5 Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder gemein⸗ ch Beifügung der Namens⸗ rschrift zu der Firma.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist den Dienststunden des Gerichts jedem
Attendorn, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.
DBamberg. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Arbeitsgenossenschaft Wirtschaftsaufbau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Bamberg: Aus dem Vor⸗ sind Zimmermann, und für sie
schaftlich dur unterschrift z
„Gemein⸗
stand ausgeschieden Josef, und Groh, Johann, bestellt: Steitz, Johann, Bürgermeister, und Hößbacher, Johann Anton, Stukkateur, beide in Bamberg.
Bamberg, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht.
Bernau, Mark.
In unser Genossenschafts unter Nr. 23 die Genossens „Siedlung Bernau, Cmossenschaft mit beschränkter Haft⸗ p Licht“ mit dem Sitze in Bernau ein⸗ Das Statut ist am
ister ist heute laft in Firma eingetragene
getragen worden. 9. Januar 1921 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern, 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaf
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Schwerkriegs⸗ beschädigten sowie kinderreichen und un⸗ bemittelten Familien gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Die Häuser bleiben Eigen⸗ tum der Genossenschaft, und die Woh⸗ nungen werden nur an Genossen vermietet.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile
Vorstandsmitglieder sind: 1. Bildhauer Ernst Knötschke, Bernau, 2. Bürogehilfe Hermann Maraschnow, Bernau, 3. Maurer Franz Mäß, Bernau.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Niederbarnimer Kreisblatt“. Alle die Genossenschaft ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ jee vom Aufsichtsrat aus⸗ r Vorsitzende des Auf⸗ ichtsrats mit der Zeichnung „Der Auf⸗ ichtsrat der Siedlung Bernau E. G. m.
sicht der Liste der Genossen ist enststunden des Gerichts jedem
Bernau, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
Braunschweig. [127
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Deutscher Einkaufs⸗ eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: In der Generalversammlung Februar 1921 sind die Satzungen u. a. dahin abgeändert, daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 12
Braunschweig, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. 24.
—-——
Dückeburg.
In unser heute eingetragen worden:
8 .bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Konsumverein Ahnsen, e. G. m. b. H., in Ahnsen: a) An Stelle des ausge⸗ schiedenen Bergmanns Friedrich Winkel⸗ hafe, Nr. 51 in Ahnsen, ist der Be Friedrich Weihmann in Widdensen in den Vorstand gewählt (Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar b) Der Geschäftsanteil und die entsprechender der Satzung vom 19. No⸗ 5 (§§ 1 und 10) von 50 ℳ auf 100 ℳ erhöht (Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Februar 1921); 2. bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Konsumverein Gelldorf, e. G. m. b. H., in Gelldorf: Der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind unter entsprechender Aenderung der §§ 44 und 46 der Satzun vo Februar 1907 von 50 ℳ au
150 ℳ erhöht (Beschluß der General⸗
versammlung vom 13. Februar 1921);„ 3. bei dem unter Nr. 19 eingetragenen
Konsumverein Rusbend b. H., in Rusbend: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung
vom 27. Februar 1921 aufgelöst und die n Vorstandsmitglieder Karl Pra⸗ .34 in Rusbend, und Kanal⸗ arbeiter Karl Rethmeier, Nr. 27 dort, sind zu Liquidatoren gewählt.
Bückeburg, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht. IIa.
lungen, insofern gehen, erläßt de
in den Di
[1271 Genossenschaftsregist
Haftsumme
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lindenhayn und Umgegend eingetragene G beschränkter Haftpflicht gen worden: ie Haftsumme ist auf 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht. 1 Bekanntmachungen erfolgen jetzt in den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an⸗ grenzenden Staaten zu Halle a. S. getragener Verein“. Delitzsch, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
schaft mit
Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist am 28. Februar 1921 die Firma Pferdezuchtgenossenschaft Ostran (Sa.), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Ostrau einge⸗ tragen worden.
Das Statut ist am 26. Januar 1921 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Kaltblutpferdezucht zum Vorteile der Mit⸗ glieder zu fördern und sonstige, zweckmäßig erscheinende Einrichtungen den Mitgliedern für die Pferdezucht zu schaffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im vormaligen Königreich Sachsen, e. V.“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen - Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus⸗ geht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Sächsische Staatszeitung“ an Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt dreißig.
Mitglieder des Vorstands sind: a) Guts⸗ 5 Alfred Lorenz in Hohenwussen, b) C Alfred Merzdorf in Auer⸗ schütz, c) Gutsbesitzer Max Risse in Mischütz, d) Gutsbesitzer Holm Lorenz in Delmschütz. 8
Die und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für die⸗ selbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Döbeln, den 2. März 1921.
Duisburg. [127132]
In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist am 28. Februar 1921, die Bau⸗ genossenschaft Wanheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Martin Heinrich und der Werkmeister Ferdinand Finsel sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Kaufmann Otto Erhard und der Kalkulator Theodor Weber in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Duisburg.
Durlach. [127133] Genossenschaftsregister.
In der Bekanntmachung der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Singen, Amt Durlach, ist die ftsumme zu berichtigen: 300
(nicht 30) Mark. Amtsgericht Durlach.
Emmendingen. S In das Genossenschaftsregister Band .⸗Z. 21 wurde eingetragen Bezugs⸗
und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗
vereins Sexau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sexau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher
Erzeugnisse. Haftsumme 300 ℳ; 10 Ge⸗
schäftsanteile nugesg. Vorstandsmit⸗
glieder: Christian Reinbold, Landwirt in
Sexau, Adolf Schumacher, Landwirt in
Sexau, Gottlieb Rehm III., Landwirt in
Sexau. Statut vom 6. Februar 1921.
Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen unter der Firma der Genossenschaft
im Vereinsblatt des Badischen S
vereins, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
mitgliedern. Die Willenserklärung und für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die der ihre Namenhn erses beifügen.
e Liste der Genossen liegt während der
Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei
zu jedermanns Einsicht auf. Emmendingen, den 28. Februar 1921.
Badisches Amtsgericht. I.
Erfurt. [127137] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 85, „Druckereigenossenschaft Er⸗ furt, e. G. m. b. H.“, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1921 die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Bimberg, Schramm und Goldammer zu Liquidatoren bestellt sind. Erfurt, den 23. L“ 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.
Flensburg. [127140] Eintragung in das Genossenschaftsregister unter Nr. 79 am 24. Februar 1928 bei der Stellmachergenossenschaft Flensburg Stadt und Land, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fleusburg: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Friedeberg, N. M. [127141] In unser Genossenschaftsregister ist am
24. Februar 1921 unter ” 44 die
Einkaufsgenossenschaft selbständiger
Bäcker und Konditoren, eingetragene
Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. zu Friedeberg N. M. einge⸗ agen worden.
für
1127131]]
dessen s
Gegenstand des Unter ie Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ chaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen
Bedarfsartikel. f Höchste Zahl der
Haftsumme: 300. ℳ. Geschäftsanteile: 10.
Vorstandsmitglieder sind: Alcrander Reichert, Bäckermeister, Karl Bähne, Bäckermeister, Wilhelm Paetznick, Bäcker⸗ meister in Friedeberg N. M.
Statut vom 23. K 1921.
Die Bekanntmachungen der 5v schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden gezeichnet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Friedeberger Kreis⸗ blatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mus durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Jee. N. M., den 24. Februar
Das Amtsgericht.
Gengenbach. [127142]
Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 13. Februar 1921 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauvereins Zell a. H. e. G. m. b. H. zu Zell a. H. einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma in dem Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Haftsumme: 300 ℳ. (Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10.) Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Ludwig Welle, Bäcker, Wilhelm Lang, Gärtnermeister, und Karl Joos, Landwirt, alle in Zell a. H. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gengenbach, den 24. Februar 1921.
Das Amtsgericht. 1 Grimmen. [127144]
In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Januar 1921 unter Nr. 45 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft Caschow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Caschow b. Grimmen eingetragen worden.
Das Statut ist am 2. September 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Grimmer Kreiszeitung“ und im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile: 100. Die Vorstandsmitglieder sind: Der Domänen⸗ hofpächter Karl Löhr, der Lehrer Karl Manfraß, der Domänenhofpächter Richard Kremer, der Domänenhofpächter Albert Strübing und der Schmiedemeister Max Krüger, sämtlich in Caschow. Die Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Grimmen.
Guben. 11271457 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 93 die auf Grund der Satzung vom 19. Februar 1921 gegründete Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Grocho eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grocho eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes auf gemeinfame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitgliedes 50. Die Vorstandsmitglieder sind: Bauer — Kockoth, Bauer Paul Noack und Bauer August Brilke in Grocho. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter de Firma der Ge⸗
11.“
858 1““ 1“ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte“ und für den Fall des Eingehens dieser Zeitung bis auf weiteres in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“. . Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnenden fügen u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Guben, den 3.
Hagen, Westf. (l5 In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 ist heute bei dem Siedlungsbund Arbeiterheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen: Fabrikarbeiter Eduard Müller, Haspe, und Dreher Johann Lenhard, Hagen, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Hagen (Westf.), den 23. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen [127148] in das Genossenschaftsregister. 1. März 1921. Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Moorburg. Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Vorstandsmitglieds B. Bloym ist beendigt. Zum Vorstandsmitglied ist Hermann
worden.
Genossenschaft für Handel & In⸗ dustrie vereinigter deutscher Glaser eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Rittersheimer ist das Auf⸗ “ Albert Friedrich Jo⸗ hann Harder, zu Altona, bestellt worden.
2. März.
Industriegrundeigentumgesellschaft Allermöhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder Rechtsanwalt P. M. Sim⸗ monds und H. A. Hansen ist beendigt.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Gustav Heinrich Griessbauer zn Heinrich Carl Oberdörffer, zu Ham⸗ urg. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [127149] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Genossen⸗ schaft Einkaufs⸗ und Herstellungs⸗ Vereinigung der Butter⸗ und Käse⸗ händler von Hannover und Linden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover, eingetragen, daß die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht ist.
Amtsgericht Hannover, den 1. März 1921.
Heilbronn. [127150] Im Genossenschaftsregister wurde am 23. Februar 1921 eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Heilbronn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Heil⸗ bronn. Die Satzung ist am 12. Sep⸗ tember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Jeder Ge⸗ nosse muß mindestens einen Geschäfts⸗ anteil von 200 ℳ übernehmen; die Höchstzahl der Anteile eines Genossen be⸗ trägt 10. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 500 ℳ. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres, das erste Geschäfts⸗ jahr vom Tage der Errichtung bis 30. Juni 1921. Der Vorstand besteht aus folgenden Genossen: 1. Schultheiß Johannes Knecht in Abstatt, als Vor⸗ sitzendem, 2. Alfons Schwarz, Landwirt in Sontheim, als stellvertr. Vorsitzenden, 3. Karl Riedle, Landwirt in Frankenbach, 4. Christian Schmutz, Privatmann in Fürfeld. Die Zeichnung der Firma ist rechtsverbindlich, wenn zwei Porstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der schaft erfolgen durch die „Heilbronner Neckarzeitung“ und das „Württ. landw. Genossenschaftsblatt“ und beim Eingehen eines dieser Blätter durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Darlehenskassenverein Böckingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Böckin⸗ gen. Die Satzung ist am 20. Dezember 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. ußerdem kann der Verein für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ gegenständen sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen
ist während der Dienststunden des ce⸗ jedem gestattet. 2 Geiss
1 Hildesheim.
28. Februar 1921 genossenschaft Barnten, H. in Barnten (Nr. 68 des eingetragen: dem Vorstande ausgeschieden, und nn seh Stelle ist Landwirt Harry Fuhrbeg⸗ Barnten in den Vorstand gewählt.
schäftsanteils 10.
zwei Vorstandsmitglieder. Die 3 geschieht, indem zwei Vorstandsm
Kempen, Rhein.
Piltergz, Landwirt zu St. Hubert, 4, Buschhaus, Landwirt zu 5. Wilhelm Achten, Hubert. hf
von 100 ℳ und darunter genügt die!
Uhitertetcgenag durch swei vom P azu Vorstandsmitglieder sind: 1. S
heiß Adolf Alter, als Vorsteher 2. Gonb Eberle, Schriftsetzer und als stellvertr. Vorsteher, 3. 88 Lendwirt an 4. 88 Schüle, Schuhmacher un Da 5. Adolf Scheu, Heauptlehrer feneh Böckingen. 82]
bestimmte Vorstandsmi
Gemeind Karl Pen
Die Finsicht der Listen der Geng
1
Den 2. März 1921. Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Widmann.
üs 1 7 In das Genossenschaftsregister cüug zur Elektrizität e. 8 nt inri egisteg Heinrich Fuhrberg vc
Amtsgericht Hildesheim.
Hor. nnh t.
Genossenschaftsregister bet „Hofer Creditverein, e. G. m. n
in Liquidation“ in Hof: Liguidcit und Vertretungsbefugnis der Liquidatge beendigt; Firma erloschen.
Hof, den 1. März 1921. Das Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister Bmz Rudolf Müller, zu Moorburg, bestellt O.⸗Z.
und Absatzgenossenschaft des Bauen vereins Freistett, eingetragene (6a nossenschaft mit beschränkter geß pflicht zu Freistett.
45 wurde eingetragen: Bezp⸗
7 Statut ist n 13. Februar 1921 festgestellt. Der Gen
stand des Unternehmens ist der genen
chaftliche Ankauf landwirtschaftlicher
darfsartikel und der gemeinschaftliche de kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse „h kanntmachungen erfolgen unter der fimn der Genossenschaft, gezeichnet von pi
Vorstandsmitgliedern, im Vereinche
des Badischen Bauernvereins in F
Willenserklärungen des Vorstands erfela durch mindestens zwei Vorstandsmitglehn Die Zeichnung geschieht, indem zwei Ja⸗
standsmitglieder der Firma ihre Nuts⸗ unterschrift beifügen. Die Hafffunee beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der e Vorstandsmitglice sind: Daniel Meier 6., Landwirt, Nlillg
Karcher II., Wirt, Karl Baschang, Lrt⸗
wirt, alle in Freistett. Die Einscht m Liste der Genossen ist während der Dieß, stunden des Gerichts jedem gestattet. Kehl, den 26. Februar 1921. Badisches Amtsgericht.
Kehl. [12719” In das Gehe Bondl O.⸗Z. 46 wurde heute eingetragen: fim Bezugs⸗ und Absatzgenossenschet des Bauernvereins Honau einge tragene Genossenschaft mit se schränkter Haftpflicht zu Honmn Statut ist am 123. Febrnar 1921 g gestellt. Der Gegenstand des Ue nehmens ist der gemeinschaftliche Ank⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ie Frren zaftüüch⸗ Verkauf landr icher Erzeugnisse. Bekanntmachung folgen unter der Firma der Geno gezeichnet von zwei Vorstandsmitglitm im Vereinsblatt des Badischen Baum⸗ vereins in Freiburg. Willeenserklännm des Vorstands erfolgen durch mindeste
9 nurg
der Firma ihre Namensunterschrift do
fügen. Die Haftsumme beträgt 300 9 die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10, 9 standsmitglieder sind: Ludwig Merkal Alois Pfeifer und Friedrich Knörle,
Landwirte in Honau. chte Liste der Genossen ist während der Ma⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet
Die Einscht n
Kehl, den 26. Februar 1921. Badisches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister it fan
eingetragen:
St. Huberter Pferdezuchtvenn
eingetragene Genossenschaft mitze schränkter . mit dem Eft in St. Hubert. C 1- nehmens ist gemäß § 2 des Statuts i Förderung der Pferdezucht.
egenstand des Unte⸗
Vorstandsmitglieder sind: 1. Jalm
Beulertz, Landwirt zu St. Hubert, C9 nossenschaftsvorsteher, bergs, Landwirt zu St. 8 tretender Genossenschaftsvorsteher, 1 e
2. Jakob Wire sFeich St. Hulch Landwirt zu 8.
Die Willenserklärung erfolgt dn
mindestens zwei Vorstandsmitglieder denen sich der Genossenschaftsvorsteh dessen Stellvertreter befinden Zeichnung geschieht in der Weisez dah Zeichnenden zu der Firma ihre Nam⸗ unterschrift beifügen. In derselben
82 die von der Genossenschaft ausgehen
muß. A. gß N
en i ekanntmachungen zu unterzeichnen,
durch das in Köln erscheinende N Sen gensafssblath
ie Geschäftsanteil beträgt 5000 ℳ 28
zu veröffentlg, Haftsumme für jeden erworng,
zchstzahl der Geschäftsanteile, auf vir ein Genosse beteiligen kann, bnir
eine festgesetzt Das Ge chäftzsar hia mit 1. Dezember.
dem 1. Januar und endigt m
1238 2 „ Gen⸗se Die Einsicht in die giste da 8
ist in den Dienststunden des jedermann gestattet.
Kempen, Rhein, den 26. Febrnn ül Das Amtsgericht.
pten, Allgäu. Arpossenschaftoregistereintrag.
Beamt
empten, Allgäu⸗ 8 Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschaftsbank b ngetragene Genossenschaft mit be⸗
hränkter Haftpflicht in Sonthofen.
Peiteres Vorstandsmitglied: Eustach Fink,
onkbeamter in Sonthofen.
Kempten, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Fezofen cafterrgisteret Genossenschaftsregistereintrag. Kurhans Oberstdorf, e. G. m. b. . in d ausgeschieden; H b i und Wilbelm Friedrich. Neugewählt rden: Anton Merz, Kinobesitzer,” scher, Gemeindekassier, 6 aufmann, sämtliche in Oberstdorf. Kempten, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht).
empton, Allgän. Genossenschaftsregistereintrag. . geee ga. s1s-age e ach. Aus dem Vorstand schieden aus: go Rietzler und Fritz Köberle. Neu
heinischer senoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“, in Koblenz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ jeb 2 Warengeschäfts, zum Zwecke
bittschaft der Mitglieder ich Einkauf im großen, Abgabe an Mit⸗ ieder im einzelnen, durch Versuche und twerbung von Reuheiten in der Branche.
8 vs Die den Geschäftsanteil beträgt 2000 ℳ. se hächste Ze Antc itglied erwerben horstandsmitalieder sind: 1. eieltestger, 3. Ludwi
nektor, alle wohnhaft 8 Mihrr
Das Statut, wer /z. festee etut, welches am 6. April 1908
d14, b) am 12. April
ekanntmachunge fneheh — n erfolgen unter der
Milchprodnzentenvelein
8 erg, 4. 8
glieds
29* 2
2 8 . 28* 8E11131
in Deutsch
“
ierte Zentra
““
r⸗H an d el Sr n Reichsanzeiger und
gister⸗Beitage
taatsanzeiger
Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 10. März 4
———ꝝ
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssteule eingegangen sein.
S
-1921
—I
[127159]
en⸗Wohnungsverein Lin⸗
. B. eingetragene Genossen⸗
au 1. g— 1
it beschränkter Haftpflicht. gaftg atut vom 26. Februar 1921 r i unter vorstehender Firma und mit
Sitze in Lindau eine Genossenschaft
8 beschränkter Haftpflicht gebildet. Der ghenstenn balzedem esunde und zwe
Ffig eingerichtete Wohnungen in eigens bauten oder erworbenen afen. Die Wohnungen können an die sitder vermietet oder zu Eigentum
des Unternehmens Hänfern zu ver⸗
asen werden. Vorstandsmitglieder:
sul Michter, Zolloberkontrolleur in sban. 2 Hans Obersteuer⸗ kract in Lindau. 3 zeic ütsverbindlich, indem zwei Mitglieder eöselben der Fe anchenngefcet beifügen. zekanntmachungen 8 emg der Genossenschaft, gezeichnet von vei Vorstandsmitgliedern, in der „Baye⸗ schen Staatszeitung“ in 1 beträgt 100 ℳ für je häftsanteil. L. aber höchstens 50 Geschäftsan⸗ ile vnossen i g Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 28. Febr. Das Amtsgericht (Registergericht).
Der Vorstand zeichnet
Firma der Genossenschaft Die
erfolgen unter der
München. Die Ein Genosse kann sich auf
Die Einsicht der Liste der während der Dienststunden
ebruar 1921.
[127160]
Sonthofen,
[127161]
berstdorf. Aus dem Vorstand Hans Dünser, Fritz
ilhelm
Fritz Müller,
[127162] G. m. b. F. in Obertiefen⸗ Wankmiller,
wurden: ranz
undwirt und Bäckermeister in Reppele, enhard Gschwender, Landwirt in Tiefen⸗
Lempten, den 2. März 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht). oblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister
am 21.
[127163]
Februar 1921 unter Nr. 99 Einkaufsgenossenschaft Gaststätten, eingetr.
„Groß
des
ung Erwerbs und der
namentlich
Höhe der Geschäftsanteile ist
Höhe der Haftsumme für
ahl von Anteilen, die ein kann, beträgt 50.
jeter nke,
Hotel⸗
Hoteldirektor, 2. Ernsi zu Koblenz. ist, ist geäͤndert durch Beschluß
ee;. am 16. Juni
ossenschaft, gezeichnet von dsmitgliedern, in der Wochen
ft de Internationalen Hotelbesiter⸗
Die Willenserfla Will ärungen u ar Firma dure gen und Zeichnungen
¹ durch den Vorstand erfolgen zwei Vorstandsmitglieder. 8
Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz. eutktrch. 8 das Genossenschaftsregister
[127165] b Band II eute eingetragen: 8 Eichen⸗ eingetragene Genossenschaft dänkter Haftpflicht, in Ei en⸗ e. Berkheim, O.⸗A. Leut⸗ katut vom 17. Februar 1921. tes Unternehmens ist die
48 wurde h
Haftsgmme ee Genossenschafts⸗
rägt für jeden erworbenen
Ge⸗ 1
Geschästsanteil 200 ℳ. E kann mehrere, höchstens doch genese schäftsanteile erwerben.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter der Firma derselben I
und gezeichnet durchzwei Vorstandsmitglieder oder auch durch den Vorsitzenden des Auf⸗ ean im Vereinsblaft des Schwäb. b en. dem „Schwäb. Bauern⸗ reund“. .
Mitglieder des Vorstandes sind: Martin Dreier, Bauer in Eichenberg, als Vor⸗ steher. Josef Klocker, Bauer in Eichen⸗ berg, als Stellvertreter, Josef Ernle, Bauer in Eichenberg, als Kassterer.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeüchaeng erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt. werden.
„Die Einsicht in die Liste der Genossen eneen. der Dienststunden jedem ge⸗ kattek. hattet. t Leutkirch, den 2. März 1921. Herzog, Oberamtsrichter.
Ladwigslust. [127166
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 der Riendorf Weselsdorfer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Weselsdorf eingetragen. Nach der Satzung vom 31. Januar 1921 in der Anlage zu II] ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die itglierder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten, der mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen hat. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung sür die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schäft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden 258 onen: a) Häusler 8 Rafeldt, als
orsteher, b) Eisenbahngehilfe Wilhelm Rebberz, als Stellvertreter des Vorstehers, c) Büdner Johann Sabbahn, sämtlich in Weselsdorf. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. G
Ludwigslust, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht.
Mannheim. „ 1127168] Zum “ Band III O.⸗Z. 27 wurde heute die durch Statut vom 12. Februar 1921 errichtete Firma „Hansabank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften; im einzelnen: 1. Aufnahme und Verzinsung von verfüg⸗ barenz Geldern der Mitglieder; 2. Be⸗ schaffung und Gewährung von Kredit an die Mitglieder für geschäftliche Zwecke; 3. Annahme und Verwaltung von Wert⸗ papieren und sonstigen Werten, als offene 8 geschlossene Depots, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks und die Ausführung sonstiger Bankgeschäfte; 4. Einziehung von geschäft⸗ lichen Forderungen für die Mitglieder; 5. Uebernahme von Bürgschaften für die Mitglieder für Verpflichtungen derselben egen Dritte; 6. die Annahme von Ein⸗ agen auch von Nichtmitgliedern behufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Genossenschaftszwecken. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den „Kaufmännischen Nach⸗ richten“, im ‚Mannheimer Volksblatt“ und im „Mannheimer Generalanzeiger“ evtl. im „Deutschen Reichsanzeiger’ in Berlin. ftfumme 200,— ℳ. Hoͤchste Zahl der “ 250. Der Vorstand be⸗ . aus drei Mitgliedern: Jakob Dohm,
ankbeamter, Mannheim, Fritz Volk, Kaufmann, Mannheim, Willy Scheble, Kaufmann, Mannheim. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma. ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mannheim, den l. März 1921.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
1J127189
Marienberg, Westorwald. In das Genossenschaftsregister ist am 22. Februar 19021 unter Nr. 21 folgendes
1 Perwertung von Milch auf eingetragen worden: neinschaftliche Rechnäeng F. Gefahr.
Spalke 1: Nr. 1. Spalte 2: Bellingener Spar⸗ und
Darlehnskassenverein tfühüiann
2 [das Kalenderjahr; 8)
Haftpflicht in Bellingen.
& enstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ ehen und Krediten an 2 2 forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur örderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, besondere 1, der gemeinschaftliche Bezug
stellung und der Absatz der Erzeugnisse
ländlichen Gewerbefleißes schaftliche Rechnung. 3. von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung m mietweisen Ueberlassung an die Spale 9 Peter Nilges, Chrif⸗ palte 5: Peter Nilges, Christian Benner III. Fase eim, Fofe Kipping, erdinand Schäfer II., sämtli ingen.
1921; b) Ch hhectwaceneen erfol Landwirtschaftlichen enossenschaftsblatt in Neuwied; c) —; §) Geschäftsjahr ist
seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der ”2 daß d deltmerdenenn Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre NRamens⸗ unterschrift beifügen.
Marienberg, den 22. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [127170]
In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Bei Nr. 41, Ländliche Spar⸗ n. Dar⸗ lehnskasse Reiser, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Reiser, am 3. Februar 1921: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1921 ist die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, auf 200 fest⸗ gesetzt. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ teiligen müssen, der Geschäftsanteil, ist auf 50 ℳ festgesetzt. Gleichzeitig ist § 37 Abs. 4 der. Fihung dahin geändert, daß auf je 5000 . uerlich veranlagtes Vermögen ein Geschäftsanteil zu er⸗ werden ist. 9 88
Bei Nr. 4, Vorschußverein zu Mühl⸗ hausen i. 89 eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit nnbsschr⸗cher Haft⸗ pflicht in Mühlhausen i. Th., am 18. Februar 1921: Die Genossenschaft
sist in eine solche mit beschränkter Haft⸗
pflicht umgewandelt. Die Firma lautet etzt: „Vorschußverein zu Mühl⸗ ausen i. Th. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ.
Bei Nr. 27, Ländliche Spar⸗ n. Dar⸗ lehnskasse Felchta, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Felchta, am 31. Januar 1921: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1921 ist die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht und die höͤchste Zahl der Geschaͤftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, auf 200 fest⸗ gesetzt. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ teisigen müssen, der Geschäftsanteil, ist auf 50 ℳ fegeest Gleichzeitig ist § 37 Abs. 4 der Satzung dahin geändert, daß auf je 5000 ℳ steuerlich veranlagtes Vermögen ein Geschäftsanteil zu er⸗ werben ist. b
Bei Nr. 9, Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Höngeda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Srnn-e am 8. Februar 1921: An Stelle des Landwirts Rudolf Janson ist der Landwirt Alfred Hohlstein in Höngeda in den Vorstand gewählt.
misgericht Mühlhausen i. Th.
München. [127172] — I. Neueintrag.
1. Heimstätten⸗Bund Giesing ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz München.
as Statut ist errichtet am 5. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Scha nn von Heimstätten für Minderbemittelte. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit Unter⸗ schrift des Vorstandes zur Firma der Ge⸗ nossenschaft im „Bayerischen Staats⸗ anzeiger“’. Die Zeichnung des Vorstands fůr die ft ist gultig, wenn der dame der Genossenschaft die eigenhändige nterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Vorstandsmitglieder: Johann Günzel, Werkmeister, Anton Stockmaier, Bauführer, beide in Muͤnchen. Haft⸗ umme: 100 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile: 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
2. Baugenossenschaft Allach⸗Unter⸗ menzing eingetragene Genoss n mit beschränkter Haftpflicht. t Allach. Das Statut ist errichtet am 10./719. Februar 1921. Gegenstand des
Unternehmens ist die Erwerbung von
Genossenschaft mit unbeschränkter Grundstücken — Häusern, um den Mitgliedern gesunde und imäßzg eingerichtete Wohnu
illigen
die Mitglieder er⸗ werbu sowie Unternehmungen. ins⸗ Fr ee scc⸗ — irma der Genossenschaft, gezeichnet von von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Eme s. Vorstandsmitgliedern, im „Pasinger
des landwirtschaftlichen Betriebz und des Vorstandes sind für die Geno 8 gemein⸗ verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder die Ves atung sie abgeben. D veaesensgag indem sie der Firma der Genossen beifügen.
meister in Bel⸗ 500 ℳ. Höchstzahl det Geschäftsanteile:
100. Die Einsicht der Liste der ven’ palte 6: a) Sitzung vom 4. Januar ist während der Dienststunden des Ge⸗ en im richts jedem gestattet.
K. mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation.
O.⸗Z. 32 .eengs⸗ und Absatzgenossenschaft es tragene
n Urach.“ 1921. 2 der gemeinschaftliche schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. 10 „Vereinsblatt des badischen in Freiburg unter der Firma der Genossen⸗ scheft gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ 9
u Ramensdterschrift beifügen. summe beträgt 300 ℳ; die höchste Za der Geschäftsanteile beträgt zehn. standsmitglieder Johann alle Landwirte in Urach. Die der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Northeim, Hann.
und endigt mit dem 30. Juni. 8 sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 1
Amtsgericht Northeim, den 2. März 1921.
Oppeln.
bei dem Raiffeisen’schen Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Goslawi Feuis Kansy IV.,
nd an Gapka Bauer Stefan Schenk und Gärtner Johann Kansy II., sämtlich in Goslawitz, “ worden sind.
Oppeln..
und die Erbauung von
en zu reisen zu vö* und die Er⸗ — Häuser zu ermöglichen, ie Beteiligung an gleichartigen Pie Bekannthachungen
erfolgen unter der
ürmtalboten“. geergsaehen
des enschaft Dieselben zeichnen für die
chaft ihre Namensunterschrift Vorstandsmitglieder: Johann
einhauer, Schreiner⸗
in Untermenzing. Haftsumme:
II. Veränderung. Straßenbahner⸗Bangenossenschaft
b — der Vorstand hat eingetragene X“ mit be⸗ mindestens durch zwei Mitglieder, darunter schränkter t
den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, Kaspar Reit ausgeschieden.
aftpflicht. Mänchen. ermann aus dem Vorstand
III. Löschung. Wassergenossenschaft Auffirchen W. eingetragene Genossenschaft
Sitz Anfkirchen. München, den 2. März 1921. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [127173]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 1 wurde eingetragen die Firma:
Bauernvereins Urach, einge⸗ . 2essrscheste nn2 exg⸗ chränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Statut vom 16. Januar Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf landwirt⸗
Bekanntmachungen erfolgen im auernvereins“
dern. Die Willenserklärung und dg.
nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die d. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden
Die Zeichnung
der Firma der Genossenschaft ihre Vor⸗ sind Johann Kleiser,
ärmann und Landolin Fis er, Einsicht
Neustadt, Baden, den 16. Februar 1921. Das Amtsgericht.
[127180]
In das Genossenschaftsregister ist beute
unter Nr. 54 die Imkergenosseuschaft Northeim, schaft mit beschränkter Haftpflicht in “ ist Gegenstand des Unternehmens ist Pea der Bienenzucht in wirtsch⸗ rlicher
eingetragene Genossen⸗
Die Satzung ellt. die
eingetragen.
am 19. Dezember 1920 festee
insicht. Die Haftsumme ist 200 ℳ. ie Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt
fünf. “ sind: Lehrer Karl Graumann in
Heinrich Striedt in und Postsekretär Richa heim. Die unter der Firma der Genossenschaft im Bienenwirtschaftlichen Cey dessen Eingehen bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich und Willenserklärungen abgebe nung geschieht, indem die Zeichnenden der ene ihre Namensunterschriften beifügen.
ortheim, Hegemeister Faühtn⸗ Fachberg rd Müller in Nort⸗ Bekanntmachungen erfolgen
Centralblatt, bei
für die Genossenschaft zeichnen ee die Zeich⸗
as Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli Die Ein⸗
[127182]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. eingetragenen
eingetragen worden, daß
aul Sdzuy und Albert roll aus dem Vorstande ausgeschieden ihre Stelle der Häusker Karl
itsgericht Oppeln, den 22. Februar 1921.
[127183] i unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 62 die Genossenschaft unter der Firma Beamten Ein⸗ und Verkaufs⸗ geuossenschaft, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Eingetragene Ge⸗
von einzelnen füͤr den
mitglieder doimascherinswense 8
dolmetscherinspektor Fritz vertreter, b 12 dolmetscherinspektor Josef Ochmann, Bahn⸗ assistent Wilhelm Malik und Betriebs⸗ assistent Arthur Hoba, sämtlich in Oppein.
während der Dienststunden des jedem gestattet. Amtsgericht Oppeln, den 1. Män 1921.
Saarbrücken.
Das Statut ist am 13. Februar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist a) der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen; b) die Herstellung Geschaͤftsbetrieb zu 2* bestimmten Waren und deren Verkauf auf
gemeinschaftliche Rechnung. Bez
von Waren, die im eigenen Geschäft ni
vertxvieben werden, sucht die Genossenschaft
dur
fähigen 1
kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
unter der üenvre
raee; iedern, in dem „Oppelner Stadt⸗ att“.
nossen ist auf 20 ℳ festgesetzt.
Gasthuber, Gendarmerie⸗Oberwachtmeister, zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗
Ludwig Arnold, 2 diese in
Allach, und Adolf
Vergünstigungsverträge mit lebens⸗ eschäften zu verbilligen. Be⸗
gezeichnet von zwei Vor⸗
Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ Höchst⸗
Gerichtsvollzieher a. D. S Justiz⸗ urma, Stell⸗
id: äkalla,
und als Beisitzer
Willenserklärungen des Vorstandes er⸗
folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Namensunterschrift beifügen.
Firma der Genossenschaft ihre
Die Einsicht der Liste der Genossen 2
1127189] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Genossenschaft unter der irma Einkaufs⸗ und Produktiv⸗ enossenschaft der Gastwirte im Saargebiet, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Saarbrücken, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 3. Februar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Be⸗ schaffung und Bestellung von Gegen⸗ ständen, welche für den Gewerbebetrieb ebraucht werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Heinrich Schild, Gastwirt zu Saarbrücken 7, 2. Fgiedri Schneider, Gastwirt zu Bildstock, 3. Rudolf Eichacker, Gastwirt zu Saarbrücken 3. Die Fee. beträgt 500 ℳ. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während E“ des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Saarbrücken, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Salzungen. B [127190]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 eingetragen:
„Immelborner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Immelborn“. Nach der am 21. Februar 1921 errichteten Satzung ist Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderl Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur eeens der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen e , ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.
Die “ Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied. jee sind, wenn ie mit rechtlicher Wirkung für den
erein verbunden sind, in der für die Secnze des Vorstands für den Verein im § 16 bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung des Vereins in das Genossen⸗ schaftsregister und endigt mit dem 31. De⸗ desselben Jahres. Der Vorstand at mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Der Verein wird 2 den Vorstand gerichtlich und wer tlich vertreten.
er Vorstand besteht aus fünf von der Mitgliederversammlung gewählten Mit⸗ gliedern, von denen je eins zum Vorsteher und zu seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre. Alle zwei Jahre scheiden zwei oder drei Mitglieder aus. Das erstemal entscheidet darüber das Los, serh. das Dienstalter. Wiederwahl ist zulässig.
Derzeitige Mitglieder des Vorstands sind: I. ultheiß Reinhard Volkhardt zu Uebelroda, Vereinsvorsteher, 2. Land⸗ wirt Georg Hever zu Immelborn, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3. Fabrik⸗ arbeiter Gottlieb Kaiser, daselbst, 4. La⸗
der Gastwirte
pflicht au Oppeln, mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden.
gerist Adam II. daselbst, d. Land⸗