eingetragen. Das Statut ist am 5. De⸗ zember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rind⸗ viehzucht durch Aufstellung guter Vater⸗ tiere im Bezirke der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Land⸗ wirtschaftlichen Zeitung“ für Westfalen und Lippe in Münster. Vorstandsmit⸗ glieder sind die Landwirte Johann Böhmer in Altenhellefeld, Josef König, Johannes und Franz Schulte in Helle⸗ eld. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 20. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Arnsberg, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Attendorn. [127116]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Heggener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbescheäntter Haft⸗ pflicht, Heggen“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Walzmeisters Bernhard Hesener ist Franz in Heggen getreten. Attendorn, den 18. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Attendorn. [12711 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 1. Januar 1921 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsverein Bremge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Bremge“, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ ug und Vertrieb elektrischer Beleuchtung und Kraft für landwirtschaftliche und ge⸗ werbliche Zwecke. Die Haftsumme beträgt 89 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist zwei.
orstandsmitglieder sind: 1. Johann Bast in 2. Wilhelm Rischeid in Bürberg, 3. Hubert Schleime in Bremge.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Sauerländischen Volksblatt“ in Olpe. Das e ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Genossenschaft und endigt
Das Amtsgericht.
mit dem 31. Dezember 1921. Die Er⸗
1