1921 / 59 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

“1““ In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1796 Julius Kahlbaum, Berlin: Jebr: Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Dezember 1920. Die Protura des Friedrich Schmidt, Berlin, ist erloschen. Der Kaufmann Friedrich Schmidt, Ber⸗ lin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Feehtes eingetreten. Bei Nr. 8554 Hencke Nachf., Berlin: Inhaber jetzt: Ida Flesc. Schonlank, Kauffrau, Verlin. Bei Nr. 18 266 H. W. Heinrich, Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1921. Der Kaufmann Friedrich Kruger, Berlin, ist in das Geschaft als personlich haftender Gesellschafter einge⸗ treien. Bei Nr. 20 741 Gumpertz & Lesser, Berlin: Inhaber jetzt: Nanny Gumpertz, geborene Szamatolski, Kauf⸗ frau, Berlin. Bei Nr. 22 691 Hein⸗ rich Kuehn, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige 8 schafter Max Kuehn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Ewald Beck⸗ mann ist erloschen. Die Prokura der Elsa Siebert bleibt bestehen. Bei Nr. 29 593 P. Dietrich & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. nhaber jetzt: 8 irtz, Kaufmann, Berlin⸗ empelhof. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten een und Verbindlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Wirtz ausgeschlossen. Bei Nr. 31 883 Berliner Metall⸗ warenfabrik Alfred und Eugen Richter, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei r. 39 584 Philipp Hefter, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ brüder Hefter. Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Februar 1921. Der Kaufmann Albert Hefter, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 44 569 Hemer & Wieselmann, Berlin: Die lautet jetzt: Heinrich Hemer. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Hemer ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 48735 Kurt Koppke, Neukölln: Die Firma lautet jetzt: Kurt Koppke Nchfl. 8 jetzt: Heinz Agnes, In⸗ enieur, Neukölln. i Nr. 50 040 udwig Beimel & Co., Berlin: Die Prokura des Ferdinand Beimel ist erloschen. Bei Nr. 50 083 Gebrüder Baum, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ Ffüöft Die Firma ist erloschen. Bei r. 51 042 Paul Henke, Berlin⸗ Mariendorf: Dem Reinhard Henke, Berlin⸗Mariendorf, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 51 450 Clauß & Pomme⸗ rening, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexander Pommerening ist alleiniger RFen. der Firma. Bei J. Dreyfus & Co., Berlin: Die e des Heinrich Wildd ist erloschen. em Dr. Georg erstadt, Ä1 a. M., ist Einzelprokura erteilt. Dem ritz Bergen, dem Theodor Cosmann, eide Frankfurt a. M., und dem Otto J. Meyer, Bad Homburg v. d. H., ist Ge⸗ samtprokurg erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen der Firma zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bei Nr. 52 668 Anton Gerl, Berlin: Der Anna Gerl, geb. Füller, in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 53 693 N. Englich & Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Richard ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 53 697 Fritz Flügel Verlag: Deutscher Zeit⸗Geist, Berlin: Die Firma ist ge⸗ ändert in; Deutscher Zeitgeist⸗Verlag Fritz Flügel. Bei Nr. 53 979 F. A. Gerke & Co., Berlin⸗Lichtenberg: Der Kaufmann Julius Frank und der Kaufmann Adolf Jacobsohn sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmonn Fritz Grobe und der Kauf⸗ mann Karl. Friedrich Daehn, beide Berlin, in die sellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Bei Nr. 54 517 udwig Jander Chirurg. Gummi⸗ aren, Berlin⸗Tempelhof: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1921. Der Kaufmann Gustav 3 emcke, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 55 737 Grune⸗ ald &☛ Co., Berlin: Die Gesellschaft st aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Döring ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 56 227 Willi Bruß, Berlin⸗Wilmersorf: Prokurist ist: Otto Mehlitz, Berlin⸗Mariendorf. Bei Nr. 56 514 Comes & Co., Berlin: Dem Arthur Goelsdorf in Berlin⸗ Lichtenberg und dem Dr. Walter Neuberg, Charlottenburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie entweder

treten können. Gelöscht sind: Nr. 34 296 Ernst Hesse, Berlin⸗Rosenthal. Nr. 43 273 Kaffee⸗ u. Kakav⸗Würfel⸗ habrik „Fix und Fertia“ Max Gauditz, Berlin. Nr. 52 580 Hans Karl Burius, Berlin. Der In⸗ aber der unter Nr. 55 816 eingetragenen Firma Benno Jonas heißt mit Vor⸗ namen Benno. „Berlin, den 21. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

DBerlin. [128325] In unser Handelsregister Abteilung B 26 heute eingetragen worden: Bei Nr. 33 O. Titel’s Kunsttöpserei, Actien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin

Nr. 51 694 be

in Liquid. Die Liquidation G als be⸗ endigt angemeldet; die Firma ist gelöscht. he. Nr. 788; Potkwitz⸗Rauptener Kleinbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze u Berlin: Die von der Aktionärver⸗ sammlung am 28. Oktober beschlossene der Satzung. Oberingenieur Wilhelm 8 jetzt in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft. Die Prokura des Emil Schue in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 97. Humboldtmühle, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin: Der Vor⸗ tess Kaufmann Max Friedländer in verlin ist verstorben; zum Vorstands⸗ mitglied ist ernannt: 1. Hugo Buslepp, Direktor, jetzt Berlin, 2. Kurk Kaminsky, Direktor, Berlin, je bisher Fekeih der Gesellschaft. Prokurist: I. Richard Tschirch in Berlin, 2. Bernhard Müller in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Hugo Bus⸗ lepp in Berlin und des Kurt Kaminsky in Berlin. Bei Nr. 1287 Bonner Pfälzerkneipe mit dem Sitze zu Berlin: Der Kommerzienrat Alexander Lucas ist verstorben. Der Regierungsrat Theodor Beccard ist zum Vorstand be⸗ tellt. Bei Nr. 1290 Wayß & Freytag, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Neustadt an der Haardt mit Zweigniederlassung zu Berlin: Die Firma der Zweigniederlassung in Berlin lautet jetzt: Wayß und Freytag Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin. Prokurist unter Beschränkung auf die Zwei 582— in Berlin: Wilhelm Mandler in Berlin. Er ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. Bei Nr. 1359 Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon 29 Beschluß der ktionärver⸗ ammlung vom 4. Januar 1921 ist das Grundkapital um 900 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 1 650 000 ℳ. Ferner die hanfß dieselbe Versammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf diese rundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 900 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1921 gewinnbeteiligt sind, zum trage von 110 vom Hundert; von ihnen sind 750 Stück den bisherigen Aktionären mit einer Frist von zwei Wochen zum e, von 117. % zum Bezuge anzubieten, so daß auf je eine alte Aktie eine neue Arlie zogen werden kann. Die eestlichen 150 000 Aktien sowie die von den 750 000 verbleibenden Aktien, die seitens der Aktionäre nicht übernommen werden, dürfen nach Ermessen bestmög⸗ lich verwertet werden; insoweit bei der Verwertung ein 117 % übersteigender Erlös erzielt wird, ist die Hiffe des Peerises an die gesen aft abzu⸗ hhren. Den Schlußscheinstempel für die eitens der Aktionäre bezogenen neuen Aktien tragen die Aktionäre. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1650 Aktien je über 1000 und auf die Inhaber lautend, die seit 1. Januar 1921 sichgenzmab-geize ind. Bei Nr. 13 443 Rütgerswerke Aktiengesell⸗

schaft mit dem Sitze zu Berlin und 5

weigniederlassung in Rauxel: Die Pro⸗ ura des Robert Lubenow in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 16,058 Polyphon⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Wahren bei Leipzig und Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die von der Aktionärversammlun am 10. Dezember 1920 noch weiter beschlostene Abänderun der Len Bei Nr. 19 94 Odysseus reuhand und Revision Akttengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Dixrektor Bexthold Heimann in Berlin und Direktor Paul Petermann in Berlin ist nicht mehr Vor tandsmitglied der Gesellschaft. dberft a. D. Paul Bodenstein in Berlin ist zum Vorstand ereer, d Feb rlin, den 28. Februar 1921.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 128326 „In unser Handelsregister Abt 2es 2 ist heute eingetragen worden: Unter xr. 20 074 Koks⸗Einkaufs⸗Vereini⸗ gung Aktiengesellschaft mit dem Sitze u Charlottenburg. Gegenstand des nternehmens: Der Handel mit Koks, Kohle, Briketts Hor und sonstigem Heiz⸗ material, der Bekrieb aller hiermit zu⸗ sammenhängenden und dazu dienlichen ge schäfte, insbesondere der Vertrieb des Kokes der zu Charlottenburg bestehenden FEee eee e eingetragene Genossenschaft mit SFeänser ft⸗ flicht. Die Gesellschaft kann an nternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form beteiligen oder mit ihnen in Geschäftsverbindung treten, der⸗ artige Unternehmungen übernehmen und neu errichten, Grundstücke, deren sie zu ihrem Geschäftsbetriebe benötigt, erwerben, veräußern oder belasten, eignieder⸗ lassungen oder Nebenstellen errichten. Grundkapital: 80 000 ℳ. Gesamt⸗ prokurist: Kaufmann Karl Funke, Char⸗ lottenburg. Er ist ermächtigt, schaft in Gemeinschaft ua einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. ,— scaft. Der e ist am 1. Februar 1921 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorltands⸗

die Gesell⸗ 1920

mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht einzutragen wird ferner noch bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich Pestalozzistr., 105. Das Grundkapital zerfällt in 80 zum Nenn⸗ wert ausgegebene Inhaberaktien über 8 1000 ℳ. Die Gründer, die sämtliche Aktien ühernommen haben, 85 1. Bau⸗ meister Alfred Caspari zu Wilmersdorf, 2. Baumeister Conrad Nölte zu Wilmers⸗ dorf, 3. Baumeister Reinhold Stegemann u Wilmersdorf, 4. Baumeister Hugo Richarbi zu Charlottenburg, 5. meister Hugo Geitner zu Charlottenburg, 6. Kaufmann Wilhelm Fiebelkorn zu Charlottenburg, 7. Kaufmann ax Drucker zu Charlottenburg, 8. Kaufmann Maurice Glogau zu Charlottenburg, 9. Kaufmann Karl Funke zu Charlotten⸗ burg, 10. Justizrat Isidor Dzialoszynski u Perlin. 11. Privatdozent Dr. Otto ippstreu zu Charlottenburg. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Vorstandsmitglieder sind der vürg, Haak in Charlottenburg und der Rechtsanwalt Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Heinrich Kristeller in Wil⸗ mersdorf. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Mitigliedern. In den ersten Aufsichtsrat sind Fevüölt: 1. Haus⸗ eigentümer Wilhelm Brode zu Char⸗ lottenburg, 2. Stadtrat William Leibholz zu Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Architekt Otto eele zu Berlin⸗Grunewald, und war Brode als Vorsitzender, Leibholz als stellvertretender Vorsitzender. Die Gene⸗ ralversammlung wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat du. öffentliche Bekanntmachung berufen. ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, vom Vorstand ausgehend, indem die Jrene der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen, vom Aufsichtsrat ausgehend, indem der Firma der 85 „Der Aufsichtsrat“ mit der Unterschrift von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter beigefügt wird. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Bei Nr. 25 Mün⸗ chener Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Hauptsitz in München und Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Carl Schreiner in London ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft. Bei Nr. 131 Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 22. Februar 1921 ist das Grundkapital um 20 000 000 erhöht und beträgt jetzt 60 000 000 ℳ. Fe die in derselben Versammlung weiter beschlossene Abände⸗ rung der Satzung, Als nicht wird veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhöohung werden ausgegeben 20 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien (Reihe IV, Nr. 40 001 60 000), die für das Ge⸗ schäftsjahr 1920/21 voll S ind, zum Betrage von 112 Vonhundert; diese sind den Inhabern der alten Aktien innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Eintragung der durchgeführten Kapi⸗ tafbertehee in das H per⸗ art zum Bezuge anzubieten, auf je Stü g; Aktien im Nennwerte von seseremen 2000 eine neue Aktie im ennwerte von 1000 zum Kurse von 115 % zuzüglich des Schlußscheinstempels ezogen werden kann. Das gesamte Grund⸗ kapibal zerfällt nunmehr in 60 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit Geschäftsjahr 1920/21 gleichgewinnberechtigt sind. Bei Nr. 600 de Fries & Cie. Aktien⸗ esellschaft mit dem Hauptsitz zu üsseldorf und Zweigniederlassung in Berlin: Prokurist: Joseph Schneider in Düsseldorf. Er ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ Sscash. n vertreten. Bei Nr. 2246 Snnchag. edscheite nßen Haacen gese mit dem Hauptsitz zu Friedenan bei Berlin und Imveig niederlassung in Leutsch unter der Feexna. Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft, Abteilung Schein⸗ werferbau: Gemäß dem schon durch⸗ serlcheten Beschluß der Aktionärversamm⸗ ung vom 31. Januar 1921 ist das Grund⸗ kapital um 14 000 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 28 000 000 ℳ. See die in derselben serlammlrng noch weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhun werden aus⸗ gegeben 14 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1920 gewinnberechtigt sind zum Nennbetrage zuzüglich 4 Vonhundert Stückzinsen seit 1. Oktober 1920. Die⸗ selben sind den alten Aktionären der Ge⸗ sellschaft unter Offenhaltung einer min⸗ destens dreiwöchigen Frist derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie im Nennwert von 1000 eine neuse Aktie im Nennwert von 1000 zum Kurse von 100 ℳ% zuzüglich 4 % Stück⸗ vom 1. Oktober 1920 ab bis zum gge der Einzahlung gegen sofortige Bar⸗ zahlung bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 28 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Mark lautende Aktien, die seit 1. Oktober gleichgewinnberechtigt sind. Bei Nr. 12 839 Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft mit dem Hauptsitz zu Berlin und Zweigniederlassung in Burg: Gesamtprokuristen: 1. Ober⸗ ingenieur Albert Kaden

8

einzutragen

und Belastung von Grun

; rg bei Magde⸗ burg, 2. Architekt Adolf Salomon, ebenda.!

Sie sind ermächtigt, jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 13 935 Aktiengesellschaft Lignose mit dem Sitz zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassuaggen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und Verwertung von chemischen und technischen Erzeug⸗ nissen und der damit zusammenhängenden Unternehmungen im In⸗ und Ausland sowie der Abschluß aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als notwendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. Die in dem Generalversammlungsbeschluß vom 25 Dezember 1919 zu B beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um weitere 3 000 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. die von derselben Generalversamm⸗ ung beschlossene Neufassung und Aende⸗ rung der Satzung. Als nicht e. wird ferner noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung sind 3000 In⸗ haberaktien über je 1000 zum Kurse von 110 vom Hundert ausgegeben, die den alten Aktien gleichstehen und vom 1. Ok⸗ tober 1920 gewinnanteilsberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. bital; fällt jetzt in 15 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Bei Nr. 14 156 Berlin⸗ Borsigwalder Metallwerke Löwen⸗ berg Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Borsigwalde bei Berlin: Dr. Oskar Schwartz ist nicht mehr Prokurist. Bei Nr. 17 613 Dr. Cassirer & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Charlottenburg: Gesamtprokurist: Albert Winde in Sachsenhausen (Mark). Er ist ermächtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten. Bei Nr. 19 297 Alfred Bloch Aktiengesellschaft für Mineralöl⸗Produkte mit dem Sitz zu Berlin: Der Kaufmann Alfred Bloch zu Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 1. März 1921.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [128327] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 57 545. Alfred Sachs, Ing., Charlotten⸗ burg. Inhaber: Alfred Sachs, Ingenieur, ebenda. Nr. 57 546. Willy Meyer Agenturen, Berlin⸗Schöneberg. 89 haber: Willy Meyer, Kaufmann, ebenda. Nr. 57 547. Ferdinand Nitz, Berlin⸗ Friedenan. Inhaber: Ferdinand Nitz, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Agen⸗ turgeschäft in Getreide⸗ und Futtermitteln. Geschäftslokal: Friedenau, Handjerystr. 14. Nr. 57 548. Theda eimann, Berlin. Inhaber: Theda Reimann, geb. Nürnberger, Kauffrau, ebenda. Nr. 57,949. Gebr. Simson, Berlin⸗ Wilmersdorf. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute in Charlottenburg: Arthur Simson, Julius Simson. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Zigarrengeschäft. Ge⸗ schaftslokal;! Wilmersdorf, Branden⸗ burgische Str. 32. Bei Nr. 142 Samuel Zielenziger, Berlin: Die Gesamtprokura des Richard Küssing ist erloschen. James Grunsfeld hat fortan Einzelprokura. Bei Nr. 3607 FJ. Schlesinger, Berlin: Inhaber jetzt: Gerhard Schlesinger, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 18 062 Alfred Stettiner & Co., Berlin: Prokurist: Willi Ver⸗ schleisser, Berlin. Bei Nr. 21 104 Passage ⸗Bierhallen Hahn & Rittershaus Juh. Wilhelm Moysich, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Passage⸗Bierhallen Kurt Bräter. öa jetzt: Kurt Bräter, Gastwirt, eerlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Bräter auggeschlossen. Bei Nr. 35 794 Philipp Neubauer Inh. Oskar & Katharina Kaldunee, Charlotten⸗ burg: Die Firma ist geändert in: EAer Neubauer Inh. Oskar & atharina Kaldunece geb. Neubauer. Bei Nr. 35 666 Meyer & Fessen, Berlin: Inhaber jetzt: Heinrich Auer⸗ bach, Kaufmann, München. Das Geschäft ist ohne Uebernahme der Passiva auf den Kaufmann Heinrich Auerbach in München übergegangen. Bei Nr. 53 310 Wilhelm Patzer, Charlottenburg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921. Hermann Cürke, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, ist in das Föscett als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 54 399 Link X Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 56 582 G. Wimmersperg & Co., Berlin. Prokurist: Adolf Hawerländer, Berlin. Derselbe ist ea Veräußerung 8 stücken befugt. Bei Nr. 56 625 Willy Lewerenz Elektro⸗ Grosthandlung, Charlottenburg: Prokurist: Gerhard Liedholz, Spandau. Bei Nr. 56 796 Wilhelm Fr. Schütt, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung Charlottenburg: Die Zweig⸗ niederlassung in Charlottoenburg ist aufgeboten. Gelöscht die Firmen: Nr. 22 950 Schuhfabrik Franziska Haase, Berlin. Nr. 29 325 A. Lopatka & Co., Berlin. Nr. 40 262 Adolf Lopatka Kaffe Vier Jahreszeiten, Berlin. Nr. 57 109 Georg Ning, Berlin. Berlin, den 2. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.

Das Grundkapital zer⸗

Na

In unser Handelsregister Slen 8 heute eingetragen worden unt Nr. 20079 Europäische Handele und Industrie Aktiengesellschaft nit dem Sitze ““ Gegenstand Unternehmens: In Interessengemein che mit den unter gleicher Firma in 1 und Belgrad Enee Aktiengesel schaften a) Handel mit Chemikalien Apothekerwaren, arben, Lacken und sonsti en chemischte nischen Artikeln mit Metallen. Metallwaren, Bau⸗ und Eisen bahnmaterial, landwirtschaftlichen und an. deren Maschinen, Erzen, Bauholz und Baumaterjalien, Papierwaren, Zerealie und zwar für eigene und fremde Rechnung, b) Ferictuga⸗ Erwerbung, Pachtung und .9 e Betriebsübernahme von Fabriken

ie sich mit der Erzeugung der angeführte oder verwandter Produkte befassen, 0) Ein⸗ kauf von Roh. und Hi fsmaterialien, Ganz⸗ und Halbfabrikaten, die den Gegen. stand der gesellschaftlichen Erzeugung bilden oder zu ihr notwendig erscheinen d) Beteiligung an anderen gleichen oder verwandten Unternehmungen und Betrich aller SeLeelau überhaupt, die zur Förderung des 2 2 eeignet sind. rundkapital: dons

ark. Aktiengesellschaft. Der Gesel⸗

aftsvertrag ist am 29. September 192) estgestellt, am 19. Oktober 1920 ergänzt

ihm wird die Geselschaft vertreten wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, gemeinschaftlich durch 8 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einen Prokuristen. Zum Vorstandsmitglied ist ernannt: 1. Wilhelm Schulz, General⸗ direktor, Wien. 2. Max Willy Hinte Berlin. 3. Geor 8. Kaufmann, ve Feehtg dgs nich einzutragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schaftsstelle befindet n Karlstraße 52 Das Grundkapital zerfällt in 5000 Stüt je den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrogs ausgegeben werden; ihre Uebertragung si an die Zustimmung der Gesellscha gh⸗ bunden. Der Vorstand wird vom Af⸗ sichtsrat durch Erklärung zu notariellem Protokoll bestellt oder abberufen. Er he⸗ steht je nach Bestimmung des dt rates aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden i den Deutschen Reichsanzeiger eingerück Die Aktionärversammlung wird durch ein⸗ v Briefe einberufen. Doe Gründer der Gesellschaft, die . Aktien übernommen haben, sind: 1. Gyoß⸗ industrielle Frit loch von Bllottniß⸗ Jeenschnibbe hei Gardelegen, 2. Direktor Ludwig Neuhaus in Berlin, 3. Oberst⸗ leutnant Georg von Frese⸗Potsdan, 4. Generaldirektor Wilhelm Schulz in Wien, 5. Kaufmann Hans Hermam v. Scheidewind als vertretungsberechtigte Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in 16 Merz, Pfeiffer & Co. in Berli,

Geheimer Regierungsrat Alfred 6. Blancke in Berlin⸗Dahlem, 7. Kaufmam Max Willy Hintze in Berlin, 8. Kauf⸗ mann Georg Hintze in Berlin⸗Steglit, 9. Majoratsherr C vistoph Graf Rautter⸗ Willkamm bei Skandau in Ostpreußen, bei der Gründung vertreten durch Gloß⸗ industriellen Frit Bloch von vnni Isenschnibbe bei Gardelegen, 10, Kauf⸗ mann Wilhelm Gerke in Belgrad⸗Wies⸗ baden, bei der Beüpdung vertreten durch Generaldirektor Wilhelm Schulz in Wien. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten: Bloch

von Blottnitz⸗Isenschnibbe, Direktor Lud⸗

wig Neuhaus in Berlin, Oberstleutnant von Frese in Potsdam, Graf Rautter⸗ Willkamm, Wilhelm Gerke in Belgrch⸗ Wiesbaden, Sg rmann von Schneide, wind in Berlin, Geheimer Regierungsrut Alfred C. Blancke in Berlin⸗Dahlem. ritz Bloch von Blottnitz als Vor⸗ itzender, Ludwig Neuhaus als stellver⸗ retender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldun -

riftstücken, insbesondere dem Prüfunge⸗ berichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates und dem der Reyi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von der Rerü⸗ kann auch bei der Handelskammer erlin in Berlin Einsicht genommen werden. Bei Nr. 140 Buchdruckeret Strauß, Aktiengesellschaft, Eiz⸗ Berlin: Die Liquidation ist berndih die Firma ist erloschen. Bei Nr. 157 Aktlengesellschaft Metzeler & Co., Sitz: München, mit Zweigniehrltgig in Berlin: Gemäß dem bereits dur. seführten Beschlu der Generalversamm, ung vom 1. Februar 1921 ist h Grundkapital um 5 940 000 erbäh und beträgt jetzt 8 000 000 ℳ. Femes die in derselben Versammlung 6 schlossene Satzungsänderung. Als n einzutragen wird noch veröffentlicte diese Kapitalserhöhung sind 5940 ücha aktien über je 1000 zum Nenn⸗ ausgegeben. Die Uebernehmer tragen 1 Kosten der Erhöhung und der 85 ausgabe einschließli es Stempels. 1 gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre 1 ausgeschlossen. Has Grundkapital zerfü jetzt in 8000 Inhaberaktien über se 94 Mark. Bel Nr. 19 084 Kaukasif G Handels⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Die Gmeu versammlung vom 18. Februar 1921 2 lossen, das Grundkapital um! 8

ark zu erhöhen. Durch Beschluß v Generalversammlung vom 18. Fe nn 1921 ist nach Inhalt des Protokolle ge Satzung geändert, und zwar §,6 (Be stellung des Vorstandes), § 22 (G verteilung).

Berlin, den 2. März 1921. 1

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab

der Gesellschaft vhaüg

11 nr- delsregister A ist Iene.

Nr. 57 550. K. Lange Offene Handels⸗ März 1921. Ge⸗ fleute: Karl dange „Berlin. 85 nicht bekanntgemacht: Herstellung und Vertrieb ürzen, Blusen und Wäsche, Ge⸗ sctal. Klosterstraße 45) Nr. Marta Meyerricks, Berlin.

* Marta Meyerricks, geb. Berlin. (Als nicht eingetragen de janntgemacht: Geschäftszweig: sitt veenes Lecheer. ane Feschäftslokal: euenburger 11 28 57 552. Privileg. . zagentie des Königreiches in Croaten und Slovenen. enri Bulln, Berlin. ö Err Bully, privilegierter Handels⸗ gelin. Nr. 57 553. Fritz on Buch⸗ und Handels⸗ ei, Charlottenburg. Inhaber: lomnon, Hauptmann a. D., Berlin⸗ chorxf. Nr. 57 554. Heinz do rlottenburg. Inhaber: Steeger, Kaufmann, Charlotten⸗ Sie, 575955. Jean Zeh, „Lteglit. Inhaber: Kaufmann eh Berlin⸗Steglitz. Bei 9 ebrüder Thonet, Brünn, niederlassung Berlin: Prokurist vchert Rotter in Brünn. Bei 1103 Stern⸗Lehmann & Co., Kaufmann Ernst Stern in dist in das Geschäft als persönlich b Fesälscaftcf epeteetn. Jett: andelsgesellscha ei em

8 ie Prokura des Ernst Dem Hermann

21,. erteilt. i Nr. 45 763 Wilhelm Porath, n: Walter Porath, Kaufmann st in das Geschäft als persönlich er Gesellschafter eingetreten. Jetzt: Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ 21. Bei Nr. 51 431 Carl H. der, Neukölln: Inhaber ist bedwig Schroeder, geb. Kietzmann, au, Neukölln. Bei Nr. 55 913

rden: I Berlin.

Prpel & Co., Berlin: Kaufmann

in Kerpel ist aus der P.eeseft bieden. Die Firma lautet jetz srowitz & Caro. Bei Nr.

Tegeler Maschinenfabrik Im Klasrepohl & Co., Tegel: ch Karolewsky ist aus der Gesell⸗ zusgeschidden. Joseph Rosenberg, ann, Posen, ist als persönlich haf⸗ Gesellschafter in die Gesellschaft eten. Bei Nr. 52 465 Lehmann Eilers Zweigniederlassung n: Die hiesige eeFegagh gehoben. Bei Nr. 53 315 Fritz & Co., Charlottenburg 5604 Johannes Marmulla & Teutsche land⸗ und volkswirt⸗

. 8

lliche Betriebs⸗ und Bedarfs⸗

versorgung, Berlin Nr. Leydecker & Co., Berlin:

Fesellschaft ist aufgelöst. Die Firma vschen. Folgende Firmen sind : Nr. 29 434 Wilhelm Lucas,

vln. Nr. 57 154 Wendland & cke, Berlin.

lin, den 3. März 1921.

ericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

burg. [128331] der Firma „Berger u. Fiedler“ nburg Nr. 926 Abt. A ist agen, daß die Gesellschaft aufgelöst ie Firma erloschen ist. nourg, den 2. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

dar. [128332] das andelsregister Abteilung A Nr. 1041 ist heute die Firma Weidner“, Bernburg, und als Inhaber der Kaufmann Otto in Bernburg eingetragen. Ge⸗ hrü Handel mit Tabakfabrikaten

vburg, den 2. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

nburg. [128333] ”- Füirecgxeager Abteilung A Nr. 1042 ist heute die Firma ar Berger“, Bernburg, und als Inhaber der Kaufmann Oskar in Bernburg eingetragen.

nurg, den 2. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

nburg. [128334] 5 Fandelsregister Abteilung A 1on 043 ist heute die Firma Günther“, Bernburg, und als Inhaber der 18. B Karl . Bernburg eingetragen. urg, den 2. März 1921. Auhaltisches Amtsgericht.

nburg. 128335] si Fanbelsregister atellaes A nj 044 ist heute die Firma „Marnitz“, Bernburg, und als Fhaber der Kaufmann Karl Mar⸗ 8. rnburg eingetragen. urg, den 2. März 1921. Aanhaltisches Amtsgericht. kenem. [128336] sanntmachung: In unser Handels⸗ fit heute zu der Firma „Kon⸗ Ambergan zu Bockenem,

a. llscaft mit beschränkter Haf⸗

eingetragen worden:

16 Beschluß der Generalversamm⸗

dom 26. Fe ee ec 89 das er e a von

0ꝗ) auf 1 050 000 erhöht

gericht Bockenem, 2. Mär 1921.

Ge⸗ Be

[12833 In das Handelsregister ist 2 Am 1. März 1921: Erste Bremer Baumkuchenfabrik Gustav Wülker, Bremen: Inhaber ist der Konditor Gustav Heinrich Wülker in Bremen, Haferkamp 68.

1n ist der Drogist Bernhard Fenne⸗

ohl in Bremen. Geschäftszweig: Großhandel in Drogen, Chemikalien und Farben, Osterholzer Straße 35.

C. A. ½ X Co., Bremen: Am 24. Februar 1921 ist ein Kommanditist eingetreten, gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden und der in Luzern wohnhafte Kaufmann Jakob Bernhard Garbade als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird seitdem unter der Böving, Garbade & Co.

rtgeführt.

Zoch & Sauerland, Bremen: Georg Wilhelm Sauerland ist am 28. Januar

1921 als Hejelschaster ausgeschieden

und der hiesige Kaufmann org Sauerland jr. als solcher üese een Der Gesellschafter 1 5. Anton Johann Zoch vertritt die Gesellschaft nicht. An Georg Wilhelm Sauerlan ist Prokura erteilt.

Hans S. Hopp, Bremen: An Char⸗ lotte Heitmann ist Prokura erteilt.

Tapeten⸗Specialhaus Paul Rügge⸗ berg, Bremen: Das Geschäft ist am 24. Februar 1921 an die Ehefrau des Kaufmanns Johann Paul Rüggeberg Käthe geb. Breuers, in Bremen milt Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Fe chta der Passipen, verkauft. Die Firma bleiht unverändert.

Gottfried Rüppel, Bremen: An Otto Schumann und Hugo Hensel ist Gesamtprokura erteilt.

Hagedorn & Bartels, Bremen: Die Gesellschafterin Johann Friedrich Bernhard Hagedorn Witwe, Friederike Wilhelmine geb. Bremer, ist am 17. Februar 1920 gestorben und von Johann Friedrich Bernhard Fpofdann beerbt worden. Die Gesellschafterin

ohann Wilhelm en zartels bebahn 7. Ehefrau von hiseic Wilhelm Werner beseerz. ohanne Caroline geb. Schulze, ist am 1. Ok⸗ tober 1920 torben und von ihrem letztgenannten Ehemann beerbt worden.

Der Friedrich

Wilhelm Werner Hagedorn in Bremen

hat laut Vertrag vom 1. Januar 1921

das mit den Aktiven (unter

Ausschluß der Immobilien) und mit

den Passiven (unter Ausschluß der

hypothekarischen Belastung der Im⸗

mobilien) mit Wirkung vom 1. Januar

1920 übernommen und führt solches

unter unveränderter Die

aufgelöst worden.. Köper, Docke Cp., Bremen: Bernhard Wilhelm Docke ist am 6. De⸗ ember 1919 verstorben. An seine Stelle ist seine mit ihren Kindern im Beisi lebende Witwe, Maria Sophia Leopol⸗ dine Wilhelmine geb. Wulff, F welche die offene Handelsgesells g zu⸗ ammen mit dem bisherigen sell⸗ chafter Carl August Docke Brfsc⸗⸗ Otto Theiner i. Liquid., Bremen: Der Fabrikant Johannes August Otto Thein in Bremen hat laut Fare vom 22. November 1920 das Geschäf mit Aktiven und Passiven übernommen und führt solches seitdem unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Franz Carl Ferrham Rabus ist damit beendet. Schenker & Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Schenker & Co. E 8 . Offene aandelsgese egonnen am 8 uli 1919. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Karpeles⸗Schenker in Wien und der Kaufmann Marcell Moritz Holzer in Berlin. An Fri Fenlinfet. in Berlin⸗Halensee un Georg Stephan in Berlin sowie an osef Karpeles, Jacob Spielmann und re⸗ Sb. naeien c deegeheh eesamtprokura erteilt, je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt sind. 4 Schmahl, Bremen: Inhaber Johann oachim Hermann mahl. Geschäfts⸗

ist der hiesige Kaufmann weig: Molkereiprodukten⸗Großhand⸗ 3198 Kaufmannsmühlenkamp 62. Otto Carl Markmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto arl Markmann. Prokuristin ist Cor⸗ nelia Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren ⸗Großhandlung, Annen⸗ traße 14/15. 8 Ir trofca Dental⸗Depot Finn B. Rasmussen, Bremen: Die an Walter Cöper erteilte Prokura ist er⸗ loschen. An Louise Seehausen ist Pro⸗ kura erteilt. H. Bischoff & Co., Bremen: Bei den Kommanditisten sind Veränderungen eingetreten. Am 1. Januar 1921 ist Alfred Feen Koch verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Die an Carl Wilhelm Saebens und Hermann be me 89,4 8 ilte Gesamtprokurg sowie die an Jo⸗ beer Rhramn Redmam erteilte Pro⸗ hura bleibt in Kra⸗ 1 Menz K .-n- vervh. 2₰ * räukter Haftun Bremen: 8 Geschäftsführer

eh ern⸗ ist als

ensff heieega nnen Gesellfchaft wit beschränkter Haftung, Bremen: Ernst Krohne ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich

Renken ist zum Geschäftsführer bestellt.

ruhard Fennekohl, Bremen: In⸗ N

Fifng fort. offene Handelsgesellschaft ist hierdurch holungs⸗ und Rektungshauses.

M. Lebenberg Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hastung, Bremen: Max Lebenberg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Chefrau des Kauf⸗ 1 beben erg Möna s4 Cohn, in Bremen ist zum Geschäfts⸗ -5 dfgenlt, technische 8 o u notechni Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit kinotechni⸗ chen Gegenständen und Filmen und die bermietung derselben, ferner der Be⸗ trieb aller damit Kusammenhän enden Senses9 . as Stammkapital eträgt 20 000,—. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1921 ab⸗ eschlossen. Geschäftsführer sind der potheker Heinrich Emde und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Oetzel, beide in Bremen wohnhaft. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: An Robert Hermann Teintze und Bernhard Wagener ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die an Ernst Reinhard Hagin erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Bremen, 1. März 1921.

G [128338] Bruchhausen, Kr. Hoya.

In unser Handelsregi ter A ist unter Nr. 62 die 8 F. Schwenker, Gehl⸗ bergen, heute eingetragen. Inhaber: Kaufmann Fritz Schwenker in Gehl⸗ bergen. Das Geschäft führt Manufaktur⸗

aren.

Amtsgericht Bruchhausen, 21. 2. 1921.

Burg, Bz. Magdeh. [128339] Im Handelsregister B ist heute bei der irma Feldschlößchen⸗Brauerei, ktiengesellschaft, Burg in Burg

b. M. eingetragen, daß die am 30. De⸗

1918 beschlossene Erhöhung des rundkapitals nunmehr erfolgt und die

Satzung im § 5 Satz 1 (Einteilung des

Grundkapitals) durch Beschluß des Auf⸗

sichtsratz vom 16. Februar 1921 ge⸗

ändert ist. Burg b. M., den 4. März 1921.

Das Ametsgericht.

Calw. 1

Im

andelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 8 ve ue 1921 neu eingetragen: hristliches Erholungsheim Ret⸗ tungsarche Möttlingen, G. m. b. H., Sitz in Möttlingen. Hescüsch mit beschränkter Haftung laut Gesellschafts⸗ vecns vom 12. Februar 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Führung eines christlichen Er⸗

Geschäftsführer ist Friedrich Stanger, Hausvater in Möttlingen, sein Stell⸗ vertreter Wilhelm Stuzmann, Kaufmann in Kirchheim am Neckar. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ.

Ueber die SaeS ee des Gesell⸗ schafters und zugleich Geschäftsführers

tanger ist vereinbart; Dieselbe wird durch Aufrechnung mit seiner Kaufpreis⸗

forderung (Angeldsforderung) für das von D

ihm durch Kaufvertrag vom 12 Februar

1921 an die neu gegründete Gesellschaft

verkaufte Anwesen 1.““ Kött⸗

lingen im Betrage von 16 geleistet. Calw, den 4. März 1921.

Württembergisches Is Fn Anmtsrichter Dr. Otto. 1“ 8

chemnitz. 1123341] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 28. ssebruar 1921:

1. auf Blatt 7454, betr. die offene Hende eeeselschaft in Firma Gebrüder

raslaub in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Louis Ernst Gras⸗ laub ist unter dem 1. März 1921 aus⸗ geschieden. Theodor Rudolf Graslaub führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort.

2. auf Blatt 7176, betr. die Firma Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Chem⸗ nitz in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1920 ist das Stammkaypital um zwei Millionen Mark, mithin auf vier Millionen Mark, erhöht worden. Dementsprechend ist § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. November 1920 hat der bisherige Gesellschaftsvertrag im ganzen eine neue Foseam erhalten. Die Bestimmungen über bie Vertretung der Gesellschaft lauten nunmehr: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen pertreten. Ist nur ein Geschäftsführer allein bestellt, so wird die Gesellschaft durch ihn allein vertreten. Solange der Kaufmann Anton Strobel Geschäftsführer ist, steht ihm das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Für den Betrieb von Zweigniederlassungen können Einzelproku⸗ risten bestellt werden. Schließlich ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1920 das Stammkapital um vier Millionen Mark, mithin auf acht Millionen Mark, erhöht worden. Dem⸗ entsprechend ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden.

3. auf Blatt 7239, betr, die Firma Allgemeine Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura Franz Keßlers ist erloschen. 8

11“

4. auf Blatt 7268, bekr. die Firma Altmaun & Co. 2öö. in Chemnitz: Die Hauptniederlaffung ist nach Lichtenstein⸗Callnberg verlegt worden. Die bisherige Niederlassung in Ilmenau ist aufgehoben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Menzler in Lichtenstein⸗Callnberg.

5. auf Blatt 7493, bete. die Firma Siegfried (Nesaniel) Weiß in Chemnitz: Prokura ist erteilt Frau Elisabeth verehel. Weiß, geb. Parnes, in Chemnitz (neu angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Export von Strumpfwaren).

6. auf Blatt 7497, betr. die Firma Sächsische Bücherrevisoren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Syndikus Dr. jur. Martin Brinus Wachler und der Bücherrevisor Ernst Clemens Frenzel in Chemnitz. Sie sind befugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu vertreten.

7. gauf Blatt. 7621, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Kurt Thiele in Chemnitz: In die Gesellschaft ist unter dem 1. März 1921 ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die Firma ist geändert in: Kurt Thiele Kommanditgesell⸗ schaft.

8. auf Blatt 7647, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Brückner & Reinhold in Erfenschlag: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Emil Riedel in Chemnitz.

9. auf Blatt 7713, betr. die Firma „Gefitra“ Gesellschaft für inter⸗ nationale Transporte mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung in Chemnitz: Die Prokura Arthur Zeuners und Rudolf Lommatzschs ist erloschen. Für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Chemnitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt den Kaufleuten Ernst Witzscher und Edmund Weiß in Chemnitz. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: „Gefitra“ Gesellschaft für internationale Transporte mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Chemnitz.

10. auf Blatt 7728, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Chemnitzer Elektro⸗Mechanische Werkstätten Heeger & Schmidt in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Heeger & Schmidt, ‚lektrotechnische Groß⸗ handlung. (Neu angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit elektrischem In⸗ stallationsmaterial, Glühlampen und Motoren.)

Am 2. März 1921:

11, auf Blatt 7488, betr. die Firma Reichsadler⸗Drogerie Max Weidner in Chemnitz: Heinrich Max Weidner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Curt Tzschiernsch in Chemnitz ist In⸗ haber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf ihn nicht übergegangen. Die Firma ist geändert in: Reichsadler⸗Drogerie Curt Tzschiernsch.

12. auf Blatt 7943, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengefellschaft Zweigniederlassung in Chemnitz:

ie Generalvers väinalang vom 25. Januar 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um dreißig Millionen Mark, zerfallend in 30 000 Inhaberaktien zu 1000 ℳ, mit⸗ hin auf Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, Dementsprechend ist § 6 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 160 erfolgt. Zu Mitgliedern des Vorstands sind neuer⸗ dings bestellt die Kaufleute Theodor Bern⸗ hard Heinrich Althoff in Münster, Sigis⸗ mund Weyl und Paul Braunschweig in Bocholt. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Sieafried Braunschweig, Ernst Braunschweig, Ernst Weyl, Karl Weyl und Hugo Weyl in Bocholt. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Peter Franz Josef Trendel⸗ kamp in Hamburg, Fritz Albert Stiebel in Münster und Fritz Wilhelm Jacob Albrecht in Bocholt. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Die früher bestellten Gesamtprokuristen Fem Kraus und Gustav Adolf Kolf in

mburg sind befugt, ein jeder die Gesell⸗ schaft auch gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vor⸗ tandsmitalied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten.

13. auf Blatt 7970, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Eichhorn & Schier in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Arno Paul Schier ist ausgeschieden. Jakoh Eichhorn führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

rokurg ist erteilt dem Buchhalter Robert

udolf Körner in Chemnitz. Die Firma ist geändert in: Jakob Eichhorn.

14. auf Blatt 7973, betr. die offene Handelsgesellschaft in firma Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz: Der Familien⸗

Jname des Karpeles ist

geändert in Karpeles⸗Schenker. Der Ge⸗ sellschafter Gottfried Schenker⸗Angerer in Wien ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

15. auf Blatt 8020, betr. die Firma

Paul Hartmann Aktfengesellschaft Ferrlsseberlaslan Chemnitz in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 26. November 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Mark, zerfallend in 500 Inhaberaktien zu 1000 ℳ, mithin auf drei Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennwert erfolgt.

16. auf Blatt 8073, betr. die Firma Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau, Abteilung Chemnitz in Chemuitz (Zweigniederlassung): Die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder König und Patzsch sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.

Am 3. März 1921:

17. auf Blatt 8134 die Firma Rudolf Wldr. Anke in Chemnitz und als In⸗ heaber der Kaufmann Rudolf Waldemar Anke, daselbst. (Handel und Vertretung in Garn, Wolle und Seide, Gießerstr. 10.)

18. auf Blatt 8135 die Firma Gustav Adolf Vogel in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Gustav Adolf Vogel, daselbst. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Eisen⸗ und Kurzwaren, Frankenberger Straße 43.)

19. auf Blatt 8136 die Firma Max Alfred Oertel in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Mar Alfred Oertel, daselbst. (Fabrikation und Groß⸗ handel in Strumpfwaren für In⸗ und Ausland, Brüderstr. 13.)

20. auf Blatt 8137 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Kurt Weigand in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Albin Kurt Weigand und Josevh Fernand Bourcevet in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Bis dahin ist das Geschäft von dem Gesellschafter Weigand allein be⸗ trieben worden. (Großhandel mit Schuh⸗ macherbedarfsartikell und Filzwaren, Bernsdorfer Str. 29.)

21. auf Blatt 8138 die Firma Rudolf Schluttig in Chemnitz und als Inhaber der Maschinenfabrikant Friedrich Rudolf Schluttig, daselbst. (Maschinenfabrik, ins⸗ besondere Fabrikation von Werkzeug⸗ maschinen und Universalteilapparaten, Jägerstr. 26.)

22. auf Blatt 8139 die Firma Balkinds Schuhwarenhaus Inh. Isak Balkind in Chemnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Abel Isak Balkind, daselbst. (Groß⸗ und Kleinhandel in Schuhwaren, Friedrich⸗ straße 5.)

23. auf Blatt 8140 die Firma Richard Friedrich in Rabenstein und als In⸗ haber der Holzhändler Karl Richard Friedrich, daselbst. (Holzhandlung, Pelz⸗ mühlenstr. 1.)

24. auf Blatt 8141 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Prosß⸗ wimmer in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Alfred Proß⸗ wimmer und Kurt Walter Proßwimmer in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen. (Garn⸗Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Brauhausstr. 17. Das Handelsgeschäft ist eine Fortsetzung des von dem Vater der Gesellschafter, Georg Alfred Proßwimmer, unter der nicht eingetragenen Firma „G. A. Proß⸗ wimmer“ betriebenen Garn⸗Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts.)

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E.

Chemnitz. [128342] Auf Blatt 8133 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Kraftwagen⸗Vertrieb Vogel & Leun⸗ hard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz F. 15). Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kraftwagen aller Art, von Zubehörteilen und Bedarfs⸗ artikeln für Kraftwagen sowie die Re⸗ paratur von solchen, insbesondere aber der Erwerb und die Fortführung des bisher von der Firma „Dixi“ Kraftwagen⸗Ver⸗ trieb, Vogel & Lenhard, Kom.⸗Ges. in Chemnitz, betriebenen Unternehmens. Die Gesellschaft kann sic auc an anderen Unternehmungen glei oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form beteiligen und die Vertretung von solchen über⸗ nehmen. Das ö. beträgt einhundertzwanzigtausend ark. Die Gesellschafter der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind dieselben wie diejenigen des Unternehmens, das von ihr erworben werden soll, nämlich: Ingenieur Emil Rudolf Vogel, Kaufmann Paul Lenhard, Fleischermeister Theobald Kurt Baldauf, Kaufmann Paul Oskar Thier⸗ fücden Kaufmann Hermann Max Vogel, ämtlich in Chemnitz, und Kaufmann Max Georg Nier in Buchholz. Sie bringen das Geschäft der genannten Firma mit allen vorhandenen Aktiven, insbesondere den Geschäftsutensilien, den Warenvor⸗ räten und außenstehenden Forderungen sowie den vorhandenen Passiven nach dem Stand der für den 1. Juli 1920 auf⸗ 5 Inventur dergestalt in die Ge⸗ ellschaft ein, daß das Geschäft der über⸗ Frern2 Hürne⸗ vom 1. Juli 1920 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anges wird. Der Wert der über⸗ nommenen Aktiven abzüglich der vor⸗ handenen Passiven beträgt 120 000 ℳ. Da die Gesellschafter am Geschäft der zu übernehmenden Firma zu gleichen Teilen beteiligt sind, ist die Stammeinlage aller Gesellschafter, die für jeden 20 000 be⸗ trägt, durch die Einbringung des Geschäfts voll Jeder Geschäftsführe kann die Gesellschaft allein vertreten. S. Geschäftsführern sind bestellt die Gesell schafter Ingenieur Emil Rudolf Vogel

und Kaufmann Hermann Max Vogel i Chemnitz. Die Bedanimechanon b